Langemsala. Bekanntmachung. I30015] gin unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die irma:
Fol. 3361. Gebr. Soffmann errichtet den 15. No⸗
Die Gesellschaft ist eine Kommandi f w e ft ist eine Kommanditgesellschaft
2l) unter Nm 337 Lie Firma: itz: Mühlhausen i. Th. cenwied. 302] ] Toilettesachen, für plastische Erzeugnisse, mit Fabrik- auf Aktien und hat am 7. April 1851 begonnen. ; ig Firma Sitz: Mühlhausen i. Th., ĩ ĩ
rr
k
./ /
—
Werneburg & Hahn hier und als deren Inbaber der Hahn hier zufolge Verfügung vom 227. Juni am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 23. Juni 1852.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. 3 Handelsregistereinträge für das rr r ʒzusammengestelit vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwefen. berg.
. Am 21. Juni. Fel. 42. Kraut C Rudolph in Bärenst Zweigniederlaffung des Annaberger Hauptgeschä X
nhaber Friedrich Walter Rudolph und Friedrich
Bernhard Rudolph. Auerbaoh. Am 27. Juni.
Eol. 253. C. H. Zeh gelöͤscht.
Fol. 280. Gebr. Hahnebach, Inhaber Fabri— kanten Karl Hermann Hahnebach' und Josef Alban
Hahnebach. Bautzen.
Am 24. Juni. Fol. 19.
aufmann Alfred
30191
a ch sen,
(Landbezirk) Moritz Reck in Seitschen
mann und Richard Otto Hoffmann.
Leisnig. Am 28. Juni.
cr. Fol. 185. August Geyh in Brösen, Inhaber
Friedrich August Geyh. Lengenfeld. Am 21. Juni.
senweger's Prokura erloschen. Tol. 965. Friedrich August Wittwe auf Moritz Fickelscheerer übergegangen. 23. Juni.
ber, C. J. Wappler, F. Ferd. Eduard ! 3 7
ein, Döllin fts, bach gelöscht. Löbau.
Am 29. Juni.
Fol. 221. Rudolf Konrad gelöscht. Meissen.
Fol. 47. Feller's Prokura erloschen.
Am 22. Juni.
in denselben eingetreten.
auf Bernhard Hentschel übergegangen, künftige Fir⸗ Riesa.
mirung Moritz Reck Nachfolger Hentschel). 9 . Borna.
Am 26. Juni.
Fol. 58. O. Dietzmann in Lobstädt, Inhaber
Gustav Otto Dietzmann.
1 59. A. List in Lobstädt, Inhaber Aug i
ber Hermann Schulze, Burgstãdt. Am 20. Juni.
Fol. 240. C. W. Schüffner in Hartmannsdorf,
Sitz nach Kappel bei Chemnitz verlegt. OChemnitæ. Am 22. Juni. den 20. Juni 1882.
Illing.
(Bernhard
Fol. 6o. Hermann Schulze in Lobstädt, Inha⸗
Am 46. Juni. Eol. 46. Julius Zschille gelöscht.
mann Stempel. Rosswein.
Am 17. Juni.
ust Fol, 214. Carl Friedrich Schröder, Inhaber
Carl Friedrich Schröder. Fol. 215. Bruno Winkler.
hayn in Niederstriegis. F. W. Bierast jum., 76.
berg, 85. Friedr. Otto Bierast,
Am 22. Juni.
Fol. 2419. Richard Ksschel, Inhaber Ernst Schmidt.
Richard Sigismund Koschel.
Fol. 241 I. A. Rose, Inhaber Abraham Rose Am 23. Juni. Fol. 292.
ber Karl Wilhelm Schüffner. Fol. 2412. Martin Leonhard Carl Luckhardt. Dippoldiswalde. Am 22. Juni. Fol. 52. S. Junge gelöͤscht. . m 27. Juni. Fol. 37. Johann Gottlieb Teicher gelöscht. Döbeln.
Am 28. Juni. Fol. 152.
Kerstens Nachfolger Eduarb Boenigk. Dresden.
Am 26. Juni.
Fel. 1903. Oscar Schwarz, Emil Hugo Engert
Prokurist.
Fol. 4273. Gotthold Moritz Mothes. Fhersbaoh.
Am 28. Juni.
Am 22. Juni.
Fol. 6. Carl Gottlieb Christoph in Alteibau
gelöscht.
Fol. 51. gelöscht. Ehreonfriedersdorf. Am 15. Juni. C. F. Oehm gelöscht. Eduard Weigert in Geyer gelöscht. enberg. Am 20. Juni. Fol. 136.
; 6. Oscar Teuscher auf Dorothee, verw Teuscher, übergegangen.
dlauohau. Fol. 2.
Am 27. Juni.
Fol. 42. Fol. 84.
Am 23. Juni. Consumverein zu
nitiv in den Vorstand eingetreten.
Halnlohen. Am 21. Juni.
Fol. 1. 28. 51. 85. er, J. W. Büschel den.. LB. & Co. erloschen.
Fol. 125. nach Hainichen verlegt.
Fol. 168. Höpner Liquidator.
Fol. 191. Göpner & Co., Inhaber Karl Adolyh 2 — Friedrich Wilbelm Höpner, Friedrich Louis
öpner, Ernst Julius Buhl, Karl Anton Kaufmann und Karl Hermann Sevferib; blos der Erstgenannte vertritt die Firma.
Hohenstein Ernstthal. Am 23. Juni.
Fol. 17. Clemens Müller in Dberlungwitz,
Kaufmann Ernst Mar Barner Mitinbaber.
Lospꝛlg. Am 23. Juni.
Fol. 1769. 1825. 2149. J456. 4416. 4852. 4930. ö ö1I62. M. Heß Söhne, John Behmer, Albert Halberstam., M. Blianfenberg Maqhf.
.. Den trich, M. Mumpf,. Sugo Certei.
renkel & Ouscher Elias NMbraham neléscht.
ol. 19. Ernst Günthers Verlag, wein= Diederlassung bestebt fünstig in Lespsig als felbst— standige Firma.
9 Am 24. Juni.
Fol. C) C. Michter, Taufmann Franz Rudolf Rodenwold Mitink aber; Anna Marie Richter? Profura erloschen.
Tol. 30. Chemische Fabrit Michter A Ce. Jababer Carl Richter und?)? Kommanditist.
Am 28. Juni
Fol. 3m, Struvems Parfümertefabrif, In-
kbaberin Leuise Helene Ulrife. berm Struve *
C. W. Schüffner in Kappel, Inha⸗ M. Luckhardt, Inhaber Johann
Fol 183. Hugo Kersten auf Eduard Anton Bönigk übergegangen, künftige Firmirung ngo
F. M. Mothes, Inhaber Friedrich
Wilh. Theodor Israel in Alteibau
Niederlungwitz eingetragene Genossenschaft; das snterimilisch. Vorstandsmitglied Ghristian Gottlieb Kinchlig den
Wilhelm Clauß, F. W. ü schel
Bruno stermes in Grumbach, Sitz
Pischel C Co. aufgelsst, Karl Adolyh
ZIsohopau. ö Am 28. Juni.
Clementine, verehel. Müller, geb. Oehme.
Zwiokan. Am 27. Juni. Fol. 702. Friedrich Rumberg ausgeschieden. Fol. J06ß. Möckel K Unger gelöscht.
Liegnmitꝝ. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1882
Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Im Firmenregister hier ist heute: löscht, und
worden. Lissa, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. ist heute unter Nr. Ih eingetragen: Die Handels firma: S. Raecth. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inbaber: Fabrikant S. Raeth hierselbst. Ludwigslust, den 30. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hamann, A.-G. Aftuar.
Mülhausen. Belanntmachung.
Nr. 5 die Firma:
Gebrüder Boehm in Mülhausen
eingetragen.
Gesellschafter sind:
Boehm und der Architekt
Beide in Mülhausen wohnhaft.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1882.
Mülhansen, den 27. Juni 1852.
Der Landgerichts. Sekretär: Herzog
nülnaunsen. Bekanntmachung. 30020 Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts Band 1. Nr. 55 eingetragenen Firma: Türcher freres zu Sennheim mit Zweigniederlassung iu Mälbausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Dag unter obiger Firma betriebene Handel egeschãft ist auf die Aommanditaesellschaft auf Aftien Boeringer, Zürcher & Cie. in Epinal mit JZweigniederlassung in Sennheim übergegangen. Die Firma und die für dieselben dem Kar Jurcher und Karl Schott iu Sennbeim ertbeilte Proruta ist erloschen. Mülhausen i. C. den 28. Jun 1882. Der Landgerichts ⸗ Sekretär : erjog.
nuülnaunsen i. I. Bekanntmachung. 0038] In. das Gesellschaftsreglster des Fpiessaen Land
gericht wurde auf Anmeldung beute Band IV. Nr. G die Firma:
6 BDoeringer, Zürcher Cie,
mit dem Sitze in Gpinal und Zwelgniederlassung im Sennheim eingetragen
Fol. 51. Ch. Sachsenweger, Franz Louis Sach— Fickelscheerer s
Am Fol. 10. 17. 58. 66. 72. 75. 109 122. 45. Ernst Moritz Nan, Gottlob Schenk, C. Eduard Ger— ickenwirth. Fr. Peßler, Friedrich Schmutzler, Lorenz in Lengenfeld, Gebrüder Rink in Köthen
E. M. Schmidt; Bernhard Oscar
Fol. 112. Deutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei, Johann Friedrich Carl Kröber aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Dulon in Charlottenburg
Fol. 118. H. Stempel, Inhaber Julius Her⸗
Bruno Winkler, Inhaber Franz
Fol. 216. Knab K Lindenhayn in Grünroda, Inhaber Chemiker Heinrich Wilhelm Knab in Münchberg, und Kaufmann Albert Julius Linden—
J. Chr. Froh⸗
3 14. Robert Fol, 2409. Clemens Müller K Co., errichtet . A. Krumbiegel gelöscht. u.
1. : Inhaber Kaufleute Clemens Müller in Burkhardtsdorf und Friedrich Anton
Fol. 444. Hugo Schmidt, Inhaber Hugo Oscar Fol. 126. C. C. Müller, Inhaberin Christiane
Friedrich & Rumberg, Hermann
30016 . : ist am 30. Juni 1882 in unser Firmenregifter unter Nr. 728 die Firma Hermann Becker in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Becker in
z0017
I) die unter Nr. 130 eingetragene Firma Carl Heinrich Ulriei C Co. zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Georg Wittiber zu Lissa, ge⸗
unter Nr. 196 die Firma Georg Wittiber zu Lissa und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Georg Wittiber zu Lissa, eingetragen
. 1 ; 30018 In das hiesige Handelsregister
; 30039 „Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell— schaftsregister des biesigen Landgerichts Band iv.
der Bauunternehmer Eugen August Boehm,
Der Gesellschafts vertrag wurde durch die Notare Charles Jeandidier und Armand Diemer zu Epinal 8 68 . — e * * 1 vom
3. Mai vervollständigt. — Persönlich haftende Gesellschafter sind: r t I der Manufakturist Eugen Boeringer
in Mülhausen,
2) der Manufakturist Leopold Zürcher
in Sennheim.
Das Gesellschaftskapital ist in 600 Aktien zu je 4090 1 zerlegt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firmg der Gefellschaft und der Unterschrift eines der perfönlich haftenden Gesellschafter in den zu Mülhausen erscheinenden Blättern: Neue Mülhauser Zeitung“ und e, .
Das Austreten eines der persönlich haftenden Ge⸗ , hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.
Die persönlich haftenden Gesellschafter haben den Manufakturisten Alfred Zürcher in Sennheim und den Kaufmann Albert Rivaud in Mül⸗ hausen zu Prokuristen bestellt mit der Ermãch⸗ tigung, die Firma einzeln per procura zu zeichnen. Hülhnussn ie Erden g, Lanz g Der Landgerichts⸗Sekretär:
Herzog.
Mühlhansem i. Lh, Handelsregister 29915] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen ö „A. In das diesseitige Firmenregister sind neu eingetragen: I) Unter Nr. 312 die Firma: . ö „S. G. * leck“ mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Hermann Gottfried Fleck hierselbst; 2) unter Nr. 313 die Firma: Adolf Blau, 6. Mühlhausen i. Th., Inhaber: Schnittwaarenhändler Gottfried Adolf Blau hierselbst; 3) unter Nr. 315 die Firma: C. A. Stallknecht, Sitz: Langula bei Mühlhausen i. Th., Inhaber: Brauer Caspar Adam Stallknecht zu Langula; 4) unter Nr. 316 die Firma: Chr. Eisenhardt, Sitz: Bollstedt bei Mühthaufen i. Th.; Inhaber: Mühlenbesitzer Georg Christoph Eisenhardt in Bollstedt; 5) unter Nr. 317 die Firma: Chr. König, Sitz: Treffurt, Inhaber: Mühlenbesitzer Christoph König in Treffurt; 6) unter Nr. 318 die Firma: Valentin Kleinschmidt, Sitz: Niederdorla, . Inhaber: Ziegelei⸗ und. Kalkbrennereibesitzer Johann Valentin Kleinschmidt in Rieder— dorla; 7) unter Nr. 319 die Firma: W. Schmidt, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber; Bierbrauereibesitzer August Wilhelm Schmidt hierselbst; 8) unter Nr. 320 die Firma: Curt Nordmann, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Fabrikant Curt Nordmann hierselbst; 9) unter Nr. 321 die Firma: Louis Hirsch, Sitz: Mühlhausen i. Th.. Inhaber: Kaufmann Louis Hirsch hierselbst; 10) unter Nr. 322 die Firma: Hermann Rüppell, Sitz: Mühlbausen i. Th., 3 Kaufmann Hermann Rüppell hier— selbst; 11) unter Nr. 323 die Firma: Hermann Weymar, Sitz: Mühlbausen i. Th., Inhaber: Fabrikan Wilhelm Hermann Weymar hierselbst; 12) unter Nr. 324 die Firma: = Nudolph Friedrich, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Kaufmann Eugen Rudolph Friedrich hierselbst; 13) unter Nr. 325 die Firma: 6. Aug. Schmidt, Siß: Mübhlhausen i. Th. Inbaber: Brauereibesitzer Schmidt hierselbst; 14) unter Nr. 326 die Firma: . A. G. Demme, Sitz: Müblbausen i. Th., Inhaber; Baͤckermeister August Gottfried Demme hierselbst; 15) unter Nr. 327 die Firma: Julins Schwartz, tz: Mühlbausen i. Tb., Kaufmann Samuel Schwartz hler⸗
August Benjamin
16) unter Nr. 328 die Firma:
4 Chr. Keppler,
21 Müblhausen i. Th.
Inbaber: Mühblenbesiter Kexpler hierselbst:
17) unter Nr. 329 die Firma:
Chr. Kersten Benj. Sohn,
Sitz: Mühlhausen i. Th.,
Inhaber: Bierhrauereibesier Carl Ghristian Kersten hierselbst;
18) unter Nr. 330 die Firma:
ö Wilh. Herting,
. Mühlbausen i. Th.
Inhaber: Kaufmann Benjamin Wilbelm Her⸗ ting hierselbst;
19) unter Nr. 331 die Firma:
. C. Trübenbach.
86 Mublbausen j. Th,
Inhaber: Kaufmann Jokann Carl Trũbenbach hierselbst;
M unter Nr. 3327 die Firma:
ᷣ Garl Lasye, Sitz: Großarabe bei Miöbikausen i. Th., Inkaber: Jiegelei⸗ und KRal fhrennereibesiher
Johann Christian
ᷣ Carl Kleinschmidt, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber; Malifabrikant Carl Christoph Klein⸗ schmidt hier; 22) unter Nr. 334 die Firma: ᷣ Lorenz Müller, Sitz: Niederdorla bei Mühlhausen i. Th., Inhaber: Mühlenbesitzer Lorenz Müsler zu Niederdorla; 23) unter Nr. 355 die Firma: ; Hermann Hoepel, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Malzfabrikant Hermann Gustav Hoe⸗ pel hierselbst; 24) unter Nr. 336 die Firma: . B; Gottfried Weymar, Sitz: Mühlhausen i. Th. Inhaber: Brauereibesitzer Bernhard Gottfried Weymar hierselbst; 265) unter Nr. 337 die Firma:
H. König, Sitz: Großburschla, Kreis Mühlhausen, Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Fönig zu Großburschla; 26) unter Nr. 338 die Firma: C. Henneberg, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Bierbrauereibesitzer Carl Gottfried Henneberg hierselbst; 27) unter Nr. 339 die Firma: Jacob Isleb, Sitz: Oberdorlg bei Mühlhausen i. Th., 3 . Mühlenbesitzer Jacob Isleb in Ober— orla; 28) unter Nr. 340 die Firma: Jacob Doering, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Kaufmann Jacob Doering hier; 29) unter Nr. 341 die Firma: A. St. Ackermann, Sitz: Goermar bei Mühlhausen i. Th., Inhaber: Mühlenbesitzer August Stephan Ackermann in Goermaͤr; 30) unter Nr. 342 die Firma: C. Müller, mit dem Sitze:; Mühlhausen i. Th., Inhaber: Kaufmann Carl Gottfried Friedrich Müller hierselbst? 31) unter Nr. 343 die Firma: Gustav Eisenhardt, Sitz: Reiser bei Müͤhlhausen i. Th. Inhaber; Müller Gustav Gottfried Eisenhardt zu Reiser; 32) unter Nr. 344 die Firma: ohs. Obermann, Sitz: Großburschla, Kreis Mühlhausen, Inhaber: Mühlenbesitzer Johannes Obermann zu Großburschla; 33) unter Nr. 345 die Firma: Ernst Franke, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber; Lederfabrikand Ernst Gottfried Franke hierselbst, 34) unter Nr. 346 die Firma: . E. C. Uehling, Sitz: Mühlhausen i. Th. Inhaber; Kaufmann Eduard Christoph Uehling hierselbst; 35) unter Nr. 347 die Firma: C. Starke, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Bierbrauereibesitzer Chri stian Friedrich Starke hierselbst; ; 36) unter Nr. 348 die Firma: 36. Carl Obermann, Sitz: Horsmar bei Mühlhaufen i. Th., Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Jacob Ober— mann zu Horsmar; . 37) unter Nr. 349 die Firma: . E. R. Hundeshagen, Sitz: Mühlhausen i. Th, Inhaber: Mühlenbesitzer Ernst Rudolvh Sundes⸗ hagen hierselbst; 38) unter Nr. 350 die Firma: . Carl Mülverstedt, Siß: Ammern bei Mühlbaufen i. Th. Inhaber: Mühlenbefitzer Earl Jacob Müulver⸗ stedt in Ammern; 39) unter Nr. 352 die Firma: 2 Wilh. Henneberg,
Siß: Mühlhausen i. Th., Inhaber: Fleischermeister Henneberg hierselbst;
40) unter Nr. 353 die Firma:
IJ. O. Platt, Sitz: Mübhlbausen i. Th., Inhaber: Dampffärbereibesitzer Friedrich Her⸗
mann Platt hierselbst: 11) unter Nr. 354 die Firma: Julius Bader, Sitz: Mühlbausen i. Th., Inhaber: Mühlenbesitzer und Fabrikant Julius CGhristoph Bader hierselbst: 12) unter Nr. 355 die Firma: . Carl Heiser, Sitz: Mühlbausen i. Th., Inhaber: Bierbrauereibesitzer Carl Gottfried Heiser hierselbst; 43) unter Nr. 356 die Firma: . BValentin Reid, Siß: Bidenriede bei Müblbausen i. Th. Inhaber: Mühlenbesitzer Jobann Valentin Neid zu Bickenriede; 44) unter Nr. 357 die Firma: . Albert Mech Sitz: Müblhausen i. Th Inbaber: Kaufmann Albert Reeh hier; 45) unter Nr. 358 die Firma: Ernst Hofer, Sitz: Müblbausen i. Th. 23 Buchdruckereibesttzer Ernst Hofer bier⸗ selbst: 46) unter Nr. 359 die Firma: . W. Wender, 21 Müblbausen J. Th. Inhaber: Müblenpächter Ernst Adam Wilbelm Wender bierselbst; 17) unter Nr. 36 die Firma: Armin Becke, Siß: Mühlbausen J. Th.. nhaber; Woll fabrikant CGhristian Armin Becke hierselbst;
Heinrich Wilhelm
Garl Geoftfried Laer in Großgrabe;
48) unter Nr. 361 die Firma:
J. G. Nechenbach
//
w 2
4. 35 Kaufmann Friedrich Rechenbach hier⸗ elbst; 49) unter Nr. 362 die Firma: S. Dietmar, Sitz: Müblhausen i. Th., n Bierbrauereibesitzer Herrmann Gott—⸗ fried Dietmar hierselbst; 50) unter Nr. 363 die Firma: Wilh. Oscar Beyreiß, Sitz: Mühlhausen i. Th., Inhaber; Modewagrenhändler Wilhelm Oskar Beyreiß hierselbst Nr. 318. B. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister vermerkt:
Der Kaufmann Carl Gottfried Friedrich Müller hierselbst hat für sein hierselbst unter der Firma C. Müller bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Christoph Michael Gustav Müller ebendaselbst, Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 59 des diesseitigen Pro—⸗ kurenregisters am 16. Juni 1882.
C. Im diesseitigen Gesellschaftsregister sind neu eingetragen .
folgende Handelsgesellschaften: 1) am 15. Juni 1882 unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Eberhardt & Comp. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter: ö ; I) der Kaufmann Jacob Döring zu Mühl⸗ hausen i. Th., 2) der Oekonom Adam Eberhardt in Wilbich, Kreis Heiligenstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen.
2) am 17. Juni 1882 unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gebr. Ackermann
mit dem Sitze zu Mühlhansen i. Th. und als
deren Gesellschafter: ö z der Mühlenbesitzer Aug. Christian Ackermann, 2) der Mühlenbesitzer Ernst Adolph Ackermann zu Mühlhausen i. Th.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen;
3) am 23. Juni 1882 unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
J. C. Siegelmann jun. mit dem Sitze zu Mülhausen i. Th. und als deren Gesellschafter . I) der Färbereibesitzer Johann Christoph Sie⸗ gelmann, 2) dessen Sohn Carl Gustav Siegel mann, Beide zu Mühlhausen i. Th.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen;
4) am 23. Juni 1882 unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
G. W. Beyreiß K Comp. mit dem Sitze zu Horsmar bei Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter: 4 9. 1) der Müller Gustav Wilhelm Beyreiß zu Horsmar, 2) Anna Dorothea, 3) Carl Otto, 4) Linna Friedericke Justine, 5) Carl Emil, 6) Hermann Emil, Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1881 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Geschwister Beyreiß zu Horsmar.
30019 Mülheim a. d. Nuhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 492 die Firma W. Springorum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Springorum zu Mülheim am 29. Juni 1882 ein— getragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
30040) Venuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unseren Handelsregistern sind folgende Ein— tragungen bewirft: . a. Im Firmenregister:
Nr. 171.
Kaufmann L. A. Radecke zu Magde⸗
U 1. Col 7. burg Col. 3. Dönstedt. Col. 4. Chemische Fabrik Dönstedt, L. A. Nadecke. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 21. Juni 1882 an demselben Tage. b. Im Prokurenregister: ö 2. Kaufmann L. A. Radecke zu Magde⸗
Chemische Fabrik Dönstedt, L. A. Madecke.
ol. 4. Dönstedt.
ol. 5. Die Firma Chemische Fabrik Dön⸗ stedt, L. A. Nadecke ist sub Nr. 171 des Firmenregisters eingetragen.
ol. 6. Ernst Radecke zu Dönstedt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1887 an demselben Tage Neuhaldensleben, den 21. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Orla. Bekanntmachung. ui] Laut Beschluß vom beutigen Tage sind in das hiesige Handelsregister folgende Firmen Fol. 1093. Carl Berthold iu Neustadt a. D, Inhaber: Karl Samuel Berthold, Fol. 193. Emil Jäger zu Neustadt a ⸗(D., Inbaber: Emil Reinhold Jäger, Fol. 1095. M. Ktehrbach ju Neustadt a (D. Inhaber: Jarl Wilbelm Richard Kebrbach, Fol. 166. MAlbert Mathte zu Neustadt a / O, Inhaber: Hugo Albert Rathke, Fol. 107. Pfeiffer & Sohn zu Neustadt a. / D., Inbaber : Karl Clemens Pfeiffer, Fol. 198 T. W. Goetze iu Neustadt a O., Inhaber: Traugott Wilhelm Götze, eingetragen worden. ü Rieu sab⸗ a. Orla, am 277. Juni 1882. Großberjogl. S. Amtegeri ht. aulßen.
Venwied. Vefanntmachung. 69000 In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die Firma Fraun A. Glier mit dem Wohnsitze zu a. beute eingetragen worden. Nenwied den 13. Juni 1882. Ränigliches Amtegericht
Bekanntmachung. Die dem Gerhard Eilers für die Firma „Fayence Ofenfabrit des Brüderhauses“ der exangelischen Brüdergemeine zu Neuwied ertheilte und unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 16. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Nenwied. Bekanntmachung. 30043 Die Liquidation der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 116 eingetragenen Commanditakftiengesellschaft „Rheinische Industrie für fenerfeste Produkte“ zu Bendorf ist beendet und die genannte Firma er— loschen. Neuwied, den 23. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
300461 RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 51 Nr. 100 die Firma „Aug. Voß“, als Ort dieser Niederlassung „Daendorf‘', und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann August Voß in Daendorf“ heute eingetragen.
Ribnitz, den 28. Juni 1882. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Mars mann.
30045 RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 51 Nr. 101 die Firma „Friedrich Krüger“, als Ort dieser Handelsniederlassung ‚„Wustrow? und als In⸗ haber derselben „der Kaufmann Friedrich Johann Christian Krüger in Wustrow'“ heute eingetragen. Ribnitz, den 30. Juni 1882.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Marsmann.
30047 Köibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 57 Nr. 107 die Firma „Ferdinand Beu“, als Ort dieser Handelsniederlassung ‚Ribnitz' und als In⸗ haber derselben „der Farbwaarenhändler Ferdinand Carl Friedrich Christian Beu in Ribnitz“ heute eingetragen.
Ribnitz, den 30. Juni 1882. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
arsmann.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 30077
In unserm Firmenregister ist unter Rr. 351. die Firma Gustav Buntebardt, als Ort der Nieder⸗ lassung Sangerhausen und als Inhaber derselben der Apotheker Gustavs Hermann Julius Buntebardt zu Sangerhausen zufolge Verfügung vom 24. am 26. Juni 1882 eingetragen worden.
Sangerhausen, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 30078) Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragene Firma „Gebrüder Buntebardt“ hier ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Juni 1882 gelöscht worden. Sangerhausen, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Muster⸗Register Nr. 70.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
28096
In das Musterregister ist ein
getragen: Nr. 5 Firma J. J. Jung, zur Lud⸗
wigshütte bei Biedenkopf, 1 Nuster für Regu⸗
lirfüllöfen, Nr. 15, in einem Musterpacket, offen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1882,
Vormittags 11 Uhr. Biedenkopf, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J.
NRie denke opt.
27755 KRochum. Handelsregister des , Amtsgerichts zu Bochum. In unser Muster— register ist eingetragen: Nr. 9. Klempnermeister Albert Gaßen zu Bochum, ein aus Weißblech ge— fertigter Hausbriefkasten mit Thür und Glasstreifen, in Holzfarbe gestrichen, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1882, Mittags 12 Uhr.
29727 Dortmund. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 31. Lüner Hütte. Ferd. Schultz C Cie. zu Lünen. Verschlossene Zeichnung a. eines Lüner Kochheerdes, Fabriknummer 1631, b. eines Kohlen beckens mit Deckel, Fabriknummer IIa. Nr. 2b., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juni 188582, Vormittags II Uhr. Dortmund, den 26. Juni 1882. Königliches Amtegericht.
N
nummern 2533 bis inkl. 2543, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1882, Nachmittags 37 Uhr. Frankfurt a. M., 29. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung ILV.
27756] Gehrem. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 19. Firma J. N. Beyermann in Großbreitenbach, Muster zu Malereien auf Flächen von Porzellanwaaren, Nr. 1—16, offen in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1882, Vormittags 15 Uhr. Gehren, den 9. Juni 1882. Fürstliches Amtsgericht, J. Abth.
27557] Giessem. Firma Heinr. Rau zu Wieseck, ein versiegeltes Packet mit fünf Etiquetten für Aus⸗ stattung von Cigarrenkistchen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 750, 751, 752, 753 u. 754, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 M. Antsgericht Gießen.
27961 Giessem. Firma Kauffmann & Cie. Ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Originalmuster neu konstruirter Rundbrenner, genannt Lux-Brenner, Fabriknummern 109 und 14, Muster für plastische Cr en nf Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Gießen.
28115 Hagen i. / W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Ein⸗ getragen am 19. Juni 1882. Nr. 10. Firma: Halbach C Möller zu Hagen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern a. ein Bügeleisen mit neuer Thürbefestigung, neuem Griff und dessen Befestigung, mit der Geschäftsnummer 315, b. ein Kohlenlöffel⸗ heft mit der Geschäftsnummer 173, c. ein Kohlen⸗ löffelheft mit der Geschäfts nummer 174, d. ein Streichstück mit Rolle zu Thürglocken mit der Ge⸗ schäftsnummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 17. Juni 1882, Vormittags yr.
27754 Halle a. S. In das Musterregister ist zu dem am 4. Oktober 1879 für den Klempnermeister Moritz König zu Halle a. S. unter Nr. 4 eingetragene Modell einer Badewanne die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre heute, Vormittags 11 Uhr, eingetragen. Halle a. S., den 10. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
27758]
Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Lfde. Nr. 49. 66 A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes acket mit angeblich 1 Photographie vom Leucht
ofen, Fig. 38 und Fig. 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 17. Juni 1882 bis 22. April 1885, angemeldet am 17. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. Leer, den 17. Juni 1882. Königliches Amts— gericht II. Koch. 28114
München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 116. Die Firma F. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Packet mit 2 Muster blättern h. 1 und Interimsblatt 23 mit Eisenpro— filen, Säulen, Radabweiser und Fußabstreifeisen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I7. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr. München, am 17. Juni 1882. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte München J.
27759 Nürnberg. In das diesgerichtliche Muster⸗ register ist eingetragen unter Jiffer 210: Mahla, Emil, Bleistiftfabrikant in Nürnberg, versie— geltes Konvolut mit 6 Stück Bleistiften, deren Pe—⸗ ripherie mit verschiedenen Abbildungen auf farbigem Grunde versehen ist, plastisches Erjzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, Gesch. Reg. Nr. 490, angemeldet 14. Juni 1882, Vormittags 93 Uhr. Nürnberg. 14. Juni 1882. Königl. Landgericht, Kammer für Han—
Waldheim.
29821] In das Musterregister ist einge= tragen worden: Nr. 26. Firma Günther & Stock mann in Hartha, 1 Muster für buntgestreiften I schäftigen Spitz bastard⸗Barchent, offen, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1882, Nachmittags à Uhr. Waldheim, den 24. Juni 1882. Königlich Sächsi⸗ sches Amtsgericht.
Ronkurse. sorts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Handlung Ernst Kypke & Apel, Große Hamburgerstraße 18/19, wird in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 20. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
zor! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Leopold Casper, in Firma Lem pold Casper (letztes Geschäftslokal Bischofstraße Nr. 8), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 160. Juni 1882 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. Juli 1882, Nachmittags 1 16. vor dem Königlichen Amtsgerichte J., Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 26. Juni 1882. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
löl! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatver— mögen des Kaufmanns Richard Burchardt hier, Gesellschafters der in Konkurs gegangenen Handels gesellschaft in Firma Alfred Benjamin. & Burchardt, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Juni 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf
den 17. Juli 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 27. Juni 1882.
. Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
30029
Ueber das Vermögen des Steppers und Leder⸗ händlers M. tamsnietz hier, Wilsnackerstr. 12, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinkmener, Potsdamer⸗ straße 122 a. ;
Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1882. r Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. August 1882.
Prüfungstermin am 26. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 53, 1 Treppe, Zimmer 15.
Berlin, den 1. Juli 1882.
Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
30208
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Krynd Boumann, in Firma Kryno Boumann hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch
heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
delssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.
[29856 Nürnberꝶ. In das diesgerichtliche Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 211: Haus Sebastian, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 6 Stück Patentstiften, theils ver⸗ nickelt, theils vergoldet, in Form von Kanonen, Schlüsseln und Stöcken, Geschäfts⸗Nr. 284 — 289
Vormittags 197 Uhr. Nürnberg, den 21. Juni 1882. Königliches Landgericht, Kammer für Han—⸗ delssachen. Der Versitzende: Schmidsiller.
Esaslingem. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. J. J. J. Dietrich, Fabrikant bie nen wirthschaftl. Geräathe in Eßlingen, ein Frittiens triebwerk zu einer Honigschleudermaschine, rlast. Erjeugniß., Fabr⸗Nr. 42. Schutz frist 3 Jahre, An⸗ meldung 16. Juni 1882, Nachm. 5 Ubr. Eßlingen, 17. Juni 1882. Oberamtsrichter Rueff.
29758 Frank fart a. MI. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 325. Firma „Oppenheim & Weill hier, L versiegeltes Couvert, enthaltend Photographieen a. eines eisernen Ofens (Renaissance) mit Nr. II., b. eines desgl. (Salamander) Vorder, Seiten ⸗ und Hintertbeil mit Nr. III., e. eines desgl. (geschweifter Wermser Ofen) mit Nr. IV., für vlastische Gröeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1882, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 325. Firma „M. Wertheimer & Co.“ bier, 1 Muster einer Herrenhutgarnitur mit Venti⸗ lations vorrichtung mit Nr. 1, fur plastische Er zeug. nisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 12. Juni 1882, Mittags 12 Ubr.
Nr. 27. Firma L. Dalton & Go.“ bier, ein versiegeltes Pact, enthaltend 8 Muster ver- schiedener Toilette Seifen, für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 617, IDs, 6286, 777, 750, 752, 754, 56, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 19. Jun 1882, Vormittage 19 Uhr.
Nr. 28. Firma 6 Nieger Hier, ein jugebundenes Packet mit 16 Muster Parfümerien und
Innen. Nr. 97. Kaufmann
7 1 — ? 8 * In das Musterregister ist
Friedrich August Louis
— Bauer in Planen, 1 Modell ju einem Lineale mit
Handgriff, filastische Erzeungnisse, Fabriknummer 7, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1882, Nachmittags j6 Ubr. Planen, am 28.
— 2
Das Königliche Amtegericht. Steiger.
129759 Ggehwnrrenberg. In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 17. Firma: Mestler & Breitfeld in Erla bat für die eingetragene Jeichnung zu einem Modell eines Gestelles für Hängematten die Verlängerung der Schutz frist auf sernere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 21. Juni 1882. Königliches Amtegericht. Sorge
129534 Ggehweldnitn. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 35. Julius Wallasch in Schweid. nig, drei Plättengriffe von Holj in Trapesform, elliptischer Form und mit grader Basig, deren Seitentbeile, rechtwinklig zu dieser stebend, sich in einem Kreiebogen darüber zusammenschließen, offen und mit den Fabriknummern W. Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 bezeichnet, vlastische Erzeuanisse, Schutz fritz 2 Jabre, angemeldet am J. Jun 1882. Nachmiitagh 5 Uhr. Echweldnig, den 5. Juni 1882. Königlicheg Amtsgericht. Abtbeilung 1V.
inkl. plastische Erzeugnisse, angemeldet 21. Juni 1882,
Bremen, den J. Juli 1882. Der Gerichteschreiber Stede. 130036 Meber das Vermögen der zu Cöln bestehenden Dandelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Mohr“ ist heute, am 30. Juni 1882, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. 9
Verwalter: Rechtegnwalt Flosbach zu Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juli 1882 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am I. August d. J., jedesmal Vor- mittags 1090 Uhr, vor dem biesigen Kal. Amte gerichte, Abth. VII., auf Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäude.
Cöln, den 30. Juni 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichta, Abtheilung VII.
130172 — In dem über das Vermögen des Fabrilanten Georg Friedrich Schönfeld un GErimmitschau cr oõffneten stonkurse bat der Gemeinschuldner die SEinstellung des Konkurgverfahreng, beantragt und hierzu Zustimmungeerklärungen seiner Gläubiger beigebracht. Solches wird mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß diese Zustimmungtzerklärungen auf der Gerschte⸗ schreiberei des unterzeichneten Königlichen Amta⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt sind und die Kon⸗ kursgläubiger binnen einer mit Veröffentlichung gegenwärtiger Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag auf Einstellung erbeben können.
Crimmitschaun, J. Juli 1832.
Königliches Amtagericht. mr. — Jur Beglaubigung: A. Nabe, Gerichteschre ber.
, Konkursverfahren.
Das Kenkurg verfahren über das Vermögen dez Gastwirths Johann Heinrich Claassen a Neu- Dötingen ist durch Verfügung des Töniglichen Amtsgerichte Dannenberg vom beutigen Tage nach
l