K— 0 n 3
2
e e /, n .
Dem Luis Geldschmidt zu Berlin ist für letzt- genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5376 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7445 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herrenschmidt & Cie. ;
mit dem Sitze zu Straßburg i Els. und einer Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗
getragen: 223 3 ö Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf gehoben. Die Gesellschafter der unter der Firma: Herrenschmidt K Cie.
mit dem Sitze zu Berlin am 24. Mai 1882 begrün—
deten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftskokal Klosterstr. Nr. 43) sind
unter Nr. 8285 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Sobernheim & Vogel
mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juli 1882 begrün— (Geschäftslokal: Qranienstr. Nr. 110, 111) sind die Kaufleute Julius Sobernheim und Eugen Eduard Theodor Vogel, Dies ist in unser Gesellschafts⸗
deten offenen Handelsgesellschaft
Beide zu Berlin. . register unter Nr. 8286 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Kanßdorf & Kuhle mit dem Sitze
Schönhauser Allee 120 sind
register unter Nr. 8285 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Bergmann K Fraedrich ö
mit dem Sitze zu Berlin am* IJ. Juli 1882 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftskokal: Königstraße 1) find die Kaufleute Hermann Moritz Paul Bergmann und Hermann Gustay Julius Fraedrich, Beide zu Berlin. — Dies ist in unser ae n ghaftertsstein unter Nr. 8289 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der unter der
Firma:
P. Schwerin & Co. mit dem Sitze zu Berlin errichteten Kommandit— gesellschaft ist der Kaufmann Paul Schwerin zu
erlin. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S291 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,767 die Handlung in Firma: . A. Leppien (Geschästslokal: Augustftraße 61) und es ist als deren Inhaber der Konditor August Leppien hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S183 die Firma: Heinrich Conrads. Firmenregister Nr. 9067 die Firma: Otto Hentzes Buchhandlung X Antiquariat. Berlin, den 3. Juli 1882. Königliches , I. Abtheilung 561. dila.
Rerlin. Sar rere fen 30404 des Königlichen Amtsgerschts J. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver
fügung vom 3. Juli 1883 am felben Tage folgende
Eintragung erfolgt:
Colonne 1: Laufende Nummer: 8290. Colonnę 2: Firma der Gesellschaft: Deutsche Panoramen . Actien Gesellschaft. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4: Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Dauer.
Der Gesellschaftsvertrag, vom 16. Juni 1882 da— tirend, und ein denselben ergänzender Nachtrag vom ). Juni 1882 befinden sich Seite 3 bis 159 bezieh⸗ lich Seite 40 bis 43 des Beilagebandes Nr. 65 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Panoramen.
Das. Grundkapital, der Gefellschaft ist auf 30009 4 kee s gt und in 380 Stück auf den Inbaber lautender Aktien zu se 1650 zerlegt.
Der Vorstand bestebt aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind und die eigenbãndige Namenzun terschrift:
a. entweder jweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandemitgliedeg und eines Pro⸗ kuristen oder
c. zweier Prokuristen tragen. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der In⸗ genleur Wilbelm Orpermann zu Charlottenburg; Westend
Alle Erklärungen des Aufsichtsrathes sind rechts ültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift Der
ufsichtsrath der Deutschen Panoramen, Actien- Ge sellschaft· nud die Namenzunterschrift zweier Mit⸗ glieder des Aufsichtgratheg tragen.
Bekanntmachungen von Selten der Gesellschaftz⸗· Drgane gelten für gebörig vubltiirt, wenn sie ein al in dem „Deu tschen Neichgs. und stöniglich Vreußischen Staalg . Anzesger⸗ somie in en! Dree dener Anzeiger eingerückt werden. Me Be rufung iu en General ammlungen erfolgt durch
einmalige Xekanntmachung, welche mindesteng 8 Tage und höchsteng einen Monat vor dem anberaumten Termine veröff entlich fein f
Die rorbejeichnete Aftfengefelschaft hat dem Ernst Schmidt ju Ghariottendbur Prokura bergestalt ei-
theilt, da m — tigt ist, die Firma der Gesellschast in Gemeinschass mit cinem orstande⸗·
zu Berlin am 1. Juli 1882 be— gründeten offenen Handelsgefellschaft (Geschäftslokal: 1 die Kaufleute Oscar Arthur Kanßdorf und Carl Louis Wilhelm Kuhle, Beide zu Berlin. — Dies ist in unser Gesellschafts⸗
Tage eingetragen worden.
KRerlin.
vom 7. Januar 1882
Härting hierselbst.
Rreslarn.
offene Handelsgesellschaft:
gelöst.
fortgeführt, und Firma:
bier und als deren
hier ertheilten Prokuren register:
c. der
tragene Firma:
heute eingetragen worden.
KEreslan.
Rreslam. In unser Firmenregister Conrad
—
Breslau, den 30. Juni
Rreslanm.
Gärtner &
worden.
15.
Volksbank, auf Grund der Bilanz vom
dingungen, werden.
welche
kanntmachungen Der
oder letzteren erlassen werden eitung und der zu Goblenz aAlkezeitung. Sollte durch Zeitungen oder durch messen des Aufsichigratbes
Der V rathe ju erwählenden
2 oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ies ist in unfer Prokurenregisser unter Rr.
und 3) Jobanneg Bauer,
3377 zufolge Verfũgung vom 3
Ber lin, den 3. Juli 1882. Königliches e,. I. Abtheilung 561. il a.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 81, woselbst die Aktiengesellsch liner Rennbahn mit dem Sitze Berlin verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: = Die Gesellschaft ist durch notariell beglaubigten Beschluß der Generalversammlung der Actionäre
Liguidator, ist ernannt der Kaufmann Richard
Berlin, den 24. Juni 1882. ꝛ Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII. die Kaufleute Alfred ö
Herrenschmidt zu Straßburg i. E., Charles Herren— schmidt zu Straßburg i. C. und Hugo Schlesinger zu Berlin. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister
Setanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 568, die Eichborn K Co.
hier betreffend, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kom— merzienraths Louis Theodor Moriz-⸗Cichborn auf⸗
Die Handelsniederlassung ist im Wege der Auseinandersetzung mit jämmtlichen Activis und Passivis auf den Kaufmann Philipp Heinrich Moriz Eichborn übergegangen und wird unter der bisherigen Firma:
Eichborn K Co.
in das Firmenregister unter Nr. 5941 die Eichborn & Co.
Philipp Heinrich Moriz-Eichborn bierselbst. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 415, 116 und 1165 das Crlöschen der dem Hermann Hühner, dem Georg Richard Heinke und dem . mann Pfitzner von der offenen Handelsgesellscha Eichborn & C
a. der Hermann Hühner unter Nr. 1266,
b. der Georg Richard Heinke unter Nr. 1267, Hermann Pfitzner unter Nr. 1258, sämmtlich zu Breslau,
als Prokuristen des Kaufmanns Philipp Heinrich Moriz Eichborn hierselbst für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 5941 einge⸗
Eichborn K Co.
Breslau, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 1593, die offene Handelsgesellschaf Gierschner & Ziegler hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber— einkunft aufgelöst. Die F Breslau, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung.
Sommer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Sommer hier heute eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnng.
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 1817 die von 1) dem Kaufmann Emil Gärtner zu Breslau, N dem Kaufmann Paul Kahlert dafelbst
am 30. Juni 1882 hier unter der Firma:
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
Breslau, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Cobleng. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Juni 1882 Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 913. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Cochemer Vollsbanl. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Cochem. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch Gesellschafts ertrag vom auf unbestimmte Zeitdauer. Unternehmen ist der Betrieb van Bank. Vorschuß⸗ und Hvpotheken⸗Geschãften, überhaupt Vermittlung des Kapital- und Kredit Verkehrs. ist jedes Spekulatfionegeschäft. übernimmt die Aktiva und eingetragene Genossenschaft, in Cochem
in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 18. Dejember 1881 und vom 23. April 1882 und, führt deren Geschäfte unter Wahrung der gengssens chaftlichen Zwecke nach wie vor welter. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft betrãgt M0 4, eingetheilt in 16555 auf Ramen lautende Aktien von je 155. M Dasse
durch Beschluß der Generalo vom Aussichtsraih festgesetzt
Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Be⸗ erfolgen unter der Cochemer Vollebank⸗ c. und mit der Unterschrift Vorstand '. Der Aufsichterath, je nachdem die betreffende Veroffentlichung von dem ersteren
eine andere Ursache nach Er⸗
andere Ylätte; nothwendig werden, so bat der Huf, sichtsrath die Ersaßblätter zu befiimmen
orstand bestebt aus dreJs von dem Aufsichte⸗ Altionãren. bilden den Vorstand: 1) Andrea Fellen) und Wirth ju Cochem, als Dirckior, 275 serb Morstz. Kaufmann ju Tochem . als 33
*
aufgelöst worden. Zum
30313
Inhaber der Kaufmann
. . 0. und in unser Prokuren—
130311 t:
irma ist erloschen.
30314 ist Nr. 5945 die Firma?
1882.
30312
Kahlert
02s)
M. Mai Gegenstand des
Ausgeschlossen Die Gesellschaft Passiva der Cochemer
l. Januar 1882, sowie
lbe kann erhöht werden ersammlung unter Be⸗
Ueberschrift
muß, in der Cochemer erscheinenden CGoblenjer Gingehen einer *r
die Veroffentlichung in
Gegenwãrtig aufmann
Jo⸗
Juli 1882 am selben
z0is9] ist heute unter aft Große Ber— zu Lankwitz bei
Peter
folgt: Coblenz.
gewählt.
ernannt.
Firma:
als Buchhalter. Erklärungen sind für wenn sie mit der Firma net sind und di Vorstande mitglied und eines Stellve
Coblenꝝ.
eine Aktiengesellsch Volksbank“ worden ist.
Coblenz, den 30. Juni 1882.
Coblenmꝝx. ist unter Nr. 3305 heute vermerkt worden, daß die Firmg „Fried. Eichrodt“, mit dem Sitze zu Coblenz, erloschen ist.
Coblenz, den 1. Juli 1882.
CoOhblemꝝ. Register kasse für die Bürgermeisterei An , Genossenschaft“, ntweiler eingetragen steht, eingetragen worden:
niedergelegt durch Beschluß der vom 18. Juni 1882 neu be wählt worden: Wirth, zu Wershoben wo 2) Gerhard Backes, vertreter des Vorstehers, . Nagelschmied und Ackerer zu Antweiler. stand der Geno den Personen: 1
Dorsel wohn
Coblenꝝx.
geschieden: Steph.
Dannix. In unser Nr. 261 bei der Gesellschaft Schönlein Co. eingetragen, daß der Gesellschafter Mar Johann Friedrich Gottlieb Schönlein aus der Gesellschaft ausgetreten ist.
Danzig, den 1. Juli 1882.
Verweisun register: Nr. 624 des Einzel · Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Benjamin Franke zu Erfurt. Zeit der Eintragung:
t ge ae auf Verfügung vom 27. Juni
Erfurt. den 27 Juni 1882 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vů.
; 30322 FErgart. In unserm Ginjel- Firmenre ister ist der Vol. I. ]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
o In unser Handels- (Firmen-) Register
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
30291 In unser Handels- (Genossenschafts.) die „Darlehns⸗ tweiler“, ein mit dem Sitze zu heute ferner Folgendes Aus dem Vorstande der Ge—⸗ nossenschaft sind freiwillig ausgeschieden: 1) Oskar Irmen, Bürgermeister zu Antweiler, und Gerhards, Nagelschmied zu Antweiler. eines Stellvertreters des Vorsitzenden ist von dem zu Wershoven,
ist unter Nr. 10, wo
wohnhaft deren Stelle
Hilterscheid,
worden. An
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
30292 In unser Handels⸗ (Genossenschafts./ Register ist unter Nr. 59 zu der ̃ alle“, eingetragene Genossenschaft“, mit dem itze zu Coblenz, heute eingetragen worden, was
Aus dem Vorstande der Genossenschaft ist aus⸗ Ackermann, Tischlermeister ju
An dessen Stelle ist durch Beschlu
Generalversammlung vom 25. Juni 1882 der Louis Brems, Schreiner zu Coblenz, als Vereins vorsteher
Durch den besagten Beschluß vom
Juni 1882 ist ferner die Auflösung der Genossen⸗ schaft, sowie deren Liquidation beschlossen und Vorstandsmitglied Fer
Coblenz, den 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Belanntmachung. 150 Gesellschaftsregister ist beute
Königliches Amtsgericht. X.
30323 Erurt. In unserm Prokurenregister ist Vo Fol. 65 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:
153.
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Carl Freund zu Erfurt. Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Carl Freund.
Ort der Niederlassung!
Erfurt.
Fol. I81 unter Nr. 521 e Carl Freund
in Colonne 6:
Erfurt RTön
Buchbalter ju Cochem,
Bemerkungen
folgende Eintragung kewirfi worden: Der 7 8
nicht me
Freund.
& Rett aamn auf Verfügung vom 27. Jun
nbaber der Firma bejeichnet . Garl Freund jun, sondern
den 27. Juni 1882. gliches Amtagericht, Abtheilung V.
Der Vor⸗ ssenschaft besteht demnach aus folgen⸗ Johann Müller, Ackerer und Wirth, zu Wershoven wohnend, Vereinsvorsteher, 2) Ger⸗ hard Backes, Ackerer zu Hoffeld, Stellvertreter des Vorsteherg, 3) Peter Hilterscheid, Ackerer, zu Wers hoven wohnend, 4) Johann Peter Nelles, Ackere end, 5) Peter Gerhards, Nagelschmied und Ackerer, zu Antweiler wohnend, und Kirfel, Ackerer, zu Nohn wohnend. Coblenz, den 1. Juli 1882.
Neuen Gewerbe⸗
dinand Gies, Schreiner, zu Coblenz wohnend, zum Liquidator der Genossenschaft
g auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts—
ngetragenen
Alle Urkunden und schriftlichen die Gesellschaft verbindlich, der Gesellschaft unterzeich⸗ e eigenhändige Unterschrift zweier er oder eines Vorstandsmitgliedes rtreters oder eines Vorstandemit⸗ gliedes und eines Prokuristen tragen. Coblenz, den 30. Juni 18982. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
zoꝛs9)] In unser Handels ⸗ (Genossenschafts⸗ Re⸗ gister ist unter Nr. 16 heute vermerkt worden, daß die „Cochemer Volksbank, nossenschaft ! Beschlusses ih
. k, eingetragene Ge⸗ mit dem Sitze zu Cochem, in Folge rer Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1881 und 23. April 1882 aufgelöst und in aft unter der Firma „Cochemer mit dem Sitze in Cochem, umgewandelt
2) Peter Das Amt
sind
General ⸗Versammlung ziehungsweise wieder ge— 1) Johann Müller, Ackerer und hnend, als Vereinsvorsteher, Ackerer zu Hoffeld, als Stell⸗ und 3) Peter Gerhards,
r, zu
6) Michel
der
25. das
319 Sub
11
?
ich .
Ermrt. In unserm Gesellschaftsregister ist vol. II Fol. 77. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.:
318. Firma der Gesellschaft: . Bechstedt und Theile. Sitz der Gesellschaft:
Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Bechstedt, b. der Kaufmann Friedrich Karl Theile, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 16. Mai 1882. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Juni 1882. Erfurt, den 9. Juni 15852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
29947 Erfurt. In unserm Einzel ⸗Firmenregister ist die Tol. J. Fol. 29 für den Kaufmann Paul Ernst August Theobald Walz hier unter Nr. 734 einge⸗
tragene Firma: „Fix & Co.“
zufolge Verfügung vom heutigen worden. Erfurt, den 12. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Halle a. S8. Handelsregister. 30328
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.,
zu Halle a. /S. den 28. Juni 1882. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Handelsgesellschaft: ; „Zuckerfabrik Eönnern“ in Colonne 4 folgender Vermerk:
Der Gutsbesitzer Karl Laue zu Dornitz und der
Gutgbesitzer Gottlieb Peter zu Dösel?' sind aus
der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind in
pieselbe als Gesellschafter und zwar ohne Ver⸗ tretungsbefugniß neu eingetreten?
57. die Wittwe Caroline Laue, geborene Donath,
zu .
58. der Gutsbesitzer Emil Peter zu Dösel, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1882 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Halle a. S. Handelsregister. 30329 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.,
zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1882 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7 die Firma:
Tage gelöscht
„Wilhelm Querner“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Willibald Alexis Arthur Curds und Kark Her⸗ mann Kramer zu Halle a. S. übergegangen und die unter der neuen Firma: „Curds & Kramer, vorm. Wilh. Querner ! nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 523 des Gesellschaftsregisters eingetragen. (efr. Gesellschaftsregister 525. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 523 eingetragen worden: Die Gesellschafter der unter der Firma: „Curds & Kramer, vorm. Wilh. Querner“!*, mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Juli e! begründeten offenen Handelsgesellschaft ind: I) der mem Willibald Alexis Arthur Turds, 2) der Kaufmann Carl Hermann Kramer, — Beide zu Halle a. S. — Halle a. S., den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
30334 Lek an. In unser Firmenregister ist eingetragen:
1) unter Nr. 264 die Firma A. Thierack zu zinsterwalde und als deren Inhaber der Seifen⸗ abrikant August Thierack dasesbst,
2) unter Nr. 265 die Firma Adolf Böttger zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Bäcker meister Adolf Böttger dafelbst. 3L unter Nr. 266 die Firma 8. W. Danzig jr. zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Danzig dafelbst.
Luckau, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
. 130342 Pforrheim. dandelsregister · Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregsster: Unter Band L, S. 7 NJ: Firma: J. Beck in Pforzheim. Kaufmann Gugen Beck von Pforzbeim ist als Prokurist bestellt. Zu Band J. O.-3. 4239:
. Heinrich Mayer in Pforiheim. aufmann Heinrich Marer Ghefrau Fannv, geb; Eprstein, in Pforzheim sst als Proku?
y 3 6 * —
orzheim, den 30. Juni 18582.
Großh. Amtsgericht.
Plesn. Belanntmachung. 30339]
In unserem Firmenregister ist zufolge Ver fũgung
vom 29. Juni 18582 heut folgende Eintragung be⸗
wirkk worden: .
1) bei Nr. 54 die Firma Otto Borl iu Orzesche betreffend:
Dag r e, ist durch Vertrag auf den Apotheker Reinbold Jacob übergegangen 3 dasselbe unter der Firma R. Jaco ortsetzt
Vergleiche Nr. 176 des Firmenregisters. Ferner ist: ö.
Y unter der Nr. 16 desselben Registers:
die Firma M. Jacob in O e und alg deren Inhaber der ner Reinhold Jacob daselbst eingetragen worden. leß, den 30. Juni 18583.
Königliches Amtsgericht.
29952]
Posen. Sandelsregister. 30192
In unser Register zur Eintragung der Aus' scließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 671 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Kantorowicz und dessen Ehefcau Lina, geb. Cohn, zu Posen, mittelst gerichtlicher Erklaͤrung vom 21. Juni 1882 für ihre Ehe in Gemäßheit des 5. 43 A. L. R. II. I die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben haben.
Posen, den 3. Juli 1832.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posem. Handelsregister. 30338
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister bei Nr. 1391 Firma P. Brasch; Der Kaufmann Hermann Brasch zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Peritz Brasch als Handelsgefellfchafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma P. Brasch führende Handelsgesellschaft unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 388 die seit dem 3. Juli 1852 in Posen bestebende offene Handelsgesellschaft in Firma P. Brasch und als deren Gesellschafter:
ä. der Kaufmann Peritz Brasch, b. der Kaufmann Hermann Brasch in Posen.
Posen, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prenzlau. Bekanntmachung. 30340
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 50 die Firma Rathmann et Comp. einge— tragen steht, ist Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: ‚ .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Prenzlau, den 26. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Prenzlan. Bekanntmachung. 30341
Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1882 ist am 3. Juli 1882 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:
1) Nr. 282.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Franz Radtke, Buchdruckereibesitzer zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung:
Bereich ⸗ Prenzlau.
4 ezeichnung der Firma:
TJ. Nadtke. Prenzlau, den 39. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
30197 Stettim. In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 6 bei der Firmg „Konsum-Verein zu Poelitz — Eingetragene Genossenschaft“ — Fol⸗ gendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Juni 1882 ist ein, Revidirtes Statut“ beschlossen, wovon sich 6 Abschrift im Beilagebande Blatt 136 ff.
efindet. ö. ;
Der Gegenstanddes Unternehmens ist dahin erweitert, den Mitgliedern nicht blos unverfãlschte Lebensbedürfnisse, sondern auch sonstige Verbrauchs gegenstände“ von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen (5. I). .
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und dem Geschäfts⸗ führer, und wird von der Generalversammlung ge · wählt. Für den Fall der dauernden Behinderung, des Ausscheidens oder des Todes eines der Vorstandẽmit⸗ glieder vor Ablauf der Wahlperiode hat der Ver— waltungsrath wegen der nöthigen Stellvertretung sofort Fürsorge zu treffen und in den letzteren beiden Fällen die Nachwahl zu veranlassen (85. 3 und 15.
Die Zeichnung für die Genoffenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der eng der Kenossenschaft ihre Namensunterschrift
inzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn 6. von ngsstenẽ zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist (S. 5). . Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladung zu den General versammlungen, insoweit sie nicht von dem Vorstande ausgehe, erlãßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths (85. 58, 59).
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachun⸗ gen bedient sich der Verein des Pölitzer Wochen blattes, falls dasselbe eingeht, erfetzen Vorstand und Verwaltungsrath dasselbe bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung durch ein anderes Blatt G. 60).
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt m rc Aushang an den Vertheilungestellen G. 26).
Nachdem der Rentier Wilhelm Schönwaldt zu 26 bereits am 5. Februar 1852 auß dem Vor⸗ tande ausgeschieden, sind zu Mitgliedern dessciben in der Generalversammlung vom II. Juni 1882 ge- wählt worden:
a. der Lehrer Carl Gramjow als Vorsitzender, b. der Lehrer Heinrich Gramzow als dessen Stell⸗ vertreter. . der Geschäfts führer Welck, — sämmtlich zu Pölis. — Stettin, den 28. Juni 1382. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NMegister Nr. 21.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipnyg veröffentlicht)
30074]
Anehen. In das Musterregister ist eingetragen?: We dd. Firma Gebrüder Schöller & Cie. in Düren, 1 Packet mit 2 Jeichnungen sür Teppiche, lächenmuster, Fabriknummer 1591 und 135, utzfrist 8 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1563, Vormittags 8 Uhr. Uachen, den 30. Juni 18583. Königliches Amtgzgericht. V.
.
— In das Musterregister ist einge⸗ agen:
t. 191. rr Siegel & Geßner in Anna
berg, ein Packet, offen, enthaltend ein Rundschrau
benchenillenmustẽr, in verschiedenen Stärken und
Größen herstellbar, mit der Fabriknummer S800, Flãchenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1882, 3 Uhr Nachmittags.
Nr. 192. Georg Adler, Fabrikant in Buch holz. ein Karton, offen, enthaltend vier Muster von Blumentopfhüllen, deren Eigenthümlichkeit in dem eigenartigen, mittelst besonderen Verfahrens erzeugten Ueberzuge, sogenannte Majolikamasse, besteht, mit den Fabriknummern 106511, 1052/4. 10533 und 1054/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1882, 411 Uhr Vormittags.
Annaberg, den 39. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Franz.
30069 Bonm. In das Musterregister ist eingetragen: Vr. 116. Firma Rolffs C Eie. in Siegfeld bei Siegburg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 23 Muster bedruckter baumwollener Taschentücher, Fabriknummern 9, 315, 338, 340, 341, 344, 347, 348, 425, 427, 429, 430, 431, 431, 1700, 1793, 1788, 1790, 1791, 1798, 1799, 1800, 1801, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr. Bonn, 1. Juli 1882. K. Amtsgericht. III.
. 30063 Cöln. In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Eöln ist einge⸗ tragen: Nr. 118, Firma „Nheinische Glashütten⸗ Aetien⸗Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, J versiegeltes Packet, enthaltend 15 Musterzeichnungen von Glaß⸗ gefäßen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146 bis 160. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1882. Vormittags 103 Uhr.
Cöln, den 30. Juni 1882.
⸗ van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
30064 Cöln. In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Vis., zu Eöln ist einge⸗ tragen; Nr. 119, Firma „Rich. Rocholl Nachf.“ in Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Holz⸗ modell von einem Ladengestell⸗Arm, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 30. Juni 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
30227 Lrereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 268. Firma van Kempen K Müller in Cre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Sammete und Satine, versiegelt, Flächenerzeugniss. Dessin Nr. 816, 819, d2l, S823, 824, 825, 830, 831, S832, 844, 845, 846, S849, 850, 854 und Sh 5, Schutz⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 28. Juni 1882, Abends 6 Uhr. Erefeld, den 30. Juni 1882. König⸗ liches Amtsgericht.
30066] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Jakob Spear, . in Fürth, 1. Muster eines Zeichnen⸗ und al⸗Etui, enthaltend eine reichhaltige Auswahl Zeichnen. und' Malvorla⸗ gen, Glag, Zeichnen⸗Tafel und Bleistift, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer Olgö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1882, Vachmittags 34 Uhr. Königliches Landgericht Fürth, Kammer für Handelsfachen. Der Vor⸗ Koen! Roe sling, K. Landgerichts. Rath.
30057] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Johann Uebel, Metalldrücker in Fürth, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Kinder⸗ trompeten mit polirtem vernicelten Blech und aus polirtem Messingblech, bei welchen als Verzierung am Rohr und Trichter Riefen ein- gewaljt sind, Muster für plastische Erzeugnssse⸗ Fa⸗ briknummern 135 und 137, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Lemeldet am 9. Juni 1882, Vormittags 101 Uhr. ürth, den 9. Juni 1882. Königliches Landgericht. Vammer für. Handelssachen. Der Vorfitzende: Roesling, K. Landgerichts. Rath.
30068 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Ludwig Kriegbaum, Schreiner meister in Fürth, 1 Muster eines Stabes für Fenster · und Blumentopfgitter, auf welchem Stabe eine Riese⸗ Ader) sich befindet, offen, Muffer für rlastische Erzeugnisse, Geschaftsnummer J, Schutz frist Z Jahre, Angemeldet am 14. Juni 1882, Vormittags 9 Ühr. Fürth, am 15. Jun 1882. Kol. Jandgericht Furth. Vammer für FJandelsfacben. Der Vorsißende: Roetgling, Kgl. Landgerichts Rath.
63003 M.-GIadbach. In das Musterregister ist einr getragen: ö
Nr. do,. Firma Gebr. Nossi« imn Süchteln, Lversiegeltes Packet mit 1 Mußster von faconnirtem Plüschgewebe, Flächenmuster, Fabriknummer 458,
. 1L Jahr, angemeldet am 2. Juni 1882. Morgens 9 Uhr.
Nr. 100. Firma Hermann Schött in Rhendt, L versiegeltes Packef enthaltend 47 Muster von Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 790 E., 6 E., S34 E., S35 E., 8435 R. 84] R., 8527 E, S874 E. 203 E., 911FE., 912R., 914RE., 929 E., S857 E., S858 E. S848 R., 780 E., 87 R., 856 FE., 783 E., S55 E., 78 E. S5 E., 183 F., 212 E., 213 F., 214 F, 215 F., 218. 280 F., 291 E., 30 F., 3065 F., dis F., 440 F., 462, 161 F., 65 F, 483 F., 485 F. 19011. 102 11. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1882, Mor- geng 9 Uhr.
Nr. 1091. Firma Schagen & Grethe in M. Gladbach. 1 unversiegeltes Packet, enthaltend 2 Master von Etlquetien, Flãchenmuster, bezeichnet mit Nr. 109 und jo, Schuhfrist 3 Jabre, ange. meldet am 98. Juni 1882, Morgeng 9 Mbr.
M. Gladbach, den J. Jall 158582
Königliches Amtsgericht, Abtbhellung 1.
oo 7 n Ma burg. In das Musterregister in cinge tragen:
burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 13 Muster von Cigarrenetiquettes und 3 Muster dazu gehörende Eisen⸗ Abdrücke, Flãchenmuster, Fabrik ⸗ nummern 1589 - 1592. 1594 - 1597, 1599 = 1692 und 1604 und 1593, 15958, 1693. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1882. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 261. Firma Genzsch K Heyse in Ham⸗ burg. 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1Muster Schwabacher Typen, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2114, Schutzfrist 190 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1882, Nachmittags 17 Uhr 36 Minuten.
Nr. 262. Firma Friederich Justus in Ham— burg. 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 149 Muster zu Verpackungen von Taback, Cigarren und Cigaretten⸗Fabrikaten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 61 - 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 15. Juni 1852, Nachmittags 1 Uhr 36 Mi⸗ nuten.
Nr. 263. Firma Krönke K Levy in Hamburg, 1, versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für Knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ c. am 24. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 264. Berthold Ferdinand Heinrich Keinke in Hamburg, 1L versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 1 Abbildung eines Modells für gußeiserne Garderobenhaken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1882, Vormittags 17 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 30. Juni 1882.
Das Landgericht.
30065 Hmenaun. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Paul Rieth hier, ein Kästchen, ent⸗ haltend zwei Modelle zu Abreiß“, Wand⸗ und Comptoir-Kalender mit Thermometer, Fabriknum⸗ mer 50, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1582, Mittags 1 Uhr. Ilmenau, den 30. Juni 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
30073
Veu wied. Bekanntmachung. Bei Rr. 4,
Ludwig Fattiger von Sann hat für das unter
r; eingetragene Muster, Zeichnung eines Regulir⸗
Füll Ofens, die Verlängerung der Schutzfrist von
L Jahr angemeldet. Neuwied, den 72 Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
29857 Nürnberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Bildhauer Paul Koch in Nürnberg, Beamter des banerischen Gewerbemuseums daselbst, hat seine Rechte aus der Anmeldung von Mustern, und zwar für Geschäftsnummern 48— 55 vom 3. Juli 1879 und Geschäfttnummern 54 –- 55 vom 23. September 1879 an die Firma E. G. Zimmermann in Hanau abgetreten. Letztere hat für Geschäfts nummern 53, 54 und 55 die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, was im diesgerichtlichen Musterregister sub Rr. IJ und 98 eingetragen wurde. Nürnberg, den 24. Juni 1882. Königl. Landgericht. Kammer? für Handels⸗ sachen. Der Vorsitzende: Schmidfil ker.
29858 ürnhberx. In das Musterregister ist eingetragen: Carl Schimpf, Fabrikant in Nürnberg, versie⸗ geltes Konvolut mit 6 Stück Farbendruckbildern, Flächenmuster, Geschäfts⸗Rr. 3006, 3002, 3003, 3001, 464, 465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Juni 1882, Nachmittags 41 Uhr. Nürnberg, 27. Juni 1882. Königl. Land⸗ gericht. Kammer für Handelssachen. Der Vor— sitzende: Schmidsiller.
300) Oversteim. In das hiesige Musterreglster ist unter Nr. 102 eingetragen: Firma Gottlieb X Wagner zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlos⸗ senes Packet mit angeblich verschiedenen Mustern von Uhrketten, Geschäftsnummern 2151 bis 2154 inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 17 Ühr— Oberstein, den 26. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
Pforzheim. Zum getragen:
Unter Band II. O. 3. 258: Firma: Ferd. Wagner in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich 14 Messing⸗Pressungen als Muster für Estamperiewaaren mit den Geschäfstsnummern 10272 76. 10282. 85, 10288/91, 10299/16302, 19304 08, 10312. 15, 19317 /21 enthaltend, bestimmi für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7 Juni 1832, Nachmittags 44 Uhr, mit Schutz frist von 3 Jahren.
Unter Vand II. O. Z. 259: Firma: Fr. Todt in i n. ein versiegelter Umschlag, angeblich 2 essingmuster und 12 Zeichnungen zu Ring mustern mit den Geschäftanummern 1. 2, 83, 831. sös, S5, 837, 858, 859, S6), e651, S6, S653, S6 enthaltend, bestimmt für vplastische Erzeugnisse, an= gemeldet am 7. Juni 1882, Nachminags j4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Unter He. II. O. Z. 260: Firma: Isidor Emrich in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag. angeblich 3 Kettenmuster mit den Geschäfts nummern 1163, 1161 und 1182 enthaltend, bestimmt für Tlastische Erjeugnisse, angemeldet am 17. Juni 1852, Nachmittags 4 Ubr, mit Schußfrist von J Jahren.
Pforzheim, den 30. Juni 1832.
Gr. Bad. Amtagericht.
30343
Musterregister wurde ein⸗
30072]
Halsnitn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma J. G. Hauffe in an 1 Packet, versiegelt, enthaltend 3 Gurtmuster, Fa⸗ briknummern 25 / 344. 335 347 und 436/3545, Flachen erzeugnisse, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1882, Nachmittags J Uhr. Nr. 46. e C G. Hübner in lanitz, L Packet, versiegelt, enthaltend Gurtmuster mi Deprisen, Fabriknummer 725 und 10 dergl. Muster,
FH entlingen. getragen: Nr. 31. offenes Muster für
Plastisches Erzeugniß), — ' 3 Uhr,. Schutz frist 3 Jahre. K. Amtg⸗ gericht.
Sie em.
Strassburz. Kaiserl. Landgericht
L für Zählrahmen Nr. 1, Vr. 2, 1 für Hebevorrichtung Rr. 3 und 1 für
Fabriknummer S238, Fla enger e hq niss⸗ Schutz frist * angemeldet am 23. Junl 1882, Vormisitagz 2 r. Pulonis, am 30 Jun 1882 Dag Kö. ansiche Amtegericht. Dr. Krenke.
Nr. 260. Firma Coutinhe Meyer in Ham-
—
30070]
In das Musterregister ist ein⸗ Firma Julius Votteler hier, zusammenlegbare Schachteln angemeldet am 1. Juli,
Ober⸗Amtsrichter Gmelin.
30294]
; l In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Baumeister Wilhelm Ihne zu Bur⸗
bach, ein Packet vgn 2 Muftern für Fischkander zu 2 offen. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35 Un 5. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr.
4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 11. Kaufmann Fr. lingspor jr. zu
Siegen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für einen Kapselverschluß mit Gummi⸗Sauger für Milchflaschen und einem Muster für einen Kapsel⸗ Verschluß mit Gummi⸗ Sauger, und Glasröhre für Mischflaschen, plastische Er⸗ zeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Gummi⸗ Schlauch
Fabriknummern 1 und 3, Schutzfrist
Siegen, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
30087] Speichingenm. A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 1. Matthias Haller, Uhrenmacher von Aldingen, 1 Couvert, enthaltend 4 Muster⸗ zeichnungen über ein Senkonom“ oder mechanisches Senkblei und Steigungsmesser , Flächenerzeugnisse bestimmt, Fabriknummer 209 203, Schutzfrist 3 Jahre, 1882, Vormittags 11 Uhr. 30. Juni 1882. Königliches Handelsgericht.
versiegelt, für
angemeldet am 20. Juni Syeichingen, den
30075 Straßburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Pale & Lecoultre in Straßburg:
1 Muster für Bonbons, verfiegest, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ , Jahre, angemeldet am 3. Juni 1882, Vorm. .
Nr. 16. Peter Zürcher in Straßburg: 4 verschiedene Muster in einem Packet und zwar 1 für Rollvorrichtung
Sicherheitszündschachtel Rr. A4, versiegelt und für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1882, Vorm. II Uhr. Straßburg, den 28. Juni 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Hertzig.
Konkurse.
. Auszug.
JI. Das K. Amtsgericht Äbensberß hat am 30. Juni 1882. Vormittags 16 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Josef und Maria Westermayer in Abensberg den Konkurs
cröffnet. II. Konkursverwalter: Stadtschreiber Weiß in III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli
Abensberg. IV. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 24. Juli J. J. . . V. Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläu⸗ biger über etwaige Wahl eines anderen Verwal- ters . am Samstag, den 29. Juli J. J. Vor⸗ mittags 8 Uhr. ö VI. Termin zur Prüfung und Feststellung der Forderungen am ö Freitag, den 4. August 1. J.
Vormittags 8 Uhr. Abensberg, den 30. Juni 1887.
Kollmann, K. Sekr.
liess] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über den Nachlaß deg Bauers Wolfgang Framm von Köfering wurde das Verfahren nach Zustimmung der Gläubiger und deren Befriedigung im Vergleichswege, gemäß 5. 188 der Konkurtordnung vom K. Amtsgerichte Amberg eingestellt. ᷓ
Amberg, den 1. Juli 1882.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts Amberg. Schel z, K. Sekretär.
öh! Bekanntmachung.
Das Rl. Amtsgericht Bapreuth hat am 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ucher das Vermögen des Orgelbaumeisterg Heinrich Buck in Bayrenth wird der Kon kurs eröffnet. ! x Als Gonkurgberwalter ist der Kaufmann G. R. Baierlein dahier ernannt. offener Arrest mit An= zeigefrist bis 29. Juli 1. J. einschließlich erlasfen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung Ter Konkurs forderungen endigt. ] Glãubigerversammlunn und zugleich allge einer ö, — lit auf. Montag, den 7. ugnst J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. —— den 3. 1*— a Gerichisschrelberei des Cal. Amte geribts Bap Gofmann, Il. Sckretar. utb.
bare, Kenkursversahr e
In dem sKtonkurg verfahren - Verm e Taufmanng ino ᷓ —— bãandlers hier 6 Naitbicusr aße 1, ist jnr Äh.
nahme der des Verwalterg, ur en gegen das Schlußder
eilung ju berücksichtigenden termin auf
1
Berlin, den 26. J
; Vaen Gerichtsschreibe; bes Könnlicken A tagericht Abtbellung 39. ,