1882 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

29082 Töln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels · (Prokuren / Register bei Nr. 1460 ver= merkt worden, daß die von der zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Kalk bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Vorster C Grüneberg“

dem in Cöln wohnenden August Haßler früher er— theilte Prokura erloschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1744 Heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kommanditgesellschaft den in Cöln wohnenden Hugo vom Hofe zum Prokuristen bestellt und demselben mit den bereits früher ernannten und in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 1223 und 1469 einge⸗ tragenen Prokuristen Karl Scheibler, zu Kalk, Leon= hard Sternenberg und Anton Krusius, diese Beiden in Cöln wohnend, in der Art Kollektivprokura er⸗ theilt hat, daß jedes Mal zwei der vier Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen müssen.

Cöln, den 16. Juni 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

29083 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ . Register unter Nr. 2460 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Ferd. Werner K Cie.“, welchen ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ferdinand August Werner und Joseph Anton Oeben jr., und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. Juni 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29084 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 2461 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . .

Jacob Auer Söhne“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Balthasar Joseph Auer und Heinrich Auer, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. Juni 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

3 . Ce, .

[29085 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register unter Nr. 2462 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Tellering & Zell“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Tellering, in Cöln, und Hugo Zell, in Elberfeld wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. Juni 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

29184 Crivitz. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 69 unter der laufenden Nr. 69 eingetragen: Col. 3. H. Elwert, vormals Schmidt. Goji. 4. Grivitz. Col. 5. Heinrich Daniel Ernst Elwert. Crivitz, den 27. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Luhde, Amtsgerichtsdiätar.

Dortmund. Handelsregister 29234 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene Firma: B. Berens (Firmeninhaber der Kaufmann Bernhard Berens zu Hörde) ist gelöscht am 24. Juni 1882.

Elberfeld. Belanntma In unser Firmenregister bei ? Reinh. Heyderhoff Wwe. zu Gräfsrath ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 22. Juni 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung V.

Elperseld. Setanntmachung. 29237] Unter Nr. 1948 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in

Firma:

Auerbach & Augnst mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In haber die daselbst wohnenden Kaufleute Salomon Auerbach und Joserh August.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1882 begonnen und ist jeder der beiden genannten Gesellschafter zur 6 . und zur Zeichnung der

9t.

ung. 29236 r. 2227 Firma

Firma berecht Elberfeld, den 23. Jüni 188. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Frank fart n. M. Beröffentlichungen [290586

aug dem hiesigen Handelsregister.

5309. Am 15. d. Mig. hat der Kaufmann Bern⸗

hard Zumloh bier die von dem Kaufmann Hermann

a Ludwig Rudolrh Müller dahier unter der irma Nud. Herm. Müller“ betriebene Hand⸗

Iung mit den an diesem Tage vorhandenen Waaren

] und Geschãftsutensilien,

t jedoch obne die dem 2c. Müller verbliebenen Geschãftsausstãnde und Ge⸗ schäftsschulden, vertragsmäßig übernommen und führt dieselße unter der Firma „Rud. Herm. Müller Nachfolger“ fort; zugleich ist die Gveline Zumloh hier zur Prokuristin bestellt. Die frühere Firma ift

erloschen.

3011. Der Kaufmann ee, Kühl, zu Kreuz- nach wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter der am 17. d. Mts. dahier errichteten Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fühl K Co.“ und hat derselbe den Rudolph Kühl und Eduard Alt hier, und zwar Jeden für sich, zu Pro= kuristen bestellt.

5012. Der Kaufmann Max Schaeffer, hier wohn⸗ haft, hat am 15. d. Mts. die von dem Kaufmann Johann Carl Albert Krause dahier betriebene Hand⸗ lung „Karl Krause“ mit allen Aktiven und Pas⸗ siven übernommen und führt dieselbe von da ab unter der Firma „C. Krause's Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Max Schaeffer“ fort. Die frühere . und die für dieselbe dem Hans Goldberg und 4 Schaeffer ertheilten Prokuren sind er oschen.

5013. Die Firma „Jonas S. Bing“ ist er⸗ erloschen.

5014. Die Firma „J. Badmann“, sowie die Prokuren der Ehefrau Isaak Badmann Eleonore, 6 Langenbach, und des Wm. Langenbach sind er⸗ oschen.

5015. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Wißmann K Walleg“ ist am 15. d. Mts. auf⸗ gelöst und diese Firma erloschen.

5016. Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Roos Hannchen, geb. Mayer, Handelsfrau hier, hat am 12.8. Mts. die von dem Kaufmann Julius Jacob Behrends dahier unter der Firma „Julius Behrends“ betriebene Handlung mit allen Äctiven jedoch mit Ausschluß der dem ꝛ2c. Behrends ver⸗ bliebenen Passiven uͤbernommen und führt dieselbe don da ab unter der Firma „Julius Behrends Nachf.“ fort. Die frühere Firma ist erloschen.

J . Die Firma „G. E. Nottstedt⸗ ist er⸗ oschen.

5018. Der Kaufmann Heinrich Lauterbach hier hat dahier eine Handlung unter der Firma „H. Lauterbach“ errichtet. .

Frankfurt a. M., 23. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

. 2908)

29090 Hersreld. Fräulein Sophie Rehn von Hersfeld betreibt dahier ein Geschäft mit Kolonial⸗ und Spe⸗ zerei⸗Waaren, Mehl und Saamen unter der Firma Sophie Rehn zu Hersfeld als alleinige Inhaberin.

Eingetragen Hersfeld, am 23. Juni 1882.

Hersfeld, am 23. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel. 29089 Hersfeld. Der Gärtner Wilhelm Otto aus Radem in Pommern, jetzt dahier zu Hersfeld, be⸗ treibt dahier unter der Firma Wilhelm Otto eine Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.

Eingetragen Hersfeld, am 23. Juni 1882.

Köni gliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Israel. 29088

Hersfeld. Unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers ist auf Grund der Anzeige vom 23. Juni 1882 und des Gesellschaftsvertrages vom 30. Mai 1882 eingetragen:

Petersberger Darl ehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Sorga.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗Betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Oekonom Friedrich Oldenburg von Wil⸗ helmsbof, Vereins ⸗Vorsteher,

2) e f. Ernst Bippart von Hermanns hof, Stellvertreter des Vereins ⸗Vorstehers, Bürgermeister Johannes Brehm von Cathus, Landwirth Nicolaus Schütrumpf III. von Cathus,

Landwirth n mnbartt von Sölzer⸗ höfen, Gemeinde Sorga,

6) Bürgermeister Heinrich Heinz von Sorga, und

I Oekonom Eduard Ziegler von Cathus.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Unterschrift des Vereins ⸗Vorstehers durch das Hersfelder Kreisblatt.

Die Zeichnung für den Verein mit Verbindlichkeit für denselben erfolgt durch Zeichnung e , mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und der von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Anleihen von 75 M und dar⸗ unter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins—⸗ kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindllch zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Hersfeld, am 23. Juni 1882.

Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Israel.

nnaesneim. Delanntmachung. 20001) Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: Aug. Meyer Wittwe heute eingetragen: . Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Christian Busch in Hildesheim.

Prokuristen: Die dem Kaufmann Jobann Heinrich Christian Busch in Hildesheim er— theilte Prokura ist erloschen.

Bemerkung: Das Geschäft ist mit allen activis und passivis dem vorgenannten Firmen⸗ inhaber am 2. Juni d. J übertragen.

Hildesheim, den 24. Juni 1882.

önigliches Amtsgericht, Abth. V. örn er.

In unser Firmenregister unter ist heute die Firma D. Cohn Jr., als Ort der Niederlassung Luckenwalde und als Inhaber der Firma der Hut⸗ fabrikant David Cohn zu Luckenwalde eingetragen.

Jüterbog, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Jũter bos. —— . kalen 2

Kiel. Bekanntmachung. 29186 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 147 als Prokurist

der Firma: Chr. Ahrens,

Inhaber Kaufmann Heinrich Christoph Ahrens in

. der Kaufmann Eduard Ahrens

in Kiel.

Kiel, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Eintragung

Lüũbeclę. 29144

in das Handelsregister.

Schlick C Eckmann. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma hat dem Kaufmann Friedrich Weber jr. Prokura ertheilt.

Lübeck, den 21. Juni 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

meseritz. Bekanntmachung. 29187 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die

Firma: C. H. Wunschmann . in Brätz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Wunschmann zu Brätz am 26. Juni 1882 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Meseritz. Meseritzp. Bekanntmachung. 29188 In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die

Firma: P. Weimann in Kuschten, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weimann zu Kuschten am 26. Juni 1882 ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht zu Meseritz.

Ven wied. Bekanntmachung. 29189

In der Generalversammlung des Waldbreit⸗ bacher Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 18. Mai 1882, ist an Stelle des ausgeschiedenen Borsitzenden des Vereins Jacob Nassen der Steiger Johann Jungbluth von Wald— breitbach zum Vorsitzenden gewählt worden.

Neuwied, den 7. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 28092 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 eingetragen: die Firma A. Breitenbach mit dem Niederlassungsorte Nörten und als In— haber: Alois Breitenbach in Nörten. Northeim, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II. Traumann. Eless O. / Schl. Bekanntmachung. [29192 Zufolge Verfügung vom 2. laufenden Monats ist heut in unserem Genossenschaftsregister sub Nr. 3 den Vorschuß⸗Verein zu Pleß O. Schl. betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Ernst Satory ist der Uhrmacher Carl Mitt— mann zu Pleß O. /Schl. in den Vorstand ge— wählt worden.“ Pleß O. / Schl., den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 29190

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. Firma Heymann Moral Sohn:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Schoenberg zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 2084 des Firmenregisters,

2) in unser Firmenregister unter Nr. 2084 die Firma Heymann Moral Sohn zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schoenberg hierselbst.

Posen, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hosen. Handelsregister. 29191 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 598 eingetragene Firma W. Czarnecki zu Posen ist erloschen. Posen, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

289

Prenzlau. Bekanntmachung. 29238 Bei Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Gesellschaft in Firma: Zuckerfabrik Straßburg U, / M. mit dem Sitz Straßburg U. / M. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1882 am N. Mai 1882 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Stellvertreter des Vorstandes der Gesell⸗ schaft Zuckerfabrik Straßburg U. /M. ist Julius Klauß zu Straßburg U. M.

Die S§. 7, 18 und 36 des Statuts der Gesell⸗ schaft sind abgeändert worden. Namentlich ist dem §. 16 Absatz 2 des Statuts, welcher von der Generalversammlung handelt, folgender Wortlaut gegeben worden: z

Die Einladungen zu derselben sind den Aktionären mindestens 14 Tage vorber per Post oder Cirkular zujustellen oder im Straßburger Wochenblatte, Prenzlauer Zeitung und Kreieblalt, sowie Woldegker Zeitung bekannt zu machen; sie müssen die Gegen⸗ stände der Tagesordnung enthalten.

Etwaige AUn⸗

träge von Aktionären müssen bis zum 16. Juni ein— gegangen sein. i

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath in den in 8. 186 des Statuts erwähnten Blättern (§. 42 des Statuts).

Dies wird unter Bezugnahme auf unsere Bekannt. machung vom 31. Januar 1882 in Nr. 33 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Prenzlau, den 27. Mai 1882.

Königliches Amtsgericht. ; 28891] Kunkel. Zufolge Verfügung vom 8. Juni l. J ist in dem Ftrmenregister des Amtsgerichts Runkei in gol. 6 bei lfd. Nr. 42 (Firma H. Batton zu Villmar) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Runkel, den 12. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II. Dräsel.

Schleswig. Bekanntmachung. 29193) Unter Nr. 205 des Firmenregisters ist betreffs der Firma „J. J. Hagemann in Husum“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schweidnitn. Bekanntmachung. 28893) In unser Gesellschaftsregister ift heute eine Han— delsgesellschaft snb Nr. 139 unter der Firma: Kappel K Comp. am Orte Freiburg i / Schl. unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Tischlermeister Heinrich Kappel in Zirlau, 2 der ö Karl Wunderlich in Freiburg, 3) der Tischler Rudolf Debou daselbst, 4) der Tischler Albert Walter in Zirlau und 5) der Tischler Johann Juretko in Freiburg.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1682 begonnen und steht die Befugniß, dieselbe zu vertreten, jedem der 5 Gesellschafter zu.

Bei Zeichnung der Firma soll dieser der Namen des Gesellschafters, welcher unterschreibt, beigefügt werden.

eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Sies em. Handelsregister (29157 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 163

bei der Firma:; Leonh. Blecher zu Siegen am

26. Juni 1882 in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Laut Protokolls vom 24 Juni 1882 ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Blecher zu Haiger am 1. Januar 1879 aus der Gesehͤ⸗— schaft ausgeschieden. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soldin. Königliches Amtsgericht. 29048) In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

Nr. 24 eingetragene Handelsgesellschaft R. u. A.

Abrahamsohn zu Berlinchen gelöscht worden zu—

., Verfügung vom 23. Juni 1882 an demselben age.

29156 Sondershausen. Zu Fol. 126 des hier . führten Handelsregisters, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft „Schwarzburgische Landesbank zu Son⸗ dershausen“ vermerkt steht, sind heute unter der Rubrik „Vertreter“ folgende Einträge: .

Nr. 4, den 23. Juni 1882. Der Kaufmann August Tebbenjohanns hier ist als Stellver⸗ treter in den Vorstand eingetreten, laut An= zeige vom 10. Juni 1882,

Bl. 71 und 85 der Firmenakten.

Nr. 5, den 23. Juni 1882. Der Bankbeamte Adolph Muhle hier ist zum Prokuristen der Gesellschaft mit der Beschränkung bestellt, daß er nur berechtigt ist, für die Hauptnieder⸗ lassung der Gesellschaft in Sondershausen zu zeichnen, laut Anzeige vom 10. Juni 1882,

Bl. 71 und 85 der Firmenakten. bewirkt worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Sondershausen, den 23. Juni 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Chop.

Stolp. Bekanntmachung. 28894

Als Prokurist der am hiesigen Orte bestehenden und im Gesellschaftsregister unter der Nr. 27 mit der Firma „Kauffmann und Sommerfeldt“ ein— getragenen Handelegeschäfts der Kaufleute B. Kauff⸗ mann und R. Sommerfeldt ist der Kaufmann

Rudolyh Stach

hierselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 38 zu⸗ folge Verfügung vom 22. Juni 1882 an demselben Tage eingetragen worden.

Stolp, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. geß. Junghans.

Thorn. Bekanntmachung. 29194 Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1882 ist am 23. Juni 1882 die unter der gemeinschaftlichen

Firma: Neukirch & Horst seit dem 1. Februar 1882 aus den Kaufleuten

I) Robert Neukirch,

2) Oswald Horst J bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge—= sellschafts register unter Nr. 114 eingetragen, mit dem Vlmer en daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.

Thorn, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.

29093) Wächtersbach. Ju der unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Benjamin Löbenberg zu Wächtersbach ist vermerkt worden:

Spalte . Benjamin Löbenberg ist gestorben und an dessen Stelle ist dessen Sohn Leopold Löbenberg dahier getreten.

Wächtersbach, am 14. Juni 1852.

Königliches Amtsgericht. Hattenbach.

Wande n. Vetauntmachung *

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 479 eingetragenen Firma Sigismund Kuhn zu Waldenburg heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 15. Juni 1832

Königliches Amtsgericht.

28896 Waren. In das bei dem a gericht geführte Handelsregister ist Fol. S7 Nr. 87, betreffend die Firma Albrecht Bannow gemãß Verfügung vom 29. d. M. an demselben Tage ein⸗ getragen worden: in Col. 3. Die Firma ist verändert in Warener mech. Holzbearbeitungsfabriken und Albrecht Bannow, Com⸗ manditgesellschaft; in Col. 4: Waren. in Gel. 5: Kaufmann Albrecht Bannow zu Waren und ferner Name, Stand und Wohn⸗ ort eines Commanditisten; in Co. 6; Die Gesellschaft ist eine Commandit— gesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albrecht Bannow zu Waren 3 ferner Name, Stand und Wohnort des Com— manditisten und der Betrag der Einlage desselben; in Col. 7: Marie Bannow, geb. Schoenentz, Ehefrau des Kaufmanns Albrecht Bannow zu Waren, Kaufmann Albert Michenfelder zu Waren. Den vorstehend aufgeführten Prokuristen ist Kollektivprokura ertheilt. Waren, den 21. Juni 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Peters.

Beister.

[29195 Weinheim. Nr. 7030. Unterm Heutigen , in das Firmenregister zu O. 3. 116, die Firma K. Freudenberg betr., eingetragen: (. ö E. Freudenberg ist zum Prokuristen zestellt. Weinheim, den 21. Juni 1882. Großh. Amtsgericht. v. Bodman. (28897 Weinheim. Nr. 6982. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister zu O. 3. 99 die Firma L. 3. Oppenheimer in Hemsbach betr. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 21. Juni 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

Wittlage. Bekanntmachung. 29094

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 67 eingetragen die Firma:

J. P. Aremann, mit dem Niederlassungsorte Ostercappeln,

und als deren Inhaber der Apotheker Johann Philipp Aremann in Ostercappeln.

Wittlage, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Wittlage. Bekanntmachung. 290951 Heute ist im hiesigen Handelsregister Fol. 42 zu der Firma: J. D. V. Uthoff zu Lecker eingetragen: ; . . Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Uthoff zu Lecker übergegangen. Wittlage, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Hermann.

Wittlase. Bekanntmachung. 29096

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 46 zu der Firma:

H. Pagenstecher in Ostercappeln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Hermann.

RKonkurse. bone! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelssirma J. S. . in Altenburg (Inhaber Ge— treidehändler Johann Hermann Penndorf hier und Kaufmann Hermann Oswald Penn“ dorf von hier, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Juni 1882, Vormittags SI Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Julins Kipping hier. Offener Arrest mit An= zeigeyflicht bis 31. August 1882. Anmeldefrist bis 31. August 1882 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Oktober 1882, Vormittags 19 Uhr.

Altenburg, am 26. Juni 1882.

Herjogl. Amtsgericht, J. Abth.

1 Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.

role Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Titgemeyer zu Alfeld wird, auf An— trag desselben und da seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ legt ist, hente, am 26. Juni 1832, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,.

Der Bürgermeister Kaiser zu Alfeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Nonkursforderunzen sind bis zum 20. Angu st 1882 bei dem Gerichte anjumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 35 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Mittwoch, den 12. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf m, den 20. September 1882, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Autzust iss? Anzeige zu machen. Alfeld, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Francke.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Hofphotographen Heinrich Schngebeli, in Firma: „H. Schnaebeli“ zu Berlin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Mai 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J1. Mai 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

äaels]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Herzfeld zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai i883 bestä— tigt ist und, nachdem die Legung der Schlußrechnung stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 2tz. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

lets Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seifensieders Geor Widenmann zu Blaubeuren wurde am 16. Jun 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fal en eröffnet.

tonkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm von Blaubeuren.

Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände

Mittwoch, den 5. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 1. August 1882.

Prüfungstermin:

Dienstag, den 22. August 1882, Vormittags 10 Uhr. k Arrest mit Änzeigefrist bis 5. Juli

Bei der J. Gläubigerversammlung am 5. k. Mts. kommt auch die Frage der Liegenschaftsveräußerung zur Verhandlung.

Blaubeuren, den 26. Juni 1882.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sommer.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

29104 effentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann

ermann Steinhardt. Charlotte, geb. Ickler, Inhaberin der Firma „Steinhardt's FDelikatessen“ Handlung, D. Tegeler Nachfolger,“ Bischofs nadel Nr. 10 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt hr. Schrader hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. Juli d. J., 10. Uhr, allgemei⸗ ner Prüfungstermin 33. August d. J., 10 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. Juni 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

29105

Geffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Gastwirths Hermann Diedrich Lohmann, Buchtstraße Nr. 42/43 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der stonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung J5. Inli d. J., 101 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. e d. J., 101 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 26. Juni 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

loo] Konkursverfahren.

In dem ae mm. über das Vermögen des staufmanng Ernst Koch, in Firma Ernst Toch in Breslan, Gartenstraße Nr. I38, ist in wg eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags ju einem Zwangsvergleiche und zur Prü—= fung einer nachträglich

angemeldeten Termin auf

Forderung

den 19. Juli 1882. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbk, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2s5, Zimmer Rr. 47, im zweiten Stock, anberaumt. Breslau, den 19. Juni 1882. ʒ Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lame, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heimann & Seiden“ berg zu Breslau, Albrechts sftraße Nr. 7, einge— tragene Gesellschafter: die Kaufleute Salamon Heimann und Albert Seidenberg, Beide wohn⸗ haft Albrechtsstraße Nr. 9 ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Juni 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen 8 vom 2. Juni 1882 bestätigt worden, aufgehoben.

Breslau, den 19. Juni 1882.

Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lösen] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Courant zu Breslau, Werderstraße Nr. 3536, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und event. zur Neuwahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Wohlauer, Tei— min auf

den 11. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/5, Zimmer Rr. 47, im zweiten Stock, anberaumt.

Breslau, den 21. Juni 1882.

ö Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29109 fnräàn

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pickart zu Caffel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 7. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor 5. Koͤniglichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.

Cassel, den 19. Juni 1882.

- Broche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3.

29107]

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Johann Siegen zu Ehrenfeld, wurde am 26. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. J Rechtsanwalt Robert Nücker zu

öln.

e r. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli

Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli d. Is. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Juli d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes. .

Coöln, den 26. Juni 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ses] Konkursverfahren.

Die Prüfung der Forderungen in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Teman⸗⸗ Fir, früher Kaufmann in Dienze, jetzt ohne bekannten Wohnort, welche nach Ablauf des allgemeinen Prüfungstermins angemeldet wurden, wird am 5. Juli 1882, 3 Uhr Nach⸗ mittags, vor dem K. Amtsgericht stattfinden.

Dienze, den 20. Juni 1882.

Rominger, Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht.

ois Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ludwig Oswald Richter, Inhabers der Firma Richter K Co. in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.

lem Beschluj.

In den Konkursen über das Vermögen I) des Formermeisters Valentin Zinz, 2) des Technikers Heinrich Zinz und ) des Kaufmanns Ernst Obertüschen, sämmtlich zu Hochfeld, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Duisburg, 24. Juni 1882.

lasels! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft SH. Zinz K Cie. zu Duis— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben

Duisburg, den 24. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

ss! Konkursverfahren.

Das . über das Vermögen des osef Haas von Hofstetten, G. B. Pfablheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. wangen, den 23. Juni 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Babel, Gerichtsschr.

2919 Nr. IOQ02. Ueber das Vermögen des Sandelsmanns

Lazarus Kirchheimer in Gemmingen ist am

23. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon

kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rathschreiber Größle in Ittlingen lnmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

24. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. 3 1882, Vorm. 8 Uhr. Eppingen, 23 Juni 1882. Gerichts schreiber . 2 Amtsgerichts: eck.

Dienstag, den

292 ks, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hefenfabrikanten Hierouymus riedrich . . be. =. 26 erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M. den 25. Juni * ] Königliches Amtsgericht, Abtbeilung TV.

kuss]! Konkursverfahren.

12986. Von dem Großherzoglich bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Halstrup hier ist am 23. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1882 einfchließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 3. Angust 1882, Vor—⸗ e,, 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Frelburg, den 23. Juni 1882.

Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts:

Dirrler.

looh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu einer offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Matthes K Hoh⸗ mann zusammengetretenen Herren Wilhelm Matthes und Karl August Hohmann ju Froh⸗ burg wird heute, am 24. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pohl in Froh⸗ urg.

He bis zum ö 52 1882.

äubigerversammlung: Juli 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 ö Prüfungstermin: 18. September 1882, Vor⸗ lf. 14 . d Anzeigefris ener Arrest un nzeigefrist: bis zum 20. Juli 1882. ; Kgl. Amtsgericht Frohburg, den 24. Juni 1882. (gez) Wagner, Amtsr. Beglaubigt: Happach, Gerichtsschreiber.

kes! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Au ust Liebing (Firma A. Liebing) zu Guben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf

den 6. Juli 1832, Vormittags 10 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumk.

Guben, den 19. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

bers! gonkurswerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Kappler, Kaufmanns in Altingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Herrenberg den 24. Juni 1882.

Königliches n mn. . Pfeifer, A.-R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Müller.

929 ken, Bekanntmachung.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Wunderlich, früher hier, jetzt zu Berlin ist nach erfolgter Schlußvertheilung und nach der Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Halberstadt, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

i Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers und Buchdruckereibesitzers Conrad Lillmeyer zu Höxter wird, nachdem die Verwer— thung der Masse beendigt und Schlußrechnung von dem Verwalter J. Hochfeld gelegt ist, zue Abnahme dieser Rechnung und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 20. Juli 1882, * 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer II. III., bestimmt.

Höxter, den 24. Juni 1882.

ĩ Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29166 ce Befanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers 1 Perlitz hierselbst ist in der am 22. d. M. stattgebabten ersten Gläubiger⸗ versammlung die Fortführung des Geschäfts des Ge⸗ meinschuldners, sowie die Bestellung eines Glüu⸗ biger / Ausschusses beschlossen und sind zu Müt⸗ gliedern desselben:

I der Taufmann Augnst Goehtz,

2) der Kaufmann Güßhlaff,

3) der Brauereibesiker Carl Schlütter, sämmtlich hierselbst, gewäblt worden.

Der Ban hof. In spector a. D. Hermann Gentzel hierselbst hat sein Amt als Konkursverwalter nieder⸗ gelegt End ist an Stelle desselben der Kaufmann Georg Prochnom hierselbst zum Verwalter ge— wählt worden.

Labeß, den 24. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

kee, Konkursverfahren.

Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des Christian Raffelsbaner von Morsiein aft