leren Kilnische Privatbank.
Uebersicht vom 30. Juni 1882. am 30. Juni
men m Activa.
1 2 ; Aeriva: Reiallbenß .* Reiche⸗Cassenscheine . f 2 ** la lbestan Noten anderer Banken kassenscheine C 1335. Wechselbestand .. Lembard⸗Forderungen Effecten Sonstige Activa. ö
Passiva.
; An 1 j ö , . keiten M 15443775. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva. 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 0 426,300. —.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Neb t vom 30. Juni . 3 f ebersicht vom Juni 1882
Aetiva. ie bent nn , 10a 739. Bestand an Reichskassenscheinen. 5. 7865. ö Noten anderer Banken h88, 400. Sonstige Kassenbestände . 135,186. Bestand an Wechseln .... 3,979,975. ö. Lombardforderungen 1,480, 153. . VJ 51,270. . sonstigen Activen. 770,437.
. Passiva. Das Grundkapital . S 3,000, 000. Der Reservefonds. DJ Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 942, 500.
29983 Hes 32
fonds AM 750 000.
1,654. 055 211,366
3, 118,909
S6 593,435.
26886
Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effeeten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds. ; Umlaufende Noten
keiten
Sonstige Passiva
bindlichkeiten ( Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven. ; 992 271. 790 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Mt. 494,073. 25.
Die Direction des Leipziger Kassen vereins.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz T9987 am 30. Juni 1882.
Activa. Cassa
nbestar S 187,510. 92. Reichs kassen · 1 5. Noten anderer ö Sonstige Kassen⸗ bestände.
1 Lombardforderungen 1 73237 Sonstige Activen.
Passiva. Grundkapital 1 Neservefandziĩ!(!--- Betrgg der umlaufenden Noten. 564 66. — Sonstige ng fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. . 805727. 19. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbinblichteiten , 2. 154, 200. —. Sonstige Passiven 11 71. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M6 Z15. Hh. *.
1,244,118.
563, 2563. 70 I29988] Uebersicht
; Activa. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken ,,) Lombard⸗Forderungen . ,
Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonds.. Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.
Passiva.
lichkeiten
Depositen
Sonstige Passiva ö Event. Verbindlichkeiten aus wei
31.519. 91. „S 240,530. 83. 2,766, 647. 76. M528. —. 127,500. —. 222,489. 31.
519,009. —. 127,500. —.
Wechseln
lsͤcore Rheinisch⸗Westf
Die Herren Actionäre
hierdurch ergebenst eingeladen. Antrag des
„Aenderung J Auf Grund des §. 45 Beschluß fassen zu können, in d abgegebenen Stimmen, oder eine handen sein muß.
Wochen Uebersicht M. Gladbach, den 1.
der Württembergischen Notenbank
vom 39. Juni 1882.
Activa.
1 Bestand an Reichskassenscheinen. aan Noten anderer Banken an Wechseln ö an Lombardforderungen.
an Effekten. .
an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden 11 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 2 Die an eine Kündiqungöfrist ge— bundenen Verbindlichkelten. 1099 009 — Die sonstigen ie . 529. 255 12 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln AÆ 1,408, 115. 44.
29984
Der Vorst Fr. Klau
29995 9, 166,358 36 28, 145 —
Activn. Kassebestand .
Wechsel . Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto . Corrent · Debitoren Effecten . Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake... J Bank ⸗ Inventar.
Sli drz6 oꝛ os 3d gʒ 41 21
g ooo 00 — 14
438,739 55 21,491, 8099 —
2756, 840 62
Com merz- Bank in Lübeck.
Status am 239. Juni 1882. e, Activn. etallbestand . K Roichekassenscheine
Noten anderer Banken.
406 156. 5.135.
Ueberf ht der Provinzial ⸗ Aktien Ban
Noten 17.300. Wechsel Æ 4992005. Lombardforde⸗ rungen S6 1,5599, 150. Sonstige Aktiva M 531,285.
Eassiza; Grundkapital M 3000000. Reserve⸗ 50000. Umlaufende Noten M 2.035, 500. Sonstige täglich fãllige Verbindlichkeiten M0 316,985. eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- Sonstige Passiva M 34.980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
Die Direction.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 30. Juni 1882. Activa.
Fassiva. Sonstige täglich fällige Verbindlich= Berzingliche Depositen.· Kapiiali
CExentuelle Verbindlichkeiten aus wei ⸗ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , ö . .
der Magdel urg Privathank.
14 900. Sonstige täglich fällige Verbind';
begebenen, im Inlande zahlbaren
Magdeburg, den 36. Juni 1852.
31 Uhr, im Gefellschaftshaufe zu M. Gladbach anberaumten außerordentlichen Generalversammlung
Vorstandes und Verwaltungsrathes der Gesellschaft auf:
Nheinisch ˖ Westfälische Rückversicherungs ⸗ Aetien · Gesellschaft.
der Oldenburgischen Spar und Lei h Bank
415916 39
10054632 09 J 1890444 17 . 2652 942 06
Verschiedene Bekanntmachungen. ums Posen lens 8 ;
M ös? 615, anderer
Reichs
BVanken sener Tageblatt: in Posen als statutenmäßiges P
blikationorgan der diesseitigen Gesellschaft treten ist. Brezlau, den 26. Juni 1882. Der Aufsichtsrath
Gesellschaft.
Dr. Honigmann.
30088 ; Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1881. 1882.
Einnahme pro Monat Juni .. Durchschn. pro Tag u. Wagen ..
16 606, 15 506
238, Hh
b bz h 757766
b 436 1,605 857
6 3,9000, 9900 JI50 0909 1,750, 900
A35. 944 2, 905. 5620 667. M8
l. 37. 04 J. 0
Die Direltian.
29993]
Lait becker Banz.
Stunts arm 30. Juni 1882.
Activa, M 247,548. . 994,275. 1182. 341. . 130, 179.
g8, h80.
„S. 1, 200,900. 5 8.000. 870,546. 159,395. 372,060.
Kassabestand. Wechselbestandd,. Darlehn gegen Unterpfand Fonds nnd Aktien 5 Auswärtige und hiesige De- bitores
en 9 .
S6. 30,068
Pas siva. Aktien- Kapital ö,, . Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores . 88, 143 1,815 142,000 4,526, 371 1,062, 030 73, 817 21,418
3,900, 9090 600000 5,714 1,674,400
3748 76d. 106 246 285
2 j 1 293 Monats-Lobersicht vom 30. Juni 1882. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe
„S6 0J1A6 04,627 961
3.068. 700. loz. 744, 00. 2882, 100.
Deutsche Grundcredit-Bank. v. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboes.
älische Rückbersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
werden zu einer auf den 29. Juli dieses Jahres. Nachmittags
ter
24, 339
Tagesordnung.
der Sę 4 und 5. des Statuts durch Herabsetzung des Grundkapitals.“ des Statuts wird darauf hingewiefen, daß, um über obige Anträge er Generalversammlung wenigstens eine Masjorität von drei Vierteln der Majorität, die mehr als die Hälfte des Grundkapitals repräsentirt, vor⸗
Juli 18852.
and.
1 Die Direction. ser.
W. Kley. E. Schneider.
Monats ⸗Uebersicht
pro J. Juli 182.
K Passiva. Actien Kapital M 30090909, hierauf
eingejahlt 40 0υά . kö Einlagen: Bestand
89 833 08 72 985 31
01030 25 am
Juni 1882. Neue Einlagen im Monat Juni 1882 .
6 16891 923
37009 —
7 r 648 7107 71330 25 1
Rückzahlungen im Monat Juni i882.
2 402 807 98
Bestand am 30. Juni 1882 . Davon steben ca. 2,50 o, auf balb⸗
. jäbrige Kündigung à 100)
1
ContoCorrentCreditoren
Verschiedene Creditoren
Reservefonds ⸗Conto
17 132 826 7
4192 985 788 631 12418569 260000
135.800. 9.353. 4.763 502. 170. 484. 635.008. 63.509. 358.969. Soß. 867.
Sonstige Kassenbestunde. Wechselbestandi. Lombaridtorderungen. Essecten 5 Efsecten des Reservesonda Tuglich fallige Guthaben. gonsatige Activa
[29846
ir aal via. ⸗ testes Mittel genen alle Narneoner G6 Mohoog
63. 547. 894.609.
12M, 226.
2.626. 8355.
grundeapital Reaer ve sonda Panknoten im Umlauf- Sonstige tüglieh fallige Verbind- 11 7 An eine Ründignngefriet gebun- dene Verbindliehkeiten Ggonatige Paasiva =
Weiter begebene im Inlande aahlbare Wecheel. .
sammensetzung außerst anregend, d an Wohlgeschmack. Jubereitet unter Hülfe
Kisten von el oder 1252 Flaschen
und gegen Nachahmung
m. geschützt Fabrik versehen.
Iithion-(Ihampagner
enthält in der ganzen Flasche 2 Gm Epilepsie, 1ypochondrie
Vergleiche Fharmac. CQentralh. und Frarma. Central Anzeiger.)
Preis pr. ganze Fiasche 00
Sãmmtliche Läithion- Champagner sind auf Stopfen und Etiqueften mit der eingetragenen
Champagnerfahrik „Marienkeller De „wiederverkaunfer entsprechenden NMabatt. .
2r 12 I13
in der
balben Flasche 1 Gm. Lithium - Benzoat, besses und bewãhr⸗ emente und
Uratabecheidlungen. somit gegen Gieht. Ste inleiden, ; Der den Leidenden sonst fast verbolene Wein wirkt in dieser Zu⸗ ie gesunkenen Lebengkräfte wieder bebend und fördernd, und verliert nicht und Anerkennung med. Sachverständigen.
5. — vr. balbe Flasche Æ 3. — ab Würaburg. Versendung in an aufwärts, gegen Nachnahme.
en Fabrikmarke der dieselben
allein verfertigenden unter eichneten
F. Joser Lang, Würnbargæ.
Es wird bierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle der eingegangenen Ostdeutschen Zeitung“ das Po⸗
der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗
MS 128002. 40 3. M. 138,371. 30 3.
41. g3 3
29996 ; ; Status ultimo Juni ACti va.
Cassa und Guthaben bei der Keichsbankhauptstelle
Hiesige Wechsel...
Auswärtige Wechsel
Fonds und Actien ;
Effekten des Reservefonds
Darlehen gegen Unterpfand.
Conto- Qorrente mit Hiesigen per Saldo K
Auswärtige Correspondenten per Saldo ö.
Bank- Gebäude
6 14 n * * *
. Passiva.
Capital-Conto. J
Reservefonds
Deleredere-Conto
Interims - Abschreibe-Conto
Beamten-Pensions- und Unter- stützungs- Fonds
Verzinsliche Depositen
Giro-CQonten. =
Diverse per Saldo
ö
Dividenden- Restanten
Dividenden von 1881
[29932 Ausweis
der
oldenburgischen Lan
per 30. Juni 1882. Aetiva. Ml.
*
Kassebestand.
Wechsel
Effekten J Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo. Lombard-Darlehen. d Nicht eingeforderte 60 pot. des Aktienkapitals ö Diverse. -.
2
Humpun g, den 36. juni 1832. bie Direction.
Vor (ldeutsche Bank
inn Henna nnr.
ge⸗
1882.
36730, 661. 18.434.528. 15,683, 188.
7.927, 561.
2.999, S34. 20, 505, 632.
4958, 119.
5, M2, 302. S00, 000.
45,900. . 3. O66 656. w
1. Hod 666.
206. 429. 4,863,271. 11,377, 101. 329, 222. 104135434. 783. 24,567.
desbank
294542. 4536888. 1412122.
63130. 4573216. 415602.
3700.
1800099. 56376.
14. 10.
36.
t.
19988877.
. Aktienkapital t Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ( 3604142. 11.
Einlagen von 91201323. 83.
3000000.
Privaten. Mt
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.
Reser vefonds. ö
Diverse.
1]
16305465.
3100. —. 2893906. 49. 391004. 90.
94.
6
29849 Actien⸗Gesellschaft ö für Eisenindustrie und Brü
19988877. 33.
cken bau
vorm.: J. G. Harkort in Duisburg.
iszi.
Bilanz pro 31. Dezember
Activa.
Grund u. Boden ⸗Conto Gebãude· Conto
Maschinen⸗Conto. ( Geräthe ˖ und Werkzeug⸗ ü Mobilien⸗, Fuhrwerks⸗ und Schiffs⸗Conto.
50 846 05
224229
M0. J. g9oh zz 41 zi ia ij bo zii s TI 53375
24 261 44
Ab: Abschreibungen u. Instandhaltungskosten.
Vorrãthe Cassabestãnde . Effecten · onto Grundschuldbrief . Krankenkassen⸗Conto. Debitoren . Gewinn · n. Verlusteonto: Generalkosten, Reisen, Salaire, Unfall, Feuer⸗ versicherung. Betriebs unkosten, Gasanstalt, Provisionen, Steuern 1 127 66696 Abschreibungen u. In⸗ standhaltungskosten 149294 68 TT m iᷓ 361051 89 — * 3 63 n?
28 68163
Bruttogewinn pro 1881 Reingewinn pro 1881
Ab: Hryotheken ˖ Zinsen 1a Verlust · Saldo pro 1880
Tir Ti f
1
149 29468 TI EI G 202 492 66 15 018 87 847910 450 00000 11444170 1060236 93
16 427
13633 *
FPassivn.
Actien ˖ Capital Grundschuld · onto. Hvpotheken · Conto Ab: Amorsisation pro mne, aun Reservefonde · Conto. Greditoren Dividenden · onto
io n
Tr in J
2250009000 450 0090 090
1103 351n 290 233 51 577 178099
34 09
Dulgburg, den 1. Jun 1882.
ung von der Direction vorgelegten X
n
Die Direction: Otto Offergeld. Vorstehende Bilanz pro 18851 baben wir mil den
züchern ver⸗
glichen und mit denselben sibereinstimmend befunden.
Duig burg, den 8. Jun 1882. G. Koch. Jul. Bergman
39.
4
1
ir ,,, , .
M 153.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juli
m -
ISGS2X.
des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich PEreußischen stants- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
* 83 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Terkäufe., Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. IJäterarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage. *
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank!, Rudolf Mosse, Haasenstern & Vogler, G. LZ. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaux.
*
Subhastationen, Au fgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
leosos! Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Friederike. Auguste Baumann, . k in Leipzig, Klägerin, gegen den Kell⸗ ner Friedrich Hermann Baumann aus Herm dorf, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent halts, Beklagten, ö. J . . etzung der mündlichen Verhandlung Termin au . den 28. Oktober 1882,
Vormittags 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter eladen wird. - . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. .
Leipzig, den 29. Juni 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Dölling.
l'on] Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau des Juweliers Jacob Winter, Sidonia, geb. Gerhardt, zu Hanau, vertreten durch Rechts anwalt Manns daselbst, klagt gegen den unbekannt wo? abwesenden Schreinermeister Ernst Marquard Gerhardt von Hanau, auf Grund des wegen Ge⸗ fährdung ihrer Hypothekforderung von 1800 40 aus Schuldverschreibung vom 21. Januar 1878 in den Akten des Königlichen Amtsgerichts Abth. II. hier, G. 70 und G. TI / S1 angelegten Arrests, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Kosten des Arrestverfahrens mit 46 (l. Ss und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hanau, Abth. II. auf
den 39. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, 29. Juni 1882.
Neceius, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzoso) Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Johanne Marie stoch, geb. Wagner, in Lindenau, Tlägerin, gegen den Roh⸗ produktenhändler Carl Friedrich Koch, zuletzt in Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Eidesleistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf
den 28. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, ᷣ vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land gerichts hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird. —
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Leipziß, den 29. Juni 1882. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Dölling.
les Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dittmann Brir, Eisengießerei zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stemann, klagt gegen die Herren E. Techow und Carl Gülich, früber Inbaber der Flensburger Pferdebahn, zuletzt in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 977 Æ 8 3 für gelieferte diverse Arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 977.08 M nebst 60M p. a. Zinsen vom Tage der letzten Bekanntmachung angerechnet an die klägerische Firma und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des RechtsstreitBz vor die II. Ciril- kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg
auf Sonnabend, den 18. November 1882,
Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
PVahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
laäsog Oeffentliche gustellung.
Der Landwirth Ludwig Schulte Hermann zu Bövinghausen bei Castrorp, vertreten durch den Rechte anwalt Wepland zu Bochum, klagt gegen den Emil Pflitsch, früher zu Langendreer, jetzt obne be⸗ kannten Aufenthaltsort, wegen Datlehbneforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 3009 M nebst 41 a0 Zinsen seit 2. April 1878 big 15. Juli 1880 und u, Zinsen seit 15. Juli 1839 bei Vermeidung der Zwangever⸗ steigerung der Parzellen Flur II. 89/3, 293 374. 58312 der Steuergemeinde Langendreer nebst Ge⸗ bäuden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreits vor die 1. Ciril- kammer des Könlglichen Landgerichts zu Essen auf den 14. Oktober 18832, Vormittags ii unr, mit der Auftorderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ richte ingelassenen Anwalt ju bestellen.
Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 2. Jun 1887
MWinhelmi,
aso Oeffentliche Zustellung.
Der Waldarbeiter Gustaxy Dippe zu Friedrichs⸗ brunn, vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder zu Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste, geb. Schilling, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halber
stadt
auf den 20. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 26. Juni 1882.
Rieschel, Assistent, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wms Verkaufs-Anzeige nebst
Ediktalladung.
In Sachen 1) des Holzhändlers Petri in Verden, vertreten
durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst, 2) Cigarrenfabrikanten W. Bartmer in Verden, 3) Tischlers Schenk daselbst, Gläubiger, gegen den Ackerbürger Johann Strat⸗ mann zu Verden, Schuldner, sollen die dem Letzteren gehörigen Immobilien, bestehend aus dem Wohnhause Nr. 7 an der Stienchenstraße in Verden belegen, sowie aus den unter Art. 420 der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle der Stadt Verden aufgeführten Ackergrundstücken zur Größe von insgesammt 97 ar 11 4m, zwangsweise in dem dazu auf
Montag, den 18. September d. J., Morgens 10 Uhr, ;
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. ;
Die Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. 1
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehn—= rechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge · fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungẽfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Verden, den 19. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. JI. Hartmann.
less Verkauf und Aufgebot
In Sachen ber Sparkasse der Gemeinden Klägerin,
des Amts Einbeck,
wider ; den Brinksitzer Wilhelm Schwerdtfeger (Maschi) in Sievershausen, Beklagten, * wegen Forderung, sollen auf Antrag der Klägerin die nachstebenden Grundstücke des Beklagten im Wege der Zwange⸗ vollstreckung Donnerstag, 12. Oltober d. J., Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte verkauft werden, Kaufliebbaber einfinden wollen. Eigentbums⸗· Näher ⸗, lebnrechtliche, sideikom⸗ missarische, Pfand ⸗ und sonstige dingliche Rechte ins besondere Servimten und Realberechtigungen sind im obigen Termine anzumelden und zu beschei⸗ nigen, widrigenfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geben. Einbell, am 10. Juni 1882. Königliches WUmtegericht, Abtb. J. Meine. Ver zeichniß
wozu sich
Schwerdt ·
Zubehör in
der Grundstücke des Bellagten Wilbelm feger ¶ Maschi) ᷣ Brinksitzerstelle Nr. 2 A. mit Sievers bausen, ins besondere mit a. Hofraum 1 a 28 qm Bl. 11, Parz. 189, b. Wobnbaus und Siall, Ader auf dem Berge 26 a 2 qm Bl. 1, Parr 2, Acker daselbst 1 Acker im Hegebusch 7 . 82. . Wiese im Reit . 60, Acker in der Herren · breite . n. in der Sievergbauser Gemarkung, Art. J der Grund steuermulterrolle.
e. Berlaufs.· Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Jaufmanne Moritz Sammel und
des. Herichtevolliiebers Merer ju Dannenbern. Gläubiger,
12,
alt In ˖
gegen den Müller Friedrich Meyer ju 6 über seinen Sobn
baber der väterlichen Gewalt ü Adolf Mever ju Prerow Schuldner,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
me orderung soll die dem r . Adol Mever in
der Grun dsteuermutterrolle von Prepow, Fartenbl. 1
49 50 51 44 ö Parz. Nr. 26 2c. 25, 26 und 36 aufgeführten 26 ha 26 3. 84 am großen Grundstücken nebst darauf be⸗ findlicher 65 in br., 117 m hoher holländischen Windmühle nebst Zubehör, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 19. Oktober 1882, Morgens 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. . Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Dannenberg, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I gez. Wilhelm.
Brehm. . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 29799
— *
Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. Nachdem über das dem Eduard Julius Heinrich Meyer gehörige, in Ottensen an der Eulenstraße belegene und im Ottensener Schuld⸗ und Pfand⸗ protokolle Vol. VIII. Fol. 202 sed. be- schriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zah⸗ lungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. hier vom 10. Juni 1882 und in Folge Antrags des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Sieveking hier, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial-Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus nahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens am 28. August 1882, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auwärtige unter gehöriger Profuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin auf den 4. September 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtè— gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Altona, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
lx ssl Aufgebot.
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domainen zu Braunschweig, welche durch be⸗ zügliche Bescheinigung des hiesigen Stadtmagistrats vom 27. v. Metz., glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum I) deg in hiesiger Stadt südlich des Amtagerichte⸗ geböftes belegenen sogenannten Plangartens zu 29 Ar 60 Qu. Meter, der an der Ostseite dieses Plangartens zwischen diesem und dem am Plane belegenen Garten⸗ grundstücke des Kaufmanng A. Richelmann be⸗ sindlichen mit einer massiven Mauer bebanten Area zu 14 Qu Meter z erworben babe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu baben vermeinen, hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. COltober 1882. Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Augebotz⸗ termine anzumelden und zwar unter dem Rechtsnach-⸗ lbeile, daß nach Ablauf dieser Frist die Heriogliche Kammer, Direktion der Domainen, als Gigentbümerin dieser Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, wer die ibm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchg die Grundstücke erworben bat, nicht mehr geltend machen kann. Gandersheim, den 27. Juni 1882. Verjogliches Amtegericht. (9e) S. Wegmann. Zur Beglaubigung: Bremer, Gerichts schreiber.
* 27 . Aufgebot. Der am 10 Juni 1857 a Rocbel, rei Marg⸗ graborea, geborene — 1 — Nitsch der vor etwa 0 Jahren in der Stadt Rbein gelebt bat und der etwa M Jabren al Schneidergeselle in die Fremde gewandert und seildem verschollen ist, wird auf An⸗ trag seiner Schwesler, der Fleischermeisterwittwe donlse May, geborene Nitjch aus Marggrabowa kiemit ausgeferdert, sich bei dem unter eicihneten Amtegericht? schrssiilck oder Versoniich spatestens in dem Termine
Abtheilung V.
geborige Abbauerstelle Nr. 3, ebend aug den in
2983
im Terminszimmer Nr. 7 zu melden, widrigenfalls derselbe wird für todt erklärt werden.
Bartenstein, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
Bei der Vertheilung der Kaufgelder des in der nothwendigen Subhastation verkauften, der ver⸗ ehelichten Reststellenbesitzer Pauline Püschel, geb. Exner, früher verwittweten Hoffmann gebörig ge— wesenen Grundstücks Hyp. Nr. 54 Steinseiffen, sind die in der Abtheilung III. unter Nr. 10 und 14 für den früheren Stellenbesitzer August Büttner zu Steinseiffen, jetzt Bauergutsbesitzer in Voigtsdorf, und die minorenne Christiane Hartmann zu Stein⸗ seiffen, jetzt verehelichte Hausbesitzer und Gerichts⸗ mann Ende zu Krummhübel eingetragen gewesenen Forderungen von 300 Thlr. und 460 Thlr. inkl. Zinsen, mit zusammen 2192 M 15 3 zur Hebung gelangt und am 27. März 1882 zu einer Spezial⸗ masse genommen worden, weil sich Niemand mit Ansprüchen an diese Realforderungen gemeldet hat. Die Gläubiger von diesen Forderungen, August Büttner und Christiane Ende, er. Harimann, haben zwar in den gerichtlichen Verhandlungen vom 31. Mai und 19. Juni 1882, über den Empfang der für sie eingetragen gewesenen Forderungen von 30M Thlr. und 400 Thlr. gerichtlich quittirt, jedoch ange⸗ geben, daß die über die Posten gebildeten Hypo⸗ theken⸗Instrumente verloren gegangen seien. Es werden deshalb auf Antrag des den unbe⸗ kannten Betheiligten zum Pfleger hestellten Amts—⸗ gerichts⸗Sekretär Gebhardt hierselbst alle Diejenigen, welche an die bezeichnete Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben späte⸗ stens in dem am z 23. Okteber 18382, Vormittags 10) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht zur Ver⸗ meidung der Ausschließung anzumelden. Schmiedeberg, den 24. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
29801
Der Schlossermeister Wilhelm Eckhardt hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Friedländer hier, klagt gegen die Ehefrau Buchhändler Kampendonk, geborene Goldschmidt, früher hier Oberwallstraße wohnhaft, jetzt! unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren forderung, beantragt:
Die Verklagte zur Zahlung ven 201 M 483 nebst 50/0 Zinsen seit 27. Januar 1881 und der Kosten zu verurtheilen, auch das ergebende Ur—= theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet dieselbe zur Verhandlung der Sache vor das hiesige Amtsgericht I7 a, Zimmer Nr. 12, auf den 18. September d. J. Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Biele feld, den . Juni 1882.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts IV. a. Freitag.
29791
: Die kgzniclia Regierung ju Cassel (Abth. für
direkte Steuern,. Domänen und gorsten als Ver⸗
treterin des Königlich Preußischen Forstfiekue, bat
das Aufgebot des in der Gemarkung von Menge
berg belegenen Grundstücks Kbl. 2 Parj. 1 (Holjung
die Buchseite 665 ha 20 a 17 4mm); .
der Acihermann Johannes Siebert 1 von Schönau
hat das Aufgebot folgender, in der Gemarkung von
Schönau belegenen Grundstücke:
1) Kbl. A. J. Pari. 33 (Acker über der Kirche —
1 all qm),
2) . I4 (desgl. — 60 qm),
. 2 35 (desgl. — 68 qm).
1 59 (- 11 Rutben) , enthalten in den Stücken neuer Bezeichnung:
Kbl. A. J. Parz. 2 57 (Garten im Dorfe
35 a 84 qm),
65 (Hofraum im Dorfe
— G9 51 qm),
203/66 (Hausgarten im Dorfe
— 2a 24 qm).
5) einer bisher nicht katastrirten Fläche von 51 qm, entbalten in Kbl. B. III. Pari. 393 503 (Acker, der Hainberg acker — T a 56 m)
beantragt.
Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche
Rechte an jenem Grundrermögen ju baben ver- meinen, aufgefordert, solche spatesteng im Termine
dom 23. August 1882. Vormittags 11 Upet, anzumelden, widrigen alld das Gigentbum der An ⸗ tragsteller an jenem Grundbesißze sestgestellt werden soll, und der die ibm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redllchen Glauben an bie Richtigkeit des Grundbuchg das obenerwäbnte Grund ˖ vermögen erwirbt, niciht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorjugerec bt gegenüber Denjenigen. deren Rechte auf Grund erfelgier Anmeldung einge ⸗ tro gen werden verliert. rensa, den X. Jani 1882 Aaänsassees Amt gericht. Den cke.
—
A 2
den 11. Ayril 1888, Bermittags 109 Uhr,