1882 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

eldempfänger und der pensionirten Beamten insoweit, als J sorgungsansialten bisher gezahlten Beiträge und sonstigen Jena waren gestern Minister der thür ngischen der Ausschuß das Prinzip dieser Voranschläge angenommen, richtigung zu bilden. Daß es sich um eine Kritik von Ansichten J Finnland ermächtigt worden, bis zum 1. Juli 1884 die außer der

olche nicht eine Befreiung von den Beiträgen aus den in den Leistungen haben diejenigen Mitglieder, welche auf Grund des tagten zu einer gemeinschaftlichen Berathung vereinigt. nur mit der Maßgabe, daß ihnen das Durchschnittserträgniß nicht bandeln solle, ist Lon dem Vertreter der Staatsregierung im Bemillningsafgift? für unbearbeiteten, wie fabricirten Tabacf nach

S5. 5 und 23 des Gesetzes vom 20. Mal d. J. bezeichneten 5. 23 eit. aus jenen ausscheiden oder ihre Beiträge auf ein Gegenstand derselben war die Aufnahme eines In⸗ der Steuern während der letzten fünf Jahre zu Grunde gelegt Abgeordnetenbaufe ausdrücklich hervorgehoben worden. Wir liegt die dem bisherigen Tarife zu erhebenden Einfuhrzölle selbständig je nach elde resp. aus der Pension einbehaltenen Beiträge ist von der Tassel, den 22. Juni issz. rischen Kunstdenkmäler und Bauwerke durch eine befon— nehmen, Dem Unterrichts⸗-Rinister Jules Ferri licãung nichs; C ist keine Vestimmung da, die mit der Anorznung . In Folge dessen bat der Kaiserlick Se at verordnet, daß vom

6. eine = ni öh = r 353 . zu den r Regierung. 3 dazu 7 . 1e, Sachverstandigen. 2 in dieser Sitzung ein . , irgendwie in Widerspruch stände; diese charakterifirt sich als eine 20. Juni d. Jab bis auf Weiteres: für Rauchtaback, geschnittenen nftigen Quittungen über Wartegelder und Penfionen ist unten von Brauchitsch. ie man hört, ist eine völlige Ueberein timmung erzielt wor— bewilligt, wovon 3 Millionen auf die Gründung neuer Teroffen lichun ö 5 3 ; ; .

. J . . : ĩ Dm. j z ing der Berichte. Macht sich das Bedürfniß einer solchen rotten pro Skalpund Finn. M 100, für gemahlenen Taback oder abgedruckt. Demnach sind in den Quittungen die Wittwen— den, so daß die baldige Inangriffnahme diefer sehr anerken⸗ Schulen, 4. Millionen auf den Unterhalt der bisher von den ltenb. so greijt fed == Ren des Min istets Piatz, in Ausfüäh. Schnupnftabeck Finn. Ann h für Cigarren und in Blättern ein⸗ nächsten Zahlungstermin wird in unserer Kasse bereitwilligst deutschen Kultur⸗ und Kunstgeschichte ergeben wird, zu er⸗ vorlesungen, A / Millionen auf neue Mädchenschulen in kleinen neten Amtsstelle Anweisungen zu ertheilen. Mit dem Wortlaute des eingemickelten geschnittenen Taback pro Skalyund Finn. M 1456, für auch mündlich Auskunst über Ausstellung der Quittungen . warten steht. Gemeinden und der Rest auf die ebenfalls vom Staate den Gesetzes steht die Anordnung also gewiß nicht im Widerspruch: aber Tabackstengel, die von Rußland eingeführt werden, pro Liespund

e ; Foꝛ ̃ Aichtamtliches. den Gemeinden abgenommene Aufbefferung der Gehälter der guch, daß sie dem Geiste desselben . wird sich bei ruhiger 3 080, sowie für Tabagstengel, n, , . Landern ein⸗ gereicht werden. Hinsichtlich derjenigen Beamten resp. pensio— Schullehrer entfallen sollen. Betrachtung billigerweife nicht behaupten lassen. Die Bericht? Ker geführt werden, pro Liespund Finn. M 2,40 als Einfuhrzoll zu ) ] ; ! . ; chten, und genießen in den Augen des Publikums der besonderen Mit dem 1. Juni d. J. sind in Spanien neue Bestim⸗ verpflegungsanstalt beigetreten und Willens sind, aus derselben Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der m. . der Deputirtenkammer xichtete Lockroy m die An? e nlithn und Glaubwürdigkeit, die solchen zukommen. Wenn nun ,, ifse für die G auszuscheiden, bemerken wir mit Bezug auf die Bekanntmachung Kaiser und König erfreuen Sich, wi W T' BMM der ö . . Heier die Regierung, ob es richtig daß die e ,,. mungen hinsichtlich der Ursprungszeugnifse für die Ginfuhr e 2 ; ö ; Ems meldet, fortdnuernd des besten Wohlbefindens, setzen die d k n 143 rag wurde] ann ö 63 englische Flotte Cypern verlassen habe, um nach Anlaß der Verfügung geworden in amtlichen Gutachten unrichtige, Nach amtlichen Mittheilungen sollen indeß die vor dem I. Juni 3 ier Beifügung des Rezeptionsscheines an uns einzu⸗ i a, e und machen . 6 ii in ftigen un Egypten zu gehen, ob sie Truppen landen wolle und ein ungünstiges Urtheik erweckende thatfächliche Angaben über die d. J. im Auslande ausgefertigten Ursprungszeugnisse auch nach diesem 2. ; etters häufig, in Begleitung des rinzen Nicolaus von 331 j ; 1 ; h J n, 3. erlin, den 24. Juni 1882. J n ist nämlich in Wien die erste Buchdruckerpresse in . ̃ ; j damit, von der Stelle, an die fie fich wenden, sanktionirt werden, so ist Bezieh tenden Vorschrift tsprechen. B J Nassau, Promenaden im Kurgarten. meinschaftlich mit Eagland zu operiren. TLockröy wünschte an ,,, ö . B tichun gel , n , . , , . * 1 * * ; =. . ö z . e,. v 8 63 1 ö. 5 * ö 23 3 3. * 89 * * 2 . Kayser. ladungen erhalten; der Gouverneur von Köln, General-Liente= k u hr lin ichn mn, in, Sienkiewicz zu wissen. Der Minister-Präsident de läßt und das in aller Seffentlichkeit. K ö ö P k w neral Lieutenant von Einem, der Commandeur der 15. Kaval= begannen vorgestern' mit der Eröffnung der Yhistolischen Angelegenheiten nach Frankreich. Was die übrigen Fragen Für ihre Beantwortung sind? unter Zugrundelegung der voran- Direklion! der Waffenfabrit in Verni iz Hh Gewehrschäfte, buchstäblich JJ Ausstellung von Wiener Druckarbeiten! In Anwesenheit des f z St iner anetã ie alle übrigen in sei , Ge ee sz r ö. ö . Pension habe ich für (Zeitraum) 1882 32. e, ,, Majestät im Theater. Unterrichts Ministers Freiherrn Conrad don Eybesfeld, des i 9 . ö. . ,, Sierre . ö ,,, ö . r nh d von der Artillerie⸗ 8 . und zwar Heute, als am Jahrestage der von Ihrer M aje stät der Wissenschaft und Kunst hielt der Ehren⸗Präsident des Fest⸗ ziehen. selbstverständlich, und zwar bei jeder denkbaren Auffassung von der ffück? zu Bodenstäcken von Kanonen, Aufsatzfockeln, Säbelksrb w , der Kaiserin und KLdirh Jahre glücklich comitès, Ministerial⸗Rath Ritter von Scherzer die e, Ser. Türkei. Konstantinopel, 236 Juni. (W. T. B) rechtlichen Natur der Handelskammern in gleichen Maße. Die ner , . Fflhpß! ö. ein . a r wen und Waisengeldbeiträge von. ber Königlichen Civiß. in offenem Wagen zum Besuche der Kaiferin nach Eoblenz. Wien voranging und die Eröffnung' der Aussteilung selbst gemeldet wird, Seitens der Vertreter der Mächte ein Uneigen— . . Ilso iner , n 1 . Die näheren Bedingungen sind an Srt und Stelle einzusehen. Pensions⸗ und Wartegelderkaffe gezahlt erhalten, worüber ich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der durch Hofrath von Eitelberger folgte. Die Ausstellung ist nützigkeitsprotokoll unterzeichnet. Wie es heißt, soll morgen Fäattorgg., (wr, kann sie durch einseitigen . Ton don, 26. Juni. (W. T. B) In der am Sonnabend ab— J . em ͤ Uhr in ; . d . ; . . lgen? Hierfür k s auf die Rechts der Han⸗ . Zugleich versichere ich, daß ich zur Zeit resp, für den genwart des? türkischen Votschafters die Großherrlich tuͤrkische und bleibt durch drei Monate für das Publikum offen. Ded Juni. (W. T; B.) Ein neuerliches telegraph isches dels kammern den hr 6 , J Et l K angegebenen Zeitraum an weiterem Einkommen in Folge Deputation und nahm ein von dem General⸗Adjutanten von Rundschreiben der Pforte an ihre Vertreter im' Aus— behörden. Die zu beantwortende Frage lautet also: kann die Krone Verkehrs⸗Anstalten. dienste oder in einem sonfstigen öffentlichen Dienste *. ans entgegen. der Zweiten Kammer theilte der Minister⸗Präsident van unterbreitete Programm hin und deduzirt daraus dle Nutz— hebungsbefugniß von Behörden ist ein Theil der Zrganisations gewalt; Norddeutschen Lloyd , Reckdr st Hier eingetroffen. J Hierauf fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Ho- Lyn den bezüglich der am 5. Mai enfftandenen Ministerkrisis sosigkeit der Konferenz. die Qganisationsgewalt ist aber ihrerfelts ein Stück ber nosh'chmn i m K in zu Ehre j ae n,, n, olen. St. tersburg, 27. Köni in 3 er in Preuß jehe JJ nn n, er,, , nnn, r, weng h grrln, e r, ä, , Ter d re e e gehen n, , , ure ef or⸗ und Zuname: iner statt. . ö 2 n e, . j 3 ; . ; ö ufahren. von Mo hrenhgim zum Botschafter in London und eine ausschließliche Prärogative der Krone bilde, eine Präro— Ernteaussichten und Preise der landwirthschaft— Wohnung: zufah des Baron von Nelidoff zum außerordentlichen Gesandten gative freilich, die gewissen rechtlichen Beschränkungen unterworfen lichen Produkte im Auslande. ändert. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom (A9 * . ; 8. ; . duellen Handelskammern, um deren Aufhebung es sich ja nur handelt, I. Amerika. . ; ; g. Corr.) Die Furcht vor fenischen Putschver— Do Jourhna! be Gt. Pétersbourg“ demen— Hen. ͤ ( , . ; ; . . 9. Juni 8d. J. in. Betreff der Aufstellung der Ja hresüber— Rachen scheint jetze die Civil, und Militärbehörben in ganz tirt die Meldungen des Wiener CGorrespondenten des . ihre Existenz auch nur durch Gesetz vernichter Nach einem sehr milden Winter und einer ungewöhnlichen Auf Anordnung der Herren Minister des Innern und . , ö. i. K 6. . Einfuhr und Aus— städten sowie in den Mariné⸗-Arsenalen werden die umfassend—⸗ Vertrag bestände, welcher den russischen Handel mit setzes vom 24. Februar 1876 führt zur Verneinung dieser Frage: der Vereinigten Staaten Nordamerikas längere Zeit kühles . ; . ö Pulverdepots sowie aller öffentlichen Gebäude gefrofsän. Die bisenbahnlinien zu,. begünstigen bestimmt wäre,“ und richtet G6. 2 . Gesgee In dem Gesgtze heißt es wörtlich zwar nur, plötzlich Sommertemperatur ein welche ungefähr 19 Tage an⸗ Nach Nr; 12 der von den vorgenannten Herren Ministern 1) Die nach den Vorschriften für die Statistik der ge⸗ Militärkasernen in London sind unter ,, ien BVe⸗ an . ö. n sich ö Lächelns über solche daß es zu ihrer Frrichtung feiner . bedürfe. Indessen hielt um hierauf einer falten, durch häufige Nachtfröste sich i. . . Wan * ö V lich rn nnn, . neun des inlandischen worden, und ein starkes Detachement ist Tag und Nacht in Gebiete des Handels und die Herstellung von Eisenbahnen ß zorhergeht, die, Pzrhandlungen unter den Umschlag ist stellenweise dem Dhste einiger Schaden zugefügt * 6 9. X. . *

j . ; s6r M t ; ? 1 . ö ; f ie , , . 3. erspricht, wenn nicht noch durch unvorhergesehene Ereignisse den Bestimmungen im 8. 3 jenes Gesetz aus der betreffenden , zu besetzen. Für die Sicherheit des Pulvermagazins, im Hyde— nur von der russischen Regierung, ja nur von einem russischen Der Minister kann, durch ihre Versagung gegen den Geist des Ge. verspricht, rher isse, Anstalt n . w k i 36. Grund , b. die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker (Muster 6) und Park sind ebenfalls außergewöhnliche Vorsichtsmaßregeßn er. Kapitalisten abgehangen, sich in * ben Besitz der dem englischen sctzes handeln, er! kan sich, dadurch pölitisch verantwortlich machen wie Insektenfraß, Dürre, Hagel 2c. Schaden entstehen wird.

; raths vom 16. De⸗ Kolizeiwachen wescqutli verstärkt worden, um jeden Fenier— ian zu seßen, welche nicht ohne Ursache ein todter Buchstahe lieben, ohne daß es gegen dessän Ausäsbn mn item len Rechtshülfe ernte erheblich hinter einem Durchschnittsertrage zurückbleiben zahlen auch dig folgenden; zember 1850 für die Rühbenzuckerfahriken festgesetztmn Betricbs— 2 4 . , un i fegen, welche nicht ohne Urfache f gabe während die übrigen Siaaten voraus sichtlich' eßzen hohen der . . , n nn desen 1. August des einen bis zum 31. Juli des nächstfolgenden Im Zulmiandesist Zhrgerkeieg ausgebrochen. Ein vom Afrika. Egypten. Alexandrien, 26. Juni. (W. T. D.) 3) Er bestimmt die Zahl ihrer Nitglieder (ebenda) ganz vorzüglicher und Baumwolle, Reis und Taback versprechen

. Y Dis unter Hiffer bezeichneten Uebersichten sind jähr⸗ aus Sientiswicß aus,. Gesundheitsrücksichten seinen Abschied Wahlbezirke (. 10. ö Bemerkenswerth ist, daß, während in früheren Jahren

3 die Bau⸗Wittwenkasse zu Cassel. lich bond zen! Birch shbehbrd 'ich, . 6. ee . . Heer i . dem Befehle nachgefucht hate, scheint fich zu bestätigen. ie Gerltchte Kutz, er, und nicht das Gesetz schafft und iorganisirt die Han⸗ h 6 früh Jah ; ʒ Ke iche. che lend dersten La! Usibepu und Oham kämpfte. Letzterer sei mit schwerem Verlu 5 . ; . . . Hieraus folgt unter Hinzunahme der obigen Erörterungen un⸗ Weizenbau fast vollständig verdrängt hatte, daselbst in diesem ö 6 eshalbigen, Finanzbehörden sind jedoch ermächtigt, diese Frist, insoweit sich aufs Haupt geschlagen worden. fe. erwarte, Bere . n us kana! abzuschneiden, werden als völlig unbegründet mittelbar, daß der Handels. in st allein Schne daß ez Fner Mit. Jahre ein Rückschlag zu Gunsten des Wetzenbaues beobachtet liede a en sichten üher die Produktion und Vesteuerung' des inländischen 25. Juni. (. T. B.) In der heuti ; dandelfkammern befugt ist. ... ; der Baumwollenernte sich als zu unsicher erwiesen haben, Z. 1 und 2 an die Adresse der Direltion der Civil-Wittwen⸗ die , mn, ,, , ö zu erweitern. sitzung 4 . an? h di k d . . 75 , . yz i i ,. ae weshalb man es jetzt wieder vortheilhafter findet, wen een an ö. —t : und ie Fristen für die Einsendung der Uebersichten von den mentiren könne, daß in Poris mou kh und C ark atmen . ö , ohfenthiben Fechtsfrag in den, selbst. den eigenen Bedarf an Weizen zu bauen. Die Zunahme des j n , m die deshalbigen Ein— Hauptämtern an die Dircktivbehörden werben! won letzteren ö J , Zeitungastimmen. geiogenen Grenzen ist hiermit im Wesentlichen erledigt. Ez hat fich Weizengreals in den Baumwollensiaaten beträgt ca.

Umständen nachgewiesen haben. Ueber die aus dem Warte geringeres Maß herabsetzen, keinen Anspruch. ventars, der in diesen Staaten vorhandenen histo— werden sollte. Ausschuß und Minister schieden im besten Ein- Sack rechtlich? Das Fefetz entbält über den Modus der Verhffeat. Bet ürfniß berabzusetzen.

Spezialisirung der Bestimmungen über die Berichterstattung und die oder gesponnenen, sowie für Taback in Ringen oder Ka⸗ und Waisengeldbeiträge ersichtlich zu machen. Vor dem nenswerthen Maßnahmen, die sehr bedeutende Beiträge zur Gemeinden bezahlten Kleinkinder ⸗Bewahranstalten und Abend⸗ rung des Gesetzes und innerhalb der Grenzen desselben der nachgeord. gewickelten geschnittenen Taback, sowie für Papyrosse und in Papier ertheilt auf Wunsch auch ein Formular unentgeltlich aus⸗ st nirten Beamten, welche der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗ Deutsches Reich. 26. Juni. (W. T. B) In der heutigen Sitzung Ferret diner een Ten Hiinissee bbn den s seher aunthhcer Hut. e . der General⸗-Direktion vom 9. d. M. daß die bezüglichen An⸗ frage an sei, wie das geschehen ist, und' gerade folche Fälle sind hauptsächlich dorthin in Kraft getreten.

4 1 2 ** n Fonntgh ni. Rien wärdigs. bengngen, Qn i ahr ge er ob Frankreich aufgefordert worden sei, bei der Landung ge« Thätigkeit fiskalischer Verw alfün, Fehr nrn gemacht, veröffentlicht und Termine al gültig betrachtet werden, sofern sie den früher in dieser Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ñmmission. Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät hatten Ein- Thätigkeit gesezt und, damit einer Erfindung die Bahn ferner den, Grund der Rückkehr dez Seneral- Kone. ai gent Gescht. r n f nne un Formular zur künftigen Quittung. nant von Cranach, der Commandeur der 15. Division, Ge⸗ bes menschlichen Geistes eih' nimmt. Di, Jestlichte ten Freycinet erwiderte: Sienkiewiez komme in dienstlichen Y. Wir kommen nun zu der Frage der . Auflösungsbefugniß'. lam 12. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, von der Artillerie— lerie Brigade, General-⸗Major Freiherr von Eller⸗Eberstein und angehe, so wolle er darauf nicht antworten, gleichviel vb sie geschickten Rechtsausführungen, folgende Erwägungen maßgebend; der Modell 180, im Werthe bon 08 6h Lire und 35000 Stahlstangen Wartegeld Fürst⸗Erzbischofs, des Statthalters und zahlreicher Vertreter kammern eine, einige oder alle befeitigen, aufheben. Dies ist Direktion der Waffenfabrik in Turin mehrere Posten Eisen⸗ 3 Z durch Anrechnung der Witt- überstandenen Operation, be Majestät der Kaiser die Begrüßung der Theilnehmer durch den Bürgermeister von In der gestrigen Sitzung der Konferenz wurde, wie weiter Frage, um die ez sich handelt, ist nur die: bedarf es zu diefer Äuf⸗ stützen im Gesammtwerthe von 360 140 Lire. quittire. Kronprinz empfing gestern Nachmittag um 3 Uhr in Ge- überaus, reichhaltig (der Katalog weist 1659 Run!mern aus) wieder eine Sitzung stattfinden. ei nisfliererse kegztchs, rin, diefen Fate, glso. des Handels Fehastenen Wollau kt ion war Kapwolle unverändert. Australifche einer Anstellung oder Beschäftigung im Reichs- oder Staats— Drygalski überreichtes Handschreiben Sr. Majestät des Sul—⸗ Niederlande. Haag, 26. Juni. (W. T. B.) In lande weist auf das dem Khedive von Ragheb Pascha durch einseitig⸗ Verfügung Stactsbehörden aufheben? Die Auf⸗ New York, 26. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer des heiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin zu Ehren Fer mit, daß der König ihn perfönlich beauftragt habe, ein Won'engtz die är ärgt. z. ber breusischz. Perfafftug keen früher Amtscharakter: der Krisis mit der Erledigung der dringenden Arbeiten fort⸗ nofff zum Botschafter in Wien sowie die des Baron in ihrer, Gigenschasß k Ausfluß er vollziehenden Gewalt Berlin, 27. Juni 188 NB. in den vorgeschriebenen Bescheinigungen wird nichts ge⸗ Großbritannien und Irland. London, 23. Juni. in Konstantinopel ist nunmehr erfolgt. it, Béuhen die Handelstammern, und zwar die Chrzeln ner ! ficht sn her, die Fröduttign un Best fu erung des England, zu beherrschen. In fast fämmtlichen. Garnissng' Standard“, wonach ein geheimer russisch - persischer Cine unbefangene Präsung der positzöen Bestimmmungen des Ge. Wärme im Febrigr folgte im Mär; in den mittleren Ctagken der Finanzen wird Folgendes bekannt gemacht: zucker nachstehenden Veschluß gesaßt uktion von Stärke— sten Vorsichtsmaßregeln zum Schutz der Kasernen, Waffen- und Persäen zum Schaden des englischen durch Herstellung von I,Die Handelskammern werden durch den Handels-Mlnifter er. Wetter mit vielen Niederschlägen. Anfang April trat dann getroffenen Bestimmungen vom 5. b. Mts, zur Ausführung meinschaftlichen Zölle und. Steuern des Deutschen Reichs jähr⸗ wachung gestellt worden. Die Schildwachen sind verdoppelt Naipetät kaum erwehren. Die Konkurrenz auf dem lt dies Genehmigung rechtlich der allein relevante Schöbfungsalt be charakterisirenden Witterung Platz zu' machen. Durch diesen . e i . ! , n. l. ; . ö räge an den Minister sind rechtlich bedeutungslos. ʒ ame ne , j ine gehören zu den Versorgungsanstalten, deren Mitglieder nach Rubenzuckers Muster 3), den Kasernen konsignirt, um nöthigenfalls alle Eingänge sofort seien doch Dinge, die sich vor aller Augen vollzögen. Es habe An irgend eine Rechts kont lehnt diefe Genehmigunge'nicht gebunden. worden, während Getreide im Allgemeinen einen hohen Ertrag ; j 6, ; c. die Produktion von Stärkezucker (Muster 7) ; d In den 'Lond Gesftn aner . 9 ñ . ; r ö rechtlich betracht iegt die Ge fauna feine ien Be. Nur in Indiania, Ohio und NVew⸗York wird die Winterweizen⸗ Gesetzes Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge an die Staats kasse sind nach den durch BVeschluß des Bundes griffen worden. In den Londoner Gefängnissen sind die Unterthan Baron Reuter im Jahre 1872 verliehenen Konzes⸗ rechtlich betrachtet, unterliegt die Genehmigung seinem freien Be FJ . z ö). ; ; ĩ ; ür bis Cinis; 1 ö = rengen oder die Ge— i i. n ö ; ; e Mabie Wittwen, und Waisenanstalt für die Civildiener jahren aufzustellen und haben daher die Zeitabschnite vom fangenen zu befreien, zu verhmndern. spreng . geblieben sei 2 Der Minister bestimmt, den Sitz der Handelskammern 6. 3. Ertrag geben werden; der Stand dez Zuckerrohres ist' ein ahres zu umfassen. e e. z ö Die Nachricht, daß der französische General-Konsul E- Cr trifft ie erforderlichen Anordnungen zur Eintheilung der mindestens einen Durchschnittsertran. selben ; 20. . datirtes Telegramm des „Reuterschen Bureaus ch g die . . . J in den südlicheren Staaten der Anbau der Baumwolle Mitglieder dieser Anstalten, welche auf Grund des §. 23 Kaiserliche statistische Amt einzusenden. Die obersten Landes? gegen Häuptling es seien Torpedos vorbereitet worden, um die Passage durch delekammern. * Diese Antraähe snde von Mfg ders ekelt 'Em alten unter ein Bedürfniß dazu ergeben sollte, in Bezug auf die Ueber' John Dunn angreifen. bezeichnet. wirkung, der gesetzalebenden Faktoren bedürfte, zur Aufhebung Ton wird. Dieses hat seinen Grund darin, daß die Erträgnisse und. Waisenanstalt, resp. (zu 2) der Civil-Wittwen⸗ und gejeigt, daß der Versuch, die streitig gewordenen Punkte des Handels

; . ; bestimmt. würd d ob si enn l es Fall tei 366 Der Aufs der „Politisck Wochenschrift“: z ri 3 . 9 S00 9090 Acres, dagegen hat im Westen eine Abnahme von a. von aktiven Beamten an die ? rovinzialbehörde ; ,, J ö würden, und o sie, wenn etzteres der Fall sei, den Bestim⸗ Der Aufsatz er „Politischen Wochen hrist kammerrechts auf Grund der landesrechtlichen Vorschriften zu prüfen, S800. . ; ; = 6 ; welcher diese angehdbten den . . 3) Die vorstehenden Bestimmungen treten sür die unter mungsort sür diese Schiffe angeben könne. Der Staatssekretär „Handels⸗Minister und Handelskammer“ (s. d. gestr. Nr.) Überall zu Gunsten der von dem Handels ⸗Minister vertretenen cꝗ. 300 000 Acres stattgefunden. Im Ganzen sind in den b. von Wartegei d- Empfänger n und Pensio- Riffe 21nd b. bezeichneten Uebersichten bereits für, das des Krieges, Child erz! erwiderte: anker gewöhnlichen Ver⸗ wendet sich am Schlusse der Prüfung des ministeriellen Er- KRechtzauffassun aun fl Vereinigten Staaten 24 346 000 Acres (ea. 38 456 709 preuß. nären 4 Reform an ; diejenige Provin 4 Vgtriebsjahr 1581, 82. für die Uebersichten zu Ziffer 10. jedoch hältnissen würde er eine vorherige Anmeldung dieser An⸗ lasses zu: Morgenz mit Weizen bebaut, Im südlichen. Arkansas, in behörde (Regierung 2c), welche der ue tr i . erst für das Betriebsjahr 188253 in Wirksamrtkeit. fragen verlangt haben, unter den jetzigen Umständen glaube Die erste Anordnung bezieht sich auf die viertel jährliche Ein— Texas, Alabama und Georgia begann die Weizenernte bereits de nenn . 1 ge, r. . s z 4) In den Uebersichten über die Einfuhr und Ausfuhr er aber, daß die Anfragen solche seien, auf welche die Re⸗ sendung der Berathungsprotokolle; hinsichtlich der Gesetzmäßigkeit ; . im April und wurde schon Ende AÄpril in St. Lonis und n 1 9 Neg gs⸗Haupt⸗ ꝛc. Kasse vor⸗ von Zucker (Muster 6). hat von dem Betriebs jahre 1882. 83 gierung nicht antworten dürfe. Im Verlaufe der Sitzung genügt es, mit dem Reskripte, einfach auf g. 1 des Gesetzes zu ver⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. » Eineinnati neuer Weizen an Markt gebracht. ein e, Einẽ Ausnahme findet jedoch bezüglich de ab im Anschluß an die Vorschriften für die Statistik des weigerte sich der Unter⸗Staatssekretär Dilke, Auskunft über eilen, wonach die Handel kammern die Vestimmung haben, zie Be⸗ In der Gemeinde Lang-Enzersdorf, Bezirk Korneuburg, Der Preis des Weizens war in St. Louis: i ber A e . J D h 9 g 6 zer nach Wagrenverkehrs mit dem Auslande an die Stells der Unter⸗ die Verhandlungen und die Dauer der Konferenz zu geben hörden, durch thatsächliche t e nns; zu unterstützen .Die Anerd⸗ im Exrzherzogthum. Desterreich unter der Enns wurde, wie rü, Im März = 1.20 1,32 Doll. pr. Bufh. 65 Pfd. g, 30. 10, 1340 pr. Ctr. 5. ! u ührungsgesctzes zum Deutschen Jerichtsver⸗ scheidung nach den Grenzstrecken des Eingangs und Ausgangs und fügte hinzu: nichts in d ser el ** e e. nung ist hiernach, wenngleich in dem Gesetze selbst von einer Einsen. Wr Zig.“ mittheilt, in fünf neben einander liegenden Weingarten April J 1054. fassungsgesetze vom 24. April 1878 auf Wartegeld gesetzten die Unterscheidung nach den Ländern der Herkunft unb Ve 1d, Lügte hinzu; . 6 unterzeichne 36 neigen⸗ dung von Protokollen ausdrücklich Nichts gesagt istzs gurt, eine Aus. das Voͤrhäandensein der Rübla““ (Phylloxera vastatrix) fonftatirt. Anf. Mai 1 10,8, Subaltern⸗ und Unterbeamten der Justizverwaltung statt, in— stimmung zu treten. nützigkeits Protokolle werhinderg England, etwaige Vorschlage sihtungsbestimmung zu dem 3 1 des Gre bes. , Es läßt sich rechtlick In Folge dessen ist in Gemäßheit des Gefetzeß vom 3. April! 1855 In Chicago kostete: dem diese ihre Ausscheidungsanträge an die Vorstandsbeamten In den gedachten Uebersick ten sind von demselben Jeit⸗ wegen der Neutralisirung des Suez kanals zu machen. Die so wenig dagegen einwenden, wie gegen Punkt 2: der Minister weist die Ausfuhr von Reben, dann von Pflanzen, Pflanzentheilen . ö ? 1 ei zen: des betreffenden Ober⸗Landes erichts zu richten 2 en gedach 2 h , d ile englischen Konsulatsbehörden in Egypten seien angewiesen die Regierungen an, die Handelskammern zu veranlassen, die Oeffent⸗ und anderen Gegenständen, die als Träger des Insekts bekannt sind, Im März 1,ů32. 1,354 Doll. pr. Bush. à 60 Pfd. = I0, 18. 19 41. pr. Ctr. gerichts z haben. W ö Von den Mitgliedern der Bau⸗Wittwenkasse (3. 3) sind punkt ab die Waarenmengen mit Zugrundelegung der Unter⸗ worden, sich von der Untersuchu ngskommission wegen siökeit ihrer Sitzungen zu beschließen. 85. 27 des Gesetzes saßt: aus dem ganzen Gebietsumfange der Gemeinde Lang-Enzersdorf ver— e n ,, 19359. 10,46. etwaige Ausscheidungsanträge an 'unfere Abtheilung des söitzunaen h, den Nümmern 1, bis Arz und 45 bis der- Vorgänge in Alexandrien, falls solche von Ragheb ä dan geleötgmmöern können die Oeffentlichkeit ihrer Situngen be- Eküten worden. Bei Kauf auf zukünftige Lieferung

n r : ö * * mme ; ; hd n ,. ; f wurde bezahlt: ö Innern zu richten. 455 des statistischen Waarenverzeichnisses nachzuweisen. Pascha fonstituirt werde, fern zu halten. Der Unter Kilßen, FRamit Bürde eingn Zunge zut Deffentlichkett der rechthiche Gewerbe und Handel. Im März, Lieferung

* . ö . ; . ö 9 2 amn we, ; . . 2 den fehlen. Von der Androhung eines solchen ist aber auch in . . . 27 1, 313 Doll. vr. Vush. A 6 Pfd. 9.79 - 10, 11.4 pr. Ctr. Wartegeldempfänger und Pensionäre können die ihre Aus⸗ Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ Staatssekretär der Kolonien, AFhlen, entgegnete auf eine dem Reskripte nicht das Mindeste gesagt: in korrektester Weise hat Nach, amtlichen Nachrichten aus Athen ist die generelle zehn— ; h r 3 970— 939

v

scheidungsanträge enthaltenden Schriftstücke auch den ihre ben für Zoll— und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, Anfrage: eine Vertagung des Besuchs Cetewayo's in Eng⸗ der Vertreter der Staatsregierung im Abgeordnetenhause bestätigt, daß p rozentige Erhöhung der Zollabgaben in Griechenkand, 35 36 J . 5 3— 975. Bezüge zahlenden Kassen zur Weiterbesörderung übergeben. der Ausschuß für Justizwesen und der Ausschuß für Rech- land werde für unnbthig erachtet. . das Nestript in dieser Beziehung nur linen. Wunsch, eine Aufforderung welche probiserisch bereits eingeführt war, nach Zustimmnng der e . . . , . 8574 879

Wenn Ausscheidungsanträge noch vor dem 1. Juli d. J. nungswesen hielten heute Sitzungen. Dem Reuterschen Bureau wird aus Sim la, von heute, des Ministers enthalte. Punkt 3 des Reskripts (Einsendung der Ve setzgekenden Faltoren nunmehr definitiv in Kraft getreten. . En Im April Lieferung bei d bezeichneten Behö ingel 2 1 6. x . gemeldet, daß die britische Regierung der Regierung von fickte bis Ende Juni) ist nichts, als eine Erinnerung der Handels, Nach einer Belanntmachung des Kaiserlichen Senats ür Finnland Doll. pr. Bush. à 6 Pfd. = 9.99 = 19. 13 1 pr Ctr. ei den vorbezeichneten Behörden eingehen, so werden Pie Der Königlich belgische Gesandte hie Aller⸗ * . ö * 1 dan fichte is 3 vo —= Gr ine serlichen Verordnun Fun 1 3

8 ; Der Königlich belgische esandte am hiesigen Aller— Indien Mittheilung bezüglich einer für gewisse Eventualitäte kammern an ihre gesetzliche Pflicht (5. 32). vom 14. Juni d. J. ist auf Grund einer Kaiserlichen Verordnung Juni 1.2“ 9.98 1021 betreffenden Antragsteller schon von jeneni Tage ab aus höchs fe, Graf S P . derung begugh ch gewis Eventualitäten wer eigenlich? anpf nl Wägkdannckenhause, in der Presse und 'm kind drs, it aun, & i d. J ab bie zum 31. Dezember Jän j 353 31 : d d jf 2 f ied 0 sten Hofe, raf van der Straten Ponthoz, hat vorgesehenen Truppensendu ng von J ndien nach Ver eigentliche Kampf im Abgeordnetenhause, in der Presse und vom nämlichen Tage vom 20. Juni d. J. ab bis zum 31. Dezember 979 9.93 . erftaglichen Anstalt ausgeschieden werden und don da ab Berlin mit kurzem Urlaub verlaffen. Wahrend seiner Ab— Ea nd macht bal nden, Kundgebungen der Handelskammern selbst ist denn guch nicht 1865 für den in Finn wand 'eingefühtien? Tad alm cen sog Be⸗ 556 351 Beiträge zu letzterer nicht mehr zu zahlen haben. wesenheit fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Lega⸗ n , —4*9* .

ar. ö 92 ; R D 8 . ; um diese harmlosen Anordnungen, sondern um die Einsendung der willningsafgift zu erheben und zwar für L. R o gig en. Wenn dagegen Ausscheidungsanträge erst an oder nach tions Rath Léon Maskens 27. Juni. (W. T. B.) Die „Times“ sagt in Nibrecberichte zum Zwecke der Berichtigung und die Äuflösung'— unbearbeiteten Taback: Im März O6 1.0. 62 Doll. pr. Bush. 56 Pfd. 501 3. 13 ½ pr. Ctr. dem 1. Juli d. . bei den angegebenen Stellen einlaufen, so

1 ; = ; einem Leitartikel; England sei zwar bereit, die egyptische besunniß entbrannt. ; 1) von Rußland; ; 2 r , = 6,39 6,48. =. werden die betreffenden Antragsteller, insofern sie S. M. Kbt. „Wolf 4 Geschůtze, Kommdt. Korv. Frage dem Ürtheil Europas anheimzustellen, um eine dauer⸗ 2 Es sei hinsichtlich der ersteren zunãchst der Thatbestand genau a. in VUlättern mit oder ohne Stengel, * . Bei Kauf auf zukünftige Lieferung wurde bezahlt: a, der unter 3. 1 gedachten Civil⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗ Kpt. Strauch, ist am 30. April er. in Chesoo eingetroffen. hafte Regelung derselben zu erzielen; aber auch nur durch ers senwärtigt: die Handelskammern ind Ele blich zu ö 1. ; , F Finn. 0 . * w , Im Nah Lie ung .

Anstalt oder der unter m8 erwähnten Bau. Wittwenkasse an⸗ Sachsen. Dresden, 26. Juni. (Dr. J). Die 2 1 * , ,. n * e wre en g. e rmess 23 r um 2) von anderen Ländern: . n ge gen, e , , . , . i . gehb en erst von dem nächstsolgenden Monagt ab aus Königin ist gestern Abend 8 Uhr von Morawetz im Hof⸗ 1 . 6 3 gig. . eien ie Interessen, ns. iber Wirk ame und von der Lage und dem Gange des Handels und a. in Blättern mit oder ohne Stengel, Juni G ösi( -= 5571 . 5355— * 63 * ?

er betreffenden Anstalt ausgeschieden werden und von dem— lager zu Pillnitz wieder eingetroffen. 5 en. w wn, . reis ssicherzust . . det Gewerbe Kenntniß geben (36. 27 . Gef); sie müssen ferner alljährlich eo, Ließpfund . . . Finn. Æ 8. 59. Jun G66 - H 677. . . 33 Zeitpunkte ab Beiträge zu solcher nicht mehr zu leisten Diese Interessen seien init dem Uebergewicht Arabi Paschas l ; b. Stengel, pro Liespfund 4. 605. z

3

2 8 r 8 . ; ͤ é rätestens Ende Juni einen analogen Bericht an den Handels el n 2 Im Avril, Lieferung aben; Württemberg. Stuttgart, 26. Juni. (St. A. unvereinbar. Die „Times“ hegt das Vertrauen, daß Lord Ninsster erstatten (§. 32 d. Ges.). Es hat sich nun allmählich die Anmerkung. Für Tabacksabfälle wird dieselbe Bewillnings· Mai 63 9 ISI Doll. pr. Bush. A 56 Pfd. 6. 45 - 6 59. vr. tr.

. der unter 3. 2 erwähnten Civil-⸗Wittwen- und Waisen. f. W) Zum Besuche der Königin sind gestern Der Erb⸗ Dufferin dem enisprechend instruirt sein werde, ünd glaubt, Draris eingebürge nur ein Bericht überhaupt verfaßt, und afgift“ bezahlt wie für Tabadeblãtter; Juni 971 - 0761 6.25 - 6 40 Gesellschaft ,, 2 he m ir m e , sroßherzog und die Erbgroßherzogin von Med en burg Schwerin daß, falls die Führung eines raschen Streiches nothwendig Leer ar m gt ** Uebersendung an den Minister der 8 R brizirten * ba 4. Juli 736 16 6,33 6,40 ten erst vom nächst folgenden Kalender-Viertesjahr hier angekommen und in der Königlichen Villa abgestiegen; sein sollte, keine Schwierigkeit vorhanden sei, binnen wenigen De fentlichkeit übergeben wird. In diese Praris will der Minister sowobl . . 1 Tabad femme n Aug. 74 5 526 8,6 gbegus der fraglichen Anstalt ausgeschieben werden unh bis cbenso Großfürst cha micha lowässch wn, Nußland, Höchst Tagen 25 C ) Männ'nach Egypten abzusenden. ür eingteisen. er veriangt aber deß mit. m =. engen me en, meer sswonmrene, Tabac, sowie in 8 3 dahin ihre Beitrage zu solcher noch zu leisten haben. welcher im Königlichen Residenzschlosse Absteigeguartier nahm. krei z 2 . , . ; erichtes vier Wochen nach der Absendung desselben an il n gewarte Rin er Ke Ei peo Glalpun * * m. gin kt. 0.72 9074 6 = 6.03 6,21 rage z z 1 . Die hohen Herrschaften sind ain Sonnta Nachmittag wieder Frankreich. Paris, 24. Juni. (Gr. Corr) Die eee, damit etwaige thatsächliche Berichtigungen aufgenommen, und b. gemahlener Taback oder Schnupftaback pro Skalpund Finn. 26 Selbstverständlich bleiben den betreffenden Mitgliedern 2 erg n * 82 9g neuen. Unterhandlungen zwischen dem Finan zl⸗ ga hieitig mit dem Bericht! Ueroffen fit werden find end . reit ri, . 1420. w . ; ; ; . AI. Afrika. ,,, ee. auch die Verpflichtungen der resp. Anstalt bis zu gerei 1 8a un, N . Minister Léon Say und dem Bud etaus schuß, welche Frist, ohne dañ Erinnerungen eingehen, so kann die Veröffentlichung Cigarren, sowie in Blättern eingewickelter geschnittener Taback In Algier war die Witterung in der letzten Zeit für die em Fein ihrer Ausscheidung aus letzterer in Kraft. Ddeilbronn, 25. Juni. Gestein achmiztag gegen gestern begannen, nahmen in diefer Eren einen für den ne Weitereg erfolgen. ÜUm was bandelt cs fich bel dlesen Berich. pro Stalpund Finn. M 2M. 5. a, BGetreideernte fast ununterbrochen günstig. Wen! auch der ie Mitglieder der unter 3. 2 genannten Civil⸗Witiwen— hell starb hier nach ganz kurzem Krantenlager Negierungs⸗ Minister befriedigenden Verlauf. Der TÄusschüß hatte in dem kiöungen. die man iin Ciset des Kampfes eine Wiehereinfübrung der 4 Vaphriffe oder in Papier eingewickelter geschnisscner Taback, um diese Jahreszeit besonders gefürchtete, der Janzen Vegeta⸗ Gesellschast sind unter den Voraussetzungen, unter denen sie Prasident von Leypold' aus Ludwigsburg in Folge einer vudget einen Posten von gf in inf nen aus sinbig! gemacht, ensur genannt hat7 Zur Censur gehört doch wohl pot Allen Pin. vro Stgl Fim. 4 266.5. gane m, . tion sehr nachthellige Siroccowind nicht zan ausgeblieben ist auf Grund des 5. 23 eit. ganz aus jener Anstalt ausscheiden Unterleibsentzundung. der zur Dedung eines eventuellen Ausfalls in bem Erttagnisse lassung oder Verãnderung = 2 6 k 4 Ne Ʒollämter Und oͤftere Nebel in einzelnen Gegenden den Rost des Ge⸗ können, auch befugt, ihre Beiträge zu derselben auf ein ge⸗ Sachsen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 24. Juni. der Zuckersteuer angesetzt war. Man kam überein, diese 1 . r,. Meg n sn ke mm. Piön. beaustragt sind, ist cin fete Juschla, nn denjenigen Zöllen, weiche treides begünstigten, so find doch die dadurch veranlaßlen ringeres Maß herabzusetzen. Bezüglich der deshalbigen An. (Dr. J) Der heutige Geburtstag des Großherzogs ist von Sunne vielmehr als disponibel in das Budget der sibtei r . ar r ge e r oder Rach tcage lbatsablich Irr. nach Maßgabe des Jolltariss auf Tabac erboben werden. Schaden durch die von Zeit zu Zeit sich einstellenden Nieder⸗ träge gelten , . die obigen Bestimmungen. der. Großherzoglichen Familie in Schloß Dornburg in Einnahmen einzustellen, wodurch die Voranschläzge um tümer sofort auf ulla ten so daß seder Leser in den Stand gesetzt Durch eine weitere Lalferlie Verordnung vem gleichen schläge bedeutend abgeschwächt, und ist im Allgemeinen der Auf Rückgewaͤhrung der an die Kassen der betr. Ver⸗ M ländlicher anche , gefeiert worden. In eben so viel reduzirt werden konnten. Dasür hat wird, sich ein selbständiges Ürtbess über den Bericht und fein? Be. ] Tage ist das Oekonomie Ber grtement? de Kaiserlichen Senats für ! Stand der Saaten ein üppiger. Im Mai entlud sich über