1882 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

kao Bekanntmachung.

Bei der am 13. d. M. vorgenommenen Auslos- sung der vom Kreise Steinfurt emittirten An leihescheine sind folgende Nuinmern gejogen:0

1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 S die Stücke Nr. 66 und 78,

2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. Über 500 M* die Stücke Nr. 169, 194, 259 und 296,

3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 4M die Stücke Nr. 1, 69, 103 und 128.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin bezeichneten Kapitalbeträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreiskasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf und Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Anweisungen und den nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheinen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihe—⸗ scheine hört mit dem 1. Januar k. T auf.

Burgsteinfurt, den 16. Mai 1882.

Der Landrath: von Basse.

I21650 Bekanntmachung.

Bei der am 2. Mai er. stattgehabten Ausloosun g der Obligationen des Danziger Landkreises II. Emission, sind folgende Nummern gezogen

worden: ILitt. J7 über 2000 A h,, 8 860999 5 Litt. w 200 Litt. J Litt. 1 200 1 65 83565 Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1883 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons, in Empfang zu nehmen. Danzig, den 5. Mai 1882. Der Kreisausschuß des Landkreises Danzig.

lis! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 30. November 1867 ausgegebenen Culmer Stadtobligationen sind die Nummern:

Iitt. A. Nr. 28 42 83 94 98 101 178 199 228 und 240, über je 200 Thlr. oder 60 „M, und Litt. B. Nr. 3 über 100 Thlr. oder 300 60 gezogen worden.

Indem wir die ausgeloosten Obligationen ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1883 kündigen, bemerken wir noch, daß der Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmerei⸗Kasse und vom Bankhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin gezahlt wird.

Mit jeder Obligation sind die Zinsscheine der Serie IV. Nr. 7 bis 10 nebst Talon abzuliefern.

Culm, den 6. Juni 1882.

Der Magistrat. Kallweit.

lesion Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Obliga—⸗ tionen der hiesigen neuen städtischen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 63 über 2000 4,

1 n. n her l m C.. 184 u. 149 über 500 4A, n n nen w n.

Diese 4prozentigen Elbinger Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom J. Januar 18885 ab bei der hiesigen Käm—⸗ merei ˖ Uasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 13. Juni 1882.

Der Magistrat.

2890 lüb Bekanntmachung.

In Gemäßbeit des Allerhböchsten Privilegiums vom J. Oktober 1862 (Ges. S. von 1867 S. 362), betreffend Ausgabe von Obligationen der Ge nossenschaft für die Melioration der Niers und Nordkanal Niederungen hat der Vorstand genannter Genossenschaft beschlossen, 22, 23 und 24 Hundertstel der Niers ⸗MeliorationeObligationen zur Auszahlung auf den

) 2. Januar 1883 zu kündigen. Bei der dieserhalb vorgenommenen Verloosung siel das Loos auf die Obligationen: Litt. A. à 109 Thlr. 300 Mark. 52, 71, 91, 100, 19, 116, 6, jss, aui,

1. 252, 318, 3863, 456, 539. 531, 660, 66 j, 56s,

S47, 848, 850, 950 und NS. Litt. B. à 50 Thlr. 150 Mark.

Nr. 1, 6, 23, N, 39, 41, 61, G6, 70. 79, 9gs8, 112, 115, 186, 181, 200. 219, 22, 225, 245, 258, 278. 280, 309. 315, 317, z18, 319, 322, 348, 379, Rä5, do. 530, 585, 631, enz, 733, 824, 832, S6, 61, 1931, 1085, 1122. 1138, 1143 und 1155.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Kündigung resp. von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß schon von heute an die Beträge bei der Genossenschasts⸗ kasse u Viersen gegen Rückgabe der Obligationen, der Jing ⸗Goupvong Nr. 5 10 und der Talon in Emysang genommen werden können und seblende Goupond vom Karitalbetrage in Abzug gebracht werden. Die big zum 2. Januar 1883 laufenden Jinsen werden pro rata vergütet.

Zugleich werden die Inbaber folgender im Jahre 1881 auegeloosten Obligationen, welche biber nicht realisirt sind, nämlich:

Lite. H. Nr. 390 und 391 hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Jablung dee Betrage i vräsentiren; die Ver⸗ insung derselben bat bereits mit dem 2 Januar 1882 autgebort.

M Gladbach den 2. Juni 1382.

Ter Genossen schaftadircitor: Schmitz, Königl. Landrath.

(29631

was hiermit bekannt gemacht wird. kündigt am 1. Februar 1880.

Essen, den 23. Juni 1882.

28665 Kündigung der Dramburger Kreis⸗Obligationen. Die Dramburger Kreis⸗Obligationen: Litt., A. Nr. 2 47 89 1012 18 45 46 47 48 52 und 53, Litt. B. Nr. 16 19 23 26 28 36 38 39 43 44 465 46 144 222 344 345 346 347 348 349 350 351 353 355 362 364 365 367 370 371 und 373, Iitt. C. Nr. 27 und 28, werden den Inhabern . 31. Dezember 1882 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der biesigen gemeinschaft⸗ lichen Kreis⸗Kommunalkasse vom 15. Dezember d. J. ab in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen können auch mit der Post frankirt unter Beifügung einer Quittung eingesandt und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers beantragt werden. Mit dem 1. Januar 18835 hört die Verzinsung der etwa nicht abgehobenen Valuten auf.

Dram burg, den 22. Juni 1882.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Dramburg.

29608 Amortisation von Rixdorfer Gemeinde— Obligationen.

Bei der heute bewirkten planmäßigen Verloosung der pro 1882783 zu amortisirenden 43 0½— Rixdorfer Gemeinde⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:

Litt. A. A 260 0 Marke. Nr. 3 19 117 123 2095 l n 558 371 377 412 429 431 527 607 691 693 702 711 S05 823 854 1017 1055 1107 1109.

Litt. IH. à 50 RHKark.. Nr. 6 52 93 101 216 309 311 421 433 641 643.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung zum 1. Januar 1883 hier durch gekündigt, und werden die Obliggtions⸗Inhaber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu ge— hörigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Vr. 6 bis inkl 10, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis -Kommunalkasse zu Berlin, Körner— straße 2 9 bis 1 Uhr einzureichen.

Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten aus— geloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1883 auf.

Für etwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Be⸗ trag vom Capital abgezogen.

Rixdorf, den 29. Juni 1882.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

9a kel Bekanntmachung.

Von den vierprozentigen Anleihescheinen der Provinz Sachsen, welche auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1880 unterm J. Januar 1881 ausgefertigt worden, sind in der heutigen Sitzung der Landes. Direktion fol⸗ gende Nummern für die am 2. Januar 1883 fällige Tilqungsrate ausgeloost worden:

Buchstabe B. Nr. 82, 83, 89 und 96

à 1000 4 ö

Buchstabe D. Nr. 175,

200 M .

4000 6

ö w

; in Summa 7 Stüq ü To Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Jannar 1888 hiermit gekündigt.

Die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Quittung und Rückgabe der Anleibescheine mik den nach dem 2. Januar 1883 fällig werdenden Zint⸗ scheinen Reihe J. Nr. 5— 190 nebst den Anweisungen zum Empfang neuer Zinsscheine von dem vorge⸗ dachten Tage ab bei:

der Provinzial-Haupt-⸗Kasse hierselbst, ag Bankhause Dingel Co. in Magde urg, der Rur und Neumärlischen ritterschaft lichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1883 auf. Der Geldbetrag sehlender Zinoscheine wird von dem Kapital in Ab⸗ zug ge racht.

Merseburg, den 5. Juni 1882.

Der Landes Direktor Graf von Wintzingerode.

205 und 256 i

125654 Belanntmachung. Bei der am 17. November v. J. vor dem Krelgz - Aueschuß statt gefundenen Ungloosung der in Ge—⸗ mäßbeit des Allerböchsten Privilegii vom 17. Juli 18367 auugegebenen Kreis Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgung stermin den 2. Jannar 18838 folgende Apoints gejogen worden:

Litt. A. Nr. 11.

itt. GO. Nr. 381.

Litt. D. Nr. 85.

Litt. E. Nr. 33 43 158 238. Die Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Con⸗ vong und Talong bei der Kreigt ⸗Kommunal⸗Kasse bierselbst am 2. Januar 1883 einzureichen und dag Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver zinsung bört mit dem 2. Januar 1883 auf. Der Betrag fehlender Coupong wird vom Kapital abgejogen. Von den bereits früher auggeloosten Obligationen sind noch folgende Apointg einzulssen:

Litt. E. Ne. 57 und 88. Freistadt J. Echl. den 2. Jun 1882.

Ter Kreis ⸗Ausschuß.

Bekanntmachung.

29281

Behufs planmäßiger Amortisation der Essen'er Stadt-⸗Obligationen vro 1882 sind nachstehende Obligationen angekauft und vernichtet worden: A. von der III. Emission Litt. A. à 300 Nr. 207 208 209 403 404 405 4066 407 408 409 410 411 412 413 422 423 424 561 562, Litt. B à 1500 MS Nr. 125 126 286 287 293 295 296 und 297 B. von der IV. Emission Litt. A. à 2090 M6 Nr. SI6 889 S890 bis einschließlich 9l6, Litt. B. à 500 M Nr. 907 bis einschließlich 919, Litt. C. à 1000 M Nr. 438 439 440 441 442 443, Litt. D. à 3000 M Nr. 142 und 143, Von den in früheren Jahren ausgeloosten Essen'er Stadt ⸗Qbligationen sind nachstehende Nummern bis jetzt nicht eingelöst worden: Von der II. Emission Litt. B. Nr. 124, gekündigt am 1. Juli 1878, Litt. A. Nr. 100 und 259, und Litt. B. Nr. 1 95 965 205 272 und 273, ge—=

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben ungesäumt an die Gemeinde -⸗Kasse J. hierselbst gegen Rückempfang des Kapitals nach Abzug der Zinsen für nicht verfallene Coupons einzuliefern.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission.

Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

Bei der am 25. D. Mts. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1883 einzulösenden 4Fprozentigen Obligationen des Magdeburg-Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

1) von den Obligationen J. Emission vom Jahre 1859:

17 Stück à 100 Thlr.: Litt. A. Nr. 40 58 69 72 156 347 350 375 376 413 441 460 478 552 717 764 806. 26 Stück à 50 Thlr.: Litt. B. Nr. 7 11 19 39 45 59 87 92 94 100 125 143 144 182 203 215 250 256 265 274 275 327 340 346 358 367. 2) von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862: 6 Stück à 100 Thlr.:

Nr. 41 49 219 249 278 289.

3) von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876: 3 Stück à 300 „:

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1883

Nr. 62 98 20).

ab laufenden Zinscoupons und den k. Is. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber von noch auf 5os'o lautenden Obligationen unferes Verbandes, welche sämmtlich behufs Konvertirung zum 1. Januar 18582 gekündigt worden sind, und von denen noch. ein Theil rückständig ist, wiederholt ersucht, diese Obligationen gegen Empfangnahme des Rominalwerths zurückzugeben, da die Verzinsung bereits seit 1. Januar d. Is. aufgehört hat.

Magdeburg, den 27. Juni 1882.

Der Deichhauptmann. 2 Goedecke.

28911

Bekanntmachung,

betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.

In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von 43 prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: A. Von den Obligationen II. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862) Litt. A. Nr. 106. 109. 116. 123. 149. 246. 291. 303. 344

und 362.

HS. Von den Obligationen 1x. Emission. (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom

27. September 1873)

10 Stück à 100 Rthlr. (300 4) 3000 4

1) Litt. A. Nr. 56. 62. 167. 226. 230. 298. 303. 308. 416.

560i. und 166... 2) Litt. B. Nr. 22

Ueberhaupt

647. 815. 830. 954. 978. 991. 10487

11 .

29 Stück

30 . 5400 150 . 150

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalwerth vom 2. Januar 1883 ab bei der Zeichkasse zu Aken gegen Rückgabe der in churs— fähigem Zustande sich befindlichen Obligationen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

Kosten des Empfängers, zu beantragen.

. Mit dem 31. Dezember a. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälligen

Zins coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.

widrigenfalls für die fehlenden Coupons der

Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche

bisher nicht realisirt sind, nämlich:

Aa. Dbligation 11I. Emission Litt. A. Nr. 29 a 100 Thlr. (2400 M)

ß

14

, b. Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 301. 162 und 170 a 200 , hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsentiren;

die Verzinsung derselben hat bereits Kl. Rosenburg, den 21. Juni 1882.

mit dem 31. Dezember 1881 aufgehört.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

28012 Es! Bekanntmachung.

Bei der pro 1882 stattgehablen Ausloosung der treisobligationen des Elbinger Kreises E. Emission sind felgende Nummern gezogen:

1) von Litt. A. zu 3000 M Nr. 51.

2) von Litt. B. zu 1500 Nr. und 233.

3) von Litt. G. zu 300 Æ Nr. 68 72 78 98 217 286 307 312 322 392 5607 568 571 654 674 676 694 710 711 759 784 88589 953 970.

Diese autgeloosten 4 0½igen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier- durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabsindung vom J. Januar 1883 ab, bei der biesigen Rreie= Chausser Bau Kasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepmann in Danzig, der Dis kontogesellschaft in Berlin, der Preußischen Kreditanstalt, Stephan und Schmidt in Könige= berg i. Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gebörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Elbing, den 27 Juni 1882.

Die Kreis ⸗Chanussee Bau Ktommission. Berndts.

101 144

1292101

Betreffend die Auflündigung zweler au-

gelooster Obligationen des Kreises Polnisch. ; Wartenberg.

Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Destimmung des Allerböchsten Privisegii vom ö. April 1872 stattgefundenen Verloofung der zum 2. Januar 1833 planmäßig einzulösenden Warten⸗ berger Kreigobligationen sind im Beisein eines No— tars nachstehende Nummern im Werthe von zusam— men 240 1 gezogen worden, und zwar:

ein Stück Litt. B. Nr. 33 über 1509 4M, ein Stück Litt. C. Nr. 76 siber 0 A

Indem wir vorstebend beieichnete 50 Rreigobli- gationen zum 2. Januar 18838 Fiermit Fündigen, werden die Jababer derselben aufgefordert, den No⸗ minalwerth gegen Zurüchieserung der Kresaoblsga= tionen im ceurgfähigen Justande nebst Taleng und den dazu gehörigen Jinecoupong Ser. III. Nr. 2 bis 10, sewle gegen Susttung vom 7. Jannar J5s ab mit Ausschluß der Sonn . und Festtage bei der Kreig ˖ gommunalkasse bierselbst in Gmpfang zu neb⸗

Kreisobligationen

men. Vom 2. Januar 1883 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligatio— nen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenen Ceupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. P. Wartenberg, den 27. Juni 1882. Der Kreisausschuß des Kreises Polnisch -L artenberg.

von Buddenbrock.

Zum 1. Oktober d. Jahres ist an der biesigen Technischen Hochschule die Stelle eines Samm⸗ lungsdieners mit 1950 M jährlichem Einkommen wieder zu besetzen. Civilversorgungsberechtigte Per⸗ sonen wollen sich unter Einreichung ihrer bisberigen Dienstzeugnisse und eines eigenhändig geschriebenen Lebenelgufes beim Unterzeichneten zu dieser Stelle, welche Anstelligkeit und Handgeschicklichkeit erfordert, melden. Aachen, den 17. Juni 1882. Der Neltor der Königl. Technischen Hochschule: v. Gijncki.

stönigliches Soolbad Elmen bei Groß · Sale.

(Gisenbahn ˖ Stationen Schönebeck a. d. E. J und Elmen bei Magdeburg.)

Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drüsen⸗Krankheiten, Frauen ⸗Krank= beiten, Stropheln, Nheumatigsmen, Gicht, Nervenleiden 1c. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannen · Badehauses, sowie neuer Sool- Dunstbäder kürzlich erwelterten und verschõnerten Königlichen Soolbades Elmen dauert

vom 15. Mai bis 15. September.

Außer den aus einer sehr beilkräfiigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern werden Sgoldunst . Nussische und kalte Sool-⸗ chwimm⸗Bäder gegeben, sowie neben der eigenen

rinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künst⸗ lichen Mineralwasser und frische Schweljer Ziegen⸗ molken in einer Trinlhalle verabreicht.

Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Luft autströmenden Gradirwerk ist von besonderg günstigem Ginfluß auf die Rekon⸗ valescenten.

Auskunft über Wobnungen, Taren, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Tönizliche Bade ⸗Inspektion.

Schönebeck a. d. Elbe, im Mär; 1882.

Königliches Saljamt.

5152.

8

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Juli

1882.

W ——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §.

Vas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

Anzeigers, w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

* —— 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1374, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musterm und Li odellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntm chungen veröffentlicht werd

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

en, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

che Reich

Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M 6590 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Cr. 152.)

Insertionspreis für den Raum elner Druckzelle 830 5.

er

In Patentstreitsachen findet nach einer im Patentbl.“ veröffentlichten Entscheidung des Reich s⸗ e richts vom 23. Dezember v. J., nach der Civil⸗ , eine Vernehmung der Mitglieder des Patentamts als Sachverständige nicht statt. Die erforderlichen Gutachten sind von der Behörde als solcher in der für ihre schriftlichen Erlasse ange⸗ ordneten Form abzugeben. In die öffentlichen Register von Elsaß⸗ Lothringen sind im Jahre 1881 nach der „Els. Lothrg. Ztg.“ eingetragen 2c. worden:

vorigen Jahres eingetragen.

Waren am Schlusse des verbleiben am Jahres schlusse

Handelsfirmen:

Landgericht Colmar y, Mülhausen n. Saargemünd Straßburg Zabern

8 D D C O0

dẽ O

211 1713 J

.

Prokuren:

Landgericht Colmar .. 128 ,,, 67 Mülhausen . 193 Saargemünd 24 Straßburg 224 8 17

658

Handelsgesellschaften: Landgericht Colmar. Metz 464 Mülhausen . 258 Saargemünd 87 Straßburg 488 Zabern 85

1337

192

* 156

Genossenschaften: Landgericht Colmar 1 Mülhausen. Saargemünd Straßburg Zabern

ro deo O de dee

dẽ de

1

3 1. ; 1!

82 8623 S

Waarenzeichen: Landgericht Colmar *. Metz ; Mülhausen n. Saargemünd Straßburg Zabern

. 1

Muster: TZandgericht Colmar 1 Mülhausen . Saargemünd Straßburg Zabern

Sandels⸗NRegister. Vie Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leirzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. IId. Bekanntmachung. 29749

Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. Hartmann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Alfeld, den 29. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. 2. v. Reck.

A1Itona. Bekanntmachung. 29698 Bei Nr. 1089 unseres Firmenregisters, woselbsi die Firma Friedrich Biehl ju Alien und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Peter Carl Biebl daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a.

AItonmn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 761 die Firma: 1 J. Bethlow Söhne zu Ottensen eingetragen worden: Rechte verbal tnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Johann Christian Heinrich Bethlowm, 2) ar Friedrich Elias Bethlom, Belde zu Ottensen. Die Gesellschaft bat am 26. August 1830 ke—⸗ gonnen. Altena, den N. Juni 1882. Röniglicheg Amtagericht, Abtheilung III..

29699) heute unter

Altona. Bekanntmachung. 29700 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1712 eingetragen:

der Agent Ludwig Adolph Heinrich Brauns zu

Bahrenfeld,

Ort der Niederlassung: Altona,

Firma: Ludw. A. H. Brauns. Altona, den 27. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

R ex lin. Handelsregister 29760 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 36. Junt 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12. 431 die hiesige Handlung in Firma: D. Cohn zr. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz des Geschäftes ist nach Luckenwalde verlegt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7374 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto Paatsch & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Bernhard Ferdinand Paatsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 13,5758 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 3,758 die Firma: Otto Paatsch C Comp. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bernhard Ferdinand Paatsch hier eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst unter der Firma: L. Unger K Comp. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 12) ist Frau Lina Unger, geb. Sachs, zu Breslau. Dies ist unter Nr. 8277 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hieselbst unter der Firma:

Centrale für directen Export & Import

Julius Mannich K Co.

begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichsgracht 5/6) ist der Kaufmann Julius Mannich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8276 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Paul Bohlschau zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Commanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5374 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7676 die Firma: Julius Crohn. Firmenregister Nr. 13 176 die Firma: Richter C Triebel. Berlin, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht JI. Mila.

Abtheilung 561.

R ielereld. Handelsregister 29750 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die

Firma:

Heinr. Schlüter zu Gadderbaum bei Bielefeld

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Schlüter zu Gadderbaum am 29. Juni 1882 ein

getragen.

II. Ferner ist an demselben Tage unter Nr. 272 des Profurenregisters vermerkt, daß der Firmen⸗ inhaber Heinrich Schlüter für die vorbezeichnete Firma seine Ehefrau Emilie Schlüter, geb. Brahe zu Gadderbaum als Prokuristin bestellt hat.

Rreslan. Bekanntmachung. 12970 In unser Gesellschaftsregister sst bei Nr. 1129, die offene Handelsgesellschaft: Will, Bion & Co. hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Bion K Gatting geändert.

Breslau, den 27. Jun 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Belanntmachung. 129795 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5I61 bei der

Firma: . Oscar Domnick & Co. hier heute eingetragen worden: Die Handeleniederlassung ist nach Lübeck verlegt, die hiesige Firma ist erloschen. Breg lan, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Nreslan. Befanntmachung. 120703 In unser Gesellschaftaregister sst bei Nr. Rjsh die Actengesellschaft: chlesische Boden Credit Aetien Bank zu Breslau betreffend, beute eingetragen worden: Der Wirkliche Gebeime Krieggraib a. D. Herr- mann Barretzli ist durch seinen am 19. Juni 1882 erfolgten Tod aus der Direktion auage⸗ schieden. Das Mitglied des Verwaltungsratbe Banquier

Ludwig Landeberg ju Breelau ist big zur defl⸗

nitiven Wahl eines Direktors in die Direktion der Gesellschaft gewählt worden. Breslau, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.

Coeslim. Bekanntmachung. 22706 In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die

Firma: P. Arndt als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Philipp Arndt in Coeslin, zufolge Verfügung vom 10. Juni 1882 an demselben Tage eingetragen worden. Die in der . n Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 141 enthaltene, auf die vor⸗ stehende Firma bezügliche Bekanntmachung beruht, soweit sie von dieser Bekannt⸗ machung abweicht, auf Irrthum. Coeslin, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Brose. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Juni 24. J. Nahrmann. Inhaber: Johann Theodor Albert Nahrmann. Wüpper & Külper, Cornils & Wüpper Nachf. Diese, Firma, deren Inhaber Heinrich Wüpper ist, ist in Heinr. Wüpper verändert. Mylius K Schultz in Liguidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Carl August Schultz und Arthur Carl von Mylius ist aufgehoben; laut Erklärung derselben ist die Liquidation beschafft. . Herm. Kellmann. Diese Firma hat an Georg Alfred Alexander Gustav Heinrich Prokura er⸗

theilt. Juni 27. .

Chemische Producten⸗Fabrik. Die Gesellschaft hat beschlossen, daß hinfort je zwei der drei Vorstandsmitglieder Heinrich Hasperg, Dr. phil. Georg Wilhelm Heinrich Kempf und Selly Werner gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sein sollen und ist der F§z 6 der Statuten demgemäß abgeändert worden.

G. Reddelien. Inhaber: Wilhelm Gustav Heinrich Reddelien.

Gutheil & Leffmann in Liquidation. Die Liquidation dieser Firma, deren Inhaber August Friedrich Guttheil alias Gutheil und Sigmund Johann August Martin Leffmann waren, ist laut gemachter Anzeige beschafft und die Firma erloschen.

W. Henckel. helm Henckel.

Christ. Schröder CK Co. Diese Firma hat die an Adolph Christian Heinrich May und Carl Pienitz gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufge⸗ hoben.

2 Heisterbergk. berge.

Hamburg. Lübeck.

29537

Inhaber: Johannes Bernhard Wil—⸗

Inhaber: Heinrich Heister⸗ Das Landgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. zum Mit gliede des Vorstandes an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Johann Rudolf Oelbermann ist Wilbelm Voll hering und zum zweiten Stellvertreter der Vor standsmitglieder Carl Bernhardt erwählt worden.

Lübeck, den 27. Juni 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

129643

Osterwieck. Bekanntmachung. (129186 Die unter Nr. 71 des Firmenregisters unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingetragene Firma „M. A. Loewe“ zu Zilly ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht. Osterwieck, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Hosen. Sandelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausichließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 670 zufolge Verfügung von beute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Simon Abraham Holz und dessen Gbefrau Dorchen (Dorothea) geborene staligti, n Posen müttelst gerichtlicher Erklärung vom 14. März 1882 für ibre Ebe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auf⸗ gehoben baben.

Vosen, den 29. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung IV.

129523

Hotsdam. Befanntmachung. 129524

Die unter Nr. 1227 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Nobert Finck. Niederlage von J. Neumann ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1887 am beu⸗- igen Tage geloͤscht.

Votgdam den 22. Juni 1882.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Rastenburg. Bekanntmachung. 29525 Der Kaufmann Otto Rumey bat das bier unter

der Firma:

C. Schulz et Mnmen bettiebene kaufmännische Geschäft aufgegeben und der Kaufmann Jobannegß Rutkowesi bat in dem Ge⸗

schäftslokale unter der Firma:

J. Rutkomski vormals

E. Schulz et Rumen ein neues Geschäft eröffnet. Es sind daher in unserem Firmenregifter sub Nr. 4 das Erlöschen der alten Firma und sub Nr. 87 die neue Firma eingetragen. Rastenburg den 24. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

294891 Röibnitz. In unserem Handelsregister ist die daselbst Fol. 14 Nr. 26 eingetragene hiesige Firma „Gottlieb Nierich zum.“ Inhaber: Kaufmann Gottlieb Nierich hieselbst heute gelöscht. Ribnitz, den 27. Juni 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

29526

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Stiller sche Hof- und Universitäts-Buchhand⸗ lung eingetragen: ̃ Col. 5. Die Handlung ist mit der Firma auf

den Buchhändler Emil Otto Wilhelm Christian

Hans Kabl hieselbst übergegangen. Rostock, den 29. Juni 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Saarbriücken. Handelsregister 29527 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 24 ds. Mts, wurde heute sub Nr. 325 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma: „L. Gottlieb“ die Exrrich⸗ tung von Zweigniederlassungen in Malstatt, Forbach, Sarlouis und Metz eingetragen und die Zweignleder⸗ lassung in Heusweiler wegen Aufgabe gelöscht. Saarbrücken, den 26. Juni 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schleswiz. Bekanntmachung. 2952531

Unter Nr. 142 unseres Gesellschaftsregisters ist heute folgende Eintragung beschafft:

Col. II. Schleswig⸗Angler Eisenbahngesell⸗ schaft.

Col. III. Schleswig.

Col. IV. Die durch Statut vom 21. April 1881 bezw. Abänderung dazu vom 6. Januar 1882 be⸗ gründete „Schleswig⸗Angler Eisenbahn⸗Gesellschaft“ hat zum Zweck den Bau und den Betrieb einer se⸗ kundären Eisenbahn von Schleswig nach Süder⸗ brarup. Das Aktienkapital beträgt 1000000 4 und ist in 2000 auf den Inhaber lautender Aktien von je 500 M festgesetzt. Von den Aktien ist die eine Hälfte Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien, die andere Hälfte Stamm ⸗Aktien. Der Aufsichtsrath be⸗ steht aus fünf von der Generalversammlung zu er⸗ wählenden Aktionären. Nachdem die Neuwahl des Aufsichtsraths nach Ablauf des ersten Geschäftsjah⸗ res erfolgt ist, tritt nach Ablauf jeden Jahres ein Mitglied aus, zunächst nach Bestimmung des Loo⸗ ses, dann nach dem Amtsalter, ist aber sofort wie⸗ der wählbar. Der Aufsichtsrath erwählt aus den Aktionären den aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand der Gesellschaft. Bekanntmachun⸗ gen von Seiten der Gesellschaft gelten für gebörig publizirt, wenn sie je dreimal:

I) in dem „Deutschen Reichs und Prenßi⸗

schen Staats Anzeiger“,

2) in den Schleswiger Nachrichten“ und

3) in der Hamburger ‚Börsenballe“ eingerückt sind. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich.

Der Verwaltungsrath besteht 3. Zt. aus den Herren:

Bürgerworthalter Lau in Schleswig, Stadtverordneter Blank daselbst,

Dr. med. de la Motte in Taarstedt, Direktor Maximilian Schinkel in Hamburg, Kaufmann M. Prien in Schleswig.

Den Vorstand (Direktion) der Gesellschaft bil⸗ den die Herren:

Justiz-Rath, Bürgermeister v. Gusmann als Vorsitzender, ö Kalkbrennereibesitzer Gustav Jessen, als dessen Stellvertreter, Partikulier Jürgen Firjahn, sämmtlich in Schleswig.

Schlegwig, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soldin. Königliches Amtsgericht. 60291

In unser Firmenregister ist mufolge Verfügung vom 26. Jun! 1882 an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 214 der Fleischermeister Jacob Koh i Rackwitz bei Posen mit dem Orte der Nie⸗ derlassung . Berlinchen · und der Firma . J. Kohn.

Steinneh. Bekanntmachung. 29530 Eintrag Bl. 78 Nr. 75 des bhbiesigen Handelg⸗ registers: Firma: Loilbhelm Kleeberg in Steinach, Inhaber: Drogulst und Kaufmann Wilbelm Kleeberg daselbft. laut Anzeige vom Heutigen. Steinach, . Juni 1882. Derzogl. Amtsgericht. Hoßfeld.