1882 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

larsn Oeffentliche Zustellun laoisn

IB30lz2] ; . 2

Die Handlung Gebr. 2 Zuste lung gloster. Die Sa Dessentliche Zustellung. ; . Oeffentliche Zustellung. 24 der Ausferdertng, nen bei dem gedachten Ge⸗ [30145] Kaiserliches Amtsgericht Weiler. 30116 Auf ebot in Diedenhofen verwiesen und dem Beklagten die [30111] Proclama

strane i. vertret ö Dandlungsfirma Gebrüder Bender zu Trier, Die Handelsmannswittwe Karoline Derrma richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. h 9 . Kosten zur Last gelegt .

. 4— 24 ̊3 1 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Wenzel Vleus dorf. vertreten durch den R. e r. z. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diese O effentliche Zustellung. Der Töpfermeister Valentin Strunk aus Ober- Gemuß Ausf? Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt . Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzung,

Renn ** a 5 6 —— = 2 n 6 Peter Baus, Kutscher, Siegel dabier, klagt gegen Gra Katharine Sram 8 . * . . Der Josef Maier, Müller, in Weilertbal, ver⸗ Prangenau bat als Abn sen beit kurater des aus gemacht. betreffend hüt age bfreinng der dem Gener ken Kern

kannien Anfenitaltz, aug einem Wackel r . Leer r , 1 . Senf und defsen ledige Anwesensbefitzerin, früher in Hilkersdorf, jetzt amburg, den 30 21 1882. treten durch Rechte lonsulent Spalding in Schlett. ber. Prangenau nach. Amer ia ausgenanderten Metz, den 29. Juni 1892. —⸗ merzienrat? Wilhelm Bergenthal zu Wꝛrstein

mit dem Anttane; 1 k 3 * ö er ice rennen, obne bekannten Wobnort, auf Bezahlung feilt Lemm Gerichts * 1 * ü stadt, llagt , gegen ** * 2 . 56 2 29 2 1 Der Tandgerichts⸗Sekretãr: y , n . VII. Nr. 230, 231. 2 8 zu r . an die Klägerin Wohn- und Aufenthaltsort 6 Ren e e, —— * n ene z 6 0 . e, , , m n m 46 84 2 denen, a, , 21 2 253 3 der Katastralgemeinde Warstein 5 ne i it Zuf r ,,. ; ĩ um von ihr über⸗ ö ̃ z r ; 2 ] j

. o Zinsen seit Zustellung 2 8 * * e, vom 3 1879 bis nommenen bis dahin dem Georg Mathes Hs. 36 3 7 2. März 1882 verfallenen und Mangels Zahlung . Patzkowzki, welcher jetzt circa 52 Jahre 30125 Gütertrennungsklage. Kreis und Regierungsbezirk Arnsberg Akten= und lader den Veklagten' zur mündlichen Verhand— . 2 auf Verurtheilung der in Hilkersdorf gehörigen Anwesen hypothekarisch ver 20M 18 Amtsgericht Hamburg. ö. protestixten Wechsels, mit dem Antrage auf Zahlung a 6 ist ver scbollen und nd über denselben seit Die Ebefran Josef Jiocseler, Maria, geborene zeichen 8. 131 = wird mit? Vezug auf Cie gs. 1. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civslkammer 66 M mit Zinfe ö ug, u 3. zur Zahlung von sicherten restigen Hypothek-Kapitals von 79453 M, Auf Antrag von Bernhard Rudolph Uh und won 186,20 46, und ladet den Beklagten zur münd⸗ me 1 als 26 Jahren kein Nachrichten eingegangen. Rings, ohne Geschäft, zu Honnef, vertreten durch 13 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. Warthe und Kosten Und nyn, 8 seit n 1. Oltober 1880 rrelche bis zum 18. Mär; 1883 die Summe bon Carl Woldemar Engelschall, als Testamentsvoll⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ Der frühere Jager Ausust Patz kowski aus Friedriche.˖ Rechtsanwalt Krupp, klagt gegen ihren Ehemann, §§. 25 27 der Verordnung vom 365. Funi 1833. auf den 6. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, lichen Verhandlun 3 R bete fn agten zur münd⸗ 1588 0 40 3 ausmachen, wovon nur der Betrag strecker von Carl Reuscher, vertrefen durch die fiche Amtegericht zu Weiler auf boff wird aufgesordert, srätestens im Aufgebot den Kaufmann Josef Roeseler daselbst, wegen Ver⸗ ss. 1636— 111 des Ablösungsgefetzes vom 2. März mit der Auff grderung, einen bei dem gedachten Ge! liche Aimtssmrih. 8 u T 1 streits vor das König, von sh „as bezahlt worden, mit dem Antrage Rechtsanwälte hr. Antoine-Feill und Pr. O. Hübenen J. den 15. August 1832. Bormittags 9 Uhr. termine ; mögenperfalles mit dem Antrage auf. Auflbsung i860 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen richte zu gel sen en inne fn u' fe rein , . . 3 1413 die Weklagte zur Zahlung von 1558 6 409 3 wird ein Aufgebot dahin ekiaffen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 9. April 1355. Mittags, 12 Uh, der wischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter- mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 2 E . 1882, Hauptsache, sowie zur Tragung sämmliche daß Alle, welche an, den Nachlaß der Che— Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 20, gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, Ausiug der Klage bekannt gemächt. Zum Zwecke der öff r . Uhr, . Kosten zu. verurtheilen und das Urstbeil gegen leute Carl Reuscher (verstorben hierselbst am ö 34 tr qchre nt hun gun ichts . , ö Febtestteitz rern der J Giriltzmmers des Föhig. szätestegt aber in, Lem art Bi, King isn. Lanbsberg re Törn. em ncht. Juni 188 nud r Fre, er ,, Zustellung wird dieser gfferirte Sicherheitsleistung für vorläufig woll 16. Mai 1853 und Rofalie Reuscher, aeb . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts, falls der. Verschollene für tödt erklärt werden wird. jichen Landgerichts zu Bonn ist! Termin auf ben Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Regierung⸗ . Pom mor si ; Autz ge be Hitgem cht. = . zu . ö . gwerstzi ben hierselbst am 19. Mai * J Carthaus, er g w ht 14 . 1882, Vormittags 10 Uhr, Rath Bodenstein in e . e , we. anstehen⸗ erichtsschreiber des Königlichen La ĩ ichtsschre . . J e Beklagte vor die II. Civilkammer Erb- oder sonstige? üch . 30134 j ; . zestimmt. den Termine anzumelden und zu begründen. in . . ndgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des R. Landgerichts Bamberg zur mündlichen Ver— vermeinen, oder . ö 1 . : 8 effentliche Zustellung. ; Grodzicki. w Klein, Münster, den 28. Juni 1882. ———— 30153 . handlung des Rechtestreits auf den genannten Eheleuten am 12. Fanuar 1855 . Die Wittwe Maria Rosa, Schmidt. geb; Groß k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche General⸗Kommission I30138] Oeffentliche Zustell Oeffentliche Zustellung. Dienstag, den 17. Oktober I. Is., errichteten, am J. Juni 1852 hierselbst pub mmann, zu Mülhausen, handelnd als gejetzlich Vor 30114 J für Weftfalen re. ö. . ung. Die Karoline Deyle, Cheftau des Bafters Joh. mi Vormittags g Uhr, zirten wechselseitigen Testaments, wie auch den mmünderin ihres C lellindes Caroline Schmidt. gt Aufgebot. 30126], Gütertrennungsklage. w ww Nr. I 803. Die Leih- und Sparkaff? Eschen; Deyle in Höpfigheim, wohnhaft u,, Seh. mit, der Aufforderung, einen beim gedachten Ge— Bestimmungen des von dem obgenannten Carl gegen 1) den Bäcker Emil Roth, früher in Mül⸗ Auf den Antrag des Gastwirths Hermann Die Ehefrau Engelbert Becker, Maria Ca-. Schwei), vertreten durch Rechtsanwalt. Beverlè freten durch. Rechte anwalt Schloß hien , rer, richte zugelassenen Rechtanwalt zu bestellen. Reuscher am 3. Oktober 1866 errichteten, am alete cut ri cle Rksnntgznend ens; Pokrandt in Srnküng?' weren les unkefehlln, töäting,. gebotene, Schmidt; hie Generbe in lecktzo) belasf lis i onstanz, klagt gegen den Jakoß Seiterle von dicfen ihren Chethash der mit unbekannt 30h egen ( Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser L. Juni 1882 hierselbst publizirten Testaments, Euthalteort, ahwesend, 2) den Mehlbändler Jose Erben des im Mal es zu Sénkswo verstorbenen Niederellingen, vertreten durch Rechtzanwalt Hum. Die zum Armenrecht belafsene Elisabeth Marr zu 'iterdingen, z. 3. an unbekannten Orfen sich auf. halt abwesend ist, wegen böslich ö em Aufent, Auszug der Klage hiermit bekaf'nt gemacht. insbesondere den den Antragstellern als Testa— Weill. zu Mülhausen wohnend, wegen Miethzins für Grenzauffehers Carl Friedrich Schmidt aufgefordert, broich, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Düren, vertreten durch Riechtsanwalt Justiprath haltend, aus Kauf bezw. Cession mit dem Antrage dem Anträge auf Scheidun 6. er gtlassung anit Bamberg, den 37. Juni 1882. mentsvollstreckern ertheilten Befugnissen uh - die Monate April, Mai und Juni 1882, auf Zah. ihrs Änsprüche und Rechte auf den Nachlaß desfelben wegen. Vermögensverfalles, mit, dem Antrage auf Mäder egllagt gegen ihren Chömann Heinrich , , , , Psi, i, dener i, , , n e. ,,, JJ ne o Zins aus 494 (s0 . . 5 . nterschrift. I An⸗ Widers yr z . echts auf vorzugsweise Befriedigung au em Er⸗ 3 . 3 2 ehelichen ütergemeinschaft. 2 hes er volle visch 1r⸗ en e eden Hande nag, e auf Zuscheidung . e n, n, n,. spätestens in löse eines auf Grund diesgerichtlichen Beschlusses den 1. Mia 1583, Mittags 12 uhr, . , K des Rechtsstreits vor teien bestehende Gütergemeinschaft mit allen

765 vom 8. Februar d. J und aus 19466 643 sämmtlicher K gstrej j j 85331 ; J 6 64 * Kosten des Rechtsstreir Hand dem auf un ; -. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, w. . ; j f ff er ksʒ t,, Freitag, 27. Oktober 1882, senen den Beklagten an sefelstchemn deönrdde, anzumelden, wihrgenfells derrhtachlei Ene fich mel. det j. Giviltammer des Königlichen Landgericht zu ö,, ö

vom Klagzustellungstage an, sowie der Kosten des klagten 1d ladet den Bek ündli I3 7

Vechtsstteits mit Einschluß jener des erwirkt handle ehre se l lagten zur mündlichen Löolss! Oeffentliche Hh V. klagten 3142. in Folge Arrestschlages dorgenomme— n itimi ben, i Bonn ist. Termin

. ö mit dem ,,, e en ,, Die . tliche Zusellung geb anberaumten k ö. e liche, gen,. ö kae . ö . ö . ,, auf den 9. Oktober 1882, Bormittags 10 uhr, ß K und dem Beklagten

DJ ö alen n , g, dee Bek Ber Nachmittags 5 zohnhaft, en durch den Rechts 26 elden und zw Zwãärti a , , , irbschaftsbesitzers anzuerkenne ig, wed = ö ,, ö. 8 Rechtsftrein ie n, .

handlung des Rechtestreits vor die erste Shi. mit der Aufforde . 3. gedachten Ge⸗ Aklanzki, klagt gegen ihren ö ö unter Bestellung eines hiesl nnr ir r Freitag, den 22. September 1882, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtestreits vor die 11. Civiltammer des König=

tsstr , 61h hest. . nungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern, son— ö icht mmer Les Großherzoglichen Landgerichts zu Eon, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gar Heinrich Niest, unbekannten Aufenthalts, früher bevollmächtigten bel Strafe des Äusfchlusses. Vormittags 9 Uhr, z .. K lichen and richt zu. Agen guf

stanz auf e , . , , . i gie, 564 ö Zum Zwecke der bsfchtlichen Zustellung wird derkermmhtzczerausgabe desz noch Vorhandenen wird szoigh den 26. Stlober 18823, Vormittags 9 Uhr Die Einlassungsfrist ist auf fechs Wochen fest. zu Wittenherge wohnhaft, aus böslicher Verlaffung Hamburg, den 22. Juni 16852. . 3 fordern dürfen. l . öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum mit der Aufforderung, einen bei dern gedachten

Donnerstag, den 7. September 1882, tzt. mit dem Ant ĩ 3 a icht ? dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Juni 1882 gesetz ntragé auf Ehescheidung, das zwischen Dat nt gericht Hamurg, . Bündgens, , . Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Vormittags 8 Uhr um Zwecke der zffentki ihnen best ö . iv ne . . t Uhr, . entlich ird ihnen bestehende Band der Ehe zu' tr Civil⸗Abtheilung I. ö ö e ge, . Königliches Amtsgericht. . 86 56 11 In t ä, n, wren oe vr e , r ne ,,, . , HJ e J g , . . eilbroun, den 27. Juni 1882. emselben die Kosten des Prozesses auf omberg, Dr., 3 ö . 6 6. strg sub Nr. 1 beleger Wohn⸗ . ö wer, . . e, e wird dieser g ; nh, und ladet den Beklagten . . Gerichts id . 13044] Kaiserliches Amtsgericht Zeiler. 30112 Aufgebot. hauses mit Zubehör, zu dessen Verwaltung der Rauf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts. die n ilerbr. Gebteschrbet des Khtlglcchen dai: n be, g ns Ter biete Gh, - Oeffentliche Zustellung. au den Anttas zes Cafe mugust Bree as lers erb uhr , encster ketttt . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 30150 O J Ruppin . andgerichts zu Neu— log ie, Amtsgericht Hamburg. 4 Der Josef Maier, Müller in Weilerthal, ver⸗ Gr. Bubainen, wird dessen Bruder, der Schiffer Freitag, den 22. September 1882, 30005] Bekanntmachung. . KJ effentliche Zustellung. auf den 28. November 1882, Vormitta 10 uh Auf Antrag des Hausmaklers Gustav Diedrich mÜUreten durch Rechtskonsulent Spalding in Schlett⸗ Alexander Braese, welcher am 1. Oktober 1871 Mittags 1 Uhr, Durch Beschluß der Strafkammer des Kais. 130146) Kaiserliches Amtsgericht Weiler. Der Grundbesitzer Ferdinand Schrader in Obolin, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 r. Heinrich Bolt, als Testamentsvollstrecker von Johann ö. stadt, klagt im Wechselprozesse gegen den Louis Peter, seinen Wohnsitz Gr. Bubainen verlassen hat und und der Ueberbotstermin auf Landgerichts Zabern vom 26. Juni laufenden Jahres Oeff tli vertreten durch den Rechtsanwgst Dr. Seel hier, richte zugelasfenen Anwalt zu beftelle gedachten Ge Gerhard Diederich Tolck, dertreten durch die Rechts! Bäcker, früher in Breitenbach, jetzt ohne bekannten seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens Freitag, den 20. Oktober 1882, wurde auf Grund des 8. 140 des St. G. B. und . en iche Zustellung. klagt gegen den Kaufmann und Parzellirer A. Hin , Zum Zwecke der fentlichen 3 ing wird dieser anwälte ., Heinsen. Moenckeberg und von Melle, Wohn und Aufenthaltsort, aus einem am 20. Fe⸗ im Termine . Mittags Tühr, des s. 329 der St. P. O. das im Deutschen Reich Der Josef Maier. Müller in Weilerthal, ver zu letzt in Jönigäberg. cht ü ketnrihh Aufenthalts, Auszug der Klage bekannt gem äh! wird ein Apfgebet Fahin erlaffen: braun. 1833 verfallenen und Mangels Zahlung, pro. den 198. April 1853, Bermittgßs 11 Uhr, angesetzt. Zur Anmesdung aller dinglichen, gesetzlich beleg ne Vermögen nachgenannter Angeklagten, Als: treten durch Rechtskonfulent Spalding in Schlett⸗ mit dem Antrage: den Verklagten zu verurtheilen, Krämer. daß Alle; welche an den Nachlaß des am - testirten Wechsels, mit dem Antrage auf Zahlung bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, von der Meldungspflicht nicht ausgenommenen An⸗ 1) Sandrin, Eugen, geb zu Dinsheim, am 3. März stadt⸗ klagt gegen den Louis Pefer, Bäcker, früher in die dem Kläger durch den notariellen Vertrag von Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgeri t 20. Mai i882. hierselbst verstorbenen Johann von 186,52 6, und ladet den Beklcgten zur münd. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben sprüche an das Grundstück und an die zur Immo— 1860, Sohn von Ludwig, Breitenbach wohnhaft, jetzt ohne Fekannken Wohn« 19. Juni 1889 von dem Grundstücke Sbolin Mi 34 VJ gerichte. Gerhard z Diederich Tolck Erb⸗ oder leichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ erfolgen wird. ] biliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, sowie 2) Herrn,. Alexander, geb. zu Lützelhausen, den und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem An, abberkauften arzellen nN g ue rl ig r r sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder liche Amtsgericht zu Weiler auf Insterburg den 26. Juni 1882. zur Vorlegung der Originalien und sonfligen schrift:⸗ . ,, Sobn . e . ; nislaus, geb. daselbst, den

trage auf Zahlung bon os für käuflich empfan. Grundsteuermätterrolle au ken z) x 3031 den Bestimmungen des von dem genannten . den 16. August 1882, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. lichen Beweismittel, auch zur etwaigen Prioritäts⸗ r m Pfandnerus sämmt⸗ Oeffentliche Zustellung. Erblasser am 25. April 1875 errichteten, am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . e rn, steht Term au ö. j zt September 1860, Sohn don Flzrenz,

ne, Wagren, sowie Protestkoften und Kosten eines licher auf Dbolin Yer 34 ein s ie Wi ; b . getragener Ingr ö 8 inrich Jiß : : i ö. , , , hes er , kd gr int . ,, . ,, Zißler zu 1. Juni 1882 hiesg bst publizirten Testaments, Auszug der Klage bekannt gemacht. 30113 Bekanntma un Freitag, den 22. September 1882, Pieard, Johann Jeserh, geb, zu Mutzig, den ichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor da Kalser. Hypothef zu verschaffen, Welter lier rn, zrertte ten, dur. rcd tsan walt affe den rend lutzèa ie lltg als Sestaments— rt en. . f 33 n . , , , . len , n, Te, ien; r, ,,,, . . h . den Taglöhner Georg vollstrecker ertheilten Befugnissen, insbefondere Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts. Alle Diejenigen, welche auf at in der Gemarkung an, zu welchem die bethöiligten Gläubiger unter dem Wilhelm, Eduard, geb. zu St. Nabor, am den 11. Oktober 1882, BVormittags 9 Uhr. handlung des Rechtsstreits vor die“ z Civilkammer kannk wo abwesend er fenhsnusen, dermalen unbe⸗ der Umschreibungshefugniß desselben wider⸗ Gruben gelegene, auf den Namen des Friedrich Nachtheil der Abweisung und des Ausschsusses hier⸗ 1g. Tttsber 18h. Shl von Franz Josehk, m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts zu Königsbera“ * n,, . wesend, wegen Alimentation mit dem sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden Pappert zu Gruben latastrirte Grundstück: mit geladen werden. Dieser letztere Termin ist zu— Grandadam. Joseph Ernst, geb. zu Barem— . ,. 2 Tiber rn, Tbegfte ie,, us ag i. Pr., uf re, 36 e nn en fe g ö * zur . . ö. und Widersprüche spätestens in Ei . . a. . se. 7 ,, ,. J gleich fuͤr die endliche Regulirung der gerichts seitig . am 26. Dezember 186), S. v. Johann : uthmann, den 23. Oktober 188: Nr. 79, , r. der Alimentation des von der em au , * . nigenthumean z pruche geltend machen zu önnen glau. ö Verkaufs edi . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts3s. mit der e n,, 149 . ,, . am. 10. März 1881 geborenen Kindes Carl Donnerstag, 26. Oktober 1882, Der unverehelichten Henriette Wischnewski und des ben, werden hiermit ausßefe ndert, bei Meidung der 1 , 3. k e e Gier Fpingtesß 3 seybz geb. . Srangtentzine, den —— Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen 6 36 0 4 1881 ab bis zum vollendeten 14. 10 Uhr V. M., Bormundes ihres unehelichen Kindes, Tagelöhners sonst auszusprechenden Ausschließung damit, es spä— schrelberei JI. zu? Einficht der Bethelligten aus— Te prit 16; S. w. Johz un artist onen Oeffentliche Zustellun Zum Zwegle der öffentlichen Zuftellung wird diese R n 5. J. emen Kindes und ladet den gnberaumten Aufgebotgtermin im unterzeichneten LLudnig Wischnemsli in Lebg, Kläger, vertreten durch testens im Termine; liegen werden, bestimmt und ist dem Sequester, dem , ; r —ĩ . ü g. Auszug der Klage bekannt gem cht ser f eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 16 Zimmer . den Rechtsanwalt Nemitz hier, gegen den früheren den 25. September d. Is., Vorm. 10 Uhr, Schuldner und den bei der Zwan sversteigerung be⸗ Nai 1855. S. T. Genc ins, , . zn 2 83. ,,,. ö. . . ki in f, Geer ga ger gene. . 1 ier nn gzrthzi 3 ,,. 1. Klos? vpn bie 96 unbekannten zu ,. den 25. Jun 188 hal er Gmb rn freigelãssen ö. , . zu 9) Holweck, Paul, geb. zu Schimeck, den 9. Juni n e r n r g. 6a. . estellung eines hiesigen ustellungsberollmach ö Aufenthalts eklagten, wegen Entschädigung aus Burghaun, den 25. Juni 1882. ĩ inner ö iese , , , ier, zu n. ; . gs . * Hhalts, 5 J. 21 ; ar, m,, . 341 zt. erscheinen, sowie binnen 14 Tagen vor diesem , , ; . d. Dek her 1 Gerichteschreiber Teichen Landaerich , . ö. Vormittags 9) Uhr. tigten bei Strafe des Ausschlusses. der Schwängerung 3 125/82 ist nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 3 Bier ag fuͤr die Verf aufg beringun gen 10 Claude, Eugen, geb. zu Barembach, den 26. De⸗ ige: elben durch vorläufig vollstreckbares w . zum wech der öffentlichen Zustellung wird dieser Hamburg, den 71. Juni 1852. Beendigung der Bewelzaufnahme zur mündlichen Goebel. inpureichen, Die wesicbtigung des Grnundstücks mit Be l r g Tas r 1 zur Zahlung, von zunächst 63 M 67 J an 30135 Oeff tli . Auszug der Klage bekannt geinacht. Das Amtsgericht Hamburg, Verhandlung Termin auf 36 6 Ker nien d me 6 vorne. Melt mit Beschiag belegt, was mit dem Bemerken hier- ie Klägerin zu veryslichten, und ladet den Beklagten ? en iche Zustellung. a Interschrift) Civil Abtheilung Vi. den 22. September 1882, Mittags 12 Uhr, 30124 dung bei dem Seguester gestatter . durch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver— u k., D Verhandlung des Rechtestreites vor Der Moses Hanau, Handels mann, zu Saarlouis Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, 1771 uh nstreil!⸗ 36 Juni gg er. fügungen derselben über das Vermögen der Staate as Königliche Amtegericht zu Stuttgart, Stadt, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß Abtheilung J. Romberg, Hr., zu welchem der Beklagte geladen wird. Oeffentliche Bekanntmachung. Großherʒ ösaliches Amte gericht Abth. I kae gegenüber nichtig sind . 3 33. , Abtheilung ã en, , Die Alten find Eingegangen. Durch zecht träftiges Urtheil der 11. Givilkammer l, eee, ee me. dꝛberr. r r e , ne den J. Aevember 1882, Sarloui, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufen. l30154 Oeffentlich tell . Lauenburg i. H, zen . Juni 1882. des Königlichen, Landgerichts ju Coblenz. vom Beglaubigt: L. Bartels. Amtsgerichts, Aktuar. Kais. Stagtsanwaltschaft. . , les! ine . in . wegen Auffosi ig und eu nt. he Uste ung. Barts, 10. Juni 1882 ist die zwischen den zu Simmern e, , , , rm m. J J. V ö. igerung mit dem Antrage: f kan e e n nf nchen am m te na enn den ö Caroline Sopphi = . Auf Antrag des hie Rete ; ecuh atm ieser Die Versteigerung vom 13. Feb ; 877 vo Jaroline Sophie, geb. Brauer, zu Zoeber ; 9 des esigen Rechtsanwalts Adolph ; d Anna Louise Johanna, geb. Brunetti, bisher Near . ö . . nern ir gr r eg e ür dei, d deer neee de ei worn Oeffentliche Zusiellüung, cl hie äche dds s, ni hn . = 20. Juni 1882. Parjelle sub 4 des Protokolls, nämlich Flur 7. arten, klagt gegen ihren in unbekannter Abmwe enhei d, e, = s eher h. 4 i g e e. h ö dr , Bub, Bann Lisdorf, neben Havum Brach id n „lebenden Cheniann aus Heringen * ber fen daß Alle, welche an den ausweise Dekrets der Der Restaurateur bb, Edbardt in Guben flagt ** bl r den 1. Juli 1882 lung feiner Geldentschädigung, für agel, dem In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des . . ö. 6 . enn gig erg, wh. mile ei. enen! 1 . 10 e. n. * Vormundschaftsbehörde vom 31. Mai 18872 unter gegen den Kupferschmiedemeister O. Fellenberg, voblenz, de . Rn , . e,, Ne. * 1 in , . 1 an Hanses = y. L. VM. Nr 8 dez Stabtkatafters ; ö ö. . r ; * geg m i Wen ; ; 1. en Herzo de 20 9 8 vo aligen Ko nion⸗ ' . 8 0 IV. Nr. 921] lad als r* 6. n , Eren . eb Unttagfteisen⸗ gesteslten Fein früher zu Guben, jetzt unbelannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , a k 9a he r n en n, gelle . flit ö gie, . d e. J n n . 21 e Ha late! in * n in n n n. Stisser Ansprüche und Forderungen zu haben aus dem am 1. April 1882 fälligen Wechsel über . s 3 . arzes zuge n enen 29 n . ö gung ei . p. 2. IV. Nr. 627 des Stadtkatasters binter der Die H 9 l Zuste ung. zurüdtehrt, den Verklagten zur sofortigen gif. Tbeil zu erklären, und ladet Klägerin den Veklaglen bermemen, hiermit aufgefordert werden, solche 6 54 == r zom] B k t rege ns r i 9 k 3. Hanns . ran ,, ., . nung des Stücks r nell e h senlos⸗ n. zur m ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ansprüche und Forderungen spatestens in dem Zahlung von 43 16 65 nebst, 6 Prozent Zinsen etann machung. hie D egen vt z schaft aus dem Nachlasse des weiland Postbaltert 8. 22 ; . e n e tf mn gern e n n, . die If. Gipiltam mie. Königlichen Land ee etz u auf seit 1. April 1882 und L 25 4 Protestkosten Die durch Rechtsanwalt Neubaus vertretene, bier ange etzt. dritte Betbeiliate werder fagefor⸗ Fr. Chr. L. Milbahn daselbst gehörig, steht zur Ab⸗ 2 r Durasteinfurt. llagt gegen die Erben des Gute kommenden Beirag von 15, 5 M au 2 Nordhausen R Donnerstag 26. Cttober 1882, n „rurtheilen, das Urtbeil auch für vporläusig voll. jum Armentechte zugelassene geschästlofe Gmina, ö, , 36 ue ia affen ee; bm det e mmngs des Seghefters nr Gärung 3 Hraes, Kspls. Wesum, verstorbenen Wirths und Finsen und Kesten zu verrechnen und dem Ven auf den 23. Oktober 1882. Mittags 12g uhr 19 Uhr V. M., e, Mn man, strecbat zu Klären, und ladet, den. Vellagten zur geb. Handei, zu Clberfelz, Ctestau des Manrer— , . uin Termink anzumelden? und Umar Über den Theilungẽplan, scmwie zur Vorname der J fämers Johann Lain und zwar unter andern gegen klagten die Kosten zur Lat zu legen De mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anberaumten Aufgeboistermin im nnserzeichneten mündlichen Verhandlung Tess Rechtestreits dor dag meisters Wiibeim Mons daselbst, kat gegen diesen spätesten , Een n, n fm esl ö it den. Vertheisung vor dem unterzeichneten Volistreckunge— den ausgewanderten Bäckergesellen Johann Hermann und ladet den Beklagten zur mündlichen V d. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 9 4 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1] Vönigliche Amtsgericht, J Abtheilung, zu Guben auf beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage nter dem dechtgng ht b . gerichte ein Termin auf Laink und 2) den ausgewanderten Bäcker Felix Laink lung des Rechtestreits vor die 2 Liner bend. Zum Zwecke der zffentlicken Juftellung wird dies anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ den 19. September 1882 Vormittags 9 Uhr, erkeben ii dem Antrage: die jwischen' ihr und Flben und * Sablung iehen elde 2 . Dienstag. den 18. Juli 1882. e n gelieferter Waaren mit dem Antrage auf des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken n Aung der Klage bekannt gemahl. In 4 stellung eines hiesigen ZJustellungebevollmãchtigren ! Zimmer Nr. 9. Lie ihrem genannten Ehamnanne bestehende eheliche n d l 1 m n men,, ,,, . erurtheilung der Vellagten, der Klägerin unter den 6. Dezember 1882, Bormitta 385 uh Nordhausen, den 30. Juni 18562 Pei Strafe des Ausschlusses. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Gerne licher Denn nn, 882 im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses solidarischer Haftbarkeit den' B ; . ̃ Ausf?r 32. Vo 38! r, 4 Hamburg, den 23. Juni 1882 Auszug der Klage bekannt gemacht. eee, re, . s aelst j Harzburg, den 22. Juni 1882. ö is bi der Zwange toll regung be— 0 3 nebst 3 in Betesg ven ns mit, der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge. ö 9. Juni 1882. ä Klagebebändigung für aufgelöst zu erklären. Zur Her osliches Umtegericht . . zahlen 21 das än g erf elan zu m 1— ** Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte: va mr ern dar et. Guben, den 2z. in 2 mündlichen . ist , auf den S* V.: giham m. tbeiligten Gläubiger und der Schuldner hierdurch 2 d an e e , r n ,,, , , . ö 8 : ; eilung . . V . ö 23. Cltober er. ormittags 9 Uhr, im B . geladen werden unter dem Bemerken, daß die Rech⸗ 3 eh e fen e . i Tage bekannt gemacht. J l30158 Landgericht Hamburg. w W n re, , nn ö 1 1 or as 14 aar 28 z 26 er * La e . * der fe 6 ere ö 2 22 ; 2 ; * 85 2 * a 1ch s ibere: ih er dir si iederge egt sind Am isgericht? ju Ahaus! au onigliche eam, , 6 1662. . Oeffentliche Zustellung. Gem ,, 2084] Aufgebot m , ö. . , , . a,, . n nm m ,. n , . wen e, . . . , ,, . r. ̃ . 2 Herichteschreiber der J. ER. des Köni liche selbst, Klägers, wider den Tarczterer W. Oeotovy Hronberiallchesz Rimtearrie = ' er des Königlichen Landgerichts geb. Dan Nachsteben drioritãt?. Ob nen der Ob- Gerichtsschreiber der J. C.-K. des Königlichen ic felbst, gten, wegen Forderung, w lachde kannn, = n g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 gerichts. lers, iu Hamburg, vertreten durch die Recht alte 130139 acstebende Prioritäts Qhligationen der. Ober Landgerichts n , Nana : nn,, are, Oeffentliche Zusiel tie me rn, Meal, ien echt löolsn Bekanntmachung. , , r wise , e, , gf sesmmn, , e d reg., aus, den 77. Juni 1353 GChristian Günthe ü 24 fa mm,, . ö tt. G. Nr. 2660 (ausgegeben auf Grund des M Beklagten gebörigen Nr. 128 Blatt J. des Feldrisses M, mm, . , e Desfe ttlich Jute ung. ö a n ini er, ,, 1 e em ülfe Georg Heinrich Reckling Aller hõchsten Privilcgd dom 24. Marz 835, lol2s Bekanntmachung. haar an der Wa besttaze bieselbst belegenen Grund⸗ Amte gerichte · Niãtar. 1 ae . wa , * 1. . 9. . = 110 J oh⸗ ? 1 —— 12 9 ; 1 e ; * z W 1h j N * 6 ; ö Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte. richts kosten · Erbebung ju Berlin klagt gegen den ung der klägerischen Eides leistung und mündlichen 2) der Buchbindergebülse Hugo Mar Rößler r *) Lut. . Ne. 11 187 und ir, 16 161 aut · Die durch Rechtaanwalt Schmitz II. vertretene, zum stücks ju 14 a 86 4m sammt Wobnbause Nr. ass. Id0ld4 ij 2 Alerander Troost. früher zu Berlin, Touisen- * des Mechtsstreits vor die II. Givil⸗= hier, p —— 6 em, Ce unerbdbasten Priri · Armenrcchte anclas tene g cbaftslcse Jeibanng. ge. . 6 Ein, n, . 28 1309956 ö raße 12, sodann in Mogk— dire 3alo ammer des Landgerichts zu Hambur— ; Letz ertwe M* ĩ ; 96 . 27 Strteme, KM Elberfeld, Gbefrau des geswäfislosen Velchluß vom 22. Jun Ido? verfüst, auch die Cin. 1d Mnf! ö 2 oeffentliche Zusie lung.. i e, e id n hun, ens, g eg geen. , ,, , Nr. 7596. er Schweinhändler Bernbard Hoff, lannt ist, wegen Bewill ung der Aus; ee, mit der Aufforderun einen zei de ; * . mm Fr,, . z. Mer. . Abril 1814, 26, Apr 3 und 12. April 1877 FRzönigdlichen Landaerihte iu an, we, , ,, na eefelct int, Lern ut Swandtwer- z e sen grne. 3 mann don lingenmünster (Rbeindfals), vert Arrestlautien in zem iüinung der Auczahlung einer hte zugelassen . en el dem gedachten Ge. lagen gegen den Buchbinder Richard Löffler, zuletzt uegelgast. Keb ker Velannt mach. Fart i fh glicken Landgerichte zu Elberfeld Klag— steigẽrung auf 8 durch Kommissionär Philipp Moc . vertreten aution in Höbe von 215, 8 , mit dem ÄAn— gelassenen Anwalt zu bestellen. in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts öffemiichen. Giäfter ungeachtet Kickber n . rn, le e lde Bc en. 3 ,, . d n Altbreisach trage auf Bewilligung der Aus Zum Zwecke der öffentliche ; r Menn ; K. enttichen liter ungeachtet bisher nicht jur Gin Jenannten EFemanne Fesiebende ebe che Gũt in⸗ = klagt gegen den Landwirt Juli . on der Wi gung, der. Augzablung einer von g. 3. ichen Zustellung wird diese; lu 1 auf Bejablung von 26 M 460 rũcstãn· ö lösung Träsentirt werden. ö a un r n ö 4 , , e er. n 1 1 6 w 188 zu 22e 1 30 4 ; al erg * er , Direktion der Ober= 1 r, dor m, , ma 1 Jimmer m * *senn, d. J. egen Foerderung aus Kauf mit dem Antrage auf . ͤ d der . 30. 8 S82. zu 2: Bez von M Cd rückstãn⸗ * esischen Gisenbahn sollen dieselben in Gemänhbeit din in ; den * 3 Nr. 86. feen m we en die K ge belgläubia . ü Antra . 3. 719. i Schlieckau, ö r i andlunn ist Termin auf den 23. Oiteber 1882, Nr. , en eseßtz in weltkem die eretbeataubiger. Wrrurtteilug zur äzabiung von z. 4, nehss' s? ́Arrestvroreffsache Debmel ea. Troost D. 219. . Gerichteschreiber der 9 vin gel digen Arbeite lob. ; 2 „s. 10 des Allerbechsten Pricilegz vem 21. Mar; Berimiltangs d ühr, im Si , si die Sich r ic, zu überreichen haben. m seobjelt bestebt insbes 5 vom 22. Mär 131 und ladet den Be. hinter! ; D. 378. 79. andgerichts, Civilkammer II. ellagter Vichard Löffler wird zur mündlichen 1631, rep. vom 21. Mai itö mortiflsiri weiden. E 2 9 ie = = 3 i m Braun schweig. den . Jun 1833. Dag Perkaufgobjekt bestebt intbesondere aus dem interlegten Arrest⸗ Caution von 300 M in Höhe Verhandlung des Rechtestreites vor den Stadtrath . Die Inbaber der vorbezeichneten 3 Prioritäte- 1 .. ere ch er ar nm e, , 1 l z = . Stöckse verzeichneten Immebilien ad 1 ha 44 a

1 8 ĩ den hiermit an ö. ö di * 1 * l un ö de 16 Abth il 1 0 ) d de⸗ i . lia 1 ! n f f t 2 n er . stre 15 n f en a9 1 und ladet den . 9 f 2 35 94m nebst dem darauf steher den 233 9 nbaus ö *5 1 1 on '.

B flagten u üundlich Ne 5 O ] zinalsachen) . ch TDonnerstag. den 26. wagten lur mmitndlichen Verbandlung des Regie. essentliche Zustellung. in dem anf oni . izr 1882, * . das Königliche Amtsgericht J. ju Her. Der Bredhãndler liche 3 ste lung; ; 21 den 19. August 1882. Vormittags 11 uhr, 4 den 16. März 1883, Bormittage 11 Unzr, Gerichte schreiber der J. G. K. des Conigl. Landgericht. ons Alle Diejenigen, welche an Tem Verkaufsobjekte enen —*53— Termin. auf den ar Er, gn, L den mf * Damburg. vertreten durch den Nechteanwali P; Bel! 9 63 23 3 am ,. , J 2 * ä r. 8 ö ö e , gef an, oon am Urtheils Auszu * FErogiammn. ie g. . r r r , ü ngen, den J. Jun 1883. . e 382. mittag r. flagt geen 6 ne Gli * ; . ; ; . ebäudes am Schweldnitzerstadtgraben Nr. 2 an z . J 28. Syte S1 rublicitten Ulae land und andere dinglicke echte, in zbesondere 15 114 nud m Zwege der offentlichen Zustellung wird die er 2 garen, . 2 Zum. mech. „der dom Stadtratbe bewilligten . Termin ibre Ri cbie ker dem unter zeich- Durch Urtheil der 1 deg Kaiserl dee, auch Seryituten und Realberechtigungen ju baben der⸗ mn ,. dee gr,, , n,, nun ere, ,, ,,,, , Zum Zwege der öffentl = 7. Juni. 1633. ideeleistun ind ach. r egen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung derselten jwischen i 1 se. geb. Docr ener, Nr. 423 ist Frau Man Termine be Meldung des Autschluffeg gegen Aue jug der Klage betannt . wund wieser Gerichtaschre Lüdid e N . e f 12 01 * Chemn ig am 27. Juni 1882. 1 erlel jen wink. wem 26 per. . 267. er e ge, 14 D. a n. über dem neuen Erwerber selade).

Der Gerichte schtelber; Jie jn hard crichteschteiber der önigiicen Amtegerichts J, garn n ju Hambur . . Der Rattz ber Stadt Cbemniz. . Breglan, den 21. Jun 18582 Fobnkaft, bestgndene Gütergemelnschafi mit Wir. dier wird derfelken Hierdurch belannt Jemackt. Rienburg. den 21. ur 12. . Abtheilung 35. au den 7. Novmber 1882 e n. . Keniali bee Amtsgericht. lung ram 6. Mär] 1882 fär aufacisst erkiäri., Be. Deriin. den 3. Jun issn. Konlalid e Ants acrict. 9 Vormittags H ihr,. der Qurgermelster. NMieml oeuss Mee Amte gericht 1 , * e 6 J . . . rteien vor Notar Feier

Die Ehefrau des Handarbeikters Friedrich Liebetrau, 39120 Amtsgericht Hamburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnenden Ehelcuten Josef Ledosquet, Gastwirth, oni Renz.