1882 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ ö 06 3 weite Be i La ge

eee, Aictiengesellschaft. n Mecklenburg- Schwerinsche Bodencredit-Actien-Gesellschaft in Iiqu.

ͤ ʒ 8 ch ö Wir bringen hiermit zur Kenntniss der Herren Ketionaire, dass vom 3. Juli 4d. J. am 2 2 2 2 Die am 1. Juli 1882 fälligen Zins coupons H * ine Rückzahl f di tien in Höbe von 40 υ des Nomi j D t NR S8⸗M z 2 1 der s go,, , und do untändbaren Pteußfl= b d // zl Deu en Reichs⸗ nzeiger un ng . relpischen taats⸗Anzeiger 1 1 4

schen Central⸗Psandbriefe werden vom genannten erfolgen wird Tage ab außer an der Gesellschaftskasse in Berlin J Die Auszahlung geschieht vei der Gesellschartskasse zu Schwerin Ah 6 146 j z

J . 21.3 * . g gegen 62 4 2 Uater den Linden 34, bei den übrigen schon früher N ordhaus stempelung der mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse vorzulegenden Actien. Berlin, Sonnabend, den 2. Ilnĩ 1 . bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. Schwerin i. M., den 19. Juni sssS2. .

BVerliu, den ö 1 ö Eisenbahn. Pie Liguidatoren. 6. . * 2 8 1 ? s ĩ rale für den Deutschen Reichs- und Königl. 3 en er n en er . Pr. Jacobi. Bossart. Herrmann. Bilanz pro ESg . 28497 Billa 1 Preuß. Staate -⸗Anzeiger und das , , ; 23 Interate nehmen an: die Annoncen · Eppeditionen de 28444 26 nan. für die Zeit K mt an; die Königliche Exvedition . Steckhriefe und Vntersnehunga Sachen. 5. Industrielle Etablisgementz. Fabriken Invalidendank ! Rudolf Mosse, Saasenstein N ordh ausen⸗ Bano de Cen- vom 1. April 1881 bis 3s. März 1882. es eder, e, ,. und Königlich 2. 6 Anigebats, Vorls dungen ! ,, K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 238 ür Erweite . k— /// /// // , e, . . rrußischen taatz - Anzeigers: w 4 erachiedene Bekanntmachnngen. ; Erfurt er : 86. 8 . . . e . Berlin sv. Wilhelm Str Rr. g. !. ö, gere , eie. ö r, Anzeigen. e. Büttner & e. mr, größeren ; 1 * igen Priorit. Obligationen I. Im Betrieb stehende Linie n⸗ ioritãts * n , wa. enn gn Remmel m, wmnahdlung, S. Theater- Anzeigen. J In der Bbraen- ; Eisenbahn. ö . e n. 52 r e einn 5 . ö ö U. 8. W. Von dtlantlichen Papieren. 8. Familien- Nachrichten. beilage. 3 2 PYhpotheken Gonto (Pensions⸗ wie diverse Reben ⸗Anlagen, Rente von 60υ pro 1881 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ den 8. November 1882, Vormittaas 9 2 ö ,,, J als Werkstätten, Gas⸗Wasser⸗ 2 z 6 e ge 28453 Steckb ö. 96 Sachen. mit der Aufforderung, 5 mittags mn k Aufgebot. Grundstücks, verzeichnet im Grundbuche von . Vater ialign Conti . 114 980,36 und Imprägnir⸗Anstalten, . Stamm -⸗Aktien mit fester Der bei hiesigem gen w ö beschaft Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.· Der Rechtsanwalt Meltzen zu Angerburg hat als . Band 1. Blatt Rr. wird für kraft. Diverse Debitoren tt r* . verschiedener Ab⸗ 3. 3 von 6rY½ν pro 1883 ö . ub ie gde he ö eng, ö An um fir der i sent ichen Zustellung wird dieser e bn e; Vermalter .. ö ö . , , ö . ö j. vreihnng 697 255 ,,, 5 95 ; r h . ; uszug der K . es am 29. t 35 5 rsahrens werden dem 1) bei unserer Haupt-Kasse, z. Zt. Nordhäuser Passiva. . Ern , ütei für diese Linien Call⸗Trierer Aktien Litt. B. ö. e e ef. w , . ö, Yror Sanio ki ö Bauer Carl Genschgg aun faelegt. Bank hier, . Stamm ⸗Actien⸗Capital · Conto 3 750 00,0 nach Abschreibung der Be— mit fester Rente von 4 60 5 Wen er n ö ; Mechler sekommenen, von der Direktion ber Berst isch ge. Metzel. 2) bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in . Stamm * Prioritaͤts . Actien. schaffungskoften abgängig ge⸗ pro 1881 und ff... 637 500 000 125 9. 1 . ö. ron, 138,85 6, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Lebens versicherungs⸗ Gefelsschaft unterm 16 . 3 Bankhause H. C. Plaut in Leipfi 5 . 4500 000,00 . ö Wa⸗ ; . ö sind 2606 . gun, en 5 , , n esso) K ö. Juggestellten Versicherungsfcheins Nr,. 37336 28510 3 . V. G. 9, Prioritãts⸗Obligationen · Conto gen, en und Räder.. is ult. März 1ẽ amor⸗ 3 ĩ , 6 2855 z ol. 47, Inhalts deffen di . , . . c) bei der Schwarzburgischen Landesbank in Conto der qusgeloosten So / igen Im Bau begriffene und pro— tisirt 13 928 850 M6) .. . 132 600 000 . aufn I keuheurgs Nachf. hier und , O effentliche Zustellung. verpflichtet 9 . ö,, 6 „Amtsgericht Achim, Abtheilung, II., Sondershausen. Prioritäts Sbligatisnen jektirte Linien (Westerwald⸗ Ueberweisun aus Agio⸗ weiter begeben auf Wieler K Mahner in Die zu Forbach unter der Firma, Veuve Alexandre“ und Lieuten. ls ne. utspächters am 19. Juni 1882 in Quelkhorn im Holste'schen Nordhausen, den 21 Juni 1882. Gonto der . 5 / nigen ; . J Fonds . ö ) 7 350 0 fa e n n, ö. . . 16. . bestehende Lederhandlung, vertreten durch ihre In⸗ Sanio 2 re r Mg gr e ober ö ᷣᷣ . . Die Direktion. Prioritüts Sbliga lionen * gen Dizponibler Bestand des llcberweisung der Staats- . 6 K ie Untersuchungshaft haberin, die Wittwe Alexandre daselbst, klagt gegen dieses Scheins zu zahlen, beantragt. Der Inhaber Amtsgerichtel li von Hahn,

2 ? R n ö 1 d 8 ik ĩ i ä j j s VI. Reservefonds⸗ onto... 60 006 66 Baufonds . Regierung zur Rüchsahlung e m, ,, n,. Westphal zu verhaften e hen, ,, , . . mne wird aufgefordert, spätestens in Amtsgerichts sekretär Sergel.

; ö VII. Erneuerungsfonds⸗Conto . 211 h ʒ Renten: . pr 1. Oktober 1880 gekün⸗ . ; 5. 4 * . f I f , nnter mehntnegen VIII. Beamten-Pensions⸗ und Witt a. z /n, feste Rente auf Ligter 66 025 890 ο6 Ho / ige k n se drei sfh Nachricht hierher ge- jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaftsort ab! den 15. Dezember 1882, Vormittags 103 uhr, ,,,, e er leben

Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 A6 ver— wen ⸗⸗ Unterstützungs⸗Cassen⸗ 181 500 000 S. Stamm Obligationen IE..V. Emif. . wesend, wegen Forderung für gelieferte Lederwaaren vor dem unterzeichneten Gerichte, In s öri ĩ bundene Kreis- Physikatsstelle des Kreises d, Aktien. Prioritäts⸗Aktien sion, sowie zur Deckung der , k J und früher entstandene Koften, mit dem Antrage auf im Saal II, anberaumten ,, e when Pfleger gehörigen Wohnhaufes mit Zu⸗ Reichenbach mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt 1x. Zinsen⸗ und Dividenden-Conto und Bonn -Kölner Aktien 11797500 Ueberzahlung beim Baufonds 16 ur 1chmächtig, Größe Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 63 6 Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzul wal auf te Termi 6 ĩ lommt zur Erledigung, und soll vom J. September X. Äm-ortisationz-Contz'eFzer *r „400. feste Rente auf Guthaben der alten Aktionäre , . Stirn Nase und Mund z g nebst s o! Wtnflenas'r Fahl d , vom widrigenfalls die Kraftloserklaͤrun eder ,. ö ug . bee n,. oͤfentlig meist. er. Ab anderweitig besetzt werben. Söeeigncke Be. Yrozentigen Prlorit?. Sbliget. 37 S00 bh. nnr Cen! far die fest. en tg Hun n, fer . n . 3 . ö . hager, bart · 24. Juni 1831 an, und ladet den Beklagten zur erfolgen wird. ö , en. J . ö Verkaufs werber, werden aufgefordert, unter Vorlage ihrer XI. Diverse Creditoren . Trierer Aktien Litt. B. 1500000 auf 181 500 000 ις Stamm⸗ sichrsferch biohn 6 ch ö Kinn spitz, Ge— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Berlin, den 19. Mai 1882. Wie die zu den it K Dok Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines XII. Betriebsüber⸗ Rücklagen von 5 Zinsen Prioritäts und Bonn. Kölner 8 ß, Sprache deutsch, Kleidung dunkel⸗ Kaiferliche Amtsgericht zu Forbach in Lothringen Königliches Amtsgericht 5, Abthei ö zu, der en genommenen Dokumente kurzen Lebenslaufs sich binnen 6 Wochen bei dem schuß It. Be⸗ für . per 1. Juli 555 IAttꝛen ö 1 797500 grauer Sommeranzug mit offener Joppe, rundem auf Donnerstag, den 24. August 1882 i he misgericht 1, Abtheilung 55. ergeben, war dieser Termin in gehöriger Weise ver⸗= unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten schriftlich zu triebs rechnung 319 503, 20 4 L. Jult 6530 n ö 1. Juni . ; Hutz . gund wahrscheinlich einem das Vormittags 9 Uhr. ; (18487 Aufgebot öffentlicht. k 6 . . melden. Breslau, den 2X Juni 1882. Königl. Davon sind bereits 158) geleisteten Einzahlungen Gall. Trierer Arien irt. NR Ger e, . . grünen oder blauen Zum Zwecke Der öffentltchen Zustellung wird dieser Auf den Antrag der derwiltweten Frau Guts⸗ ,,, Regierungs⸗Präsident. Juncker. überwiesen: auf die neuen Stam m- Aktien . ür feste Mtentẽ von ofs auf ö ien e mn fe, rn mr rechten Auszug der Klage bekannt K besitzer Auguste Engler zu Schloß Kyschau wird der Eds wurde 6 . und geneh⸗ . . ) dener elf. und k ä Sh ooh , d,. 180000 Ilhnd , l an ra , . ne Petri, . Inhaber des angeblich verloren gegangenen 4 pro- migten Protokolle auf Antrag des Antragstellers der 28543 6 ind bes hhluß 3 ö . . ier 5 os⸗ gi ürstl. zp. Amnteg nacht. In erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . , L. Serie folgende Ausschlußbescheid erlassen und sofort ver— . emeinde 9 Pos. x. 72 0 ür die Cinzahlungen auf die f (unterschris t 57 Anf ehe wuf Kn! alk b fs hlt auf efotzert fene kähezt: ö 2) dem Amortisations⸗ neuen Stamm ⸗⸗Akltien per ß 23570 Aufgebot. Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Aufgebotz⸗ iejeni e die Einführung e , engen in Berlin Conto 3 . g. 1. Juli 18733 1. Juli 133 Der gegen den Knecht Carl , aus) d ö ö . J Narie ichter in Leisnitz hat 5 f : . . Male 5 n n K . 39 ũ. 7 ̃ im Metr⸗ d Le us Aufgebot des ; = . in b mobihien bis ; Auf Grund 6. 5. 1 des . zes, . 9 , , 8 700 0 s . . Gremert dorf unter dem 18. November 1881 er— ö k tg ,, bei . a, . ö . a n . . 1 lt i b e eren . Der Restüberschuß . DS F und 12 925 860 Mt.. 2423 560 . K 8 birth r ern, Hemnmnen, af lin ö . ᷣö . 4 Mt 33 3 i ne, . . die Kraftlozß= gemäß dieser Rechte dem neuen Erwerber 2 9 1868 , ikels ĩ z ö : . r, . . 2 I 3 36, K zich der seit Verlust des Buches aufge— ug des letzteren erfolgen wird. amit für verlustig erk— gr. . KJ k Total der Activa äs? 617 03.60 Total der Passtva 107 617 03730 les sq . ö beantragt. wer Inhaber Ce Cilhr. Marienwerder er e left. J 2 . pp esetz Ab Gesetzes a. l K . 2845 teckbrief. assenhuches wird aufgefordert, spätestens in dem au Königliches Amtsgericht. 1. r Berlaubigung: n , ,, , en. sri de e d, fe harehenuher , r, ,,,, , ee, dee, e, d eee . . J . lach ei senbh pn 3 7 . 9 omberg gebürtig, zuletzt hier, tt die Unter⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, [2 Au ; sgefertigt: . J s ; . n 5 809. 3s . br, ft wegen Diebstahls beschlossen. Der selbe aneraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu- Die . , , Domainen nnn, 1882. J , h, , ene ss. 1 . dd 65 e e, , n,. , 8. j 4 ) . * 77 . e 23 . ; i 36 . ö Sch j ö. ) nsalls ) Se J e en igenthums glaubha ema ist, t sz ergel, ⸗G.⸗S ; gemeinde ein öffentliches Schlachthaus errichtet und die Stamm -⸗Prio f 66 ; Betretungssalle zu verhaften und per Transport an wird. der zu dem Gerne fn en a, ,, . .

in Betrieb tzt worden ist, durch Gemeinde ritãts / Actien . . 25 000,00 , . fer Re, m ge n, . 9 2 j ; 1 Hen. ch r fac r dee . ö Rücklage in den „Dres 8 1 e r 3 9 nurn 0 unsere Gefängnißinspektion abliefern zu lassen. Leobschütz, den 19. Mai 1882. Kammer ⸗Kruggerechtigkeit zu Engelade, behuf Ein⸗ 28637

———

ß —— w // /// 9 3 2 ö

ö a

.

̃ ; Belgard, den 15. Juni 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheil III t ĩ ür di

Be⸗ 3 , 6. . den 135. 2. König Sgericht, zeilung III. tragung in das Grundbuch für diefe Srtschaft, das 8 ö ;

b Gemeindebenirks der Stadt Bern 5 6 . ; Verantwortliche Redaktion: Ober Redacteur Rudolf Günther. Königliches Amtsgericht. gez. Bieneck. im 5. 23 der Grundbuchordnung . Auf⸗ 9. Sahhen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ Innerhalb des Gemeindebezirks der Stadt Berlin zeltung der Redacteur vom Feuilleton: Stto Banck. gebotsverfahren beantrant massen; ) Schach, 2) Lessel, und 3) Schubert ex darf, das Schlachten sämmtlicher Gattungen von ständigen Dividen. . Abonnements auf das „Dresdner Journal=, däs offizielle Organ der Königl. sächsischen Il25233 26334 A bot Es werden 3 Diejeni elche cin TRickbersche Subhstztign, zon denen zu 4. mt Vieh, das Entleeren und Reinigen der Eingeweide denscheine· L66571. Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preife von 4 M 50 3 ptol Wunn! 1) Karl, Wilhelm Ludwig Malchow, am 21. Fe⸗ ; usge ot. Recht an der bezeichnet ne Ger ere gen; . * eee 46.2 o, zu 2 mit 47.42 M6, zu 3 mit 1005 des Schtg hn vieh sowie das Cnthäuten de seiben, II Sd dc) I tal, außerhalb Dentschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. bruar 1860 in Tarlshagen geboren, daselbst zuletzt r' fed ntrag; des penfichirten Gerichts dieners J. bermeinen, zur Ann nn . 3 ö en ä Hernäg slangh sinz, und ivelche zu 1 auf Kähmme jedoch mit Ausnghmęe des ü, ,. , . T is 3 zz 5d Das Dresdner Journal! hringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ aufhältlich, ) Wilhelm Friedrich Ludwig Sträͤbinn. Reimers in Flensburg, als Abwesen heits vorm undes Erfolgen Anmeldungen * spalsten n ö. r rr lbtz h fz; rr. za zu 2 auf, Tähme 1535 nur in dem öffentlichen Schlachthause auf dem Nordhausen, den 21. Juni 1882. sprechungen der, wichtigsten Tagesereigniffe und Zeitfragen und unterrichtet die Leser Über die Aus. am 6. Janugr 1561 in Karlshagen geboren, daselbft des verschollenen Heinrich Marcus Holz, ehelichen 18. Juli 1882. 36 Abthl. MI. Nr.,) zd. 2. zu 3 auf Kähme 155 städtischen Central -⸗Viehhof vorgenommen werden. Die Tire ktion. lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Organe der Tagespresse. zuletzt aufhältlich werden beschuldigt, als Wehr, Sohnes des Prob bmeds Miartin Gottfried Hol Morgens 1j uhr Abthl III. Nr. 7 ad 3 eingetragen Jewesen sind,

t 8. *. ) Das Feuilleton, welches auch der novellistifchen Ünterhastung seine gegenwärtige beträcht⸗ Flichtige in der Absicht, sich dem Gintritte in den und der Maria, geb. Elaufen, welcher am 3. Mai vor dem unterzeichneten G ichtẽe anstehenden T durch dos Königliche Amtsgericht Birnbaum än

Alles in das öffentliche Schlachthaus gelangende Sr, rr, 7 liche Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu 3512 im Flensburg geboren ist, wird der genannte mine nicht, so i 3 Ae 3 n äien 2 ö 16. Juni 188 f

Sblectoieh ist zur Feststellung seings Gesundheitẽ⸗ 26 . ; Erscheinungen in der Vissen chaft Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen Lokal⸗ entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver— Verschollene, event. dessen unbekannte Erben hierdurch gegeben werden daß, wer n ze, , . für Recht erlannt: . zustandes sowohl vor als nach. dem Schlachten einer r * befbrechungen. das Dresdner un slireiken 56 Theaters, der Mufik und der bildenden Künste, fowie lassen oder nach erreig tem militarpflichtigen Alter aufgefordert fich big ju dem hierdurch auf hat, fein Recht gegen einen Pitten welcher im z' ß diss unbelannten Interessenten mit ihren Untersuchung durch Sachverständige zu unterwerfen. ? 9 ö 2 die vaterlãdische Industrie besonders im Auge behält. . * sich außerhalb des Bundesgebiets? aufgehalten zu Mittwęch den 4. Sttober d. J., redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund“ Ansprüchen an die vorgedachten Spezial massen ; . 8. 3. ö . . . ; Die Zieh u ugs listen ausgelooster Königl. sächsischer Sta atspapiere, sowie die haben, ö. Vergehen gegen §. 140 Str. G. B. ‚. Vormittags 109 Uhr, buchs die fragliche Gerechtigkeit erworben hat nicht auszuschließen und die Kosten aus den Massen Sowohl auf den öffentlichen Märkten als in den ö * Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingl. die Börfenberichte (Schluß Dieselben werden auf den T. August 18682, angesetzten, Aufgebotstermin hieselbst anzumelden, mehr geltend machen kann mund daß Antra⸗ stelleri⸗ 1 Privatrerkaufsstätten ist . nicht in dem öffent. , 3 Lourse) werden im „Dresdner Journal‘ vollständig veröffentlicht Die muthmaßlichen Wetter. Vormittags 19 Uhr, vor die. Strafiammer des widrigen falls der Heinrich Marcus Holz kirds für als Sigenthümerine in eu Grundbche . wienbaennm e, f Juni 1882. lichen Schlachthause ausgeschlachtete frische Fleisch . . Laussichten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Haupt, kodt erklärt und sein hier verwaltetes Vermögen werden soll. 36 Königliches Amtegericht. von dem daselbst ausgeschla teten Fleisch derart ge= 6 mil Nl 1 Das „Dresdner Journal, eignet sich seiner großem Verbreitung im Lande wegen ganz perhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus, seinen bekannten Erben wird auggeliefert werden. Seesen, den 22. Mai 1882 , sondert feil zu bieten, daß das us dem offentlichen * 3 ĩ besonders für In se rate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörde. n, die im bleiben werden dieselben auf Grund der nach S8. 177 Flensburg, den 1. Juni 1882. ; Herzogliches Amtsgericht 28530 B k t Sch lachthause kommende frijche Fleisch eine Jeder—⸗ e . Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind. ö ; der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. K . ekann machung. mann kenntliche gesonderte En hat. 35 Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 4 für die gespaltene Landrath zu Swinemünde, der mit der Kontrol irung Brinkmann.

ö D 8 3 28 . Na ak. n 5. P 8 ir en 8 O9 Num im ern V P tit il d der R berech et; Ins at ter d R brik Ei d 8 ö d W hrpflichti b f * 2 gin fi , e g. 22 V. . e ann n. . shetiLlll 6er, deren Vakm berechnet; für Inserate unier der Rubrik, Eingescndtes⸗ find chi zn er Wehrpflichtigen beauftragten Behörde über die c= an 28540 wurde dus Urtheih, dee Königlichen Amtsgerichts Dien =, , . 6. wee. Gemeinde⸗ ztfenuliche Zweokhe, . sertionsgebühren prg Zeile auf 50 * estgestelt. . ö der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus—⸗ los! Aufgebot. Pee gn Bekanntmachung. bom 3. Juni 1582 die SOnpothekenurkunde über be ir Her lin gr ich * , ee. mr , Land vrt hachatt. ] * ö Wir çrsuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die ite ltten, Grssätunge rerurthellt werden. Das im Auf den Antrag des Grundbesitzers Joh m Namen des Königs! on bim infetffsgn, für des, Bözriehre: Spi. n ö. . er ee r r rr 1 69 anten vnd 7 . ere, vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren Deutschen Reiche besindliche Vermögen der An— Perlowski in lieben ber ö, n, e. fin. den * n Auf den Äntrag des Besitzers Paul Warszunski ling zu Giting ine Abtheilung III. ir. 3 des dem ire nn dem ff lichen Schlachthanfe sorhern * Wer, mn. ö Dresden, im Juni 1882 , , , . 6 n ez ul Gren in rrelobhurg werden lier nil de . . 6. . nc inter t u e, n. . . . . ,, ,,. * wd. Dresden, im 382. cherwe effenden Strafe und der Kosten des 7. Sevtember 15836 (mr. e geborene Konitz durch den Amtsrichter Weise für Recht: n n . einer anderen, innerhalb eines Umkreises von S Kilo⸗ Pener. a. Carte neptitten. Köni l Er edition des Dresdner Journ Ils Verfahrens in Höhe von je 300 M auf Grund m 17. September 1836 zu gangenwalde geborene J. Die unbekannten Ink 6 5 a l * 6 ö Elbing, den 6. Juni 1882. metern von den Grenzen des Gemeindebezirks Berlin —— . 9 . ; 6 19 n . §. 325 St P. O 5. 1465 R St. G B mit Be Samuel e. . im Jahre 1862 von n e . Se ent . n . inen Königliches Amtsgericht elegenen Schlachtstätte geschlachtet habe zabe uu em mn, , R, m 8, , . . * . mm r qui n. i ald, den 25. Marl Ss Langenwalde gus nach Rußland gegangen ift und 4. der duch des de ve Marianna . ; gelegenen Schlachtstätte geschlachtet haben oder haben *r , mri . rein ; 82 ; schlag belegt. Greifswald, den 25. Mai 1833 dort in der Polnischen R io! an, Pikars lg, geborne Mies ewgka, gehörigen Grund.

2

schlachten lassen, innerhalb des Gemeindebezirks nicht nee

9 Königliche Staatsanwaltschaft f 1. z h sein stücks Ossowo Blatt 23 Abteil 111 er [28489 eil bieten. 285 ö 6 l nladun zu imm Abo —ᷣ s soll, sowie seine unbekannten Rechtsnachfolger und Klone igt a Abtheilung III. unter 28139] . ö fell au Gin 9 nnement. me bie ibrem Aujenthal tt orte, nach unbefen e, n ; Nrel für die Brüder Franz und Josef von Wy. [ ie Ehefrau des Fischhändlers Eduard Hendrichs,

28 *. . . . 2 ; X * ĩ ( ; i dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonneme ĩ ; 5. 9 36. a socki eingetrage st von 66 Thlrn. 20 S Ilm rene Robbaßs obne schõf 5 Die verste henden Anordnungen treten in Kraft: 12 m,, * 8 neue 8 lade zi bonnement auf die Darmstädter Hagen den etx̃g. 38 Jahre alten Arbester Sultns Hiebl, er ne erich en ae ee , spãtestens socti. eingetragenen Post von 66 Thlrn. 20 Sgr., * ö 26 26. h zu 83 ĩ 8 ĩ F is ĩ - 9. F ö 91 * 1 1 3 M 4938 25 * 1 1 3 z . a Sheer 6. w . ) . h 8 e t z 1 es 8 1 7 * K 5 oh 1 1 0 ge e h e * e . 1 7 a. an . 22 ö. Fleischschauämter Nr. 1. 2. nt⸗ mniimmile er, . Die „Darmstädter Zeitung stscheint, täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Czervon aus Russisch Polen, zuletzt in Wismar . n , 2 ner hein „der ebendaselbst in Abtheilung II. unter Nr. 4 wohnenden Ehemann die glage auf . 3. 5. 6. und 1883 m 7 Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollstaͤndigkeit, Reichhal igkeit nohnhaft gewesen, welcher sich am 2. Juni 185 den 7. November 1887 Vormittags 11 uhr für den Kreis. Justiz-⸗Rath Lenz zu Konitz resp. beim Töniglichen Landgericht, J. Civilkammer, zu i. nh ner en gf h ämter Nr. 4. 9 . und Raschheit det Nachrichten zu genügen. Insbesondere wird die - Darmstädter Zeitung:! von jetzt an, ken Wiemar sunäckst nach Güsteem enffernt hat, ibre Änsprüche und Kehle euffih! Vermõgen 6 für dis Beamten der ckemaligen Kreis- Fustiß. Düsseidorf erhoben. nk in hierzu Verhnnd lunge! b. für die . e der Flei auamter Nr. 4. 9. wie unsere Leser schon in der letzten Zeit ersehen haben, so frübzeitig erpedirt werden, daß das Sauyt⸗ ist der gerichtlich Haftbefehl erlassen. Ich ersuche Samuel Perlowski bei dem Unter ei ee den, , Kommission zu Konitz eingetragenen Posten von termin auf den 6. November d. 98. Morgens 4 r. 1. April 1883 e er, 1 rr. 9 4 9 , wird, in die Hände unserer Lefer im ä mz; H lr, 6 Ablieferung in die gericht, Termins innen Nenzz anzumelden, widri— 6. Tölt. 1. Sr 6 Pf. resp. 7 Thir. zi. Sgr, 8 ühr, anbetaumt́ am 1. Ar 85. anßt. Was den Inhalt der ‚Darms ? citung“ betrifff, so wi zie bish desangnisse des hiesigen Landgerichts. C is , . n , , r, f. verde it ihren Ansprüche f dieselbe us⸗ ö

So beschlessen in der Sitzung der Stadtrerord⸗ r f ent r her ebnen fr den zig n gte ssen gar , mdf e if r, 1568 ö ges st . un . e, D, . ae n n. 1 . ö ier mit n n m, , ,, . Gerichtoscreiber Min f. Landgerichts neten. Versammlung vom 13. Juni 1852 und, be, PHeachtung in jeder Hinsicht gewidmet werden. In entsprechend hervorragender Welscn nine nh Darm⸗ plaue Augen, gesunde Jähne, vorstehende Backen Folgen des A. 6. JR. in ir eide ben mit den 1. Hie Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗ e en re. z . 6m duch Beschluß des Magtstrats vom j. Jun städter Zeitung die e, , des r w. Reichs behandeln, und es werden mehrere Correfpon- 2 3. am, Zeigefinger der linken Hand der ren er den mf 2 tragsteller zur Last. . 28532 e e

83. 12 in Berlin hierfür thätig sein. Ueber di l z 2 Varben. (L. 30. 81. s Verkũnde 31. Mai 188 2dðd d j

, ,,,. 2 , waere , , n n de en m r, n. ü., 7 .

se - ĩ deutscher Constitutioneller Körperschaften finden eingehende Bersicksichtigung. Tie Kur! Politik und die er Erste Staatsanwalt. ; ea,. ö Gerichts schreiber . . 8 n , m. 1 hiesiger Königlichen Haupt, und. Mesidenzstabt. (ommandli- Gerelslochass . Pumpen- inneren Verhaltnisse der außerdeutschen maßgebenden Dreh flat werden nn f auch durch Hissenig. des Königlichen Amtsgerichtz. IV. Abtheilung. F . . 2 Glnlieger

26 ges ven Jargenbed. en. Maschinensabrikatlon WM. Gars. Originalesrrespondenzen aus den europäischen Hauptstädten ur Darstellung kommen. II136227 Aufgebot. . ren y * en mn. * * 8

Verstehender Hesmeinde eschlu wird N Grund HANNOVER. - Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗· Dubbastatione 21 f b B Die Großherzogliche F ammer zu Schwerin hat 28553 Verkündet kraftloꝛ 2. petenbuche eingetragen sind, wird für des 3 des 5 n , betreffend die Errichtung Zwelgalederlass ungen nnd Nagar ne lichen Falls durch Ertrabeilagen, mitgetheilt. Die Refultale der Frankfurter Börse sinden noch in * n, Rusgebote, Bor dag Aufgebot des Hypethekenscheins vom 12. April Templin, den 13. Juni 1882. 6 ; Id. j. Juni 1882 öffentlicher, ausschsießlich ju benutzender Schlacht Berlin,“ Wien, dem an demselben Tage erscheinenden Haupthiatt Aufnahme. adungen u. dergl. 156! über die für sie Fal. ] deg Grund. und Hrho— 6. Ehrenreich. i, an; 16 Abtheilung In

kaser won wn de , g, Us ven gustz , Die -Darmstädter Jeitung! hringt als Feuilleton Original-Romane und Novellen Aufsãtze 28651] O tli thekenbuchs der Büdnerei Nr. 15 zu Niehagen ein⸗ Gerichts schreiber. . baäuser vom . Marl d, det 8. 46 des gustän— . . 4 dir. 96 fften anghund, Nozellen, effentliche Zustellung. 6 a , , Gerhardt

9. März 1851 = wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inbalts. sber Lisergiur, Runst, Musik u. s. f. z ĩ . ; stragfne Forderung Auf ein zinsenloses Kapltal von Im Namen des Königs! Zur Beglaubi 1 Berichtsschrei disk Usgeseßes vom 26. Juli 1876 und des 8. 36 n , ,, Die interessanten Mittheilungen der Grosh. Centralstelle für Landesstatisiit. sowie das j Rr. 12310 Die Ehefrau des Metzgers Joseph 19 Iblrn. 41 Schill. 6 Pf. Courant beantragt. In der Genschow'schen Aufgebotsfache . Zur Beglaubigung: Arnold, Gerichtsschreiber. des Organtsationsgesetzes vom 26. Jult jdS0 hier— an = vierteljährlich erscheinende Zugangs -⸗Verzeichuiß der Groh. Hofbibliothel werden Fostenfrei als Reitmever, Raroline, geb. Müller, zu Mannheim, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1887 erkennt das Königliche Amtsgericht zu *

2 aui i , vertreten durch Rechteanwalt Fagö daselbst, flagi srpätessens in dem auf Templin durch den Amtsrichter Fr. Metzel far [28535 Im Namen des Könige!

Potsdam, den 16. Juni 18532. Eine in unmittelbarer Nähe der Stadt Die . Darmstädter Zeitung“ kestet in Darmstadt vierteljährlich 3 * 235 , mit Bringerlohn =* 2 Emil Leitz, früher in Mannheim, etzt an den J. Dezember 1882 Vormittags 10 Uhr. Recht; Auf den Antrag des Mustkus Jullus Zemke aus

;. . 8. 4 4M, bei den Postanstalten incl. des Post- Auffchsags 3 M 70 I ro Viertel sahr, ercl. Vestell gebühr. * ekannten n l 6 ** unter der e baup- vor dem unter e chneten Gerichte anberaumten Auf ⸗· I) die Vvpothekenurkunde über 45 Thlr. 18 Sgr. Pustchow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Der Ober Präsident der Provinz Brandenburg. Dinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zusolge der schr e n fein zen dem, Bellagten und seiner Schwe gebotstermine feine Rechte anzumelden, und die Ur⸗ 65 /. Pf. Vatererbe, gebildet aus dem Erbrezesse elßard durch den Amtsrichter Gaede am 159.

2 4 starlen Auflage, der Verbreitung der rn in . 'in. in allen Gemeinden des 587 5 og · 6 geb eee 37 e em ben, nn die Kraftloserklãrung 9m J. November 8 und dem Hppotheken. Junk 1882 . gey. enbach. . e thumg und des Umstands, daß sie als Organ für die Be anntmachungen aller öffentlichen Behörden ( 8 Dee Ter, dete frunde erfolgen n ird. eine vom 30. Dezember 1835, eingetragen für Recht:

Vorstehender Gemeinde Neschin g vem 15. 16. Juni 2 por e e f für Veroffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes u n e, , , den 0 Mibnitz den 18. Mär 1882. 1 ; für die minderjãhrigen Geschwister Krull, Das Sparkassenbuch der Belgarder Kreis pat · 1857 wird biemij zffentiich Kelaunt gemacht. häünsch. Ble Cintücungs Höeb lit ren. betragen fir den lam ben fünfstaltigen Betihzeil 1 J. far 4 . agen ** heile gegenü 4 itig Großherjogl. Neglenh irg Ecnwerinsches Amtsgericht. Vhristian Friedrich. Christlne Wilbelmine lasse Nr. 16913 üer 225 M wird für krastiog Berlin, den 22. Juni 1352. 26187 Silberflach s⸗Quinten Local Anzeigen 12 . und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. 2 unwir ank ** en ladet 3 Bellag ur 3 . Dorothee, Marie Dorothee. Narie Gim⸗ erklärt. uißaer cenie Sn ee n mendemsapt. warn fern, nnen, , ven, ke , lende, gr,. e r we r . ö iesiger Königlichen Haupt un esidenzstadt. anerkannt stark von Ton u. arleit, vr. Gro j 14 5 ö dil ke 2 A. er, Geh. helm zu Weggun in Abtheilung III. Nr. 3 Königliches Amtsge

von For cenbeck 20 4A, ee, . Di. * 8 ö Die Expedition der Darmstadter Zeitung. Landgerichts u Mannheim auf . ü degß dem Baue Car Yen e echörlzen ee. gericht

nz. Evers, Saitenfabrik, e

ere und

Rrunnent liefen

fur geri

ein · u. doppelcylinderig. ro re

eos Stak Hit. t