ming in Stockbolm: 3 Werke. — G. von Kortzfleisch: seine Geschichte der Familie von Kortzfleisch. Berlin 1881. Fol. — Fa⸗ milie Lawley in Pisa: R. Lawleꝝy. studi eomparati vi sui perei fossili coĩ viventi dei genere Careharodon, Oxyrhina e Galeocedo. Fisa 1881. 8o. — J. T Leader in Florenz: Un mercante fiorentino e la sa famiglia nel secolo TV. Firenze 1881. S5. — Prinzessin de Lesignano in Brüssel: ihr Werk: Les eenstitutions de tous les pays civiliss. Bruxelles 1880. Fol. — Major von Let⸗ tow in Danzig: seine Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von Lettow⸗Vorbeck. Th. 1. 2. Stolp 1882. S. — Dr. A. von Lima bier: 2 Gremplare von; J. G. de Souza, mèélanges de ecalenl in- tegral. 1882. 46 — Miß Lloyd in Vevey: 1 Werk. — Ge⸗ heimrath von Loeper hier: 2 Werke, darunter: Rheinischer Merkur. Jahrg. 2. 1815. Coblenz. Fol. — M. R. Mackley in Harrisburg: Pennsylvania Archives II. 7. 12 und Appendix. Harrisburg 1878—- 8090. 85. — Director de Millouet in Lyon: Musée Guimet. Catalogus des objets exposés. Lyon 1880. So. — Annales du Musée Guimet. T. 1— 3. Paris 1880 - 81. 80. — Congreès provinecial des orientalistes. Gompte-rendu de la 3 session. Lyon 1889. T. 1. 2. Lyon 1880. 45. — H. Mithoff in Hannover: Mittheilungen über die Familie Mithoff bürger— licher und geadelter Linie. Hannover 1881. 40. — Prof. Dr. Mommsen hier: 35 Werke, darunter: Atti e memorie della R. Accademia Virgiliana di Mantova. Bienno 1879 - 80. Anno 1881. Mantova 1881. S5. — Bolletine (meteorologico) dell' osservatorio della R. Università di Torino. Anno XIV. (1879). Torino 1880. do. — Memorie della Reale Accademia delle seienze di Torino. Ser. II. Tom. 32. ib. eod. 406. — Analele Academici Romane. geria II. Tomuln II. Sectiunca 1. 2. Bucuresci 1881. 40. — G. Picone, memorie storiche Agrigentine. Parte II. Girgenti 1880. 406. — Proceedings of the American Academy of Arts and Secien- ces. New Series. Vol. 8. Part. 1. Boston 1881. S5. — Proceedings of the Royal Society of Edinburgh. Session 1879 —- 80. Vol. 10. No. 105. — Geheimrath Dr. Olshausen hier: 4 Werke. —
Peshotun in Bombay: TD Diukard. Vol. III. Bombay. 80. — General-Lieutenant Freiherr von Puttkamer hier: Geschichte des Geschlechtes der Herren, Freiherren und Grafen von Puttkamer. Berlin 1878 —- 809. (1 Prachtexemplar und 1 ungebun—⸗
denes Exemplar) — Legations⸗Rath Dr. A. von Reumont.
in Burtscheid: 2 von ihm verfaßte Werke. — Dr. Rigler hier: 37 Werke über Homöopathie. — Prinz Romuald Gie⸗ droye: La mort d' Alexandre II. 1881. 40. — G. Schoepplen-⸗ berg bier: seine Beiträge zur Geschichte der Familie Schoepplen—⸗ berg. Th. 1—3. Berlin is70— 77. 83. — J. See in Paris: La valle des pleurs, chronique des sonffrances d'Israel par J. Ha- Cohen 1575. Publis par J. Ss Paris 1881. S0. — Excellenz Graf Stillfried ⸗Alcantara: Die Hohenzollern und das deutsche Vaterland. Von Dr. R. Graf Stillfried ˖ Aleäntara und B. Kugler. Lief. 1— 16. München. Fol. — A. Thévenot in Troyes: 4 von ihm verfaßte Werke, darunter: Histoire de la ville et de la cha tellenie de Pont- sur- Seine. Nogent-sur-Seine 1873. 88. — G. A. van Trigt in Brüssel: 1 Werk. — Prof. Dr. Troschel in Bonn: Jubiläumsschrift der Universität Bonn zur Feier ibres 50Ojährigen Jubiläums am 3. August 1868. Bonn. 49. — Dr. Va lentini, seine Schrift: Mexican paper. Worcester 1881. 80. — Usariya Vimalasara Thsra in Colom bo: 2 Päli-Bücher in singbalesischer Schrift. — Geheimrath Prof. Dr. Virchow, hier: 3 Werke, darunter: Metsora, armenische Zeitschrift. Bd. 1. 2. Smyrna 1880. 81. 80.
II. Musik.
. Musik-Abtheilung sind als Geschenke worden:
Vom vorgeordneten Ministerium: 102 Bände und Hefte, darunter die Fortsetzungen der Werke Palestrina's, Bach's, Händels und Mozarts. — , Musikdirektor F. Böhme in Gandersheim: zwei Manuskriptbände, die dem Geber gelungenen und bisher noch unveröffentlichten Auflösungen der Kanons in Martini's
überwiesen
„Storia della musica und Bachs . Musikalischem Opfer“ enthaltend. — Ven Herrn Prof. F. Commer in Berlin: 18 Bände, Manuskript zu dessen „Musica sacra. — Von Herrn Rob. Eitner in Berlin: 12 Bände und Hefte, Manuskripte und Ma⸗ terialien zu dessen Publikation älterer Musikwerke!“. — Vom Direktor der Neuen Akademie der Tonkunst, Herrn Franz Kullak: 3 Bände, dessen Ausgaben von Bach und Beethoven sowie eine seltene Klavierschule enthaltend. — Vom Königlichen Ober⸗Bibliothekar Herrn Geh. Regierungs-Rath Pro—⸗ fessor Dr. Lepsius: Die Partitur zu Mehuls „Uthol‘ mit Ein- lagen und Zusätzen von der Hand Bernh. Kleins. — Von Herrn Prof. R. Wagener in Marburg: zwei Autographe von Joh. Seb. Bach und Jos. Haydn.
LIV. Karten.
Der Karten-⸗Abtheilung wurden folgende Geschenke zuge⸗ wendet: Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten: 55 Karten in 58 Blättern. — Von der Königlchen Landesaufnahme: 428 Blätter. — Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften: 6 Karten in 34 Blättern. — Von dem Hydrographischen Amt der Kaiserlichen Admiralität: 10 Karten in 13 Blättern. — Von der Königlichen Geologischen Landesanstalt: 6 Karten in 6 Blättern. — Von Herrn Baron von Nothomb: ca. 12 600 Blätter, 49 einzelne Atlanten, sowie 20 Bände geographischer Bücher. — Von Herrn Prof. Dr. H. Kiepert: 8 Karten in 8 Blättern. — Von Herrn Dr. Rich. Kiepert: 13 Karten in 13 Blättern.
Berlin, den 22. Juni 1882.
Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober⸗Bibliothekar.
Lepsius.
* 2 Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handelkt⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe and Uytersachungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.
Deffentlicher Anzeiger 2
Vorladungmon and Grosthandel.
ö. Industrielle Etablissementz, Fabriken
6. Veêrschiedens Bekannt machnngen.
Interate nehmen an; die Annoneen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
196233 Das Königl. Amtsgericht. München .,
list Aufgebot.
Die Wittwe Maria Wullenbäcker, geb. Düwel, zu Willershagen hat das Aufgebot der auf den Namen der unbegebenen Maria Margaretha Düwel zu Voigtshbagen lautenden und angeblich durch das am 26. Mai 1881 zu Willershagen aufgekommene 2 zerstörten Schuldverschreibung der Stadt
ostock, d. d. 30. August 1849, über 200 Thaler Court. beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 13. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nostock, den 28. März 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht, Abtheilung A. für Civilsachen. Bunsen. Aug. Hillmann, Gerichts⸗Aktuar.
Abtheilung . . Civilsachen, ha am 22. Februar 1882 folgendes
Aufgebot erlassen:
Der Privatier Carl Schlott, früher hier, jetzt in Stettin, hat bei der bayerischen Handelsbank, dahier
egen ein Darlehen von 250 „M 1 Cöln-Mindener 26 Serie 1130 Nr. 56 497, als Faustpfand ver⸗ pfändet, worüber die Bank für ihn einen Pfand schein de dato München, 15. Dezember 1880 Nr. 1974 ausgestellt und solchen durch die Post an C. Schlott in Stettin abgesendet hat. Der Schein gelangte aber nicht in dessen Hände und ging also verloren.
Auf Antrag des C. Schlott wird sonach der In⸗ haber des Pfandscheins Nr. 1974 aufgefordert,
für Recht:
da das Aufgebot der Hypothekenpost von 3090
Thaler, jetzt noch 1090 Thaler rückstãndige Kauf⸗
gelder, eingetragen für den Gastwirth Andreas
Friedrich Barthel zu Nordhausen, aus dem
Kaufkontrakte vom 23. Juli 1838 nebst Hypo⸗
thekenschein vom 14. März 1840 im Grund
buche von Großwerther, Band 3 Blatt 205
Artikel 221, von den dazu berechtigten Nach⸗
folgern des verpfändeten Grundstücks beantragt
ist, weil der eingetragene Gläubiger verstorben ist, von seinen Rechtsnachfolgern aber nur fol⸗ gende Personen ermittelt worden sind:
I) die Ehefrau des Kaufmanns Schwarze, Emma Rosalie Mathilde, verwittwet ge⸗ wesene Barthel, geb. Lieder, zu Kreischa, welche ihrem Anspruche auf die Hypothek⸗ forderung gerichtlich entsagt hat,
2) Frau Laspe, Amalie, geb. Barthel, welche in Amerika verstorben ist und von dem ein⸗ getragenen Gläubiger testamentarisch abge⸗ funden ist,
3) Frau Gutsbesitzer Kleber, Agnes, geb. Bar⸗ thel, zu Niederhermsdorf,
4 die verehelichte Lehrer Glöckner, Helene, geb. Barthel, zu Crimmitschau,
5) Fräulein Camilla Barthel zu Bad Kreischa,
6) der Brennereibesitzer Hermann Quelle,
7) der Brennereibesitzer Ferdinand Quelle,
8) der Eisenhändler Robert Ouelle, ad 6 bis 8 von hier, welche sämmtlich auf
ihre Ansprüche an die Post verzichtet und in
deren Löschung gewilligt haben,
1) den oben unter Nr. 3. 4 und 5 verzeichneten Personen werden ihre Rechte auf die im Grund⸗ buche von Groß⸗Werther, Band 3 Blatt 205 Artikel 221, rubrica III. Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost von jetzt noch 100 Thalern aus dem Kaufvertrage vom 28. Juli 1838 nebst Hypothekenscheine vom 14. März 1840 vorbehalten, die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen
erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1883 ab bei unserer Grubenkasse hierselbst. Die Verzinsung obi⸗ ger Obligationen hört mit dem 2. Januar 1883 auf.
ständig die Nummern: Der Gruben⸗Vorstand der Gewerkschaft des
ene ssenshast sür die Melioration 2 —
Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Sep— tember 1865 ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
180, 196, 340, 369.
von dieser Verloosung Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1883 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins⸗ Coupons Nr. 5 — i0 und der Talons in Empfang genommen werden können. Obligationen hört mit dem 31. Dezember er. auf.
642, 657, 670, 698, 718, 731, 722, 736, 741, 746, 754, 813, S165, SI9, 845, S56, 871, 897, 9M, 911, 948, 960, 963.
Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen
Aus der vorigjährigen Verloosung sind noch rück⸗
405, 423, 424, 669, 695, 700, 712, 714, 823, 858, 859, 869, 874, 875, 928. Steele a. / d. Ruhr, den 23. Juni 1882.
Steinkohlenbergwerks vereinigter Johann.
der Erft⸗Niederung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der auf
Litt. C. über 200 Thlr. oder 60) Mu 12, 55, 75, 35, ol, 116, 173, 1460, 176, 177, 202, 212, 13, 17, 231, 245, 262,
Bie Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch mit dem Bemerken in
Die Verzinsung dieser
Bergheim, den 30. Juni 1882: Der Genossenschafts⸗Direktor: von Herwarth, Königlicher Landrath.
Litt. C. Nr. 55 89 und 8 über je M 4 III. Emission (vom 1. Januar 1880. itt. C. Nr. 57 117 130 138 163 164 174 187 über je 20 4M gezogen worden. Diese ansgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar a. L. mit der Maß⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Lreis Kommunal Kasse in Heiligenbeil und der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg. . Heiligenbeil, den 30. Juni 1382. Der Kreisausschuß. v. Dreßler.
Sächsische Viehversicherungs-Bank
2999) in Dresden. .
Bei der heute nach §. 39 unserer Statuten statt⸗
gefundenen notariellen Ausloosung unserer Bank⸗
schuldscheine Litt. A. wurden gezogen:
die Nrn. 26 107 117 123 132 à 300 M,
die Nrn. 253 290 292 318 334 413 441 444 451 479 3 150 6.
und werden die vorstehenden Nominalbeträge mit
einem Agio von
10069 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke schon von heute ab unter Berechnung der auf Zinscoupon Nr. 20 weiter zu vergütenden Zinsen bei unserer Kasse eingelöst. Dresden, den 1. Juli 1882. Der Verwaltungsrath. Die General⸗Direktion. Aster. Kocmer.
Wochen⸗usweise der deutschen Settelban ken.
efenaläubigers Friedrich? Preuhischen ta ata - Auzeigerz: 3. Verkkafè, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Fiterarische Anzeiger. spätestens bis zum Aufgebotstermin: Hrypothekengläubigers Frichrich Barthel werden lago] 30011]
. Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 82.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 8. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Annoucen⸗Bnreauxr.
X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗— mann Emil Hermann Batiesgé, am 19. Januar 1846 zu Elbing geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft in den Akten U. R. J. Nr. 601 de 1882 wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird 6 denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 29. Juni 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgerichte J. Götz. Beschreibung: Alter 36 Jahre, geb. 10. Januar 1846, Geburtsort Elbing, Größe 1' m 75 em, Haare dunkelblond gelockt, Stirn frei, Bart hellblonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen blond, Augen blau, Nase länglich, Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn spitz, Gesichtsbildung länglich, Ge⸗ ichtsfarbe blaß. Kleidung: wahrscheinlich dunkel⸗ lauer Kammgarn⸗Sommerüberzieher, Cylinderhut.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlossergesellen. Gustav Friedrich Wegener, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beihülfe zum schweren Diebstahl in den Akten VU. R. J. 583. 82 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das, Untersuchungs⸗ efängniß zu Alt. Moabit Nr. 11.12 (NW.), abzu⸗ iefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 28. Juni 18582. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. I. Johl. Beschrei⸗ vung: Alter 27 Jahre, geb. 1. November 1855, uKoltschen, Größe 1355 m, Statur mittel, Haaredunkel⸗ lond, Augenbrauen blond, Augen blau, groß, Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Am Kehlkopf kleiner Leberfleck, auf dem Rücken der rechten Hand eine weiße harte Narbe.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Restaurateur Friedrich Müller, am 28. Dezember 1859 zu Liebenthal, Kreis Nieder Barnim, geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen widernatürlicher Unzucht und Beleidigung in den Akten 83 G. 1628. 82 J. III. b. 406. 832 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchunge⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. II /12 (NW.), abzuliefern. Berlin, Alt Moabit Nr. 1112 (NW.), den 29. Juni 1882. König⸗ liches Amtsgericht J. Abth. 83. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 172 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlich, dünner, dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau ˖ grau, Nase gewöbnlich, Mund gewonsich, Jane voll, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: dunkles Jaquet, Bein⸗ Neid und Weste.
Stedbrief. Gegen den unten beschriebenen Anstreicher, auch Gürtler, Adolf Robert Julius CFuend, geboren am 17. Oktober 1839 zu Branden burg, welcher sich verborgen hält, ist die Unter uchungsbaft wegen Urkundenfälschung und Dieb⸗ ablg, nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Dieb⸗ lahla, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbasten und in das Untersuchungegefängniß, Alt ⸗˖ Moabit Nr. 1112, abzuliefern. Berlin, den M. Juni 1882. Der Unter uchungerichter bei dem Röniglichen Landgericht 11. Beschreißung: Größe 1374 m, Statur mittel, Haare schwarj. Stirn boch, schmal, Bart Schnurrbart schwarz, sonst rasirt, Augenbrauen schwarz,. Augen braun, Nase Pervorstebend, Zäbne unvollständig,. Kinn oval, Gesicht voll, Gesichte farbe blaß. Besondere Kenn ˖ zeichen: Auf dem Unken Schlüsselbeln ein bohnen ⸗ großer Lebersleck, am Halse linkg und auf der rechten Schulter je ein Leberfleck, in der rechten Leiste cine Narbe. Linkeseitiger Leistenbruch.
11] Stedhriefs Ernenerung.
Der gegen den Gigarettenmacher Issdor Elvanm, am 1. Dejember 1363 zu Warschau geboren, wegen Mebstabls in den Akten J. 1 c. 4M. 6M unter dem N. Arril 1880 erlassene Steckbrief wird bierdurch erneuert. Berlin, den 22. Juni 1882. Qönigliche
29972 Steckbriefs Erneuerung.
Der gegen den Papiermacher Johann August Eitrich, geboren am 6. Juni 1827 zu Stabntea, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit in den Akten J. J. c. 519. 80 am 4. Februar 1881 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 22. Juni 1882. Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
29970 Strafvollstreckungs⸗Erneuerung.
Das Strafvollstreckungs⸗Ersuchen vom 6. Mai 1881 (zu Nr. 111 — Nr. 16 393) gegen den Wirth⸗ schafts⸗Inspektor Emil Unger aus Baldenburg wird erneuert.
Berlinchen, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. Steckbriefzurücknahme. Der gegen Gustav von Palm aus Wien unterm 25. d. M. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Rößler.
29864
29969
Der von mir unterm 19. vorigen Monats gegen Marie Franz, geb. Herzberg, Ehefrau des Tammer⸗ jägers Franz aus Heinrichsfeld erlassene Steckbrief wird erneuert.
Nndolstadt, den 23. Juni 1882.
Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner.
Der Künstler und Schneider Louis Engelhardt aus Berlin, jetziger Aufenthalteort unbekannt, ist durch rechtskräftiges Urtheil vom 1. Dezember 1879 hier wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention ju 96 (60 Geldstrafe event. 6 Tagen Haft und Kostentragung verurtheilt. Weder Strafe noch Kosten sind bis jetzt zu erlangen gewesen. Antrag: die Geldstrafe und die für den pp. Engelhardt 38,21 M betragenden Kosten von dem Genannten beizutreiben, im Un⸗ vermögensfalle gegen denselben aber die Gtägige Haft zu vollstrecken und die Vollstreckung hierher mit⸗ jzutheilen. Morigen, den 30. Juni 1882. König liches Amtegericht. gej. Sintermann. Beglaubigt: Meyer, Amtsgerichts Sekretãͤr.
SDubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
oss! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann R. Isenburger, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hirsch, hier, klagt gegen den Metzger Ernst Thomas und dessen Ghefrau, geborene Mensinger, früber hier wobnhaft, jent unbekannt wo abwesend, aug Verkauf und Lieferung von Kühen am 12. und 18. Mai 1882, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch zur Zablung von 414 M nebst 6 90 Zinsen seit Vlagestellung und in die Kosten zu verurteilen, auch das Urtheil gegen Sicherbeite- leistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitöz vor die zweite Girilkammer deg Königlichen Landgerichts ju Frankfurt a. Main auf den 21. November 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 27. Juni 1882.
Der Gerichteschreiber den Königlichen Landgericht
ann Desientligh fussellüng.
Dag X. Amtgnericht Blies kastel hat die Einleitung des gerichtlichen Vertheilung verfahrens Fersglich des Grlöseg aus den auf Ansteben deg Walsenbauset Blies kastel durch den R. Notar Schmol ie allda unterm 19. Junl 1889 gegen Jalob Krennerich, Sciser und Ackerer, und deen Gbefrau Glisabetba Raburg, beide früber in Rubenbeim, jetzt obne be- kannten Wohn und Aufentbaltgort abwesend, zwangg
Staate anwaltschaft am Landgericht 1
weise versteigerten Immobilien beschlossen und den
la cos
Termin zur Erklärung über den aufgestellten Ver, theilungsplan auf Samstag, den 26. August nächsthin, Morgens 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Blieskastel festgesetzt.
Zu diesem Vertheilungstermine werden die oben— genannten Eheleute Jakob Krennerich und Elisabethe Naburg andurch vorgeladen, unter dem Rechtsnach⸗ theile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen.
Der Vertheilungsplan selbst wird während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der K. Amtsgerichtsschreiberei dahier zur Ein⸗ sicht offen liegen.
Blieskastel, am 1. Juli 1882.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Mayer.
laͤcos!n Oeffentliche Zustellung.
Das K. Amtsgericht Blieskastel hat die Einlei⸗ tung des gerichtlichen Vertheilungsverfahrens bezüg lich des Erlöses aus den auf Anstehen des Adam Ripperger, Bäcker und Krämer in Bierbach, zufolge Protokolles des K. Notär Schmolze zu Blieskastel vom 11. Mai 1882 gegen Simon Klein, Tagner, früher in Bierbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, und dessen Ehefrau Ca⸗ tharine Buchinger, zwangsweise versteigerten Immo⸗ bilien angeordnet und den Termin zur Erklärung über den aufgestellten Vertheilungsplan auf Sams—⸗ tag, den 26. August nächsthin, Morgens 8 7 im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Blieskastel festgesezt.
Zu diesem Vertheilungstermine wird der gedachte Simeon Klein andurch vorgeladen, unter dem Rechts nachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten Vertheilungeplan und die darin aufgenommenen Forderungen.
Der Vertheilungsplan selbst wird während der letzten zwei Wochen vor dem Vertheilungstermine auf der K. Amtegerichtsschreiberei dahier zur Einsicht offen liegen.
Blieskastel, am 1. Juli 1882.
Der K. Amtegerichtsschreiber. Mayer.
en. Berkauss . Anzeige nebst Edikttalladung.
In Sachen des Kirchenvorstandes der katbolischen Kirchengemeinde zu Saljbergen, Gläubigers, gegen
den Kolonisten Hindrik Rottgerg zu Georgsdorf,
Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige Kolonistenstelle Hée⸗Nr. 33 mit Zubehör jwangsweise in dem dazu auf den
21. September 1882, Ylorgen? 10 Uhr, allbier anberaumten Termine oͤffentlich versteigert
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Gigenthumte⸗. Näher, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand oder sonstige
dingliche Rechte, insbesondere Servituten oder Real-
berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstückg verloren gebe. Neunenhaug, den 39. Juni 1882. Königliches Amtagericht, Abtheilung II.
Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegere, Rechtaan⸗
walt Gruenberg iu Bartenstein, werden die unbe⸗
kannten Rechtanachfolger der am 25. Dejem ber 1877 zu Neuendorf verstorbenen Gigenkäthnerwittwe Caro- line Maehler, geborene Herrmann, aufgefordert, srätestens in dem Aufgebot termine
den 18. April 1883. Vormittags 11 Uhr,
libre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der
Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Landsberg i. / Ostpr., den 21. Juni 1882 Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 24. Juni 1882. Baensch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Köngs!
Auf den Antrag des früheren Grundstücksbesitzers Gottlieb Leuschner zu D. Lissa, vertreten durch den Gerichts⸗Aktuar a. D. Sturm daselbst,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl. durch den Amtsrichter Büchner für Recht: das über die Post Abtheilung III. Nr. 9 auf Nr. 10 Sagschütz von 30 Thlr. gebildete Hypotheken ⸗ Dokument, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 6/28. März 1848, der Ingrossationsnote und dem Hypothekenschein vom 28. März 1848 zum Zweck der Löschung wird fur kraftlos erklärt und die Kosten des Ver—⸗ fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. gez. Büchner.
Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Nenmarkt, den 29. Juni 1882.
Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30092
(30085) Verkündet am 16. Juni 1882. (gez.) * Gerichtsschreiber i. V. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Kumkeim Nr. 3 eingetragenen Hypotbek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lanvsberg i. Ostpr. durch den Amterichter Hirsch
für Recht:
1) die Geschwister Siegmund, Nameng Anna Regina, Marie Dorothea, Caroline Wilhel⸗ mine, Catharina Barbara und Luise Do⸗ rothea Henriette, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗ nete Hypothekenpost ausgeschlessen,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Wirth August Siegmund auferlegt.
gej. Hirsch.
(300536) Verkündet am 16. Juni 1882. (gem) Grape, Gerichts schreiber i. V. Im Mamen des Königs! In Sachen. betr. das Aufgebot der in Abtblg. III. Nr. 10 des 2 von Hoofe Nr. 51A. eingetragenen Oy⸗ vothek, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landgberg i. Ostyr., durch den Amtsrichter Hirsch für Recht: 1 Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Ovpo⸗ tbekengläubigers Altsitzers Carl Gegner werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 266 Thlr. 20 Sgr., eingetragen in Abtheilung 1III. Nr. 10 des Grundbuchg von Hoofe Nr. 51A. aus- geschlossen, die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Carl Ludwig Schlick auferlegt. gem) Hirsch.
30100 t In dem Verfahren, betreffend die Zwangeverstei- erung der Wulff schen Häuslerei Nr. 4 zu Klocken — wird zur Erklärung über den Thellungsvlan, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 19. Juli 1882. e e, 10 Uhr. vor dem unler eichneten Gerichte estimmt. Der Tbeilungerlan liegt vem 5. nächsten Menatg ab auf der Gerichteschrelberek zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus. Ming, den 29. Juni 1882. Großherzoglich Medlenb - Schw. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber: V. Beister, Akt. Geb.
J 7 * err 86 8 2 , . 52 — n ge n e ee, ee ,, d, ,, .. . , . . . r
* .
ie ,
9. September 1882, Morgens 9 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte, im Geschäfts⸗ zimmer Rr. 19 1. anzumelden und den Schein vor— zulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird.
München, den 24. Februar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
19825 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung * . Civilsachen,
a am 22. Februar 1882 folgendes Aufgebot erlassen:
Der Kaufmann J. Nenon, Firma „J. Lutz“, in München hat im Dezember 1881 den nachbezeich— neten Wechsel an die Adresse des Johann Baptist Wild in Furth im Wald auf die Post gegeben:
8
München, 2. Dezember 1881. Am 2. März 1882 zablen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die Summe von Sechshundert Achtzig Mark Werth in Rechnung. Herrn J. Lutz in München.“
Dieser Wechsel ist indessen nicht zu J. B. Wild gelangt und ging sonach verloren. Auf Antrag des f. Advokaten Lohrer von hier, als Bevollmächtigten der Firma J. Lutz, wird sonach der Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin
1I. September 1882, Morgeus 9 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte, im Geschäfts ⸗ zimmer Nr. 19/1 anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird.
München, den 2. Februar 1882.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Proclama.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bauers Ignatz Chmiel aus Glinitz, werden die unbekannten Rechte⸗ nachfolger des am 12. Februar 1845 zu Glinitz ver⸗ storbenen Einliegers Joseph Wollny aufgefordert, spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, auf
den 25. April 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotsetermine ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 140 4 betragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes⸗ herrlichen Fiekus zugesprochen werden wird.
Lublinitz, den 24. Juni 1882.
Königlicheg Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der unter Nr. 8948 de dato Berlin, den 18. Juli 1881 von dem Comtoir der Reiche⸗ Hauptbank zur Aufbewabrung verschlossener Derositen ausgestellte Devositalschein, auf den Rentier Herrn Wilbelm Friedrich Baron von Sternfeld zu Frank- furt a. D, Halbestadt 7, lautend, durch Urtel des biesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 21. Juni 1887 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 21. Juni 1882.
. . Doff mann,
Gerichts schreiber deß Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 65.
. Belanntmachung.
Durch rechtekräftiges Urtbeil der J. Civilammer des Königlichen Landgerichts u Goblenz vom 5. Juni 1882 ist die bie ber mwischen den Eheleuten Bäder Jo ⸗ y Banlig und Katharina, geb. Schaaf un
allersheim bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erllärt worden.
Ceblenz, den 28. Juni 1882.
Seinnicte, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
[208381 Verlũndet Usrdhansen, den 23. Juni 1832. Nir, Aftuat, al Gerichteschreiber. m WMamen des König! In der Weber Friedrich Rumpf schen Aufgebetg ˖
Acceptirt J. Lut
29841
mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen, ; .
die vorbeschriebene Hypothelenurkunde wird für kraftlos erklärt,
die Kosten werden den Antragstellern zur Last
gelegt. Von Rechts Wegen.
29997
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden Bürgermeister Werner Passow zu Marlow.
20829)
selde erforderliche Lieferung von ea. 36335 Mille
29973
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts—
unter Nr. 2 der Rechtsanwalt Sülze, am 1. Juli 1882.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, GSubmissinnen ꝛe.
Bekanntmachung. ö Die zum Bau einer Umwährungsmauer für das Grundstück des Gardeschützen⸗Kasernement in Lichter⸗
Hintermauerungssteinen soll verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 8. Juli er.U, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 30. Juni 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung. Im hiesigen Königlichen Filial Gefängnisse werden vom 1. August er. ab eirea 30 männ⸗ liche Zuchthaus Gefangene disponibel, welche, bisber mit Cigarren⸗Fabrikation beschäftigt, zu gleich⸗ artigen oder ähnlichen Arbeiten von Neuem verdun⸗ gen werden sollen. Unternebmungasgeneigte wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen Beschäftigungs⸗ Offerte“ bis zum 15. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, einsenden. Die Kontrakts⸗Bedingungen können im Bureau des Arbeits ⸗ Inspektors eingesehen werden. Noch wird bemerkt, daß der betreffende Unternehmer eine Kaution von 600 S zu deponiren hat. Münster, den 1. Juli 1882. Königliche Direktion des Filial Gefängnisses.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahres bedarfs pro 1882183 der Kaiserlichen Werft zu Wilbelmèhaven an eisernen und messingenen Holj⸗ schrauben, eisernen und messingenen Drahtstiften, eisernen Nägeln, kupfernen Gat. und Pumpen nägeln, kupfernen Gaten für Gatnägel, messingenen Gharnieren, eisernen und metallenen Klinkringen, Blechbuchsen für Farben und runden Schleifsteinen soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Sonn abend den 15. Juli 111 Uhr Vormittags, ein Termin in dem Geschäfts zimmer des Vorstandes der unterieichneten Abtheilung anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, vortofrei und auf dem Umschlage mit der Aufschrift: „An- gebot auf Schrauben, Nägel ꝛc. verseben, recht zeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen nebst Angebot⸗Schema liegen in unserer Registratur, sowie in der Ewpedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen GFinsendung von M 1,B50 von der Registratur ab⸗ schristlich mitgetheilt werden. Wilhelmghaven, den 30. Juni 1832. Raiserliche erft, Ver ⸗ waltung Abtheilung.
Verlou fung Amortisation, Jingzablung n. s. w. von öffentlichen
Papieren. 29971 Gem
chaft ver. Johann. In der gema
ünf Procent unserer Grundschuld Partial · Obligationen gezogen:
Nummer 3, 109, 12, 13. 42, 70, 865, 1532, 171,
WI, 222, 227, 237. 249, 256, Mg. 285, 313
sache erkennt das Königliche Amtsgericht, 111. Ab—⸗ tbeilung, ju Nordbausen .
mäßheit des
der Stadt Altona sind folgende Rummern gezogen worden:
482 492 553 658 678 725 780 791 S820 863 2886 902 905 922 943 965 1000 1004 106 1145 1156
Bekanntmachung.
In der heutigen elften Ansloosung der in Ge— landesherrlichen Privilegiums vom 10. August 1870 emittirten Inhaber⸗Obligationen
Litt. A. Nr. 72 118 148 329 331 355 381 407 414 422
1207 1335 1346 1375 1411 1419 1449 1461. 39 Stück à 300 M6 — 11700 46 Litt. B. Nr. 1561 1582 1657 1683 1704 1779 1786 1826 1876 1879 1967 1972 1990 13 Stück à 600 SL. — Litt. C. Nr. 2012 2031 2037 2049 2106 2145 2211 2283 2284 2364 10 Stück à 1500 A — 15000 . Litt. D.
7800 .
Nr. 2408 1LStück 30900
Zusammen 37500 deren Auszahlung vom 2. Januar kt. Is. ab werktäglich, mit Ausnahme des Sonnabends, von J Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, auf der Stadtkasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obli⸗
Serie sowie der Talons baar erfolgen wird. Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ultimo Dezember d. Js. auf. Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rück— stãndig: itt. A. Nr. 789 828 859 1348 4 Stück à 300 6 Litt. B. Nr. 1942. . w itt. CG. Nr. 2311.
600 . 1500 ,
gationen inel. der Coupons Nr. 5 bis 10 der dritten
12M 46
Wochen⸗Uebersicht er
d Neich s⸗ Bank vom 30. Juni 1882. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 6. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund . zu 1392 Mark berechnet). .
zestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken mne, an Lombardforderungen. an,, an sonstigen Activen. Passiva.
8) Das Grundkapital
3 Der Reservefonds .
10 Der Betrag der J
1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kJ
12) Die sonstigen Passia.
Berlin, den 3. Juli 1882.
Reichsbank ⸗Direktorium.
Boese. v. Kotth. Gallenkamp. v. Koenen.
1 Uebersicht
der
Hannoverschen Banz vom 30. Juni 1882. Activ⸗a. Heranilill Reichs kassenscheinne. Noten anderer Banken.
Voce,
569, 929, 909 32, 144,000 5,568, 000
397,361,909 93, 460, 000 10,5746, 0990 36,551,000
120 000,90 17,724,000
S28, 003, 000
181,821 000 1,737,000
umlaufenden
1.873.299. 11.630. 319,700. 14.476, 669.
Artikel 3 der Cmissionsbedingun en beute stattgefundenen jwelten UAugloosung von sind folgende
Zusammen 3300
deren Einlösung in Erinnerung ge⸗
hiermittelst bracht wird. Altona, den 1. Juli 1882. Der Magistrat.
29976
K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Juli d. J. öffentlich stattgefun denen 18. Ziehung von 361 Stück der 5 proz. Prioritäts⸗ Sbligationen Serie B. sind nach— stehende Nummern gezogen worden: 29121 bis 291381 61 35101 35 20 100 17401 . 177560 100 213 01 , 213 800 100 Total 361 Stücke. Die Rückjahlung der gezogenen Obligationen sindet vom 2. Jänner 1883 an gegen Rückgabe der Original ⸗ Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen a . in Wien bei der K. K. vr. Credit-⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe allgem. österr. Boden · mit Credit · Anstalt Fre. 500 dem Herrn S. M. v. Rothschild; zum Budapest bei der ungar. allgem. . Tages
Bank course, den Herren Morpurgo u. Parente ; Frankfurt a. M. bei den Herten M. A. von Rotbschild u. Söbne Hamburg bei der Norddeutschen Bank = P den Herren L. Behreng u.] mit Sobne . Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder 400. Leipsig , der allgem. Deutschen Gredit ˖ Anstalt Filiale der allgem. Deut ⸗ schen Credit · Anstalt ! Vom 1. Jänner 1883 ab Rndet eine weitere Ver snsung der gezogenen Dbligationen nicht statt. Wien, am 1. Juli 1882. Der Verwaltung srath.
Triest 3
Dresden,.
enn Bckanntma ung.
Bei der am beutigen Tage
sind folgende Arpeints und mar: . II. Gmissien (vom 1. Januar 1875).
325, 337, 359, 386, 392, 432, 438, 516, 630,
attaefundenen Aug loosung von Geillgenbeiler Kreigobligationen
Lombardforderungen. Etfecten J gonntige Metten. Passiva. Grundeapital 4 Reservefonds Umlaufende Noten . Sonstige tagiich Rllige Verbind- lichkeiten DJ An Kündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten. ö Sonstige Passiva.
Cvent. Verbindlichkeiten ans wei-
ter begebenen im Ialande zahl-
ö Die Direction.
E299 90] Activa. Cassa · Bestand: 1 Reichs ˖ Kassen⸗ hc / Noten anderer e
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Bestandd Vorschüsse gegen Unterpfänder. Morne Gffecten. Gffecten des Reserve Fonds. Sonstige Activa.
Statuten). . ꝛ; Hassivn. Eingezahltes Actien · Gapital Reserve Fond Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten Sonstige Passida Noch nicht zur
Tie Direction der Fra
Ger) D. Ziegler. O.
Litt. B. Nr. 53 über 100 6
160
4.231400. — 193.400 —
957.207. —
Darlehen an den Staat Art. it der r
Guldennoten k
8
1.000.865. 563.237. 7.450.081. 12.000. M. 14019. 6939. 4.637,30.
1032697.
2.630. 337. 1.321, 843.
639.931.
Stand der Frankfurter Bank
am 30. Juni 1882.
999 3.300 200
85
A 17142.*M
ö — 10,303, 1090 45950209 An eine Tündigungefrist gebundene
4.887200 832.909
140 87
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in ⸗ ländischen Wechsel betragen Æ 1,4531.029. 43. ter Ban.
ndreae.