1882 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

pre Hefentlthe Der Müller Carl

ranke zu Ober -⸗Geiersdorf, vertreten durch den Geißler zu stadt, klagt gegen

I) die Emma Auguste Franciska Marie Hob zu Berlin. mir fg 15, . 2) E 2 2 fite Hehn früher zu erlin, Feil nerstraße Nr. 4 bei Heinzius, j far em, y Its, a, n. auf Ausstellung einer löschungsfähigen Quitt üb 833 66 73 . mit dem 1 ? 6 die Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger löschungsfaäͤhige Quittung bezüglich der für sie unter Zahl i Abtheilung 11 in Rm Grundbuche des Grundstücks Nr. 38 Ober⸗ Geiersdorf eingetragenen S353 M 75 3 zu er⸗

theilen, und ladet den Beklagten Wilhelm Gustav Otto zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗

lebten Ghefrau von Leopold Kraus, dieser jetzt zu Laiserslautern wohnhaft, namlich: a. Max . Handelsmann, früher in Enkenbach, jetzt abwesend ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, b. Josef und e. Florentine Kraus, diese beiden minderjaͤhrig und ohne Gewerbe bei ihrem Vater und gesetzlichen Vormunde wohnhaft, sowie dem genannten Leopold Kraus selbst das oben bezeichnete Kapital und for⸗ dert dieselben auf, dieses Darlehn von 200 mit Ablauf dreier Monate von der bewirkten Zustellung an Jsammt den rückständigen und bis dahin noch lau' senden Zinsen und Zinseszinsen und den Kosten der r in der Gläubigerin Wohnung zu be⸗ zahlen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellun an den abwesenden Max Kraus . gran ge⸗ nannt wird dieser Auszug bekannt gegeben. , ö 1882. (. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Joachim, kgl. Sekretär. 5

ll beim Königlichen Landgerichte zu Elb Id *

Zuste ung Klage erhoben mit dem Antrage: die n

und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetz ·

liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der

Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur

mündlichen Verhandlung ist Termin au den des ? ‚. i ist 9 6 nhl. 9 es Antragstellers nach Amerika ausgewandert ist

t or verschollen ist, wird ein Aufgebot dahi 82. des Königlichen I. daß 1 genannte 2 . 6 Elberfeld anberaumt. iemi i ĩ k Schupp hiemit aufgefordert wird, sich spätestens

36 in dem auf

3 Donnerstag. 29. März 1883, lors! Bekanntmachung.

10 Uhr B. M., e, . im nen * ö Amtsgericht, ammthorstraße 109, Zimme Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ Nr. 1, zu melden, unter . gl Retard Meer lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Juni 1882 daß er für todt werde erklärt werden,. ; ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Abraham ̃ Hirsch zu Unterbarmen und der Helene, geb. Abraham, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefordert mit Wirkung seit dem Tage der Klage, dem 8. April 1882, für aufgelöst erklärt worden. ?

werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob—

. K im unterzeichneten

it word ; mtsgericht anzumelden und zwar Aus⸗

Der Landgerichts⸗Secretair: wärtige unter Bestellung eines . Zu⸗

Jansen. ken n,, . unter dem Rechts-

n,, . nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ Adolph,

als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

schweigens. In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender,

Hamburg, den 3. Juli 1882. Das Amtsgericht Hamburg, 304231 bei den nachbenannten Subhastationen gebildeten Spezialmassen:

Civil. ibthellung nn Verkaufs-Anzeige und Aufgebot. 1) die Cohn⸗Feibelsche Spezialmasse von 59, 95 4.

Zur Beglaubigung: e ü i icke i in Sachen des Lederhändlers Ferdinand Fricke in Romberg, Dr; . gegen den Schuhmacher Christian in der Subhastation des Grundstücks Bukowitz Blatt 1,

Gerichts ⸗Sekretär. . Fortmüller aus U'lar, K. gz wegen Forde⸗ der Regine Nierzwickischen Spezialmasse von

sollen auf Antrag des Ersteren die nachstehend , j feat . . Schuldner Fortmüller gehörigen 17,43 υς in der Subhastation des Grundstücks

Suchan Blatt 42,

J debezirk und Gemarkung Uslar; emeindebezirk und Ge ; der Stefan Rübackschen Spezialmasse von ö . 15. Hofraum 29. in der Stadt, Aa [8,28 M in der Subhastation des Grundstücks 99 am groß, mit Wohnhaus, Nebengebäude Lins Blatt 41, und Ställen, Lange Straße Nr. 28; der Paul Arezynskischen Spezialmasse von 71 46 K. 1 P. 352. Acker unterm Mühlgraben, 60 3 in der Subhastation des Grundstücks 31 a 23 am groß; ! ö Schwekatowo Blatt 54, K. 8 P. 147. Acker im Eichhagen, 85 a der, Samuel Brünnschen. Spezialmasse von 87 am groß; 125 ½ 30 3 in der Subhastation des Grund⸗ K. 9 P. 42 und 44, Garten in der Meinte, stücks Bresin Blatt 105, 2a 70 am und 8 a 33 am groß z, der Bonnaschen Spezialmasse von 15 ½ in der 2) Gemeindebezirk Uslar, Gemarkung Steimke: Subhastation des Grundstuͤcks Sullnowko K. 1 P. 13. Garten an der Ahle, 14 a Blatt 11, 18, 98 und Schwetz J. Blatt 17, S4 am groß; der Johann Szabowskischen Spezialmasse von zu 1 und 2 Art. Nr. 18 der Grund⸗ 53 66 61 43 in der Subhastation des Grund steuermutterrolle . stücks Skrzynken Blatt 14, 3) Gemeindebezirk und Gemarkung Eschershausen: der Kohtz⸗Janke⸗Krügerschen Spezialmasse von K. 3 P. 7. Wiese am Heimkenberge, 37 a s60 A6 35 in der Subhastation des Grund—⸗ 33 din groß, Art. Nr. 55 der Grundsteuer— stücks Bukowitz Blatt 1, erkennt das Königliche Amtsgericht

mutterrolle. i Mittwoch, den 30. August 1882. durch den Amntsrichtrr Schuster in dem dazu auf ö für Recht:

Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an= gesetzten 2 öffentlich meistbietend verkauft Alle unbekannten Interessenten der vorstehend bezeichneten Spezialmassen werden mit ihren

werden. ö ichn zi. Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Näher, lehn— Ansprüchen an dieselben ausgeschlossen und die Kosten sind aus den Massen zu entnehmen.

rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ 30249 Amts gericht Hamburg.

liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ , an obigen Grundstücken zu haben

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Mittel⸗ straß, als Testamentsvollstrecker von Frau Theresia

Verkündet, am 65. Mai 1882. Reck, als Gerichtsschreiber. Im Namen des , . r. In Sachen Aufgebot Noelle F. 1881 hat das

Königliche Amtsgericht zu Lan 6. durch den Gerichts ⸗Assessor Koenig am 5. Mai 1882 für Recht erkannt: Alle Diejenigen, welche an die im Grundbuche von Oberbonsfeld Band 13 Blatt 608 Abthei lung III. Nr. 1 und Band 13. Blatt 34 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für Heinrich Wilhelm Noelle eingetragene Abfindung von 129 Thlr. 13 Sgr. 23 Pf. aus dem Rezeß vom eee er 1840 und das über die Post ge⸗ bildete Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstrge Briefinhaber Ansprüche haben sollten, werden mit diesen ihren An- sprüchen ausgeschlossen. Das Instrument wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Extrahenten, dem Hofschmied Friedrich Wilhelm Noelle zu Hei⸗ ligenhaus, zur Last gelegt. Koenig.

30448 In Sachen, . ö. betreffend das Aufgebot, einer protokollirten Obli⸗ gation des wail. Bürgers und Bädermeisters Christian Friedrich Kruse in Eckernförde hat das Königliche Amtsgericht Abth. II. zu Eckernförde am 30. Juni 1882 folgendes Ausschluß⸗ urtheil verkündet: Entscheidung.

Die hier fragliche im Schuld und Pfandprotokoll für die Stadt Eckernförde Fol. 3794 protokollirte Obligation vom 15. Februgr 1850 über jetzt 240 0 ausgestellt von dem wail. Bürger und Bädermeister Christian Friedrich Kruse in Eckernförde zu Gunsten des Hufners Hinrich Koll in Hummelfeld wird hier⸗ durch für kraftlos erklärt.

gez. Thölke.

Veröffentlicht:

Eggers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Heinrich Eggersmann zu Osnabrück elnge 130447 tragene und auf Grund der Quittung des Gläubigers vom 7. Dezember 1863 und Cession des Eigenthümers vom 12. März 1866 für die Gebrüder Moses und Simon

Levison zu Bünde umschriebene Darlehnspost

30427] Amtsgericht Samßburg.

Auf Antrag ven Johann Heinrich Martens, als Curator des am 4. Juni 1837 zu Hamburg gebore⸗ nen Thesdor Hinrich Andreas Schupp, welcher seit 1858 in welchem Jahre der Kurande nach Angabe

bana Aufgebot.

Die beiden Prioritäteéobligationen der Oberschlesi⸗ schen Eisenbabhngesellschaft litt. G. Nr. 24617 über 1090 Thaler und Litt. G. Nr. 4759 über 500 Thaler, 2 ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ von 150 Thlr. nebst bon Jinfen; giums vom 28. Mai 1866, sollen verloren gegangen die Hypothekenurkunde äber die im Grund sein. Auf den Antrag des letzten Inhabers, Hotel⸗ buch von Muccum Band IJ. Blatt 45 pächters Johann Menzky zu Breslau, wird der Abth. 1II. Nr. 2 vi decreti de 7. Novem- gegenwärtige Inhaber der Urkunden aufgefordert, ber 1827 für das hiesige Pupillen⸗Deposi⸗ spätestens in dem auf torium ex obligation de 18. September den 9. Februar 1883. Borm. 11 Uhr, 1822 eingetragenes Darlehn von 100 Thlrn. Zimmer Nr. 47, IJ. Stock des hiesigen Amts nebst 5e Zinfen; gerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/6, die Hypothekenurkunde über die im Grund— anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem buch von Dünne Vol. 15. Fol. 76 Abth. III. unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden Nr. 1 für den Catpar Heinrich Hilker oder vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Kröger zu Dünne auf Grund der Schichtungs— selben erfolgen wird. verhandlungen vom 31. Juli, 15. August und Breslau, den 19. Juni 1882. 30. Rovember 1843 ex decreto vom 15. Mai Königliches Amtsgericht. 1847 eingetragenes Abdikat von 600 Thlrn.; Beglaubigt: Nemitz, Gerichtsschreiber. die Hypokhekenurkunde über eine im Grund— J buch von Haever Band 9 Blatt 361

ö Abth. III. Nr. 5 aus der gerichtlichen Obli⸗ looo Aufgebot.

ö vom J ö. . em Johannes Dressel von Groß⸗Zimmern, dessen eilkemeyer Nr. 8 zu Haever eingetragene n . ff, wird ,. daß seine Post von 49 Thlrn. an fapitzalisirten Zinsen am 1. Mai JI. J. verstorbene Mutter, Anna Maria, und Erbpachts-Canon nebst Zinsen; ; Wittwe des Johannes Dressel V., geb. Brücher, zu ie Hypothe kenurkunde 56. eine . Groß-Zimmern, am 12. Juli 1858 einen testamen - 28. ö. K . . ö 6 tarischen Nachtrag zu dem ihm bereits am 22. Mai 66 r. . *. . er 19. 3 6 . 1871 publizirten und von ihm als zu Recht bestehend Abth. Bi . 3 39. für en g 9 n ö. anerkannten, gemeinschaftlich mit ihrem Ehemanne mann zu Bünde ex 3 m i 5 ru ö errichteten Testamente hinterlassen hat, inhaltlich dessen 1838 n err gen ö 33 ließ ict n f . er verpflichtet sein soll, Eintausend Gulden, die er der Cession . arg ug n nach dem Tode seines Vaters von ihr erhalten habe, and wirth . . ö er . ü bei demnächstiger Nachlaßtheilung zu konferixen. lengern umschriebzne Darlehnspost von Gestelltem Antrage gemäß wird der abwesende 00 Thlrn. nebst o/o, Zinsen. . Johannes Dressel aufgefordert, sich im Termine Y Der eingetragen . 3 . Freitag, 22. September 1882, kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An Vormittags 9 Uhr,

sprüchen auf die im Grundbuch von Schwennig— hinsichtlich dieses Nachtrags dahier) zu erklären, als

dorf Band J. Blatt 65 Abth, III. Nr. 37), sonst unterstellt wird, daß er denselben als rechts— später Band JII. Blatt 596 Abth. III. Nr. 1 gültig anerkannt habe.

aus den n, ant Mai . . zuni ö 26. Januar 1848 als Rest eines ursprünglichen

Groß⸗Umstadt, den 30. Juni 1882. . . 18 als i 1 erna ssifckes ? zgeri ĩ ; Darlehns von 500 Thlrn. für den Kaufmann en, . n,, e,, Friedrich Meyer, früher zu Lübbecke, später zu

Czerck eingetragene Post von 150 Thlrn. nebst 30431 Aufgebot.

hoo Zinsen ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Die unverehelichte Marie Voß, rr nnn, Antragstellern zur Last gelegt. hierselbst, hat das Aufgebot des am 3. Apri 2 5 e 335 ellten, per J. ar 1882 30241 In Sachen . . , ., n,. der Wittwe des Altvaters Heinemann, Friederike, den Sparkassenbuches der San asse , geb. Hahne, in Allrode, , ,. zelches 6. angeb⸗ r . ,, . die Ehefrau des Holischneiders Wilhelm Döring, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Wilhelmine, geb. Heinemann, daselbst, Beklagte, spätestens in dem auf

wegen 83 S6 24 3 den 26. Jannar 1883, Mittags 12 Uhr,

Altentheilsforderung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ sind nachbezeichnete Grundstücke der Beklagten durch gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

Beschluß vom 23. Juni 1882, eingetragen in das kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Grundbuch an demselben Tage, behuf der Zwangs— der Urkunde erfolgen wird.

. , , 2 t gubeh Juni . 1) das Handdienstgut No, ass. 7 sammt Zubehör, en ,,,, insbesondere Scheuer und Garten beim Hause, g. gez Koell ner. 2) 4 rectius 3 Tagewerk Wiesen im Stickeln⸗ Ausgefertigt: stiege, . j hr bes R i 18. 3) die dem Handdienstgute als Pertinenz bei⸗

Steffen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts a. ö ; ,, a. 1 Morgen 54 Ruthen Acker auf der alten Kirche

m Nr. . zwischen Prinzler und Christian Keßler, e, PFProcia A j b. 159 Ruthen 70 Fuß Acker daselbst Nr. 1, Nach der Anzeige des Mühlenmeisters Ferdinand

Loꝛss] Oeffentliche Zustellung.

Der Marktbelfer Moritz Barth in Dresden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Bruno Bräuer da⸗ selbst, klagt im Urkundenprozesse gegen den Butter⸗ und Eierhändler ug Spangenberg, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Darlehnsforderung von 950 M sammt Anhang, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Be⸗ zahlung von 9560 M6 Kapital, sammt Zinsen zu 5'/o seit dem 29. Januar 1882, an den Kläger zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Dresden 3 auf den 14. November 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 1. Juli 1882.

Johst, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Hoborn

streits vor die Crste Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf den 1. Dezember 1882, Vormittags 9 uhr, T. Amtsgericht Nagold.

K mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 30443 Oeffentliche Zustellung.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z ; . ; Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Die Regine Friederike Karrer, ledig, von Auszug der Klage bekannt gemächt. bingen, und ihr Kindepfleger Frichrich Götz, Hafner Lissa, den 28. Juni 1882. daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel II. in Tübingen, klagen gegen den ledigen Schrei ner Gottlieb

Karpinski, i Gerichtsschreiber bez Korg! ; Helber von Iselshausen, O.⸗A. Nagold, derzeit mit chtssch t des Königlich en Landgerichts. unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, als ö des

30440 2 von der Klägerin am 29. Juni 168 uncheli = l J Oeffentliche Zustellung. borenen Kindes „Gottlieb Karl“, mit ö Der Fabrikant Gustab Jacob zu Ober⸗Langen⸗

. auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch bielau ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung klagt gegen den Hausbesitzer und Handelsmann

i von 40 46 Entbindungs⸗ und Tauffoften an die Klä=

Anton Bojack, früher zu Ernsdorf, jetzt in Amerika, gerin, und jiBhrlichen 90 M. Alimenten an die Pfleg⸗ wegen zeiner Theilforderung bon 77 n 73 schaft des Kindes von deffen Deburtstag 39. Juni für gelieferte Waaren nebft Zinsen

1881 an, bis dasselbe sich selbst ernähren kann, 3) mit dem Antrage: jedenfalls bis zu desfen zurückgelegtem 14. debenz⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von jahr, und zwar je am Gehurtskag beg Kindes, vor T M 73 3 nebst 6 Oo Zinsen seit dem 13. auszahlbar, und laden den Beklagten zur münd— September i851 zu verurthellen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollftreckhar zu er⸗ liche Amtsgericht zu Nagold auf

klären, den 24. Oktober 18838, Vormittags 11 Uhr.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

„Zum Zwecke der öffentlichen ustellung w lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts; dieser Auszug der Klage bekannt . . gericht zu Reichenbach u. d. Eule auf

Brodbeck, Gerichteschreiber⸗ 6) Montag, den 18. September 1882, ö.

Vormittags 9 Uhr. ö ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser [30432 Aufgebot. * Auf Antrag des Schneiders Joseph Luft dahier

Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenbach n. C. den. 37 Juni 1883. wird der, zu Oestrich im Rheingau am 27. Sep⸗ tember 1827 geborene Peter Luft, früher Colporteur

jber Schönfflht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dahier, welcher, wie glaubhaft gemacht ist, seit 11 Jahren verschollen ist, sowie dessen etwaige wei⸗

30441 Deffentliche Zustellung. teren Leibes: oder Testamentserben gufgefordert, ihre

Der Bauunternehmer David Aron Ley u Ansprüche binnen 3 Monaten vom Tage dieses Auf⸗ Maursmünster, vertreten durch Ludwig Satz . gebots an bei dem unterzeichneten Gericht spätestens Lützelstein, klagt gegen den Tagner Ludwig Siteier aber in dem auf aus Weitersweller, zur Zeit ohne bekannten Wohn Samstag, den 7. Oktober 1882 und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Bauarbeiten . Vormittags 11 Uhr, aus den Jahren 1874 und ists, mit dem Antrage dahier anbergumien Jusgebotsfermine geltend zu auf, kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur machen, widrigenfalls das gegenwärtige Vermögen Zahlung von 1300 33 3 nebst Zinfen vom Ala )e⸗ des Genannten, sowie auch alle ihm etwa künftig tage an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitzerkläͤrung noch zufallenden Erbschaften, nach. 3. 4 des Edltt⸗ Fe Urtheilg, und ladet den Beklagten zur imtind! vom 31. Mal 1771 dem Antrazsteller als Teen ichen Verhandlung des Rechtsstreits* vor das nächstem gegenwärtigen Erben gegen Kaution wegen Kaiserliche Amtsgerichts zu Lützeistein auf Rücerstattung, welche jedoch‘ nicht länger als

Dienstag, den 14. November 1882, 15 Jahre dauert, verabfolgt werden, nach Ablauf Vormittags 9 ühr. dieser 19 Jahre aber unter Aufhebung der Sicher⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung eigenthümlich zu freier Verfügung zufallen Auszug der Klage bekannt gemacht. wird, .

Lützelstein, den 3. Juli 18582. Wiesbaden, den 26. Juni 1882.

30450

1 Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot des im Grundbuche von Schubin Bl. 477 eingetra⸗

genen Grundstücks Amtsgericht zu Schubin

2)

erkennt das Königliche durch den Amtsrichter Conrad für Recht: . 1) die Altsitzer Carl Strohschein'schen Eheleute in Abbau Szaradowo werden mit ihren Eigen⸗ thumsansprüchen an dem aufgebotenen Grund⸗ b. stücke Schubin Bl. 477 Behufs Eintragung der Wirthe Johann Wernich, Friedrich Jaß⸗ C. mann und Michael Manthey aus Neuwelt, als Eigenthümer des Grundstücks präkludirt, d. es wird ihnen jedoch überlassen, ihre etwaigen Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen; die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das Grundstück Schubin Bl. 477 präkludirt ö ö. ihnen ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt; die Kosten des Verfahrens werden den Extra⸗ henten Wernich, Jaßmann und Manthey zu solidarischer Haftung auferlegt.

Von Rechts Wegen.

30449 Verkündet am 25. Juni 1882. gez. Müller, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In der Paul und Eva Amalie, geb. Bohm⸗ Kruegerschen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg durch den Amtsrichter Buka für Recht: daß. diejenigen unbekannten Interessenten, denen ein Anrecht an die auf Groß⸗Wisniemwke 15 Ru- brica III. Nr. 4 aus dem Erbrecesse vom 19. Oktober 1872 für den Inspektor Johann Fried⸗ rich Bohm eingetragenen 50 Thlr. zusteht, mit ihren Ansprüchen auf diese Poft auszuschließen.

7

5)

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe.

Pferdeverkauf. Am Mittwoch, den 26. Juli. d. J.. Mittags 1 Uhr, soll eine Anzahl, für Königliche Landgestütszwecke nicht mehr geeigneter, anderweit noch brauchbarer Hengste, im hiesigen Reithause öffentlich meistbietend verkauft werden. Verkaufs⸗ listen können vom 20. Juli er. ab aus dem Bureau des Landgestüts bezogen werden. Celle, den 4. Juli 1882. Der Landstallmeister.

3)

89 3

in Schwetz

3 6931 Bekanntmachung. ; Die Lieferung von 15, ebm eichenen Weichen schwellen soll im Wege der Submission vergeben

werden. Termin e der 15. d. Mts.,

Vormittags 11 Uhr. Offerten sind portofrei bis dahin an die Betriebs- Abtheilung, Militärbahnhof bei Schöneberg, einzu⸗ reichen, woselbst auch die Lieferungs bedingungen gegen Einsendung von C5) „M zu beziehen sind. Königliche Militär⸗Eisenbahn.

lauben, werden aufgefordert, diese Rechte bei k des Verlustes derselben im Verhältniß

Meriane Henriette, geb. Gronemann, des Eduard

Delmuth. Tiedemann Wittwe, wird ein Aufgebot

zum neuen Erwerber der Grundstücke in dem vor— dahin erlassen:

gedachten Termine anzumelden. Uslar, den 4. Juli 1882. ĩ Königliches Amtsgericht. II. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 11. Juni Backs. 1882 hieselbst verstorbenen Frau Therefia Ma—⸗ riane Henriette, geb. Gronemann, des Eduard Helmuth Tiedemann Wittwe, Erb- oder son⸗

21128 Aufgebot. Ostfriesische Küstenbahn. Die Ausführung stige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den

Die Eheleute Küster, Heinrick Orermann und sämmtlicher Arbeiten inkl. theilweiser Materialliefe⸗

Catharina, geb. Freisfeld, zu Wolbeck haben das zwischen Fr. und Christian Lerche,

Wild, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lzotioj Oeffentliche Justellung.

Die Schneidermeisterfrͤn Maria Seat, geb. Groß, zu Kulligkehmen, vertreten durch den Rechts anwalt Kleinschmidt zu Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister 3 Sekat, ohne festen Aufenthalt wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und Ver—⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Insterburg

auf den 22. November 1882, ; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Jordan, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

lar Deffentliche Zustellung.

Zufolge Akts des geprüften Rechtéfandidaten 6 zu Kaiserslautern, als Amts verweser des

Rl. Notars Hartmann daseibst, vom 28. Mãrzʒ 1879, bekennt Fannv Lang, gewöhnlich Sara ge⸗ nannt, in Gütern getrennte gewerblose Fhefrau von Leopold Kraut, Handelemann, Beide ju Enkenbach wohnhaft, unter Ermächtigung und Solidarburg⸗ schaft des Letzteren an e Seilberger, Glaser, zu Kaiserglautern wohnbaft, Die Summe von 200 Æ für ein baares Darlehen zu schulden und verpflichtet sich, diesen Betrag nach voraus-

gran e er viertel jãhriger Kündigun zurückzube zahlen, is dahin mit 6 vom 28. März 1879 an zu verzinsen, die Zinsen auf Martini jeden Jahres und von den verfallenen Zinsen im Sãumungsfalle wieder Zinsen zu entrichten, alles sahlbar in der Wohnung des Gläubigers. Zur größeren Sicherbeit der Hauptsumme *. Accessorien verpfändet Ghe⸗ frau Kraus, welche sich der sofortigen Zwangsvoll⸗ streckung unterwirft, dem Gläubiger Plan Rr. 273 Dezim. 92 Qu. M. Fläche, entzaltend ein Webnhaus mit Stall, Hof und Hofgerechtig · keiten, in der Gemeinde Enkenbach gelegen.

Laut Grflärung vom I9. v. Mtä. fündigt Hen— riette Pbilipvpine Seilberger, gewerblos, zu Kaiferg— lautern wehnhast, geschicdene Gbefrau des ohne be⸗

lannten Wohn · und Ausenihaltgort abwesenden Mechaniker Christian Emrich, in ibrer Gigenschaft als gesetzlich Alleinerbin sowse auch als Testaments⸗. Skin ibres Vaters, deg oben genannten Fricbhrich Seilberger, zufolge eineg vor dem gepyrũften Rechte vraktifanten Forthuber in Kaiserslautern, als Amig= vermeler des kal, Notars Hartmann daselbst, am 9. Mai 1881 errichteten Testamentg, den Kindern

2,

30444

Im Name

graphen de Vries

Mareonnay für Recht: Alle Diejenigen, dem Band

1064, 1065, 1066 nicht mit denselben ausgesch dieses Urtheils mit der im Grundbuche auf di

30435

den Eheleuten Maria Catharina, vom 9. Februar 1882

legt worden.

lↄogz0

feld, und Vermögen

Inhaber der Firma des des K. Landgerichts zu

trennung erhoben; am 23. November

lo as]

jum Armenrechte zugela Bintrich zu Barmen, C

und Erben der oben genannten, zu Enkenbach ver⸗

Wilbelm Linkamper da

als X

mitbeklagten Konkursmasse

1882, Mo Düsseldorf, den J. Juss 18837

Verkündet am 29. Juni 1882.

gez. von Dalwigk Lichtenfels, Referendar, Gerichtsschreiber.

n des Königs!

Auf den Antrag des Jacob Erken und des Photo⸗

gray zormund über den minder⸗

jmhrigen Johann Erken erkennt das

gericht zu Norden durch den Amtsrichter von Beaulieu⸗

welche Eigenthumsansprüche an d. 261. Bl. Nr. 20 Fol. ih] bc buchs registrirten Haufe,

Kartenbl

angemeldet haben, werden

lossen und Bericht

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Kal. Land— gerichts zu Düssdldorf vom 2. Juni 1852 ist zwischen n War Strohhändler, und : geborene Bruns, ohne Geschäft, Beide zu Crefeld, die Gütertrennung

an ausgesy

Düsseldorf, den 5. Juli 1882.

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Die Ehefrau deg Kaufmanns Albert Alerander Rerneke, Adolfine Johanna Franziska, geb. Scher, ohne Geschäft zu Creseld, hat gegen I) ihren Ghe⸗ mann Albert Alexander Reyneke, Kaufmann zu Cre⸗ Revneke daselbst, 2) den Verwalter ** Kon kurses genannten Reyneke, Dubert Wilm zu Fresesd, e der

Jantzen

Düsseldorf Klage auf Güter- bier ist Verbandlungetermin rgeng 9 Uhr.

Holz, Gerichteschreiber des . Landgerichts.

Bekanntmachung.

Die durch Rechtzanwalt Hünerbein vertretene, geschäftelose Jobanne Syere reiß indlerg

ene efrau des selbst, bat

un 4 n, e Namen der Antragsteller Johann Erken und des Mündels 33 Photographen de Vries zu J ger. von Banlien Marconnan. Ausgefertigt:

J. Claassen, Gerichtzschreiber.

orden verfahren werden.

die Kosten zur Last ge⸗

Königliche Amts⸗

Grund⸗ att 3, Parzellen

soll auf Grund

Joh. Erlen des

mit Wirkung rochen und der

über das Rechtganwalt 2. Givilkammer

Bestimmungen des von der genannten Erb- lasserin am 2. November 1876 errichteten, mit Additamenten vom 29. Januar 1878, j4. Mãärz 1879 und 30. Dezember 1881 versehenen und am 22. Juni 1882 hieselbst publizirten Testa⸗ ments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß desselben und der Befugniß, sich einen Substituten ju bestellen, widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche An- und Widerspruͤche spätestens in dem auf Sonnabend 28. Oktober 1882,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebot termine im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 2 anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungẽ⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 1. Juli 1882. Das Amtgericht Hamburg, Civil · Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung:

Nomberg, Pr.,

Gerichts Sekretär.

[20126 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Notars pr. G. Bartels, als Testamenktavollstrecker von Eleonore Christina Böhnig, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. G. F. Michahelles, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1. Mai 1882 bierselbst verstorbenen Eleonore Christina Böhnig, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 13. Dezember 1875 hierselbst errichteten, mit Nachtrãgen vom 10. Januar 1879 und 5. April js und einem Anfange versehenen, am 295. Maj 1552 bierfelbst publizirten Testaments, wie auch dem auf zwei im Nachlaß vorgefundenen Zefieln enthaltenen Verfügungen vom 30. August i855 und 5. Fe— bruar 1880 insbesondere den dem a ta sicfe⸗ als Testamentgvollstrecker ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spãtesteng in dem auf

Montag. 30. Oftober 1882, 10 Uhr

anberaumten Auger oigsernin im unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und jwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Juftellung?. bevollmächtigten bei Strafe dez Ausschlusses. Gen,, 2 * D 1882. a mtisgericht Hamburg, 3 e ung 1. J

ur Beglaubigung:

Nomb Hr.,

Gerichis · Sekretãr.

gegen diesen

gez. Buka. lzotsz Durch Ausschlußurtheil vom 1. Juli 1882 ist fol⸗ gende Urkunde: Die Ausfertigung der Verhandlung vom 12. ebruar 186, wonach der Tischlermeister Friedrich Hoffmeister für den Ausfall, welchen die Charlotte Dorothee Schrader und die Ge⸗ schwister Schoch an der Forderung von doõ0 Thlr. Courant aus der Obligation des Kaufmanns Friedrich Heinrich Germer vom 365. Oktober 1846 und der Cession vom 17. Februar 1839 nebst Zinsen und Kosten erleiden möchten, auf Höhe von 325 Thlr. mit seinem im Grund buche für Häuser von Quedlinburg Band 23 Seite 7 eingetragenen, zu Quedlinburg auf dem Marschlinger Hof Nr. 547 belegenen Hause Bürgschaft bestellt hat, nebst dem Vypotheken⸗· Puch Auszuge vom 4. Mai 1861, für kraftlos erklärt. Quedlinburg, den J. Juli 1882. Konigliches Amtsgericht. 30654 Durch Ausschlußurtheil sind folgende Urkunden: a; die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 8. Februar 1853 nebst Hypothekenbucht auszug von; 2; desselben Monats über 65 Thaler Darlehn, nebst 41 Prozent Jinsen, eingetragen für den Rothgerber⸗ meister August Christoph Wulfert zu Quedlinburg im Grundbuche für Aecker von Quedlinburg Band zz Seite 431 in Abtheilung II. unter Rr. 6. b. die Ausfertigung des rechtskräftigen Zahlungs mandats vom 29. Mai 1845 und des Änttages deg == vom 21. April 1849 nebst Hypotheken- chein vom 26. April 1819 über 5 Thaler 29 Silber groschen Hauytgeld, eingetragen für den Rechtg⸗= anwalt und Notar Kar Friedrich Heinrich Ludwig Weber auf dem zu Quedlinburg, Kal erstraße Nr. 1111 belegenen und im Grundtuche für auser von Qued⸗ linburg Band 45 Seite 211 eingerragenen Hause: die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 8. März 1869 nebst Hypotbelenschein vom 5. März 1860 über 50) Thaler, eingetragen für die Wittwe Lampe, Johanne, geb. von der Föhr, im Grundbuche für Däuser von Quedlinburg Band 43 Seite 386 2 Ul, unter Nr. 13 auf dem zu Quedlin= burg, Ba straße Nr. 1065, belegenen Hause; d. die Ausfertigung der Schuldverschreibung vom W;, Oktober 1315 nebst Hrpothekenschein vom 26. Dlteber 18456 über 26 Thaler Gurant Darlchn nebst rozent 2 eingetragen für den Seiler. meister Heinrich Jul us Haberkorn zu Quedlinburg im Grundbuche für Häuser von Quedlinburg Band 18 Seite 97 Abtheilung III. unter Nr. 3 auf dem zu Quedlinburg, Neuestraße ir. 415, belegenen Hause für kraftlos erklärt. Quedlinburg, 25. Juni IJ8532.

vom 21. d. Mis.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot des auf den Namen der genannten Ehe— . Catharina Freisfeld unter Nr. 32 4502 ausge⸗ stellten Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Münster, lautend über den Betrag von 700 6, beantragt. Tif he ist angeblich am 16. Dezember 1881 ge— stohlen worden. . Der Inhaber des Buches wird spätestens im Aufgebotstermine den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr. / bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Münster, den 25. April 1882. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

lzotꝛs] Aufgebot.

Der Christian Keller, Sohn des am 4. Mär 1872 zu Deutsch⸗Hammer verstorbenen] Auszügers Christian Keller und seiner Ehefrau Susanna, ge—⸗ bornen Kretschmer, ist im Jahre 1868, im Alter von etwa 25 Jahren, nach Amerika ausgewandert, ohne daß von seinem Leben oder Tode etwas bekannt

eworden ist. . z Auf * Antrag seines Bruders, Althäusglers Gottlieb Keller zu Deutsch⸗ Hammer, vertreten durch den Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz, wird der ver⸗ schollene Christian Keller aufgefordert, sich spätestens im Termine

auf den 4. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Jaeckel in unserem Gerichts—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3, zur ebenen Erde rechts, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Trebnitz, den 28. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

lioꝛꝛo Aufgebot.

Herr Kaufmann Eruard Dorner in Basel hat das Aufgebot eines von Arles Dufour & Go, in Basel unter dem 1. Okteber 1881 auf Robert Götze in Großenhain gezogenen, von letzterem angenom⸗ menen durch Indossament von Arlèäz Dufour & Co. an CGduard Dorner in Basel übertragenen, und mit des Lenteren Indossament an die Ordre des Comp- toir d tcompte in Müblhausen versebenen, am 15. November 1881 bei Güntber & Rudolrh in Dresden jahlbaren Wechsels über 1636 ** 75 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 27. September 1882 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte III.

aufgefordert,

drigenfallg die Kraftloserklärung der folgen wird. reden, den 22. Februar 185827.

Landbausstr. 12, Zimmer 7, anberaumten Luger oistermine seine Rechs anzumelden und die Urkunde 3 wi⸗

rkunde er⸗

Raddatz hier, Vormundes der Minorennen Heinrich Carl th und Hedwig Wilhelmine Emma Wen— gerowski von hier, soll das den Letzteren gehörende Sparkassenbuch Nr. 2629 der hiesigen Kreissparkasse über 8097 46 abhanden gekommen sein und hat des— halb der 2c. Raddatz das Aufgebot desselben be⸗ tragt. ö r gemäß werden der Inhaber jenes Spar kassenbuchs, sowie alle Diejenigen, welche Ansprüche an das letztere geltend machen wollen, aufgefordert, spätestens in dem lien 11. Oktober d. J., Vormittags 12 ug. vor dem Amtsrichter Herrn Dr. Sawallisch hier⸗ selbst anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des obengenannten Spar⸗ kassenbuchs erfolgen wird. ĩ Bütow, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 130609 Im Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Erbmühlgehöfts Nr. 1 zu Mühn ist zur Ab- nahme der Rechnung des Sequesters und zur Erklä ˖ rung über den Theilungsplan sowie zur Vor—⸗ nahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 15. Juli a. ., Vormittags 11 Uhr, im Amte gerichisgebãude, Schoffensaal, bekannt, zu welchem interessirende Gläubiger geladen werden. Rechnung des Sequesters sowie Theilungeplan sind vom J. d. M. an in der Gerichtsschreiberei einzuseben. Bützow, den 3. Juli 1882. Großb. Mecklenb. Amtsgericht.

301655) Im Namen des Königs! In der Anfgebotssacke Potthast u. Kons. erkennt das Uönigliche Amtsgericht zu Bünde für Recht; D Nachstehende Urkunden werden für kraftlos 8 * tbekenurkunde über die im Grund a. die Hvxothekenurkunde üb = buch 9 Hüffen Band J. Blatt 12 Abth. II. Nr. 19 aus dem rechtekräftigen Mandate vom 16. März 1870 zufolge Requisition des Pro- zeßrichterg vom 13. lai 1870 7 * Rauf mann Friedrich Horstmann zu Bünde einge⸗ 6 von 20 Thlr. 11 Sgr. 11 9. nebst doe Zinsen von 29 Thlr. 9 Sgr. seit dem 14. Mär; 1870, sowie 2 Thlr. 15 Sgr. Gerichts und sonstige Keslen; die Hvpotbekenurkunden über die im Grund buch von Ostkilver Band J. Blatt 1 Abth. III. Nr. 6 aus der notariellen Schuldurkunde vom 1. August 1832 und Abtb. II. Nr. 7 aus der notariellen Schuldurkunde vom 1. Oktober 1832 für die Neustädter Pfarr ⸗˖Wittwenthumè VJ eingetragenen Darlehneposten von je

1099 Thlr. nebst 30 Zinn; die Hvpotbekenurkunde über die im Grund- buch von Kirchlengern Band 19 Blatt 123 Abtb. III. Nr. 4 aus der Obligation vom

c. 1 Morgen 56 Ruthen 50 Fuß Acker auf dem Marksberge, zwischen Christoph Lerche und Rudolf Schilling,

1 Morgen 32 Ruthen 45 Fuß Acker an der Stiegerstraße Nr. 65, zwischen Chr. Prinzler und Cbristian Keßler,

„67 Ruthen 48 Fuß Acker im obersten Kruge, zwischen Wilhelm und Christoph Keßler,

f. 52 Ruthen 52 Fuß Acker im untersten Kruge,

g. 142 Ruthen 50 Fuß Grummetwiese im Forst⸗ orte Breitehagen Nr. 5, ; .

h. 142 Ruthen 50 Fuß Herbstwiese am Stieger

ßsteige Nr. 9, Fußsteig plan

4) 36 Ar 4 Meter Nr. 60, und

5) 39 Ar 4 Meter Laubthal, Plan Nr. 208,

1 * an

Termin zur Zwangsversteigerung ist auf

. den 30. September 1882,

Nachmittags 3 Uhr, ̃

vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der Keßler'schen Gastwirthschaft zu Allrode angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termine zu überreichen. Die Versteigerungs bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 19 Procent seines Gebotes durch Baar⸗ jahlung, Niederlegung kurs fähiger Werthyapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grund⸗ buchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗

obere Brums hals,

besichtigt werden. Hasselfelde, den 25. Juni 1882. Herzogliches Amtsgericht. Germer.

Verkündet am 24. Juni 1882. Adolyh. als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Köngs! Auf den Antrag des Justizraths Apel in Schwetz

306m

Wilbelm Boettcher aus Grabowo⸗Ostrow (Dubellno Amtsrichter Schuster für Recht: der Schuldurkunde vom 2. Oktober 1875 wird für kraftlos erklärt,

kũbren n Graudenz wird für kraftlos erklart, 3) die Kosten des Verfahreng stellern antheilsweise zur Last.

schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst

Namens der Frau Agneg Fielitz, geb. Henkel, in Golberg und auf den Antrag des Grundbesitzers

erkennt das Königl. Amtsgericht Schwetz durch den 1) Das Dokument über die im Grundbuche von ) Czersk Blatt 53 rubr. III. Nr. 6 auf Grund Frau Fielitz eingetragenen 3000 Æ Darlehn

2) das Dokument über die im Grundbuche von Grabowi · Dstrow Blatt 8 rubr. IIl. Nr. 4 eingetragenen 3 Thlr. 15 Gr. und 15 Gr. Ge

* den Rechtganwalt Mangelsdorff in

allen den Antrag⸗

rung zu nachstehenden Bauten; Loos J. Empfangs gebäude Georgsheil, veranschlagt zu 866,29 „M, Loos 1I. Nebengebäude Georgsheil, veranschlagt zu 2324339 „66, Loos III. Empfangsgebände Marienhafe, veranschlagt zu 7904,58 M, Loos 1V. Nebengebäude Marienhafe, veranschlagt zu 2324,39 M, Loos V. Lokomotivschuppen Norden, veranschlagt zu 9235,44 M, Loos VI. Güter⸗ schuppen Norden, veranschlagt zu 5888,60 , Loos VII. Nebengebäude Norden, veranschlagt zu 3026,57 S6, Loos VIII. Nebengebäude Aurich. veranschlagt zu 3026,57 S6, Loos 1X. Lokomotiv- schuppen Aurich, veranschlagt zu 9235,14 4. Loos X. Güterschuppen Loppersum, veranschlagt zu 3171,42 , soll in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden und ist bierzu Termin auf Montag. den 17. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterjeichneten anberaumt. Zeichnungen, Be- dingungen und Kostenanschläge sind im biesigen Ab⸗ theilungs⸗Bureau einzusehen, können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten für ein Loos zu 1 M und für jedes weitere Loos zu 50 mehr, die Zeichnungen vro Stück zu 50 4 bezogen werden. Nur Offerten auf ganze Loose werden berüclsichtigt. Dieselben sind mit der Aufschrift „Suhmission auf Ausführung der Hochbauten der Ostfriesischen Küstenbahn“ bis zum vorgenannten Termin porto- frei hierher einzureichen. Emden, den 1. Juli 1882. Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Schachert.

30458 Oberschlesische Eisenbahn. Die lern s- 1 für die Hochbauten auf Bahn⸗ hof Lolau erforderlichen ö . 1. Tischlerarbeiten inkl. wer b f. und Material, II. Maler⸗, Anstreicher und Glaserarbeiten inkl. Material, . soll im Wege der öͤffentlicihen Submission nach J. und II. getrennt verdungen werden. Die Bedin gungen und Pläne sind täglich während der Bureau- stunden im hiesigen Baubureau, einzusehen, auch können erstere, sowie die Suhmissiongformulare gegen Erstattung von 60 1 Koxialien, welche porto- frei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. ) Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ad J. Submission auf Tischlerarbeiten ochbauten auf Babnbof Loglau- senstag, den 18. Juli er., Vorm.

9 22 ö. ission auf Maler ⸗, Anstreicher⸗ r . 2 Gi de llen zu Rer. auf Babnbof Loslau- bi den er., Vorm. 10 le

18. Juli das nte Bureau 2 wo dieselben J . e enen 56 5 —— 3 et Die Able mm Gebote. 23 14 e Auswabl —— den Submittenten wird vorbebalten. Nybnil, den 2. 1882.

Daumeister: Vent.

Von Rechtg Wegen.

Königliches w, m J. b. n cke.

25. Januar 1819 für den Kaufmann Carl

——