1882 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[2dr 44]

Die fert inner balk welcher die Aftien eimu⸗] 130250 BDermittagg, im Baubureau für den Centralbahn · Halberstadt⸗Blankenburger reichen sind, wird in Gemäßteit der Bestimmung Töõnigiiche Eisenbahn · Direktion Frankfurt a. M. hof zu Frankfurt a. M., Niedenau Nr. 35 L., ein⸗ . im 21 des 8 1. des Vertrags vom 6.16. Ja -= Di Licferung und Bearbeitung von Ah 6) kg zulie fern. Ebe Eisenbahngesellschaft. nugr d. J auf ein Jahr, alfo His zum 23.

nda werden Bedingungen, Gewichtz⸗ 3 w e ! t e B e i 1 6 9 e , . 82 443 e e , . n qt, 0 y 2 sie,, Hen 2 2 ö schäfts S553 (mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber und 'se zehn Eisenüberführungen soll im ege kosten abgegeben. uskunft über Details, Bau⸗ . 6 aus dem Geschäfts⸗ der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten öffentlicher Submission 2 werden. 83 5 Auf die Stamm Priorität Aktien für das Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben

2 .

; ialich Anzeiger plaß C. erthelit das Abtheilung Bures n ak n. h d l 5 sch St tõ⸗Anz . Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ ahn ger J. 3. 36 Um Deutschen Reichs⸗Anzeiger Un m 1 rel 1 en lll Jahr 8 f 3m ee im, gegen Staatsschuldverschreibungen resp. auf die schrift versehen, bis zum 18. Juli er., 11 Uhr 1: LIS es zT.

2X auf die Stamm · A nie pro 1881 15 Prozent 8 . Hauptkasse in 3 = e. 2 M. 1 5 5 B erlin Mittwoch, den 5. Juli 25 6 6 2 —— len die, Len Allen ent hr denden Sat, löor's Breslaue r Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ Parguet⸗ und 2 '! f 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modell en e nin hd e,, ,, me ha, Holz- Ban-Arheit (vorm. Gebr. Bauer und vorm. Friedrich Rehorsh. / , . Sl nm nf, . * fur die Vicderablieferung der zu erthellenden Interims⸗ Bilanz⸗Conto. in Rraunschweig, bei der Braunschweig - Han. Quittung ausgeßandigt werden.

nopersben h porhl ken dank Die Aktien sind mit einem arithmetisch geord—

ĩ in ei ter dem Titel ö 118 f ö i den, erscheint auch in einem besonderen Blatt un 187 ie i 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. e. ö D 4 e Re ĩ 26 (Nr. 155 A.) n. ü,, ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar ̃ ; neten Nummern ⸗Verzeichniß derselben vorzulegen Waarenbestüände w ö 393 462 47 gta nnr mr., 1053 o0 * Ge T ö 8 . dels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ö . bei Herren Ephraim Meyer auf welchem über den Empfang der dagegen verab⸗ Holzvorräthe und Materialienbestãnde 219 338 06 Stamm - Priori Central; Handels- Regisfer für das Deutsche Reich kann durch fe Post Anstalten, für k . 963 s f. . i, , Einzelne Rummern kosten 20 8. . vom t. 'nd. J. an einaelsset , , , ze 6 die Baumaterialien ö n r , . I 554 600 . . k . g. ie Königliche Crpebition des Deutschen Reichs, und Königlich Pleustschen Stagks— ,,,, ; Die Ginißfung der am! J. Jun er. älligen Zins⸗ Fare Zuzahlung Quittung zu eisten ist. Formu⸗ . DJs 5 J Reserve Fonds . . Rr en Wilhelmstraße 32, bezogen werden. a ; 8 ö 6 , . *. ne e n fn in e . nee, wash kann auf Baumatetüalken. c es Con ace, J e ·· · . Central - Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 155 . und 155 B. ausgegeben. . vom Jahre 1875 erfolgt bei der Braunschweig ˖ Han · MU n,. 2 Ihnen tar uddndddidiðeiüðiꝛ c = = Vom „Central-⸗Handels⸗ 23 ; 3 . bee, Bree big wer bel infeter ene i, n, re ee Ait gnne g m,,, ,, ‚, moen ss Lärienfonz; , i, 5 e r , ,,, ö dehpttast in Hlantenburg a. g. ö , Grundstücke und Fabriken . ö ; . Der Artikel 347 des Handelsgesetzbuchs, . ö ö , nnn, ver⸗ Männer, 118 Frauen und 30 jugendliche y * 5283 die hiesige Kom . ö ö ) 5 . iner Waare ohne Verzug nach kund den am hiesigen Hlat wendet 3 Dampf- mit 145 AÄrbeitsmaschinen; Firma? . nne, , nee,, ö dn e, , , ,, , gelen d,, , e gehnrss e C, ea de ö ö e r er f urge llinkarheini che 3 Laufe des Jahres d ch Baut J 1 1200 1 K rn An⸗ Nach dem Jahr ö ö 1 k ö im Gewicht , . 3. . . ugang im Laufe des Jahres durch Bauten ,, und der ) . il des kammer in Wiesbaden für 4 3 3 iernngen ꝛc. geschieden und letztere dadur ö Inlonbertitng der Memcler Nättuund Bergbau⸗ Gesellschast. . ö J , , ,, , ,,. Conver irung er emeler ortmunder erg au⸗Gese aft. gllen? em garen von Maschinen, J , lterfuchnng ünmittei bar nach, der kraft, der Bevölkerung des Bezirks günstig ei ichẽ brauchte bei stillem Geschaft 600 Ctr. Thonerde, solche am 39. Juni 2 begonr at, heilhab i igati . ß H . hrebitpren . S902 638 2 , dies 6 namentlich eine erhebliche verbrauchte ) eicher in Wies ter Firma forthesteht, und deren Theilhaber nehmt gen Sändtshsttrnen,, , , m e, dä, d, wee, oh , sen. ö, , Lauts Vesfguntugchung vom 20). Möi er. haben , . an in ö . 5 Ab; perkaufte Maschine, Maschinen—⸗ ,,, , gin en a m, ob die zwischen der Em; Das Mehlgeschäft bewegte sich schleypend, Futter selbst bo Str, die Couvert. ꝛc. Fabrik von G. Röpke Berlin, 1 P li wir unsere sämmtlichen, noch nicht getilgten pro. Fätionen unserer Gesellfschaft vom 1. Sktober 18 theile und Werkzeug, sowie Grasbacht Als Sicherheit ; an , nn, liegende Zeit bei artikel fand das ganze Jahr hindurch willige Auf. selbst 1000 Ctr., sendete 55 Millionen Couverts,9 2) der Kaufmann Emil Pintus zu Berlin mr ie ere fil nh zur. Rückzahlung zum . . ah, gen, nnn 294 302 pereinnahmte Pla inieth und ver⸗ . . 6 ,,, . unmotivirter nahme zu annehmbaren, n, . en , , 1 J ,, außerdem Casetten, sind. . z ef , ) h rdnungsmẽ J are gang an*. ö ie Tei ion . . . . n ,,, en nien , , Kggtoh cs är ri is, ät, is = ,,, . ve g g . 3 von Seiten des Käufers erscheint. . . gehoben. Das Papeterien u, A. ; Lucius In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. J, n , , , K 98 di ab J , t hatte im Jahre 188i einen * Die Höchster Farbwerke, vorm. Meister, urn 6635 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft in Einreichung der Obligationen nehst den Talons, der 1257 1269 1290 1316 1317 1319 1335 1402 i411 Verlust an verkauften Maschinen, Ma⸗ / . . . ; 6 . e . n, ce ig 800 Ctr. und Brüning arbeiteten mit 47 Dampfmaschinen oss die hiesige 9 Nennwerth der Obligationen mit den Zinfen' bis 1412 1461 1499. schinentheilen, eingegangenem Inventar ; zon, einer Wiener Hutfabriksfirma nach Rohmaterial ien - Verbraue . ,,, , ̃ zeß dtkaffe b j ö ö haftende Hypo⸗ Eine vor , ; d die Weizen und Roggen zur Mehl- und Griesbereitung, nr, Her ,, Berliner Pappenfabrik A. zum gengnnten Tage bei der hiesigen Stadtkasse baar Die Aussahlung des Nominalbetrages dieser 1 1137042 theken.. .. 268 00 Wußlgnd inftzadirtz Hut dnn g, wär de. durch h Sh Gtr. Mehl id Gries zur, Teigwaaren , Nudel ] Frau und 3 jugendliche . r ö. Dr Ver, vermerkt steht, ist eingetragen: ; . in Empfang genommen werden kann. Obligationen von je Mark 669 erfolgt vom 2. Ja⸗ 199220856. königl, großbritannische Zollbehörde in Dover au Makkaroni-⸗Fabrikation' mit einem wöchentlichen konfum bezifferte sich, auf 36 500 000 Kg. ö. Bie Kesüghtßè reg Far mngunng Levin zur allei- GJ J , Heß schafts affe Abschreinug; zu 8 rundstücke 49 von dem Grunde konsiszirt und deren Weiterbeförderung und Makkaroni, Fa zb Gru. Ez grbeitete mit brauch an Rohmateriglien bestand in:; 1) Produkte ̃ Vertretung der Liquidationsfirma ist habern unserer gekündigten 41prozentigen Stadt hierselbst oder bei den Bankhäusern Born & Busse nt 1 N77 191.47 = M 1977151 trotz diplomatischer Intervention verweigert, weil . , 53 Fferdcktaft und einem der Therrdestiliation 3 S3 5h3 Kg; 2 mier gen Pbligatignen, wesche solche gegen die von mus anf ine Berlin. Preußische Boden Eredit Fictien. auf Maschinen!“ , 60 000 am Hutfutter die Bezeichnung: „Patent Ligt Mann. . a, g,, neten, , n, lde bi! Cho Kg; . Soda 3 Cao C6 kg; c Se 39. . . Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 5. April er. ĩ li 1 ul = W 2 ( angebracht war und in England Wasserrad von 8 it Jahr; es be, fähre in diherfen Stftken ü g, g direrf ; kbst unter kr. Nr. 10h des Deutschen Reichs- Anzeigers) aus. Bank in Berlin, Duls burß -u rorter Bank in; auf Werkjeug 1500. . factory London“ ang z e fabrizirten Artikel, Wiesbaden hebt sich von Jahr zu Jahr; es be 1 kg; 6 Guß. und Kisenfpähnt In unser, Gesellschafteregister, woselbst ; kJ k . . J w ' .* ' ö i⸗ /// —— . irge J Na . ‚. . ah, ü e iben 5090 kg: . hl. Ylzge ĩ tus ö ; umtguschen wollen, diesen Umtausch, wie hiermit ge⸗ J . e, * 9h auf ger ügerbihschafte 0 MMG = 107i gi 872 436 76 5 ᷣ— Dhein hervorrufen könnte, als ob von . einige , . , ö. 88 G zig. 8) diverse Chemilalien 800 9 18; in Firma: ahn n nn. ibn it 9 . . inkl. 10, sowie gegen Quittung des Obligationz⸗ k K 513543 die Artikel in England selbst erzeugt worden wären, kJ hat ssch gegen das Vorjahr 9) Roch: und. Steinsal⸗ 2912 000 g ; 10 Marmor ven t,, d b. 3 ö . er, festgesetzt. Die zum n, . welche auf den Obligationen vorzuneh— , . VJ 1 verboten ist. nur wenig verandert. Wenne ch er ve ni n 16 ö en. & Co. in Biebrich beschäftigte 3. . r e nn ,,, Untgusch angem keel Dbligz ionen werden kosten· t ĩ nr pthgtenhbeftau J 1 463 , werth der Jahrek produktion ,, , ,, f verwendete 5 Dampfmaschinen von ,, öh. frei ech r. Stadtkaffe 4. ö. e Tin, , Weitmar ö . ue ll 1882. Ci enn Tetttoren J ö ö Die Handelskammmer zu Breslau äußert , , n ,,, ö. . f, ö. die ze firma zu zeichnen, ist erloschen. vermerk versehen und sind zu diesem Behufe inner—⸗ . , wn s, n . ,. allgemeine Lage des Handels und der zugenommen hat, Wels Zung;hm gin f, Kest r, me ms ' is s kb An inf , Ger . , e e, , dee. de Hön, ch , enn. . . W . k y ge! Verein für cheinische Industrie in Mainz kel chftigte Nr 16] i ö. Cel , fc z Firma: K g nt, ö D t d B gb 6 ll Gag gh gebe. J 5 . Mahtesberichts wis folgt:; Auf wirkthldastlichem Thon, und , z Gifenerz sowie der in seiner Filiale im Wisperthal bei dorch 42 Männer 36. Georg Christ Röschel gegen die neuen 4prozentigen Sbligationen wird Dortmunder ergbau⸗ ese schaft. e 524575 ö Bebiete wurde während des vergangenen Jahres ein stiegen, als Jer ö. ,, . urkclgehangen ist. und 3 jugendliche Arbeitet. Das Geschãst . nit ren eine,, späterhin eine besondere Bekanntmachung erfolgen. Der unterzeichnete stell vertretende Vorsitzende des Effecten⸗ Contor w 432030 partieller Aufschwung deutlich bemerkbar. Ein Bleier z. und e, , Probuttiondan Berg; mit 1 Dampfmaschine von Yferdekraft und . ,,, Vir beherken. S die srozent gen Illicgzznen Anf btörat. der Dort nne Bergbau gesell. Cautions Hypotheken. Conto Aufschwung' allerdings nicht in dem Sinne, welchen Der Gesammtwerth der zaß 482 * 0 gegen zi fis e Zinem Waffertgd vonrs Pferdetraft; außerdem mit Bie Zweignicderlaffung zu Berlin ist aufge— in Abschnitten zu 5060, 2000, 1000, 500 u. 200 l. schaft zu Weitmar, Kommerzienrath Anton Als Sicherheit hinterlegte Hypotheken ..... 2658 000 a, . Anfang der siebenziger Jahre mit diesem werlsmineralien betrug 326 482 Retorten zur Verkohlung, kupfernen Destillations- , ausgegeben werden. Wolff zu Berlin, sowie der mitunterzeichnete No⸗ rn ers Conto, w 1524 Wort? verband? Von einer Tallgemein zu Gunsten im Jahre 1851. ta im Bergrepier Wie. apparaten zur Verarbeitung füt Holt geist und Effig zoben. . Memel, den 15. Juni 1882. tar Justizrath Eugen Jacobson daselbst attestlren ersicherungs · Prämien . 41945564 des Verkäufers neigenden Marktstimmung, von einer Im Jahre 1881 kamen ir 8 . tleihung, so und Handpressen zur Preßkohlenfabrikation. Es wurden . ! 3 sctst . dee rer n, ,, . dd /... , . rer l sprin genden lebhaften Anregung zu Be⸗ , , Jahres 12050 -= 13 0h Raummeter ,, dr . Seen e ne fn nor se 3 denig. genommenen notariellen Verhandlung: 13793 35 75 3793 361 35 friebserweiterungen und neuen Unternehmungen, von daß die Gesammtze ; Bergwerke? sich anf Sid und 14 —– 165 0M) Ctr. Holskohlen, 300 4099 Ctr. Nr. Vr 8 ꝛ: , z . nem Tien wirt li föverhältnisse weit äket. 551 überhaupt verlicbegen, Brrcwoerte ch af kohlen, S5 == 160 Eir, Hoßzgeist und bo60 bis Gebr? Lindenstaedt ß ehe l g d, re, . i i ,,,, ziferte, wobon im Laufe desselben 7 Fisenerz,, Preßkohlen, So alt berge telit. n Dünger, vermerkt steht, if eingetragen: = = = GHesellschaft bei der Preußischen Boden- Eredit. . . ätze imismus war in den betreffenden bezifferte, wo ö. . ; Göhö Gtr. essigsaurer Kalt Fergefielit. In Dünger, vermerkt steht, if J, , Wenn and Wariüss gerte . , J de ; in. Nahe · isen hahn ĩ rigen. i rei 22 X . 414989 . = eder befesti eit langer Zeit meist weichenden 30 Dachschiefer= ; iebrich, die rbe ? 2 Illöst. De saka . . a , ,. , 3 tel . . 3 in k M 3 Mp . Per 6 6. 81 M 3 ier bee inn een, e, ,, e. der in Betrieb standen; somit gegen 1 2 a 37 665 Dünger, 42055 Gtr. Gyps und Lindenstaedt zu Berlin setzt das Fan e n . n dn en, dee fehr, Verkündigung, dem 35, , Cisenstein Sergwerk ver. Generat und 6 13 800. Gewinn an fabri Pil i lr Lager und ein größere 2 . in. ug e r g er n nr Nis 10 900 Gtr; 4 , in he ft e er ef. zie g f n 62 5 März d. J, in Kraft getretene Gesetz vom 25. März Erbstollen eingetragene Grundschuldbrief uber Abzüglich der ver eirten und bejo— uf. Seiten der freler und ungezwungener dis, rem , een, ,. im Jahre 1881 sendete 149000 Ctr. Farb e, wi, n, ,. emma is fer Firmenegister unter ö ö. 66 . . 36 r geit. d ere ü er e dn, . . 66 Firn men,, D isa as de e. Abnebmpe. ie i i fh * Gir. 6 A, an Zinkerzen und 40900 Ctr. Anderes. Die bemisßhe , . , urn: J tischöabnen für den Staat G. gr S' a! dictzen; e teußischen Boden Eredit - Aetien- Bank gonto· Corren . Inf 451261 . Miethscinnah⸗ , , n, ah, Vielen Holdenberg, erg nent n. k Gebr. Lindenstaedt , ul , del e. . rc r enn Hank rrriir 528 . bie ultimo März e i n . e keste ih t im Wer he von 1565 96, an Manganerzen setzte 3h00 6 De fn senr r n litt noch mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber wir in ging rng des ö 1 ö Berlin, den 6 . 1 48 963 197 6528729 Yar anger den Gang des nn, . en r. . sie 27,.525ᷓt im Werthe von 826 6; Kupfer⸗ und in ö 2A Sek, sabrizirte Aram kin dau feln'nu e m nns ü f der n trags im Auftrage der Herren Mini ter der öffent⸗ . 24 sten⸗ C . i Miethen, abzüg⸗ im Jahre 1881, der Stimmune ach, w zen im Vorjahre nur ganz ge— unter Ueberprg . . 3 . ö . a, e en g, e, Gehl lis. Sten z... is 3066s Zeugniß ablegen in drei , . gi be G g nulfset e. wurden, gelangten im Vall auf , . ö P 2 Slammaltis⸗ er Rhein · Nhe Cisen kahn · Ge ellfcaft . ter und Miethen.... 65 862 43 Effecten · Conto: 2 solche, deren Resumès suntig . rr diefer Jabre I88 i nicht zur Gewinnung. Die betriebenen an Rapskuchen 9 Schluß solgt) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Kiadiese Alttien vom 25. Inni d. . ab gegen ied P Steuern 1764 67 626143 Gewinn. ...... 667 66 und in unbestimmt gehaltene Berichte, on 3 Thongruben lieferten eine Produktion von 4123 die hiesige Zandelsge ellfchaft in Firma: Empfangnahme der vertragsmäßeigen Abfindung bei n , m, , , e , Wechsel Conto J 9 . FSigmmm , Pri. n , , . irn 1 8255 4 Grim Welthen von 15 6 46, gegen das dels⸗Register , ᷓ— Ku the z 34 jö. . z zt . ; her iche iese Sichtung hat indessen ke en 7 295. ĩ w n, ,, ʒ e vo 5 * 2 i , n n se h i e , , g. rann, en, Eisenbahn · Gesellschaft Verl ö 1 6 os 40 6 2 2 leg 6 3 daß die Vor sapr ein Mehr un ge n,, 26 Dan e 2 eg. dem Königreich vermerlt steht, ist eingetragen: nam m, m ein yureichen. Machs em satutengzmäß der Direriot, herr Justi . Fuhrmerks, Eonto: m FEonto⸗ ndirldualitst des Berichterfiatters den Ton der j sz 4. Sen * 16 bn m re een gen e Mn Pie m , arte , e 83 a , ur gef ö , er eusns , Coüts jut 112 dar aun: o- , , bie, dec e ne, d, d, de, de,, , w ,, d. . a e c n Teen r g üg rnnrn en,. a i lerer ide g ffinf, , We Binn pre r l 6 dd ag , , 66 gun tigen. Geschasss⸗ produktion ,,,, kejw. Sonnabend len ga 23 . 1 unter e, der Ii e nn de ff der c . ; 1 1 429594 370255 , begnügt haben, zu be—= halden; die abgeseßten Eiser Juanti inen, Leipitg, resp. Stu gart und mst ad , , , , ahl. een om i. Kri ißs 4 1877 86 19 * gange zu sprechen, mögen sich begnüg m, heils an Farbwerke, theils an rheini sch ⸗westfälische 55 licht, die beiden ersteren wöchentlich, die z F. Ramme gabe, sowie eine baare Juzahlung von 15 pro ltona, den 3. Juli 1882. Deeort· Conto: 1878 273 560 05 merken, daß das Geschäft nicht nicht schlecht gegangen thei =. . kant. Ben den gewonnenen Jink, veröffentlicht, die be monatlich ; wm,, 3768 des Firmen- ö * Verlust . . . . . . 2 431 25 ö 9 89 424 24 1 Mer ö zie le bt U sache zu lebhaften Vüttenm erke ver auft. Vor * letzteren monatlich. ö ; fort. Vergleiche Nr. 13, 768 es irn e we e, ib t Zine⸗ elbe r Ti aun. San materialien. Conto: 1639 *. ,, , n, n mn nn, ,, Handelsreister ;,, 36 ö ͤ . ö. n * 9 . a . . . 9 . i d Waben äber den Preiß. söctgrte ien reusbes mit höngbnge don so i des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Demnächst ist in unser Firmenregister unter pons vom Ap W.. ab versehen sin ie orsitzender. 4 ⸗—ᷓ— J. . ö darauf, einige tha sachli de Angabe , n, , ö ö zelche tbellz zu Krügen und Töpferwaaren, heils 9 . . ] n i858: sind en 6 ie inskupong sind am 1. Juli und 2. Januar fällig, . Bersicherungt . Conto: 19 stand, die Ümsätze und die Absatz gelegenheit im g wel che *. X. temen Verwendung fanden, sammt⸗ Zufelge Verfügung vem 1. Jul n: Nr. 13,768 die F ; ür das Ouartal April Juni Ls? ist, ein Stüc. Pank des Perliner Kass I= 1 2 , —; 66 115 1302 elgufenen Jahre zu machen! Ferner ad ö . Dr, . von Gemen in der Fabrik der am 3. Juli 1882 folgende , unter Sitz r. es ist als deren se d 3 J 6 I Frankenlassen Conto: 5 ö * lszweige, über welche von den lie 9 ö . 9 zneb In unser Gesellschaftsregister, voselbst mit dem Sitze zu J, ĩ ? , . er ,,,. e, woran Terei e ge wis, e, ,: Ins e Kb ue be lens n nn f e, F ers rr g . Inhaber der Kaufmann Friß Ramme hier eingetragen . 3 zu 1 f 2 * . 8 Ye cinenbetriebs. Canto: In schrei. , . eon n ehe Großindustrie, bei Biebrich e . m. ar ] RNRathenan & Arnheim orden. . j 1 1 599 322.7 die beinahe 16 ü Arbcilker beschästigt, brosperirti war im Vergleich gen . . ist eingetragen: 10 S6 * F h 682. ö he 1060000 Arbeiter beschã tigt, pros * w 2 . gende abres⸗ vermerkt steht, ist e ge 9 r n. *. d , . 1 . Activn. Grundstücke und Fabrilen: bungen 9j ; z . . * * dieser er. den eventuellen Miß ˖ ger; denn von der ** m 2 2 . Vie Gesellscast st durh Uebereinkunft de Ber Da nenn me mme , mn m, mam, , * . : 1) Metall. und Papiergeld, Gut- ö 1 11 370 42 m4 812.9 3 n. größeren Anzabl kleinerer Industrien droduktion wurden 58 a m a . 44 , , nir r e, n, , m. Die Staatsregierung stellt, soweit vorhanden den 3 eren, dn den seichabank ete. * 39354333. . Materialien · Conto: amel gc: ö 2 l ben n er n gel so vick Arbeiter Schluss. des Jahres 188 5 f en Ti. Morsß Rathenau zu Berlin setzt das Handels- Moreau Fraule 2 Aktionãren Staat o schuldber chresßungen bon hoo . 3 1 . g. e. irrt 27 96086 , . e dg tin werben und ein weit kleineres Gesammt⸗ . 21 —— 2 der 2 2 der . eingetragen stebt, ist vermerkt m n! 1 ö 0d e, . e m en n,, , hg. e, n ir. ö ö . is Vorräthe am Jahressch . *** scar Rathenau ̃ anditist in das Handelsgeschäft des Kau it 83 10. 283 5 Cin 269 r are. 4) Grundattieb u. Cantion te.. ö Vl. 06. Nachlaß auf bolz laut Ge Aa mar. tapitg⸗ 36 als festgestellt gelten, daß es im Werkebesitzer über 10OY m betra en, welche einen und unter Uebernahme sämmtlicher Altiva und Le din tmn Eg Franke eingetreten und m er Maßg zur Versügung, daß bei Ein Passivn. neralversammlungs · Seschluß I lisatione- Jedenfalls kann als fe wichtig? Grossnkustrien Werth von 70 5h bis 72 060 M etragen, n hafsina der ausgelzsten Dandelegesellf aft fort, Carl r reichung einer ungeraden Zahl von Aktien eine 56 h . 2 Gonto M0 60 009 19481295 70 879 22 vorigen Jahre namentlich wichtig. Großiind w, sekbacher Dochosen, der inn im Revier PVassiwa eh aufselg fen Dane gesel en. die bierdurch entstan die. i ltie ausgengmmen— iü. den Gesammt.-Nominas Giro-duthaben ete... . 15. 26 ols. eme, Deember 1851. 12 - i, Haken, bei welchen sine merlliche Beskrunß eintrat. Der Michzlbas Fer Betrieb und soll abgebro ben Vergleiche Nr. I3. 765 Ter 2 ter Nr. führende Kommanditgesellschaft nach Nr. betrag derselben Staatsschujdverschreibungen nach 2 Abschreibungen: Auf, den Sicknohlengruken deß Bberbergamis. Wer baden. siand , Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. Gesellschaftsregisters übertragen worden 1 n dem vertragsmäßigen Verkaltniß don 10514 pro 20413 auf Baumaterialien. 10000 Bezirks Breslau betrug die Vermehrung der För werden. Dagegen waren die , Firma: Denmnakst lin unser Gren schafseren ter unter lie drräbtt werden, Hel Kinlicfcrung ron ur Meoklonburglsche Hypotheken. a. ehseldank. Untenstlien der Cen- . 336 , des Ubsa zes durch Verkauf 3 do, gießereien sowie auch die Deut sche Na . n, Oscar Nathenan Ne. rd die Kommanbditge ell haft in Firma: 9 z 1 ĩ Status ultimo Juni 1832. 11 1000 derung 3.6 8. verkauften Gehlen 43 oM. in Bornbelm sämmtlich im Betriebe, 1 it dem Sitze n Derlin und ee ift als deren Jnbaber Nr. 82 Elner Aktie ist der Umfausch in Staäalsschuldrer= Activn. Grundstüdt d . der Einnahme aus verkau len. Nohlen koblen. meine nappschaftsverein für Nassaun zählte nde 18s mit de ke iu Vw 4 4 * 3 * n Kernen . , . . jedoch M. Kasse und. Banlguthande 101934. ol . i,. e . 3h Charakteristisch it st , , 1 Mita den und bali ird Gan, , il Halb- 34 L Oscar Moritz? gu en . . r . 6 M* 2 * . . . 6. 3 ** ö *. 2 ö S8 ed J res s Ver⸗ dd . 8m ' ] w 9 der⸗ en. sᷓᷣ a r ö. ft 1 . i, nn gm rr, e selbestandd... .. ö w. g Genn släcke 3 I di . e d nh Is H uso abgenommen haben, invaliden, 526 Wittwen und * 4 13 * Ee 3 1 Leuls Moreau Franke bier eingetragen 28 17 1 1 x 144. 69 Naschinen. . 0 000 . i n f statien schon elnen Räckschluß sorgen; sein Vermögen belicf sich auf 2 . 60Gelösscht ist: ord H weit ten Grwerh don Prate * ahnen fun den Betheiligungen 3,233. 45 Werk jeug 15 . lese, Ziffern Chstatten t ⸗Kohlenkonsumentin: 1966 S weniger als Ende 1889. ö. ĩ . iister Nr. 6523 die Firma: worden. Staat (G. S. S. 2I). der Ausgleich durch Baar! vpotheken ö is ʒ zo. h Jeichnungen u. auf die Lage einer 1, dg. 4 Ee n In Der Relallbranche zeigte sich seit dem Beginn Firmenregi ö 6. : n mn, m Hein 1 . = Lombard darlebn e 3307 gz. 11 Modell. ls 99 ** 114 4 fiber dedõ Sommer größere Regsamtein. 1 Prokurentenister Rr. 217 Tie Profura des Carl * w ge, rag na e ; i. F ww = 1 . 21 ustriellen au ü 2a .. 8 adam bie in olg? desse ö , r,, dice bhiessa:. Gindinm z ae welcher für Schuldderschreibungen ber vie. 1673, 251. 50 Gerãt hschasten 1e-— ug 7191 eine durchgressende Besscrung berichten 1 18 R * ir n . Vl i Ludwig Wilbelm Priagge für die letztgenannte die biesig n, Gelen rozentigen konsolidirten Staatganleike vor dem 1 * 829 as. 6& Conto · Correnĩ · ci * 9 so srrechen doch alle uns r . 14 besser beschasijgt und der Be⸗ Firma. . vermerkt steht, t 2 Mol) Lindenstacht 6 ul * ie Dee e , Diverse Activa ( : 37 m9. 35 =. um Be lnust⸗ QLAIg g] 1 Esa 7 3 54 6 ki ier e ln , r und trieb und Absatz näberte sig 2 6 3. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1882 sind am 213 . 6 n amn J . . nerd. Ben wie, das ständen. Im Verlauf des Jabres ma n lgende Eintragungen erfelgt: u n , en. ele and di nen, mn e , , Cento: Wagenbau ⸗Anstalten unseres Bezirks, sowie 8 31 bemerkbar, so daß der Absatz selden Tage folgende C Nr. Frau Amalie Goldschmidt, geborne Nathan, zu ,,, , wen,, erm , , , ge, =, g,, egen 1 , K. e weer derten 7 T * Wbemtlallen lauten gleichfalls günstig, Dit Jug. Stelac: . des Robmaterlalg. Die es ist die bierdurch en . Bei der Ginreichung der Aktien sind die Divi⸗ . 1 16, 326 059. 890 01765 899 017 85 ändustrie hatte sich eines ungemein nlratien Re . lit unier der dil ei X Jrãntel underunder Jortfubrende * Dandel ae selschast hene, Rider Renu sahr enn , dnn, ern Srarkafsen 79g 8 reg len in er n 1 triebes ju erfreuen, und auch —— * * 1 par des Eingangsjollg in DOesterreich, Frankreich vermerkt stebt. i f f nn durch Uebereinkunft unter Nr. S287 des Gesellschafte cinge J ' vues Ken ibo sir möock. Bauma. und Hoh den i , , d , , nn, ,,, , r , ee e, f ne ern. ale en blenden Pidl= sfationatonda e n ö. ö riedigende Geschäfteberichte uns zugegangen. 25 in Biebri ratirt den vermehrten Ab- mnã n un ; . , , , Arbeit (orm. Gebrüder Bauer nnd orm. Friedrich RNehorsh. e , n , n, , n,, , mn e,, er , am,, . e , ' n Firma: er aß. nird insemeit resp. dann erstattet, . . 2 6g. 4 s abcezelt nnuunterbrochen im Neäticbe, baleich . r,, 1 at n * e en 865 w 26* Diverse Passiva g vi. 29 Die Uebereinstimmung vorstebenden rr. 16 Büchern der Gesellschaft bescheinigen: 3 ein . der e r 1 I 6 1 . , , , a 8 ar d Siren , sind e⸗ deren nichein eine Dividende nicht entfallen sst, resp. 6 . ; erftand am biesigen Ünterpezel ab; 6 * . en e, dn Her sganni. Der Je ĩ = rn wenn der betreffende Dividenden Ih nicht inner · Die Direktion. 2 m er,. a. daun e m 36 mau iin een dan en, ö, ümer die n Gi, , , * ——— = . siih allein zur Jeichnung der Liqhuldationz 0 hen n . ö im 36 3 . ** * een eg R. e 91 grote Bach. und Sseindruckrcffen 53 P sitma berechtigt ist. begonnen. 14 gnebesondere Leinenspinnerei) über die Lede hae n V, Gre en and Neall⸗ n. 1 ö. die Tabak · und Jigarrenfabrilatien, die Glaswaaren ö