Petrelenm. Termine matt. RaMfnirtes
November 23,2 16. ver November-Dezember —.
Spiritus. Termine behanpt t. Gekundigt 990 000 Liter. Eundi- „6 per 1099 Liter à 1090, — 1000 Liter. pr. diesen Monat und per Juli-Angust 46.8 17,5 — 47. 3— 47,5 bez,
gange preis 46,7 Looo mit Fas- — ' 46,6 — 46,8 ber,, per August. September per September - Qtober 17.9 - 47. 8—- 47, 9 vember 47.7 - 47, 6—- 47,7 bez., N, 4 bez, Dezember-Jannar —.
bez.
Spiritus pr. C Liter a 1090 ½ — 10 000 Läter og loco ohne
Fass 16 6 - 7 - 46,8 bz. Weizenmehl. n.1 27 50 — 26.50. Roggenmehl.
über Notin ben. Berichtigung.
FHxes⸗ne, 3. Juli. Getreidemarkt.
(W. T. B.)
4650, Weizen osSr Juli
Stettin, 1. Juli. G etre idemarkt.
(W. T. B.) Weizen ruhig,
198, 50.
pr. Juli 58.00, pr. September -Oktober
Hagen, 1. Juli. (W. T. B.)
Spiritus logo ohne Fass 44.30, pr. Juli
Cölm, 1. Juli. (XV. T. B.) Getreidemarkt.
Tnli 14, 89, pr. November 14,55. 32, 50. pr. Oktober 29.70. i6remenr, 1. Juli.
(V. T. B.)
Petroleum. (Sehlussbsricht.) Schwach. Standard white loco 6, Sp, pr. Angust 7.00, pr. September 7, 15, pr. Oktober- Dezem-
ber J.40. Alles Brief.
Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen lorso still, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Juli- August tember - Oktober 199,00 Br., 1370) Br., 136,00 Gd. 136,00 Gd. Hafer flau, Gerste matt. pr. Oktober 59.50. Spiritus still, September 383 Br., November 39 Br.
198,00 Ed.
Kaffee ruhig.
Wien, 1 Juli. (ᷓC. T. B.)
Getreidemarkt. Pr. Frühjahr 10,98 G4. 11,05 zr. 8.10 Br. Hafer pr. Herbst 6,78 Gd. August S, 0? Gd. S, 05 Br.
Best, 1. Juli. (W. T. B.)
Pro duktenmarkt. steifer, or. Herbst 10,25 Gd. 10, 23 Br.
6, 80 Br.
pr. August-September 133. — Wetter: Regen. Amsterdam, 1. Juli. (W. L. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). 284. Roggen pr. Oktober 169. Amsterdam, 1. Juli. (V. T. B) Baneazinn 59s. Antwerpen, 1. Juli. (V. T. B) Getreidem arkt. (Schlussbericht) Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste träge. Antwerpen, 1. Juli. (V. T. B) Eetrolenmm arkt (Schlussbericht). loFed 17 bez. n. Br, pr. August 171 Br., pr. September-Deaember 18 Br. Ruhig. London, 1. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 12 Frachtvoll. Havaunazneker Nr. 12. 24. Liverpool,. 1. Juli. (W. PT. B. Baumwolle (Schluesbericht). Spekuletion und. Export 100990 B.
Stetig.
Unverändert.
Juli Angust- Lieferung 6z, August -September-Lieferung 6*νιι, Sep-
nber. Oktober. Lieferuna 625 3 d.
Staudard vhite) per Otr. mit Fass in Posten von 100 Otr. Gekündigt —, Kundigungspreis — ber 1090 Tüogramm. Loco — per diesen Monat 22.5 . per August Septomber — per September-Oktober 23 M, per Gktober-
per November Dezember
N90. 00 3050 29,50 No. O 29. 00- 28, No 0 No. 9 22,00 - 21, 00 No. On. 1 20.75 = 19,75 per 100 Rilograum brutto incl. Zack. Feine Narken
Vorgestern: Roggen russ. n. poln. 146 - 149 ab Bahn bez, per Juli-August 144,75 —– 145,5 - 145 bez.
Spiritus per 100 Titer 1090 υί per Juli- August 15.80, do. per Angust- September 46,40, do. per Sept. Oct. 216,00. Roggen per Juli 141,00, do. per Juli- Aug. 141, 00, per September- Oktober 141.0). Räböl loco per Juli 600, per September - Oktober 57 00, per Oetober- November 57.09. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
loco 198,00 bis 213.60, pr. Juli 210.09, pr. Juli-August 204,50, pr. September Oktober Roggen matt, loco 145.00 bis i465. 00, pr. Juli 147,00, pr. Juli- August 144,09). pr. September-Oktober 141.59. pr. September-Oktober 265,0). Rühöl . 100 Kilogramm 2.
loco 4600, pr. Juli- August 15, 30. Er. Angust- September 46,20, pr. September- Oktober 46,70. Petroleum pr. Juli 7,06.
44.30, 45.00. gr. September 45, 60, per Oktober 45.30. Matt.
Weizen hiesiger loco 25,00, fremder 1000 2300, pr. Juli 2100, pr. November 20, 3. Roggen loco I9. Fo, pr. Hafer loco I6, 00. Rüböl loco
auf Termine ruh'g.
W260 Br., 201.00 G., pr. Sep- Roggen pr. pr. September - Oktober 137,00 Br.,
Ruböl fest, br. Juli 374 Br., pr. August- Er. September- Oktober 383 Br. pr. Oktober- Umsatz gering. behauptet, Standard whits loco 7, ) Br., 7, 00 6d. pr. Juli 7.00 G4. pr. Angnst-Dezemher 740 Gd. — Wetter: Wolkig.
Weizen pr. Herbst 10,80 Gd., 10.85 Br., Roggen pr. Herbst 8,05 Gd.,
Weinen loco verkehrslos, anf Termine Hafer pr. Herbst 6.25 G4d., 6,28 Br. Mais pr. Juli-Angust 7, 45 G4, 7,56 Br.
Weizen pr. Nevem*her
Weizen
Rafsnirtes, Type weiss, pr. September 18
Weizonladungen. —
Umaatr S)) B. daron fur
Preduktenumarkt.
zember 27, 30. August 61,50, per Dezember 58, 735. Rübòl Id, 0), per September-Dezember Sriritas fest, per Juli 58 50.
September per Oktober- No- 47,5 —
New-Xork, 1. Juli.
Wsarenberight. New-9rleans 123. Petroleum Fhiladelphia 71 Gd., rohes Petrol —.D. 53 C. Mehl 4 D. 90 0.
( W.
lining HNuscovados) 7. Kaffee
1215/16. do. Fairbanks 12,
clear) 134. Getreidefracht 4. Montag und Dienstag flndet
Paris, 1. Juli. (W. T. B) Rohrncker S880 l0co fest, 568, 5 à 5900. Weisser Zucher fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. pr. September 64 80. pr. Oktober Jaunaar 63, 50. Faris, 1. Juli. (w. T. B.) Weizen ruhig. per Juli Augast 28309, per September-Oktober 2750, per Mell 9 Marques.
ruhig,
per August 58,00), per September- Dezember 54.50 per Junuar-April 54,560.
Baumwolle in New-Vork 123,
345 G. do. pr. Juli 1 D. 274 G., do. pr. August 1 D. 193 C., do. pr. Septbr. 1 D. 183 C. Mais (old mixed) SI G0. Zucker (fair re- (Rio) 98. Schmal (Uarke Wilcox) do. Rohe & Brothers 123.
Juli 66.59. vr. August 6b, 75,
28,80, per 3 = September - De- ruhig, per Juli 61.90, per Oktober 59, 25. per September- per Juli 73,50, per Angust ö, I5, per Jannar-April 75.50.
Sturm. 12 —
T. B.) ‚ walt et. do. in in New-Lork 73 Gd., do. in eum 64, do. Pipe line Certificates Rother Winterweizen loco 1 D.
Speck (hort
Anmerkung. Die 1) Nordeuropa, 2
Gruppe ist die Richtung
umlaufende Winde. Wetter eingetreten,
Cassel hatte gestern N
Orkan. ebers ich
8 Uh
Stationen ind in 4d Gruppen geordnet: RKüstenzone von Irlaud bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudearopa. — Innerhalb jeder von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, — schwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker
2 = leicht, stark, 7 — steif, Sturm, 11 — heftig er
t der Witterung.
Leber ganz Mitteleuropa ist der Luftdruck andauernd gleich- mässig vertheilt und daher wehen überall nur schwache vielfach Ueber Nordeentraleuropa ist während im Süden noch trübe Witterung vor- Die Morgentemperatur hat verändert und liegt fast überall noch unter in Süddeutschland und Oesterreich sind Niederschläge von Be- deutung nicht gefallen, Triest 23, Wien 79. Pest 45 mm Regen. achmittag und heute Morgen Gewitter.
wolkenloses
sich im Allgemeinen wenig
der normalen. Ausser
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 3. Juli 1882.
r MNorgeng.
kein Marktverkehr statt. 3
FHerlin, 1. Juli. Gause). Geschäfts ein ruhiger. waren wieder sekr stark; diese billigeren Preisen angeboten.
Ruübsen Spiritus ruhig, ter Verluste bringen, Preise viel zu boch und feinste mecklenburger, prignitzer Butter J. Qualitäten pr. August 80 — 85 S, Netzbrücher litthauer 75 = 85 6, bayerische 8 Landputter 75 - 85 M,
100 416, Margarinbutter Sehmalz: Die Preise für
Notirungen sind: Choice steam 68 65 z 6, Imperial 65 .
(Bericht über Provisionen von Gebr. Butter: Auch in dieser Woche war der Verlauf des Die Zufuhren namentlich von ff. Butter
Trotzem musste der geringen Nachfrage wegen ein grosser Theil irgend nur haltbarer Waare zu Lager gebracht werden und es ist schwer abzusehen, ob diese Posten bei der in Aussicht stehenden reichen Produktion nicht spä- da Hamburger Berichten gegenüber unsere sind. Heutige Notirungen nominell. Feine ostpreussische, Vorpommersche und
= SI95 d, feine Amts- und Pächterbutter 09 = 100 S, pommersche Niederunger 75 - 30 M,
schlesische 75 — 85 1, böhmische, mäh- rische 75-80 , galizische 75 — ) , bayerische Schmelabutter 55 — 65 M je nach Gualitat.
sich letzte Woche von 12 auf 12 Berichte für diesen Artikel lanten allseitig sehr fest, und glanbt man bestimmt an eine fernere Erhöhung der Preise. Die hentigen
Speck amerik. nominell, Shgort-Clear 72 At, Long- Clear 70 , hiesiger geräucherter Speck 70 — 75 M
zpiegel redn. in
Baron ster auf O Gr. . d. Noares-
Hillimstor.
Temperatur in O Celsius 50 C0. 40 R.
Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen.
Christiausund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St Petersburg Moskau..
wurde theilweise zu wesentlich
759 759 IH6 763 759 757 757 757
Gork, Guecns- to nrn-,
100 — 110 , ,,
II. Qualitäten 90
preussische,
ennbutter 99 - 95 S6, bayerische
Hamburg. Swinsmsindeo. Neufahrwads
. Hemel... Schmalz in Amerika erhöhten
bedeckt 16 Regen 14 wolkig 14 wolkenlos 18 wolkenlos 22 wolkig 12 wolkenlos 15 wolkenlos 16
— — N do do dt =
N
WVRNVW
bedeckt i) 16 bedeckt?) 14 wolkenlos 17 heiter 18 halb bed. 15 wolkenl. ) 19 wolkig) 18 halb bed. 18
N0
E Ets., also um eirea 3 Ss. Die Munster
Karlsruhe. Wietzbaden. Hünchen. Leiprig ... . w ,,
, Wilcox 66 — 65 M, Fairbank
uli- August
joco 60 h 8 Uhr M
Wetterbericht vom 2. Juli 1882,
kBreelan-·
X N
NNO Sw
NW S8 W N0 W. NW
wolkenlos 14 14 16 15 13 18 13 16 halb bed. 16
do de t- T C H - - - es-
org ens.
Barometer auf
O Gr. n. d. Meores- Stationen. opiogei rsduc. in
Petroleum Nillimeter.
Wind.
Temperatur Wetter. in 0 Celsius B50 G. — 40.
Mullaghmore Aberdeen .. nristiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda — Petersburg. 755 NM Moskau .. 757 88.
164 W 163 8 762 NW. 763
761 VNVW.
Mais pr. Juli- 756 N
3 bedeckt 16 heiter 16 halb bed. 13 wolkenlos ; wolkenlos bedeckt halb bed. wolkenlos
Bodennebel.
I) Nordeuropa,
Cork, Qneeng- 765 X 766 764 764 7164 763 764 763 765 762 762 761 763 762 763 759 762 764 759
757
Kohlraps
Hamburg. Swinemũn de Nenfahrwass. Memel ..
1 Münster.. Karlaruhe .. Wiesbaden. München Leipzig. Berlin. Wien. Breslan
Ile d'Aix. Nizza ö Triest .
weichend.
2 zr.,
Wetter:
Middl. amerik.
i) Nachts Than. ) Nachts
—
heiter bedeckt wolkenlos halb bed. heiter wolkenl. 1) heiter?) wolken.) halb bed. = bedeckt l bedeckt z halb bed. h bedeckt bedeckt
) Seegang mässig Thau. ) Nachm. Gewitter und Regen. I Nachm. Regen. 7) Früh
Anmer kun
2) Küstenzone
Sturm,
80 J N0
2) See ruhig.
22 — — . — —
nnn Js
heiter 20 2 bedeckt 20 *.
3) Nachts Than.
9 Nachts
g: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
Europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach
Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 — mässig, 8 — stürmisch, 9 — — Sturm, 12 — Orkan.
Ost eingehalten.
1 — leiser Zug, 2 — leicht, 5 S frisch, 6 — stark, 7 — steif, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Uebersicht der Witterung.
Bei Annäherung einer Depression im Vordwesten ist auf der Westseite der britischen Inseln bei Winden das Barometer ziemlich frischende südliche und südwestliche Winäe zunüchst für das Nordseegebiet zu erwarten sind. Leber Centralenuropa hat sich die Wetterlage wenig verändert: Luftdrucke und wenig stellenweise wolkenlose Wetter stort. lande kamen gestern wieder fielen 40 mm Regen.
auffrischenden südwestlichen erheblich gefallen, so dass auf-
Bei sehr gleichmässig vertheiltem
veränderter Temperatur danert das ruhige
Im westdeutschen Binnen- mehrfach Gewitter vor. In Münster
Deutsche See warte.
wolkig bedeckt halb bed.
bedeckt
25. Juli:
de t — — R — — N Rĩ D — C — dd do n=
still Than.
bedeckt
4 heiter -.
2 See leicht bewegt.
Generalversgammlangen.
Cuxhavener Eisenbahn-, Dampsfsohisf. und Hafen- Aotien · Ges ellsohast.
Berlin.
Ausserordentl. Gen. - Vers. zu
Theater. Friedrich - Nilbelmstâdt.
Dienstag: Zum 159. Male:
Dperette in J
Goncert. Mittwoch:
Theater.
ö Der lustige Krieg. Akten. Musik von J. Strauß. Vorber:
Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Dienstag: Borletztes Gast—⸗ spiel der Königlich Württembergischen Kammer⸗ sängerin Frau Marle Schroeder ⸗Hanfstaengl. Zum Besten der Unterstützungs fassen des Vereins Ber⸗ liner Presser: Der Barbier von Sevilla. Dper in 3 Akten von Rofsini. (Rosine: Frau Hanf⸗ staengl) Dazu: Großes Doppel ˖ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauseg und dem Musik⸗ corps des 2. Garde ⸗ Regiments 4. F. Anfang 5 der Vorstellung 61, Ende des Conctrts 1 Ubr.
Vational- Theater. Weinbergszweg 6 und 7.
Dienstag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 009 Gasslammen feenbaft erleuchteten Sommergarten: Großes Dorxyel · Concert, ausgeführt don der Grsten Wiener Damen kapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schierek aus Wien und der verstärkten Haugfayelle unter Leitung sbres Kayell⸗ meisterg Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der schwã⸗ kischen Singoögel drei Geschwister Rommer. Auftreten der Tyroler Geselschaf CGdelweiß y. Auftreten det Cornet Virtus en Hrn. A. Hopf. — Im Theater: Gast rich des Hin Adolyh Klein dom K. R. Hofburgtheater in Wien und des Hrn. Gustav Kober vom Herzoal. Hos-⸗Theaier in Me- ningen; Natgan der Wesse. Dramalssches Hie dicht in 5 Aten von Lessing. TNRattan: Hr. Md. lein a. G. KRlosterbruder; Sr. G. Kober A. G. Nach der Vorstellung Ee günstiger Witterung: Brillante Erleuchtung des Wasserfall. Klänge aug
den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpen⸗ glühen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung Uhr. Entrée inkl. Theater 50 .
Belle- lliance- Theater. Zum
2. Male: Moderne Ideen. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Walter. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗ Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königl. Eisenbahn⸗Regiments, unter Leitung det Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Lebede und der Haus⸗ Kapelle (Hr. Kapellmeistet G. Löser) Concert der echten ungarischen Zigeuner ⸗ Kapelle des Hrn. Pitvs Sandor aus Lipto St. Milos. Austreten der Wie⸗ ner Duettisten, Herren Schmutz und Katzer, des Sterrischen Terzetis Frla. Gassati und der Töroler Sängergesellschaft Josef Pitzinger jun. aus dem Pusterthale. — Abends: Brillant? Illumination durch 20 909 Gaeflammen. Anfang des Concerts ö Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.
Mittwoch: Zweites großes Bolkzsest. Auf Ver⸗ langen: Die relegirten Studenten. Ausnahimé— * Halbe Kassenpreise: J. Parquet 141 Entrée 50 4.
Dienstag:
Familien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth v. Strombeck mit Hrn. Seconde ⸗Lieutenant Carl Hellwig (Braunschweig).
Geberen;: Ein Sohn Hrn. Premier · Lieutenant v. Dellfeld (Ballenstedt a. S.). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant P. v. Nathusiug (Durlad ) — 3wei Söhne: Pin. Dr. Hagemann (Bernburg). — Eine Tochter: Hrn. Gymnasiallehrer geibur Joost (Kotzen). — Hrn. Hülferichter W. Miller (Dall) — Hrn. Regierung Referendar Dr. jur. Vugo Elbertzbagen (Badenweiler).
G estorben: He Premser⸗ Lieutenant d. - ar. Artbur v. Derken (Berlin. — Sr Stab. und Bataillone art Dr. Nugust Ropertz (Heidelber ).
— —
Boo) Zwangs verkaufsanzeige und Aufgebot.
Auf Antrag des Rentierg P. J. Hagge in Flensburg, Gläubigers, ist auf Grund eines voll⸗ streckbaren Urtheils wegen einer demselben zusteben⸗ den Zingforderung von 220 M nebst Kosten auf zwei protokollirte Kapitalposten von 1209 M und 1269 in die in Satrup -Kirchenbol; belegene verpfändete Hauzinstenstelle des Schuldners, des Claus Andresen daselbst, von dem unterzeichneten Gericht die Zwangs vollstreckung angeordnet und Termin zum Fffentlichen Verkauf auf
den 19. September 1882, Vormittags 10 Uhr, im Kruge des Claus Andresen in Salrup Kirchenbolz anberaumt.
Das Verkaufeobjekt besteht aus Wohnbaus mit Stall, Hofraum und Hausgarten und Scheune,. mit einem jährlichen Nutzung werth von 80 M. Haus⸗ garten und Hofraum zusammen groß 7 a 66 am.
Mit Ausnahme der protokollirten Glaͤubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, inebesondere auch nach dem Gesetrz vom A. Mal 1873 alg vrivilegirt anerkannte Forderungen an die qu. Stelle zu haben vermeinen, aufge⸗
schluß durch wird. Termin in de
sicht aus. Schleswig
28693
werden auf Konkursmasse
richterlicher steigert.
Montag, den 24. Juli 1. J.,
Wiesen, zusammen tarirt zu 278 M 70
Langendernbach, 22.
sordert, solche unter Vorlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetz ten Verkaufatermin bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus=
Urtheil erfolgen und das Verkauftz⸗
objelt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem
r hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗
den 27. Juni 1882.
Königliches Amtegericht, Abth. II.
i. V: Behm.
Bekanntmachung. 6. shꝛittaga x Uhr,
dem Gemeindejimmer dabier die zur des Jalob Schleidt von hier gebörl=
gen Immobilien, bestehend, in mehreren Accern und
70 3.
Verfügung zufolge zum 1. Male ver⸗
2. Juni 1882. Der Bürgermeister. Pötsch.
x ᷣ· . . e ᷣ·ᷣ¶ᷣᷣ 2 ᷣᷣ 00 20 220 2 2CQiKiK——
0140]
Oelheimer
Petroleum: Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr.
* 1 2 2 . 4 1 1 1 1 2 Gs betrug die Roböl-⸗Proeduktion unserer Werle in Oelbeim in der Zeit vom 16. his
7 PIz Gentner.
30. Juni cr. incl.
Celhelm, den 3. Jull 1882
Tie Betriebs - Tireftion.
8 . 2 2 .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
königlich Preußischer Staats⸗ꝛAnzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3
* sür das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einzr RBruchzeile 390 53.
K
5 1
*
. Alle NHost-Anstalten nehmen Bestellung au; ] für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpe-
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .
M H5 4.
Berlin, Dienstag,
den 4. Juli, Abends.
E SS8S2X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Major z. D. Baron von der Goltz, his⸗ her Commandeur der 1. Feld⸗-Artillerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kloer zu Deutsch⸗Krone, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts—⸗ Rath von Podscharly zu Rössel, den Lehrern an der Haupt⸗Kadetten-Anstalt, Professor Dr. Schottmüller und Lr. Stenzler, dem Historienmaler, Professor Janssen zu Düsseldorf und dem praktischen Arzt, Operateur und Geburts⸗ helfer Dr. med. Kerber zu Querfurt den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg, Dr. Röstell, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem bei der Königlichen Kapelle angestellten Kammermusikus Ressel zu Berlin, dem Gerichts⸗ schreibergehülfen, Kanzleisekretär Kapelke zu Thorn und dem Revierförster Behrens zu Wöltingerode den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem eymngelischen Lehrer und Küster Paulisch zu Diedersdorf im Kreise Lebus und dem katholischen Lehrer Heckenbach zu Wetzlar den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Rude zu Skemsk, im Kreise Strasburg in . dem Holzhauermeister HilÜlger zu Behnsdorf im Kreise Gardelegen, dem Weichensteller Du ensing u Ehlershausen und dem Kutscher Driehorst zu Lauen— lord? Amts Uslar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen und zwar:
des , , . des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Losn;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse, des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Ordens, des Offizierkreuzes des Königlich bel— gischen Leopold⸗Ordens und des Commandeur⸗ kreuzes des Königlich serbischen Takowo-Ordens:
dem Major von Beulwitz im Oldenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 19; sowie
des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Major von Buch im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71.
Deutsches Neich.
Se Majestät der Kaiser haben des Reichs Allergnädigst geruht:
dem Notar Matter in Altlirch bei seinem Auasscheiden aus dem Justizdienste den Charakter als Ehrennotar zu verleihe n.
im Namen
Der Referendar Freiherr von Seebach in Straßburg ist auf Grund der bestandenen Staatsprüsung zum Gerichts⸗ assessor ernannt.
Der bigherige Registrator bei dem Generalkommando des NX. Armee⸗Corps Jesse ist zum Geheimen Registrator bei dem Rechnungshose des Deutschen Reichz ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Bundes ra th hat in seiner Sitzung vom 27. Juni d. J. das nachstehend abgedruckte Regulativ, betreffend die Ge⸗ währung einer e mmm. bei der Ausfuhr von Mühlen⸗ fabrikaten, beschlossen.
Regulativw,
betreffend die Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mäühlenfab rikaten.
In Gemäßheit des 8. 1 deg Gesetzes vom 23. Juni 1882, be⸗ treffend die Abänderung des Jolltarifzesetzes vom ö. Juli 1879 Meicht. Gesetzbl. S. oo) und der Ziffer 4 im 5. 7 des letztßejeihneten Gesetzeg Melchs Gesetzbl. S. WM werden besnglich der Gewãhrung einer enters bei der Ausfuhr von Müblenfabrikaten fol gende Bestimmungen gegeben.
61.
Inbaber von Mühlen, welche auf Grund des 5. neten Gesetzeg vom 23. Jun Jos ausländisches Uuspruch auf Jollnachlaß bel der ÜUurfubr (iner ent sprechenden Menge von ibnen bergestellter Mäblensabrikate verarbeiten wollen, baben die t * eines Jollcontos für dag zu verarbeitende ausländisch? Getreide bei dem Hauptamt zu Veanttagen, wobei Jenau Angaben über die zu verarbeitenden Getreidearten, die berjustellenden
5. 1 degz bezeich⸗ Getreide mit dem
5 die Lagerräume für Getreide und für Fabrikate, die Fabrikationsanlagen und die Art 23 Betriebes zu machen sind. Nach Bewilligung des Antrages sind Aenderungen hierin nur nach zu voriger Anzeige zulässig. ; -
Der Ausfuhr der Mühlenfabrikate steht die Niederlegung der letzteren in einer Zollniederlage unter amtlichem Mitverschluß gleich. 82
Die Genehmigung des Antrages, welche mir widerruflich ist, erfolgt seitens der Vireltivbehörde. Dieselbe wird nur Gewerbe⸗ treibenden ertheilt, welche kaufmännische Bücher ordnungsmäßig führen, das Vertrauen der Verwaltung genießen und entweder selbst am Orte der Fabrikationsanstalt wohnen oder einen dort wobnhaften eeigneten Vertreter bestellen. Inwieweit in einzelnen Fällen Er— n,, hinsichtlich der Anforderung kaufmännischer, Buchführung eintreten können, bestimmt die Direktivbehörde. Rücksichtlich der zu leistenden i n gelten die von der obersten Landes-Finanzbehörde etroffenen Bestimmungen. . . —
] Der Zollbehörde ist das Recht einzuräumen, durch Einsicht in die ordnuagsmäßig zu führenden Handels- und Fabrikationsbücher und durch sonstige Kontrole des Betriebes von der Beachtung der gegebe— nen Vorschriften Ueberzeugung zu nehmen.
Diejenigen Räume, in welchen das auf dem Zollkonto an⸗ geschriebene ausländische Getreide zur Lagerung gelangt, sind der Zollbehörde anzumelden. Außerhalb dieser Räume darf. dergleichen Getreide nicht, gelagert werden. In der Regel dürfen diese Räume nicht in beträchtlicher Entfernung von der Mühlenanlage oder an einem anderen Orte als letztere liegen.
26 Genehn ung, 3. .
ert werden. mm t aus besongeter Ve im Falle einer nothwendig ge⸗ wordenen längeren
a. der Aufgabe des Zollkontos ertheilt werden. e
Die Buchführung ist so einzurichten 2 jederzeit festgestellt werden kann, wie viel Getreide in den beʒei neten Räumen vor⸗ handen sein soll. 4
5. 5.
In dem bei der Amtsstelle (nach Muster A zu führenden) Konto gelangen das zum Mühlenlager abgefertigte ausländische Getreide zur Anschreibung und die zur Ausfuhr gebrachten Mühlenfabrikate zur Abschreibung, und zwar ersteres nach dem Brutto, letztere nach dem Nettogewicht.
§. 6.
Außer vom Auslande direkt eingeführtem Getreide darf auch aus Zollniederlagen unter amtlichem Verschluß und aus gemischten Privat⸗ transitlagern ohne amtlichen Mitverschluß, sowie ausnahmswesse mit hauptamtlicher Genehmigung (S. 4) aus anderen Mühlenlagern aus⸗ ländisches Getreide zum Mühlenlager abgefertigt werden. Die Abfertigung erfolgt nach den für die Abfertigung von Waaren zu den Privattransitlagern ohne amtlichen Mitverschluß bestehenden allgemeinen Bestimmungen. Ausnahmsweise kann die Direktivbehörde unter Vorbehalt des Widerrufs genehmigen, daß die Revision des Getreides durch eine Bescheinigung eines öffentlich angestellten Wiegemeisters oder einer ähnlichen Person ersetzt werde. Solche Personen müssen jedoch zuvor auf das Interesse der Zollverwaltung ein für alle mal vereidigt sein. Eine derartige Genehmigung darf ins besondere nur unter der Voraussetzung ertheilt werden, daß die kaufmännischen Bücher des Lagerinhabers über Zu- und Abgang zum und vom Lager zuverläassigen Aufschluß geben. Desgleichen ist beim Eisenbabntrangport die Verwiegung der Wagenladungen auf der Geleis (Zentesimal⸗) Waage zuläͤssig; dabei ist es statthaft, unter Beachtung der in dieser Beziehung etwa erlassenen allgemeinen Bestimmungen das von der Gisenbabnverwaltung festgestellte Gewicht des Wagens von dem ermittelten Bruttogewicht in Abzug zu bringen. Dem Ermessen der Direktivbebörde bleibt ferner die Bestimmung darüber überlassen, in⸗ wieweit bei einzelnen Arten des Verkehrs auch Gewichtsangaben in den Gisenbabnfrachtbriefen, Schiffs konnossementen und anderen Ladunggpapieren ohne Gefährdung des Zollinteresses als Ersatz der zollamtlichen Gewichtsfeststellung zugelassen werden können.
8. 7.
Eg dürfen nur in der betreffenden Müble bergestellte Mäblen⸗ fabrikate zur Ausgangsabfertigung gestellt werden. Die Direktiv⸗ behörde kann anordnen, daß Abfertigungen über Mengen unter 20 0 Kg und, wenn sich am Orte der Müblenanlage eine Hebestelle nicht be—⸗ findet, über Mengen unter 1909) Kg nicht vorgenommen werden.
Die Ausfuhranmeldung ist der Hebestelle nach Muster B. in 2 Exemrlaren einzureichen. Die ö trägt die Anmeldung in das nach Muster C. zu fübrende Anmelderegister ein und veranlaßt die spezielle Revision nach den im Begleitscheinregulativ gegebenen allgemeinen Bestimmungen. Bebufs Feststellung des Nettogewicht kann für Säcke eine Tara von 1 960 in Abrechnung gebracht werden. Die im 5. 6 zugelassenen Erleichterungen dürfen auch bier und zwar mit der Auedebnung stattfinden, daß auch die sollamtliche Be ˖ scheiniung über die Verladung auf die Transportmittel (Eisenbabn⸗ wagen, Schiff] durch eine Bescheiniqung des Wiegemelsters 36 ersetzt werden darf. Von einer Verschlußanlage kann abgeseben werden.
Nach näberer Bestimmung der Hireinobeb d. kann von der
Revision seitens der Hebestelle, insowelt letztere nicht zugleich Aug= angtamt ist, gänzlich abgeseben und die Rerision ledigllch dem letzt · eieichneten Amte überlassen werden. Diese Erleichterung ist indessen nur bei nachgewiesenem dringenden Bedürfniß und unter der Voraus- setzung suzulassen. daß die laufmännischen Bücher deg Lagerinbaberg über den Geschäfteverkehr desselben zuverlässigen Aufschluß geben, auch rücksichtlich der Zollsicherbeit Bedenken nicht besteben.
Benüglich der Bebandlung der Sendungen während des Trans — sinden die S5. 23 bie 3) des Begleitschelnregulatiog analoge
nwendung.
Zwecke von dem Anmeldungsamte auszu
Binnen der von der Hebestelle zu bestimmenden Frist sind die auszuführenden Fabrikate unter Vorlegung des dem Anmelder zu K
. Unikats der An⸗ meldung dem Ausgangsamte zu gestellen. Hat seitens der Hebestelle eine Revision nicht stattgefunden, fo sind dem usgangtzamte zugleich die Transportpapiere vorzulegen. Dieses Amt hat die Revision nach den Bestimmungen des Begleitscheinregulativs vorzunehmen und die An⸗ meldung mit der Ausgangsbescheinigung dem Anmeldungsamte zurück⸗ zusenden, auch dem Anmelder bezw. Waarenführer auf Wunsch eine Beschei⸗ nigung über die Abgabe der Anmeldung und die bewirkte Ausfuhr der ihrer Menge nach anzugebenden Mühlenfabrikate zu ertheilen. Ist die Ge⸗ stellungsfrist überschritten, so hat das Ausgangsamt die Abfertigung gleich⸗ wohl vorzuehmen; indessen bleibt es der Entscheidung des Anmeldungs⸗ amts bezw., falls dieses kein Hauptamt ist, des demselben vorgesetzten 1 vorbehalten, ob die Abschreibung im Zollkonto zu er⸗ olgen hat. ⸗
Das Ausgangsamt hat über die Erledigung der bei anderen Aemtern vorgelegten Ausfuhranmeldungen ein Notiz-⸗Register nach Muster D. zu führen.
§. 8.
Die Abrechnung findet vierteljährlich in der Art statt, daß in der Mitte des vierten Monats nach Äbtauf des Abrechnungs quartals von der in diesem Quartal angeschriebenen Menge ausländischen Getreides diejenige Getreidemenge, welche nach dem Ausbeuteverhältniß (5. 9) der Menge der in dem bezeichneten und in dem darauf folgenden Quartal thatsächlich zur Ausfuhr gelangten Mühlenfabrikate entspricht, in Abzug gebracht wird, soweit dieselbe nicht etwa schon bei der Ab⸗ rechnung für das Vorquartal zum Abzug gebracht ist. Es ist dabei für jede Getreideart besonders abzurechnen. Der Konteninhaber hat binnen längstens 8 Tagen nach Zustellung der Abrechnung den sich ele faden Zollbetrag einzuzahlen. Ein weiterer Geldkredit ist un⸗ zulässig.
. 8. 9.
Das Ausbeuteverhältniß wird für gebeuteltes Mehl aus Weizen auf Jo/ o und für gebeuteltes Mehl aus Roggen auf 65 o/o festgesetzt.
Für Gemische von Weizen- und Roggenmehl ist das für Weizen⸗ mehl festgesetzte Ausbeuteverhältniß maßgebend. Derartige Gemische sind bei dem Weizen in Abschreibung zu bringen; ergiebt sich demnächst bei der Abrechnung hinsichtlich dieser Getreideart eine die Anschrei⸗ bungen übersteigende nian n, so ist, insoweit das Mischungsverhält niß aus den Anmeldungen bekannt ist, ein entsprechender Theil diefes ua,, bei dem Roggen abzurechnen.
Wird aus anderen gr een (Hafer, Gerste, Mais, Buch⸗ weijen) Mehl, oder werden aus Getreide andere Můhlenfabtikale (Schrot, Graupe, Gries, Grütze) bergestellt, so erfolgt die Festsetzun des Ausbeuteverhältnisses für jede einzelne Fabrikationsanstalt a Grund spezieller Ermittelungen seitens der obersten Landesfinanz⸗ behörde.
Für Mühlen, welche auf den Antrag ihrer Inhaber unter stehende steuerliche Kontrole gestellt sind, kann mit Zussimmung der Direktiv⸗ behörde das effektive Ausbeuteverhältniß in Rechnung geftellt werden.
Bei der Ausfuhr von Mühlenfabrikaten, welche aus einer Mischung von verschiedenen Tarifsätzen unterworfenen Getreidearten hergestell sind, findet ein Zellaachlaß überhaupt nicht statt.
§. 10.
Die Entziehung des Zollkontos hat zu erfolgen, wenn Müblen—⸗ fabrikate, welche nicht in der betreffenden Müble hergestellt sind, zur Abfertigung mit dem Anspruch auf Zollnachlaß gestellt werden, oder wenn in sonstiger Weise eine Hinterziehung des Zolls seitens des Mühlenbesitzers oder seiner Angestellten unternommen wird. Dieselbe bat ferner in der Regel dann zu erfolgen, wenn von dem Müblen⸗ besitzer oder seinen Angestellten gegen die Bestimmung im ersten Absatz des §. 4 verstoßen oder aber wiederholt Ordnungẽwidrigkeiten begangen werden.
§. 11.
Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen im §. 1 bis 9 werden, soweit nicht die im 5. 4 bezeichnete Strafe oder die Strafen der S8 134 bis 151 des Vereinszollgesetzes Anwendung finden, in Gemäß eit des 8. 152 daselbst mit einer Ordnungestrafe big zu einbundert und fünfzig Mark geahndet. 1
§. 12.
Das gegenwärtige Regulativ tritt am 1. Juli 1882 an Stelle der Bestimmungen vom 13. Mai 1880, betreffend die Gewãhrung einer Zollerleichterung bei der Augfubhr von Mübhlenfabrikaten, welche aus auelandischem Getreide hergestellt sind.
Berlin, den 27. Juni 1882.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatg⸗An q . liegt das „Postblatt Nr. 3 für 1882“ bei. elbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Inter⸗ esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Porto und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Vostlarten, Drucksachen, Geschäfts papiere und Waarenproben), für Briefe mii Werthangabe, für Postanweisüngen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen, sowie eine Uebersicht der Ge⸗ 72 e für Telegramme in Deutschland und nach dem Auglande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahre, und kann durch Vermittelung der deutschen Reiche ⸗Postanstalten gegen Vorausbejahlung von 1ẽ4 jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.