1882 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Mob * reprãsentixren. Die Weißgerberei ver ⸗J bat der Zoll Ende 1880 günstig eingewirkt: jene unser Prokurenregister unter Nr. 344 eingetragen Cosel. ; Bekanntmachung. 28242] 28. e i , fügte im Jahre 1879 im Kammerbezirk über Flechterei wird in den Amtshauptmannschaften worden. ; In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 153 Mülheim a. d. Ruhr. een n' rs! a a z.; Vorzellanfabrit 5 Aum desrit der Konkurs forderungen bis zum rechtekräftiger Bestätigung dez am 3 Jun e. ge⸗ 8 Dampfmaschinen und beschäftigte 450 Arbeiter. ippoldiswalde, Freiberg, Pirna und Dresden im Altena, den 19. Juni 1882. die Firma: Die Handels gefellschaft Gust * Nich B. ker na ann 36 . e. 1882. x schlossenen Zwangsvergleichs an 8e ( Die Sesammtsabresprgduktion der 4 Kidtabriken Reitesten Umfäng als . Hauer duffle betrieben. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a. C. Erdmann . bat für ihre zu Sivrum bestehende, unter Re 35 und als deren Ind aber Hie eum] 23 n tste Jol kißs ger schmlung, und Prü fh gatermin * Een, zur Abnahme der Schlußrechnung ist be— ward auf 6 Millionen Mark 7 bis so 059 Stück Das 1376 1880 hergestellte Jahresquantum der * zu Cosel und als deren Inhaber der Schneidermeister des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gust. et und Bernhard Schilde, Beide in ö schẽ * nnn, m mn Dan , Vormittags ; uhr. stimmt auf Kalbfell und ein nicht bezifferter Posten i877 Bastgeflechte wird auf. 3 44 Millionen Stück, Altona. Bekanntmachung. L28238 Carl Erdmann zu Cosel eingetragen worden. Rich. Becker eingetragene Handelsniederlassunß Ronneburg, amn 15. ie 1882 X. 2819 ma n, men den 8. Zuli 1882, Bormittags 11 Uhr 23 0900 Stüũch Schaffelle veranschlagt, welche zu 4 2 127 Meter, im Durchschnittspreise von 25—- 535 3 In unler Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Cosel, den 18. Juni 1882. : den Kaufmann Heinrich Becker hierselbst als Proku⸗ er,. 22 l281931. Bekanntmachung. . im Sitzungssaale des Vöniglichen Amtsgericht? aus inländischen, zu K aus ausländischen Häuten er 876 - 1878) bei. 20—– 25 3 (1879-1880) pro 760 die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. risten bestellt, was am 106 Juni 1882 unter Nr. 124 ga ufer ; Die diesseitige Saltestelle Niederschönweide (Jo- Elberfeld, den 19. Juni 1582. ö zielt ward. Die Gerbmethode, bei welcher Loße Stück geschätzt, während die Gesammtiahresleistung SIrank & Co. gez. May. des Prokurenregisters vermerkt ist. r em ittah Furde rom heutigen Tage ab in Den Königliches Amtsgericht. Abth. V nicht zur Verwendung gelangt, stellt sich als Schnell= desselben Produktionsgebiets in Strohgeslechten auf zu Ottensen eingetragen worden: Mülheim a. d. Ruhr, den J0. Juni 1882. ear für den Traneport Oberschlesischer —— . jerberei dar und nimmt, im FGegensatz zur Tohger. I5 36 56 der Bastflechterei (877 1879) ange⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . 28243 Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachun 28254) d 4 und Coaks vom. Dezember 1881 mit (28283 Konkursverf

erei, nur etwa 3 bis 4 Mongte in Anspruch; nommen werden kann. Der Durchschniltswerth Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Crivitz. Zufolge Verfügung rom gestrigen Tage In unser Firmenregister 1st Il Velf den für Berlin gültigen Sätzen ein bezogen. u g ahren. trotzdem stellen sich auch hier die Fabrikationskosten der Strohgeflechte stellte sich pro Stück 1) Bernhard Frank zu Altona, ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 65 8269] von 17 13 u. i k ge w. fi gun Exemplare qu. Tarifs sind bei der genannten Ueber das Vermögen des Kaufmannes August sehr boch, indem dieselben excl. des Rohmaterials ebenfalls 125 Meter lang) auf 35— 45 3. 2) Felix Rosenthal zu Ottensen. ; unter der laufenden Nr. 68 eingetragen: Mülheim a. 4d. Ruhr. Detanntmachung. ö * 35 . *. orden: Haltestelle sowie auch bei unserem Verkehrsburegu Carl Grünewald zu Elberfeld, als alleiniger cirea 250 M pro 100 kg betragen. Drei Viertel Die Geflechtfärbereien arbeiteten ohne Nutzen. Die Die Gesellschaft hat begonnen am 20. Juni 1882. Gol. 3: S. C. L. Harms. Das unter Nr. 416 unseres Firmenregisters mit Siegfried Mottet: getragenen Firma zu se, , . ö Inhaber der Firma A. E. Grünewald daselbft des Fabrikats werden nach England erportirt. Auch Strohhutfabrikation hat einen erfreulichen Aufschwung iltona, den 29. Juni 1882. ; Col. 4: Crivitz. 2. der Firma Wilh. Bachaus Ir! einhetrage ne, bie Firma er b Vertrag auf den Kauf erlin, den 17. Juni 1882. ist heute, am 20. Juni 1882. Mittags 12 in dieser Branche haben die Zölle noch keinen wesentz; genommen, der Schutz oll auf Hüte ermöglichte es, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ia. Col. 5: Heinrich Christian Ludwig Leander zu Saarn Petricbene Handelsgeschäft ist sammt mann Gustarv Mottek . ö . k. Königliche Direktion Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lichen Einfluß geübt. da sie nur den vierten Theil gegen die englische Konkurrenz anzukämpfen. Diese . Harms. irn auf die Fheleute Kaufmann Fulluas Klin! unter kgtr' n' g. . 6 6 . der Berlin Görlitzer Eisenbahn. stechtsanwalt van Werden hier ist zum Kon⸗ des amerikanischen Zolls befragen. Eine Saffian⸗ Fabrikation erstreckt sich über den ganzen Kammer⸗ ; 282611 Crivitz, den 21. Juni 1883. / emm und Wilhelmine, geb. Backhaus, und die Ge⸗ mit Samter als Ort der 56 n w. 28217 . kursverwalter ernannt. sabrik in Oschatz ist in ihren Betrieb zurückgegangen. bezirk; ihre Bedeutung kann, man daraus erfehen, Karmenm. In das hiesige Handels ⸗Prokuren— Großherzogliches Amtsgericht. schwister Maria, Helene und Wilhelm Backhaus, dem Kaufmann Gustav' Mottek d fit n 46. Konkursverfahren Konkursforderungen sind Die Schuhwaagrenfabrikation feidet an Ueberprobuk- daß die Dresdener Aktlenfabrik schon im Jahre 1875 register ist heute eingetragen worden unter Nr. 808 Zur Beglaubigung: sämmtlich zu Sagrn wohnhaft, durch Erbgang über⸗ Inhaber. K , In dem Konkursverfahren kb J. 3 Vermz . bis zum 12. August 1882 tion, eine einzige Dresdener Fabrik stellte in den im geschlossenen Etablissement 108 Sfrohhufnäh- die Seitens der Firma H. W. Kemna in Barmen Lu h de,. gegangen, weshalb die Firma im Firmenregister ge⸗ Samter, den 19 Juni 1882 des Kaufmanns . ö. 3 2, . bei dem Gerichte anzumelden. Jahren 1874 - 6 tãglich oJ Paar Stiefes oder Schuhe maschinen in Betriebe hatte und 1880-81 rund dem daselbst wohnenden Kaufmann Carl Smit—⸗ Amtsgerichtsdiätar. löscht und unter Nr. 7h des Gesellschaftsregisters Königlsches Anmtz⸗ ericht burg a. S. ist a Abnah Tannen erg zu Rien! Die erste Glãubigerversammlung ist auf fertig doch heben sich die Verhältnisse im Jahre 127 Millionen Meter Stroh geflecht verarbeitete, mans ertheilte Prokurg. ,, = nes eingetragen ist. Die Befugniß. die Geesellschaft . Ver altere · I Gunten e, . kin eb nnn des den 8. Juli 1883. 1880 gebessert. Das Handwerk kann nur allenfalls zu? deren Verpackung 50090 große Kisten ver⸗ Barmen, den 21. Juni 15882. . Ettlingen. Handelzregistereinträge. 28244 zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Klein . 2 Ech ußverʒ ei h n her 64 . 2 n en gegen das Vormittags 11 Uhr, in Männerschuhwerk konkurriren. die Militär. Fraucht wurden. Nach Tie sFhörifelltin ben, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Nr. 4332. Zu O. Z. 8 des Firnten tegisters kemm, zu. Die dem Letzteren früher für die Firn las 255] sichtigenden Forderungen ird Be enn g, ück. der allgemeine Ph jun get min anf effektenfahrikation und die Riemerei gelang⸗ Strohtaschen für Damen hat sich erfolg⸗ ö, Firma Franz Nettig in Ettlingen“ wurde heute ertheilte, unter Nr. 1065 des Prokurenregisters einge⸗ Schenk lengsreld. Belanntmachun 3 der Gläubiger über 33 ,,. 8 . ußt a s ang ; den 23. September 1882, ten vom Jahre 1879 ah in bessere Lage. Für die reich aus Italien eingebürgert. Die Fabri⸗ . 4 1l28240] eingetragen: Inhaberin der Firma ist auf Ableben tragene Prokura ist deshalb gelöscht. In Folge der Anzeige vom 16. Jun Iz ist möõgensstůücke' der Schluß tern i . hbaren Ver⸗ Bermittags 11 Uhr, Peitschenfabrikation in Dresden trat diefe Befferung kation künstlicher. Blumen die von Hun. Hasanm. Im Hanxelsregister ist Fol. 42 zur des Franz Rehtig dessen Wittwe Barbara, geborene Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Juni 1882. unter Nr. 21 unseren Gen senfchas ten ist ö ö . Montag, den 10 Juli 1882 dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, con im Jahre 1877 ein. Die Portefeuillewagren- derten von Firmen betrieben wird!“ nwar un Finma D: Post in Bassum Folgendeg eingetragen: Hotter. Johann? Michael Zeller als Prokurist be= Königliches Amtsgericht. Firma: Hilmeser Darlehn ta s en Bergilter 6 Vormittags 1j n . J . fabriken in Dresden, Freiberg und Meißen beschäf⸗ den Jahren 1837 und 1818 von der Mode außer: Durch den Tod des, Gesellschafters Johann Bied⸗ stellt, . getragene Gens ssen aaf ien Hirn eren, , Herzogkchet He, a r, lbst bestimmt Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist tigen 400 450 Arbeiter; die Rentabilität wird durch ordentlich begünstigt; in den Jahren 1879 und 1830 rich Post in Bassum ist die von demselben mit fei, Ettlingen, 19. Juni 1882. ; Neisse. Bekanntmachung. 28249] Nach dem Gesellschafts vertrag vom 723 ö Bernburg, den 17 867 16 K 3 bis zum 7. Juli 1882. die große Konkurrenz beeinträchtigt, obwohl in ein. dagegen wendete sich' die Mode dieser Industrie ab nem Sohne Heinrich Diedrich Christian Post da—⸗ Gr. Badisches Amtsgericht. In unserem Firmenregister ift Bei der unter Jir besn ect den auf eine bestimnrte Jeitdaher nicht be⸗ k ä n , den Gemeinschuldner ist ein allgemeines zelnen Artikeln ein massenhafter Export stattfindet. und die JZollerhöhung erwies sich der Farifer Kon, felbst eingegangene Gesellschaft aufgelöst. Das von Ribstein. 419 eingetragenen Firma „H. Aumüller“ in Gol. 5 fchränkte Verein, feinen Mitglichern u zu ihrem in Vertr. des Gerichtsschteibers des Herzoglich Ver n geru gsverbor erlaissen. Eine Bücherdeckenmanufaktur in Pirna mußte ihren kurrenz gegenüber als zu gering. Die Speziaslistrung dem Letzteren erworbene Geschäft wird unter der ö heut Nachfolgendes eingetragen worden: Geschäfts⸗ oder Wirthschafts betriebe nöthigẽn Geld⸗ Amtsgerichts ö Elberfeld, den 20. Jun 1883, ; Betrieb wesentlich einschränken. Zwei Dresdener in der Blumenbranche hat weitere Fortschritte bisherigen Firma fortgeführt. Gx oss-Stxehlitꝝ. Bekanntmachung. 28245 Es, ist eine Zweigniederlassung in Schweidnitz mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in veryins⸗ ö 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fabriken fertigten im Jahre 1885 5500 Dutzend gemacht. Staubfäden und Knospen, sowie alle Bassum, den 15. Juni 1882. In unserem Firmenregister ist unter Fr. 239 die errichtet. lichen Darlehen zu beschaffen fore ie rie, nn . e, Lesaog] 3 Be, he. diz im Plauen chen Grunde genäht waren; Arten, von Blumenbestandtheilen werden haupt. Königliches Amtsgericht. IJ. irma: . Neisse, den 17. Juni 1882. verzinst liegender Gelder zu erleichtern ,, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 3 Konkursverfahren. das Grportgeschäft in Handschuhen nach Amerika ist sächlich in, Langburkersdorf und Reustadt bei Brandis. . Ignatz Jürst Königliches Amtsgericht. Vorstand besteht aus deim Bürger meister nne weiland Schuhmachers und Gastwirths Claus Urber das Vermögen des hi Bãck Ritneis nickt unbedentend. Die Gummibranche hat Söolpen, in. Bregden. und ö gearbeitet. H mit, dem Sitze zu Groh Strehlikz und, als deren In- VJ Dehler ot zu Kismes als Vereins Karst e nne! Zörst b sne nnn acer unde chalet, mchsets Tehre. erf 5 . cker. sich fortdauernd, entwickelt. Die Hornwaarenindustrie Künftliche Blätter, Graäser, Aehren fabriziren außer Bomm. Bekanntmachung. lz80os3] haber der Kaufmann Ignatz Fürst zu Groß Strehlitz Xardhausen. Bekanntmachung. I28250) genden, fünf Beisitzern: Kantor Heinrich Rosenstock termin hierdurch aufgehoben ö . 19. Juni 1882, Nachm z ihrman, 3 K it . ist zurückgeschritten, ebenso die Roßhaarspinnerei. den genannten Orten namentlich noch Potschappel Auf Anmeldung des Rudolph Helmkampf, König“ heute eingetragen worden. . In unser Firmenregister, wofelbft unter! Nr. 6 daselbst, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, ferner Bordesholm, den 15. Jun 1882 verfahren eriffnet Verwalter: 6 . . Das Kürschnergewerbe leidet unter unsolider Kon. und Meißen; in künstlichen Blattpflanzen und lichen Landgerichte ⸗Direktor in Erfurt, in seiner Groß · Strehlitz den 16 Juni 1882. die Firma: Pfarrer Georg Gamb dafelbst, Lehrer einrich Theo⸗ Küntgliche Amtsgericht Dr. Man hier Hffenck Irin *: 9 hts anwalt kurrenz. In Radeburg hat sich die Herstellung von Früchten feinsten Genres liefert in erster Eigenschaft als Vormund der minderjährigen Kinder Königliches Amtsgericht. . Hermann Hesse & Co. dor Wwepler . 53 ,, . ir e. Verbff enn ö Huf! ö chreiber e gan 7h Jun 6. . . . J,. , . Teppichen und Läufern aus fogenanntem Waldgrase Linie Dresden Vortreffliches. Die Fabrikation be. des verlebten Friedrich Mönkemöller, Ingenieur und Behrens. vermerkt steht, ist Spalte' 6 eingetragen: Jaeger dafellst nz) Bürgern e ste erk öh fr ö , . wn 6. 216 e . . neu und mit Erfolg eingebürgert. Die Filzwaaren., ruht vor wie nach, mit, Ausnahme elner kleinen An— Laufmann in Bonn, Namens Paul Mön kemöller, Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann komes zu Hillartshausen. 28280 B k ill gem Prüfungster im den 7 zen n ist 4 . fahrikation gedeiht in Oschatz und Wurzen. In der zahl seschlossener Etablissements, auf haus indu striel= Otto Mönfemöller und Alexander Mönkemöller, daß 28267 und Fabrikanten Richard Hartz zu Nordhaufen Der Vorstand zeichnet für die Gen ossenschaft in l anntmachung. k ,, , 8 . Bürstenwagrenfabrikation (Dresden) waren befonders lem Betricbe und giebt Tausenden von Arbeiterinnen die genannten Kinder Mönkemöller das von ihrem agen zur übergegangen. der Weise, daß der Vor gteier oder desl n Etfhtpen! In der Konkurssache über“ bas Vermögen des Sr. Kornmarkt r 4e Zimmer ö. Stahldrahtbürsten und Malerpinsel gesucht. lohnende Beschäftigung. verlebten Vater Friedrich Mönkemöller unter der . Demnaͤchst ist unter Nr. 816 des Firmenregisters ter und mindestens zwei Beisitzer ihre Unterschriften Kaufmanns Gustas Ichel von hier hat der Gemein ⸗· Frankfurt a. Mz., den) 19. Zuni 1s83

Der Holzhandel hat für Dresden in Folge der Das Baugewerbe hat sich seit dem Frühjahr 1880 Firma Ir. Mönkemöller in Bonn“ geführte S. L. Röbbelen Nachfolger . eingetragen: der Firma hinzufügen. ö ; schuldner nach Ablauf der Anmeldefrist beantragt 3 Königliche Amts . Abth 5 günstigen Lage der Stadt eine hohe Bedeutung er⸗ wieder gehoben. . Vandelsgeschäft unter der Firma: 1) Inhaber: Kaufleute August Ludewig in Hildes⸗ Die Firma: Dle von der' Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. das Konkursverfahren einzustellen. Dieser Antrag ,, langt. Die Verarbeitung der Rundhölzer zu Balken, Zum Dresdener Kammerbezirk gehören über 30 „Bonner Maschinenfabrik und Eisen⸗Gießerei heim, ; ö Hermann Hesse K Co. machungen werden' urch?! ben Vereins. Dorsteher ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkurz? 28285 d Bohlen, Brettern ꝛ. aller Art erfolgt sowohl auf Pqbierfabriken, die alle Sorten Papier und Pappe ; Fr. Mönkemöller“ Heinrich Ludewig daselbst, Als Ort der Niederlassung Rordhausen und als unterzeichnet und erfolgen durch das Hersfelder gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, ; Konkursverfahren. Ahlreichen Wasserwerken im Gebiet der sächfischen anfertigen und deren Jahresproduktion 19 Millionen weiter führen und daß Georg Leisewitz daselbst, . ; Fnhaher der Firma der Kaufmann und Fabri= Kreiskskn ö ; zuf der Gerichtsschreiberei Tri. zur Cinsicht ' n,. Ueber das Vermögen des Pflästerers Karl Oberelbe, als auch auf verschiedenen an, , , . Kilogramm übersteigt. Dieselbe hat sich in den 1) dem Johann Exuard Oelbermann, Kgl. Lotterie. Y) die Prokura der Kaufleute August Ludewig und kant Richard Hartz daselbst. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläu⸗ Port von Steinbach, dermalen in Gießen, ist mühlen, wie in Schöng, Schandau, Königstein, letzten Jahren mehr als verdoppelt, so daß der Einnehmer in Bonn, Georg Leisewitz ist erloschen. . Nordhausen, den 29. Juni i882. zeit in der hiesigen Gerichte schreiberei ein e. biger, können binnen einer Frist von einer von Großh. Amtsgericht Gießen am 21. Juni Hütten, Laubegast, Dresden, Meißen, Riefa, und Export erheblich gewesen sein muß. An photogra. 2) Wilhelm Georgi, Buchdruckereibesitzer in Bonn, Bemerkung: Das Geschäft ist auf dem 1. Juli Königliches Amtsgericht, JI. Abtheilung. werden. ; ö . gesehen Woche Widerspruch gegen diesen Antrag erheben. 1882, Vormittags J uhr, das Konkurs ver⸗ es zählen die setzternn zu den bedeutendsten und phischen Papieren verkaufte eine R tiengesellschaft in 35 Wilhelm Frömbling, Fabrikdirektor in Kessenich, 1882 übertragen. Schenkleugsfeld, am 10. Juni 1882 Breslau, den 15. Juni 1853 fahren erbffnet norden. Fb nku'l erf? nu n. Im besten eingerichteten Deutfchlands. Das Geschäft Dresden 15.95 und 185 je I g6o5e ie r n, (tn Gottlieb Günther, Ingenieur in Bonn, Hildesheim, den 19. Juni 1882, 3 Handelsregist n Königin me 3 Remltz Piiger in Giesten. Dfener lr f rn nm rer ließ in den letzten Jahren viel zu wünschen, da die Buntpapier- und Dapetenfabriken hatten in den Kollektivprokura mit der Modifikation ertheilt sei, Königliches Amtsgericht, Abth. V. e,, Prot , ,. 8 ö 262 , Gerichtsschreiber den rn ichen Autsgericts,. kit Cign geen gin n, ft Hu n elde Vortheile des Zolleß durch die Differentiaftarife letzten Jahren der Berichtsperiode lebhafteres, Ge. daß, die Zeichnung des gu. Günther mit der Unter⸗ Börner. ö Ef . 3 ier if . a , . ; z sammlung Ind allgemeiner Früfrn* e tern] aufgehoben werden. Die Holjstofffabriken erweiterten schäft. Die Buchbinderei, die im Bezirk nur hand schrift eines der übrigen Prokuristen genüge, ist heute k Vader r . 5 ] anf regen g; ie em 28291 K onkursy erf ahren Mittwoch. ven x. Nun n 183, ihren Absatz, und namentlich für Cellulose befferten werksmäffig betrieben wird, hatte flauen Geschäfts⸗ A. bei Nr. 923 des Firmenregisters, woselbst die No chneim a. M. Bekanntmachung. 28202 Sa el gn fc e. . 61 uh ie iel, ge. Schwelm. Handels register as 36] . . Vorn ittags 19 lh. sich im Jahre 1880 auch die Preise. Kisten und gang. Die Dütenfabrikation hat an ÜUmfäng Firma: ö ö In das Firmenregister für das Königl. Amts⸗ D . 3, ö. n en cen mmm nn nin ,,,, Königlichen Amtsgerlchts zu Schwelm iber, dae Bermögen ö, Haudelsgärtners Gießen, den 21. Juni 1882. Hobelwagre werden vielfach fabrlkmäßig angefertigt erheblich zugenommen. In den Cartonagenfabriken Fr. Mönkemöller in Bonn gericht Hochheim ist bei fde. Nr. 4 in Hol. 6 ein- dann ,, . ee schaftsregisters er⸗ Die unter Rr. TI bes Firmente ters e n,. Shristian Schade und der irma. . Schade Sunne und meist in Deutschland abgesetzt. Holzsohlen werden 463 = 450 Arbeitskräfte beschäftigt, die eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: agetragen worden, daß die Firma des Kaufmanns 4 . 6 ö en . 3 . l in Cassel⸗ deren alleiniger Inhaber Christian Schade wurden in Schandau gearbeitet, der unlohnende Be“ Dresdener Fabriken konnten dem Bedarf im Winter „Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Johann Hessel zu Floersheim in Folge Ablebens * if h 5 A ehe. ; ö Abtheil * Wilhelm Böllhoff il wird heute, am 20. Juni 1882, Nachmittags trieb ist aher eingestellt worden. Holzschuhwaaren kaum genügen Jinder des verlebten Friedrich Mönkemöller desselben fuͤr erlofchen erklärt ist. . *niaitcht: Amte gericht, Abtheilung TJ. (Firmeninhaber; der Kaufmann“ Wilhelm Böllhoff 16 uhr, das Ktonkursverfaisren eröffnei. ö lieferten bei im Jahre 1880 etwas gehobenem Geschäft Innerhalb des Kammerbezirks bestanden Ende des übergegangen“ und die nunmehr unter der Firma: Hochheim a. M., den 20. Juni 1882. zu Schwelm) ist gelöscht an an Jun 3 ** Zum Konkursverwalter ist der Privatmann Stöcker ö eine Fabrik in Naundorf. Die Parguetfußbodenfabriken Jahres 1556 88 Buchdruckereien, und zwar in Dres. „Bonner Maschinenfgbrik und Eisen Gießerei Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 28251] ; * in Cassel ernannt. . 9 das Vermögen des in Riesa und Dresden sind durch den Zoll gegen die den 42, in Freiberg, Großenhain und Grimma je Fr. Mönkemöller ke , In unser Firmenregister, woselbst' unter Nr. 147 . Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist uf sch zu Greiffenberg ausländische Konkurrenz mehr geschützt, als früher, 3. in Meißen, Oschatz, Pirna, Riesa, Strehla und bestehende offene Handelsgesellschaft unter . . 28246 die Firma 28258) bis an, II. Juli 1882. . . dem Vergleichstermin empfinden aher jetzt die inländische Konkurrenz Wurzen je 2, in Altenberg. Brandis, Colditz, Nr. 4413 des Handelsgesellschaftsregisters einge⸗ Horn. Im Handelsregister der Stadt Horn ist A. J. Klebe zu Prenzlau Trier. Bei der Nr. 838 des hiesigen Firmen⸗ Gluh ige amm un und Prüfungstermin am stärker. Die Fabriken für Kücheng räthe fuchten die Deuben, Dippoldiswalde, Frauenstein König⸗ tragen. ; . zu der Firma G. H. Busemegner u. Comp. zu eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: registers ist heute eingetragen worden, az Tirion; 18. Juli 1853 Vormittags 10 Uhr. niederen Preise durch vermehrte Produktion aus- stein, Kötzschenbroda, Löbtau, Lommatz ch, Mügeln, B. Unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters die Lage, welche eine Zweigniederlafsung zu Horn hat, „Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ dem Kaufmann Carl Stephan? Bruno Scherr zu Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Cassel. zugleichen, die Fabrikation in Werkzeugen für Holz. Reuftadt b. St., Nossen, Potschappel, Pieschen, Firma: heute bemerkt, daß die Kaufleute H. Bahlmann und wete Juwelier Klebe, Mathilde, geb. Klebe, zu Trier geflihrte Handels ffsema . B. Scherr in Fol. gez. Hüpeden. . arbeiter schreitet zurück, dagegen wurden Schiffchen Radeberg, Radeburg. Sayda, Schandau, „Bonner Maschinenfabrik und Eisen Gießerei August Weweler aus der Gesellschaft ausgeschieden Prenzlau übergegangen.“ seines Ablebens und Veräußerung des Geschäfts Wird dero entlicht; und Tische für Nähmaschinen steigend begehrt. Der Sebnitz, Siebenlehn, Stolpen, Tharandt, Werms⸗ . Fr. Mönkemöller“ sind, und daß der Kaufmann Benediet Ludwig Buse⸗ Demnächst ist in ünser Firmenregister unter Nr. 2581 Seitens der Erben erloschen ist. Brocke, Gerichtsschreiber. Absatz von Spazierstöcken ist zurückgegangen, derjenige dorf ünd Wilsdruff je J. Die große Kon in Bonn eingetragen worden. merer zu Lage in Lieselbe wieder eingetreten ist. die Firma A. J. Klebe mit dem Sitze zu Prenztan Trier, den 157 Jun he! 4 ö von Schirmstöcken hat sich gehoben. Die furrenz drückte die Preise. In Dresden Die Gesellschafter find: . Horu, den 16. Juni 1882. und als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe Königliches Amtsgericht. II (28279 Konku 89 a n Konkursherfahren. Lage der Kleinfabriken für Jalousien der- stnd (a. 460, im gesammten Kammerbezirke ca. 1) Paul Mönkemöller, 2 Otto Mönkemöller, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Klebe, Mathilde, geb. Klebe, eingetragen worden. ö ; 0 erfahren. Ueber das Vermögen des Heime a lers . a ehtert sich, von Jahr zu Jahr. Die Zahl 556 Gehülfen beschäftigt. Lehrlinge waren am 3) Aleran der Mönkemöller, minderjährige Kinder G. Cordemann. Prenzlau, den 20. Juni 18583. 2825 Das Konkursverfahren über das Vermögen des son Mener n, . 8 r 1nd die Leistungsfähigteit der, Möbelfabtiken Ende des Jahres 1836 fn den Dresbiter Qrrderch! des rerlebten Friedrich Mönkemöller, Ingenieur n ,,. . Königliches Amtsgericht. Trier. Unter Nr. Lö2s des hiesigen Firmen Kaufmanns C. 18. Frombnach zu Eastroß vb? Brnfernstehr fenen Gang, ne. Fat zugenommen, die Preise der Fabrikate sind in ca. 170, in den Druckereien des gesammten Kammer⸗ und Kaufmann in Bonn, unter der Tormund⸗ Jüterbog. Bekanntmachung. 28247 . Firme . HSeymann.

882

C.

; ! l in ; ĩ ö . ; intma . ̃ registers ist heute eingetragen word Trier nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai ir * Folge dessen zurückgegangen. Für die abriken, bezirks (a. 270. Einzelne Druckereien in der Pro= schaft des Königlichen Landgerichts Direktors In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 Rativor Petanntua un 28233 wohnende anna Fern uch i , a 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts k Nachmittags 177 Ühr, Konkurs welche Möbel gus gebogenem Krummholz herstellen vinz arbeiten nur mit Lehrlingen. Notendruckerei Rudolph Helmkampf in Erfurt stehend, von der Eintritt des Kaufmanns Ernst Beschütz zu 2 xis zi tn 9 6 * 253 dortigen Handelsniederfaffun unter deR Firma! kräftigen Beschluß vom 4. Mai 1882 bestätigt ist, Verwalter: Buchhalter P. Wolde Möll (Rabenau und Dresden) haben sich die Verhältnisse wurde von einer Firma in Potschappel und einer denen Keines berechtigt ist, die Gesellschaft zu Berlin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns die . nnr er is , . Nr. 495 „P. 3) idle n : hierdurch aufgehoben. .. . mar Möller, erheblich , . . 6. 86 billiger gewor⸗ ,, wn. ;. Dres den bei leidlich gutem Geschäfts⸗ 6 r. die d,. 9 n, e. Ge⸗ 36 , , *. rn g le fei n reif Trier, den 15. Jun 183 Castrop, den 14. Juni n, Offener üürrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli den waren. ie Kunstmöbel-⸗Industrie und Holz, gange betrieben. Von den in Dresden existirenden ellschaft Lat mit dem 12. Juni 1883 begonnen; e Fortführung der Firma elm Müller ? ö Königliches Amtsgeri 1 önigliches Amtsgericht. 3 uli . ; 22 bildhauerei (Dresden mit W = 360 Gehülfen, Feu. 61 Buchhandlungen widmen sich etwa ein Drittel und 6. unter Rr. Altz des Prokurenregisters die den u Berlin als Handelsgesellschaft, ar,, . 3 w ö. Fanfmann . e * ; 9 . zum 29. Juli d. J. ein Coschütz, Meißen) behauptete und befestigte ihre her- dem Sortiments und ein Drittel dem Verlags⸗ genannten Prokuristen in angegebener Weise für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 82 33 nn, Sam n einge ragen worden. 8250) 28292 schiicß uch z 9. 9. 6 vorragende Position. Jeschäfte, ohne daß jedoch diefe beiden Zweige völlig zuietzt erwähnte Firma ertheilte Prokura eingetragen dig Firma Wilhelm Müller als Zweignieder⸗ a ine A1. * isbth it Trier. Bei der Nr. 225 des hiesigen Gefell! Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Erste Glaubigerversammlung den 11. Juli Von dem im. Ganzen sehr erfreulichen Bilde, gelrennt“ waren;) den Ref bist. Antiquariats., worden. . lassung in Luckenwalde mit, der Baupinieder— onigliches Amtsgericht, Abtheilung 1. schaftsregisters ist beute die Fintragung erfolgt, daß Jacob Pütz zu Ein, wurde am „l. Jun 18687, d. J. Vormittags Ii uhr, 56 welches die Kunstmöbelfabrifation bietet, sticht die geschäfte und eine größere Anzahl Colportagehand. Bonn, den 17. Juni 1882. lassung in Berlin, als Gesellschafter der Kauf⸗ aus der zwischen: I) Carl Neubaus,“ 23) HJeinrich Vormittage 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Nlizemeiner Prüfungstermin den 17. A st Spielwaaren⸗Industrie Des sächsischen Erzgebirges in lungen, von welchen letzteren drei ausschließlich ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. mann Wilhelm Müller zu Berlin und der Ronnepur. Bekanntmachung. 28270] Reuter, Beide Bauunternehmer. wohnhaft ju Shrang Verwalter: Rechtsanwalt Justiʒrath Euler J. 1 ny. J. Bormittan If ih Augn er unerfreulicher Weise ab. Die auf der Haus. legen. Der Geschäftegang hat sich in den letzten k Vaufmann Ernst Beschütz zu Berlin mit dem Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 3) Theodor Schulte, Techniker, wohnhaft zu Krl— Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Tnite ericht Hamburg! den 21. Juni 188 ndustrie und den kleinen Wasserbetriebswerken des Jahren etwas hebessert, doch blieb der Ertrag ge. [28262 6 daß ö i enn J Juni sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen burg, bis jetzt bestandenen, in Ehrang dombzilirten . 8. 3rn 8 r genen effit bis zum Gemäß §. 193 der Konkurzzordnung, sowse zum ir, e , een. e , . fuß, . wird 66 zwei , . 6 n, en In das Handelsregister ist einge— 1 ta g n ch het an ere, 16 * e n ve R Dandelsgesellschaft unter der Firma: * un 665 ö 2 -. , , , , am Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ ations⸗ un ertriebcart in diesem Industriezweig, in Dresden in großem mfange und vorzüglicher tragen: . elbstandigen Vertretung der C che ech⸗ ol. 56 die Firma: „C. Neuhans et Reuter“ . „und gemeiner Prüfungstermin nannten Gemeinschuldner bierdurch bekannt gemacht welche, seit unterdenklicher Zeit bestehend, bis heul Quglität und mit flotten Absatz fabrizirt. Die Den 20. Juni 1882: tigt ist A. Stößel zu Ronnebur der Theilhaber Theodor Sch am le. Juli d. J., jedesmal Vormittags r , in . Hauptfache unverändert sich forterhalten photographischen Ateliers . weiter ver! A. Wolsf Ww. Vegesack. Inhaberin Abraham und, nach Löschung der Prokura für nachbenannte und als deren Ine n n Fan Auguste, ew. Stß l, gie ,,,, nr 104 Uhr, dor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte, dolste. hat, brachte und bringt neben manchen un, mehrt, sind in den letzten Jahren aber auch mehr Wolff Wittwe, Jenny, geb. Franken 3 Personen betreffs der Firma Wilhelm Müller geb. Müller, daselbst. wohnende Bauunternehmer August Tragmann am Abth. VII. auf Zimmer Nr. J des Justizgebaudes. ; verkennbaren, der e eigenen Vor besucht worden. Eine Oeldrucfabrit in Sresden berg. zu Berlin sub Nr. 30 und 37 unseres Prokuren · Fol. 57 die Firma: selben Tage als Theilbaber in? liesc fes hand Cöoöln, den 21. Juni 1883. 28208] Bekanntmachung. theilen sehr erhebliche n r. mit sich. Speziell fertigte im Jahre 1877 T3 510 Bilder in 14—·16 .I. A. Kassebohm Wwe., Vegesack. Am 20. regiffers, ebendaselbst unter Nr. 39 die Ertheilung Carl Ferd. Thierfelder zu Nonnebur ist, und zwar mit der Befugniß die Gesellschaft zu ö van Laak, J Das Konkurgverfahren übe? dar Vermögen d in demjenigen Theile des oberen Gebirges, welcher Farben und 229 510 Bogen verschiedener anderer Juni d. J. ist die Firma erloschen. der Prokura für und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferd. vertreten? ü Gerichtsschreiber des Königsichen Amtsgerichts, 8 * er, das Vermögen des a

——

5 j j Fedo ĩ Jpier- p- F . , ,,, inmmn X häuser von Wüsten der Dresdener Kammer angehört, in Seiffen und Bruckfachen. Heinr. Windels, Bremen. Inhaber Johann den Kaufmann Fedor Landau zu Berlin, Thierfelder daselst. Trier, den 17. Juni 1882. Abtheilung VII. audelsmanns Levin Nerd aer, von n Umgegend, treten diese Nachtheile je länger um so Heinrich Windel s. . und der Kollettivprokura für, die Kaufleute Fol. 58 die Firma: 16 nis!i s Amtsgericht. 26206 r,, , l= . wegen Geringfügigkeit der Maße schärser hervor. Zwar ist die Arbeitetheilung bis in W. Spindler, Bremen 6 n ö 4 2 und 23 G. Sic enn zu Friedrichshaide . 28206 Konkursverfahren. Filder, am 7. Juni 1882 , ie 6 * Sandels⸗Negister Dee mg err ge sehe fit, n . . ug Be er, erlin, * k a . 259 Mas Konkursverfahren über den überschul deten Königliches Amtegericht. einige wenige Spezialartikel fertigt, bei deren Her⸗ . ; Fabrstbesitzer in Berlin? Prokuristen Cart betreffs der Sben genannten Handelsgesellschaft in Fol. I die Firma: wi folge Verfü a m 266 Nachlaß. des verstorkenen. Korbmachermeisters ges. Möller. stehung nieder an sckes Famihznmtzliz ahr aus Dit fandelßmeistzz inträz, ghz. dem Königreich e, fen pern weer , fee me, Firma Witnelm Miülier fall stych zu Ronneb nn , Wird veroffentischt; ellung wieder ein jedes Familienmitglie Jahr au Sachsen, dem Königreich Württemberg? und i rich Albert Men tze 6 uc Urm ö arl Koch zu Ronneburg ist. in das Handeleregister der Stadt Wismar nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · Mackenroth, Gerichtsschreiber Königl. Amtegerich s. , r, ,, , , e Hare He e , , , , , , , de fire en Sar , , , , , eee, ,, . . ö ö 5 9 beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub , D ; ö G3 zasm̃ Ferre . smar“ beute eingetragen: Dresden, den 7. Juni 18582. 128287 . a , n rr, n, , ,. Leipzig, resp. Stuttgarkhsund Darm statt i, ,,,, n, mem m m, f Königliches Amtegericht. Fol. Wilzese n g eher man mn Col. . de., Lerch het ben . Königliche Ämtsgericht. Jb. nan Konkursverfahren . zumal in den letzten wasserreichen veroffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die die Firmã erloschen KH onstamn. Handelsregister Eintrag. [128201] und als deren mich der Getreidehãndle EWimhel , , . Albert erefllien ist in Bekannt gemacht durch ber das Vermögen des Kanfmann Aron . . letzteren monatlich. 8 n Re diss, n fer, n.. ĩ zaber der Getreidehändler Wilhelm der Weise Prokura ertheilt, daß seine Hahner, Gerichteschresber. Goldschmidt, in Firma A. Goldschmidt zu San · Vr 6 h 1 . Sele f ü. nm m eso . . 6 9 Kammer für Han⸗ kz 5 5 8] * 1 . 1 pier erg en Het fr ist t * Unterschrift eines der —— . 27 2 19, it * n ; d 8 8 1 . . 2821 . DL. I 2. . . * 8 a: Di ie V ins m ö trag . sIuß es önigli 8 nügendes Betriebewasser batten. Ferner fehlt eg In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. nil C. S. Thulesius, Dr. Konstanz“ eingetragen: Hermann Geubert zu Nonneburg Wismar Fern um 55 bank vernsiictet 28295 K ku 89 nch i . . * * 1— auf händlerischer Seite durchaus nicht an den erfor- eingetragen; Urtheil des Gir. Amtsgerichts Konstanz vom und als deren Inhaber der Polshändler Hermann Großherjo liches Amtsgericht ontur derfahren. i883, Mittags uhr, di⸗ outurs verfa derlichen Betriebskapitalien und an Fkaufmän⸗ Der Baumaterialienhändler Georg Heinrich J,, 16. Februar 1882, wornach Vermögengzabsonde⸗ Geubert daselbst. ö e ee w ; Das 4 3 über Jas Vermögen des eröffnet. 6 . nisch geschäftlicher Tüchtigkeit des betreffenden Krüger zu Ottensen. Hromberz. Bekanntmachung. 128241 tung zwischen Alfred Bloch und seiner Ehefrau Fol. 62 die Firma: —— ugo Sachs, Inhaberz der Der offene Arrest ist erlassen mit Anzelgefrist bia andelsstandes und troßdem ist die ganze Ort der Niederlassung: Ottensen. Die Handelsgesellschaft Habermann & Moriß in Fanv, geb. Schüler, ausgesprochen wurde. Heinrich Wippler zu Monneburg Rontłkurse Firma Uibricht C Sach in Dresden, wird nach zum 15. Juli 1882. ** 3) re ien und 283 Firma: G. S. Krüger. Bremberg hat für ihr hierselbst unter der Firma Konstanz, den 15. Mai 1883. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hein⸗ h erfelgter Abbaltung des Schluß ierminz bierdurch Konkurs derwalter: Rechtsanwalt Hr. ge ( verschlechtert sich von Jahr ju Ja : hauptsächlich durch die ücberproduffion, jum Theil Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma. Nr, S9 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge— Tböl. Fol. 63 die Firma: i. Westf., den 17. Junt 1882. Dresden. den 9. Juni 1882. Ablauf der Anmeldungefrist 15. Jul 1882 auch durch die Tonkurrenz Amerika. Gine in Sreg— chäft eine Zweigniederlassung in Thorn unter der ; G. Ischirpe zu Ronnebur Ueber das Vermö dez brit Königliches Amtsgericht. Ib. Wahl termin Mitt 1 882 den bestehende Fabrik für Böttcherwaaren war stãrker Altonn. Bekanntmachung. 28239) selben Firma errichtet Lauenbur i. P. Bekanntmachung. 28245 und als deren . 1 Getreide⸗ rf Pcodukten. VWwlrtij⸗ Ia hender . 2 Bekannt gemacht durch: Bern lstan mn sim. en 12. Juli 1 beschäftigt als früher. In der Korbwagrenbranche Der Baumgterialienbandler Georg Heinrich Krüger Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1882 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung händler Wilhelm Hermann Ischirpe aus Großen 17. Jun! 1882. Vermittags 9 Uhr, das Kon Dahner, Gerichte schrelber. Drüfungétermin Sonnabend, den 29. Juli 1882. * in —— . irre m er gin ent⸗- zu Ottensen bat i 6. ö 2 der Firma m 6 2 1882 in unser Gesellschaftsregister bei 8 46 daf . 3 heute eingetragen zu Nr. 95 23 n kurs verfahren erõffnet. 2 Vormittags 19 nhr. ö . ag . 2 6 9 , = , . 17. Juni 1882. z 35 2 ist erloschen. . 3 J. 3. eben zu Nonneburg w 1. e, , ne, laans u Belanntmachung. w, m, . 2 ation hat in Folge des Cinfubrzolls merklich zuge. materialsen händler Deinrich Conrad Adelpb Krüger Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Lauenburg il den 17. Juni 1882. und als deren Inhaber der Getteidchändier' Johann Bffenen Artest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jull Das Tenkursverfahren Cher daß Vermögen des Gerichtsschreiber Königl. Amtegerichtg, Abtheil. X nommen. Auch auf die Stroh. und Bastfiechterei zu Ottensen Prokura ertheilt. Dies ist beute in Könizliches Amtsgericht. Gottfried Wohlleben daselbst. 1882. Kleiderhändlers Arnold Scheller hier ist nach

Altong, den 19. Juni 1882. abermann &. Moritz bestehendes und Munter Gr. Amtsgericht. rich Wippler daseibst. ai, . Königliches Amtsgericht aufgehoben. Biema hierselbst. ena