Zinsescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos er⸗ 1 2st. Prof. Dr . . , ; fart ken, ,. loll Men enge we ger e, Mull — . 3. * . und Dr. Kienitz. Zoologisches Repetitorium er nnn auf den eigenen Strecken der in Vergleich u Auch der „Orontes“ ist heute mit einem Regiment von Geschäste des franzbsischen Generalkonsulates, de Vorges, Hat — 1 — Ser eff enn * 1 Kt — 9 — 3 — n , ,. rungsfrist bei dem Kreis. 3 Mathematische Fächer. Grundjüge der höheren Ana—⸗ ziehenden Bahnen von 133 405 beförderten fahrpianmä Gibraltar östlich weitergegangen. . gestern dem sranzösischen Konsul in Kairg, Monge, eine De. re. — —— 8 ge, e e zien, end lte — des . 9 — e, ge , . durch lysis 2st. Dros. Dr. Mättrich. Grundzüge der analytischen Geo⸗ 2 Zügen mit Personenbeförderung 454 oder 6, 30 pCt., Malta, 9. Juli. (W. T. B.) Drei Panzerschiffe pesche gesandt, in welcher er Letzterem mittheilt, daß der An⸗ Absat gebicte wieder zu 2 . f 1 w — e⸗ weh n ann eee Ben he. . in 8 aubhafter Weise dar⸗ metrie. Prof. Dr. Müttrich. mithin . pCt. weniger. In Folge der Verspätungen wurden mit zwei Hataigonen Infanterie, einer Genie Compagnie und griff von Seiten der Flotte in jedem Augenblick zu e gäösubt batte. Auch in den Vankzeschasten seichelt. sick di. tee me?; und bis dahin nicht vor ᷣ— hefe ** —— .. Staats- und rechtswissenschaftliche Fächer. Wirtb. 322 Anschlüsse rersäumt (gegen 87 in demselben Monat einer Artillerie⸗Abtheilung von 20 Kanonen sowie ein Trans- warten sei, und ihn auffordert, die Abreise aller fran⸗ gimste ere Wendung ab. Ser Ümfatz d * ? ö a — — * gezahlt werden. ; enen Zinsscheine geen Duiftung aus. . . Zeising. Cioil! und Strafprozeß 2 st. des . res und 259 im Vormonat). portschiff mit 2000 Tonnen Kriegsmaterial sind gestern Abend zösischen Staatsangehörigen zu erleichtern und sich . um 185 Millionen (16 M —— ed g bie K sind zehn halbjährige Zinsscheine Das Winter. Semester beginnt Montag, den 18. Oktober 1882 halun i deren 2 Den oltungen nag dem Per= von hier abgegangen. * we. v 2 I 85 4 3 in 9 1 em See eri f di 83 ,,,, . i funf eh Zeiñ ic r. die ferneren Zins. und endet Sonnabend, den 16. März 1885. Nerspaiungen borgenom , , Frankreich. Paris, 8. Juli. (B. T. B) In der n lchrines, JJ 13g e wich err ne n 4 ae = här e geg 4 ö . e au g bes merten, Die Meldungen von Studirenden, welche sich für den Privatforst. Obe rhessischen 63 h men, so kommen in erster Reihe die heutigen Sitzung der Dep nt drten kam mer bra die ber welche große Bestürzung in Kairo. hervorrief, affichirt und sich e sen 8 i n=, . e ke,. Die
6 einen af t bei den mit der dienst vorbereiten wollen, oder von Ausländern sind unter Bei fů gung isenbahnen (3 Anschlußversäumnisse auf 2 u e n n sst *, bie Vorl ** sodann nach Alexandrien begeben. Das österreichische Cin uhr ginß. im Ver ich mit * erjahre von 709) auf 3 z G betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung BVerspätungen) mit 9.6 pCt., die Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Marine-Minister Jaursguiberry die, Vorlage, be Kon sulat ist ebenfalls geschlossen worden. Die Bestürzung W602, der Absatz von 71 0* auf 78 90 0 Barrels hinauf. Während
2
t , ee mn e
8
insscheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der An. fernt un te! Vorle ĩ ü ĩ ¶ Anschl ä ᷣ j ; ; fend die Bewilligung eines Kredits von 7 800 090 Fres. 4 ; T stẽn di ö der Bericht weiter klagt, daß der Eisenbahnverkehr, die Schiffs⸗
e ten ; glust rlegung eineg. Attestes über die zum Aufenthal! nschlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00 pCt. treffend die Bewilligung eines Kr. — . nimmt auch in Alexandrien zu. Trotz der vollständigen Ein⸗ ; . gi. ren, ; e üer, e e, , ieee, ,, t ee n, eee seht d, d n, d,, , geschehen ist. J z e, ,, ,,,, erspätungen) mit 157 pCt., die Berlin-Görlitzer Eisenbahn wi . ar ggf derung ununterbrochen beschleunigt. Viele Flücht- boch zugegeben, daß der gesammte Eisenbahnverkhr 1330 nur 322 536
K swalde, den 7. Zult 1852. . Anschlußversäumnisse auf / Verspätungen) mit 5 pCt. An eine besondere Kommission verwiesen. Auf eine Anfrage linge waren heute gezwungen, in die Stadt * eben eb Tergef enn, dende, , nn,, ö . — 1 . haf Der Die n 1 r stekademie während die Württembergischen Staatseifenbahnen“ (1 pan: des e Janvier de la Mette erwiderte 9 Mäarine- zurückzukehren, weil sie ? an Bord der beiden ab, 62 anf Isis einge ee Gef, m pen nan. auf r ne d; Dessen zu Urkunde habe wir diese Ausfertigung unser unserer ; SHlußversäumniß auf 9 Vierspätungen) mit l, 90 pCt., die letzte Minister: die Vorlage habe nicht die Vedeutung, we * . ihr Zehenden Dampfer der. Hesellschast NRubattino keinen Schiffe geftsegen ci. Gin. zub Ata fuhr gingen um 15 6 gh Unterschrist ertheilt. Stelle einnehmen, und bei 9 Verwaltungen, welche Zug⸗ beilege. Es handele sich einfach nur darum, die Marine Platz gefunden hatten. Vie Dampfer waren so Überfüllt, daß in die Höhe. Pie EFinfuhr betrug, nämlich im Jahre 1836 verspätungen berichtet haben, Anschlußversäumnisse nicht ein— auf den Fuß von 1879 zu, hringen. Die Nüst ungen ie Kapitäne derselben sich weigerten, abzufahren, wenn nicht 1534 660 Ch, und im Jahre 1831 js4 666 cd. und Tie Ausfuhr Ni getreten sind. würden sich darauf beschränken, . gen f ,. etwa 3h0 Personen jedes Schiff vorher wieder veiließen. Die . . . . 3 . . 4 e. * chamtliches. — Läßt sich bei einem Wuchergeschäft der Darlehns⸗ 5. 3 ö 1 a fr , Staats schulden kasse ist hierher, gebracht. worden, die Verwal⸗ ,,, Hicke e. — . Deutsches Reich fe ren . einen Schuldschein über die Dar— Der e i nent * Freycinet antwortete auf eine n. , , . 63 en r, gh. ö 8d wan en, da ,,,
33. . ehnssumme ausstellen = ̃ ; — ĩ gweite f r P I mem,
renne ee tiftg na! sesirt Marienwerder ) ,, Bexlin, 9. Juli. Se. Majestät der . Zinsen ö eine e, ,, , g, . ,, . J . Das englische Kriegsschiff „Penelope“ ist hier ein— ö Im K „Ey preß“ beklagt ein Simple . giser und König sind, wie „W. T. B.“ aus Ens kann nach einem Urtheil des Reichsgerkcht s, 11. Sirdf— isse' Schiffe wieder in Stand zu getrossen, Ine dis? von Neuem die Ablehnung des Tabagmonopols zu dem Anleiheschein des Kreises Man eerder V. Ausgabe, Buch⸗ . 66. Nachmittag . Uhr vn dort nach Coblenz ab— sengte, zom 26. April d. I, darin eine Verschieierung ke. , , ö, ,, hat baz i . . 2. kö . Kö ö. , . . 6 ktabe . .. Rr il Markten ö gereist. Die Spitzen der Behörden sowie eine große Zahl rischer Vermögensvortheile gefunden werden, welche strenger fich für jede Eventualität bereit halten. Gegenwärtig handle . . ö . Erdwerke mit Geschützen ö i,. . ,,. ö voerthe hafte Finanzque . Zinfen über Pfennig. ,,. . . sich auf dem. Bahnhofs zur als der einfache Wucher zu bestrafen ift. es sich um einfache Präventivmaßregeln und denke Niemand h en s Kall ö n len ö ert wird von dem Adiiral engen fin. u gg n. 5 m , er e g — erabschiedung eingefunden. Von der zahlreich versammelt 4 iralitz . ; i — ) ,, ö irthschastlichen, Intereßssen der Bevoölterung, des 1der⸗ Der Inhaber dieses Zinescheines eimpfängt gegen dessen Rückgabe Bevölkerung wurden Se. Majestät ni irh gf 3 von Sich k ö Staats Minist er . ohne Zustimmung des Parlaments zu Seymour augenblicklich der, Erlaß einer. Pro— baues und insbesondere auch der landwirthschaftlichen Melio—⸗ , . und späterhin die Jinfen des borbenannten rufen begrüßt. au begeb K Hö 3. Juni 1880 8, ds ber da. Hana tan Mnceitl gend eben, d, 'on slm g, m enn, e,, . Anleihescheins für das Halbẽiahr vom .. ten bis In , Coblenz wurden Se. Majestät von Ihrer k ige Can 2 ö 3. ar, ö ie Kr? ung hörde, des b Ueahgels, an, Elttbwürdigkecit tezichtigtt und serer Abgegrbüeten zezen das Prafett gestimnt haben, andere 4 . mil Mark Pfennig beider Massestät der Kaiserin und Königin am Bahnhofe Die, Ter, Bundesraths- Kommissar der Landesverwaltung a. ,,, . el . die Uebergabe aller Forts binnen 12 Stunden verlangt, es für pässender erachtet haben, sich der Abstimmung zu ent—
ekannt gemachten empfangen und nach dem Schlosse geleitet. Die Bevblkerung für Elsaß-Lothringen, General-Direktor der Zölle und indi— Unter Lemo4. 8. M. hat sein Nachfolger im Amt, General Im Weigerungssalle werde nach Verlauf von weiteren 24 halten, so fügen diejenigen, welche für dasselbe gestimmt
l ĩ jestã 29 56 ( St f ici ; ĩ ; ! . Stunden das ibardement auf die Forts eröffnet werden. n, si Wünsche die berufenst begrüßte die Majestäten mit lebhaften Hochrufen. relten Steuern Fabricius ist von Berlin abgereist. Billot, jene Verfügung außer Krast gesetzt und die Trommel — , n,, on 3. * ist , hh, des er f hn g r , ,, ..
— Ihxe Majestät die Kaiserin und Königin = Der General-Lieutenant von Verdy du Vernois wieder eingeführt, so daß am nächsten 14. Juli ihr kriegerischer 5 5 . ; — . hen; . ö ter zmpfing in Coblenz ben Fürsten und hie Fürstin von Tann! Direltor, des Allgemeinen eileg. Ter ten n; im Kriegs⸗ Klang die zur Heerschau auf die Longchamps ausrückenden JJ . eg, an;, . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Braunfels, sowie den englischen Bischof von Sodor und Man Ministerium, hat ch mit Urlaub nach Saßnitz auf Rügen Regimenter wieder begleiten wird. n , J Rel as e dan an, Wenden . Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit und ertheilte dem Finanz⸗Minister Scholz die nachgesuchte begeben. Marseille, 8. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer . en ersh ien a deff hn, 3. An er 96 . ö. ,, , . Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Audtent 116 Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Correze ist Leute . 9. ; ö Die beiden Ilügẽladsutanten des Sultans, welche vor Bismarck die Vorlage an den Reichstag brachte. In der Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Heine in Stahtgebiet Stanlkreis Danzig, Pi Friedlaender in JJ ; einigen Tagen hier eintrafen, haben sich gestern Abend Sitzung vom 7. August 1878 habe, nachdem bereits mehrere ardesgrik' Hnanuß, zedeßs sine schein mit der, Aigenhändigen Namens. Kronprinz eitheilte am Sonnabend Nachmittag un 3 hr Zoppot br. Ilgner in Cibing, Schmibi in Tü, Fr. Brochich, — Alepandriegs hier eingetroffen. Unterwegs, wurden wieter nach Konstantinopel zurückbegeben.— Der Sultan JBefchlüsse vorlagen, weiche die Neglerung zur Einführung des unterschrift eines Kontrolblamten versehen werden. dem Ober⸗Landesgerichts⸗ und Gen ate r rte g, hr r. Beffel, Br. Eitron, Hr Löbeck, hr Luederitz, Dr. Morgen? bereits ungesähr 10 Personen. gelandet. Mehr als ließ gestern Nachmittag Ar äàbi' Pascha die formelle Aufforde— Monopols engagiren sollten, r' Bozon Namens der Jand— ; : een zibien nb, an s fiheleeesöeheheese föern, ä i hättän, be Stkube El r wü, Heri, be,, öh, der Angeksmmenen. ind sollftändig, mitte tes dig. rung zugehen, nach Könstantinopel zu kammen; Argbi Pascha wirthfschastshommniffton einen Bericht Kber bie Petitignen für JJ 6. . , lichen und Königlichen nn t der , n, ,,,, mani n. Köittenbergt. Hr. Kriele jn Echwebi. ö. heidi 5 . , ,,, P hat abet abgelehnt, der! Aufforderüng Folge zu leisten.— dig Ein führung biz Mondgpols erftattet, dessen Konklustonen ö , ,,, e , W . merzien⸗Aath Dietrich, dem Gehei ö in Pollnow, Hr. Hahn von Dorsche . . 2 J und „Revanche“, welche vollständig ausgerüset sink, haben aufwärfen' und Geschützkugeln von einem Fort zum anderen sichteßunkten aus näher getreten und hat untersucht, welches Interesse
dem ö. ier , , n, empfängt gegen deren Rückgabe zu Meyer Magnus und dem Kommerzien-Rath Kühnemänn. Nm, Bogge in Oranienstein, Pr. . in Jaffa, Ir? K . . ö . . hallen Cob n , mit ders gerigzen Di k 2 . ö . ö e lh n, n ᷣ. obigen Kreis-Anleiheschein die.. . te Reihe von Jinsscheinen Um 5 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Storb in Speldorf. . wo sie den Befehl zum Abdampfen nach Alexs - Personal des englischen Generalkonsulatß an Bord des Wiedereinftzhrung, des Tabacmanopol haben. Dig, Petenten weisen
für die fünf Jahre 18. bis 18. . bei der Kreis kommunal-Kasse ohei ĩ ĩ zu Marienwerder und bei den mit der Zinsenzahlung . ö e nn,, .
Stellen in Berlin und Danzig, sofern nicht rechtzeitig von dem als
. . sic . enden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch
Marienwerder, den .. ten ...
/ / / — =‚ , e d= . mr. wma war. =. ẽ 8 8 * . . mer , ,
m
, . ten. Das Transportschiff „Sarthe“ wird am Montag mit Dampfers „Tansore“ begeben. die Vortheile, welche die Tabackpflanzer aus dem Monopol gen onnen, öniglichen Hoheiten den ine n em i ge nen n hren 3 2 . a. 8. Juli. Der „Allgemeinen . Material und Proviant für das Geschwader nach Alexandrien 1 9. . Uhr. Der interimistische englische ö ö h 66 a, ,,,, .
f 1 ; . ; usolg: ha öni ĩ ĩ ü . zeneral⸗K ĩ ü z ö , . . ,, —ᷓ 6 f Märggrgthe dic Festlichkeit in. Marmor-⸗Palais bei, Ihren gern Herr gef, 6 Ill len ek h hr ö — 16. Juli. (W. T. B.) Aus Toulon wird ge— n nn,, . . gelten. se wei rglähtizer meg de, m dnn, ,,,, Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin zessin tingen-Spiekb . ö von Oet⸗ . ; Armiral C d sei Ve⸗ Konsuln der übrigen Mächte folgende Note ge- das sie sicheren Äbfatz und zwar zu sohnenden Preisen fanden; ferner Wilhelm. gen⸗Spielberg verliehen. — meldet, an den kommandirenden miral Conrad ide richtet: „Ich beehre mich, Sie zu benachrichtigen, daß es wün- waren sie der Willkür der Händler und den Schwankungen des Marktes
Der Kreizanöschunß des Kreifeg Marienwerder. Abends ufs Uhr gab Se. Laiserliche Hoheit der Kron— Baden. Karlsruhe, 7. Juli. Der Erbgro⸗ . K solgrt nach Port Saihsßn fäbren,nczehufs schenswörh fin würde, wenn Sie Ihre Staätzan gehörigen nicht zeec;
6
er,, n ** ,
(Unterschriften. prinz dem Prinzen Christian zu Schleswig-Hölstein, Königli herz ö ; Vermehrung der Zahl der Seeoffiziere sollen die Vorlesungen bazu auffordern wollten, Altxandrien zu verlassen und fich Von den Mitgliedern des Landesausschusses, welche im Laufe der Anmerkung. Di — * . istian eswig-Holstein, Königliche zog hat heute früh Karlsruhe verlassen, um sich auf un jeni llitäri Sch lche die Secoffizier⸗ᷓ uönpall . ke ies . baste das Wort ergriffen, sagte u. A. Hr, Ritzenthaler: Vor 1871 drelea uc n sse e , den; Re led ee. Höheitzbei der Abreise des Geleit nach dem Potsdamer kessinmte' Fei, nach Schloß Miainau zu begeben 2 an denjenigen, militärischen Sch̃ulen, welche die Secossißzier⸗ inzzerhalß 24 Stunden igch Empfang bieses auf einem ber Dette de griffen saztz u. A, Dr. Rigzentk 3. werden, doch muß jede Anweifun ĩ ĩ ä ö! ; 1 s j 5 ö ö ; / 237 23 ; 8 n AÜstand, welcher seit der Annexion in ununterbrochener Abnahme be⸗ ner de rh ,,, k ider, T genhänzen Namens Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Dessen. Da rmstg dt, 8. Juli. Der Prinz Heinrich, Spanien. Madrid, 8. Juli, (W. T. B) Wie es Mitglieder der hiesigen Konsulate sind an Bord der hier be⸗ griffen it, und! die Rücktehr zum Monopol ist das ein ze Mittel, breite unter den beiden Jetzten Zinsscheinen mit davon abwei Potsdam bei und nahm Mittags gegen 2 Uhr im Neuen ist, hat heute das Kommando der Großherzoglichen (25.) Di⸗ ö. Legislaturperiode, mit Rücksicht auf etwaige Ereignisse — 10. Juli. (W. T. B.) Alle Kriegsschisfe ver⸗ „Ünfere Tabackpflanzer wünschen alle die Wiederherstellung des Monopols; Lettern in nachstebender Art abzudrucken. . Palais einige militärische Meldungen der . Garni son visson wieder übernommen. — Die Prinzessinnen Elis 43 ö. im ö 3 das Zufammentreten der Cortes noth⸗ lassen die Rhede und begeben sich außerhalb der Schußweite ich bin sicher, daß, wenn die vorliegende Petition im ganzen Lande ; troffen und haben sich nach Schloß Wolfsgarten begeb drien' weilenden Europäer haben auf Anordnung der Hr. Rack: Uebergll wünscht man die Einführung des Monopols. Auch — det wi ist 3 ; . en . ; r ; p h — 9 3 . s r, , ,. . 2 aöntati . eff ö n ier r. wohin seit gestern die Großherzogliche 9 . ist⸗ . Italien. Venedig, 8. Juli. (W. T. B.) Der Konsuln die Stadt verlassen. ich halte diese Maßregel für wünschenswerth. Anstatt daß wir jetzt eine nweisung. . ; 1 6 e König⸗ ö.. Ind! z . : . ] z , . gart em e liche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg) mit Ihrer ö Abend hier eingetroffen. Dieselben setzen heute Abend die mour hät nunmehr gestern dier ben n fen Behr den ,, , . eine beträchtliche Einnahme für die Ausführung angekündigt, daß das Bombardement der Forts in z J .,, 5 ich⸗ ; t : . Türkei. Konstantinopel, 8 Juli. (W. T. B) 24 Stunden beginnen werde, wenn dieselben nicht bis klusionen wurden mit 25 gegen 2 Stimmen angenommen. Selbst Medizinal-⸗-Angelegenheiten. „W. i,, 9 7 . Gestern wurden die Drag oma ns sämmtlicher Bot- dahin geräumt sind. Der sranzösische Admiral ist von diesem Hr. Fulter, welcher dagegen stimmte, gab nichtsdestoweniger zu, daß ; 26 ; ö 4 82, ‚ ; ; ; ; is Admi ier Abrede Monopols sei. Im Gegentheile betrachte er den Taback als einen zu ö , , , Fründen bie sich unsergf, Cen nmmiß entziehen. die Mit- ,, Untve rt tg, mit. tahmischer Veortrags⸗ . kJ . 3. a Cad . ö Lurusartikel, und nach einer Meinung seien Luxusartikel mehr als . hei J 3 in i st avi 35 ; ; iche j i ho . . * è zu Gleiwitz ist zum Oberlehrer n 2 em, , k . ,. ö. offentlichen Arbeiten . n chen nn,, aner e gf ng ö werde und daß der Hafen de, Alexanhrien ver dert werd 2 In der Sitzung vom 7. Februar zuvor hatte der Landesausschuß Bla n*rbaF!⸗ 3 h Tue rg er , . den Sprache. oöhmischer * solle, vielmehr versperrten die fremden Kriegsschiffe den Hafen. einen Antrag der Herren Adt. Auscher, Bozon, Grad. Nessel, —— ; irt, wie wir er⸗ em., Gemahlin Fes früheren Kurfürsten von SeFen *mit . Lage, Transpoitschiffe, welche den Hafen mit Steinen ver— * : 2 maßen lautete: 31 5 Justizamts Dr. von Schelling nach Süddeutschland. — In Uebereinstimmung mit den von dem Finanz ⸗ Nacht gestorben. Die 5 soll am . nn ah 1 schötien wollten, anzuhalten,. Der Khedipe habs den Abmü— Das, Sonntagsblatt der,. , Wies baten er eit nung; n nn, n,, , ,, , Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und meiner, Verlängerung der Erziehungsbeihülfen Pest, J. Juli. (W. Z) Das Königlich ungarische . dieselben befriedigen müßten. politil“. In dem einleitenden Artikel heißt es u. A.: Tabaclsteuer eingeführt werden möge. eiten von Goßl er Provi ĩ j zchten eine im Si ir e ene er Gegenwart alltin cine Erfindung des Fürsten Bismarck und in steuer die Pflanzer schwer bedrückt und daß die . be⸗ ; , Fer es aer al n nen igen üer üesinn erlassenen der GHesetzartihel 52 und 563 vom Jahre 1879 die proövisorische yr . . . ö ,, . , , , der bon n befolgten greiflicher Weise davon befreit werden wollen. Er sagt: ) inister für Landwirthschast beschlossen, Zolllinie zwischen Bosnien und ber Herzegowina und ,,,, Nachdem die Rückäuße Grundsätze eine politische Rechthaberei seben möchten! Seine Wirth Ich will Sie nicht durch die Citirung aller von der Landes- ĩ 5 ; 26 0. uli; W. X. ) a , schaftspolitik, welche sich in gleicher Weise auf Finanz und Zollfragen, vertretung zu Gunsten des Monopols gefaßten Resolutionen ermüden. Forst ⸗ Akademie Eberswalde. . , bewilligten Erziehungs⸗ Tage an auch jene Beschränkungen welche bisher im Sinne der * a men i,, * 2. z ren tn ö . ur, uUnterrichtsplan. Lare r, Y eihülsen aus den Fonds dieser Verwaltungen Kap. 1 Tit. 8 berufenen Gesetze ügli Ini r estgestellte inladungsnote an die Pforte zur In- Stimme der gesunden Vernunft unserer Nation; sie ist die Für! kammer von Kolmar, über die Opportunität der Einführung des chtsplan. Winter ⸗Semester 1882 / 83. Ii. 42 ü p . setze bezüglich des Importes von dort bestanden, tervention eingetroffen sind, wird die Konferenz heute sprecerin der bleher dirnã cia sigten wirthschaftlichen Interessen und Monopols befragt, sich einstimmig für dasselbe ausgesprocen bat. ? (Eingetreten Ostern' 1882 eamte, sowie zu Pensionen und Unterstützungen für — 86. — mit der. . . r — en, ,, ,, 1 Forstliche Fächer. Waldbau r Ober gorsimeister Dr. Wittwen und Waisen von Beamten“ ohne Unterscheidung stellung der 9 der einzelnen Ministerien sind die ( labemg in bern t en. rn, ,, , t
1. Faesimile Stempeln gedruckt ahnhof. Aspiranten besuchen, suspendirt werden. im Hafen befindlichen Schiffe einzuschiffen⸗. — Sämmliche herrschte unter dem Regime des Monopols überall ein gewisser Wohl⸗ ie 1 ist zum Unterschiede auf, der ganzen Blatt- Kronprinz dem Gottestienst in der heiligen Gefsttirche in welcher zorgestern von Schloß Fischbach hierher zurückgekehrt ö heißt, hätte das Kabinett beschlossen, die gegenwärtige findlichen Schiffe gegangen. diefen Wohlstand wieder herzustellen. Und Hr. Helbig fügte hinzu: el — entgegen. und Ire ne sind vorgestern Abend aus England hier einge— . wendig machen könnten, noch nicht zu schließen. der egyptischen Kanonen. — Die letzten noch in Alexan- cirkulirt hätte, sie von allen Landwirthen unterzeichnet worden wäre. ter Zinsschein ter Zinsschein h 9 ⸗ 9 h h = König und die Königin von Griechenland sind gestern == (Telegramm ber! „Agence Havas“) Admiral Sey— Mischung von Kohlblättern rauchen, würden wir gute Waare haben Tochter aus Pyrn ĩ f ( ; — Ministerium der geistlichen, Unt icht d ; ö . . Reise nah Mailgnd drt. Die in der Sitzung vom 7. August 1878 vorgetragenen Kon⸗ errichts⸗ un Dem berlehrer hr. Winckler am Domgaymnasium Seit einigen Tagen wird in der Presse aus Unterricht vom 29. Juni 1882, betreffend die aus Änlaß der faften sr Bbfohts, beschießen, Es würden ihnen Tapeten Schrittĩe verssändigt morkfen Wenfk'änzäläßcher NMärtt Froinpofcflde Fiete reren etre; die andern zu besteuern. ; ; ; . — k. fahren, jeglicher Begründung. Prag, 10. Juli. (W. T. B.) Die Für stin von Hanau, 4 Diese seien, wenn die Beschuldigungen wahr wären, in der Seitungastimmen. Ritzenthaler und Freiherr von Bulach angenommen, der folgender⸗ Abgereist: Se. Excellenz der Staatesekretär des Reichs⸗ f Minister durch Cirkularverfügung vom 7. d. M. wegen allge- überführt werden. ralen Seymour und Conrad Zusicherungen ertheilt, welche beginnt eine Reihe von Artikeln über „Unsere Wirthschasts⸗ Wunsch, daß das Tabackmoncpol in Deutschland an Stelle der jetzigen 1 1 1 2 . 2 0 . ö - 3 ö! ö *. = 2 1 ö . ir . . . 5 *** 2 az 34 o — 1 inister der geistlichen Unterrichis, und Mebizinalngelegen, für Söhne und Töchter von verflordtnen Präntleèn Finahz?hüntsiernt nt mant Teta? daß. da. auf Grund , , , , , , , , . n, n ng fr re nn,, en,, m, m, ,, auch sämmtliche an Sohne und Töchter verstorbener Beanst der ü Juli : i ö en der Monarchie am 16. Juli 1882 aufgehoben wir, von e z ĩgehob: ⸗ diesem wie auf steuer. und sozialpolitische Fragen erstreckt, ist die Ich will nur hinzufügen. daß noch in diesem Jahre die Handele= s resp. Kap. 4 Tit. 3 „zu Unterstützungen für ausgeschie aushören Ib. I. Cursu s. 8 geschiedene shdren. Juli. (Wien. Zig) In Betreff der Fest oder morgen zusammentreten, um die Ueberreichung der Ein- hiermit der Lebenbbedingungen unseres Volkes und unseres Staate. Ebenso die Mrtreter der landwirthschaftlichen Vereine des . . . J 2 . is l z 1 9 * ö 55* 8 14 8 ? 5s J . v6 7 ö 2 1 d 3 7 ? yrifter N iede Danckelmann. Foꝛsiliche Geräthefunde 1st. Oberf. Kand. v. Alten zwischen Söhnen und Töchtern von höheren Beamten, von Verhandlungen grö ein Ausdruck von der richtigen Auffassung unserer Aufgaben für die Herrn Grad im März 1878 mit 1590 Unterschriften der Mitglieder
. * — entheils beende e ĩ ö. Nußlaud und Polen. St. Petersburg, 9. Juli. err, e, Begründung des Reichs ere und größere er Vereine des Bezirls dem Reiche kanzleramt in Berlin übergeben Forstiiche Krturssonen. Subalternbeamten und von Unterkeamten bis zum vollendeten Beendigung“ nahen ss . sammtlic a3 , f (W. T 3 Die 2 ing des 3 fir , ,, ann, r ,,,
2) Naturwiffenschaftliche Fäch ; achtzehnten Lebensjahre d iel ; ; . he, ; ntliche Kostenvoranschläge hof⸗ ö. . B.) Vie Ve ung J e erg geworden sind. wurde. 2 ; . ; . ö ,,,, , en mne ffne mfr: . 13 . — 23 e diele g, Menatß 3 weit gedichen fin . wan, De ssa r, rr; Die hossische Ztg.“ sagt in einem Artikel über un ee e mn, nn,, Prof. Lr. Remels. Organische Ghemie 1s. Pr. Raman mien. Zet g, de . n. Zahlung entweder wegen werden, um bei den im Laufe des August stattfindenden Be— Einer Mittheilung des Regierung s⸗-Anzeigers“ die Verlsner Miethsstener:! geen ge,, , e,,
dhemie 1st. br. Rgmann. Üenn. JZeitablaufs bereits mit Ende Mai d. J. erlöschen oder seitdem rathungen des Ministerrathes insgesammt verhandelt zu wer⸗ ; zufolge sind die Berichte auswärtiger Zeitungen über die am öh 93 sst — 14 als festaestellt zu betrgchten, daß die Ber. ünferer Algegrdheten rt Stimme im Ginllang mit en Fehr
eichenlebre der Mineralien 1st. Prof. Dr. Remels. Aus ᷓ ei ss r . im Interess h 1 . = . . er . ) 2 2 * ö ꝛ . 2 ( l. =. ö ö tel arrlnem HF6rer W = In ö es Landes abgegeben haben. 21 Technologie. Dr. Councler, üligemeine Botan it kicken bereits durch Anweisung einer außerordentlichen Unterstützung den. An den in der nächsten Sefsion des Reichstages z 26. v. M. gegen die Juden in Okna gerichteten Gewalt⸗ iner Miethöstener die ärmeren Schichten der Bevölkerung mebr be⸗ Unsen üret Wähler und im Interesse des Lande gegeber
56 ö 9 ö ' j 11 1 ö 1 1 1 h 1 * 2 , . Solche Be eidi gen falle i 28 Besi . z rück, delche sie und Phrfsologie der Pllanzen 4st. Prof. Dr. Bresels n naten! zu den Kosten weiterer Ausbildung ersetzt ist. vorzulegenden Geseßentwürfen wird im Schoße der ; thätigkeiten, wie die Untersuchung ergeben habe, siark über⸗ sastet als die reicheren, daß sie durchaus unverhältnißmäßig ist zum 1 - , mm alen in e m, m, . m, mitresfekische Demonstrationen 2st. Prof. Pr. Brefeld. Ir. Kienitz. — Nach der im Reichs-Eisen bahn-A mt aufgestellten, einzelnen Minisierien fleißig gearbeitet. In einigen WMniste⸗ ⸗ trieben gewesen; dieselben beschränkten sich vielmehr auf die Einkommen, daß sie also, wenn man eine dem Ginkommen Aus rtechen. Wirhellose Thiere 3st. Prof. Dr. Alium. in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweifu n. 95 die ien sind die diesbezüglichen Arbeiten bereits so weit vorge⸗ . Beraubung zweier jüdischer Kaufläden durch eine geringe entsprechende Belastung verlangt,; eine urchaus unvoll. in am der mfr f 8 ner Repetitorium, und Uebungen im Monat Mai 1882 auf deutschen 6 . schritten, daß die Ger i f, den nächsten Ministerbera⸗ . Anzahl von Individuen, welche fast sämmtlich durch die Polizei lonmtne, nr, e, . — ie e n er 1 Pr. Großmann. Geodäsie 2st. Forstmeister schließlich der bayerischen) beförderten Zuüße und deren thungen vorgelegt werden können. 3 und Ortebewohner sesigenommen wurden. — Ein weiteres Pollend; nech än, e, unh, ; Statistische Nachrichten.
aus j . j ö den, welche die Steuerfähigkeit des Einkommeng mindern, der wich⸗
Staats. und rechtswissenschaftliche Fa il. Verspätungen wurden auf 44 größeren Bahnen beziehungs⸗ Communiqus des „Negierungs-Anzeigers“ bezeichnet die von figste, die Zabl der erwerbzunfäbigen Familienglieder, bei der Mieths⸗ 4 ĩ der Brände in Preußen während des
und 2eme 2 st. Amtegerichts Rath Raetzess. Fächer. Civlt weise Bahnkomplexen mit einer I fare nne ehre h — (W. Ee m, . 4 London, 9. Juli. * den Zeitungen gebrachten Andeutungen über die Formen der =. ener Berücksichtigung erfährt, ja im Gegentheil eine Mehr ⸗ J . 65 , , RM den neulichen Miitbeilungen über die 1 . . . — 9 * 9
11. Cursus. 29 425,27 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 32 . l ! hat Gladstone zukünftigen Organisation der Lokalverwaltungen é belastung bedingf, so wird man allerdings die Frage nicht mehr für i „aumsiche wie zeissiche Vertheilung der während des Jabres (Eingetreten Hie 1881. Courier⸗ und Schnellzůge, 93 8 — 3 * . ea rf e gn mit en, beigen Heumistee ge gslossen, und die Verwirklichung dieser Reformen noch als mindestens ue e ae, halten können: wie war es möglich, daß eine so plumpe Jr * enen Preußen stattgebabten Brände wurde bereits
d Feorstliche Fächer. Übfssfung der H darundzeethigkeite Züge und So 903 Güterzigg; an außerfahrplanmäßigen Zügen: Artikel ann nh ede n unter hn ses, betreffend den verfrüht. und unvolltommene Steuer sich bis auf den heutigen Tag in einer darauf bingewicsen, daf die Feuergbrumst in der aberwiregenden Mehr.
2st. Gbr Forstmeiste? Hr. anchelnlund Fee, 2 867 337 Courier, Schnell Personen. und gemi schlag⸗ . 9 d rlike 14 der irischen Zwangsbill anzunehmen. J 9 7. Juli. b. e Stadt wie Berlin erhalten bat?“ abi der Fälle innerhalb des Entstehungsgehöftes erlosch. Sind doch n w. 1 r n, Kall der threch aun un n, zi on Guͤter⸗ Materialien rb ite ssn gi 9 1e. bead, m mr, ander bei Lider hot sind ab⸗ Die n, *. z aßen ö — 8 — Der „Norddeutschen en mm Zeitung“ Eil dur Geln ft ah von 6. w . itätslehre 2st. Oberförster Zeising. Forsigeschichte 2si. Forft— ̃ ] ; * ö ; ibt m öͤni J7. Juli: Besitzungen, welche von einem Yrand er gulsen uren, zen meister Weise. ,, 1 3 pr. ei Ln s e n — . . * von denen Nach einer Meldung aus Simla, von heute ist die jutisch⸗fühnenschen Reise hier wieder eingetroffen. Am hiesigen , 7 . 2 G a nur 77I städiiche und A7 ländliche Besitzungen (d. b. 13. siepiemnin und Warme can 2s6. Forstinelsser ann aum elf, denn nal 1 planmäßigen Züge mit Personenbefoör⸗ Ruhe in Mastat wieder hergestellt; der Rruder! des Bahnhof würde dieselbe von dem gestern hier eingetroffenen piesiat? eufm nn lasf' überl ken Handel und die, Schiffzbrt bes kerne. 233 ch, darch Äusbreitung des Feuers von einem Sehöfle nach liches Eraminatorium 1st. Forstmelsler Bando. orstliches Repeti⸗ d allen. Es verspatetzn von den 1391. i Imam hat gegen eine ihm bewill gte Pension auf die von e e Wilhelm von Glücksßurg, dem Brungr des Königs, dorsigen Platzes im Jahre 15s enthält, obgleich er sich in Gegensatz dem anderen, jerstsört oder beschädigt worden. Fragen wir heute nach ö l
igäun eisl. Sort Be Ferie Renn edrfst. Häßigen genre, Schnet,Persongn, und gemischten Zisgen im dbu erho : begrüßt, der sich mit der Königlichen Familie nach Schloß r K astercsorm der Mensetung sicllt, Loch eine. Reihe der Ursache der Entstehung des Feuers in der faernstz zrgtisffnen zz. Qberf.- Kand. von Alten. Forftliche Grfursionen. Hider hun ck. Ganzen 1954 oder 1, 3 pCt. [gegen C, 16 pCt. in e e ben ine ; * . der „Standard! erfahrt 3 3 Der Minister . unern, der Kriegs⸗ und len ee, l nrg n, fen kber ben! Llufschwung, den die fitzung, so vermag icider die amtliche Brandftatistit in dieser Ve. *
führung einer vrobewei int j des Vorjahres, und 0,71 pCt. ' e ; 3 mein 35 jas⸗ . ⸗ j eit eine erschöpfendere Auskunft nicht zu geben als die ä,, ,, wi nn de näre, egen, n, witer li ä irt nnn herd r oh,, ,, , e ,, , ,, 27) Naturw ? i g j — z Null. (B. T. B. a h ö z r Co ᷣ f der jweifelbaft und unbekannt gebliebenen Entstebun Mineralogie und Hence tf 5 de gn ne , n ref, n — 6 3 den Ame f hren ahnen portschiff NMalabar? ist mit 2 K selben Abschied. 22 . 1. . el n ge . e rn, 1 die Zahl der ermittelten Fälle, daß man aus cemisches Praktikum 3st. Dr. Gouncier. Botanisches Repefitorium] pCt. im Horn nn In d 2 I muten, ö 2 (een ei an r fach Hibraligr abgegangen, wo dasselbe noch ein ö Afrika. Egypten. Alexandrien, 8. Juli. (WB. T. B.) . Pank verrichtet fi, ju der Wiedererwesterung des Königsberger knen sienn Sclüse anf ltere zu, Lehen micht berechtigt ist. Nach · ; emselben Monat des Vorjahres ! Bataillon aufnehmen wird, um sodann zstlich wellier zu sahren. (Teleglamm' des' „ KReuterschen Bureaus“ ; Ver Telier der Beitedchandels wesentlich beigetragen dabe. Jasolge der relchlichen ! gewiesen bat die Brandstatistit für 1851 überhaupt:
2
n , .
5 .
3 nn
e . x 2
*
* e. V P