1882 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Is or less7 j

Verschollenheits verfahren.

Nr. 5798. Mathias Walter von Sulzbach,

belgische (ezellzchaft der JTereinigten Rentner Ju Brösel. welcher 6 als 2 * Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto In Il. December 1881. Orten abwesend ist, wir aufgefordert, binnen Einnahmen. .

RNeserve⸗Conto. sinem Jahre Nachricht von einem gegenwärtigen 23 9 Serie A. Sterbefälle aus den Jahren 1876 –— 80, wovon: . zu geben, widrigenfalls er für verschollen . * ö s . . 3640 4 * Milicen Vereine . 2 3 3 wurden ; d' den 2 i 1882 urückerstattete Incasso⸗Spesen 11 w 2945 rn . ; Wollfamh 37 Vertheilungs⸗Gebühren der 1881 liquidirten Vereine 7678 23 Sensal˖ Gebühren.. . 33 2 . . K . 6. Der Gerichtsschreiber: . r aus früher liquidirten Vereinen J /// 1 ö K . er Gerichtsschreiber: Häfsig. J 2 494 490] Allgemeine Verwaltungs Unkostden. : gersichernus: . srctaestelt . 723 Saldo⸗Uebertrag vom 31. Dezember 188h). 73 19 Anwesenheits⸗ Honorare. . Serie X. * AF . 9 e.. ĩ ĩ ĩ ; erie A. gelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1881, Oeffentliche Bekanntmachu Gewinn, * 69691. 87. zu vertheilen, wie folgt: . e, nl, m . , . . Direktor z ; b. 6 wurden . den zu Ruitsch beis woch wohnenden Eheleuten Peter . Dividende an die Actionairr ... a. . K ZJosef Celligs, Tagelöhner, und Apollonia, geborene d. Saldo-Uebertrag auf neue Rechnung. 32 J er gn r nl er, , . 5 d,. 21 dem Jahre 1881 ausgezahlt Coblenz, den 22. Juni i882. usgezahlte Renten). ; .

Stroh . 61. din erfscberungen . ĩ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zuxückgeiahlte Capitale incl. Zinsen .

, ,, aus dem Jahre 1881, wovon: ausgezahlt wurden ; w [128725] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Maria Margaretha, geb. Schwenk, Ehefrau

Bilimm er helgischen Ceseltschäft der Ferejnigten Rentner In Brißzsdl . des Jacoh Gälzer, Krämer und Schmied zu Biebern, am 31. December 1881. ö K sie ohne Geschäft daselbst wohnend, vertreten durch Activa.

Rechtsanwalt Richter, hat gegen ihren genannten RJ ö 3

Ehemann die Güter trennungs klage erhoben, und ist Statutenmäßige Haftung der Actionaire 240 000 - Actien⸗ Capital. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gm rn g d f ; ;,, 38199 20 n n n . Kapital · Reserve JJ 83 379 58 der II. Ciptlkammer des Könighichen Landgerichts zu , 103 461 06 Extra⸗Reserve ... J 57 Zeitwerthe Serie 6. . Hoblenz Termin auf den 26. Ottober 1583. Capital Actien der Socists Gsnerale zz iJzt = Referve der Ratinai Milicen. Vereine? . 2869 in ,,,, Vormittags 9 Uhr, ö Eisenbahn⸗QObligationen u. Prioritäts-Actien. . 303 51291 Creditoren in laufender Rechnung.... 58 Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto?? Coblenz, den 20. Juni 1882. Hypotheken -Pfandbriefe der Ueberlebens⸗-Caffen .. l 6. für den Äbpuß des Bankgebäudes Stroh, Eisenbahn⸗Obligationen . 118622 Tantieme der Administration s... . e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Belgische 230ͤ0 Staats- Rente J 1ũ795 753 76 Dividende an die Actionaire (noch zu erheben) welcher vertheilt wird, wie folgt: . der liquidirten Vereine. 1010 37 ö P k a. statutengemäße Rücklage in den Re— insen . 4322 10 Guthaben der National ⸗Milicen Vereine JJ servefonds fur außerordentliche Fälle 1232508 ö JJ / G8. 12 des revidirten Statuts) 15 0 9 967 62 3 liquidirten Vereine, baares Capital .. 241701 I 112 ö . Belg. 250 Rente. ö 10 197 38 außerordentlicher Beitrag zum Re— Ueberschuß des Gewinnes . JJ 3 4 42 , 3 076 8747) . J . Hoe, des eingezahlten Actien⸗Capitals n weitere Dividenden an dieselben 132/30 /o (Gesammt· Dividende alfo 18*/30 /o des eingezahlten Actien⸗ Capitals... Dividende auf Versicherungen.

Auss ape. Gewinn- und Verlust-CQonto per 31. December 1851.

I Ssg0o] Aufgebot. Es haben ö 1) die Erben der am 30. Mai 1869 in Coethen verstorbenen Wittwe Marie Dorothee Mener, geb. Hauptmann, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuld- und Hrvothekverschreibung der vier Geschwister Mühlhausen zu Coethen, 4. 4. Serzogliches Kreisgericht Coethen, den 10/17. August 1864 über urspruͤnglich 72 Thlr. 20 Sgr., zuletzt nach Cession von 24 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. an Thiele z Eheleute noch über 48 Thlr. iz Sgr. 4 Pf. 145 1½M 33 8 lautend, wesche Schuldpost auf dem in, den Grundakten j. 1469 geführten, hierselbst deipzigerstraße Nr. 9 belegenen, jetzt dem Maschinen⸗ . Wilhelm Jaeger gehörigen Hausgrundstücke ha tet, 2) der Ortsschulze Friedrich Leinau von Psitz⸗ derf das Aufgebot einer für den angeblich n, rikanischen Secessionskriege gefallenen Christian Bandel in Ilbersdorf auf dem ihm und seiner Ehefrgu gehörigen Grunbstücke, Grundbuch von Pfitz⸗= dorf Bd. JI. Bl. 55, Grund⸗Acten Reg. LXXVIII. 15 83 5 19 eingetragenen Schuldpost von 25 Thlr. 75 aus den Kauf⸗Contracten vom 36.56. Juni 1851 und 15 9 26 d Ab: l . . 5, deren Abzahlung glaubhaft gemacht 183 270 83 181 93871 28 348 78 7 620 259 217903 41 13092591 997612 S6 991 95 55 h / h gt 8 515 69 214 355 1] /

Einnahme.

.

6 989 983 2 8 od 49 132 54713

1 609 45 96 56 45

Gestundete Prämien bis altimo 1880 55 941 3

Ueberträge aus dem Jahre 1880: Zeitwerth⸗Reserve Serie A.. Prämien · Reserve ö Zeitwerth⸗Reservee B..

do K

Ausgaben.

1 ; Reserve für fällig gewordene, nicht erhobene Kapitale

Serie k

Serie C. . . 2901. 81 Prämien⸗-Einnahme im Jahre 1881: ö 342. 04 Gestundete Pãmien . g 413. 79 Serie B.. Serie BB. Serie C..

113 208 17

29 922 02 900

990 28121 28 845 27 82 31036 33 788 45 14073 27

2593 754 33 110 818 - 8262 92

3 5g = 385 553 39 1715

3 384 25 67 14

Zinsen⸗Einnahme J Dividende auf Rückversicherungen; 1 .) ö Durch Rückkauf fällig gewordene Rückversicherungssumme

30 028 30 Berlin, 17. Juni 1882. Der General ⸗Bevollmächtigte für Preußen. Herrmann Schlesinger.

Der Verwaltungsrath. Hod.

Der General⸗Direktor.

, W MUmm. Serie R.

Serie C. a. b. Bankspesen.. . onorar an Aerzte. 2 3 Serie A. . rämien⸗Reserve Serie A. eitwerthe Serie B. . Zeitwerthe Serie BB. .

ts vollzieher Hahn von hier, als der

inten Betheiligten bestellte Curator, das

Aufgebot einer bei Vertheilung der Kaufgelder in der Thiergrzt Frgnkeschen Subhastations ache von Görzig für den Restaurateur Carl Knake von hier hinterlegten Specialmasse von 136 S S0 aus der Immissionspfandrechts- Urkunde des vormaligen Derzoglichen Kreisgerichts Coethen vom 11. Mãärz 1878 über so hoch bezüglich welcher Forderung zwar die Tilgung nachgewiefen ist, die gedachte Hvpothekenurkunde aber nicht hat vorgelegt werden

können —, sowie das Aufgebot dieser Urkunde selbst beantragt.

Es werden ; . I) der Inhaber der abhanden gekommenen Ur⸗ unde,

/ ad Y der Christian Bandel event. die ihrer Per⸗

28718 . zn; . J Die Ehefrau des Kaufmannes Johann Wilhelm . , e , .

Beeck, Maria Catharina, geb. Küppers, ohne Ge— ; J

schäft zu Viersen, hat gegen ihren genannten daselbst Wen el, Tuthaken bei der Socists Generale

wohnenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des .

K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter ˖

trennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin

am 3. November 1882, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 21. Juni 1882.

Holz, ; Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

128729 In der Strafsache gegen Julius Bourquin, geboren am 29. Januar 1860 zu Willern, Kreis Altkirch, wegen Fahnenflucht, hat die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 25. April 1882 beschlossen,

das das Vermögen des Julius Bourquin obge— nannt, bis zum Betrage der ihn möglicherweife treffenden Geldstrafe von 3000 6 und der Kosten,

32 159.

13 515. 3 18 223.

2250.

son und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechts⸗ nachfolger desselben, sowie

ad 3) Diejenigen, denen Eigenthumsrechte, Pfand⸗ rechte oder andere Rechte an der Specialmasse zu⸗ stehen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

3 0687479 Berlin, 17. Juni 1882. Der General ⸗Bevollmächtigte für Preußen. Herrmann Schlesinger. Stand des Preußischen Geschäftes am 31. December 1881.

161 Verträge mit einem gezeichneten Kapitale von ö

Hierauf wurden im Jahre 1881 eingezahlt ... 179g. G0.

Zur Auszahlung kamen im Jahre 1881... GJ ö. 10 64871234

2A ll gemeine Renten⸗ Kapital⸗ und Lebens ver sichernn gs⸗ Activa. Bilanz-Conto per 31. December 1881. Passiva. . bank H Cionmni6æact in Eeipzig. WJ a. ö gg

Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1881. Deposital · Wechsel der Actionaire 1350000 Actien · Capital 1800000 8 J

Der General⸗Direktor.

Der Verwaltungsrath. Ho dy. z h H. A dan.

Sonnabend, den 2. September 1882, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Zahl 15, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, und ad 1) und 3) die betreffenden Urkunden 10 648 71234 vorzulegen.

Andernfalls wird

ad 1) die Kraftloserklärung der Urkunde,

ad 2) der Ausschluß der etwa Berechtigten und die Löschung der Post im Grundbuche resp. in den Grundakten, und

ad 3) ebenfalls der Ausschluß der etwa Berech⸗

51 509. 66 500.

i n

Hypotheken ⸗Conto 6065 873 65 Zeitwerth. Conto Serie . 7620 255 294 741 Prämien⸗Reserve Serie A.. 217 90341

zusammen bis zum Betrage von 3200 M mit Be⸗ schlag belegt sei und zugleich die auszugsweise ein malige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deut- schen Reichs⸗Anzeiger verfügt ꝛc. ;

gez. Aretz. Hoppe. Goldenring.

(28691 In Sachen des Maurers Carl Tölle zu Ebergötzen als Bor— mundes über das minderjährige Kind erster Che des weil. Maurers Wilhelm Claus zu Ebergötzen, Georg Carl Wilhelm Claus und Genossen, Kläger, gegen die Wittwe des weil. Gastwirths Friedrich Jacob, Amalie, geb. Kopp, aus Northeim, jetzt zu Hannover (GBirkenstr. , Beklagte, wegen Forderung, sollen auf Antrag der Kläger im Wege der Zwangsvollstreckung nachbenannte der Be— klagten zugehörige Immobilien als: ein in Obergötzen sub Nr. II6 belegenes Wohn— haus mit Schweinestall. Backofen, Holzschuppen und einem etwa 2— 3 Qu.: R. großen Hofraum, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, und wird zu diesem Zwecke Verkaufstermin auf Donnerstag, den 31. August 1882. Morgens 10 Uhr, in Ebergötzen im Reimer'schen Wirthshause mit dem Eröffnen angesetzt, daß bei einem annehmbaren Ge⸗ . sts ersten Termine sofort Zuschlag ertheilt wer⸗ en soll.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo bilien Eigenthums-⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei= kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ gungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte, unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden, am

Dienstag, 22. August 1882, Morgens 190 Uhr, so gewiß auf hiesigem Amtsgerichte anzumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen werden.

Göttingen, den 18. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. II. Wagemannn.

[28730

Nr. 7279. Das Gr. bad. Amtsgericht Kenz ingen hat heute beschlossen:

Durch Beschluß der Strafkammer J. des Gr. Landgerichts Freiburg vom 16. d. Mts. wurde die durch Verfügung desselben Gerichts vom 2. v. Mt. angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des an⸗ geklagten Erhard Binder von Forchheim wieder aufgehoben.

mern . am 21. Juni 1882.

er Gerichtsschreiber: Reinhard.

(2809)

Auf den Antrag des Oekonomen Carl Emil Bechstedt in Großmonra, der verebelichten Dekonom Johanne Kaiser, geb. Bechstedt in Backleben und der vere helichten Oekonom Wilhelmine Schammelt. geb. Bechstedt in Stödten, wird deren Bruder, der Dero⸗ nom Robert Bechstedt, welcher sich im Jahre 1871 aus Großmonra, seinem Heimathsorte, entfernt und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, aufge⸗ fordert, sich spaͤtesteng im Aufgebotstermine,

am 20. April 18835, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter eichneten Gerichte zu melden, wibri⸗ genfalls seine Todezerklarung erfolgen wird.

ölleba, den 13 Juni 882. Königliches Amtegericht. Gericke.

——

A. * e r ie . Conto

a. gGenten · Versicherungen. Im Jahre 1881 wurden angemeldet: 23 Versicherungen auf Renten von jährlich .. h

10 713,79.

Hiervon fanden Aufnahme: 20 Versicherungen auf Renten von jährlich 11 ierzu Bestand am vorigen Jahresschlusse: 209 Versicherungen auf Renten von jährlich.. J

9 661,11.

56315 Q.

giebt: 229 Versicherungen auf Renten von jährlich . ... JJ Es erloschen in Folge Ablaufs der Versicherungszeit, in Folge Ablebens der Versicherten ꝛc.: 2 WVersicherungen auf Renten von jährlich JJ

65 976,13.

601011.

Es verbleiben daher ultimo 1881 in Kraft: 202 Versicherungen auf Renten von jährlich ;

Im Jahre 1881 wurden neu angemeldet: 4171 Versicherungen auf Kapital . und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen: 179 Versicherungen auf Kapital....

. Kapital · Verstcherungen. MS. 114 . 1

59 9g66,02.

16680, 12. 24 083,01.

iervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt: 3 323 Versicherungen auf Kapital.... J dazu der Bestand am vorigen Jahresschlusse an:

oc 391 Versicherungen auf Kapital.. .

= . . 1 . 5 1 . 1 . 2 . 1 1 . . 1 2

MS 8 9g30 300,566.

39 197,60.

6 718

ö 55

giebt: 57 714 rn i, er,, e , , In Abzug kommen in Folge Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, sowie freiwilliger Aufgabe und Ablauf der Versicherungszeit: 334 Versicherungen auf Kapital. . . J k

69 498,26.

588 719.05.

Es verbleiben daher ultimo 1881 in Kraft: 53 980 Versicherungen auf Kapital. HJ JJ C 662 Ser ie HE. . Sparkasse ˖ Versicherungen. Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft:

996 Scheine, worauf Kapital 1 4422

Im Jahre 1881 wurden ausgefertigt: 25 Scheine, worauf Kapital eingejahltt. . JJ

I

So 77921.

14 278,35.

10 818,090.

giebt: 1421 Scheine, worauf Kapital eingejahlt.... . JJ ii 2 Zurückgezahlt wurden im Jahre 1881: 320 Scheine, worauf Kapital eingejahlt.... . . i J J

25 096,35.

10 201.44.

mithin verblieben ultimo 1881 in Kraft: 1101 Scheine, worauf Kapital eingezahlt. . h I Ser ie nm. Kapital ⸗Versicherungen auf bestimmten Tag gegen Kapital. Am Schlusse des Voriahres waren in Kraft; 18 Versicherungen mit M 26321 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital Hierzu Zugang im Jahre 1881: 16 Versicherungen mit Æ 15 347,22 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital

14 694,91.

1446,25.

8 202,72.

giebt Bestand ultimo 1881: 34 Versicherungen mit M 17 979,33 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital Ser ie C. Kinder ⸗Versorgungs und Ausstattungs⸗Erblasse. Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: 19 Versicherungen, worauf eingezahlt. ; Im Jahre 1881 wurden eingetragen: 5 Versicherungen, worauf eingezahlt.

9 649, 17.

67 157,59.

3639.0.

giebt: Versicherungen, worauf eingezahlt.. . In Folge freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungszeit, sowie Ablebens der Versicherten: Versicherungen, worauf eingezablt. J .

70 796,59.

10 500,89.

Es verbleiben daber ultimo 1881 in Kraft:

753 Versicherungen, worauf eingezahlt... . ar n,

Von den ultime 1881 in Kraft besindlichen Versicherungen kommen auf das gönigreich Preußen:

Serie A. 64 Versicherungen auf Renten von jährlich , , . 18 896 Einzel Versicherungen auf Kapital von. J 331 14 994 Versicherungen in 336 Gruppen auf Kapital von?! J 5 . 219 Versicherungen, worauf eingejahlttt⸗— e Für diese Versicherungen batte die Bank nach der Feststellung ihres vereldeten Mathematikers ultimo 1881 ein Zeitwerthkapital von ÆK 3 und eine Prämienreserve von M 57 968,86 ultimo 18381 M 882 69009. . Wußerdem ist zu bemerken, daß die Gesammtsumme der von der „Tentonia“ im Laufe 1 kapitalien Æ 60 313,07 die Ges ammtsumme der in Preußen vereinnahmten Prämien Æ 160635 948, S3 betrãgt.

60 295,70.

22 838, 01. 38 704,26. 91 463 0. 11770, 66.

769 127,37 zu reserviren. Die Gesammtsumme der in preußischen Staatzpapieren und Hypotheken angelegten Kapitalien betrug

des Jabres 1881 in Preußen ausgejahlten Versicherungk⸗

obilien· und Inventar⸗Conto

Werthpapiere nach Cours vom 31. December . Ausleihungen 9 Faustpfand auf laufende Rechnung.

o. auf Versicherungen der Teutonia Gewährte Cautions⸗Darlehne k Rückständige Zinsen . ; Guthaben bei Agenten... do. bei der Reichsbank 1 Gestundete Prämien. . Baare Cassa und Stempelmarken?

Der Vorstand der Allgemeinen Renten-

Dr. Marbach.

13 62196 168 532 25 do. do. 58 090 68 702 26720 blo 745 5] . 193 549 32 128 87454 243 15456 595 41279 bl 829 9? do.

Gewinnes .

18 Tantiemen.

Actien Capitals) .

0 326 55 J

Zeitwerth⸗Conto Serie B.. BB. do. K Reserve für nicht erhobene Capitale Serie A. wo, Versicherung aus dem Jahre Sterbefãlle aus den Jahren 1877.80... ; Sterbefälle aus dem Jahre 1881 849. 2 Reserve für nicht erhobene Capitale Serie C. Cassen⸗Antheile aus den Jahren 1877/80 . 1 aus dem Jahre 1881 Guthaben der Empfänger von Cautions · Darlehẽñ a. Amortisationsfondd... . b. Sicherheits fonds . Guthaben von Mirren n re Nicht abgehobene Dividende der Actionaire per 1876/80. Noch nicht verrechnete Dividende auf Versicherungen Reservefonds für außerordentliche Fälle (5. 12 des revidirten /

J ,, Statutengemãße Rücklage pro 1881: 15 00 des

Außerordentlicher Beitrag nach Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mal Gesammt⸗Dividende an die Actionaire 183 cso des eingejahĩten

Dividende auf Versicherungen ..

Iz a5 gl 557612 S6 Sol

os 526 za

22 0 262453

g6 534 53 139 57502 990 470 40

Statute): S. 143 405. 11

32159. 86

183515. 32 189 08029

18 223 9z

S4 000 - 66 500

md Te ßJ

Capital- und Lebens⸗Versicherungs-Bank Teutonia.

Pr. Elster.

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Iiꝛꝛsa] Aufgebot.

Der Winzer Johann Schwaab in Erden hat das Aufgebot eines ihm abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs, lautend über eine am 289. September 1880 bei der Kreissparkasse zu Berncastel erfolgte, mit I! /a 9 verzinsliche Eingabe von 160 60 M, ein- getragen in dem Hauptbuche der Passiven Folio 2398 der rie sparf f zu Berncastel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf

den 21. Oftober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Uuf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloz— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berneastel, den 19. März 1882.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gej. Bresgen. I299onj

Aufgebot.

Der Bücherrevisor August Wolff bierselbst hat als Pfleger der unbekannten Erben des angeblich zu Potsdam am 25. September 1808 geborenen, am 2. März 1881 zu Berlin verstorbenen Fräulein Louise Koethen das Aufgebot dieser Erben bean

tragt. . Eieselben werden aufgefordert, sätestens in dem auf den 23. September 1882 Vormittags 111 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebetstermine sich zu melden, widrigen falls die Verlassenschaft des Fräu⸗ leins Koethen an die sich legttimirenden Erben oder

schstraße, einge⸗ und zwar von 19 Blatt 9, standen M Thlr. Darlehn nebst ; getragen, von welchen ein Theilbetrag bon a0 Tblr, nebst Zinsen vom J. Jun 1567 ab dem Premier · Lieutenant v. Bistram zu Breslau ab⸗ getreten worden ist. Diese Theil forderung ist bei der nothwendigen Subhastatlon des Pfandgrundstücks in Höhe von 916 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. ausgefallen, der Rest aber zur Hebung gekommen, worauf die Post selbst im Grundbuch gelöscht worden ist. Nachdem weitere Zahlungen darauf erfolgt find, bestebt die pe lie Forderung noch in Höhe von 812 Thlr. Sgr. Das über die vorgedachte Theilpost gebildete Vrxpothekeninstrument ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des früheren Gutgbe itzers Kiel⸗ mann zu Breslau, auf welchen durch Cesston vom 15. August 1877 der persönliche Anspruch egen den Konstituenten der erwähnten Ovpotheken · Antheile⸗

forderung übertragen worden ist, wird die noch siber diesen persönlichen Anspruch gültige Urkunde hier⸗ mit aufgeboten. Der Inhaber derselben wird aufgefordert, spãte⸗ stens im Aufgebotstermin den 15. November 1882. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Schweidnitzerstadt⸗ graben 2/ỹ3, Zimmer Nr. 47, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Bretz lau, den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: ĩ Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am. Aufgebot.

Auf Antrag der Ebeftau Stapelfeldt in Boden und des Halbhufners Wegener in Kl. Barnitz ist der Nachlaß deg am 15. Februar jaig zu Woden verstorbenen Häuglings August Friedrich Ars (früher in Fünfbausen) in gerichtliche Behandlung genom⸗ men. Es werden demgemäß die Erben des 30 Arps, namentlich dessen unbekannt abwesende Kinder:

Johann Joachim Gottlieb Arpg,

August Friedrich Arps (früher in Ramburg),

Anna Catharina Dorothea verb. Wegener,

Anng Catharina Koop, und Deinrich Arps, früber Schneider in Kiel) resp. deren Erben aufge⸗ sordert, ihre Erbansprüche, bei Vermeidung des Aus. schlusses von der Masse, bis spaͤtesteng zum 22. August 1882. Vormittags 10 Uhr, auf dem Fiesien e richt anzumelden und zu bescheinigen.

Steinhorst, den 21. Juni 1852.

Königliches Amtsgericht.

tigten und die Auszahlung der Spezialmasse in Ge⸗ mäßheit §. 54 des Ges. Nr. 525, fowie die Kraft⸗ lozerklärung der bezüglichen Urkunde, erkannt werden. Cocthen, den 15. . 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II.

d. Aufgebot.

Auf Antrag des Hofbauern Ignaz Maßberger von Wald, Gemeinde Geratskirchen, auf ef wir Haus Nr. 19 in Wald für die unweltläufige Schustergütlerstochter Theres Hartan von Harpe⸗ ting. Gemeinde Eggen, geboren am F. Dezember 1809, deren Aufenthalt schon seit 36 Jahren unbe⸗ kannt ist, ein Eltern. und Erbgut von 2000 F1. nebst Heimath und Abnährung hypothekarisch ver= sichert ist, erläßt das Kgl. Amtsgericht Altõtting die Aufforderung:

1) an die verschollene Theres Hartan, spätesten

am Aufgebotstermine, welcher auf:

Montag, den 16. April 1888.

Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer des K. AÄmtsrichters anbe⸗ raumt wird, persönlich oder schriftlich bei Ge— richt sich anzumelden, widrigenfalls fie für todt erklärt wird, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr zu nehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Altötting, den 8. Juni 1882.

Der K. Amtsrichter: Clos.

52718 ü Bekanntmachung.

Auf den Antrag der verwittweren Frau Kauf⸗ mann Schlodder bierselbst werden alle Gläubiger des verstorbenen Kaufmanns Carl Louis Schlodder aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Termin am 19. September d. Is. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls dieselben gegen die Frau Wittwe Schlodder und die Geschwister Schlodder ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach= laß . seit dem Tode des Erblafsser aufgekommenen utzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Kirchhain N. L, den 27. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Loewen stein.

287135 ** Bekanntmachung.

Auf Antrag des Vormundes des minder jãhrigen Gasimir Zimmermann, des Gymnasiallebrers Nico⸗ laus Rutkowsli in Tremessen, werden die Gläubiger des am 19. April 1882 zu Mogilno verstorbenen praktischen Arztes Dr. Johann Jimmermann auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche srätestens in dem auf den 8. November d. J., Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine gemäß §. 12 des Gesetzes vom 23. März 1879 anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Beneßfizialerben ihre Ansprüche nur noch infowen geltend machen können, alt der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblasserg aufgerom-= menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel⸗ deten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Mogilno, den 16. Juni 1882.

Königliches Amtegericht.