I29010 j vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, Die M Deffentlih Zustelunnß, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
. ern Taufliebhaber werden damit geladen. htiger Bermann, Marie, geb Nagel, zu Döͤrrigsen, Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Näher lehnrechtliche, sideikommiffarische, Pfand⸗
der Antragsteller zu Testamentzvollstreckern und . Im Namen des Königs! Sol . Am Dienstag, den 4. Juli 1882, [29122 Vebers icht 28062 den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, In der Erdmannschen Aufgebotssache F. Nr. 1/1881 * ff! s 10 Uhr, sollen in Wreh'schen Gast⸗ der
speziell der m derselben, erkennt das Königliche Amtsgericht. zu Bischofstein bofe . aus dem Königlichen Forstrevier Sächsischen Eank widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ durch den Amtsrichter Uhl Pechteich nachfolgende Brennhölzer aus dem dies⸗
den, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ für Recht: jährigen Einschlage öffentlich meistbietend unter den zu Presden
am 23. Juni 1882.
. 4 eie ti, 11 I num der⸗
. elben mit diesem Tage ihr Ende erreicht.
Kündigung von Marienwerder Stadt Die Rückzahlung des Kapitals fowie der am abligationen. 1. Oktober er. fälligen Zinsen dieser Obligationen,
Bei der am 20. Juni er. stattgefundenen Ziehung uber wel j icht existi i der am 1. Januar 1883 einzulssenden Stadkobliga⸗ 24 ge fin Gere gu rb an m ,
Bekanntmachung.
Eckels zu Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ rungen spätestens in dem auf I) die Hypothekenurkunde über 350 Thaler Kauf⸗ im Termin selbst bekannt zu machenden Bedingungen . den Aufseher Adolf Biermann, richtiger Bermann, tuten und ern r ige e. zu haben vermeinen, Donnerstag, 19. Oktober 1882, geldrest, eingetragen aus dem Kaufvertrag vom verkauft 1 A. Auf den Ablagen. Ablage xe tionen sind folgende Nummern gezogen worden: I) Halle scher Bankverein von Kulisch, Kämpf dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Beklagten, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ 10 Uhr B. M., . 1. September 1858 für den Köllmer Anton echteich: Eichen⸗Kloben 2M rm, Anbruch 744 rm, Coursfähiges deutsches Geld S 17,735,397 1 ö.. ,. & Ce; en Ehescheidung, aus dem Grunde böslicher Ver⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Popien am 28. Oktober 1868 in Abtheilung III. . 480 rm, Anbruch 1673 rm, Elsen⸗ e, / . . 133 340 B. Nr. S597 30 . ) S.. F. Lehmann, Iassung, mit dem Antrage die von der Klägerin mit zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht- neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ Nr. ? des dem Gutsbesitzer Jacob Erdmann Kloben Anbruch 54 rm, Knüppel 22 rm. Ablage ** k S. Nr. 83 * 3 . 6nd ich 8 C eising, Arnhold, Heinri o.
dem Beklagten im Jahre 13874 geschlossene Ehe zu anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen mer Nr. 11, anzumelden — und zwar Aus⸗ gehörigen Grundstücks Molditten Rr. I genannt uchhorst UC / . Cichen Kloben Anbruch 648 ri. Noten, anderer deutscher ; D. Nr. 57. . 100 trennen, den Beklagten für 8 , 261 zu Erwerber des Grundstücks verloren gehe. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— Krausenstein, gebildet aus dem Hr othelf nenn , n, , , 16537 rm. Ablage Süßen⸗ e . 2 d 3 e . Obligationen, werden gufgefor⸗ gegen Rückgabe der Obligationen, welchen ein arith⸗ erklären, auch die Kosten des Rechtsstreits 1 Be⸗ Hameln, den 22. Juni 1882. ; stellungse bevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ vom 18. November 1858 und dem Kaufvertrag winkel: Cichen⸗Kloben Anbruch 399 rm, Birken ⸗ e b, , , , 3. i ö zustehenden Kapitalien, welche hier methisches Nummern-⸗Verzeichniß und die zugehörigen klagten zur Last zu a und . 1 agten Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. schlusses. . vom 17. September desselben Jahres, wird für Rloben Anbruch 1074 1m. Ablage Aalkastenbrück: Lone nm,, 3633 & m 5 1. Januar 1883 ab Talong beizufügen sind. ᷣ
zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits vor Kern. Hamburg, den 22. Juni 1882. kraftlos erklärt. Eichen⸗Kloben Anbruch 116 rm, Birken⸗Kloben Enectanben tens JI Ig 369 gegen Rückgabe der igationen und der von da Halle a. / S., am 26. Juni 1882.
die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu . Das Amtsgericht Hamburg. Bischofstein, den 19. Juni 1882. Anbruch 812 rm, Knüppel 193 rm, Kiefern⸗Kloben . 56M 36036 62. ab laufenden Zins⸗Coupons und Talons in der Der Magistrat.
Göttingen auf . 29018 Verkündet Civil Abiijeii Vi. zn scht. ; 1 Pebitoren und sonstige Aetivs 4 724,231. Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die ; den 25. Jopember 1887. Bormittags 19 Uhr, . am 13. Is 69 wien nm,! k . 66 gie ke ö. . Lane gra-. Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom e.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten v. Lewinzki, Fiomberg, Br, hruch /) Kiesern, Kloben 2067 ru, Eingezshltes Actienespital. M 390909009. 1. Januar 1883 auf und wird der Betrag für die 3 Gexichte zugelassenen ö zu . ind die Gerichts schreiber, n r er , Verkäufe, Verpachtungen, . . hk ge . Reer, che ,. . n , 3 ,,,. , ö. ö Zeit i t . 1j t i' , , , dnn wn der ag arb , m nr Ga. baren ö nher enen n. J , : . arSᷣtein : Lippstadt er 2 3 . ! ra e U iz a ö nto in es⸗ ' j e: i * en nbru 1 rim, 9 * 3 ö . ö k . , nnn k ,, n, , en . J er's figenhann. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sachen, betreffend die r ente hn des 66. Arbeiter a. des Häuslerstellenbesitzers Franz Weiß zu Dig im. Kreise, Rarkehmen liegen ze Königliche . Aufgebot.
) Ankündigungsfrist gebundene Kiefern⸗-Kloben Anbruch 2311 rm, Knüppel 534 rm. . . — . ? ; . Linden Domäne Friedrichsberg mit dem Neben vorwerk E. Im Walde. Belauf Wildfang; Schlag Jagen , V ö — 129061 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— Hermann Rutzen in Coeslin gehörigen, im Grund indewie g Kohlau soll für die Zeit von Johannis 15885 is 2D. Lichen. Fnüppel 6s rm, Reier J. Nlasse rm, doeh rms e si , , durch unter Hinweis auf den §. 13 des Statuts buche der Häufer von Coeslin, Band h Blatt Rr. 65 b. 3 JJ August Lonscher zu dahin 1901 anderweit meistbietend verpachtet werden. Schlag Jagen 93 Kiefern-Relser J. Kl. 131 rm, wech, . ö , . ö. Kö Das auf den Namen der Dienstmagd Antje Evers fingetragenen Grundstücks, als Spezialmasse hinter= d ö ö. tsbesitzers Joseph Losse in Volk. Der Bietungötermin wird quf Tolglität: Kiefern-Knüppe Anbruch. 1181. Im, „ 'fnn,gg “. . zus Maiburg lautende r, ü, der stadtis hen r rl if ö. 3 ö a run, ö J JJ won nn 9. 16 9 1882, Re . ig . i n, Slum Wr e. . ie Direction. ĩ ĩ i z ö. ö ilun er, der. ,, ; ormittags r. agen irken⸗Kloben 30 rm. Die Herren Be⸗ . k . ee gin e für den Kaufmann Niels 6 in Coeslin ein⸗ 4 . ., ö . . im Sitzungssagle der Finanzabtheilung der unter— laufsbeamten werden das Holz auf Verlangen vor— ö z'cthutze tn n nzls gs kfrltten gtzagäöshßrvel! getragenen Hypotheß ren. Thlr. 3 Sor. 3 3f. Lertöüén hn fseer, Teißs, vertreten durch den ichneten Regierung vor den. Herrin NRegier n ngs¶ lor gegangen ; zur Hebung gekommen sind, ö F Mag 96. Theresia Äffeffor Bähcker angesetze. Die Verpachtungsbebln—= Ausloosung Felangt; Obligationen der Stadt A trag der genannten Evers wird der In— erkennt das Königliche Amtsgericht zu Coeslin, heels nagen rbttz. Zöstch und Theresig 1 mn hh Regeln der Lizitation können im pan f den 6 Sparkassenbuchs aufgefordert durch den Amtsrichter Brose für Recht: Müller'schen Eheleute in Waltdorf,
schäftszimmer vom 25. d. M. an, einzusehen. Groß⸗ (29123) , n 1 e mn, nnn, n ene, mn mit des Hittergutsbefltzets Jofephh Kattner in ö ,, ¶ Er HKBadischen Hanmklgt lung am Der Vorstand: spatestens in en n September 1882 ihren Ansprüchen an die bei der Subhastation Magpitz
Schönebeck, den 21. Juni 1882. Der Königliche J 1. Oktober 1882 Haumann. . ( am E38. Juni 188. , n, dez Grun stics Vanß F. Blctt Inn,. P. Leg Häktnergwittme Theresig Veckisch ver, Das, Barwert iht ibsberg umfaßt, lex sl
Oberförster. Sachse. . Actrvn. ü j j = H 3.470 ha Die Anfertigung und Lieferung der zur Herstel⸗ ö . / J 1 ä in an⸗ wittwet gewesenen Melcher, in Egwertsheide, Hof und Baustellen . ö e ic ; 280981] ' ; . ⸗ angesetzten Aufgeben lermine, daffelbe. vor dem , ö . ,, 66 ö 5,394 lung der Sekundärbahn Remscheid — Feld erforder P reusfische Renten⸗Versicherun 8 Anstalt. unterzeichneten Gerichte vorzulegen und seine etwai⸗ . 5405 Die im 8. 61 der Statuten vorgeschriebene Revision des Abfchlusses der Preußischen Renten⸗
16. hb H*4 lichen gußci sernen Röhren, im Gefammtgewicht von Netallbestand- 4 923 169 I6 Sας 31 3 ausgeschlossen. schen Eheleute in Bielau Bi 124.145 t. 33 360 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege RKeichskassenscheine k ? 8
en Rechte an demselben geltend zu machen, widrigen⸗ ; l . n JJ rot. 9 h ; Versicherungs-Anstalt für das Jahr 1831 und der nach demfelben vorhanden sein sollenden Geld- und
. die Kraftloserklärung erfolgen wird. Riess ten, dee s Uufäebwhteverfahrens ei; frtensst bad Königlich Amtsgericht zu Neisse durch 16 . . Dokumenten ⸗Bestände hat am 25. Mai d. J. stattgefunden.
. ö ; G der Submission verdungen werden. Noten anderer Banken schließlich der Gebühren und Auslagen des den Amtsrichter Geng JI . ichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem Wechselbestand-. ̃ ; ,, Jö HJ J elde. hies 4 Ons = n n i, , ,, , ge , n lee. H,, ani re e i bible, ee ä cdeuatatett lat n ber Dutttn v. Nordheim. ö Bros ö. ö . ea n n Nr. 19h. Das Nebenvorwerk Kohlau umfaßt: . Nr 6 zu r Cin sichtnahmz . d Ginzah⸗ n n. . ö. 1 Nach, demselben und dessen Beilagen besteht: . = . Lindewiese Abtheilung JJ. Ntr. 65 für die Hof und Baustellen ... 4355 ha Abdrücke des Bedingnißheftes, sind gegen Cinzah ö 1) Die im Jahre 1881 gebildete dreiundvierzigste Jahresgesellschaft aus 3435 Einlagen, wovon jedoch I602 Aufgebot. 23791 . schon, vor Ende des Jahres 11 Stück erloschen sind, so daß am Schlusse desselben noch 1954 voll⸗
i ĩ ĩ Gärten. 206041, lung von 3 S von dem Vorsteher unserer Central⸗ 32 unbekannten Erben der zu Ellrich verstor⸗ 6 ier Ludwig Utz in München, Bevollmä ,,, , . Kanzlei, Eisenbahn-Sekretär Peltz hierselbst, zu ständige à 100 . und 1479 unvollständige Cinlagen in Kraft waren. Das an der Renten⸗ d . , Ausmessung theilnehmende Einlage⸗Kapital dieser Jahresgesellschaft beträgt 271,201 M —
. aus dem Erbreceß vom 25. Fe= 6. . ö ' . . Reumund, zu Ellrich, für welche bei der . tigter der Magdalena Oesterreicher dafelbst, hat das bruar 1855 eingetragenen Kaufgelder von // 9h! Jö k , w 142192297 das Renten⸗Kapial. 265, 146 M 35 3.
U ö ö. ĩ nter der Aufschrift: 50 Thlr. (Rest von 27 Thlr.), übertragen , , 3 auf . guß ˖⸗ EGrundeapital von Abtheilung 1II. Nr. 3 des Grundstuͤcks Unland.!... 6367 eiserner Röhren' für die Sekundärbahn? Rem. Reservefonds za J Nr. 20. Lindewiese, . im Ganzen 218.375 ha. scheid = Feld? Umlaufende Noten... 12385 zöõ = 2) Die Renten ⸗Kapitalien der 42 ersten Jahresgesellschaften beliefen sich am über die auf dem Grundstück Nr., 9 Kork. Das Pachtgelder⸗Minimum jst auf 16 00 s fest= bis zum 58. Full er, an welchem Tage, Vormittags Täglich fällige Verbindlichkeiten bob 920 78 Schlusse des Jahres 1881. und zwar: witz Abtheilung IIJ. Nr. 7 für die Wittwe gesetzt. . 11 ühr, die Tröffnung derfelben erfolgen wird, fran! An. Kündigungsfrist gebundene die der Jahresgesellschaft 1839 bis einschließl. 1377 auf 43, 66,249 M 93 3, Theresig Scharf, gebor. Wogkittel, zu Fieß⸗ Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines / ö 100 67393 . ‚ 1878 , ö 1880 , 639348. 71 44,205,597 89538048 3) Der Fonds zur Bestreitung der laufenden Renten pro ss, wesche nach den 24 G48 398 16 revidirten Statuten erst im Jahre 1882 zur Verrechnung kommen, beträgt 1,3493 201 10
4
Bekanntmachung.
Kündigung sämmtlicher Hallescher 40 0, aufgefordert, eine 3. Einzahlung von 20 o, abzüg⸗ Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1867. lich 409 Bauzinsen der bis zum 19. Juni er. einge⸗
In Ausübung des uns durch das AÄllerhöchste zahlten 3605/9, bis zum 1. August er. bei unserer Privilegium vom 2. August 1867 eingeräumten Gefellschaftskasse Gabriel K Bergenthal in War⸗ Rechts kündigen wir hierdurch sämmtliche auf Grund stein zu machen. Der Abzug pro Aktie beträgt dieses Privilegiums ausgegebene, bisher nicht zur 2 J, die Einzahlung pro Aktie demnach 99 e
zeigen, auch sind die Aufmaßregister in meinem Ge⸗ ö Stam Halle a. / S. vom 2. August 1867 zur Rckzah⸗ Clppstadt, den 19. Juni 1882.
ö
Hassia.
J
; z ] Aufgebot des Talons zum 40 oggen Prämienpfandbrief , n, ,, d, , fie ier eiiie eich ihli st, werden auf Antrag des Justtz⸗Raths Kosegarten gn 2. A. Schulze iz ö = ) . lze in Würzburg des Talons K j ihr, zum Prämienpfandhrief der deutschen Hypotheken—
it der A . gut d A bag sh,, ö. W eeeden vertreten durch mit der Aufforderung geladen, ihre Rechte und An⸗ x den, sprüche spätestens ö. . anzumelden, Justiärath, Helmershausen hier des Talons zum
2 2 *
j j ; j Verbindlichkeiten. mannsdorf, aus dem notariellen Kauf⸗ disponiblen Vermögens von 160000 . zu führen. tir Ke n, n 1882. Sonstige Passiva vertrage vom 11. Januar 1865 eingetragen, Gum binnen, den 3. Juni 1882. Königliche Fisenbahn⸗Direetion. zu 5 ,½ verzinsliche und nach dreimonat⸗
X
ö
1 5 ö
— *
—
—
— — — — 2
e,,
— 2 — .
widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ zuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur me des noch Vorhcn denen würde fordern dürfen.
Ellrich, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Schulz.
28998 Auszug. Zum Kgl. Amtsgerichte Homburg. Klageschrift für Ludwig Eberhard, Bäcker, in Homburg wohnend, Kläger, vertreten durch Heinrich Rammel, Geschäfts⸗ mann in Homburg,
gegen Johann Bernhard, Tagner, und dessen Cre, Ka⸗ tharina Lamm, Solidarschuldner, Beide früher in Reiskirchen wohnhaft, zur Zeit in Paris. Streitgegenstand: Forderung. Werth: 29 ¶MÆ 34 5. * Aus diesen Gründen. gefalle es dem Kgl. Amtsgerichte, die Beklagten zu verurtheilen, an den g unter Solidarität den Betrag von Zwanzig neun Mark Dreißig vier Pfennig für bis zum 28. Oktober 1881 bezogenes Brod nebst 6 oo Zins vom 1. Januar 1882 an und die Prozeß— kosten zu bezahlen; auch das zu erlassende Urtheil fir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beweis: Zeugen und Eid. Homburg, den 17. Juni 1882. . Der Prozeßbevollmächtigte des Klägers: ez. Rammel,
eschäftsmann.
Wird die öffentliche Zustellung bewilligt und zur mündlichen Verhandlung vorstehender Klagesache Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1882 im Sitzungssaale des Kgl. Amte⸗ gerichts dahier.
Hemburg, den 23. Juni 1882.
Der Kgl. Dberamtsrichter: gez. Hatry. Aktenzeichen A. 234/82. Zur Beglaubigung: am,, den 23. Juni 1882. er Kgl. Amtsgerichtsschreiber: (L. 8.) Schlimmer, Vertreter.
gen, Bertaufsanzeige nebst Edictalla dung
Jun Sachen der Direktien der verelnigten land= schaftlichen Brandkasse in Hannover, Gläubigerin, den Beibauer Georg Bleibaum zu Weide⸗ . 4 — Aktenz. K. 10 82 —, sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, nämlich die zu Weidehohl unter e Nr. 54 (Nr. 58 der . belegene Anbauerstelle nebst sämmtlichem Zubehör:
A. Wohnhaus, enthaltend 2 Stuben, 4 Kam⸗ mern, 1 Küche, Keller, Stallung und Boden⸗ toum,
B. 1 Nebenwohngebäude, enthaltend 1 Stube, 1ẽTammer, 1 Keller und 1 Rademacherwerk⸗
Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier, Serie 101 Nr. 2, mit dem Bemerken beantragt, daß diese Papiere aus Versehen mit anderen Papieren zufammen verbrannt worden seien. . . Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, in dem am 11. Dezember d. J., früh 11 Uhr, beim Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II., anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Meiningen, 2. Mai 1882. Gerichtsschreiberei II. des Herzoglichen Amtsgerichts. Fr. Heublein. Verkündet am 22. Juni 1883. Wiesner, Gerichtsschreiber. 29012 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Sukbhastation des Grundstücks Nr. 30 Schnellenfurt gebildeten Lehmannschen Spezialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau unterm 22. Juni 1882 durch den Amtsrichter Wentzel für Recht:
1) den Erben der Häuslerfrau Kutter, Johanne Ernestine, geb. Lehmann, zu Schnellenfurt, werden ihre Rechte aus die Spezialmasse von 360 M½ 35 3, angelegt bei der Subbastation des Grundstücks Nr. 36 Schnellenfurt für die in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs für den Maurermeister Ernst Lehmann u Stavanger in Norwegen eingetragene Darlehng— . ven 300 M6 vorbehalten,
7 die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezial masse ausgeschlossen,
3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind' aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
leon Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Bauergutebesitzers Franz Meißner zu Steyhansdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gent
für Recht:
Der eingetragene Gläubiger und die Rechtenach⸗ solger des eingetragenen Gläubigers der auf dem Grundstück Nr. 52 Steyhansdorf, Abtheilung Iii. Nr. 1, für den Franz Rosenberg zu ned, ohne Angabe einer Urkunde und des Datums der . eingetragenen Kaufgelder⸗ forderung von 105 Thlr., werden mit ihren? echten und Ansprüchen auf die vorgedachte Post hiermit ausgeschlossen.
dleisse, den 14. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
—— — —
28990] Amistzericht 1 ?
Auf Antrag von Alrich Nicolaus Lehnert Stürken und Christian von Bargen, als Testamentgvolsstrecker von Frau Glisabeth . Wilhelmine, geb. Schroder, des Johann Heinrich Stürken Witiwe, vertreten durch die Rechtganwälte Dre. Heinsen, en n. und von Melle, wird ein Aufgebot da⸗
n erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der am B. Dezember 1880 hieselbst verstorbenen Frau Elisabeth Friederiea Wilhelmine, geb. Schröder, des Johann Heinrich Stürken Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen ju baben vermeinen oder den Bestimmungen dez von der genannten Erblasserin am 12. Februar 1886 errichteten, und am 13. Januar 1581 hieselbst vublijirten Testamente, wie auch der Bestellang
aub B. e. 16 4. , aufgeführten Hypothekenvost
licher Kündigung zahlbare Kaufgelderforde⸗ rung von 106 Thalern
werden für kraftlos erklärt.
B. Die eingetragenen Gläubiger und die Rechts⸗ nachfolger der eingetragenen Gläubiger folgender Hypothekenposten:
C. der auf dem Grundststück Nr. 23 Volkmanns⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 2, 3 u. 4 für Theresia Losse aus Volkmannsdorf aus der Urkunde vom 20. bezw. 28. September 1739 eingetragenen Forderungen:
a. an Muttergut von 6 Thlr. 26 Sgr., 6. n Ausstattung von 26 Thlr. 5 Sge.
r. an väterlichen Erbegeldern von 14 Thlr. 27 Sgr. 9s½ Pf.,
d. der auf dem Grundstück Nr. 61 a. 84 Abth. III. Nr. 9 für den Bauersohn oseph . zu Heidau aus dem rechtskräftigen
rkenntnisse vom 26. Juli 1849 und zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 16. Ja— nuar 1850 eingetragenen unverzinslichen Ju— dikatforderung von 25 Thlr.,
e. das auf, dem Grundstück Nr. 354 Neisse Abth. III. Nr. 4 für den Zirmmermeister Johann Kretschmer aus Neiffe aus Her notariell beglaubigten Urkunde vom 8. März 1830 eingetragenen, zu 5 60 verzinslichen Kapitals von 101 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf,
f. der auf der Häuslerstelle Nr. 261 Waltdorf Abtheilung III. Nr. 5 für den JIyrspektor Carl Daniel Kohlisch zu Hennersdorf infolge Requisition des Prozeßrichters zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1862 auf dem früheren Miteigenthumsantheile des Joseph Müller eingetragenen 8 Thlr. 1 Sgr. nebft 5 do Zinsen 4 L. Oktober 1860, 27 Sgr. 6 Pf. Kosten, 3 86 Verfügungs⸗ und 13 Sgr. Intabulationskosten,
g. der auf der Restfreigärtnerstelle Nr. 53 Mogwitz Abtheilung 1II. Nr. 5 für den jetzigen Stellmachergesellen Anton Christ (alias Christen) aus dem Ueberlassungsver-
26. Mär ; trage vom 6 1858 eingetragenen Ter⸗
minkauf und Erbegelderforderung von 49 Thlr. (Antheil von 129 Thlr.), welche nach dem auf demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Vermerke auch auf der durch Kaufvertrag vom 11. Januar 1861, ge⸗ richtlich anerkannt am 7. Februar 1861, mit der Stelle Nr. S3 verbundenen, gus Jir. 86 erkauften, früher unter Nr. 78 Mogwiß ver⸗ zeichneten Parzelle von zwei und einem anden, Scheffel Aussaat wh .
er auf dem Grundftück Ne. 2 Eckwerts heide Abtheilung III. Nr. J für August Reisewitz und die Ernst und Theresia gien schen Ebeleute aus dem Vertrage vom 12. Januar bejw. 26. Februar und 8. April 1855 einge⸗ tragenen fg forderungen von 30 Thlr. und bezw. 10 Thlr.,
i. der auf der Häuslerstelle Nr. 70 Bilau in Lide ng III. Nr. 5 3 die fünf Geschwister Theodor Thomas, Loulse, Fran; Auqust, Jo⸗ seph und Pauline Agnes Schmidt auf Gründ * tlichen Verhandlung vom 24 27. Mal
e
ngetragenen, zu 5 o/o verzinglschen ede orderung von 21 Thlr. 8 Sgr.
werden mit ihren Rechten und Ansprüchen an die
216. 7 h. u. i. 3
en hiermit ; eisse, den 14. Juni 1882 auegeschlossen Königliches Amtsgericht.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
. zs! Bekanntmachung.
Die, im Kreise Darkehmen liegende Königliche Domäne Königsfelde soll für die Zeit von Jo— hannis 1883 bis dahin 1901 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf
Sonnabend, den 22. Juli 1882,
Vormittags jn Khr,
im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Baehcker angesetzt. le. Verpachtungs⸗ bedingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänenbureau des bezeichneten Gebäudes wäh⸗ rend der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. Die Domäne umfaßt:
Hof⸗ und Baustelle .. 4, 288 ha
nnn,
1
en
k ,
ö
im Ganzen. . 579,657 fa.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16009. fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nach= weis eines disponiblen Vermögens von 135066 M zu führen.
Gumbinnen, den 3. Juni 1882.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten.
l2gdss)] ⸗ Submission. Die Lieferung von rot. 606 ebm. scharfen Mauer⸗= sand zum Neubau der linksseitigen Sprecufermauer oberhalb der Kronprinzenbrücke soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei sind bis Donnerstag, den 6. Juli er., Vormittags 1 hr, an den Regierungsbaumeister Flaussen, im Bau— bureau, Hindersinstraße Nr 2 (Uferfeite) einzureschen, woselbst die Bedingungen einzusehen sind. Verlin, den 24. Juni 1852. Der stönigliche Baninspektor: Stocks.
Eisenbahn ⸗ Direltions bezirk Magdeburg. Submission auf die Lieferung von ca. 6f7 Id. in , m für Bahnhof Wegeleben. Der
ermin ist auf Mittwoch, den 5. Juli er. Vor⸗ mittags 11 Uhr, festgesezt. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an unsere Reglstratur einzureichen. Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst , auch gegen portofreie Ginsendung von O0 Æ in baar von derselben bejogen werden. . im Juni 1852. stänigliches Essen⸗ ahn ˖ BSetriebgamt.
Auktion. Im Mittwoch, den 5. Jull 1882. e. 10 Uhr, werden auf dem Artillerie; Werkstattshofe hier — Hübnergasse Nr. 6 — L Partte Felgen und Brackhälzer 3c, guße serne Reststaͤbe, altes Bleirohr, 100 kg ** rau, dip. ußeiserne Lager und Hängeböcke zur 2 — . eine Anzahl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ töcke 26. öffentlich meistbietend verkauft, wou Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den
15. Jun 16s. Königliche Mriisleric MWHertfstatt.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
29067 lla , k des Großherzogthum osen am 238. 5 1882. Activa: Metallbestand M 740,900, Reichs— kassenscheine 6 245. Noten anderer Banken MS 86, 900. Wechsel M 5,070,980. Lombardforde⸗ rungen MS 1,337, 8) 0. Sonstige Aktiva MS 535,125. Fas siva: Grundkapital 6 3.000, 000. Reserve⸗ fonds 6 756 059). Umlaufende Roten M 2517 955. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 269,625. An eine Kündigungsfrist . Verbindlich keiten M 1,5355675. Sonstige Passiva M 34,980. Weiter begebene im Inlande zahlbare echsel
A 513,00. Die Direction. 29124 e , n mm nn er
Bayerischen Notenbank
vom 28. Juni 1882.
Activn. . Metallbestand Bestand en Reichskassenscheinen
ö Noten anderer Banken. Wechseln K Lombard ⸗Forderungen 2 sonstigen Aktiven.
Passivn.
Das Grundkapital Der Reservefonds . ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die , täglich fälligen Ver⸗
Finblich tien. Die an eine Kündigungsfrist gebun
denen Verbindlichleitetnn· Die sonstigen Pafsston .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande
zahlbaren Wechseln. . 60 1,498 816. 2
München, den 26. Juni 1882. a otenbank. Die Dire
ttion.
hraunschwesgischo Bank.
Stand vom S8. Juni 188.
1 Activn. (.
etallbesgtanddãd- . MA 476,034. 35. Reichskassengcheine. . 12. 6X. Noten anderer Banken. 176.109. Wechsel- Bestand.. 11.030 009. Lombard - Forderungen 1,671,630. FEffecten - Bestand — Sonstige Activa 1 6.7 17,984.
Pnaasivn.
Grundkapital. . * 10509099.
Reserve fonda- 351.805. Umlanfende Noten 1,797, 700.
2 lieh füllige Ver- bin dliebkeiten.. 5, 867, 864. 30. An eine Kundi frist ge-
bandene Verbindliehkeiten 1, 350 059. gonstige Pasai ya 157,212.
Eventnelle Verbindliehkeiten ans weiter begebenen, im In- lande rahlbaren Wechseln. AÆ 1417321. Rranngehweig, 23. Juni 1882. Die Direktion. Bewig. Stubel.
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 2210475. 94.
31. Dezember d.
genannten
Rückstündig iat: von der 1. Ziehung pr. 1. Juli 1881: 1 8tück à „M 1000. Den 26. Juni 1882.
Die General-Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Litt. B. Nr. 226 227 299 über je 500 M, Litt. C. Nr. 516 über 200 M, zusammen 1700 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum Is. mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine unserer Stadtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzureichen.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Rathenow, den 24. Juni 1882.
Der Magistrat.
hoo IIypothekar-Anleihe
des Grafen Guido Honckel von Donnersmarck vom Jahre 1880.
Die fälligen Coupons und verloosten Partial- Obligationen obiger Anleihe werden vom 1. Juli
in Hamburg bel der Nord aleutschen KEanl.
(Coupons- Bureau),
Vormittags von 9—- 1 Uhr, sowie in Reriin und Rreslan bei dem Bank- hause Jacob Landnmn., in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen. Verloçst sind die Partial Obligationen: o. 141 257 447 484 6065 655 665 669 711 888 3 II Stuck à 3M t 3300. No. 1001 1363 1723 1814 1839 1983 2051 2052 214 2152 2166 2176 2230 22588 2296 2463 25968 2700 2723 2736 2740 2742 2755 2894 2912 2955 27 Stück à 10090 M 27000
C6 60090
Tage ab bei
4) Der Fonds für die Deckungs-Kapitalien der Versicherungen nach Tit. Vff.
der Statuten beträgt...
1,159,215 . 098
Der Reserve⸗Fonds für die Jahresgesellschaften 1835-1851 beträgt ö. 1,394,583, 02
Der Sicherheits-Fonds für die Versicherungen nach Tit. VII. S. 82 der
Statuten beträgt
Der Verwaltungs koften . Fonds betrãgt (Gruͤndstückswerth)0 Kö ö Die Depositen von unabgehobenen Renten, Ueberschüssen und Rückgewäh⸗
37,220 , 90 4,126 , 21
rungen, imgleichen die Kautionen der Beamten und Agenten ꝛc. betrugen 457,415 29
) Das Conto der Spareinlagen bei der Sparkasse betrug ult. Dezember v. J. 1,9771421 67 ) Der Garantie-⸗Fonds der Sparkasse beträgt. w
Die Gesammtsumme der Bestände beläuft sich nach Abzug der diversen
Vorschüsse von
n
14911. 00 5/5, S7 0 75 X.
460 , 14, auf 51,425. 357 M 77 X,
wovon 49,720,675 M 63 3 hypothekarisch in Grundstückswerthen und in Staatspapieren
belegt sind.
Die vom 2. Januar 1883 ab zahlbaren Renten für das Jahr 1882 betragen: ⸗ a. bei den Jahresgesellschaften 1839 bis i877 incl. von einer vollständigen Einlage
à 300 M.
b. 236 Jahresgesellschaften 1878 bis 1881 inel. von einer vollständigen Einlage * Ml
Bei der I.
d gesellschaft Rente Rente Rente Rente Rente
6 ö 4h16 16
IV. Zuschlags / Klassen⸗ g haas. Rente
3 16 8 4 4
TD , D 7 N 40 11 28 41 1 34 42 Hö, 33 45 535 16 1 22 41 506 17 ] 2 45 3 55 is 60 1j 55 is 465 1 17 3 585 ii h , 1 45 — ö 49 ᷣ 15 1 1850 1 1 6 51 3 65 i ih . . 35 52 3 14 z 55 14 . 54 3 14 8 , 55 ̃ 16 w 56 1 J ö 57 15 ; 17 55 14 w 59 7 * 14 . 1869 175 * 14 kö 1
13 J 1 16171616 13 . e iz 865 2 5*5Fü 13 . 17 6 * 13 w 12 1 13 ö 13 ö 13 ö 15 4 — 12 . 1
i ö 85 89 6. 157 61 5 33 498 3 25 535 465 1s 8 6s 985 34 5 269 36 M 365 29 565 38 565 25 1 65 31 235 23 7 24 19 13 1, 25 36 7 15 17 17 16 17 15 195 18 i6 15 15 15 15 15 15
70 50 55 85 85
C & & · ᷣ &aehrr'e-= R
— t Rλ‚ù·ᷣ RN d l 2
55 16. . 4 1 4 50 — = 1 961 K . 1 5 m 3 6h 3
ändigen Einlagen. ue. Berllu, den 15. Juni 1882.
Gm. 5
1 . ; In demselben Verhältniß erfolgen für das
1 x 65
Jahr 1882 die Rentengutschreibungen au
Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗N;nstalt.