1882 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

28630] Greirenbers i. P. Setanntmachung. In unserm Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsfirma: „Gebrüder L. & R. Fischer“ zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden: ; 8 * Gesellschaft ist seit 1. Februar 1882 auf⸗ gelöst.“ Greifenberg i. P., den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 28631 Greitenberg i. P. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 als Firmeninhaber der Ofenfabrikant Louis Fischer zu Greifenberg i. P. als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Bezeichnung der Firma: L. Fischer, zufolge Verfügung vom 15. Juni 1887 am 15. Juni 1882 eingetragen.

Greifenberg i. P., den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 28632

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. 557 eingetra— gen: Die Firma „G. Dierking“ zu Gützkow und als Inhaber derselben der Apotheker Gottfried Dier⸗ king daselbst.

Greifswald, den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Halle a. / S. Handelsregister 28615 des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII., zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1087 die hiesige Handlung in Firma: . „Otto Heinicke“ vermerkt, ist eingetragen:

Der Kaufmann Louis Titus Tegetmeyer zu Halle a. /S. ist in das Handelsgeschäft des Otto Heinicke als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma: „Otto Heinicke“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 522 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 522 eingetragen worden: Die Gesellschafter der unter der Firma: „Otto Heinicke .

mit dem Sitze zu Halle a. S. am 16. Juni 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

1) der Kaufmann und Fabrikant Otto Heinicke,

2) der Kaufmann Louis Titus Tegetmeyer,

Beide zu Halle a. /S.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1289 die Firma:

R. Hanff. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hanngver. Bekanntmachung. . Auf Blatt 2875 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Julius Bloem Buchhandlung eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Nannover. Bekanntmachung. 28634 Auf Blatt 3335 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Blumenthals Nachfolger eingetragen: ; Dem Bankier Julius Deutsch zu Hannover ist Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß der · selbe mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen hat. Hannover, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 28635 Holzminden. Im Handelsregister für den Amtg⸗ gerichts Bezirk Holzminden ist zu der daselbst ein⸗ getragenen Firma: „Vorwohler Portland ⸗Cement⸗ Fabrik, Prüssing, Planck C Comp.“ zu Holj⸗ minden heute vermerkt, daß laut Beschlusses vom 5. Mai 1882 das Aktienkapital auf 1068, 000 . und die Zahl der Actien auf 1780 à 600 MS er höhet ist. . Holzminden, den 16. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. O. Cleve.

Insterburg. Befanntmachnng. Jg. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 40 die . Carl Möhl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Röhl aus Piathen zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 22. Juni 1882. Königliches Amtagericht.

———

Sserlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. T3 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Th. Wagner zu Plettenberg am 9. Juni 1882 vermerkt: Die Hesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters August Kerspe zu Barmen aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Nr. 6964 des Firmen · registers neu eingetragen ist. Ferner ist in unser Firmenregister unter Ilir. 694 die Firma Th. Wagner zu Plettenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Theodor) Wagner daselbst am 6. Juni 1882 eingetragen.

) Nicht August, wie in Nr. 145 d. Bl. gedruckt.

Königsberg. Handelsregister. 28617

Dag unter der 6 Salomon & Berliner“ am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschaft ift nach dem Tode des bisherigen Inbaberg Kaufmannz Adolyh Berliner auf die Kaufleute Johannes Thoeme und Carl Mathias hier übergegangen, welche dasselbe nach Begründung einer offenen Handelsgesellschaft

seit dem 1. Juni 1882 unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortführen.

Deshalb ist am 21. Juni d. Js. die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 1563 ge- löscht und sub Nr. 787 des Gesellschaftsregisters unverändert übertragen,

Königsberg, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

28618 Krenzbursg. Oeffentliche Sekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma C. Schoenfeld Fol⸗ gendes vermerkt worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Maria Schoenfeld, geborene Hohl feld, und die Geschwister Victor, Fritz, Otto, Georg und Rudolf Schoenfeld zu Kreuzburg O. /S übergegangen und die Firma nach Nr. 25 des Gesellschafts registers übertragen.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 29 die Firma der Gesellschaft:

C. Schoenfeld mit dem Sitz der Niederlassung zu Kreuzburg O. /S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Maria Schoenfeld, geb. Hohlfeld, 2) deren Kinder Victor, Cel. Otto, Georg und Rudolf Schoenfeld zu Kreüzburg O. S.

Die Befugniß der Vertretung steht nur dem Kauf⸗ mann Victor Schoenfeld unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter zu. Die Gesellschaft hat am 22. April 1879 begonnen.

Kreuzburg, den 20. Juni 1882. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Jaschik.

286191 Lahr. Nr. 5635. 1) Zu O. 3. 16 des Gesell⸗ schaftsregisters; Firma Raupp u. Dölling in Lahr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva sind 1865 an Ludwig Dölling sen. über⸗ gegangen, dessen Erben jetzt Inhaber der Firma . Die Prokura des Kaufmanns Hermann Rein old ist erloschen. ; .

Nr. 5568. 2) In das Firmenregister mit O. 3. 225, Firma Raupp u. Dölling in Lahr. Inhaber der Firma sind die Erben des ö Ludwig Dölling jun. in Karlsruhe, Louise Dölling, geb. Reutter daselbst, und Stefanie Schnackenberg, geb. Dölling in ien hurt v. d. Höhe, welche Beide die Firma voll⸗ tändig vertreten. Prokura ist ertheilt dem Bank— direktor Ernst Schnackenberg in Homburg v. d. Höhe und dem Gasdirektor Leopold Straub von Durlach.

Lahr, den 18. Juni 1882.

Gr. bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Leobschütz. Bekanntmachung. 28621 Die unter Nr. 293 des Firmen registers eingetragene i „Marcus Ehrlich zu Katscher“ ist er⸗

oschen. Leobschütz, den 15. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Leobschütz. Bekanntmachung. 28620 Die unter Nr. 344 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firm Olga Mrasek zu Katscher, mit gi g r erer afluwn in Fürstlich Langenau“ ist eérloschen. Leobschütz, den 19 Juni 1882. königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Mas deburg. Handelsregister. 28622] 1) Der Kaufmann Emile Raemaeckers hier ist als der Inhaber der Firma Emile Raemaeckers hier Rohzucker⸗Agentur⸗ und Commissionsgeschäft unter Nr. 1938 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Oscar Allendorff hier ist als der Inhaber der Firma Oscar Allendorff hier Agentur⸗ und Commissionsgeschäft unter Nr. 1989 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Paul Nelke hier ist als Pro⸗ kurist der Firma R. Böckelmann hier unter Nr. 659 des Prokurenregisters eingetragen.

4 Die Firma Wilhelm Bernhardn hier, Firmen register Nr. 922, ist gelöscht.

5) Der Kaufmann Louis Schilling und die Wittwe Barling, Antoinette, geb. Schilling, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1881 unter der Firma L. Schilling C Co. hier bestehen den offenen Handelsgesellschaft Agenturgeschäft unter Nr. 1144 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß zur Zeichnung und Ver—⸗ tretung der Firma nur der Kaufmann Schilling be—⸗ rechtigt ist. t

6) Die Firma Otto Schwartzlopff hier, Firmen⸗ register Nr. 1338, ist gelöscht.

D Unter Nr. 649 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Magdeburger Allgemeine Versiche⸗ rungzsactiengesellschaft, ist in Col. 4 eingetragen:

er Ober ˖ Bürgermeister Carl Gustav Hassel⸗ bach ist durch Tod, der Bürgermeister Friedrich

Bötticher durch Niederlegen der Funktion als

Mitglied des Verwaltungsrathes aus demselben

ausgeschieden; an deren Stelle sind der Fabri⸗

kant Carl Gärtner zu Buckau und der Direktor

Thomas Golden als Mitglieder des Verwal—

tungsrathes gewäblt.

8s) Unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters. be—⸗ treffend die allgemeine Gasactiengesellschaft zu Maze eg ist in Col. 4 eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom 24. März 1879 hat der 5.2 des

Gesellschafts vertrages folgende Fassung erhalten:

weck der Gesellschaft ist:

1) die Erzeugung und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Neben⸗ vrodukte.

2) Die Ausführung und der Betrieb von Be⸗ leuchtunge Anlagen aller Art,

3) die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.

Magdeburg, den 22. Juni 1832.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

Mannheim. Sanudelsregistereinträge. 28555

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 275 u. D. Z. 637 des Firm. ⸗Reg. d. II. die Firma. „Joseph Süßkind s Rachfolger“ in Mannheim ist umgeändert in Heinrich Rosenthal“.

D. 3. 420 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma Löwenthal n. Wachenheim“ in Mannheim. Der zwischen Edmund Löwenthal und Louise Dinkelspiel zu Mannheim am 6. Juni 1881 er- richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehe— gatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige, bewegliche und unbewegliche, jetzige und künftige Vermögen böeider Theile bleibt Sondergut des Ehetheils, von dem es herrübrt, und von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Das eheliche Güterrechtsver⸗ hältniß ist nach Artikel fünfzehnhundert und folgende des jetzigen badischen bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. O. Z. 132 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. Schmitt! in Mannheim. ;

Der zwischen Johann Schmitt und Maria Catharina Roes zu Mannheim am 13. Mai 1882 errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Ein jeder Theil der Verlobten giebt gemäß L. R. S. 1500 von seinem fahrenden Ein⸗ bringen die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft, durch welche Bestimmung alles weitere gegenwärtige und künftige fahrende Einbringen derselben mit allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und vorbehalten ist, gleich dem liegenschaftlichen Einbringen. O. Z. 197 des Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Ludwigshafener Guanolager Gesellschaft C. v. Toussaint Cie.“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Ludwigs hafen a. / Rhein. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: Cark von Toussaint und Albert von Toussaint, beide Kaufleute in Mannheim wohnhaft.

Mannheim, 18. Juni 1882. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Meppem. Bekanntmachung. 28636

Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

T. R. Schepers zu Haren eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Meppen, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. B. Russell.

Münster. Handelsregister 28638 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 80l des Firmenxegisters eingetragene irma Therese Meurer (Firmeninhaber: das räulein Therese Meurer zu Münsten) ist gelöscht

am 19. Juni 1882.

Münster. Handelsregister (28637 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 821 die

Firma Bernard Hüls und als deren Inhaber der

Kaufmann Bernard Hüls zu Münster am 19. Juni

1882 eingetragen.

Oppeln. Bekanntmachung. 28639 In unserm Handelsregister ist zufolge der Ver fügungen vom 13. und 19. Juni 18823 Folgendes eingetragen worden: I) in das Firmenregister:

a. unter Nr. 167 die Löschung der Firma Erdmann Raabe in Folge Uebergang auf den Ingenieur Gustav Raabe zu Oppeln,

b. unter Nr. 292 die Firma Erdmann Raabe mit dem Sitz in Oppeln und als deren In baber der Ingenieur Gustav Raabe in Oppeln;

2) in das Prokurenregister: unter Nr. 27 als Prokurist der vorbezeichne⸗ ten Firma Erdmann Raabe der Rentier Berthold Pfeiffer zu Oppeln.

Oppeln, den I9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Orterode O. Ir. Bekanntmachung. 28556

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 49 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Moritz Hochstein in Osterode für seine Ehe mit Panline, geborenen Ascher, durch Vertrag vom 73. Februar 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Osterode O. Pr., den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

28640

RKihnitn. In unserem Handelsregister ist die da⸗

selbst Fol. 12 Nr. 23 eingetragene hiesige Firma

„H. C. Selck! Inhaber: Heinrich Christoph Selck hierselbst heute gelöscht. Mibnitz, den 21. Juni 1882.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

Sagan. Bekanntmachung. 128198 In unser Firmenregister ist bei Nr. 196 einge⸗ tragen, daß die Firma A. Berchner zu Sagan, Haß ber Bäckermeister Paul Berchner zu Sagan, erloschen ist. Sagan, den 17. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

2864 Säeckingem. Nr. 48329. Unter O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ĩ In der Hauptversammlung des Vorschusvereins Säckngen eingetragene Genossenschaft vom 14. Mai d. J. wurden als Vorstandemttglieder gewählt:

a. Kaufmann Alfred Streicher als Kassier, b. Gastwirth Fridolin Bärmann als Stellver⸗ treter desselben. C. Kaufmann Gottlieb Genter als Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, und d. Gerber Johann Sutter als Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes, sämmtlich von hier. Säckingen, den 20. Juni 1882. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sehwetz. Bekanntmachung. 286421

Von der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 9 aufgeführten Firma Heinrich Bieber ist der Gesellschafter Heinrich Bieber am 15. Marz 1882 verstorben.

Die Gesellschaft wird aber von dem bisherigen Gesellschafter Jacob Bieber zu Schoenau und dem schon am 26. Februar 1882 hinzugetretenen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Bieber zu Schoenau fortgesetzt. Die Befugniß die Gesellschaft zu ver⸗ treten steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Paul Bieber war bis zum Tode des Heinrich Bieber von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver—= treten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge. Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1882 am 21. Juni 1882 (Akten über das Gesellschaftsregister Band JI. Blatt 289).

Schwetz, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

28560 Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist gestern eingetragen, daß die Firma Otto Haber⸗ landt hieselbst erloschen ist. Stavenhagen, den 22. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Müller, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 28491]

K. A. G. Heidenheim. Wilh. Storz in Hei⸗ denheim. Wilhelm Storz, Inhaber eines Kolonial⸗ waaren⸗ und Spezereigeschäfts. (13. 6.) Karl Stahl in Königsbronn. Spezerei⸗ und Eisenhändler Karl Stahl in Königsbronn. (15. 6.)

K. A. G. Reutlingen. J. H. Ziegler in Reutlingen. Johann Heinrich Ziegler, Fabrikant. Nunmehr Gesellschaftsfirmg. (14. 6.)

K. A. G. Rottweil. Joh. Schlenker, Uhren⸗ fabrik; Schwenningen. Christian Schlenker, Uhren— fabrikant und Gemeinderath in Schwenningen. (13. 6.) Hermann Steinhart, Rottweil. Hermann Steinhart, Kaufmann in Rottweil. Die Firma ist in Folge Geschäftsverkaufs erloschen. (16. 6.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Heilbronn. Adler⸗Brauerei Heil⸗ bronn. Offene Gesellschaft seit 12. Mai 1887, be= stehend aus: Salamon Straßburger in Mannheim, Inhaber der Firma M. Straßburger u. Söhne da⸗ selbst, und Gustav Würzburger, Landesprodukten⸗ händler zu Heilbronn. Die Zeichnung der Firma ist nur in Kollektivform zulässig und zwar in der Weise, daß entweder I) die beiden Gesellschafter, 2) der Gesellschafter Straßburger mit dem Pro⸗ kuristen Moriz Würzburger, 35) der Gesellschafter Würzburger mit dem Prokuristen Einstein, oder die beiden Prokuristen zusammen zeichnen. Pro⸗ kuristen: Isidor Einstein und Moriz Würzburger, Kaufleute dabier mit Kollektivprokura. (13. /6.)

X. A. G. Laupheim. Regensteiner u. Lanp⸗ 5 Laupheim. Offene , , zur zetreibung eines Hopfengeschäfts, bestehend seit 22. Oktober 1881. Theilhaber: 1) Kaufmann Louis Regensteiner, 2) Kaufmann Anselm Laupheimer, beide von Laupheim, von welchen jeder die Firma zu vertreten berechtigt ist. (12. 6.)

K. A. G. NReutlingen. J. H. Ziegler in Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Jo⸗ hann Heinrich Ziegler, Fabrikant und Johann Reuter. Ingenieur. Vergl. oben. (14 6.)

K. A. G. Rottweil. Johs. Schlenker, Uhren⸗ fabrik; Schwenningen. Durch den Tod des Theil⸗ habers Erhard Schlenker hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Gelöscht und unter der Firma Job. Schlenker, Uhrenfabrik in das Register für Einzel⸗ firmen eingetragen. (13./6.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Aalen. Gewerbebank Aalen, ein= getragene Genossenschaft. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1882 wurden die Statuten in einzelnen Punkten geändert und sind von jetzt as die revidirten Statuten! vom genannten Tage maß⸗ gebend. Nach denselben besteht nunmehr der Auf- ichtsrath aus 8 von der Generalversammlung auf 1LJabr gewählten Mitgliedern und erfordert zu seiner Beschlußfähigkeit die Anwesenheit von 5 Mit⸗ gliedern. Im Uebrigen sind Abänderungen des am 17. Januar 1874 veröffentlichten Statuteninhalts nicht getroffen worden. (3. /6.)

F. A. G. Blaubeuren. Markbronner Dar⸗ lehnskassenverein; Marlbronn. Gesellschaftsver= trag (Statuten) vom 25. März 1882. Zweck des Vereins ist, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wiribschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen; mit dem Verein ist eine Sparkasse verbun⸗ den. Mitglieder können nur dispositionsfäbige Ein⸗ wohner der Gemeinden Dietingen und Markbronn sein, welche sich im Vollgenuß der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines an dern Darlehn kassenvereins sind. Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht festgesetzt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amtsblatt für den Be⸗ zirk bekannt zu machen. Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Verwal⸗ tungsrath, die Generalversammlung und den Rech⸗ ner. Der Vorstand besteht aug dem Vereinz⸗ vorsteher und 4 Beisizern, im Ganzen also aus 5 Mitgliedern. Die Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der derjeitige Vorstand bestebt aus: Schultheiß Braitinger, Vorsteher, Jakob Hermann

er, Johannes Knupfer, Gemelnderath, Georg Jall, Gemeindergth, David Stark, Gemeinderaib, sammtlich van Markbronn. Ein Verzeichniß der Genossenschafts mitglieder ist beim Amtsgericht nieder er mm kann daselbst jederzeit eingefehen werden. ig / 6.

28643 Wiesloch. Nr. 36588. Zu D. 3. 40 des Gesell⸗ shaftsregisters wurde eingetragen:

Aktiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal n.

Nach dem unterm 11. Februar 1882 errichteten Gesellschafts vertrag hat die Gesellschaft die Pflege pon kleinen Kindern im Auftrage der Eltern, die zurch ihre Arbeit an der Erfüllung dieser Aufgabe verhindert sind, zum Gegenstand.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt V0 , bestehend in 5 Aktien von je 200 6. Die Aktien werden auf Namen gestellt.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichgottesboten? sowie der . Badischen Land— post ' beide in Karlsruhe erscheinend.

Wiesloch, den 19. Juni 1882.

Großh, Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

ö l28644 zielenzig. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Einzelfirma „Wilhelm Berndt“ zu Königswalde ist zufolge Verfügung vom 71. Juni 1889 am selben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. Ess Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Julius Hein in Allenburg, Firma F. A. Hein Allenburg, ist in Folge ätnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlaßs ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ermin auf

ben 7, Juli 1882, Vormittags 10 uhr, tor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumkt.

Allenburg, den 23. Juni 1882.

NMueckward, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist] Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Oekonomen Leonhard Müller in Oberhausen. Nachdem sich ergeben hat, ö eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren eingestellt. Augsburg, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Wolfgruber, Königlicher Amtsrichter.

——

ks! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Gerbermeisters Gustav Kügler zu Barr i. E. ist am 22. Juni 1882 das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Gustav Fischer in Barr. . Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juli

Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 18. Juli 1882, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 25. Juli 1882, Vorm. 10 Uhr. Barr, 22. Juni 1882. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Peucer.

og 58 iss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen r Handelsgesellschaft Paul Pietzdorf & Eo. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf

den 15. Juli 1882, Vormlttags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jnden straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Berlin, den 19. Juni 1882.

. Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

cs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenfabrikanten Julins Schiller, in Firma Schiller C Rosenthal, hier, Früedrichstr. I9za. und Kommandantenstr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 24. Mai 1882 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 7. Juli 1882, Mittags 12 uhr, Jüdenstr. 58, J. Trevpe, Saal Nr. 21, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

28562 är Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Yiar Schindler, in Firma Max Schindler hier, Mleranderftt. J. wird nachdem der mn dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1852 ange— ommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 5. Juni 1852 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalterg ist der Schlußtermin auf

den 7. Juli i8s2, Vormittags 11 uhr, Jüdenstr. 53, j. Trerpe, Saal Mr. 21, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1882.

Koͤnigliches Amtsgericht J, Abtheilung 55.

lex de I] Z. württ. Amtsgericht Biberach. . Konlurgverfahren gegen den Söldner ar häng Walter von Altheim, O. A. Biberach, nach Abhaltung des Schiussterming und Vollzug e s e el n g nns r n. des 7. Amts⸗ 8 dom 17. d. Mts a oben worden. Den 2). Juni 1883 an mn

Amtsgerichts schreiber Desselberger.

[285721 K. wũrtt. Amtsgericht Biberach.

Das stonkursverfahren gegen den Ta löhner Augustin Kehrle von Birkenhardt. O. A. 3 ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug , , 2 des K. Amts⸗ geri vom 17. d. Mta. aufgehoben worden.

Den 29. Juni 1882. eh

Amtsgerichts schreiber Desselberger.

[285781

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Richard Stöhr hierselbst be⸗ treffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Wilhelm Gerstner, eine Gläubi erver⸗ sammlung zur Verhandlung und Beer re. darüber, ob die von der Firma Gebr. Schrader zu Mühlhausen in Thüringen an den Gemeinschuldner am 14. Dezember 1881 in einer von diesem noch nicht geöffneten und nach Eröffnung des Konkurses zurückbehaltenen Kiste, gez. G. 8. et Co. 9594, über⸗ sandten Cigarren zum Preise von 231 46 den Ver—⸗ fäufern gegen Absetzung dieser geltend gemachten Summe zurückgegeben werden sollen,

auf den 8. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amksgerichte, . Zimmer Nr. 39,

damit anberaumt.

Braunschweig, den 17. Juni 1882.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

28648

Oeffentliche Bekanntmachung.

,. . ,,, ö des Milch⸗ händlers Johann Friedrich Frische, Hermann— strahe Nr. Ss5 hierselbst wohnhaft . ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener AÄrrest mit. Anzeigefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. Juli d. J., 11 Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin 35. Außust d. J., 10 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. 9. Bremen, den 23. Juni 1882. ; Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

2857 j ass]! Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manunfaetnrwaarenhändlers Johann Fer⸗ dinaud August Ludownieg hierselbst ift, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Mai 1882 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, wieder auf⸗· gehoben.

Bremerhaven, am 20. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.

lascbs! Konkurßyerfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Hübel & Groß zu Grünau wird, da der Kaufmann Carl Groß in Berlin, Schmidt straße 28, als Mitinhaber der gedachten Firma, den Antrag gestellt und die Zahlungsunfähigkelt der Ge—⸗ sellschaft glaubhaft gemacht hat, heute, am 23. Juni 1882, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts ⸗Assistent Karstaedt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 256. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in. 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

den 7. Juli 1882, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Angust 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄn—⸗ bruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coepenick.

Ws] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Herr mann George Theodor Granert, Ziganken⸗ bergerfeld Nr. d (halbe Aillee). ift. am 283. Juni r Vormittags 11 Uhr, der Konkurß er— öffnet.

a,,, , n, Kaufmann Robert Block von ier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli

Anmeldefrist bis zum 1. Augnst 1882.

Erste Gläubigerrersammlung am 10. Juli 1882, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 16. August 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, daselbst.

anzig, den 22. Juni 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

28567

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Carl Hoffmann hier wird nach . Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 20. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

28566]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der , Jenn Casparing hier wird nach er— olgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 20. Juni 1882.

Königliches Amtegericht.

28599) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen emer. Lehrers Max Hadenfeldt in Buchholz wird beute am 21. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Landmann Claus Daniel Wiese in Buchholz.

Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1882.

Erste Gläubigerversammlung, den 22. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin, Montag, den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest bis zum 29. Juli 1882.

Eddelak, den 21. Juni 1882.

Veröffentlicht: Studts,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte:

*r! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jabrikbesitzers Georg Martin Eigemann, in Firma Georg M. Eige⸗ mann in Herold, ist am 3. Mal d. Is, Nach. 2E Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtzanwalt Schneider in Thum. Anmel de⸗ frist bis 19. Juni d. Is. einschl. Erste Glaubi— gerversammlung 22. Mai d. Is. 10 Uhr Vorm. Prüfungstermin 3. Juli d. J.ů, 10 . Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni d. J. einschl.

Ehrenfriedersdorf, am 3. Mai 1882.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

. KFkärtel. Veröffentlicht: Stiedrich, Gerichtsschr.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon

Salomon zu Mehle, in Firma S. Salomon,

wird heute, am 25. Juni 1882, Bormittans 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isaae Leers zu Elze. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10, August 1882. Erste Gläubigerversammlung 20. Juli 1882. Ablauf der Anmeldefrist 10. August 18382. Prüfungstermin 24. August 1882, Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekannt gemacht. Elze, den 23. Juni 1882. Mehl, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.

2860 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Axthelm zu Erfurt wird heute, am 21. Juni 1882, Vormittags 107 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. -

Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt.

Anmeldungsfrist bis zum 19. August 1882.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in §. 126 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin auf den 28. August 1882, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII.

Drache.

66 sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Schiffers Claus Tomforde in Wischhafen, ist am 20. Juni 18823, Nach mittags 7 Uhr,. Seitens des Königlichen Amts—« gerichts Freiburg II. i. H. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Mandatar Nordmener in Freiburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen.

Ablauf der Anmeldefrist 20. August 1882.

Wahltermin 13. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin 21. September 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Freiburg i. H., den 22. Juni 1882.

ĩ Lührs, —ͤ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Freiburg.

28568 K. Amtsgericht Göppingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Ernst Otto Martius, Schieferdeckers hier, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Den 20. Juni 1882.

Gerichte schreiber Huber.

285 less] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des stauf manns Joseph Katz zu Buk hat die Firma Boel— tink und Elperting zu Bocholt nachträglich eine Forderung von 686 M 76 3 angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 14. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumi, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Graetz, den 23. Juni 1882.

Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Garn, Gerichteschreiber.

lers] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über vas Nachlasßwer— mögen des Buchdrnderei Besitzers und Zeitunge« Verlegers Georg Friedrich Fedor Bleidorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juni 1882.

Zur Beglaubigung: FHolste, Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Hamm. und Horner Spareasse von 1833 ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nach—

trãglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Be⸗ schlußfassung über einen zwischen dem Konkurs ver⸗ walter und E. F. Th. Kuhlmann geschlossenen Ver⸗ gleich Termin auf Montag, den 3. Juli 1882, . 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hieselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.

Der Vergleich ist auf der Gerichtsschreiberei Simmer Nr. 45, Nachmittags von 1-3 Uhr geöff⸗ net) zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt; die⸗ selben haben sich jedoch dort, sowie in dem vor⸗ stehend anberaumten Termin durch Vorzeigung des Sparkasfenbuchs zu legitimiren.

Hamburg, den 23. Juni 1882.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vermögen Würtz ist nachträglich sowie in gemachten eintretenden⸗

28569 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Merz., Schlossers in Herrenberg. wurde durch Beschluß vom 19. Juni 1882 ein- gestellt, nachdem sich im Schlußtermin ergeben hat, daß nach Deckung der Kosten und Befriedigung der hevorrechteten Gläubiger für die unbevorrechteten Gläubiger nichts mehr übrig sei. Herrenberg, den 22. Juni 1382. ö Müller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

ssh! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kramers und Leinen— fabrikanten Karl August Zschuppe in Ober⸗ Oderwitz R. A. wird, da er feine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, heute, am 23. Juni 1882, Nach⸗ Hitag 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Orts, und Friedensrichter Herr Samuel Wenzel L. von Ober⸗Oderwitz 9. A. wird zum , ,, 3. 9

Konkursforderungen sin s zum 21. Juli 1882 bei dem Gerichte 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Iläubigerausschusses und eintretenden Fahss über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände auf

den 22. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Angust 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am

23. Juni 1882. Dr. Wauer. Beglaubigt: Aktur Faust, Gerichtsschreiber.

28651] In Sachen, betreffend Konkurs über das Vermögen des ver— storbenen Lehmann Schwab in Moritzberg, jetzt besonders betreffend die Aufhebung dieses Verfahrens.

wird behuf Fortsetzung des eingeleiteten Verfahrens und zur Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkurses Termin angesetzt auf

Donnerstag, den 13. Juli 1882, Mittags 12 Uhr.

In diesem Termine sind die bislang geltend gemachten Ansprüche auf die noch vorhandene Kon⸗ kursmasse im Betrag von 1016,83 klar zu stellen.

Alle an der Konkursmasse vermeintlich Betheiligten werden zum Erscheinen in dem angesetzten Termine unter Androhen des Rechtsnachtheils geladen, daß im Falle des Ausbleibens im angesetzten Termine eine Berücksichtigung der Forderungen im ferneren Verfahren und bei der Beschlußfassung über dessen Aufhebung nicht stattfinden werde.

Hildesheim, den 13. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. JI. Bening.

Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Johann Niechon zu Hultschin wird, da die Handlung X. R. Lwh zu Breslau, Carlestraße Nr. 72771. den Antrag gestellt hat, den kaufmännischen Konkurs über das Vermögen des Johann Niechoy ju er öffnen, weil derselbe seine e , eingestellt, und da der über den Antrag gehörte Kaufmann Johann Niechoy zugestanden, daß er am 29. d. Mis. seine sämmtlichen Zahlungen eingestellt bat, heute, am 28. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Anton Schimsky zu Hult- schin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen= stãnde auf

den 29. Juli 1882, Vormittags 9 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28. Juli 1882 Sormittags 9 Uwr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkurgmasse ge börige Sache in Besitz haben oder ir Konkurgzmasse

[128597]

J ; 3 77

.

w 7