1882 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gratau· Obersglesisge Eisenbahn⸗

lꝛoass] Obligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden und der in früheren Terminen fallig gewesenen Zins⸗Coupons, sowie der verloesten Obligationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1; bis 15. Juli d. J., Bormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 28. Juni 1882.

G. Heimann, Ring 33.

28610

Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 20 des Statuts der Gotha⸗ Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft ist mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths der genannten Gesellschaft und der Herzoglichen Staatsregierung beschlossen worden, die sämmtlichen 4] prozentigen Obli⸗ gationen der Prioritäts- Anleihe vem Jahre 1876 zum Zwecke der zeitweisen Verstärkung des Amortisationsfonds auf den 1. Januar 1883 zu kündigen. .

Die Inhaber der Prioritäts⸗-Obligationen werden daher aufgefordert, vom 1. Januar 1883 an gegen Einreichung der Obligationen nebst. Talons und den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten den Nennwerth der Obligationen bei der Verwaltung der Er sl, Staatskasse in Gotha in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der Prioritäts-Obligationen wird vom 1. Januar 1883 an aufhören.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß den In⸗ habern der 4 prozentigen Prioritäts Obligationen gestattet wird, diese in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober dieses Jahres zur Abstempelung Behufs Umwandlung in ein vierprozentiges Anlehen nebst Talons und sämmtlichen nach dem 1. Januar 1883 fällig werdenden Zinsabschnitten bei der Verwaltung der Herzogl. Staatskasse hier einzureichen und inner⸗ halb einer noch zu bestimmenden Frist nebst neuen Couponsbogen wieder in Empfang zu nehmen.

Gotha, den 29. Juni 1882.

Der Vorstand der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft. C. v. Wangenheim.

2 lisst. Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen zweiten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. September 1880 ausgegebenen Liegnitzer Stadtanleihescheine sind für den Til⸗ gungstermin, den 1. Oktober 1882 folgende Stücke gezogen worden:

ö , 20909 *

Litt. B. Nr. 63 117 136 à 1000 S6. 3000 M

Litt. C. Nr. 89 1653 164 à 500 Sp. 1500 M.

zusammen 6500 A*

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou—⸗ pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse am 1. Oktober 1882 einzureichen und das Kapital da⸗ gegen in 89 zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1882 auf.

Liegnitz, den 11. März 1882.

Der Magistrat. Oertel.

lobe! Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juni er. stattgehabten Aus⸗

loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 26. März 1866 ö ; 3 Mal 1869 im Jahre 1882 zu amortisirenden Kreis Obligationen des Saganer Kreises 300 M sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von der J. Emission Litt. A. 45 oluo

17 50 71 160 314 358 427 462 542 563 und

569.

II. Emission convertirte Kreis⸗Obligationen Litt. B. 48 0/9

; 9 29 96 191 189 209 233 2495 368 und 526.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge—⸗ hörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 2. Januar 1883 zur hie— sigen kreisständischen Chausseekasse in coursfähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins— y wird deren Betrag vom Kapital einbe—⸗

alten.

Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. Dejem—⸗ ber 1882 auf.

Von den früher und zwar zur Baarzahlung am 2. Januar 1882 gekündigten Obligationen sind bis⸗ her nicht eingelöst:

Litt. A. Nr. 386 und 566,

Litt. B. Nr. 305 331 und 412 über je 300 Deren Verzinsung hat mit dem 1. Januar a. er. aufgehört.

Sagan, den 21. Juni 1852.

Namens des Kreis-⸗Ausschusses der Königliche Landrath Strutz.

128231] Saarburger Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 8. November 18890 durch die ständische Kommission bewirkten Ausloosung der für das Jahr 1882 zu tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden gejogen:

Littera A. à 1000 Nr. 11, B. à 500 Æ 3 59 87 91 188 und 89. O. 6 200 Æ Nr. 193.

Die Besitzer dieser Obligationen werden ersucht, deren Kapitalbeträge nebst den bis zum 81. De⸗ zember d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Rck⸗ Fi der Schuldverschreibung mit Anweisung und

ingscheinen für die Jahre 1683 bis 15850 bei der Kreis asse hier vom 7. Januar k. J. ab zu heben.

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Verschreibungen auf und für die y Zinsscheine wird der Betrag am Kapitale gekürzt.

, den 16. Juni 1882.

Dle kreisstandische Kommission. .A. Der Vorsitzende: Tobias, Königlicher Landrath.

2266]

Bei der beute siattgefundenen Ausloosung von 40ioigen Anleihescheinen des Kreises Neiven burg, III. Ausgabe, welche auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 23. November 1881 aus- gegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. Nr. 7 über 2000 M, 3 B. Nr. 28 über 1000 4, é G. Nr. 48 und 196 über je 500 6, D. Nr. 20 und 49 über je 2900

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Jannar 1883.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Könige berg und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 18835 auf.

Neidenburg, den 10. Juni 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

ass! Bekanntmachung.

Bei der am 19. Januar er. Planmäßig stattge—⸗ fundenen Ausloosung der Roessel'er Kreisobli⸗ gationen sind folgende Apoints gezogen worden: A. L. Emission auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 4. Juli 1864. Litt. A. Nr. 37 über. 9 Thlr.

1 6 50. ö , ö J 160 Thlr.. KE. IH. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. März 1865. Litt. A. Nr. J über. 500 Thlr. J 106 Thlr. C. IH. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879. Litt. B. Nr. 30 über 26000 . . F. M 31 1) . 2200 . D. LV. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880. Litt. B. Nr. ö über ; 53

; 1 .. 85

OOOOGGꝶBHK

ne .

h n 2 n

Die ausgeloosten Kreisobligationen werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1882 mit der Maßgabe gekün⸗ digt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegehenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der ausgeloosten als auch der früher ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreisobligationen

L. Emission: Litt. B. Nr. 20 über.

IV. Emission: Iitt. C. Nr.

1060 Thlr.

1000 . 10900 , 200 200 6. J K

erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse in Roessel und bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg.

Bischofsburg, den 23. Januar 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Roessel.

Brunner.

Verschiedene Bekanntmachungen. less! Bürgermeisterwahl.

Nachdem die Wiederwahl des bisherigen Bürger⸗ meisters nicht bestätigt ist, wird hierdurch eine Neu—⸗ wahl angeordnet.

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

Der Posten ist vakant.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 20. Juli d. J. an den Unterzeichneten einreichen.

Gehalt 3600 M

Apenrade, 28. Juni 1882.

Der Beigeordnete:

Joh. Daidsen.

Zur Wiederbesetzung der erledigten Physikats stelle des Kreises Erkelenz, mit welcher ein Dienst⸗ einkommen von 900 S verbunden ist., fordern wir die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflek⸗— tiren, hiermit auf, sich binnen 6 Wochen unter Vor legung der Qualifikationpapiere schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 15. Juni 1882. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.

129410

Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherungsgenossenschaft zu C hemnitz werden

die Mitglieder derselben zu der

am 13. Juli 1882. Vormittags 10 uyr, im Saale der Börse zu Chemnitz

abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

ve zu

. ag 8 rYTnn nnn. 1) Vortrag, eventuell Justifikation der Jahresrechnung und des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes über das vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1881 rechnende zehnte Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses vom Geschäftsjahr 1881. 3) Wahl zum Ersatz der statutenmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder des Verwaltungs rathes nämlich der Herren: Eduard Stadt in Chemnitz, Eduard Wiede in Chemnitz, Albert Niethammer in Krlebstein, Adalbert Langbein in Leopoldshall. 4) Ye fa fsung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung anzumeldende nträge. Das Versammlungslokal wird 104 Uhr Vormittags geschlossen. Die Theilnehmer der General—= . werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen egitimiren. Chemnitz, am 28. Juni 1882. Der Vorstand.

J. H. Reitz. Hammer.

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vermögens⸗Bilanz am Schlusse des Rechnungsjahres vom J. Mpril 168 bis zum 31. März 18582

IN) Anlagekosten (einschließlich Betriebsmaterial) der Hauptbahn von Deutz bis zur

) 10) ö J / 11) Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der pro 1877 und 1878 noch

12) Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten 13) Guthaben an den Staat in Höhe er noͤ

JJ ; ; 2 Prioritäts⸗Obligationen: kegebenes Kapital!!! . 3) Geldbetrag der pro 1877 und 1878 noch nicht eingelösten, aber noch nicht ver—⸗

4) Geldbetrag der noch nicht eingelöjten Rente Coupons pro 1886 und 1881

5) Geldbetrag der noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen ausgeloosten sowie

6) Ueberweisungen der General Staats: Kasse zur Deckung der diderfen' Vorschũsse bei

(I7766

si 6

20788

von der Mosel. *

Das Freisphysikat in Neumünster, Kreis Kiel, ist vakant. Gehalt aus der Staatskasse 900 M ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 9. Jun 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

unn Privatbank zu Gotha.

Der Verwaltungerath der Privatbank zu Gotha

hatl . Herrn G. Schapitz, bisher Disponent des Bankhauses A. Callmann in Weimar, zu einem der Direktoren der Privatbank zu Gotha ernannt und zugleich Herrn Direktor G. Schwarz mit den Funktionen des Vorsitzenden der Direktion mn, In Gemäßheit des Art. 35 des Bankstatuts wird! Solches hierdurch bekannt gemacht. Gotha, den 23. Juni 1882. Der Verwaltungs rath der Prinatbank zu Gotha. G. Mönich. J. Doebel.

Activa. 6 3 Schaumburg-Lippe'schen Grenze nebst burger Hafen, Ruhrort u. s. w... desgl. der Wherhansen Arnhermer Zweighahnn⸗ 16 686 627 93 ö der Köln-Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach

Siegen und der festen Rheinbrücke bei Kölln! ,. 97 119 539 76

ö der Venlo⸗-Hamburger Eifenbahn nebst Zweigbahnen von Haltern nach Wanne und von Altenessen nach Essen? ...... 175422 019 54 ö der Emscherthalbahn mit anschließenden Zechenbahnen; 16097 07912 J 11 894 24 ö ö alle 153716888 ( der k Beckum (Ennigerloh Beckum 79011648 ö des oer Geng n 1626 41270 der Qberhausen⸗Bottroper Eisenbahn 283 577 66

Zweigbahnen nach dem Duis— JJ 168 526 433 95

nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine und der noch nicht eingelösten Abschlagsdividende und Dividendescheine pro 1879 (6 οC Rente pro 1879). 3929 40 J 134115 der Geldbeträge der noch nicht eingelösten, aber noch, nicht verfallenen ausgeloosten sowie gekündigten Prioritäts⸗ Obligationen und der noch gültigen Zinscoupons von Obligationen. 3 846 065 95 Ns s ai

Summa der Aktiva 117 000000

347 323 200 -

Rente⸗Coupons pro 1880 und 1881.

Passi vn.

fallenen Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine, fowie der noch nicht ein⸗ gelösten Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine pro 18759 (6 0,½ Rente rg nn,, k 3929 40 134 115— gekündigten Prioritäts-Obligationen und der noch gültigen Zinscoupons von ö Obligationen 5 846 b5

14577 6.7 2s

F ö p

den Bau⸗Verwaltungen. ...

Summa der Passi va Köln, den 27. Juni 1882. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische). Wabern vom 1. Mai

, Bab KMilphhdrn. 3.

Gegen Stein, Gries, Nieren und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ꝛc. nd seit Jahrhunderten als specifische Mittel bekannt: Georg-Victor Quelle und Helenen⸗ Quelle.

Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnungen im Badelogirhause und Euro⸗ äischen Hofe zc. erledigt

Die Inspection der Wildunger Mineralq. Actiengesellschast.

Station Saison

. SoOocnnecken's Kurrentschrift: Federn

1ẽProbeschachtel 30 Pf. Niemand! sollte diese Federn unhereucht lassen.

Mer Warnung: Soennecken's Federn sind nur davn ächt, wenn sie den Namen F. Socnneoken tragen. In jed. solid. Schreibw. Handl. vorräthig, wo nieht, liefern wir direkt n. b. Beträgen v. Über 16 fko. g. fko.

F. Soennecken's Verlag Bonn, Leipzig, Berlin So. Wrangelstr. 41.

erleichtern das Schreiben, verschönern eine schlechte Schrift und spritzen nie.

* 21.

,

Seit Montag, den 12. Juni d. J. führt der für Passagiere bequem eingerichtete

Schwedische Had-Postdampfer-

„Sten Sture“, Capt. . II. von Essen Jedem Montan, Miet n GeMH umd Freit a, Morgens 1Urmr.,

n M AHMaäß M GgFrFRAESLUGNMI

sowie Jeslen Dienstag, Dommerataꝶg ume] Sonn hend, mit Tages- Anmhbraehe,

G LRHKAHILSLUNMID . MAM

urnel tell ddacaurehhn jn Erkünngunnꝶ der Fahrten de Hentsehen Pœoetilampfere , O SCG HN eine tünliehe Verkhimelumng a νelhhem

Malmö und Stralsund

mit alleiniger Ausnahme der SoOonntage her.

Nähere Auskunft ertheilen: in Malm ä: Herr Axel Möäöltier,

in Strulenmel: Herr Cal Siehe. AHG, im Juni 1882. 29616

hampfschisss- 1ctien-Gesellschaft „SEN STR

X. F. MHOKEHNSTEMM. Vertretung n. Billetverkanf in RKarl Riegel's Roisekomtoir, Berlin NW., Centralhotel.

zum Deutschen Reichs

M H51.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 30. Juni

——

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r

1882.

Der In halt dieser Bellage, in welcher auch vie im 5. 6 des Ges i Zellage, in t ! setzes über Oltodellen vom JI. Januar 1876, und die im Patentgesetz, von 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Betanntm · chungen veroffentlicht werden, ersch

Gentral⸗Handels⸗NRegister

Das Central · Handels · Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Königliche Erpeditian des Deatschen Reichs und Königlich . i.

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den Markenschutz,

vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge eint auch in eine

für das Deuts

cg, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd m besonderen Blatte unter dem Thiel

che Reich

ẽQ(QNMr. 151.)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 56 q—A7f

ür das Vierteljahr. Insert ionspreis für den Raum einer Druckzeile 5

Einzelne Nummern kosten 20 .

Der Werth des Waarenverkehrs Un arns mit Deutschland im zweiten Halbjahres 6 betrug nach dem „Deutschen Handelsarchiv“: Einfuhr aus Deutschland, Hauptgegenstände: Kolonial⸗ waaren und Südfrüchte: Monat Juli: 25177 II Monat August 19 33 Fl., Septchiber 155 56 Fh, Oktober 67 084 Fl., November 251 357 Fl., Dezem⸗ ber 64 500 Fl. Taback und Tabackfabrikate: August Pößb Fl. Stkober 26 188 Fl, Dezember 53 636 gi. Feld- und Gartenprodukte: Juli 57 312 Fl., August 54 695 Fl., September 53 672 Fl., Oktober 116357 Fl., November 102 838 Fl., Dezember 123 597 Fl. Thiere und thierische Erzeugnisse: Juli 50 660 Fl., August 76 504 Fl., September 74 394 Fl., Oktober 135 434 Fl., Nobember g3 169 Fl.. De⸗ zember 100 510 Fl. Fettwaaren und fette Oele: Juli 3928 Fl., August 37355 Fl., September S5 Fl., Oktober 39 765 Fl., November I8 431 Fl, Dezem⸗ ber 33 012 Fl. Getränke und Speisen: Juli 87 879 Fl, August 78 298 Fl, September ios 41 Fl., Oktober 104 846 Fl., November 1365 63 Fl., Dezember 122 648 Fl. Kautschuk, Guttapercha, Wachstuch, Leder- und Kürschnerwaaren: Juli 82 76 Fl., August 126 360 Fl. September 74 178 T l., Oktober 18 164 Fl., Rovember 51 238 Fl., Dezember 142016 Fl. Gewebte und gestrickte Waaren und Kleidungsstücke: Juli 95 551 Fl., August 129 130 Fl., September 186 470 Fl., Ok⸗ tober 130 228 Fl., November 120 319 Fl., Dezem⸗ ber 124 854 Fl. Metalle und Metallwaaren: Juli 1719 653 Fl August 955 341 Fl. September 55 833 Fl., Oktober 60 281 Fl., November S5 88 Fl, Dezember N 075 Fl. Kunst. und Musik⸗ instrumente, Maschinen und Galanteriewaaren: Juli 685 413 Fl., August 240 553 F́, September 334 252 Fl., Oktober 253 034 Fl., November 69 O63 Fl., Dezember 264 169 Fl. ꝛc. zusammen 11261 554 Fl. Werth der Einfuhr aus Deutschland.

Ausfuhr nach Deutschland: Hauptgegen⸗ stände: Kolonialwaaren und Südfrüchte: Juli A 414 Fl., August 937 Fl., September 1347 Fl., Oktober 1326 Fl., November 705 Fl., Dezember 36 Fl. Feld und Gartenprodukte: Juli 1322242 Fl., August 2777 170 Fl., Sep⸗ tember 2733 270 Fl., Oktober 2335 292 Fl., November 1 97)7 164 Fl., Dezember 1 251 33 Fl. Thiere und thierische Erzeugnisse: Juli 663 858 Fl., August 1709 984 Fl., September 2238489 Fl., Oktober 2491784 Fl, November 2 302935 Fl., Dezember 1700 690 Fl. Getränke und Speisen: Juli 217275 Fl., August 197169 Fl., September 210576 Fl., Oktober 3140735 Fl., No⸗ vember 149 0694 Fl., Dezember 199 115 Fl. Web⸗ und Strickmaterialien: Juli 1687 492 Fl, August 473 785 Tl., September 258 665 Fl. Sktober 125 999 Fl.. November 403 892 Fü, Dezember 249 654 Fl. Droguen, Parfümerien, Farbe und Gerbestoffe und Kolophonium: Juli 1777532 Fl., August 65 076 Fl., September 49 397 Fl., Oktober 37143 Fl., November 35 044 Fl., Dezember 35 524 Fl. Fettwagren und fette Oele: Juli 85 714 Fl., August 53 878 Fl., September 197 544 Fl., Oktober 236 538 Fl., November 195 721 Fl., Dezember 116419 Fl. Kochsalz, Che⸗ mikalien, Arznei,, Farb⸗ und Zündwaaren Juli 10 254 Fl., August 46516 Fl., September 38768 Fl., Oktober 134 8507 Fl., November 44 496 Fl.. Dezember 35 000 Fl. Abfälle: Juli 114669 Fl., August 136 4495 Fl, September 230 251 Fl., Oktober 195 410 Fl., November 220 919 Fl. Dezember 176 359 Fl. ꝛc6, zufammen 31 665718 Fl. Werth der Ausfuhr nach Deutsch⸗ land.

„Industrie Blätter.“ Nr. 25. Inhalt: Wasserstoff superoxyd als Desinfektionsmitiel. Alkoholgenuß und Alkoholmißbrauch. Beitrãge jur Lehre von der Antisepsis. Neueste Wärme— schutzmasse. Bleierne Wasserleitungsröhren, welche durch Kälte nicht springen. Gefahren elektrischer Drahtverbindungen. Eine neue Verwendung von pulverisirtem Asbest zu Anstrichen, Ueberzügen, Emaillirungen u. s. w. Das Metallglãtten. Ueber das Arguzoid. Herstellung von Holzstoff. Koffer aus Rohrplattenstoff. Stempel sarbe zum Signiren der Gewebe vor dem Färben. Dünger für Weingärten. Ueber Versendung frischer Gewächse und Blüthen. Deutsche Reichs“ patente. Mittel gegen Blattläuse ꝛc. Bestand⸗ tbeile der Neusilbersorten. Prüfung ätberischer Dele auf Verfalschungen. Prüfung von Schmier⸗ ölen; Valvol ineöl. Entstehung des Weinbouquetè. Vorschriften für Holzbeizen.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 32. Inhalt: Die englische Hopfen⸗· kultur. IV. Aus der Praxis. Neunter deutscher Gastwirthstag in Chemnitz. J. Schraubenventil zum Abziehen des Bieres von den Lagerfässern, Patent W. Hawlik. Berichte über Hopfen. Gutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Kleinere

ittheilungen: Landw. Landesausstellung in Darm— stadt. Zur Reinigung der Bierpressionen. Große allgemeine Gartenbau -⸗Ausstellung in Berlin. Ge—⸗ treide, und Hopfen⸗Erträge in Preußen. Selbst⸗ thätiges Ablaßventil für Küblschiffe. Das neue Maljhaus des Königl. Hofbräuhausetz in München. Küblapparat für Bierwurze. Württembergischer Brauerbund. Patent ⸗Ertheilungen für das Deutsche Reich. Baverns Branntweinbrennerei. Reinigung des Alkohols. Zur Mal; konservirung. Wasser⸗ Untersuchungen. Ueber die Herstellung heller Biere. Steinkohlentheer als Mittel gegen Kesselstein. —2 Anzeigen.

SGSandels⸗Negister.

Vie Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags dejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik deipzig, resp. Stuttgart und Darm ftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (29496 Aachen. Unter Nr. 1087 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche für die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Weingesellschaft des Carlshauses, Oster & Cie., zu Aachen dem daselbst wohnenden Buchhalter Adolph Hellmich er⸗ theilt worden ist. Aachen, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.

. 29495 Aachem. Die zu Malmedy domieilirte Handel s⸗ gesellschaft unter der Firma Fritz Lang & Cie. ist durch den am 27. März 1882 erfolgten Tod des Lederfabrikanten Fritz Lang aufgelöst und daher unter Nr. 734 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Dagegen wurde unter Nr. 1642 desselben Re— gisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Lang K Cie., welche in Malmedy ibren Sitz und am 28. März 1883 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Lederfabrikant Gustav Lang zu Malmedy und die Wittwe Fritz Lang, Marie, geb. Leloup, daselbst; nur der Erstgenannte ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Aachen, den 78. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Ker lin. Handelsregister 29581 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1583 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6860 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Dulitz, Schneider K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5564 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Edmund Müller C Mann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7250 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: F. Adolph Schumann, Breitestraße A4, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Rößler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Rr. 13, 57 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,757 die Firma: F. Adolph Schumann, Breitestraße 4, mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber Ernst Rößler hier eingetragen

der Kaufmann

worden. Berlin, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht JI. Mila.

Handels richterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 644. „A. W. Dietrich“ in Bernburg. Inhaber: Kaufmann August Dieterich in Bernburg. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Juni 1882. Verjogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

Abtheilung 561.

ERernburzg. [29497

NR ielereld. Handelsregister 29535 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I. Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm

Frömbling zu Gadderbaum bei Bielefeld hat für seine zu Gadderbaum bestehende, unter der Rr. 3956 des Firmenregisters mit der Firma 2m. Frömbling eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Georg Seydel zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 28. Juni 1882 unter Nr. AI des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

II. Die dem Franz Kleinsteuber zu ie obige Firma ertheilte, unter Nr. kurenregisters eingetragene Prokura ist Tage gelöscht.

Bielefeld für 228 des Pro⸗ an demselben

29314

KRraunschweiz. Bei der im dandell d l Band III. S. 329 eingetragenen Firma:

„Georg Friedrich Schmidt“ ist vermerkt, daß der Inhaber derselben, Apotheker Georg Friedrich Schmidt, in das Handelsgeschäft den Kaufmann Oswald Groschopp bieselbst aufge— nemmen hat und daß dasselbe von ihnen beiden in offener, am 20. d. Mig. begonnener Handelsgesell⸗= schaft unter der neuen Firma: fortgesetzt wird. Bie letztgenannte Firma ist nach Löschun⸗ der alten Firma im Vandels register Band IV. Seite 15 eingetragen.

Das unter Nr. 34 des Zeichenregisters zu der Firma Georg Friedrich Schmidt“ eingetragene und in Nr. 139 des Reichs⸗Anzeigers de 1881 ver- öffentlichte Waarenzeichen ist auf die neue Firma „G; J. Schmidt & Co.“ übergegangen. Braunschweig, den 21. Jun 1883. Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

; 29315 KERraunschweiz. Im Handelsregister Band TV Seite 15 ist bei der dafelbst eingetragenen Firma:

G. J. Schmidt & Co. vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handelsgesellschaft der Apotheker Georg Friedrich Schmidt am 23. d. Ms. ausgeschieden, gleichzeitig aber in dieselbe der Kaufmann Heinrich Rademacher hierselbst eingetreten ist, und daß daz Handelsgeschäft von dem Letzteren Und dem bisheri⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Oswald Groschopp, bei unveränderter Firma fortbetrieben wird. Braunschweig, den 26. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 29500 Hremerhavem. In das Handelsregifter ist heute eingetragen: G. Sprickerhoff jr. Bremerhaven. In⸗ haber: Georg Diedrich Conrad Sprickerhoff. Bremerhaven, am 28. Juni 1882. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. 8 Jaenbęt,

Exeslan. Bekanntmachung. 29498) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1806 die offene Handelsgesellschaft: Mertzhaus & Erkes hier betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Vie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 29499 In unser Firmenregister ist Rr. 5940 die Firma: Hugo Tamme bier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Tamme hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Krombersg. Bekanntmachung. (29502

Die unter Nr. 512 unseres Firmenre gisters ein⸗ getragene Firma:

S. Goldbaum,

als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Goldbaum hierselbst war, ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1882 am 22. Juni 1882 gelöscht worden.

Bromberg, den 21. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hromberg. Betkanntmachung. 29504 In unser Firmenregister ist unter Nr. S885 die

Firma: S. Goldbaum

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Abraham hier zufolge Ver fügung vom 21. Juni 1882 am 22. Juni 1882 ein- getragen worden.

Bromberß, den 21. Juni 1852.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hromberg. Bekanntmachung. 29501

Der Kaufmann Julius Rütgers aus Berlin hat für sein in Berlin mit Zweigniederlassungen in Breslau und Schulitz unter der Firma Julęs. Rütsßers bestehendes und unter Nr. 723 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Gustav Tietz und dem Kaufmann Mar Kraeutner zu Berlin Kollectiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zu⸗ folge Verfügung vom 22. Juni 1882 am 23. Juni 1882 in unser Prokurenregister unter Nr. 150 ein⸗ getragen.

Bromberg, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Rromberz. Bekanntmachung. 29503 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelégesellschaft mit laufender Nr. 129 unter der Firma: Buchdruckerei der Bromberger mm, L. Giesom Franz Franke am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Lud ˖ wig Giesow aus Marienburg, 2) Buchdruckereibesitzer Franz Danzig. u Gesellschaft hat begonnen am 24. Juni S8 2.

Das Recht der Vertretung der Gesellschaft wird in Gemeinschaft ausgeübt. ; zufolge Verfügung vom 26. Juni 1882 am 26. Juni 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 26. Juni 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

29507 ist in unserm

Franke aus

CnlIlm. Zufolge Firmenregister sud

Belanntmachung. * von heute r.

171 eingetragen, daß die J

Firma des Goldarbeiters M. Springer zu Culm erloschen ist. Culm, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 295051 In unser Prokurenregister ist zufolge Ver fügung von heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 38. 2) Prinzipal: Die Actiengesellschaft: Berlin ˖ Anhalt'ische Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft.“ 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Aetien · Gesellschaft. 4) Orte der Niederlassungen: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dessau und Charlottenhurg (Martinikenfelde). 5) Firmen. oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters. pProkurist: Wilhelm Ellmenreich zu Dessau, welcher zur Zeichnung der Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede be⸗ rechtigt ist. Charlottenburg, den 17. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Charlottenb ur. Bekanntmachung. 29506] In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 82 bei der Firma: „R. Menges & Co.“ zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Lehmann zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: R. Menges K Co. fort. Vergl. Nr. 218 des Firmen⸗ registersß. Demnächst ist unter Nr. 218 des Firmenregisters

die Firma:

. „R. Menges & Co.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren In= haber der Kaufmann Albert Lehmann zu Charlotien= burg zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Charlottenburg, den 22. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 29509]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 408 die Handelsgesellschaft in Firma Elias⸗ berg & Koßmaun“ zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Phi⸗ lipp Eliasberg und Aron Koßmann in Danzig sind und die Gesellschaft am 1. Juni 1882 begonnen hat.

Danzig, den 26. Juni 1382.

Königliches Amtsgericht. X.

Danriæ. Bekanntmachung. 29508) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 407 die Handelsgesellschaft in Firma Schacht & Behnck“ zu Danzig mit dem Bemerken einge · tragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Nicolaus Gustav. Ferdinand Heinrich Schacht und Ernst Ju—= lius Richard Behnck in Danzig sind und die Gefell= schaft am 23. Juni 1882 begonnen hat. Danzig, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 29510 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1249 die Firma „Leo Pruegel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Friedrich Julius Yruegel zu Danzig eingetragen. Danzig, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. X.

29511 Delitzsch. In unserm Gesellschaftsregister sind heute zifolge Verfügung vom 24. ds. Mts. folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 7, woselbst die Firma: Zuderfabril Brehna von Schröter X Comp. in Brehna verzeichnet ist: Die Liquidation ist beendet; b. Nr. 76, woselbst die Firma: Aktien · Zuckerfabrik Brehna, in Brehna eingetragen steht: Das Statut ist durch Nachtrag vom 10 Junt 1882 bezüglich der Bestimmung des 8. Ba. daß Materialien nach dem Tagespreise, die Fabrikate nach dem auf den Werth der Roh⸗ stoffe basirten Fabrikationspreise berechnet werden, dahin ab zeandert:

Die Materialien und Fabrikate werden unter möglichster Berüqksichtigung der allge-= meinen Marktlage zum Tagespreise berechnet.

Delitzsch, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Derstem. Belanntmachung. 29512 Die unter Nr. 25 unseres Ge jellschaftsregistern eingetragene Gesellschaftesirma:

R Bröcerhoff & E. ohnenlampt * ten ist durch gegenseintge Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Eingetragen in Folge Verfügung vom 20. Juni 1882 am selben Tage. Demnächst ist in unser Gesellschafthregister einge

tragen: Col. 1. Laufende Nr. 33.