5, 16 585 ü 6. Juli 1882 ã ü i ʒzeugni briknummern: 18215, 16146. 18135, ar-, dahler wird heute, am . RKRKlIasse. der Ernte gelitten, der Ertrag war indeß recht be / Patentblatt. Nr. 27. — 98 halt: Bekannt a. ö ; hre, angemeldet am 15. Juni 1882, Vor- versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7Mol big e iz, * r LIxX. Nr. 19 163. Verbindung einer Dampfpumpe friedigend, und es amen hiervon reichli Nr. 2. Fibalt:; Bekannt Nepomuk Koönninger, Schriftführer, Alle von Kayprl frist 3 Jahre, ang ) ö , , 5 . * mit einem rotirenden Motor behufs ümfetzuiß Schone hund ü bel. Welt!! — ü n . . vom 1. Zuli 1882, betreffend die Weiter. codec alltags MI ihr 37 Minuten
ĩ 7 16407, 17057, eröffnet.
; ; ; ; ĩ 12 Uhr 40 Minuten. 16967, 16186, 16937, 17313, 17302, 07, . . st Herr Matthias dahier wird
* . Istreckung der Ernennung von Mitgliedern bes ĩ a Nr. 3714. Firma Hermann Berg in Berlin, 1832. Nachmittags . 9 in Ils, lstsz zh, iösr, Gcfrist' s Jan ,
2 —— — ke. 1 . g eg, * — 17 k — * oi . des Hen. Conrad ba — . em. 1 Lc, . 9 ar, . 14 3 1 ,,,, —— — am 19. Juni 1882, Vormittags 107 j — ö zum 25. August e un. . . E. On j . Uächgebenden Preisen möglich. jum nichtständigen itglied des Patentamts, — A den 4. Juli 1882. Lampenfüße, Schaalen und Statis. ; . J ; ist von 3 Uhr. h 16for e s ,,,, R , , en, nr g r r r,, ,
. 21 8 Jan geführt, neee wenkgulig zu Käufen für die betreffend Webschützen — Gerichtlihn Entscheidung. ht. 512, 521, 532. 534. 537, 542, = . ‚ ücherschnitten di n ge⸗ aun, ein versiegeltes Packet mi Mustern für 81 — r
n.. * 19 1868. Born Magazine und für Berlin. Die Ernte in Erbsen — Patentssste: Anmeldungen; rte ü ö Baumstark. 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni zu . . 8 , n, en n m nen, M, 5770, 5932, eines Rader Ge al lern sowie . 2
WM. Vorrichtung zum Heben befriedigt quantitativ wie qualitativ, grüne und löschungen; Versagungen; Uebertragungen; Zurück⸗ Megi 1882, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr. rung der utz 9 59gs3, 5980, 5975, 5961, 5963. 886, 5974, 5959, lung eines GSlaäubigerausschussez * ö 8. —4— , . ö. 2 2 a, h. 2 . E Berichtigung; Patentschriften. = Anzeigen Muster⸗ eg ster Nr. 7. Nr. I7I5. Firma 2 ,, a , 1760. Firma Wild K Wessel in Berlin 5977, 597, 635, 92, 896, 50s, 9 5. — 1 ö e n, 29 e. 9 Le. 1 ( c ⸗ zem Westen. Deutschlands zu lohnenden Preifen eilage. (Die aus ländischen Muster werden unter faktur-Direktion in Berlin, mschlag mi ]; 1760. na Bud & ö. , : Srfschft, Lancaster, England; Vertreter:) Herkäuflich. Auch für Futtererksen fand sich gut? Die Bezeichnung de tenti Leipzi offentlicht ö Modellen für Konsols und Posta⸗ hat am 13. Juni 1882 für die laut Anmeldung vom 1 1 z., Ezra gnst ssc Weemitluhs fon ne . . * ö i i i zfris⸗ = 1624, 1656, 1647, 1665, 1658, 1663, 1. Angn ö 9 Pfandt in Berlin M., Königgrätzerstr. 131. Vom Verwendung. Rübfen mußte im Frühsahr Huf Gere se; * . * ö. . en ö angemeldeten Le vzig veröffen bildungen don lt, Muster für plastische Erzeugnisse, 18. Juni 1879 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ 187 1 1 , n k. an e er , , ,,,, 22. November 1881 ab. 3 vielen Gütern umgepflugt! neren! g . 3 . unter Beifügung der Rerlim. Königliches Amtsgericht . I3lozs) mente, versiegelt, 3 f Schutzfrist 15 getragenen Modelle für Lampen und Lampentheile, 1661 1638, Sckutzfris Jahre, i, n ,,, 5 srnref5- . ͤ rden, die = efinitiver Ertheilung des ; fabriknummern 41, 42, 44 bis 47. Schutzfrif zetr 52, 1353, 20. Funi 1882, Vormittags 0 Uhr. ĩ j 6 36 32 ö . . 1 . , dagegen . iß⸗ abr nen m nnn; des n ice, . . Juli 1882 89 angemeldet 5 15. Juni 1882, Vormittags k ,,, 6 ,. , e, n. ., 9 9. ö ö. g. ö ,,, ? n 11. 82 ab. DZuglitat recht gut; die Zuführen vom Sber-Lan esgerichts zu München vom 30. Mai d. J. In das Must ite m ** . en en emed af. , ,,. 8er kh * 3 . LXXV. Nr. 19 188. Verfahren zur Gewinnung Lande deckfen kaum den Bedarf der Mahlen (cIbin em . J. Fu das Musterregister ist eingetragen: zwisch . V ö. , Rays at war ke e r d r. aus 8. 0 Nr. 1 des Patentgefetzs strafbar. Mee oz., Firma Fricderichs & Sppermann Nr. 3716. Firma Born & Joachim in Berlin,
ö ö ʒ iss ĩ e 5949, 5929, raumt.
. n . j . irma Wilhelm Gronau's Flächenerzeugnisse, Fabriknummern dh 9⸗ . . ai n treffenden Sulfaten. — B H.ach inn Wien; zern nn * fuhren k in Fok in, Berlin, 1 Unischlag mit Äßbildungen bon Gihhn 1 Packet mit . Modell für gerauhte Stoffe mit per rd und , in Berlin hat 33g, ssd, ghd, std, s34d6z, 327, 3926, ö. 10. u we leren g g. ,, Pertrgter: P. G. Glaser. Königsicder ohnen; engen töufutrfg, unn in Folge des schiechten Dzutsche Bau zeitung. Nr. 53. — Inhalt: bellen füc Papcterin, Drei ze un fn Vasen und Metall pressung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ LJ. Juni 1853 für die laut inmeidung vom zh, ohis, zgz1, ss , 515, 5hid, sst, 93, ae arg hre, find, nin, n,, ke,, ,,, ,,, , , ,, R. ertkeee, orcke s gnn, d e bre, sh , , , , ,, . 26. e l. ö. 3 ; . aesslbut nus, mischtes: Bas Fest ; * 5 ische Erzeugnisse, Fabriknummern 140, 155, 15 zeugnisse, Fabrit * 547 ; . lle für Erzeugnisse der S rist⸗ 29435, 352, 3723, 6353, 5) 62 ,, , 1e V icht ferlegt, von 5 . ,. ,, schwer rerkauflich Ausgesührt wurden ö . See fe hr . 156. 154. 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. eldet am 16. Juni 156 Vormittags 10 Uhr k ö . a . 1 Schutzfrist bis S5s3, 5h18, öbväs, sas7, ön]tz, Schutz frist 3 Jahre, e, , ; e, , . Kallumchrkongt c e un ell ber n Gr hs 2 n kr e s: 39 8 ö Re Berliner Architekten Vereins für din zur ö 2. unt 32, ormitta ss 16 ißt 45 Minn ten. n n . 6 Jahre angemeldet. angemeldet am 20. Juni 1882. Jonmnittags ö n 83 sie üs der Sache abgesßnderte Be⸗ dung, von Zinkkastumcarbonat und Zerlegung 175 dast· Gersf⸗ 29 5 rn 1 * Ce en, sichtigung der Yteichstags haus Entwürfe anwenden Nr. 65. Firma Arndt & Marens in Berlin 3717. Fabrikant Adolf Grundt in Berlin, Bei Rr. 1763. Fabrikant H. Paul in Berlin Mülhaufen i. 6. den 3. Juli 1382. ,,,, desselhen mit Wasser. — B. Witt jen in Ren! * Last Delsaaten); ö fh o ant e, zeutschen Zachgernossen. = Wandmaleresen in der ilschlags mit Abtilehhtgen ven g, Hedelsen ir *. chlag ul a od el für Berlogueg, ver⸗ hat am 17. Juni 1882 für die laut Anmeldung Der Landgericht Sekretär: verwafter bis zu n 25. Angust 1382 Anzeige Staßfurt und E. Cuno in Staßfurt. Vom Last Weisen 584 20 n Roggen, 182 Last al r National Galerie zu Berlin. = Ausdehnung der kunstgewerbliche Etzeugnisse, versiegelt, Muster für ö ö. Y stn für PHastische Erzeugnisse, Fabrik- vom 17. Jum 1879 mit Schutzfrist von Jahren j Herzog zu machen.
21. Januar 1882 ab. 15 Lafl Hafer, 45 dast Erbfen, d? Last Oel. Kettenschiffahrt auf, der Donau. * EClektrische Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1412 bis liege er oh Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am eingetragenen Modelle für gälvanoplastischs und Königliches Amtsgericht zu Crefeld. Nr. 19 216. GCombinirtes Verfahren der saaten) ; . t ö Straßen beleuchtung in Wien, und Berlin. — Dag 1420, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am ?. Juni amen 1852, Vormittags J Uhr 25 Minuten. VBronzeguß-⸗Waären, bezüglich der Modelle, Fabrik⸗ Konkurse. Leblanc, und Ammoniak- Soda Fabrikation Der Preis für Oęl erfuhr zngr im Laufe des Schichsal der Ruinen des Dhilchiensclessts in Paris. 1833. otniittags zuischei ii und lz Uhr. ;
. — ; in Berlin, nummern 355, 326, 357. 372, die Verlän—⸗ ; 3112 Bekanntmachung.
unter gleichzeitiger Regenerirnng von Schwefel Sommers eine kleine Besserung in Veranlaffung der T. Neues in der Berliner Bau⸗Ausstellung. = ‚ Ur. 3696. Hhritgnt Eg Vogeler in Berlin, ,, gerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre 31096 Konkursverfahren. 1 keoatarce een rer g, der Were. und, mm znial, aug den hei dig sen beiden Fabri sehr geringen Ernte in ganz Nord⸗Dentschland die Konlurrenzen. Personal . Nachrichten. ‚. uh. . i. Dot tien seif n Jermen. n 1 ö. Stn n, Garderobenhalter und Rauch- angemeldet. in Berlin Das Konkursverfahren über das Vermßgen des meisters ehelente Johann Baytist . Monika katiens methoden auftretenden Nebenproduften? ät. großen Bestände ließen aber ein günstiges Ver⸗ . r g fer, 6 O g if . tis ö. berste elt Muster für pPlastische Erzeugnisse, Bei Rr. 157 Firm E. Itramme in . Kaufmanns Julius Hein, Firma: F. A. . Pledl in. Deggendorf ist durch Beschluß vom Al. Sehanner und M. Melpig in Aussig hältniß zwischen dem' gleich nach den Ernte schnel Friedrich Georg Wiecks Deu Jö ö 6 Hutzfrist 3 Jahre, angemeget * , 85h bis S5, Schutzfrist 3 Jahre, hat am 17. Juni . für die laut Anmeldung ö in älllenburg wirt, nch dem der in dem Ver. Bienen in , . 9 . i. 6 8 J. ö & im . sestiegenen Rohprodukt und dem immer strürte Gewerbezeitzun g. Rr. 21. — In- . Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Mi— ., am 15. Juni 1882, Jiachmittags T Ühr ö. gn, , n,, . . ire e. vergleiches n 1 2. ie, enn enen,
as! 131 äwnecki in Berlin Nr. Leipziger. noch seht gedtitene Fake gt aufkommen, zu. Halt: Daz kunstgewerbliche Streben in Pe r ͤ ragenen Modelle für Velen ᷣ rit' Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Deggendorf, J. Jull 133. straße 124 Vom 5. Januar 1882 ab. . mal leider kö . 1. in g gn, ö . unst ö. ö . ö . , ,. in . Fabrikant Ernst Seider in Berlin, Beleuchtungẽ materia] bern gi , . n ii is destttgt L fir ch aufgehoben. Gerl err e, n, neger nn,,
Nr. 19218. Verfahren, Eisen aus eisen der letzten Ernte einen sehr kleinen Rübölertrag densirtes Petroleum. — Holzhobelmgschine mit fünf in . ö. , , J , 5 1 nch mit Abbildungen von 365 Modellen für nummern 1251, 1252, 1253, i255, 5bos, RAillenburg, den S. Juli 1852. Seit!
li 4 . J — h, .
haltigen Mlaunsalhssu gen, oder ns, den Cite ergeben hat. Rühkuchen das ganze I in⸗ roi , ö — . : chrz ierkörbe, Eckbretter, Bürsten Verlängerung der Schutzfrist bis auf Rueckward, K haltigen Löfungen der Salse von Alkalien, alka⸗ durch zu anziehenden , Jahr hin- zohtrenden Messerwellen umd seststehenden. Putz Plaftijche Erzeugnisse, Fabriknummer 159, Schu tzfrist Cigarxrenschränke, Papierkörbe, Eckbretter, s
ö. ĩ fndiake . siege angemeldet. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; sischer Erden oder metallischer Basen auszu. Im Mehlgeschäft war keine Wendung zum Besseren ,,, . ,. am 3. Juni 1882, Nachmittag . J . . g 64 . . . ö ; ö . 8 nnn netsahreͤn, des scheiden, sowie gebrauchtes eifenhaltendes Blei- zu lonstatiren; da der Cryort ganz anfachßrt hat, — Winke iber Ufancen und Ei ümlichkeiten Fes . . . , emelzet in Hangu hat als, Rechtsnachfolgerin des Fabri. 31111 k t n as Konkursverfahren über das Vermö— auch be — nʒ Exr ; . Figenthümlichkeiten des Nr. 695 Firma Sch & So6h bis S829, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde chthänser . etanntmachung. mmeisters Wolfgang Gräf, In Iryz wieder zu gewinnen oder zu reinigen. — beschränkt sich das Geschäft auf den Lokokonfum Erportgeschäfts. — Die Holischneide⸗Industrie i ö n nn, gf, Da uschu ey in Juni 15853, Rachmittags J Uhr 56 Mir kanten Sscar Emil Karl Mar Pra z ß das Verms Schneldermeisters Georg Wolf wi J . ! . e. 1 ö . ; z = e n , ö ö 882 9 ) ß ; 32 f = t e 8 Vermögen des Kauf⸗ 5 Fi G Gräf in Dresden, wird G. Semper und G6. Fahl eng eh Phila. und blieben the Prei se bel ster ken Angebor et Norden en- eIndustrie in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— am 16. Juni ö u Berlin am 24. Juni 1382 für die laut An Der Konkurs über das Vermöger habers der Firma Georg . en, w ; ö ? ü ö : J hr Nord ⸗Amerika. Wenn du Schulden eintreibst. — dell Beleuchtungs erfieagest ten ö j j tzfrist von inrich Bacher dahier wird als durch Abhalt des Schlußtermins hier⸗ delphia; Vertreter; . Dittmar in Berlin 8W., gedrükt. In Sämereien Rothklee, Weißklee Wochenbericht des technischen und Patenth , , un ge g genfcsnze ger siegelt. Ml gr nuzss. 379. brilant Philipp Sattrup in Berlin, meldung vom 10. Juli ss bn mit. Schuh frist⸗ v , , ,. tledi iemit auf⸗ ,, ⸗ Gneisenaustr. 1. Vom 11. Januar Ss ab. und Thymothee, war die Gintel 't mit Aus⸗ von H. Simon. — Verschiedenes ö. ö J , . . 1966 (6 ern ines Modells für Uhr, 3. Jahren ingetragenen Modelle fü Kunstindustrie= bestätigten Zwangevergleich erledigt hiemit auf- durch aufgehoben. LXXVI. Nr. 19186. Neuerung an Spinn⸗ nahme des Grünkläes der einen großen Ertra ö . Kö , . u ftist 3r ihren, angemeldet ,, iegelt, Muster Artikel in Metallguß, bezüglich der Modelle, Fabrik gehoben. . Dresden, den 6. Juli 1882. — . h. . . ertrag , am 5. Juni 1882, Vormittags 11 Ühr 20 Y chäuse in Bronze und Zinkguß, versiegelt, ö b den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Ib. ma en — . HKicnmtz . — ö 4ags R inuten. ge 217 2 ö 5 3⸗ ] nern 126, . die V Augs urg, ö 331 . könig ich 8 j , ,, , , , e,, ,, i s, , d e, Geier di r n ef ,, Coin Berlin Sp., Königgrätzerstr 1067. Vom konnte bei dem schlechten Äus fall der Kartoffelernte belli. , Ledermesse zu Breglan am. 26. Juni. , . , , sodellen für Pa- , 35 Minute 3 ö . — ,, . 10. März 1882 ab. B n ,. ] R. Ledermesse zu Dresden am 26. Juni. Vom Feterien als Cartons zu Briespapieren, verfiegelt, mittags, 11 Uhr. 235 Minuten. j 11 J 31106 ‚. 1 Nr. 19213. Neuerungen in der Kon⸗ 6. . . e. ö ö 6. . ö Martte 9 usßs⸗ hir g n renn, . 1 r n uh n n dan gag m er g; HKHremen. In er e r ere , . 6 . , 105 Uhr Das eu n mn ghersah k des ruktion von hydraulischen Ziegelpressen und den angewiesen. Das Kohlengefchäftn wur in Aus *3mngfenglischen Mgrkte, . Ein Warnungzruf ai Pz Wutz seist, 3 Fahre, angemeldet am ö ö. ie Artikel, verfiegelt, Muster für Nr. 145. Firma Easten 3 ; 36 n dem 6 , e jahren über zr Carl Busen, — in Firma Jul. dazu verwendeten, Formen. — G Len dun“! 15861 wieder hauptsächlich in schlefischen Kohlen aus Rußland. — Allerlei Beachtenswerthes. — 6. Juni 1882, Vormittggs 15 ihr 45 Minuten. unst. Industrie Arti , , . A495, 512, men, ein verflegeltes Packet, enthaltend 36 Muster in Sachen, betreffend das. Konkurg verfahr * Laufmanns Carl Busen, Aer mm nz ĩ ĩ str 18 ae,. ge K zer ü f iche. Nr. 3700. Firma J Lieck C Heider i plastische, Erzeugnisse, Fabriknummern 44. 312. Außen-Etiqueiten für Cigarrenkisten Vermögen des Kürschuermeisters Friedrich Fenchel Nachf. — wird nach folgter Abhaltung de in München, Ickstattstr. 18/2. Vom 21. Dezem macht, nur Schmiedekohlen wurden aus En land Hon kurterffnungen im Deutschen Reiche. Neue ö z KFirma Franz Lie Heider in 513, 5I8, 522, 575, 525, 527, 536, Schutzfrist Innen- und Außen CGtiquetten für Cigarr das Vermõg] ü̃fungstermi oll Ftermins hierdurch aufgehoben ber 1881 ab. bezogen. In Holz war wie in den Vor; ug irmeneinträge der deutschen und österreichischen Berlin, 1 Umschlag mit 2) Mustern für Tapeten zl6. Sold. ban, deb, ds, ,,, 2. mittags briknummern 7899 bis 7812, 9951, bis 9064, Julius Stahl anstehenden Prüfungstermin Schlußtermins hierdurch au gehoben. ö. ö ö . ö Ve jahren das . * ' 8 zog 3 . * * 3 T h 2 em Idet 1m 17. Juni 1882, Vormit 4ags Fa J r 9. j 8 . t erden ob der in der ersten * ank urt a. M den 4. Juli 1882. LXXXII. Verbesse 3 5 ; j andelsregister. — Die Kreuzna ⸗ und Borden, versiegelt, Flächen muft r, Fabriknum⸗ 3 Jahre, angeme — M bis 9118, 80ö5 bis 8058, auch darüber verhandelt werde . ! ; GFraukfurt . . . ö. 7 Yin 1 * . 2. 8st irg h. . . * f , de,, ,, n e ö e. m r . e 3 . e, nde. 1 einn n, A. Radicke in Berlin ö 66 8G gf m fen . ö . ö. . , Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Tppargt. Zusatz zu P. R. 15 600. — . war sehr belebt und, wurden in 1898] 938 Tonne wasn ostindiscen Markte, Bericht über Schuh— ande, ght 1e, chmihggs 13 Uhr 46 Ptinuten. ,, . 8 Modellen für Gratulatisnszug. angemeldet den 30. Jun 1383, Vorm. )r nannte Gläubigergus chuß, nachde w ssttähm-er, in Frechen Ä, Maschinenhaus: nt n E srischen di sch! e W, waaren. — Technische Rundschau⸗ Mi. 30]; Fabrikant Abraham Ebenftein ih . n, n, ische Crzeugn i se, 40 Min JI n nn, egen, lan ᷣ ö id . . e von Berlin, 1 Packet mit 1 ür dkoffe farten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, lee, hat für letiren oder außer Funktion zu setzen sei. traße 3. J. 10. I 30 284 ; te Ri erlin, 1 Packet mi Modell für Handkoffer in arten, . z z F lhm. Jöntzen in Bremen at, zu kompleti r auß Ye eri en gh gg , Uhr⸗ ö. sh , ift. . — 5 ö feu. Deutsche Uhrmacher-Zeitun g. Nr. 13. — neuer und eigenthümlicher Form und Ausstattung, ,,, 6. ö. u 3 . , ,. e n. . . 3 Muster von Innen ; Berlin, den 8 Juli 1582. Abtheilung hů ; Perken. — Chr rums in Göttingen. Vom In Reho nialwaaren hatten di . ö . Inhalt: Bekanntmachung des Gentralvorstandes. versiegelt. Muster für piastische Erzeugntsse. Fabrnt sil 6tzn 6nd, Schunfesg e s 13 Uhr 25 Mi. und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten mit den Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. 6g sel aber den Rücklaß der ledigen Ren WC. Januar 1852 ab. Kaffee. Zucker, Gewinne hahe, 96 , , Rerum. Verbandetage. J. — Die ckttrisch. gunkhmer zz, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am n 30. Jun 1867. Tah mtttngg 1 r e m Fabriknuinmern 3h, sh und Soc, weiche jeh . merin Theres Stemmer? von Hader der LXXRnr., Rr. ig 151. Schleusenklappthor.— mägüpstigen Köoninnkturen zu leiden, und leit Beleuchtung F. — Hur . 3 PNinnten; 65 3723. Jabrikant Hermann. Wegner in offen in einem Packet vorlicgen, nach stattgehghter 131331 K. Württ Amtsgericht Biberach. Konkurs zu erässneu.“ L Greve in Laurenburg a. b. Lahn. Vom Refultate aufzuweisen; nur Heringe w sabiler W. Die Taschenuhrenfabrikation und die Vollendung . Nr. 3702. Firma. Ri. G. Jung« in Berlin, Ni. 3725. Fabri 9 Modellen für Tintenfaß⸗ Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre, Ver ö Griesbach, den 7. Juli 1882. 6. November 1881 ab. J und hatten ein flöttez Gesch stuch, , n f Uler von Rohwerken nach Schweizer Methode. J. — Aus 1 Umschlag mik Abbildungen von 4 Modellen für Berlin, I. Ha det 1 , . . f rderẽpfen längerung der Schutzfrist bis auf fernere 2 Jahre Konkurs verfahren. Gerichteschreiberei des k. Amtsgerichts. LXXXV. Nr. 19172. Badeofen. — A. Petroleum und ameris n s ichen chr fe , , Werkstatt. — Vereins nachrichten. — Patent Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗= ,, . . ü B hat für Uhr, das Konkurs 6 Sckrelr Donaubauer. ö 8 =* 2 2 * a 2 . ö 5 9 2 . Anzeigen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 Juni 1882 Eckstücke zu Schreibzeugen, Seitenstücke zu Schreib⸗ Firma , n Hen ron haujen ö. ge, , . ö . . ECirkulationsofen für Bad n , ng, ie i . Vormittags 8 Ühr zz Minuten. 33. . zeugleisten, Henkel. zu Cigarren bechern.⸗ versiegelt. Re . aße Gch etre, für Cigarrenkisten mit 6 . in Dihsenhaufen. Offener X. Amte gericht Hal. wannen. — J. nian in varelbelnr . ,,, J 841 k Deutsche Töpfer- und Ziegler⸗ Zeitung 1 ö. 3. Fahr i lant Carl ubrig in Berlin, . ir hir he , k 2857 bis 9899, . ö ., mn mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 2 31128 Konkursherfahren . 7. März 1882 ab. ; ö gyn gem, e . e . z 26. — Inhalt: 5 5 , m n . mschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für 5 bis 20 90, Schutz 3 , , . 5 bis 9g907, gy0g, 9911, 9913 bis 9915. 217, 569 82. Wahl- und Prüfungstermin den Das Konkursverfahren über das Vermögen gr arg —ᷣ . Heimporrichtung für Dampf— ö 0h J. a ig ten g enen. ö . n e ni g , we n., Heu haltungs. Ind. Wirthschaftewaegen, elt am ol nn ls, n nn 4 2 — . . dend . 2 und M27, welche. Muster jetzt 8 . Vormittags 10 Uhr. e,, Adolf ,. Kafsters der Ge. badeappargte. — II. Tipricht in Stele! scen. See fladte m Lend . ö FJöpferei . Feuchte Wände. — Singesantl. ' Muster für plaftisché= Erz enn ifft. Fabriknummern ,,,, ue r „Fellen affen, in einem Päcket vorliegen, Verlängerung der Den 8. Juli 1553. werbebank in Hall, wird nach erfolgter Abhaltung r , Hitz 1863 . Wc, e e ort i inte , Marltlerdhi. P 8* Wee Sn rn f.,. . , 7 . n n ig nb Feuern, T‚äutzk ist bie auf ,, ,, für Han . Gerichteschreiber Cull. des Spie tern mis bietwurch aufgehoben. XXXVXSI. Nr. 1 1 ür di ĩ i Schnelliare ,, de,, ,. Submissi — Anzei . c Juni 1882, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. ür Artite , . ⸗ s der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 6 K den 6. Juli 1832. . ettenbäume . 3 l 9 ire gr fnfn e n en e, lee, An ann. . . ö rl e, ö er ln r ige felune fin, ci rie , . ; p 31113 Konkursverfahren. SM dr rfid , . , . freres K Co. in Reims Frankreich; Ver⸗ schiffen in Bau gegeben Mit Audinhmè * Tat J. michlag mit 1 Modell für Metallhülsen, ver⸗ iegelt, Muste mul e , ,,,. 1 ; C. H. Thule sius, Dr. ren, . e 2na J. Refrdr. Mögerle. z ; . ; Ve zen. Mit Ausne ack⸗ ö. ö Maofsffff , ́ 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange ermögen des verstorbenen Häusler⸗ e nn,, treter: 0. Wigand in Bielefeld Vom g. Mar. fabriken, war es in allen übrigen F 1 ter re Sandels⸗Register. siegelt. Nuster für plaftssche Cözengnise, Fabi. inn nn, S852, Nachmittags 12 Uhr e, , ʒ Ueber da Vermögen. des i 58 Karl 6 ⸗ 3 an i he. e; Y, gen Fabriken in 1881 ; ö nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . meldet am 21. Juni 1882, Nachmittags 12 (30955 nahrungsbesitzers und Viehhändlers Kar 3129) K. Amtsgericht Hall. ; (. Beschäft. Die peandelßregi tze ntrẽg⸗ gus dem Königreich 9. 1 1882, Vormittaas S nike / . 8 Minuten. ö. teren er ,, ied Rö in Oberputzkan ist heute, 3 , 163. enn. Gurtspanner für Der Post verkehr in Elbing war in 1881 ach se n, dem Königreich Wůr tte enn dien, , : . Firma A. Nadicke in Berlin, 1 Um— Püusseldort. In das Musterregister ist ein 2 wic der reg, . Konkursverfahren. *ezierer. 860 r in Naum burg g. d. ehr bedeutend. Die Zahl der eingegangenen Brief⸗- dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstag 1Umschl it 1 Modell für ; an nn,, schlag mit 38 Modellen für Gratulationskarten, getragen:; ö ö lz ⸗ fuer wenden. Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des Efe rea e, em ö Hern 1882 ab. sendungen betrug Fat JZ3?) Stück, die Zahl der auf. hejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri rern ; hn er für e ffir y , . . Flächenmuster, Fabriknummern 5164, 1 . Raufmann Mat g er f, , . Roch in Bi⸗ . . Frledrich Stüzner in Hall 2 6 Korkzieher mi z inrichtung zum gegebenen Brieffendungen To58 585 Stück, die Zahl Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt 159 Schunfst iel e. perdeu he, Babrtt⸗- 519. hi0? * b. c, 6112, 61 2a. b. e. 6118, 6135, Inhaber der Firma Franz Se ga . onturé verwalter: Rechtsanwe ? folgte Adhastung des Schlußter ming . e er eh n,. * egen n y, . 316 26 . wochen it, die , gen, n , n g Ihre ehre, . giät, iss zie slzg, sri, fits, rig. d6tißs. dorf, an mit mel. Segel er wiofsenes oupert, schofs werda, wird nach erfolgter Abhaltung * . — . 1. ; 9 de 6 6 ele 83 * 0 z
y. 48 6a naebliẽ altend 10 Photografien und Zeichnungen Frist zur Forderungs anmeldung ü hierdurch aufgehoben. Ma 3706 Fir j 147 61. b. c., 6148, 6148 a. b. e., angeblich enthaltend 10 Photo
8. März 1882 ab. Stück, die Jahl een m ö Nr. 37036. Firma Wild & Wessel in Berlin, b. C. d. e., 6147, 6147 a. b. C., ;
Berlin, den 19. Juli 1882. r Zahl der einge angenen Werthbriefe und I31137
iro — — . August 1833. li, den 6. Juli i852. ; ; ⸗ J , ,,. * . don 1) Regulirofen Nr. 2 und 6, ; bis zum 16. A st. t 53 Hall., den 6. Juli 82. ie die. — 4. 1 Abb on 2 Modessen f . 6149, 6149 a. b. C. d. e., Schutzfrist 3 Jahre, ange den R 2e 66 s degulirsfen Nr.“? . en Gläubigerversammlung und zur Herichtsschrelberei Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliches Patentamt. 31145 . . k r,. Der Kaufmann Ludwig Brewers in tile en, ir, , . i n 1 23 um 20. Juni 1882, Nachmittags 12 Uhr 2 K , r , deere . * gerd Mögerle. : J men fert h brief und Wertbpatere Aug; Aachen, Inhaber der Firma L. Brewer daselbht isse, Fabriknum mern 1571, 12731 MM eme, 25 Minuten er Bezeichnung 32, deaulirõfen Nr. 4 7. September 1882 Nieberding ostanweisun nr 3 1 8 a L. en Daelbst, zeugnisse, Fabriknummern 157, 1572, Schutzfrist 25 Minuten. . ,,,, n nen M r , . . gen, Wr; eingezahlt 6 116, Stick it am 3 Januar 1852 gestorben fein Geschäft ist 3 Jahre emelde Juni ö Nr. 57236. F Schuster C Baer in Berlin, von 3) eine t 10 Uh im Betr 2 898 *. ah 416 Stü ö 25. Januc 82 n; ͤ 3 Jahre, angemeldet am 6. n 1882 Bor ⸗ Nr. 3726. Firma Schu d l z . ormsttags uhr. . Dem Jahresbericht der Kaufmannschaft zu Elbing n , de . e minen d, e. und der Firma auf seine mistags 1 i. 5 Hin len, J 1Umschlag Hit Abbildungen von 1 n r , , , Nr. 29 bis 32, Offener an* mit Anzeigefrist, bis zum 16. 131136 Konkursverfahren. ö n Wh . mnsch d' on es ed, „o; abgesandte Zeitungs, Wittwe, geb. Catharina Finger, übergegangen. Nr. 3707. Firma J. 6 in Berli . Tisch⸗ und Garten Lampen, versiegelt, Muste 8 Rn ersse unter R 2. 3 ; Nr 2783 eber das Vermögen des Bäckers Herre Wan u m e free fü fen. . r n e , ci gane. . z Genannte Firma n d gn. 243 625 des 1 ,,, 6 ür Sa n. vil tisch Erzeugnisse, , m, ,, . tz 2 9 , , 7 Mantel⸗ , Amtsgericht Bischofswerda, am 3 8. * 6 8a, * 15883 Bor⸗ im ü in zom 2 , ᷣ - 2 53 ** Ver au er We dle z irmenregisterz gelöscht, sodann in dasselbe 8 6 ĩ 6 . 10 f . 9] 1 55 1 Ff 3 ö. 2 ) 41 1444, 1449 bis 1454, 456, Se utz ri 3 on hz X z. . an n. * 5 Ke . — r men, . 36 Pogg. Har nrthn 10 712 4 Telegraphenver kehr. unter ir 6 in rc! die gin * 5 det e irn, mel en srlah s. 3 . 3 angemeldet am 22. Juni 1882, Nachmittags 1 n . , . . 6 uhr J. Juli 1882. (e) Aüdhler. wait a s i u 6. e m. ö . —* n 1 le ) 9 egebene 5. 53 3 o 6. 8 Rr 1 * yo . 6 2 . 1 2 91 4 . - * 7 ö 53 ; Angen . dd z, X a 8 * . gez. 7 9e er: J. C. ö. Berichten der Kaufmannschaft zu Clbing uchi ö apf uf gegebenen. Telegramm betrug die in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In am 12. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr Ig Minuten. 12 Uhr 13 Minuten. ug
ĩ * d — : 8 9 J in . S 1 ee g ene A ‚ st it A nzeige und Anmeldefrist bis — ü 3 ; . e '. 1 * ie ef w i ; R Nr. Firn J Joh Me er Nad folger in ĩ Rr. 3727 Fa zrika Nobert Sd arpke n Ber Nr. 216. . e , M h Nar * ff . HSerichtssch reiber Offener Arrest mi 5 ; Erste Gläubiger⸗ 5 ; F 1 1 — ema te 6 1c ae ? 8 —
olßst ; j . bedauerlicher Weise nicht verstummen; die Geschäfts. Der Verkehr auf Oberländis - selk. st. lt 188. me, ö , . e yrik- rf, ein mit drei Siegelabdrücken F. M. u. 8. a ,, versammlung und allgem. Prüfungstermin 14. August ergebnisse, namentlich beim Ger eicher ere lassen bestun berg; . ö did n Kgna] Rachen, den 6. Juli 1882. Fenster · Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ und Albumdeckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗ dorf,
zu Ve önigli i Schu ̃ 1. 63 Scutzfrist 3 Jakre, an⸗ ver̃ Fonvolut Nr. 58, angeblich enthaltend: uon en 1852, wiorgens 5 Uhr, Zimmer Kr.. diese Klage vielmehr nur zu begründet erscheinen. fuhren: von Danzig und 1g fore e e f Ge Königliches Amtsgericht. V. . m Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ , J 6 . m , , n . ü- , . Rn ndr Flächenmuster) ,. 7) 1. r wastonturs verfahren, A. M. dere, rer .. Heidelberg. Dleser stetz zunehmende Rüggang ist nach dem Be. und iz — 66 86 2 20h meldet am 12. Juni 1882 Vormittags 11 Ühr gemeldet am 23. J dð2, V ags 9 Uh 4 Mi, II5, Mo, 2217, 2254, 775, eber das Vermö— : mn 2 1 sächlich seit der M j Wöseg von Cibing sz Schiffe und Flöße, Minute t Minute Fabriknummern 34, 115, We. . Bremervörde ist am 8. Ju Ferichts breiber: Rabi 96 hann tsachlia seit der Vollendung der Thorn. von Dollslädt und Drausensee 295 Siff? 6 Auchen. Unter Nr. 1093 des Gesessbg] ler n, . a, n,. i n nn Firma. Patent · Album . ssabrit A. .. T6. und 8 Angemeldet am 1. Juni ern nn, i, , Der Geribie bre er; Fabian. . a. Elbing von seinem Flöße, von Haff und Königsberg 17 Schiffe und sters, woselbst eingetragen ist die Handels gesellschaft Berlin, 1 Ümschlan mit 2 gin n ZƷoerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 1882, Vermittags ĩ ein, M. Lupp in Düssel· Ssfnuci. 8 ̃ getreten, und e en f tr n br mfr r, . Fch w , nee her rm g dan Silben, baurde bent Feen fin Del r gi enen an ar enbajsenn versiegelt a ne r u fn beg, el et 265 . . iet angeblich enthaltend Verwalter: Herr a, . g n 1 31 * E — ,,, . Kauf c c — zerlande Gu Thal) fuhren: Von Deutsch⸗ vermerkt, daß der Gesellschafter Commerei th Mußster für vlastis4.' en,, g, . ö . fur pia ff e Gu. nan st abrifal mnie rm d]. in verssegeite? Packet, gebüch e ö , . ö, , , Iffnung auf die Belebung des Handels durch die Erla 56 Schiffe und Flöße, von Sy lfeld 57 Schiffe Eduard“ ö . omnmercienrath Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummern r , , ,,,, sfrist 3 Jahre, an. 9 Driginalmuster für Blaudruck, Flätzenmuster), Konkurgforderunger ** 5 es Heinrich und Ferdinand Nügner isenbahnlinie Elbing, Güldenboden. Mohrungen und Fi Geseris . 86 3 Schiffe Eduard van Gülpen, Kaufmann zu Aachen, am 201 bis 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 / 9, 40/9, 429, 43,9, Spuß rist 3 Jahre, w briknummern 25h bis 317. Angemeldei bei dem Gerichte anzumelden. m d. mögen des He ich in j r 2 -. 2 3461 ' * * 3e, ‚ ) 566 Schif D Be FVebruc — j . . S8 * j 26 2. * . 2mm e 21 82 zormitta 98 11 Uhr mit den 54 11 nl . . Gl ibi erversammlung und allgemeiner u hier wurde durch Gerichtsbesch uß vom 22. [ Allenstein, wesche im Bau ruͤssio ferisch ? n 26 6 erichsee 3é6tz Schiffe und Flöße, 17 Februar 1882 gestorben und daß an seine Stelle 13. Juni 1882 Vormittags 11 Uhr 5 Minuten gemeldet am 20. Juni 1882, ⸗ den ; , Gef niaubin dn gen, e, i ünsti ö mmi. ir n, kergde 2! Scisse und Flöße, vom Drewenz. seine Wittwe, Therese, geb. Glaus, in die Gefell. Nr. 3710 . j eri 20 Minuten. am *. Juni 1882, Mittag 12. stermin: mae Monats auf Grund §. 190 d. K. OD. eing 33 iin Gini; Verkehr p rer hãltnisse für, die see 138 Schiffe und Flöße, vom Schillingsee 464 aft in etteten in u Ich nis n de len; 1 ii eie ic ; nr ,. rer, . 9 31, Fabrikant Rudolph Schubert in Disseldorf, den 39. Zuni . 1 am Dienstag, den 1. August 1882, Den 6. Juli 1882. — tt, 6a e e lic u derbessern geeignet ist. Schiffe und Flöße, bon Liebemühl 131 Schiffe und vertreten. 2 5, slch ah fun den af, ungen einer 9 6 Bersin, I Uümschlag mit Äbbildungen von 5 Mo— Königliches Amtegericht. . Vormittags 16 hr, Gerichisschreiber Feeser. war Ke ö 2 n ner. ketzs ff . Fließ gen Rotbloff.: Saunedi. Pinnausee Schiffe Aachen, den 8. Juli 1882. orm versiegelt r Mufter für die sisf len bum lcer . dellen fü‚r Cigarrenabschneider, Leuchter für Licht und — 036) ar pen unter cichneten mntegerscht. 3 ; 86 ĩ . de Tn e e er gn fa mn, im Fleßer ga sammen i Foöß Schiffe und Flöße. Königliches Amtsgericht. V Fabrijnnum ner II. Schutzfrist 353 z g Zündhölzer, Benzienwandleuchter, Ständer für In das Musterregister sind Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter 31127) K. Amtsgericht Heilbronn. et geide handel] Elbings wieder recht unqünstig. Die Sciffahrt wurde eröffnet am 23. Aprit 1881, 363 m i Jun 15662 en. a Id uh n e n ht Schwedenhölzer und für Handleuchter, versiegelt, MHülhansenm 1. E. In das Musterreg bia zum 29. Juli 1882. 2 Dag durch Gerichte beichluß vom 21. vorigen Mo- Im Frühjahre erschwerten“ die geringen Qualitäten und geschlossen den 1. Dezember 185. lou) ane Juni 1882, Vormittage r 54 Mi⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12, eingetragen: & Cie in Nbnigũlches) Ante ersFt IJ. Sremervörde. ns dar mri ,, , der Ernte des Jahres 1839 das Geschäßt ganz Achern. Nr. 6514. Unte anne, ,,, uin. X ĩ ; B36, 231, 253, B34, , Sch sfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 430. Firma Schaeffer Lalanee ö e ungemein, und das Herbstgeschäft war befonder? in — Nr. 6514. unterm Heutigen wurde Nr. 371I. Firma Otte BValthasar in Berlin, 356, 1251, 1253, 1254, 30, .
* E P W ; 5.3 6 c ck ö 9 . j it 10 Must (zr. v. Cölln. Menger Franz Vogt hier wurde auf Grund — 2 — n 4 — . 1 2 * ⸗ * c * * . ein versiegel tes Padet mit 1 Ustern etz ge . ei zen nicht bedeutend. da der rtrag der neuen aul Loef fs Wo chen schrift der 3 2. 4. 9h des enossens aft sregisters eingetragen: J Pa et mit Modell für ravatten, versiegelt, gemeldet am 27. Juni 1882, achmittags 2 Uhr Pfa att J
in ö S ö chmalz und * V 2 J 1 1 * — 38 * 1 ld t 2 t O chs n
4 ie Fabri 52861, 52894, Beglaubigt:; Sie mer. S. Iv d. R. D. wegen Massenmangels wieder ein . — Ziegel. Firma: ö * ür viassti n ., 5 Minuten. fir Fläche nerzen ni se, Fabri fn nnn rn n s, , ., ichteschreiber Kal. Amtsgerichts II. — 2. x Chez Hoffnungen bei Weitem nicht onwagaren-, Kalk—, Cement ⸗ und 55 fannt: e , r n, e , eg ef e di sieöst ihne dog en g Fabrilant o. Melster in Berlin, 2M, m6, , . 6 Fi . K ae etz Juli 1822. ,, , n e , , , ,,, um Kontmrsbersahten, bal eee gene Retr nen der verschiedenen Jiegelmaschinen. (Mü Ääb. stand des Unternehmens: Den Einwohnern des A is. Nr. Ni3. j i in Berli Albumständer, versiegelt, Muster für plastische Er NJ 1 ; Marozeau ũ̃ d 8 2 Fut, nut Weißen hatte in den dortigen Niederungen bildung) — Marktbericht Tema, B ft. beyrkes . — fen de nns äs? Firman Sz Nieichmann in Berlin, un ane, 75. Schutzfrist ; Jahre, Nr; 431. Firma, Gres Meman Marsz Das Konkurgverfahren üßer das Vermögen de e fe en, ge geht en e e er, h = . ö. 8 ö. er ner umarkt, bezrkeg Achern Gfrlenen heit zu bieten, kleine Erspar · ] Umschlag mit 5 Medellen für Stoffgeflechte zur zeugnisse. Fabritgummer ö 332 V mitlags M übt & Eje. in Wesserling, in versiegeltes Packet mit Carl August Johann John, in Firma „Carl 31107 Konkursverfahren ke e eng b en gel iin g. fe tee , , g, einrichtungen für Brennssen unter nisse, sowie uch Mündelgelder sicher und verzinslich Ausschmüe lm! und Anfertigung von Herren- Kra= angemeldet am 20. Juni 1882,ů Vormittage j ür Fiächenerijeugnifse, Fabriknummern: Karl August. : H trfolgter Abhaltung 1 . = l gung der berschiedenen Brennstoffe. (Fort. an jule gen. Pi Genossenschast be 35 h . si ; Minut 0 Nuten fr hö, 1733, Qehn. zu Celle, wird na kursverfahren über das Vermögen des a n, enen der Kern wüidng gr, fl bien n g i. * alt begann am 25. Ja- pattes sawie für Herren. Kravaftes, versie gelt, Muster 1 Minute. . lis Schlesinger in 93, 96. M7, 99, 00, 191, 192, 193, 1094, 195, 172, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkurgver jtan : Garn Lmngesle⸗ . 3 enn, . , ui e nise. — Pochwerke nuar 1882 und dauert auf unbeslimmte Jeit. Der fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2087 Nr. 3731. Firma Michae 158535, iss, 169d, iohs, 1907, 1913, 1914, 19g, de Juli 1882 Leinen händlerg und Leinenfabrikanten Johann 3 1 Mi 211 rmůhlen. — 1 — atent⸗ Vorstand zeichnet, ind n d — ? 1 . 2 7 * * 2 42* 83 fr * h 3 1 mit Abbildungen von Mo⸗ * ** 8549 34* ö . 9 1997, Celle, den 7. Zul! . in Oberoderwit wird chgeb ie Lãger von Feng 6 ar e bien r n g. . 4 2 2 e. ten 94 Vorstandes — e r f nee e, — 364 * , 1 denz er unn enn . a. . i. ö 4 n 16 8 . 245, ma, R — . 23 — des Dal nßtermin; hiet · Wes esichteentscheiznng. — Vermischieg: Die besten mindestend rler Bene me, bellt. ant wer⸗ . ⸗ . : ) fern als nne , n, , , , , , D, 84. . ! S8 er besseren Wagre . zum Jerkleinen von Cementmateriaiien, den. r , Firma Theodor Lindner in Berli ö. ar eng Schutz rist 3 Jahre an. Was, Nn 2. ** . * z e, , n 3 2 2 . 6. Juli 1882. e n eb, e, . 5— y 5 . * — ee , Lümschiag mit I Moden für Tücher e . gemeldet am 365. Juni 1857, Vormittags 5 Ühr ö . 3 am 16. Juni 18862, Nach. 31s) Konkursverfahren. ͤ Königsides Amigericht. = din sröͤf sen. Zun Psbrand. . Wwuer der kontinnir - Vorstandamitglieder sind zur Zeit: Sebasti e ö ö. ĩ ü . in 12 Minuten. ; ; aas d u . Dr. Saner. schãft 1 — ett n igen eh echt lichen FKammbroöfen. — Suhmifflonen? . Brief ⸗ Kohler, Vorsta nd Wilbelm 224 132 — e e Ter mn, gn i e, 1 Nr. d 2. Firma Martin Schlesinger in Verlin, miltag? 4 Uhr. reres Koechlin in Mülhansen, Neben das Vermögen dez Kaufmannz a — 2. irn, m. 4 43 : 6 ih kasten. — Abonnementgeinĩadung. * Anzeigen. , . Cettner, Verwaltungzrath, . und Vindung der Fäden, verftegelt, Muster e 1 Umschlag mit s ä . — R=. a et mit I Mustern für Flächen Hamacher, Inhaber der Firma Jos. Dam ; ) . Schindler, Verwaltungstath, August Roth, echner, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer di, Schutz. für Photographie / Album · Coulissen un 8, *