Cöln, 21. Juni. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen bissiger loc 24 50, fremder loco 25 00, pr. Juli 21.50, pr. November 20,15. Roggen loes 18.50, pr. Jali 14.80, pr. November 1470. Hater loco I6, 0). Rubal 10co 21,50. pr. Oktober 29.70.
Krezaen, 21. Juni. W. T. B) ⸗
Fetroleam. (Schlussbericht) Schwach. Standard white loco C. 8) Br., pr. Juli 6, 80 Br., pr. August 7.05 Br., pr. September 7, 15 Brꝭ, pr. September- Dezember 7,35 bez.
Ham bnræz, 21. Juni. (W. T. B.) .
& etrtreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termins ruhig. 30gen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Reizen pr. Jali- August 202,07 Br., 201,00 6d., 1 e mhber- Oktober 199.00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli- August 37.00 Br., 136.90 G4. pr. September - Gktober 136, 6 Br. 155,9 G4. Hafer und Gerste unveräünd ert. Räbòl fest, loco 60 09. pr. Oktober 59 00. Spiritus unverändert, pr. Juni 3865 Br., pr. Juli- August 371 Br., pr. Augnst-September 38 Br, pr. September- Oktober 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Fetroleum still, Standard white loes 6.95 Br., 6, Spb Gd., pr. Juni 6, 9 Gä.,, pr. August-Dezeraber 7,40 G4. — Wetter: Schön.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) ;
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,40 Gä., 12.45 Rr, pr. Herbst 11, 135 Gd, 11.17 Br. Roggen pr. Herbst 8, 45 Gd. 8.5) Br. Hafer pr. Juni-Juli 8,35 Gd., S,37 Br. Hais pr. Juni- Juli 8, 17 Gd., 8,20 Br.
Pest, 21. Juni. (W. T. B.) ; ⸗
FErzoduktenmarkt. Weinen loco reservirt, auf Termins ruhig, pr. Herbst 10,830 Gd., 19.82 Br. Hafer pr. Herbst 6. 70 Gd., 6,7 Br. Mais pr. Juni-Juli 7, 8. Gd.R, 7, 39 Br. Kohhraps pr. August- September 14. — Prachtwetter.
Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) j ;
Getreidemarkt. (Seblussbericht). Weizen aut Termine unverändert, pr. November 292. Roggen loco fester, auf Ter- mine unverändert. pr. Juni 170, pr. Oktober 172. Raps pr. Herbst 353 Fi. Rüböl loco 344, per Herbst 323.
Amsterdam, 21. Juni. (W. LT. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell-
pr. Sep-
à 36. Nr. 4 37 à 374, Nr. 5 35 à 354, Nr. 6 355 à 353, Nr. 9 32 à 321, Nr. 10 316 à 32. Nr. 17 2, Nr. 22 N a 2I Cent.
Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelosges ell sehaft abgehaltene Kaffeeanktion über 91 977 Ballen Java-, 5444 B. Menado-, 649 B. Macassar- und 2108 B. Palembang- Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 1563 B. Java Ereanger braun Taxe 59 à 60, Ablauf 599 à 603, 2931 B. do. gelblich Taxe 41 à 44, Ablauf 425 à 441. 4936 B. Menado blank gelblich 54 à 66, Ablauf 574 à 704, 360 B. Java Lenga Loeton gelblich Taxe 55, Ablauf 564, 4616 B. do. Eatjtan gelblich Taxe 39 à 321. Ablauf 304 à 334, 3320 B. do. Tjilatjap blank Laxe 33 à 34. Ablauf 34 à 374. 2750 B. do. Demerarz - Art blass Tae 29 à 40, Ablauf 333 à 414, 563 B. do. Westind. Bereitung Taxe 44, Ablant 444 à 45, I041 B. do. Bezoekie grün. Taxe 30 à 31. Ablauf Dr à 311. 34777 B. do. Passaroean grün Taxe 265 à 23, Ablauf 253 à 283, 84582 B. do. Probolingo grün Taxe 267 à 274, Ablauf 27 à 2 t, 10228 B. do. blass und biass grünl. Taxe 27 à 31, Ablauf 275 à 34, 5152 B. do. Solo grün Taxe 27. Ablauf 274 à 273. 1877 B. do. grau Taxe 24 à 27, Ablauf 221 à 214, 20092 B. Palembang blass gelbl. Taxe 323 à 36. Ablauf 397 à 344 520 B. Macassar grünlich Taxe 28, Ablauf 27 à 283, 4308 B. Java ordinär und Lriage Taxe 10 26, Ablauf 7 à 26, 4662 B. Beschädigte und Diverse —.
Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.)
Fetroleumm arkt (Schlussbericht), Raffimirtes. Lype weiss, loss 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., pr. September 18 Br., pr. September- Dezember 189 Br. Ruhig.
London, 21. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 21,220, Gerste 5510, Hafer 61, 680 Erts. ;
Weizen träge. Angekommene Weizenladungen ruhig. Mehl, Gerste und Mais träge, weichend; Hafer stetig, Bohnen, Erbsen anziehend.
Londonm, 21. Juni. (W. T. B.)
Anh der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch.
LELGndom, 21. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 24. Centrifugal 248. Weichend.
KLiverpool, 21. Juni. (W. T. B.)
sehaft abgehaltene Kaffeanktidon eröffnete für Nr. I zu 353
FBaummol1le (Schlussbericht) Umsatz 15 90 B. davon für ! somit Also mit. Coupon per 1. Januar 18765 gehandelt.
3pekulation und Erport 3009 B. Fest. Niddl. amerik. Juni-Juli- Lieferung 66a. Angust- September - Lieferung 61s / is, November- Dezember- Lieferung 6is/aa d.
Liverpool, 21. Juni. (V. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Weitere Meldung. Umsat 18 009 B., davon für Spekulation und Export 4000 B. Amerikaner anziehend, Egypter K d. höher. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 62/3, Juli-August- Lieferung 625/sza, September-Oktober- Lieferung 67 d.
Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.)
RKoh eisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 48 8h. 6 d.
Paris, 21. Juni. (W. T. B.)
Rohzucker 889 loco ruhig, 59, 50 à 59.75. fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66.75, Juli- August 67.10, pr. Oktober Januar 63, 25.
Paris, 21. Juni. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 3040. per Juli 28, 80, per Juli- August 28, 60, per September-Dezember 27.56. Aehl 9 MNarques, fest, per Juni 62.50, per Juli 62,50. per Juli- August 62,109, per September-Dezember Ruübòl ruhig. per. Juni 72, 25, per Juli 72.75, per Juli-August 73.25, per September Dezember 75,75. Spiritus ruhig, per Juni 58 75, per Muli 58, 50, per Juli-August 58,25, per September-Dezem“ ber 54, 75
Rew-Kork, 21. Juni. (W. T. B.)
Wear enberieht. Baumwolle in New-Vork 124, do. in New-rleans 12. Petroleum in New-Vork 73 Gä., do. in Philadelphia 71 Gd, rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certißeates — D. 535 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winter weigen loco 1 . 37 C., do. pr. Juni 1 D. 4246 C., do. pr. Juli 1 D. 27S O., do. pr. August 1 D. 193. C0. ais (old mixed) 785 C. Zucker (fair re- ning Muscovados) s. Kaffee (Ri(o-) 94. Schwalz (Marke Wilcox 12, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 1115/16. Speck (hort) clear) nominell. Getreidefracht 33.
Weisser Zucker pr. Juli 67, 00, pr.
Ugance.
Dem Beschlusse der Wiener Börsenkammer entsprechend, werden die Prior. Oblig. der Erag-Duxer Eisenbahn vom 1. Juli d. J. ab auch an hiesiger Börse obne den am 1. Juli 1875 fällig gewesenen Coupon und ohne den Restcoupon per 50 .
26 o chen, Au s weis der Deutschen Zettelbanken vom 31. Mal 1882.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen Gegen
Gegen die die
Lombard⸗ forderun⸗
gen. Vor⸗
woche. woche. woche.
die Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen
Gegen . die
die Vor⸗ woche.
Täglich fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
640 122 4133 28178 5411 4280 356 388
1 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken ,, ö,
ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
20 278 *
ö. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗
43 081 4 4123 74554. 34) 42794 148
16 583544 6885 5 326 —— 163 225 — 66 3 365— 6535
z34 577 4 14509 s 668 - 561 5 45 4 57] 57 573 4 617 21 735 4 1 3595) 34 67g 4 16 54 360 — 235
Summa.
737790 — 46045
716 205 9333 45 221 11 Sõ59 4 280 - 63 159 4 46 663 4
192 638 4 10 8665 5 1904 585 10674 545
10415 — 2141 17254 3541 1855 4 215 113334 *
10548 . 475165 379 179 186 534
. 212 73566— 456 23 7565 — 174 15564 168 554 56 194 — 25
S5 zd σ S Ss
ö 5d S 5 Fo fes FT T öso To is - id oss
43 703 — 280
ne e r.
Victoria-Theater. Freitag: Zum vorletzten
Male: Die Königin von Golconda. Aus⸗⸗ stattungs⸗Operette mit Ballets.
Friedrich - Wilhelmstädt.
reitag: Zum 148. Male: Der lustige Krieg. perette in 3 Akten.
Musik von J. Strauß. Vorher: Concert. ; Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Königlich Württembergischen Kammersängerin Frau Marie . Zum letzten Male: Norma. Oper in 3 Akten von Bellini. (Norma: Frau Hanfstaengl). Dazu: Großes Doppel⸗-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des II. Garde⸗Regiments z. F. An— fang 5, der Vorstellung 6, Ende des Concerts 11 Uhr. .
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. — Passe-partonts und freie Entrées haben z. d. Gastspiel ohne Aus—⸗ nahme keine Gültigkeit.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen⸗ kapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedeke Auftreten der Tryroler Gesellschaft Edelweiß“ (5 Herren, 3 Damen). Im Theater; Die Braut⸗ schau, oder: Berlin und Cüstrin. Historisches Lustspiel in 4 Akten nach Backer von G. Krüse— mann. Henriette: Frl. Préveaur als Gast. Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Beleuch—⸗ tung des ganzen Etablissements durch mehr als 2900 Gaeflammen. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer. Alpenglühen. Beleuchtung des Wasserfalls. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7. Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Kober. Die Verlornen. Schauspiel in 5 Akten von Wallfee. (Ferdinand: Hr. Kober a. G)
Pelle- lliance- Theater.
spiel des Frl. Wenck, der Herren H. Wilken und Seydel vom Wallner ⸗Theater. Zum 162. M.: Ktyritz⸗Byritz. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Großes Triple⸗Concert, ausgeführt von den Musikeorps des 3. Garde⸗Grenadier · Regts. (Königin Glisabeth), des Königl. Eisenbahn⸗Regts. und der Hauskapelle, unter Leltung der Königl. Musikdirek⸗ toren Herren Ruschewevh und Lebede, und des Kapell⸗ meisters Hrn. G. Löser, und Concert der ungarischen National- Zigeuner Kapelle, unter Leitung des Hrn. Pitvo Sjander aus Lipte St. Miklos. Auftreten Der Wiener Duettisten Schmutz und Katzer, des Steyerischen Terzetts Cassati und der Tvroler Ge—= sellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Illumi⸗ nation durch 2000 Gagflammen. Anfang des Goncert 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Bei ungünstizer Witterung findet das Concert
der Zigeunerkapelle und die Gesangsvorträge im Theater statt.
Nilhelm- Theater. TDreactraße Nr. 26 as. Heeg. Geschlossen. onnabend: Eröffnung der Opern⸗Saison. Czaar
Thenteꝝ.
Freitag: Gast⸗
Famillen Nachrichten.
Verlobt; Frl. Anna v. d. Groeben mit Hrn. Oberst⸗-Lieutenant und Bataillons-Commandeur Arthur v. Fabeck (Berlin — Neudeck in Westpr.).
Verehelicht: Hr. Major v. Zawadzky mit Frk. Caroline v. Massow (Potsdam). — Hr. Premier⸗ Lieutenant Bertrand Graf v. Monts mit Frl. Magdalene v. Rieben (Liegnitz —Tschilesen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Ab— theilungs Commandeur Röpell (Jüterbog). Hrn. Bürgermeister H. Rosell (Hermülheim). — Eine Tochter: Hrn. J. v. Nathusius (Som⸗ merschenburg). — Hrn. Gerichts⸗AUssessor Gustav Buchholtz (Thorn).
Gestorben: Verw. Frau Lootsen⸗Commandeur Adolphine Wolter, geb. Wegener (Stettin)
Subhaftationen, Aufgebote, Bor⸗ ladun geu n. dergl.
K. Amtsgericht Balingen.
Deffentliche Zustellung.
Der Jakob Beck, Mechaniker von Zillhausen, klagt gegen den Gustav Biedermann, früheren Post— boten in Streichen, jetzt unbekannt abwesend, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur Bezahlung von 52 6 S5 nebst S oo Zinsen aus 16 6 35 3 vom 2. September 1881 an kosten⸗ fällig zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Balingen auf
Montag, den 30. Oktober 1882, Nachmittags 2 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 20. Juni 1882.
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bar Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph Marschal zu Tuer klagt gegen den Karl Köhler, früher Kaufmann zu Salm⸗ rohr, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. enthaltsort wegen gelieferter Kleidungsstücke und eines baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 99. 6 25 nebst Zinsen vom 17. Mai 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittlich auf
Dienstag den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
last Oeffentliche ZJustellung.
Der Wirth Joseph Knobloch (alias Knoblauch) zu Pochwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Slehr, lagt gegen den früheren Besitzer Richard Kawa, äh zu Hochwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung des vom Beklagten durch notariellen Faufrertrag vom 3. März 1579 gekauften Grund—⸗ stücks Hochwalde Nr. 46, mit dem Antrage auf kostenlästige Verurtheilung des Beflagten zur Auf⸗ lassung des Grundstücks Hochwalde Nr. 46, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Langerichts zu Allenstein auf
28310
und Zimmermann
den 7. November 1882, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Wron ka. Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.
l2s3u Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Meerbott von Tamm hat am 15. d. Mts. gegen den Kaufmann und Agenten Theodor Bopp von Großostheim wegen einer Waaren⸗ forderung von 40 S6 bei dem hiesigen K. Amts— gerichte Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten zur Zahlung von 40 4 Hauptsache, den 5 0igen Zinsen daraus, vom 12. Mai 1882 an, und zur Kostentragung zu verurtheilen.
Zugleich ladet Kläger ꝛc. Meerbott den Beklagten 2c. Bopp zur mündlichen Verhandlung der Sache in die vom K. Amtsgerichte dahier auf
Freitag, den 27. Oktaber d. Is. , Vormittags 9 Uhr, anberaumte Sitzung, was andurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zur Zt. unbekannt wo? abwesenden Beklagten Bopp bekannt gegeben wird.
Aschaffenburg, 20. Juni 1882.
Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. Fischer.
less] Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Ackermann Johann Heinrich Hup⸗ feld und Frau Martha Elisabeth, geb. Bräutigam zu Wolfershausen die Eintragung des bisher nicht katastrirt gewesenen und jetzt auf ihren Namen ka— tastrirten, in der Gemarkung von Wolfershausen belegenen Grundeigenthums, als:
a. Blatt 6 Nr. 19 Acker, Krohwinkel 7 a 40 am,
b.. 9 14 Garten, Wörrörter 37 4m,
c. 8 a 31 4m enthalten in Blatt 12 Nr. 69 Wiese
die Schwalmwiesen 17 a 83 ꝗm, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Wolfershausen beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 26. August 1882, Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Aufgebotetermin bei der unterzeich⸗ neten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Vesitzer alt Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ibm obliegende Anmeldung unter lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen lann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den“ senigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben geseßten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Felsberg, am 20. Juni 1882.
Königliches Amtegericht.
ger Knoch. w n,, Wird veröffentlicht: Wolfram, Gerichtsschreiber.
28307 Aufgebot.
Die Sparkasse der Aemter Erwitte und Anröchte zu Erwitte hat das Aufgebot des Hvpotheken · dokuments über die Band 1 Blatt 13 des Grund— kuchs von Hoinkhausen, Band 1 Blatt 40 und Band 3 Blatt 17 des Grundbuchs von Menzel aus der notariellen Obligation vom 18. Mär; 1815 auf den Grundstücken des Wilh. Schlüter, gen. Schulte,
zu Weikede, eingetragene Darlehnsforderung von 1090 Thaler nebst 5oso Zinsen beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rüthen, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
las oll Aufgebot.
Die unverehelichte Elisabeth Aue zu Oeßelse, Amtsgericht Hildesheim, hat das Aufgebot der nach⸗ folgenden acht, auf den Inhaber lautenden b Obligationen der Hannoverschen Landes · Kreditanstalt nebst bezeichneten Zinscoupons, als:
Litt. E. Nr. 7 580 über 50 Thlr. 150 0
K. 142235 . 500 . — 1565 ö heide d. d. J. Januar 1871, nebst dazu gehörigen Coupons für die Fälligkeitstermine vom 2. Januar 1883 — 91 einschl.,
Litt. E. Nr. 19 899 über 200 Thlr.
gh 89 .
J 156667 sämmtlich d. d. 1. Januar 1872, nebst dazu gehöri⸗ gen Coupons für die Fälligkeitstermine vom 3. Ja- nuar 1883 — 87 einschl. und Litt. E. Nr. 45 293, d. d. 1. Januar 1874 über 50 Thlr. — 156 nebst dazu gehörigen Coupons für die Fälligkeits⸗ termine vom 2. Januar 1883 bis 89 einschl.
beantragt. Der Inhaber der Urkunden aufgefordert. spätestens in dem auf
Dienstag, den 13. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 13. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14.
(gez.) Crusen. Ausgefertigt: Thiele, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
22106 les Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Mai 1882 sst die zwischen den Eheleuten Mälzer Hermann Asmann zu Barmen und der Hulda, geb. Nolzen, daselbst bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 28. März 1882, für aufgelöst erklärt worden.
Der Langerichts⸗ Sekretär: Jansen.
600 16,
600 ,
600
wird
28324
Die Lieferung von 61 ebm Kieg und 105 ebWm Lehm für die biesigen Garnison⸗Anstalten soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Bureaulolale, Michaelkirch˖ Pl. 17, einzusehen und versiegelte Dffer⸗ ten bis zum 27. dies. Monats, Vormittags 11 Uhr, daselbst franko einzureichen.
Berlin, den 21. Juni 1882.
Königliche Garnison Verwaltung.
28 76]
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
In Gemäßheit der Veröffentlichung der früberen Direktion der Mätkisch⸗ Posener Eisenbahn,Gesell= schaft vom 10. September 1881 bringen wir bier⸗ durch zur Kenntniß, daß die Ausreichung der neuen Dividendenscheinbogen zu den Stamm . und Stamm—⸗ Prioritãtè, Aktien der Maͤrkisch⸗ Posener Gisenbabn⸗ Gesellschaft vom 3. Juli er., ab auf unsere Haupt- lasse hierselbst übergeht. Den Talong sst für jede Gattung besonders ein arithmetisch geordneles, von dem Prasentanten unterschriebenez Nummern ver eich⸗ niß beizufügen.
Die Ausreichung der gu. Dividendenschelnbogen durch die Betriebskasse in Guben hört mit dem 25. d. Mts. auf.
Berlin, den 22. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
M
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * sür das Vierteljahr. für den Raum einer Arumzeile 80 3.
—
Snsertirnarei⸗
145.
Berlin, Freitag,
me mee .
den 23. Juni,
für Ggerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch dir Expe -
Alle Nost · Anstalten nehmen gestellung an; *
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
e., *.
Abends. LS 2z.
Se.
dem Amtsgerichts⸗Rath Scharwenka zu Soldin und dem evangelischen Pfarrer Kuhn zu Gerdauen
DObersten z. D. von
des 2 Bataillons (Bonn) 2. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 28, und dem
Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ᷓ Friedenberg im Kreise den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem
Arnim, bisher Bezirks-Eommandeunr Stadtsyndikus Helmer zu Hildesheim den verleihen.
In Hamburg wird am 24 d. M. steuermannsprüfung für große Fahrt begonnen werden.
De
burg“ den Ue
ö zu Emden das Führung
chiffe,
hafen gewählt hat, ist am 5. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam ein Flaggen attest ertheilt worden.
Post aufträge im Verkehr mit Frankreich— Vom 1. Juli ab können den Postaufträgen im Ver⸗
zwischen solche Papiere beigefügt werden, welche durch Vermittelung der
nahme des Prote stes weiter gegeben werden sollen. Absender hat in solchem
trags⸗ Formulars den Vermerk: ä brotester« niederzuschreiben, auch ebendaselbst unter Hinzu⸗
kehr
fügung daß
for der Die Na
des Protestes zu betrauenden
erforderlich. Eintretendenfalls ist für solchen Vermerk vom Absender ebenfalls
zu benu
Berlin W., den 16. Juni 1882.
Nach
Insel Usedom-Wollin —,
und Die
Postverbindungen hergestellt:
Für
nach Deringedorf und in entgegengesetzter Rie zung ist durch täglich mehrmalige ĩ s
Für
vom 1. Juli
setzt ist: 11,25 V.
12,25 N. 605 N.
10,355 1230 N.
Zum Anschluß
an die Nr. 866, nach Dr 6,26
1) Von Stettin nach daatzig (Misdroy), mit Ausnahme der
Sonn und Festtage,
12 Uhr 30 Min. Mittags. 2) von Swinemünde
Persenenveost Hwischen Liebeseele und Migdro Kariolpost) um 2 Uhr
5 Min. Nm.
Berlin abgehenden Eisenbahnzuges); 3) von
Versonenfuhrwerk (zwischen Liebeseele und
Swinemünde 9 Uhr früh;
9 * Swinemünde nach Miedrov Kariolpost um 3 Uhr 10
in. früh.
— — — —
5 = Juli und August Güterpost.
er sich verpflichte, Protestkosten nach erfolgter unmittelbarer Auf⸗
Deutsches Reich. mit einer See—⸗
as in Vlaardingen neu erbaute Loggerschiff Olden⸗ von 16,11 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch bergang in das ausschließliche Eigenthum der Emder e Recht zur
der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten für welches die Eigenthümerin Emden zum Heimaths⸗
Bekanntmachung.
Deutschland und Frankreich auch mangels Zahlung Bestimmungs⸗Postanstalt zu? Au 5⸗ Der Falle auf der Rückseite des Postauf⸗ „Sofort zum Protest“ oder von Datum und Namens unterschrift zu vermerken,
den etwaigen Betrag der
ung an den Berechtigten gelangen zu lassen.“ mhaftmachung einer bestimmten, mit der Aufnahme
Person ist statthaft, aber nicht
; die Rückseite des Vostauftrags⸗Formulars en.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf und Misdroy — Putbus und Saßnitz — Insel Rügen —
enow sind während der diesjährigen Badezeit nachstehende
A. nach Ahlbeck, Hesringsdorf: den Reiseverkehr von Swinemünde Bahnhof über Ahlbeck
Omnibhusverbindung in ausreichender Weise gesorgt. den Brief- 3c. Verkehr bestehen vom 11. Zuni ab zwei und ab drei Kariolposten, deren Gang, wie folgt, festge—
5.15 N. ** Ank.
Heringsdorf Ahlbeck (Post⸗ agentur) Swinemünde
11,55 V. 3 30 R. 1,20 Fr. 11,40 V. 3, 15 N. 1,05 Fr. 12,25 Nachts
1 Swinemünde Abg. 10355 V. 2,30 N. Bbf. 12, 15 Fr. Nach Ankunft der Züge Nr. 53, 55 u. 59 nach Ducherow 8, 45 5,35 ; 1655 759 ö asewalk 11,50 999 x Stralsund 5 — 6, 05
B. nach Misdrov.
Abg 1
N.
Y 6, 10 N. Ank.
Züge Is, 52 icherow Ank. Berlin ᷓ Stettin
täglich Dampfschiffs verbindung; ab Stettin Dauer der Fahrt 3 Stunden; Bahnhof nach Migdrov über Liebeseel e
(nach Ankunft des um S Uhr 15 Min. Vm. von
Swinemünde nach Migdrov über Liebeseele Priwat,
isdrov Katiolpost) aus
kunft des um bahnzuges), Dauer der Fah 2) von Stralsund Übe
3) von Stralsund üb
fenden Zuge 1 der beförderung und 15 M 4 von Miltzow Ankunft des um 8 Ühr Eisenbahnzuges). D.
tags vom 25. Juni bis Sonn⸗ und Festtage, tember am Dienstag, Donn 8 Stunden;
mit Ausnahme
ie, , mr. für die Fahrt e
um 6 Uhr 30 Min. Vm., 20 Min. Nm. und um 5 Nm. nach Ankunft des um fahrenden Dampfschiffs).
und in dem befinden. Stettin, den 22. Juni
Badeorte D
Beka
(Wyk) und Sylt (Keitum, Monats Juli d. J.
A. N D Von Husum nach Föhr am 1, 4., 6., 7., 8. und 29. Juli.
Wyk an demselben 3 Stunden, 2) über Dagebüll Dagebüll Personenpost kunft des 3 Uhr 55 Min. zuges) in Dagebüll 7 Uhr 5 b. von Tondern über D
Tage zu
45 Min. Nm. Die Weiterf Abgange des Fährschiffes täglich mittels Fährschiffes. hängig. Dauer der Ueberfab
4 Min. Nm. (nach fahrenden Eisenbahnzuges) in
bereits um 12 Uhr 30 Min. schon um 2 Uhr
früh (nach Ankunft der um
nach Hover an ee n Xe ere nach Splt vor Ankunf oörderungsmittel abfährt.
mania“. hängig. An den Tagen 1. F Sylt bei der Abfahrt mit der burg an demselben Tage zu fähr 2 Stunden.
Kiel, den 29. Juni 1882.
ur in den Monaten Juli und August.
C. nach P⸗utbus Eauterbach). I) Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels De schi täglich mit Ausnahme der Sonntage 2 Ühr . ? uf gf 8 Uhr 45 Min. V
L Uhr Nachts (nach Ankunft des um 3 Uhr 35 Min. Nm. Berlin abgehenden Eisenbahnzuges); ; ö
personenfuhrwerk aus Stralsund 3 Uhr kunft des um 8 Uhr 5 Min. Vm.
bahnzuges); die mit dem um 3 Uhr 43 M
j Nordbahn ab Berlin 165 Uhr 7 den Reifenden erhalten mittels Nachtransports bis
e erreichen dort den Anschluß in. aus Stralsund abgegangene Post;
nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. Nachm. (nach
1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde 12 Uhr Mit— 8 zum 2 August täglich mit vom 29.
2) von Stralsund über Sagard (Personenpost bez. Privat ersonen⸗ fuhrwerh aus Stralsund 12 Uhr 6, . 34 Nachm. und um 1 Uhr Nachts. in Stralsund eintreffenden Zuge Min. ankommenden Reisenden erhalten mittels
Altefähre Weiterbeförderung und erreichen dort den Anschluß an die um 3 Uhr 15 Min. aus Stralsund abgegangene hn Bei den Personenposften von S
zur Nachtpersonenvost ab Stralfund Pu direkte Per sonenein schre binn e , m n, aus uh
trägt ausschließlich des Fährgeldes O. 40 4.
E. nach Die venow. Von Cammin (Pomm.) nach
n ̃ Fahrzeit 35 Min. ; Bemerkt wird noch, daß während der Badezeit in den Badeortken Binz, Göhren und Lohme auf Rügen, in Stubbenkammer (Rügen)
Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr
An den sämmtlichen Tagen, mit Ausnahme des bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 erreichen.
täglich 1 Nm, aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗
fuhrwerk täglich 12 Uhr 15 Min. Rm. früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges) in DeezbÜüll 3 üßr
aus Dagebüll.
B. Nach Splt (Keitum, Westerland) über Hoyer. Von Tondern nach Hover: Ankunft des
nahme des 2, 15 und 31. Jull, „Uhr Nm, in Hover eintrifft, kb. Post mittels Privat- Personenfubrwerke tic 7 Uhr 30 Min.
abgehenden Personenpost) in Hover 5 Uhr Jö Min. e. mittels besonderen Privat ⸗Personenfuhrwerks von
1 richtet sich nach dem Abgange Von Hover nach Sylt täglich mittels des Der bn des Schiffes
Der Kaiserliche Ober · Postdirektor. Husadel.
Min,. Nm. (nach An—⸗ m,. von Berlin abfahrenden Eisen⸗ rt 2 Stunden;
r Samtens Personenpost aus Stralsund
er Samtens Personenpost bzw. Privat⸗ 13 Min. Nm. (nach An—⸗ don Berlin abgehenden Eisen⸗ in,. in Stralsund eintref— Min. ankommen— Altefähre Weiter⸗ an die um 3 Uhr
45 Min. Vm.
nach Saßnitz.
von Berlin abgehenden
lich mit Ausnahme der August bis einschließlich 5. Sep⸗ erstag und Sonnabend, Dauer der Fahrt
3 Min. Mittags, 3 Uhr 15 Min. Die mit dem um 3 Ühr 43 Min. 1è der Nordbahn ab Berlin 10 Uhr Nachtransports bis
Post. tralsund nach Sagard findet 5 a
von Stralsund Bahnhof nach Altefähre
Dievenow mittels Dampfschiffs um 19 Uhr 30 Min. Vm, um 3 Uhr Uhr 30 Min. Nm. (um 5 Ühr 30 Min. 12 Uhr 30 Min. Nm. von Stettin ab—
eep Postagenturen in Wirksamkeit sich
1882.
Cunio.
nuntmachung.
Westerland) gestalten sich während des
ach Föhr (Wyh.
Föhr mittels des Dampfschiffes ‚Wyk— 1L., 18., 15, 18 39. 22., 24., 25., V7.
7 1 des 27. Juli, ist Uhr früh aus Hamburg Dauer der Ueberfahrt ungefähr nach Föhr: a. von Flensburg nach II Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗
Min. früh,
eezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ (nach Ankunft des 6 Uhr ahrt von Deezbüll richtet fich nach dem Von Dagebüll zweimal Eintritt der Fluth ab— Stunden.
Abgang vom rt ungefähr 11
a. Personenpost täglich 12 Uhr 6 Uhr früh von Hamburg ab— Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm., mit Aus⸗ an welchem Tage die Personenpost Nm. aus Tondern abgelassen wird und
11 Uhr 30 Min. Nm. aus Flensburg
Vm.
Tondern agen, an welchen das Dampfschiff von L der unter a. und b. aufgefübrten Be⸗ Der Abgang dieses Personenfuhrwerks des Schiffes von Hover.
ampfschiffes . Ger⸗ ist vom Eintritt der Fluth ab— 6 9. 14 bis 24, 30. und 31. Juli sist n Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Ham— erreichen. Dauer der Ueberfahrt unge⸗
e
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dber⸗Regierungs⸗ Rath Pfahl aus Schleswig zum Geheimen Finanz Rath mit dem Range eines Raths dritter Klasse und zum Dirigenten der Direktisn für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, sowie
den Gerichtsassessor Kloer zum Staatsanwalt zu er⸗ ann,, nes Ten haltge tn
en Inhabern eines Asphaltgeschäfts Gustav Erdmann, in Firma ; folger“ zu Berlin das Prädikat ranten zu verleihen.
Karl Große und „F. Schlesing Nach⸗ als Königliche Hof-Liefe⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Wöhlerschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. /Main sind die ordentlichen Lehrer . . Schlim bach, Dr. Valentin, Dr. Hoburg, Dr. Weber, Dr. Schneider, Marx, Dr. Richters und Pr. Wolff zu Oberlehrern befördert worden.
Der praktische Arzt Pr. Rabbertz ist mit Belassung des Wohnsitzes in Gemünd zum Kreis-Wundarzt des Kreises Schleiden ernannt worden.
Ju st iz Ministerium.
Der Rechtsanwalt Goldmann zu Danzig ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Danzig, und
der Rechtsgnwalt Kabath zu Pr. Eylau vom J. Juli d. J. ab zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu
Königsberg i. Pr. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mehlauken ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domãänenpächtern Brancaglio zu Wimmelburg, Nagel junior in Giebichenstein, im Regierungsbezirk Merse⸗ burg und Plaß zu Mönchehof im Regierungsbezirk Cassel ist der Charakter Königlicher Sber-Amtmann beigelegt worden.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Mayen über Kelberg und Dockweiler nach Gerolstein
und von Niedermendig nach Weibern beaustragt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878
Nachdem Durch die Bekanntmachung der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Leipzig vom 1. d. Mtgs. (Reichs ⸗ Anzeiger Nr. 128) die vom 25. März d. Is. datirte Nummer der in Pittsburg (Pennsylvanien ) erscheinenden periodischen Druckschrift: „Der Freiheit s⸗Freund“ verboten worden ist, wird auf Grund der S5. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Dktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Der Freiheits⸗Freund“ im Reichsgebiete 6 verboten. Berlin, den 22. Juni 1882.
Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 25 der
. * der heutigen Zei anntmachungen veroffentlicht.
enregister⸗Be
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Najestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des ‚W. T V.“ aus Ems, heute sril die gewohnte Brunnenpromenade.
3 gestrigen Diner bei Sr. Majestät waren der . von Sayn⸗Wittgenstein⸗ Sayn, Prinz Hermann von So mg⸗ Braunfels, der Dber⸗Präsident von Dessen⸗Nassau, Graf zu Eulenburg, der Schloßhauptmann Freiherr von Frentz und der Qberst⸗ Lieutenant Hueger geladen.
Abends wohnten Se. Majestat der Kaiser der Theater⸗ vorstellung bei.