196241
Ausfertigung. Aufgebot.
Im Drpothekenbuche für Dorfkemmathen, dies seitiger. Gerichtsbezirks, sind auf den dort vorge⸗ trager en Grundbesitzungen des Müllers und Oeko⸗ nomen Johann Friedrich Ruttmann von Dorfkem⸗ mathen folgende Forderungen als Hypotheken einge⸗
tro gen, und zwar: a. Fol. 506 unterm 10. Oktober 1826: — 750 Fl. mütterlicher Voraus für die Geschwister Anna Barbara, Marie Margaretha und Marie Magdalena Ruttmann laut Vorausurkunde vom 15. Juli 1826 und Hypothekenprotokoll vom 109. Oktober 1826, PFEol. 510 unterm 2. Februar 1828: 106 Fl. 30 Kr. zu 55/o verzinslicher Kapitals⸗ antheil des Handelsmanns Abraham Isaak Oestreicher zu Wittelshofen laut Schuldurkunde vom 2. Februar 1828. . Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßi⸗ gen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre ver strichen sind, so ergeht auf Antrag des Johann
riedrich Ruttmann, als dermaligen Besitzer der vpothecirten Objekte, an Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, solches innerhalb 6 Monaten, späte⸗ stens aber im Aufgebotstermine, bei Gericht anzu— melden, widrigenfalls die Forderungen als erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
„Der Aufgebotstermin selbst wird auf
Dienstag, den 24. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.“
Beschlossen am 16. Februar 1882.
Kgl. Bayr. Amtsgericht Dinkelsbühl. Der Kgl. Amtsrichter: L. S. Schneider.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung
dem Originale bestätigt:
Dinkelsbühl, den zweiundzwanzigsten
achtzehnhundertzweiundachtzig. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Baumer, K. Sekretär.
mit
Februar
20382]
In den Grundbüchern von Weinsdorf Nr. 15 und 93 stehen Abtheilung 1II.: a. unter Nr. 2 resp. Nr. 1 133 Thlr. 10 Sgr. für den Hufenwirth Kaiser in Weinsdorf auf Grund der Schuldurkunde vom 5. Juli 1805, unter Nr. 3 resp. Nr. 2 125 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. Erbtheile der Geschwister Gabel, Na⸗ mens Friedrich, Lotte, Anna Dorothea, Ephraim und Eleonore auf Grund des Erb— rezesses vom 15. März 1809 eingetragen.
Die über diese beiden Posten gebildeten Hypothe⸗ kendokumente sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers, des Be— sitzers Carl Scharlach in Weinsdorf, werden alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, GCessionarien, Pfand- oder sonstige Briefinhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 26. September 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden und die Hypothekendokumente vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben behufs Löschung der Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt werden werden.
Saalfeld, den 24. April 1882.
Königliches Amtsgericht.
los. Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß der auf den Namen der Frau Pauline Sonnenfeld, geb. Sußmann, in Halberstadt aus estellte Depotschein des Comtoirs der Reichshaupit⸗ ank für Werthpapiere Nr. 139,866 de dato Berlin, den 23. Juni 1880 durch Urtel des hiesigen Königl. Amtsgerichts J. vom 23. Juni 1882 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 23. Juni 1882.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
Verkäufe, Verpachtungen, Subnissionen re. 127591
Die im Kreise Meseritz belegene Königliche Domäne Glaßberg, ca. 25 kin von der Kreisstadt Meseritz und ca. 10 Em von der Stadt Birnbaum
entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1883 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver pachtet werden, zu welchem Behufe wir auf Mittwoch, den 26. Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt haben.
Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Glaßberg und der nordöstlichen Hälfte der im Birnbaumer Treise belegenen Lenk⸗Wiese mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 421.431 ba
Das sfestgesetzte Pachtgelder⸗ Minimum beträgt jãhr lich 4500 M, die Pachtkauntion ist anf 1500 M und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafte⸗Inventariume, mit welchem die Pachtstücke mindestens besetzt zu balten sind, auf 27 00) 4 festgesetzt.
Jeder, der sich beim Bieten beteiligen will, bat sich vor dem Termin bei dem Lieitatione-Rommif⸗ sarius Regierungs- Assessor Bud über den eigentum li hen Besitz eineg disponiblen Vermögeng von 54 0G *, sowie über seine landwirthschaftliche und son stige Qualififatien aus zuweisen.
Wie übrigen Pachtbedingungen und die Lintationg⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grun ustenermutterrolle und das Gebäude ⸗Inven⸗ tarium fönnen vor dem Termine sowohl in unserer Domäne n. Registratur wahrend der Dienststunden, alg auch uf der Domäne Glaßberg bel dem setsgen Pächter. Vberamtmann Boldt, eingeseben werden, welcher nach vorberiger Anmeldung auch die Besich⸗ tigung der Pachtebjekte gestatten und sonstige Aus. funst ertbeilen wirb.
Vosen, den 14. Juni 1882.
Königliche lierung, Abtheilnug für direkte Steuern,
Tomãänen und Forsten.
Cassa · Conto: Baare Gassa⸗Bestande
Pferde Verkauf. Am Sonnabend, den 8. Juli d. Is. Nachmittag 2 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen Landgestüts ca. 8S— 10 Stück Land⸗ beschäler und Klepper, darunter auch jüngere, öffent⸗ lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder weniger geritten und gefahren und können am Vormittage des Verkaufstages besichtigt werden. Warendorf, den 15. Juni 1882. Käönig- liches Westfälisches Landgestüt. von Heuser, Rittmeister a. D.
Auktion. Am Mittwoch, den 5. Juli 1882, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗ Werkstattshofe hier — Hühnergasse Nr. 6 —
1LPartie Felgen und Brackhöljer ꝛc.ů, gußeiserne Roststäbe, altes Bleirohr, 100 kg Zinkgrau, div. gußeiserne Lager und Hängeböcke zur Wellenleitung, ferner eine Anzahl alter Werkzeuge, Feilen, Schraub⸗ stöcke ꝛc. öffentlich meistbietend verkauft, wozu Kauf⸗ lustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 15. Juni 1882. Königliche Artillerie⸗Werkstatt.
28935
Die Anfertigung und Lieferung der zur Herstel⸗ lung der Sekundärbahn Remscheid — Feld erforder⸗ lichen gußeisernen Röhren, im Gesammtgewicht von rot. 38 300 Kilogramm, soll ungetheilt im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem
biesigen Central ⸗ Verwaltungs gebäude, Nr. I6, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Einzah⸗ lung von 3 M von dem Vorsteher unserer Central Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. X. Offerte auf Lieferung guß⸗ eiserner Röhren für die Sekundärbahn Rem⸗
scheid = Feld!
bis zum 8. Juli er,, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, fran⸗ kirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 22. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn-Direction.
Zimmer
29848
Activa.
Bilanz
der Haupt⸗Agentur zu Apia 51. Derember 1881.
Passiva.
w , .
J äthige Mroduete᷑
Maschinen, Geräthe und Utensilien ;
ine Schiffe Lan stchen und Böte.
Waaren und Producte bei diversen Agenturen und Agenten, sowie Vorschüsse an dieselben
r ,,,,
Doll. 192 3490 47 141 341
6, 3 769 361 88 177 36 — 28 555 - 114220 —
6 363 277 460 —
zos zo Jo] 1303 426 30 18 531 N] 138 1359 85
Deleredere · Conto Assecuranz⸗Conto Reserve⸗Conto
Diverse Creditorenn.
Activa.
ii Joys JI Tru Ff 5g
Bilan
31. December 1881.
Deutsche Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg).
Doll. t 573 457
8
k 2 293 750 88 Doll. 11 836. 17. ö .
31741 10813
719 993
174 366 48 411255 20 2 879 972 56
der Deutschen Handels- und Plantagen⸗-Gesellschaft der Südsee⸗-Inseln zu Hamburg
Passiva.
Bank⸗ und Cassa⸗Conti
.
Mobilien und Utensilien⸗Conti
, Haupt⸗Agentur zu Apia (wie vorstehend)
d /) Häuser und Grundstücke in Apia und Umgegend . Häuser und Grundstücke in Tongg ..... Häuser und Grundstücke auf diversen Inseln ..
J Unbebaute Ländereien auf den Samoa⸗Inseln Diverse Debitoren J Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....
29771
Erträgnisse der Bayerischen
Plantagen auf den Samoa-⸗Inseln nebst lebendem
sb⸗ 4 71 246 74
31 877 92
3 893871 216556 49 2293 750 88 227 843 45 296 752 — 193 946 08
3 dꝛ0 56
189570104 175799790 309 09021 06 20000 –
75d 5 T FJ
Actien⸗Capital⸗Conto:
— itt. A. . Litt. B.
50so Hypothekar ⸗ Anleihe
Aufgelaufene Zinsen
und todtem Diverse Creditoren.
Deutsche Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗-Inseln zu Hamburg.
C. Godeffroy jr. Eberhard Schmid.
Zusammenstellung
der
Hypotheken⸗ und Wechs
Rückständige Coupons pr. 1. Sktober 1881 1881 bis 31. Dezember 1881
b
2 309 990 — * b66 (- — 5000000 1200 0009 . 1188 76 Oktober w — 41216 468 kö 1 352 603
ä 5oso vom 1.
75d 5; d;
1) Regiespesen und zwar:
a. Gehalte und Pensionen . w
b. Materialien einschließlich der Steuern.
e. Abschreibung auf Inventar...
2) Zinsen und Provisionen an Conto Corrent- Lreditoren, Sparkassen, und unsere Versiche⸗
rungs⸗Anstalten. w
3) Zinsen im Geldübernahmggeschäfte
4) Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe.
Ueberschuß w davon wurden als Abschlags⸗Dividende 35 M. per Aktie, sohin auf 40 000 Stücken. ö vertheilt und als Dividenden ⸗Reserve auf das II. Semesier 1882 übertragen. w,,
390543
Æ 3
22641 Uebertrag vom II. Seme 155 865 10 Hypotheken⸗Erträgnisse u 125 968 56 285739 09
züglich des Antheiles für den Reservefond. e. Conto IV. Güterliqu Wechsel Dis conto⸗Ertrãgt Lombardgeschäfts⸗Erträgn
320 28223 137 13037 6 649 57978 7139273147 Umsg 1716 88821 Ertrãgnisse
gewinn
II6 888 21
München, den 30. Juni 1882.
Activ.
Nis sss s J iV ds F
Banerische Hypotheken und Wechselbank. Die Direction.
Erstes Semester 1882.
a. Conto J. und II. aus baaren Darlehen .. b. Conto III. aus Pfandbriefs⸗ Darlehen, ab⸗
Actien ⸗Umschreibungs⸗ und
Erträgnisse der Reservefonds ⸗Effecten J Effecten · Conto · Ertrãgnisse, Zins ⸗ und Cours⸗
Conto⸗Corrent · Erträgnisse, Zinsen u. Provisionen
ster 1881 nd zwar:
zu S 1098 488. 27 53 JJ 7625974 30. idation. y 1406567 ö nisse . VJ ; d ö 9339 3: Depositengeschäfts⸗
8 03979172:
95 37316
344 621 44 284 374 87
a ds 7ᷓ
Bilanz der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank.
Hassiva.
Hypotheken Capital -Conti:
Aus einer Darlehensnominalsumme von 6378911116. 12 , welche in 50 261 Posten auf Realitätenbesitz in Bavern bypothekarisch anliegen, betra⸗ gen die Kapitalsreste, und zwar:
a. Baare Darlehen aus dem Bank⸗ 1 h. Pfandbriefe · Darlehen aus dem Pfandbriefe fonde . e. Gũterliquidations⸗Conto, Selbst⸗ kostenpreise zugefallener vom Dar⸗ lehneconto abgesetzter Realitäten
Hypothelen ⸗Zinsen ⸗Conto: Gutschrift des laufenden Semesters. . Wechsel· Conto: hiesige und auswärtige 11 Lombard Tarleheng · Conto: gegen H k,, Effekten · Conto: Sortiment des laufenden ö Neservesonds Effe lten · Conto: vorhanden? 1 Del Credere Effekten · Conto: Werthvayiere J Conto-Corrent Debitoren, incl. unseres Guthabens bei der Reiche bank und bei ,,, Häuser · und Einrichtun gg⸗Conto: Werth * Häuser in der Residen und Ludwig⸗ traße
Vorschũsse
Miinchen, den . Juni 18582.
Bergentroth.
ss
16 676170 39 b
330 612 743 20 6
4136409367
— — — — —
* 6 —ᷣ Aktien · Capital! !... Neserve Conto: (ohne
und zwar:
Pfandbriefgeschãft
Liquidations Geschãft 351 65307 26
5 841 236 33 lebnebeimzahlungen im wendbarer Pfandbriefe. ‚. laufenden und Rückstär 6 206 372 mester 96899019 45 5 zꝛ0 414 83
7ol 550. -— d. Jinsengutschrift im geschaft. 44
13 233 101 82
18131161
deren Vermögen inel. 3693581 39
der 1714285. 71 83 . Dividenden · Conto nel
w
406 773 058 16
Die Direetlon.
Altien · Capital · Conto: volleinbezahltes
serve des Feuer · Versicherungs ˖ Geschäftes)
a. Hauptreserve für Hypotheken und kauf männische Abtbeilung. w Pfandbrief Special ⸗Reserve für das
Reservefond für Personal ˖ Exigenz d. Del FCredere ˖ onto, Reserve des Gãter ˖
Pfandbrief · Capital · Conto: Umlauf- summe 45 / iger verloosbarer oder zu Dar⸗
Pfandbrief Jinsen · Conto: Schuld des
Pfandbrief · Verloosungs Conto: uner⸗ bobene verlooste Pflandbrie kf Geld Uebernahme Conto und jwar: a. Derpositen jablbar obne Kündigung b. Darleben mit Zmonatlicher Kündigung 6. Darlehen mit 12monatlicher Kündigung
Conte Corrent Creditoren k Versicherungs · und Nenten⸗Anstalten:
Feuerversicherungz Anslalt ju
videnden früberer Semester 355 Gewinn Uebertrag auf das II. Semester
2 * 10. z 285 714 30
die besondere Re⸗
2571428858
2488 38180 128 371 4
w 70l 550 -
6 18993182 Nennwerthe ver⸗ 329 548 288 58
nde früherer Se⸗
6 450 135 44 1420 1451251 55 2958 403 40 3200000 —
Geldũbernahms⸗ 5 . 7807 16196
167 500 9 257 300 65
des Reservesonds WN 8556052 — unerbobener Di⸗ 142 NI J. 3 II 888 21 406773058 16
k —
M 1H53.
, ᷣ¶—
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juli
18832.
Der In halt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Sescteg liber den , vom 30. November 1874, sowie die in Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschrieb enen Be
Central⸗Handels⸗-Register für das Deuts
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen
Aagzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
d alle Post ˖ Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
che Reich
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beirägt 1 M 56 3 für das Vlerteljahr. Insert ionspreis fuaͤr den Raum einer Druche le 360 3.
e dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und anntm chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einen desonderen Blatte unter dem Titel
Gr. 153.)
er Regel taglich. — Dag — Einzelne Nummern kosten 26 * —
Patente.
Batent Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KIasgse.
VI. M. 2140. Brauapparat. — Joh. Möller in Mindelheim (Bayern).
XIV. Sch. 1982. Neuerungen an Kolben⸗—⸗ steuerungen für Dampfmaschinen ohne Rotation. — F. Schmn1iz in Berlin W., Zietenstr. 17.
XX. E. 676. Neuerungen an Vacuumbremsen für Eisenbahnfuhrwerke. — Frederick William Eames in Leeds, England; Vertreter: F. Edmund Thode K Knoop in Dresden, Augustus⸗Str. 31I.
HI. 2935. Gekuppelte Straßenbahn⸗Loko⸗
motive mit zwischen den Rahmen liegenden Kuppelstangen. — Aktiengesellschaft für
Lokomotivbau „Hohenzollern“ in Düssel⸗
dorf. HK. 2347. Selbstthätige Kuppelung. —
Heinrich Kiündig in Kempten (Bayern).
XXXIV. H. 2275. Neuerung an Waschtischen. — Lonis Krafft in Alexandria, Virginia, V. St. A., und Nathan 9. ond in Fairfax Courthouse, Vigin., V. St. A.; Vertreter: Phi- lipp Klingenschmitt, Kgl. Postbeamter in Kai⸗ serslautern.
XRXXV. L. 1819. Neuerungen an Regulir⸗ Füll⸗Oefen; 3. Zusatz zu P. R. Nr. 12524. — Franz ELönholdt in Frankfurt a. M.
XLII. Er. 1315. Indikatorvorrichtung für die Bewegungen der Nadel bei Schiffskompassen. — Robert Pic well in Kingston-upon⸗-HHull, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47. .
XIV. E. S04. Leine mit Schloß für Jagd⸗ hunde. — Balduin Erkelen in Cöln a. Rhein.
KXLEX., E. 785. Maschine zur Herstellung von Schrot auf kaltem Wege. — Georg Conrad Ehemann in Schweinfurt a. Main.
LXIII. A. 715. Neuerung an Radnaben. — Edmond Armant und Jules Lajennesse in Montreal (Canada); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
H. 2203. Deichselbeschlag, welcher beim Sturze eines Pferdes sich selbstthätig löst. — Ernst Hühlsteimn, in Firma J. Fetting Nachf. in Berlin W., Linkstr. 10.
LRV. H. 2381. Neuerungen an einem selbst⸗ thätigen Wasserdruckapparat zum Ausschank von Flüssigkeiten; Zusatz zu Nr. 17 694. — Philippe Hoch in Neuß a. Rh.
LXRX. H. 2314. Binder und Schreibmappe; II. Zusatz zu P. R. 16195. — John Keidel in Friedenau, Berlin W.
LRXRXVII. HH. 2881. Ein lenkbares Luftschiff. — IH. Holdorr in Berlin SW. , Königgrätzer⸗ straße 116 H. JI.
P. 1827. Lenkbares Luftschiff. — Burchard EIate in Bremen.
LXRXIKR. S. 1563. Neuerung an Verdampf⸗ apparaten. — Selwig K Lange in Braun schweig.
Berlin, den 3. Juli 1882. Kaiserliches Patentamt. Stu ve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
KHIasse.
VII. J. 545. Neuerungen im Anilinschwarz⸗— färben von Baumwollfaser und anderen Tertil- stoffen in umsponnenem, gesponnenem und ge⸗ webtem Zustand. — Vom 8. Dezember 1881.
XXRIII. M. 1801. Verschluß für Geldtaschen. Vom 19. Dezember 1881.
XXVII. H. 29709. Neuerungen an einem Dampf⸗, Dampf ⸗Wasser ⸗ und Lokal⸗Keisksrper; Zusatz zu P. A. 49 821. — Vom I2. Ja⸗ nuar 1882.
XXXIX. A. 3051. Befestigungsweise von DOesen und Bußen in Steinnuß , Horn und ähnlichen Knöpfen. — Vom 70. Februar 1882
XI. VI. IE. 2699. Neuerungen an Gaskraft- maschinen. Vom 13. Oktober 1881.
LI. S. 1412. Ginrichtung zur Fadenspannung bei Näb⸗ und Stickmaschinen⸗Schiffchen. Vom 20. Februar 1882.
LEXX. L. 1452. Verfahren zur Herstellung von Platten für Bau⸗ und Pslasterunga zwecke aus Braunkoblenaephalt unter Jusatz von Staub⸗ kall und Sand. Vom 20. Oktober 1881. Berlin, den 3. Jull 1882
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Ertheilung von Patenten.
Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent ven dem angegebenen Tage ab ertbeilt. Die Eintragung in die . rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
H. M. M. 19 065 —- 19 140.
M Iaase. VI. Nr. 19 101. Verstellbarer Massch ⸗Jerkleine⸗ Weck lenburg ische
29895
l2oso6)
rungs⸗Arparat. — waschinen- und Woagendaun- detien- gesellachart in Güstrem. Vom 23. Norem- ber 1881 ab.
RKlIasse.
VI. Nr. 19125. Neuerungen an dem Verfahren der Umwandlung stärkemehlhaltiger Körper in Maltose und Maltosesyrup. — Frau P. Leplaxy, geb. Duez, und Frau A. Cusinier, geb. Duez, in Paris; Vertreter: J. Brandt & 6. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 27. März 1881 ab.
Mr. 19129. Centrifugal⸗Maisch⸗Verzucke⸗ rungs⸗ und Kühlapparat. — Actiengeselll- schaft für dem Kam landwirth- schaftlicher Maschinen und Ge- rüäthe und rür Wagenfabrikation HH. F. Echert in Berlin. Vom 15. Ja⸗ nuar 1882 ab.
HR. Nr. 19975. Streichapparat für Maler⸗ zwecke. — M. Menge in Berlin. Vom 28. Ja⸗ nuar 1882 ab.
„Nr. 19077. Bürste mit Staubfänger. — G. Griüntz in Berlin W., Universitäfsstr. 2. Vom 10 Februar 1882 ab.
Nr. 19 081. Schablonirpinsel mit Farben⸗ behälter. — J. Woll't in Hersbruck, Bayern. Vom 26. Februar 1882 ab.
Mr. 19117. Neuerung in der Herstellung von Drahtbürsten — Firma Ferd. Kobischs's Nachf. in Dresden. Vom 4. Februar 1882 ab.
XA. Nr. 19 124. Presse zum Abschrägen und Vergolden der Kanten von Visitenkarten u. drgl. — 0. Th. Winckler in Leipzig. Vom 26. Februar 1882 ab.
Nr. 19134. Verfahren zur Herstellung von Lederschnitzerei auf mechanischem Wege. — H. Margot in Berlin W., Leipzigerstr. S7. Vom 8. Februar 1882 ab.
XIII. Nr. 19 097. Sicherheitsventil mit ver⸗ vielfachter Dampf⸗Ausströmungsöffnung. — C. Cario in Chemnitz, Peterstraße 1. Vom 2. No⸗ vember 1881 ab.
RXIV. Nr. 19 102. Rollkurvensteuerung. — P. Linckée, Professor in Darmstadt. Vom 26. November 1881 ab.
Nr. 19113. Neuerungen an dem Eduard Hermes'schen entlasteten, vom Regulator beein⸗ flußten Expansionsschieber — R. ScchwéSöers, cand. techn. und E. Hermes, cand. techn. in Berlin. Vom 7. Januar 1882 ab
XVI. Nr. 19 065. Luftkältemaschine. — M. J. Klein in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: O. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 17. Mai 1881 ab.
XX. Nr. 19072. Selbstthätige Eisenbahn⸗ wagen⸗Kuppelung. — ;Gnteholtnunzshꝗütte. Actien - Verein rür REerzban und Hüttenbetrieb in Oberhausen II. a. d. Ruhr. Vom 15. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 980. Anordnung zum Ingangsetzen der Bremsen zweier Eisenbahnwagen durch eine Schraubenspindel. — C. von RErochocki in Chemnitz, Wiesenstr. 32. Vom 24. Februar 1882 ab.
Nr. 19 099. Neuerungen an der unter Nr. 4484 patentirten selbstthätigen Bremse für Eisen⸗
in Mildengu⸗Böhmen; Vertreter: R. Lüders in
Görlitz. Vom 21. Februar 1882 ab.
KIass e.
XXIX. Nr. 19 067. Karbonisationsofen. —
J. C. Fellner und Dr. Chr. Heinzerlins
in Frankfurt a. M. Vom 24. September
1881 ab.
XXX. Nr. 19976. Gießvorrichtung für Fluß⸗ eisen. — R. M. Daelem in Düsseldorf, Hohen⸗ zollernstr. 297). Vom 7. Februar 1882 ab.
„ MNr. 19133. Gußform für Lagerschalen. — H. A. Spalding, Lieutenant a. T. in Jahnkow bei Langenfelde, Neu⸗Vorpommern. Vom 22. Januar 1882 ab.
XXXVIII. Nr. 19106. Specialmaschine zur Massenfabrikation der Einzelntheile für Piano⸗ forte⸗Mechanik. — Ad. Lexow in Berlin S8., Dres denerstraße 43. Vom 16. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 107. Neuerungen an Kistennaagel⸗ maschinen. — Actienzgesellschart riür Maschinenbau und Eisen-Industrie in Varel a. d. Jade, Oldenburg. Vom 17. De⸗ zember 1881 ab.
XL. Nr. 19127. Verfahren und Regenerativ⸗ Schachtofen zur Reduktion von oxydirten Erzen. — G. M. Westman in Karis, Finnland; Vertreter: 9. Kesseler in Berlin 8SWw., König grätzerstr. 4J. Vom 6. November 1881 ab.
XLII. Nr. 19 0971. Aufhänger (Krahn⸗) Wage mit Abstellvorrichtung. — F. Dophp in Ber⸗ lin N.. Eichendorffstr. 2). Vom 8. Dezember 1881 ab.
„Nr. 19 078. Apparat zum Butterprüfen. — W. Osten in Hamburg. Vom 12. Februar 1882 ab.
Nr. 19 985. Neuerungen an Brillen; Zasatz zu P. R. 16571. — Rathens wer optische Industrie- Anstalt, vorm. E. Kusch, in Rathenow. Vom 13. Dezember 1881 ab.
XIV. Nr. 19969. Neuerungen an Hufeisen für Pferde. — J. P. Rothwell in Sytham, Eng⸗ land; Vertreter: J. Brandt & G. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1. No⸗ vember 1881 ab.
Nr. 19 074. Selbstthätige Auslösevorrichtung für Standbaum⸗Ketten oder Seile. — A. B. Verdure in Brüssel, Belgien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 25. Januar 1882 ab.
XLVI. Nr. 19 093. Neuerung an Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen. — IH. F. Wallmann in Rüthnick bei Herzberg i. Mark. Vom 14. September 1881 ab.
XLR. Nr. 19 096. Maschine zum Drehen von Springfedern. — E. Wagener und F. HKrollmann in Altena, Westfalen. Vom 25. Oktober 1881 ab.
Nr. 19109. Vorrichtung, um Schmiedestücke oder Jagots bei deren Bearbeitung unter Dampf oder anderen Hammern vorwärts zu bewegen und zu halten. A. Mare in Glasgow, Schottland; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 199 110. Vom 24. Dezember 1881 ab.
bahnfahrzeunge. — W Holdingshansen in Siegen. Vom 19. November 1881 ab.
Nr. 19103. Einrichtungen an Zahnrad⸗ Lokomotiven für Strecken mit oder ohne Zabn⸗ stange. — Haxans in Erfurt. Vom 29. No vember 1881 ab.
Nr. 19110. fahrzeuge. — Dr. J. Locwenthal in Berlin. Vom 25. Dezember 1881 ab.
Nr. 19111. Vorrichtung zum Bewegen von Eisenbahnwagen. — UL. Imhor und J. Rarh- geber in Munchen. Vom 31. Dezember 1881 ab.
Nr. 19116. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — E. Manas in Duisburg a. Rh. Vom 277. Januar 1882 ab.
Nr. 19120. Neuerungen an Eisenbahnfabrzeuge. Breslau, Bahnhofsstr. 34 part. bruar 1882 ab.
XTR. Nr. 19 082.
Bremsen für Vom 17. Fe⸗ Neuerungen an Apraraten
Vom 25. August 1881 ab. Nr. 19 073. Neuerungen in
in Hannover.
XXII.
Rick mann in Kalk bei Goln. nuar 1882 ab.
XEREV. Nr. 19070. Neuerung an Siemens schen Gabofen. — HI. Weissenfels in Vom 1. Desember 1881 ab.
Nr. 19118. Neuerung an
Vom 1. Ja⸗
Luftrorwãrmern
Vom 7. Februar 1882 ab.
Nr. 19 180. Reinigung arvarat für Schorn⸗ steine und Feuerrebre. — A. Raben in Siegen, Westfalen. Vom 17. Januar 1882 ab.
Nr. 19187. Neuerungen an rauchver zehren ⸗ den Feuerungen. — W. J. Wegner. Bau⸗ meister in Berlin Vom 23. Februar 1887 ab.
XV. Nr. 19 083. Verfabren und Maschine zur Herstellung von Webgeschirren aus geklär- delten Ligen. — Chaine rreres in St. Gtienne (Loire, Frankreich; Vertreter: . Maschmann in Bodenbeim Fei Frankfurt a. M. Vom 23. Oktober 1881 ab.
Nr. 19100. Preßmuster, Verrichtung an Wirkstüblen. — A. Heer., in Firma Maner X Reyer in Gornedorf . Meinersdorf, Sachsen. Vom 22. November 1881 ab.
RXVII. M. 19 1838. Arrarat zum Anfeuchten
der Luft, genannt Hygrerbor. — G. NRiehter
Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗
. Hrügemann in
zum Messen und Registriren elektrischer Ströme und Potentialdifferen zen. — F. Uppendorn
1 . dem Ver ⸗
fahren zur Herstellung von Blanc ⸗sire. — Dr. R.
Styrum.
für Feuerungen. — Th. Waltr in Bromberg.
LII. Nr. 19 984. Apparat zur Herstellung über⸗ wendlicher Zweifaden⸗Nähte. — A. Roisard in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109 110. Vom 30. November 1881 ab
Nr. 19 088. Lehre zum Einsetzen der Nadeln an Nähmaschinen. — H. R. Fimecke in Dresden ⸗Striesen. Vom 4. Februar 1882 ab.
Nr. 19 115. Einfaden⸗Nähmaschine. — E.
Vertreter: C. Pieper in Berlin S8wW., Gneisenau⸗ straße 109 119. Vom 21. Januar iss? ab. LIV. Nr. 19 094. Neuerung an Gummir⸗ und Lackirmaschinen. — W. Rawelime und 8. Rawmelitse in Liverpool; Vertreter: C. Resseler in Berlin 8W., Königgeätzerstr. 17. Vom 9. Dk—
tober 1881 ab.
LVERII. Nr. 19 114. Neuerungen an bydraulischen Walzjenvpressen. — HI. Fhomas sche Ma- sehinenbdan‚n- Anstalt (Rudolph 4 Kühne) in Berlin. Vom 8. Januar 1882 ab.
Thimonnier üuls und Vernay in pon;
in Nürnberg, Veillodterstr. 9). Vom 21. Februar 1882 ab.
Nr. 19 068. Bleistifthalter. — G. Sch wanhäusser, Firma Schwanhäusser vorm. Grossberger & Kurz in Nürnberg. Vom 29. Oktober 1881 ab.
Nr. 19119. Schreibfederhalter. — Al. Fischer in Halle a. S. Vom 14. Februar 1882 ab.
Nr. 19 123. Vorrichtung zum Halten der Schutzdecken an Reißbrettern. — B. M. Eckardt und K. F. Linhart in Dresden. Vom 22. Fe⸗ bruar 18382 ab.
KlIasso. LXX.
LXXI. Nr. 19 086. Lederwalk⸗Vorrichtung. —
Lh. Kayser in Warschau; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. FKommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 89). Vom 25. Dezember 1881 ab.
Nr. 19 087. Neuerungen in der Herstellung der sog. Rahmen für Schuhe und Stiefel. — J. Keats in Wien; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 28. Ja⸗ nuar 1882 ab.
Nr. 19089. Neuerungen an der Kuhlmann- schen Schuh⸗Pflockmaschine. — Rosenberg E Fraenkel in Berlin N., Elsasserstr. 22. Vom 17. Februar 1882 ab.
LXXII. Nr. 19 066. Neuerungen an Repetir⸗
gewehren mit Cylinderverschluß. — Schwei-
zerische Industrie-Gesellschaft in
Neuhausen bei Schaffhausen; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M. Vom 26. Juni
1881 ab.
LXXVII. Nr. 19 126. Neuerungen an Schlitt⸗ schuhbefestigungen. — F. H. Küstermannm in Berlin N., Lothringerstr. 397). Vom 5. No⸗ member 1881 ab.
Nr. 19138. Chancenspiel, genannt „Rebew⸗ Spielę“ — A. Weber in Schöneberg, Haupt⸗ straße 3. Vom 26. Februar 1882 ab.
Nr. 18 139. Neuerungen an mechanischen Rennspielen. — J. Maxneld in London; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots— damerstr. 141. Vom 2. März 1882 ab.
Nr. 19 140. Bewegungsmechanismus für Boote in Caroussels. — W. Rielenberz in Hamburg. Vom 5. März 1882 ab.
LXKXRX. Nr. 19 092. Verfahren zur Herstellung von Filtersteinen mit einem von der Masse der⸗ selben allseitig eingeschlossenen Kanalsystem. — Er. Kleemann in Schöningen, Braunschweig. Vom 25. August 1881 ab.
LXXXII. Nr. 19 079. Apparat zum Trockenen der frischen Beeren des Kaffeebaumes. — F. KIGe in Hamburg. Vom 15. Februar 1882 ab.
LXXXRV. Nr. 19 098. Neuerungen in der Reinigung von Kanalisationsabwässern. — Dr. F. Petri in Berlin. Vom 10. November 1881 ab. .
Nr. 19 104. Neuerungen in der Anordnung der Rohrleitung für Bade⸗ und Brause⸗Apparate. — F. Klee, Hof - Kupferschmied in Eisenach. Vom 10. Dezember 1881 ab.
Nr. 19112. Neuerung an Zimmerdouchen. — H. Ulbricht in Dresden. Vom 31. De⸗ zember 1881 ab.
LXLXRXRVI. Nr. 19 198. Schußwächter⸗Schũtzen für mechanische Webstühle. — Sächsische Webstuhl-Fabrik in Chemnitz. Vom 21. Dejember 1881 ab.
LKEKKVII. Nr. 19121. Selbstthätig ver⸗ stellbarer Schraubenschlüssel. — W. Weber in Beuthen, Oberschlesien. Vom 19. Januar 1882 ab.
LXKRKIX. Nr. 19 091. Reinigung von Rüben⸗ und Rohrzuckermelasse mittelst Zusat der Chloride der allalischen Erden in Verbindung mit saurem rhosphorsaurem Kalk und Kalkmilch in wässeriger Lösung. — Dr. phil. W. Gundermann in Heilbronn. Vom 19. August 1881 ab.
Berlin, den 3. Juli 1882.
Kaiserliches Patentamt. Stü ve.
128897
LI. Nr. 19 099. Magnetische Schieberkolben bei rotirenden Maschinen. — Wien, III. Hauptstraße 33: Hitschmann in Brelau, 17. Juli 1881 ab.
LXIII. MT. 189105.
C. Nerger in Wiamar,
18. Deiember 1831 ab.
IHRIV. M 19095.
Vertreter: Ph.
Wagenbremse. — Mecklenburg. Neuerung an einem Habne mit Luftzufübrung. X. Lanche in Ger- ringen. Vom 15. Oktober 1881 ab.
Nr. 19128. Kannenverschluß. — C. Molle in Berlin, Lüßower Ufer 3. Vem 6. Januar 1882 ab
Nr. 19181. Neuerungen an Apparaten zum Heben von Bier und anderen Flüssigkeiten. — . Venhans. I Riphe und Joh, Mme in Berlin. Vom 18. Januar 1882 ab.
Nr. 19182. Biermischbabn. — O. Æ F. ach wender, Inbaber F & J. Gachwender in Oberstdorf, Barr Allgdäu. Vom 19. Januar 1882 ab.
Nr. 19185. Dichtunge vorrichtung an Zar bäbnen für Büierdrudarrarate. . Dreyer. i F. C. Hreyer A Son in Dster- bels b. Scharm keck. Vem 18. Februar 1882 ab. HKI. Nr. 19 122. Verfabren und Vorrich⸗ ung, um Scheiben obne Anwendung von KAlck- stoff auf mechanischem Wege mit ener schleifen- den Ober lãche u ber ieken — II. MHenapFIiimg
E Prager in
9 Vom
Die Entwickelung des Musterregisters im Juni 1882. Im Juni 1832 sind von den nachbenannten
Langegasse 42. Vom Amtsgerichten Bekanntmachungen über neu ge⸗
schützte Muster bejw. Modelle im „Reicht⸗An⸗ zeiger“ veröffentlicht worden: Ur · Muster davon
Amtsgericht beber. bj. Mod. vlast. Flãchenm. Rl... 1 2 10990 44 3) Chemnig .... 181 10 4) Leipzig 120 155 6) Dreg den.. 7 12 6) Frankfurt a. M. 16 7 Meerane... 8) Annaberg 9) Coln 10 Crefeld 11) Nerlohn . 12 Muülhausen i E. 13) Munchen. 14 Nürnberg 16) Bremen 16) Elberfeld.
12 20
. 59
15 65 1648 —
Darunter ade ven Schriften unter einer Nummer.
de de e, . . o e e r 2 9 — 2