1882 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* . 2 .

Nessa Oeffentli e Zustellung. 29649 Oeffentliche Zustellung. 29126 Bekanntmachung. 36 Falle vor ben älligkeitstermin des Coupons 2s 5465 Preußische Jätt. B. Ar. 38 30MM, . 8 3 8 * 6 . 9 9 = . 1 = 66 1 73.210 Vie ledige Aunng Teufel von Effringen g an Ver In Sachen Die Herstellung eines Gerätheschuppens auf dem n= 2 a w 1 * ö j ien⸗Bank 2 3 3 * une df . mit dem . 26 . . 8106 3. . h. 6 e 6 ö Litt. G ** 233 itt in s bindung mit der Pflegschaft ihres am 12. Mai d. J. der Frau Ernstine Murrach, geb. Fischer in Janellen, Grundsfück des unterzeichneten Lazareths, Scharn. hiergegen Hider spe h! erhoben 3 k Boden Credit Actien⸗ ant. 1 Ori . f 6 a die Inbaber der- lLätt. D. zu 25 Thlr. (5 46 73 Sick: Rr or 36 19376 1177 136, Fit. Rr. 2I3 536 Chr oz 64s unebelich sebegenen Rindes weiblicken Gef lechäz Fiegetin. traf Air. 1. veranstzcagt zis n s gr, di, nn er m r r fer emden, W., Die am 1. Juli 1882 fälligen Coupons von faltet über buff rde tieh de müetta, hes Motz fföh 1iöd'“ Lan Rhft: fn gi , fg nens , , , , e, 83 Zeit in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt gegen den früheren Bäckermeister Carl Murtach, soll im Wege der öffentlichen Submission an den zeigung des Pfandbriefs und e . 9 0 . unseren = 1. Oktober d ö ab bei der hiesi en Kreis. 1458 1166 152 156 162 1730 i554 2157 2357 2633 2544 255 2105 21265 31533 21651 21775 2151 inger in Ulm, klagt gegen den ledigen Ulrich Beklagten, Mindestfordernden verdungen werder und ist zu Suittung statt 6 40Migen, 40 igen und 5oigen n indãĩt 1 Nie abe der be . Sbli. 23577 2344 256 2714 2817 2555 2513 355i zie zi53i zig7 333 371 Idi 3d d, 2äd 236 Wirtbensohn von Kißlegg, O. A. Wangen, zur Zeit wegen Ehescheidung, Desem Behufe Donnerstag, den 6. Juli er, Berlin, igen 25. Mai 1880 untündbaren Hypotheken Briefen , . 6 2 Ser II. Ji34 3177 3375 Jajs is 5 zäs4 z5684 z7s3 2386 335 zis 355 16 3336 zi, äs ; auf der Wanderschaft., wegen Ansprüchen aus unehe.! ist auf Ersuchen des Königlichen Landgerichts zu Vormittags g Uirr, ein Termin anberaumt worden? gur und dien mürtische Haupt⸗NRitt werden * hen g nebst Tin gen. . u nehmen. 1057 1061 4a 3247 4! 446 z54 534 46 ät 2563 33s, Ws, To db, dd, ö. Jür 36 a n . Denahl . , . 2 n, n, . 266 gn n, e vom * 3a e ner e mn Denth en ul Cie scht ier en dn fang. r des hs h, wör r, d b , Feines, , de,, , . auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung vom 20. Mai 2 Termin zur Beweisaufnahme gen erten versiegelt, nach vorheriger Einsehun i ö ( lin an unserer Casse, Hinter der kathol. ö von Tauf⸗ und Kindbettkosten im Betrage von durch und Unterzeichnung der hier ausliegenden 3 r mn, mn, den Tettenborn. von Risselmaun. . J

5379 5696 6109 6142 6186 6529 6631 6863 6864 35 4,

ir c n nnn n r e 6932 6940 6984 8833 8933 8945 8961 9427.

n an Jätt. B. Nr. äs, Litt. K. Rr. 45 Los 1968 20631 ; ö ö . Kirche 2, eingelöst. Vernehmung gen c. bis zu voraufgeführtem Termin an das La—

100 16 und zwar die bereits vom 12. Mai d. J. aufgewendeten sofort und die künstighin aufzu⸗ wendenden bis das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr in vierteljährig vorauszuzah⸗

lenden Raten,

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—

gericht zu Wangen auf Montag, den 2. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wangen, den 28. Juni 1882.

; Fricker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kes Oeffentliche Zustellung.

Der Rentners Ferdinand Weis zu Grewenbrück, vertreten durch Justizrath Teuto zu Brilon, klagt

gegen die Erben Jacob Stern zu Madfeld Leser, Benjamin, Rieg, Julchen, Settchen, Geschwister Stern, minderjährig, und vertreten durch ihren Vor— mund Levi Loewenthal zu Madfeld, wegen bei deren Immobilien mit 59 verzinsliches eingetragenes Rest⸗ kaufgeld von 600 MW. Hiervon restiren die Zinsen auf die Zeit vom 1. Januar 1881 bis 1. Januar 1882 mit 30 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 30 S zu zahlen und die Kosten zu tragen, das Erkenntniß auch für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten, namentlich den Leeser Stern, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Brilon auf den 9. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zugleich wird unter Anwendung des §. 234 Abs. 2C. P. D. die Einlassungsfrist für den Mitbeklagten Leeser Stern auf einen Monat festgesetzt. Brilon, den 6. Juni 1882.

Pütz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lꝛoss? Oeffentliche Zustellung.

Henriette, verehel. Grau, geb. Klotz, in Gera, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Busch in Gera, klagt egen ihren Ehemann, den Lohndiener Ernst Grau, Eier in Gera, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des gemeinschastlichen Landgerichts uu Gera, Reuß j. L. (Landgerichtsgebäude, Schloß raße, 1 Treppe) auf den 5. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 22. Juni 1882. 3 Klopfer, Gerichteschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

less! Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenpächter Wilhelm Sell in Bloth, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tilliß in Eulm, klagt gegen den Wirthschafter Carl Luedtke, früher in Jartenmühle wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen Verlautbarung einer Cession mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben nach Carl Luedtke zu verurtheilen:

1) anzuerkennen, daß die im Grundbuche von

Friedrichsbruch Nr. 112 Abtheilung III. Nr. 5 für Carl Luedtke eingetragene For⸗ derung von 09 M nebst 5 o/ Zinsen davon seit dem 1. Arcil 1878 durch Cession in das Eigenthum des Klägers übergegangen sei, 2) schuldig zu sein, die behufs Umschreibung der im Grundbuche vom Friedrichebruch Nr. 112 Abtheilung III. Nr. 5 für Carl Luedfke eingetragene Forderung von 300 M nebst 5 Y½ο Zinsen davon seit dem 1. April 1578 erforderliche Cessiongerklãrung in rechtsgültiger Form zu verlautbaren,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er

und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowraclaw auf

den 23. September 1882. Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Inowraclaw, den 24. Juni 1552.

uß, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 20s]

Im Namen des stönigs! betreffend d gun! 6 effend das Aufgebot der auf dem Grundstücke Tassau Nr. 16 in Abtheilung III. unter Nr. S fur den Pfarradministrator Anton Brzebil zu Gießhübl in Böhmen haftenden Hwvotbekenpost von 25 Thi. erkennt das Rönigl. Amtsgericht zu Lewin durch den Amtsrichter Schlawe

für Recht:

I) die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des Pfarradministrator Anton Brzebis zu Gießbübel in Böbmen werden mit sbren Ansprüchen auf die Hrrotbelenpest von 265 Thir, eingetragen auf dem dem Bauer Aleis Gebauer zu Tassau ear Grundstück Tassau Nr. I6 in Abthei⸗ ung III. Nr. 8 , .

27) Lie Kosten des Aufgebotgverfabres werden dem Bauer Alois Gebauer auferlegt

Schlawe.

der öffentlichen Zustellung wird

Domaine Rothschloß eingesehen werden.

vorheriger Meldung Rothschloß gestattet.

r er., Vormitta klaren, Landgestüt. Zwecken nicht mehr brauchbare Beschäler in der hiesigen Reitbahn unter den im Termin be— lannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare BVeahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden. Cosel, im Mai 1882.

waltung. Freiherr von Kno

Uhr, sell in unserer Garnisenbäckerei, Alerander⸗ straße Nr. 1La. eine Quantitst Roggenfseie, Fuß- mebl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezablung offen lich meistbietend verkauft werden.

28095] sand zum Neubau der linkeseitigen Spyreeufermauer okerbalb der Kronprinzenbrücke soll im Wege der offentlichen Submissson vergeben werden.

verschlossen und portofrei sind bia

I) der Käthnerfrau Aust und 2) der Loßfrau Ziefuß aus Janellen, ls Zeugen,

Nr. 19 bestimmt. Angerburg, den 25. Juni 1882.

Tolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasen Aufgebot.

Auf Antrag des Hufners Jens Thiesen in Holt

Wittwe des Flensburgischen Holst, als

Verkäuferin, und Paul Hansen

au dem Thiesen in

im Schuld und Pfandprotokoll der vorm. K

gegangen, Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗

meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens

in dem auf

Sonnbend, den 23. September 1882,

Vormittags 10 Uhr,

in den Geschäfteräumen des unterzeichneten Amts—⸗

gerichts anberaumten Aufgebotstermine anzumelden,

widrigenfalls dieselben ausgeschlossen werden, der

oben näher bezeichnete Kaufkontrakt für kraftlos er—

klärt und eine von dem Antragsteller überreichte be—

glaubigte Abschrift desselben zur Urschrift erhoben

werden wird.

Leck, den 3. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Ber künfe, Verpachtungen, GSubmissionen ꝛe.

29606] Bekanntmachung.

Die Königliche Domaine Rothschloß, bestehend aus den Vorwerken: Rothschloß nebst Brennerei mit 452,365 ha, Karzen 3 18819 im Gesammtflächeninhalte von 5853559 Fa, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1883 bis dahin 1901, im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Zu diesem Zweck ist ein Termin auf Mittwoch, den 26. Juli d. Is, 5 Vormittags 11 Uhr, im Filialgebäude der Königlichen Regierung hier selbst, Albrechtsstraße Nr. 31 J., vor dem Regierungs⸗ Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Beide Vorwerke liegen an der Chaussee, die von Strehlen über Heidersdorf nach Nimptsch führt und sind à km entfernt von einander. Rothschloß liegt von Strehlen (Station der Oberschlesischen Eifen⸗ bahn Breslau Mittelwalde)̃ 14 Em und von der Kreisstadt Nimptsch ea. 13 km entfernt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die ganze Pachtung auf 40 509 Mark und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf 160 009 Mark festgesetzt. Pachtbewerber haben sich vor dem Termin über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommenfteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weife über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Pachtbedingungen nebst Vermessungsregiftern und Karten lönnen während der Dienststunden in unserer Domainen ⸗Registratur sowie auf der

Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach

bei dem Amtsrath Rohde in

Breslau, den 26. Juni 1882.

Königliche Regierung,

Abtbeilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

DOelrichs.

Pferde Auktion! Donnerstag, den 24. August 190 Uhr, sollen circa 10— 17 zu

er m Gestüt · Ver elsdorff.

Velauntmachnng. Am Mittwoch, den 5. Juli jsd , Vormittags 10

Berlin, den 24 Juni 18582. Königliches Proviant Amt.

. Submission. Die Lieferung von rot. 605 ebm scharfen Mauer-

Offerten mit entsprechender Aufschrift verseben,

Donnerstag. den 6. Juli er.,

Verlin, den 24. Juni 1852.

a auf den 31. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer

werde Alle Diejenigen, welche aus dem zwischen der in Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebenden Hospitals⸗Lansten Carsten Jacobsen Holst, Namens Hanna Maria Krüger Lügum als Käufer unter dem 14. Februar 1854 über eine R Flens⸗ hurger Hospitals⸗Bohlsstelle in Holt abgeschloffenen, arr⸗ Harde Tom. C. I777 v. bezüglich des Restkaufs—⸗ , und einer Abnahme protokollirten Kauf— ontrakt, welcher, wie glaubhaft gemacht, verloren

schriebenen worüber, falls die Ausreichung der neuen Coupong⸗ Serien nicht un um

tions ⸗Sche Schemata zu diesem Verzeichniß können bei ciner

jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen w

neuen Ceupents-Serien srätesteng binnen 8 Tagen

Bormlttag 1j uhr, ö Augstellung det

an den Regierungebaumeister Claussen, im Bau bureau, Hindersinstraße Nr 2 (Uferfelte) einzureichen,

:. reich ĩ welelbst die Bedingungen einmseben sind. 1

zareth einsenden. Berlin, den 27. Juni 1882. Königliches 1. Garnison ⸗Lazareth.

29055 Bekanntmachung.

tember 1882 die Arbeitskräfte von 30 weiblichen Ge—

Tapisserie⸗ Arbeiten (Buntstickerei) beschäftigt waren, disponibel.

drei Jahre zu der früher stattgehabten oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Beschäftigungen,

mit Ausnahme von Cigarrenfabrikation, Filetarbeit und Weißnäherei in dem auf

den 18. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine verdungen werden.

Die Bedingungen für Üebernahme der Arbeits kräfte sind hier einzusehen oder werden gegen 1 60 Kopialien abschriftlich übersandt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche mit der Bezeichnung . Submission auf Arbeitskräfte“ versehen sein müssen, findet im Termin statt. An Kaution ist bei Abschließung des Kontrakts der Betrag des dreimonatlichen AÄrbeitslohnes zu erlegen.

Sagan, den 26. Juni 1882. Königliche Direktion der Strafanstalt.

lesion Suhmission.

Zur Entwässerungsanlage und Drainage des Fahr⸗ latzes beim neuen Train-Kasernement hierselbst ollen folgende Arbeiten und Lieferungen in Sub— mission verdungen werden: Die Lieferung und Verlegung der erforderlichen Thonrohrleitungen, veranschlagt zu 2235,15 6, so⸗ wie die Maurerarbeiten inel. theilweiser Material- lieferung für 26 Gullys, Revisionsschächte 2c. Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen im unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus. Die portofreie und versiegelte Offerte mit der Aufschrift: „Offerte auf Entwässerung“ ist bis zum 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bu—

reau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung ab— zugeben.

Münster, den 20. Juni 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

las 92 Submission.

Zur Entwässerungsanlage und Drainage des Fahr⸗ platzes beim neuen Train ⸗Kasernement hierselbst soll folgende Lieferung von Guß und Schmiede⸗ eisen zu Gullys, Revisionsschächten z. in Submif— sion verdungen werden: Für 9 Stück Gully⸗-Abdeckungen nebst Zubebör im Gesammtgewicht von 2484 Fg,

9 . Revisionsschachtabdeckun⸗ gen nebst Zubehör im Gesammtgewicht von.. 2 Pumpengully⸗Abdeckungen nebst Zubehör im Ge— sammtgewicht von... 166 , ; 4 Do rg wie 23 Stück gußeiserne Schutzrohre von 1,2 m Länge. Bedingungen, Kostenanschläge, Zeichnungen, sowie Probestücke der Eisentheile der Gullys liegen im unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus. Die portofreie und versiegelte Offerte mit der Aufschrift: „Offerte auf Entwässerung“ ist bis zum 6. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bu— reau der unterzeichneten Garnison Verwaltung ab⸗

zugeben.

Münster, den 20. Juni 1882.

Königliche Garnison · Verwaltung.

2304

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. or Bekanntmachung d Kur und nenn , Haupt · Ritterschafts · Dire tion.

Vom 15. Juli 1882 ab werden die neuen Coupons Serien für den vierjährigen Zeitraum vom J. Juli 1882 bis 1. Juli 1886 zu den

Kur- und Neumärlischen Pfandbriefen und zu den

Neuen Braudenburgischen Pfandbriefen gegen Rückgabe der betreffenden älteren Talong an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wabl, entweder bei der Kur⸗ und Neumärlischen Ritterschaftlichen

Darlebns. Kasse hierselbst (am Wilbhelmepfatz Nr. 6, jweiter Eingang Mohrenstraße) täglich

mit Ausnahme der Sonn und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr, oder bel einer der Provinzial. Ritterschafts assen zu Perleberg, Prenslau, Frankfurt a. D. kostenfrei aus= chend n werden.

Zu diesem Zweck sind die älteren Talons bei den betreffenden Kassen mit einem vom Präsentanten nach der Stückiahl aufgerechneten und unter- einfachen Verjeichniß einmreichen, Zug erfolgt, ein Rekogni⸗

n ertheilt wird. Gedruckte

erden. Die Ritterschaftliche Darlebne⸗Kasse wird die

Rekognitiong · Scheins und en dessen Rückdabe ausreichen, die Provinzlal⸗ tterschafte ˖ JTassen dagegen können für die Anz=

Postsendungen mit Talons müssen fran kirt ein⸗

; geben; die Jusendung der neuen C · Seri Ter Canis e m mesettar: durch die pet erfolgt mittelst i, , , .

auf Gefahr und Kosten des

In der hiesigen Strafanstalt werden zum 1. Sep—

fangenen, welche zum größten Theile früher mit

Die disponibel werdenden Arbeitskräfte sollen auf

Prioritäts Stamm ˖ Actien Bonn ⸗Cölner Aectien der Mheinischen Eisen⸗

liooss Aufkündigung.

Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus— . 2100 5 er, , . Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung a 1. Oktober 1882 wurden gezogen: , .

Litt. B. Nr. 10 über i069 Mark, Litt. G. Nr. 9 über 50) Mark, Litt. D. Nr. 1 über 200 Mark, Litt. D. Nr. 117 über 200 Mark, lätt. D. Nr. 178 über 200 Mark

Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Coupons und den Talons am 1. Oktober er. entweder bei unserer Stadthauptkasse, oder bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar= lehnskasse zu Berlin, oder bei dem Bankhause M. m in Bromberg, zur Einlöfung zu präsen⸗ iren.

Inowrazlaw, 6. März 1882.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

lis! Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs— planes für das Etatsjahr 1881/82 G loosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem. Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. à 1999 υαι, 36 und 60,

w

k Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert. die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis sVätestens. den 1. SGktober d. J. bei der hiesigen Fam mereikasse im Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 24. März 1882. Der Hagistrat. Sklarzik. 25161] Zinsen⸗Zahlung von Anleihen der Riein Nah c Cifen bahn Gesellsschaft. Die am j. Juli er. fälligen halbjährigen Zinsen: a. von den unter dem 18. Juli 1859 Allerhöchst privilegirten 4 igen Prioritäts Obligationen der Rhein ⸗Nahe - Eisenbahn⸗ Gesellschaft J. Emission für den Coupon Serie III. Nr. 5, b. von den unter dem 28. Januar 1861 Alier⸗ höckst privilegirten dergleichen Obligationen ö II. Emission für den Coupon Serie IIJ. Rr. 3, können gegen Aushändigung der bezeichneten Zins⸗ Coupons erhoben werden in der Zeit vom ü. bis 31. Juli er.: in Cöln: bei unserer Hauptkasse (während der Vormittags ⸗Geschäftsstunden) und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Berlin: bei der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, und bei den Stationskassen der Rhein Nahe⸗

ĩ Eisenbahn, soweit deren Kassenbestände reichen. Vom 1. August er. ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt kasse.

Die Zins coupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschiedenen Werthe einzureichen, auf welchen über den Gesammtbetrag Quittung zu leisten ist. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei

den vorbezeichneten Einlösestellen kostenfrei entnom-⸗ men werden.

Cöln, den 30. Mai 1882. stönigliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

250209

Wentenzahlung anf die Stamm- Aetlen, und vormaligen

bahn Gesellschaft. Die Zablung der am 1. Juli 1882 fälligen ersten

balbiährlichen Rate der festen Rente für das Be⸗ triebsjabr 1882 auf die abgestempelten volleingezahl⸗ ten Stamm - Aetien, vormaligen Bonn-Cölner Actien der Rheinischen Eisenbahn · Gesellschaft erfolgt gegen Auslieferung des Zinscoupons Serie J. Nr. 5 der bei der Abstempe⸗ lung ausgereichten 24 4 37 3 vom 1. Juli 1882 ab:

Prioritäts⸗ Stamm ⸗Actien und

neuen Zinscouponsbogen mit

in Cöln: bei unserer Hauptlasse und bei den BVankhãusern: A. Schaaffhausen scher Bank⸗ Verein, Sal. Oprenheim sr. Cie, J. S. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie., und A. & L. Camphausen;

in Aachen: bei unserer Stafionskasse und der Aachener Disconto. Gesellschaft;

in Bonn: bei dem Bankhaufe Jonas Cabn;

in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath.= Heilmann;

in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten Se.;

in Frankfurt a. M.: bei der Königlichen Eisen⸗

bahn - Dauptlasse (Sachsenhausen) und der

Filiale der Bank für Handel und Industrie;

in 1 bei der Norddeutschen Bank;

in Berlin; bei der Aöntglichen Eisenbabn⸗Haupt⸗ lasse (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen

Daupt.· See bandlungt Kasse. der Bank für

Nandel und Industrie und dem Bankhause

S. Bleichroeder.

Nach dem 31. Juli 1882 erfolgt die Zahlung der

Vente nur noch bei unserer Hauptfasse bier, unserer Statisngkasse in Aachen, den Töniglichen Gisenbabn⸗

auptkassen in Frankfurt a. M. und Berlin und der öniglichen Haupt Seehandlungs⸗Kasse in Berlin.

ntragstellert.

32. Königliche Eisenbahn Direktion

Cöln, den J. . 188 linlsrheinische).

rlin, im Juni 1882. . Die Direction.

Preußische ypotheken⸗Actien⸗ Bank.

Die am 1. Juli 1882 fälligen Pfandbrief⸗Cou⸗ pons werden vom 15. Juni a, er. ab an unserer Kasse, Behrenstraße 47, eingelöst.

Berlin, im Juni 1882.

Die Haupt ˖ Direktion.

[26313

14518) ͤ . von Steglitzer Gemeinde⸗ Obligationen. Bei der planmäßigen VBerloosung der pro 1882 zu amortisirenden 47 Steglitzer Gemeinde⸗Obli— gationen sind folgende Nummern gezogen worden,

und zwar: ! Litt. A. à 500 4 Nr. 17 345 405. Litt. B. à 200 Mus Nr 8 23 131 194 201 219.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur bagren Rückzahlung zum 1. Oktober 1882 hierdurch gekündigt und werden die Obligationsinhaber auf- gefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu ge— hörigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Nr. 4 bis inel. 10, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis-Kommunalkasse zu Berlin, Körner straße 24 9 bis 1 Uhr einzureichen.

Die Verznsung der vorstehend bezeichneten aus— geloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober 1882 auf.

Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 20. März 1882.

Der Gemeindevorstand. Zimmermann.

iss] Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der e, n, und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom; 2. und 23. Juli 1873, 17 September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗

ationen des Kreises Loebau sind am 15. d. Mts. Ear Amortisation ausgeloost worden.

Von der IV. Emission. Litt. C. Nr. 5Bzüber 100 Thlr., Litt. G. Nr. 61 über 100 Thlr., Litt. C. Nr. 74 über 100 Thlr., Litt. C. Nr. 81 über 100 Thlr.

Von der V. Emission. Iitt. A. Nr. 6 über 3000

Von der VI. Emission.

Litt. C. Nr. 1 über 500 , Litt. G. Nr. 8 über 500 4, Iitt. D. Nr. 45 über 200 4,

Von der VII. Emission. A. Nr. 1 über 3000 M, A. Nr. 16 über 3000 4, 1über 500 , Litt. G0. Nr. 2 über 5090 , Litt. D. Nr. 33 über 200 40 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. ab, bei unserer Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihrs. auf. . Neumark W. Pr., den 16. März 1882. Der Kreis ⸗Ausschuß des Loebauer Kreises. (Unterschrift.) Regierungs · Assessor.

Litt. Litt. itt. C. Nr.

122004 Bei der am 21. April d. J. stattgebabten 17. Ausloosung der vom Kreise Lippstadt emittirten Obligationen sind folgende Nummern gezogen: von Litt. B. die Nummern 2, 42, 4, 95. ö l. 25, 52, 66, 10, 141, 142, 168, i9g5, 212, 243. k 3 29, 62, 104, 149. 2 Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbe⸗ träge vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Rendanten der Kreis ⸗Kommnnalkasse, Herrn Domänen⸗Rent⸗ meister Simsen hierselbst fn Quittung und Rück- gabe der Obligationen mit den dazu gebörigen nach dem 1. Oktober er. fälligen nebst Talens baar in Empfang zu nehmen: Livpstadt, 109. Mai 1882. Der Landrath: Frbr. von Wertbern.

Coupons

i6p49]

Bei der am 25. d. Mt. vorgenommenen Aug⸗ loosung der Schivelbeiner Kreisobligationen sind gezogen worden: ö

von Litt. A. die Nr. 22 49 über je 309 4 2 B. 58 69 sber Je 1890 Æ 1 4

Dieselben werden biermit dergestalt gekündigt., da der Betrag derselben vom 1. Owltober d. * a bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse abzubeben ist, und daß die Verzinsung des Kapitals mit dem genannten Tage aufhört.

Schivelbein, den 3. März 1832.

Der Kreigausschuß des Kreises Schivelbein. v. Valentini, Kreis derutirter.

nwo Setanntm

Am 21. Mär er. sind nach Ma gabe des Aller böchsten Prlvileglums vom 17. ber 1875 solgende Kreigobl auggeloost worden:

Iätt. A. Nr. 110 147 und 196 2 1000 Æ

Der Königliche Landrath.

Bekanntmachung.

Ausloosung

von Weißensee'r Kreisobligationen betr.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreisobliga— tionen des Weißensee'r Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 1 des bezüglichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreisausschusses vom 25. April er. planmäßig die nachbezeichneten 9 Obligationen, als:

Nr. 64 78 104 238 248 295 361 521 und 556 über je 300 M, zusammen also über C00 10 zur Amortisation ausgeloost. ; .

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ Kasse resp. dem Bankhause. A,. Stürcke in Erfurt während der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Cou— pons (Ser. III. Nr. 3 bis 10 und Talons in Empfang zu nehmen sind. .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrag zurück behalten werden. .

Weißensee, den 27. Mai 1882.

Der Kreisausschuß des Weißensee'r Kreises. Frhr. v. d. Brincken.

25548]

26606 Bei 39 am 24. März d. J. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 4½0/igen Kreis- obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. zu 1000 MÆνν Nr. 91 100, Litt. B. zu 500 M Nr. 60 124.

Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1883 ab mit den zugehörigen Coupons un? Talons gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst, der Kur und Neumärki⸗ schen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Direktion der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Posen einzulösen. .

Neutomischel, den 6. Juni 1882. Königlicher Landrath, . Namens der Kreisständischen Finanz⸗Kommission.

Klapp. Auflündigung von Rentenbriefen der Pro— vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten

Ausloosung der zum 1. Oktober 18382 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten bank. Gesetzes vom 2. März 1859, 5. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1882 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen Talons, von dem gedachten Kün— digungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: ö Mark Va⸗ m a 18 .. gekündigten Posener Rentenbrief ... Litt. ... Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift. ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängerè, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früber ausgeloosten, aber seit sänger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nach⸗ . Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung, unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Ver⸗ zeichnisse . aufgefübrten Rentenbriefe, deren Ver⸗ jährung am Schlusse des verflossenen Jahres einge⸗ treten ist, bierdurch öffentlich bekannt gemacht. Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staate Anzeigers beraut⸗ gegebene allgemeine Verloosungs Tabelle sowobl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffent ˖ licht werden und daß dag betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 8 bezegen werden kann. Posen, am 11. Mai 1882. Königliche Direktion der NRentenbanl für die Rrovinz Posen. . a. Verzeichniß der am 11. Mai 1882 auegeloosten und am 1. Oktober 1832 fälligen Posener Renten briefe: Litt. A. zu 109090 Thlr. (3000 ) 84 Stück: Nr. 73 247 424 529 722 738 880 1342 1371 1392 2134 2215 2224 2253 2282 2459 2172 2482 2552 2657 2855 2976 3062 3329 3421 3528 3565 3600 3646 3674 3677 3887 4211 709 4715 4924 4992 304 7 5099 5694 5733 5877 5903 665 6149 6598 6713 6721 6803 6885 6913 7099 7120 712 7162 71319 7345 7365 75890 7618 7676 718 7853 7953 7982 8038 sog siis sSii9 sass 8276 s2ag1 8494 855 ß 8587 8883 8965 9093 9135 9272 9273 93890 7955 99869, Litt. B. iu 500 Thlr. (189090 8 26 Stück: Nr. 140 257 259 30 469 M8 481 531 644 71 793 18 1M 13 1320 1833 1861 2038 2090 2210 28615 3039 319 3185 3192, Litt. G0. zu 1460 Thlr. (3090 * 92 Stück: Nr. 117 266 76 425 0 551 716 726 7 190 1036 1064 1122 1395 1401 1432 1499 1091 1927 159 1677 2175 2286 2559 No5 2873 2976 2953 3M 3091 3282 3499 3504 35958 3765 3833 40901 4M 4151 4166 43 4141 4675 1714 4773 4889 3101 5112 5377 53095 521 5131 5418 51h 5451 568

54I92 oss 5689 5695 5719 5787 6 id C206

Db. Verzeichniß der bereits früber ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ digen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fällia— keitsterminen: Vom 1. April 1872: Litt. B. Nr. 337090. Vom 1. Oktober 1874: Litt. D. Nr. 18383. Vom 1. April 1875: Litt. C. Nr. 2287 5178, Litt. D. Nr. 939. Vom 1. Okto⸗ ber 1875: Litt. C. Nr. 1670 6496 7584 9002, Litt. D. Nr. 3597 3851. Vom 1. April 1876: Litt. A. Nr. 4813 6203, Litt. B. Nr. 237 786 871, Litt. G. Nr. 107 1035 4049, Litt. D. Nr. 2154 4036 4348 5593. Vom 1. Oktober 1876: Litt. G. Nr. 64 2978 8995, Litt. D. Nr. 1 261 514 549 1006 2302 3107 3908 3974 4498 4655 4778 5416. Vom 1. April 1877: itt. A. Nr. 1401, Litt. B. Nr. 2528 2555, Litt. G. Nr. 93 506 3005 8987 8990 g031, Litt. D. Nr. 2629 2745 2935 3002 4012 6450. Vom 1. Oktober 1877: Litt. B. Nr. 2117, Lirt. O. Nr. 369 650 3355 9960, Litt. D. Nr. 1217 1388 1833 2528 2646 2660 2759 2799 3330 3722 5328 6174. Vom 1. April 1878: Litt. A. Nr. 9742, Litt. B. Nr. 1043, Litt. 0. Nr. 5755 5866 6884 8989 930 9301 9303 9365 9444 9452, Litt. D. Nr. 62 115 591 1899 71 3923 4205 4632 6273 7283. Vom 1. Oktober 1878: Litt. A. Nr. 12 983 8358, Litt. C. Nr. 682 823 1616 3349 3500 4408 55h0 7277 9131 9886, Litt. D. Nr. 29 508 595 616 744 1074 1682 2577 3469 4568 4693 5314 653 7J562. Vom 1. April 1879: Litt. A. Nr. 4046 5298, Litt. B. Nr. S58, Titt. CO. Nr. 1234 3628 5284 9127, Litt. D. Nr. 344 349 757 767 8365 3876 4122 4244 5847 7099 7231 7398 8173. Vom 1. Oktober 1879: JTitt. A. Nr. 2517 9070 9g808 11264, Litt. 0. Nr. 100 2347 4198 5726 6449 6621 8809 9411 9558 9720, Litt. D. Nr. 358 1053 1627 1753 1896 2471 2846 2973 2985 3135 3208 3359 4381 5627 5700 5838 6446 6829 6867 6873 7263 8094. Vom 1. April 1880: Litt. A. Nr. 3225, Litt. B. Nr. 35 1042 2739, Litt. 0. Nr. 68 242 562 846 876 1028 1049 2091 2102 25879 2999 3748 5045 6611 69137148, Litt. b. Nr. 221 333 589 693 787 790 1909 2317 2612 3449 4414 z:21. Als abhanden gekommen an⸗ gemeldete Rentenbriefe: Litt. A. à 1000 Thlr. 3000 AM Nr. 10938 10939 11122, Litt. Lz. à 500 Thlr. 1500 16 Nr. 2850 3425, Litt. C. à 1090 Thlr. 300 S Nr. 7060 7079 7728 9519 11526 11527 11528 11529 12723 12724 12725 und 12726, Litt. D. à 25 Thlr. 75 MSM Nr. 4189 4622 5642 7273 7274 8629 8630 8631 8632 S968 9594. C. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1871 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1881 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalh nach 8. 44 des Renten ches vom 2. März 1850 verjährt sind: eine.

Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten vierzehnten öffentlichen Verloosung Schleswig Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Talons vom 19. September 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1882 an kört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügun einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereitg früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins ⸗Verlustes an die Erbebung ibrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe

durch die Seitens der Exrpedition des . Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staatz⸗

Anzeigers“ berausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ . sowobl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 26 Pfennigen zu beziehen. ID Renten briefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Ver loosung am 16. Mai 1832. Auszablung vom 19. September 1882 ab bei der Königlichen Renten⸗ banklasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000. Æ Nr. 170 679 728 864 1241 1535 1980 2119 2257 2316 2473 2753 2990 3138 3985 4970 4525 4864 4881 4965 5583 5959 6108 6256 6518 6524 7442 7453

75M 8016 8287 88093 8859 9022, Litt. B. zu 1600 M Nr. 390 5633, Litt CG. un 300 M Ne. 2377 261 567 619 815 100 1967 236 Ayzg Noz 3209, Litt. D. zu 75 K Nr. 436 644 899 S67 988 1159 1358 1375 1346 2454 2762 3007 3250 3335 3395 3466 3519 3566 726 3833 3996 4131, 1Litt. E. ju 30

Nr. 2M G bis intl 3187. b. Rudständig sind: Für J. Dttober 1878: Litt. C. Nr. G83, Litt. E. Nr. 85 355 566 Gn 12109. Für 1. April 1879: Litt. D. Nr. 337, Litt. E Nr. S6 87 120 203 517 Jas 1375. Für 1. Ctiober 1875: Litt. BF. Nr. G04 646 735 765 99 j0oll 15378 1483 1492 1753 1857. Für 1. April 1880: Litt. E. Nr. 231 301 823 1237 1481 1859 17365 1895. Jür 1. Ob- tober 1880: Lit D. Nr. 1610, Litt. E Nr 214 560 595 7 697 117 1118 1691 16839 177 733 on 27 Aso. Für 1. April 1881: Lat. C. Nr. 1265, Lit D. Nr 1777, Litt. E. Nr. 135 1835 202 295 433 476 598 608 Gei' 68 723 742 S887 960 190 1160 1291 1209 1250 1303 1309

1367 1390 1413 149 1155 1G 160 1764 1822

2125 2158 2203 2244 2261 2262 2263 2332 2338 2343 2346 2365 2384 2385 2389 2392 2394 2400 2408 2409 2414 2437 24490 2455 2470 2474 2479 2485 2492 2493 2496 2499 2500 2524 2526 2528 2537 2538 25490 2552 2567 2569 2570 2584 2612 2613 2634 2643 2651 2652 2653 2654 2660 2673 2674 2678 2701 2704 2705 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2746 2747 2748 2757 2758 2806 2807 2808 2809 2810 2824 2835 2836 2852 2853 2854 2855 2857 2880 2889 2893 2895. Stettin, den 16. Mai 1882. Königliche Direktion der Reuten⸗ bank für die e,, . Pommern und Schles⸗ wig⸗Holstein. Triest.

Bei der heute nach Maßgabe der 5§§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18560 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 62. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung geküun⸗ digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück—⸗ gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons vom 19. September 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale Louisen⸗ straße Nr. 13 in Empfang zu nehmen. Vom L Oktober 1882 ab hört die fernere Verzinsung der Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gesahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Renten⸗ briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Renten⸗ briefe, welche als verloren angemeldet sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten, noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expe⸗ dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Siaats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ loosung am 12. Mai 1882. Auszahlung vom 19. September 1882 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ½Æ½ Nr. 250 411 429 604 738 905 1169 1238 1371 1609 1620 1744 1875 2167 3026 3058 3185 3395 3510 3882 4272 4334 4559 4706 4827 4891 5119 5125 5494 5791 5842 6082 6654 6753 6785 6800 7106 7176 7258 7295 7316 7654 7760 7917 7956 8176 8216 8297 S497 8801 9367. Litt. B. zu 1500 M Nr. 112 185 232 279 572 959 1203 1676 1768 2086 2169 2247 2258 2264 2641 2660. Litt. C. zu 300 M Nr. 90 341 419 496 708 746 857 910 g12 1171 1363 1547 1742 2243 2334 2338 2454 2460 2560 2741 2881 2927 3072 3087 3642 4098 4564 4839 5093 5220 5277 5328 5643 5730 5740 6516 6566 6570 7104 7422 7665 7899 7989 8718 8928 90905 9113 9697 9973 19412 109191 10496 19511 1013 1027 1087 10997 1164 11216 11354 11544 11593 11611 11682 118990 11893 11919 11938 12002 12217 12348 12667 12755 13173 13338. Litt. D. zu 75 M Nr. 167 299 341 389 720 745 923 1004 1192 1300 1317 1846 2060 2744 2989 3004 3247 3460 3859 3923 4018 4034 4174 4233 4277 4391 4527 4798 4981 49990 5076 5192 5326 5525 5821 5953 6016 6107 6215 6546 6581 6588 6869 6925 6932 7074 7181 7430 7569 7813 8031 S122 S572 87 11 8864 8879 9013 9287 375 9413 9425 9487 9523 9541 9555 9601 9621 9666 9984 10012 10175 10395 10473 10503 10587 106109. D. Nüd- ** sind; Für 1. April 1875: Litt. D. ar. 1901. Für 1. Oktober 1875: itt. D. Nr. 2485. * 1. April 18786: Litt. D. Nr. 3369 3796. Für 1. Oktober 1876: Litt. B. Nr. 398. Für 1. April 1877: Litt. C. Nr. 1940 2106. JJäitt. D. Nr. 1570 3528. Für 1. Oltober 1877: Litt. A. Nr. 977, Litt. D. Nr. 1979 2282. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 5M, Litt. C. 2 4333, Litt. D. Nr. 317 1863 7525. Für 1. Oltober 1878: Litt. A. Nr. 2702 S164, Litt. C. Nr. 1256, Litt D. Nr. 1036 1688 2569 4632 76598. Für 1. April 1879: Litt. C. Nr. 4737, Litt. D. Nr. 434 3726. Für 1. Ottober 1879: Lit. G. Nr. SM 4763 67414 1220, Litt. D. Nr. 2196 2719 A57 3873 4146 5597 Für 1. April 1880: Litt. C. Nr. 3393 5357 7748 9783 27886, Litt. D. Nr. 619 684 2959 3690 4962 4567 9731. ür 1. Oltober 1880: Litt. A. Nr. 3981, Litt, B, Nr. S75, Litt. C. Nr. 1085 2294 3080 3113 4087 lim. i. Rr. N52 455 7a S335 268. Für 1. ril 1881: Litt. A. Nr. 5168, Litt. C. Nr. 187 3111, Litt. D. Nr. N74 1216 1964 2009 2916 307 3982 4631 6366 6628 3995. Für 1. Oltober 1881: Litt. A. Nr. 3748 4774, Hitt. B. Nr. 75 1978 2517, Litt C. Nr. 1321 1889 1965 2195 3177 4556 4618 5118 7155 10354 193586 109985 12139 12380 12603, Litt. D. Nr. 25 653 1145 1331 1770 2M 2060 30903 3635 4063 4813 5Jzz Gai 8M 9051 9972 19117. Für 1. April 1882: Litt. A. Nr. 245 6579 7812 825 Hirt R. Rr. ds zii 2155. Lit. G6. Re. Ii 1785 2229 25398 2868 3234 3916 4025 6193 6824 S713 8899 gig 9378 96568 19984 109923 10942 12825, Litt. D. Nr. 91 551 7890 si0 ss 10987 15941 1720 2095 M9 27152 2249 2108 215 3066 33573 3671 N63 72 827 4206 4993 3053 5294 5217 5903 63M 6731 6883 729 siol sii soo 2466 1986. Stettin, den 12. Mai 1882. Känig-⸗ liche Direktion der Nentenbank für die 3 21 Vemmern und Schleswig Sol re st.

——