1882 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, / z

w 2

2 .

lziose Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöge

des Kaufmanns Gustav Aronsohn zu Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Osterwieck, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt.

löosc Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Vorschnß vereins zu Dohna, Eingetragene Genossenschaf

z ; di S in Liguidatiou, ist heute. Vormittag 8 Uhr, 6 . irn .

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Ernst

Scheuffler in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 1. Augutrt 1882. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1882. Erste Gläubigerversammlung den 1882, Vormittags 10 Uhr.

mittags 9 Uhr. Pirna, den 6. Juli 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:

Akt. Müller.

löobes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rudolph Busse, in Firma Rudolph Busse in Plauen wird heute, am 6. Juli 1882, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Werner in

Konkursverwalter: Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. August 1882 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 265. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1882, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 6. Juli 1882. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

lzoorꝛ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mayer Samuel in Firma M. Samuel zu Posen ist heute, Mittags 125 Uhr, das Konkurs ver—⸗ . eröffnet. ent, e

erwalter: Auktions kommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. August 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1882, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin am 28. August 1882. Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatze hierselbst.

Posen, den 7. Juli 1882.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

lzäln Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners August Schäfer zu Willmenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rennerod, den 3. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

löoro gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen der Ehefrau Christine Maria Margaretha Gust, geb. Clausen, in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf . 9 hin nes , 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgericht, Abth. J., hier⸗ seltst Eistimnmit z .

Schleswig, den 6. Juli 1882.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

löboes!]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sinz lern M. Lichtenstein zu Stettin, E edge. Nr. 26 ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 5. September 1882. Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 56, anberaumt.

Stettin, den 29. da 1882. au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 130970 NResidenzstadi Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gebetbücherfabrilan⸗ ten Julius Votteler in . 6, . 2 wurde heute, am 4. * i 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet und der Kaufmann Ernst Stoll in Stutt⸗ gart (Thorstr. 1) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind big zum 5. August 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Montag, den 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. August 1882, . Fu or dem unterzeichneten te, Justtzgebãude A. 9 3 ** 1 2 e, n k offener Arrest m nöieigefrist big zum 28. Juli 1882 erlassen worden. ; r

3. August Prüfungstermin den 13. September 1882, Vor⸗

lzoses! Konkursverfahren.

Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Vandsburg den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

löozes Konkursverfahren.

ö Nr. 8323. Ueber das Vermögen des Hafner

Konkursverfahren eröffnet.

Herr Kaufmann Heinrich Osiander hier wir zum Konkursverwalter ernannt.

22. Juli d. J. bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen

Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 1. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

307891 Ueber Diedrich Schaardt zu Helberger Mühle ist

Konkursverfahren eröffnet. J Schreiber Rappe in Wals rode.

d. Is. einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Forderungen 27. . d. Is.

Erste Gläubigerversammlung Prüfung der Forderungen am 3. August d. Is. Walsrode, den 6. Juli 1882.

Grünewald,

loss! Konkursverfahren.

ii. A. wird,

meinschuldners glaubhaft gemacht haben, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 4. August 1882, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Angust 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wehen.

aoh's! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns n Heise . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 4. August 1882,

Vormittags 10 Uhr,

n Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gutkind Neumann, früher zu Vandsburg, jetzt flüchtig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der

Konkursforderungen sind bis Samstag, den

Samstag, den 29. Juli d. J., Vorm. 8 Uhr.

das Vermögen des . eute, it d j ö ; Ji , , n, Mit dem 15. d. Mts. tritt, zunächst mit Giltig⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli bis mindestens 50 000 kg von Stettin nach Stationen

und Termin zur

Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des dermalen unbekannt wo abwesenden Adreas Gemmer 1. aus Holzhausen

da Falk Falk zu Breithardt und Karl . daselbst die Einleitung des Konkursverfahrens beantragt, auch die Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ heute, am 1. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Der Feldgerichtsschöffe Beiler dahier wird zum

Juli

stimmt.

Betheiligten aus. Wolfenbüttel, den 6. Juli 1882. ö Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

Die Schlußrechnung des Konkursverwalters liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

Brachbach, Brakel bei Dortmund, Bruch, Büderich, Courl, Daaden, Dollendorf, Eiserfeld, Erpel, Großenbaum, Horchheim, Niederhövels und Rhön⸗ dorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechts⸗ rheinisch); anderweite, zum größten Theil ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3 (Eisen und Stahl ꝛc. für Berlin (Dresdener Bahn⸗ hof); anderweite, zum Theil ermäßigte Entfernungen

s der deutschen Eisenbahnen No. 57.

Kenntniß, daß die über die Gewährung eines Fracht— kredits für Steinkohlen⸗ und ö ö. Verkehr von Stationen der Oberschlesischen Bahn nach diesseitigen Stationen getroffenen Bestimmungen in gleicher Weise auf den Kohlen⸗ 2c. Verkehr von Stationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗ und Breslau⸗ Schweidnitz-Freiburger Bahn nach diesseitigen Sta— tionen ausgedehnt werden. Bromberg, den 5. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

30960 Oberschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.

keit bis 14. Juli 1883, für den Transport Ober schlesischer Steinkohlen in Mengen von . 0 000 kg von Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach Stettin trans. seewärts, sowie für den Traneport überseeischer Erze in Mengen von

der Oberschlesischen Eisenbahn ein Ausnahme-Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Die näheren Bedingungen, unter denen diese ermäßigten Fracht⸗ sätze zur Anwendung kommen, sind in dem von den

betheiligten Stationen zu beziehenden Tarife ent— halten.

Breslau, den 5. Juli 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisbh.

309059 Rumãänisch Galizisch⸗Deutscher . Getreide ⸗Verkehr. Mit dem 20. d. Mts. tritt ein neuer ermäßigter Ausnahmetarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaaten in Quantitäten von mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Stationen der Lemberg-Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn (österreichischen und rumänischen Linien, der Gaki— zischen Carl Ludwig, der Erzherzog Albrecht-⸗Bahn, sowie Krakau der Kaiser Ferdinands, Nordbahn nach Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen, Geeste⸗ münde und Stettin transito seewärts in Kraft, durch welchen gleichzeitig die Frachtsätze des See⸗ erporttarifs vom 1. Oktober 1877 nebst Nachträgen mit Ausnahme der darin enthaltenen Frachtfätze der Stationen der Königlich Rumänischen Eisenbahnen der Station Krakau im Verkehr mit Hamburg, fart, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde, owie sämmtlicher Frachtsätze für die Artikel Malz und Mühlenfabrikate, welche noch bis zum 31. August d. IJ: in Gültigkeit bleiben, aufgehoben werden. Die Frachtsätze des neuen Ausnahmetarifes finden nur bei Beobachtung. der darin vorgeschriebenen Controle⸗Vorschriften im Rückerstattungswege Än—⸗ wendung. . Exemplare dieses Tarifs sind bei den Verband stationen und den Direktionen der betheiligten Eisen— bahnen käuflich zu haben. Breslau, den. 6. Juli 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt ⸗Lausitzer 136X358! Verbands Güterverkehr. ö. Mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab kommen in dem oben bejeichneten Verkehre zwischen Station O sterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn einerseitz und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze zur Ein⸗ finn j eber die Höhe derselben geben die betheiligte Erpeditionen und das Verkehrsbüreau 386 . zeichneten Direktion Auskunft. Magdeburg, den 5. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich für die übrigen betheiligten Verwal— tungen.

Abfahrt a

1

11 1 O Aschersleben bis Cöthen Bernburg fahrplanmäßig Quedlinburg 1 Magdeburg

Dalberstadt fahrplanmãßig Berlin (Lehrter Bahnhof) Spandau dto. . n ö d w . Ankunft in Hamburg (über Stendal -⸗Nel Bahnhof) mit allen die betreffende Wagenklasse 66

1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

een r nach Hamburg zu er s

Extrazug 11,10 Vorm.

! Grtra ug

an welchem Tage die Rückfahrt beendet werden muß. Fahrtunterbrech igepã Billetverkauf auf den oben genannten Stationen berelts 8e 9. d W, r

iͤgten Preisen.

m Sonnabend, den 15. Juli 1882,

Preise für Hin und ö, ., 1. 2 26 ml . 30 90 M, ', 10 . 28,20 21,10 25,40 19,00 21,30 15,90 27,40 20,50 27, 10 20, 30 27,40 20,60

3 25,90 19, 0

1,9 Nachm. 30 00 21,00

. 30609. 21565

2,36 9 24500 1800 12.00 .

S8 Uhr Abends. Rückfahrt von Hamburg (Venloer

enden fahrplanmäßigen Zügen bis incl. 18. August er.,

15 56. 11290. 1235. 13 76 1356

11,58 Mitt. 12,48 Nachm. 2,4 ö 11,24 Vorm. 11,58 Mitt. 10,5 Vorm. 10,54

Magdeburg, den 29. Juni

Bekanntmachung. Zum Tarife für den Ver⸗ lehr jwischen Stationen der Direktiongbezirke 7 Ceechtsrbeinisch) und Hannover ist ein sofort gültiger Nachtrag erschienen, welcher Berichtigungen bejw. Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Stationg⸗ Tarif ⸗Tabellen enthält. Der Nachtrag kann in den Güterexpeditionen eingeseben, auch daselbst käuflich besogen werden. Hannover, den 4. Juli 15882. önigliche Eisenbahn⸗Direktion: Nameng der betheiligten Verwaltungen.

aioos]

stöniglich 2 Staats und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen.

Unter Bezugnahme auf unsere unterm 19. Maß er.

erlassene Bekanntmachung bringen wir hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß, daß die in dem Nachtrag JJ.

Haid, Gerichteschreiber deg K. Amtagerichtz Stadt.

zum Gütertarif für den kehr zwischen Stationen

der Direktionsbezirkte Frankfurt a. M. und Köln slinlsrheinisch vom 1. Februar 1852, sowie die im Nachtrag 3 zu dem Autznahmetarif für die Be⸗ förderung von Saarkohlen ꝛc. vom 1. Januar 1851, e , n g, der Frachtsätze für 4 a. M. nicht am 15. Juli, sond 15. d. J. in Kraft treten. e, , , ee. ki 6 9 4. 26 1882. mens der betheiligten Verwaltungen Königliche f n, w men ö

Am 15. d. Mig. tritt zu dem vom 1. Mal er. ab 4 7 Staatgzbahn ⸗˖ Gütertarife für den Ver⸗ lehr zwischen Stationen der Eisenbabn⸗Direktiong⸗ besirke Köln (rechtsrheinisch) und Berlin der J. Nach= trag in Kraft, enthaltend Ergänzungen der Vor

Tarif- etc. Veränderungen

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom d 24. Juni d. J. bringen wir hiermit zur öffentlichen

und Frachtsãätze für Station Kirchweyhe des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch); Auf— hebung der Entfernungen und Frachtsaͤtze für Station Herne S. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch); endlich Ergänzungen bezw. Berichtigungen des Haupttarifs. Der gedachte Nachtrag ist bei den Güter-Expeditionen der bethei⸗ ligten Stationen sowie in unserem und dem Ge⸗— schäftslokale der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin für e 9.20 pro Exemplar zu hoben. Köln, den 3. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Bekanntmachung. Saarbrücken He er Güterverkehr. Am 1. d. Mts. ist zum ier tarifheft L. vom 1. Januar 1881 für den Verkehr zwischen Stationen des früheren Direktionsbezirks Saarbrücken und solchen der Hessischen Ludwigsbahn der J. Nachtrag erschienen, welcher Entfernungen und Frachtsätze für die an der neuen Linie Baben⸗ hausen⸗Hanau belegenen Stationen Hainstadt, Klein⸗ Auheim und Seligenstadt, sowie anderweite Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Gries⸗ heim 4. M. und Höchst a. M. enthält. Verkaufs⸗ preis 6 J. Die zum Theil erhöhten Frachtsätze für Höchst a. M. treten erst am 15. AÄugust er. in Gültigkeit. Ebenso treten die durch Nachtrag II. am. 1 Juni, er. zum Staatsbahngütertarif (Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Köln slinks⸗ rheinisch) eingeführten erhöhten Frachtsätze fuͤr die Station Höchst a. M. nicht zum 15. Juli, sondern . J . 4 n Kraft. Köln, m Ju 2. n e Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische). ö s h ö 9 .

u den Gütertarifen für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirken Köln al e, rheinisch) einerseits und Magdeburg und Berlin andererseits sind am 1. Juli er. Nachträge (Nr. 2) erschienen.

0 fen . . estimmung über die Frachtberechnung für

Schnellzugs-Eilgüter nach und von Berlin 100

und transito.

2) Anderweite Entfernungen für die Station

Berlin, Dresdener und Potsdamer Bahnhof. 3) Ermäßigte Sätze des Ausnahmetarifs 2 (Eisen

und Stahl, auch verzinkt) nach Berlin, Dres⸗

dener und Potsdamer Bahnhof.

4) Ermäßigte Sätze des Ausnahmetarifs 3 (Eisen⸗ erze c.) nach Berlin, Potsdamer Bahnhof.

5) Berichtigungen.

Soweit durch die Nachträge Erhöhungen (in Folge der Berichtigungen) eintreten, finden dieselben erst mit dem 15. August er. Anwendung.

Die Nachträge sind zum Preise von 0, 19 M6 pro Stück bei den Güterexpeditionen der betheiligten Verwaltungen zu haben. Köln, den 4. Juli 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).

Für die Beförderung von Steinkohlen in Extra—⸗ zügen von Station Kray des Eisenbghn⸗-Direktions⸗ bezirks Köln (rechterheinisch) und Station Schalke des Eisenbahn- Direktionsbezirks Elberfeld nach Station Paris der französischen Nordbahn kommt vom 1. d. Mts. ab ein ermäßigter Ausnahmetarif⸗ satz von je 156,00 Fres. pro 10000 kg zur An— wendung, wenn der Versender der Eisenbahnverwal⸗ tung vertragsmäßig ein Transportquantum von wöchentlich 6 Ertrazügen mit Ladung von mindestens je 250 Q kg auf, die Dauer eines Jahres garantirt. Cöln, den 5. Juli 1882. Namens der betheilig⸗ ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).

31007 Am 1. Juli d. J. ist für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ver kehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktione⸗ bezirks Elberfeld einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn-Direltionsbezirks Magdeburg Cinschließlich der Berliner Staatsbahnhöfe und Stationen der Ber liner Ringbahn) andererseits, ein neuer Tarif in Kraft getreten. Aufgehoben sind durch denselben die Bestimmungen und Beförderungspreise der Tarife für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für nachbezeichnete Verkehre, jedoch nur bezüglich derjenigen Stationen, auf welche der neue Tarif Anwendung findet: 1 Horn Norddeutschen Verband vom 1. April 2) für den Rheinisch⸗Westfälischen⸗Mitteldeuts

Verband vom 1. Mai 1880, . 3) für den Stettin Berlin ⸗Thüringischen Verband vom 1. April 1889, 4) für den Staatebahn⸗Verkehr, Tarif vom

J. Januar 1880, Heft 5 vom 15. März 1880. Die Berechnung der Transportpreise erfolgt nach Maßgabe der in den Lokal., Vieh ze. Tarisen für die Eisenbahn · Direktionebenrrke Elberfeld und Magde⸗ burg enthaltenen Tarifsätze und der in dem Güter⸗ Tarlf, für. den Verkehr wischen den Stationen der Eisenbahn · Nrektionsbeyrke Elberfeld und Magde⸗ burg vom 1. Mai d. J. enthaltenen Entfernungen, deren Anwendung für Vieh⸗ ꝛc. Transporte zwischen den im vorbezeichneten Güter ˖ Tarife aufgenommenen Stationen mit Gültigkeit vom 1. Mal d. J. bereits durch unsere Bekanntmachung vom 17. März d. J. zur allgemeinen Kenntniß * worden ist. Eremplare des neuen Tarifs sind bei den Güter⸗ Expeditionen der betheiligten Eisenbabnen zum Preise von 05 pro Stück käuflich zu baben. Elberfeld, den 5. Juni 1882.

önigliche Eisenbahn. Direltion, Namen der betheiligten Verwaltungen.

RNedacteur Riedel.

bemerkungen zum Kilometerzeiger; Entfernungen für die in den Verkehr neu einbejogenen Stationen

Berlin 1 Verlag der mn, m m, n

158.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Sonnabend, den 8. Juli

C

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzez über den Mark

1882.

chutz, vom 30. Nosdember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

Modellen von? JI. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B anntm chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central-⸗-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staata⸗

Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abenne ment beträgt 1 1 650 * für das

e Reich. u. 1636)

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 3. Insertiongspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 30768

Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 743 die Firma Edmund Brand zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Brand zu Hagen am 5. Juli 1882 eingetragen.

Haxen i. W. Handelsregister 30769 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Juli 1882.

ad Nr. 641 F. Reg., woselbst die Firma Basse & Budelmann vermerkt steht: ö C. F. Koch und E. Hernekamp sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Nr. 407 Ges.⸗ Reg.: Die unter der Firma Basse C Budelmann zu Hagen am 30. Juni 1882 begründete Handelsgefellschaft und als deren Gesell— schafter: . a. Kaufmann Carl Basse zu Lüdenscheid, b. Kaufmann Carl Friedrich Koch zu Hagen, c. Kaufmann Ernst Hernekamp zu Hagen, ad Nr. 241 Pr.⸗Reg.: Die den Kaufleuten C. F. Koch und G. Hernekamp zu Hagen für die Firma Basse & Bndelmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Hamburg. Eintragungen 30817 in das Handelsregister. 1882, Juli 1.

R. Illes. Ernst Theodor Luban ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Rembert Maria Illes unter der Firma Illes K Luban fort. . .

Koch & Co's Palmkernölfabrik. Diese Firma hat an Carl Ludwig Koch Prokura ertheilt.—

C. Mendelssohn. Johann Wilhelm Christian Hugo Pickel ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Bruno Friedrich Mendelsohn unter der Firma Mendelssohn & Pickel fort. ;

Gust. Geber. Diese Firma hat an Joseph Rudolph Otto Glasor Prokura ertheilt. ü

Luis K Breymeier. Nach dem am 25. März d. J, erfolgten Ableben von Luisa Elena, geb. del Campo, des verstorbenen Carl Luis Wwe, wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Theodor Ernst Lorenz Breymeier unter unverän— derter Firma fortgesetzt

Jul. Aug. Jenckel. Jenckel. .

Stürken, von Bargen & Co. Die Soeietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber Christian von Bargen und Johann Christopher Lührs gezeichnet. . ̃

Pätzmann & Schmidt. Georg Hermann Philipp Pätzmann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Gustav Friederich Schmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Pätzmann K Schmidt. Diese Firma hat an Georg Hermann Philipp Pätzmann Prokura er⸗ theilt.

C. Klein. Inhaber Carl Johann Adolf Klein.

J. F. Gerlach. Carl Willy Gerlach ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Johann Friedrich Gerlach unter der Firma J. .J. 1 & Sohn fort. uli 3. Paul Liessle. Inhaber Paul Julius Liesske.

Eduard de dent jr. Inhaber: Eduard de Hase.

Eduard de Hase jr. Diese Firma hat an August Friedrich Lundt Prokura ertheilt.

Langfeld & Schnapauff. Inhaber Paul Lud⸗ wig Langfeld und Carl Rudolph Georg Schnapauff. .

W. Campbell & Co. Nachfolger. Diese Firma bat an Hugo Wohlers Prokura ertheilt.

Haris. SosFtcͥr é intermédiagire diassn- rances in Faris. Die Gesellschaft hat Emil Conrad Friedrich Andersen, in Firma Emil Andersen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten er⸗ nannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungs⸗, Mitversiche⸗ rungs und Rückversicherungs⸗Vertraäge gegen Feuerschaden, Chomage (Betriebsausfälle), Er plosion, Transportschaden und Unfälle, abzu⸗

, . Policen zu unterzeichnen, Prämien ein⸗

zukasstren und die Gesellschaft vor den hiesigen

Gerichten zu vertreten.

Inhaber: Julius August

L. Förstner, B. Nedker & Es: Nach Das

Gbristiana Luife Förstner, geb. Lorentz, geführte Geschäft ist mandus Sauber über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma A. Sauber, L. Förstner Machf.

unter dieser Firma bisher von Maria von Christian Johannes fortgesetzt.

Philipp Maass. ih 3 Ludwig Maasg war,

Diese Firma, deren Inhaber sst auf ·

Philipp Maass & Co. Inhaber: Julius Philipp Ludwig Maass und Oscar Himmelheber. Philipp Maass & Co. Diese Firma hat an Hermann Emil Thumann Prokura ertheilt. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Anglia in Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionaire ist eine Abänderung des §. 11 der Statuten dahin beschlossen., daß der Aufsichtsrath auch befugt sein soll, zwei Beamte der Gesellschaft zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft zu ermächtigen.

Auf Grund ihm statutarisch zustehender Be— fugniß hat der Aufsichtsrath an Stelle des in Sunderland erscheinenden „Herald“ den „Ham⸗ burgischen Correspondenten“ zum Gesellschaftsblatt für die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen bestimmt. ö

John Storey Barwick, Carl Robert Oster⸗ maher, Carl Ludwig Johann Bernhard Behrens und Heinrich Hermann Emil Stoll sind aus dem Vorstande ausgeschieden. .

Zum Direktor und Vorstand der Gesellschaft ist Henry Christian Friedrich Lorentzen bestellt.

Carl Ludwig Johann Bernhard. Behrens und . Eberhard Suhr sind in Gemäßheit „II der Statuten zur gemeinschaftlichen Zeich⸗ Gesellschaft ermächtigt

Juli 4.

Zoologische Gesellschaft in Hamburg. An Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausge⸗ schiedenen Eduard Johns ist Carl Georg Eggert zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesell⸗ S schaft erwählt worden.

H. C. Otte & Goos. Nach dem am 9. Februar 1881 erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Leopold Goos ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Otte fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von dem genannten Otte, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. Diedr. Bieber. Diese Firma hat an Johann Theodor Gustav Zebel Prokura ertheilt. ;

A. Belmonte & Sohn. Jacob Belmonte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Abraham Abendana Belmonte unter unveränderter Firma fortgesetzt. . A. Kraft K Co. Marcus Samuel Schlosser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl August Kraft unter unveränderter Firma fortgesetzt. . ö. Witt C Führmann. Carl Emil Führmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Eduard Gustav Führmann unter unveränderter . fortgesetzt. Carl Sellhorn. Inhaber: Carl Heinrich Sellhorn. Hamburg. Das Landgericht.

nung der Firma der

worden.

HHannover. Bekanntmachung. 30770] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2223 eingetragen zu der Firma: J. Knolle: . .

Das Geschäft ist vertragsmäßig mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des Tape⸗ zierers Wilhelm Knolle, Louise, geb. Hoffmann, zu Hannover, zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, den 4. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 830771 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3340 eingetragen die Firma: Emil Pinthus als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: : Kaufmann Emil Pinthus zu Berlin. Hannover, den 1. Juli 1882 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

deren

Harburg. Bekanntmachung ö 30745 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. Juli 1882. Eingetragen ist beute auf Folio 275 zur Firma Aug. Zürn zu Harburg, daß diese Firma er—

loschen ist. Bornemann.

1MoOhenlimburzg. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

1. Juli 1882 unter der Firma: e. Drahtwerk Hohenlimburg Boecker & Nöhr! am 5. Juli 1852 eingetragen und sind als Gesellschafte vermerkt: . ) der —— Ernst Boecker zu Hohenlimburg 2) der Kaufmann Carl Röhr zu Hohenlimburg.

lzon⸗

die * 46

Großherzoglichen l .

tragene Firma r. Seifert in Bürgel gelöscht, dagegen

auf Fol 251

13 M7416 Hohenlimburg. Unser Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am

errichtefe offene Handelgesellsaft zu Hohenlimburg

Jenna. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist weil. andelsregisters deg vormaligen ustijamtes in Thalbürgel einge⸗

Band J. unseres Handel sregisters

Inhaber der Apotheker Hugo Adolf Maurer daselbst eingetragen worden. Jena, den 4. Juli 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. T. Dr. Jacobsen,

30776

Mühlhausen 1. Eh. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

Nr. 123 eingetragene Handelsgesellschaft:

Gebrüder Heyder

zu Mühlhausen i. Thür.

heute gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 30884 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 258 eingetragen die Firma:

Gebr. Thurm

mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thurm

hierselbst und der Kaufmann Alwin Thurm zu

Brandenburg a. d. Havel. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft.

Osterode a. H., den 5. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Christiani.

Posen. Handelsregister. 30749

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen;

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 222 Firma Hartwig Mamroth & Co., daß der Kauf— mann Hartwig Mamroth zu Posen am 3. Juli 1882 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Martin Lesser zu Posen an demselben Tage in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist; ( . in unser Prokurenregister bei Nr. 245, daß die dem Martin Lesser zu Posen für die hiesige Firma Hartwig Mamroth & Co. Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 5. Juli 1832. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Sinsheim. Bekanntmachung. 30885 Nr. 14217. Zu Ord. Zahl 91 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma M. Holland. Inhaber der Firma ist Maier Holland, Kaufmann in Rappenau. Ehevertrag l. d. Bruchsal, 26. Juni 1882, mit Elise Bär, ledig von Graben, wonach gemäß L. R. S. 15065 1504 jeder Theil 50 S in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst allen Schulden davon ausgeschlossen bleibt und als Liegenschaft er⸗ klärt wird. Sinsheim. den 5. Juli 1882. Großh. Amtsgericht. stuttgart. I. Einzelfirmen. 30605 R. A. G. Stuttgart Stadt. J. Schingen in Stuttgart. Die Firma ist an eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen, daher als Einzelfirma er⸗ loschen. (1.7. 32) Wilhelm Wiedemann in Stuttgart. Die Firma ist an eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen, daher als Einzelsirma erloschen. (I.s7. 82) M. Schönewald in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (i. 7. 82.) Alb. M. Kast's Nachfolger Schäffer u. Kienzle in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (I. 7. S2. starl Schickler in Stuttgart, Hirschstraße 11. Die Firma ist erloschen. 1.7. S2. Stuttgarter Farben fabrik A. Schäffer in Stuttgart. Herr Alexander Schaffer. (l. 7. 82.) E. Vogel in Stuttgart. Frau Eugenie Vogel, geb. Flohr, Ehefrau des Herrn Hugo Vogel, Kauf- manns. Prokurist Herr Hugo Vogel. (LJ. 82.) C. J. Veittinger in Stuttgart. Dem Herrn zkar Veittinger ist Prokura ertheilt worden. s7. 82 Daniel Schutz in Stuttgart. Dem errn Louis Riekher ist Prokura ertheilt worden. s7. 82.) ssrit n. Mayer in Stuttgart. Dem rr 7

Herrn Carl Mayer ist Prokura ertheilt worden. JT. 82.) Außgust Vellnagel in Stuttgart. Frau Mathilde Vellnagel, Wittwe des Herrn August Vellnagel. (1.7. 82) Mittler u. Edhardt in Stuttgart. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Inhabers dieser Firma istam 19. Mai 1882 der Kon⸗ kurs eröffnet worden. (I. . 82.) F. A. G. Heilbronn. M. Kirchheimer Sohn, Getreidegeschaft, Heilbronn. Als Ginjelfirma er⸗ loschen. (1.7. S2. Wilhelm Meißner, Kolo⸗ nialwaarengeschäft in Heilbronn mit Zweignieder⸗ lassung in Triest, hat dem Kaufmann Wilhelm Sommer dahier Prokura ertheilt. . X. A. G. Ravensburg. Gustav Berner, Sag. und Mablmühle in Baienfurth. Gustar Berner in Balenfurth. Inhaber der Firma ist gestorben und das Geschäft verkauft, daher gelöscht. (1.6. 82 Otto Gack, Darmhandlung in Ravensburg. Otto Gag, Kaufmann in Ravensburg. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts und egzugs des Firmen. inbabers. (16. 82) Karl storn, Malnfabrik in La enfncit. Karl Korn in Balenfurth. In Folge 9 des Inhabers der Firma gelöͤscht. (12/6. 82). X. A. G. Rottweil. Nud. Hohenadel, Nott. Rudolph Hohenadel, Kaufmann und Wirth⸗ n n zum Kameel! in Rottweil. (20/6. 82.) R. A. G. Vaihingen. J. G. Engel, Horrbeim. Bisher Job. Georg Engel, jetzt d udelf Engeh Kaufmann. Daz Goeschäft ist auf den Sohn Rudoll Engel übergegangen, welcher eg unter der bis berigen

gehoben.

die Firma S. Maurer in Bürgel und als deren

Stuttgart. Herr Jean Schingen und Herr Fritz Greiß. (1. s7. H. V. 82.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

C. A. G. Stuttgart Stadt. J. Schingen in

Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber:

Wilhelm Wiedemann in Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Theil⸗ haber: Herr Wilhelm Wiedemann. (.I. 82. . Schönewald u. Cie. in Stuttgart. Offene zandelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Hermann Koch und Herr Franz Schönewald. Letzterer hat auf Zeichnung der Firma verzichtet. (1. 7. S2.) Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart. Sitz der Gesellschaft in Tübingen. Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: 5 Pauline Bachner, Bierbrauerg⸗ Wittwe in Tübingen, Herr Hermann Bachner, Bierbrauer in Stuttgart, Herr Wilhelm Bachner, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist; Herr Oskar Bachner. Bierbrauerei zum Waldhörnle, Ge⸗ meinde Derendingen bei Tübingen. (1.7. 82.) Vereinsbuchhandlung in Calw u. Stuttgart. 89 in Calw, Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber der Firma ist der Calwer Verlags⸗Verein, welchem lt. K. Dekrets vom 29. März 1882 die Rechte einer juristischen Person verliehen wurden. Zweck des Vereins: Durch Herausgabe, und Ver⸗ Freitung von Schriften in das Verständniß der heiligen Schrift einzuführen, die christliche Volks—⸗ bildung zu fördern und der inneren und äußeren Mission zu dienen. Der Vertreter (Vorstand) ist Herr Dr. phil. Hermann Gundert in Calw. Die Veröffentlichungen erfolgen im Calwer Missions—⸗ blatt und gehen vom Vorstand aus. Den Herren Friedrich Gundert, Buchhändler in Calw und David Gundert, Buchhändler in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (1. I. 82. Heiden u. Zinser in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (1.7. 82.) Eisengießerei u. Maschinenfabrik Stutt⸗ gart, W. F. Glück u. Cie.,, vormals Hermann Kuhn in Stuttgart. Die Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Herr W. F. Glück und Herr L. Seefried. (1.7. 82) Wieland u. Wiegand in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (1.7. 82.) Geb. Fauff⸗ mann in Stuttgart. Herr Karl Kauffmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen Herr Hermann Kauffmann als neuer Theilhaber in das Geschäft eingetreten. (1.7. 82.) Eugen Rall u. Jäger in Stuttgart. Herr Eugen Rall ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgetreten, da⸗ gegen Herr Carl Göhrung als neuer Theilhaber in die Firma eingetreten. (L/7. S2). Seeligmann Hirsch in Stuttgart. Herr Louis Hirsch ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Herrn Louis Hirsch ist erloschen. (1.7. 82.) Gebert u. Vesgel in Stuttgart. Herr Julius Ott, Kaufmann, ist als weiterer Theil haber in die Gesellschaft eingetreten. (I. 7. 82.)

R. A. G. Heilbronn. M. Kirchheimer Sohn, Getreidegeschäft; Heilbronn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1882, bestehend aus Julius Kirchheimer und Max Bär, Kaufleute dahier.

1.7. 82.)

K. A. G. Neresheim. Wilhelm Linse in Bopfingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Leimfabrikation. Gesellschafter, von welchen jeder die Gesellschaft vertritt: Wilhelm Linse, Richard Stiegler in Bopfingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator Amtsnotar Brecht in Bopfingen. (26. /6. 82).

Suhl. Bekanntmachung. 30754 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Folgendes eingetragen worden:

Der Consumverein Goldlauter, eingetra⸗ ene Genossenschaft, hat an Stelle des rechslers Ernst Wilhelm Schübel den Hand⸗

arbeiter Gustav Adolf Will zu Goldlauter

zum Vorstandsmitgliede gewählt. Suhl, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

vVining en. Sandelsregister Einträge. Mö] Nr. S187. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 62 des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft: Photogra . Lithographie und Lichtdruck⸗ anstalt ckeissen u. Becker in Villingen. Die Gesellschafter sind: e,, 1) Otto Fickeissen in Villingen, seit 25. Mãrz rs mit Wilhelmine, geb. Keller, von Wel- schingen, dahier ohne Ehevertrag verheirathet, Photograph, allein zur Vertretung berechtigt; 2 Fhristian Becker, m. dahier. ingen, den 3. Juli 1882. 9 n Gr. Amtsgericht. Könige.

1307771 geitn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in unset Prokurenregister unter Nr. 68 die dem Kaufmann Julius Tauber jun. in Zeitz von der unter Rr. Js des Firmenregisters eingetragenen

irma „Julius Tacuber in Jeinz“ ertheilte Pro– urg eingetragen worden. Zeig, den 1. Juli 1852. Königliches Amtagericht. IV.

zülliehan. Bekanntmachun 130756 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: orschuß Verein zu Zuellichan, eingetragene Genossenscha

Firma fortfübrt. (30 6. 82.)

Colonne ( folgender Vermerk: