1882 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

1 rem r e ö . ö 82 rem. een n . z 8 1 . 2 m 4 —— * B * 28 * 4 * 2 1 ——

rar * m 2

rr ——

28195]

AVS

Messieurs Dreyfus frères et Cie. ont adresssè, le 11 mai 1882, au journal le Times la protesta- tion ci-apreès:

MXI. Dreyfus frères et Cie, de Paris, ont achetè du gouvernement du Pèron, par contrat du 17 aoüt 1869, 2 millions de tonnes de guano, paxvables par anticipation.

Larticle ler porte que: MM. Dreyfus frères et Cie. achtent au gouvernement du Pérou 2 mil- lions de tonnes de guano existant dans les dépoöts du Pêrou.

L'article 24 porte que: les acheteurs se subs- tituent an gouvernement du Péreu, pendant la dure de leur contrat, dans tous les droits et obli- gations que celui ci a prèsentement dans la vente de son engrais.

L'article 26 porte que: si, contre toutes prévi- sions, les acheteurs étaient les eréanciers du gou— vernement A Lexpiration du présent contrat, ils continueront, de conformitè avec es traité, d'ex- porter et vendre le guano jusqu'â ce qu'ils soient remboursés de ce qui leur est du.

Les payements par anticipation, faits par MX. Dreyfus, à valoir sur le gnano achets, payements régulièérement reconnus et constatés par le gou— vernement du Péron, se sont élevès, au 30 juin 1880, à K 3,214,388 11 s 5 4.

D'autres reconnaisssances du droit de propriété de MAI. Dreyfus frêres et Cie.,, sur une marchan- dise qu'ils ont payse, sont intervennes.

Le contrat du 15 avril 1874, article 10, porte que MAI. Dreyfus frêres et Cie. deviennent pro- pristaires exelasifs et absolus d'une quantité de gnano, export ou non, correspondant A leur erésance reconnue

L'article 12 porte que: si le solde était an d- bit du gouvernement. il serait immédiatement remboursé. Si es solde n'était pas pays, Ja mai- son Dreyfus userait des droits que ijui conecède article 26 du contrat du 17 aoat 1869.

Enfin, et sans citer d'autres documents, lois et décrets du Péron, non moins affirmatifs du droit de propriétéè, un contrat du 7 janvier 1880 porte!

Art. 2. Que le gouvernement du Pérou prend pour base de cet arrangement le solde qui res- sort des comptes présentés par MM. Dreyfus, en date du 30 juin 1879, et, comme il n'est pas pos- sible de couvrir ce solle immédiatement, MM. Dreyfus frères et Cie. exporteront, d' apres 12 teneur de liarticle 26 du contrat d'aout 1869, le nombre de tonnes de guano suffisant à le couyvrir.

Art. 4. MM. Dreyfus frères et Cie. choisiront, dans les dépöts d'exploitation, le guano qu'il leur convient d'exporter.

MM. Dreyfus ont régulièrement protesté contre tous les actes du Pérou on du Chili qni ten- daient à porter une atteinte à leurs droits re- connus. Leur ersance est reconnus du deébiteur lui - mème.

Cependant, le 9 février 1882, le gouvernement du Ghili a déerétés la vente d'un million de tonnes de guano, alors qu'il ne pouvait plus en disposer, alors qu'aux termes du rapport officiel présenté par le Ministre des finances du Chili pour 1881, tous les gisements sont 6valués à 750 000 tonnes.

Pour tous ces motifs, MM. Dreyfus frères et Cie. déclarent protester, tant au regard du gonverne- ment du Chili, se prétendant vendeur, que contre tous acqusreurs 6ventuels, contre la mise en vente de quelque quantité de guano que ce soit et, spécialement, contre l'adjudication annonce;

Deéclarent, en ontre, qu'ils revendiqueront comme leur appartenant, en quelques mains qu'il se trouve, tout guano qui serait vendu ou livré par le gouvernement du Chili à des tiers.

Paris, le 2 mai 1882.

Signé: Dreyfus frères et Cie.

Le 28 février 1882, une protestation avait étè adresse par la mème maison au gouvernement du Chili.

Les pièces justificatives vi des dans ces docu- ments peuvent être consultées par les interesses chez MM. Dreyfus freres et Cie., 21, bou-= levard Haussmann, à Paris.

Uebersetzung: Bekanntmachung.

Die Herren Gebrüder Dreyfus u. Co. haben unter dem 11. Mai 1882 an die Times“ solgenden Protest gesandt: ;

Die Herren Gebrüder Dreyfus u. Co. in Paris haben von der Regierung von Peru durch Vertrag vom 17. August 1869 2 Millionen Tonnen Guano, im Voraus bezahlbar, gekauft. ;

Der 1. Artikel besagt: Die Herren Gebrüder Dreyfus u. Co. kaufen von der Regierung von Peru 2 Millionen Tonnen Guano, die in den Nieder lagen von Peru vorhanden sind. .

Der 24. Artikel besagt: Die Käufer substituiren ich der peruanische Regierung während der Dauer hres Vertrages in allen Rechten und Pflichten, welche diese gegenwärtig bei dem Verkauf ihrer Dungsitoffe hat.

Der 26. Artikel , . Wenn entgegen aller Voraussicht die Käufer beim Erlöschen gegenwärti⸗

en Vertrages die Gläubiger der Regierung wären, o werden sie in Gemäßheit dieses Vertrages fortfahren, den Guano auszuführen und zu ver⸗ kaufen, bis sie für das, was ihnen geschuldet wird, entschädigt sind.

Die von den Herren Drevfus geleisteten Voraus zahlungen, für die der sekaufte ano die Werth⸗ unterlage bildete und die von der peruanischen Re⸗ gierung ordnungsgemäß anerkannt und bestätigt worden sind, erreichten am 30. Juni 1880 die Summe von 3214388 Pfd. St. 11 Schill. 5 P.

Andere Anerkenntnisse des Eigenthumsrechts der

erren Gebr. Dreyfus u. Co. auf eine Waare, die

e bejahlt haben, sind hinzugekommen. ;

Der Vertrag vom 15. April 1874, Artikel 10, besagt, daß die Herren Gebrüder Dreyfus u. Co. ausschließliche und uneingeschränkte Eigenthümer einer ervortirten oder nicht erpor⸗ tirten Quantität Guano werden, die der ihnen an⸗ ,,. geschuldeten Summe entspricht.

Der Artikel 13 besagt, daß, wenn der Saldo auf dem Debet der Regierung stehe, er unverzüglich

den Rechten Gebrauch machen, die ihm der Artikel 26 des Vertrageß vom 17. August 1869 zugestebt.

Endlich, ohne andere peruanische Aktenstücke, Ge⸗ setze und Dekrete zu citiren, welche das Eigenthums-⸗ recht ebenfalls bestätigen, bestimmt ein Vertrag vom 7. Januar 1880:

Art. 2. Daß die peruanische Regierung als Grundlage für dieses Uebereinkommen den Saldo annimmt, welcher sich aus den von den Herren Dreyfus unter dem 30. Juni 1879 eingereichten Rechnungen ergiebt, und daß, da es nicht möglich ist, diesen Salds sofort zu decken, die Herren Ge⸗ brüder Dreyfus u. To, nach dem Wortlaut des Artikel 26 des Vertrages vom August 1869, die Tonnenzahl an Guano exportiren werden, welche zur Deckung genügt. ö

Art. 4. Die Herren Gebrüder Drehfus u. Co. werden in den Betriebs-Niederlagen den Guano wählen, der ihnen für den Export convenirt.

Die Herren Dreyfus haben ordnungsgemäß protestirt gegen alle Akte von Seiten Peru's oder Chili's, die darauf abzielten, ihre anerkannten Rechte anzutasten. Ihre Schuldforderung wird von dem Schuldner selbst anerkannt.

Indessen hat am 9. Februar 1882 die Regierung von Chili den Verkauf von einer Millionen Tonnen Guano dekretirt, zu einer Zeit, wo sie nicht mehr darüber verfügen konnte und wo nach den Angaben des amtlichen Berichts, welchen der chilenische Finanz⸗Minister für 1881 eingereicht hat, sämmt⸗ liche Lagerungen auf 759 090 Tonnen geschätzt werden.

Aus allen diesen Gründen erklären die Herren Gebrüder Dreyfus u. Co. ihren Protest, sowohl in Bezug auf die Regierung von Chili, welche als Ver⸗ käuferin auftritt, wie gegen alle eventuellen Ankäufer, gegen die Ausbietung jeder Quantität von Guano und speziell gegen den angekündigten Verkauf;

erklären außerdem, daß sie allen Guano, der von Seiten der chilenischen Regierung an Dritte verkauft oder geliefert werden sollte, in welchen Händen er sich auch befinden mag, als ihr Eigenthum in An— spruch nehmen werden.

Paris, den 2. Mai 1882.

Gezeichnet: Dreyfus fröres et Cie.

Am 28. Februar 1882 ist von demselben Hause ein Protest an die Regierung von Chile gerichtet worden.

Die beglaubigten Belege aus den Akten können von den Interessenten bei den Herren Dreyfus frèeres et Cie., 21, Boulevard außmann in Paris, eingesehen werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

26566 Bekanntmachung.

Die beiden im Kreise Schubin belegenen, zu einer Pachtung vereinigten Domänen⸗Vorwerke Gon⸗ sawa und Bergen sollen am 17. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen ⸗Departements⸗ rath Herrn Regierungs⸗Rath Dieckmann auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis Johannis 1901, öff entlich und meistbietend verpachtet werden.

Qualifizirte Pachtbewerber werden zu diesem Termine unter nachfolgenden Bemerkungen geladen:

I) Das Domänen⸗Vorwerk Gonsawa ist von der Stadt Gnesen, welche zugleich die nächste Eisenbahn⸗ station (Bromberg⸗Inowrazlaw⸗Gnesener Eisenbahn) für dasselbe ist, 33 Kilometer, von der Kreisstadt Schubin 31 und von Bromberg 53 Kilometer ent—⸗ fernt und mit diesen Städten durch Chausseen ver— bunden.

Das Vorwerk enthält mit Einschluß des Gon— sawaer, Godawaer und Swinter Sees:

Hof⸗ und Baustellen . 1, S5l0 ha Gãͤrten wd Acker. 120, 8698 Wiesen 16, 3570 Weiden 15,6620 Wasser. 145, 2560 Oedland. 06210 Wege, Gärten ꝛe. . 2, 7570 Summa 306. 4578 ba.

2) Das Domänen⸗Vorwerk Bergen liegt von der Stadt Gnesen 14 Kilometer, von der Stadt Inin 3, von der Kreisstadt Schubin 23 und von Bromberg 45 Kilometer entfernt und ist mit diesen Städten ebenfalls durch Chausseen verbunden. Die nächste Eisenbahnstation für Bergen ist Hopfengarten (der Posen Inowrazlaw⸗Bromberger Eisenbahn), welches von Bergen 27 Kilometer entfernt liegt. Eine Chausseeverbindung zwischen Bergen und Hopfen⸗ garten wird gegenwärtig hergestellt.

Das Vorwerk Bergen enthält:

He und Baustellen. 11

Acker.

Wiesen

16620 ha 4,9630 301, 1430

10,3830

11?ẽ'

Unland als Wege, Garten 24. 6.7740 Summa IJ 7 Jjsi n Fa.

Beide Vorwerke zusammen 640, 4388 ha.

3) Das geringste Pachtgeld beträgt jährlich für beide Vorwerke 14000 S, die Pachtkaution 5000 S6 und das von den Pachtbewerbern nachzu⸗ weisende Vermögen 90 0060 M

4) Zur Ubernahme der Pachtung ist persönliche Qualifikation erforderlich. Diese, sowie das Ver⸗ mögen und eine Bescheinigung über die für das laufende Rechnungsjahr erfolgte Einschätzung zur Staates⸗Einkommensteuer sind unserem Kommissarius vor der Zulassung zum Bieten nachzuweisen.

5) Licitations- und Pachtbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch een Einziehung der Ko⸗ pialien durch Postnachnahme mitgetheilt werden.

Bromberg, den 3. Juni 1882.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Steffani.

Bekanntmachung. Die auf Bahnhof Oberröb⸗ lingen 4. H. lagernden, vom Neubau der Bahn⸗ strecke Sangerhausen Erfurt herrührenden unbrauch⸗ baren Materialien, altz; rot. 409 090 kg GEisen, Stuhl! und Vignolschienen verschiedener Profile, 65 90 kg Schienenstühle, 8500 kg sonstiges Klein⸗ Eisenzeug sollen meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen und das Verzeichniß der Materialien

auggejahlt werden würde. Wenn dieser Saldo nicht gezahlt wäre, so würde dag Haus Dreyfus von!

können von der unterzeichneten Dienststelle gegen

ten sind frankirt, verschlossen und mit der Auf— schrift: Offerte auf altes Oberbau⸗Material ! ver⸗ sehen bis zum 10. Juli er. incl. hierher einzu— reichen. Sangerhausen, den 17. Juni 1882. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Sanger⸗ hausen⸗Erfurt.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

(18405 Bekanntmachung. ; Die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen streisobligationen des Kreises Colberg⸗Cörlin werden den Inhabern derselben hierdurch zum 1. September d. J. mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß der Nennwerth von dem gedachten Tage ab bei dem Bankier Wm. Schlutow in Stettin unter Rückgabe der betreffenden Obligationen und der zu dieser Zeit noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons abzuheben ist. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. . Die oben gedachten, hierdurch gekündigten Kreis obligationen sind nach den Büchern der hiesigen Kreis Kommunalkasse folgende:

Von der

ersten Emission vom 23. August 1879.

Litt. A. Nr. I bis 59, 61 bis 86, 82 bis 98, 100 bis 107, 109 bis 130, 132 bis 143, 145 bis 218, 220 bis 235, 237 bis 241, 243 bis 272, 24 bis 285, 287 bis 300 über je 200 . àJätt. B. Nr. I bis 75, 78 bis 92, 94 bis 156, l58 bis 165, 167 bis 176, 178 bis 200 über je 500 4. Litt. C. Nr. 1 bis 27, 29 bis 40 über je 1000 .

Von der zweiten Emission vom 18. Dezember 1879. itt. A. Nr. J bis 57, 99 bis 12, 114 bis 150, 122 bis 135, 13! bis 153, 155 bis 179, 181 bis 279, 281 bis 285, 287 bis 292, 294 bis 300 über je 200 ½C

itt. B. Nr. 1 bis 25, 27 bis 45, 47 bis 51, 53 bis 78, 80 bis 116, 118 bis 132, 134 bis 206, 205 bis 218 und 220 über je 500 S

Litt. C. Nr. 1 bis 7, 9 bis 50 über je 1000 M

Colberg, den 20. April 1882. .

Der Kreisausschuß des Kreises Colberg⸗Cörlin. v. Natzmer.

n . Berliner gemeinnützige Baugesellschaft.

Der Dividendenschein Nr. 9 Ser. IV. wird vom 1. bis 15. Juli c. in den Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr im Buregu des Schatzmeisters der Gesell⸗ schaft, Herrn Banquier F. Borchardt, Firma M,. Borchardt jun., Franzosische Straße Nr. 32, mit 12 M eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1878 fällig gewesene Divi⸗ dendenschein Nr. 5 IV. Ausgabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut 5. 21 des Statuts dem Reserve⸗ fonds verfällt.

Berlin, den 22. Juni 1882.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

Wst4s Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

Der Dividendenschein Nr. 5 Ser. V. wird vom . bis 31. Juli e. in den Geschäftsstunden von 9 bis 5.„Uhr im Buregu des, Schatzmeisters der Gesell— schaft, Herrn Banquier F. Borchardt, Firma M. Borchardt jun., Franzoösische Straße Nr. 32, mit 15 6 eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1878 fällig gewesene Divi⸗ dendenschein Nr. 1 Ser. V. zu präsentiren ist, welcher sonst laut 5. 22 des Statuts der Stiftung verfällt.

Berlin, den 22. Juni 1882.

Kuratorium der Alexandra-Stiftung.

28375

baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:

6405 6471.

11528 11820 11901

16126 17231 20932 21918 22066 23215 23805.

16223 16333

3332 3385 3610 3794 4112 4332 4396 5972 6076 6112.

1343 1432 1498 1599 1730 1791 18651 1886

6169 6174 6246,

Nr. 560 612 614. Nr. 299 544 767 1142 1602. Nr.

Nr. 4275 4444 5474 5610 5658 5884.

Nr. 79 1052 3845 3858,

1583 1638 1639

Casse eingelöst. Berlin, den 16. Juni 1882.

Preussische Boden-Hredit-Actien-Bank. Verloosungs⸗Anzeige.

Bei der heute laut 5. 27 des Statutz stattgehabten Ausloofung von 5 und 40 igen unkünd«

XA. Unkündbare 59 ige Hypotheken⸗Briefe J.II. Serie. 11 Stück àa 3000 Litt. A. Nr. 11 50 103 133 219 230 366 369 383 395 585. 53 Stück à 1500 M Kitt. HL. Nr. 6 120 214 243 316 320 321 326 332 416 460 528 585 599 648 708 719 g12 1020 1165 1222 1305 1388 1439 1465 1504 1591 1651 1671 1745 1758 1777 1807 1814 1829 1853 1872 1873 1889 1898 1999 2001 2107 2114 2188 2291 2391 2397 2429 2433 2499 3810 3913. 56 Stück a 600 M KLitt. C. Nr. 78 105 107 130 138 232 257 304 349 609 733 782 802 818 825 838 866 932 975 1035 1109 1158 1171 1323 1342 1392 1487 1508 1573 1626 1995 2119 2131 2568 2599 2629 2643 2859 2860 2881 2994 3072 3076 3286 3370 3458

229 Stück à 300 M Litt. D.

Nr. 217 316 318 375 395 707 857 1038 1122 1311 1901 1942 1967 2017 2424 2447 2493 2526 2716 2811 2821 2828 2834 2955 2968 3004 3099 3189 3332 3339 3453 3516 3573 3635 3807 4090 4161 4248 4263 4429 4505 4758 5M 0 5087 5088 5153 5180 5229 5504 5649 5745 5763 5808 5822 5860 5907 56368 6371 6377 6407 6459 6569 6595 6634 6662 6781 6877 7177 7256 7271 7301 534 7654 7727 7930 8138 8173 S250 8319 S462 S548 8551 8746 8766 8825 8853 9192 9266 9284 9292 9348 9497 gö534 9584 9744 9797 9819 9844 9871 9885 9893 g907 10043 10154 109236 10278 193093 109497 10501 109525 19623 10693 10727 10803 109824 10944 11229 12068 12094 12139 12160 12241 12274 12287 12404 12413 12628 12665 130904 13063 13070 13076 13203 13270 13613 13619 13841 14051 1054 14084 14135 14164 14584 14619 14665 14943 14982 15029 15274 15328 15432 15453 15500 15685 15857 15882 16350 16420 16451 109470 16489 16527 16574 16683 16693 16844 17043 17257 17306 17318 17394 17504 17734 17821 17893 17987 18747 18858 18964 19762

56 Stück àa 150 6 Litt. E. Nr. 168 177 192 254 366 431 536 616 657 719 798 827 905 971 976 1127 1374 1520 1596 1604 1741 1923 1936 1948 2012 2016 2084 2254 2460 2646 2663 2790 2913 2971 3077 3125 3223 4429 4672

2234 2303 4578 4969

2464 5256

2512 6267

2236 3253 4837 65099 7405 8946

2261 3263 5034 6269 71444 8947

2340 3292 5057 6319 7475 156 10134 11236 12881 14209 I5894 17104 20106

3231 4772 6031

4741 4743 4800 4825 4967 5403 5446

55 Stück à 75 iti. E. Ir I zi l s n wi ö , d ch, g mon , me. 206 zösß zz zäs zööh 3745 zss5 zss7 4279 bz 450 Ri (57 cob S265 14515 4991 334

1274 1323 2271 2473 2507 2823 2933 30990 3140 3187

welche am 2. Januar 1883 mit 10 ½ Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

B. Unkündbare 41, o ige Hypotheken⸗Briefe IV. Serie.

3 Stück à 3000 * Litt. A. 5 Stück à 1500 1 Litt. H.

13 Stück à 600 6 Litt. C.

357 525 922 1202 1229 1314 1851 1877 2524 3013 3044 3045 3310. 22 Stück à 300 ½ Litt. BD.

112 113 511 888 1325 1718 1781 1840 2039 2091

16 Stück à 190 M Litt. E. 1643

2597 2852 2867

2124

1680 2343 2612 2613 2614

welche am 2. Januar 1883 mit 15 ½ Amortisations ⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen, Die ansgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 ½ resp. 115 ½ an unserer

Die Direction.

3058 3777

2834 3486 3815

(23750

General versammlung

. der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßbeit der 8§. 26—29 und 46 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck ⸗Büchener 1 zu der jweiunddreißigsten regelmäßigen

am Montag, den 26. Juni d. J., Nachmittags 3!“ Uhr,

zu Lübeck im Kasino⸗Gebaude abzuhaltenden Generalversammlun 6 Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Akiieninhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Kommittirte des Ausschusses am Montag, den 26. Juni d. J.,

Eisenbahn · Gesellscha

hierdurch eingeladen.

Mittags von 12 bis 1 Uhr,

im vorgenannten Lokale ee ü sein. Die Legitimation geschiebt

derselben (5. 29 des Statuts).

durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung

Zur Verhandlung kommen: I) Jahresbericht der Direktion und Rechnungtzabschluß des Jahres 1851.

2) Jahresbericht des Ausschusses. Lübeck, den 24. Mai 1882.

Ginsendung von 50 3 bejogen werden. Die Offer⸗

Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

über die eigenen

zum Deutschen Reichs⸗An

M 145.

Börsen⸗Beilage

KRerliner KRörse vom S3. Juni 1882.

Mntlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätre.

1Dollar 4,25 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark.

100 Eubel 320 Mark.

Amsterdam. do. . Brüss. u. Ant w.

J Warschau ...

100 Francs s80 Mark.

7 Guld add. Wahr. 100 Gulden holl. Wahr. 170 Mark. r

S Q s d CO, Cs

4 I

169 g5b3 169, 102 204. 30bz 202. 50 ba 204, 90 b

E IE s BE sEBEBBEBEBEE

1 Gulden 12 Mark ; 1 Mark Banco 1,50 Nark. 1Livre Sterling 20 Mark.

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres

9 6462 B 20.40 B 16, 265 6 4.1856 16, 69 G

0 Mp 81.402 70 25ba

. Silbergulden per 100 FI. . . —— Eussische Banknoten per 100 Rußbeiz05 4562

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46s0, Lomb. 50so

Fonds- und Deutsch. Reichs- Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. do. Staats Anleihe do. 1852, 53, 68 Staats- Schuldscheins . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 7b u. 7s do. do. do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. gstpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. do. ,, Westprenss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. ,

do

do. w do. neue,

Ostpreussische ..

Pommersche ..

do.

do.

do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. neue J. II. do. do. Westfälische .... Westpr., rittersch. . do. 1 do. Serie IB. do. II. Serie.. do. Neunlandsch. II. , II. Hannoversche . ... Hessen-VYassan .. Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. n. Westf. Sächsische .,.. Schlesische.

Rentenbriefe.

C 2

Staats · Papsere.

4 1 1

0 2

45

Iandschaitl. Central. 4 Kur- und Veumüärk 31,1. do. neue . 31

1

.

dehlesische altland. . 3 1.1. u. do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 35 1,1. n.

4 1.I. u.

4 1.1. n.

do. do. Lit. C. I. II. 4 1.1. u.

do. II. 41 1.I. n.

1

do. II. 4

1 3

] 2

4

4 14. u. 1.I0. .. . 4 14. 1/10. .. 4 154. u. 1/10. Schleswig- Holstein . 4 114. 1/10 109.7562

te- to- o - te -=-.

4. n. I / i0.

te C- e- t -

J X. Brandenb. Kredit 4 1.1. u. do. neue. 45 1.1. u. *. do. .

17 17. n.

1 1 4h 4. l 1 1

ö 4 II. u. 17.

1 154 u. 1.6. iG 80ba 47 14. n. I/I0. 104. 50bz 6

. 6. lsJ. 101.7586 nm n. i.. IO L.00ba B L4.u. 1/10. 101.00bz B

39 1/1. u. 1/7. 99, 25ba

15. u. 1 /i . 53 5 d 11. u. . 535 65d ,,

n n u. lm, 102.70 B isnns, u. san / io. 101106 11. u. 17. 96 000

14 u. 10. iL. 10 B 12. u. 1/8.

L. u. 1 /I0.

I08 5060 104 50ba IlI00,75bz 101 306

4

. K

1

—— *

11. u. 11. n.

lb S be d zol Zhb⸗ I. u. 17M ii. 1062 1.1. u. M7. 56 lioh 75 B ib, 1b ji. n ,

lioh 90ba loh gob⸗

I.. n. 1.7.

1/1 1/1 7. 100.8060 III. 7.92, 60 ba 1.I. n. 17.101 306 II. n. 1.7. 109. 9006 II. u. 1.7. 102, 306 11. n. 17. 101, 10b2 II. u. 17.102 306 14. u. 1.10. 14.u. 1/0.

4. u. 1/I9. 101, 20ba 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. 14. u. 1I0.

Badische St. FKisenb.- XI. Versch.

101.50 B

Bayerische Anl. de 1875 4 15.1. n. 177. iG. 2562 Bremer Anleihe de 1874 4 153. n. 19. oi. 706

do. do. grossherzogl. Hess. 0b. Hamburger Staats- Anl. do. St.- Rente. Meckl. Eis Schuldversch.

. z 3 Saehsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staata-Rente 3

Sloha. Landw. Pfandbr. 4

de 1880 4 172. n. 1/8.

1 1

do. do. 41

Wurttemb. Staats- Anl. ] Frenss. Pr. Anl. 1855. . 3] Hens. Pr. Sch. à 40 ThHlr. -

1535 15/11 13. 1. I/9. 12. n. 18. III. n. II7. II. n. 17. verseh. III. n. 17. II. n. 17.

versch. 14.

pr. Stuck

Hamb.

Bayerische Pram. Anl. . 4 Göln - Mind. Pr. Antheil. 3

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I. 5

do. do. II. Abtheilung. 5 Hamb 50 Th]. Loose p. St. 3 Lübecker 5M το hlr.-L.p. St. 3

do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 QAldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3

Braunschw. 20 ThI-Loose

Dessauer St. Pr. Anl. . . 3

Meininger 7 FEI-Loose .

. 2 . 7

ö

Badische Er- Anl. delsß7 4 12. n. 1/8. 132, 806 do. 35 FI-Loose .

215, 106 134.9006 99.60 6 127, 102 126,00 6 II8, 9002 II6.50bz B 186. 50 b2 131,006 27, 890 60 118,090 6 148. 50b2z B

Bergisch- Märk. St. A. . . 5 Berlin. Görlitzer 6.4 do. Prior. .. 5

Märkisch- Posener St.- A. 4 do. St. · Prior. h Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 mit nenen Zinsep. 3

. mit Talon 3 C. St. Pr. 5

Niederschl. NHärk.

Rhein- Nahe

Rheinische „neue 7006

B Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B.)

do. (it. C. gar.)

* * 1

Münster- Hamm. St. Act. 4 4 1

14.

63 1I. u. 1s7. abg 163. 25ebꝛ

40 . 11.86 1. 30 9/17. 81

. abg 101. 60b2

11 1/1. 141

.

1II. u. 51/1. u. . II. u. 11. u.

1. u.

1 1 ĩ / 1 1

ö. *

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Berl. Stettiner St. Act. 4 1/1. n. 17. abg 118 30b

. .

125,256 z G 35. 60b2z 6 100,256

37,256 120.1060206 abg 88, 60bz 6 SS 60 ba &

S8 60 bꝛ & abg 127, 0020 6

18 400 165. 206 ab 217 566

101. 7569 115.106

New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ..

do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl delS74 Oesterr. Gold-Rente ..

do. Papier-Rente . do. do. do. do. . do. Silber Rente.. do. do. . do. 250 FI. Loose 85d do. Kredit-Loose 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. (Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. ...

do. mittel u. kleine 8 Rumãn. Staats- Obligat. 6 do. do. Kleine 6 do. do. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18593 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 consol. Anl.

C D r r . m

O C t

. do. kleine 5 Anleihe 1875. ... 4

gh. , ö ,,, Orient- Anleihe I. do. II. 5 do. III. 5 Ricolai- Oblig. . . . . 4 Poln. Schatzoblig. . 4 ; do. leine ] Pr. Anleihe de 18645 . do. de 18665 5. Anleihe Stiegl. . . , do. Boden-Kredit . ... Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St. Anl. 75

do. do. neue 79 do. do. v. 18784

do. 400 Fr.- Loose vollg. fr Ungarische Goldrente 6 do. do. 4 do 40

do.

18

1 .

=

1 2 1.

1 1 91 do. Hyp.-Pfandbr. I4 411 11 1

et-

1/4.

PII. u. 17 ö s s /

)

188

17

do. Studte- Nyp.- Fidpr. I iI. u. 17 Türkische Anseihe 1865 fr.

1 1I. n

pr. Stück do. St.- -Eisenb. Anl. . 5 iI.I. u. 177. do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] 16 u. 1.12. do. Bodenkredit .. 4 II4.n. 1/10. do. Gold-Pfdbr. 5 I.3. n. 179. Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 177.

Auslãndisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. 43 1/3. 6.9.12. II. u. 1/7. 129, So G Is5.n.IIi1. - pr. Stück II. u. 17. 89. 00 B n ,, 15/5. I5/ 11103 00r8 14. u. 6. 12. u. 1 / 8. 48 115. n. 111. II6. u. 19. III. u. 1F7. 14. u. I / 10.

pr. Stück IIö5. u. l/ 11. pr. Stück II5. u. 1/1. wn, 1I. u. 17. III. u. 17. IB. u. I /12. i. n, , II. u. III. LI. u. 1/7. III. u. 1. 16. u. I/ 12. 6. u. 1/I2. 1IIB. u. I1/I2. 1/3. u. 1/9. 15. u. 11. 15. u. 111. 15. u. 1/11. 187015 152. n.1 / 8. do. 18715 1.3. n. 19. do. kleine 5 13. n. 1.9. do. 15775 14.u. 1.16. do. kleine 5 14. u. II0. do. 185735 16. n. ii. 16. n. 1I2. 1.4. n. 1/16. do. kleine 4 1.4. u. 1/I0. 65 1.1. n. 17. 15. n. 1/11. 5 16. n. 1113. I. u. 17. 15.1. 1/11. 165. u. II. 14. u. 1/10. 14. n. j 19. II. u. 17. 173. u. 1/9. 14. n. 1/10. 58.7560 5 14.u. I/ 19.

1I. u. 1/7. 80 90ba

.

2. u. 1/8.

. [

2. n 101.906 4. n. 1/10. 1. n

I

496 606

80 80 bz 64, 80 bz 64, S ba

65 10h26 65. 20ba G 113. 75ebz B 335.00 ba 121 306 325, 50 &

88 60 B?* 88.75 B 62, 90 bz 55. 2022 6 110. 00b B 1053. 10b2z 6 103 1002 6 95. 802 96,002 97, 50 o

1

S2, 506 82.706 83.202 S3 25 6 3 25 6G 83.25 6 3 265 60

uo lila 290.

S8 MMba B 69. 50a60 ba 57. 20 56, 1oa20bB S 57â56 90ba 8 74 00 bz 79. 50 ba 6 79. 50h 6 13s, 35 p 134 8062

88 1

J

nasnaj 11

72 002 103 302

10 g0ba B 94106 98. 70 ba

12. 10ba 6 42 7562 101. 75ba 6 74.20 ba 72. 90 ba 225.006 5 09 ba

do. do.

1 D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. ß do. IV. do. V. pi m . I nr. S S .

rüekz. 1

do. do. do. do. oth.-

I. n. 1119

Dentsohe Hypotheken- Certislkate. Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 II. u. I7f. Braunschw.- Han. Hyphr. d. versci

1I. u. 17.

versch.

rückz. 19 44 151. n. 177. 4 111. a. 167.

103 702 101 6900 6 70 ba 108.506 104 50 ba 96 2906 1043006 102. 306 99 0962 106.906

Tilsit - Insterb.

Dur- Boden.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 I7I. n. 17.96, 60 B Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14 n. 1/10. 1109,50 B Meckl. Hyp. Ptd.I. ra. 135 43 1I. u. 177i do. do. Ta. 10047 versch. io Gba Meininger Hyp. fndbr. I, l. u. 1/7. 101.50 B 40. do. 4 II. n. 177. 8, Ohp- Nordd. Grund. Hyp. A5 14. u. 1/10. 100, 190 Dordd. Hyp. Pfandbr. .5 ii. u. M7 39, 8d Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 41 4. u. I / 10. 101, 1062 do. do. 4 1.I. u. 17.99.5060 Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5 III. u. 1/7. 105, 1090 do. III. n. i.. do. Ii. r. 16 . . . .. 45 1/1. u. 17. 99, do. III. rz. 100. *

44 11. u. 17. 99 Pr. B. Kredit. B. anbähp . Hyp. Br. rz. 110... III. u. 17. 111.40 B do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102, 090bz B do. V. VI. xz. 1001886 104,000 do. rz. 115 08, 00 B do. II. rz. 100 97, 6B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 110 114,20 60 rz. 1104 I08, 4060 rzx. 1905 11. u. I½M.id.M‚ß rz. 1090 u. 17. 103, 40 B 1880, 81 rz. 100 17. 99, 60 6 1882 (nt) ... 411. n. IM s, Sb ündb. 4 14 u. 1/10. rz. 120 43 1/1. u. 17.103, 75bz & ræz. 1905 1I. u. 17. 101, 00ba .. rz. versch. 102, 00026 46. III. u. 17. 105, 75bz 6 rz. 11. . 17. 101, 00bz VIII. ra. 100

/ III. u. 17. 96, 80ba 6 Er. Hyp. V. A.-G. Certif. 44 1/4. u. I0. 100, 90ebz B Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4 14. u.] I0. 100, 20b2 & do. do. 14. u. 1/10. 98, 89 60 Schles.Bodenkr. Pfndbr. versch. 102, 40bz do. do. rz. 110 Versch. 106,606 do. do. 11. u. 17. 98,906 Stett. Nat. Hyp. r. Ges. 5 j . u. 1/7. 101, 0062 do. do. ra. 19 49 1,1. u. 1/7. 102,75 6 do. do. rz. 110

J ll. u. 1/7. 98, Z5bz 6 6 n I5. u. 1/11. 101, 106 o o.

versch. 100,706 do. do. 187218794 11. u. / 17. 100.0640

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prloritäts-Aotien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen). 1880 1881 Zins. T Aach. Mastrich.. 52 25ba G Altona-Kieler .. 215 25 Berlin-Anhalt .. ll. 30bz & Berlin- Dresden. 15 50 bz Berlin - Hamburg. 346. 50ba 6 Bresl.- Schw. Erb. 105 9062 Dortm. · Gron.· E. 62, 50 oa 6 Halle-Sor. Guben 19.106 Iudwh.-Bexb. gar 274, 60 6 Mainz- Lud wigsh. 104 2526 Marienb.- la wka 121. 70bz B Meckl. FErdr. Franz. I64 60 ba & Münst. Enschede I0 00ba 6 Nordh. - Erf. gar. 0 4 28, 20bz Obschl. A. G. B. E. 101 / II/ io 3) 245. 702 do. it. B. gar.) 1055 185 50ba 6 Oels- Gnesen .. 0 19 00ebz B Ostpr. Südbahn . 0 S7. M ba & Posen- Creuzburg 20. 50bz B R- Oder- . Bahn 7M 177.0062 Starg. Posen gar. 7102. 80ba G Tilsit . Insterburg 24 90b2 B Weim. Geras(gar.)] 50.2506 do. 26 convy. 29. 106 18.60 ba

L00br B

Si - ᷣ· , J - , m r , O O

r , .

ret

—— K O —— E O 0

—— *

O 2

282 2

=

Ct CI

OK O 2

Werra-Bahn . ..

Albrechtsbahn. . 17 Amst. Rotterdam 7u/ Aussig-LTeplitz Baltische (gar). 3 Böh. West. (G5gar.) 7 BuschtiehraderBß. 1 Dux Bodenbach., 4 Elis. Westh. (gar.) 5 Franz Jos.... Gal.(CarlB. ) gar. 7.33 Gotthardb. G5 o. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Kpr. Rndolfsb. gar 4 1 Lüttich- Limburg 0 Oest.· Fr. St. 6 Gest. Nawb. ld * 41 do. B. Elbeth. *

353.700 143. 40b2 6 247.50 6 50 606 133, 0062 B 76 20 142. 00bz G 89.506

82 300 133 50 br

3 C 0 - . . Si - = D e = = , . rs , .

86

5

1 2

& De.

e 3 282

ö. volle 62. 20ba 0 3 71 20ba B 8 13,006 5

8

x S G , 0 0 8

2 8

21 21 **

345 0062 387, 0062 765 00ba 6 60 1096 130.1006 59. 10

59 0062 II8. 252 6 71. 90ba2

49 10616 29eba G6 Ek..

156. 50ba 6 67, 90 ba B 77 50eba B 173 000 6 42, 75 ba

41 25b2 6 67. 30b2 6 80096 113. 75a 6 26 40ba 6 85, 75 6 62.00 ba 6 61, 50ba 6 105 758 6 7975026 175. 00ba G I5. 50 ba B 84. 25ba 6 15. 50ba G

lit. 25

Reœichenb.-Pard. . Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 3 do. Nordost. do. Unionsb. do. Westh. . Südost. p. Si. M. Turnan- Prager Ung. - dali... Vorarlberg (gar.) War. W. p. S. i. M. Ang. Schw. St. pr] Berl. Dresdi.,. Bresl- Warseh.. Hal- Sor. G ub. . Marienb - Mlaw. Münst. Ensch. , Nor(dh.- Erfurt.. Oberlausitaer Oels Gnesen Ostpr. Sijdb. Fosen- CQrenab. R. Oderufer Saalbahn

1118111

O —— C .

*

5 *

111

2 3 241

ö 8

8

13

O ee e -=! 1 . * esl

——

——

*

4 . —— 7 2 I .

ds d d d, , , 8 3 3 R

82⁊2 * *

7 e 8 OC O 8.

D SO

2 .

Weimar- Gera

100606

=

535 & , .

. * .

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juni

1SS82.

Aachen- Jülicher

D*

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Iit. B. do. do. do. do. do. do. do. do. do. . do. Aach. Düss. J. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund- Soest]. Ser do. do. II. Sor. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. G. K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Tit. Berlin- Anh. (berlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer cony. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. A. n. B. do. JTit. CG. neue 4

C s S

.

49 Fit,, 1, Berl. St. II. III.. VI. gar. Brauns chweigische ...

Br. Schw. Erb. Lt. P.E.F. do. Lit. G. ..

ö ae, ne,, do. de 1876. . do. de 1879. .5 Cöln- Mindener J. En. . do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B do. 3 gar. IV. Em. do. ; do. do. B. do. VII. Em. Halle. S. G. v. St. gar. AB. do. Lit. C. gar. Läbeck- Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 a, , e . Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge d do

o. . Mainz-Ludw. 6869 gar. do. do. 1875 18765 do. do. I.n. II. 18785 do. do. 1874 . 4 do. do. 1881 . .4 Münst. Ensch. v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 . Oblig. I. u. II. Ser. 0

L

do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4

do. gar. L. E. 3 do. gar. 3 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 406 Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwęb. 3 do. (Stargard- Posen) 4 do. II. u. III. Em. Oels- Gnesen

*

2

Fosen-Crenzburg .... 6 Rechte Odernfer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 n. 734 do. Cöln- Crefelder 4 Rhein- VJahe v. S8. g. I. nII. ] Saalbahn gar. cony. .. Sohleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie.. do. II. Serie.. de. III. Serie. Ga. MM, Ggerie . do. VI. Serie Weimar- Geraer Werrabahn I. Em.

a,. nn

. 1 n, .

C =

Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 41

xc et- et- e- et- S t- St - -

do9. Lit. D. neus 4

1 2

rot- C - S C t t.

ö

c 0 0

0

0 0 0

/

*

W 6

1/1

1 3. 13. 14.

!

, . .

.

.

Q

1 M.

——

.. ..

Els enbahn - Prioritãts · Atien und Obligatlonen.

u. 1/7. 104 4060 u. 17. ö..

102.756

117. 93. 20b2

n. I 3 36b⸗ n. j 7. 3 hb⸗ J. u. 17M. u. 1. sI. u. 177. n. 1M. n. 1. JI. n. 17 15 n. . 157

102,759 161.156 102 56 B 1675 0 b⸗ Iiõb d B

0b. 50 B io? 30 bz

ö Ii. 89G

ib 156 7lio3 00 7. I02. 90ba G

102,596 193, 50 ba

los, 00 B T.I0z 8060

102, 75ba 101,090 0B, Hob 101.00

I03 75 B kf. IC, 5 G kl. f. lol o0baG , 102.506 99.75 6

I02, ᷑s0ba I02, hob 102, So ba 102, 50bz

T. II02, 5b

105.90 6 1605,90 6

I93, 30ebz 105.706

g] iõßh . 55 B

1.1. n. 1I. n. LI. u. 11. u.

ö III. Ser. 4 1.I. n. Nordhausen-Erfurt J. E. 44 1I. n. 1II. n. 11. n. j / do. Lit. B. 3 1.1. u. do. Lit. C. n. D. 44 II. n.

cony. 100,002 96, 90 ba

i M,. 5h bn Oo, 00bz 6

io so B H. .

94006 1603,30 6

7ioz. 56

3383 ———

9 *

105.306

ob. 30ba

lioß 7866 Po dre, io? 996 S io. 556

de

en. 102, 996

Anaehen-Mastrichter. Albreahtsbahn gar... Dur- Bodenbacher ....

.

J

7 dn

180506 9 8775 G l. f.