Posen, 5. Juli. (WV. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45.00, pr. Jnli 45.07. 45.50. pr. September 46,00, per Oktober 45.70. Still.
KRreslan, 6. Juli. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Spiritus per 10 Liter 190 0, per Juli- . 46.20, do. per Angust-September 46,60, do. per Sept. Oct. 47,0), Weizen per Juli 216,00. Roggen per Juli 140,00, do. per Juli- Ang. 140,00, per September-Oktober 140, 50. Rhbòl loco per Juli 6050. per September - Oktober 57.00, per Oetober- November 57.09. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo Zö5, 00, fremder loco 23.600, pr Juli 21,55, pr. November 20,25. Roggen locs 19,50, pr. Juli 14,75, pr. November 14,45. Hafer loco I6, 00. Rüböl loco 32,50. pr. Oktober 29, 70.
Kremen, 5. Juli. (W. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht. Matt. 6, 75 bez., pr. Angust 6.85 bez., Oktober Dszember 7, 30 Br.
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, aaf Termine ruhig. Hoggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weinen pr. Juli-Angust 20l, 00 Br., 200,00 Gd., tember- Oktober 197,00 Br., 196,00 Gd. Roggen pr. Juli-August 136,90 Br., 135,00 Gd. pr. September - Oktober 136,00 Br., 135,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 60,00, pr. Oktober 59,50. Spiritus fester, pr. Juli 381 Br., pr. August- September 383 Br., pr. September- Oktober 39 Br., Fr. Oktober- November 39 Br. Kaffee sehr ruhig. Umsatz gering. Petroleum matt, Standard white loco 6,95 Br., 6,5 did., pr. Juli 6.95 G., pr. Angust-Dezember 7, 30 G. — Wetter: Heiss.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,32 Gd., 19,35 Br., pr. Frübjahr 10,45 G4. 1050 tze. Roggen pr. Herbst 7, 67 Gd. 7.70 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd.R, 6,65 Br. MHais pr. Juli- August 7.80 Gd., 7.85 Br.
Pest, 5. Juli. (W. LT. B.)
Produktenmarkt. Weizen loch und anf Termine matt, pr. Herbst 9.87 Gd. 9, 0 Br. Hafer pr. Herbst 6.15 Gd., 6, 17 Br. Mais pr. Juli-August 7,40 G4., 7, 45 Br. Kohlraps pr. August- September 138.
Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 605.
Liverpool, 5. Juli. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Urasatz 12000 B., davon für Spekulation und Erport 3000 B. Amerikaner unverändert. Surats stetig. Middl. amerik. Angust-September-Lieferung 6* aa, Sep- cee, , 625 /, Oktober - November - Lieferung
is d.
Glasgow, 5. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warranta 49 sh. 6 d. bis 49 sh. 45 d.
Leith, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen gefragter, jede höhere Preis- forderung verhindert Verkäufe. Mehl ruhig. Andere Artikel sehileppend und unverändert.
Faris, 5. Juli. (W. T. B)
Wetterbericht vom 6. Juli 1882. . S Uhr Morgen s. . Baromstor aut Temperatur — —2 Wind. Wetter. in ñ doleins Mnimeter. bo C0. — 40 E. Mullaghmore 743 bedeckt 12 Aberdeen. 741 wolkig 18 Christiansund 745 bedeckt 20 Kopenhagen. 750 Regen 14 Stockholm.. 755 bedeckt 14 Haparanda 758 bedeckt 9 St Petersburg 752 bedeckt 10 Rohzucker S8. loFo fest, 55, 50 A 59.75. Weisser Zucker MHoskan-- 145 wolkig i113 ruhig, Nr. 3 pr. 1900 Kilogr. pr. Juli 66.25. pr. August 66, 50, Cork, Queens- pr. September 64. 75. pr. Oktober - Junuar 63, 30. K 743 Faris, 5. Juli. (W. T. B.) ö 753 Produktenmarkt. Weizen behauptet, per Juli 29, 25, per ö; 750 SW Augast 2850, per September -Oktober 27.60, per September -De- 750 S W zember 2740. Mehl g Marques, behauptet, per Juli 61.25, per Hamburg .. 752 SS W August 61.25. per Septemmber-Oktober 59,090. per September- Swinemünde. 751 NW Dezember 58.60. Rüböl weichend, per Juli 73,25, per Angust ⸗ 752 8 73,75, per September-Dezember 75,25, per Jannar-April 75,25. . 754 80 Spiritus ruhig, per Juli 59.00, per Angst 58, 75, per September- i 57 IIS v Dezember 54. 50, per Januar-April 54.25. ⸗ 753 Sw Kew-Torkè, 5. Juli. (V. L. B.). Rarlaruhe ? 753 33w Waarsenbericht. Baumwolle*) in New-Vork —, do. in Wiegbaden 756 3 New- Orleans — Petroleum in New-Vork itz G64d., do. in München. 761 SW Philadelphia 7 Gd, rohes Petrolenm 6, d. Pipe ine Gertifögates Leipzig ... 755 X — D. 51 CG. Hehl 4 D. 90 C. Rother Winterweinen loco 1 D. Berfin?. ... 753 Sw 325 G6. do. pr. Juli. 1 D. 37 G., do. Pr. August 1. B. 203 0, do. em,, 35 V pr. Septbr. 1 D. 193 C. Mais (oll mixed) St CO. Zucker (fair re- Breslan ? 755 WS vy ning Nuscovados) 7. Kaffee (Rio-) 98. Schmalz (Marke Wilcox) fie dn] — 13, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 13. Speck (hort 6 . 39 WSW clear]! 131. Getreidefracht 3. J I69
Der Baumwollenmarkt blieb heute geschlossen. ö . ) Seegang mässig. 2) Grobe See. 3) Nachm. Gewitterböen.
Wien, 6. Juli. (W. T. B. j ö h ) Etwas dunstig. 3) Nachts etwas Regen. 6) Nachm. dewitter,
ö Woch enaus weis der os tex rei ehisehen Südbahn vom ß r n z 25. Juni bis zum 1. Juli 697 067 FE, Mehreinnahme 40 876 FI. e ,,, . Abends Wetterleuchten, Nachts
Anmerkung: Bie Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, J ö 9 frisch, 6 — stark, 7 — steif. stürmisch, 9 — Sturm = starker Sturm — i
Sturm, 12 — Orkan. 3. .
; Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten hat an Tiefe beträchtlich zu- genommen. insbesondere ist über Südirland das Barometer in der Nacht stark gefallen, so dass zunächst für das Nordseegebiet nn ruhigs Witterung zu erwarten ist. Unter dem Einflusse dieser Depression wehen im Kanal starke bis stürmische westliche, über Ceutraleuropa, nördlich von den Alpen. frische südwestliche Winde bei trübem, im Norden regnerischem Wetter und von West nach Ost fortschreitender Abkühlung. Gestern Nachmittag fanden zwei Reihen von Südwest nach Nordost fortschreitende Gewitter statt, von denen die eine von Friedrichshafen nach Leipzig, die andere von Wilhelmshaven nach Hamburg sich erstreckte, letztere von heftigen Windböen begleitet, welche in der Umgebung Ham- burgs an Obst und Getreide theilweise Schäden verursachten. Den ts ehe Seewarte.
pr. August
Stationen.
Deutscher
eichs⸗Anzeiger
3 3 ö. e n. . 8 e , , 8 * . . n . , nale
8 .
, . 2
3 K — do C E K O —
—
bedeckt) 13
bedeckt?) 14
2 Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
wolkig 16 f
. ö. 1 Aas Abonnement beträgt 4 M 60 * Volkig.) 21 suür das Nierteljahr. n e! 14 Jusertions preis für den Raum rin er Aruckzeile 30 8. bedeckt 14 3
bedeckt 14 bedeckt o) 17 bedeckt?) 16 bedeckt 15
M 157. volkigs) 13
Regenꝰ) 15 .
hedeckt 16 . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
bedeckt 17 bedeckt 17 dem Kreisgerichts-⸗Rath z. D. Henkel zu Birnbaum den . 21 Rothen k e. Klaffs mit der Schleife; dem
Geheimen Regierungs⸗-Rath von den Brincken, vortragen⸗ den Rath im Ministerium des Innern, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Hi rj ch zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; so⸗ wie dem evangelischen Schulrektor Gramm zu Waldenburg in Schlesien den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Standard white loco pr. September 7,10 Br., pr.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin außer den Nost ˖ Anstalten auch die Expe-⸗ P dition? Sy. Wilhelmstraße Rr. 32.
ö
den 7. Juli, Abends.
pr. Sep-
Berlin, Freitag,
. .
—
Die Stadtgemeinde behält sich indeß das Recht vor, den Til⸗ gungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. j
Die . gi ö. . ö . . unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge so des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. . . J Diese Bekanntmachung erfolgt in Zeiträumen von sechs, drei, zwei und einem Mongt vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, dem alleschen Tageblatt, der Hallefchen Zeitung und der Saale⸗Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an desfen Statt don dem Magistrat zu Halle a. S. mit Genehmigung des Herrn Präsidenten der Königlichen Re⸗ gierung zu Mersehurg ein anderes Blatt bestimmt. . . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Ok- tober, mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihe⸗ scheines bei der Kämmereikasse zu Salle a. S. und den durch die oben genannten Blätier etwa noch bekannt zu machenden anderweiten Zahl⸗ stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Änleihescheine sind auch die dazu gehörigen ö späteren Fälligkeit termine zurückʒuliefern. Für die fehlenden Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ;
Die ausgeloosten resp. gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs termine nicht erhoben worden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zum Vortheil der Stadtgemeinde. ; .
. ; Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe,] teter Unleihescheine ago gr nn Her g f, der e g and folgende scheine der Stadt Halle . Sim . von 13000000. der Chiwil fe hinz für das Dentsche Reich dom 30. Januar 1877
vom 25. Jun i 188 8 G. 3 S3) bezw. nach §. 20 des r, n, n, . zur Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. eutschen Civilprojeßordnung vom 24. März 1879 (6. e . ** Nachdem der Magistrat der Stadt Halle a. S. im Ein ver⸗ Zins ge e ahn n weder n m,, . ondniß mi r = och so emjenigen, welcher der r . i 6. J . daselbst darauf an Ablauf 3. we, . . bei 2 . ö f 5 drivile. Und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine, dur , ve ef ß . e in in g nn, , e n S5 ꝰ er Verjährungsfrist der Betrag der e . die gu i T, He hd oder n f Ho 383 9. Wchtieben: Eine 2 nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt illion und fuͤnfhunderttauend Mark“ zu gestatten und zu diesem werden;. . . ; ; 3 auf ibn e d dr . mit Zinsscheinen versehene Stadt⸗ Mit diele k , 2 . ieren. anleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir der Stadt Halle a. S. ausgegeben. Die Ausgabe eine en ö e de, e, in Gemäßheit des 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Aus— Zinsscheinen , . der , ah. . 5 stellung von Papieren, welche eine gabi ger et ne lichteihh gene, jeden , , . ,, , 3. des Ainlelhescheines, fo ern dessen Zar 6 it 3 ; verfe f S peschei eigung rechtzeitig geschehen ist,. ,, e , . em Sh mn (Io) Stück zu 16650 6), die Stadtgemeinde Halle a. S. mit ihrem gesammten Vermögen
z j und ihrer Steuerkraft. r,, 9. 193 U. 1. ei 3 Henni auge fert, auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und von Seiten Halle a. S., den.. ten 36..
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht; den Kammergerichts⸗Rath Leske zum Senats⸗Präsidenten
bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, —
den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hosius in Hamm zum
Präsidenten des Landgerichts in Landsberg a. W.
den Staatsanwalt Sporleder in Hanau zum Ersten
Staatsanwalt bei dem Landgericht in Verden,
den früheren Amtsrichter, General⸗Landschaftssyndikus
Wolff in Breslau, und ;
68 die Gerichts-Assessoren Falkmann, Krew el Viebeg, Se. Majestät der König haben ö. Dr. Leuschner, Eichel 4 Franz Joseph Müller zu
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An- Amtsrichtern zu ernennen; sowie .
legung der . verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien den' Stabtrath' Pr. Schweineberg zu mri hlbarsen
zu ertheilen, und zwar: is Th., zufolge der von der dortigen . .
des Ritterkreuzes erster Klasse des Kön igkich Versämmlung K'troffchen Wiederwahl als unbeso ö t . . Friedrichs⸗Ordens: geordneten der Stadt Mühlhausen für eine fernerweite sechs⸗
dem Premier⸗-Lieutenant von Klinkowström . jahr, m een m, [in Kauft. suite des 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95, nn,, i, Lr aller! lg Cehesner ma mn et il kommandirt als Ässistent der Compagnie-Chefs zum Kadetten⸗ z
. Rath, und ; . Haufe ln Dran unten; . . Direktor der Allgemeinen Versicherungs-Aktiengesell⸗ des Commandeurkreuzes zweiter FKlasse mit
; schaft Fortuna, Friedrich Karl Buschius zu Berlin den Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Charakter als Koͤmmissions⸗Rath zu verleihen. Ordens Heinrichs des Löwen: Kö
dem Oberst⸗-Lieutenant Blecken von Schm el ing, Commandeur des 1. Hannoverischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments * Nr. 10, und
dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Troschke, Gom⸗ mandeur des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10 *
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: ,
dem Major von Ehrhardt im 1. Hannoverischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 16, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Hau s-Ordens:
dem Hauptmann von Bonin II. im]. Garde⸗Regiment zu Fuß; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts
des Bären:
dem Obersten von Holleben, Chef des Generalstabes des IV. Armee⸗Corps und ö. . —
dem Major von Wolff im Anhaltischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 93;
. ö —— der Ritter-Insignien erster Klasse desselben
— w do KE do K L N, NN, L O ,
M . —l
Kerlin, 6. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritug per 10 000 0½ nach Tralles (100 Liter à 1000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
30. Juni 1882 66 46.5 = Amsterdam., 5. Juli. (W. T. B.) . ö. 3. . ö , 146. 8 ; —
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine 3 46 5747. niedriger, pr. November 283. Roggen loco höher., auf Ter- 4. 45 9. 46.7. mine unverändert, per Oktober 169. Raps pr. Herbst 355 RF. . ö 471 46. Rüböl loco 353, per . i, 3 6. ö 475
Antwerpen, 5. Juli. , j ö ? ;
k Ra fsinirtes, Type weiss, Pie eltesten der Eanfmannsehatt von Berlin loco 174 bez., 173 Br., pr. August 179 bez., 173 Br., pr. Septem- ber 184 Br., pr. September-Dezember 185 Br. Ruhig.
London, 5. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde seit letztem Montag: Weizen 402530, Gerste 79580 Erts.
Sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig.
London, 5. Juli. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Kühl. = Harannarneker Nr 12 21 Setig.
r
*
ohne Fass.
2 K
KEisenbahn-Einnahmen.
Böhmisohe Westbahn. Im Juni 1882 282 134 FI. (46120), bis ult. Juni 1882 1 662 092 El. (— 53 487 FI.)
Turnau-Kralup-Prager Eisenbahn. Im Juni 1882 94994 FI. ( 1991 FI.), bis ult. Juni 1882 635 551 Fl. — 35 184 FI.)
Zufuhren 250, Hafer
Privileg ium
Ballenstedt a. ). — Hrn. Forstmeister Mlrick Izosog astatangnntemn ö Hrn. 1 und Adjutant : 291 hastations patent v. Holy⸗Poniecitz (Colmar i. E.). — Eine di Tochter: Hrn. Kataster⸗Controleur Wanjura . un Edictalladun 19; ; (Kupp). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ In Sachen des Kaufmanns Moses Wertheim zu fähret v. Frey kot Marten m der). v. Bentheim, Klägers, wider den Kolonen Jan Deleve Gestorben? Fr. Major a. D. EHüard v. Jagow in Waldseite, Beklagten, wegen Forderung, ist das (Goslar). — Hr. Kammerherr Freiherr Theodor 1 ., e , 9 in ö. 64 ; ; 5 uppen und dazu gehörendem Lande und Hof⸗— . Gepr. Schweppenburg (lachen) . 29, Parzellen Nr. 137, 139, 140 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. un im Ganzen groß 1 ha 83, 72 a, von dem Ge—⸗ zor f suchungs⸗ Sach richts voll zieher Gruhl hierselbst angepfändet un es Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Kauf— . Veraͤußerungsverbot an Beklagten erlassen in Jacob 8 Tie 9 2 ; ü ( mer,, , Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ ian , e . September d. J. aufgenommene Steckbrief wird erneuert. — Aktenz. ; g * n ttags 3 Uhr. ; 86 J. . 803 '. Eiting, den . Jul 537. Ron, im Wohnhause des Beklagten Nr. 23 in Waldseite, liche Staat ganwal tfcaaft. J wozu Kaufliebhaber eingeladen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, ladungen u. dergl.
Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch oss! Oeffentliche Vorladung.
Servituten und Realberechtigungen an den beschrie—⸗ In Sachen des Bergmanns Johann Makowka zu
Nr. Nö5z über 1816 M½ 67 , ausgefertigt für den Bauersobn Johann Dommaschk zu Trattendorf, sind angeblich bei dem am 4. Januar 1882 zu Tratten⸗ dorf stattgehabten Brande verloren gegangen und sollen auf Antrag des Dommaschk zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge—⸗ fordert, spätestens in dem Aufgebotstermine
am 2. März 1883, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserkärung derselben erfolgen wird.
Spremberg, den 3. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
30600 Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Eintragung als Eigenthümer in das Grundbuch hat der Schuhmachermeister Wilhelm Greve von hier das Aufgebot des Vol. 10 Fol. 73 der Kat. Gem. Stadt. Recklinghausen eingetragenen Grundstüͤcks Flur 13 Nr. 1338 am Deufspath, Garten groß 4 a 36 m, in Gemäßheit des Geseßzes vom 7. März
Theater. Friedrich - Wilhelmstüdlt. Theater.
reitag: Zum 162. Male: Der lustige Krieg.
perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vorher: Concert.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Naumann⸗Gungl. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. (Die Gräfin: Frau Naumann⸗Gungl.) Dazu: Großes Doppel⸗Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer gartens, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikcorps des II. Garde⸗Regiments z. F. Anfang 5, der Vorstellung 63 Uhr.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des K. K. österr. Hof⸗ opernsängers Hrn. Carl Sommer. Der Trou⸗ badour.
KNational-Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Freitag: Im neu und prachtvoll dekorirten, durch
benen Immobilien zu haben vermeinen, behuf An⸗ mehr als 20 000 Gasflammen feenhaft erleuchteten
meldung ihrer Ansprüche zu dem angesetzten Termine
Ordens:
6 1845 beantragt.
Sommergarten: Großes Doppel ⸗ Concert, ausgeführt von der Wiener Damenkapelle unter Leitung der Direktorin Frau Marie Schiepek aus Wien und der verstärkten Hauskapelle unter Leitung ihres Kapell⸗ meisters Hrn. A. Wiedeke. Auftreten der schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer. Auftreten der Tyroler Gesellschaft Edelweiß“ (alte Rainer Gesell⸗ schaft). Im Theater: Gastspiel des Hrn Adolph Klein vom K. R. Hofburgtheater in Wien. Das Urbild des Tartüffe. (La Roquette: Herr A. Klein als Gast). Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreas Hofer (Sterbescene). Alpenglühen. An⸗ fang des Concertfs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 4.
PBelle- Alliance- Theater. Freitag: Zum
4. Male: Moderne Ideen. Lustspiel in 4 Akten von Oekar Walter. Im prachtvollen Sommer⸗ garten: Triple ⸗ Concert, ausgeführt von den drei Musilcorps des 3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiments (Kö- nigin· Elisabeth), unter Leitung des Königl. Musik⸗ Direltorg Hrn. EG. Ruscheweyh, des Königl. Eisen— bahn · Regiments (Königl. Musik-⸗Direktor Hr. Lebede) und der Hauskaxelle , , Hr. G. Löser). Auftreten der Sãängergesellschaften. Concert der Zigeuner ⸗Keapelle des Hrn. Pitré Sandor aus Lipto St. Miklos. Abends: Brillante Illumination durch 2090) Gaeflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.
Sonnabend: Eine Sommernacht im Belle Alllance ⸗ Theater. Zum J. Male; Onkel Grog. Lustspiel in 3 Akten von G. v. Moser (Rovität)j. 1 mt 2c. Anfang 6 Uhr, Ende 12 Uhr
achts.
Familien- Nachrichten.
Verloht: Frl. Pauline Freihofer mit Hrn. Pfar⸗ rer Chr. Pfitzenmaier (Stuttgart —Deufringen). Verehelicht: Hr. Lieutenant Alfred Kühne mit
Frl. Ella v. d. Marwitz (Dillenburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm. Sorsche
eg. a. S5). — Hrn. Pfarrer Schön
erg (Barjwitz bei Karzin 6. P.). — Hrn. Major 3. D. und Kammerherrn Max Graf v. Luttichau
Braubauerschaft, Kläger,
gegen den Bergmann Otto Welz daselbst, Be⸗ klagten,
wird der Kläger aufgefordert, im Termine den 22. September 1882, Morgens 9 Uhr, vor der IV. Civilkammer des unterzeichneten König⸗ lichen Landgerichts sich einzufinden und den nach⸗ stehend normirten Eid abzuleisten:
Ich Äläger schwöre zu Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, es ist nicht wahr, daß ich mit dem Beklagten vereinbart habe, die Vergütung von 300 M für meine Verheirathung mit Amalie Nicolaus solle erst nach dem Tode des Beklagten und dessen Ehefrau gefordert werden können. So wahr ze.
Wenn derselbe zur bestimmten Stunde beim Auf⸗ ruf nicht erscheint, wird angenommen, daß er den Eid nicht leisten kann oder will.
Essen, den 26. Juni 1882.
Königliches Landgericht, Civilkammer 1V. Der Gerichtsschreiber: Köster.
30598
Oeffentliche Vorladung.
In Sachen des Bergmann; Johann Makowka zu Braubauer⸗ schaft, Klägers, gegen den Bergmann Otto Welz daselbst, Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache und zur Anbörung der Ent⸗ scheidung auf den 22. September d. J, Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Landgericht, Civillammer IV., vorgeladen mit der Verwarnung, daß gegen Den⸗ jenigen, welcher nach Eintritt der bestimmten Stunde auf den Aufruf nicht erscheint, angenommen werden wird, er habe jur Unterstützung seiner Behauptungen und Anträge nichts weiter anzuführen. Essen, den 26. Juni 1882. Königliches Landgericht, Civilkammer IV. Beglaubigt: Köster,
Gerichtsschreiber.
geladen, bei Vermeidung, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen . das Recht verloren geht. Bentheim, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Hacke.
löorts! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
richts vom 20. Juni 1882 ist nachbezeichnetes Do⸗
kument: „Ausfertigung des Erbtheilungs⸗ und Ueber lassungsvertrags vom 13.24. April 1858 mit Ingrossationsnote und Hvpothekenbuchsauszügen vom J. Juni 1858 über die für den Weber August Weisenborn in Erfurt auf dem Wohn hause Nr. 61 zu Marbach und den Wandel. äckern Fol. 188 von Marbach, Fol. 115 von Gispergleben Kil. und Fol, 238 von Salomons born eingetragenen ursprünglich 189 Thaler,
letzt noch 147 Thaler elterliche Erbgelder“
für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
dnn. Auszug.
Durch Urtheil vom 31. Mai 1882 hat das Königl. Landgericht zu Cöln die zwischen den in Cöln woh— nenden Eheleuten Alexander Michels, Spezereibändler, und Catharina, geb. Schetter, ohne Geschäft, be⸗ standene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle vollständige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Jwecke der Liquidation vor Notar Schlünker in Cöln verwiesen.
Cöln, 3. Juli 1882.
. Gaul, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lad ad Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt
Spremberg Nr. 9617 über 1115 5 3 und
3 l Im Grundbuche steht das Grund⸗ stück auf den Namen der Cheleute Wollspinner Melchior Steven und Gertrud, geb. Küper, einge⸗ tragen. Der Eigenthumsübergang auf den Antrag⸗ steller ist durch öffentliche Uckunden glaubhaft ge⸗ macht. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, diese spätestens in dem auf den 7. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden. widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen Realansprüchen präkludirt werden, und das vorstehend bezeichnete Grundstück auf den Namen des Schuhmachers Wilb. Greve von hier berichtigt wird. — Recklinghausen, den 7. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
305393
Der in der Bekanntmachung vom 27. Juni er., in Nr. 153 d. Bl. auf den 14. Oktober er. bezieste Termin ist auf den 17. Oktober 1882, Vormit.« tags 11 Uhr, verlegt worden.
Essen, den 5. Juli 1882. Königliches Landgericht, Civilkammer J. Beglaubigt: Wilhelmi.
loose! Bekanntmachung.
Der, Rechtsanwalt Dr. Michter sst in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtegericht zuge= lassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Belgard, den 3. Juli 1852.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Theodor Arndts bierselbst, ist in der Nacht vom LAsijum 2. Juli d. J. verstorben, und am beutigen Tage in der Liste der bei dem Königlichen Kammer
gericht zugelassenen Mechtganwälte gelöscht w Berlin, den 3. n 1883. gelöscht worden.
Königliches Kammergericht.
dem Hauptmann Goltdammer vom Ostfriesischen Infanter ie Regiment Nr. 78 und — dem Hauptmann Freiherrn von Lyncker im Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 3; een, per Ritter-Insignien zweiter Klasse d Ordens:
den Premier⸗-Lieutenants von Grauxrock, Freiherr von Bodenhausen und von Graevenitz im Anhaltischen
Infanterie Regiment Nr. 93; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem General Major Grafen von Strachwitz, Com⸗ mandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major Kirchhoff im 7. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 69; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Schönfeldt im 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Saldern in demselben Reg i⸗
ment und ; 3 . dem Premier⸗Lieutenant Clüver im Westsälischen Jäger⸗
Bataillon Nr. 7; sowie des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeiche ns:
dem Stabshornisten Topf im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7.
.
ffel ben“
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Direktor im Reiche Schatzamt Burchard zum Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Schatzamts unter Verleihung des Charakters
der Gläubiger unkündbar, nach dem festgesetzten Tilgungsplane durch Ausloofung oder Ankauf vom Jahre 1383 ab mit mindestens einem und einem' halben Prosent der Kapitalschuld sowie mit der Hälfte der etwaigen Ueberschüsse des städtischen Wasserwerkes, unter Hinzu. rechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenibums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privileglum wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihe scheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1882. (L. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Bitter.
Regierungsbezirk Merseburg. Stadtwappen.)
Anleiheschein der Stadt Halle a. S.
Provinz Sachsen.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 8 Yen 1882, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Stück Seite und
Der Hanf * eig hiermit auf Grund des zustimmen netenversammlung vom 13. März 1882, daß die gemeinde dem Inhaber dieses Anleihescheines die — Mark, geschrieben verschuldet. 3 ö sch at Schuld, welche Seitens der Gläubiger nicht gekündigt werden kann, bildet einen Theil der durch das oben angesogene Aller höchste Privlleglum vom 23. Juni 1832 in Höbe von 1 D000, genehmigten Anleihe. Die Rücklahlung erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes vom Jahre 1883 ab durch Ausloosung oder Ankauf aus einem Tilgungsstock, welcher aus einem und einem alben Prozent der Kapitalschuld sowie der Hälfte der etwaigen
umme von
Der Magistrat. 6 . Eigenhändige Unterschrift des Magistrats ⸗Dirigenten und eines Magistrats. Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel. Eingetragen Ausgefertigt:
Kontrolbuch Blatt.. Nr. .. 93 6 mann Der Kämmereikassen⸗Controleur. Der tan e, ,
(Unterschrift.) Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Merseburg. Reihe .. .. Erster (bej. zweiter und ft.) Zins schein .
zum 4o½ Anleibeschein der Stadt Halle a./ S.
Buchstabe . vom Jahre 1882. Nr Mark.
Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Zinsscheines am 1. April
(bej. 1. Dktober) 188. an balbjährigen Zinsen aut der Kämmerei kasse der Stadt Halle a. /S.
Halle a. S.,
Dieser Zinsschein
Eingetragen Kontrol · 1 — er verjährt am (Eigenbãändige l ber 18.. Unterschrift des ar, Kontrolbeamten.) Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt oder eine Ecke ab- getrennt ist.
( Coupon-
Der Ma Ustrat. Stempel.) Faesim.
acsim.
Regierungsbezirk Mer seburg.
An weisung * zum 406 Anleibeschein der Stadt Halle a. /S. Buchstabe .. vom Jabre 1885. Nr
Provinz Sachsen.
Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisun benannten neben die Reibe Zinsscheine Jahre vom 18. . bis zum 18
Rämmereikasse zu Halle 8— weisung erfolgt die Aushändigung der ! ge esen
im Verlust der , an den ber deg Anleibescheines,
deffen Dorjeigung rechtzeitig erfolgt ist, gegen besondere Quittung.
r die fünf
Gouxvon ˖
Blatt... (Eigenbãandige Unterschrift tempel.)
als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu ernennen.
Ueberschüffe des städtsschen Wasserwerkes und den Zinsen zu vier Prozent der bereitg zurückgejahlten Beträge gebildet wird.
7 Der M Facsim. 2 — des Kontrolbeamten.)
zum vor. bei der