1882 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

29214]

6

l es entsch-llollindischen Actienvereins

für Hüttenbetrieb und Bergbau

Laut uns von der Liquidations-Commission Actien-Vereins für Hüttenbetrieb und Ber

Protocolls d. d. Duisburg, der

Cox tprsi cate

der

ypothek

en- Anleihe

in Duisburg.

24. October

Certificats- Bedingungen folgende Antheils- Certificate

am 3 O. Jani 18S2 ausgeloost worden:

Litt. A. No. 3, 35, 39, 64, 93, 121, 203, 219, 256,

281

Hamburg, Juni 1882.

Nordlleutzche Bank in Hamhurg.

no! Rostocker Bank.

Der Zinsschein Nr. 63 unserer Aktien wird ab als Abschlagsdividende für

vom 1. Juli d. J. das Rechnungsjahr 1882/83 mit

zwölf Mark pro Stück

an unserer Kasse, sowie bei

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

Leipziger Bank in Leipzig,

Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren Schall C Schwencke in Schwerin

eingelöst. e Rostock, im Juni 1882. Der Verwaltungsr

[129213

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge— Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbe⸗ trage von 75 0900 Thlr. vom 1. Januar 1870 fol— zur Rückzablung 30. Dezember d. J. ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 23 458 61 103 108 184 276 289

bracht, daß von der 4 igen gende Obligationen

321 332.

Litt. B. Nr. 91 95 111— 15 181 85.

Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ verbands⸗Rendanten Jacobus Reimers gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Kupons. Auch

können die Kapitalien nebst Zinsen

29066

der

Zahlstelle in Emp Aurich, den 22. Juni 1882.

Der Kreishauptmann.

Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten fang genommen werden.

Neupert.

des Deutsch-Holländischen gbau in Liq. zugegangenen notariellen 1881, sind in Gemässheit des Artikels 4 zur Auszahlung

239, 243, 247, ; 13 Stück à 1000 Thaler. tt Rr . 357, 390, 409, 410, 4138, 434, 498, 502

9 Stück à 200 Thaler.

legꝛas/ Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie.

Die Zeichner unserer neuen Actien werden bierdurch aufgefordert, die zweite Einzahlung von

Mao pro Actie am 1. August d. Jg. unter Abzug von o, ug i in; ür di Zeit bis zum 1. August, bei unserer Sah nsfafftꝰ ; , Gimahluig füt die

der Braunschweigischen Credit ⸗An alt, Hier, der Deutschen Bank in Berlin, z 9 den Herren Ed. Frege C Co. in Hamburg, den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, zu leisten, und tea ,. ; Fi rem D sten, un ei gegen Rückgabe der Quittungsb die ü 0 ĩ e Interimsscheine (G6. M der Statuten, le'hter Absatz) in 1 2 . Wird die Einzahlung nicht geleistet, so findet der 5. 9 Absatz 7 10 der Statuten 6 . , 2 von 400 Zinsen bis zum 1. Juli k J . ndokumen . 8 ü in. . e, n. . ö . . ollzahlungen zum 1. August d. Is. zur Verfügung sein. orstand der Braunschweigischen Aetien ⸗Gesellschaft für Jute—⸗ F J. Spiegelber. . , . . .

A

5 Bochumer Bergwerkö⸗ 2tetien⸗Gesell schaft.

In Gemäßheit des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend di d 18581 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn- Verlust⸗ J a ö n r st Gewinn- und Verluft-Conto, wonach für das Jahr 1881 eine Sividende ie Actionaire unserer Gesellschaft können das rotocoll d 2 Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1881 . K in Bochum hei der Casse der Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Dise onto Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei d Zankhe k ö i, . ö dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne

Bochum, den 27. Juni 1882.

Der Vorstand.

Anwendung.

d. M. stattgehabten

a. b.

ath. C.

auf den

und

in Aurich

bis zum Tage

. ist, soll , ivilversorgungsberechtigte, welche Stelle bewerben wollen, binnen 14 Tagen unter V Atteste bei dem Unter

Das Auskunfts-Bureau der

Verschiedene Bekanntmachungen. 29252 Die Nachtwächterstelle zu Eordel im Land— kreise Trier, mit welcher an Einkommen: ein Baargehalt von einhundertachtzig M

Bekanntmachung.

Jahr, vier Raummeter Derbholz, lichen Schläge ergeben,

eine Dienstmütze esetzt werden.

Just.

Königlich

Oberlausitzer Gisenbahn⸗Gesellschaft.

* Bilanz vro 31. Dezember 1881.

werden aufgefordert, sich Vorlegung ihrer Führungs— zeichneten zu melden. Ehrang, Landkr. Trier, den 320. Juni 1882. Der Bürgermeister.

t : Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats-⸗Eisenbahn⸗Ver⸗ waltung wird am 1. Juli d. J straße Nr. 44 nach dem

(nord⸗östlicher Flügel) J. E Berlin den 27. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

J. von der Köthener⸗ Babnhofe Alexanderplatz tage verlegt.

wie solches die jähr⸗

alle zwei Jahre einen Mantel und jedes Jahr

sich um diese

Acti vna. Hp.

3

Fassi va.

Ml 48

Bau⸗Conto 119 462 Conto der ersten Do⸗

tirung des Reserve— fonds aus dem Grund⸗ Capitale . Prioritäts⸗Obligationen⸗ Bestand⸗Conto

Cassa⸗Conto. . 15 . Effecten⸗ Conto . I Conto Berlin ⸗Anhal⸗ tische Eisenbahn n. Debitoren Conto

180

.

12 79 51

354 000 74 289 60

362 42161 10 Sl9

192 502

000

92467 Erneueru Reservefo Creditore Ueberschu

welcher

auf die

tischen V

Die Dirreet Dr. HRosenbe

Stamm⸗Actien⸗ Capffar Forts - Stamm ⸗Prioritäts Actien. Capital-Conto Prioritäts⸗Obligationen⸗Capital- onto Werth der vom Reservefonds bestrittenen Erweiterungen J Amortisations⸗Conto der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen . ö

n9gsfonds ö n- Conto k ß aus der Rechnung der eigenen

Verwaltung pro 1881.

als weitere restliche Dotirung bis ult. 1580 dem Erneuerungt⸗

fonds zu wenig überwiesenen 204963 0 84 5 der D

„Direction der Berlin⸗Anhal⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft behufs

ereinnahmung in den Erneuerungs⸗ fonds pro 1852 zugeführt worden sst.

ion. ra.

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden.

Bilanz auf 3. Dezember I8ss1I.

ö = 0 o h 06 1751 J,

180 762 64

8 zoo 2

362 421 61

1 5 S6 O0 5 85 15 4 1493170

4 2 459 647 48

Activn.

l *

HFassivn.

66 3

1) Activ⸗Kaxitalien ö 254 2) Eigenthümliche Liegenschaften . 3) Zins u. ander Einnahmerüdcstände 4) Gestundete Prämienraten ; 5) Guthaben bei den Vertretern u. 116 24242 6) Kassenrest bei der Hauptkassen.

Summa der Activa Karlsruhe, im Juni 1882.

28 150 961 34

180 197 38 476 875 88 1340050 34 4 Au

342 390 52 7537 571 64 6 Ge

ans

T T mp

I) Fonds der Versorgungsverträgen. 2) Fonds ; . 11 3) Fonds der Nebenanstalten

der Lebensversicherungs⸗

fgenommene Kapitalien ꝛc. .

3) Guthaben der Vertreter u. Privaten

schäftskosten pro 1882 st. Vor⸗ 1

Summa der Passioa

Der Verwaltungsrath.

; über den Geschäftsbetrieb im 1 Bestand der Kapitalversicherung Ende 1881 ..

Pramien · Ginnahme pro 1881.

) Ginzahlungen auf Leibrenten

) Versicherte Kapitalien wurden im

) Versicherte Kapitalien wurden im sicherung

*

Von dem Vermögen der Frankfurt a. M., den 25.

Nebersicht

zahte 186 ausbejahit ahre 1881 ausbezahlt

) Versicherte Renten' wurden im Jahre 188 ausbemahlt ; . ) Anstalt sind im Königreich Preußen angelegt

Juni 1882.

Königreich Preußen vro 1881.

fur 45 Sterbefallẽ , wegen Ablauf der Ver⸗

6

Der Generalbevollmächtigte für das sönigreich Preußen. Joh. Gerhd. Lincker, in Firma Hoffmann ⸗Vogel & Cie.

14 172721 82

13 346 21546 306839281 1613649 36 92321

S623 662 891.

718 055. 34 690. 146 867.

1509. 43010. 1864227.

ark pro

Bilanz per Pd. Dezember Ea S g.

Acti na. P

s6 1 .

144750 ö 00

Berechtsame Conto ab oo Abschreibungn.

Schacht und Grubenbau⸗Conto 795 97 ab i do Abschreibung J ., 136 3 .

d ö 5502 ab 100 Abschreibung . z k ö

6 855 03 Koksöfen ˖ Anlage ⸗Conto 1 ab 55so Abschreibung . 119 589358

597903 Eisenbahnen und Wege⸗Conto ab 20,½ Abschreibungn. 295 054 49

5 901 09 Grund ⸗Kigenthums Conto ö ab oo Abschreibung . 190 589 35

962 90 Maschinen · Conto 2 ab 50, Abschreibung .

Utensilien und Gezähe⸗Conto. ab 500 Abschreibung ..

Mobilien Conto ab 5 ι Abschreibung .

Eisenbahn · Transport · Material⸗Conto ! ab 5 ,, Abschreibung .

1440000

1365801

678 647 0.

113 601

289 153

189 6276 gsi 143 22 19 65 ĩ 832 08906 142 999 88 7145958 136 849 70 628318

31416 5 96902

45 624 57 225123 4 234ä 34 37 129 64 255 46232 215591 826961

Magazin ⸗Conto Debitoren... Wechsel⸗Conto. ln, . , ohlen / und Koks⸗Bestände⸗Conto 333286 Te . 833 * Conto der neuen Anlagen: Abteufung des Schachtes JI... wd, 2725 Anlage des Wetterschachtes, Schacht II.

O0 4861 Conto der Besitzung in Frankfurt a. M. 2

k Mn 165 o-

L/ Abschreibung von M 221 325,90. 22187 5411363 2909175 5625 63509

Passiva. 1

Gewinn / und Verlust . Conto

Actien Capital -⸗Conto: a. Actien Litt. A..

i 3750 000 . Litt. B..

750 0090 4690909 112284509

Creditoren einschl. Löhne für Dezember 1881 . 2790

Dividenden · Conto.

Gewinn⸗

und Verlust⸗Gonto.

Soll. er 6 2608215 60 983 49 6 956 38 29 533 21 63 375 95 101 982

An General Unkosten ö Sconti⸗ und Zins⸗Vergütungen. Eisenbahn . Unterhaltungskosten , . . iverse (Pächte, Provisionen, Entschãdigungen) Abschreibungen laut Bilanz w

Haben. Per Saldo Vortrag aus 18890. k

Sceonti⸗ und Zins ⸗Vergütungen . Diverse (Pachfeinnahmen u. s. w.) . 11 Eingang aus früher abgeschriebenen Forderungen. Gewinn: Kohlenförderung Schacht J. .

, 2 3 = Vergütung der Zeche Constantin der Große !?!.

Uebertrag vom Reservefonds⸗Conto. Verlust Saldo pro 1881 k

1783178 575437 3141660

192

18 126 89

8 , 9 24 251, 365 105,30 202 76 91 ö . ö 12 500 K w . 220138 K

M 49.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

Modellen

Der In halt dieser Beilage, in welcher auch die im vor JI. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

. Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗

Awelgers, 8 W., Wilhelmstra

T · ¶··ͥ ᷣᷣQ—K—iu— ““ ůůß

e 32, bezogen werden.

1882

53. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntm ˖ chungen veröffentl

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

.

setz, betreffend das Ucheberrecht an Mustern und icht werden, erscheiat auch in einem besonderen Blatte unter dem Vtel

che Reich. on. 16)

Des Central⸗-Handelsg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 89 5.

Die Bestimmung des §. 2 des Reich s-Haft— pflichtges 96 wonach der Betriebsunternehmer eines Bergwer s, einer Fabrik ꝛc. für Unfälle haftet, welche eine zur Leitung oder Beaufsichtigung des Betriebes oder der Arbeiter angenommene Per⸗ son durch ein Verschulden in Ausführung der Dienst⸗ verrichtungen herheigeführt hat, findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1I. Civilsenats, vom 24. Februar d. IJ, auch auf Fälle Anwendung, in welchen der Unfall durch das Verschulden eines ge— wöhnlichen Arbeiters herbeigeführt worden, der vom Betriebsunternehmer oder dem eigentlichen Betriebs leiter vorübergehend mit der Ueberwachung eines speziellen Arbeitszweiges beauftragt worden. Nach dem Gesetz haftet der Betriebsunternehmer nicht allein fur Bevollmächtigte und Repräsentanten, sondern auch für Personen, die zur Leitung oder Beaufsichtigung des Betriebes oder der Arbeiter angestellt sind; und der letzteren Personenklasse ist V. nothwendig beizuzählen. Das Gesetz will, wie das Reichsgericht bereits wiederholt ausgesprochen, den Betriebsunternehmer für alle gelegentlich der Leitung und Beaufsichtigung des Betriebs vorge— kommenen Fehler, welche den Tod oder die Körper⸗ verletzung von Menschen herbeiführen, verantwortlich machen, und zwar selbst dann, wenn der fahrlässig Handelnde an sich ein gewöhnlicher Arbeiter ist. Nur darauf kommt es an, daß das fehlerhaft ver⸗ richtete Geschäft zur Betriebsleitung oder Beauf— sichtigung gehört. Häufig sind dle für größere Unternehmungen angestellten Aufsichtsbeamten nicht in der Lage, den Betrieb in allen Einzelnheiten fort⸗ während zu überwachen. Rücksichtlich besonderer Arbeitszweige müssen sie dann die Ueberwachung anderen, sogar untergeordneten Arbeitern dauernd oder vorübergehend auftragen; namentlich bei dem Betriebe ausgedehnter Bergwerke wird das öfters der Fall sein.“

Centralblatt für die Textil-⸗Industrie. Nr. 26. Inhalt: Die bayerische Landes⸗Industrie⸗ Gewerbe und Kunst⸗Ausstellung in Nürnberg (III.) Neue Muster. Elektrische Ausrück⸗Vorrichtung an Vorbereitungsmaschinen für Baumwoll⸗Spinnerei (Fortsetzung. Die Errichtung einer Jute⸗ e, , und Weberei in Berlin. Die Bleich— mittel der Gegenwart und der Zukunft (Fortsetzung.) Die Wirkung des Kalkes beim Färben. Patent⸗ Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Erlöschung von Patenten. Ausländische Patente. Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Fadenführer⸗ Anordnung für die Fangmaschine des Wirkstuhles. Ausrückung des Vorschubs an Holzraspelmaschinen. Neuerungen an der Hübner'schen Kämm⸗Maschine. Neuerung an der unter Nr. 16962 patentirten Karte zur Aufnahme von Garn, Band, Litzen und dergl. Apparat zur Erzeugung gemusterter Gewebe. Brech⸗ und Schwing⸗Maschine. Ring⸗ spindel, deren Rotationsgeschwindigkeit durch die Spannung des auflaufenden Fadens beeinflußt wird) Färberei⸗ und Druckerei Rezepte. Sprechsaal. Briefkasten. Rundschau. Submissionen. Textilbörse in Berlin. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 50. Inhalt: Eingangs⸗Zolltarif der Ver. Staaten von Amerika für Wolle und Wollenwaaren. Be⸗ wegungsmechanismus für Wolle 2c. in Wasch⸗ maschinen. (2 Zeichn.) Neuerungen an der Lamb⸗ schen Strickmaschine. (1 Zeichn.) Strickmaschine und Nadel. (2 Zeichn. Musterzeichnung. Zur geschäftlichen Lage im Dresdener Bezirk 1877 1880. Englands Wollenindustrie. . Kleine Notizen: Blauholz und Indigo in der Medizin. Verfälschte Baumwollsteffe. Schauerliche Ausstellung. Amerikanische Seidenindustrie. Entsetzliche Ver⸗ letzung. Lohntabellen. Gelbe Flecke in ge⸗ schweselten Decken. Continue für grobe, gekraͤu⸗ selte Wolle. Fragen 88—- 92. Submissionen. Situations« und Marktberichte. Inserate.

Der Metgllgrbeiter. Nr. 25 Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. Flüssigkeitsmesser in Hahnform. Die Kreditverhältnisse in Deutsch⸗ land. Ueber Knieblechröhren. Elektrische Accu⸗ mulatoren. Regulirbare und selbstthätige Dampf⸗ cylinder Schmiervorrichtung. Technische Mitthei⸗ lungen: Aus dem deutschen Patentblatte. Der Bühnenregenapparat. Siemens Generativ-Flach⸗ brenner. Einfache Gartenbewässerungsapparate. Heißwasserluftheizungs Ofen. Leclanché ⸗Elemente ohne Braunstein. Technische Anfragen. Tech⸗ nische Beantwortungen. Ausstellunge-⸗Zeitung. Verschiedenes. Bücherschau. Patent und Markenregister. Eingetragene Zeichen. Brief⸗ kasten. Inserate.

Deutsche Baujeitung. Nr 50. Inhalt: Die Seekai Anlagen in Zürich. Notizen über die Herstellung eiserner Brücken. (Fortsetzung.) Aber malige Erweiterung der Berliner Wasserwerke. Projekte zur Verschönerung Hamburgs. Mit⸗ theilungen aus Vereinen: Architekten⸗ und Ingenieur. Verein zu Frankfurt a. M. (Schluß) Ver⸗ mischtes: Abbängigkeit der Blitz schläge von der Bodenbeschaffenheit. Was nicht alles erfunden wird. Elektro- technische Versuche und Ausstellung in München. Heiz- und Ventilation Anlagen in den Gebäuden der Berliner technischen Hochschulen. Todtenschau. Aus der Fachliteratur.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel Thonwaaren“, Kalk“, Cement⸗ und Gypg⸗ Industrie. Nr. 25. Inhalt: Ueber Brenn—⸗

ofenkonstruktionen. Neue Fortschritte des Tele⸗ phens. - Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.— Submissionsergebnisse. Die Feuerungseinrich⸗ tungen für Brennöfen unter Berücksichtigung der verschiedenen Brennstoffe. Bezugsquellen. Patentliste. Wie sind die Eisentheile bei conti⸗ nuirlichen Kammeröfen zu fertigen, zu verlegen und nutzbar zu machen. Vermischtes: Handwalzwerke von Windisch u. Kunze in Meißen. Aus dem Be— richt der Handelskammer zu Dresden. Die Kon⸗ struktion der verschiedenen Ziegelmaschinen. (Mit Abbildung. Submissionen. Briefkasten. Abonnementseinladung. Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 18. Inhalt: Bekanntmachung des Vereins deutscher Blecharbeiter. Die bayerische Landes⸗ Gewerbe⸗, Industrie⸗ und Kunstausstellung in Nürn⸗ berg (III.). Ueber die Massenfabrikation gestanz⸗ ter Blechwaaren Kanalisation eines amerikani⸗ schen Wohnhauses. Anzeigen. Erste Beilage: Patentbeschreibungen. Verschiedene Patentsachen. Patentanmeldungen und Patent ertheilungen in Großbritannien. Submissionen. Submissionsergebnisse. Marktbericht. Ver⸗ schiedenes. Briefkasten. Anzeigen. Zweite Beilage: Anzeigen.

Allgemgine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 50. Inhalt; Die Bierbrauerei in Itallen. Die englische Hopfenkultur. II. Mannheims Handel mit Gerste, Hopfen und Bier im Jahre 1831. Berichte über Hopfen. Lite⸗ ratur. Kleinere Mittheilungen: Ueber die Reini⸗ gung der Biedruckapparate. Deutscher Biererport nach Genf. Ueber die Anwendung moderner Maisch⸗ maschinen. XIX. Breslauer Maschinenmarkt. Saatenstand in Oesterreich⸗Ungarn. Die Einfuhr Bayerns aus dem Zollauslande. Ueber den inter— nationalen Kohlen⸗ und Koksmarkt. Gerstengus⸗ stellung und Saatenfruchtmarkt zu Hildesheim 1883. Bierversendungen vom Staatsbahnhofe Nürnberg. Eine, neue Brauerei. Die russischen Einfuhrzölle. Unglücksfall. Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗Un⸗ garns. Eishäuser. Bierproduktion und Bierexport der Vereinigten Staaten. Neuerungen an Eis— maschinen. Unfallstatistik. Das Pressen der Bier⸗ treber. Kontrolapparat beim Bierausschank. Handelsregister⸗Einträge. Konkurs⸗Eröffnungen. Anzeigen.

SGSandels⸗ Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemk erg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ZLeivzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 29170

Auf Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

H. Mehner

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Ins hiesige Firma:

Bekanntmachung. 29171 Handelsregister ist Fol. 177 zur

Gebr. Schröder in Hemelingen eingetragen: ;

Col. 4. Kommanditgesellschaft. Es ist der Gesell⸗ schaft ein Kommanditist beigetreten.

Kaufmann Sigmund Tobias Schröder und Engel⸗ bert Schröder, Beide aus Bremen, sind persönlich haftende Gesellschafter.

Achim, den 15. Juni 1882.

Könizliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Helgard. Bekanntmachung. 29172 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 243 eingetragene Firma: „Salln Aron“ zu⸗ folge Verfügung vom 16. am 19. Juni 1882 gelöscht. Belgard, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 29235 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Junt 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen Flat. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4253 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen ⸗Bergwerke vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1882 ist der 8. 30 des Statuts nach näherer Maßgabe deg Seite 95 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 418 zum Gesellschafts⸗ register sich befindenden Protokolls geändert worden.

In unser , woselbst unter Nr. 161 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lampe, Kaufmann & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen: ; Ver Theilbaber, Kemmerzien⸗Rath Julius Friedrich Kaufmann ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6946 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sperner K Nettelbeck vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1713 die hiesige Handels gefellschaft in Firma: Gebr. Steffens vermerkt steht, ist eingetragen: Der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon zu Berlin ist zum alleinigen Liqui dator ernannt. Der Pr. Htto Siegfried Adolph Loewenstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Sittenfeld bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9092) dem Ferdinand. Buergel zu Berlin Prokurg ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5373 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13081 die Firma: Adolph Klimpel. Berlin, den 27. Juni 1882. Königliches 26, I. Abtheilung 561. Nila.

Eonn. Bekanntmachung. 29231 Auf Anmeldung ist heute bei Rr. 361 des Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Ferd. Thiebes in Oberdollendorf eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: „Das Geschaͤft ist gemäß Akt vor Notar Schmitz in. Obercassel vom 11. November 1881 auf den Gesellschafter Gabriel Thiebes, Kauf— mann in Oberdollendorf, mit der Einwilligung der Fortsetzung der bisherigen Firma uͤber—⸗ gegangen.“ Sodann ist unter Nr. 1094 des Handels⸗Firmen⸗ registers die Firma: Ferd. Thiebes in Oberdollendorf, und als deren Inhaber Gabriel Thiebes, Kaufmann in Oberdollendorf, eingetragen worden. Bonn, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

29232 EBremen. In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen: Den 23. Juni 1882:

A. Heinemann, Bremen. Gustav Adolph Heinemann

SH. G. Steil, Bremen. Die Prokura des Diedrich Wilhelm Barlage ist am 21. Juni d. J. erloschen.

G. C. Vocke, Bremen. Die an Hermann Stehnken ertheilte Prokura ist am 22. Juni d. J. erloschen.

L. Wiese, Bremen. Wiese.

Den 26. Juni 1882:

S. Raab, Vegesack. Raab.

Hch. Ludewig, Bremen. Inhaber Ludewig.

Georg Bischoff. Vegesack. Inhaber Bischoff.

Rraker LTorimtrenmbrile, Muth K Schultze, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Brake bestehenden Hauptgeschäfts. Offene Handels. und Kom⸗ manditgesellschaft. Die Zweigniederlassung in Bremen ist am 1. Juni 1882 errichtet. Der offenen Handelsgesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin beigetreten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die in Brake wohnhaften Kauf⸗ leute Friedrich Heinrich Ernst Muth und Friedrich Albert Schulsßze. Die Zeichnung der selben geschiebt gemeinschaftlich. Der Firma Herm. Ehlers & Go. in Bremen ist am J. Juni d. J. Prokura ertheilt. Die Inhaber derselben, Hermann Ehlers junior und Meta Ehlers zeichnen einzeln per procura mit Beifügung der Unterschrift ihrer Firma.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

deltsachen, den 26. Juni 1882. C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber Ludwig

Inhaber Heinrich Ludwig

Inhaber Johann Heinrich Heinrich

Georg

Rreslan. Belanntmachung. 20179

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1115 das Erlöschen der dem Heinrich Strelitz von dem Kauf⸗ mann Adolph Stresitz hier für die Nr. 901 des Firmenregisters eingetragene Firma:

A. Strelitz & Co.

hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden.

Breslan, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. k—— * * L29178 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 972 das Erlöschen der der Frau Ottilie Guttentag, geb. Eckersdorff, von dem Naufmann Georg Guttentag hier für die Nr. 3908 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Milch K Gnuttentag hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breszlan, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Exeslau. Bekanntmachung. [129183 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1786 die durch den Austritt des Handschuhfabrikanten Georg Kielbassa aus der offenen Handelsgesellschaft Scholz K Kielbassa hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 5938 die Firma F. J. Paul Scholz hier und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Franz Julius Paul Scholz hier eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. ., 29177

In unser Prokurenregister sind Nr. 1263 Gustav Tietz und Max Kraeutner, Beide zu Berlin, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Julius Rütgers zu Berlin für dessen zu Berlin mit einer Zweig— niederlassung zu Breslau, bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3029 eingetragene Firma:

Juls. Rütgers

heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 29180

In unser Firmenregister ist bei Nr. 901 das durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich *. hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolp Strelitz hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma A. Strelitz C Co. hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1315 die von den Kaufleuten Adolph Strelitz und Heinrich Strelitz, Beide zu Breslau, am 20. Juni 1882 hier unter der Firma:

A. Strelitz C Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 29176

In unser nn,, ist bei Nr. 5861 das Er⸗ löschen der Firma Carl Nierich hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. lan e In unser Prokurenregister ist Nr. 1264 Adol Juliusburger hier als Prokurist des Kaufmanns Max Koenigsberger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4809 eingetragene

Firma: . J. Mugdan heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

REreslau. rn, , 29182 In unser Prokurenregister ist Nr. 1265 Josep Gusinde hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗ mann Louise Hedwig Ottilie Gusinde, geb. Deutsch⸗ mann, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5939 eingetragene Firma:

H. O. Gusinde heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Hreslau. Bekanntmachung. 29173

In das Prokurenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 22 das Erlöschen der dem August Wanielik von der Frau Kaufmann Caroline Wanielik, geb. Nitschke, hier, für die Nr. 202 des Firmenregisters eingetragene Firma:

C. Wanielik

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 1291751 In unser Firmenregister ist Nr. 5939 die Firma: S. O. Gusinde hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Louise Hedwig Ottilie Gusinde, geb. Deutsch⸗ mann, hier heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 29174] In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 202 das Erlöschen der Firma C. Wanielik hier heute eingetragen worden. Brezlan, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

29233 Coblenn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 671 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lieser“ mit dem Sitze ju Cochem und Zweigniederlassung zu Bern castel aufgelöst, diese Iweign ederlaffung aufgehoben und das von der Gesellschaft betriebene Handels ˖ schäft auf den Mitgesellschafter Nathan Lieser, 89 zu Cochem wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt; 3 unter Nr. 3922 des Firmenreglsters der genannte Nathan Lieser als Inbaber obiger Firma mit der Niederlassung zu Cochem. Coblenz. den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II.