e 7
Pogen, 28. Juni. (W. T. B)
CölIn, 28. Juni. (W. . B.) Getreidemarkt
32 00, pr. Orte er 25.80
Rrer rem, 28. Juni. (X. T. B)
et co len m. (Schlussbericht. Ruhig. 6.585. 9r. Jali 6. 85, pr. Ang)uat 7.05, Okt uber- Dezember 7.45. Alles Brief.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen pr. Juli- August tember - Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. 137,00 Br. 136.00 Gd. pr.
pr. Oktober 59, 00. August 38 Br. pr. August-September 38 Br.. Oktober 38 Br. Kaffee ruhig.
Augnst-Dezember 740 Gd. — Wetter: BedeecFt. Wien, 28. Juni. (W. T. B.) G etreidemarkt. Br, pr. Herbst 10,92 Gd., 10.95 Br. 8. 15 Br. Mais pr. Juni-Juli 8, 15 Gd., 8.30 Br.
Pest, 28. Juni. (V. T. B.)
EroOduktenmarkt. pr. Herbst 10,45 Gd. , 10.47 Br. Br. Mais pr. Juni-Jquli 7,70 G4. 7.75 Br. September 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
AMnSterdunum, 28. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). unverändert, pr. November 290. unverändert, per Juni 172, pr. Oktober 173. 356 FI. Rüböl loco 343, per Herbst 333.
Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B.)
Fetrolenmm ærkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weigg, loeo 17 bez. und Br., pr. Juli 17. Br., vr. September 183 Br.
pr. September-Dezeember 18 Br. Weichend. Londom, 28. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 22 Weizenladungen. —
Warm. Havannazucker Nr. 12. 24. Stetig.
London, 28. Juni. (W. LT. B.) . Getreidemarkt. Schlussbericht.) seit letztem Montag: Weizen 33,550, Gerste 43,880 Erts. .
Spiritus loco ohne Fass 44.7, r. Juni 1599, pvr. Augnut is s! I. Sepkemn ber 16. H. p., hicker o e.
1eme Weinen hiesiger locra 25,00, frem ler loco 23.90. Pr. Juli 285, Pr. November 20,10. Roggen loco 18.50, pr. Iuli 15 00. pr. Not ber 14.95. Haler lͤ0oco is, 00. Rubi 1035
pr. September
Weizen loeo unverändert, auf Termine fest. Rezgen loFeo unverändert, auf Termine fest.
202,00 Br., 201, 00 Gd., Roggen pr. Juli-Angust September Gktober 136,90 Br., 135.0990 64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 60, 50, Spiritns höher, pr. Juni 374 Br., pr. Juli-
Umsetz gering. ruhig, Standard white loco 6.95 Br. 6, Sl Gd., pr. Juni 6 95 Gd., pr.
Weizen pr. Juni-Juli 12,095 Gd. 1215 Roggen pr. Herbst 8, 190 Gd.,
Weizen loco und auf Termine flan, Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6, 57 Kohlraps pr. August-
Weinen aut Termine Roggen loco und anf Termine Raps pr. Herbst
Fremde
Glasgow, 28. Juni. (w.
14.
Hull, 27. Juni. Getreidemarkt. — Wetter: Trübe. Leith, 23. Juni. Getreidemarkt.
o 20, pr.
7
schleppend.
Faris, 28 Jani. Rohzucker 889 loco ruhig,
pr. Sep
pr. September-
Petroleum FProduktenmarkt.
Juli- August 62,10. per ruhig, per Juni 73,75, ber September- Dezember 75,75. per Juli 59,25, ber 55,00.
Waarsnuberieht.
New-Orleans 123. Petroleum
— D. 53 C. I C., do. pr. Juni 1 D. 484 C.,
ning MNuscovados) 7.
clear) 133. Getreidefracht 4.
Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum 64, do.
Liverpool, 28. Juni. (w. T. B) Baumwolle (Schlussbericht), Umäatz 12 00090 B., davon fur Spekulation und Erpert 2009) B. Amerikaner unverändert, Sur- rats stetig. Hiddl. amerik. Juli-An September- Lieferung 66s, Ser
T. B.)
( V. T. B.) Für Weizen gute Nachfrage, 6 d. böher.
(W. T. B.) Weizen zu höhe Käufer sehr zurückhaltend. Mehl 6 d. theurer.
9
gust - Lieferung 61/18, tember - Oktober - Lieferung 67 d.
Aungust-
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 8h. 3 d. bis 48 sh.
ren Preisen gehalten, Andere Artikel
58,25 à 58,50. Weisser Zucker
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 65.75, pr. Juli -· August 6b, 30, pr. Oktober Junuar 63, 50. Faris, 28. Juni. (W. T. B.) Weizen ruhig, Juli 29, 40, per Juli- August 29, 19, per Septemper-h Nehl 9 ärques, ruhig, per Juni 62,25, per Juli September Denember per Juli 73,50, per Juli-
Spiritus steigend,
New- Kork, 28. Juni. (W. T. B.) Baumwolle in New-Tork 123, do. in 3 Gd. go. in Pipe line Certificates Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 B.
in New- Tork
Juli 66, 10, pr.
per Juni 32 50, per
zember 27,50. 62, 40, per 59.00. Rüböl Angust 73,75, per Juni 60,00,
per Juli- August 59, 0), per September-Dezem-
g , ü 8 G do.
pr. August 1 D. 20 C. Mals (ol mixed) 82 G. 3
ucker (fair re-
Kaffee (Ri-) g. Schmalz (Marke Wilcox 127/16, do. Fairbanks 123. do. Rohe & Brothers 12516. Speck (hort)
am 23. Juni
24 Wetter: ö 39. . 2 21 * 1 * 27 * 58 * * n 2 Q. * n Zufnuhren ö ö 15,820, Hafer Die Aeltesten der Kauf
Sämmtliche Getreidearten ruhig zu letzten Preisen. e
Kerlin, 29. Juni. Die Marktpreise per 10 000 0ο‛η ᷣ nach Tralles (100 Liter à 1090 geliefert, waren auf hiesigem Platze 1882 ½ 46.746. 1.
15. fas, „46.2 416, 8 47
47
des Kartoffel-Spiritus o), krei hier ins Haus
ohne Fass.
7 mannschaft von Berlin.
Wetterbericht vom 29. Juni 1882. S Uhr Norgens.
eres Temperatur
Stationen. α , . Wind. Wotter. in d Gelgias
2 Millimeter. 50 CO. 45 R. Mullaghmore 66 0X90 1è bedeckt 14 Aberdeen. 766 NNW 1ẽwolkig 14 Christiansnnd 764 NO 4 Nebel 13 Kopenhagen. 760 still wolkig 16 Stockholm.. 761 NNO 4 Regen 11 Haparanda 766 N 2 wolkenlos 9 St Petersburg 759 NNO 2 bedeckt 9 Moskau ... 753 580 1ẽ bedeckt 18
Cork, Quecns- ö 3 . 767 880 3 Nebel) 13 . 767 SS W 1ẽwbedeckt 15 Helder... 765 W. 1ẽ bedeckt 14 Nö 761 WNW 3 heiter?) 16 Hamburg. 763 WNW 4 halb bed. 16 Sxinemũinde. 761 WS W 2 bedeckt 16 Neufabrꝝrasts. 760 WNW 3 bedeckt?) 17 Hemel. ... 757 W 3 bede ekt 18 w 769 NNO 1ẽ bedeckt 15 NHünster ... 765 W 1' bedeckt?) 15 Karlsruhe.. 767 8 W 3 bedeckt 18 Wieshaden. 7.66 XW. 1ẽ bedeckt 17 München.. 768 still bedeckt 17 Leipzig... 765 WSW. 4 bedecktè) 15 ö 762 S8 W 1Regen 14 Wien 3. 766 W. 2 bedeckt 11 Breslan. 3 764 W 4 bedeckt?) 16 . 766 0X0 3 bedeckt 18 Nizza ö 761 0 1ẽ wolkenlos 24 . . 765 still wolkenlos 25
) Seegang mässig. 3) Nachm. Gewitter. ferntes Gewitter mit Regen. I) Nachts feiner Regen. 5) Dunstig. ) Nachm., Nachts etwas Regen. 7) Früh etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen goeordneb: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- sSuropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Iunerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 — leicht 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Stur m, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei sehr ungleichmüässigen Veränderungen im Luftdrucke ist die Temperatur fast überall geringer geworden. Nur in Mittel- und Süddeutschland, sowie im grössten Theile Oesterreichs ist das Wetter wärmer, aber in ganz Europa, mit Ausaahme der nördlichen Ostseeküsten vorwiegend wolkig bis trübe. In West- deutschland und in der östlichen Ostses kamen im Laufe des
gestrigen Tages mehrfach Niederschläge vor, während Gewitter
nur aus Keitum und Neufahrwasser gemeldet werden. Deutsgehe Seewarte.
Theater.
Vietoria-Theater. Freitag: Zum 63. Male: Die Königin von Golconda. Halbe Kassenpreise.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Benefiz für Hrn. Guthery: Der Bojar. Hierauf: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Sonnabend: Der lustige Krieg. Concert.
Vorher:
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Naumann⸗Gungl vom Stadttheater in Bremen: Fidelio. Oper in 3 Akten von Beetheoven. (Leonore: Frau Naumann⸗Gungl.) Dazu: Großes Doppel ⸗Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß. Anfang 5, der Vorstellung 63, Ende 11 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel der Königlich Württem— bergischen Kammersängerin Frau Marie Schroeder Hanfstaengl. Auf vielseitiges Verlangen: Norma. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Vational-Theater. Weinberggzweg 6 und ?. Freitag: Im neuen und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten; Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen kapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kapell— meisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der Tyroler Gesellichaft Edelweiß“ (alte Rainer⸗Gesellschaft. Im Theater: Gastspiel des Hrn. Gustav Kober. Die Verlorenen. Schauspiel in 5 Akten von Wallsse. (Ferdinand: Hr. Gustav Kober a. G.) Nach der Vorstellung bei günstiger Witterung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Alpenalüben. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbe— scene). Anfang des Concerts 6 Ühr, der Vor⸗ stellung 77 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 4.
Sonnabend: Erstes Auftreten der schwäbischen Singvögel 3 Geschwister Rommer.
Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn Adolph Klein vom K. K. Hofburgtheater in Wien.
Eelle-Alliance- Theater. Freitag: Letztes Gastspiel des Frl. Wenck, der Herren Wilken und Seydel vom Wallner ⸗Thegter. Zum 159. und letzten Male: Kyritz ⸗Pyritz. Im prachtvollen Sommer garten: Großes Triple⸗-Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps: des 3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth). des Königlichen Eisenbabn— Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Ruschewerh und Lebede und des Kapellmeisters Hrn. Löser. Ertra— Concert der echten Zigeuner -⸗Kapelle Pitys Sandor. Auftreten der Sänger⸗Gesellschaften. — Thends; Brillante Illumination durch 20 666 Gasslammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Neu einssudirt: Die relegirten Studenten. (Gast: Hr. Julius Wiebe] Erfte Auftreten der Tyroler Sängergeseslschaft Pitz inger (3 Damen und 3 Herren im Nationalkostüm).
Miihelm- Thenter. Gh ufseeftra de Nr. 265 / 26.
ee Ter Barbier von Sevilla. Anfang 75 Uhr.
Familien. Nachrichten
Verlobt: Frl. Helene v. Roy mit Hrn. Premier⸗
Lieutenant Freiherrn Kurt von Schlichting (Wierzbiezany = Berlin).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Ernst v. d. Osten mit Frl. Elisabeth v. Braunschweig (Stolp). — Hr. Hauptmann und Compagnie-Chef Thilo von Trotha mit Frl. Marie v. Fumetti Metz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant und Adjutant Horst v. Niebelschütz (Sprottau). — Hrn. L. v. Hirschfeld (Konstantinopeh. — Eine . Hrn. Landrath Georg Keßler (Gers— eld).
Gestorben: Hrn Remonte ⸗Depot⸗Inspektor Paschke Sohn Walter (Leisken bei Barkenftein). — Hr. Konsul Heinrich Kribben (Madrid). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗-Chef Stto Taubert Tochter Ilse (Frankfurt a. O.).
Gubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
esc] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Auguste Wiesener, gen. Voigt,
und der Vormund des außerehel. Kindes derselben, Namens Bertha Lina, Berginvalide Friedrich Voigt, zu Bornstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmutz zu Querfurt, klagen gegen den Schuh— machergesellen Raab, früber in Rothenschirmbach, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung aus dem bedingten Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Querfurt vom 1I. Januar 1882, mit dem Antrage auf Leistung des der Klägerin in demselben auferlegten Eides, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Querfurt auf den 27. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Kraya, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ne! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Christiane Pferner, geborene Koch, in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobs II. in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer August Pferner von Gotha, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, daß die zwischen August Pferner und dessen Ehefrau Christiane Pferner, ge⸗ korene Koch, bestebende Ebe zu trennen, der Be—= klagte für den schuldigen Theil zu erachten und ver— bunden sei, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civis- kammer des QOerzogl. S. Landgerichts zu Gotha auf den 11. November 1882. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 27. Juni 1882.
Referendar Perlet,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Spaichingen.
Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Anna Marla Guldi von Aldingen und Genossen klagen gegen din ledigen Johannes Link, Nadlerg - Sohn von Aldingen, bisher dort wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen
29458 !
Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem 06
Beklagten neben Zahlung von:
streits vor das chingen auf
Auszug der Klage
20424)
über die
Montag,
alle unbekannten
daß jeder Dr
bleibt.
29422
tember 185
Wettbergen,
Angeschuldigten H. 29. / S2. Hannover, den
Spezialtheilung
Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den
Tragung der
a. Tauf und Kindbettkosten mit 25 (,
b. jährlichen Alimenten im Betrage von 70 M, zahlbar am Geburtstage des Kindes — 13. Sep“ 2) den tember — bis das Kind sich selbst zu ernähren im Stande ist, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben,
an die Kläger zu verpflichten, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Königliche Amtsgericht zu Spai⸗
Mittwoch, den 11. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der ö
bekannt gemacht.
Find,
Den 26. Juni 1882.
Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts.
Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des ü der Gemeinheiten des Dorfes Brackede, Amts Bleckede, statt Plans ent⸗ worfenen und von Königlicher Generas-Kommission zu Hannover genehmigten Rezesses ist Termin auf den 14. August d. Is. , Morgens 10 Ühr, im Jensschen Brackede angesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Interessenten und der
Pfandgläubiger
dritten Personen, welchen aus irgend Einwirkungen und Rechte in Be Ausführung dieser Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwarnung
Der Rezeß kann vor dem Termine bei dem mit— l unterzeichneten Oekonomie⸗ Kommi burg eingesehen, auch können Abfs Ko en aioon ia . so zes . ; ho; erden. s. 6 * 3 , 1 err, , mm daselbst wohnenden Ehemann, und 2) den Verwalter
Die Theilungs Kommission. v. Harling. G. Honig.
In der Untersuchungẽsache wider; . 1) den Gärtnergebülfen Carl Heinrich Albert Schneeberg, geboren den 214. Sey⸗
zu Kasan,
Möller, geboren den 4. Sep
wegen Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str. G. B. hat die Strafkammer 11. b. des Königlichen Land- gerichts zu Hannover durch anliegenden Beschluß dom 20. Juni 1882 verfügt, daß auf Grund der S5. 489, 25, 326 Str. Pr. DO. die Angeschuldigten höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der belegt. — IV.
mit Beschlag
24. Juni 1882.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Lodemann.
ffentlichen Zustellung wird dieser
Grundherrschaft, —
ziehung auf die
vorgeladen werden:
itte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, es sich felbst beizu⸗ messen hat, wenn deren Sicherstellung unter—
ssions rathe zu Lüne⸗ chriften davon auf
Pr. zur Deckung der möglicherweise
29421 In der Strafsache
Prozeßkosten zur gegen
1) den Gärtnergehülfen Carl Heinrich August Albert Schneeberg, geboren den 2./ 14. Sep⸗ tember 1859 zu Kafan,
Wilhelm Heinrich Friedrich Ludolf Nahmdorf, geboren den 12. Mai 1860 zu Pattensen,
3) den, Kellner Heinrich Friedrich Möller, geboren den 4. zu Wettbergen,
wegen Verletzung der Wehrpflicht,
ᷣ Christian September 1861
wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen S. 149 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgefetzbuchs be⸗ schuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens, das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der Angeschuidigten mit Beschlag belegt. Hannover, den 20. Juni 1882.
Königliches Landgericht, Strafkammer II. a. (gej.) Busse. Isenbart. Stoltz. Schröder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29444
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts zu Saarbrücken, J. Civilkammer, vom 5. Juni 18582, ist die zwischen der Catharina Baum⸗ gertner, Ehefrau des Handelsmannes Conrad Haab zu St. Johann und dem genannten Conrad Haab daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor Notar Eglinger zu St. Jo⸗ hann verwiesen worden.
Saarbrücken, den 27. Juni 1882.
An der Mahr, Gerichtéschreiber des K. Landgerichts. 1
29443
Die Ehefrau des Gerbereibesitzers August Ker— busch, Maria Henriette, geb. Gendrisch, ohne Ge⸗ schäft zu Rheindahlen, bat gegen 1) ihren genannten
Wirthshause zu
und diejenigen einem Grunde
des Konkurses über das Vermögen des genannten August Kerbusch, den Rechtsanwalt Eugen Kirch zu M. Gladbach, bei der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung er boben; hierzu ist Verhandlunge termin am 10. No⸗ vember 1882, Morgens 9 Uhr.
Auaust Düsseldorf, den 26. Juni 1882.
,,, r: Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
2) den. Wilbelm Heinrich Friedrich Ludolf —
dtahmdorf, geboren den 12. Mai 1866 zu 29243]
Pattens . * ; 1 * battensen, k Rö H Von der Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn-⸗Gesellschaft 3) den Kellner Heinrich Friedrich Christian
mit der Einlösung des Coupons Nr. 1 der J * Eutin Lübecker Eisenbahn ⸗Rriorltäts Cbiiga— tionen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 1. Juli 1882 ab: in Oldenburg an unserer Casse und bei der Sldenburgischen Spar ⸗ & Leih⸗Bank, in Lübeck bei der Commerzbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ langer C Söhne, in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank eingelöst werden.
Oldenburg (Großb.), den 27. Juni 1882.
Oldenburgische Landesbank.
tember 1861 zu
treffenden
3) Abends ent-
Deutscher Neichs
und
Cr—— — ut beträgt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.
1 Insertionspreis für den
— ————
Raum einer Arucizeilt 80 *
Mn 1H 5.
Berlin, Freitag,
Anzeiger
glich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
J
LBZ.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Münzmeister Loos zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kanzlei⸗Rath und Konsistorial-Sekretär Schmidt zu Stettin den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor, Rechnungs⸗ Rath Rösler bei dem Garnison⸗Lazareih zu Spandau und dem Fürstlich Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohensteinschen Forstinspektor Staudinger zu Saßmannshausen im Kreise Wittgenstein den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; sowie den evan— gelischen Lehrern Ode ning und Ferdinand Müller zu Halberstadt und dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor und Küster Konrad Müller zu Langenstein im Kreise Halber— stadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens
des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Banquier Baron Ludwig von Erlanger zu
Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des sächsischen Albrechts-Ordens: dem Verlagsbuchhändler Adolph Enslin zu Berlin.
Königlich
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die der Privat-Lehr⸗ und Erziehungs-Anstalt des? Pr. Julius Körner zu Leipzig (Verzeichniß zur diesseitigen Bekanntmachung vom 19. April 1882, Centralblatt S. 195, III. 3) provisorisch ertheilte Genehmigung zur Ausstellung wissenschaftlicher Be⸗ fähigungszeugnisse für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zurückgezogen worden ist.
Berlin, den 26. Juni 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichte-⸗Nath Pape in Düsseldorf zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Cöln, und
den bisherigen Bibliothekar der Paulinischen Bibliothek bei der Königlichlichen Akademie in Münster Dr. Ständer zum Bibliothekar der Königlichen Universitätsbibliothek in Greisswald ⸗˖ zu ernennen; sowie
dem Kreissekretär Preß in Drossen und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Tietz in Coerlin den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen.
.
Abänderung von Amtsgerichtsbezirken betreffend.
Vom 21. Juni 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. ; f verordnen auf Grund des 5. l des Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 zum Deutschen Gerichts verfassungsgesetze vom 27. Januar 1877 (Gesetz-Samml. S. 230), was folgt: 1 Unter Abänderung der Verordnung, betreffend die Bil⸗ dung der Amtsgerichtsbezirke, vom 5. Juli isz9 (Gesetz⸗ Samml. S. 393) werden zugelegt: l der Amtsbezirk Seubersdorf im Kreise Mohrungen
e ine
König von
dem Amtsgerichte zu Liebstadt;
2) der Amtsbezirk Guszianka im Kreise Sensburg dem Amtsgerichte zu Nikolgiken; .
3) der Amtsbezirk Rupkalwen im Kreise Heydekrug dem Amtsgerichte zu Heydekrug; ; ;
4) die Amtsbezirke Forstamt Trappönen, Dorf Trappönen, Schillehnen, Schmalleningken, Forstamt Antschwenten, Wisch⸗ will, Jura, Szugken, Weszeningken, Galbrasten mit Ausschluß des Gemeindebesirks Aszen, sowie der Gutsbezirk Aszolienen aus dem Amtsbezirke Naudszen, sammtlich im Kreise Ragnit, dem Amtsgerichte zu Wischwill;
5) die Gemeindebezirke Orhöft und Oblusch, sowie der Gutsbezirk Oblusch, sämmtlich aus dem Amtsbezirke Oxhöft im Kreise Neustadt, dem Amtsgerichte zu Neustadt;
6) der Gemeindebezirk und der Gutsbezirk Pogutken aus dem Amtsbezirke Pogutken im Kreise Berent dem Amtsgerichte zu Schöneck;
7) der Amtsbezirk Waplitz im Kreise Stuhm dem Amts— gerichte zu Christburg;
s8) der Amtsbezirk Nielub im Kreise Thorn dem Amts— gerichte zu Briesen;
9) der Amtsbezirk Schönwalde (früher Mühlenbecker Forst) im Kreise Nieder⸗-Barnim dem Amtsgerichte Berlin II.;
10) der Amtsbezirk Selbelang im Kreife Westhavelland dem Amtsgerichte zu Nauen;
1LI),„der Gemeindebezirk Brenkenhofsbruch aus dem Amts— bezirke Gottschimmerbruch und der Amtsbezirk Wugarten, beide aus dem Kreise Friedeberg N. M., dem Amtsgerichte zu Friedeberg N. M.;
12) der Gutsbezirk Alt-Gaul und der Gemeindebezirk Neu⸗Gaul aus dem Amtsbezirke Alt⸗Ranft im Kreise Ober— Barnim dem Amtsgerichte zu Wriezen;
13) die Amtsbezirke Birkholz, Friedrichsdorf und Wuster⸗ witz im Kreise Dramburg dem Amtsgerichte zu Falkenburg;
14) der Gutsbezirk Klein-Ristow aus dem Amtsbezirke . im Kreise Schlawe dem Amtsgerichte zu
ollnow;
5) die Gemeindebezirke Groß⸗Gansen und Klein-Gansen, sowie die Gutsbezirke Groß-Gansen, Goschen und Klein Gansen mit Friedrichsthal aus dem Amtsbezirke Muttrin im Kreise Stolp dem Aintsgerichte zu Stolp;
16) die Gemeindebezirke Pakowmko, Domhrowka-Golina (Vorderharte), Bonczylas und Carte mit Franziskowo Abbau aus dem Polizeihistrikt? Zojanowo, die Genieinde— bezirke Sarbinowo und Przyborowo aus dem Polizeidistrikte Görchen, sämmtlich im Kreise Kröben, dem Amtsgerichte zu Bojanowo;
17) der Gemeindebezirk Kutschina (Kuczyna) aus dem Polizeidistrikte Kröben im Kreise Kröben dem Amtsgerichte zu Rawitsch;
18 der Gemeindebezirk Ludom⸗Hauland und der Guts— beirk Orlowo aus dem Polizeidistrikte Polajewo im Kreise Obornik dem Amtsgerichte zu Obornik;
19) die Gemeindebezirke Buchwalde, Klein⸗Priebus, Podrosche und Werdeck aus dem Amtsbezirke Muskau J. im Kreise Rothenburg a. N. dem Amtsgerichte zu Priebus;
20) der Gutsbezirk Neuvorwerk im Kreise Oels, früher zum Amtsbezirke Stronn, jetzt zum Amtsbezirke Wabnitz ge— hörig, dem Amtsgerichte zu Bernstadt;
21) der Amtsbezirk Jeroltschütz im Kreise Creuzburg dem Amtsgerichte zu Constadt;
22) der Gemeindebezirk Massow im Kreise Oppeln, früher zum Amtsbezirke Lugnian, jetzt zum Amtsbezirke Königshuld gehörig, dem Amtsgerichte zu Dppeln;
23), die Gemeindebezirke Schleesen und Naderkau aus dem Amtsbezirke Radis im Kreise Wittenberg dem Amtsgerichte zu Gräfenhainchen;
24) der Gemeindebezirk Sylbitz aus dem Amtsbezirke Brachwitz im Saalkreise dem Amtsgerichte zu Halle a. S.;
25), der Gemeindebezirk Klein⸗Germersleben aus dem Amtsbezirke Groß Germersleben im Kreise Wanzleben dem Amtegerichte zu Wanzleben;
26) der Amtsbezirk Förderstedt im Kreise Calbe a. S. dem Amtsgerichte zu Staßfurt;
27) der Gemeindebezirk Eickendorf aus dem Amtsbezirke Eickendorf, sowie die Amtsbezirke Gnadau und Frohse, sämmt— lich im Kreise Calbe a. S, dem Amtsgerichte zu Schönebeck;
28) der Amtsbezirk Welsleben im Kreise Wanzleben dem Amtsgerichte zu Groß⸗Salze;
29) die Amtsbezirke Ferchland und Hohenbellin im Kreise Jerichow 11 dem Amtsgerichte zu Jerichow;
30) der Gemeindebezirk Uelvesbüll im Kreise Eiderstedt dem Amtsgerichte zu Tönning;
31) der Gemeindebezirk Welt im Kreise Eiderstedt dem Amtsgerichte zu Garding;
32) der Gemeindebezirk Mensen aus dem Amte Rein— hausen im Kreise Göttingen dem Amtsgerichte zu Münden;
33) der Weserstrom im ganzen Bezirke des Amtes Lehe dem Amtsgerichte zu Geestemünde;
34 der Gemeindebezirk Heven aus dem Amte Blanken— stein im Kreise Bochum dem Amtsgerichte zu Witten;
35) die Gemeindebezirke Hamm und Flasheim, ber erstere aus dem Amte Marl, der letztere aus dem Amte Datteln, beide im Kreise Recklinghaufen dem Amtsgerichte zu Haltern;
36) der Gemeindebezirk Gauselfingen aus dem Ober— Amtsbezirke Hechingen, dem Amtsgerichte zu Gammertingen.
§. 2.
In der im §. 1 bezeichneten Verordnung ist bei der Be⸗ stimmung des Bezirks des Amtsgerichts zu Ujest statt Ge⸗
meindebezirk Schironowitz“ zu setzen „Gemeindebezirk Schiro⸗ nowitz v. R.“
§. 3.
Der 5. 1 dieser Verordnung tritt am 15. September 1882 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö.
Gegeben Bad Ems, den 21. Juni 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. von Kameke. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. Privileg i nm wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber
lautender Anleihescheine des Kreises Krotoschin bis zum Betrage von 480 660 „. Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von den Kreisständen des Kreises Krotoschin unterm 17. März 1882 beschlossen worden ist, zur Rückzahlung des noch nicht getilgten Betrages des auf Grund“ des Kreistagsbeschlusses vom 7. Dezember 1871, von Uns am 7. Dezember 1872 genehmigt, behufs Betheiligung an dem Bau der Oels⸗Gnesener Eisenbahn' bei der Provinzial ⸗Hülfskasse zu Posen aufgenommenen Darlehns von 570 070 M.
ein Darlehn von 480 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Inva⸗ lidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bez. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläu= biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗ scheine in einem Gesammt · Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 180 0900 4 ausstellen zu dürfen, — da sich hier⸗ gegen weder im Interesse der Gläubiger, noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des 8. 2 des Gefetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 486 000 , in Buchstaben: Vierhundertachtzigtausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1665, 5h09 und 2065 60 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Anleihescheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit Vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge rdnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Zwei und höchstens Sieben vom Hundert des Nennwerths der ur— sprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilg⸗ ten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Änleihescheine die daraus her= vorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewaäͤhrleistung Seitens des Staas nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 12. Juni 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Bitter. Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Krotoschin te Ausgabe. Buchstabe .. Nr über Mark Reichswährung. Gemaßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen
Ausgefertigt in C. *16* 12. Fun
vom .. ten. . 18 .. Nr. . . . Seite.. und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 18. . Nr. . . Seite... Ifde. Nr. .) Auf Grund des unterm... Allerhöchst genehmigten
Beschlusses der Kreisstände des Kreifes Krotoschin vom 17. März 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 480095 M aus dem Reichs⸗ Invalidenfonds bekennt sich die unterzeichnete Kreisständische Kom⸗ mission Namens des Kreises Krotoschin durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von = . Mark Reichswährung, welche an den Kreis Krotoschin baar gejahlt worden und mit Vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückjablung der ganzen Schuld von 465 005. erfolgt vom Jahre 1882 ab aus elnem zu dlesem Bebuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Zwei Prozent des Nennwertbs des ursprünglichen Schuld kapitals jährlich, unter Zuwach der Zinsen von den getilgten Schuld- betragen. Dem Kreise Krotoschin bleibt sedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hun⸗= dert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ]
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziebungweise 200 K abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. ; 13
Die Ausloosung erfolgt vom Jabre 18. ab im Monat Juni liedes Jahres, die Auszablung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Auelocsung folgenden 2. Januar.
Die ausgeloosten Anlelhescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie dez Termins, an welchem