1882 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

7

11 kg gelesene, schwarze, glãnzende Zwickauer

Pechwürfelkoblen von bester Güte, sollen 2 14.

d. Mts. 2 Uhr, in Submission vergeben werden.

und Bedingungen sind vorher einzu⸗

eben.

Naumburg a. S., den 4. Juli 1882.

Garnisonverwaltung. Jägerstraße 44.

Von denjenigen Obligationen ⸗Inhabern, welche bis zum 2. August er, inkl. ihre Obligationen 4 Ab⸗ stempelung nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Convertirung vor- ziehen, und werden diese Obligationen unter Bezug⸗ nabme auf S. 4 des denselben beigedruckten Regula tips auf den 16. September dieses Jahres bier= mit zur Rückzahlung gekündigt. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen, können den Nominalbetrag Rerselben nebst den bis dabin fälligen Zinsen gegen Rücgabe der Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Juli d. J. erfallenden Coupons vom 16. Sep- iember d. J ab bei den obengenannten Stellen in Empfang nehmen.

Für fehlende, nach dem Rüchahlungstermin fällig werdende Coupons wird der Betrag an dem Obli⸗ . .. /

it dem 16. September er. hört die Ver der nicht convertirten Obligationen auf. ö

Düsseldorf, den 16. Juni 1882.

Der Landes⸗Direktor der Rheinprovinz.

. Bekanntmachung.

Die im Kreise Graudenz in der Nähe der Babn. station Fürstenau belegene Domäne Taubendorf mit einem Gesammtareal von

345, 144 Hect., darunter 45,797 Hect. Wiesen, soll am Mittwoch, den 26. . dieses Jahres, Vormittags 109 Uhr, in unserm Sitzungszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1883 bis dahin 1991 öffentlich und meistbietend vor dem Königlichen Re⸗ gierungs Rath Bauckhage verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12 000 4 festgestellt.

Die Pachtlustigen haben sich vor dem Verpach,

tungs-Termine über ihre landwirthschaftliche Be⸗

fähigung und über ein eigenthümliches Vermögen von 75 000 M zur Ueberna =. . 232 z hme der Pachtung aus

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ lustigen nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Richter gestattet. =

Bei Diesem liegen die Pachtbedingungen zur Ein⸗ sicht aus, welche auch von uns gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Zweite Beilage ö. . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

sönigliche Regierung, . 158. Berlin, Sonnabend, den 8. Juli Ie Z.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen ö

ö Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

WVerloo ung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

39408

X * Inserate für den Deutschen Reichs- und Donn

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Extzedition des Qeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

er . nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

30809 Bekanntmachnng.

Geschäftsübersicht und Bilan

der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnslasse

für deren XIII. Geschäftsjahr

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete.

gestellten Quittungsbogen Nr. 197 sind die vierte, fünfte und sechste Rate von zusammen 5000 250 M bisher nicht eingezahlt worden. Wir fordern hiermit, zur Einzahlung des rückständigen Betrages auf mit dem Bemerken, daß, wenn dieselbe nicht bis zum 15. August d. J. erfolgt, gegen den säu— migen Zeichner das durch §. 13 des Statuts vorge⸗ schriebene Verfahren eingeschlagen werden wird. Stettin, den 1. Juli 1882. - Direktion der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahngesellschaft. von Haselberg.

lziolss Bekanntmachung,

betreffend die Convertirung resp. Kündigun 470 iger earl n , Gela ft nl ; Nachdem der 27. Rheinische Provinzial-Landtag in seiner Sitzung vom J. Dezember pr. die Con⸗ vertirung der sämmtlichen noch in Umlauf befind— lichen, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. Mär 1873 ausgegebenen 4ho/o Obligationen der Rheinprovinz im ursprüng2 lichen Nominalbetrage von resp. 2 und 13 Millionen Thalern in 406 ige beschlosseß hat, und dieser Be—⸗ schluß durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. Mai er. genehmigt worden ist, werden die Inhaber der vor= erwähnten Schuldverschreibungen, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 46/o willigen wollen, hiermit aufgefordert, die in ihrem Besitze befindlichen Schuldverschreibungen nebst den nach dem 2. Januar k. J, verfallenden Zinscoupons und Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummern verzeichniß in zwei Exemplaren zum Zwecke der Ab—⸗ stempelung in der Zeit vom 21. Juni bis inel. 2. ö . ö dei der Rheinischen Provinzial ⸗Hülfsk hie ee pff ö Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, den Herren Sal. Oppenheim sen. & Cie. 9 Teltzz. a Herren M. A. v. Rothschild & in Frankfurt a. M., isch ö

„Herren Reverchon K Cie. in Trier,

ö Leopold Seligmann in Coblenz, er

In Vertretung: Klein. Landes⸗Rath.

Wochen⸗Ausweise der deutschen . Settelbanken. 31024 Wochen ⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juli 1882. Activna. Metallbestand: 1036797 S O06 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 6255 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 442 500 M Wechsel: . ö p. ö 9. ö 4346 400 Ms en: Sonsti iva: 6 ö ö 3 onstige Aktiva: assivaz. Grundkapital: 3 000000 SV Re⸗ serve Fonds; 600 900 6. Banknoten im ln e f 2510 7h0 M . Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien 3.968 770 M. An Kündigungs frist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: S0 Sonstige Pafsiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande zahlb— , io M 63 3. zahlbaren Wechseln:

Verschiedene Bekanntmachungen. 30808

Deutscher Privatbeamten⸗Verein.

Generalversammlung am 30. Juli 1882 Nachmittags 3 0 des Hotel zum „Weißen Bär“ zu Magdeburg. Statutenänd , atutenänderung, Genehmigun lie 3⸗ ö 9 hmigung zweier Zusatz Beschlußfassung über Errichtung der Wittwen—

im Saale

vom 1. April 1881 bis

zum 31. März 1882.

A. Gesammtversur.

Credit. Ml 3

Capital⸗Conto . Reservefonds ⸗Conto Cassa Conto. . Depositen⸗Conto I.

. ö. . ö . III. Effecten⸗Conto ... Effecten⸗Zinsen⸗Conto. Commissions⸗Conto Contocorrent⸗Conto A.

72/458, 303 zd. hd

1, 560. 230 7d. 356 41, 945.15 121 077

3 713. 52d 2649, 15 Hg. rg 130 056) 1259 556 57 430 70713 13. 161 615 77 4158, 51 158 gj ig)

10 361 13 546 oh

Lombard ⸗Conto A. ö. . B. . Conto pro Diverse .. Hypotheken ˖ Vorschuß ⸗Conto. Wechsel⸗Conto . Tilgungskassen⸗Conton. Utensilien⸗Conto M = Tratten⸗Konto 146, 57677 Zinsen Conto,. ... 3/675 23 Verwaltungs Unkosten⸗Conto 35, 198 77 Disconto⸗Conto. ; 4779707] Provisions-Conto . 14,399 56, Depositenzinsen Conto 67 Lombardzinsen ⸗Conto. 66 Vorschußzinsen⸗Conto . 998. Wechselzinsen ˖ Conto ... 12. Gewinn und Verlust⸗Conto.

276

E. Gewinn und Verlust⸗Conto.

13509000 2973. 268 15. 2 263 067 27 78, 00 2317, 110 1, 5g i, 166 4M M153. ls 23 107 434 55 374 3, 539 6 20695. Sg3 G01 S716, S75 38 94 1.510 1,3259, 500 57 374 386 93 11, 588, 851 5 352501195 230 486 77 363 iz 546. 505 14657677 S3. 675 25 35 75d 77 177567 607 2h, ß hh 47591 68 26 853 35 4,1160 85

Gewinn⸗Antheil⸗Conto der Ostpr. Landfchaft w; . 3 ,

sii 21 200 225, 332 75

unterstützungẽekasse,

Beschlußfassung über Errichtung des ; mittelungsbüreaus, ; tung de;,

Geschäftliche Mittheilungen und Besprechungen.

Credit. M 39

Magdeburg, den 28. Juni 1882.

Der Vorst z A. Balle wski, .

Vorsitzender. N. Schnetz

Schriftführer.

30807

„der Aachen'er Diskonto⸗Gesellschaft in . Aachen e,, , ie mit dem Vermerk über die Zinsreduktion versehenen Schuldverschreibungen, Coupons und n, . ai. , . gegen Rückgabe er vollzogenen Empfangsbescheinigung demnãchst wieder ugestellt. bf Die Formulare zu den Nummernverzeichnissen kön⸗ nen bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge— nommen werden. Die am 1. Juli d. J. und 2. Januar 1883 fälligen Zinscoupons werden nicht abgestempelt, verbleiben

Altona⸗-⸗Kieler Eisenbahngesellschaft Das gedruckte Protokoll der am 6 3 lt. ab⸗ gehaltenen ordentlichen 57. Generalversammlung der . der Altona -Kieler Eisenbahngesellschaft in Altona auf dem Hauptbureau im dorti

. i ,,,. und ; a. in Kiel bei dem Geschäftsführer, Herrn . ö w an nnn, „on den Herren Aktionären an jedem Wochent

von Morgens 9 bis 12 Uhr, abgefordert .

Altona, den 6. Juli 1882.

vielmehr den Inhabern.

26 Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

12010)

Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz. ;

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallve

die Mitglieder derselben zu der

am 3 ä . r 10 Uhr, . m Saale der Börse zu Chemni abzuhaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung . —— eingeladen.

Tagesordnung.

1) Vortrag, eventuell Justisikation der J 2

Verwaltungsrathes, nämlich der Herren: Eduard Stadt in k Eduard Wiede in Chemnitz, Albert Niethammer in Friebstein,

5 Adalbert Langbein in Leopoldshall.

Anträge.

Tas Versammlungslolkal wird 1091 Uhr Vormittags geschlossen.

versammlung werden ersucht, sich als Mit zu legitimiren. Chemnitz, am 28. Juni 1882.

Der Vorstand.

J. S. Reitz.

130112

. zahresrechnung und des Rechenschaftsbericht es Vorst ; = 2 . ĩ [ 2 es 8 V 9 1 , 1. Januar bis ultimo Dezember 18681 rechnende zehnte e haste jar K . Wglußsastzg über Verwendung des Ueberschusses vom Geschäftsjahr 185 3) Wahl zum Ersatz der statutenmäͤßig ausscheidenden, ĩ

NReschlußfa abe ain Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlun

glieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen

Me Natürlicher M

liner Salerbrunn!

Rhervorragendster Repräsentant der alkalischen Sinerl ing e

. kohlens. Natran in 1060) Theilen erhöht alljünrlieh seinen be- nI8 Heilguelle und bietet aneserdem das vortreniiehste vehe Getränke, insbesondere während der Sammermongate

Depots in allen Mincralwasser-UHnndlungen.

JI. F. L. Industrie-Direction

in Hilin (Böhmen).

Is , 7

h, wn ,,, , 2,185 13 , Abschreibung auf Utensilien⸗Conto 0] 23 Abschreibung auf Hypotheken⸗Vor⸗ schuß· Conto 8109 Abschreibung auf Lombard Conto . 15, 159 04 nicht erhobene Depositenzinsen 262997 voraus erhobene Wechselzinsen 4, 103 70 Gewinn-⸗Antheil der Tilgungs⸗ 3 kassen · Interessenten 3,220 09 Beitrag zur Lebensversicherung der . Beamten 28, R056 Tantième des Vorstandes ö. Remuneration der Beamten 174,686 48, Reingewinn, davon gemäß des III. Statutennachtrages vom 16. Juni 1880 a. zum Fonds der Ostpr. Land⸗ schaft. b. zum Reserve⸗ fonds d. Dar⸗ lehne kasse . 87, 343. 24

und

M. 87, 343. 24

Per Gewinn und Zinsen auf Effecten

Gewinn bei Eonfortialgeschaften

23 BVestätigte Bilanz per 31. März 1882.

138, 376 53 47 565 47 18 744 34 zh. 378 8s

. 97572 19 15 5 14572 30

d. id gh

Provisions⸗ Conto ainsen · Conto.. Disconto · Conto. K Eingang auf abgeschriebene For⸗

derungen

rückständige Hypotheken ⸗Vor⸗ ö rückständige Lombard⸗Zinsen.

VV

ersicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

Activa.

l .

Passiva. 1 43

aber sofort wieder wählbaren Mitglieder des

g anzumeldende

Die Theilnehmer der General

Sammer.

255,236 40 1,490, 10 47 575,010 98 338, 551 95 428,240 1,472, 733 78 633, 500

5,237, 7 1825

20789] Kurrentschrift-Federn

Cassa · Conto

Effecten · Conto

Effectenzinsen⸗Conto

Contocorrent. Conto A..

Conto pro Diverse.

A. , n, . Dypotheken⸗Vorschuß⸗Conto

Wechsel · Conto n

Utensilien Conto vpotheken · VoV(schußzinsen · Conto Lombardzinsen · Conto

Capital · Gonto. ;

Reservefonds · Conto:

a. Bestand H

b. I Reingewinn pro 1881/2 . Ostpr. Landschaft, Gewinnantheil ⸗Conto . Depositen Conto I.. w

H..

13,513 35

7.996 1457230 8, 132 99

ö. ö Gontocorrent · Conto B... Svpotheken ·Tilgunge kassen · Conto

Deyositenzinsen · Gonto. Wesel ʒinsen ⸗Conto

stönigsberg, den 20. Juni 1882. Der

2.

Königsberg, den 26. Juni 1882.

1 Probeschachtel 30 Ff.

F. Soennecken's Verlag Bonn, Leipzig,

= NViemanct sollte dicse Federn unberzucht 77 R arnnng: Soennecken's Federn sind nur dann deht, e u m mr e n n jed. solid. Schreibw. - Handl. vorrathig, wo nicht, liefern wir direkt u. b. Bet .

121, 890 44 182, 12575 600

l, 500, 000

S 201,924 91 87.8948. 24 292,268 15 87, 343 24 139, 800 go. 890 712.910 1021, 396 38 204,795 28 15,159 04

2.629 97 DN J

orstand der Ostpreußischen landschaftli =

. 4 * heft chen Darlehns Kasse. ꝛ] ; Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und wird hierdurch auf Grund der bewirkten Prüfungen bescheinigt

Hassnuer. deren Uebereinstimmung mit den Büchern

Der Berwaltungsrath der Otte a l en landschaftlichen Darlehns stasse. n.

S oOocnneckken's

erleichtern das Schreiben. verschönern eine schlechte Schrift und apritazen nie.

Soennooken tragen. l en v. Uber 1 M fko. g. Mo. Berlin S0., Wrangelstr. 41.

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö36

1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

——

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien Nachrichten.

C

Annoncen⸗Bureaux.

In der Börsen- beilage.

ub hastattonen, Auf gebote, VLsr⸗ ladungen u. dergl.

2 * läosst] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Joseph Hirschy und Catharina, geb. Hir zu Muckenhof bei Bühl, vertreten durch

echtscnwalt Wundisch, klagen gegen den franzö⸗ sischen Brigade General Carl Nicolaus Hainglaise und dessen Ehefrau Henriette Victorine Charlotte, geb. Christin, Beide ohne bekannten Wohnort, wegen Richtlieferung des ihnen durch Akt vor Notar Ricklin zu Saarburg vom 27. September 1881 verkauften Grundstückmaßes mit ) lung der Beklagten zur Rückzahlung des zu viel be⸗ zahlten, die Beklagten treffenden Antheiles des Kauf⸗ preises mit 641 M 45 nebst Zinsen seit 27. September 1881 und laden die Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29. November 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Ldg. Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

zoo Oeffenlliche Zustellung.

Die Kirchenkasse zu Ersrode, vertreten durch den Rechtsanwalt Berlein zu Rotenburg a. F., klagt gegen den Conrad Dörfler (Johannes Sohn) und dessen Ehefrau, Anna Catharina, geb. Rehtanz, von Hainrode bei Rotenburg, jetzt unbekannt wo? wegen Darlehns aus Schuld und Pfandverschreibuug vom 23. März 1881 bezw. 14. Juni 1881, mit dem Antrage: . ; die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von 455 ( mit 4 Zinsen vom 14. Juni 1881 und Anerkennung des Pfandrechts der Klägerin an dem in Anlage A. 'der Klaagschrift) beschriebenen Grundbesitze schuldig zu sprechen und in die Kosten zu ver⸗ urtheilen, ö

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Cassel auf

den 26. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen . lt zu bestellen.

er

Preising, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.

286 * lzosso! Deffentliche Zustellung.

Margaretha Thiel, ohne Gewerbe, zu Ay, Ehe— frau des Schreiners Dominik Victor Gaud, früher in Ay wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Dominik Victor Gaud, wegen dessen zerrütteten Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen shnen bestebenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der gegen · seitigen Vermögensverhältnisse und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung der ersten Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 21. November 1882, Morgens 9 Uhr, dor, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . 2

Publizirt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezw. gemäß d. Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 3. Juli 1882.

Der Landgerichts Sekretär:

Metzger.

läsmo! Oessentliche Zustellung.

Ghristine Herbst, gewerblos, in Kaiserslautern wohnend, Wittwe des daselbst verlebten Schreiners Adam Werner, durch Geschäftsmann Helfer allda als Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt gegen Magdalena Weil, Inhaberin des Produltengeschafts unter der Firma . F M. Maier“ zu Kaiserslautern, obne Gewerbe, früher in Kaiserslautern wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, in Gütern getrennte Ebefrau von Moritz Maier, Handelamann, früher in Kaiserslautern woh⸗ nend, jetzt nach Amerika ausgewandert, wegen Miethe⸗ zingsorderung, ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daß Königl. Amtegericht Kaiserslautern zu dem von diesem auf 26. Ditober 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dieses Gerichts anberaumten Termine und beantragt, die Beklagte zur Zahlung des Miethẽ⸗·

Uinses ciner in dem an der Schieferstraße ju Kaisere⸗·

lautern gelegenen Hause der Klägerin innegebabten Wohnung für die Zeit vom 1. ja. Jun 1882 im Betrage von As M 6 3 nebst

Zinsen hieraus zu 5 oso vom 19. Juni 1882 an und auch das

zur 2 der Kosten

p verurtheilen, Urtbeil fär vorläufig voll

treckbar zu erklären.

Zum Zwecke der offentlichen Justellung an die ab⸗

2

wesende Bellagte, Ehefrau Maler, wird dieser Aus

zug der Klage bekannt gegeben. Kaiserglantern, 5. Juli 1832. ̃ Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts:

dem Antrage auf Verurthei⸗

ejember 1881 bis

kern, Deffentliche Zufielmg.

1) Die unverehelichte Josephine Muchowska,

2) der minderjährige Joseph Muchowẽ ki, ver— treten durch seinen Vormund Stanislaus Muchowskki,

. zu Ossowo bei Bordzichow,

klagen gegen

1) den Knecht Alexander Wiszniewski aus Groß⸗ Jesewitz bei Mewe, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltßorts,

2) den Zimmermann Johann Czajkowski zu Jellenthal bei Mewe, ;

aus einem vollstreckbaren Urtheile des Königlichen

Amtsgerichts Mewe vom 4. Oktober 1881, durch

welches Beklagter zu L zur Anerkennung der Vater⸗

schaft des von der Klägerin zu 1 gehoörenen Kindes

Joseph, Zahlung von Tauf⸗, Entbindungs und

Sechswochenkosten, sowie Alimenten verurtheilt wor⸗

den ist, mit dem Antrage, auf Verurtheilung der

beiden Beklagten, anzuerkennen, daß die Cession der für den Beklagten zu 1 auf dem Grundbuchblatt

Gogolewo Nr. 79 in Abtheilung III. unter Nr. 4

bezw. 5e. eingetragenen Post von 279 Thlr. 28 Sgr.

8 Pf., bezw. 42 Thaler an den Beklagten zu 2 vom

2. Juli 1881, den Klägern gegenüber rechtsungültig

fei und darin zu willigen, daß die Kläger wegen

ihrer Forderung von z0 „6. Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten, sowie 18 6. vierteljährliche

Alimente seit dem 9. Februar 1881 bis zum vollen⸗

deten 14. Lebensjohre des Klägers zu 2 ihre Be—

friedigung in der bezeichneten eingetragenen Forderung suchen, und laden den Beklagten Knecht Alexander

Wiszniewski zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

ffreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mewe auf

ben 26. September 1882, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mewe, den 30. Juni 1882.

Kornetzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzosss] Oeffentliche Zuste lung.

Die Ebefrau Knoppe, Josephine Marie Friederike, gebörne Winckler, zu Tangermünde, vertreten durch den Rechtsanwalt von Gersdorff hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Johann Andreas Knoppe, zuletzt in Schönhausen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demfelben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die j. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf

den 7. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 30. Juni 1882.

Schreckenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bas! Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Peter Brua zu Mettingermühle bei Mettingen und Konsorten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lurz, klagen gegen den Ackerer Johann Müller, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung der zwischen den Eheleuten Peter Brua und Caroline, geb. Dam⸗ bacher, bestandenen Gütergemeinschaft, sowie des Nachlasses der Letzteren, ferner auf Versteigerung der zu diesen Massen gehörigen Immobilien, soweit sie in Natur nicht theilbar sind und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 27. November 1882, Vormittags 19 Uhr, mst der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage belannt gemacht

Hörkens, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

loss) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil David zu Maggrabowa klagt gegen die Inspektor Kosakowekischen Eheleute, früber hier wobnhaft, wegen entnommener Waaren aus dem Jabre 1579 mit dem Antrage auf Zablung von 8 M nebst GdI Zinsen seit dem 4. Arril 1879 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitöz vor das Königliche Amts gericht J. zu Marggrabowa auf den 21. September 18382. Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Marggrabowa, den 3. Juli 1882. Jodiohns, , Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts.

30s an

Speʒial⸗KoOkurs⸗Proklam. Nachdem über das dem Wilhelm Cbristian Georg Tecklenburg gebörige, in Ottensen an der straße belegene und im Ottensener Schuld⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Lager⸗ und geq. be-

IIIe. hierselbst vom 5. Juni d. J. und auf Antrag des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Mar Schmidt hierselbst, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗ nahme der prokokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens am 4. September 1882, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. . Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin auf den 11. September 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags II Ühr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts— gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingesehen werden. Altona, den 5. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

30847 Oeffentliche Bekanntmachung.

Für das von Borchsche Lehnrittergut Graeben II. Antheils im Kreise Jerichow If. des Regie⸗ rungsbezirks Magdeburg sind in verschiedenen

Ablösungssachen mit dessen Censiten an Ablösungs⸗

Kapitalien in Rentenbriefen bezw. baar, sowie in

einer Abverkaufssache an Kaufgeld baar zusammen

gil Thlr. gleich 2330 M festgestellt und in

Hinterlegung genommen.

Behufs Srdnung des Verwendungspunkts wird

dies auf Antrag des Besitzers des Guts wegen fol⸗

gender Hypotheken forderungen, deren zeitige Besitzer

im Grundbuche noch nicht eingetragen oder nicht zu

ermitteln sind, als:

I) wegen der Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen Forderung von 1109 Thlr. für von Lochow auf Giebnitz, jetzt angeblich dem Fischermeister Chriftian Goerne zu Dom Brandenburg zu—⸗ stehend;

2) wegen des Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Restkapitals von 609 Thlr. für den Landdrosten von Stechow auf Kotzen, jetzt angeblich der Frau Konsistorialrath Todt, geb. Griebe, zu Magdeburg zustehend; wegen der Abtheilung III. Nr. 10 eingetragenen Forderung von 40) Thlr. für den Justizrath Karl Friedrich Wiese zu Rathenow, wegen der Abtheilung III. Nr. 11 und 12 ein · getragenen Forderungen von 3200 Thlr. bezw. 15 Thlr. für Johanne Philippine von Borch, geb. von Broesigke; wegen des Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen Reftkapitals von 1340 Thlr. 21 Sgr. zu auf den Namen des Premier Lieutenants Oskar Ludwig von Borch zu Breslau eingetragen und angeblich jetzt der Frau Amalie Ida von Borch, geb. Beuster, in Geldern zustehend, zu z aber auf den Namen der drei Gebrüder Alfred, Eugen und Waldemar von Borch eingetragen,

hiermit bekannt gemacht, und werden die Besitzer

dieser Forderungen aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen auf Wiederherstellung der ge⸗ schmälerten Sicherheit oder auf Verwendung der

hinterlegten Gelder zur Abstoßung der zuerst einge ·

tragenen Kapitalsposten binnen 6 Wochen und spã⸗

lestens in dem auf den 28. August d. Is., Mor gens 19 Uhr, vor unserem Wochendeputirten hier selbst anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie in Gemäßbeit der Vorschriften der §. 4609 ff.

Tit. 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts ihres

Pfandrechts an den hinterlegten Kapitalien und

Kaufgeldern verlustig gehen.

Merseburg, den 33. Juni 1882. Königliche General · Sommission. (Unterschrift.)

l

loss! HroOClama. Nachbenannte Personen: ;

1 die am 6. Januar 1815 in Ober · Dertmanng⸗ dorf geborene Gärtner Anna Rosine Siemt, geborene Mühl, zuletzt wohnhaft in Bertelsdorf und von da nach Amerika ausgewandert, ver⸗ schollen seit dem Jabre 1858, ber am 28. Schtember 1823 in Schlesisch ee g geborene Arbeiter Jobann Karl August Werner, zuletzt wobnbaft in Cottbus, verschollen seit länger als 10 Jahren, die am 6. April 1825 in Laubau geborene Tischler Dorothea Auguste Loeppchen, geborene Kabl, sowie deren Tochter, die am 30. August 1615, ebendort geborene unverehelichte Jobanne Auguste Bertha Loeyrchen, verschollen seit ibrer ut wanderung nach Amerika im Jahre 1854,

sowle deren unbekannte Erben und Erbnebmer

werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter · zeichneten Gericht binnen neun Monaten und srätestens in dem Termin am 14. April 1883, Borg itte 11 Uhr, in unserem Termlnszimmer Nr. 22 ju melden,

Joachim, Kal. Sekretär.

chriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zab⸗

. 2 ungsbefebls des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung

Erben, und die Ausantwortung von deren Vermögen an die sich legitimirenden Erben, in Ermangelung 6 aber an den Fiskus ausgesprochen werden wird. Lauban, den 26. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht.

30837

In Sachen des Zimmermeisters A. Siemann hie⸗

selbst, Klägers, wider den Bauunternehmer L. Wer⸗

ner hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als:

i) des an der Gertrudenstraße Nr. 29 belegenen, auf dem Situationsplane (. UL. de 1874 Rr. 2067) mit Nr. Ta. und auf dem Feldrisse Altewiek Bl. IV. mit Nr. 60. bezeichneten Theilgrundstücks zu 3a 46 am sammt Wohn⸗ hause Nr. ass. 4244; des vor dem Augustthore am Salidahlum'schen Wege Nr. 51 belegenen, von dem früher Koh⸗ senberg'schen Garten abgetrennten, auf. dem Situationsplane (L. U. de 1872 Nr. 2352) mit C. und auf dem Feldrisse Altewiek. Blatt V. mit Nr. 9 bezeichneten Theilgrundstücks zu 5a I 34 am sammt darauf befindlichem Wohngebäude Nr. ase. 3914 und übrigem Zubehör,

und zwar jedes einzeln, zum Zwecke der Zwangs:

verstelgerung durch Beschluß vom 28. Juni 1882

verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im

Grundbuche am 30. Juni 1882 erfolgt ist, Termin

zu Zwangsversteigerung auf

den 9. Oktober 1882,

Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte,

Zimmer Nr. 39, . ĩ

angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die

Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 3. Juli 1882.

Herzogliches 5 VII.

22 Bernhand

mann, du Gieschen und Mankiwiez,

erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute Matthies oder Matthias Christian Philipp Tohmann (verstorben hieselbst am 1. Juni 1882) und Dorothea Christina Margaretha Lohmann, geb. Tiemann (verstorben hieselbst am 9. Auguft 18519 Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von den genannten Eheleuten am 21. Februar 1848 er- richteten, am 15. Juni 1882 hieselbst publizirten wechfelfeitigen Testaments, und den Bestimmun⸗ gen des von dem obegenannten Matthies oder Matthias Christian Philipp Lohmann am 24. AUugust 1851 errichteten, mit Additament dom 1. Februar 1882 versehenen, am 15. Juni 18582 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den dem Äntragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Um- schreibungs befugniß desselben widersprechen wollen, Hern aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 30. Dttober 1882, 10 Uhr V.- M.. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Rr. 21, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 53. Juli 1882. . Das Ämtegericht Hamburg, Civil Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: l Nomberg, Hr., Gerichts Sekretär.

30829 Amtsgericht Hamburg. .;

Auf Antrag von Ürnold Gustar Wölber, in Voll. macht von Joannes Lemke. auf Burau im Kreise Oldenburg in Holstein, als Testamentsvollstrecker von Gortlich Hinrich Techäu, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Kierulff, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: .

ñ Laß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. Junt 1867 kFiefeibst verstorbenen Gottlieb Hinrich Techau Gik- oder sonstige Ansprüche u baben dermeinen, oder den Bestimmungen des don dem genannten Erblasser am 4. April 1861 errichteten, mit Additamenten vom 8. Junk 1873. 15. August 1579, 10. März 1880 und 1. Mär 1881 versebenen, am 22. Juni 1882 hie⸗ sesbst vubliirten Testaments, inbesondere der Bestellung des Antragstellers Jobannes Lemke zum Testamentevollstrecker und den demselben als solchen ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, biemit . werden, solche An⸗ und Widersprüche svätestens in dem auf Dienstag. Bi. Oktober 1882, 10 Uhr B-WM. anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 109, Zimmer Nr. II, —— und war Au unter Bestellung eines biesigen Zustell bevollmaͤchtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 4. Juli 1832 Das Amte gericht Hamburg. Gioil- Abtheilung VM.

Zur Beglaubigung:

widrigenfalls die Todeserllärune oben benannter Personen, die Ausschließung der unbekannt gebliebenen

Nomberg, r., i Ectretar.

——