1882 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

per Angnst - September = per September - Oktober 563 bez. per Oktober-Vovember 56,7 bez., per November-Dezember 56,5 bez.

Leinöl per 1099 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum. Termine behauptet. Raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Eosten von 100 Ctr. Gekündigt —, Kündigungs- preis per 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Nonai 23 M, per Angust- September —, per September-Oktober 23,1 6, per Ok- tober-November 23,5 M, per NJovember-Dezember —.

Spiritus. Termine höher bezahlt, sehliesst rubiger. Geköndigt 1090090 iter. Kändigungspreis 46,5 6 per 190 Liter à 100 10 009 Liter? se. Loco mit Fass —, pr. diesen Monat und per Juni-Juli 464 - 46.6 - 45, bez. per Juli-Anzust 46,5 - 46, S = 46,6 bez., per Angust- September 47, 3 - 47,5 - 47,2 bez., per September- Oktober 47,71 - 48 - 47.7 bez., per Oktober November 47, 3 - 47, 5—- 47.3 bez., per November - Dezember 47,1 - 47,3 - 47, I bez., Dezem- ber-Jnnuar —.

Spiritus pr. 190 Liter à 100,0, 10000 Liter oũ9 loco ohn Fass 16,2 46, 1 - 46,2 bexæ.

Weizenmehl. No. 00 3050 - 29,50 No. O 29 - 28, No. 0 a. 1 27.50 26,50. Roggenmehl. No. 0 22, 50 21, 50, No. GO u. 1 21.25— 20,25 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken über Notin bex.

Stettin, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen flau, loco 198,00 bis 212.00, pr. Juni 211.09, pr. Juni - Juli 210,50, pr. September- Oktober 20090. Roggen flau, loco 140,00 bis 1id8 00, pr. Juni 148,00, pr. Juni - Juli 146.00, pr. September-Oktober 143 09). Rübsen pr. September-Oktober 264,005 Rüböl unverändert, 100 Kilogramm pr. Juni 60.00. pr. September-Oktober 56, 50. Spiritus still, loco 44.90, pr. Juni-Juli 45, 00), pr. August - September 46, 10, pr. September- Oktober 46,60. Petroleum pr. September - Oktober 7, 65

Posen, 22. Juni. (WV. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 43,830, pr. Juni 44.20. pr. August 44,90. pr. September 45.40, per Oktober 45.20. Matt.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000, per Juni- Juli 45, 39), do. per August-September 46,50, do. per Sept. (Oct. 47,090, Weigen per Juni 216,00. Roggen per Juni 145, 60. do. per Juni-Juli 145,90, per September -Oktober 144,00. Rübsösl loco per Juni 59.50, per September - Oktober 56, 7Z5,. per Oetober- November 56.75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlick.

Cölm, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,25, fremder loco 23.00, pr. Juli 21,35, pr. November 20, 509. Roggen loc 19,50, pr. Juli 14,70, pr. November 14,60. Hafer loco 16,00. Rüäböl loco 31,50. pr. Oktober 29.60.

Kremenm, 22. Juni. (W. T. B.)

Fetrole nm. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 6,39 Br., pr. Juli 6, 99 Br., pr. August 705 Br., pr. September 7, 15 Br., pr. September- Dezember 7, 35 bez.

Ham bur, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt. Reggen loco still, auf Termine matt.

Weinen pr. Juli-August 202,099 Br., 201.00 Gd., pr. Sep- temher · Oktober 199, 00 Br., 198, 00 Gd. Roggen pr. Juli- August 137.97 Br., 136,00 Gd., pr. September - Gktober 136, 00 Br., 135,900 Gd. Hater flan. Gerste matt. Rüböl fest, loco 60,50, pr. Oktober 5900. Spiritus fester, pr. Juni 364 Br., pr. Juli- August 37 Br. pr. August-September 38 Br., pr. September. Oktober 387 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petrolenmn ruhig, Standard white loco 6.95 Br., 6,85 Gd., pr. Juni 6.95 Gd., pr. August -Dezember 7.40 Gd. Wetter: Woikig.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-cJuli 12, 40 G4., 12.45 Br, pr. Herbst 11,15 Gd, 11.17 Br. Roggen pr. Herbst 8, 40 Gd., 847 Br. Hafer Pr. Juni-Juli 8,35 Gd., 8.37 Br. ais pr. Juni- Juli 8.15 G4. 8, 17 Br.

Fest, 22. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, ruhig, anf Termine ruhig, pr. Herbst 10,89 Gd., 19.83 Br. Hafer pr. Herbst 6.65 G4d., 6, I0 Br. Mais pr. Juni-Juli 7, G4., 7, 90 Br. Kohlraps pr. August- September 14. Prachtwetter.

Amsterdnm, 22. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 58.

Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Nevemhber 292. Roggen pr. Oktober 172.

Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.)

Fetroleum markt (Schlussbericht). Raffmnirtes, Type weiss, loTe* 174 bez. und Br., pr. Inli 174 Br., pr. September 18 Br., pr. September-Degember 18 Br. Unverändert.

London, 22. Juni. (W. LT. B.)

An der Küste augeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Regnerisch.

London, 22. Juni (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12. 24. Flan.

Liverpool, 22. Juni. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 18000 B., davon für Spekulation und Erport 4000 B. Hiddl. amerik. Juni-Juli-iefe- rung és / g, Juli-August-Liefernng 62a, August-September-Tiete. rung 63, September-Oktober-Lieferung 6s, Oktober-November- Lieferung 6i/aa d.

Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Ameri- kaner is, white Egypter B d. höher. Fernam fair 73/16, Egrptian brown good fair 8 d. (Offizielle Notirungen,.) Upland gogd ordinary 67is., Upland low middl. 6u is, Upland middi. 62, Mobile midäl. 6Z3. Orleans good ordinary 5h? is, Orleaus low middl. 6z, Orleans middl. 7iis, Orleans middl. fair 717i, Pernam fair 74, Maceio fair 75 ς, Maranham fair 7, Egyptian brown middl. 63, Egyptian brown fair S§, Egyptian brown good fair 9. Egyptian white fair 8, Egyptian white good fair SJ. Dhollerah good mididl. 34, Dhollerah middl. fair 4. Dhollerah fair 43. Dhollerah good fair 47, Dhollerah good 55 is, Omra fair 44, Omra good fair 5, Omra good 53, Seinde fair 33, Bengal fair 33, Bengal good fair 315/16, Madras Tinnevelly fair 5, Madras Tinnevelly good fair 55 / 16, Madras Western fair 47/16, Madras Western good fair 42.

Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 148 sh. 4 d.

Kradtord, 22. Juni. (W. T. B.)

Wolle träge, wollen Garne und Stoffe ruhig.

Paris, z2. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 59, 00 àù 59,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66.60, pr. Juli 67.00, pr. Juli- August 67.10, pr. Oktober-Jmnnuar 63, 25.

Faris, 21. Juni. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen fest, per Juni 31,00. per Juli 29, 00, per Juli- August 28, 75, per September Dezember 27,60. Mehl 9 Marques, fest, per Juni, 62,50, per Juli 62, 60, per Juli- August 62,40, per September-Dezember 59,40). RKüböl behauptet, per Juni 72,25. per Juli 72,75, per Juli-Aungust 73,25, per September-Dezember 76,00. Spiritus ruhig, per Juni 58, 75, per Juli 58,25, per Juli-August 58, 25, per September-Dezem- ber 54.75.

Kew-Korkeè, 22. Juni. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Baumwolle in New-Vork 1256, do. in New-orleans 123. Petroleum in New-Vork 73 Gd., do. in Fhiladelphiʒa 71 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 3 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loch 1 D. 38 C., do. pr. Juni 1 D. 433 C., do. pr. Juli 1 D. 2773 C., do. pr. August 1 D. 193 C. Mais (old mixe 799 C. Zucker (fair re- fining MNuscovados) a4. Kaffee (Rio-) 94. Schmalz (Marke Wilcox 125, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 12. Speck (hort) clear) 123. Getreidefracht 3.

Kerlin, 22. Juni. (Wochenbericht über Eigen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetm Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.. Im Metallmarkt ist es ruhig und die Preise sind wenig verändert. Roheisen: Der Glasgower Markt ist entschieden sest und fast alle Verschiffungsbrände sind höher no— tirt, ür Warrants ist feste und steigende Tendenz vorherrschend, Middlesbro-Eisen ist besser und für prompte Abladungen wird Notiz angelegt. Hier ist ruhiges Geschäft in Roheisen, die Läger sind fast aufgeräumt; es gelten gute und beste Marken schot- tisches 7,80 à 8, 35, englisches 6,70 à 6, So und deutsches Giesse— reieisen 8, 00 à 8, 30). Eisenbabuschienen zum Verwalzen 7,40 à 7, 50. Walzeisen 15,75 à 16,09. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 147,09 à 146.90. Mansfelder 146, 09 à 146,50. Zinn unregelmässig, Banka 200,00 à 201,00, prima engl. Lamm- zinn ebenso. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink 35,0 à 35,50. Blei unverändert, 29,50 ù 30,00. Kohlen und Koks unver- ändert, englische Schmiedekohlen bis 57, (0, westfälische bis 63, 00 pro 40 hl., Schmelakoks 2,40 à 2.60 pro 100 Eg.

Frank fart a. M., 22. Juni. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss.) Im Getreide- geschäft herrschte ein ziemlich angenehmer Ton bei fester Disposition des Werthes, aber grössere Ausdehnung hat dasselbe bezüglich des Verkehrs mit auswärts wiederum nicht gewonnen. Am hie- sigen Markt war unser Landweizen in schwachem Angebot und wurde für feine Qualitäten coulant 268 S erzielt, soll sogar ins Geheim darüber gethan sein, andere Sorten hatten trotzdem schwierigen Verkauf; wir notiren fein Böhmischen 253 M übrig, Braunschweiger u. Thüringer 241 25 . die geringen russischen nnd überseeischen Sorten finden hauptsächlich in Württemberg und Baden Unterkommen zum Preise von 21 25 u je nach Qual. u. Her- kunft. Tendenz für exquisiten Weizen: Hausse, und selbst brillantes Wetter kann uns keine grosse Baisse bringen, weil die Knappheit der Bestände fast überall dem ernstlichen Rückgang einen Riegel vorschiebt. Roggen fest, die früher allgemein gehegte Ernär- tung baldiger Erniedrigung ist durch die anhaltende Festigkeit der Berliner Börse im Ganzen wohl etwas schwankend geworden; die allseitig hier zu Lande reduzirten Vorräthe stützen den Werth, auch ist die Bedarfsfrage wieder mehr in den Vordergrund getre- ten. Wir notiren: hierländischen 19— 3, französischen 19-4 M. russische Sorten 164 —- 18 6, ganz gering 15 M6 Für Berliner Rechnung handelt man Dominialroggen à 15,40 - 16,20 SM Parität Berlin. G erst umsatalos, Brauwaare wird kaum verlangt, taxiren 19— 20 1, mittel für Mahlzwecke 16— 17 , geringe 14] —1I5 M Hafer, gut und der Abzug befriedigend. während das Angebot von exdni-— siter Waare im Allgemeinen gering ist. Man bietet für la, lerzte

X h e at e r. Victoria - Theater. Sonnabend: Die

Königin von Golconda. Ausstattungs⸗Operette mit Ballets.

Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 149. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher: Concert.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Hoftheater in

Krolls Theater. Sonnabend: Großes Doppel

Concert Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergarteng, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des II. Garde ⸗Regiments z. F. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Akten von Auber (mit Ballet). Anfang der Vorstellung 64 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Königlich Württembergi⸗ schen Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ Hanfstaengl. Margarethe.

Billets find vorher zu haben an der Kasse und den belannten Verkaufsstellen.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Im neu und prachtvoll dekorirten, Sonnabend:

1. Gastspiel des of Meiningen. Die Verlorenen. vität. Schauspiel in 5 Akten v. Walle. (Ferdinand: in. Hr. Gustav Kober a. G) bei günstiger Witterung: falls. (Einzig in seiner Art.) dreas Hofer (Sterbescene), roler Gesellschaft. fang des Concerts 6 Uhr, Entrée inkl. Theater 75 5.

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗

spiel des Frl. Wenck, der Herren H. Wilken und allner· Thegter. Zum 153. M.: Kyritz; Pyritz. Im prachtvollen Sommergarten: Extra Con⸗ ert, ausgeführt von der echten ungarischen National= Zigeuner Kapelle im National-Kostüm, unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. Pitvo Szandor aus Lipto St. Mikols und der Rapellen Lebede (Königl. Gisen bahn⸗Regts.) und Löser (Hauskapelle) der Sänger ⸗Gesellschaften. durch 20 009 Gasflammen. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Karitz⸗Pnritz.

Seydel vom W

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

Eröffnung der Opern ⸗Saison. Czaar und Zimmermann.

Course, doch verlangen Inhaber höhere Preise, die man vorlausig noch nicht anlegen will. Die Notiz bleibt: hochfein 171 - z 10. mittel 16 4, russischer 184 übrig. Hülsenfrüchte kanm genannt, am offenen Markte sind kleinere Postehen Erbsen und Wicken hie und da gefragt, doch sind die bezahlten Preise nicht massgebend, weshalb der Cours für Wicken 19— 20 S und Heine Erbsen 18 - 20 0 nominell ist. Am Mehlmarkt blieb die Haltung in der vergangenen Woche durchweg recht fest. Roggen- mehl 0O/1' ab Berlin festgehalten, prompt 22 M gefordert, per Sep- tember-9ktober nach Börsenusance 20. 40 M. Fatterstoffe ruhiger, namentlich Roggenkleie und Weizenkleie stärker offerirt wie seit“ er. Mais ohne Handel 18— M nominell. Raps noch nichts ge⸗ than. man tasirt hiesige trockene Waare pr. August lieferbar 28 6, für fein böhmischen 285 - 29 66. Rüböl prompt, im Detail knapp, 65 M bezahlt.

. Eisenbahn-Einnahmen.

Königlioh Säohsisohe Staats-isenbahnen. 53709741 1 gegen 1881 4 384977 S, bis ultimo April 1882 20 159 128 M6. gegen denselben Zeitraum in 1881 154186 229 .

Sãohslsohe Privatbahnen unter Staatsverwaltung befindlich. Zittau-Reichenberg. Im April 1882 42188 MS, gegen 1881 IO92 AÆ, bis ultimo April 1882 174 885 4, gegen denselben Zeitraum in 1881 4 5535 S Altenburg-Zeitz. Im April 1882 56 405 M, gegen 1881 49659 M, bis ultimo April 1882 227 306 S, gegen denselben Zeitraum in 1881 * 15561 S Gas ch witz-Menselwvitz. Im April 1882 29 665 , gegen 1881 4 4047 46, bis ultimo April 1882 120 503 A, gegen den- selben Zeitraum in 1881 4 19 594 4

Königlloh Württembergisohe Staats -Eisenbahnen. Im Mai 1882 2 276 927 M, gegen iss 4 45 489 S, bis ult. Mai 1852 9 682 865 M, gegen denselben Zeitraum in 18531 231 659 4

Generalversamm lung em. Rathenower optlsoheé Industrie- Anstalt, vormals Emil Basoh. Grdentl. Gen. Vers. zu Rathenow.

Im April 1882

27. Juni:

Wetterbericht vom 23. Juni 1882. S Uhr Morgens.

Baromster auf O Gr. u. d. Negres- spisgsl roũ ua. in

Nillimetsr. Mullaghmore 752 Aberdeen. 755 Christiansund 764 Kopenhagen. 762 Stockholm.. 769 Haparanda. 773 Moskau ... 761

Cork, Queens-

Tempsrutur in oO Celsius bo C. = 40 R.

halb bed. 13 Regen 11 wolkig 19 bedeckt 14 heiter 20 wolkenlos 18 heiter 20

Stationen. Waotter.

X S LC O d G L= d

753 758 758 761 Hamburg.. 761 gwinemludè. 763 KNeufahrw as. 764 763 762 Münster.. 760 Karlsruhe.. 762 Wiesbaden. 761 NHimehen .. 765 Leipꝛig ... 762 Berlin.... 762 Wi—en ... 4 763 Breslau... 764 Ile d'Aix .. 761 ,, 764 Triest.. 7 764

heiter!) 13 bedeckt 13 Regen 15 wolkenlos 17 wolkenl. ?) 18 wolkig 18 bedeckt 16 heiterd) 21 bedeckt 14 wolkig 19 wolkig 21 halb bed. 18 heiter 18 heiter) 19 heiter 18 wolkenlos 16 wolkenlos 17 Regen 14 3 halb bed. 17 still heiter 21

23 dd —0è 0 Q

23

SG , , d, , g e

I) Seegang leicht. ) Dunst, Thau. Sprühregen. 3) Abends dunstig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeurgpa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skale für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht 3 = schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 = stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei den in ganz Europa nur unbedeutenden Aenderungen des Luftdrucks hält das fast überall ruhige Wetter noch an. Nur in einer schmalen Zone der mittleren Ostsee wehen seit einigen Lagen stürmische östliche Winde. Ueber einem quer üper Deutschland und esterreich sich von NNW nach Ss verbreiten-

3) Nachmittags kurzer

die Tendenz für diesen Artikel bleibt recht

den Streifen und den ausserdentschen Ostseeküsten ist das Wetter heiter, vielfach wolkenlos bei im centralen Theile meist normaler, im Norden zu warmer Temperatur. Altkirch hatte um Mitternacht Gewitter, Haparanda heute Morgen starken Erdstoss.

Deutgehe Seewarte.

rn. Gustav Kober vom Herzogl. Geboren: Ein Sohn: Hrn No⸗ ; n. Kadettenpfarrer

Nach der Vorstellung ine Beleuchtung des Wasser⸗ feld (Kieh. Alpenglühen. An⸗ e ausgeführt von der Ty⸗ Klänge aus den Alpen. An⸗ der Vorstellung 73 Uhr.

geb. Wiederhold (Hannover).

Compagnie Chef Walter v. Etzel (Berlin). Jösting (Bensberg). Tochter: Hrn. Kapitän z. S. v. Treuen

selben Bank auf Rosine Mai, Bäckersehefrau von da, ausgestellte Darlehensurkunde vom 7. Mai 18560 Nr. 216 über 300 46, nach deren Angabe ju Verlust.

Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit ge—

Hauptmann und

Gestorben: Frau Justiz⸗Rath Caroline Ebhardt, mäß §. S441 der Civ. Pr. Ord. aufgefordert, spä⸗ Frau Gestüt⸗ Inspektor G. Schrenk (Herrenhausen). Hr. Contre⸗Admiral z. D. Heinrich Köhler (Pots dam). Hr. Carl Sigismund v. Treskow 8 . anberaumten er ef Hr.: Geh. Regierungs⸗Rat Professor Dr. Laurentius Feldt (Koöͤsen a. d. S.)

testens in dem auf

Freitag, den 29. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, aun Aufgebotstermin seine Rechte beim unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden i, . widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden.

28303

Aufgebot.

Gegen Mitte Januar d. J. ging eine auf Bar⸗ bara Schmitt, ledig, von Eisingen, lautende Dar—⸗ lehensurkunde der hiesigen Volksbank vom 30. Ja—= nuar 1880 Nr. 119 über 350 Ma, und eine von der⸗

Würzburg, den 21. Juni 1882. Königl. Amtsgericht. II. Hahn. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. II. Der Königl. Sekretär: Andreae.

t Auftreten Brillante Illumination Anfang des Concerts

26492

durch mehr als 20 000 Gasflammen , . be⸗ leuchteten Sommergarten: Großes Extra ⸗Concert, ausgeführt von dem berühmten Kaiser⸗Cornett- Quartett Sr. Majestät des Kaisers, bestehend aus den Königl. Kammermusikern Herren Nosleck, Lenz, Gerlach und Finsterbusch, sowie einem Corps Trom⸗ ten, Posaunen, Tuba und Pauken; der Ersten iener Damenkapelle unter Leltung der Direktorin rau Marie Schiepek aus Wien und der verstärkten uskapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. Wiedele. Auftreten der Tvroler Gesellschaft mit CGdelweiß (alte Rainer Gesellschaft)h. Im Theater: dam).

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe v. Alvensleben mit Hrn. Lieutenant Hant v. Meibom (Neuhaldeng⸗ leben). Frl. Frieda Lan Brüggemann (Rarlsruhe Pfaljburg).

Or. Masor v. Jawadzky mit Frl.

Caroline v. Massow (Potedamj. H

mann und Compagnie ⸗Chef

Verehelicht:

Frl. Ella v. Pritzelwitz QNeustrelitz = Pott

bis incl. 23,

mit Hrn. Lieutenant ; zunehmen ist.

r. Haupt- rtbur v. Wrochem

Cöln, 21. Jun 1882.

Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Ausloosung der für das Jabr 1882 zu tilgenden

Obligationen unserer Gesellschajt vom 1. Januar 1863 sind folgende Nummern gejogen worden: Nr. 3 67 74 15 79 84 100 118 159 152 157 159 168 187 204 300 310 337 362 396 422 449 450 155 528 529 551 589 703 709 786 795 850 S860 868 8790 873 884 961 910 942 946 960 972 1008 1021 1083 10989 11185 1130 1132 1151 1158 1183 1192 1191 120 1222 1224 1228 1237 1253 1257 1280 1314 1347 1355 1390 1391 1408 1455

ilss jis 115 ja

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je Thlr. 209. 4 600. erfolgt vom 2. Januar 1883 ab bel unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln oder bei den Banthäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie, J. H. S Bankvereine hierselbst, gegen Aus

oder

tein und bei dem A. Schaaff hausen'schen

selb 1 lieferung der vorbejeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 21 sowie gegen Quittung des Obligations Inhaber, welche auf den Obligationen vor⸗

Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der sinfjehnten Verloosung per 2. Januar 1S3J die Sbligationen —⸗ ß fünfiehnte

2. Januar 1852 die Obligation Rr. S9 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.

Nr. E und 55h, sowie aus der sechszehnten Verloofung per

Der Verwaltunggrath.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 sür das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

.

!

31H46.

Berlin, Sonnahend. den 24. Juni, Abends.

der 3 1 Fr 3 * w 369 5

56

Alle Nost⸗Anstalten

nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expe-

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

Abonne ments⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Bestellungen für das Ausland und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich,

Julius Dase in Triest;

nehmen an:

Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-⸗Aemter und Zeitun

Schweden und Norwegen, Dänemark Belgi ̃ Spanien und Portugal die Herren Au te A ; K ö St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C6. ö de . Ko ö 3 .

: für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-⸗Amt in Triest: Street E. 9. in . ö . J Herr E. Steiger (22 K ö. n n,, in ö Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Köniali ö S Deutschen Reichs Postgebiete einschließlich des Postblattes und des , * das er je n g 6 K

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur sow 4

in Oesterreich-Ungarn, Rußland,

2

r

mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal gs⸗Spediteure entgegen. in den Niederlan den aris, cour du commerce,

aul Collin (rus Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. . (110 4

Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

eit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Königreich Preußen.

Se. NMajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange⸗ ö Oskar Bohtz zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ ath, den Amtsrichter Dr. juris von Hagenow zu Grimmen zum ., 34 ö . ; die Gerichtsassessoren Karl Johann Heinrich Mül— lers in Ratibor, Gottlob Maximilian Iich hier⸗ . ö. Heinrich Graeger in Celle zu Staatsanwäl— en, und den Direktor Nötel an dem städtischen Ghmnasium zu 5 zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen; owie den Eisenbahn-Sekretär Heinrich Lange zu Berlin git ersetung in den Ruhestand den Charakter aks Kanzlei⸗ Na h dem Kaufmann Paul Eberhardt, Inhaber der Firma „J. Hor m und Söhne“ zu Potsdam, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium der geist lichen, unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mn Gymnasial⸗Direltor Nötel ist die Direktion des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu Posen übertragen worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 29. d. Mts., n en ef fun Uhr, eine öffentliche Sitzung zur Feier ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 24 Juni 1882.

Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschafien. Curtius.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landrichter von Bruchhausen in Aurich an das Landgericht in Halle a. S., der Amtsrichter Zimme rmann in Eisleben als Landrichter an das Land- gericht in Stade und der Amtsrichter Manns in Lublinitz an das Amtsgericht in Sagan.

Der Amtsrichter Dr. von Hagenow in Grimmen ist in Folge seiner Ernennung zum Landrath des Kreises Grimmen aus dem Justizdienst geschieden.

a Dem Ersten Staatsanwalt von Lauhn in Halberstadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Weyland bei der Kammer für Handelssachen in Creseld.

In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der bis— herige Bürgermeister von Krogh bei dem Amtsgericht in Apenrade.

Der Kreisgerichts Rath z D. Pleßner in Sangerhausen, der Landgerichts Raih Scheid in Dortmund, der Amtsgerichts⸗ Rath Wuthenomw in Greisswald, der Rechtsanwalt und Notar Krüger in Rawitsch und der Rechtsanwalt Gail in Lim— burg a4. d. L. sind gestorben.

Krieg s-Ministerium. Bekanntmachung.

Auf Anordnung des Herrn Finanz⸗Ministers wird behuft Ausführun des Gesetzes vom 20. Mai 1882, betreffend die ürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats beamten (Ges. Samml. S. 2986), für die Mitglieder der Königlich Krenßifhen Militär⸗Wittwen⸗Pen⸗ s lons⸗Anstalt Folgendes bekannt gemacht: . Mitglieder der gedachten Anstalt, welche auf Grund knes Gesetzes Wittwen⸗ und Waisengeldbesträge an die Staatg⸗ lasse leisten, sind berechtigt, nach ihrer Wahl aus der Anstalt auszuscheiden, oder in derselben zu verbleiben. Dieselben lönnen beim Verbleiben in der Anstalt auch die bisherige

Offiziere, Aerzte und Beamte des

2). Anträge auf Ausscheiden sind zu jeder Zeit, auf Ermäßigung der ver enn, aber nur für den L. Januar oder 1. Ju li jeden Jahres zulässig. Dieselben sind an die unterzeichnete Generaldirektion zu richten und mit einem begleitenden Schreiben derjenigen Behörde (in der Regel der vorgesetzten Provinzialbehörde) einzureichen, welcher vom Departementschef die usführung des Gesetzes übertragen ist. Wartegeldempfänger und Pensionäre können diese Anträge, der die Bezüge zahlenden Kasse zur Weiter⸗ beförderung übergeben. Die zuständigen Behörden werden die Anträge nach näherer Anweisung des Herrn Finanz⸗Ministers, mit der nöthigen Bescheinigung versehen, hierher einreichen.

Zu belegen ist von dem Antragsteller der Antrag auf Austritt mit dem Rezeytionsscheine, bezw. den Rezeptions⸗ scheinen, der Antrag auf Pensionsermäßigung mit demjenigen Rezeptionsscheine, dessen Versicherungssumme ermäßigt, be⸗ ziehungsweise demjenigen . dessen Versiche⸗ rungssumme ganz aufgehoben werden soll.

3) In den Fällen, wo es sich un Ermäßigung der Ver⸗ sicherungssumme eines Rezeptionsscheins handelt, wird der für jene Summe sestgesetzte halbjährliche Beitrag verhältniß⸗ mäßig ermäßigt. Der Interessent erhält in Stelle des ein⸗ gelieferten Rezeptionsscheins einen anderen, auf die ermäßigte Versicherungssumme und den ermäßigten Beitrag lautenden ,,

4). Die bisherigen Beiträge müssen in Fällen des Aus⸗ tritts bis Ende desjenigen Monats, in hel hen der diesfällige schriftliche Antrag hierher gelangt, in Fällen der Pensions⸗ ermäßigung bis zum Ablaufe desjenigen mit dem 1. Januar oder 1. Juli beginnenden Halbjahrs, in welchen der diesfällige schriftliche Antrag hier eingeht, entrichtet werden.

Bei dem Eingange derartiger Anträge noch bis Ende September d. J. werden indeß die hisherigen Beiträge nur bis Ende Juni d. J. eingezogen werden.

6 .Den betreffenden Mitgliedern gegenüber bleiben die m, ,,. , , zu denjenigen Zeit⸗ punkten in Kraft, bis zu welchen die Beiträ . . 3 h äge nach 4 zu ent

. Eine Vergütung für den erfolgten Austritt oder die erfolgte Pensionsermäßigung ist in keinem Falle zulässig. ͤ 7) Das neue Gesetz bezieht sich nur auf unmittelbare Preußische Staatsbeamte, welche Gehalt, Wartegeld oder Pension aus der Staats kasse erhalten, findet also auf ; Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, welche . nisse aus der Reichskaffe beziehen, keine An— wendung.

Berlin, den 23. Juni 1882.

, G e, General⸗Direltion der Königlich Preußischen Militär Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt. Hammer. Gadow.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der seitherige Kreis- und Grenzthierarzt Carl Wil— helm Hermann Wolff zu Pleß ist zum Departemente⸗ Thierarzt für die Stadt Berlin ernannt worden

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission in Berlin angestellte Regierungs⸗ und Baurath Zeidler ist an die Königliche Regierung in Cafsel, und

der Negierungs. und Baurath Keller in Gumbinnen an die Königliche Ministerial⸗Baukommission zu Berlin ver⸗ setzt worden.

Dem bisher mit der Leitung der Gerichtsbauten in Han⸗ nover betrauten Land⸗Bau-Inspektor Ru nge ist die technische Dülfsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Regierung in Königs— berg 8 worden.

r bisherige Kreis⸗Bauinspektor Mat in Hoyert⸗ werda ist nach Halle a. S. versetzt und dem * y Wen. neu errichtete Wege⸗Bauinspektorsielle verliehen worden.

a Der bisherige Kreie-⸗Bauinspektor Brünecke zu Wollstein

ist in die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Halle a. S versetzt. Der bigheri e Melioratione⸗Bauinspektor Knechtel in

Breslau ist als reis⸗auinspeltor nach Hoyerswerda,

Versicherungs summe auf jede beliebige, durch die Zahl 75 ohne Rest iheilbare Marksumme ern len dah

der, Kreis- Bauinspeltor de Groot zu Heinrichs walde in gleicher Amtseigenschaft nach Wollstein, 6 66

nate mem,

der Kreis⸗Bauinspektor, von Hagen nach Soest, und

der Kreis⸗Gauinspektor Hagen versetzt worden.

Baurath Franz Westphal

Hammacher von Hamm nach

Die Königliche Eisen bahndirektion in Magdeburg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten . . bahn untergeordneter Bedeutung von Quedlinburg über

Suderode und Gernrode na l worden. ch Ballenstedt beauftragt

Die Königliche Eisenbahndirektion in Bromberg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten . nor⸗ malspurige Eisen bahn untergeordneter Bedeutung von Prau st über Zuckau nach Carthaus beauftragt worden.

Abger eist; Se. Excellenz der Vize Präsident des Kbnig⸗ lichen Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ n. des . von Puttkamer nach der Provinz Schleswig⸗Holstein;

. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten von Goßler auf einige Tage nach Karlsbad.

Die Nummer 24 der GesetzSammlun w ab . 6, gelg , nch gl unter ,

Nr. 8876 den Staatsvertrag zwischen Preußen und An⸗ halt wegen Zahlung der rr e n gen 6 2 auf * zoglich anhaltischem Gebiete belegenen Eisenbahnen und Rege⸗ lung des polizeilichen Aufsichtsrechtes über diese Eisenbahn⸗ anlagen. Vom J. Dezember 1881; und unter , , i , betreffend

e e rundbuchs für einen Thei ĩ

Amtsgerichts Elze. Vom 13. Juni 26 J

Berlin, den 24. Juni 1883.

Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 esetz⸗ Samml. S. nn kekannt gemacht: . I das Allerhochste Privileglum vom 17. April 1882 wegen Aus ertigung auf den Inhaber lautender Äünleihescheine der Stadt 36 im Betrage von 200) 06 , durch das Amtsblatt der Königl. Regie Düsseldorf Nr. 22 S. 1616. z e e uns zu Düsseldorf Nr. 22 S. 161/62, ausgegeben den das unterm 17. April 188 Allerhöchst volliogene Statut für die Deichgenossenschaft Kerbghorst im Deichverbande der reo n , im Kreise Ching durch das Amtsblatt der König⸗ ichen Regierung zu Danzig Nr. 233 S. 165 bis 197 e . l is 147, ausgegeben den

N das Allerböckste Privilegium vom 23. April 1882 wenen Ausfertigung auf den . lautender Kreisanleihescheine des . n, . 21 Betrage * 160 099 416, durch das Amtsblatt der Käaniglichen Regierung zu Königsberg Nr. 20 S. 107 bis 193 = geben den 18. Mn 1882, . e 4 der Allerhöchste Erlaß vom 26. April 1882, betreffend die Verlcihung des Enteignungerechts an die Stadtgemeinde Berhtn be; jüglich der zur theilweisen Freilegung der Opypelnerstraße, der Sfa⸗ litzerstraße, der Straße Nr. S vom Kronprinzenufer bis zur Spree der Swinemünderstraße und der Brückenaller erforderlichen Grund⸗ stücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Potgdam und der Stadt Berlin Nr. 21 S. 202, ausgegeben den 26. Mai 1882;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 28. April 1852, betreffend die Genghmigung eines zweiten Nachtrages ju dem revibirten Statut für die Verwaltung der vrovinzialständischen Bran drersicherungzanstaĩt Enn We Ba eh, 1 8 März 1876, durch dag Ämis= dlatt der Königl. Regierung zu Schlegzwig Nr 33 8.

1 ; . , das unterm 28. April 1882 Mer vollzogene Statut * , u . reise durch Et

Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 2 S.

a . den 2. Juni 1882; das unterm 28. April 1882 Allerböchst volljogene Statut

die Schönhorster Deichgenossenschaft im Kreise . durch 13

Amtsblatt der Königl. Regierung zu Dan ausgegeben den 3. Juni 1882. albern,,