RKHönisgsberg, 20. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weinen unverändert. Roggen unverändert, loes 121/122 pfd. 2000 Ffd. Zollgewicht 13350, pr. Juni 150.00, pr. September-Oetober 132350. g9erste still. Hafer an, loeo inländischer 120,0), pr. Jani 120,00. Weisse Erl sen pr. 2009 Pfd. Zollgew. 140, 00. Spiritus pr. 100 Liter 1E *, ged. 44,75, pr. Juli 44.50, pr. September 16.75. — Wetter: Schön.
Danxrig, 20. Juni. (WV. T. B) ö
Getreidemarkt. Weizen lioeo fester, Umsatz 950 Tonnen. Bunt und hellfarbig 200. 00— 202, 00, hellbunt 201. 00-—
206.90, hochbunt und glasig 208, 00— 215,00, pr. Juni Transit
200.00, pr. September-Oktober Fransit 195.00. Roggen fester, loed inländischer pr. 120 Pfd. 136.00, polnischer oder russi- scher Transit 124, 0) — 125,00). Roggen pr. Juni Transit 124,00, do. pr. September-Oktober Transit 127.50. Kleine Gerste loco Grosse Gerste loco 107.00 — 110,09. Hafer loco — . —. rh. loco 117,00 = 140090. Spiritus pr. 10000 Liter oυGe Ioco
Cölm, 29. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 2450, fremder loco 23 90, pr Juli 21.45, pr. November 20,50. Roggen loec 19,50, pr. Juli 14, Ss, pr. November 14, S. Hater loco f6, ). Rübsl 10c0 31.50. pr. Oktober 29.70.
KRremen, 20. Juni. (XG. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Rubig. Standard white loco 6, Sf, pr. Juli 6, 95. pr. August. 7,10, pr. September 7,20, pr. Sep- tember- Dezember 7, 4. Alles Brief.
Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig.
Weigen pr. Juli- August 202.090 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- tember - Oktober 199.00 Br., 198,090 Gd. Roggen pr. Juli- August 137,99 Br., 136,00 G4. pr. September - Gktober 136,00 Br., 135.9 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 60.00. Er. Oktober 5900. Spiritus still, pr. Juni 363 Br., pr. Juli- August 371 Br., pr. August-Septemßer 38 Br., pr. SeFptember- Oktober 38 Br. Kaffee ruhig. Uinsatz 2000 ack. Petroleum fest, Standard white loco 700 Br., 6, 90 Gd., pr. Juni 6.90 6d. pr. August-Dezerber 7.485 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wiem, 29. Juni. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weinen pr. Juni-Juli 12.40 Gä.. 12, 2 Br, pr. Herbst 11,17 Gd., 11.20 Br. Roggen pr. Herbst S8, 45 3 8.47 Br. Hafer pr. Juni-Juli 8, 35 Gd., S, 37 Br. Nais pr. Juni- Juli 8, 12 Gd., 8, 15 Br.
Pest, 20. Juni. (W. T. B.) ;
Produktenmarkt. Weizen loco fest, ruhig, auf Termine fester, pr. Herbst 10,87 (d., 19,90 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd., 6,15 Br. Mais pr. Juni-Juli 7.38 G4d., 7, 99 Br. Kohlraps pr. August-September 14. — Wetter: Regen.
Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
(w , B
ꝑrhse
Amsterdam, 20. Juni.
Getreidemarkt (Seblussbericht). Weigen pr. November 292. Roggen pr. Oktober 171.
Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.)
Fetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loec 174 bez. und Br., pr. Juli 173 Br., pr. September 183 Br., Pr. September-Dezember 185 Br. Ruhig.
Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlassbericht) Weizen still. Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.
Londom. 20. Jani. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weiaenladungen. — Wetter: Unbestãändig.
London, 20. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 24. Träge.
London, 20. Juni. (W. T. B)
In der gestrigen Wollauktion waren Preise unverändert.
Liverpool, 20. Juni. (W. LT. B.)
Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 14000 B., davon fir 3pekulation und Erport 3000 B. Fest. Middl. amerik. Juni-Juli- Lieferung 6 /s. Juli Angust- Lieferung 62s za d.
Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Weitere Meldung. Ameri- kanische ä/is, Egyptische 3 d. höher. Dhollerah good Fair 413/16, CQomra good fair 415/16 d.
Liverpool, 20. Juni (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen stetig, ö, .
höher. — Wetter: Trübe.
Glasgow., 20. Juni.
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh.
Glasgow, 20. Juni. (W. PT. B.)
Roheisen. (8ehluss.) Mixed numbers warrants 48 8h. 4 d.
Manchester, 20. Juni. (W. T. B.)
12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20 Water Hicholls 9z, 30r Water Glayton 104, 32 r Nock Fownhead 104, 40 r Nule Mayoll 19, 40r Nedio Wilkinson 113, 35r Warpeops Qua- lität Rowland 1053, 40r Double Weston 113. 60r Doubie conrante Qual. 143. Printers 16 / ig 36/9 Sz pfd. 935. Auziehend.
Hull, 20. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen Wetter: Schön.
Earis, 20 Juni. (W. T. B.)
Rohzuckser 880 loco ruhig, 59,75 à 60, 00. Weisser Jucker behauptet, Nr, 3 pr. 100 Rilogr. pr. Juni 66.50, pr. Juli 66, 75, pr. Juli- august 66.75. pr. Oktober Januar 63, 10.
Faris, 20. Juni. (W. T. B.)
EroGduktenmarkt. Weizen ruhig, per Juni 3040, per Juli 28, 80, per Juli- August 28, 60, per September-Dezember 27,60. Mehl 98 Marques, ruhig, per Juni 62, 50, per Juli 62, 50, per Juli- August 62,25, per September-Dezember 59, 19. Rüböl behauptet, per Juni 72.00, per Juli 72,75, per Juli-·Angust 73, 5h, per Sehtemper-Dezember 75,75. Spiritus ruhig, per Juni 59.00. per Juli 58,75, per Juli-August 58,50, per September · Dezem- ber 54,75.
St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 75, 0, pr. August 72.00. Weizen loco 14,90). Roggen loco 9,75. Hafer joco 5. 10. Hanf loco 34.090. Leinsaat (9 Bud) loco 14.00. — Wetter: Warm.
New- Kork, 20. Juni. (W. T. B.)
Wagnrenberieht. Baumwolle in New-Vork 127/16, do. in Newehrleans 123. Petroleun in New-Tork ü Gn, do. mn Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 52 CG. Mehl 4 D. 90 G. Rother Winterweizen Ioco 1 P. 37 C., do. pr. Juni 1 D. 43 C., do. pr. Juli 1 B. 273 C., do. pr. August 1 D. 199 C. Mais (old mixed) 78 G0. Zucker (fair re- fining Huscovados) .3/is. Kaffes (R”iué-) Sz. Schmal (Marke Wilcox 12, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers IIIi5/ is. Speck (hort) clear) l2. Getreidefracht 3.
Mehl ruhig, Mais 1 d.
in weichender Tendenz. —
Generalversammlang en. Půsseldorfer All—emeine Vers ioherungs- Gesellschaft für See-, Fluss. und Land- Transport. Ird. Gen. Vers. zu Dusseldorf.
Wetterbericht vom 21. Juni 1882. S LEhr Morgens.
Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel redna. in
Millimster. Mullaghmore 753 Aberdeen. 748 Christiansund 758 Kopenhagen. 763 Stockholm.. 766 Harparanda. 771 Moskau ... 758
Cork, Guseng-
Temyerafny Wind. Wetter. in oO Celsjrs
bo C — 40 R. wolkig 12 bedeckt!) 12 heiter 18 wolkenlos 14 wolkenlos 18 wolkenlos 13 wolkig 19
—
Stationen.
— do C CO
756 762 762 764 Hamburg. 7164 Swinemünde. 763 Nenfahr wasn 762 761 762 Münster.. 763 Karlsruhe.. 7564 Wiesbaden 763 München . 765 Leipzig ... 763 Berlin... 763 Wien .... 764 Breslau ... 7163 bedeckt 13
e ra, ö k peda . , 764 wolkig 19
I) Seegang leicht. ) Dunst, Nachts Thau. ) Gestern Regen. Nachm. Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 – leiser Zug, 2 A leicht. 3 — schwach, 4 — mässig, S frisch, 6 — stark, 7 — gteif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ueber Schottland ist eine neue Depression erschienen, in Folge deren in der nördlichen Nordsee und Grossbritannien die Winde etwas aufgefrischt sind. Ueber Centraleuropa dagegen ist das Wetter noch ziemlich ruhig, doch im Südwesten vielfach trübe, während es namentlich im Ostseebecken meist wolkenlos geworden ist. Die Temperatur hat sich seit gestern nicht erheb- lich geändert.
halb bed.) 12 bedeckt ?) 14 heiter 15 wolkenlos 16 wolkenl *) 15 bedeckt ) 15 wolkig 14 heiter) 20
bedeckt 13 wolkenl. ) 13 Regens) 15 halb bed. 14 bedeckt 12 wolkig?) 14 bedeckt 15 Regen 12
—
& R — — — — d — K NN — — — C
) Zeegang mässig. 3) Seegang leicht. s) Nachts Thau. 6s) Nachmittags Regen. 8) Gestern und Nachts Regen. I) Dunst,
Deutsche Seewarte.
Victoria- Theater. Donnerstag: Z. 55. M.:
Die Königin von Golconda. Ausstattungs— Operette mit Ballets.
eboren:
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Gestorben: (Ermsleben).
Lieutenant Conrad von Hausmann mit Frl. Laura Engelhorn (Mannheim).
Ein Sohn: (Lichterfelde). — anwalt und Notar Röhricht (Liegnitz). Hr. Dr. med.
Hrn. Pastor Ebeling
Hermann Böttger
Donnerstag: Zum 147. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher: Garten⸗Concert. 28101 Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Donnerstag: Großes Doppel. Concert (Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens), ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikeorps des Garde- Fuͤsilier⸗ Regiments. Dazu: Gastspiel der Signora Gambogi. Die Nachtwandlerin. (Amine: Signora Gam— bogi.) Anfang 5, der Vorstellung 64, Ende des Concerts 11 Uhr.
Freitag: Gastspiel der Königlich Württember— gischen Kammersangerin Frau Marie Schroeder⸗ Hanfstaengl. Zum letzten Male: Norma.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽsstellen.
helm
vember 1860 zu
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen— kapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. A. Wieder. Auftreten der Tvroler Gesellschaft Cdelweiß⸗ (G Herren, 3 Damen). Im Theater: Die Braut ⸗ schau, oder: Berlin und Cüstrin. Historischez Lustspiel in 4 Akten nach Bader von G. Krüse⸗ mann. Henriette: Frl. Pröveaur als Gast. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Beleuch- tung des ganzen Etablissements durch mehr als 2D 900 Gasflammen. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer. Alvenglühen. Beleuchtung des Wasserfalls. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 77 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 *.
Freitag: Dieselbe Vorstellung und Feuerwerk.
sich außerhalb
Gesetzbuchs.
Felle liance- Theater. sriel des Frl. Wenck, und Seydel vom Wallner Theater. Zum 151. Male; siyritz Pyritz. Im prachtrollen
Donnerstag: Gast⸗ der Herren H. Wilken dam,
waltschaft.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Oeffentliche Ladung. — I) Karl Wilhelm Emil Kindel, zuletzt wohnhaft in Ketzin, geboren zu Föhrde am 27. April 1858, 2) Johann Heinrich Berg aus Potsdam, daselbst am 13. Oktober 18659 geboren, 3 Paul Karl Wil⸗ Brinkmann aus 5. April 1859 geboren, Fritze aus Potsdam, daselbst am 24. Juni 1859 geboren, 5) Hans Heinrich Otto Lühr aus Pots— dam, daselbst am 9. Oktober 1859 geboren, 6) Her— mann Arthur Sobiesky aus Potsdam, daselbst am 6. April 1859 geboren, rich Gronau, am 24. Juni 1860 zu Potedam ge⸗ boren, 8) Ernst August Schumann, am 2. No— Potsdam geboren, 9) Joseph Hurtig ö. alias Scholz, zuletzt wohnhaft in Potsdam, am 2X. Mai 1858 zu Rosenberg O. S. geboren, 10) Karl ĩ Emil Hermann Kuhnow, am 9. November 1859 Auszug der Klage bekannt gemächt. zu Fahrland geboren, zuletzt dort wohnhaft, 11) Her⸗ mann NRenustadt aus Brandenburg a. H., Aufenthaltsort unbekannt, geboren zu Brandenburg a/ H. am 14. November 1858, werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bandesgebick ver— lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 110 Abf. 1 Rr. ] Straf⸗ Dieselben werden auf den 17. No—⸗ vember 1882, Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. tem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprojeß⸗Ordnung von den Civil vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen des Kreises Westhavelland, der Stadt Potsdam, des Kreises Rosenberg O. /S. und des Kreises Osthavelland über die der Anklage zu Grunde siegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Pots den 15. Juni
Pähler,
Die Militärpflichtigen:
Potsdam, daselbst am 4) Johann August Max
klagten ausgestellten Wechsels auf Verurtheilung des Beklagten
D) Wilhelm Ludwig Hein—
lung des Amtsgericht zu Büdingen auf
Born, jetziger
Vormittags 9 Unr, vor die
Bei unentschuldig⸗
Auslandes Bestellungen an.
1882. Königliche Staatsan-
mmergarten: Großes Extra ⸗ Concert, ausgeführt von der echten ungarischen Zigeuner ⸗Kapelle, unter Leitung ihreg Kaxellmeisters Herrn Pitvo Szandor aus Lipte St. Miklos, in ihrem National -Kostüm— der Kapelle Lekede and der Hauskapelse, Auftreten der Sänger Gesellschaften. Abends: Brillante Iln— minatien durch 20 Gacflammen— Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ühr.
Bei ungünstiger Winserung inder das Concert
der Zigeunerkapelle und die Gesangsvortrãge im Theater statt.
Familien- Nachrichten.
Verebelicht: Hr. Seconde ⸗ Lieutenant Riese mit Frl. Marie Saß (Stralsund). — Sr. Premier-
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen un. dergl.
leer“! Oeffentliche Zustellung.
Der Schuster Johann Muller zu Thieringhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Neukirch in DSipe, klagt gegen den Johann Joseyh Klein zu hieringhausen wegen eines Ansprucht auf Schadloshastung für eine ihm von diesem am 26. Dezember 1881 zugefügte Körper- verletzung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Zahlung von 282 6 50 3 und 5 lo JZinsen von 60 M seit 15. Juni 1882 und 222 9 3 seit Zustellung der Klage und den auf das Band III. Bl. 12 und Band X. Bi. 3 des Leipzig, 20. Juni 1882. Grundbuchs vyn
Verklagten zur
erakten Wissenschaften,
Vierteljahr zu haben und empfieb
Olpe Bauerschaft berichtigte
Grundvermögen des Verklagten angelegten Arrest
für gerechtfertigt zu erklären, und ladet den Beklag⸗
ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Eine Tochter: Hrn. Rechts« das Königliche Amtsgericht zu Olpe auf
den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ann! Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß⸗ und Creditverein zu Büdingen, vertreten durch dessen Direktor Herrn Rullmann a iet egen den . , , von Eckartshausen, zur Zeit unbekannt wo? ab— . h ; l wesend, 2 kö el. Darlehns vakant und soll schleunigst wieder besetzt werden. von 200 6, fällig am 4. Juni 1882 laut vom Be— mit dem Antrage zur Zahlung von 20) 6 nebst 6M Zinsen seit dem . Juni 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Rechtsstreits vor das
Mittwoch, den 9. August 1882, Vormittags 8 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
less! Oeffentliche Zustellung.
Der Amtmann J. A. Kämmerer in Erfurt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Martinius daselbst, klagt gegen den Handarbeiter Gustav Hildebrandt und dessen Ehefrau, Emma, geb. Bräutigam, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Frei⸗ gabebewilligung einer hinterlegten Arrestkaution von
Industrie und der Landwirthschaft
60 (6 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreils vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt auf den 29. September 1882, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 15. Juni 1882.
; ; Bickel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Carthaus, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 ½ aus der Staatskasse verbunden ist;, ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers
Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeun— nisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen einzureichen. Danzig, den 159. Juni 1882. Der Regierungs ⸗Präsident.
Großherzogliche
28 141 Der Preis des Anfang dieses Jahres in unserem Verlage erschienenen:
Verzeichnisses der verbotenen Druckschriften
auf Grund des Gesetzes vom 21. Oltober 1878, Als Manuskript für Behörden gedruckt.
haben wir von 8 auf 4 M ermäßigt. Gegen Einsendung des Betragetz in Marten“ oder Vaar erfolgt freie Zusendung des Heftes. Hagen i. W., den 17. Juni 1882. Hermann Misel CK Co., Verlagsbuchhandlung.
Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. Juli 18582 is ult. Sept. 1882 nehmen alle Postanstalten des In⸗ und
—
Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, mit 1'— 116 Bogen politischem Tert und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die regierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten Originalmittheilungen besennene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Deypeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsen⸗ nachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der r gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverbältnisse und den Handels, Gewerbs. und Acerbau treibenden Stand von Wichtigkeit sind. Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowobl als der der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind. Der Preig Pro Quartal beträgt 6 M oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vor⸗ behaltenen Beilggen zum Abdruck gelangen, mit 36 3 berechnet. Die Wissenschaftliche Bellage ist anch gefrennt von der Zeitung nur bei der Erypedition der⸗ selben, für Leixzig mit 1 M 25 , für auswärts mit 1 M 50 seinschließlich Creuzbandfrankatur), pro lt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Journalcirkel.
2 Sie ist eine der offiziellen Erlasse der Königl. Sächs. Staatt⸗
und publizistischer Kapazitäten herrührenden
Inserate werden der Raum einer Spaltseile mit 25 4,
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* . 2 s Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * sür das Vierteljahr.
nsertionspreia für den Raum eiuer Aruchzeile 30 3.
3 3 J
*
1
M E44.
Berlin, Donnerstag,
. *
. * Alle Rost-Austalten nehmen Krstellung an; für Kerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expe-·
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
X
den 22. Juni, Abends.
E882.
Abonnements⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition Bestellungen für das Ausland nehmen an:
und der Schweiz die Post-Aemter; Julius Dase in Triest;
Der vierteljährliche Abonnementspreis des
für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; Street E. G in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New-York.
aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußi schen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im 6 3
in Oesterreich-Ungarn,
Deutschen Reichs-Postgeblete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits ers
dieses Blattes, 8sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden sucgcesseur de q. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, lrue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
chienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs-Rath Fromm bei der See⸗ handlung den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Werft-Verwaltungs-Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Dormann zu Zoppot bei Danzig den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Freiherrn von und zu Bodman, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗Konsul von Rekowski zum Vize⸗Konsul in Nizo« zu ernennen geruht.
In Geestemünde wird am 22. d. M. mit einer See⸗ steuermanns- und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruyt:
den bisherigen Hülfsarbeiter in der Schulverwaltung an der Königlichen Regierung zu Cöln, Kreisschulinspektor Dr. theol. Hubert Gerhard Schoenen zum Regierungs- und Schulrath, sowie
die Oberförster Hoffheinz zu Johannisburg im Regie⸗ rungsbezirk Gumbinnen und Vollmer zu Eggesin im Re⸗ geen, , Stettin zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.
Ihre Majestät die Königin haben geruht:
dem Thonwaaren⸗Fabrikanten Louis Martini, In⸗ haber der Firma „August Saeltzer Nachfolger“ zu Eisenach, das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
Allergnädigst
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. theol. Schoenen ist der Königlichen Regierung in Cöln Üüberwiesen worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschasten hat in ihrer Gesammtsitzung am 15. Juni e. die Herren Franz Bücheler in Bonn, Heinrich Keil in Halle a. S und Wilhelm Dittenberger in Halle a. S. zu Korrespondenten ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Forstmeister Hoffheinz ist die Forstmeisterstelle Königeberg Allen stein und dem Forstmeister Vollmer die Forstmeisterstelle Königsberg ⸗Labian übertragen worden.
Der Obersörster⸗Kandidat Schwerdtfeger ist zum Ober⸗ sörster ernannt und es ist demselben die Oberförsterstelle Jo⸗ hannisburg im Regierungsbezirk Gumbinnen verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der in der Zeit vom 1. April 1881 bis dahin 1859 bei den zweiten Staatsprüfungen im Bau— und Maschinenfache dargelegten besonderen Talente und Kenntnisse sind von dem Herrn Minister der offentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den 4 Regierungs⸗Baumeistern:
Ludwig Schupmann aus Gesecke,
Carl Bethge aus Berlin,
Carl Zachariae aus Eisenach und
Moritz Hähner aus Lohe, sowie dem Regierungs⸗Maschinenmeister
Gustav Leißner aus Gr.⸗Weigelsdorf Stipendien von je 1800 S6 zu größeren Studienreisen behufs vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.
Ferner wurden denjenigen Studirenden des Bau- und
Maschinenfachs, welche sich bei den ersten Staatsprüfungen in der angegebenen Zeit durch besonders tüchtige Leistungen aus⸗ gezeichnet haben, Prämien von je 900 6 zu dem Zwecke einer Studienreise zuerkannt und zwar den Regierungs⸗Bauführern
Reinhard Göring aus Oberstein a. d. Nahe,
Gustav Kemmann aus Heresbach bei Mettmann,
Alfred Bürde aus Berlin und
Heinrich Frentzen aus Aachen, sowie dem Regierungs⸗Maschinenbauführer
Thies Lübbe aus Wilster in Holstein.
Berlin, den 17. 7 1882. ;
Königliche technische Ober-Prüfungskommission.
Abgereist: Se. Excellenz der Königliche Wirkliche Ge⸗ heime Nath, Ober⸗Ceremonienmeister, Ober⸗Burghauptmann von Hohenzollern ꝛc. Graf Stillfried-Alcantara nach Bad Wildungen.
Angekommen: der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗ Rath, General⸗Auditeur der Armee, Oeh'ischl aeger, von einer Dienstreise.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 28 des Gesetzes gegen die gemein—⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesrathes für die Dauer eines Jahres angeordnet, was solgt:
11
Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in der Stadt Leipzig und im Bezirke der Amts hauptmann⸗ schaft Leipzig von der Landespolizeibehörde untersagt werden.
1
Vorstehende Anordnung tritt mit dem 29. dieses Monats in Kraft. Dresden, den 21. Juni 1882. Königlich sächsisches Gesammt⸗Ministerium. von Fabrice. von Nostitz⸗Wallwitz. von Gerber. von Abeken. von Könneritz.
Bekanntmachung für Seefahrer. Am 1. Juli d. J. beginnt in Papenburg ein Kursus zum Schiffer auf großer Fahrt. Anmeldungen hierzu nimmt der Königliche Navigations lehrer Janssen in Papenburg entgegen. Leer, den 21. Juni 1883. Der Königliche Navigationsschul⸗ Direktor für die Provinz Hannover. Im Auftrage: Wendtlandt, Königlicher Navigationslehrer.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König setzen, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, die Brunnenkur regelmäßig fort, promeniren viel und nehmen täglich die Vorträge des Militär⸗ und des Cioil⸗Kabinets
sowie des Wirklichen Geheimen Legationgz Raths von Bülow entgegen.
Jestern Mittag machte Jhre Majestät die Kaiserin und Königin von Coblenz aus zu gen Sr. Majestät
einen zweistündigen Besuch. Beide Majestäten erfreuen Sich des besten Wohlseins.
Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser hatten Einladungen erhalten: Graf Schönburg⸗Glauchau, General⸗Lieutenant von Werder, Schloßhauptmann von Buch und Oberst-Lieutenant von Werder. .
Nach dem Diner unternahmen Se. Majestät eine Spazier⸗ fahrt nach Nassau und erschienen später im Theater.
Heute früh machten Se. Majestät die gewohnte Brunnen— promenade.
— Ihre Najestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern Se. Majestät den Kaifer in Ems und empfing dort Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Eugenie von fr urg sowie Se. Hoheit den Prinzen Nicolaus von
assau.
Später stattete Ihre Majestät der Prinzessin Eugenie von . einen Gegenbesuch ab und kehrte dann nach Coblenz zurück.
W Das Königliche Staats-Ministerium hat unterm 109. Juni d. J. gemäß Artikel 4 des Gesetzes vom 14. 6. 1880 in Verbindung mit Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Mai 1882 beschlossen, die Wie deraufnahme der auf Grund des Gesetzes vom 22. April 1855 eingestellten Staatsleistun⸗ gen für den Umfang des preußischen Antheils der Erz⸗ diözese Freiburg anzuordnen.
ee Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 30. März d. J., kann in dem 0 einer ehrenrührige Behauptungen enthaltenden Schrift eine Beleidigung unter dem Gesichtspunkte des §. 186 Str. G. B. gefunden werden, doch fällt nicht jedes Vorlesen unter dieses Strafgesetz. Erforderlich ist der Wille des Vorlesenden, jene Be⸗ hauptung durch die Vorlesung zur Kenntniß eines Dritten zu bringen und das Bewußtsein desselben, daß der Andere, auf den sich die Behauptung bezieht, durch die Mittheilung an den Dritten diesem verächtlich werden könne.
— Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Lohenzollern, Oberst und Commandeur des 2. Garde—
Dragoner⸗Regiments, hat sich mit Urlaub nach Franzensbad begeben.
Kiel, 20. Juni. (Kl. Ztg.) Der sechste, gestern von der Werft der Aktiengesellschast „Weser“ in Bremen vom Stapel gelassene Torpedodampfer hat den Namen „Vorwärts“ erhalten. In diesen Tagen wird voraussichtlich wieder ein Torpedodampfer von Bremen nach Wilhelmshaven abgehen.
Sachsen. Dresden, 21. Juni. (Dr. J.) Die Königin ist gestern Abend 8 Uhr 45 Min. über Iglau nach Morawetz gereist.
Württemberg. Stuttgart, 20. Juni. (St. A. f. W.) Der König hat heute den zum Königlich niederländischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe ernannten Jonkheer van der Hoeven in Audienz empfangen, um dessen Beglaubigungsschreiben ent⸗ gegenzunehmen.
— 22. Juni. (W. T. B.) Der König ist heute zum Sommerausenthalt nach Friedrichshafen abgereist.
Baden. Karlsruhe, 19. Juni. (Köln. tg.) Auf Montag, den 26. Juni, ist der ständische Ausschuß zur Prüfung der Rechnungen berufen. — Binnen Kurzem wird die vertagte Generalsynode zur Berathung der inzwischen von Kommissionen vorbereiteten Vorlagen über Katechismus und Gesangbuch wieder zusammentreten. — Das Refor⸗ ma tion efest in Baden, bisher am 25. Juni begangen, ist auf An⸗ lrag des Oberkirchenrathe, um Gleichförmigleit mit dem grö Theil der evangelischen Landeskirchen Deuischlands herzustellen (nur Vayern und Wuürttemberg 1. au auf diesem Gebiete den Reservatstandpunkt fe tgehalten), auf den Sonntag nach dem 31. Oktober verlegt worden. — Der Badische Frauenverein, eine über das ganze Land aug⸗ gebreitete Körperschaft unter der Oberleitung der Groß⸗ herzogin, wird in * Jahre seine Generaiversamml in Kon stanz halten, so daß derselben auch die Hohe Pro⸗ tektorin wird beiwohnen können. Eine allgemeineres Interesse dürste unter den zur Verhandlung stehenden Gegenständen der Tagesordnung der Vortrag des gegenwärtig in der Um⸗