1882 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

; Weinobst, Weintreb ĩ in. J kt, daß in das unter genannter Firma] raths zuwiderlaufen, sowie für fahrlässige Unter⸗ D , , mn dn, eee e, r ze, her,, ernennen, ,, T, nee, en,, n er ;,, n . mit ankerförmiger Schneide. Vorjahre. Die ; . j find. ind die Direktoren persönlich verantwortlich un er . K Derila. . . abrt Darnell erbat - r gbr Bre r n e, n i. el e, mm ee, ern icheig, e, ü g 18 rarer reel ge de, menen n,, , ö fi D * e raren Kai sgf liches Natentamt. l 50g] * 8 zu Königstein wurden in der Brut— e n, Hessen werden 3 des Genossenschaftsregisters: dera si hes e r t. e 9 1 * ö ö aut, . 1 ng. periode 1881‚82 ca. 36 G00 Stück Forellen Gier, bejw. Sonna ends (Württemberg) unter der Rub Consum Verein, eingetragene Engelbrecht. auer Jeines Amtes mindestes! zig Am dein . ö Mr. 11152; Streichting für Pferde. 6000 Stück Lachs. Ei ĩ̃ Caen a Nienburger Censum Renin, eing. d bei der Bank d zwanzig Prozent des eingezahlten Grundkapitals an⸗ . r . : - CEier und 30 5 Stück Neschen· Leipzig, resp. Stuttgart * und 2 . Rr Gesellichast besitzen und hei der Dank dezoniren. zwanwig Pwazent des einge g = . dischbehalter aus verzinkten 2 —4— 997 . nn b =. 2 2 jungen Lachse 3 * zerõffenllicht 3 beiden a 1 Der r. hlt, Ke bn nrg a. S. ERreslant. 8 * 43 di * e dart dehnen a , er b ur . 2 ö . - ö ri er Handels⸗ ain oberha öchst ausgesetzt, die Forellen aber letzteren monatlich. j . Juli aus dem Vorstande des In unser Firmenregister ist Nr. ie Firma: . 5. 14. t. * Nr. 14 677. Insektenvertilgungsmittel. kamm er zu Wiesbaden pro 1881 im Berichts sammtlich fie rasif ist mit dem 1. Juli er. Der Aufsichtsrath d der G lversamm⸗ schließt der Aufssichtsrath. . ae. n ; l ; . = zum Besetzen fiskal w RKerlin. 2 . ö s n E. Lust Der Aufsichtsrath wird von der Generalver li. ; 2 303. Cichorien⸗· und Rübenschneid⸗ an 1 k /. gi e m nnn gegeben * die ö. , . 9e. * 3 k * zu 2 , , . . hier und als deren Inhaber der Buchhändler Emil 2 8 me ehen, * 6 irg n n , 2 ͤ . 830 und rerkaufte 5 und engl. gesetzt. urch das fortgesetzte Aussetzen von Forellen⸗ Zufol Verfü f . ; = j Stelle der Buchhalter Fritz Lust hier heute eingetragen worden. em werden rsatzmänne wählt, Wa . tlic ) 6 Nr. 16 885. Kartoffelerntemaschine. 1. 663 515 6, gegen 2169 899 Pfund engl. * Brut sind fast sa iche Bäche! lde Verfügung voin 4. Juli i883 sind Tage an. dessen , . stali lau, den 30. Juni 1882 erfolgt auf 3 Jahre; es scheiden jährlich 5 Aufsichts⸗ seinen Mitgliedern folgende: XI. Nr. 16 ge6ß. Motor zum Betriebe von To26 4354 e in 1835 Sie beschãstigie ien hre * . at . . . 4 ang selben aer fei, de int ungen erf: J nn n i iich * icht rathe und Trfatzmmann aus, Ueber die Reihen- Wilhelm Breimer. Maschinen des Kleingewerbes. 1881; 176 Männer und. T7 Frauen über 16 eh . ö * 1 ue , r nn . Ge elfter er hofeltsi unter . fte nn JJ folge des Austritts entscheidet in den ersten 3 Jahren Ludwig Wilhelm Baist und XLHX. Mr 7541. Rrampenbiegemaschine. und 40 jugendliche Arbeiter; es wurde gearbeit an zn g fem 23 ö. . . * ven Nr. 90 Cie bie is; Äktiengese aft in Firma: da ab aus folgenden Mitgliedern; ; 6 30465] das Loos, fpäter das Amtsalter. Wiederwahl) ist Gustav Adolph. Freyeifen 6 * . 6. n fr semaschlne zum Nuten 1 Dampfmngschine von 260 ́Pferdekrafs,? fl, Jucht de wn i err a 2 i 22 . * 3 JJ Bruchsal. Nr. 13584. Zu O. 3. ö se stets zulässig. . ur Vertretung des Direltors und zur Zeichnung sür * mn det erg. . i äche Kerrn, s. Girard Turbinen ven 1hh bis, 360 Pfel de. Fischbrut l, start hben Herrn Rübsamen in Welsch. vermerkt steht, isf dne lr ee . b Hen gd Hartung daselbst Tirmegsehistess wurbe heute cingetragen; die Firma Die, Finberufungz der Ersatznsänner erfolgt nach denselben ine Mrrhinderungsfällen ,,,, a d n, nn,, , we er . , ,,, ; ö x ; ) bindeln, 127 Trossel⸗ befruchtete Forellen⸗Eier geliefert. Hiervon wurden 8. Marz 1867, Vert h mli westekf Bruchsal, 28. Juni 1882. r. Amtsgericht. „Üidet das Loos. K 6 4 8 n 2 Nr. 12 875. Apparat zum Aufpressen der maschinen mit 3604 Spindeln, fan ud 206 2G. 6 60 e r, . 3 1882, Vertrag vom nämlichen Tage und besteht. . . ; hrift Mehrere Theilhaber eines Gutes oder Geschäfts? 5022. Die Firma „Moritz Stern jr.“ sst er⸗ Reifen auf Eisenbahnwagenraͤder. deln, nebst den nöthigen Vorwerfen und Has 1 . pro 1600 Iich ab . Frrtanstiten i Gef poem is. Hin 1883 welche Urkunden sich J , dürfen nicht gleichzeitig Mitglieder des Aufsichts- loschen. Nr 16 238. * Galotti, ,,,, . e e. ö. z 46 . ö ö a . ö. die übrigen in Seite 124 und folgende des Beilagebandes Rr. 21 hiesige Genossenschaftsregister eingetragen. 2 Handels register 30380) raths sein . 5023. Der Kaufmann Abraham Feldmann, hier EI. Nr. 10728. Drgelwindlade mit elektrischer Der Verfandt betrug 18 2776 Gir rd he ich ö ri. zt Auf en vier Salmen zum Gesellschaftsregister beziehlich Seite 269 und Bernburg, den 1. Juli 1882. ; ** 2 r, m, e, und Meberrl z §. 15. wohnhaft, hat am 29. d. Mts. die bis dahin von Traktnr. . Sure, Gs deten n grö Gr G nkish. ö 1 . erb. . Lung nd,. Sann, ( itzel⸗ folgende der Gesetz Sammlung für die Königlich Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht ö x. 5. Firma Inte⸗Spinnerei Die Legitimation de? Mitglieder des Aufsichts, Eh) Mllhriweh wen gezmänn f Halte, eb. Lehingnn. 1 6 3 918. e ,,, im Bau der Reso⸗ Feile, zusammen 19130 Etr. Die Firma z. M . . ,,, J 7 k der Firma: raths erfolgt durch notariellen Auszug aus den Wahl dahier unter der Firma „J. Lehmann /; betriebene ö 6 ö. 4 6 un J, . R Baum in Wiesbaden beschäftigt ca. 100 Skrafge⸗ haufen ergab, der Salmenfang im Rhein im EFtats— Verwaltung und . Betrieb J e. Bernburg. Handelsrichterliche 30472 Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel protokollen der Generalversammlung. Handlung mit den . . ö . , G, ne, , ger „le e ei eren, een, ,, , ; ; ö ute igeren Preisen als in den Vorjahren A6. Der Fang war im letzten Jahre etwas übertra D ähnte X ; j ? k: mit dem Sitze in Rothenditmold eine Aktiengeselle. Jedes Mitglied chts ö n st h . EHM. Nr. 14518. Maschine zum Schneiden ermöglichen infii —̃ . ; . er erwähnte Vertrag bildet einen Nachstehender Vermerk: r ö. d d die Dauer seines Amtes fünf Aktien dieselbe unter der Firma „J. Lehmann Nach- d, ö ö n ; . . ; ; günstiger, weil der Wasserstand des Rheins ungewöhn“ ö. ze s q; 263. schaft zum Zwecke der Errichtung und Führung von tritt und für die Dauer seine 8 . er Fi . ö . Streifen aus Papier, Fils und Vie Lage der zederindustrie, hat sich noch nicht lich gůnflig war und der Fluß in . r , k. w Firma F. & 2 Bc it ; in Bernhurg. He ee e, zum Bereiten, Spinnen und Weben der Gesellschaft zu hinterlegen, welche weder ver folger“ fort. K erloschen. . 15 772. Befestigung von Metallbuch⸗ ier et, . , nm. in ihren . . Heehengarne nicht hermetisch geschlossen andert worden. Pie Funktionen der l ghenr g Serre htühe Mühlenpächter Ernst ö von k ö . . arm a äußert noch beschwert 3, dürfen. dee n mn , re ih nn hrung . ö ; ; j ö l c mn ; zerden konnte. irekti ö . 18* z 1880 zu Bernburg zum Zwecke des Handels mit allen dahin einschla—⸗ J , mtagericht, ; . K k ö 9 . LJ . 8 ö. . von ö beschäftigen irg rn ig JJ . K 6 St sele Erben . e ö J ö ,, fa ö K JJ . zorg Nr. 2 Sin, , 3 r 33 . . . He C 1 1g S ; ĩ 36 j schränkte i ' n und de t. zunge Hufeijen vermittelsf Cin n ul ten n, n en gr, n r gef hin ich in ö. a . irmen A. Röder und Bren. die Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen treten, und zwar: w . bricirten ö mit unbeschränkter Zeitdauer er * rs deff, e mh e, enn, mme me,, , Vin. Nr. iH 498. Berfanr ar zur Herstellung k . ß ö ler u, Blum; beide Häuser exportirten auch im Cisenbahn“ übergegangen; Letztere vertritt die Berlin- 1) die Frau Wittwe Schmidt, Franziska, geb. richtet worden. 4 j denn e e knnen In unfer Firmen tegiste: t ukoige Wer gung ; ö s. w. J Jahre 1881 belangreiche Quantitäten Engl sisenbahn⸗ ) üal ; f Das Grundkapital beträgt 6900 00h „S6 und zer. Monate statt. ußerordentliche Sitzungen , . ö f e, m ne sle n de, hte . . worden; 6 . . und seinen ö . ia 3 . , ,, n. k 2) . Schmidt in Dessau, fällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von . erh ben w . Juli 1882 Folgendes heute eingetragen larbe, d it:. : Fance öus Tigarren und Rauchtabak in einigten Stagten von Noldarnerika; die Firma Verpflicht d ü B ̃ ] e Amt s Max Gutknecht, je 1000 6 erselbe ist hierzu verpflichtet, wenn ; ; . dichtpaugperfahren . Wiesbaden . Schierstein, Hochheim, Sber⸗ B Bl i üdasi Iapfie nen een übt näsmen lich alllͥ Vena sfe K ; der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. des Aufsichtsraths oder einer der Direktoren darauf Zu Nr. 88. Das Material- und Destillations⸗ ö r, Rfieneruntn in dem Verfahren ö nenn, ,, n , . u. 3. . auch nach Südasien. aus, wesche gesetzlich dem Veorstande einer Aktien- Franziska, geb. Schmidt, in Altenhurg. Die von ö ese n ö. 49 ane, , geschüff Hft dürch Vertrag auf ben Faufstugnun ink zur Herstellung von Bromfil ben Cnulstz ng 6h k Maing ö. ö 6 . ö. 3 . . . Obstsor⸗ esellschaft zustehen. Für die Folge hat die Berlin- p 4) der Kaufmann Wilhelm Schmidt hierselbst, machungen erfo Jengunter deren Firma u n bes Anffthttrgtke erfolg n n,, e , e, g = e ; ; j r; lbst als w vom Vorstande ausgehen, von dessen Mit! Die Zusammenberufung des Aufsichtsr g te. g. ö zur Darstellung photographischer Trocken⸗ Der Ziegeleibetrieb, welcher jahrelang darniederlag, Fruits“ in den Kea ssehersi nit orf a edge , . . w . . ö , 3 Aufsichtsrathe ausgehen, für durch den Vorsißenden oder dessen Stellvertreter. ,. unter der Firma A. Finke Nachfolger nr, wn, waren er we G d s ,, d, m, ,, , J.,, , . ö es Hieb ahn L e rn bene , fan 6 . ö en, as . ind nicht einge⸗ sonstigen Gläubigern der Berlin -Anhaltischen Eifen⸗ Zur Zeichnung der Firma F. & Th. Schmidt den Vor 3 . unterzeichnet und sind in folgende ö inn f glg n n , n. Kznigsiches Amis) richt. Nr. 17573. Neuerung an Stegen von Preß⸗ Fremden verkehr in Wie hbaden ohne Passanten) von K 9. 8 ö 5 n nr * ent fen, ab Heigl daft belt ziesg indeß ihren, Gericht. ,, * ö it 18. formen für leigarfi Eta ffen ,,, . 3 ohlhaas in ö ach im Rheingau neben seinem Ab⸗ stand in Berlin, und soll in dieser Beziehung die Richard Schmidt in Dessau und Kaufmann Wil— ) Frankfur . Zei ung, ; Die Mitglieder des Nufskchtsraths haben gleiches z0180 , nner, en 66 n , w ie st . 6. . . 9 . . i rer , ö der Gerichtsbarkeit in n, , n t und zwar ein Jeder für ö Tageblatt und Anzeiger . Zur ö ö , * , * . i 3 . . ernd niederla . ; e our 3 J f . . 9 J J 339 F z jtaliede 2 z : 8 el er anwesenden 1L⸗ Sn unser. e z ö ö en, hat im Jahre 1 zugenom⸗ Im Jahre 1551 wurden bei ihr verarbeitet ca. heutigen Tage in das hiesige Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind absolute immenme . . . z. n ,,,

unnd AbstellVorrichtung bei Kolben, und kolben, men. Die Bevölkerung stirn Sn hrz ie, ö ist laut Verfügung vom kd e tderlich; ung stieg von 1880 zu 861 von J hoG' kg Gemüse 30 000 kg Obst, 15 50 kg In unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Handel zregister eingetragen. 1) Fabrikdireltor und Konsul Gerhard Ledebur . Hartz ndd . k

losen Dampfpumpen. 30 238 auf 52 106, oder um 3572 o. Die Trauben Zucker mit ei ̃ —ͤ ischwei f ; . z 6 , . . einem Kohlenverbrauch von 50 000 Kg. 20 . Juli 1882 zu Bischweiler, . . gn k . h ö. Nr. ö, mi, ster mit Kondensator; Zu⸗ kur im Herbst 188 ergab einen Umschlag von Ss waren! 6 . Arbeiter tent une. e e nn, ft e . n gas l id Kntegericht 2) Rath nn Friedrich Ehrhardt zu Mannheim Beschlußfähigkeit, des Aufsichtsraths ist die An— und als deren Inhaber der J , an n äö Sg. njector mit ef detsckon , ö ay an, , n, ö. e dem im Sommer 184 36 Frauen. Sas Haus Fritz Manet heben ö derzooli Daenifch laut Anmeldung vom 74. Juni 1882. . .. GJ ö ö der Niederlassung Fürstenberg a. / O., ö . . enverkehr fa erselbe wie im Vorjahr: Scheller Söhne in Homburg v. d. H. versandt it d ĩ f ae Eingetragen am 3. Juli 1882. ur Anstellung oder Entlassung von Direktoren einget ; ! ; II. Zusatz zu P. R. 160330. 4281 Prrsonen, und zwar 2545 Inländer! und Söh! ö gae'3 Bzw bersandte mit, dem Sitze zu Basel und Dauptzweigniederlassung . , ., 1788. ̃ Frricht der Aufhebung von Filialen Fürstenberg a. / O., den 4. Juli 1882. g, wa 3 1 Branntwein, einfache und Doppel- Liqueure Berli erk ist ei ; . lich 30473 Cassel, den 3. Juli 1882. sowie zur Errichtung oder Aufhebung lia] ö ,, . ; LXI. Nr. 11 618. Apparat zur Selbstrettung aus 153 Rusläanter . . ; 2 J in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: KRernbur. Handelsrichterliche w lassungen ist die Anwesenheit von Königliches Amte gericht. rr Im Königl. Badhaus wurden im in Fässern, 15 090 1 Liqueuren in Flafchen, 4665 hl Die Funktionen des Hugo Arndt als General— Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. , n ih ö. w 9. z

Feuersgefahr. ahre 1881 30 526 65 ; e g, n Vr. 151099. Transportabler Fahrstuhl. 36 Däder und a8 Douchen vera, Essig und Essigsprit, s Ctr. fertigen Senf. bevollmächtigten sind erloschen. Nachstehender Vermerk: ö zustimmenden Voten erforderlich.

.

.

30520

reicht, mit einem Brutto- Ertrage don 53 S6ß8 M Die Aceise in der Stadt Wiesbaden ergab i in i d gab im Otto Meyer zu Berlin ist zum Generalbevoll⸗ Fol. 190. ö ü . 3. . ö ten g zi ; mn. ĩ 30383 Die Ausfertigungen kes Aufsichtsraths müssen von Itaehnge. In unser Firmenregister i ** Fraun unt a M, Beröfsentlichungen lass zwei Mitgliedern desselben . sein. unter Nr. S37 eingetragen: Die Firma Otto 35 *

1 k . „zum Lindenbrunnen“ Jahre 1881 313 285 e½ς, 6939 mehr als im mächtigten für, das Königreich Preußen Hugo Th. Schmidt & Comp.“ in Nienburg a. /S. . 16 439. . n en fl k er ab, nämlich 4859 Mineralwasser· Jahre 1880, obwohl die Accise von Wein einen Arndt zu Berlin zum Substituten desselben er⸗ 6 offene Handelsgesellschaft. ; ! der in Glückstadt und als deren Inhaber der Nr. 15 157. Tretwagen . . aber, 335 e e n e, fe,, . 9 w. gelassen hatte, 14 971. mehr nannt worden. . Der Herzonliche Hihlen z ichtz Cru 264 36 J fich n W 6 34. Folgende Geschäfte unterliegen der vorgängigen ö Sin Harder in Glückstadt 3 4 z e eg . . Aanedizin: im Jahre 1879. . SG Fro? isf ; e l er, hier wohnhaft, sind die allein e ö 7 F 3. 3 j , HJ, In mhlet Keselfsgestetnster, woselbst unte DS tn inknsnf. ern, hene e, , , ee n,, e , n a,,, J , , e 8 riahre. In den drei „utralblatt für die Textil⸗Industrie Nr. 4186 die he Aktiengefellschaft in Firma! 3. t dahier errichteten Kommanditgesellschaft unter der die Ge er Z ð . . . . ei er ff g rg nere r die ien 5 9 , bern dr, , , , Blünelie ir , Hine hn, ,,,, . e, ö cr ider Jay“ ist er⸗ 2) , k und Beleihung von Wehlau. Bekanntmachung. 30531] Nr. 17 128. Wagenachse mit öldichter Achs⸗ „sh Freikarer inbegriffen finde (18 6. I iG re * egund Kunst Ausstellung in Nürnberg. (IJ. Aetien . Gesellschaft Stübner, hier 502 ie Firma „Ge = len; . In das beim unterzeichneten Gericht geführte greibar (18801 Räder, Die Bleichmittel der Gegenwart und der Zu— e. e, nee,, idt loschen. Hypotheken; . ̃ , . . f rale . 6 . 14 6 1558; 13 Gd; Die, Königl. Jlegen, funf. (För kenn, , Tess e n hear g. Werd?! ,,,, durch Beschluß der 3 * Vene n ,,,, . c. Zufesst der n det Geheralversmemlung ) gie Gewsbrung pn Darter ann Gemeinden, k . a n, von elbs tar gen Ver n e feñ für k. j Her lg ed r g , src lieh g. . an . Für ,, Generalversammlung vom 27. Juni Koda ! Jean ek! geb. Schmidt, in Altenburg, ñ . , n, ,, . e weg, 4 k een n Aktien und 6 Via nn e. Si den fm et Muldszen und welche gasentwickelnde Getränke enthalten. An Mineralwassern ' wurden 733 zanze Krüge unz Finn efets der enng n e, Hie age der Textil. gelt. 4) der Kaufmann Wilhelm Schmidt hierselbst, liche Credithank, vom 21. September . an nn; als Firmeninhaber Kaufmann Carl Mann aus ö ; ; 2 ge und Indzustrie des Handelskai mer-⸗ Bezirks Breslau! K ĩ erli ö Dswald T itz hierselbst, als ten Beschlüsse lautet der Gesellschaftsvertrag der⸗ Obligationen; 1 ö wee. i. 3 . mn ght 65 , . , en em nen, ug 6 2 ö ö. Patz nt Ertheilungen. 6 . . . , , eh fl . ehen in . i r , Bestimmungen nunmehr 5) 16 el r, fn Mei wr engen ge gn 18382 Hrten e, orsahre; Erlöschung von Patenten. Ausländische Patente. ; 7. o idt. endermaßen: ** . : ; KRʒniall zgeri n weren e war,, , gu, gehen ee i ert e , . ö ralwassern o 3M Krüge an der Lambschen Strickmaschine. euerung an der Nr. 3788 die hi elggesellschaft in“ Ri * j aber Kaufmann Wilhelm Unter der Firma „Landwirthschaftliche Credit— 9n. ; 6 . 1942. Maschine mit eigengrtigem . . , ö 16 r, . tte ant ,n, De. e, delle . . dh ö . ant. mit ien. 96 ö , e, ö . gifs l . ö neuer Aktien · Emissionen; Konkurse. ; z ; ; 3 2 64 Vor 3 von Garn, Band, Lien u, dergl. Aufwinde⸗Regu⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: 4 zwar ei d ür sich allein be! Grund gegenwärtigen Statuts eine Aktiengesells ie Bed fan, . ira, . Support zum Schleifen von Metallgegenständen. dagegen war der Versandt an Mineralwassern lator für selbstthätige Mule Feinspinnmaschinen. , Ueberein kunft der 2 ß . errichtet, welche den Betrieb von Kreditgeschäften, die Errichtung von Filialen und Agenturen; 30511] Konkursverfahren.

Nr. 14541. Schleifmaschine für ebene Sber⸗ (60 3505 Krüge) um 2857 Krü ärker als im Vor⸗ Reaulit. Ein! s a, ; . 9 ; ; ; ; 9 sch⸗ ie Erwe der für den Dienst der Bank flach . ö trüge) Krüge stärker als im Vor Regulir⸗Einrichtung für kontinuirlich arbeitende Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschãft ist ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige sowie Wechsel⸗ und sonstigen Bankgeschäften zum k been fk? 6 . n In dem Konturzrerfahren ber den Nachlaß

an Bädern wurden 10135 verabreicht. Streich infy . e. * . ssr 2 e dei . J . ; ; 3 101535. verabreicht. garn⸗Feinspinnmaschinen Rundschau. mit den Akti 5 ver z mem, , mi,, egenstande ihres Unternehmens hat und hierbei e ; J . a = *in? 993. Schildplatte zum Aufreihen Bail g e. von nur 127 Jurgãsten besucht. Sprechsaal. Briefkasten. 3. Submissionen. Gesellschaft , a er arr. enen, 1882 . bezweckt. den Landwirthen die. Betrei= sußemung; 2 . s⸗Ausgaben;: e. ng 4 lere. . Wr, n w . Nr. 14 515. Reise⸗Kopirpresse. 5 6 Ftrg . ed ergehen , e. in, Berlin. 9 Marktberichte. Course Alma Schulz, geborene Andreae zu Vaden= a. zerzogl Anhalt. Amtsgericht. bung ihrer Geldgeschäfte . ie lc gn n ) . n r, We ruf die Ge⸗ n . rr ( . 29 8 ö R ĩ— 2 ö K . ö X z ö * * 1 1 2. f Br 24 * be 1 3 * ö 6 . ert u, DI X = ö 1; LXXII. Nr. 6522. Neuerungen an mehr stärker als in der vorangangenen Saison, an n I J ö .* ng ö. e g . r, . , . 21 ien re . .. halte und Tantiemen oder Gratifikationen der Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußver- e. ne, m n nn . aehotigen Mu Haffer wurden 30 000. Fla chen, gegen 2000 im Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 52. , uf? . B 2. ö ,, . 3 301741 ju ermogkich §. 7. Angestellten, deren Kautioneleistungen und die zeichniß der bei der wan ., zu fer n md , nitzyn 18. Marlirbahn an Jagdgewehren e r g rr t , . , . von itt, 8, . Fadenführung an Wirk— aufgengmmen hat. , , Rrandenburg a. H Bekanntmachwng. Das Grundkapital der n, ,,, vor · . der Kaution bei beendigter An— , . 3 4 233 z ö ; ! = * Pi. Vie Veilanstalt Falkenstein war stühlen (2 Zeichn.). Schaftbewegung für gemufterte dene Handelsgesells aft e, w ,, 2 ö ter Nr. 795 läufig in 750 000 6, vertheilt in 2500 Aktien auf ellung. ; 9 fam. ) mn e, r e e ce fei mit Sporn und wr, . e en men e , n n,, . a , , . an der 2 ,, . . wee 5. 6 n n Semen rr t 3 der * ha mel. eine jede 1 6 Di , a ban a m den e d n * Vormittags 10 Uhr ie d r. nge umgestalteter topo llnslich Hören rg drr Kur und Wasser. schen Kämmmaschine eichn ). Sicherheits- Gesellschafsregisters übertragen. zrlkant Carl Wilbelm' Stauß zu Brandenburg 1 ie eralverse 1 3 Juli 1882. te n n,. is . ö u Wöebaden Tie Frequenz Änzündelaterne ' Jeichn, ) * Deutsche f te. ichst it f selllchaftgrrais Fabrilant. Car Wis helm Gtauß g ir 5 hung des Grundkapitals über 750 000 M sichtsrath berufen. vor dem Nönsglichen Amtsgerichte II. hierselbs arg his hen Warten zum Richten von Geschützen. Lon 183 nicht! eueschl Die Wasserhellanstalt Musterzei 2 Den abt in. in an ser Hef ellschaftgregister unter und als Ort der Nlederlassung Brandenburg ein Eine Erhöhung bes Crundkarftals über ü Die Einladungen für die Generalversammlung Zimmer Nr. 7, Cingang durch Zimmer Nr. 6 1 il Bägd. Veranderung an! der Cain mn, dn os, a e . Wa lerbeilanstalt Musterzeichnung. Kleine Notizen: Wiener Mode⸗ Nr. S292 die Handels gesellschast in Firma: unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung. Die Einladungen . zi wee , m e,, Gerichi sach a de d= n, ; ? = 5er roth d 82 Kurgãsten aufgesucht. Der berscht vor 100 Jahren. Technische Ausbi j d c getragen. ; . z sind mindestens vier Wochen vor dem Tage der im alten Gerichtsgebäude estimmt. z z . n. Jahren. Technische Ausbildung in 882. §. 8. ind minde : * i rig hne e ri nn a idm sah . r. ie. fees, 2 . hat . y Verlegung des Berliner Kell nnn fer mit dem Sitze e nr . sind als deren m ,, ö Der Wirkungskreis der Bank umfaßt folgende , 5 2 erm, . Bartenstein 1 kd. *r 3 werf ar 8 2 eige zen, Per Verkauf Verfälschung englischer Baumwollzeuge. Ämeri⸗ Gesellschat ie beiden V ge ; r . eschäftszweige: Blättern zu erlagen und mussen die ageso ö i, , . Gersgfa * m * enn bol iniebrumnch in Kronthal bat sich auf fanisches Zollkuriosum. Be e enfnitu! in n , . Ste ge 30476 Gesch ite eng von laufenden Rechnungen mit enthalten. Der Aufsichtsrath kann indessen in den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; von * issn dermehst; der Geschästehziriet S Gran Rußland. S Zum englischen üniongwesen. begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der ; nrandenbur a. II. Bekanntmachung. Kreditgewährung (Konto ⸗Lorrent): Fällen, welche ihm als dringlich erscheinen, die

Apparat zur Zersetzung von Ammoniaksaljlösungen fhaser Wil kelms on fis kali Schott ; —ᷣ * ; . ** 205 ü 1 Juelle war normal. Von sisk— Scho ossw zr 36 de. ĩ . 2. *. 297 z 5 e ech ; z ͤ ö. bis auf e Te 'rabsetzen. 30508 oänmgh Won fislalischen Scothische Woll waagaren fabrst. Fabrikbrand. Kaufmann Georg Benjamin Usener berechtiat. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 12 die Eröffnung von Rechnungen ohne Kredit. Einberufungsfrist bis auf t Tage herabsetze * das Vermögen des Berlagsbuchhändlers

mittelst Kalk oder Magnesia und zur Gewinnung Brunnen im Reg! en n ; ae ö * Tun Regierungsbezirk Wiesbaden wurden sieber Satinfabrikation. Continue für grobe, ge⸗ Dem Theod x 2 Berlin iss fi ̃ ist heute ge⸗ währung (Giro⸗Konto); S. 6. nin n na E , , , 9 24 1, en wm 9 2 6 ghef⸗ Krüge, kräuselte Wolle. * Dekaturflecke. Gren f⸗ genannte e e f f enk n e, . 2 / d 0 ; 'i n. von n n erm Außerordentliche ,, . e. ö wer z , fp nt ĩ 8 ö . 207 ge 251 477 halbe Flaschen ; hew— inium/ onisasion 2 j ; 11 * Bt worden; ; ae ; 1 ! 1 ö z ) e Beschluß einer Generalversamm⸗ Wo ; lol . ? en jum aufbewahrung. Chloraluminium-Karbonisation. 1 dieselbe unter Nr. 5378 unseres Prokurenregisterg Ferner sst in unserem Prokurenregister die unter die Anlage, Uebernahme und Belehnung von e men, r m n, * , 1g Renkulduersahren eius.

rotirende Wendeltreppen als Carousselvorrichtung. Preife von 141576 f ; ̃ ; . 9. 0 eee gs, erkauft. außerdem Fragen Rr. 3 93. * Gituan 8 . ffchilli ; Nr. 17 563 efesligungsmechanismuz fuͤr Jos äs Schachteln fe zastilsen 791i n r, . Situations. und Markt. eingetragen worden. S] eingetrag Prokura des Albert Simon Hypotheken und Kaufschillingen ? . ; u ?. Wag end r r. ! . ach imser Pastillen (9 G38 6) u. f. w. berichte. Inserate ist bei s ö f N. einget agent. Pratura. e Diskont Rees : von Berufung einer außerordentlichen Generalversamm.! Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger ch Inserate. Dagegen ist bei Nr. 2195 unserez Prokuren⸗ Molduano zu Berlin beute gelöscht. die Diskontirung und Rees lomptirung 3 3 ker r ion Fer, m n, srre, .

Schlittschuhe. e. 66 Ern. Rr. 11 28. Neuerungen in der Her 3 46 . im Jahre 1881 mit Welnrehen registerg vermerkt worden: Die Prokura des Then. Brandenburg a. S., den J. Juli 1882. Wechseln; 3 4. AEilenkes ! bnte ste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1882 sesnng von gl flit Clem uf enden hr nn, nn, , 1 e, 5. e. 1 Hef inn n, m. 26. S Inhalt: dor Felix Lu; ist nach Auflösung der unter Nr 785 1 h iiber; Amtsgericht. „die Einkassirung von Wechseln, Anweisungen, * 17 , ö . 1 1 ffn mm ung . 2. ] ö X 1 is, s 1 J ͤ Ru en, Artike : Indu rielle Rundschau. erssellbarer des r lf eaisterz . . 2 d ; No Rech en, Coupons 21c.; Then e rundkaxitals betrage 8, e Dolche . . an = ö ni ng 2 er r landen im Ertrag 11520 Morgen 10 Nuthen. Vunsenbrenner. Der Indifferentis mus, die Gleich; eee gf e fi n f arttagea gewesenen Han 30177 ed n fern. Ennssion von Aktien und beantragen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Sey . fiid än Bien lnb nnr. 9 * ir, auf dieser Fläche geberbstet gültigkeit im Gewerbe leben. Neuerungen an Be= randenburg a. IM. Selannutmachung. ; Obligationen im Interesse landwirthschaftlicher . 5. A. 2 tember 1882. 1d der Konkursforderungen bia 9 r. 1B 6735. Verfahren zur Verbindung von sahr 3 eon og u fern, 7 e e feen, Te T di Ti er Gir ne ensstegs woselbst unter Nr. 10 99 8. in ferm gien it unter Ar. 6s in, W, ,,. n . 5 t ** e r en. . nm n ,, Steinen mit einander zum Iweck der Herstellung ling. 1465) Mornen y uf; . On, les. Jechnische Mittbeilungen: Aus dem deutschen Patent die biesige Handlung in Firma: . getragene Firma „C Thomas“ ist heute gelöscht Kommunalanlehensg Obligationen; 5 Akftionären mit einem gesammten * 2 ö Oltober 1882. Bor- ; . t 37 . ? end ö w r C · ̃ ; ; eben: 50 Stück dem Aufsichtsrathe 14 Tage Prüfungstermin am 7. tober 1832. ben Cameen, geschnitienen oder gradirien ver ber flanit; der R' vertheilt . 6 . Thraterrampen beleuchtung. Schutz L. J. Meyer, vorm. B. Bärmann worden. h. die Hewährung von Darlzhen 4 lversammlung schriftlich mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, schieden gefärbten Steinen, als Ersaß für natür. miner, Kieinber che tleans, Tra = bekleidung der Arbeiter in Fabriken. Neuerungen vermerst sicht, ist eingetragen: denb O., den 1. Juli 1882. 1. Lie Verwahrung von Werihobh ekten; vor dem Tage einer. General versammlung . ; mer, ger und gemischte Traubensorten, an Dampfheizungäanlagen. Vert d V ] Drandenburg a, &. 3 Sparei eingereicht sind, müssen noch auf die Tagesordnung Zimmer 1. lich gefärbte Steine. mit 254 Horgen 8 Rutben * auf eijungsanlagen. Bereitung un er Die Firma ist durch Vertrag auf den Conditor Königliches Amtsgericht. k. die Annahme von Spareinlagen. J gere ; ö a Juli 1882 ut * Morgen 3) Auf Klebroth und wendung des Jinnschwammes. 2 Ein Trockenmittel G Bersin d mman r 3 ti ngen über die Ausführung der nächsten General versammlung gesetzt und ihrem Berlin, den 5. . ; 90 , r mf * 3 6 ö. * 5 Quthen Frübburgunder fretße für Laftrnisse==— Bierschrank und Bierluftdruck⸗ Ran ge e, , lee an 30475 ver e rr. er nnn rien g gestlöͤrb unn (Re · Inhalte nach in die ern h, lezte 1 ; r. taerichte ] jr Ros befhritkenc Gene, m e, mer. —1— erf g). 6. 3 eee nn y1* . * , K 9 Mes 6 Demnächst ist in unfer Firmenregister unter nrandenbur a. I. Detanntmaqhig. glement). aufgenommen werden. 8. 2 Gerichteschreiber n 2* 66 ; . ͤ ichn llaum als ein Firniß, der von Leim und Seife nicht angegriffen 153.769 die Fi . 7 aisrer s f in · m 5. 22. ; : r uettir-˖ ae 8 don mittlerer Güte guglifisiten, Daß ird. Neuerungen an Rossen und il n, . 6. z nnen vorm. B VBärmann In ** m m n sind beute folgende Ein Die Direktion pin den Vorstand der Geselle Die Abstimmungen und Wahlen in der General. mashinen. . z in we ,n ne, feen e mn an. 6 Dr D Bohren 6 mit dem Sitze zi Berlin, und ed jst ais Keren Inhaber . hee r estes (Firma Adolph Müller): schast im Sinne des idee e 10 d , 4 4 —— los in Bekanntmachung. ; ö,. . 2 ing ade echt. 2 sche ocher. echnische Anfragen. Tech⸗ der . ) ö ; q 5f 8 so vie irektoren, als der nur dann, wenn 8 an olches a m n K . 1M. ,, 86 e e * —— 3 , De ie n g 12 * mn. r n m ,, 6 Die n, * oder zehn Stimmen 9 , w ge , rn, 164 ; ö nerika. W n. Versteie aufenden Verschiedenes. Bücherschau. Patent. und e, 1. ĩ zerander⸗˖ si tb ihrer Stellen ent⸗ 12 ** z * * 6 * 227 —— 2 63 * wulant ab, Markenregister. Gingetragene Zeichen. = Brles. Die hiesige Handelggesellschaft in Firma: ee , ,, nm n,, 6 , be b dier l. etmwn Von dem aut der Vilam sich 9— Rein. eee, m ,, i ; Taxe e o er Fall nicht zu kasten. Inserate. . z Enischadi ungeansprüche aus den mit gewinn werden zunächst zebn Projent dem Reserve . 4 * rem 71. Jun 1887 Term̃in auf

usatz zu P. R. 6636. ĩ ; * M. Neufeld Co. 796: ustehenden . 1 ö P Terbitant waren, während die 1881, die im Gesellschaftareglfier Nr. Tish) bat dem Willy Her g r uh Müller, als deren In⸗ i ab a e. nstellungsverträgen. Der Auf sond e insolange nicht dessen Dotirung ge , .

Hrn nnn. Nr. 3 716. Neuerungen an Pen= Allgemeinen schlechter aus Wir ö ra de ö . d gefallen, als man erwartet Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 27. Reichel und itz W B Berli Buchkä Mar öri . t, wer in Verhinderungsfällen die mäß 5. 32 einzustellen oder zu beschränken ist. ar . Nr. 1443. Neuerungen Latrinen ˖ e ght sarhhe, , den g li, , 2 4 der J. Gentralstelle 14 e e r ct en ban. ist . . * 1 *— = . ö—— Heer gn. 3 4 6 Die Legitimation der * dem aldann verbleibenden a n a Vormittags 9 Uhr, ; sele derwendeten Gemeibe und Handel. Modistsirter rufsischer Nr. hg 79 unseres Prokurentegisters eingetragen worden. burg a. S. h Direktoren und ihrer Stellvertreter 21 durch iu vier Prozent auf dag eingejablte Aktienkapita * Vergleichgoorschlag liegt auf der Gerichte.

Abfubrgerãthen. D567 79 Kg. Getresde, Ji 45 ke meh 3h on . 31124 18 tarif. ie Zoll 8 ; = rtheilen. LRXKVMII. M 62733. Selbstregulirendes Vorjahre. Si Menge deg 1 Hirn ö . e ,,. Gelöscht ist: Brandenburg a. S., den 4. Juli 1832. notariellen Auszug au den betreffenden Aufsichte ka 1 och verbleibenden Ueber schreiberci zur Einsicht der Beibeillgten aus.

boriontales Windrad. trug 126 645 hl, gegen 116 135 1 als in 1879 89 2092 26 645 hl, 13 als 3 3M Tung des Kaminrauchs. (Fortsetzung). Preis. Aus- ĩ irma ,, , re em mite Robmucker - n Brennercsen waren im Henri des Daupi- ern. . Thatigłest 16 K dan . 9. d . ö 30s] Die Anstellun . hir den Ditelte ten schließt 6 1 . 1 1 66 *. ng . 2 Steuctamts zu Biebrich 1485 vorhanden und io im onat Mai 1882. Submisssonen. Ankũn Berlin, den 4. Jui n nweig. 3 delsregister Bund in der , Nament der Gesellschaft ab. er Rest wird nach Abiug der den Direltoren J na * rene . 9 ich usc 344 . zur Derstellung von Pfeifen Betriebe: 49 derselben verarbeiteten Getreide, digung. Königliches Amiagerlcht i Abtheilung 66 1. r 55 ** ö ri * ö enen Firma: Für Geschäste und Handlungen, welche den Sta⸗ und Beamten vertragsmäßig zufallenden Tantieme Veröffentlicht: bilicke i. V. Ger reiber. =. 11 Kartoffeln, 3 andere, nicht mieblige Stoffe Yi a. 9 Seite 251 ist n * i 21 9 U tulen, Rehlements und den Beschihffen dez Aufsschig. zur Verfügung der Generalldersammmlung geftelt.

aus dem hiesigen Handelsregister.

gbnialiges 4— ur mae ,,. schusse werden zehn Prozent als Tantieme an den Flengburg, den 2. Juli 1852

e, , ,,.

rem mn, mmm, e, ,. mr eee ,, ,, ö f

1

en