Stettin, 30. Juni. (V. T. B) Getreilemarkt. Weigen matt, locw 198,0) bis 21360, Juni 211.00, pr. Juni - Juli 2109 00, pr. September-Oktober Hob Roggen flau, loco 145.00 bis 15000, pr. Juni 15000. pr. Juni - Juli 14650, pr. Septemher-Oktober 14150. Rnbsen pr. September-Oktober 264 00. Rhbol unverändert, 100 Kilogramm Er. Juni 59. 50, pr. September-Oktober 56.70. Spiritus matt, joco 46009, pr. Juni-Juli 45.50, Er. Angust- September 46,20, pr. September - Oktober 46.70. Petroleum pr. September-Oktober 7.45.
Pogenm, 30. Juni. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 44.30. pr. Jani 44 59. pr. August 45.20. or. September 45,70, per Oktober 45 40. Flau.
Cöln, 30. Juni. (W. LF. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, frerder loco 23 00, pr. Juli 21.50, pr. November 20,3). Roggen loco 19, 50. pr. Juli 14,70, pr. November 1455. Hater loco 16,09). Rühöl loco 32, 50. pr. Oktober 29. 809.
KRreimenm, 30. Juni. (W. DT. B.)
Petroleum. (Schlussbericht. Rnuhig. Standard white loco 6.99, pr. Jali 6, 90, pr. Angust 7.10, pr. September 7, 25, pr. Oktober-Degember 7.45. Alles Brief.
Hamm burg, 30. Juni. (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine
kRosgen loco unverändert, anf Termine flan.
Weizen pr. Juli-August 202, 99 Br., 201,00 G4, pr. Sep- tember - Oktober 199,00 Br., 198,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 137,90 Br., 136,090 Gd. pr. September - Oktober 136,090 Br.. 135,00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 6250. pr. Oktober 59,00). Spiritus niedriger, pr. Juni — , pr. Juli- Angust 374 Br., pr. August-September 384 Br., pr. September- Oktober 385 Br. Kaffee mait. Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 7.00 Br., 6,95 Gd., pr. Juni 6.95 Gd., pr. Anugnat-Dezember J.40 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 30. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Juni-cquli 11,95 Gd. 1200 Br. pr. Herbst 10,73 Gd., 10.75 Br. Roggen pr. Herbst 7, 90 Gd. 7,95 Br. Mais pr. Juni-Juli O0 G4d., 8 G5 Br.
Pet, 30. Juni. (MW. LT. B.) .
Pro duktenmarkt. Weinen lo«o matt, auf Termine weichend, pr. Herbst 10,20 Gd. 10,22 Br. Hafer pr. Herbst 6.30 Gd., 6, 32 Br. Mais pr. Juni-Juli 7,45 G4, 7,0 Br. Kohlraps pr. August- September 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 30. Juni. (WV. T. EB.) ;
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine niedriger, pr. November 286. Roggen loeo niedriger, auf Termine unverändert., per Juni 168, pr. Gktober 16). Raps pr. Herbst 355 Fl. Rüböl loco 35, per Herbst 335.
Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 591.
Antverpen, 30. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen still. ruhig. Hafer nuuveründert. Gerste träge.
Antwerpen, 30. Juni. (W. B. B.)
Petrolenumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, loͤcd 174 Br., pr. Inli 17 Br. pr. September 185 Br., pr. Sep- tember- Dezember 183 Br. Ruhig.
London, 30. Juni. (W. T. B.)
flau.
Roggen
An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. — Wetter: Kühler. Havannazucker Nr. 12. 24. Stetig.
Londom, 30. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren
seit letztem Montag: Hafer 59, 970 Erts. Fremder Weizen ruhig, fest, angekommene Ladungen fest.
Mais, Preise zu Gunsten der Verkäufer, Anderes ruhig.
Liverpool, 30. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B. davon für Syekulotion und Erpert 3000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Aiddl. amerik. Juni-Lieferung 63, Juni-uli-Lieterung 6z, Juli-Angust-Liefernng 6z, August · September-Lieferung 627 /, Sep- tember- Lieferung 6is/ze d.
KEiverpomRfl, 39. Juni (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger. Mehl unverändert. Mais 1d. höher. — Wetter: Schön.
Liverpool, 30. Juni. (W. T. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 70000 B. (z. W. 114000 B.), desgl. von amerikanischen 42 000 B. (v. W. 62000 B), desel. für Spekulation 120) B. (v. W. 20 0009 B.). desgl. für Export S000 B. (v. W. 10 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 50 000 B. (v. W. 840090 B.). desgl. numittelbar ex Schiff 4000 BB. (v. W. 9go0) B.). Wirklicher Export 900 B. (y. W. 12 000 B.). Import der Woche 48 009 B. (v. W. 38 000 B.), davon amerikanische 32 009 B. (v. W. 15000 B.), Vorrath S84 00090 B. (v. W 900 009 B.). davon amerikanische 523 000 B. (v. W. 531 0200 B.). agehwimmend n. Grossbritannien 285 009) B. (v. W. 401 00 B.), davon amerikanische 62 000 B. (v. W. 72 000 R.).
Weizen 62,350, Gerste 16,310,
Glasgow, 30. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Mixed numbers warrants 48 sk. 9d.
Manchester, 30. Juni. (XV. T. B)
12r Water Armitage 71, 12r Water Taylor 8. Vr Water Nicholls ], 30r Water Gleyten 103, 32 r Mock Towuhead 101, 40 Uule Mayoll 10. 40r Medio WiCtnson 113. 36r Warpeops Qua- lität Rowland 103, 40r Double Weston 113. 60r Double conrante Qual. 15. Printers 1s / is 3 S pfd. 96. Fest.
Paris, 30 Juni. (W. T. B.) ö ;
Rohrzucker 880 loco behauptet, 58.50 à 58, 75. Weiss or zucker fest, Kr. 3 pr. 100 Kiogr. pr. Juni 65.80. pr. Jali 66, 10, pr. Juli- Angust 66.30, pr. Oktober Junuar 65, 50.
HEaris, 30. Juni. (W. T. B.) .
Produktenmarkt. Weizen träge, per Juni 10. per Juli 29.00, per Juli-Angunt 28,75, per September-Dezember 27,56. Nehl 9 Harques, träge, per Juni 62, l,, per Juli 62,25. ber Juli-· August 62,0). per September Dezember 59.00. Ruhl ruhig, per Juni 73,15, per Juli 75,50, per Juli-August 375, per September-Dezember 76, 00. Spiritus weichend, per Juni 57. 7. per Juli 58, 00, per Juli-August 58, 00, per September-Dezem-
ber 54. 50 J
St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.)
Produ ktenmarkt. Talg loco 75,09, pr. August 72.00. Weizen l0c0 15,30. Roggen loco 9,75. Hafer loco 5.19. Hanf loco 34.00. Leinsaat () Fud) loco 14.25. — Wetter: Kühl.
KRew-Korke, 30. Juni. (W. T. B.) .
Wagrenberieht. Baumwolle in NeweLork 123, do. in New-0rleans 123. Petroleum in New-Vork 7g Gd, do. in Philadelphia 71 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Gertificates — D. 53 C. Mehl 4 D. 90 CG. Rother Winterweiren loco 1 D. 35 O. do. pr. Juli 1 D. 23 C., do. pr. August 1 D. 199 C., do.
Ausweis über den Verkehr aur dem RBRerliine gehlachtviehwmarkt des städtischen Central-Vieh- hof vom 30. Juni 1882. Auftrieb and Marktpreise (aach Schlachtgewicht). ⸗ ⸗
RInd er. Auftrieb 302 Stück. (Durehsehnittspreis far 100 kg): I. Qaalität — 66S, II. Qualitt — M, III. Qualität 72 - 4 4, II. Qualitt 60 - 66 0 ĩ ;
Schweine. Auftrieb 365 Stück, (Darehschnittzpreis für 100 Eg): ecklenburger resp. Pommern — M, Bakony — Landschweine: a gute 104 - 106 M, b. geringere 160 - 102 A, Russen 90— 94 , Serben — Mt .
Kälber. Auftrieb 608 Stück. (Durchechnittspreis für 1 kg) I. Qualitüt 0, 2 — 1.600 M., II. Qualität O, 765 — 9, St (
Sehafe. Auftrieb 188 Stück. (Durehschnittspreis für 1 Rg): J. Qualität — M6. II. Qualitt 0,4 — 0,30 MMιε, III. Qualität — t
Usance.
Gotthardbahn-Aktien sind vom 1. Juli ab nur als voll- gerahlt zu notiren mit Dividendenschein No. 8, Zinsen 40 vom 1. Juli.
Wars chau-Wiener Eisenb.- Aktien werden vom 1. Juli excl. Superdividende pro 1881 gehandelt. .
Amtzterdam- Rotter d. Eisen b.- Aktien. Uebereinstim- mend mit der Amsterdamer Usance bleibt Coupon No. 7 (Abschl. Divid. pro 1882) an den Stücken bis derselbe bezahlt, wird. Da-w her Zinsrechnung (jetzt 1. Januar, 1. Julih zu ändern in 1. Januar.
Turnau-Prager REisenb.- Aktien werden von heute ab— excl. Dividende pro 1881 gehandelt.
Wetterberieht vom 1. Juli 1882. 8 Uhr Morgens.
pr. Septbr. 1 D. 184 C. Nais (old mixed) 8I4 C. Zueker (fair re- asm, Fon peratur Ening Uuscovados) Tzssis, Kaffee (Rio-) 98. Schmal (Marke Wilcor) Stationen. , . . Wind. Wetter. in O Gelsias l. da Fairbanks lz, deo; Rohe & Brothers 123. Speck (ꝙhort pie e . 5 . 2456 R. 3 33 f * 1 ene er more , mn ele, M, Baum wollen wochenbsrieht. Zufuhren in allen Unions-— berdeen 5 765 8 J 3 bed.) ö. häfen 500 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 32 030 B., Ausfuhr Shristiansund . 90 -. . , ö nach dem Kontinent 15 0900 B., Vorrath 306 000 B. Cobenhagen. 164 9 . ö 1 RNew- Kork. 29. Juni. (GM. L. B) gtoekholm.. . k Visible supply an Weigen 10 600 069 Bushel, do. d0. an Mais . 154 X . 8 200 000 Bushei. t Petersburg 757 NW 1 wolkenlos . Moskau ... 757 080 IL wolkenlos 12 Cork, Queens- ö Zucker bericht der Hag deburger Kärse, 30. Juni. , 766 W 2 Nebel?) 14 (MNagdeb. Ztg.) Rohzucker. Die weichende Tendenz des Marktes Brest 765 N 2 Dunst?) 14 am Schluss der vergangenen Woche übertrug sich auch auf das Helder 762 NW 1ẽ*olkig 19 dies wöchentliche Geschäft, und mussten Preise für Kornzucker, Sylt ..... 764 0X0 3 wolkenlos 15 wovon wieder mehrere Restläger zum Verkanf kamen, successive Hamburg.. 763 0 3 Regen) 12 50 per Centner nachgeben. Ebenso erfuhren die Werthe für Swinemünde. 763 NO 1 halb bed. / 14 Nachprodukte, die fortgesetzt wenig beachtet sind, einen Rück- RKeufah mass. 764 080 1Lẽ᷑ halb bed.) 15 Schlag von 25 - 50 3. Umsata zusammen 25 000 Otr. Die heute (Ende Hemelili-- 7162 . 2 wolkenlos . Juni) in erster Hand sich befindlichen Vorräthe von Kornzucker he- Paris. .... 764 N 2 vedeckt 12 tragen nur noch ea. 50 000 Gtr. gegen 100 0900 Ctr. gleichzeitig im Hünster . .. 762 S W 1èẽ bedeckt. 14 Vorjahre. Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirter Karlsruhe.. 761 Sw 1ẽRegens) 16 Wanre gewann auch während der letzten acht Tage nicht an Leb- Wiesbaden. 760 NW 3 woskig) 16 haftigkeit; das Angebot war zur Deckung des laufenden Bedarfs München 761 N 1Regen 14 vollstündig ausreichend, und erfahren die vorwöchentlichen Noti. Leipzig ... 761 N 2 halb bed. 17 rungen keine Veränderung. Verkauft wurden So)0 Brode und Berlin . . .. 761 No 2 wolkig 15 30095 Ctr. gemahlene Zucker, von Broden fanden wiederum mehrere Wien .... 753 still . 16 Partien für Exportzwecke Nehmer. Melasse, bessere qualität, Breslau ... 762 X0O 2 becfeckt 14 zur Entauckerung geeignet, 42 - 430 Bè.,, excel. Tonne 450 65 6, us 4Min -. 75635 X65 . geringere Qualität, nur zu Brzennereizwecken passend, 42 — 430 Bs. Rinn J 756 980 , n , 2 Exel. onnq 3, so. 4110 ͤ Triest.... 758 still bedeckt 25 rystallzucker, J., über 98 osc — M per 50 kg, - ; do. . — ; do. 1) See ruhig. ) Seegang leicht. 3) See ruhig. ) Nachm. Kornzucker, excl., von 970, — 6 do. Regen. 3) Nachts wenig Regen. 9) Abends Gewitter. ) Nachm. do. d 896 , 32.50 — 83,00 do. Gewitter. . ; do. 9 956 , 31. 50— 3200 , do. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: do. ö 894, 30.30 - 30,90 do. 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- do. „ 880 Rendem. — — 3 do. auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe Nachprodukte, 88-94, 24.00 - 27,50 , do. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Bei Posten aus erster Hand:
Rafinade, ffein, exel. Fass — S per 50 kg, do. fein, 9 — 2 do. Aelis, ffein. * 40 00— 40.25 „ do. do. mittel . 39, 50 — 39, 75 do. do. ordinr * — ö do. Würfelancker, J., inel. Kiste — 9 do. do. 3624 . 40,50 2 do. Gem. Rafsinade, J. inel. Fass — 1 do. do. . 39 00 - 39.757 (4o. Gem. Melis, 1 . 38.00 - 38,50 „ do. do. 6 é — 1 do. Farin ö 32,50 — 36,00 „ do.
Die Asltesten der Kanfmannsechaft.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zgteif. sz — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
zei gleichmässig vertheiltem, von Nordwest nach Südost lang- sam abnehmendem Luftdrueke sind über Nordeentraleuropa schwache östliche Winde mit geringerer Bewölkung eingetreten, während im Süden leiehte Luftströmung ans variabler Richtung mit Regenwetter herrscht Den Bewölkungs verhältnissen ent- sprechend sind die Aenderungen der Temperatur unregelmässig, in Deutschland liegt dieselbe fast überall unter der normalen. In Süd westdeutsehland fanden gestern Nachmittag Gewitter statt, wie es seheint, nord-südwärts fortschreitend. In Friedrichshafen fielen 34 mm Regen. Dent sche Seewarte.
22 Hrn
Victoria-Thenter. Sonntag: Zum 65.
und letzten Male: Die Königin von Golconda. Halbe Kassenpreise.
Dramatisches
G. Kober a. G.) Witterung: Klänge scene).
Friedrich - Wilhelmstädt.
Sonntag: Zum 157. Male:
Theater. Der lustige Krieg.
—
Concert. — ; Montag: Dieselbe Vorstellung.
krolls Theater. Sonntag: Diittletztes Gastspiel der Königlich Württembergischen Kammer⸗ sängerin Frau Marie Schroeder⸗Hanfstaengl. Lucia von Lammermoor. Orer in 3 Akten von Donijetti. (Miß Lucia: Frau Hanfstaengl) Dazu: Großeg Doppel ⸗Koncert, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle deg Hauseßz und dem Musikcorps des 2. Garde⸗Regimentß 3. F. Anfang 4, der Vor⸗ stellung 64, Ende des Concerts 11 Uhr.
Montag: Gastspiel der Frau Naumann ⸗Gungl.
livello. (Leonore: Frau Naumann⸗Gungl.) Großes Voryel ⸗ Concert. Anfang 5, der Vorst. 64, Ende des Concerts 11 Uhr. —
Dienstag: Vorletztes Gastsriel der Königl. Würt⸗ temberg. Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ Hansstaengl. Zum Besten des Pensionssonda des
nedir. . als Gast.)
Löser.
Abends:
stellung 7 Ubr.
Adolph Klein vom K. K. Hofburgtheater in Wien und des Hrn. Gustav Kober vom Herzogl. Hof ⸗Theater in Meiningen: Nathan der Weise. Gedicht in 5 Akten (Nathan: Hr. Ad. Klein a. G.
Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. aus den Alpen.
[20782
Der Bäcker W. Becker
von Lessing. Klosterbruder: Hr. Nach der Vorstellung bei günstiger
Andreas Hofer (Sterbe⸗
Gubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen nu. dergl.
Aufgebot.
zu Tondern, als mächtigter des Johannes Becker aus Iburg, zur Zeit in Nord⸗Amerika, hat das Aufgebot der über zwei⸗ hundert Thaler zu Lasten des Cigarrenarbeiters Franz
129787 Feriensache.
Von Seiten des Registrators a. D. Christ. Klause in Göttingen ist ein Aufgebotsverfahren in Betreff seiner für den Magistrat der Stadt Göttingen durch Hvpothekbestellung an seinem in der Stadt Göt⸗ fingen, Kurzestraße Nr. 6, belegenen Wohnhause errichteten und jetzt abhanden gekommenen Cautions⸗ urkunden vom 2. September 1815 und 23. Juni
8 1 Bexoll⸗
ur Me * ge Alpenglüben. Anfang des Concerts 5 Drerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher: der Vorstellung7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Felle- Alliance- Theater. Sonntag: Auf all- gemeines Verlangen: ten Studenten. (Kronau,
Montag: Zum ersten Male: Moderne Ideen. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Walter. Im pracht⸗ vollen Sommergarten täglich: cert, ausgeführt von der echten ungarischen Zigeuner⸗ Kapelle Pitns Sandor und den Kapellen Lebede und Auftreten schaft Josef Pitzinger jun. aus dem Pusterthal in Tyrol, der Wiener Duettsänger Herren Schmutz und Katzer und des Steyrischen Terzetts Frls. Cassati. Brillante Illumination durch 20000 Ga flammen. Anfang des Concerts 4] Uhr, der Vor⸗
Uhr,
Neu einstudirt: Die relegir⸗ Lustspiel in 4 Akten von R. Be— Stadtrath: Hr. Julius Wisbeck
Großes Ertra⸗Con⸗
der Tyroler Concertsangergesell⸗
Vereins Nerliner Presse: Der Barbier von Se⸗ villa. Abennemente⸗Billets n * 9 AÆ an der Kasse und den belannten Ver kaufsstellen. Verlobt:
— Vntional- Theater. Melnbergermeg 6 und 7. 2. Sonntag: Im neun und rrachwoll deforirten, durch mehr als 20009 Gaflammen feenbaft erleuchteten Semmergarten: (Großes Dorrel Concert, ausgeführt von der Ersten Wiener Damen kapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schlerek aus Wien und der verstärkten Haus karelle unter Leitung ibres Kaxell⸗ meister Hrn. . Wiedesle Auftreten
( Stralsund). Geboren:
der Tvroler v.
Mesellschast Melek“ (alte Rainer ⸗Gesellschaft) Gestorben: Hrn Rechtsanwalt Kallenbach Tochter LVuftreten der schwöbischen Singesgel 8 Ge⸗ — schwister Remmer. Im Theater: Gastsriel des
Familien- Machrichten.
Fil. Alice Mueller ⸗Wainwright Hrn. Premier ⸗ Lieutenant Johannes Busse (Zwickau). Maria Seconde⸗Lieutenant und Bezirke⸗Adjutant Michaelis
Fin Sohn: Inspeklor Max v. Hartung (Halle a. S.). — Hrn. Seconde ⸗LZiIeutenant Poser (Neisse). — Hrn. Lientenant Graf Bernstorff (Gassel) — Toter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Sydow (Westhusen)
Martha (Rosenbera) —
Calixt v Zablodi (Bad Goerberedorf)
mit
Magdalena Tamm mit Hrn.
Hrn.
Strafanstalte⸗
Eine
Hr. Seconde⸗Lieutenant
Anton Hehemann zu Osnabrück und zu Gunsten des Schneidermeisters Joseyh Becker zu Osnabrück am 27. Mai 18790 ausgestellten, gerichtlich beglaubigten und mit dem Eintragungävermerk einer Hypothek für diese Schuld in das Hypothekenbuch der Stadt Osnabrück. Abtheilung I,, Band 4, pagina 258, aub Nr. 2, vom 23. Mai 18790 versebhenen Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. Jaunar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebaude, parterre, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Osnabrück, den 26. Juni 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vö. Meyer.
29786 ame Aufgeboꝛ. Die Gebrüder Lallement, Spediteur in Metz, haben das Aufgebot eines durch das Hauptzollamt ausgefertigten, gab Nr. 12 77 des dortigen Registerg Fol. 10 eingetragenen Niederlagescheines über ein Faß Wermuthwein, gezeichnet M. M. 1195, brutto 568 U mit der Eingangedeklaration Nr. 696 vom 19. Juli 1881 beantragt. Der Jababer der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf den 28. Olftöber 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ jebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Metz, den 21. Juni 1882. Das Kaiserliche Amtegericht. Tries.
1849 beantragt.
Nachdem der genannte Registrator Klause den gesetzlich vorgeschriebenen Eid geleistet hat, ist ge⸗ richtsseitig diesem Antrage Statt gegeben, und werden die Besitzer dieser Obligationen aufgefordert, sich bis zum
Donnerstag, 28. September 1882, Morgens 10 Uhr, ; auf hiesigem Amtegerichte zu melden, widrigensalls die gedachten Urkunden für ungültig und wirkungs⸗ los und die bestellten Hypotheken für erloschen erklärt werden sollen.
Göttingen, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtgericht II. Baumann.
129790 Auszug.
Aufgebot, betreffend die Todeserklärung des Kauf⸗ manns Ferdinand Zöllner, geboren in Meiningen den 21. April 1839, als Sohn des Musikdirektors Andreas Zöllner und seiner Ehefrau, Emilie, geb. Oberländer, im Jahre 1858 nach Nordamerika ge⸗ reist, welcher im Jahre 1869 zuletzt Nachricht von sich gegeben bat;
Aufgebotstermin
am 1. September 1883, Vormittags 11 Uhr,
Termin zur Eröffnung eines Ausschlußurtheils am S. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Meiningen, den 21. Juni 18382.
Der Gerichtsschreiber des Herjoalichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Fr. Heublein.
und
*
Nas Abonnement hetrãgt 66 50 8 sür das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm rinrr Rrnckzeile 30 8.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
M 1H 53.
Berlin, Montag,
* 16 ö K — n
P für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Ezpe⸗ 1
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
den 3. Juli, Abends.
L188GS2X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister Bitter den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums sür Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-⸗Insignien zu er— theilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Orden s zweiter Klasse:
dem Kaiserlich russischen Vize Konsul von Bremen
zu Kiel; des Komthurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Kaufmann und Königlich spanischen Vize-Konsul Schneekloth zu Kiel; des Kaiserlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Banquier und Kaiserlich türkischen Konsul Zwicker zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Königlich italienischen Konsul Hoesch zu Dort— mund; sowie des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Er⸗ löser⸗Ordens: dem Banquier und Königlich belgischen Konsul Go ld⸗ berger zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aler⸗ gnädigst geruht: den Direktor der Königlichen Münzstätten Conrad hier⸗ selbst zum nichtständigen Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Den Patentgesuchen, welche sich auf Webschützeneinrich⸗ tungen beziehen, ist stets eine Ausführung der zur Patentirung vorgelegten Anordnung beizufügen. Das eingesandte Probe⸗ stück verbleibt im Falle der Patentertheilung beim Patentamt.
Verlin, den 3. Juli 1882.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. Stüve.
Das in Sunderland neu erbaute, mit einer Maschine von 160 Pferdestärken versehene eiserne Schraubendampsschiff „Prinz Leopold“ von 1183,35 Registertons Ladungsfähig⸗ keit hat durch den Uebergang in das aueschließliche Eigen⸗ thum der deutschen Dampsschiffahrts Gesellschaft „Anglia“ zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Fligge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Hamburg zum 3 gewählt hat, ist am 20. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Finanz- Minister Bitter, unter Be⸗ lassung des Titels und Ranges eines Staats⸗Ministers, die nachgesuchte Dienstentlassung zu * sowie den Staatgsekretär des Reichsschatzamts, Wirklichen Ge⸗
heimen Rath Scholz zum Staats⸗ und Finanz- Minister zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Polizei⸗Assessoren Gent in Danzig und Lutter⸗ korth in Polsgyam zu Polizei⸗Räthen zu ernennen;
dem Landgerichts⸗Direktor Pahlke in Elbing dei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath,
dem Sanitätlg⸗ Rath Dr. med. August Gustav Sieg⸗ — nd in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitats-Rath, un
dem Polizei- Sekretär Romanowgki zu
Verlin den Charalter als Rechnung ⸗Rath zu verleihen.
Privileg iu m wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber
lautender Anleihescheine der Stadt Orb bis zum Be⸗ trage von 115000 Æ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Nachdem von der Vertretung der Stadtgemeinde Orb in ihren Sitzungen vom 15. Februar 1882 beschlossen worden ist, zur Deckung der jetzt vorhandenen Gemeindeschulden mit höheren Zinssätzen und zur Bestreitung der entstehenden Kosten und Bildung eines eisernen Kassenstocks für die Stadtkasse ein Darlehn von 115 600 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den An⸗ trag der gedachten Gemeindevertretung,
zu diesem Zwecke auf 2 der Verwaltung des Reichs ⸗ Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 115 000 „M ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der . Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstel⸗ lung von Anleihescheinen der Stadt Orb zum Betrage von höchstens 115 000 „n, in Buchstaben; Einhundertfünfzehntausend Mark Reichs— währung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 . nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu hestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgahe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Fünf vom . des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den ge— tilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder e Axleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen besugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und Tilgung der Anleihescheine betreffen, werden die Stadtbehörden eine Schuldentilgungs⸗Kommission wählen, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegenwärtigen Peivilegiums verantwortlich und von Unserer Regierung zu Cassel in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Dieselbe soll aus drei Mitgliedern bestehen, von denen eines aus dem Magistrat, eines aus den Gemeindebevollmächtigten und eines aus der Bürgerschaft zu erwählen ist. Der Bürgermeister oder dessen Stellvertreter führt den Vorsitz in der Schuldentilgungs-Kommission. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht
übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. Juni 1882. (L. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Bitter.
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Cassel. Anleiheschein der Stadt Orb erste Ausgabe. Buchstabee... Nr...
. Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 12. Juni 1882 (Amtsblatt der Königlichen Regierung e G. mn, enn,
le .
und Gesetz⸗Samm⸗
Auf Grund des unterm 25. Februar 1882 genehmigten Beschlusses des Magistrats und der Gemeindebevollmächtigten vom 15. Februar 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 115 000 aus dem Reichs ralidenfonds bekennen sich die Unterzeichneten Namens der Stadt Orb durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlebnsschuld von ...... Æ Reichswährung, welche an die Stadt Orb baar gezahlt worden und mit 4*½ jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 115000 M erfolgt vom Jahre 1882 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Til- gungsstock von Einem Prozent des Nennwerths des ursprünglichen
Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldbeträgen. Der Stadt Orb bleibt jedoch das Recht
vorbebalten, den Tilqungsstock durch größere Ausloosungen um höchsteng Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapstals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver 25 Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgunge—⸗ tocke zu.
Die jäbrlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 A abgerundet. .
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.
Die Augloosung Ife t vom Jabre 18 ab im Monat Mal . . jedeg Jabres, die Ausjahlung des Nennwerths der aug geloosten Stücke an dem auf die — folgenden ersten No⸗ vember. Die augsgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie deg Termins, an welchem die Rü sabiung erfolgen soll, öffentlich be kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätessens sechs, drei, 6 und einen Menat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen
eich und Königlich Preußischen Staatg - Anzeiger, oder dem an dessen Stelle tretenden Dran, dem Amteblatt⸗ der Königlichen Regierung ju Cassel oder dem an dessen Stelle tretenden
Organ, in je einem in Orb und in Frankfurt a./M. erscheinenden öffentlichen Blatte.
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Ver⸗ tretung der Stadt Orb mit Genehmigung der Königlichen Re⸗ gierung zu Cassel ein anderes Blatt bestimmt, und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen. ö
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am ersten Mai und am ersten November jeden Jahres von heute an gerechnet, mit vier Pro⸗ zent jährlich in Reichsmünze verzinst.
Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung in Orb bei der Stadtkasse, und in Berlin und Frankfurt 4. M. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ü.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig—⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Orb.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernich⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 undff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 — R. G. Bl. S. 83 — beziehungsweise nach §. 20 des Aus⸗
führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — g S. i. , Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗
klärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der städtischen Verwaltung zu Orb anmeldet und den stattgehabten Besttzʒ der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung, oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des.... .... ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der * en betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Orb mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
ö ,,,, .
Der Bürgermeister. Die Schuldentilgung ⸗Kommission. (Eigenhändige Unterschriften.) Eingetragen im Kontrolbuch Blatt ..... Der Stadtkämmerer. (Eigenhändige Unterschrift)
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Cassel.
Erster (bis ....) Zins schein (.. te Serie) zu dem Anleiheschein der Stadt Orb
„te Unze, l,, , ere, Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen über ..... Mark.. Pf. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe ä und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom. ten.... bis ö mit (in Buchstaben) Mark.... 6 bei der Stadtkasse zu Orb und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in
Berlin und Frankfurt a. M. n , ,,,, Der Bürgermeister. Die Schuldentilgung ⸗ Vommission. (Facsimile Eingetragen im Kontrolbuch Blatt.... Der Stadtkãmmerer. (Eigenbhändige Unterschrift.) Dieser Zingschein ist ungültig. wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Hessen ⸗ Nassau. Regierungsbezirk Cassel. Anweisung zum Anleibeschein der Stadt Orb. te Uuggabe, Buchstabe .
Nr. .. über.. Mark Reiche währung. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe m dem Anleibeschein d... Buchstabe Nr übe
ö,, eiche m, vier Prozent Zinsen die te Reibe Jineschelne für die fünf Jahre vom. ten. 18. big 18. . bel der * 2 ju Orb und bei den mit der Jinsenzablung betrauten Stellen in Berlin und Frankfurt a. M, sofern dagegen teng des