Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 154. Berlin, Dienstag, den 4. Juli 1 8G8G2. Deffentlich 23 Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen .
„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxr.
In der Börsen-
beilage. * *
Subbastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl. 30238
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edittalladung.
In Sachen der Ehefrau Aleida Zweers, geborne Küpers, zu Deich, Gläubigerin, ; gegen den Schmied Marinus Zweers zu Esche, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige Neubaueres, be⸗ stehend aus einer Schmiede mit Hofraum und Weide, zwangsweise in dem dazu auf den 18. September 1882, Morgens 10 uhr, allhier anberaumten Termine 6 entlich versteigert werden. KLaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche, daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten oder Reak⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor= dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Neuenhaus, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
30266! Durch rechtskräftiges Urtbeil der 1 Civilkammer des. Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom . Juni 882 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Peter Mathias Wilhelm Siehourg und Josefine Elisabeth Wimmer, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 8. April 1883 ab ausgesprochen worden, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Steinhäuser.
30257] Vebersieht
der Sächsischen Eanlk.
zu PDresden am 30. Juni 188. Aceti vn. Coursfihiges deutsches Geld. 17, 195, 304. —. KEeichskassenscheine. . 118,675. —. Noten anderer deutscher Banken ö 11 663,700. —. Sonstige Kassenbestäude. 737, 067. —. Wechselbestände. 48, 306, 550. Lombardbestände. 3, 642,400. Effectenbestnde . . 3, 195,058. Debitoren und sonstige Activa 4, 430, 803. ; Fassi vn. Eingezahltes Actiencapital Mn 30.900, 900. Kö „3, 694,606. 46,547,200. —
Reservefonds . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- keiten. ; 14.20, 754. 4,643. 575.
An Kündigungsfris: gebundens 202, 47.
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva n
Von im Inlande zahlbaren' noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 6 2, 454,364. 95. Die Directfiom.
Bratnnsehweigische Bank. Stand vom 309. Juni 1882. Activa. Metallbestand ö c Mp Reichs kassenscheine.C Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand .
30277 Bekauntmachung.
(E. 423. Bei der am 36. Zum er. stattgefunde⸗ nen dreizehnten Aus loosung der in Gemãßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstetmin, den 2. Ja⸗ nuar 1883. folgende Appoints gezogen worden?:
Litt. B. Nr. 47 60 85 127 146.
Litt. q Nr. 14 24 42 51 70 71 99 108 133 163.
itt. D. Nr. 9 33 50 59 74 95 104 136 137
4s I55 181.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Treis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1883 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1883 auf. Der *. Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ . zogen.
Von den früher ausgeloosten Obli ationen si bis heute noch nicht . . 236 litt. G. Nr. 3 16. Grünberg, den 30. Juni 1882. Der Kreis⸗Ausschuß.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarztstelle der Kreise Mülheim a; d. Ruhr und Duisburg mit einem jährlichen Gehalte von 600 M ist erledigt. Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben, oder andern⸗ falls sich verpflichten, dieselhe binnen Jahresfrist jetzt dem Aufenthalte orte nach unbekannt, wegen abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer ApvJy Anfprüche aus außerehelicher Schwängerung ist zur probatign, eines Lebenslaufes und eines obrigkeit⸗ ö weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf lichen Führungs. Attestes innerhalb 6 Wochen bei Dienstag, den 22. August 1882, uns melden. Düsseldorf, den 28. Juni 1882. Vormittags 11 Uhr,
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Termin vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt, zu
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Cemnig(ꝰf Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
30268
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. Juni 1882 ist zwischen den Eheleuten Kunstgärtner Theodor Josef Mayer senior und Eugenie, geborene Kraemer, beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 10. März 1882 ab ausgesprochen worden.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Steinhäuser.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
l. Steckbriefe and Vatersnehnungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. TJerkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
v * — . n v *
zahlen wird, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Jannar 1883,
Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer 27, ange⸗ setzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 24. Juni 1882 Herzogliches Amtsgericht IX. Nabert.
Mittwoch, den 23. August d. J., Morgens 10 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden, und werden Kaufliebhaber dazu hiermit geladen. Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der Grundsteuermutterrolle können auf, hiesiger Gerichts⸗ schreiberei eingesehen und abschriftlich erbeten werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien. Eigenthums⸗, Näher⸗, L. lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗ über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehe. Soltau, den 17. Juni 1882.
loo Oeffentliche Ladung.
In der Prozeßsache der unverehelichten Marie Bern zu garen und deren außerehelich gebore⸗ nen Kindes Julius Beier, vertreten durch den gesetz⸗ lichen Vormund und Vater der Klägerin, Schneider⸗ meister August Beier zu Falkenhain, diese. wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Richter in Bolken⸗ hain wider den Haushälter Paul Stiller, früher in ÜUllersdorf bei Liebau, Kreis Landeshut, wohnhaft,
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛc.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die lau⸗ fende, Unterhaltung der auf den Bahnhöfen des diesseitigen Amtsbezirks vorhandenen Schieferdächer bon im Ganzen ca. 10 860 am Dachfläche soll in 2 Loosen im Submissionswege an geeignete Unter⸗ nehmer vergeben werden. Offerten mit entsprechen⸗ der Aufschrift sind bis zum Submissionstermine am Dienstag, den 18. Juli er., Vorm. 11 Uhr, an uns einzureichen. Bedingungen liegen während der Dienststunden von 8 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Rachm. in unserm Bureau hierfelbst, Lindenstraße 19, sowie bei der Eisenbahn. Bauinspektion in Greifswald und dem Bahnmeister Lentz in Pasewalk zur Einsicht
Pl. Nr. 953, 1066, 795, 515, 560, 415, 733, 1491, 1981, 2168, 1975, 1661, 182, 728. Ferner erklärte der genannte Jacob Kempf der Fuͤnfte und dessen ebenfalls hier gegen⸗ wärtige von ihm hierzu ermächtigte gewerbr od bei ihm wohnhafte Ehefrau Barbara Haag, sie hätten die dreizehn zuerst beschriebenen Grundstücke ihrem genannten Sohne Paul Kempf zufolge Akts des Königlichen Notärs Schuler zu Zweibrücken vom siebenten März achtzehnhundert sechs und sechszig, mittelst Schenkung unter Lebenden in Eigenthum übertragen. Zur größern Sicherheit der Gläubiger
3023 län äo Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die nothwendige Subhasta—⸗ tion der dem Gärtner Johann August Raeder zu Jen kendorf gehörig gewesenen Gärtnernahrung Nr. s3 Jen kendorf ist zur Belegung und Vertheilung der Kaufgelder ein Termin auf
den 15. August 1882, Bormittags 9 Uhr,
30103
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung der dem Schuster C. Risch gehörigen Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 760. und der Wiese
30279 575, 364. 5, 160. 261.766. 103397236.
9
anheraumt. Die ihrem Aufenthaltsorte nach
( U unbekannten Realberechtigten: Anng Maria, Hans, George, Hans Heinrich und Anna Flisabeth Geschwister Alert, für
aus, können auch von, dem Bureauvorsteher Hintz hierselbst gegen vorherige Einsendung von 65 3 und des Postbestellgeldes von 5 „ bezogen werden. Stettin, den 360. Juni 1882. Königliches Eisen⸗
Lomhard - Forderungen ; . Effe cten- Bestand . Sonstige Activa
Bassi va.
1726 530. 6, 144 807
2 2 * * *
löro! Bekanntmachung.
Der bisherige Provinzial⸗Landschafts- Direktor des
der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt Helke z §§8. 186 bis 189 und 335 Absatz 2 Civil⸗ Prozeß -⸗Ordnung hiermit. öffentlich geladen wird. Liebau, den 19. Juni 1882.
verpfändeten sie hiermit diese Liegenschaften eben⸗ falls und verzichten andurch auf alle ihnen daran zustehenden Rechte zu Gunsten der genannten Gläu⸗
Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
Nr. 25 e. zu Frivitz mit Zubehör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗
rung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 19. September 1882,
welche auf dieser Nahrung das Recht auf Geiwäh⸗ ; rung eines zweijährigen Kaibes l. a T,. bahn⸗ Betriebs: Amt Stettin · Stralsund. gedingeberechtigte Wittwe Eva Marie Alert, geb. — —
Trinks, bez. die Erben der Vorgenannten werden u diesem Termine öffentlich ö Eisenbahndirektionsbezirk Berlin. Die Aus— Priebus, den 29. Juni 1882. führung der Verstärkung der beiden eisernen Haupt- Königliches Amtsgericht. träger an den Lokomotivdrehscheiben auf den Bahn. . — ö ,, 13. ,, 232 öffentlicher Submission vergeben werden. erten . Bekanntmachung. mit entsprechender Aufschrift sind zum Submiffions— Auf den Antrag seines Vormundes, des Rechts- termine am Sonnabend, ben 15' Juli d. J., an anhalt Brühl zu Graetz, wird der am 1. Januar un einzureichen. Bedingungen nebst Skizzen 1820 als Sohn der Lorenz und Marianna, ge liegen bei der Eisenbahnbau⸗Inspektion zu borenen Napierala, Kubis'schen Eheleute, zu Gnin, Greifswald und im hiesigen Bureau, Lindenstraße geborene Valentin Kubis, welcher seit länger als
er se Nr. 19, während der Hienststunden, von 3 Uhr 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebt und an. Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, zur Einsicht geblich im Jahre 1860 nach Russisch⸗Polen ausge⸗
; sch⸗Po ge⸗ aus und können auch von dem Bureauvorsteher ,. sein soll, aufgefordert, sich spätestens im in hierselbst, Lindenstraße . gegn . e Finsendung von 50 8 in Postmarken bezogen
den 28. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, ö
ö ; it werden. Stettin, den 29. Juni 1882. König bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. M ju liches Eisenbahn⸗Betriebs amt Stettin⸗Stral⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen
wird. .
Graetz, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Departements Bromberg, Herr von Roy auf
Wierzbyezanno, ist auf fernere ech? Ja ieder⸗
gewählt und bestätigt wotzen. J
Marienwerder, den 25. Juni 1882.
Königl. Westpreuß. General⸗Landschaftz⸗ Direktion.
biger.
Die Kosten dieser Urkunde, sowie der Einschrei⸗ bung und Erneuerung sind den Schuldnern zur Last, Für die Gläubiger ist hier zugegen und nimmt alles Vorstehende Namens derselben an; Carl Alletter, Geschäftsmann, in Zweibrücken wohnhaft. Worüber Urkunde, errichtet zu Zweibrücken auf Amtsstube des Notärs am dreißigsten No⸗ achtzehn Hundert zwei und siebenzig in Gegenwart von Heinrich Glockenheimer, Kamm⸗ macher, und Johann Kollmar, Bäcker, Beide in Zweibrücken wohnhaft, Zeugen, welche nach Vor⸗ lesung mit dem genannten Jacob Kempf dem Fün⸗ ten, dem Acceptanten und dem Notär allein unter— schrieben haben, nachdem die Ehefrau Kempf er— klärte, weder schreiben noch unterschreiben zu
können. : Unterschrieben sind: Jacob Kempf, Alletter, Einregistrirt
Kollmar, Glockenheimer und Pasquay. Nr. 2111, Vol. 134, Fol. 36 c. 9.
zu Zweibrücken den zweiten Dezember 1872 fur acht Gulden fünfzehn Kreuzer. Ein renvoi. Königl. Rentamt, unterschrieben: Bouda. Gegenwärtiges ist von allen Denen, die es angeht, alsbald in Vollzug zu setzen.
Für die erste vollziehbare Ausfertigung.
Der kgl. Notär: gezeichnet: Pasquay. Da der genannte Gläubiger und Ehemann Georg Messing gestorben ist mit Hinterlassung eines einzi⸗ gen Kindes und Erben, Charlotta Messing, minder⸗ jährig, vertreten durch seine genannte Mutter, Char⸗ lotte Kröber, Wittwe von Georg Messing, als Vor⸗ münderin, so wird gegenwärtige Ausfertigung auch dem Kinde Charlotta Messing und dessen Mutter als Wittwe und Vormünderin zum Zwecke der Zwangsvollstreckung ertheilt. Zweibriicken, am zehnten Mai 1882.
Der königliche Notär. gez. Pasqua.“
wird dem dermalen, unbekannt wo, abwesenden Schuldner Paul Kempf, ledigen Bergmann von Rubenheim, mit richterlicher Bewilligung nach Maß— gabe des Art. 17 des Gesetzes zur Ausführung der Reichseivilprozeßordnung und Konkursordnung vom
30104 . öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, den Kochschen Erben gehörenden Häuslerei Nr. 4 zu Heidhof mit Zubehör wird ein erster Verkaufs⸗ termin auf Montag, den 18. September 1882, und ein Ueberbotstermin auf Mittwoch, den 11. Oktober 1882, jedes Mal Vormittags 12 Uhr, angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueber— bots zu erscheinen hierdurch geladen werden. ö Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Iq⸗ mobiliarmasse Resselben gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originalien und l,, Bewelsmittel und zur etwaigen Ausfü rung von Erstigkeitsrechten, sowie zur sofortigen Verkündigung des Ausschlußurtheils ein Termin auf Amtsgericht ö Montag, den 18. Sentember 1882, Zur Beglaubigung: Luhde, Amtsegerichtsdiätar. Vormittags 11 Uhr, . angesetzt, wozu mit Ausnahme der gesetzlich zur An— zo0yz meldung nicht verpflichteten Alle, welche ding— l r liche Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen— stände haben, zur genauen Anmeldung derselben sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins hiedurch vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nachtheils, beziehungsweise der Abweisung von
der Masse, des Verlustes des Beweises durch die . . Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel erkennt dag Königliche Amtsgericht n. Neumarkt
6 Amtsri Rachne ö und der Ausschließung mit der Erstigkeits⸗Aus— , n durch den Amtsrichter Büchner füc führung. ; . e. 33663 je Vost Abtbei II. Nr. 5 au Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch bestimmt 9 , . 1 Hi m. zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen, . r dee . 2 deren Entwurf zwei Wochen vor demselben auf der 8 6 de e en, . 6 2 Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. sertigung * g' ta * ; m , , . Ui Dem Sequester, dem Schuldner und den bei der 19. 6 t. 2. * * K ? . iaten GlIsnbiaern wird frei- vom 23. November 18 d 9: Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern wird frei wren e. dee. , gelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der ö i ub ng .
Betheiligung bei der endlichen Feststellung der Ver—⸗ 2 . ** a ne, 53Bori 9 2 ers h inen und bis eine Woche wird ur 14 os er 1 = 3 9
n, , , , , . Antragstellerin zur Last gelegt.
vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufs⸗ Antragstellerin ; ö. ilch ier
bedingungen einzureichen. gez.
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 10 Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte Grundstück am Dienstag, den 19. September 1882, Vormittags 19 Uhr, ; . Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes tatt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Septem⸗ ber an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann C. Schmidt zu Cxivitz, welcher Kaufliebhabern nach vo rgängiger Anmeldung die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör ge⸗ statten wird. Crivitz, den 30. Juni 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Grundkapital
Reservefonds
Umlaufende Noteni ... Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindiichkeiten. Sonstige Passiva.
10 500 000. 51 365. 2, 179. 166.
4,474, 937.
1,2968 4509.
ö 157, 175. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln . s 1687, 217. KRraunschweig. 30. Juni 18827.
Pie Pirektiom. Bewig. 8tüb el.
.
ler HBbachis ehem Enna
am 30. Juni 1882. Activn. Metallhestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . ö Lombard- Forderungen, Effecten. - Sonstige Activa.
; Heyn, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löolos! Oeffentliche Ladung.
Nachdem I) die Wittwe des Caspar Wegfarth Anna Catharina, geb. Thamer, zu Niederaula,
2) der Adam Thamer von Kerspenhausen, als Vormund über die beiden Kinder des Caspar Weg⸗ fahrt als: Eva Elisabeth und Adam Wegfarth zu Niederaula, die Eintragung des auf den Namen der Eheleute Wegfarth zu Niederaula katastrirten, in der Gemarkung von Niederaula belegenen Grund⸗
ö n n
an daß
læoꝛoa] Danziger Delmühle Petschom C Co.
Die Kommanditisten obiger Gesellschaft werden hiermit zu h. ft am Donnerstag, den 29. Juli er., r Vormittags 11 Uh eigenthums, als: J 2 in Danzig, im 8 gang iar t Nr. 45 ö Ktbl. 4 Parzelle Nr. 53, Acker am Rittlings⸗ 1 Treppe hoch, stattfindenden Generalversamm . rain 14 2 23 4m, soweit darin ein bisher nicht lung eingeladen. . , . k it n n, . Gegenstände der Verhand s ein: unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährie = 1) Entgegennahme . . irg , unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch Statuts, . 966 von Niederaula ,, . so 3 ah 2) Beschluß über Ent des persönli ĩ diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund z e nuß e r fta des persönlich haf 2 zu . , . aufgefordert, solche ö 3) Wahl eines Mitgliedes des Au sichts pätestens in dem au r ö 1 92056613 Stimmberechtigt sind . e r, Donnerstag den , , , 1882, . 5410 — 5. 27 des Statuts nur mit denjenigen Aktien, als Morgens? u ir, ber t . 364 707 — eren Eigenthümer sie bereits 87 Tage vor der anberaumten Aufgebot termine. ten der un 1 . I6 497 585 69 Generalpersammlung im Aktienbuche verzeichnet sind neten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ab- 944 930 — Danzig, 3. Juli 1882. ö lauf dieser Frist die bisherigen Besitzer als 52 370 80 Der Aufsichtsrath. Eigenthümer in das Grundbuch Sngetragen werden 148137622 Albrecht. Berger. Stesrens. und der die ihm obliegende Anmeldung. unter n R r — ; lassende Berechtigte nicht nur mit seinen Ansprüchen 24 266 941 84 gegen diese und gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, sondern auch mit seinem Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, ausgeschlossen wird. F. Nr. 13/52. Niederaula, am 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Rumpf. Wird reroffentlicht: Floret,
der vember
Verkůndet am 24. Juni 1882. Baensch, Gerichtsschreiber. Im Namen des Känigs! Auf den Antrag der verwittw. Frau von Falken hayn, Henriette, geb. Zedler, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn Barchewitz zu Breslau
Wochen⸗usweise der deutschen Settelbanken.
30254 ö ö Bank für Süddeutschland. Stand am 20. Juni 1882.
Il3007 Bekanntmachung.
Im Anschluß an unsere Proklama vom 26. Mai 1882, betreffend das Joseph Brustsche und das Faltinsche Aufgebot wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Antrag bezüglich des Grundstücks Stadt Kempen Artikel II0 der Grundsteuermutterrolle, als dessen Eigenthümer der Zimmermann Josep Brust eingetragen ist, zurückgenommen ist und das Aufgebot sich somit erledigt.
Kempen, den 24. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Damme.
30203
Mecklenburgische HKank, Schwerin.
Status per ultimo Juni 1882.
Activa: Cassenbestand und Bankguthaben Wechsel 61414 Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten.
Eigene Effecten.
ö 5, 141, 466 97 t / 14.735 — 9 lea vi ; P 11 31 1200 — Reservefonds K 21 922 97 5.468, 101 97 Umlaufende Noten. 12 703 200 - I8. 643,828 26 Täglich fällige Verbindlichkeiten 551 387 25 76,699 — An. Kündigungsfrist gebundene 4,614,007 52 Verbindlichkeiten, 133, 159 79 Sonstige Passiva 341633. 22402 3 dd om 5d
A CtiVva. Casse: I) Metallbestand . . . . ... 2) Reichs cassenscheine 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestaud Bestand an Wechseln Lombardforderungen .... Rigene Effecten Immobilien ....
Sonstige Activa
Passivn.
569 431.49
S5 459 64 162 696.75
504 971 98 sd Ji 37
nicht fälligen
2099
län Bekanntmachung. Die verehelichte Drechsler Ahl, Christiane, ge⸗
borene Schlenker, sst am 15. Oltober 1881 zu
6. Die zum Iueasso gegebenen, noch
2606 413. — A895 363 9
Klitschdorf verstorben. Der Nachlaß derselben be⸗ läuft sich auf ungefähr 1106 Miterbe in den selben ist der Ebemann der Erblasserin, der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbelannte Drechsler riedrich Theodor Ahl aus Malchin in Meqllenburg? chwerin gebürtig. Wir fordern denselben resp. dessen nächste Ver— wanzte gemäß S8. 465 ff. J. 9 J. C. R. Fbiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bel dem unterzeich⸗ neten Gericht und zur Wahrnehmung ihrer Gerecht. same auf. Bunzlau, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
men Eoꝛss Vorladung.
In der Reallasten Ablösungösache von Krusypie⸗ Doliheim · Starłloe wird der Schneider Jakob Bickel aus Kruspis, Kreises Hersfeld, Reglerungsbez ir Kassel. dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, für sich und seine Ehefrau Katharine Elisabeih, geb. Hart⸗ wig, e
ontag den 21. August d. J. ö Morgens 10 3 ö in die Wohnung des Sachkommissars, Dekonomie⸗ Jammissienerate Schad zu Hergsesd, ur nachtrag · lichen Vollziehung des aufgeftellten Ablosungè · Re⸗ zesses unter Hinweisung auf die gesetzlichen Folgen der Versãumniß und mit dem Bemerken hierdurch vorgeladen, daß die Kosten der verursachten Weite⸗ rungen und rrosessualischen Strennigkeiten nach Maßgabe des Gesetzeg vom 21. Jun 1875 über das Kostenwesen in Augeinandersetzun ge sachen werden erhoben werden.
sassel. den 29. Juni 1882.
Königliche Generalfommission. Bohnstedt.
ka . urch rechtefräftiges Urtbeil der 1. Givilkammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 3. Juni 1882 ist zwischen den Chesenten Kaufmann Heinrich Suh mann und Auguste, geborene Reimann, Beide a Düsseldorf wohebast.
irkung vom 13. April 1882 an ausgespr . S8 e ochen worden. Steinhäuser.
30256
Metallbestand Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Gesammt · Kassenbestand. ; Hiro. Conto b. d. Reichs ban? 1 . dLombardforderungen. Effecten 1 Immobilien Mobilen Grundkaxyital
Reservefondg
Notenumlauf 4 Sonstige, tãglich fal i je Ber⸗ An Kiundigungsfrist gebun⸗ Crexitoren JJ Verbindlichkeiten aus weiter
die Gũtertrennung mit Ver jinsung der Einlagen auf
Pass ivn. Actienenpital
; 15, 672, 300 — Reservefonds
uam n.
und. Reserve für Unkosten 101,819 20 AMark-Voten in Umlauf.. l5, 267, 100 - ¶ Nieht prüsentirte Noten in alter
Währung 8, M78 56 24,462 73 557, 129 - 33 367 vm J Eventuelle Verbindlichkeiten ans! zum iacadsee] f gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln A 1.010 054. 53. .
HBremer Hanka.
Uebersicht vom 30. Juni 1882.
Activn: 66 1,1790 26. P 1, 675. 9 73.909. I. . . 203, 643. 28,219. 9096. 8, 332, 764. 6 172. 180 209 311. 300099.
J
Hassivn:
16 607.999. — 05, 3709. A, 935, 200
2
bindlichkeiten. a 122,969.
dene Verbindlichkeiten 15,996. 994.
528, 692.
begebenen, nach dem 35. Juni fälligen Wechseln
24 9s.
62, 873. 30
Gone obũcher für Jun. Der Director:
Ad. Renken. Dreier,
Gerichts schreiber deg Koönsalichen Landgerichts.
30253
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Stammaktien Stammaktien mit 21,50 M von
der Altenburg
leutsehen Wechsel betragen S 1 956 186. 77.
Nicht eingeforderte 60 o des Actien-
Es werden die Dividendenschei mit 24,10 M, 1
der Allg. Deutschen Kreditan den Herren Breest et Gelpch
unserer Hauptkasse (Derrn D pesenfrei eingelöst.
Die Ausgabe der neuen olgt ebenfalls von heute
Divide
Altenburg, den J. Juli 1882. Der Vorstand
A. Große. 1
30276
Se. Königl. Maje des Ausbaus des Collecte Allergnädigst genehm
hause stattfinden wird. Gewinne, welche von baukasse anheim.
—. Die Haupttreffer b wie alle übrigen Gewinne Den 28. Juni 1882.
Bezugnehmend auf v von Loosen ein, sich an ung zu
Proc.
dem Herrn F. M. Müller in Zeitz, und
falls ab gegen Rückgabe der Talons bei unserer Hauptkasse.
Feine Eisenbahn · Gesellschaft.
Dauptthurms am hiesigen Münster ein in Serien bestehende
350,000 Loosen 6 M Z. aus und haben Klemm und Gebrüder Schultes bier beauftragt. Indem wir bitten, sich wegen des ju wenden, machen wir noch bekannt, daß die
ohne jeglichen
, 3 00000 — Diverse. 4 1h og C6 6 931 386, 5
l Passiva: ne Nr. 19 unserer
inserer Prioritäte⸗ jetzt ab bei:
stalt in Leipzig,
e in Berlin,
Aetien · Capital V2 Einlagen, Baar - Conto - Correntèe uud Sparbücher, Bestand am I. Juni. MS 1711 403,02 Neue Rinlagen, im Juni.
n 5 C0 0. —
44 961.03 T id vr i
4
tto Lingke) hier
Rickæaahlungen im Juni Reservesonds. Diverse.
ndenscheinbogen er⸗ K. . 532 355.88 1654098. 17 2 1399.38 —ᷣ— 265978. 61 MS 6931 386, 16 Die Direction. Steiner. Frels.
Krauße.
Ul
stät haben vermöge
m.
Qöchster Entschließung vom 1. d. M. zum Zweck eine in 3 Serien be Prämien · nunmehr die erste Serie mit der Anzahl von mit deren Betrieb die Herren Kaufleute Hermann
gt. Wir führen
Bezugs von Loosen an diese unsere Ziehung am 16. Januar 1885 da ab nicht binnen drei Jahren erhoben werden, fallen der Münster⸗
eüsfern 75. 0900, 30 0090, 10,9000 Mark n. xc.
Generalagenten auf hiesigem Rath⸗
9. a und werden ebenso Abzug von der Münsterbaufasse ausbejahlt werken.
Münsterbau⸗Comitè. Vorstand
Delan Pressel. Oberbürgermeister Meim. x Bekanntmachung laden wir die Herren Agenten und Käufer wenden.
Der Versandt der Loose beginnt Mitte August d. J.
Achtungevoll General: Agentur
der Ulmer Münsterbau-Lotterie.
II. HMH IJemm. Cebrüder Sehnltes.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
löooso Oeffentliche Zustellung. Nachstehende Urkunde: „Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Schuld und Pfandverschreibung.
Vor Ludwig Pasquay, Königlich baverischem Be⸗ Rrksnotäre im Amtesitze zu Zweibrücken in Gegen wart der beiden am Schlusse genannten Zeugen erschienen: ü
Jacob Kempf der Fünfte, Ackerer, in Rubenheim wohnhaft, in seiner Eigenschaft als Bevollmäch⸗ tigter seines Sohnes Paul Kempf, lediger voll⸗ jähriger Bergmann, in Rubenheim wohnhaft, derzeit als Königlich baverischer Soldat in Metz in Garnison, zufolge der der Urschrift bei⸗ liegenden Vollmacht, ausgestellt zu Metz am vier und zwanzgsten Januar achtzehn Hundert zwei und siebenzig vor den Notären Bernaud und Jaeger daselbst und gehörig beglaubigt, worauf geschrieben stebt: Nr. 423. Für Stempel visirt und Nr. 1729. Registrirt zu Zweibrücken am neun und zwanstigsten No⸗ vember 1872 für dreißig fünf Kreuzer. Zwei ren voi, Kgl. Rentamt, unterschrieben: Bouda. Welcher Komparent erklärte: sein genannter Sobn Paul Kempf schulde an Gegrg Messing und Gharlotta Kröber, Ehe⸗ und Wirthöleute, in Zweibrücken wohnbaft, für ein baares Dar⸗ leben die Summe von fünshundert fünfzig Gulden Fl. 550, welche er bekenne Namens seines Sobnes soeben in Gegenwart des Notärg aus Geldern der Darleiher baar und richtig vorgezäblt und eingebändigt erhalten zu haben, worüber Quittung. Indem er nun in seiner angegebenen Eigenschaft biese Schuld als richtig aner⸗ kenne, mache er sich Namens seineg genannten Sobneg verbindlich, daß derselbe die besagten fünf⸗ bundertfünfig Gulden nach einer viertel saäbrigen, jedem Theile freistebenden Auffündigung unzertrennt wieder zurücbejahle und bis dabin mit sechs vom Hundert all sährlich von beute an verzinse. Alle Jablungen haben in guten groben Silbermünzen, welche an den öffentlichen Kassen angenommen werden, in der Wobnung der Gläubiger loco JZwei⸗
23. Februar 1879 andurch auszugsweise zugestellt. Zweibrücken, den 30. Juni 1882. . Gerichtsschreiberei des königl. Amtsgerichts. Weicht,
königlicher Sekretär.
z0ol0o) Aufgebot.
Die Handlung Niemann und Tintelnet in Vlotho hat das Aufgebot des verloren gegangenen Wechsels de dato Vlotho, den 20. Februar 1882, über 345 , zablbar 3 Monate à dato, von der Hand—⸗ lung Niemann und Tintelngt gezogen auf Otto Schulz in Insterburg, von Otto Schul; acceptirt und an die Handlung v. d. Heydt, Kersten und Söhne girirt, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Insterburg, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
ae] Verkaufsbekanntmachung und Aufgebot.
⸗ In Sachen 4 . 1) deg Mühlenbesitzerr W. Eulms in Neuen⸗
zuleiten ist,
Die Besichtigung der Häuslerei ist nach vor⸗ d
gängiger Anmeldung bei dem Sequester, Schulzen d Junabluth zu Heidhof, gestattet.
Dömitz, den 29. Juni 1882. .
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: l
Der Gerichtsschreiber: Crull, G.-Dtr.
30094 n
In der Untersuchungssache gegen den ledigen Hand⸗ lunntcommis Jofef NUhistich von Untertheres, zuletzt in Schweinfurt, wegen Körperverletzung und Beleidi⸗ gung wurde von der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Schweinfurt unterm . Juni 1882, in der Erwägung, daß gegen Joses Ahlstich drin gende Verdachtsgründe vorliegen, sich eines nach S. 223 a. St. G. B. strafbaren Vergehens der Kör⸗ perverletzung und einer nach §. 185, 196 St. G. B. strafbaren Beleidigung schuldig gemacht zu bahen, daß Ablstich fluchtverdächtig und deshalb seine Ver⸗ baftung nach §. 112 Str. Pr. O. gerechtfertigt ist. daß unter diesen Umständen die Beschlagnahme seines gesammten in Deutschland befindlichen Ver⸗ mögen nach §. 332 Str. Pr. O. erfolgen kann, daß endlich gemäß 5. 336 J. . Voruntersuchung ein⸗
beschlossen: 1) es werde gegen Josef Ablstich Voruntersuchung wegen der obenbezeichneten Vergehen eröffnet; 2) es sei Haftbefebl gegen denselben zu erlassen;
kirchen, Glaͤubiger, — wider
den Neubauer Heinrich Gesers in Grauen,
Schuldner, wegen Forderung. *
sollen auf Antrag der Gläubiger die dem Schuldner
Febörenden, unter Artikel Nr. 56 der Grundsteuer
Mutterrolle deg Gemeindebezirls Beochdorf verrzeich⸗ neten Grundstũcte:
Kartenbl. 4 Parzelle 6 und 9 1 148 von jusammen 2 ha 83 a 43 4m Flächeninhalt und
brücken ju gescheben. Zur größeren Sicherbest an Kapntal, uh fl und etwaigen Kosten gledt der Com-
bfi Thlr. Reinertrag zwangswesse in dem daju auf biesiger Gerichtsstube anberaumten, wenn
2 stwirths Ch. v. Fintel in Schwalingen, ö . 6 di. ,,, T n Gum ö 3. Untertheret mit Beschlag belegt und ist dieser Be⸗ schluß einmal
3) es wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Handlungtscommis Josef Ablstich von im Deutschen Reicht ⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. ;
Zur Beglaubigung: Der K. I. Staat anwalt.
(Unterschrist.)
30108 ö ꝛ
Der Arbeiter Jobann Andreas Friedrich Hessen ju Königelutter hat das Aufgebot der von der Braunschweig. Leben gversicherungs Anstalt hierselbst am 5. Juli 1851 unter Nummer 716 für ihn aus
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel k gemachtem Proclam finden zur Zwang versteigerung der Schröderschen Erbpachtstelle Nr. 3 in Schade⸗ land mit Zubehör Termine
Vorstehende Ausfertigung der Urtelsformel wird iermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 29. Juni 1882. Baensch. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
z9ioꝛ] 2 1 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
bekannt
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 23. September 1882, Mittags 12 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend den 14. Oktober 1882, Mittags 12 Uhr, 1 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gebörenden Gegenstände am ; Sonnabend, den 23. September 1882, Vormittags 11 Uh, . im Zimmer Nr. 5, Schöffengerichts saal, des biesigen Amtsgerichts gebãudes statt. nin Auslage der Verkaufsbedingungen vom 93. Ser- tember 1882 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Schulen Franck in Schadeland, welcher Kaufliebhabern nach vorgän-⸗ giger Anmeldung die Besichtigung des hierunter näber beschriebenen Grundstüdz mit Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 2. Jun 1882. ; Großber oglich Mecklenburg · Schwerinschet Amtagericht. Zur Beglaubigung: e, — . numye BVeschreibung: Die canonfreie Erbyachtstelle Ur. 3 ju Schadeland ist 38 Hectar 7 Ar C Ou. Meter — 17933 Qu-Rutben groß und in 149 Scheffeln bonitirt, der Canon ist 18575 u 119785. * kayltalisirt worden. Gebäude sind massiv und noch nicht alt., das vor vier Jabren neu erbaute Wobn⸗ baus ist zu 7J00 A bei der Domanialbrandkasse dersichert.
gefertigten Lebengversicherungs ⸗ Urkunde, der zufolge die Anstalt ba seinen Ableben dem Inhaber 300. AÆ