— *
Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. Bräcer⸗ hoff & W. Tribounlet.
Coj. 3. Sitz der Gesellschaft: Dorsten.
Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
a. Fräulein Franzisca Bröckerhoff, b. Fräulein Wilhelmine Triboulet, Beide in Dorsten.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1882 be— gonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1882 am selben Tage Dorsten, den 20. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 295131 Düsseldort. Unter Nr. 1260 des Firmen registers ist eingetragen, daß die Firma „J. C. Rein“, Inhaber Kaufmann Friedrich Christian Rein zu Düsseldorf, erloschen sei— Düsseldorf, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
. 29514 Dũüsseldort. Unter Nr. 2282 des Firmen registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Georg Dölzke hier ein Handelsgeschäft mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „G. Hölzke“ er⸗ richtet habe.
Düsseldorf, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
29515
Düsseldorr. Unter Nr. 2280 des Firmen
registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich
Theodor Wuppermann von hier unter der Firma
Theodor Wuppermann“ mit dem Sitze in Düsseldorf ein Handelsgeschäft betreibt.
Düsseldorf, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
29516] Dꝗusseld ort. Nach ger Anmeldung vom 19. d. Mis. ist die bisher zwischen 1) der Helene Wolf und 2) Fanny Wolf. Beide hier wohnhaft. unter der Firma „Wolf & Comp.“ bestandene Handels⸗ gesellschaft am 19. Juni 1882 aufgehoben worden und das Geschäft von diesem Tage ab mit Aktiven und Passinen und mit der Berechtigung zur Bei— behaltung der seitherigen Firma auf den Kaufmann Georg Simon, bisher zu Cöln und jetzt hier wohn⸗ haft, welcher das Geschäft fortan für seine alleinige Rechnung betreibt, übergegangen. Die Firma ist daher für die seitherigen Inhaber im Gesellschaftsregister Nr. 412 gelöscht und“ für den zeitigen Inhaber, Kaufmann Georg Simon, suh Nr. 2281 neu eingetragen. Düsseldorf, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Goldap. Bekanntmachung. 29517 Die Firma C. A. Lippold, Inhaber Kaufmann Carl August Lippold in Szittkehmen, Rr. 129, ist in unserem Firmenregister erloschen. Goldap, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
29536 Goslar. In, das hies. Handelsregister . J Lol. 2536 zur Firma Philipp Kahler Nachf. ist Spalte 3 eingetragen: Das Geschäft geht mit dem 1. Juli 1882 auf den Mitinhaber Kaufmann Heinrich Henking in Goslar allein über und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Goslar, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.
Gxceisenhagen. (29487 In unser Firmenregister ist unter Nr. Ij38 die Firma A. Ephenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Eppenstein von hier — Handel mit landwirthschaftlichen Produkten — zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 8. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
ESreresmühlem. In das Handelsregister für Dassow ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1852 am 27. Juni 1882 eingetragen Fol. 13 s8uùb Nr. 24
zu Metz, als deren Inhaber Friedrich Deetjen und
wohnhaft, eingetragen.
Oppeln.
. daselbst eingetragene Firma A. Wallfsisch zufolge 129518] Verfügung vom 12. Juni er. gelöscht worden.
Hannover. Sefanntmachung. 298540 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 eingetragen zu der Firma: E. de Saën: Die dem Kaufmann Heinrich Carl Scheele zu Hannover ertheilte Prokura ist erloschen und der Kaufmann Louis August Engelhardt zu Hannover zum Prokuristen bestellt; Letzterer und der bereits früher bestellte Prokurist Kaufmann Hermann Kettenbeil zu Hannover haben die Firma kollektiv zu zeichnen. Hannover, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 29541 Auf Blatt 902 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhekm Ilse eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Inowraca w. Bekanntmachung. 29519 In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik Kruschwitz zufolge Verfügung vom 27. Juni 1883 am 28. Juni 1882 Folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 1200009 Mark, zerfallend in 2400 Stamm⸗-Prioritäts⸗-Aktien à 500 6 erhöht worden, beträgt also jetzt 2700 000 Mark.
Dies und die vollständige Zeichnung, sowie die gesetzlich vorgeschriebene Einzahlung des er— höhten Grundkapitals ist von den Generalver— sammlungen vom 14. April und 5. Juni 1882 anerkannt worden.
Inowraelaw, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Max deburg. Handelsregister. 29520 1) Der Fabrikbesitzer Carl Julius Helle, unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft E. C. Helle hier eingetragen, ist am 24. Januar 1882 verstorben, seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Fabrik— besitzer Ernst Wilhelm Max Dulon, auf welchen der gesammte Antheil des verstorbenen Gesellschafters am Gesellschaftsvermögen mit allem Zubehör eigen thümlich übergegangen ist, setzt als allein persönlich haftender Gesellschafter die Gesellschaft mit der bis— herigen Kommanditistin fort. Vermerkt bei Nr. 67 des Gesellschaftsregisters. Die Kaufleute Gustav Nahde hier und Philipp Stein zu Halle a./S. haben eine Zweigniederlassung des von ihnen seit 1. Fuli 1879 in offener Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Nahde & Stein zu Halle a/ S. betriebenen Handelsgeschäfts unter der⸗ selben Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 1145 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Magdeburg, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a. 29521] Metz. Kgaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf An— meldung der Anna Aschmann, Ehefrau Hoehl, Han⸗ delsfrau zu Metz, Inhaberin der daselbst bestehenden Handelsfirma A. Aschmann, eingetragen, daß diese Firma durch Geschäftsaufgabe erloschen ist.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: ; F. Dee tjen als Prokurist Franz Hoehl, beide Kauflleute zu Metz Metz, den 27. Juni 1882. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Bekanntmachung. 29522] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 155
Oppeln, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
in Col. 3: Die Firma Marie Voigt ist er= loschen. Grevesmühlen, den 27. Juni 1882. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannover. Betfanntmachung. (29538
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2953 eingetragen zu der Firma:
Vt. C. Sternheim:
Durch Ausscheiden der Wittwe des Bankiers Carl Sternheim, Emilie, geb. Zippert, und der vier Ge⸗ schwister Martha, Ella. Edgar und Louis Stern— heim, sämmtlich zu Hangover, ist die offene Handelt
Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und 1 auf den bisherigen Mitgesellschafter Bankier
Angsburæ. Als — Marken sind eingetragen /
zu der Firma: „Gebr. Buz“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 16 Juni 1882, Nachmittags fünf gesellschaft aufgelðöst. Uhr, für =
Zeichen⸗Register Nr. 26. S. Nr. 25 in Nr. 145 Reichs⸗Anz. — Nr. 145 Central · Handels ⸗ Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht)
ccc G g
ĩ 94 Zündhöljer unter Nr. 66 das Zeichen: E
und unter Nr. 67 das Zeichen:
Das erstere Zeichen wird auf der Vorderseite, das letztere auf der Rückseite der Zündholzschächtelchen angebracht.
Angsburg, den 17. Juni 1882.
Königliches Landgericht, Kammer für Handessachen. Der Vorsitzende:
Dr. Tretter,
k. Landgerichtsrath.
29583 K erlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 650 zu der Firma, Wm. Schliemann in Berlin: nach Anmel—⸗ dung vom 25. Juni 1882. Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für Weine und Spirituosen das Zeichen:
Kraunschweisg. Als Marke ist unter Rr. 45 zu der Firma:
„Hch. Zwickert“, nach Anmeldung vom 26. Juni d. J., Mittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten, eingetragen für Knopf⸗ waaren das Zeichen:
Braunschweig, den 27. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
29471 KEraunschweix. Als Marke ist unter Nr. 41 zu der Firma: . „O. Röhrig“, 2 nach Anmeldung vom 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr 45 Minuten, einge— tragen für Walzwerks-Fabrikate das Zeichen:
Braunschweig, den 24. Juni 1882.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HKRraunschweig. Siehe Handelsregister.
29494 NHemmin. Als Marke ist eingetragen unter Nr.] zu der Firma: J. A. Henske 296 Nachfolger in Demmin, nach ; Anmeldung vom 9. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, für Liqueure das Zeichen: Demmin, den 10. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Humburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 363 jur Firma: H. Göh, J. Ferd. Nagel Nachf. in Damburg, nach Anmeldung vom 27. Juni 1882, Nach⸗ mittags 16 Uhr, für Genever und dessen Verpackung das Zeichen:
. se Rkstnan Sent
nnn mum i imm
Das Landgericht.
Hamburx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 362 zur Firma:
Heinr. A. Flebbe
in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, für Mineraloele dag Zeichen:
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 361 zur Firma:
; J. . Zieseniß 7 in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Juni 1882, Nach- mittags 124 Uhr, für Bier N
und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Hamm. Als Marken sind Nr. 7 zu der Firma:
etiengesellschaft für Bergbau,
draht, gezogenen Draht,
Verpackung die 8 Zeichen:
nor Zzsss
Hamm, den 20. Juni 1882. Königliches Amisgericht.
HK aiserslantern. Als
Marke ist eingetragen unter
Nr. 8 zu der Firma: 5663 maschinen Fabrik Kai⸗ serslautern König &
Co., mit der Hauptnieder⸗
lassung in Kaiserslautern, nach Anmeldung vom 20. Juni 1882, Vormittags z 10 Uhr, für Nähmaschinen
das Zeichen:
F. R o ss6,
Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
Das Landgericht.
29475]
Das Landgericht.
29476 eingetragen unter Westfälische
RoX sss
2918]
Königliches Landgericht zu Kaiserslautern. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:
ermann Sternheim zu Hannover übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort— geführt.
Hannover, den 27. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
nach Anmeldung vom 14. Junt 1882, Vor⸗ Jordan. mittags 11 Uhr. für
d 86 . n, d. D. meer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3396 eingetragen bie Firma: r ; Günner K Mendorff mit dem Niederlassungs orte Hannober und als deren Inhaber: 1) — Friedrich Hermann Günner, 27) Kaufmann Gagen Louis Garl Mendorff, Beide zu Hannover. Off ene am 25. Jun 1637 begonnene Sandelt⸗ gesellschaft. Hannover, den 28. Junk 1882. Königliches um aer wt Abtheilung XI. Jordan.
—
Nürnberg. unter Nr. 709 zu der Firma:
29484
Als Marke ist eingetragen Heinrich Scharrer in Nürnberg,
Anilinfarben auf eren Verpackung.
Nürnberg, am 14. Juni 1882. Königl, Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
r MM D 6
M F
.
1
' —
Schmid siller.
9 . Eisen⸗ un
Draht-Industrie . zu Hamm, nach ilnmelbung vom 17. Jun? 1882. Vorm. 11 Uhr, für gewalztes und geschmiedetes Eisen in Stangen und Bunden, Walz⸗ ? Telegraphendraht, ver⸗ zinkten und verzinnten Draht, Brahtstifte, Schrauben, Muttern, Wagenachsen, Eisenbleche und Weißblech, für die Fabrikate selbst, sowie für deren
stieten,
29177 Iserlohn. Ale Marke ist eingetragen unter Nr 113 zu der Firma: Stephan Witte C Comp. zu Ifer⸗ lohn, nach Anmeldung vom 9. Juni 1882, Nachmittage 6 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art, Strick nadeln und Fischangeln, das Zeichen:
Iserlohn, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
29479 Heinzig. Als Marke ist eingetragen! unten Nr, 2959 zu der Firma Berth. Siegismund in Leipzig, nach Anmeldung voöm 71. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Postpapier das Zeichen:
Deuisches Bank- post
RE fert. SiS s8Mππσ TEIpzrg 1872 BEKILMI. welches als Wasserzeichen in der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
29482 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Actiebolaget önkköpings Lestra Fabriker zu Jönköpinz in Schweden, nach Anmeldung vom 20. April 1882.
Vormittags 10 Uhr, für JZündhölzchen unter Nr. 2956 das Zeichen:
welches auf den Schachteln und Verpackungen ange⸗ bracht wird. Königliches Amtöẽgericht Leipzig. Steinberger.
294801 Leiprzix. A6 weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2958 zu Ter Firma: H. W. Schöttler in Leipzig, nach Anmeldung vom 17. Juni 1852, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Cigarten das
Zeichen:
welches als Deckelbild innerhalb der Kisten ange— bracht wird. Königliches Amtsnericht Lespzig. Steinberger.
29481 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: H oelzger IR ing wall Nz h- folger zu Hasel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 19. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, für gesponnene und gezwirnte Floret⸗ seide unter Nr. 2957 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
[29 63] Mannheim. Als Marke ist ein⸗ 9 getragen unter Ordnungszahl 42 des 9 9 Zeichenregisters zur Firma: 2 Brauereigesellschaft Eichbaum (vormals Hofmann), in Mann 8
heim — Akftiengesellschaft — 20 s8 nach Anmeldung vom 17. Juni 3 1882, Vormittags 1179 Uhr, für Bier das Zeichen: welches auf Flaschen mittelst Etiquettes angebracht und auf Stopfer und Fässer eingebrannt wird.
Mannheim, den 18. Juni 1882.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Nürnberz. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 719 zu, der Firma Carl Schimpf in Nürn—«
berg, nach Anmeldung vom 2.
Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, dnn für Farbendrucke, zum Aufdruck auf
deren Rand:
Nürnberg, den 27. Juni 1882. z Königl. Landgericht, Tammer für Handelt sachen. Der Vorsitzende: ; Schmidsiller.
127221] Thorn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma L. Dammann K Kordes zu Thorn, auf Anmeldung vom 6. April 1882, für Liquerfabrikate und zwar
a. für den Liquer: Thorner Lebenstropfen das Zeichen:
b. für alle übrigen Fabrikate das
Zeichen: Schutzmarke.
Die Zeichen werden auf der Außenseite der Flaschen angebracht. Thorn, den 7. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
29485 Wesel. Zeichenregister des Königlichen Amts- gerichts zu Wesel. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 51 zu der Firma: J. S. Lensing & C. L. van Gülpen zu Emmerich, nach Anmeldung vom 16. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr 55 Minuten, für Pakettabake und Kolo⸗ nialwaaren das Zeichen: Wesel, den 20. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
War Fr n, M
u
[.
RKonkurse. asse! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Frosch, früher Bauunternehmer, jetzt Inhaber einer Seilerwaarenfabrik in Aachen, ist zur Prüfung der nachträglich angemel—⸗ deten Forderungen Termin auf
den 4. Juli 1882, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, AÄdal⸗ bertssteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Aachen, den 28. Juni 1882.
Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29566 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Kaufmanns Franz Lannois hier soll mit Genehmigung des Koͤniglichen Amts— gerichts die Ausschüttung der Masse geschehen. Für die in Höhe von S 7309. 86 angemeldeten und anerkannten Forderungen, worüber Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts— gerichts hier ausliegt, ist der Betrag von ca. M 6380 verfügbar.
Annaberg i. Sachs., 28. Juni 1882.
Der Konkursverwalter: Elias Schneckenburger.
lasse] Bekanntmachung.
Auf Grund rechtekräftig bestätigten Zwangsver— gleiches vom 9. d. Mis. ist die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen“ des Bäckers Johann Bundscherer von Auerbach und seiner verlebten Ehefrau Barbara Bund scherer beschlossen worden.
Anerbach (bayr. Oberpfali), den 28. Juni 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Auerbach.
Rüb, K. Sekretär.
lar Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs über das Vermögen des Hefenfabri— kanten Kaspar Anton Gabler in Oberhausen. Zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangevergleichsvorschlag d. d. 22. 1. Mts. wird Termin auf Freitag, den 14. Juli d. Is., Vorm. 8! Uhr, Saal Nr. I. anberaumt. Augsburg, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. eindl, K. Amtsrichter.
293572 lessse! Konkursverfahren.
Das onkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Angust Schlü— ter zu Gadderbaum bei Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
ugleich wird zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 24. Juli e., 11 Unyr, anberaumt. Bielefeld, den 28. Juni 1882. Königliches Amtegericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.
lessss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schlüter & Kollenberg zu Gadderbaum bei Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 18382 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 12. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch e n.
Zugleich wird Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung auf den 24. Juli er., 11 Uhr Vormittags, anberaumt. Bielefeld, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt:
Patoezka, Gerichtsschreiber.
löse] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Geschwister Gottschalk“ dahier, bzw. deren Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Goswin Krackrügge, Pauline, geb. Gottschalk, hierselbst, ist am 23. Zuni 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Br. Burgheim hierselbst zum Masseverwalter ernannt. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 17. Juli 1882 inkl., ebenso Anmeldungsfrist für die Masse⸗ Gläubiger. Wahltermin am 21. Juli 1882. Vorm. 19 Uhr, und Prüfungstermin am 4. August 1882, Vorm. 19 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. JI). Bockenheim, den 23. Juni 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29560] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Heinrich Wolf, Kaufmann zu Bonn, ist zur Beschlußfassung über einen von der Ehefrau des Falliten und einen von verschiedenen Gläubigern Resselben gestellten Antrag Termin bestimmt auf Freitag, den 7. Inli 1882, Vormittags 9g Uhr, gleichzeitig mit dem alsdann stattfindenden Zwangs— vergleichstermin, wozu alle Interessenten hiermit vorgeladen werden.
Bonn, den 23. Juni 1882.
C. Keller,
Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29580 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Friedrich Bartels, alleinigen Inhabers der Firma F. Witte und der Firma Herm. Bartels, Langenstraße Nr. 137 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zuin 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlüng 26. Juli d. J., 1090 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. August d. J., 107 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9. ;
Bremen, den 29. Juni 1882.
Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. . Der Gerichtsschreiber: Stede.
29579)
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma F. Seelig⸗ mann, Weißwaaren Konfektions und Putz⸗ geschäft, Obernstraße Nr. 44, hierselbst, Inhaberin Petrus Johannes George Friedrich Seelig⸗ mann Wirtwe, geb. Günther, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bulle hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Juli d. J., 101 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. August d. J., 101 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Bremen, den 29. Juni 1882. Das Amtsgericht, ! Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
9387 aus*! Konkursverfahren.
Das sonkursverfahren über das Nachlaß— vermögen deg verstorhenen Testillatenrs Carl Wilhelm Walther in Chemnitz wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Chemnitz, am 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
2056s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Bäckers Heinrich Koonmann, Bernhardine, geb. Strüwing, zu Cloppenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ̃
Cloppenburg, den 23. Juni 18382.
Großherzogl. Oldenburgsches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt: Decker, Gerichte schreiber.
ole! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Franziska Eisengarten, Feb. Kornegen, Inhaberin der Handlung F. Eisen⸗ garten hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13 April 1882 angenommene Zwangeveragleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Darkehmen, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
1295821
Ueber das Vermögen der Amalie Theresie, verm. Unger, geb. Göceritz in Eibeustock, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers Konkurs eröffnet worden. .
Verwalter: Recbtsanwalt Carl Gustav Müller in Eienstgck. Offener Arrest mit Angeigefrist bis um 29. Juli 1882 einschließlich. Anmeldefrist
K.
Gläubigerrersammlung den 22. Juli 18382, Bor⸗ mittags 10 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Eibenstock. den 27. Juni 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht. Peschke.
*, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlers⸗ eheleute Friedrich Leonhard und Louise Mag⸗ dalena Moser zu Erlangen ist am 25. Juni 1882, Vormittags 107 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. 5 Verwalter: Commissionair Friedrich ãästner dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Juli er. inel. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver— walters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, 27. Juli e., früh 9 Uhr, Prüfungstermin: Montag, 7. August e. früh 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale. Erlangen, den 28. Juni 1882. Der kgl. Sekretär: Gigglberger.
(28080
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Peter Jensen in Flensburg, Angelburgerstraße Nr. 15, ist am 17. Juni 1882, Vormittags 10 Uhzr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. 2. Voigt in Flensburg; Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Juli 1882 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 31. Juli 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 6. Juli 1882, Vormittags 197 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 31. August 1882, Vormittags 11 Uhr,
im unterzeichneten Amtsgericht. Flensburg, den 17. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
Veröffentlicht:
(L. S) O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
kost! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Säcklers und Bandagisten Wilhelm Gottlieb Schmidt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Montag, den 24. Juli 1882, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterz. Königlichen Amtsgerichte, Gr. Korn⸗ markt 12. Zimmer 16, bestimmt. Frankfurt a. M., den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(29543 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths H. Schmidt (Stadt Braunschweig) in Güstrom wird wegen fehlender entsprechender Konkursmasse eingestellt. Güstrow, den 38. Juni 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: NR. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.
23s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmann Emil Biehle in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Hainichen, den V. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
assis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäschehändlers Ludwig Erdmann August Felix Müller zu Hamburg, große Bleichen 66, in Firma Erdmann Felix Müller, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admi⸗ ralitätstraße 26. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner e, , m, den 31. Juli d. J., Vormittags 11 x.
meet Hamburg, den 29. Juni 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
29575 oss] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der Garderoben. und Wäsche Händler Wilhelm Eduard Helbig und George Matzick, in Firma Wilhelm Helbig. wird wegen mangelnder Masse gemäß 8. 190 K. D. bierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
xoste] Konkursverfahren.
Das KWonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Karl Bischoff zu Herzberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herzberg, den 24. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichte Sekretär.
os! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Ochs ven Kirdorf wird, da dessen Zablungeunfähigkeit glaub⸗
is zum I9. August 1882 einschließlich. Erste
haft gemacht ist, heute, am 27. Juni 1882,