1882 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[29463] Oeffentliche ZJustellung Anna Maria Schiffmann, Ehefrau Nicolaus I29 428 Auf ebot 29464 ̃ (14523 Loch; ersberg, in ei üter⸗ ö ; l 1 Aufgebot 8) der Heinri K ; e. j Rr II. 3 ger Selighann Moden elm lier, ver. 3 , , 12 Durch Reeß Ar * I i. wichen deriogliber nee m lg rri den * tee r er e , ade e le . einrich Beck von Wippe—⸗ ) e t n ric Kuntze in Warrnambok in ea we e g r ung, a selbst durch Baar zahlung zum Nennwerthe eingelsst 4 ' 4 . w. een erster Ehe mit dem verlebten Tagelöhner Jacob —— . 6 zu Braunschweig auf den Inhaber lautende, unterm 13. November wandert r 8 s auẽge⸗ Y) die unverehelichte Emma Luntze in Wismar, lauten, zur Vermeidung gin oer e 11 zar fn it den Inhabern zum J. Oltober 188. 21 ö in 3 urg 3. Zt. 2 unbekannten Will, erzeugten minderjährigen Kinder Namens: und den Erben weiland lein öthers Heinrich Noth⸗ 87 von Herzoglicher Leihhaus / Admistration hieselbst 1900 4 in der Verwalt 9 r,, . 19) der Carl Kuntze in Caglehawk in Australien, Kreis RKommunalkaffe gegen Rückgabe der Obliga— 1 Ueb 977 i ĩ f ] ĩ rten abwesend, zus Mietbe. init dem Antrage auf Ver, Maria nm Vathias Will, die Kinder als Erben durft zu Herrhausen, als: ausgestellte Leihhausobligation itt. G. Nr. 49 über gerichts II. zu' Shri? waltung des Herzog. Amts. 115 die verehelichte Schliemann, Caroline, geb, tionen und ber Coupons zu erheben r eker ifse Termine hinaus erfolgt eine Verzin⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 185 , ihres Vaters Jacob Will, I) dem Bierbrauer Ludwig Nothdurft zu St. 460 M für kraftlos erklart ö 9 druf sich befindet, hat nach der Kuntze, in Blackssation rem. sung derselben nicht. Mit den zur Empfangnahme

26 h 2. ; * in Californien, Belzig, den 5. Juni 1852 ĩ ĩ ĩ Anlei nebst re Zins vom Rlagezustelungstage an, somie n die Clisabet ill, o Petersburg, i i 188. zidlich erhärteten Angabe seines Bruders Christian 12 der Friedrich Kuntze i aan ö is. . des Kapitals eingereichten Anleiheschei auf vorläufige Voll streckbarkeitgerklarung des Urlbeils a, 6 . g n erer; 2 Y dem Faktös Carl Nothdurft zu Bitzenburg, H 6 Friedrichswerth seit dem Jahre 1865 über R dor, Friedrich Kuntze in Guayaquil in Ecua Der Kreis 2 ** Kreises Zauch-Belzig. die dazu gehörigen Zinescheine 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. in Worms, jetzt in Elderskerg. 3) dem Lokomotivführer Theodor Nothdurft zu gez. H. Wegmann ein Le 2 und seinen Aufenthalt feine Kunde von 13) der verschollene Theodor Kuntze, vertreten ülpnagel. scheine der späͤteren Fälligkeitstermin zurückzuliefern ange der Rechtsstreits vor das Großherzogliche H Margareiha Schmidt, ohne Gewerbe, Wittwe Braunschweig, ; Zur Beglaubigung: Bremer, Gerichts schreiber. sich fas *. * durch seinen Curator, den Postdirektor a. D. VJ und werden hierzu Formulare von der Kämmerei Amtsgericht zu Offenburg auf des verlebten Bergmanns Peter Will zu Elversberg 4 der Wittwe des Tapezierers Braunschweiger, e, , 4 en von Christian Beck gestellten Antrag er⸗ W. Kuntze in Schwerin 29621] Bekanntmachung Kafse verabfolgt. Für die fehlenden Jins scheine Dienstgg, den 8. August 1882, in eigenem Namen als gütergemeine Ehe⸗ geb. Nothdurft, daselbst, . 29441 gh , en genden Johann Heinzich Beck gemeldet und zur Vervollständigung ihrer Legiti⸗ Bei der diesjährigen Ausloosuirg der am J. Ja. wird der. Betrag vom Ravitgl abgezogen. 3 ö , 9 933 ud di frau und als Vormünderin ihrer mit. dem gedachten 5) 1 6 4 2 Heinrich Probst, Die Ehefrau des Schenkwirthes Theodor van u 6 9 . . ö , ke len die Erlassung eines Erbschaftsproklams nuar 1883 zur Amortisation gelangenden Io K 2 2 1882. 1 Zum r. er . ichen Zustellung wird dieser Peter Will erzeugten noch, minderjährigen Kinder, geb. Nothdurft, zu Seesen, i . , Äckern, Johanna Catharina, geb. Urfelmanns, ohne Ge⸗ Bevbll mãchtigte ate ss d . ] g legigimirte eantragt. . . if sseitigen Stadtobligationen sind die Nummern 9. agistrat. uszug der Klage glannt ging . als; a. Johann, b. Katharina, e. 537 d. Georg, sämmtlich vertreten durch den Ackerbürger Heinrich schäft zw Linn, hat gegen ihren genannten dafelbst d, un 6 gu Es werden daher in Gemãßheit des 5. 3 der Ver⸗ 101, 102, 141, 142, 2195 Fint! C., je über 205 90 ange. Offenburg, den . ö 1882. . s 3 g. Peter Will, die Kinder ö . . . 1 . 6 . des Vormittẽn*mig Rh e, o , ni 165g betreffend y e, . . . 166 werden daher vor= liisos jchts schrei . ; als Erben ihres Baters. re, ,. . wen , . ; I. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter— 2 3 ; ; . ien, alle Diejenigen, welche ein e ummern zur Einlösung am 2. Janna ĩ . - Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ) Elisabeth Welsch ohne Stand, Wittwe von Herzoglichen Jorsten des a, . Gommunien trennung erhoben; fernt it K al r ne g fie bihrn , i de mere nen näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver 1883 gekündigt und sind diesel ben . e. re e nen n e eg der Allerhöchsten Privi⸗ 2946 ł Franz Will, Bergmann zu Diedenhofen, in eigenem harzes ü Bauholz , , 21e . am 10. Nover ber 1832, Morgens 9 Uhr. miren und? lhre. Aust e n, uli 36 95 egiti⸗ ,, zur Anmeldung und rechtsgenüglichen dem alen und den noch nicht fälligen Zinzcoüpons seun er reis hn ö. 53 ausgegebenen n oda i] Oeffentliche Zustellung. Namen als gütergemeine Fhefrau und als Vormün. Fapital. Entschädigung n 1 Kt s, nebst Düffeidorf, den 26. Juni 1883. forderlichen Bescheinigungen?* * Jestẽnd 49 . escheinigung desselben Hätestens in dem auf zone, Fanuar 1333 ab unserer Hauptkasse zum , 2 2 6 bei, der diesjahri⸗ Die Landes ereditkass? zu Gaffel, verfüeten durch derin ihrer mit dem gedachten Franz Bill erzeugten ö zu 4 Prozent seit dem 12. Februar er. ver⸗ . . Holz. - außerdem aber zu gewarten, d , bm en! . . . ,, ,. d. Je . 9 . n Verzinsung der aus—= Aus los sun 3 8 n n,. anmäßig erfolgten Justizrath Eberhardt in Hanau, klagt gegen die Che— . nr t , Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer ist Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. hann Heinrich Beck, für todt erklärt und sein Ver— , . k en 6 S3 auf. DJ Litt. C. Nr. 73 143 I76 227 und 279 über je frau des Louis Rauch, Theresia, geborene Scheidler, he Valerg. Sa basta ten die Beschlagnahme des Termin zur Auszahlung des Ablösungskapitals nebst ; J mögen an zie sich legitimirenden Erbberechtigten, be. gufgefordert, daß die Extrahenten oder die sich Gartz a. O., den 23. Juni 1882 ohr Thlr. 305 Mart; früher zu Liebhards, jetzt unbekannten Aufenthalts, ih . . ö. . X schrelb ZJinfen auf 29467 Verkündet züglich in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Meldenden und Legitimiten ben für die rechten Erb Der Ma istrat. Litt, DL. Nr. 4 3 739 45 55 66 70 76 104 und wegen hypothekarischer Forderung mit dem Antrage ,,, eschreibung den 22. August 1882, am 3. Juni 1882. Kaution ausgehändigt werden wird, seine Erben angenommen, ihnen als solchen der . 966 . 115 über je 40 Thlr. = 120 Mark und auf Zahlung von 189 ½ und die Beklagte weiter Flur 1 Rr 160 fen Flur 7 Nr 348 / 3 im Morgens 11 uhr, Pfeiffenbring, aber. welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt daß Litt. E. Rr. 17 2 35 85 66ß 75 37 1 195 199 zu verurtheilen, zur Befriedigung der Landescredit⸗ Cldersberg. Gebäudefläͤche Rin aufstebendem Wohn- anberaumt, zu welchem Alke, welche Ansprüche be⸗ gerichte schreiber 4 ansprüchen werden ausgeschlossen werden. ferner die sich, nach der Präklusion * Meltenden 1644 in 143 157 170 171 178 is 1596 198 199 kase wegen dieser Schuld und der. Kosten des Pro— hause , n sonstigen An⸗ und Zubehör, 6 Ar züglich der abgelösten Berechtigung oder des Im Namen des Königs! Degen das zu erlassende Ausschlußurtheil, welches näheren ober gleich nahen Erben alle Handlungen . Bekanntmachung 23 6 , , Dos zo5 zh 330 345 354 zesses den öffentlichen Verkauf ihres in der Klage)! . zum 3w. astation Ablöfungskapitales zu haben glauben, damit bei In Sachen. ; Mittags 13 Uhr ertheilt werden? wfed, findet eine und Dispofitlonen derjeni welche in die Erb Kündi . 368 469 478 483 und 49 über je 20 Thl d , . ei . Li 39 Meter, verordnet zum Zwecke der Suhhastation : J. ö betreffend das Aufgebot der Hypothekenurkunde über Wiedereinsetzu d igen S ĩ f senigen, welche in die Er ndigung der ausgelogsten Anleihescheine 60 Mark ö n J . . die Eintragung diefer Beschlagnahme⸗-TVerfügung in Vermeidung des Ausschluffes der Herzoglichen Kammer bie an den' Srl ticket m r Fur neff , un, e, . , . . . . getreten, anzuerkennen und zu übernehmen des Kreises Toft Gleiwitz . egenen Grund ms geschehen zu . ; a . 3 z . V ; ; en Gerichts- schuldig sein sollen. ; . . . len en. ; ; . ö . ö. . x ö das betreffende Hypothekenregister, sowie die Zustel ö K . lung l, , , neee, HPost von 's hl bent ke nr hn heften Hillen hel Gerl ff ite, s e nn, J 3 der am 24. Mar 1882 in Gemäßheit der Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern ,,, J . K ö. V . f ae. k . r her e e n hin, un Sitze des Gerichts Großher; gliches Amts hericht⸗ 9 n. . ener re f teln, ii rn 5 und. Letztere aufgefordert, am J. Qttobt? h. ) D . ) ; * . 11 u . 7 9 8 te 5 9 ur 6 3 3 . M 8 7 ö 5 . ö 1 J 8 reis ö ö fs . y ö ö 1882. Bormittags zii uhr. fadungen bestimmten fernen 635 wüten. (ünterschrift) hehe den jof durch den Amtsrichter Lippmann fur ,,, ünftiger gerichtlicher Ausfertigungen v. . . i Tr fe flat ze gh ten Versoo fung der . Mei fanden . . . ö. 2 Zum Zwecke der Fffer zk hen Zustellung wird M n rn! ö . . 3 v k . ? . 96. Ihnen, den , 1882. J , n dnl n e l si. 6 e . gehörigen Zins couponz 6. 8 ieser He 6. . Pf. (acht Thaler drei Silbergroschen drei Pfennig), Verzogl. S. Amtsgericht. IV. 29g 1⸗ f R . z es sind nach- teren Zingtermi ; . , . . k Hen e . . ,. l . lufgebot, e. an . Gi, e . rij Juli ö Dr et bt . 1 Bekanntmachung. stehende ö . Emission ö k . y dre nm enn, erichtsschrei töni zgerichts. gi: n. Folge Erklärens der Erben des weiland 1835 ür die Geschwister Catharina Elisabeth und Zur Beglaubigung: Nr. 7749. Gemäß Anwalts- Drd ö . ö ĩ olmar i. P., den 4. März 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtigericht Hartmann, Fabrikbiref kor Heinrich Winter zu Altklester, des Johann Gustav Dirfchauer in Abtheilunz 1IMuns Ohrdruf, den 27. März gn bekannt gemacht, 36. in die Liste . dies ti ar Berthe ven 17 C0 . geiogen worden und Der dandtalh

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Letzteren Nachlaß nur unter Rechtswohlthat des In. des dem Arbeiter Johann Lange zu Vorwerk ge— Helbig, Gerichtsschreiber. Gericht zugelassenen Anwälte eingetragen wurde: ö 13 Stück Litt. A. à 1000 . von Colmar.

[294621 z J ventars antreten zu wollen und desfgllsigen Antrags hörigen Grundstücks Vorwerk Nr. 19, gebildet aus Herr Rechtsanwalt Leopold Jung in K ( J * ö

Oeffentliche gustellung, 1 [29446] Deffentliche Zustellung. auf. Erlaß eines Aufgebots, werden Alle, welche An dem, Hypothekenrekognitionsscheine vom 18. Oktober ,,, Aufgebot. Konstanz, den 27 8e rf ö ud anf) i. ö. 1 J 25 62] Beka nt

Der Johann Heinrich Beuscher, Ackerer zu Argen Der Taglöhner Philipp Wißmer zu Frankfurt sprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft des⸗ 1838 und dem Erbvergleiche vom 11. Juli 1838, Der Ziegeleibesitzer Heinrich Rahlfs in Neuwarm— Großh. Landgericht. 6 Stu nr ö machung,

scbwang, als Miterbe seiner erlebten Eltern Johann a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in selben zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in wird für kraftlos erklärt. büchen hat das Aufgebot der ihm zugefertigten, an⸗ K. v. Stoesser. Nr. 50 114 . ö . . die Ausgabe neuer Rentenbogen zu den König⸗= 3 r u I e f nnn. ereten Wogen helin klagt gegen feine. Chestau. Sorhir dem an 9Gie Kalten des, Aufgebog verfahrens werden 3 loten gg zngenen Sebengber cherung poliz ; Sich irt? ou de gr.. ö ö ,, . . bie Cn fr 8 k . YFltams . . er . ö . . n, . rr d. J. dem Arbeiter . Vorwerk auferlegt. . . , ,. . rf des 29612 Nr. 40 101 1566 207 und 243 Gen uf em 69 re 18765 a,

g, kl Ihe . ar g, gehen, mt unzent Aufen Sorte nd, wege . mmi: G Lippmann, 3 wonach bei seinem Ableben seinen In die Li er bei de ĩ sand⸗ 3 ö e n e, g n,, ; . er im Termine 30. i 1882 Beunscher, ohne Geschäft, und deren Ehemann Karl Ehescheidung auf Grund böslicher Verlaffung mit vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine unter Amtsrichter. Erben von der genannten Gesellschaft ein Kapital g , ig ln mr , a. per r g 1 lle be eint hier. ablaufenden Rentenleisten ter oben ber hn re. Schäffer, früher hp Argenschwang, jetzt ohne bekann⸗ dem Antrage, die Ehe der Streittheile zu scheiden der Rechtsverwarnung geladen, daß die nicht ange⸗ Zur Beglaubigung: von 100090 Fr. auszuzahlen ist, beantragt. Der In- anwalt Herr ich die Inhaber ,, . . ö ö Schuldrer chrelhmnngen sollen . . ; ö 1 . . . . n,, . . n . ö r en gs r r. ir f uf Gerichteschreiben d . Amtzgerlchtz ö Urkunde wird aufgefordert, späteftens in Hugo Theile in Leipzig an,, der ö In e heb in kenn fr 16 neue ,. Mn 5 3 1 ste u V rich Beusch . unge bes siechtsstreits vor die zweite Civilkammer denjenigen Theil der Erbmasse sich beschränken sollen, erichtsschreiber des Königlichen Amtsge ĩ Vl 9 . den zu neue Rent. BPestehend aus Rentenleiste und ibm, von dem Enblaszt der Beklagten zustehenden des Königlichen Landgericht; zu Frantfurk wit The nach Berichtigung der angemeldeten Erb— Montag, den 6. November 1882, eingetragen worden. keln en, men, 16 85 1. Oktober . Rentenscheinen) auf die 12 Halbjahrestẽrmine Steigpreis⸗Antheiles für im Jahre 1872 versteigerte auf den 28. November 1882 Vormittags 10 Ühr, schaftsschulden und Lasten auf die Erben über— 20468] Verkündet Wer mittag 10 Uhr, Leipzig, den 27. Juni 1882. . . ; rn mr 166. . gegen Suit. 51. Dezember 1889 bis mit 30 Juni 1888, bei Immobilien, mit dem Anträge auf Verurtheilung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge kommen ist. am ' Juni 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Landgericht. eres lommunasfaffe in En ö 36 der hiesigen der Stagts Hnlden. Buch halterei in Dresden und der der Beklagten zur Zahlung don 208,53 SS nebst richte zugelassenen Auwal! zu bestellen. Pfeiffenbring, gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Ni. Werner. Der Geldbetrag der en, n ö. . Lotterie Darlehn kaffe in Leipzig, wochentags während Zinsen zu 5oso vom 7. Jun 1882 ab, und ladet die un * Intecke der? öffentlichlit l gistellung wird Gerichisfarester. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung mit mn, ,,, . 9 1 der Vormittagsstunden, ferner bei Herrn S. Bleich⸗ Beklagten zur mündlichen Wrhandlung des Rechts. die ser Aucang der Klage bekannt gemacht. J Im Namen des Königs! der Urkunde erfolgen wird, Verkaufe, Verpachtn ,, e , , , . l. ö J . bei den Herren M. A. von Roth⸗ . das Königliche Amtsgericht zu Strom— . . ö ö iht ö In der J 6. . ö, 2c n n, Die Erhebung der Nennwe'the ber an gef ü een . . w, n . der

Mittwoch, den 20. September 1882, , 29465 Auszug. kennt ln w gn liche gie gesdehhns, zublslegenhof , lenor Gef t Anleihese ann auch vor dem 1. Oktober 1553 langen. Vormittags hn. J er 4m . . 96 . zt zu Tiegenh . . etann machung. erfolgen, doch werden die Zinfen on, den vor dem Die abgelaufenen Rentenleisten sind nach den Gat⸗ eck öffentli ĩ 29. m 2. . 27 Ronigl. d Amtsrichter Lypme 7 s unterzei e izei Vrasid eabsict: 1. Oktober 1882 eingelösten Änleihesch für das (t . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [29451] Oeffentliche Zustellung. g , . ' , mg, durch den An . 29604 Daf unterzeichnete Polizei Präsidlum beabsichtigt einge einen für das tungen, getrennt und nach der Nunmmersolge brenn. dic ee . der . . gemacht. . k . ier, k , 1) die k 33 Thlr. 10 Sgr. 5 . t . i n,, tan . Quartal ö. 1882 nicht mehr gezahlt ane, . . unte n. und ,, , . vertreten durch Justizt ihl Fbänbzler, gegennzärtzg in Fallitzustgnöe befindlich, und Mutteterktteh'ten nne wer Hr? d g, t Haussohn Lambert Heinrich Wilbelm Roth- zende, der hiesißen Söchutzmannschaft und des ö ; wäonder Umtausch nicht sogleich abge— Bielert. vertreten durch Justizrath Kuechendahl, klagt gegen handler, geg Hallitʒ ,, . n 3 ec, 1 f ; lage, geboren den 160. Dejember 1856 u Rarh— Nachtwachtpersonals als; Röcke, Tuchhofen, Reit⸗ Gleiwitz, den April 1882. Tartet werden kann, mittels doppelter, die glei Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 ,, fig , e fo n. e e , . , In . zuletzt wohnhaft zu . ö . J 4 Sheen ze, 9 24 , . 2 deb ung ginfsiten er rr g . n riwel hend * r, ,, ,. edow, jetz c ; = li 16 . 3 2. 3 3 reichend verdächti cheint, aul (der. Mäöntirungskammer der Schutzmannschaft, raf v. rachwitz. mulgre bei den genannten Stellen zu haben si ler Oeffentlihe Zuslelung;, W been, e hin l es Kiäe dc ,; H m en s, , (,, Fin chere un it e eie n, e i, J u, ig. V2 ? 1. gesundheitsgefährlicher a r i 3 Dasltle 2 J 2. l

äq . , n, n, m. w g , , , , mn . ü ausgewandert in, ben hoch, an den, Wochentagen von 9 bis 13 Uhr Der Umtausch der Rentenseisten erfolgt bei Der Former Georg Schuhmacher ron hier, ver- trage, das zwischen den Parteien bestehende Band dation vor Notar Cardauns in Cöln verwiesen. grund Tiegenhof Nr. 7, gebildet aus dem Hypotheken 9 dert zu , Vormittags besichtigf Merdi können, an den Men (14190 Staatsschulden . Buchhalterei , teen

3 5 ß 1886 zan ffn f e 2 Fun 2 R 5j ; ( 68 .

treten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer hier, klagt der Ehe zu trennen und den Beklagten für den Cöln, den 24. , ae,. , n, vom 12. Juni 1829, wird für der Schuster Johan e nl Pohlmann, ge bietenden zu verkaufen. Die Verkaufsbedingunnen ph der Ang gel gg der nach dem Alserhoõchsten nach der Reihenfolge der Anmeldung und Zug um gegen seine Chefrau Anna. Maria Schuhmacher, ge. allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ Reiss alt e . er bezeichnete Hypothekengläubt ö. boren den 22. Dezember 1855 zu Voltlage, zu. liegen in der diesseitigen Kalkulatur. Poststraße * egtum, vom 116 Juni 1880 an. 2. Januar Zus. Kleinere, bis 10 LTeisten zählende Posten, borene Erlansen, früher in Bockenheim wohnhaft, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . 2 * . 6. . knen rig; letzt: wohnhaft in Voltlage, welcher hintrichénd Nr. 16, im Erdgeschoß, während der Dienststunden 3 zeimulösenden Mn seiheschein⸗ der Stadt haben aber hierbei, um größeren den schnellen und jetzt unbekannt, wo abwesend, wegen Ehescheidung streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen 2 an he, , . i m, st⸗ ue . vel dãchtig er schesnt. 96 ; von 9 bis 4 Uhr zur Einsicht aus. rn nen nrg ae 1880 CJ. Ausgabe) sind nächbe., geregelien Geschäftsgang hemmenden Perfonenan— , , , ü . 9 Gerichtsschreiber des eefhsich Landgerichts anz ö,, , 2 als Ersatzlcservist erster Klasse ausgewandert Die Preis- Kinerübictungen, in welchen der ange teh, mtr geg, r,. an mlungen rohen, größeren Posten begarzu. Lebenswandels mit dem Antrage, die zwischen den auf den 19. Oktober 18 2, Vormittags 101 uhr, Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 9 t . ö. . gebots verfahrens we w he , . botene Betrag deutlich in Zahlen und Buchstaben Buchstabe 3 zu 2 t die Ar. 969 19t, gehen. Können die Einreicher ihre sofortige Abfer⸗ Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— , em Antragsteller . . wan derung der Militärbehorde An ein? erstattet anzugeben ist, sind bis Dienstag, den 18. Juli r zu 200 6 die Rr. 384 167 190 tigung nicht abwarten, so ift denselben ebenso, wie trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1129439 Klage Auszug. n, zu haben, d, Is. Vormittags 19 Uhr, berfiegelt miP der O. zu 100 4 die 6 ti 668. ies bei der Lotterie Darlehnefaffe in Leipzig, bei zu erklären und dieselbe zur Tragung der Kosten zus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (Uimenfache.) 3 Ucbertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des lussbrist:; Preisanerbieten für ausgetragene Ole vorstehen? eld ö. ö. . m. Ferrn S wlescbrßder in Berlin. bei Herren. z verurtheilen und ladet die Beklagte zur mandlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Margaretha Perrin zu Klangen, Gemeinde Zur i nn igung: Strafgefetzuchs Bekleidungsstücke der Schutzmannschaft und 1 * e en gen 2 * Anleihescheine werden . von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. / M. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil— Stettin, den 19. Juni 1882. Kemplich, klagt gegen den Franz Lemmery, Arbeiter erichteschreiber des er ice Amtsgerichts werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts des Nacht wachtpersonals ün Fentral. Büreau, 9 6. ang 8 ei der Se mmerei Casst hier und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt Baar. ; in Klangen, ihren Ehemann, wegen Vermögensver— Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hier felbst auf ; ; Melkenmarkt Nr. 1, Zimmer 27, abzugeben. selbst durch aarkslung zum Nennwerthe eingesost ehen wird, zunächst daß eine Eremplar deg Liefer a. Main auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fall desselben, mit dem Anträge: Sonnabend, den 12. August 1882, Die Eröffnung der Angebote, zu weicher die Be—⸗ . den Inhabern zum 2. Januar 1885 sbeins gu , ane zubändigen. gegen, defsen Rückgabe den 28. November 1882, Vormittags 10 Uhr, . . 3 Kaiserl. Landgericht wolle die zwischen Parteien 29466) Verkündet Vormittags 195 ühr, theiligten erscheinen können, findet an demfelßen ie. gt; id bei der Ausloos de die neuen Rentenbogen 10 Tage später in Empfang mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge“ I29457 bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ 1 am ] Juni 1882 vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur statt. nir n * 21 er ußloo ung der nach dem genommen werden können. ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliches Amtsgericht Hochfelden. klären, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Pfeiffen bring. Hauptverhandlung geladen. Berlin, den 27. Juni 1883. . 2 n 9 Xi nn, me *. Februar 1. di Auswärtige Staatsgläubiger haben, da die Um-

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche Zustellung gegenseitigen Vermögensansprüche vor einen Gerich loschreiber Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Königliches Polizei⸗Präsidium. 9. 1 8 ober l d en, . en . nleihescheine der tauschstellen wegen der Rentenleisten· Auswechselung Auszug der Klage bekannt gemacht. Der zu Wingersheim wohnhafte Ackerer unbrean Notar verweisen und drm Beklagten die Kosten Im Namen des Königs! auf Grund der nach 8. 72 der Strafprozeßordnung J. V. 2 dr n nachbe- . führen lönnen den Umtausch

Frankfurt a. Main, den 20. Juni 1882. ae, r, ee. c. * . In der von dem Königlichen Bezirkskommando zu Lingen von Heype. ; Buchstabe A. zu MY 4 die Rr. 154. = . durch im Orte wohnhafte

,, . B. ju 200 M die Nr. 10 63 112 Dresden, am 1. Juni 1882,

. ; , ; . 4 29 ff gp e von 65h pigs 730 t S ; ; 28 63 6] Der Landtagsausschuß zur Verwaltun asc Oeffentliche Zustellung. orts, aus 2 Schuldscheinen vom 30. September , durch den Amtsrichter Lippmann Offerten auf Abnahme von S5 bis 750 t Thon— Die rorstehend bezeichncten Anleihescheine' weren . 8 der

Werth, *. * , J . ; z ct: Pzerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts stein (feuerfesten Materials) auf Grund vorher gegen 8 857 Fer per G; a s n. * önigliche Amtsqderi eunki 1877 und 20. März 1878 über ein dem in Wingers⸗ 38e für Recht: k 5 Gerichts sc Noni Amts 6. i , , Ts. w. gel am 1. Oktober 1887 bei der Kämmerei-Kasse hier⸗ B5 i 33 un m m, * e enden Lier Anton Suan der Be ren vom 8. Juli 37 belannt gemacht. 1) die Hypothekenurkunde übe 105 Thlr 10 Sgr. ö ae. Kopial gebühren zu beʒichender Bedingungen werden ; zönisch. arb h , er en, mummannü C ,,,, dem Üntrage WMtetz, den 7. Juni 185 Kaufgelderrest, eingetragen guf. Grund, der Kontralte lag zo] bis um n, Juli d, Jr Nachmittags 3 ühr, von

ar, n, Der Landgerichts⸗Sekretär: zom 25. J d 31. März 1863 ex decreto Der Pastor emerit. Christian Conradi hieselbst, der Unterzeichneten entgegengenommen. I * ; auf zeiluna de e T vom 28. Januar und 31. März 18 * 40 . ristiar s ] ; R ö! ; in b Zill und Eli , , , . 3 Metz ger. vom J. April 1563 für die Cornelius und Elisabeth, früher zu Ankershagen, ein Sohn des zu Waren Seinitz, Reg Bez. Trier, den 27. Juni 1882. EIC( HSS ILD EN- 1 IGLU NVGSkKGQMMMISSI0X. die Eheleute Schneidermeister Jaco 3il un 9 9 nebst 506 Zinsen seit Zustellun dieser Klage und —— geb. Arke⸗ Krause'schen Eheleute in Krebsfelde, in verstorbenen Kirchenraths Carl Conradi und dessen Königliche Ir n sbertion VII. 24602 24 2 ö . . sabeth, geb. Schmidt, früher zu Neunkirchen, ät ebst 3.0/0 * seit 3 9 . 2 ST. H ErFHEHRSRL H .

ö ; . * ̃ dount z obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Sub. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des [29440 Bekanntma ung. Abtheilung III. Nr. 12 des dem Besitzer Hermann Ebefrau, Marie. Dorothea TLouise, verwittiwet Täglschsbek. ier am 28. Februar d. Ig. ohne Hinterlassung einer Verlosung, Amortisation, Die Reichsschulden-LTilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am

n ; . n. ; . 22 „.* in Krebsf örigen Grundstücks Krebs ewesenen Kuntze (auch Kunze) geb. Conradi, ist all⸗ hastaten, die Beschlagnahme der 8 gebteren puge , . das Kaiserliche Amtsgericht zu . Dur b dere fe Urtheli 5 Ersten Ciril. i, 92 2 vom ö . . . . . —. 8 an, a. 6 t ͤ Immer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 3 anuar i863. de tichtlichen Verhandlung vom etztwilligen Verfügung kinderlos verstorben und hat *. 1153. Mai 1882 die Ziehnng der 45, congolidirten russische ie Obligati börigen Immobilien Flur 2 Nr. se Wohnhaus . 2 ae 1882, 23. Mai 1882 ö die zwischen den Eheleuten Nauf— * Fir ne. ö. n, , . ar ermittelt worden, Ascendenten, 13 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen übereinstimmend mit der 6 welehe —w—— * ———— Nr. 32 im Qber ⸗Langenstrich und Ruhstock zu Neun⸗ ; ecke d a, 1 * ird dies händler und Wirth Johann Neuhoff und Anna vom 1 April 1863, wird für kraftlös erklärt, bürtige Geschwister und vollbürtige Geschwister— Papieren. abgedruckt ist, stattgefunden bat. 3 kirchen mit Bering, groß 2 Are 8 Meter, verordnet . . 43 e. 6 ichen Zustellung wird dieser Maria, geb. Schmid, zu Oberellingen bestandene ) die Kosten des Aufgebot verfahrens werden dem kinder nicht nachgelassen. Als nächstberechtigte In⸗ 28441 Es wurden folgende Nummern gezogen: die Eintragung dieser Verfügung in Ne Hypotheken. Auszug bekannt gema diagel eheliche Gütergemeinschaft aufgelöst erklärt worden. Besitzer Hermann Geslern in Krebsfelde auferlegt. testaterben seines Nachlasses, welcher vom unter eich. Berlooste Zauch Belzig ' sche reis Obligatlonen. 2 625 Nnhb. (rüntmehe). register, sowie die Zustellung an die Subhastaten in 6 ich * Bonn, den V. Juni 1882. Lippmann, neten Gerichte regulirt wird, haben sich Kinder Bel der m J . stattgehabten planmäßigen No. 328.21 bis No. S28 2339 No. S6. 371 bis Vo. S5 335 No. 98225 bis No. 9823090 den für die Vorladungen bestimmten gesetzlichen richte schreiber. Klein, Amtsrichter. seiner verstorbenen Halbgeschwister, nämlich: Auslgosung von Zauch⸗Belzig' schen Kreis. Obligatio⸗ 565. 951 556.0090 718.751 718.809) 9886. 151 985 200 Formen und Fristen. i —— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur Beglaubigung: J. die Kinder seiner Halbschwester, der versterbenen nen sind folgende Nummern gezogen worden! 365.191 565. 150 734. 101 4.159) 1.034595 1.535.595 Neunkirchen, den 31. März 1882. 129157 ; ; 3 König, Ehefrau des Kantors l Chriftlieb, Friederike Litt. A. Nr. 7 über 5M Thlr. 1569 4, 369. 69 369. 659 711.35 1l409 1.952.701 1.952.750 , a . . . uu rh 29138 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fell et , Q fs eg fart n, ö. Litt. ö * 3 39 und 75 über je 240 Thir. 8 336 ü ** 1 * . 1.095.950 , m. ehm nch n die, Gebe mn tr n, m, Raine Durch rechtskräftiges UrtheiUl des Königl. Land— w,. r, ; . , . .* * 6. 38276 2754 1417295 1.179. 109 Beglaubigt: werden auf Antrag des Inhabers derselben, Erb⸗ j 1. ; ; f Sophie Elisabeth, geb. Christlieb in Schwerin, Litt, C. Nr. 32 41 70 78 252 285 359 nd 651.251 651.309 840051 840.109 I. 195.15 195.195 —— pächters Johann Synwaldt daselbst, alle, welchen ö * 3 . ö n . 294651 Im Namen des Königs! 2) die Kantorwittwe albach, Emilie Sophie 371 über je 199 Thlr. 3605 . 651. 601 651. 650 858.201 S58. 250 e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine in die zweite oder dritte Abtheilung des Grund- m , M. . 1 ö. z Auf Antrag des Hauptmanns a. B. von Brehmer Wilhelmine, geb. Christlieb, in Zarrentin, Litt. DL. Nr. 134 198 236 und 252 über je 660.091 660 050 968 151 t 968.2909 e, , , , und Pypothekenbuchs gehörige dingliche Belastun r Acketer Anton Raves und Anna zu Hadderbaum erkennt das Königliche Amtsgericht II. die Kinder seiner Halbschwester, der in Grabow 50 Thlr. 150 2 195 Rn. 29460 tli ll vorbehaltlich der Bestimmung unter 5. 5 Nr, . ie m Mende zu Bielefeld durch den Amtegerichts⸗Rath Hillen versterbenen Ehefrau des Goldschmidts Joach. An die Inhaber dieser Kreis-Obligatisnen ergeht 32233 3M Ro. 241.151 bis No. 211.2909 No. 2990 801 bis Mo. 390830 Oeffen iche Zuste ung. und 3 der transitorischen Bestimmungen zur Domanial⸗ 1. Gerichtsschreiber dez Landgerichts lamp für Recht: Christ. Madguß in Parchim, Johanne Friederike hierdurch ie Aufforderung, vom 2. Januar 1883 11351 11.69 , 284. 101 284.159 397.480 Das Königliche Amtsgericht zu Neunkirchen ver vpotheken⸗Ordnung zusteht, aufgefordert, dieselbe Gerichteschreiber des Landgerichts. Die Urkunde vom 14. Juni 1861 nebst Hypotheken- Charlotte, geb. Kuntze, als ab denn Nennwerth derselben nebst den Kis zu diesem 136.95 137999 295.491 295 450 8975 489.395 fügt auf den Antrag der Saarbrücker Knappfchafts⸗— pätestens in dem schein, aus welcher für die Wittwe Henriette Louise 3) der t narin Friedrich Madauß in Grabow Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Krels— 139.201 1392590 301.091 301.950 ? 497.859

furt a. 20.3 D e ; Marie Foseyb: 8 zur Last legen. m ü : Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. n er e , geen n „Zur, Verhandlung des Rechtöstreits ist die öffent., Gellern'schen Aufgebotssache F. 13351 ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. ö ; früher in Sirascurs etz unbeiannte Anjenfihalts., lihs Situng der, esten Ciois amm; bes K'isets, erkennt rer e, i irh, edith zu Tiegenhof Fürstengu, den g. Juni Js6z. 2940] Yelanntmachung, 158 198 255 271 258 415 363 5is 66tz ghz.

a , m

J w

kasse, repräsentirt durch den Vorstand deg Saar. am 18. August 1882, 129442 Siekmann, geborene Schwarz, zu Bielefeld, i. M., : Obligationen und der Coupons bei der Kreis ⸗Kom⸗ 143.951 143.19) 322.65 32270 516.323 brücker Knappschafts vereins zu 61 Johann, dieser hren n o Uhr, Die Ghefrau des Schuhwaagrenhändlert Engelbert 30 Thaler rückständige Kaufgelder auf die Band 4) die Pastorwittwe Zander, Elisabeth Henriette munal . Kasse hierselbst zu erheben. Für fehlende 18401 178. 450 377891 377.650 Rertreten durch seinen Vorsitzenden Gustav Pfähler, vor dem unterjeichneten Amtsgerichte anberaumten Schnock, Veronika, geborene Ferwert, ohne Geschäft, Blatt 191 des Grundbuchs von Sandhagen aufge Marie, geb. Madauß, daselbst, Zins ⸗Coupons wird der Betrag vom Kapitale ab= 189.051 189. 1090 389.751 38080) Geheimer Bergrath zu Suljbach und den Knapp Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfallg die be. zu M.Gladbach, hat gegen ihren genannten daselbst führten , m m des Handarbeiters Bernard 5) Die unverehelichte Dorothea Sophie Caroline gezogen. Zusammen 249 Obligationen à 625 Rab. 155 625 Rub. schaftsdirettor Bergrath Wilhelm Barthold zu St. u dinglichen Ansprüche und Rechte für nicht wohnenden Cheinann bei der 2. Civilkammer des Obermeier Nr. 73 zu Sandbagen Abth. 3 Nr. 1 Madauß ebendaselbst, Vom 1. Januar 1883 ab werden die aus geloosten 928 3 Hh . iini nen Johann, Ertrahentin mehr Bestand hahend erklärt werden. Königlichen Landgerichts zu Jm n,. Klage auf eingetragen sind, welche von diesem dem Jaufmann 6) die verwittwete Amts protocollist Jentzen Schuldverschreibungen nicht mebr verzinst. Im Ganzen T7 Obligationen im Betrage von TT RN gegen Waren, den 27. Juni 1852. Gütertrennung erheben, hierzu ist Verhandlungs.« imd Pbilipp Potthoff und von den Erben des- Marie Louise Dorothea, geb. Madauß, in Von den bereits früher ausgeloosten berw. gekün. UNebgreinetimmend mit lem am ss.= 24. Mal ISS lier zchin ease pant vir. vie in

die Erben und Rechtsnachfolger des zu Elversberg Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches termin am 10. November 1882, Morgens selben aut Üürkunde vem 6. Juni 1870 dem amburg, . digten Kreig · Dbligationen sind folgende noch nicht Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Ovligatian sech Monate versterbenen Bergmanns Franz Witt, als: Amtẽgerichts. 9 Uhr. Hau 2 a. D. von Brehmer cedirt sind, wird III. die Kinder 6 Halbbruders, des verstorbenen eingelöst: hach der Ziehung in Petersburg, dureh die Reichsbank, in Goldmünze oder in Gredit-Billeten nm * ien 1 Maria, geborene Peter, ohne Hur e n ng. Dissseldorf, den 26. 3 1882. 8 k. g Dun 180 Jr, en Gottlieb Peter Kuntze in ö. 3 * * ö 91 9 * * 16. ,, stati sinden.

werbe zu Elversberg, r Gerichtsschreiber olz, elefeld, den 15. Juni 1832. * h ö. C. Nr. 17 3. un über je ie oupang. welche erst nach der festgesetaten Zeit nur Capital—- n

II. dessen Kinder, bej. Enkel, als: Grane, Act. Geh. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtegericht. IVb. 7) 83 e otretter a. D. Wilhelm Kuntze in 100 Thlr, 300 , Litt. B. Rr. R 175 mäslagen mit den . rusammen ——— werden, ee n, wr n, 2

1) Johann Will, Bergmann zu Elversberg, —— n,, werin, und 219 über je 50 Thlr. 150 A fehlenden Coupons von der auszurahlenden dumme in Abaug gebracht.