1882 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

kool] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Aufsehers Adolf Biermann, richtiger Bermann, Marie, geb Nagel, zu Dörrigsen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Eckels zu Göttingen, klagt gegen ibren Ehemann, den Aufseher Adolf Biermann, richtiger Bermann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Beklagten, wegen Ehescheidung, aus dem Grunde böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage die von der Klägerin mit dem Beklagten im Jahre 1874 geschlossene Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, auch die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 25. November 1382, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 23. Juni 1882.

Abich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lolꝛ9l Aufgebot.

Das auf den Namen der Dienstmagd Antje Evers aus Maiburg lautende Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Leer sub Nr. 4759 über eine Einlage von 405 ς, wovon 69 gehoben sind, so daß ein Restguthaben von 345 46 bleibt, ist angeblich ver⸗ loren gegangen.

Auf Antrag der genannten Evers wird der In haber des fraglichen Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf

den 15. September 1882, Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine, dasselbe vor dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen und seine etwai⸗ gen Rechte an demselben geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Leer, den 17. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. J. v. Nordheim.

1602 Aufgebot.

Die unbekannten Erben der zu Ellrich verstor— benen Ehefrau des Maurers Heinrich Jacobi, Louise, eb. Reumund, zu Ellrich, für welche bei der König⸗ ichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Erfurt ein Kauf gelderantheil von 1966 M 60 3 hinterlegt worden ist, werden auf Antrag des Justiz⸗Raths Kosegarten in Nordhausen als Nachlaßpflegers hierdurch auf den 19. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtszimmer Nr. 11,

mit der Aufforderung . ihre Rechte und An— sprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in ö,, dessen aber dem Fiskus verabfolgt und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an— zuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen.

Ellrich, den 30. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

Isos Auszug.

Zum Kgl. Amtsgerichte Homburg. Klageschrift für Ludwig Eberhard, Bäcker, in Homburg wohnend, Kläger, vertreten durch Heinrich Rammel, Geschäfts⸗ mann in Homburg,

gegen Johann Bernhard,. Tagner, und dessen Eben f Ka⸗ tharing Lamm, Solidarschuldner, Beide früher in Reiskirchen wohnhaft, zur Zeit in Paris. Streitgegenstand: Forderung. Werth: 29 Æ 34 4. ze. 2 Aus diesen Gründen gefalle es dem Kgl. Amtsgerichte, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger unter Solidarität den Betrag von Zwanzig neun Mark Dreißig vier Pfennig für bis zum 28. Oktober 1881 bezogenes Brod nebst 6 oo Zins vom 1. Januar 1882 an und die Prozeß- kosten zu bezahlen; auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beweis: Zeugen und Eid. Homburg, den 17. Juni 1882. ) Der Prozeßbevollmächtigte des Klägers: ez. Rammel, eschäftsmann. 1 Wird die öffentliche Zustellung bewilligt und zur mündlichen Verhandlung vorstehender Klagesache Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1882 im Sitzungssaale des Kgl. Amts—⸗ gerichts dahier. Homburg, den 23. Juni 1882. z Der Kgl. Oberamtẽsrichter: gez. Hatry. Aktenzeichen A. 234 / 82. Zur Beglaubigung: kam,, den 23. Juni 1882. er Kgl. Amtsgerichtsschreiber: (L. 8.) Schlimmer, Vertreter.

Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Direktion der vereinigten land schaftlichen Brandkasse in Hannover, Gläubigerin, egen den Beibauer Georg Bleibaum zu Weide⸗ ö. 3 * Aktenz. K. 10382 —, sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, nämlich die zu Weidehohl unter Haus Nr. 54 96 58 der . belegene Anbauerstelle nebst sämmtlichem Zubehör:

A. Wohnhaus, enthaltend 2 Stuben, 4 Kam mern, 1 Küche, Keller, Stallung und Boden⸗ raum,

B. 1 Nebenwohngebäude, enthaltend 1 Stube, ö unn, 1ẽ Keller und 1 Rademacherwerk⸗

elle,

C. die in der Grundsteuermutterrolle von Hal⸗ vestorf unter Artikel Nr. 51 eingetragenen Grundgüter zur Größe von 82 Ar 99 Qu. Meter 3 Morgen 21 Qu. ⸗Ruthen,

zwangsweise in dem dazu auf

28982

vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Hameln, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Kern. Verkündet am 12 Juni 1882. v. Lewinski, Gerichtsschreiber,

Im Namen des Königs! Auf Antrag des Justiz⸗ Raths Mannkopff in Coes⸗ lin, als vom Subhastationsgericht bestellten Kurator der unbekannten Betheiligten auf Aufgebot der in Sachen, betreffend die Subhastation des dem Arbeiter Hermann Rutzen in Coeslin gehörigen, im Grund- buche der Häufer von Coeslin, Band 5 Blatt Nr. 165 eingetragenen Grundstücks, als Spezialmasse hinter⸗ legten 7631 „, welche auf die auf dem vorgenann⸗ ten Grundstück in der III. Abtheilung unter Nr. 9 für den Kaufmann Niels Jespersen in Coeslin ein⸗ getragenen Hypothek von 24 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. zur Hebung gekommen sind, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Coeslin, durch den Amtsrichter Brose für Recht: 1) Alle unbekanten Interessenten werden mit

ihren Ansprüchen an die bei der Subhastation

des Grundstücks Band V. Blatt Nr. 165

des Grundbuchs der Häuser von Coeslin an⸗

gelegte Niels Jespersen'sche Spezialmasse von

768 ½υς 31 ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens ein⸗

schließlich der Gebühren und Auslagen des

Kurators sind aus der Spezial masse zu ent⸗

nehmen. Brose.

29018

23791

Banquier Ludwig Utz in München, Bevollmäch⸗ tigter der Magdalena Oesterreicher daselbst, hat das Aufgebot des Talons zum Ho gen Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier, Serie 3429

Nr. 17,

Wwe. L. A. Schulze in Würzburg des Talons

zum Prämienpfandbrief der deutschen Hypotheken⸗ bank hier, Serie 2750 Nr. 2, R. Neuberger in Wiesbaden, vertreten durch Justizrath Helmershausen hier des Talons zum Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier, Serie 101 Nr. 2,

mit dem Bemerken beantragt, daß diese Papiere

aus Versehen mit anderen Papieren zusammen

verbrannt worden seien. . 6 Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, n dem am 11. Dezember d. J., früh 11 Uhr, beim Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II., anbe- raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Meiningen, 2. Mai 1882. Gerichts schreiberei II. des Herzoglichen Amtsgerichts. Fr. Heublein.

Verkündet am 22. Juni 1882. Wiesner, Gerichtsschreiber. (29012 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Subhastation des Grundstücks Nr. 30 Schnellenfurt gebildeten Lehmannschen Spezialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau unterm 22. Juni 1882 durch den Amtsrichter Wentzel für Recht: ö

1) den Erben der Häuslerfrau Kutter, Johanne Ernestine, geb. Lehmann, zu Schnellenfurt, werden ihre Rechte auf die Spezialmasse von 300 M 30 . angelegt bei der Subhastation des Grundstücks Nr. 30 Schnellenfurt für die in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs für den Maurermeister Ernst Lehmann zu Stavanger in Norwegen eingetragene Darlehns⸗ forderung von 300 MS vorbehalten,

2) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

Von Rechts Wegen.

loo Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Franz Meißner zu Stephansdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz

für Recht:

Der eingetragene Gläubiger und die Rechtsnach⸗ folger des eingetragenen Gläubigers der auf dem Grundstück Nr. 52 Stephansdorf, Abtheilung III. Nr. 1, für den Franz Rosenberg zu Weigelkdorf, ohne Angabe einer Urkunde und des Datums der Eintragungsverfügung, eingetragenen Kaufgelder⸗ forderung von 109 Thlr., werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die vorgedachte Post hiermit ausgeschlossen.

Neisse, den 14. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

289990 Amtsgericht Hamburg. J Auf Antrag von Alrich Nicolaus Lehnert Stürken und Christian von Bargen, als Testamentsvollstrecker von Frau Elisabeth Friederika Wilhelmine, geb. Schröder, des Johann Heinrich Stürken Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dre. Heinsen, Moenckeberg und von Melle, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 30. Dezember 1880 hieselbst verstorbenen Frau Elisabeth Friederieg Wilhelmine, geb. Schroder,

des Johann Heinrich Stürken Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen oder den Bestimmungen deg von der genannten Erblasserin am 12. Februar 1889

der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben als solchen ertheilten Befugnissen, speziell der Umschreibungsbefugniß derselben, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ rungen spätestens in dem auf Donnerstag, 19. Oktober 1882, 109 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Jim. mer Nr. I, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 22. Juni 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr.,

Gerichts⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

Antrag: .

des Häuslerstellenbesitzers Franz Weiß zu

Lindewiese, .

b. des Schuhmachermeisters August Lonscher zu Korkwitz, -

c. des Bauergutsbesitzers Joseph Losse in Volk⸗ manns dorf,

d. des Gärtners Andreas Elsner in Heidau,

der Stadtgemeinde Neisse, vertreten durch den dortigen Magistrat,

der Drainagearbeiter Joseph und Theresia Müller'schen Eheleute in Waltdorf,

des Rittergutsbesitzers Joseph Kattner in

Magwitz,

h. der Gärtnerswittwe Theresia Bockisch, ver⸗ wittwet gewesenen Melcher, in Eckwertsheide,

i. der Häusler Emanuel⸗ und Theresia Nierlein⸗ schen Eheleute in Bielau

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Msse durch

den Amtsrichter .

ür Recht:

A. Nachstehende Hypothekeninstrumente:

a. über die auf dem Grundstück Nx. 192. Lindewiese Abtheilung III. Nr. 63 für die Wittwe Catharina Ritzke, gebor. Jahn, aus Lindewiese, aus dem Erbreceß vom 23. Fe⸗ bruar 1855 eingetragenen Kaufgelder von 50 Thlr. (Rest von 97 Thlr.), übertragen von Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstuͤcks Nr. 20b. Lindewiese,

über die auf dem Grundstück, Nr, 9 Kork⸗ witz Abtheilung 1II. Nr. J für die Wittwe Theresia Scharf, gebor. Wogkittel, zu Gieß⸗ mannsdorf, aus dem notariellen Kauf vertrage vom 11. Januar 1865 eingetragen, zu 5 verzinsliche und nach dreimonat⸗ licher Kündigung zahlbare Kaufgelderforde⸗ rung von 106 Thalern

werden für kraftlos erklärt. ;

B. Die eingetragenen Gläubiger und die Rechts⸗ nachfolger der eingetragenen Gläubiger folgender Hypothekenposßßen:

C. der auf dem Grundststück Nr. 23 Volkmanns⸗ dorf Abtheilung 1III. Nr. 2, 3 u. 4 für Theresia Losse aus Volkmannsdorf aus der Urkunde vom 20. bezw. 28. September 1799 eingetragenen Forderungen: 4a. an Muttergut von 6 Thlr. 26 Sgr.,

Sp. an Ausstattung von 26 Thlr. 5 Sgr.

28020 Auf a.

. an väterlichen Erbegeldern von 14 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf.,

d. der auf dem Grundstück Nr. 61 a. e Abth. III. Nr. 9 für den Bauersohn Joseph Herde zu Heidau aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 26. Juli 1849 und zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 16. Ja⸗ nuar 1850 eingetragenen unverzinslichen Ju⸗ dikatforderung von 25 Thlr., ;

e. das auf dem Grundstück Nr. 354 Neisse Abth. III. Nr. 4 für den Zimmermeister Johann Kretschmer aus Neisse aus der notariell beglaubigten Urkunde vom 8. März 1830 eingetragenen, zu 5069 verzinslichen Kapitals von 101 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf.,

f. der auf der Häuslerstelle Nr. 261 Waltdorf Abtheilung III. Nr. 5 für den Inspektor Carl Daniel Kohlisch zu Hennersdorf infolge Requisition des Prozeßrichters zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1862 auf dem früheren Miteigenthumsantheile des Joseph Müller eingetragenen 8 Thlr. 1 Sgr. nebst 8 o/o Zinsen 4 1. Oktober 1860, 27 Sgr. 6 Pf. Kosten, 3 Sgr. Verfügungs⸗ und 13 Sgr. Intabulationskosten,

g. der auf der Restfreigärtnerstelle Nr. 53 Mogwitz Abtbeilung II. Nr. 5 für den jetzizen Stellmachergesellen Anton Christ (alias Christen) aus dem Ueberlassungsver⸗

26. März ĩ

trage vom 1 Mai 1858 eingetragenen Ter⸗ minkauf · und Erbegelderforderung von 49 Thlr. (Antheil von 129 Thlr.), welche nach dem auf demselben Grundstuͤck Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Vermerke auch auf der durch Kaufvertrag vom 11. Januar 1861, ge⸗ richtlich anerkannt am 7. Februar 1861, mit der Stelle Nr. 53 verbundenen, aus Nr. 80 erkauften, früher unter Nr. 78 . ver · zeichneten Parzelle von zwei und einem halben Scheffel Aussaat haften,

h. der auf dem Grundstück Nr. 2 Edwertsheide Abtheilung III. Nr. T für August Reisewitz und die Ernst und Theresia Reisewitz'schen Eheleute aus dem Vertrage vom 12. Januar bejw. 25. Februar und 8. April 1853 einge⸗ tragenen Kaufgelderforderungen von 30 Thlr. und bezw. 10 Thlr. ;

i. der auf der Saͤuglerstelle Nr. 70 Bilau in Abtheilung III. Nr. 5 für die fünf Ges wister Theodor Thomas, Louise, Franz August, Jo⸗ seph und Pauline Agnes Schmidt auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 24. 27. Mai 1856 eingetragenen, zu 5 o verzinslichen , mmm, von 21 Thlr. 8 Sgr.

werden mit ihren Rechten und Ansprüchen an die sub B. C. a. A. r. d., e., f., ., h. u. i. vorstehend aufgeführten Hypothekenvosten Fier n ausgeschlossen.

eisse, den 14. Juni 1882.

y

Im Namen des Königs!

n der Erdmannschen Aufgebotssache F. Nr. 1/1881

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bischofstein

durch den Amtsrichter Uhl für Recht:

1) die Hypothekenurkunde über 350 Thaler Kauf⸗ geldrest, eingetragen aus dem Kaufvertrag vom 17. September 1858 für den Köllmer Anton Popien am 28. Oktober 1858 in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Gutsbesitzer Jacob Erdmann gehörigen Grundstücks Molditten Nr. 1 genannt Krausenstein, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 18. November 1858 und dem Kaufvertrag vom 17. September desselben Jahres, wird für kraftlos erklärt.

Bischofstein, den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛæ.

25326! Bekanntmachung. Die im Kreise Darkehmen liegende Königliche Domäne Friedrichsberg mit dem Neben vorwerk Kohlau soll für die Zeit von Johannis 1883 bis dahin 1961 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Montag, den 24. Inli 1882, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs—⸗ Assessor Bähcker angesetzt. Die Verpachtungsbedin⸗ gungen und die Regeln der Lizitation können im Domänen⸗Büreau des bezeichneten Gebäudes während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. Das Vorwerk Friedrichsberg umfaßt: Hof⸗ und Baustellen 3.470 ha ö 5,394, ,, 350,024 Wiesen . , Hütung . . Unland . JJ im Ganzen 506,528 ha. Das Nebenvorwerk Kohlau umfaßt: Hof⸗ und Baustellen. .. 4.355 ba k 2, 041 . 141,466

Acker.. Wiesen . 6,90] 1.755

Hütung n. 63. 85

Unland. im Ganzen 218,375 ba. . Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16 600 4 fest⸗ gesetzt. 3 Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 160 000 M zu führen. Gumbinnen, den 3. Juni 1882. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

lz5os35] Bekanntmachung.

Die im Kreise Darkehmen liegende Königliche Domäne Königsfelde soll für die Zeit von Jo⸗ hannis 1883 bis dahin 1991 anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Sonnabend, den 22. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs— Afsessor Baehcker angesetzt. Die. Verpachtungs⸗ bebingungen und die Regeln der Lizitation können im Domänenbureau des bezeichneten Gebäudes wäh— rend der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. Die Domäne umfaßt: of und Baustelle 4,288 ba 10,529

, ö. 435,451

Acker. Wiefen 140.510 24,301

ütun Hütung 3

Unland .

im Ganzen.. 639,691 ha. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16000 4 fest⸗ gesetzt. Zur Üebernabme der Pachtung ist der Nach⸗ weis eines disponiblen Vermögens von 135 000 4 zu führen. Gumbinnen, den 3. Juni 1882.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

28965 Submission.

Die Lieferung von rot. 600 ebm. scharfen Mauer- sand zum Neubau der linksseitigen Spreeufermauer oberhalb der Kronprinzenbrücke soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden,

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei sind bis Donnerstag, den 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, an den Regierungsbaumeister Claussen, im Bau bureau. Hindersinstraße Nr 2 (Uferseite) einzureichen, wofelbst die Bedingungen einzusehen sind.

Verlin, den 24. Juni 1882. Der Königliche Bauinspektor: Stocks.

Eisenbahn · Direktionsbezirk Magdeburg. Submission auf die Lieferung von ca. 6127 Isd. m , für Bahnhof Wegeleben. Der

ermin ist auf Mittwoch, den 3. Juli er. Vor- mittags 11 Uhr, festgesetzt. Die Offerten, sind arg, und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an unsere Registratur einzureichen. Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1,00 M in baar von derselben bezegen werden.

alberstadt, im Juni 1882. Königliches Eisen⸗

ahn · Betriebzamt.

Anttion. Am Mittwoch, den 5. Juli 1882, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie · Werkslattshofe bier Hühnergasse Nr. 6 L Partie Felgen und Brachöljer zs, gußeiserne , altes Bleirobr, 109 Kg Zinkgrau, div. ußeiferne Lager und Hängeböcke zur Wellenleitung, erner eine Anzabl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ töcke ꝛc. öffentlich meistbietend verkauft, 2 Rauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 15. Fun 1882. Königliche Airtislerĩt· Meristati.

——

Sonnabend, den 16. September d. J., Morgens 190 Uhr,

errichteten, und am 13. Januar 1881 n. publizirten Testaments, wie auch der Bestellung

Königliches Amtsgericht.

Vormittags 10 Uhr, sollen

bofe hierselbst, 2

aus dem König

Pechteich nachfolgende Brennhõl zer

jährigen Einschlage öffentlich m . zu

im Termin selbst bekannt zu r Dresen A. Auf den Ablagen.

207 rm, A

verkauft werden: * Eichen⸗Kloben irken⸗Kloben 480 rm, 2 ren 54 rm, K Zuchhorst Ue. / S. Eichen⸗K Birken⸗Kloben winkel: Eichen⸗Kloben Anbruch Kloben Anbruch 1074 1m. . Eichen⸗Kloben Anbruch 1165 Anbruch 176 rm, K

KWloben Anbruch 672 0m, Knüppel 189 rm. Ablage

lage Faule Wiese:

R. Im Walde. 222 Eichen⸗Knüppel

Totalitãt: Reiser J. Klasse 543 rm. Jagen 10 Birken ⸗Kloben 35 rm. laufs beamten werden das zeigen, auch sind die , , n. . jönebeck, den 21. Juni 1882. Oberförster. Ganh fe

1289365]

Die Anfertigung und Lieferung der el⸗ lung der Sekundärbahn e ü dehnt gern . lichen gußeisernen Röhren, im Gesammtgewicht von ilogramm, soll ungetheilt im Wege

rot. 38 3060 K

der Submission verdungen werden.

eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem

hiesigen Central Verwaltungsgeb Nr. 76, zur Einsichtnahme gus' .

Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Einzab— lung von 3 * von dem Vorsteher 1 im Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu

Kanzlei,

ö,, ferten sind versiegelt unter der Abtheilung III. N. Offerte . eiserner Röhren scheid -Feld“

kirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 22. Juni 1882. Königliche Eisenbahn-Dire

Anbruch SIs rm, Knüppel .

. Wi fans; el 266 rm, Reiser J. Schlag Jagen 293 Kiefern⸗Reiser J. Kl. 131 rm

Kiefern⸗Knüppel Anbruch 1181 ;

Solzverkauf. Am Dienstag, den uli = ö S82, ! 6 . Gast⸗ orstrevier em dies⸗

lichen

Abla

knüppel 22 rm. Ablage Anbruch 648 2 Ablage Süßen⸗

399 rm, Birke

Ablage Aalkastenbrück: rn ü Tiefern⸗Kloben n, Knüppel 192 rm. . horst E. [H.: Eichen⸗Kloben Ann , Veen leben 25 rm, 3022 rm, Anbruch . Rr gg, .

; ichen⸗Kl 12 Birken ⸗Kloben Anbruch 640 * . j Kiefern⸗Kloben Anbruch 2311 rin, K

äude, Zimme

Aufschrift:

N. Of f Lieferur = für die Sekundärbah a

bis zum 8. Juli er, an welchem Ta i Juli er. ge, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, ö.

ction.

abruch 744 Anbruch 1653 rm, Gin

Ab⸗ 26 rm, ppel 178 rm, nüppel 534 rm. Schlag Jagen Klasse 79 rm,

rm, Belauf Pechteich Schlag Die Herren Be—⸗ Holz Auf Verlangen vor= Aufmghregister in meinem Ge⸗ 25. d. M. an, einzusehen. Groß. Der Königlich

n Rem⸗

L29122] Veberslekht

der

Süchsischen EBankl-

ge am 28. Juni 1882. . Activa. goursfahiges deutsches Geld. Reichs kassenscheine JJ Noten anderer deutscher . Banken J Sonstige Kassenbeständ 1 Wechselbestände. . Lombardbestnde ö Estectenbestände ö w Debitoren und sonstige Activa ; Passiva. Lingezabhltes Actiencapital Res er vefonds ö Bankngten im Umlauf. J Täglich fällige Verbindlich- . . ündigungsfrist gebundenè Verhindlichkeiten ö 4,642, 581 Sonstige Passiva. ö . 163, . . zahlbaren noch nicht fälligen chsel] sin i ? . weiter begeben worden: Bie PDirecti gr.

S 17,735,397. 3 182, 840.

7, Sd. 5099. . 46,588, 741. 2, 918, 970. 3, 187,362. 4, 724, 231. AM 30 900,900. 3,694, 606. 42, 385, 600.

2. 658, 307.

n nr R 23

; l2pl23] . ler Bach isdn en ann alm z83. Hum 1882.

Activa.

4923 19 5 405

305 600 16420 015 gb2ꝛ 400 52 370. 1379437

T ö d Is ig

NMetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. ö r Lombard-Forderungen Effecten. J Sonstige Activa.

HEPæssiwa.

9000009 1421922 12 385 3090 bõ0 gꝛ0

100673 489 580

W Gs 398

Grundcapital . Res ervefonds mlau fende ö Täglich fällige Verbindliehkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. K Sonstige Passiva

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Settelbanken. 120067

Uehersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bauk Posen

des 8 ,

am 238. Juni 188 Metallbestand S 74 S 245. Noten

Activa: kassenscheine

Passiva: Grundkapital fonds M 750 000. keiten M 1,535,675.

S 612,800. Die Direction.

129124 Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom

anderer C 86, 900. Wechsel M 5,970, 9890. Lombardforde⸗ rungen 15,337,800. Sonstige Aktiva S6 533, 175 ital S6 3.000,00. Reserve⸗ 6h (00. Umlaufende Noten K 2042, 900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 265,635. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

ͤ Sonstige Passiva M 34,586. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

O, 90), Reichs. Banken

23. Juni 1882.

an;, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard⸗Forderungen . sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . ' Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva ; Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen zahlbaren Wechseln München, den 2s. Juni 1882.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Juni 1882.

129125 Metallbestand . . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Weehsel-Bes tand... Lombard - Forderungen. Effecten- Bestand.. Sonstige Activa

Grundkapital Reservofonds Vmlanfende Noten 1 Sonstige täglich fällige Ver-

bindliehbkeiten .... 5 An eine Kündigungafrist ge-

bundene Verbindiichkeiten. 1 Sonstige PassirJa...

Acti vn. 2 3

Passivn.

60 1 1

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande rahlbaren Wechseln. 1 Rraunngehweik, 23. Juni 1882. Die Direktiom. Bewig. Stubel.

S 1/498 816. 12.

11.536 5). 1.671.635.

671i 9s. 1050000.

it 31, 060, 000 28,0900 1,836,000 37,668, 9900 2003, 9009 1,492, 0909 1I, 185,000

7500 0090 6a 065 64, 344,000

800,000 92 000 1,893,000 Inlande

im

476,934. 35. 12.609. 176, 10609.

351,805. 797, 700.

S6], S64. 359 050.

157,212.

417,21.

von der 1. Ziehnng pr. 1. Juli 1881:

hie (ieneral-Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck

Die zum Incasso

egebenen, noch ni I ge n n mn, ,, och nieht fälligen

betragen S 2210475. 94.

Verloosung, Amortisatiou, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

host] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. März 1880 ausgegebenen zin lelh ej enn n , ss . 9j heute erfolgten en Ausloosung folgen i ĩ . ö worden: k itt. B. Nr. 26 227 299 über je 5 Litt. C. Nr. 516 über 200 (, ö Diese Auseih . 1700 6 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken . birne Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe er Anleihescheine vom genannten T ĩ . d, . erfolgt. e Mit den Anleihescheinen sind die Zinsschei ,, inan leid fh 3 ie Beträge etwa fehlender Zinsscheine we vom FRapitalbetrage gekürzt. ö Rathenow, den 24. Juni 1882. Der Magistrat.

[29059]

hoo Hypothekar-Anleihe des Grafen

Guido Henckel von Donnersmarck vom Jahre 1880.

Die fälligen Coupons und verloosten Partial-

Obligatignen obiger Anleihe werden vom 1. Juli a. C. ab

in Hamburg bei der Nord idleutschen Eanl.

(Coupons- Bureau),

ĩ Vormittags Ton 9-19 Uhr, sowie in NMeriim und Ereslau bei dem Bank- ( ; hause Jacob Landan., 2 y. kablichen . ausgezahlt und nd mit einem nach den Nn e . einzureichen. , em, erloost sind die Partial-Obligationen: 0 141 257 447 a 606 6e n 669 711 888 Stück à 3000 M 33 h No. 1001 1363 1723 1814 1839 1983 2551 33 2149 2152 2166 2176 2230 2288 2296 21635 3595 2799 2723 2736 27490 2717 2755 2891 2913 2955 2984 27 Stück à 10909 Æ 27009 B Rik Rnckständig ist: ; e e

No. 252

181 Pen 26. Juni 1882. .

lex g ekanntmachung und bemerken gleichzeiti ĩ

ö ; m 'rken gleichieitig, daß die Verzi = Kündigung von Marien werder Stadt— selßg nm dien Hage ihr Gude . 9 Bei der am 29 RBlißationen. ; 1 ichabln des Capitals sobie der a

en der am 20. Jun er, stattgefundenen Zieh . Oltehet, ct. fälligen Zinsen Kicfer Shligatt bänamsi. Jähnat Jes ein ullfenden Sharfebhn,, het, elt ein Zouhan zicht erte 3 tionen sind folgende Nummern gezogen worden: ; .

folgende biesige Bankhauser. Litt. A. Nr. 67 über 1565 60. 1 ö Bankverein v 9 . , ö 2 3 erein von Kulisch, Kämpf

o.

w. 2) H.. F. Lehmann,

Die Besit D. Nr. 57 * 1 3 Reinhold Steckner und , ger if. dc ich lie e werden aufgzfor⸗ gegen ir , . Heinrich & Co. mit gekündigt werd nden Kapitalien, welche hier= methisches Num 4 gatienen, mwelcen ein arith⸗ gegen Rückgabe . 1883 a6 Talon k nid die zugehörigen

? be d ĩ nd de ; erden, ging For ens, und! Talchs gon da Halle a. /c. an 25 Juni 188. 5 adtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Der Magistrat. j erzinsung der ausgeloosten Obligationen hört vom Staude.

; Januar 1883 auf und wird der Betrag für die

nicht zurückgelieferten Zins coupons von dieser Zeit z 2 2 Narstein Lippʒtadter

ab von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. 28493 * Hizenhahn.

Marienwerder, den 23. Juni 1882. Der Magistrat. Die Aktionäre unserer Gesellschaft ĩ r n wer * durch unter Hinweis auf den 9 tz . k ö. ö von 20 o, abzüg= l g. Bauzinsen der bis zum 19. Juni er. ei rivilegi ö en ahlten 30 0, , get ung . . ig . . stz , . . dieses Privilegiums ausgegebene, bi- Hrund Fein, zu machen. Der Ab , ö Sgeg bish 1 ö ee, zug pro Aktie beträgt ö, er rent fs g. die Cnzaßlicg per tft enn fe S. vom 2. August 1867 zur Rückzah⸗ ißpstadt, den 19. Juni 1882. Der Vorstand:

lung am 1. Oktober 1882 auman n.

2906 , len! Belanntmachung. ä nd gnng sämmtlicher Hallescher 45 0, 3 tadt⸗ Obligationen vom Jahre 1867. n, Ausübung des uns durch? das Allerhöchste

leöosn Preußische Renten Ver sicherungs⸗Austalt.

Dokumenten- Bestände hat am D5 Mai d Der diesen Abschluß n , m,, . 8 i ĩ reiun e r fie fechenschaftabericht liegt bei der Direktion,

sowie bei den Haupt., und Spezial (Agenten ĩ ö. n 3 Nach. demselben und , i . 31

1) Die im Jahre 1881 gebildete dreiundvierzi 2 iundvierzigste Jahresgesellschaft inl j . . 3 Jahres 11 Stück erloschen sind, so . & fd f en Torn se en,. JJ . in Kraft waren. Das an der . der Zuschuß vom SDotations Kapital zum ö . . . K y 3 ö J ö . 2363 ( n, dap ö ö 6 12 9 . ö . w . JJ 26 Mb. 35 = Schlusse des Jahres 89fr und . K . die der Jahres gesellschaft 1839 bis einschließl. 1877 auf 43,566, 249 S 03 3 Der Fonds J 1 f r R . e , 1 z streitung der laufenden Renten 18 ) 9 . . im Jahre 18582 zur . , ec , z 3 4. 13 ö . der Versicherungen nach Tit. Vij. er Reserve⸗Fonds für die Jahresgesellsch ft ñ 1835. 1851 betrat.. 8 , , nn die J ̃ aften IlI88I1 beträgt .. ; ö . ö ö Versicherungen nach Tit. VII. §. 82 der er Verwaltungs kosten⸗Fonds beträgt Grundstückswerih) . 8) Die Depositen von unabgehobenen e. il e f h. Růckgewãh⸗ 9 . imgleichen die Kautionen der Beamten und Agenten z6 betrugen . as Conto der Spareinlagen bei der Sparkasse betrug ult. Dejember v.

44, 205, 557. 74. 1,4893201 , 10 1, 159, 215 13g 5sʒ 372 1277 136

457 415 1,971,421 14911

d Ts dT

1 14

wovon 49720, 675 e p isb i . auf 5i.133. . . I. ke een fin 5 1M 63 3 hypothekarisch in Grundstückswerthen und in .

12) . nn n 166 ie slbarzn Renten für das Jahr 1882 betragen: * 1 2 E 70 n, 66 3 F 2 . etzoh . zresgesellschaften 1839 bis 1877 inck. von einer vollständigen Einlage

b. kenghen. Jahretgeselsschaften 1878 bis 1881 inel. von

6 02

209 1

29 57 09 .

45 3.

10 Der Garantie⸗Fonds der Svarkasse beträgt

1I) Die Ges d ü ĩ ö ö . k . Abzug der diversen

einer vollständigen Einlage

in RTasse:

k V Klassen· Zuschlags. Klaffen.· 3uf gland. Fla

0 2 ags⸗ è—

Rente Rente Rente nl eff

s6 16. 9 M6 4 16 3

Bei der

Jahres⸗

gesellschaft Rente GCC 23

1 II.

Klassen⸗

Klassen⸗ ZJuschlags⸗ Rente Rente

1 Klassen⸗ Rente

1839 15 70 40 15 20 41 25 42 5 43 14 45 46 47 48 49

1850 51 52 53 54 55 56 57 58 59

1869 61 62 63 64 65 66 67 68 69

1870

71

72

IT T Di- 35 75. , n.

124 40 276 35 173 05 450 158 70 415 25 50 10

47 95 109 15 39 90 42 35 59 65 50 8

35

LL d d .

—— —— —— de d d&“ XR c . O c c 2. 1 .

D N N

2 8

2 Sd d&.

d de de d

d de w . 0 D . .

ö

153 15

in Neudeck.

stãndigen

* r 2 r 8

. 368 das Jahr 1882 die Rentengutschreibungen auf die unvoll⸗

Berlin, den 15. Juni 1882.

Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.