e ö * ö m, , , d, , , a , e e. 2 k 8
ö
/
— —— — —— —
—
.
—w—
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage, kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
30714 Aachem. Der Kaufmann Josef Kummer ö Aachen hat die Firma seines Handelsgeschäfts, welche bisher Kꝑummer & Plum lautete, in Josef Kum⸗ mer geändert. Eistgenannte Firma wurde daher unter Nr. 3820 des Firmenregisters gelöscht; dagegen unter Nr 3986 desselben Registers eingetragen die Firma Josef Kummer, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der 2c. Kummer ist. Aachen, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
; ö 30713 Anchem. Die Kommandit⸗Geselkfchaft unter der Firma Wiesenthal K Comp., welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist im Jahre 1868 durch Aus— tritt des Kommanditisten aufgelöst worden; das Geschäft ist mit der Firma auf den persönlich haf— tenden Gesellschafter Hermann Wiesenthal, Kauf— mann und Telegraphen⸗Inspektor in Aachen, üͤber⸗ gegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 346 des des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde in das Firmenregister unter Nr. 3985 eingetragen die . Wiesenthal C Comp. welche ihre Nieder⸗ assung in Aachen hat und deren Inhaber der vor— genannte ꝛc. Wiesenthal ist. Aachen, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
30718 Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen & Gustav Peters in Eupen ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Julius Peters aufgelöft worden, das Geschäft wird unter der bisherigen 6 von dem Kaufmann Gustav Peters zu Eupen ortgeführt.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters gelöscht, dagegen wurde unter Nr. 8988 des Firmenregisters eingekragen die Firma Eugen K Gustav Peters, welche zu Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Gustav Peters daselbst ist.
Die Prokura, welche dem Kaufmann Leonard Pbilips zu Eupen für die bisherige Gesellschaft er⸗ theilt war, bleibt für die gegenwärtige Firma be— stehen, dieselbe wurde unter Nr. 590 des Prokuren— . gelöscht und unter Nr. 1091 wieder einge— ragen.
Aachen, den 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
30717 Aucnem. Der Lederfabrikant Albert Buschmann in St. Vith ist gestorben; das Geschäft, welches er daselbst unter der Firmg Hubert Buschmann führt, ist auf seinen Sohn Albert Buschmann daselbst übergegangen.
Die genannte Firma wurde daher unter Nr. 826 des Firmenregisters gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 3987 eingetragen die Firma Hubert Buschmann, welche in Sk. Vith ihre Niederlaffung hat und deren Inhaber der Lederfabrikant Albert Buschmann ist.
Aachen, den 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. V.
30716 Aachen. Die Firma Leonard Keller in Aachen, welche der . wohnende Kaufmann Leonard Keller führte, ist erloschen und unter Nr. 3806 des Firmenregisters gelöcht worden. Aachen, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Allstedt. Bekanntmachung. Laut Verftigung vom heutigen Tage ist heute Eol. I5 des Handelsregisters die Firma „Emil Stolberg zu Aldisleben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stolberg daselbst eingetragen, dagegen die Fol. 7 des älteren Handelsregifters von Oldies leben eingetragene Firma „Hugo Kühne“ zu⸗ folge Ablebens des Inhabers Raufmanns Hugo Edmund Kühne zu Oldisleben gelöscht worden. Allstedt, den 30. Juni 1882. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Staeps.
30719
Helgard. Bekanntmachung. 30720 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ zung oder Auftzebung der ehelichen Gütergemein⸗ chast ist unter Nr. 40 eingetragen: Der Manrer⸗ und Zimmermeister Nex · e in Belgard und Fräulein Emma ramitz haben für die von Ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juni iss? an demsesben
Tage. Belgard, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. Rerlim. — 130772 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 3551 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in rma: Verliner Nord ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Betbeiligten ist der Ein⸗ tragunggvermerk vom 29. Dezember 1879 dahin zu modifiziren, 4 noch das, seiner Zeit dem Herrn Gduard Neisser verkaufte, bei der Auf⸗ lassung übersehene Grundstück Band 55 Ar. 28517 der Umgebungen von Berlin den Erben des Herrn Neisser aufzulassen ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3593 die Aktiengesellschaft in Firma: J. Wö . Maschinenbau⸗Anstalt und Essengießerei Aetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iu
Der Direktor Ludwig Bormann ist aus dem Vorstande ausgetreten. Der Direktor Robert Ulmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1577 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Westphal & Abenhausen
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Georg Friedrich Bernhard Abenhausen aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Eduard West⸗ phal zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter unveränderter Firmg fort. Vergleiche
Nr. 15.779 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 13,770 die Firma: w ᷣ Westphal & Abenhausen mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Eduard Westphal hier eingetragen worden.
Dem Carl Eduard Goldstein zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5381 unseres Prokurenregisters eingetragen worden,
Dagegen ist bei Vr. 4417 des Prokurenregisters vermerkt worden: Die Prokura des Goldstein ist hier gelöscht und nach Nr. 5381 übertragen. Ferner ist für vorgenannte Einzelfirma dem Fried⸗ rich Wilhelm Steinicke und Adolf Daniel est⸗ phal, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheitt, und ist dieselbe unter Nr. 5380 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 4418 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die Kollektiv Prokura des Friedrich Wilhelm Steinicke hier gelöscht und nach Nr. 5380 übertragen ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5225 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sabild & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Schiegnitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit Uebernahme aller Aktiva und Passiva der ausgelösten Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 133771 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Rr. 13,771 die Firma: . Habild & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der e men, Ernst Schiegnitz hier eingetragen worden.
unter
Die unter Nr. 12,492 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma:
. A. Kanter
ist nach Nr. 13,773 des Firmenregisters übertragen.
Die Gesellschafter der unter der Firma:
Dahlmann & Co.
mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juli 1882 begrün⸗
deten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftsklokal:
e,, ,. 3) sind die Kaufleute Louis Richard ahlmann und Georg Otto Zellermann, Beide zu
Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8293 eingetragen worden. ;
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,772 die Firma:
M. Apt (Geschäftslokal; Chausseestraße S0 / 8) und es ist als deren Inhaberin Frau Martha Apt, geborne Ebstein, hier, eingetragen worden.
Die Frau Marie Foerster, geborne Paul, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
. 3 M. Foerster
(Firmenregister Nr. 13593) bestehendes Handele⸗ geschäft dem Paul Friedrich Hellmuth Foerster zu Berlin Prokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 5382 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9487 die Firma: Louis Cohen C Meyer. Berlin, den 5. Juli 1882. Königliches en, . I. Abtheilung 561. Mila.
Kerlin. Handelsregister 30773 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1837 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6856 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
- Meinhard K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma?:
R. Bellair C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Berechtigungen der Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft sind dahin geändert worden, daß fortan die Gesellschaft nicht mehr durch den Kaufmann Hugo Bellair, sondern nur durch die Wittwe Fanny Bellair, geb. d' Aubert, vertreten wird.
Dem Henri Guillaume Frédérie Humbert zu
Berlin ist für vorbezeichnete Dandelsgesellschaft Pro⸗
kura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 3384
unsereg Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,062 die hiesige Handlung in Firma: ; E. Boese & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des Inbabers durch Vertrag auf den Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Otto Wahlsdorf zu Berlin über gegan⸗ gen. Vergl. Nr. 13,774 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,774 die Firma: E. Boese & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kunst und Handelsgqärtner Otto Wahls dorf bier eingetragen worden. em Otto Langguth zu Berlin ist für letzt. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5383 unseres Profurenregister eingetragen
Elbing vermerkt steht, ist eingetragen:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13771 die hiesige Handlung in Firma: Sabild & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann. August Julius Morgenstern zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Schiegnitz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 8294 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8294 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Habild K Co.
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. — Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1852 begonnen.
Kaufmann Hugo Hamburger ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Der Kauf⸗ mann Isidor Hamburger zu Berlin ist am . . 1882 als Handelsgesellschafter einge⸗ reten.
Die Prokurg des Isidor Hamburger für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft ist erloschen und deren 2 unter Nr. 3446 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12.733 die Firma: Schiller C Rosenthal. Berlin, den 6. Juli 1882. Königliches J J. Abtheilung 561. il a.
Eochum. Handelsregister 30761 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76560 die
Firma:
Otto Schürenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schü— renberg zu Schalke am 4. Juli 1882 eingetragen.
ERonm. , , , 30721
Auf Anmeldung ist heute bei Rr. 364 des Han— dels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Han— delsgesellschaft O. & W. A. Kaufmann in Siegburg“ eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:
„Die Gesellschaft ist erloschen.“ Bonn, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. IIJ.
Ronn. Bekanntmachung. 30722
In das Handels-Firmenregister ist heute auf An—⸗ meldung unter Nr. 1096 die Firma:
Otto Kaufmann in Siegburg“
und als deren Inhaber Otto Kaufmann, Kaufmann in Siegburg, eingetragen worden.
Bonn, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
30723 4 auf An⸗ irma:
„August Kaufmann in Siegburg“ und als deren Inhaber Wilbelm August Kaufmann, Kaufmann in Siegburg, eingetragen worden. Bonn, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
30724 HRraunschweig. In das Handelsregister Vol. IV. Fol. 16 ist heute die Firma: „A. Walkling K Co.“ (Bierbrauerei), als deren Inhaber: U) der Brauereibesitzer August Walkling, 2) der Kaufmann Wilhelm Rautmann, Beide hierselbst,
als Ort der Niederlassung: ‚Braunschweig“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels gesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1882, eingetragen. Braunschweig, den 5. Juli 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Ereslau. Bekanntmachung. 30543 In unser Prokurenregister ist Kr. 1269 Eugen Guttmann hier als Prokurist des Kaufmanns Mar Guttmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5730 eingetragene Firma: Gebr. Guttmaun heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Hreslan. Vekanntmachung. 30542 In unser Firmenregister ist Nr. 5942 die Firma: , Wilhelm Bodlaender hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bodlaender hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Hreslan. Selanntmachung. 130544 In unser Fi menregister ist bei Nr. 4958 das Er löschen der Firma SH. Jablongtiy hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslanm. Belanntmachung. 30545 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3077 dag Er löschen der Firma Adolf Wohlauer hier heute ein getragen worden. Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Sefanntmachung. 3956416 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1795 die durch den Austritt deß Kommanditisten aug der Gommandit; Handelggesellschaft Leopold Heilborn jr. bierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister 1. 5944
worden.
deren Inhaber der Kaufmann Leopold Heilborn hier eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 30547
In das Firmenregister des vormaligen Königlichen
Kreisgerichts zu Breslau ist bei Nr. 37 die Firma: C. E. Walkhoff
zu Schoenitz bei Canth betreffend, heute eingetragen
worden;
Die Handelsniederlassung ist durch Erbgang auf die Erben des Rittergutsbesitzers Carl Eduard Walkhoff übergegangen, welche sich unter der Firma:
Zuckerfabrik C. E. Walkhoff zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt haben, und ö. in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1816 ie von
I) der Frau Rittergutsbesitzer Emilie Scholtz, geb.
Walkhoff, zu Poln. Ellguth bei Oels i Schl.,
2) der Frau QObergrenzkontroleur Anna Schulen?
r . Walkhoff zu Szibben bei Heydekrug in .
3 dem Landwirth Friedrich Walkhoff,
4) dem Ingenieur Otto Walkhoff,
5) dem Fräulein Elisabeth Walkhoff,
6) dem Fräulein Sophie Walkhoff,
7) dem Carl Walkhoff,
8) der Margarethe Walkhoff,
zu 3— 3. in Schosnitz bei Canth wohnhaft, zu 6— 8. minderjährig und bevormundet durch: I) die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer Agnes Walkhoff, geb. Schwaniz, 2) den Kaufmann Johannes Walkhoff in Hamburg, 3) den Geheimen Finanzrath a. D. Edmund Schwaniz in Berlin;
am 21. Mai 1882 zu Schosnitz bei Canth unter der Firma:
. C. E. Walkhoff 3 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden:
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Landwirth Friedrich Walkhoff und dem In— genieur Otto Walkhoff und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll; die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Breslau, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. HKreslan. Bekanntmachung. 30726
In unser Firmenregister ist Nr. 5946 die Firma:
Hermann Laband hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Laband hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 30727 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5014 das Erlöschen der Firma Julius Hanke hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 30725 In unser Firmenregister ist Nr. 5947 die Firma! J. Wittenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wittenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli iss2. Königliches Amtsgericht. Erxeslan. Bekanntmachung. 30728] In unser Firmenregister ist Nr. 5949 die Firma: Edmund Boehm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Boehm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 30730 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 956 das Erlöschen der dem Georg Salewsky von dem Kauf⸗— mann Carl Wilhelm Hendschke hier für die Nr. 457 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. W. Hendschke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
KRreslaun. Bekanntmachung. 30729 In unser Firmenrengister ist bei Nr. 2559 der Uebergang der Firma Wilhelm Thiem hier durch Kauf auf den Kaufmann Albert Süßbach kierfelbst und unter Nr. 5948 die Firma: Wilhelm Thiem hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Süßbach hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
rie. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 310 di' Firma: „Adolf Gardin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gardin zu Brieg heut einge⸗ tragen worden. Brieg, den 4. Juli 1882. Königliches Amtegericht. II.
nromhers. Bekanntmachung. 307532 In unser Firmenregister ist unter Nr. SZ87 die
Firma:
Leo Szukalski, mit dem Sitze in Crone a. Br. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Szukalski in Crone a. Br. jufolge Verfügung vom 1. Juli 1887 am 1. Juli 1882 eingetragen worden.
Bromberg, den 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Rromhberg. Bekanntmachung. 830731 Der Kaufmann Leo Szukalski zu Crone a. Br. hat für seine Ehe mit Franciecg Honorata, Feb. 2 durch Vertrag vom 22. Mal 1882 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das von derselben eingebrachte Vermögen die Natur des Vorbehaltenen baben soll. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver= fügung vom 1. Juli 1882 an demsesben Tage.
30733
die Firma Leopold Heilborn zr. bier und als
Bromberß, den J. Juli 1582. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
assel. Handelsregister. 130762 365 1353. Firma Justus Hoffmann in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Justus Hoffmann zu Cassel, laut Anmeldung vom 1. Juli
1382. 26 Eingetragen am 3. Juli 1882. Cassel, den 3. Juli 1882 . Königliches e Abtheilung 4. ulda.
Cassel. Handelsregister. 30764 Nr. 1351. Firma Meyer & Vialon in Cassel. Inhaber der Firma sind: die Kaufleute August
Meyer und Julius Vialon zu Cassel,
laut Anmeldung vom L. Juli i882. 86 — 2 Juli 1882. Cassel, den 3. Juli 2. . feln be Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. 130763 Nr. 1352. Firma H. Saenger in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich
Saenger in Cassel, laut Anmeldung vom 1. Juli
1882. —
ö . . 1882. Cassel, den 3. Juli 2. sis bnd iche Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
Celle. Bekanntmachung. 30765
In das hiesige k ist heute Blatt 114 eingetragen zu der Firma:
dert gen Ea ei er , Pic .
Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin, Wittwe Heuer, dahier, welche sich nur die Aktiva und Passiva biz. 1. April 1882 vorbehalten, mit der bisherigen Firma auf die Ehefrau Pfingsten, Flara, geb. Heuer, in Celle als alleinige Inhaberin übertragen.
Celle, den 5. Juli 1882.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel. Danzig. Bekanntmachung. 80734
In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 246
folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kiehl setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . .
Demnächst ist in unser Firmenregister Fbenfallz heute sub Nr. 1250 die Firma „Kiehl K Pitschel“ hier mit dem Inhaber Kaufmann Hermann Kiehl hier eingetragen worden. .
Danzig, den 30. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung, 307361 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 403 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Ofen fabrik,
Drews, Kobierschins ti;
eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Danzig, den 30. Juni 1882. . Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 30737 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 620 die Prokura des Kaufmanns Isage Eliasberg zu Danzig für die sub Nr. 408 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Eliasberg & Koß⸗ mann zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 309. Juni 1882. ; Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. k In n n,. ist heute sub Nr. 1251 die Firma
hier eingetragen.
Danzig, den 1. Juli 1882. ö ; Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Bekanntmachung.
getragen:
Durch Beschluß des Auf sichtsraths vom 12. Juni An 7d Vorstands mitglied Direktor Heinrich Wegge zu Dortmund seiner
1882 ist das bisherige Funktion als Vorstandsmitglied enthoben. Dortmund, den 28. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung.
Eintragung in das Prokurenregister erfolgt: 1 Nr, 16. 2) Prinzipalin:
Jenny Zickel, geb Casparius, zu Eberswalde.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
J. Jickel.
8
4) Ort der Miederlassung: Eberswalde. 5) Firma: Die Firma ist eingetragen Nr. 191 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Kaufmann Louis Zickel zu Ebers⸗
walde.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vor
7. Juni 1882 am 30. Juni 1882. Eberswalde, den 29. Juni 18382. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Belanntmachung.
Eintragung in das Firmenregister erfolgt: I) Nr. 191. — ; 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Jenny Zickel, geb. Casparius. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4) Bezeichnung der ö. J. Jicel. 5) CFingetragen zufolg⸗
Juni 1882 am 30. Juni 1882.
Die unter Nr. 182 eingetragene Firma „Tennn
Cagparius“ ist erloschen. Ebergwalde, den 29. Juni 1882.
Forst. Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Arn⸗
heim zu Forst zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. eingetragen worden.
Frank furt a. O. des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
selbst der Kaufmann Carl Ernst Friedrich Ulrichs zu Frankfurt a. Oder, als Inhaber der Firma Carl
Bekanntmachung. 30739 In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die
Moritz Arnheim zu Forst i. L.
Forst, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 30749
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7105, wo⸗
Ulrichs eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1882 am 5. Juli 1882 Folgendes vermerkt worden: . ;
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Robert Cäsar Schmidt und den Kaufmann
2) unter Nr. 749 die Firma August Latte Nach⸗ folger, Hermann Grun zu Halberstadt ge— löscht worden. .
Halberstadt, den 29. Juni 1382.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 30a] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗
gesellschaft: „Hirsch & Koschland“
zu Halberstadt, welche am 1. Juli 1882 begonnen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Harry Hirsch und Julius Koschland zu Halberstadt vermerkt worden. Halberstadt, den 4. Juli 1882.
Königl. Amtsgericht, Abth. VI.
Malgsarten. Bekanntmachung. 30775 Zur Firma Sanders K Herbert in Bramsche Fol. 116 ist heute ins hiesige Handelsregister einge⸗
zo? 35]
obert Upleger“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Alexander Upleger
leg. In unser Gesellschaftsregister ist. bei Nr. 145, be⸗ treffend die Firma: Bergisch⸗Märkischer Berg- 5 werks ⸗Verein in Dortmund, heute Folgendes ein⸗ 118
unter
lions Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist folgende
Verfügung vom 29.
Friedrich Wilhelm Schmidt zu Frankfurt a. Oder übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 234 des Gesellschaftsregisters übertragen. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 3. Juli 1882 am 5. Juli 1882 Folgen⸗ des eingetragen worden: Laufende Nr. 234. Firma der Gesellschaft: folger. Sitz: Frankfurt a. Oder. Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter sind: ö 1) der Kauf mann Johannes Robert Cäsar Schmidt, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Frankfurt . Oder. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen.
30767 M. Gladbach. Zufolge Anmeldung der zu Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Carl Hermann Everling und Alexander Leendertz ist in das von dem Erstgenannten unter der Firma Carl Everling zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. Juli er. der Zweitgenannte als Theilhaber eingetreten, und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handelsgeschäftes übergegangen sind, unter der Firma Carl Everling zu Rheydt fortgeführt. . Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 16578 des Handels- (Firmen-) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1110 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Carl Ulrichs Nach⸗
Gleiwitz. Bekanntmachung. 1307421 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 607 die Firma C. Kaempffe zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kaempffe zu Gleiwitz am 4. Juli 1882 eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. VI. 30741 Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 609 das Erloͤschen der Firma Adolf Kastner zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. II. Schul.
Halberstadt. Bekanntmachung. 30744 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im Firmenregister: . = I) unter Nr. 787 die Firma Otto Schulz zu Halber⸗
stadt und als deren Inhaber der Kaufmann
tragen:
Spalte 7. Der Firmen-Mitinhaber Herbert hat für seine Ehe mit Marie Remme die allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ausge⸗ geschlossen.
Spalte 10. Die Ausschließungsurkunde vom 5. Juli 1882 ist hinterlegt.
Malgarten, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. Neisse. Bekanntmachung. 30747 Der seitherige Vorstand des Vorschuß⸗ und Kredit⸗Vereins des Neisse⸗Grottkauer Land⸗ kreises zu Reinschdorf, und zwar: . der Freigutsbesitzer Jobann Michael Grützner aus Reinschdorf als Direktor, der Zimmermeister Samuel Haude aus Mog—⸗ witz als Kassirer, und . der Kaufmann Carl Endert aus Mogwitz als Controleur, ist auf die Kalenderjahr 1881, 1889 und 1883 wiedergewählt worden. Neisse, den 29. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. 30748 Parchim. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 120 Nr. 116 der Firmg Emma Reuter eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 30. Juni 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Burmeister.
Posen. Handelsregister. 3MNõöol In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 279 eingetragen, daß die dem Kaufmann Carl Soldan zu Berlin für die hiesige Firma S. A. Krueger — Nr. 1473 des Firmen—
registers — ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 5. Juli 1882. . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 30751 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 636 eingetragene Firma S. Bitterlich Nachfolger zu 39 ist erloschen. Posen, den 6. Juli 1882. ̃ ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung ITV.
zor Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Otto Schulz“ eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Nostock, den 2. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Stavenhagen. ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. am 3. 8. M. unter Nr. 66 eingetragen die Kruse, als Niederlassungsort Stavenhagen und als Inhaber derselben der Getreidehändler Carl Kruse zu Stavenhagen.
Stav
niederla
in das
Strasburg. : . Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1882 ist am 27. Juni 1882 die in Sadlinken bestehende Handels⸗
30683 Zum hiesigen Handelsregister
andelsfirma C. FJ.
enhagen, 4. Tuli 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Müller, Amtsgerichts⸗ Aktuar.
Bekanntmachung. 3Mö53]
Friedrich Kersandt
„F. Kersandt“ ö diesseitige Firmenregister unter Nr. 272 ein⸗
ssung des Apothekers
ebendaselbst unter der Firma:
getragen. . Strasburg, den 23. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
9 Uhr, spunde
Brenn
1882, Uhr
Hag
Verp
waar
Otto Schulz daselbst eingetragen und
Stypmann.
KREreslau. eingetragen unter Nr. 81 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebrüder Guttsmann
in Breslau, vom 26. Juni 18382, Vormittags
Dresden. Als Nr. 104 zu der Firma: in Dresden, nach An⸗ meldung vom 30. Juni
Leipzig. t Nr, 2653 zu der Firma: Julius Landsberg in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Schuh⸗
Zeichen⸗Register Nr. 27. S. Nr. 26 in Nr. 151 Reichs⸗Anz. — Nr. 151
Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen fer hn werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Als Marke ist
nach Anmeldung
für Bierpeche, Holz⸗ und Korken, Maschinen
und Utensilien für Brauereien,
ereien, Destillationen und
Weinhandlungen, das Zeichen: Breslau, den 27. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht.
30693
Marke ist eingetragen unter
S. Goldmann & Co. sei tE- MAKE.
Vormittags 11 ̃ . 25 Minuten, für S ö
Kaiser Zahnwasser das Zeichen:
Dresd en, am 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Francke.
en i. vv. Zeichen Register 30667]
des in, ,. Amtsgerichts zu Hagen i. W.
ingetragen am 29. Juni 1882.
Als Marke ist eingetragen zu der
Firma: Carl Woerde zu Hagen, J nach Anmeldung vom 23. Juni 1882, 6 Nachmittags 6 Uhr, unter Nr. 90 des 69
Zeichenregisters das Zeichen: bestimmt für Eisen-⸗ und Stahlwaaren und deren
ackung.
J zosbo] Als Marke ist gelöscht das unter
en eingetragene Zeichen. — Königliches , Leipzig.
Sch id auer.
Mein zin he, g 3 8675
Sentiag m
lzos 19] Bei dem unterzeichneten 4 2 ist folgende
LEER JUR.VI
de l'Ex position de toutes les Nations
lonbnes 16531, Mew Voßk 1353, 10nbοEẽs tiasz, oponro i565, cokbosAa i377 Ve Sz,
colon i553, Saxfiago is ,5, pill aberptili i3,,
CaßErown lor), Sb ker i, I Mel Bone i336 1 d äacernè does Mädailles . des Di l mes
n A Mon EA DE COLOGNE. Jenn UNarie Farina Place Juliers Ne 4 à Cologne
le plus ancien dis: illatenr —
vE᷑krraßLE Eau oB G0oOoGhE.
fournisseur brevets de S. M. Napold on Ill.; de S. M. Pedro II., Empereur du Bréril de S. M. Imperiale le Tenno du Japon; de S. M. Don Alphonse Kil, Roi Espagne de S. M. Louis l., Rol de Portugal de S. M. George J., Fol den kellznes do 8. M. Charles 1, Fol de Foumanle; de L. L. A. A. R. Ff. lo Prince et la Princesse de Galles ete, ete,
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 30. Juni 18382.
Königliches Amtsgericht.
.
Lo
ndon 1862, Oporto 1865, Cordoba philadelphia 876, Capstadt 1877, s jt Preis- Medaillen und Dipsomen gekr
ohann Maria Far julleks FkRFZRNe
in Köln a Rhein.
— 23 schen Wassers.
(Argentin
önt.
Ua
39692)
Cöln. Als Makre ist eingetragen unter Nr. 40) zu der Firma: Johann Maria Farina, Jülichs-Platz Nr. 4 in Cöln, nach Anmeldung vom 360. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr, für Eau de Cologne (Cölnisches Wasser) das Zeichen:
1ser urde von der Aurn der Andusrie⸗ Ausstellun
Ill aller Vilker hepubsiß) 197,
ydnoy is g au ih)
of the Exhibitions of all Narions
1 L0okDon 1831, REéw -- vVoßk 1853, 10 Don) 1862, opoßg ro i565, Con DooßA 187M, Vi6éNNMA 1873, colour 1875. Sax rflago 1875, Fil ADek Pla i876, capE row 1877, Svb ME vVI379 and at MEL Bob BNE i880 awarded medals aud Diplomaes to mo
Foß M rA DOE Cook.
Johann Uaria arina Me. 4 Julich Place at Cologne
the mast aucient distiller of 1ihe
GENuUlNe EAG DS CObLO6Gh.
patent Parveyet to fis late Masesty Napoleon Ill.; His Masesty Pedroll., Cawwperor of Brazil j His lmperial Majest / me Tenno of Japan; lis aserty Don Alsonso NI. King of Spain] His Masesty Lewis l., Kiag of Fortugal lis Masest/ George l, Nag o Greece] His Majesty Charles 1, Nag of Fomanla; Their Royal Hlighaessc the Frince agd Princess of Wales ete, ete.
; —̃ ; t r ; ] slien: Sr. Kaiserl. Maj. des Tenno von Japan; Patentirter Hoflieferant Sr. Maj. Napoleon Ill.; Sr. Maj. Pedro II., Kaiser von Brasilien; r. kniser 36 ü = Sr. Maj. Don Alsonso XII., König J Spanien; Sr. Maj. Ludwig l, König von Fortugal: Sr, Maj. Georg l., 1 * .
Sr. Maj. Karl l, König von Rumänien; Ihrer Königl. Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales ete. ete.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung VII.