1882 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

K —r ——— e

Stettin, 7. Juli. (XT. T. B)

Getre id emarkt. Weizen fest, loco 199 00 pia Pe. Muli 21600. pr. Juli-Angust 219.50, pr. Soptember-OQktober pr. Juli 147,00,

199. ). Roggen est, loco 144 00 bis is O., pe. Juli-Augnst 144.0), pr. September-Oktober

pe. Zeptemnber-0Oktober 26409. Bübo] bebauptet, pr. September Oktober 56.50. loco 46.90, pr. Juli August 46, 60, pr. Angust- September 47, 19, pr.

pe. Juli 57.50,

September · Oktober 47,50. Petrolenm pr. Juli 6, Posen, 7. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 45,360, pr. Juli 45.

141.59.

80.

49. pr.

4590. vr. September 46.50, per Oktober 46.20. Fest.

Cöln, 7. Juli. (G. F. B)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 0, fremder loco 253, pr Juli 21,70, pr. November 20, 40. Roggen loco 19.00, pr. Jai 14, 70, pr. November 14.60. Hater loco I5. 50. Rübsl 180

32,50. pr. Oktoher 29.70. Bremer, 7. Juli. (w. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Niedriger. Itandard white loco 6, 65 bez., pr. Angust 6,70 bez, pr. September 6, 90 bez., pr. Okto-

ber- Dezember 7, 15 Br. Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

fest. Rosggen loco unverändert, auf Termine ruh

ig.

Reizen pr. Juli-August 201,00 Br., 200.00 G.,

tember · Oktober 197, 00 Br., 196,00 Gd. 136.0 Br., 135,00 Gd. pr. September - Gkto

Pr. Oktober 59, 09. Spiritus fester, pr. Juli 39 B

September 395 Br., pr. September. Oktober 393 Br. pr. Oktober- Noybr. 393 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2606 Sacd'.

matt, Standard white loco 680 Br., 6,70 Gd. Wüiem, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,57 G., 19,62 Br., Pr. Frühjahr 19,5 Gd. 10577 Br. Roggen pr. Herbst 7,82 Gd. , Nais pr. Juli-

„85 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd. 6, 75 Br. August 7.90 G., 7, C2 Br. Eest, 7. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, auf Termine schwächer, pr. Frübjahr 10,38 G4., 10,42 Br. Hafer nr. Herbst 6.20 G., 6, 24 Br. Mais pr. Juli- August 7.58 G4. 72 Br. Koh-

raps pr. August-Septbr 135. Wetter: Verände Amsterdam, 7. Juli. (W. I. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen ant Termine höher, pr. November 235. Roggen loco höher.

mine unverändert., per Oktober 171.

pr. Frühjahr 358 FI. Rüböl loeo 343, per Herbst 33

Anoestek dam, 7. Juli. (W. P. B.) Bancazinn 613. Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidem arkt. (Schlussbericht.) Weizen steis end. Rog-

gen behauptet. Hafer ruhig. Gerste gefragt. Antwerpen, 7. Juli. (W. PT. B.)

Petroleumm arkt (Schlussbericht). Ra ffinirten,. Type weiss, loro 174 bez. und Br, pr. August 17 Br., pr. September 18 Br.,

pr. September-Deaember 18 Er. Ruhig. London, 7. Jali. (X. T. B.) An der Küste angeboten 17 Weizenladunge

Roggen pr. Juli-Angust

136,00 Br., 135. G4. Hafer und Gerste unveräudert. Rnbòl matt, loo 60, 00.

ber

.

rlich.

n. Wetter:

Veränderlich. Havannazucker Nr. 173. 24. Stetig.

London, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) seit letztem Montag: S7 130 Erts.

Für fremden Weizen 3 1 sh. mehr gefordert, angekommene

Ladungen feat, Mehl und Mais 1 sb., Hafer Mahlgerste fester, Malzgerste vernachlässigt. Liverpool, 7. Juli. (w. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 1800) B., davon für

Soskulation und Erport 500) B. Amerikanische Mild. amerikanische Juli-Lieferung 6éi 64, Lieferung Cat / g, September - Lieferung 66s /s'd. Liverpool, 7. Juli. (W. T. B) (Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatꝝz PH. IO Q00B.), desgl. von amerikanischen 41 00.

Fremde

1.

1its d.

August - September-

65 0) B. (v. v. W. 20M B) de- gl. für Speknlation 700 B. (v. W. 12 660 B),. desgl. für Export 82M B. CY. W. S000 B.), desgi. für wirkl, Kons. 6 099) 3662

V. 50 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 12000 B.

4907 B.). Wirtklicher Export

10000 B. (9. W. 9000 B.). Import der Woche 300090 B. (v. W. 48 000 B.), davon amerikanische

1602. B. (x. W. 32 000 B.), Vorrath“ 842 6050 B.

davon amerikanische 74 090 B. (v. W. 62600 B.). Liverpool, 7. Juli (GV. T. B) Getreidemarkt. Weizen 1, Mais 4 4.

Weizen fest, Mehl stetig. Wetter: Regnerisch.

höher.

100 Rilogramm Spiritus fest,

Petroleum

pr. Juli 6.80 Gd., pr. Augnst- Dezember 7.15 Gd. Wetter: Bewölkt.

auf Ter- Raps pr. Herbst 353 FI., pr. Nai 333.

Zufuhren Weizen 54 430, Gerste 1470, Hafer

1 sh. theurer,

(y. W S884 000 B.), davon amerikanische 492 0090 B. (v. W. 523 00 B.),

seh rimmend n. Grossbritannien 29409090 B. ( . W. 285 000 B.),

2 215.0.

Rnbsen

August

pr. Sep-

August-

höher.

(y. W.

rother

Manchester, 7. Juli. (X. T. B)

12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, Vr Water Nicholls 9. 30r Water Clayton 103, 32 r Mock Tonnheal 1063 490m Mnle Mayoll 196. 40r Medio Wilskingon 12, 35 Warpeops Qua- lität Eornland 164, 40r Donbls Weston II. 60 r Doubfe courante Qual. 15. Erinters 161 24/39 8] pfd. 86. Steigend.

Slasgowm, 7. Juli. (. T. B)

Roheisen. Hixed numbers warrants 49 eh. 4 4. bis 49 sh. 6 4.

Faris, 7. Juli. (V. T. B)

Rohancker 880 loco test,, 59,y) à 59,75. Weisser Zucker behauptet, Rr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 66.16. pr. August 66, 50, pr. September 65.00. pr. Oktober Jjannar 63, 50.

Faris, 7. Juli. (Ww. T. B.)

Preduktenmarkt. Weizen fest, per Juli 29, 50. per August 2875, per September. Oktober 28. 10, per September-De- zember 28, 00. Hehl-9 Marques, fest, per Juli 61.90, per August 62, 19, per September-Oktober 60, 0. per September- Dezember 59, 60. Rüböl fest, per Juli 73,5, per Augast I4 00, per September- Dezember 7b, ), per Januar-April 76,00. Spiritus fest, per Juli 59.75, per August 59, 50, per September- Dezember 54.75, per Jannar-April 54.75

St. Fetersburzg, 7. Juli. (G. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco T5, 06, pr. Angust 73, 00. Weizen loco 15, 30. Roggen l9eo 9,75. Heo–i⁊ßW 5. 25. Hanf loo 34.9). Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Wetter: Enhi.

ew- Kork, 6. Juli. (V. T. B.)

Visible Supply an Weizen 10 100 009 Bushel, do. do. an Mais 71000000 Busbei.

Rewm- Kork, 7. Juli. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1 dh n New-0rleans 123. Petroleum in New. Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. rohes Petrole'm 6z, do- Pipe line Certificates 3. D. 53 C. Hehl 5 D. 10.0. Rother Winterweizen lIoco ] P. 335 C., do. pr. Juli 1 D. 283 G., do. pr. Angust 1 D. 228 C., do. pr. Septbr. 1 D. 213 C. Mais (old miced) 87 C. Zucker (fair re- Kining Muscovados) 77. Kaffee (Rio-) 958. Schmalz (HKarke Wilcox)

137,16, do. Fairbanks 133, do. Rohe & Brothers 133. Speck (8hort clear! —. Getreidefracht 4.

em- Kork, 7. Juli. (W. T. B.)

Baum wollen wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 800 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 2365 O00 B., Ausfubr nach dem Kontinent 19 000 B., Vorrath 260 690 B.

Anus wels über den Verkehr aur dem NHerline Schlachtviohmarkt des städtischen Central- Vi enn- hefs vom 2. Juli 1882. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 153 Stück, (Durchs ehnittspreis für 100 kg): L Qualitüt M6. II. GQualitit AS, III. Qualität 74 - 82 ., IV. Qnalität 64 - 70 M.

Sehweine. Auftrieb 460 Stück. urehschnittspreis fur 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 46s, Bakony ( sb, Lands chweine: a. gute 104 - 106 A6, b. geringere 100 102 z, Russen (Mt

Kälber. Auftrieb 707 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) I. Qualität O, 96 -— 1,04 Sp., II. Qualität O, 89 - 0, )2 t

Schafe. Auftrieb 173 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Rg): I. Qnalitüt M, II. Qualität O,. 76 - O, 2 AM, III. Qualität II

Zuckerhberieht der Magdeburger Körso, 7. Juli. ¶Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Der Markt verkehrte während der verflossenen 8 Tage in ununterbrochen ruhiger Haltung. Korn- zucker- Offerten lagen nur vereinzelt vor, und wurden die wenigen Partien an unveränderten Preisen gehandelt. Nachprodukte er- freuten sich in den letzten Tagen etwas besserer, Kauflust, ohne dass dafür aber höhere Werthe erzielt wurden, Gesammtumsatz 15 000 Otr. Raffinirte Zueker. Bei andanèrnd ruhigem Geschäftsgange wurden im Laufe dieser Berichtswoche zu fast unveränderten Notirungen 15 500 Brode und 53050 Ctr. gemahlene Zucker aus dem Markt genommen. Von Broden fanden aber nals mehrere Posten zum Export Käufer. Melasse, bessere Qua- lität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 43 0 Bé., excl. Tonne 4,50 5 6, geringere CQnualität, nur zu Brennereizwecgen passend, 42 4350 B6. excl. Tonne 3, 50 - 4.10 s Krystallzacker, I., über 98 6so

do. w n Kornzucker, exel, von 97 os .

ö 896 . 32.50 33,00 96 , 31.50 32.00 x 9 94, 30,30 –— 30, 90 do S880 Rendem.

6 per 50 kg,

ö do.

Nackprodnkt'd. S8 - 837. 24 05. 7750

Bei Fosten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass

do. fein, . is, ffein. 2 40 00 - 40.25 mittel . 39, 50 - 39, 75 do. ordinär . Würfelzueker, L, inel. Kiste do. I., . 40, 50 Gem. Raffinade, I. inel. Fass do. 22 39.90 39, 50 Gem. e n. 37. 75 - 38, 50 o. Farin 32, 50 36, 00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft. KEisenbahn-Einnahmen. Reohte Odor-Ufer-Eisenbabn. Im Juni 1882 777 660 AM ( 39876 AMS). bis ult. Juni 1882 4 701461 460 ( 45290 9). Busohtiehrader Eisenbahn. Strecke A. Im Juni 1882 200 050 Fl. ( 13004 FI.), bis ultims Juni 1882 1 321 261 FI. ( 43712 FL). Strecke B. Im Juni 1882 192011 BI. ( 11424 FEL), bis ultimo Juni 1882 1 002602 BI. C 57 9091.) 5 Generalversammlanxenm. Juli:

Zuckerfabrik Körbisdorf. Ord. Gen. Vers. zu Merseburg.

2 2 3 2 2 2 2 *

Vs an ce. Bei allen Prämien- Geschäfte n, Wechsel ausgenommen, findet die Erfüllung an dem dem Prämien- Erklärungstage nächst-

folgenden Ultimo statt, wenn richt ausdrücklich Gegentheiliges verabredet ist.

Wetterbericht vom 8. Juli 1582. 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

9 Gr. n. 3 S tation sn. q , Wind.

Nillimoter. Mullaghmore 744 Sw Aberdeen .. 743 SW Christiansund 747 880 Eopenhsgen. 753 8 Stockholm.. 753 080 Haparanda 760 NO Moskau ... 752

Cork, Queeng-

Lemperatur Wetter. in 9 elsins ho C. 40 R

wolkig halb bed. wolkig heiter bedeckt wolkenlos wolkenlos

22 S. Q -

744 SS W 749 SW 750 S8 VW 750 SW ö 753 SW Swinemünde. 754 S W. Neufahr wasn 754 WSW. Memel ... 754 80 753 880 Münster. 753 SS W Karlsruhe.. 756 Wiesbaden. 754 München . 758 Leipzig ... 756 ,, 754 wee, 755 Breslan .. 157 bedeckt

le diAix .. 751 bedeckt . 756 still halb bed. mien, 759 still wolkenlos 2

1) Seegang mässig. 2) Grobe See. 3) Morgens Gewitter. I) Abends Gewitter. Y) Gestern Gewitter ) Nachts Regen. AMittags Gewitter mit starken Regengüssen. 5) Nachmittags Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grupzen georduet: 1) Nordeuropa, 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- guropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 seiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 109 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

ö Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Nordwesten hat an PTiése abgenommen, während anch über Deutschland das Barometer etwas gestiegen ist. Ueber Gentralenropa dauert die schwache, nur im Nordwesten frische südliche und südwestliche Luftströmung bei trübem, stellenweise regnerischem Wetter ohne wesentiähe Aenderung der Temperatur fort. In Altkirch fielen 26 min Regen. II süd- westlichen Deutschland fanden gestern stellenweise an der west- deutschen Küste allenthalben Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

wolkig!)

bedeckt?) halb bed. Regenꝰ3) wolkig) wolkigs?) bedeckt bedeckt) Regen bedeckt Regen Regen?) halb bed. Regen bedeckts) wolkenlos

C NN —¶—!ꝛ 02oG cx K S&S ß

Theater.

Friedrich - Rilhelmstidt. Theater.

Sonntag: Zum 164. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Von 5 7 Uhr Concert.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Erstes Gastspiel der- Königl. bayer. Hafopernsängerin Frau Marie Bea; Rigolettg. Oper in 4 Alten von Verdi. (Gilda: Frau Basta. Daju: Großes Doppel⸗ Concert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Dauseg und dem Musikcorps des il. Garde Re⸗ giments zu Fuß. Anfang 4, der Vorstellung 67 Uhr.

Montag: Gastspiel des K. K. öfterr. Hofopern⸗ sangers Orn. Carl Sommer. „ünbine“. (Kühle⸗ born: Hr. Sommer.) Dazu: Großes Doppel Concert. Anfang 5, der Vorstellun 64 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets Dtzd. J M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver kaufestellen.

Vational- Theater. Weinbergweg 68 und 7. Senntag und Montag: Erstes großes National- Fest Berling, arrangirk vom Dir. Mar Stein aus Hamburg. Im Theater: Festgruß an Deutschlands Krieger. Nrelog mit leb. Bildern, ged. und gespr. vom Dir. Stein. Hierzu: Preciosa, unter Mit- wirkung des Chors vom Victoria⸗ 223 Gãͤste: Hrn. Adolf Klein vom K. KR. Hofburgtheater in Wien, und Gustar Kober, Hofschauspieler, von Meiningen.

Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 29 00 Gaeflammen feenbaft erleuchleten Sommer⸗ arten: (Großet Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Wiener Damenlapelle Marie Schscper und einer Militär larelle. Auftreten der schwäbsschen Sin vögel drei Geichwister Reęmmer und der Tvroler esell · aft, Fdelweiß !. Nach der Vorstellung: Brsslante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aug den Klpen. Andreag Hoser (Sterbescene. Alpenglühen. Un- 6 de Gongerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

ntrsée inkl. Theater 50 .

Dierstag: Dasselbe Prozramm.

Belle Mlliance- Theater. Sonntag: Gast⸗ selben normirten, vom Beklagten zu leistenden Eides,

spiel des Hrn. Niedt vom Wallner ⸗Theater. 2. Male:

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

Zum dessen Norm an der Gerichtstafel ausgehängt ist, spälestens in dem auf Freitag, den 36. März Onkel Grog. Lustspief in 35 Rien Termin guf

1883, Vormittags 19 Uhr, von dem unterzesch'

‚. h 2 = eri 28 straße 2 s ir 2

von G. v. Moser. Im prachtvollen Sommergarten: . 96. . 3 g n 2 8 w , , , , 19 Fi mg, Nr, 2 deßtes Concert der Zigeuner. Tcxclse Pitys Gander 233 genannte ericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebots termine seinẽ Rechte anzu⸗ Doppel Concert der Kapellen Lebede und Loeser. =

Auftreten der H Cassati u. der Tir

flammen. Anfan

stellung

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

7 Uhr.

Mittwoch: 3.

Brunnenmädchen von Ems. Halbe Kassenpreise.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26. Sonntag: Kabale und Liebe. Montag: Dieselbe Vorstellung.

erren Schmutz und Katzer, der Frls.

Erfurt, den 5. Juli 1883.

g des Concerts 4 Uhr, der Vor⸗ Bendleb,

Volksfest. Neu einstudirt: Das 131031] Betreff.

Todeserklärung.

Familien⸗ Nachrichten.

Verehelicht:

Hedwig v. Heyden (Cartlow).

Ein Sohn: Hrn. Dr. Wilhelm Beumer (Witten a. d. R.). Hrn. Premier Theodor v.

Geboren:

Lieutenant

(Demmin).

hiesigen Amtsgerichte auf

verlegt wurde.

Hr. Major v. Borcke mif Frl. Wertingen, am 26. Jan 1882.

(gez) Lorenz. Rohr · Wahlen Järgaß

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen n. dergl.

89 (

er verehelichten Handarbeiter Friederike Riese, geb. Regensburger, in Eystedt, Klägerin,

wegen Ebescheidung, . ist zur Erledigung des Beweisbeschlusses der Civil Aussteller an die Ordre lammer dez Königlich Preuß. Landgerichtz für dag Wechsels, groß 156. , auf Fürstenthum Schwarz kurg⸗Sonderg haufen zu Erfurt auf dem Wechsel befindlichen vom 6. Februar d. J. durch Abnahme des in dem. I v. Is. 400 M bezahlt worden.

Mor mann.

In Sachen lalosn

Aufgebot.

eines von J. C. Vorrath

2 7 hieselbst am 25. Mai 1831

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung.

Schnell, Joseph Anton, Bäcker von Laugna,

Unter Bezug auf die Aufforderung vom 7. No⸗ vember 1881 (. Deutscher Reichs Anzeiger Jahr⸗ lang 1881 Nr. 270, „Augsburger Abendzeitung“

hee ng 1881 Nr. 317 und Jahrgang 1882 Rr. 17) ird beke ebe ß der Aufgebots BVerlobt: Frl. Clara Pelet mit Fa ann wird bekannt gegeben, daß der Aufgebotstermin am

und Compagniechef Ernst Stein von Kamienski

(Pierkunoven). Frl. Anna Jaerschky mit Hrn.

Dr. Bruno Kühn (Bunzlau⸗Kreuzburg O. /S.

Donnerstag, den 28. Dezember 1882, Vormittags 9 Ühr,

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Wertingen:

Amtsgericht Hamburg.

„Der Hauemgller W. Uoopmann, vertreten durch gegen die Rechtsanwälte Dr. Donner und Pr Behrens, ihren Ehemann, den Handarbeiter Adolph Riese hat das Aufgebot beant

; ragt zur Kraftlogerklärung aus Gehren, jetzt unbekannten Aufenthalts, golm

auf F. Joseph Wolny

ezogenen, am 3. August 1381 zablbaren und von Wolny acceptirten, vom des Antragstellers indossirten welchen ausweise einer Quittung am 6. August

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. oler Sanger efellscha ft Ditzinger. Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. Abends: Brillante Illumination durch D 0h Gas.

Hamburg, den 5. Juli 1882. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Pr., Gerichte sekretär.

30426 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Notars Br. G. Bartels, als Testamentsvollstrecker von Eleonore Christina Böhnig, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. G. F. Michahelles, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 11. Mai 1882 hierselbst verstorbenen Eseonore Ehristina Böhnig, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 13. Dejember 1875 hierselbst errichteten, mit Nachtrãgen vom 19. Januar 1879 und 5. April 1879 und einem Anhange versehenen, am 25. Mai 1882 hierselbst publisirten Testaments, wie auch dem auf zwei m Nachlaß vorgefundenen Jetteln enthaltenen Verfügungen vom 30. August 1878 und 6. fe bruar 1880, ingbesondere den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheil ten Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgeforber werden, solche An. und Widersprüche fpätestenz in dem auf Montag, 30. Ottober 1882, 19 Uhr V.⸗ M.,

anberaumten Aufgebolstermin lin unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 105, Zimmer Ur. 23, anzumelden und war Auswärts ge unter Bestellung eines hiesigen JZustellungs bevollmãch tigten bei Strafe des Vusschlusses.

Hamburg, den 4. Juli 18587.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Romberg, r., Gerichts. Eekretaͤr.

. 27 ö * ö Alt post . Anstalten nehmen Kestellung an; ,,,, 833 für Berlin außer du Holt · Analten auch die Epe Jusertions preis für den Naum rinrt Arn zeile 0 3. K

e 1589.

J!

dition: SW. Wilhelmstruße Nr. 32.

1882.

e

Berlin, Montag, den 10. Juli, Abends.

. ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Wagner zu , dan en, früher zu Borken, und dem k . ; e n r ,, .

zu Sprottau, den Rothen = ö 6 ee. izei Kᷣommissarius a. D. Laugwitz zu Magde 9 , Meyer zu Wiesbaden, den J .Neue Zorn., n igl n Kronen⸗Orden rr g u gihlfen . ö. 7 n,, ö ö . . .

d , , : Juli 12445 Uhr Nachm., am 20. Juli 1, ö.

i,, Wefstpr., das Allgemeine Ehrenzeichen 1 6 Uhr Nachm., ö. 3 . 66 ö y. i w 3 53 6 . i n ür ac n, gü. gs. Juli Ha il und M45 Uhr d nt am 27. Juli? Uhr früh und 7 Uhr Abends,

am 26. Juli 830 Ühr früh und J Uhr Abends, am 29. Juli 8.3. Uhr

Im, am 31. Juli 11 Uhr Mittags. Din, ,, ih bee, söcllrür von Postsachen jeder ** 3 eh rzeit beträgt a . ue gefahr Stun⸗ i i ö. ddeich nach ungesähr unde. , ulm gn ff. . , . zer f derstel nach Norderney auf dem r

* ; ö Wm 5 agen. ö I dem Chef ⸗Redacteur der „Post“, Dr. phil. Kayßler zu Bern ei n gieße : am 18. Juli, 365 Uhr früh, Berlin; 9

er so ö 5 . j üh, am 19. Juli . am 17. Juli 4,30 Uhr früb, an 18. uli 36 Uhr früh g 6.35 Uh in des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens 3 Ur frih: an 23 Jui ss ühr sib an ir li Cs Kr , 2 dritter Klaffe.

1 . . ; früh, am 2. Juli 75 Uhr früh . . Juli 745 Uhr früh, am des Kreises Marienwerder.

ü m ů 31. Juli 5 te Ausgabe. , . ; 24. Juli 830 Uhr früh, am 30. Juli 15 Ühr früh, am ö d Betri unter der Firma s . dem Ingenieur und k Bau lanb· 3 Ui früh. binn vin, e weshtderung benutzt. Eckert bestehenden Aktiengesellschaft für . . n a, 2 . Emden nach Norderney, Mittels ö g ,, Ems⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften,

; 15. Juli 8.15 Uhr Vorm. , * . tg *. . * r nnn 19,15 Uhr Vorm. am

Franz⸗Joseph⸗Ordens: ö . J! 6 „am vem Landtath Jerihetmn von Scherr, bo in Ciat;:; i, ih, m , d f, mr , ,

161 ĩ 21. Juli 12 Uhr Mittags, am 22. 25. Juli . ꝛ; ischen Ordens der Eisernen „aum 24 Jul T0 Uhr Nachm, am. 26. . ö Klasse: 6 ch 3 n 11 Uh Vorm. am 77. Juli i lihr

; ; r h 3 29. Juli 1,30 Uhr Nachm., dem Landrath Grafen von Pfeil zu Neurode; r, . . n . J n an 2 des Großherrlich türkische 7 3 edschidje⸗Ordens Diefe Verbindung wird zur Briefbeförderung benutzt. vierter Klasse:

Die Fahrzeit beträgt ungefähr 45 Stunden. dem Journalisten Hengst zu Berlin;

II. Nach Borkum. saesellschaften Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Mittels der Dampsschiste der Ems. Dampffchiff ahrts g ellstbasten, it ter 6 Wasa⸗Ordens:

ĩ z li 1,15 Uhr Nachm. , eren Abfahrt aus Emden stattfindet: am 16. Ju ö ; izei⸗Inspekt Polizei⸗Rath Born⸗ 1 Juli 145 Uhr Nachm, am 18. Juli 230 Uhr Nachm., am dem städtischen Polizei⸗Inspektor, = heim zu Bonn;

Juli 3, 22. Juli Juli '' Nachm., am 20. Juli 330 Uhr Nachm, am 22.3 : ,,, 9 Juli 7 Ühr früh, am 24. Juli 8,45 Uhr des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

früh, am 25. Juli 9 Uhr Vorm, am 26. Juli 9 Uhr Vorm., am dem Fürstlich hohenzollernschen Archiv⸗Assessor Dr. Zingeler zu Sigmaringen;

1 !. 22 l 1 8 1 uli I

ür jedes stärken. Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstär , . Verbindung wird zur Beförderung von Postsachen jeder Die durch die verflärkte Tilgung ersp dem Sekretär a. D. Jacob Hoff meister zu Cassel; sowie des Ritterkreuzes des päpstlichen Gregorius⸗

t ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Art benutzt. Ordens:

ĩ ĩ ä ö ? 200 4 it beträgt ungefähr 3 Stunden Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bew ie F vertrag esa . 1. na . r n, . vom J. August ab gestalten, darüber abgerundet. dem Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Peter Joseph Bachem zu Köln.

i itten von 5000, 2000, 10909, 590 und 200 M nach der . des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers . Jahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem ö Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung . Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich wenigsten

drei - 3 ; Eins zehntel und höchstens Sechs sehntel vom Hundert des Nenn

ünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen pan nn . . ö in nr , . vileglum Unsere landesherrliche Ger 3 r . ĩ ilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleih ö Rechte geltend zu machen befugt ian zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpfli . ile ir vorbehaltlich der des Privilegium, welches Wir vor 6, wird für die Befriedigung der e . der Ankeihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates ni bern en en ch unter 3 , Unterschrift und i tem Königlichen Insiegel. a,, ,, den h ö . —— Putt kam er. Mayb ach. Bitter.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerd er. 9

Bekanntmachung. J ĩ bindungen nach Norderney und Borkum gestalten sich , , ö. , , 31. Juli, wie folgt: J. Rach Norderney. A- Norden nach Norderney. 1) Von . ö Norddeich mittels Privatfuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffes

je st ã ig he st geruht: Se. Majestät der König haben Allergnadigs den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen sremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

dir d r hl Maschinen ꝛc. zu Berlin, Ludwig Gu st av

Zeitschel; des Komthurtreuzes des Kaiserlich österreichischen

m 28 . 5 Gesetz⸗Samm⸗ )

ö j des Regierungsbezirkets

des von dem Bezirksrathe ; . 2. 8 . 2. ö

; mber wegen

n ,. . ö, , . . Kreisausschuß des Kreises Marienwerder Namen 5 i ür Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers, 6 , . Sckmit ez , , ß . J i sschuld von welche t , 63 mit vier vom Hundert jährlich zu n , . f j gez Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1500 In 2 vom Jahre 1883 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten

ĩ i J. de nnwerths gungsstock von wenigstens Eins sehntel vom Hundert des Ne h

des ursprünglichen 8 ag r n, *. e, . etilgten Schuldbeträgen, em Kre ; , den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um

ie F er Einlös Anleihescheine wird durch Die Folgeordnung der Einlösung der ö ĩ itere Be vorbehalten. ö Die Ausloosung erfolgt vom Jahre ; bleibt weitere Bekanntmachung vor , 6. DOldenburn, dr a n Ui zer, Postti ekt ab im Monat Dezember jeden Jabres, die . fol · . 3 * werths der ausgeloosten Stücke an dem auf di Starklof. m . e.

end g 2 r . w , , Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie * 23 * ger le Rückzablung erfolgen soll, öffentlich bekan ; . ufolgt sech 2 * . ** 14 i. älligkei ine in dem 5 rr, . oder dem an dessen Stelle 8 dem Amtsblatt der Ser ich 6 1 R an dessen Stelle tretenden Organ, in .

i ig erscheinenden öffentlichen Blatte un i r e zu Marienwerder. Gebt eines n Hinter —— so wird an dessen Statt von , eneh migung det ö r *— ö anderes Blatt bestimmt, V ng ij 2 Reichs und 2 * J 2 1 gemacht. Durc die vorbezeichne 9

iese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. t e . der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausge

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

] Pilati Regi g⸗Assessor Dr. jur. Grafen Max Pi von 2, 9 3 . * * in Glogau zum Landrath des

. und Kreises Glogau zu ernennen, ir n, der von

Deutsches Reich.

. je stã i ädigst geruht: Se. Majestät der Kaiser haben Allergn truht: den seitherigen ordentlichen Prosessor an der le .

zu Dorpat Dr. Wilhelm Stieda zum Kaiserlichen Regie rungs⸗Rath und Mitglied des statistischen Amts zu ernennen.

Senator Dr. jur. Schmidt zu or den . städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der Stadt Hildesheim zu bestätigen.

Bekanntmachung, ; betreffend die Eharmacopoea Germanica, e ditio altera.

d eines vom Vundesrath in seiner Sitzung vom a g uh J. gefaßten Beschlusses wird hierdurch be—⸗ kannt gemacht, daß das demnächst im Verlage der R. von Decker'schen Verlagebuchhandlung (Marquardt und

Privileg ium a , ,,

ferti uf den Inhaber lautender Kreis⸗ Anleihescheine. J . . ichten

** fler eg elfe; Marienwerder im Betrage lor, zu dem Tage, wo solchergestalt das 4 ern mm , von 1500000 ist, wird ez in balbsährlichen Terminen, am 2. Ne

( undert jahrlich Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. i. Juli, von beute an gerechnet, mit riet vom Dunde ir .

dem verninset. ins des Kapitals erfolgt gegen ; tung des Kreises Marienwerder auf 12 zlung der Zinsen und des Kar

; ter dem Titel: „Pharmacopoen = * k . beschle sen bat, zur w Hä, 3 fällig gewordenen a , 6 5 in r . rann eg enn, Ar nelbuch mit dem Fbaunffee. Neubauten im Kreise a 2 nn dieses Ae befdeinĩ Tei 3 r = Blättern zermanien. E Ma, . ö 71 iwilaln . 5. September 18 mne, amel in Berli anzig be 1. Jan ar . * 5 e, wwe g . n; ahr n . verlinsenden Krelganleibescheine, soweit und in Berlin und Danzi j uni ! z ; (siehe die Bekanntmachung vom 1.

inis cb in der nach dem AM cbten Ginlösestellen, und jwar aug 2 . ein Darlehn von 5090 aus bekannt gemachten 6 ! lan Ten eit. Mit dem jut Empfang srbiatt Seng ia) in Geltung besindlichen Fharmascpoer 6 . . ane, Wir auf den Antrag Eintritte des Fälligkeitẽterming folge e S 6 che em 8 Germanien tritt.

ĩ ; Fe auch die dazu ge⸗ nahme des Rapitals e , , R ̃ 8. Juli 188 der ea, auf Verlangen der Verwaltung des Reichs bötigen Zinsscheine der spãter F Verlin, den 8. Ju . u die V Der Neichskanzler.

ĩ ird der Betrag vom Kapital . en. 2 den In- die feblenden Jin scheine wir? n, er m 4 w a olf Seitens Die durch 4 1 . 3 In mn: 2 1 33 des Schuldners unkundbate wie e 8 ö are n, n, i. 3 *** s welcher dem noch ni er ? I= . i mm, , ö also böchstens im Kalenderjabreg, in welchem sie fällig 1

; Aufgebot und die Kraf log versabren zu Gunsten des Kreises. 6 Betrage von i Gn * 2 m 1 noch des erklärung verlorener oder vernichteter Anleibescheine erfo 6 8 *

Civilpro eßordnung für

da sich diergegen weder Gemässbeit sörint der sr. S3 und dr . 2 e, , g nn, n ö 66 2. Ausstellunn 1. 15 . 8. . vilproreßordnung de Knee drscten, Wee, d bös, göh ,, rad m , , , , r, ü , Funfbunderttausend Marke, welche! vom

Das RKaiserliche Vize⸗Konsulat in Carden as (Cuba) ist eingezogen. .

ĩ Seeschiffer⸗ n Sam burg wird am 1I. 8. M. mit einer . ür große Fahrt begonnen werden.

——