Danni, 4. Juli. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen loeo flau, Umsatz 71 Tonnen. Bunt, und bhellfarbig 205.00, hellbunt 214,59, boch- bunt und glasig 22) 00, pr. Juli Transit 205,05, pr. September- oktober Transit 193,00. Roggen billiger, loco inländischer pr. 120 Eid. 13400, polnischer oder russischer Transit 124,0). Roggen pr. Juli Transit 126,099, do. pr. September-Oktober Trausit 127.50. Kleine Gerste loco —— Grosse Gerste loco — Hafer loFed 122,0). Erbsen loco 127 00 - 1300. Spiritus pr. 10,000 Liter υ leco 45.00.
Stettin, 4 Juli. (V. T. B.)
getre idem ar kt. Weizen behauptet, loFeo 198,00 bis 213.0. pr. Juli 212,09, pr. Juli-Aungust 201,50, pr. September · Oktober 197,59. Roggen matt, loco 144 0 pis 149.00, pr. Juli 145,50, pr. Juli- August 142,50, pr. September-Oktober 140.00. Rübsen pr. September-Oktober 263 509. KRübòl behauptet, 100 Kilogramm pr. Juli 57. 70, pr. September-Oktober 56, 70. Spiritus unverändert, loeo 46.00, pr. Juli - August 45.50. pr. August September 46,10, pr. September · Gktober 46 70. Petroleum pr. Juli 7, (0.
Eonen, 4. Juli. (V. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 44.70, pr. Juli 44.70, vr. Angust 45.20, pr. September 45,80, per Oktober 45.40. Geßk. 25600 Liter. Ruhig.
Kreslam, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 oso per Juli- August 45, 8), do. per August-September 46.30, do. per Sept. Oct. 46,60, Weinen per Juli 216.06. Roggen per Juli 140, 00, do. per Juli- Aug. 139, 00, per September -Oktober 139,50. Rübòl loco per Juli 609, per Septeinber - Oktober 57 00). per October- November 57.00. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 4. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 26, 00, fremder loco 23.90, pr. Juli 21,55, pr. November 20.20. Roggen loc 19,50, pr. Juli 14,65, pr. November 14.40. Hater l0co I6, 00. Rüböl 10c0 32, 50, pr. Oktober 29.70.
KRremenm, 4. Juli. (W. DT. B.)
Petroleum. (Schlussbericht.) Schwach. Standard wbite loco 6,80, pr. Angust 6.5, pr. September 7, 10, pr. Oktober- Dezem- ber 7,30. Alles Brief.
(W. T. B.)
Hamburg, 4. Juli.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Seoggen loco unverändert, auf Termine matt.
Weizen pr. Juli-angust 201,09 Br., 200,00 G4., pr. Sep- temher-Oktober 197,09 Br., 196,00 Gd. Roggen pr. Juli. August 136 90, Br., 13500 Gd. ör. September Ghtober 1566 Br., 135,0 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübsòil ruhig, loco 60,00, pr. Oktober 59, 9. Spiritus ruhig, pr. Juli 374 Br., pr. Angust- September 385 Br., pr. September-oktober 3587 Br. pr. Oktober- November 39 Br. Kaffee matt. Umsatz gering. Petrolenm gesehättslos, Standard white loco 7.00 Br., 6 90 Gd. pr. Juli 7 00 Gd. pr. Angust-Dezember 7.40 Gd. — Wetter: Sehr wolkig.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,40 G d., 19, 45 Br., pr, Frühjahr 19,55 Gd., 10,90 Br. Roggen pr. Herbst 7, 90 Ed., 8.0 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 G4., Sd, 55 Br. Mais pr. Juli- August 7, 80 Gd., 7, 85 Br.
Pest, 4. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco flan, auf Termine weichend pr. Herbst 9, 93 Gd.ů, g. )5 Br. Hafer pr. Herbst 6.55 Gd., 6, 10 Br. Kohlraps pr. August- September 133. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 4 Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 60.
Amsterdam, 4. Juli. (MW. T. B)
G streidemarkt (Sehlussbericht) Weizen pr. November 284. Roggen pr. Oktober 168.
Antwerpen, 4 Juli. (V. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen flau. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert.
Antwerpen, 4 Juli. (w. T. B.)
Fetrolenmm arkt (Sehlussbericht. Ra fsinirtes, Type weiss, loo 17 bez. nu. Br, pr. Angust 1735 Br., pr. September 18 Br., pr. September- Dezember 185 Br. Ruhig.
London, 4. Juli. (K. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weinenladungen. — Wetter: Kühler. — Havannazucker Nr. 12. 24. Stetig.
EHverpoock, 4. Juli. MW. T. E)
Getreidemarkt. Weizen stetig. Mehl ruhig. Mais 1 d billiger. — Wetter: Regen.
Liverpool, 4 Juli. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Hmsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert. Snrats stetig. Middl. amerik. Juli-August-Lieferung 63, Aungust- Sep- tember- Lieferung 62 / za, September. 9ktober- Lieferung as szz, Okto- . November - Lieferung 65/i, November - Dezemper- Lieferung
sa2 d.
Glasgow, 4. Juli. (W. T. B.)
Koheis en. (Schluss.) Mixed nambers warrants a9 sh. 45 d.
Manchester, 4 Juli. (W. T. B.)
12r Water Armitage 76, 12r Water Taylor 8, 20r Water Kicholls 9zᷓ, 30r Water Glayton 105, 32 r Nock Tomnheald 101, 40r Hule Hayoll 194, 40r Medio Wilkinson 11, 35 Warpcops Qua- lität Rowland 103. 40r Double Weston II. 60r Double courante Qaal. 15. Printers 16 is 34/9 Sz pfd. 93. Fest.
Faris, 4 Juli. (SP. T. B)]
RohznuckTer S880 loco fest, 55, 25 à 59, 50. ruhig, Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Juli 66.56. pr. pr. September 64 89. pr. Oktober Januar 63,25.
Faris, 4. Juli. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, per Juli August 28.25, per September. Oktober 77? 30, per September-De- zember 27, 4). Mehl 9 Marques, ruhig, per Juli 61.25, per August 61, 1), per September-Oktober 58, 75. per September- Denember 58.40). Rüböl ruhig, per Juli IJ, 50, per Angust I 0M, per September-Dezember Lö, 75, per Januar-April 75.56. spiritus ruhig, per Juli 59.60, per Angst 8, 50, per September- Dezember 54.50), per Januar-April 54,25.
St. Petersburg, 4. Juli. (VW. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco Tö, ), pr. August 73.00. Weizen loco 16,30). Roggen l8co g, 75. Hafer joco 5, 25. Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. — Wetter: Warm.
Rio de Janeiro, 3. Juli. (w. T. B.)
Wechselcours auf London 214, do., auf Paris 446. Tendenz des Kasffeemarktes: Fest. Preis für good first 4000 à 4150. Durehschnittliche Tageszufuhr 5250 Sack, Ausruhr nach Nord- amerika 20 0009, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 12000, do. nach dem Mittelmeer 3000, Vorrath von Kaffe in Rio 93 O0 Sack.
Weisser Zucker August 66, 80,
28, 75, per
Eisenbahn-Einmahmen. Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Im Juni 1882 233 232 C 109719 ½ ), bis ult. Juni 1882 1475 486 Ss ( 772700 060)
Generalversammlungen. Hisenhüttenwerk Marienbütte bei Kotzonau, Aotien- Gesellsohaft, vormals Sohlittgen Haas. O0rd.
8. Juli:
Gen. - Vers. zu Berlin.
20. Jali:
Danziger 0Qelmühle Petschom d Co.
Ord. Gen. -
Vers. zu Danzig.
.
ig Zuokerfabrik dlauzig. Ord. Gen,. Vers. zu Leipꝛig.
Wetterbericht vom 5. Juli 1382.
S Uhr MNorgens.
8 Stationen. . Millimeter.
Temperatur Wetter. in O Delsias 50 C0. 40 E.
Wind.
Mullaghmore Aberdeen. k openhagen. Stockholm.. Haparanda St Petersburg Moskau..
746 745 719 7565 756 755 747 750
bedeckt 13 bedeckti) 14 bedeckt 15 wolkig 19 halb bed. 14 wolkig 10 bedeckt 14 bedeckt 15
Cork, Queeng-
.
750 755 751 753 754 756 757 755
wolkig?) 13 bedeckt s) 14 Regen 16 wolkig) 20 heiter 19 heiterꝰ) 21 wolkig 19 heiters) 18
Wiesbaden München. Leiprig .. Berlin .... k Breslan ..
754 753 756 755 760
bedeckt 16 wolkig?) 19 heiter 20 halb bed. 18 heiter 18 757 halb bed. 21 756 heiter 21 760 still wolkenlos 16 759 S W 1ẽ wolkenlos 20
— do de — d = do — R — w . — — α ο ᷣ· .
M 83 . — do =
Ile d'Aix Nizza...
) Dunstig. ) Dunstig.
9 Seegang leicht. 3) Dunst,
, wr bedeckt 17 761 still heiter 21
) Seegang müssig.
3) Seegang leicht. Nachts Thau.
) Seegang leicht.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
I) Nordeuropa,
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skallg für die Windstärke: 1 Seiser Zug, 2 = leicht,
3 S schwach,. 4 — müssig,
5 S frisch, 6 — stark, 7 — zteit
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orban.
Uebersicht der Witt erung.
Die gestern erwähnte Depression im Nord westen liegt mit
zunehmender Tiefe über
Schottland, während diejenige, welche
gestern üper dem Bottnischen Busen lag, südostwärts nach dem
Innern Russlands sich entfernt hat,
Unter dem Einflusse der
ersteren Depression wehen über der Nordhälfte Centraleuropas
schwache südliche Winde bei ziemlich
heiterem Wetter und er-
heblicher Erwärmung. Ueber Frankreich ist trübe Witterung ein-
getreten, welche sich rasch Deutschland ausbreiten dürfte.
zunächst auch über das westliche Ueber den britischen Iuseln und
Umgebung ist überall Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
ien
(Die Beträge lauten auf
E D
Wochen ⸗ Ausweis der Dentschen ene lan en vom 15. Juni 1882.
ausende Mark.)
Gegen Kasse. woche.
Ci. Wechel
e . Lombard⸗ Ge
Vor forderun⸗ woche. (a.
Noten · die Umlauf. Vor⸗ woche.
fällige Verbind⸗ lichkeiten. woche.
Vor⸗
Gegen Täglich Gegen Verbind Gegen
die lichkeiten die auf Kün⸗ digung. woche.
Vor⸗
111 1; Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken , 1
ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
159184 83535 23 6 4 116 5 345 —=— 565 41613 — 35 34 715 — 117 15 ji5 4 27
635 61 5380
332 486 44 6752 28 805 4 53 965 4 822 57 887 — 260 212144 261 37433 4 2606 53 143 — 326
7179514 8275 5 ? 190934 494 ! ? 15 465 4 1918 11 140 — 179
S948 44 383 64 313 4 843 5744 1400
189 359 4 2999 4920 — 230 3777 — 536
118934 574 3156 — 1285 29094 5652
umma.
i r , n rs
Theater.
Friedrich - UNilhelmstädt. Theater.
Donnerstag: Zum 161. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Mustk von J. Strauß. Vorher: Concert.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
und Löser. Sandor.
stellung 7 Uhr.
Concert der 3
Auftreten der Sangergefellschaften — Abends: Brillante Illuminasson durch 20 0090 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗
Freitag: Großes Triple ⸗Concert. Direktor Ruscheweyh.) Sonnabend: Erstes Sommernachtsfe st.
igeuner · Aapelle Pitvs Dienstag, den 25.
Aufgebotstermin hier anzugeben, (Hr. Musik ⸗ verkauft werden wird.
mit Zubehör auf
Krolls Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗
ee der Königlich Württembergischen Kammer- ängerin Frau Marie Schroeder ⸗Hanfstaengl. Auf Vielseitiges Verlangen: Lucia von Lammermoor! Oper in 3 Akten von Donizetti. (Miß Lucia: Frau Hanfstaengel) Dazu: Großet Doppel · Concert, aug⸗ geführt von der Kapelle des Hauseg und dem Musik⸗ corps des Hage fille Reaiimnentt. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr. Geboren:
Freitag: ie Gastspiel des IK. K. österr. Hof⸗ opernsängers Hrn. Carl Sommer. Der Trou badour.
Sonnabend: Erstes Gastspiel der Kgl. Barer. Biff denn Frau Marie Basta. Rigoletto.
illets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽestellen.
Verehelicht:
Tochter:
grafenweiler).
Ge storben:
a. D.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. r (Danzig).
Donnerstag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch
Familien. Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Ernst mit Orn. Dr. Wil⸗ helm Skrzeczek Niedʒzielis ka Drzesche).
Hr. Dr. med. Hermann Pauschardt it Frl y Petersen (Tangermünde). — Hr. Rittmeister und Escadron Chef Fritz v. Jeumann— Cosel mit Frl. Louise v. Oertzen (Feldberg).
Ein Sohn: H buval und Ch
mit Frl. Hen
amar (Schloß Stoljj. — Gine l Hrn. (Rosenberg). — H af — . Hen. Wädengweil bei Zürich) — rn. Rittmeister . D. Hugo v. Brenkenhoff (Peblitz!. Frau Postrath Wilbelmine Orford, geb. Schellbach (Berlin). — Hr. Oberst · Lieutenant Luis Eckert gen. von Roques Maumon
höved angesetzt.
Segeberg, den 24. Juni 1882.
rn. Anton Graf Har⸗
uli 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten
widrigenfalls die
bezeichnete Kathenstelle mit Zubehör anspruchsfrei
Zugleich wird Termin zum Verkauf der Kathenstelle Sonnabend, den 29. Juli 1882. —. Vormittags j Ühr, im Hause des Gemeindevorstehers Lantau in Born⸗ Die Verkaufebedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei und im Verkaufslokale eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Assisten . Arjt Hr. Henrici I3oti7]
rn. Revierförster Nagel ( Pfalʒ⸗ Pfarrer J Pister
Zwei Töchter: Derr Br R 6 Knobelsdorff Derr * arl Paul Mehnert
mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 3. Jull 1882.
In Vertretung:
mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Doppel · Concert, ausgeführt von der Wiener Damenkapelle unter Leitung der Direktorin —— Marie Schievek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kaypell⸗ melsters Hrn. A. Wiedeke. blschen Singvögel drei Geschwister Auftreten der Tyroler Gesenschaft f Im Theater: Gastspiel des Srn. Adalp5 Klein vom R. K. Hofburgtheater in Wien. Das Urbild des Tartüffe. Nach der Vorstellung? Brissante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene) Alvenglũben. Jum Schluß: Hobes brĩllantes 1 Anfang des goncertg 8 Ubr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inis. Theater 50 .
Auftreten der schwä⸗ Rommer. Edelweiß !.
onen
Kathenstelle mit
Belle- lliance- Theater. Donnerstag: Zum 3. Male: Moderne Ideen. Lustsriel in 4 Akten von Oskar Walter. Im vrachtwollen Sommer⸗ garten: Großes Doppel · Concert der Kapellen Vebede
dem auf
ren bezüglich der der Witiwe Anna Marg. Kröger, geb. Jener, in Altona gebörigen, in Bornhöved belegenen Zubehör eingeleitet worden, werden r einiger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle, welche Ansprüche dinglicher Art an die gedachte Kathenstelle mit Jubehör zu baben ver⸗ meinen oder Befriedigung aug dem Erlsse bean⸗ spruchen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermei⸗ dung des Augschlusses mit denselben spätesteng in
hierdurch, mit all
Stöckel, . G. Dir.
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ — ladungen u. dergl.
Zwangs versteigerungsproklam und Verlaufs anzeige
Nachdem auf Antrag der Avministration der Spar. und Leibkasse für Bornböved, Schmalensen und Gönnebeck in Bornhöved auf Grund des voll streckbaren Urtheils des Königlichen Landgerichts 1. Givillammer, in Kiel das Zwangsversteigerun gs verfah⸗
zouis]
—
Dies gebracht. Stendal, den 1. Juli 18582.
Bekanntmachung.
„Bei, dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte sind als Rechtsanwälte zugelassen:
Derr Lr. Sigigmund Robert Neichel
Königliches Landgericht.
Bekanntmachung.
Der Rechtganwalt Otto Emil Leberecht Peters zu Stendal ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß
Königliches Landgericht.
ieren.
lz0ns9]
von 1850.
Verloo ung. Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen
Lübecische Staats⸗Anleihe
Bei der in Gegenwart von Notaren beute statt ˖ gebabten planmãßlgen 55. Jiehung sind die folgen ·
den Obligationen der Anleihe ausgelooset wor⸗ den, als:
Litt. A. Nr. 78 228 410 443 483
.
B. Nr. 110 605 609 637 665
960 1244 1354 1565
1734 1757 1795 1827
2115 2242 2319 2185
K
15 270 481 542 649
733 738 958 10903 1131
1158 1300 1373 1389
1409 1844 1862 2131
2540 2685 2751 2811
G .
PD. Nr. 9 151 341 606 662 751
sos 957 1119 1141
k
Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom L. bis 15. Januar 1883, gegen Einlieferung der Original ⸗Obligationen und aller später fällig 1 Couponè, nach Wahl der Inhaber statt⸗ inden.
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men dels sohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Sohle & Es. in Lübeck an der Stadtkasse, an der . von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis zum 15. Januar 1883 erhoben sind, werden spãter nur in Lübeck eingelöset.
Ueber den Falligkeitztermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. Juli 1882.
Das Finanzdepartement.
à 1000 Thlr.
à 200
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt ⸗Stelle des Kreises Alten⸗ lirchen, mit welcher ein Gebast von bh aus Staate fonds und ein Kreis. bezw. Bürgermeisterei= fir eu von 300 M und 205. M jährlich verbunden, ist zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Jeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 15. Juli d. Is. bei ung melden. Coblenz, den 14. Junl 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Recken. 30202]
Am 1. Oktober d. Ig. soll beim untengenannten Institut ein Gülfsglehrer neu engagirt werden. Derselbe erhält das Minimalgebhalt von S235 M nm. und die Emolumente eines Lehrers, bessebend n freier Wohnung, Feuerung und Erleuchtun ; Beides zunäͤchst in Form einer auf 969 4 9 gesetzten Remuneration, biz die Stelle auf den Giat gebracht werden kann.
Hierauf reflektirende Elementarlehrer benw. ge⸗ prüfte Sckulamtg ⸗ Landidaten haben sich unter 66. sendung ihres Anstellungs · Fahigkeit eattesteg, ibrer e r bis auf die neueste 3 und eines Lebeng laufes bis zum J. August er. Pier zu melden. Wer,, 2. Juli 1882.
niglicheg Kommando des Militär Knaben ˖ Erzsehnnga. Instituts.
M 156.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
J Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 9 n sür das Vierteljahr.
X
4
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 9
6.
P 1 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; * für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Ezpe⸗=
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag,
den 6. Juli, Abends.
18862.
ae nr mm meer,
*
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗
Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
Allerhöchstihrem Botschafter von Keudell in Rom;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Rom, Legations-Rath von Derenthall; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: ö dem Kaiserlichen Konsul Nast-Kolb in Rom; des Königlich sächsischen Albrechts-KreuzLs: dem Geheimen Sekretär Jacoby im Auswärtigen Amt.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Dr. Arendt in Galatz; der vierten Klasse desselben Ordens und der dritten Klasse des Großherrlich türkischen Med— schidje⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Raschdau in New⸗York; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Verweser des Kaiserlichen General-Konsulats in Tunis, Dr. Nachtigal.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Botschafts⸗-Dragoman Dr. Schroeder in Kon— stantinopel zum Konsul in Beirut zu ernennen geruht.
Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗-Etat für das Etat sjahr jss2 83.
Vom 26. Juni 1882.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
1
In den Reichshaushalte⸗Etat sür das Etatsjahr 183283 ist unter Kapitel 2 der einmaligen Ausgaben als Titel 3 einzustellen: .
Zur baulichen Herrichtung des in der Wilhelm⸗ straße 75 belegenen ehemals von Deckerschen Grund⸗ stücks behufs Unterbringung von Geschästslokalen des Auswärtigen Amts, sowie zur Bestreitung der durch den Umzug entstehenden weiteren Kosten 105 0090 z §. 2.
Die Mittel zur Bestrestung dieses Mehrbedarss sind, oweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den atrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Vevölkerun —
Urkundlich unter Unserer = = n en Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Instege Gegeben Bad Ems, den 26. Juni 1882. I. 8.) Wislbelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Scholz.
Allerhöchster Erlaß,
betreffend die Aufnahme einer Anleihe Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1882.
Vom 26. Juni 1882.
Auf Ihren Bericht vom 26. Juni d. J. genehmige Ich, daß j Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1882, beiressend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Neichsheereg, der Marine und der Neichseisenbahnen, sowie
auf
zur Erhöhung der Betriehsfonds der Reichs kasse (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 38), ein Betrag von 29 674 405 M, durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zwecke ein entsprechender Betrag von Schuld⸗ verschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde. . .
Die Anleihe ist mit jährlich vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen.
Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor— behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldzverschreihungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Ka ditalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu ündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu. . .
Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit näherer RÄn⸗ weisung zu versehen. ;
Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs-Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Bad Ems, den 26. Juni 1882.
Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Scholz.
An den Reichskanzler.
Die Nummer 14 des Reichs⸗E Ee tt welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unker .
Nr. 1473 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1882,63. Vom 26. Juni 1882, und unter ĩ
Nr. 1474 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1882. Vom 26. Juni 1882.
Berlin, den 6. Juli 1882. ;
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Pfarrer Carl Mellmann in Erfurt zum Domherrn bei der Kathedraltirche in Paderborn zu er— nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Realschule zu Remscheid ist der ordentliche Lehrer Dr. Hinzmann zum Oberlehrer befördert worden.
Bekanntmachung.
Im II. Quartal 1882 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten: e
1 Dr. Rudolf Wilhelm Eduard Bornemann in Weißenfels, Reg. Vez. Merseburg,
2) Dr. Carl Elias in Breslau, ;
3) Dr. Christlieb Traugott Grunewald in Ebers⸗ walde, Neg. Vez. Potsdam, . ᷣ
4 Dr. Eduard Friedrich Wilhelm Halle in Burg⸗ dorf, Landdr. Bez. Lüneburg, . *
5) Dr. Hermann Hun nius in Glückstadt, Reg. Bez. Schleswig,
in Templin, Reg. Bez. Potsdam, 7) Dr. Silvius Arthur Leppmann in Breslau, s) Pr. Eugen August Otto Neumann in Berlin,
Reg. Bez. Marienwerder, . 10 Dr. Hubert Rabbertz in Gemünd, Aachen,
Wies baden, Bez. Potsdam, litz, Reg. Bez. Liegnitz, l . 149 Dr. Julius Schiller in Constadt,
Dppeln, : 15) Dr. Silvius Stern in Gr. Glogau,
Liegnitz,
6) Dr. Johann Friedrich Carl Josef Jaenicke
8 Dr. Wladislaus Casimir Pidrek in Krojanke, Reg. Bez. II Dr. Max Reimann in Grävenwiesbach, Reg. Bez. 12) Dr. Car! Wilhelm Reinhard in Dalldorf, Reg. 13) Dr. Georg Wolfgang Amadeus Rust in Goör⸗ Reg. Bez. Reg. Vez.
16 Gustav Carl Wilhelm Stromeyer in Han— Richard Toebben in 18) Br. Heinrich Veltkamp in Remscheid, Reg. Bez.
nover,
17) Dr. Anton Johann
Haselünne, Landdr. Bez. Osnabrück, Düsseldorf,
19) Dr. Rudolf Ernst Ludwig Wegner in Spante—
kow, Reg. Bez. Stettin,
20M Dr. Heinrich Carl Wilhelm Ziehe in Quedlin—
burg, Reg. Bez. Magdeburg.
Berlin, den 30. Juni 1882. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Vorsichriften, betreffend das Abgangseramen für die ordentlichen Hörer der landwirthschaftlichen Hochfchule zu Berlin.
941 Gegen den Schluß jedes Semesters finden Abgangsprüfungen für die sich dazu meldenden ordentlichen Hörer der landwirthschaftlichen Hochschule statt. Die Meldung hat mindestens 8 Wochen vor dem Schluß des Semesters bei dem Rektor der Hochschule schriftlich zu erfolgen. 3.2
Die Zulassung zum Examen soll in der Regel an die Absol⸗ virung von 4 Semestern geknüpft sein. Hierbei wird dem Exami⸗ nanden das Studium an einer anderen landwirthschaftlichen Hoch⸗ schule oder Akademie, sowie an einem landwirthschaftlichen Universi⸗ täts⸗Institut voll, das Studium an einer Universität oder technischen Hochschule, soweit es sich auf Staats⸗ oder Naturwissenschaften er⸗ streckte nach dem Ermessen der Examinatoren bis zu zwei Semestern angerechnet. 26
S8. 3.
Das Examen zerfällt in ein schriftliches und ein mündliches. §. 4.
Zu der schriftlichen Prüfung werden dem Examinanden zwei Themata gestellt, von denen das eine dem Gebiete der Landwirth ˖ schaft, das andere demjenigen der Naturwissenschaften entnommen ist.
Bezüglich des letzteren ist der Examinand berechtigt, von den im 5. 5 seq. genannten Disziplinen diejenige zu bezeichnen, aus welcher er das Thema gewählt zu sehen wünscht.
Die bei der Bearbeitung benutzte Literatur ist anzugeben, auch die schriftliche Versicherung beisufügen, daß die Arbeiten ohne fremde ülfe angefertigt sind. Fünf Wochen nach der Zustellung sind die Arbeiten abzuliefern. Sie werden den Examinatoren, welche die be— treffenden Fächer an der landwirthschaftlichen Hochschule vertreten, ur Durchsicht und Beifügung einer Censur von dem Rektor der Hochschule als Vorsitzendem der Prüfungskommission zugestellt.
Wer in beiden schriftlichen Arbeiten die Censur ungenügend“ erhalten hat, wird von der weiteren Prüfung ausgeschlossen.
§. 5. Die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit abzuhaltende mündliche Prüfung hat sich auf folgende Fächer zu erstrecken: Uder⸗ und Pflanzenbau. Viehzucht. Betriebslehre. Nationalökonomie Phrsik. Chemie . Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Pflanzenphvsiologie. Zoologie und Thierphysiologie. Mineralogie und Geologie. §. 6. Der Ausfall des GCrameng wird nach erfolgter mündlicher Prä- fung unter Berüchsichtigung der in den schriftlichen Arbeiten dar. gelegten Leistungen in jedem der im S. 5 genannten Fächer gesondert durch die Prädikate: 1) sehr gut, 2) gut, 3) genügend, 4) ungenügend, ; auf die Weise festgestellt, daß über die zu ertheilende Censur durch Majorität der Examinatoren beschlossen wird, nachdem der zunäͤchst betheiligte Eraminator sein Votum abgegeben bat. . ꝛ;
Cine Gesammtcensur über den Ausfall des Grameng wird nicht ertheilt. Das dem Erxaminanden auszufertigende Prüfungszeugniß wird Namens der Prüfungskommission von dem Vorsitzenden der⸗ selben unterzeichnet. ö
Ein Prüfungejeugniß wird demjenigen Eraminanden nicht er⸗ theilt, der beim mündlichen Eramen in mehr alg 4 Fächern (5. 5) die Censur ungenügend“ erhalten bat. 16 ;
e t-—ᷣ . 2
15. 7.
Ausnahmen von den in den S5. 1 bis 6 enthaltenen Vorschriften sind nur auf Beschluß des engeren debrer ⸗Kollegiums und nach erfolg- ter Genebmiqung des Ministers für Landwirtbschaft, Domänen und Forsten zulãssig.
Berlin, den 11. Februar 1882.
Der Minister für Lmdwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage:
Dey der.