erfolgter Abhaltung
Tannenberg, den 3 Juli 1882. Brehm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leo) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Hamlet in Heiden wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine vom 8. Juni 1882 angenommene Zwangẽvergleich zu 33 / durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. ej. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Detmold, den 29 Juni 1882.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. JI. gez. W. Piderit. Beglaubigt: Pott, Gerichtsschreiber.
30091
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Landsberg zu Frankenstein in Schlesien ist am 30. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Kaufmann Carl Reichel hierselbst ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konk. Ord. bezeichneten Gegen⸗ stände am Donnerstag, den 29. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. September er., Vormittags 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli er.
Frankenstein, den 30. Juni 1882,
Königliches Amtsgericht.
ash Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Kiewe hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Gollub, den 29. Juni 1882. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zoe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Eduard Sommer zu Oelchen bei Dieringhausen, ist heute, am 27. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Carl Krumme zu Gummers⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 265. Juli 1882 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Offener Arrest erlassen. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag. den 1. Septem— ber 1882, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. September 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Gummersbach, den 27. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Steingoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
so, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herr— mann Mendelsohn zu Kankehmen wird heute, am 28. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Just von hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkurtordnung be— zeichneten Gegenstände auf
den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geböͤ⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, e welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 25. Juli 1882 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Kaulehmen. Zur Beglaubigung: Gennert, Gerichts schreiber.
des Schlußtermins aufge⸗
30170 Ueber das Vermögen des Bauers Friedrich ern in Sohebach wurde am J. Juli 1882, ormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Vogel in Dörzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 28. Juli 1882. . Anmeldefrist bis 28. Juli 1882. . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. August 1882, VBormittaga 10 Uhr. Künzelgan, 1. Juli 1882. K. Württ. Amtsgericht. Stegmeyer, Gerichteschreiber.
ron, Konkursverfahren.
Uecker das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Papierhändlers Walter Mewes von hier wird heute, am 28. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet.
er Kaufmann und Stadtrath Sammel Früän lel wird zum Konkurgzeerwalter ernannt.
Qonkurgforderungen sind big zum 81. Jul 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Gs wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 9. August 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. August 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1882 Anzeige zu machen.
Landsberg a. / W., den 28. Juni 1882.
Das Könialiche Amtsgericht. Sellmer.
äs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Heyne K Kemmler in Limbach ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli
Anmeldefrist bis zum 19. September 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ griin den 14. Oktober 1882, Vormittags
T. Königlich Sächsisches Amtsgericht Limbach, den 30. Juni 1882. Kriebisch, Gerichte schreiber.
30027 zoon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners Peter Nielsen Heitmann in Westerterp ist am 28. Juni er., Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. ö
Verwalter: Gemeindevorsteher Gaarde in Wester⸗ terp.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August er. einschließlich ;
Anmeldefrist bis 12. August er. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli er., Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August er., Vormittags 10 Uhr.
Lügumkloster, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
läcosn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Eduard Delattre zu Metz wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 30. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Gottlieb Fleischmann zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderunzen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelvden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände auf
Sonnabend den 29. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Pr. Hoc.
91 ! 2eme Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Abraham Nosenthal zu Paderborn und Neuhans ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf
den 13. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Paderborn, den 1. Juli 1882.
Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. woe, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd lers BSrund Wilhelm in Lunzenan ist heute, den 30. Juni 1882, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Pr. jur. Meischner u Penig.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zum 24. Juli 1882 und Anmeldunge termin bis zum 31. August 1882.
Wahltermin und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 2. Ottober 1882, Vormittags 190 Uhr.
Königl. Sächs. Amtegericht zu Penig.
. Ihle. ö. Beglaubigt: Gachse, Ger. - Schrbr.
2006 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht. und Mehlhändlers Georg Groß⸗ lemm in Matingen ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen angeordnet am Mittwoch den 26. Juli d. J Vormittags um 11 Ur, bei dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr IJ. Natingen, den 1. Juli 1882 — 57 Königliches Amtegericht.
lache! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stanfmanns Carl Räsewitz in Rendsburg ist am 28. Juni 1882, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Senator Junglöw in Rendsburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 18. August 1882 ein⸗ schließlich. .
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 28. Juni 1882.
Jagdhuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
lzo0oꝛs) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Flerzheim bei Rheinbach wohnenden Heinrich Greuel, Gastwirth, Spezerei⸗ und Manufakturwaarenhändler, ist am 28. Juni 1882, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Peter Bür⸗ venich, Notgriatsgehülfe zu Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1882.
Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1882, Vormittags 10 Uhr, anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines ev. anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und ev. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am Mittwoch, den 26. Juli 1882, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. September 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Rheinbach.
30037] K. W. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Ludwig Mangold, Schuhmachers in Rottweil, ist heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Schaller hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An—= meldung der Forderungen bis 25. Juli 1882.
Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1882, ö 9 Uhr.
Am 30. Juni 1882.
3066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heinrich Hannesen in Ruhrort ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß an demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Termin zur Schlußrech— nung ist auf den 19. Juli, Nachmittaßs 4 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Ruhrort, 1. Juli 1882.
Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löonss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Linsky zu Stettin wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Stettin, den J. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubi zung: Lau, Gerichtsschreiber.
90 1 X **60s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Simon, Färbereibesitzer in Sulz, Kr. Gebw., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an—= beraumt.
Sulz, den 30. Juni 1882.
Drumm, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
a0 ; schen Konkursverfahren.
Gegen den Gottfried Klett, genannt Gardist, Fuhrmann in Dußlingen, hat das Königl. Amts gericht hier heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 198 d. K. O., sowie die Anmeldefrist auf 5. August 1882, den Wabl⸗ termin auf 18. Juli 1882, Vorm. 9 Uhr, den Prüfungstermin auf 18. Ang. 1882, Vorm. H Uhr, anberaumt. Im Wahltermin erfolgt na⸗ mentlich Beschlußfassung über den Antrag des Kon⸗ kurs verwalters auf Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand.
Tübingen, den Y. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Weinmar, Gerichtsschr., St. V.
130030) K. Württ. Amtsgericht Uim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Joh. Christof Kim⸗ mel, Posamentiers Ehelente hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Gerichtsnotar Höckh ist zum Konkursverwalter ernannt, die Stellvertretung seines Assistenten Junginger genebmigt.
Tonkureforderungen sind big zum 22. Jul 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Gs ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kenfurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, 31. Juli l. J., Vorm. 9 U., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen worden. Ulm, den 1. Juli 1882. K. Amtegericht. Goctenbach. G. 3.
le Konkursverfahren.
Nr. 8094. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Theodor Arnold hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen der Ehefrau des Gemeinschuldners, Anna, geb. Beckert, Termin auf
Montag, den 14. August 1882, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Villingen, den 27. Juni 1882.
Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. zorn Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ ehelichten Dachdeckermeister Melon, Marie, geb. Krueger, zu Werder a. H. ist der Schluß⸗ termin auf
Mittwoch, den 2. August 1882, Vormittags 115 Uhr, anberaumt.
Werder a. H., den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
LTarif- etc. Veränderungen der d entschen Eisenbahnen No. 154.
30186
Für Salztransporte in Wagenladungen von 10 000 kg pro Frachtbrief von Erfurt nach Dresden Friedrichstadt kommt am 1. Juli e. Frachtsatz von 9,66 S pro 100 kg zur Einführung.
Auskunft ertheilen die betr. Güterexpeditionen.
Erfurt, den 25. Juni 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
29964 Bekanntmachung. ö
Zum Gütertarif des Schleswig- Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1882 ist ein vom 1. Juli er. ab gültiger Nachtrag J. erschienen; derselbe enthält: .
J. Tarifsätze für den Verkehr zwischen Eutin, Station der Altona⸗Kieler Eisenbahn und Gr. Schlamin, Lensahn und Oldenburg, Stationen der Kreis Oldenburger Eisenbahn,
II. Tarifsätze der Klasse A2 und des Speeial⸗ Tarifs III. zwischen Itzehoe, Station der , steinischen Marschbahn und Bollersleben, Bül⸗ derup⸗Bau, Jeising-Hostrup, Jübek, Ohrstedt, Omschlag, Rickling, Rothenkrug, Sommerstedt, . Stationen der Altona⸗Kieler Eisen⸗ zahn,
III. Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. — Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden. .
Altona, den 30. Juni 1882.
Namens der Verwaltungen des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbandes. Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft.
29962
Am 1. Juli d. J. treten im Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbande — unter Aufhebung der betreffenden Ausnahmetarife vom 1. November 1880 bezw. 1. Mai 1881 nebst Nachträgen — neue Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein⸗ kohlen, Braunkohlen, Kokes und Briquets in Sen⸗ dungen von mindestens 50 000 kg von Stationen der Eisenbahn-Directions⸗Bezirke Elberfeld, Köln (rechtsrheinisch) und Köln (linksrbeinisch), sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn: a nach Sta⸗ lionen der Berlin⸗Hamburger, der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz, der Parchim ⸗ Ludwigsluster, der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner und der Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn, b. nach Stationen der Al⸗ tona⸗Kieler, der Holsteinischen Marsch«“, der West⸗ holsteinischen, der Kreis Oldenburger, der Lübeck Büchener, der Eutin ⸗Lübecker und der Unter⸗Elbe⸗ schen Eisenbahn in Kraft. Verkaufspreis je 15 „.
Die neuen Ausnahmetarife enthalten außer den bisher gültigen Ausnabhme⸗Frachtsätzen neue Fracht⸗ sätze für die Stationen Waren der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗, Perleberg der Wittenberge⸗Perle berger und Altenbruck, Hechtbausen und Neugraben der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn, ferner ermäßigte Frachtsätze für einzelne Berlin ⸗ Hamburger Stationen und für sämmtliche Statienen der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn.
Köln, 30. Juni 1882.
Namens der betheiligten Berwaltungen:
Königliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).
Die Frachtsätze für die Beförderung von Stein⸗ lohlen zꝛ. von Zeche ver. Wiesche ab Statien Heißen nach den Rheinhäfen zu Duisburg B. M. und K. M und Hochfeld werden vorbehalt⸗ lich des Widerrufs vom 1. Juli er. ab auf M 11,30 nach dem ersteren und auf Æ 19.99 pro 19 000 19g nach dem Hochfelder Hafen ermäßigt. Köln und Elberfeld, den 1. Juli 1882. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗ Direktionen Elberfeld und Köln (rechtg⸗ rheinische).
lo 419]
Von den in unserer Bekanntmachung vom 28. Mai d. J. anb 6 aufgefübrten Aue nabme ⸗ Tarifen für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc. in Sendungen von 50 000 Kg von den an die Station Eving der Dort⸗ mund ⸗Gronan⸗Enscheder Gisenbabn angeschlesenen Jechen nach den Elb und Weserhafen⸗Stationen des Eisenbahn⸗Direktions bers Gannover ist je
eine neue Ausgabe — mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. — erschlenen, in welcher alle bisher einge⸗ tretenen Aenderungen Verüdsichtigung gefunden
baben. Verkaufetpreis O0 1090 M pro Eremplar. Cöln, den 2. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Tireltion rechtarheinische).
Nedacteur: Riedel.
Berlin: n =. 2 f KRessel) ruck: Glener.
ein direkter
7 * 4 * 9 ö
ö
n ne nn,, m
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
31H54.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 1I. Januar 1876, und die im Batenigesetz om 25 Maß
Central⸗-Handels⸗Register für das Deuts
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. Juli
Das Central, Handels- Register für das Deursche Reich kann durch Ae Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staetg⸗
Anzeigers, 8V., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1277 ra ef nn er mn 3 877, vorgeschriebenen Bekanntm.
chen Staals⸗Anzeiger.
1882.
S. 6 des Gesetzes über den Martenschmz, vom 30. Neeemmher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud Hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in elnem besonderen Blatte unter dem Pitel
che Neich. (Mtr. 154 B)
Des Fentral-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Da
Tbennement beträgt 1 M 50 3 für das Piertelsahr. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 86 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 3
eam e
andels⸗ ister. Wilhelm Gerking ist am 30. Juni d. J. näre zu wählen; der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mit— ĩ ĩ ie Firmer: Die ,, Königreich Dre hn ertheilt. ö. ö gliedern. ꝛ; KJ 3 J ne d m ü mistere kö . dem Königreich Württemberg und der rn bern zod cd fr e der Ern urt il , n, witz ndem Ss, zu Ohl ds und als deren
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altena i. Westf. Nachdem in Folge Anord⸗ nung des Herrn Justiz⸗Ministers die Führung der Handels-, Muster⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage ab auf das Letztere übergegangen ist, werden die Eintragungen in die gedachfen Register bekannt ge⸗ macht werden durch: 1) das Altenga'er Kreisblatt, 2) die Lenne⸗Zeitung, 3) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, und in geeigneten Fällen auch durch 4) die Kölnische Zeitung. Altena i. Westf., 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Bekanntmachung. 29924 In dem hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 10 ver⸗
merkt worden, daß die Firma Carl Molter durch
den Zutritt eines Gesellschafters gelöscht worden ist. Angerburg, den 28. Juni 1882.
(29925 Anzgerburz. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gel, 2 Col. 2. Carl Molter.
Col. 3. Angerburg. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Molter aus Angerburg, 2 der Kaufmann Albert Molter aus Angerburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1882 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu, in der Art, daß jeder die Firma: Carl Molter zu zeichnen berechtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1882 am 28. Juni 1882. Die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt. Angerburg, den 30. Juni 1882. Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ochum. Handelsregister 29928 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die
Firma:
J. Sondermann
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Son
dermann zu Gelsenkirchen am 1. Juli 1882 ein⸗
getragen.
Honn. Bekanntmachung. 29926
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1695 des Handelsfirmnnregisters die Firma:
F. C. S. Baltes
in Derschlag und als deren Inhaberin Amalia Brand, in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Heinrich Baltes, Kauffrau in Derschlag, eingetragen worden.
Bonn, den 28. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
nonn. Bekanntmachung. 29927 In das Preéfurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 217 die von der Amalia Brand, in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Heinrich Baltes, Kauffrau in Derschlag, ibrem genannten da⸗ selbst wohnenden Ehemann für die Firma: F. C. S. Baltes in Derschlag ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
29929
— m In das Handelzregister ist einge agen:
Den 28. Juni 1882:
C. Wü. Brüning, Bremen. Seit dem am 2. Oltober 1881 erfolgten Ableben von Conrad es Brüning sind dessen Kinder und
rben, nämlich Carsten Wilbelm Brüning und Conrad Heinrich Brüning, vertreten durch ihre Vormünder Georg Wisbeln Brů⸗
ning und Johann n , In haber der Firma. ffene Handelsgesellschaft.
Jeder der Vormünder zeichnet die Firma. Den 30. 8 1882: ann ener, Sremen. Am 29. Juni d. J. l der bicfige Kaufmann Carl Ghrsstsan Gmii Meyer als Tbeilbaber eingetreten. Die Firma bleibt unverandert. Chrhardine Groß Bremen. Ghrbardine Groß J. D. Müller & Ce. Bremen. Am 30. Jun d. J. ist. die Temmanditgesells chat aufgelöst. Der versönlich haftende Tbeilbaber Jobann Neinrich Diedrich Müller bat die Attspa und Passioa der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Nechnung unter unveränderter Firma fort. Stadtlander & Kuoory, Bremen. An Heinrich
Inhaberin Lucke
C. H. Thulesius, Dr. Eromberz. Bekanntmachung. 29930 Die von dem Kaufmann Adolph Salomo aus Bromberg für sein hierselbst unter der Firma Adolph Salomo bestandenes und unter Nr. 262 des Firmenregisters eingetragen gewesenes Geschäft dem Kaufmann Adolph Salomo zu Bromberg er⸗ theilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1882 am 24. Juni 1882 in unserm Prokurenregister unter Nr. 98 gelöscht. Bromberg, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EBromberz. Bekanntmachung. 29931 Die unter Nr. 262 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Adolph Salomo in Bromberg ist durch Erhgang auf den Seilermeister Adolph Salomo in Bromberg übergegangen. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 886 die Firma: Adolph Salomo mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Seilermeister Adolph Salomo hier zu⸗ folge Verfügung vom 24. Juni 1889 am 24. Juni 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 24. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KEKuxtehude. Bekanntmachung. [29932 Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Th. Emil Winter zu Altkloster eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. gez. v. Düring. Beglaubigt und veröffentlicht. Buxtehude eodem. Hbgaga se, Amtsger. Assist. Gerichtsschr. Geh. Königl. Amtsgerichts Buxtehude.
299331 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3287 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Buch⸗ händler Johann Karl Ludwig Glieze für seine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma:
; . „J. Glieze“
erloschen ist.
Cöln, den 24. Juni 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
29934 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2171 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. Simon & Wihl⸗ zu Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Georg Simon und Felix Wihl vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Simon aus der Geselischaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Felix Wibl das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Goöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4080 des Firmenregisters der Kaufmann Felir Wibl zu Cöln als Inhaber der
Firma: „Felir Wihl⸗⸗
beute eingetragen worden.
Cöln, den 24. Juni 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Abtheilung VII.
Sandelsrichterliche ; Belanntmachung. Auf Fol. J des Genossenschaftäregisters, rubr. 3 Nr. II ist bezuglich der Vorschußbank zu Coethen, eingetragene Genossenschaft“ bier, heute folgender Eintrag gemacht worden: Für die Zeit vom 1. Juli 1882 bis 30 Juni 1885 sind die bisberigen Vorstandg mit- glieder: I Stadtrath Wilhelm Beißer in Coetben, Vorsitzender, 2) Lehrer Franz Kassirer, in gleicher Cigenschaft wieder in den Vor— stand gewäblt.⸗ Coethen, 1, Juli 1882. Derjoglich Anhaltisches Amtagericht. Schwencke.
Coetihen. 29935
Kaufmann in Coethen,
ao9ns) Coppenbrügge. In das biesige Handeliregister lt Tol. 2 Teute in der Firma „Buqcerfsabri
Oldendorf. Bahnhof Csterwald⸗ eingetragen:
1) Col. J. Fortlaufende Nummer: 8.
2) Col. 4. Rechteverbältnisse: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Mai i868 i der =. u. a. in folgenden Beile bungen geandert:
Die Direktlon erbält die Benennun Vorstland⸗, der Aueschuß die Benennung Auf ö Die Vorstande mitglieder sind aug der Mitte der Affie⸗
raths an die Aktieninhaber erfolgen nur durch den Hannoverschen Courier oder durch die Post oder durch Cirkular. Coppenbrügge, den 12. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Wolckenhaar.
29937 Cophenbrügge. In der am 25. Juni 1883 stattgehabten Generalversammlung sind zu Mit— gliedern des Vorstandes des Consumvereins Hoffnung, zu Osterwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, für die Zeit vom 1. Jull 1882 bis 30. Juni 1885 gewählt:
1 d Vorsitzenden: Obersteiger Schlifter zur
eide,
2) zu dessen Stellvertreter: Untersteiger Bergen zu
Osterwald, 3) zum Kassirer: Steiger Gutkäs daselbst, 4) als Beisitzer die Bergleute zu Osterwald: a. . Müller, b. Fritz Havis, C. August Bergen, d. Heinrich Reuße.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge richterlicher Verfügung vom 26. Juni 1882 an dem⸗ selben Tage.
efr. Nr. 55 der Akten H. 169.
Wiegmann, Gerichtsschreiher Königlichen Amtsgerichts Coppenbrügge. 29936 Coppenbrügge. In das hiesige Handels register ist Fol. 2 heute zur Firma „Zucker⸗ e. Oldendorf, Bahnhof Osterwald“ einge⸗ ragen: I) Col 1. Fortlaufende Nummer 9. 2) fg , (Vorstand der Gesell⸗ schaft): . Laut gerichtlichen Protokolls vom 2. Juni 1882 sind vom 1. Juli 1882 an auf 2 Jahre zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt: 1) Gutspächter Alfred Ritter zu Voldagsen als Vorsitzender, 2) Ortsvorsteher Christoph Budde in Esbeck als dessen Stellvertreter, 3) Oberamtmann Kamlah in Bisperode, 4 . Heinrich Nacke in Olden⸗ orf, 5) Vollmeier Friedrich Bartes daselbst.
n,, den 29. Juni 1882.
(önigliches Amtsgericht. Wolcken haar.
Danni. Bekanntmachung. 29939
In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 771 die Firma A. Helm und ebenso in unserem Pro⸗ kurenregister sub Nr. 254 die Prokura des Kauf— manns Robert Petschow und sub Nr. 255 die Pro⸗ kura des Apothekers Otto Helm für die gedachte Firma geloscht.
Danzig, den 26. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. 129940 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1) bei Nr. 1551 des Gesellschaftsregisters — Firma Meyberg et Wilcke zu Elberfeld — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist die Firma erloschen. Elberfeld, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
FlIlperteld. Belanntmachung. 129941 In unser Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗ getragen: 1) unter Nr. I183 des Firmenregisters die Firma: Julius Wilde mit dem Siße zu Elberfeld und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Juliug Wilcke hierselbst; 2) unter Nr. 1251 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Abraham Brasel⸗ mann in Barmen Seiteng der Firma * Wilcke hier ertbeilte Prokura. Elberfeld, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Flverreld. Vefanntmachung. 1209042 In unser Firmenregister bei Nr. 1461 — Firma
S. W. Brüssermann in Elberfeld — ist beute Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den ) Juni 1882. Königliches Amtegericht, Abt. V.
FIper eld. Gefanntmachnng. .
In unser Handeleregister ist beute Folgendeg ein⸗
getragen:
1) kei Nr. 1929 deg Gesellschaf teregisters — Tommanditgesellschaft unter der Firma Gchil⸗ bers Gie. zu Ohligs:
Die Tommanditistin i am 30. Junl d. J auggeschleden Dag Geschäft wird von dem bie bergen Gesellschafter, dem NTaufmann Carl Josef Schilbers ju Obliga, unter un- verãnderter Firma sortgefũbrt;
alleinige Inhaber der ad 1 genannte Kauf⸗ mann Carl Josef Schilbers daselbst. ö Elberfeld, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
29950 Errurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist Vol. II. Fol. 9 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: ; 86.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Ferdinand August Bernhard Heyme zu Erfurt. Ort der Niederlassung: . Erfurt. Bezeichnung der Firma; L. / Höselbarth Nachfolger. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfugung vom 9. Juni 1882. Erfurt, den 9. Juni 18837. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
; 29951 Errurt. In unserm Einzel firmenregister ist Vol. n Fol. 8 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: . 85
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Der Juwelier Franz Bernhard Apell
zu Erfurt. Ort der Niederlassung: e Erfurt.
Bezeichnung der Firma:
. Franz Apell. Zeit der Eintragung:
,,. auf Verfügung vom 9. Juni
Erfurt, den 9. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 29949 Erturt. In unserm Prokurenregister ist Vol. I Fol. 65 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: l52. Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Carl Wilhelm Droege zu Erfurt 4 2 Geschwister Gustav und Julie Schirmer zu rfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt h 9 sti Silber und Hermann. Ort der Niederlassungen: [. Erfurt. BVerweisung auf das Firmen oder Gesellschafte⸗ register: Nr. J des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Hermann Eduard Julius Droege zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1882. Erfurt, den 19. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
3 *
. 299i Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist be der Vol. J. Fol 1 eingetragenen Firma: . Silber und Hermann in Colonne 4: Rechte verhältnisse der Gesellschaft betreffend folgende Eintragung bewirkt worden: Der Antheil des Kaufmanns Johann Gottfried Ludwig Schirmer an dem Geschäft ist auf desfen Kinder Gustar und Julie Schirmer laut Testa= ments de publ. den 11. Mai 1882 überge- gangen. Eingetragen auf Verfügung vom 10 Juni 1882. Erfurt, den 10. Juni 1882. Königliches Amtegericht, Abtheilung V.
J ; 209046 Errurt. In unserm Prekurenregister ist die unter Nr. 145 Vok I. Fek. 61 des Prokurenregisters be- . der Firma Fir Co. für den Kaufmann
ugust Hermann Wal ju Erfurt eingetragene Pro ·; kura jufolge Verfügung vom beutigen Tage wieder gelöscht worden.
Erfurt, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtegericht, Abtheilung V
Frtart. In unserm gun. Shen l ist kl unter Nr. 170 Vel. I. Fol. 265 für den Raufmann Jacob Cobn ju Erfurt eingetragene Firma: Jacob Cohn Jam. zjufolge Verfüqung rem beutigen Tage worden. Erfurt, den 17 Juni 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung V.
Ermart. In unserm Gesellschafterenister iss dei 8
Vol. II. Fol. 7 unter Nr. 199 eingetragenen Firma: Granel und Nobrahn in ——
in Col. 4 Rechtgoerbältnisse der Gesckschaft be= treffend folgende Gintragung bewirkt worden:
Dag Geschift ist am 6. Auril 1875 nicht allen
auf die Wirte Tag. geb., Swarmann, jeh
und deren
geloͤscht
anderweit derebellchte Be Tochter Gmilie, sondern — r .= Tochtet