lesräe Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Syring zu Zwenkau, vertre— ten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Gentzsch in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Archi tekten Georg Voigtländer, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln' vom 7. Februar 1880 und 1. April 1880 mit dem An- trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von a. 409 M6 nebst 6 9½ Zinsen vom 4. Mai 1866 ab. 4 6 50 8 Protestspesen und 2 0 66 3 Pro⸗ vision, sowie b. 150 46 nebst 6 o½ Zinsen seit dem 15. Mai 1880, 4 M1 75 3 Protestspesen und 3 6 Provision und ladet auch den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Leipzig auf
Sonnabend, den 12. Augnst 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Leipzig, den 23. Juni 1882.
Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lösen] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Michael Helbron zu Hübringen, Kläger, vertreten durch Geschäftsmann Peter Her⸗ mann zu Merzig, klagt gegen den Ackerer Mathias Schneider, jünger, früher zu Weierweiler, jeßt unbe= kannten Aufenthaltsorts, aus einem Versteigerungs⸗ proötokolle vom 17. Februar 1879, von einem ge⸗ steigerten Wagen, Hauptsumme und Aufgeld, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 195,93 „ nebst fünf Prozent Zinfen feit 11. November 1879 und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Merzig auf den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lagenstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less] Oeffentliche Zustellung.
Der Käthner Simon Haak in Klotyldowo, als Vormund der minderjährigen Geschwifter Johann und Franziska Skorzenski, klagt gegen die Eigen⸗ thümer Martin und Agnes, geb. Skorzenska, Jurek— schen Eheleute, früher in Klotyldowo, angeblich nach Amerika ausgewandert, wegen 180 06 Zinsen von den für die vorgenannten Geschwister Skor— zenski auf den Grundstücken Klotyldowo Nr. 19 und 34 eingetragenen Kapitalien von 960 . für die Zeit vom 1. April 1878 bis dahin 1882, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Jurekschen Eheleute zur Zahlung von 180 S und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schubin auf den 19. September er., Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schubin, den 21. Juni 1882.
Brodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28740)
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift zum k. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civil⸗ kammer, in Sachen Samuel Dreifuß, Kaufmann, in Viederhochstadt wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Dr. Kugler in Landau, gegen Georg Simon Rummel, Schreiner und Ackerer, früher in Freimersheim wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Be⸗ klagten, Forderung betreffend, mit dem Schluß⸗ antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger für baares Darlehen und Waaren die Summe von 2090 46 nebst Zinsen hieraus zu 50so vom 25. November 1889 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, — wird mit dem Bemerken, daß Ter⸗ min zur Verhandlung und zum Erscheinen des Be— klagten durch einen Rechtsanwalt auf den 25. OSk— tober 1882, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale hesagten Gerichts angesetzt ist, dem obigen Beklagten Georg Simon Rummel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Beschlusses erwähnten Gerichts vom heutigen Tage hiermit öffentlich zugestellt. Landau, den 21. Juni 1882. Der k. Gerichtsschreiber: Psirmann, k. Ober ⸗Sekretär.
287927 2 n Oeffentliche Ladung. Der Böttchermeister Josef Albrecht ju Zauchwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Elsner in Leob⸗ schütz, klagt gegen den Tuch machermeister Franz Aidam, zuletzt in Sommerfeld wohnhaft, gegen⸗ wärtig ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen: a. in die Löschung der für ihn guf Nr. 16 Jauch witz, Abtheilung III. Nr. 5 haftenden Antheils⸗ post von 20 Lölr und der für seinen Vater Franz Aidam auf der⸗ selben Realität, Abtheilung 1II. Nr. 6 haf⸗ tenden Hypothekenpost von 34 Thlr. 4 Sgr. als Miterbe desselben, — da die Posten angeblich bezahlt seien, — zu willigen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Bauerwitz auf den 4. Oktober 1882, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bauerwitz, den 17. Juni 1882. Schultze, ; als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* ODeffentliche Ladung.
In Sachen, betr. die Specialtheilung der Alten⸗ dorker Mark. Amt Neuenhanz, ist zur förmlichen Eröffnung, dez von der Königlichen Generalkommis⸗= lion für die Provinzen Hannover und Schleswig= Dolstein zu Hannover mistelst Reskripts vom 30. v. Ms. genehmigten an Stelle eines Theilungs planes entworfenen Recesses, und wenn Erinnerungen da⸗ gegen nicht vorkommen, auch zur Vollziehung dessel⸗ ben Termin auf
Montag, den 31. k. Mts., Juli,
; Morgens präcise 10 ühr, im Deiting'schen Gasthause zu Nordhorn angesetzt.
Nach Vorschrift des 5. 119 des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheitstheilungs⸗ und Verkoppe⸗ lungssachen vom 30. Juni 1842 werden dazu die etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und die- jenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗ Dienst⸗, Erbenzins und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolgern oder aus sonstigem Grunde, eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht. unter Freistellung einer vorgängi⸗ gen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Plan⸗ Recesses und unter der Androhung des Ausschlusses mit ihren etwaigen späteren Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, sowie unter dem Ver— warnen hierdurch öffentlich geladen, da Jeder, wel⸗ cher seine Rechte nicht anmeldet, es sich. selbst bei⸗ zumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt, und daß die Urkunde für die Ausbleibenden, sowie für Diejenigen, welche, obgleich erschienen, den Termin vor der Vollziehung eigenmächtig verlassen, oder ihre Unterschrift unter Angabe ungenügender Gründe verweigern, als publicirt und vollzogen an⸗ genommen werden soll.
Neuenhaus und Lingen, den 7. Juni 1882.
Die Theilungs Kommission: Graf Deym. A. Windhausen.
5 — 2 * lesen! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung sub Firma Staats & Cie. zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg daselbst, klagt gegen den Buchbinder Friedrich Ossen⸗ bick, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, laut vorge⸗ legten Rechnungsauszuges, für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 665 M0 nebst 60/9 Zinsen seit der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Barmen auf den 18. September 1882, Nachmittags 3 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Barmen, den 22. Juni 1882.
Ackermann, Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Handelssachen.
lerräs Oeffentliche Zustellung.
In der heim Kgl. Landgerichte zu Düsseldorf unter J. O. Nr. 423/80 schwebenden Theilungs ache Schramm gegen Secherling wird der Kutscher Hein⸗ rich Secherling, früher zu Annen bei Witten, jetzt ohne bekannten Wohnort, zur Sitzung des K. Lank— gerichts 1. Civilkammer zu Düsseldorf vom 5. Fe⸗ bruar 1883, Morgens J Uhr, vorgeladen, um den in dieser Theilungssache, betreffend den Nachlaß der zu Ratingen verstorbenen Maria Anna Schramm vor Notar Portmanns zu Ratingen am 26. Mai . aufgenommenen Theilungsrezeß bestätigen zu
ören.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vorladung hierducch bekannt gemacht.
Steinhäuser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28722
Die Anna Carolina Kaiser, , des zu Düren wohnenden im Konkurszustande efindlichen Kauf⸗= mannes Adolf vom Bruch, sie ohne Gewerbe zu Düren wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, vom Bruch und den Verwalter dessen Konkurses, Geschäftsmann Franz Wassong, Beide zu Düren wohnend, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die zwischen Eheleuten Kaiser bisher bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklären, vollständige Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar verweisen und die Konkursmasse in die Kosten verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen unter Abkürzung der Enn n und der Frist des §. . des Gesetzes vom 24. März 1879 auf 8 Tage au
den 13. 3 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aachen, den 22. Juni 1882. Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28714
Zwecks Auflösung der für den am 17. November 1895 zu Vehlböcken geborenen, in Neukloster wohn⸗ haft gewesenen, von dort im Mai 1850 nach Ame—⸗ rika ausgewanderten und seit 1856 verschollenen Glaser Moritz Heinrich Schipper hier bestehenden Abwesenheitskuratel wird derselbe, nachdem er sein J0. Lebensjahr bereits vollendet haben würde, hier⸗ durch geladen, in dem auf
Dien, den 27. Februar 18883, ormittags 11 Uhr,
angesetzten Termin vor uns zu erscheinen oder bis dahin Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben ausgeantwortet werden wird.
Dabei werden, nachdem als solche ermittelt sind:
I) seine Tochter, die am 23. Dezember 1833 zu Neukloster geborene Schneiderfrau Caroline Amalie Sophia Maria Bauer, geb. Schip⸗ per, welche im Jahre 1856 ebenfalls nach Amerika ausgewandert ist, sein Sohn, der am 2. Mai 1837 geborene Gärtner Heinrich Joachim Bernhard Schip⸗ ver zu Neulloster,
alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ rechte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem oben angeseßten Termine darzulegen und die Beweismittel dafür zu produziren, unter dem Nachtheile, daß den aktenmäßigen und den weiter sich legitimirenden Erben das bisher unter enra befindliche Vermögen ausgehändigt werden, die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft ge treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Warin, den 15. Juni 1882. e , . Amtsgericht. n Zur Beglaubigung: E. Guth, Gerichtsdiätar.
seine Erben
28736
Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Nachstehender Auszug:
»Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. Klageschrift für
Michael Moses, Handelsmann in Saalstadt wohn⸗ vertreten durch den in Zweibrücken
haft, Kläger,
wohnenden Rechtsanwalt Gebhart,
egen
9 1) Adam Reinhard, Tagner, eigenen Namens, sowie als gewesenen Vormund der mit seiner verlebten Ehefrau Elisabetha Scheffe erzeug⸗· ten minderjährigen Kinder Ludwig, Carolina und Maria Reinhard, Alle früher in Saal stadt wohnhaft, jetzt ohne bek
und Aufenthaltsort abwesend,
2) Jakob Erb, Dienstknecht in Höheinöd, als einstweiligen Vormund der Kinder Reinhard, 3) Carl Schneider, Müller auf der Conrads?
mühle — Herschberg — wohnhaft, Beklagte,
wegen Theilung. Der vorgenannte
in dem unten bezeichneten,
Beklagte Adam Reinhard, Tagner, wird andurch vor das K. Landgericht Zwei⸗ brücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu ger ⸗
scheinen hat, um antragen zu hören:
Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Theilung der Reinhard'schen Gütergemeinschaft, des Nachlasses der Ehefrau Reinhard, sowie des zwischen den Reinhard und dem Schneider bestehenden un⸗
zu verordnen, demgemäß Notär Cuny in Waldfisch— bach behufs Auseinandersetzung der Massen zu ver⸗ weisen und letzteren selbst mit fraglicher Theilung das K. Amtsgericht Waldfischbach um Ernennung und Beeidigung eines Experten zu ersuchen, welcher in einem auf der K. Amt schreiberei Waldfischbach zu hinterlegenden Gutachten sich über die Theilbarkeit der Mo⸗ und J nach, deren vorgängiger von ihm Schätzung aussprechen soll, damit dieselben im Falle der Untheilbarkeit öffentlich versteiger zur Vertretung der Abwefenden einen Notärrepräsentanten und f stehender Streitigkeiten einen der Referenten zu ernennen, die Vorw
getheilten Miteigenthums die Parteien vor den K.
zu beauftragen,
aus der Masse zu verfügen seine Rechte
öffentlich zugestellt.
gegenüber dem zwischen Reinhard und Schneider
wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver— handlung Termin auf den zehnten November 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalt den Beklagten Adam Reinhard obgenannt hiermit
bezeichneten
Zweibrücken, den 22. Juni 1882.
Die Gerichtsschreiberei des Köni Cullmann, K. S
ekretär.
las ss! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Matthey & Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Schirmer zu Homberg, klagt gegen die Erben der verstorbenen Taglöhners G geb. Hassenpflug von Remsfeld 1) Hassenpflug von Remsfeld, 3 Conr Holzhausen, 3) die Wittwe des Bür bert. Anng Katharina, geb. Deiß, zu Ehefrau des Justus Erstmann,
Wittwe des
geb. Deiß, zu Falkenberg,
abwesend in unbekannter Ferne, aus notariellem Kaufvertrag vom 26. Mai 1873, wonach bekl
eorg Deiß,
5) Catharina ahwesend in unbekannter Ferne, 6) Elifabeth
Erblasserin die ihr zustehende h
28732
ha 24.96 56,91 27,13 04,94 51,54 23,44 41, 15 96,79 37,28
3 a
11 , n
erechtigten von Rems⸗
( 28 1474 369 368 9
67 76 39
J
111
1IIII
annten Wohn—⸗
sgerichts⸗
mmobilien zu bethätigender
t werden, auch bei der Theilung ür den Fall ent— Herren Räthe zum egnahme der Kosten und endlich dem Kläger Kaufe vorzubehalten —
sort abwesen⸗
glichen Landgerichts.
Lothes zu
Elisabeth, Johann Georg ad Hassenpflug zu germeisters Gom⸗ lichtenhagen, 4) die Barbara Elisabeth, Deis,
Deis,
agtische albe Gemeindenu an Klägerin für später bezahlte 1350 „½ ver hat. Die Gemeindenutzungsb feld haben als Abfindung für die Gemeinde berechtigungen die im Grundbuch
Band III. Artikel 94 Abtheilung J. getragenen Grundstücke erhalten und Erblasserin mit 3 Nutzungsantheil an
nutzungs⸗ von Remsfeld Nr. 1—) ein⸗ ist beklagtische diesen Grund⸗
6 Morgen
. auft
stücken eingetragen. Beklagte weigern sich, diesen t Nutzungsantheil an den Grundstücken der Klaäͤgerin gerichtlich auf julassen; Klägerin hat das auf dem Antheile der Beklagten stehende Holz gefällt und beantragt mit Rücksicht auf den hierdurch gezogenen Nutzen und auf den Werth des den Beklagten ver⸗ bliebenen Grund und Bodens, Beklagte zur Zahlung einer Entschädigung von 309 46 mit Verzugszinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Homberg auf den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber d dt uh A erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ts, Abth. I. 29
28? 39)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug einer Klageschrift.
Bei dem K. Landgerichte dahier — Civilkammer — klagt Christian Zimmer, Kaufmann in Mann— weiler, durch Rechtsanwalt Hörner dahier vertreten, wegen Forderung, gegen Peter Schuck, früher Ackerer, in Obermofschel wohnhaft, z. 3. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtheilen, an Kläger für baare Darlehen, käuflich bezogene Waaren, berechnete Zinsen und bisher entstandene Kosten die Summe von Sho 48 3 nebst 6oο Zinsen und Verzugszinsen, und zwar aus 750 46 vom 1. Januar 1882 und aus dem Reste vom Tage der Klage an und die Prozeß⸗ kosten zu bezahlen, eventuell auch die Einspruchsfrist festzusetzen und die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen, und ladet unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen, den Beklagten in die zur münd— lichen Verhandlung dieses Rechtsstreites bestimmte öffentliche Sitzung beregter Kammer vom 15. No⸗ vember 1882, Morgens 9 Uhr.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den . Schuck wird gegenwärtiger Auszug bekannt gemacht.
Aktenzeichen A. 316/1882.
Kaiserslautern, den 27. Juni 1882.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Waltz, Kgl. Sekretär.
28507
Dem mit dahier unbekannten Aufenthaltsorte ab⸗ wesenden Jean Daniel Gerhard von hier wird hier⸗ durch eröffnet, daß er von der ledigen Katharine Elisabeth Gergonne von hier zum Miterben und zwar auf 16 deren Nachlasses testamentarisch ein⸗ gesetzt worden sei.
Hanau, den 20. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Hahn.
Verkäufe, Veryachtungen, GSubmissionen ꝛe.
28684 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausführung der Pappbedachungen incl. Klempnerarbeiten an den Hochbauten auf Bahnhof Loslau soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Pläne und Massenberechnungen sind täglich während der Bu⸗ reaustunden im hiesigen Baubureau einzusehen, auch können die Bedingungen, sowie die Submissions⸗ formulare gegen Erstattung von 66 8 Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnom⸗ men werden. Die Offerten sind verfiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Pappbedachungen inel. Klempnerarbeiten portofrei bis spätestens Freitag, den 14. Juli e., Vorm. 9 Uhr, an das oben? bezeichnete Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— öffnet werden. Die Ablehnung sammtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten.
Rybnick, den 22. Juni 1882.
Der Regierungs⸗Baumeister: Bens.
erpachtung.
nebst dem dazugehörigen Vorwerk Werder, bei der Stadt⸗
59,48 Qu.-Rth. Hof⸗ und Baustellen, 64.56 x 157,79
40, 65, 153, 90,
4,93
— ! 1
Gärten, Aecker, 61 Wiesen,
1 raumer Anger, 33 bepflanzter Anger,
10 Obstplantagen, Gräben und Teiche, 28 Wege und Unland,
2, S't Remisen,
623 ha 24,8 wovon
dh M70 94288 17,2344 19,1970 4,7726 901911
*
11
2411 Morgen
— Morgen 5 . 845 369 333 1 67 75 18
63, 87 164,61 14849
40 64
17,13 122,30
90,10
33,71 124,64 134,72
4,67 Qu.-Rth. in Summa,
Qu. Rth. Hof⸗ und Baustellen, Gärten,
Aecker,
Wiesen,
raumer Anger, bepflanzter Anger, Obstplantagen, Gräben und Teiche, Wege,
Remisen,
438, 7010 in der Elbaue belegen sind, chaftsgebäuden,
1901 öffentlich Wir
in unserem, im hiesigen Behördenh mit dem Bemerken ein, daß die P sehen, beziehentlich gegen Erl
III I IIIIII
1718 Morgen
1021
Qu. -Rth. in Summa
während die übrigen Flächen aus Höhenland bestehen, mit Wohn⸗ und Wirtb⸗
den Brennerei ⸗ un oflugarten, dem Bauminventar un egen das Mei aben dam T
stge
d Brauereibaulichkeiten, d einer Fischereinutzung, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 bis bot veipachtet werden.
ermin auf
Montag, den 31. Vormittags 190-12 Unr,
ause befindlichen Sitzungszimmer anbergumt und laden e achtbedingungen in unserer Nanzlei während der Dienststunden ein zu⸗ egung von 3 6 Gebühren zu beileßen sind.
dem Inventar an Aussaat, Düngung und
uli d. J., von
bachtbewerber
Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Verpachtung termine über eine landwirthschaftliche BYefähigung und über seine Vermögengverhältnisse bei ung auszumneisen und zur Sicherung seines Gebots eine Kaution von 2000 M zu hinterlegen.
Zur Uebernahme der P
160, 9000 M e fordert.
Dessan, den 19. Juni 1882.
Herzoglich Anhaltische Finanz ⸗ Direktion. Ackermann.
achtung wird der Nachweis eines eignen disponiblen Vermögens von
zum Deutschen Reich
M E47.
Zweite Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An
Berlin, Montag, den 26. Juni
zeiger.
LI8SGz2.
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und söniglich Rreußischen ãtantz- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
2 ö ner,, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Jerkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
ö. 2 —
Steckbriefe und untersuchun gs ⸗ Sachen.
Steckbriefs- Erneuerung. Der von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft in Meseritz in Nr. 247 pro 1850 hinter den Böttcher Gottfried Koenig aus Graetz wegen fahrlässiger Brandftiftung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Meseritz, den 20. Juni 1882. Der Erste Staatsanwast bei dem Königl. Landgerichte Meseritz. Salomon.
(28452
Gegen den etwa 35 Jahre alten Arbeiter Julius Czernon aus Russisch Polen, zuletzt in Wismar wohnhaft gewesen, welcher sich am 2. Juni 1881 von Wismar zunächst nach Güstrow enffernt hat, ist der gerichtliche Haftbefehl erlassen. Ich ersuche um Vigilanz, Verhaftung und Ablieferung in die Gesängnisse des hiesigen Landgerichts. ECzervon ist 158 m groß, ist bartlos, hat dunkelblondes Haar, blaue Augen, gesunde Zähne, vorstehende Bäcken? knochen und am Zeigefinger der linken Hand 2 Narben. (L. 30 / 81.)
Schwerin i. M., den 20. Juni 1882.
Der Erste Staatsanwalt. Hissenig.
* Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl.
**] Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Otto AÄval in Wehlau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Barnick daselbst, klagt gegen den Restaurateur Emil Rudolph Labbies, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 560 ä und Zinsen, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 560 6 nebst 5 0 Zinsen seit dem J2. Februar dieses Jahres an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg OS. Pr.
auf den 20. November 1882, Vormittags 11 Uhr, Theaterplatz Nr. J, Zimmer Nr. 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, O. Pr., den 19. Juni 1882.
Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
597 — 2 lese! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12710. Der Möbelhaͤndler F. X. Dietsche zu Freiburg klagt gegen den Notariatsgehülfen Gustav Kuß, zuletzt hier, nun an unbekannten Orten abwesend, aus Möbellieferung vom Dezember 1886 und April 1881 mit dem Antrage auf Zahlung rest— licher A8 6 und ea. 40 66 Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ burg auf
Samstag, den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. B., den 20 Juni 1882.
Dirrler. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
9597 * 2 1 8 leren! Oeffentliche Zustellung.
In der Privatklagesache des ledigen Bãäckergesellen Johann Schmidt, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Privatklägers gegen Josepha Klein⸗ henne, obne Geschäft, und Magdalena Kleinhenne, ledige Wäscherin, Beide in Erding, Angeklagte wegen verleumderischer Beleidigung hat das Kgl. Amts gericht Erding mit Beschluß vom 24. vorigen Monats die Eröffnung des Hauptverfabrens be— schlessen und die Sitzung des Schöffengericht Erding vom
18. August 1882. Vormittags 8 Uhr, als Termin zur Hauptverhandlung bestimmt.
Auf Anordnung des bezeichneten Gerichts wird ge⸗ nannter Johann Schmidt hiemit vorgeladen, in diesem Termine sich persönlich einzufinden oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechte— anwalt vertreten zu lassen, widrigenfalls die Privat⸗ klage als zurückgenommen gilt, das Verfahren ein⸗ estellt wird und die erwachsenen Kosten ihm über zürdet werden.
Zugleich wird demselben bekannt gegeben, daß die Ladung und Vernehmung der von ihm benannten Zeugen von Erlage eines Auslagenvorschusses von 3 „ abhängig gemacht ist.
Erding, den 21. Juni 18582.
Der Gerichteschrelber des Kal. Amtegerichtz:
Voal, k. Sekretãr.
987 * leech! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12217. Die Buchdruckerei ron Wauer und Witzler zu Oberhausen, vertreten durch Rechts⸗ auwalt Gautier in Heidelberg. klagt gegen den Buchhändler Wilbelm Geiß von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf zu bedungenen und überdies üblichen Preisen, mit dem Antrage auf Zablung von 1447 Mn 79 * nebst 5 d JZinsen vom Klagejustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer für Handels sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf
* n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
den 6. Oktober 1382, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21. Juni 1882.
Mechler.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
28713)
Es stehen eingetragen:
I) im Grundbuche des den Eheleuten Ernst Wil⸗ helm Praedel und Ewa Dorothea, tzeborenen Hauelt, gehörigen Grundstücks Birnbaum Blatt 225 Ab— theilung 111 Nr. 1 für Leib Baruch Levy in Birn⸗ baum 600 Thlr. seit dem 13. Juli 1849 mit fünf Prozent verzinsliche Kaufgelder aus der Obligation . 13. Juli 1849 gemäß Verfligung vom 35. April
57,
2) im Grundbuch des den Eheleuten Robert Weise und Wilhelmine, geborenen Steuer, gehörigen Grund stücks Birnbaum Blatt 8 Abtheilung 111. Nr. 4, und zwar:
a. Nr. 2 für die unverehelichte Anna Marie Ro—
salie Mathilde Klimpel in Pofen 35 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.,
„Nr. 3 für Elise Bertha, verehelichte Train⸗ bataillonsschreiber Kruil (Kruyl), geborenen Klimpel, 35 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.,
Nr. 5 für Henriette verehelichte Sattler Hoff— mann, geborenen Tetzlaff, in Zirke 37 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.,
zu fünf Prozent verzinsliche Kaufgelder auf Grund des Kaufvertrages vom 30. September 1858 in Ver— bindung mit den Verhandlungen vom 7. Januar 1861, 1. Juni 1861, 19. September 1861, obervor⸗ mundschaftlich genehmigt den 20. September 1861 und 18. November 1861 zufolge Verfügung vom 27. August 1863 mit dem Bemerken, daß der ver⸗ wittweten Färbermeister Tetzlaff, Charlotte, geborenen Burow, so lange sie lebt, der Genuß der Zinsen zusteht.
Der Kaufmann Robert Weise hat als Cessionar des Leib Baruch Levy behufs Bildung eines neuen Hvpothekenbriefs das Aufgebot des über die unter Nr. 1 gedachte Post gebildeten Hypothekendokuments und als Grundstückseigenthümer behufs Löschung der unter Nr. 2 aufgeführten Posten das Aufgebot der unbekannten Gläubiger beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche An⸗ sprüche und Rechte an das über die' unter Nr. L ge⸗ dachten Post gebildete Hypotheken Dokument oder an die unter Nr. 2 aufgeführten drei Hypotheken · posten haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem
am 18. Oktober 1382, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ stehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls auf Antrag des Weise Ausschlußurtheil erlassen und das über die unter Nr. 1 gedachte Post gebildete Hypothekendokument für kraftllos erklärt und die Berechtigten mit ihren Ansprüchen an die unter Nr. 2 aufgeführten Posten ausgeschlossen, auch diese Posten im Grundbuch werden gelöscht werden. Birnbaum, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
2851] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen:
Attenkofer, Franz Paul, Buchhändler von Landshut, Kläger, gegen Engellaender, Otto, Ver⸗ lagsbuchhändler von Landshut, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wird die öffentliche Zu⸗ stellung vom 15. Juni 1882 — Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 146. 4. 4. 17. Juni 1882. Inser. Nr. 566 — dahin berichtigt, daß der Vorsitzende der Civilkammer den Verhandlungs⸗ termin nicht auf Samstag, sondern auf
Donnerstag, den neunten November 1882,
Vormittags 9 Uhr, angesetzt hat, was den genannten Verklagten hiemit bekannt gegeben wird.
Landshut, am 22. Juni 1882.
Der Königl. Obersekretär: Gistl.
„] Oeffentliche Zustellung.
Der Käthner Carl Hoest zu Klein ⸗Gilme, vertreten durch den Rechtsanwalt Knoepfler zu Marienwerder, klagt gegen die Frau Henriette Braun, geborne Engel im Beistande ibres Ehemannes, unbelannten Aufenthalts wegen Eigenthumganerkennung mit dem Antrage, die Verklagte lostenyflichtig zu verurtheilen,
I) anzuerkennen, daß ihr Erblasser Michael Goerke durch den Vertrag vom 5. Mai i865 auch das Grundstück Klein ⸗Gilme Blatt 37 dem Kläger verkauft und übergeben hat,
2) in die Auflassung dieses Grundstücks an Kläger und dessen Eintragung als Eigenthümer zu willigen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor dag Königliche Amtegericht zu Marienwerder auf
den 20. September 1832, Vormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Marienwerder, den 13. Juni 1882.
Krueger, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichte.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Jerschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. J. Familien - Nachrichten.
fen
tragenen Grundschulden herauszugeben, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verh des Rechtsstreits vor das Königliche Amt
Wolgast auf
den 19. September 1882, r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Telchmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28757
Bezüglich der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 107 Netzthal (früher Osiek genannt) Abtheilung III. Nr. 3 für die Anton und Josepha, geb. Mikola⸗ jewska⸗Ulandowski'schen Eheleute aus dem Vertrage vom 21. Januar 1867 f V. Januar 1867 eingetragenen zu Ho /o verzinslichen k Kaufgelder ist am 16. Juni 1882 das Ausschluß⸗ urtheil erlassen worden.
zufolge
Wirsitz, den 22. Juni 1582. Königliches Amtsgericht.
2854
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 13. bezw. 16. Juni
1882 sind folgende Dokumente:
a. der Hypothekenschein vom 31. Juli 1838 c. ann. von Hohenleipisch Blatt 47 für Johanne Christiane Richter ein— getragenen 150 Thaler und den Auszug der⸗
über die im
selben,
der Hypothekenbrief vom 8. März 1877 e. ann. über die im Grundbuch von Zinsdorf Blatt 19 2 C — 3 — 71 1 * * * * für den Seifensieder Karl Petzold zu Wahren—
Grundbuch
brück eingetragenen 825 60
für kraftlos erklärt.
Liebenwerda, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
In der Börsen- beilage.
andlung sgericht zu
Vormittags 9 Uhr.
Verfügung
Annoucen⸗Bureaux.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
*
es sf
Lehrers Johannes Fresen
testens im Aufgebotstermine, den
anzumelden. . Siegen, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
*
Zum Zwecke der Eintragung des Eigenthums des zu Brauersdorf an der Parzelle Flur J. Nr. 12 der Gemeinde Brauersdorf, auf dem Enn ge, Wiese, groß 2 2 79 4m, werden auf dessen Antrag alle unbekannten Realberechtigten auf⸗ gefordert., ihre Ansprüche auf diese Parzelle spä⸗
2. Oktober 1882, Morgens 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, bei Vermeidung der Ausschließung
. Submssionen re. in 28680]
Angernheim, zu welchem gehören: A. das fiskalische Platzgebäude, B. an. Grundstücken: 56,6528 ha, Katastral⸗Reinertrage von
Vormittags 19 Uhr,
pachtet werden.
Das von den Pachtbewerbern
Verpachtungsbedingungen,
z en. Psat e * ee . die Karte des Platzes,
siger Amtsstube eingesehen werden. Emden, den 22. Juni 1882.
v. Weyhe. 28964 Bekanntmachung.
5. Armee⸗Corps
mission sichergestellt werden. mittags 10 Uhr,
Einsicht ausliegen, anberaumt.
auf Vorspanngestellung für das
Posen, den 24. Juni 1882.
14819/1909 anderweit auf den Zeitraum von 9 Jahren, nämlich vom 1. Mai 1883 bis dahin 1892 am:
Montage, den 24. Juli d.
Der Kreishauptmann:
Verkäufe, Verpachtungen,
Der im Amte Emden belegene Domanialplatz
mit einem Thlr. soll
J.
auf hiesiger Amtsstube offentlich meistbietend ver⸗
nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 21 0600 „SC
Der Entwurf zum Pachtvertrage, die allgemeinen die Lizitations- Regeln, h sowie das Bauminventar können an jedem Wochentage Vormittags, auf hie⸗
festgestellt.
Der Bedarf des Vorspanns für die Truppen des während der diesjährigen Herbst⸗ übungen in der Zeit vom 26. August bis inkl. 13. September er. soll im Wege öffentlicher Sub⸗
Dierzu ist ein Termin auf den 5. Juli er, Vor— im Bureau der unterzeichneten Intendantur, bei welcher auch die Bedingungen zur
. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten schrift⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission
. 5. Armee⸗Corps zu gedachtem Termine portofrei uns einsenden.
Königliche Intendantur des 5. Armee Corps.
28672
Haupt Nechunngs⸗2Abschluß per 31. Dezember 1881.
Activn. I. Conto für Bahn⸗ Anlagekosten ꝛc. II. Effecten z. Course vom 31. Dezem⸗ ber 1881 III. Darlehen. J IV. Giro⸗ Guthaben bei Banken. V. Betriebs ⸗Vor⸗ schüsse . ; VI. Material ⸗Vor⸗ räthe: a. des Betriebs⸗ fonds: 66 128034. 94 b. des Reserve⸗ fonds der Bahn as Iiod54. 0
.
VII. Laufende, erst pro 1882 zablfällige Zinsen bis 31. Ve zember 1881 VIII. Kassenbestand am
31. Dezbr. 1881
27 008 0015
. —
2 508 889 22 700 000 —
667 404 69
10792 35
238 48901
15 09315
70 20869
N rf v
Lübeck, den 23. Juni 18582.
Amortisirte Prioritäts⸗Obligatsonen ‚Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen w - ; I. Rückstãndige ausgelooste Prioritäts. Obligationen Rückstãndige
Hrassiva.
Actien⸗ Capital w Prioritäts⸗Anleihe von 1876
M 11877500 abzüglich der noch nicht begebenen
Obligationen. 3457500
von 1867 von 1876
Coupons, einschließlich der am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons pro II. Semester 1881
Reservefonds der Bahn .
8. Reservefonds der Traject ⸗Anstalt ; X. Diverse Creditoren, nach Abzug der Delitoren I. Conto für Eisenbahnsteuer
Betriebs⸗Ertrag pro 1881:
Die Einnahmen betragen Die Ausgaben für die all⸗ gemeine, die Bahn⸗ und die Transport · Verwaltung betragen
MS 3625588. 46
16 8 7 1938857. 79
bleibt Ueberschuß R er , Von diesem sind verwendet: a. zur Verzinsung der von der Priorität ˖ Anleihe von 1876 bis ult. 1881 verausgabten Gelder s C 354934. 02 zur Amortisa⸗ tion der Prio⸗ ritãtsanleihe von 1876 64106. 25
e. zur Verstär⸗
kung des Re⸗ servefondz. zur Zahlung der Eisen⸗ bahnsteuer für die auf preuß. Gebiete bele⸗ nen Babn⸗ strecken, reser⸗ w
265980 88
— 1 29 — 71684. 81
l. * 18 4774000 —
S 420000 — 87 990 — 1891806 — 295625
3977 50
11821425 2246 285 41 70618 57 6h72 787 76 31 822 52
verbleiben U 2 . „zur Vertheilung an die Actionäre als Diri⸗ n ,,
Die Tirection
der Libet. Büchene Eisenbahn⸗Gesellschast.
enda.
969 885 —
T TJ T