1882 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 25. Juni. (w. T. B.) Getreid emarkt. Weinen unverandert, loo 200, 00 bis 213. 0. Juni 211.00, pr. Juni - Juli 211.00, pr. September-Oktober Bion Roc gen unverändert, loc 149. M bis 148,00, pr. Juni 150 00. pr. Juni - Juli 148 0), pr. September-Oktober 14400). Rubsen pr. Sept ember- Oktober 264.0). Rubol unverändert, 100 Kilogramm pr. Jani 53950, pr. September- Oktober 56,70. Spiritus still, loeo 44. 80, pr. Juni-Juli 1500, Er. August - September 45, 90, pr. September -Oktober 46.40. Petroleum pr. September-Oktober 7,40.

Eonen, 265. Juni. (W. TF. B)

Spiritus loco ohne Fass 440), pr. Juni 4429. pr. August 45 00. pr. September 45,50, per Oktober 45,30. Still.

Cölm, 265. Juni. (W. FT. B.)

Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 24,75, fremder loco 2300, pr Juli 21.59, pr. November 20,509. Roggen loco 19.50, pr. Juli 14,85, pr. November 14,85. Hafer loeo I6, 9. RBüböl loco 32,00. pr. Oktober 29.80.

KRremen, 26. Juni. (W. T. B.)

Fetrolenm. (Schlusshericht.) Fest aber ruhig. Standard white 6, 90 bez., pr. Juli 6, 95 bez., pr. August 7, 15 Br., pr. September 7,30 Br., pr. Oktober- Dezember 7,55 Br.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.)

G etreidemarkt. Weizen loeo unverändert, anf Termine still. Resggen loco unverändert, auf Termine still.

Weizen pr. Jali-angust 202,07 Br., 201,00 Gd., pr. Sep- tember - Oktober 199, 00 Br., 198, 090 Gd. Roggen pr. Juli-August 13700 Br., 136,06 Gd. pr. Septemher - Oktober 136, 00 Br., 135,90 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 60, 50. pr. Oktober 59 09. Spiritus still, pr. Juni 37 Br., pr. Juli- August 37 Br., pr. Aungust-September 38 Br., pr. Septembers Oktober 385 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Staudard white loco 7.00 Br., 6, 95 Gd., pr. Juni 7.00 G4. pr. Angust-Dezember 7,50 G4. Wetter: Heiss.

Wiemnm, 26. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-Juli 12,25 Gd. 1230 Br, pr. Herbst 11,05 Gd., 1107 Br. Roggen pr. Herbst 8, 28 (d., 8, 30 Br. Hais pr. Juni-Juli 8, 20 Gd., 8, 22 Br.

Pest, 26. Juni. (W. T. B.)

PErodnktenmarkt. Weizen loco entschieden flan, auf Ter- mins weichend, pr. Herbst 19.65 Gd.R, 1067 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,68 Br. Mais yr. Juni-Jquli 7, S5 Gd., 7,90 Br. Kohlraps pr. August-September 134. Wetter: Prachtwetter.

Amsterdam, 26. Juni. (w. T. B.)

Bancazinn 58.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen aut Termine niedriger, pr. November 289). Roggen loco und anf Termine unverändert. per Juni 171, pr. Oktober 171. Raps pr. Herbst 357 FI. Rüböl loco 344, per Herbst 332.

Antwerpen, 26. Juni. (W. T. B.)

Getreidenmarkt. (8chlussbericht.,) Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen, 26. Juni. (W. T. B.)

PFetroleummarkt (8chlussbericht). Raffinirtes,. Type weiss, loco 17 bez. und Br., pr. Juli I74 Br., pr. September 183 Br., pr. September-Dezember 183 Br. Ruhig.

London, 26. Juni. (W. DT. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 24. Weichend.

London, 26. Juni. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen thätiger zu letzten Preisen. Mehl und Gerste stetig, russischer Hafer und

Mais fester. Ertyäßen 1 sh. niedriger als vergangenen Montag..

Bohnen 1 sh. höher als letzten Montag. Angekommene Weizen- ladungen rubig. iverpool, 26. Jani. (W. T. B.)

Baum wolls (Schlussbericht), Uwasats 10 000 B., davon for Speknlation und Erport 20090 B. Amerikaner williger Vie d. niedriger, Surrats stetig. Hiddl. amerik. Juni-Lieferung, 6* /, Juni - Juli - Lieferung 6M, August - September. Lieferung 651 /s, September- Lieferung 66s /s, September-Oktober-Lieferung 6ss /s.

Glasgow, 26. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 d. bis 49 eh. 14.

KRKradtord, 26. Juni. (W. T. B.)

Wolle weiehend, Garne und Stoffe matt.

Paris, 26 Juni. (W. L. B.)

Robzucker 889 loco ruhig, 58,50 à 58,25. Weisser Zucker träge, Ar. 3 pr. 100 Eilogr. pr. Juni 65.50, pr. Juli 65,80, pr. Juli-Angust 66. 10, pr. Oktober - Januar 63, 25.

Paris, 26. Juni. (W. T. B.)

Er oduktenmarkt. Weizen behauptet, per Juni 31 40. per Juli 29, 25, per Juli- August 29, 0, per September-Dezember 27,60. ehl9 Marques, fest, per Juni 62,40, per Juli 62, 60, per Juli- August 62,30, per September-Dezember 59,25. Rübsl behauptet, per Juni 73,00, per Juli 73,50, per Juli. August 73, 15, per September-Dezember 75,75. Gpiritus steigend, per Juni 59,00, per Juli 58,25, per Juli-August 58, 50, per September-Dezem- ber 54.75

Kew- Kork, 26. Juni. (W. T. B.)

Waarsnberi cht. Baumwolle in New-Lork 12, do. in Newe9rleans 123. Petroleum in New-Vork; 73 G4., do. in Philadelphia 74 G4d., rohes Fetrolenm 64, do. Pipe line Gertificaten D. H3 C. Nehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 40 C., do. pr. Juni 1 D. 5146 C., do. pr. Juli 1 D. 29 C., do. pr. Aughust 1 D. 204 C. Mais (old mixed) 82 C. Zucker (fair re- ning Nuscovados) IH. Kaffee (Rio-) 94. Schmalaz (Marke Wilcox 12516, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 123. Speck (3hort) clear) 133. Getreidefracht 4.

Angelis über dem Verkehr aur dem Ker.liner Schlachtvienmarkt des städtischem Centrnl-Wienn- hols vom z6. Jumi 188g. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 3254 Stück, (Durehschnittspreis für 100 ke): . Qnalitüt 168— 118 6, II. Qualität 90—- 98 s, III. Qualität 712-80 4¶6, IV. Qualität 60 6 M

Sehweine. Auftrieb 4815 Stück. (Durchsehnittspreis für 1099 kę): Mecklenburger resp. Pommern 106 dé, Bakony 112— 1I16 , Landschweine; a. gute 102 - 104 , b. geringere 98— 100 ο , Russen g0— 100 Mü, Serben 106— 108 MC

Kälber. Auttrieb 1709 Stuck. (Durchschnittspreis far 1 kRg)

I. Qualität 0,86 - O, 96 ς, II. Qualität 0, 72 0, 80 s

Sehafe. Auftrieb 23 298 Stück. (Durehsehnirtspreis für 1g): J. Qualität 0, 94 1.04 AM, II. Qualität O, 74 0, 0 M, III. Qualität O. 48 - 0, g0 A6

Eis ombahkn-Eimmahmen. Sohwelzer Westhahn und Simplon-Bahn. Im Mai 1882 11565000 Fres. 12 484 Fres.). Gotthardbahn. Im Mai 1882 98 900 Fres. (4 43 284 Free). Genexalversamnmlungen. 13. Juli: Leipzig-Reudnitzer Masohinenfabrik und Eisen- glesseref, vorm. Goetjos, Bergmann & Co. in Liquid. Ausserord. Gen-Vers. zu Reudnitz Leipzig.

29. Juli: Vnter-Elbesohe Eisenbahn- desellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 27. Juni 1882.

8 Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf

. wWina. Wetter. ü

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. toe kholm. Haparanda Moskau.

wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

Cork, Queens-

gwinemünds. Neunte hrs.

wolkig!) halb bed. *) Regen halb bed. Regen heiter wolkenlos wolkenl. ?)

WSW. 0

80 O80 880 880

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden. Nünuchen . Leipzig ... Berlin .... Wien Breslan ...

8 W 8 W 8 W 8 W 8 W

bedeckt egen bedeckt Regen bedeckt S W Regen 80 wolkig

ilUl bedeckt 80 wolkig

X O M die do 0 C L O Ro K

Ils d Rix Ni,, Vriest

VNV 3 wolkig 8 3 wolkenlos 80 1ẽwolkig

1) Seegang mässig. 2) See ruhig. 3) Nachm. leichtes Ge-

witt er.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa sü'dlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht 3 5chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Wührend in der östlichen Nordsee, dem ganzen Ostseegebiete- und dem nordöstlichen Europa der Luftdruck abgenommen hat, ist das Barometer sonst fast überall gestiegen. Die gestern bei den Scillys liegende flache Depression ist in Folge dessen mit unveränderter Intensität (759 mm) nach der südöstlichen Nordsee verschoben und erzeugt auf ihrer Südostseite trübes regnerisches Wetter mit etwas frischeren Winden und Abkühlung. In ganz Osteuropa und Skandinavien herrscht dagegen noch wolkenlose, ruhige und warme Witterung. Hangöe meldet Waldbrand.

Deutsche Seewarte.

heater. Familien tach richten.

/ ja Fh ittwoch: &i Verlobt: Frl. Ottonie Schumann mit Hrn. Lieu⸗ JLietoria Iheater. Mittwoch: inder est tenant Ernst Maercker (Domäne Reimsdorf bei⸗ Vorstellung. Ein Kind frei in Begleitung Er Rastenburg in Ysthr.)

wachsener, 3. 6! Male; Die Königin von Gol— Verehelicht: Hr. Lieutenaat d. R. Richard Dum—⸗ conda. Ausstattungs⸗Operette mit Ballets. Halbe rath' mit Fri. Jda Peters Büslar)

Kassenpreise. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landschafts⸗Syn⸗

leoole Bekanntmachung.

Der Bürger Vincent Kaleck! in Boleslawice in Polen befindet sich im Eigenthumsbesitze des zu Preußisch Boleslawice helegenen, nach den Kataster⸗ steuerauszügen aus den Flächenabschnitten 303, 502, 03, 978 / 504, 944, Kartenblatt 4 der Gemarkung Boleslawice bestehenden Grundstückes im Umfange

ö dikus und Rechtsanwalt Rietzsch (Görlitz. von 93 Aren 56 Qu.-Metern. Ein Grundbuchblatt

Friedrich - Nilhelmstädt. Theater. breitstein). Hrn. Ober⸗Prediger Zeller (Oranien⸗ angelegt.

Mittwoch; Zum 153. Male: Der lustige Krieg. burg). Hrn. Pastor Dominik (Emden). Hrn. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Hauptmann don g eng (Hannover). Vorher: Concert. Gestorben: 5

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. tuchen).

Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Hr. Prem ierlieutenant d. V. Etrnst v. Wahlert

Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des w . Hauses und dem Musikcorps des Garde-⸗Füsilier⸗ Stettin)

Eine Tochter: Hrn. Postrath Danziger (Ehren ⸗« ist für das bezeichnete Grundstück noch nicht

Auf Antrag des Vincent Kalecki, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze zu Kempen, werden alle

Mor a. B. Scheerbarth (Born⸗ unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert,

rn. R. v. Hirsch Sohn Günther ihre Rechte und Ansprüche auf (Schöneberg). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ spätestens in dem auf chef Woldemar Rochus v. Rochow Sohn Rochus

Krolls Theater. Mittwoch: Großes Doppel⸗ (Brandenburg a. H.). Hr. Oberst und Bezirks⸗

ausgeschlossen werden.

Regiments. Anfang 5, Ende 11 Uhr. Dazu: Die Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

weiste Dume. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Anfang der Vorstellung 65 Uhr.

Kempen, den 17. Juni 1882.

das Grundstück

den 138. September 1882, Vormittags 11 Uhr, k an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ Fommandeur Louis v. Zaborowsli Prenzlgus.—= termine anzumelden, widrigenfalls fie mitdeihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück werden

Königliches Amtsgericht.

Donnerstag: Gastspiel der Königlich Württem I29074 Oeffentliche Zustellung. 29069 Bekanntmachung.

bergischen Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ Die Handlung Siegmund Ramel Nachfolger in Wreschen, vertreten durch den Justizrath Szumann

Hanfstaengl. Lucia von Lammermoor. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Direktorin Frau Marie Schiepek und der verstärkten Posen

auskapelle unter Leitung ihreg Kapellmeisters Hrn. auf den 28. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr,

Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellschaft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Edelweiß“ (alte Rainer ⸗Gesellschaft). Im Theater: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Gastspiel des Hrn. Gustav Kober vom Herzogl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hoftheater in Meiningen. Die Verlorenen. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schauspiel in 5 Akten von Wallsge. 8 hr Gustav Kober a. G.) Rach der ei günstiger Witterung: Beleuchtung des Wasser⸗

falls. (Einzig in seiner Art.) Alpenglühen. Un⸗ 129073

dreas Hofer (Sterbescene). Klänge aus den Alpen. : Deffentliche Zustellung. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 71 Ühr. Der Kaufmann Wilh. Meyer in Stade, an der Neuenstraße daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Vom 1. Juli ab; Auftreten der schwäbischen Wyncken in Stade, klagt gegen den früheren Kauf⸗—

Entrée inkl. Theater 30 .

orstellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Calau, den 23. Juni 1882.

der Antragstellerin auferlegt.

Auf den Antrag der verwittweten Mühlenmeister Winkler, Pauline, geb. Denkel, zu Göritz erkennt zu. Posen, klagt gegen die Gastwirth W. Ma. das Königliche Amtegericht zu Calau durch den lecki'schen Eheleute zu Jankowo bei Kostrzyn aus Amtsrichter Br. Geppert

J =. d,, . ann gelieferte , . mit . für Recht ö . Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ für Recht: National- Ihenter. Weinbergs weg 8 und - fllagten zur Zahlung von 95,45 M nebst 6 o/ Zinsen Mittwoch: Vollstag. Entrée inkl. Theater 30 3. seit dem Tage der Klagezustellung und zwar der be—⸗ Im neuen und prachtvoll delorirten, durch mehr flagten Ehefrau, nach Kräften der gütergemeinschaft⸗· als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Som lichen Vermögens, und ladet die Beklagten zur mergarten: Großes Doppel- Concert, ausgeführt von mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die der Ersten Wiener Damenkapelle unter Leitung der zweite Eivilfammer des Königlichen Landgerichts zu

Im Namen des Königs!

1) Dem Mühlenmeister Johann Theodor Kohtz, früher zu Niewitz wohnhaft, werden seine Rechte an der für ihn auf dem Grundstück Band 1I. Nr. 1 des Grundbuchs von Göritz in Abtheilung III. unter Nr. 5 eingetragenen Hypothekenpost von 1162 Thalern vorbehalten. Die übrigen etwaigen Berichtigten der ad 1 bezeichneten Hypothekenpost werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen.

Krieger, Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

2907 zoon Bekanntmachung. ; Im Namen des stönigs! ; Auf den Antrag der verwittweten Ältsitzer Maria Gaß zu Osterwick, vertreten durch den Rechtsanwalt Melbauer in Konitz, erkennt das Königliche Amte—

Schulder zu Wald und der geschäftslosen Henriette, geb. Stöcker, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. März 1882 für aufgelöst erklärt worden.

Schuster,

Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

—— ——

29070 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Eigenthümers des Grund—

stücks Alt. Thorner Kämpe Nr. 2 Adolph Gustar Krause erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Kah

für Recht:

1) Es werden:

a. dasjenige Dokument, welches über die auf dem Grundstücke Alt⸗Thorner Kämpe Nr. 2 Abthei⸗ lung III. Nr. Za. für den Einsassen Samuel Krause eingetragene Hypothek von 397 Thaler 10 Sgr. gebildet und verloren geganzen ist und welches aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 13. April 1840, der Eintragungsnote und dem ,. vom 24. Dezember 1840 zesteht,

dasjenige Dokument, welches über die auf dem⸗ selben Grundstück Abtheilung III. Nr. 2b. für die Einsassenfrau Caroline Pansegrau, geb. Krause, eingetragene Hypothek von 518 Thalern gebildet und verloren gegangen ist, und aus den gerichtlichen Verträgen vom 13. April, 18. Juli, 18. Dejember 1840, der Eintragungsnote und dem Hypothekenschein vom 24. Dezember 1840 besteht,

für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten fallen dem Antragsteller, Besitzer

Adolph Krause zu Alt Thorner Kämpe, zur Last.

Thorn, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Singvögel 3 Geschwister Rommer.

Felle- Alliance- Theater. Mittwoch: Erstes

Yroßes Volksfest. Ausnahme weise: Halbe Theater assenpreise. Gastspiel des Frl. Wenck, der Herren Y. Wilken und Seydel vom Wallner⸗Theater.

um 157. Male: Kyritz Pyritz. Im prachtvollen

ommergarten: Ertra⸗ Concert der Jigeuner⸗Kapelle, der Kaxelle Lebede und der Hausfapelle. Auftreten der 3 Sänger · Gesellschaften Herren Fe und Katzer. Fels. CGassati und Tyroler Gngelbardt), Abende: Bengalische Beleuchtung und brillante Iln— mination durch 20 009 Gagflammen. Anfang det Concerts 6 Ühr, der Vorstelltng 7 Uhr. Entre 50 . Erstes Parquet 1 M xc.

Donnerstag: Jum vorletzten Male: Kyritz Pyritz.

mann und Gastwirth Ernst Bach, früher in Bül⸗ kau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf⸗ geschäfte über „ig Cigarren, wie dieselben in der der Klageschrift anliegenden Rechnung näher bezeichnet sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Bach zur Zahlung von 144 M mit 6ösoigen jährlichen Zinsen seit Klagbehändigung mittels sofort vollstreckbaren Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhaus a. d. DOste auf Dien, den 24. Oftober 1882, ormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der e e. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuhaus a. d. O., den 23. Juni 1882.

Brung, ; Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichte.

gericht zu Konitz durch den Amtsrichter Neukirch für Recht:

JI. Das Dokument, welches über die für die ver—⸗ ehelichte Altsitzer Maria Gatz zu Osterwick in Abtheilung III. unter Nr. Ga. auf den Grund stücken des Besitzers Johann Gatz, Osterwick Blatt 5 eingetragene Post von 50 M nebst Zinsen gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten dieses Aufgebots werden der An⸗ tragstellerin auferlegt.

Verkündet den 7. Juni 1882.

Begle: Koch,. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung.

8

lerbre Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Mal 1882 ist die jwischen den Eheleuten Kaufmann Robert

Eisenbahn ˖ Direktions · Vezirk (rechts-˖ rheinischer). ; Unter Bezugnahme auf §. 6 der Allerhöchsten

Privilegien vom 8. Oktober 187 und 14. Februar 1853 sowie auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 3. September 1873, be⸗ treffend die Emission 44 und 40j0 Prioritäts-Obli- gationen (I.. II., V. und VII. Emission) der Köln⸗ Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft, machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1883 zur Einlösung gelangenden:

a. 4 ½ Obligationen I. Emission. 59 Stück à EM Thlr. oder 1506 4A 1, 8 600 k ni 300

b. 4 1 Obligationen II. Emisston. 26 Stück 2 50) Thlr. oder 1506 ,, m ö 300

c. 4 Obligationen V. Emission. 12 Stück à 1600 Thlr. oder 3005 k k ö 300

d. 4 * Obligationen VII. Emission. 39 Stück à 1000 Thlr. oder 3000 4 V x

1 3020 * am Montag, den 19. Jull er,. Vormittags

ahr, in unserem Geschäftslokale (Köln, Dom

hof 48) stattfinden wird.

Köln, den 24. Juni 1882. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechts- rheinische).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

sür das Vierteljahr.

J Ansertionspreis für den Naum riner Arnckzeile 30 5.

M 149.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellnng an;

für Getlin außer den Kost Austalten auch die Expe⸗

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. ö 2

Berlin, Mittwoch,

ö den 28. Juni, Abends. I Sg.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Rei

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expeditio Bestellungen für das Ausland nehmen an:

und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanie

St. Andrè des arts,. No. 2 und Straßburg i. E. Brandgasse Nr. H),

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das

Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Num

glich Preußisch n dieses Blattes,

chs⸗ und Köni SW. Wilhelmstr. 3 Rußland, Schweden un en Auguste Ammel,

in Oesterreich-Ungarn, Portugal die Herr CG. Klincksieck (rue de Lille N Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in T (22 C 24 Frankfort Street

in New⸗Yor Deutschen Reichs ⸗Anzei

ger und dem Köni für das Deutsche Rei mern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

ĩ 0 , en Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

2, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. d Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden zu cgesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce o. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Her

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (116 Leadenhall

glich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden G at ch 1 606 56 5. zeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem. Obersten a. D. Baron von Stenglin, zuletzt Dberst-Lieutenant z. D. und Bezirks- Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Schwerin) 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Land— wehr⸗Regiments Nr, 89, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Schuck⸗ mann zuletz; Hauptinann und Compagnie-Ehef im Groß— herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Reglment Nr. 89, dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Bülow 1. in dem— selben Regiment und dem Bürgermeister Freiherrn von Bott⸗ lenberg genannt von Schirp zu Werden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Hof⸗Baurath Gott⸗ 666 zu Potsdam den Königlichen Kronen-Srden zweiter lasse; dem Generalarzt 2. Klasse a D. Dr. Stahl, zuletzt Ober⸗ ztabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des Groß— herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 895, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 17. Division, den Königlichen Kronen-Orden dritter ga sowie dem Feldwebel Ahrendt im Großherzoglich Me lenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens der Frau Anna Grü newald, geborenen Zirzow, zu Hamburg, der verwittweten Frau Gräfin zu Solms Sonnewalde, Amalie, geborenen Gräfin von Schwerin-Wolfshagen, zu Berlin, sowie der Frau Ge⸗ heime Kommerzien⸗Rath Marie Heckmann, geborenen Voigt, ebendaselbst, den Luisen⸗Drden erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866 zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Assessor Kuschel in Breslau sum Polizei⸗

Rath zu ernennen; sowie ; * * dem Konsistorial⸗,, Regierungs- und Schulrath Woepcke

zu aadehurt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, un

den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. Constantin Lender und Dr. Emil Cölestin Slawezynski zu Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

—— Dem Oberlehrer des Gymngsiums zum grauen e. Dr. n, in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis-Thierarzt Gabbey zu Gleiwitz ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Kreig⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Pleß sowie die kommissarische Verwal⸗ tung ver Grenz⸗Thierarztstelle für die Kreise Pleß und Rybnik . und die Stadt Pleß als Amtswohnsitz angewiesen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Auftrag zur Anfertigung der generellen Vor⸗ arbeiten für Eisenbahnen untergeordneter Be⸗— deutung 1) von Naumburg a. /S. über Freyburg, Laucha und Nehra nach Artern, 2) von Merseburg durch das Geisel⸗ thal nach Mücheln ist der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt ertheilt worden.

———

Angekommen: der Ober⸗Landforstmeister, Ministerial⸗ Direktor Ulrici von Cailsbad.

Per sonalveränder ungen.

öniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderun Im aktiven Heere. uilhen, Pr. Lt. vom

gen und Versetzungen. avergne⸗Pe⸗ zur 3. Provinz.

Berl 13. Invalidenhause in Stolp, Comp. in Prenzlau versetzt. Ems,

und Commandeur des Feld⸗Art. R g A la suite dieses Regts, zum Comma Weinberger, Regts. Nr. 2 und Direktor der vereinigten zum Commandeur des Feld⸗Art Regts. Rr. Lt; und Commandeur des Feld-⸗Art. Regtz.

A la suite dieses Regts, zum Direktor der ve Schule, ernannt.

ndeur der 1. Feld⸗ à la suite des Feld⸗Art. Art. und Ingen. Schule, 12 Burchard, Oberst⸗ Nr. 3 unter Stellung vereinigten Art. und Ing. or vom Kriegs⸗Ministerium Abtheil. mit der Führung des Feld— a, la suits desselben, beauftragt; uli er, als kommandirt in seiner v. Witz en dorff. Hauptmann und Battr. Regt, unter Stellung à ja suite diefes s- Ministerium, Abtheil. für Steinhausen, Major k Abtheil. Chef im RNeben⸗ alstabes, berntmunt, die kartograph. Abtheil. ; ajor à la suite des Inf. zum Generalstabe der Arinee, z la ung im Nebenetat des Großen Ge— r Geschäfte des Chefs der geograph. 8 beauftragt. Steinmetz, Haupim. 20, unter Belass. à la suite dleses en Generalstabes, v. Heyde 23, unter Belass. in seinem ommando des VIII. Armee-

Art. Brig. ,

Schul v. Elern, Maj ür die persönlichen Angelegenhei Art. Regts. Nr. 3, unter derselbe verbleibt noch bis zum 10. bisherigen Dienststellung. Chef vom 2. Garde⸗ Regts., zur Dienstleistung bei die persönl. Angelegenheiten, kommandirk. à ls snite des Generalstabes der Armee und etat des Großen Gener

Regts. Nr. 56, unter Verfetzun suite desselben, und unter Bela neralstabes, mit der Führung de statist Abtheil. des Generalstabe à la suite des Feld⸗Art. Regts. Regts., in den Nebenetat des Gr breck, Hauptm. vom Inf. Regt. J Kommando als Adjut. bei dem Generalk Corps, in das Inf. Regt. Rr. 55, v. T Füs. Regt. Nr. S6, unter Belaff.

bei der 12. Div., in das Inf. R

dem Krieg

resckow, Hauptm. vom in seinem Kommando als Adjut. egt. Nr. 83, Steffen, Hauptm. unter Belass. in seinem Kommando Div., in v. Flotow, Nr. 52. zum Überzähl. Hauptm. befördert. tz, Oberst Lt., aggreg. dem Generalstabe der dirt bei der Botschaft in St. Peters Chefs im Generalstabe verfiehen.

Inf. Regt. Nr. 32, zum überzähl. Pr. Lt. & la suite des Inf. Regts. Kommando als Adjut. bei der 30. z. F., à la suite desselben, gts. z. F, unter Belass.

bei der 55. Inf. Brig.,, zum 2. G selben, v. Ollech, P Nr. 2, unter Bela

Kettler J, Pr. Lt. à la suite des Inf. in seinem Kommando als Adjut. bel der 41. Regt. Nr. 97 à la suite desselben, Inf. Regts. Nr. 49 bei der Insp. à la suite desselben, Inf. Regts. bei der 36. Inf. Brig. Krantz Se früher in diesem Regt. einem Patent vom 35. wiederangestellt. Abschiedsbewilligun v. Rheinbaben 3. Provinz. Inv. Comp., unter Einstellung bezogene Penf., aut.

vom Inf. 22. Juni. Armee und komman⸗ burg, der Rang eines Abtheil. v. Holtzendorff, Pr. Lt. vom auptm. befördert. r. 97, unter Belass. in seinem Inf. Brig., zum 4. Garde⸗Regt. v. Goßler, Pr. Lt. à la suite des 4. in seinem Kommando als Adjut. arde Regt. z. F., A la suite des⸗ r. Lt. A la snits des Garde⸗Gren. ss. in seinem Tommando als Adjut. b

3. Garde⸗Regt. z.

v. Boehn,

ei der 10. la suite desselben, Nr. 95, unter Bela Inf. Brig., zum J n. Roh de, Pr. Lt. à Ja suite des unter Belass. in seinem Kommando als Adsut. der militär. Strafanstalten, zum Inf. Wierzbowski, Pr. Lt. Nr. 44, unter Belass. in seinem Kommando als zum Inf. Regt. Nr. 30, à la anite desselben, c. Lt. von der Res. des Inf. Regis. Nr. 84, aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit er 1880 bei dem Inf. Regt. Nr. 61,

Regt. Nr. 16, à la suite

gen. Im aktiven Heere. Berlin, uptm., scheidet aus dem Etat der Rücktritt auf die von ihm vor seiner

Hauptm.,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

; Berlin, 28. Juni. Kaiser und König setzten, wie meldet, heute früh die ur in gewohnter Weise fort. gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Theil: und Nikolaus von Nassau, orf, Freiherr von Maercken rtherr Freiherr von Solemacher⸗Ant⸗ Geh. Rath Dr. Orth.

Abends erschienen Se. Majestät im Theater.

serliche und Königliche Hoheit der hm gestern militärische Meldungen entgegen n dem Major Heyde, à la suite des Stabes

Preußen. Se. Majestät der

„W. T. B.“ aus Em

nzen Heinrich XVIII. Reuß der Schloßhauptmann von Düsseid zu Geerath, der Kamme weiler und der Badearzt

Se. Kai Kronprinz na und ließ Sich vo

des Ingenieur-Corps und kommandirt im Kriegs⸗Ministerium, Vortrag halten.

R FIn Der unter dem Vorsitze des Staats-Ministers von Boetticher am 27. Juni abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths gelangte zunächst gemäß den Anträgen der Ausschüsse der Entwurf eines Regulativs über Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlenfabrikaten mit einigen, nicht wesent⸗ lichen Abänderungen zur Annahme. Mit der von Preußen be⸗ antragten Erweiterung der Zollabfertigungsbefugnisse eines Nebenzollamts und eines Unter⸗Steueramts erklaͤrte sich die Versammlung einverstanden. Mehrere Eingaben, welche die von gel für Getreide bei der Ausfuhr des daraus hergestellten ehls, die Erhöhung des Eingangszolls für Stearin und Stearinlichte fowie fuͤr Dachschiefer zum Gegenstande hatten, wurden durch das unterm 23. Juni d. Is. erlassene Gesetz, . die Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879, für erledigt erklärt. Einige weitere Ein⸗ gaben, betreffend die Einführung eines Zolls für Kohlen, die Erhöhung des Eingangszolls für Nudeln und die olltarifi⸗ rung von Talg, wurden zurückgewiesen. Schließlich wurden einige neu eingegangene Eingaben den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung uͤberwiesen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungt⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungs⸗ wesen sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die Reichsdruckerei ist damit beschäftigt, die preis⸗ gekrönten Entwürfe zu dem Reichstagsbau photo⸗ graphisch abzunehmen und demnächst zu vervielfältigen. Die Arbeit geschieht auf Veranlassung der Reichstags⸗BVBau⸗ kommission und leistet den Verfassern der preisgekrönten, in das Eigenthum des Reiches übergegangenen, Entwürfe Gewähr für eine würdige Publikation Von dem so herzustellenden Werke soll den Verfassern der preis⸗ gekrönten Entwürfe wie auch, in Anerkennung ihrer Be⸗ mühungen für die Beschaffung eines guten * zu dem Reichstagsgebäude, den übrigen Theilnehmern an der Preig⸗ konkurrenz ein Exemplar überwiesen, außerdem aber ein? An⸗ zahl von Exemplaren gegen einen mäßigen, die Kosten deckenden Preis dem dafür sich interessirenden Publikum zu⸗ gänglich gemacht werden. ;

Die auf der Domäne n im Kreise Liebenwerda fortgesetzten Versuche mit der Schutzimpfung gegen den Milzbrand nach der Methode ann haben bisher folgendes Resultat ergeben:

Die zu den r verwendete Schafherde, welche aus 256 Mutterschafen im Alter von 3 bis ? Jahren und 226 Laämmern im Alter von 7 bis 11 Wochen bestand, wurde in zwei fast gleiche Haufen getheilt, deren einer aus 128 Mutterschafen und 123 Lammern bestehend von dem Assistenten Pasteurs am 19. und 20. Mai d. 9 mit der aus Paris bezogenen Impfflüssigkeit geimpft worden ist. Der zur zweiten Impfung verwendete Impfstoff war nach der Mittheilung des erwähnten Assistenten etwas schwächer in seiner Virulenz als der bei den ersten Impfver⸗ suchen zur zweiten Schutzimpfung gebrauchte Stoff. Demgemäß ertrugen denn auch die obigen 128 . und 123 Lämmer bis auf ein Mutterschaf, welches am 27. am Impfmil brand einging, die beiden Schutzimpfungen ohne erhebliche Störung ihres Wohlbefindens, während bei den am 9. Mai abgeschlossenen ersten Versuchen von 25 mit zweimali⸗ ger Schutzimpinng versehenen Schafen drei Stück in Folge der zweiten Schutzimpfung eingegangen waren.

Zur Prüfung der Schutzkraft der am 10. und 20. Mai ausgeführten Schutzimpfungen wurde am 30. Mai 12 Mutter⸗ schafen und 12 Lämmern, welche die Schutzimpfungen erhalten, und 6 Mutterschafen und 6 Laämmern, wel re nicht vor eimpft waren, ungeschwächtes Milzbrandgisft unter die Saut 9 irt. In Folge dessen starben sammtliche nicht vorgeimpften Ih. aber auch von den zuvor mit der tzimpfung versehenen Thieren ging am 1. Juni ein Lamm und am J. Jun! ein zweites Lamm am Milzbrand ein. Bei den e

in Packisch hatten, wie früher berichtet worden, die mit zwei⸗