82 Z. 649 Firmenregister Band II.: Firma
— Mahner junior“ in Mannheim. er Kaufmann Siegmund Mayer in Mann-
5) O. 3. 199 des Gesellschaftsregisters Band MIL: gin Gebrüder Weigel! in . Die zur — 9 ) ö — Theilhaber
ril J. J. begon andelsgesellschaft sind: 1) w
dieser unterm 1.
) Christian Weigel. Beide Buchbinder aus Nieder- stetten, wohnhaft dahier. 6) D. 3. 191 des Gesellschaftsregisters Band L: zur Firma „Lamarche n. Schwarz“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in St. Ingbert; die Firma ist dahier erloschen. 7) O. 3. 763 des Firmenregisters Band J.: zur Firma „A. Wingenroth⸗ in Mannheim; der zwischen Adolf Wingenroth und Rosa Kitt am 18. Mai 1882 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Che⸗ gatten soll die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft beschränkt sein und es bleibt daher das jetzige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es herrührt. Jedoch giebt in Gemäßheit des L. R. S. 1509 jeder Theil 9 . von 100 4 in die eheliche Guͤtergemein⸗ aft. Mannheim, 2. Juli 1882. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
NMeserxitꝝ. Bekanntmachung. 31085 In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die Firma: . , BVietor Spitz in Lomnitz und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Victor Opitz zu Lomnitz am 5. Juli 1862 1 worden. önigliches Amtsgericht zu Meseritz.
Mündem. Bekanntmachung. . Auf Blatt 235 des hiesigen sandelsreg tet ist heute zu der Firma:
. „F. Pannertz“ eingetragen:
„Dem Kaufmann Georg Karl Kunth aus Mün— den ist Prokura ertheilt. Münden, den 7. Juli 1582. Königliches Amtsgericht. J. Crameer.
130948 Nenbrandenhburg. In das hiesige ee schaftsregister ist heute in Folge . vom 4. dies. Mts. Fol. 12 eingetragen:
Col. 1. Nr. 2. Col. 2. Neubrandenburger Molkerei ⸗ Ge⸗ nossen . eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Neubrandenburg.
Col. 4. a. Datum des Gesellschaftsvertrages:
14. Juni 1882.
b. Gegenstand des Unternehmens: Bestmöglichste gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der von den Mitgliedern produzirten Milch dadurch, daß den Konsumenten Gelegenheit gegeben wird, unter Garantie frische ünd un= verfälschte Milch und Milchprodukte n. . 8
C. Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt. ssenschaf
d. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) Herr n . Franz Pogge
auf Blankenhof, A Herr C. J, Tiedt hierselbst. Dieselben zeichnen für die Ge— nossenschaft, indem sie zu der Firma
Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten gegenüber nur, wenn beide Vorstandsmitglieder unterzeichnen.
e. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur
bestimmendes weiteres Blatt. Neubrandenburg, den 6. Juli 1882. Großherjogl. Amtsgericht, als Handelsgericht. . v. Düring.
Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter jederzeit bei der Gericht. schreiberei hies. eingesehen werden kann.
Neubrandenburg, den 6. Juli 1882.
Latendorf,
NRenwied. Bekanntmachung. 30914 . unserer Belanntmachung vom 23. Juni cur. muß es statt . Commandit Aktlengesellschaft? heißen: Enn flse sfft. indem diese Letztere und nicht Erstere erloschen ist. Neuwied, den 5. Juli 1882. Königliches Amtegericht.
; 1083 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 292 der Firmenaeten in das hiesige Han— delsregister eingetragen:
irma: Schmidt K Bengel.
Sitz: Oberstein.
g. zufolge
Cunkenbriücle.
a Fol. ö. ist ,. zur . Gebrüder . t öster eingetragen als Firmeninhaber: Hermann Veröffentlichung der Bekanntmachun. Ernsft Wilhelm Friese in Quakenbrück, .
gen dient der Allgemeine Mecklen⸗ verhältniß: Kommanditgesellschaft seit 1.7. 1882, burgische Anzeiger zu Neubranden— Kommanditist: Hermann Gerhard Köster in Qua ken burg event. ein vom Vorstande zu brück, und als Bemerkung: der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt, — was auf dahingehenden Antrag so⸗ weit bekannt gemacht wird. Quakenbrück, den 7. Juli 1882.
Osnaprück. Sefanntmachung. 30999 30951 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute Sehwartau. In das Handels register ist sub
zu der Firma:
Th. Sartmann & Schultze
eingetragen:
Nr. 10 eingetragen: Fratzscher C Comp.
Dem Kaufmann Max Hartmann aus Oenabrück Offene andelsgesellschaft,
ist Prokura ertheilt. Osnabrück, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. I.
v. Hartwig.
Osnabrück. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: „Bertr. Brake!
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren ö. der Kaufmann Bertram Brake zu Osna⸗ rü
Ssnabrück, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
v. Hartwig.
Osterwieck. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist bei Nr. 10, betreffend die Actien⸗Rüben⸗ Zuckerfabrik Hornburg Folgendes: I. Der den Gegenstand des Unternehmens präzi⸗
sirende 8. 1 des Gesellschaftsvvmrtrages ist durch
den Beschluß der Generalversammlung vom
30. Juni 1882 dahin geändert, daß der gewon⸗
nene Zucker, sowie alle sonstigen Erzeugnisse des betr der Melasse,
aufmännisch, dagegen die Melasse durch Be—
theiligung an einer Aktien ⸗Gesellschaft, welche
die Entzuckerung der Melasse mittelst Stron—⸗ tians vornehmen wird, zu verwerthen.
II. Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Ackermann Ferdinand Rauch zu Hedeper,
b. der Bürgermeister Gustav Brinckmann zu
kö mit Ausnahme
Hornburg,
g. der Ackermann Friedrich Barner zu Bühne, d. der Ackermann Andreas Boetel zu Achim, e. der Ackermann Heinrich Fuhrmeister zu
Stötterlingen,
f. der Ackermann Ferdinand Schrader
Isingerode,
Osterwieck, den 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Pr. Stargard.
Pr. Stargard, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. III. a.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ gung vom 4. Juli 1882 am 6. Juli 1882 einge⸗ ragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 38.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
6 J. Goldfarb.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Pr. Stargard.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Isaac Goldfarb, 2) der Kaufmann Arie Goldfarb,
Beide von hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft derselben ihren Namen hinzufügen. stebt jedem der Gesellschafter selbstständig zu. Pr. Stargard, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
CLnerfurt. Handelsregister. * In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Gerichte schreiber dee Ce Le , ichen Amtegerichts gerichts ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Laufende Nr. 201. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Götze Osterhausen. Ort der Niederlassung: . Groß · Dsterhausen. Bezeichnung der Firma: Götze.
Querfurt, den 8 Jul 1882.
Königliches Amtsgericht.
Sans er han-en. Bekanntmachung.
423 — 1 ist bei der unter . ö Ur. 1 eingetragenen Firma Hermann Arndt 1) Dffene Handelsgesellschaft, gegründet am Artern zufolge Verfügung vom J. am 3. Jui is
2 6 188 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft er⸗
2) Gesell cafter;: die Kettenfabrilanten Joh. loschen sst.
riedrich Schmidt und Wilhelm Friedrich — zu Oberstein. .
Gleichzeitig ist anderweit in unserem register unter Nr. 352 die Firma Hermann Arndt,
3) Verfreten wird die Gesellschaft durch jeden alk Inhaber derselben der Fleischer
der beiden Gesellschafter.
z . Oberstein, den 6. Juli 1882. * hardt Arndt
3. Juli 1882 ei z Gottlieb. Ju eingetragen worden.
Grebe, Amtsgericht.
Osnabrück;. BSefanntmachung. 3
Auf Blatt 390 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ognabrück, den 6. Juli 1882. Königliches Amtegericht. J.
Schwnrinn.
Weidlin K Brake 4 s ein
v. Hartwig.
Sangerhausen, den 3. Juli 1882 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Wallroth.
eute Blatt 684
der Ackermann Andreas Quidde zu Seinstedt. Verfügung vom 1. Juli 1882 am 5. desselben Monats eingetragen.
r M4. Bekanntmachung. Zufolge Perfügung von heute ist in das hiesige irmenregister snb Nr. 45 eingetragen, daß die irma J. Goldfarb hierselbst vom 1. Juli 1882 ab auf die Kaufleute Isaac Goldfarb und Arie Goldfarb zu Pr. Stargard übergegangen ist.
Handelsregister.
30781
zom
Vormittags 1090 Uhr, eröffnet. h
t zu Artern und als Sit der Artern zufolge Verfügung vom J.
. l Die eub Nr. 99 des Handels— etragene Firma Trems'er Knochen hle, Koch & Hempel, sst erloschen. Schwartau, den 4. Jull 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht.
zur
boͤrige Sache in G
1. Juli d. J. Sitz: Schwartau. i in chafter:
auch jeder von diesen allein. Schwartau, den 4. Juli 1882.
Wallroth.
Nr. 7 eingetragen worden:
geschlossen hat. Strasburg, den 29. Juni 1882.
gendes eingetragen worden:
zu verschaffen.
aus folgenden Mitgliedern: Vorsitzenden,
als Kassirer, Schriftführer,
„dem Brauereibesitzer Julius Belgern,
Blätter aufzunehmen: IN in das Torgauer Kreisblatt,
bezw. diese.
chreiben zu vollziehen. Bemerkt wird hierzu:
werden kann. Torgau, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Firm: Trems er Knochenmühle, Paap,
I) Joachim Johann Christian Paap,
2) Friedrich Wilhelm Eduard Fratzscher,
3 Theodor Julius Wilhelm Moritz Hempel, sämmtlich zu Schwartau.
Nur Paap und Fratzscher zeichnen die Firma,
Großherzoglich Mdenburgisches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 289. Juni er. ist am 1. Juli er. in das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
daß der Apotheker Marcell v. Skotnie ki aus Strasburg (Nr. 238 des Firmenregisters) für seine Ehe mit Josepha v. JZielinska durch Ver⸗ trag d. d. Strasburg, den 3. Mai 1882, Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus
Königliches Amtsgericht. Torsau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter laufende Nr. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗
Firma der Genossenschaft: Vorschuß-Verein zu Belgern, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Belgern. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der die, Genossenschaft, gründende Gesellschafts— vertrag datirt vom 25. Februar 1382 und befindet sich Blatt 1 des betreffenden Beilagebandes zum Genossenschaftsregister. Der Gegenstand des Unter— nehmens besteht darin, durch den Zusammentritt der Mitglieder der Genossenschaft sich gegenseitig durch ihren gemeinschaftlichen Kredit die zu ihrem Gewerbe und Geschäftsbetriebe erforderlichen baaren Geldmittel
Der derzeitige Vorstand der Genossenschaft besteht a. dem Oekonomen Gustav Herbst zu Belgern, als b. dem Kaufmann Eduard Pflaumer zu Belgern, C. dem Lehrer Gustav Müller zu Belgern,
d. dem Schuhmachermeister W. Müller zu Belgern, e. dem Schiffseigner Eduard Heinrich zu Belgern, f Gleißner zu
g. dem Kaufmann Friedrich Franzke zu Belgern,
zu d., e., f. und g. als Beisitzern. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins müssen durch den Vorstand er— folgen, wobei jedoch die Unterschrift des Vorsitzenden und, des Kassirers genügt. Sie sind in folgende
2) in das Liebenwerdaer Kreisblatt, 3) falls am Sitze des Vereins ein Blatt oder mehrere Blätter erscheinen, auch in dieses
Der Vorstand zeichnet überhaupt bei Willenserklä— . rungen für den Verein und genügt zur Gültigkeit die Unterschrist des Vorsitzenden und des Kassirers und bei Quittungen über Beiträge oder Spareinlagen diejenige des Kassirers. Um Uebrigen hat der Vor— sitzende alle im Namen des Vereins zu erlassende
daß das Verzeichniß der Genossenschafter in den Dienststunden jeder Zeit bei uns eingefehen
Ronkurse. zoo! Bekanntmachung.
Anclam, den 5. Juli 1882.
Bremen, den 6. Juli 1882.
Bormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurgmasse ge
etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurerm
eisters Scent hier el st bat fers Ger
der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt. Die zu— stimmenden Erklärungen der Konkursglaäͤubiger liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei III. auf. Die Koönkuregläubiger können binnen einer Woche, die mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnt, Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Jens Dieckmann hierselbst ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußlermins durch heutigen Veschluß des Amtegerichts aufgehoben.
Der Gerichteschreiber Stede.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Zeiß XI. u Holzheim wird heute, am 6. Juli 1882, das Konkurgvoerfahren
Der Kaufmann Herr Heinrich Forbach dahier, vi —— 4 * — 16 9i NRonkurssorderungen sind big zum 81. 1882 bei dem Gerichte an n Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falss uber die in 8 120 der R. D. beseichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. August 1882,
Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, ron dem Besitze 2 Sache und von den Forderungen, für welche fie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1882 An zeige zu machen. Butzbach, den 6. Juli 1882.
Das Großh. hess. Amtsgericht Butzbach.
2 gez. Weyer. Veröffentlicht gemäß §. 163 der K. O.
Steinacker, Gerichts schreiber.
zi! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Theodor Kriebitzsh., in Firma Theodor Krie= bitzsch in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Rach⸗ mittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Kon—⸗ kursverwalter.
Anmeldefrist bis zum 19. August 1882.
Vorläufige Gläubigerversammlung den 28. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. September 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1882.
Chemnitz, den 5. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber ö n Amtsgerichts aselbst:
vᷣötzch lziags, Konkursverfahren.
Nr. 13795. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs J. B. Bnchert . ist zur ö . i m, . Forderungen der Verlassenschaftsmasse des Alois Peter Wirth hier Termin auf ff l Samstag, den 22. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, anberaumt. Freiburg, den 7. Juli 1882.
r . Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
31165) zue Bekanntmachung. „Nachdem die Schlußvertheilung in dem Konkurse über das Vermögen der Susanne Stork in Ober Rosbach stattgefunden hat, wird das Verfahren hiermit aufgehoben. grien am 29. Juni 1882.
Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. . . gez. Süffert. Zur Beglaubigung: Hohenstein, Hülfsgerichtsschr.
io! Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen der Firma
ö Max Dorsch dahier. Die Firma Gebrüder Fahr in Pirmasens hat zu
rubr. Konkursverfahren nachträglich eine Forderung von 3632 M 90 8 angemeldet.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß zur Prü—
fung dieser Forderung beim unterfertigten K. Amts⸗ gericht Termin auf
Mittwoch, den 26. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17,
Am 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht Fürth. (L. S.) gez. Mächl, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber: Hellerich, Kgl. Sekretär.
anberaumt ist.
zes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Henry Lepach von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. VII.
zo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneider meisters Arnold Nathanson zu Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. i. v. Scheidhaner. Beglaubigt: Krebs, Ger.“«S.
zii Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Philipp Stein II., Bäckermeister, zu ainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 7. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. .
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Licks, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
län Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Siegmund Jacobs zu Möbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Möbel, den 7. Juli 1882.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Stahl, A.-G. Gerichtsschreiber.
zs] Bekanntmachung.
In dem w — über das Vermögen des stauf⸗ manns C. Brassen zu Stralsund wird nach Abhaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben. Stralsund, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
esitz baben oder jur onkurzmasfe
Redacteur: Riedel.
Berlin Verlag der Eymedition (C&esseh
Druck: W. Elgner.
1D0ollar — 4.25 Mark.
Amsterdam. Brüss. u. Ant w. 100 Fr.
Kö 109 Fr. kö
Wien, öst. W. 100 RFI.
Petersburg .
Warschau..
M 159.
Kerliner Rörse vom 10. Juli 1882.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätxe.
100 Francs — S0 Mark. österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
We ohs el.
I00 EFI. Il00 EI.
100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl.
100 FI. l100 EHI.
1090 FI.
l00 S. -R. 100 8. -R. 100 8. R.
G , s o Gb C0 ()! N O , E IBE s3BgB8BEBBEBGBBES*
Badische Pr. Anl. dels6ß7 4 12. 1. 1/8. 35 El- Loose. — pr. Stück 215, 50ba Bayerische Präm.- Anl.. 4 16. 134.30 B Brauns chw. 20Thl-Loose — pr. Stück 98 25b2 Csöln Mind. Pr- Antheil. 35 4 u. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 114. 125,600 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. L. 5 11. a. 17.119, 49b2 do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p. St. Lübecker 5M hlr. L. p. St. Meininger 7 Fl- Loose . —
do. Hyp. Prüm. Pfdbr. 4 12. 118, 00 B Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3
1Mark Bance — 1,50 Mark. 1ẽ1ivre Sterling — 20 Mark.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Juli
pr. Stück 27, 1060
133,00 B Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 11. u. 17. Krupp. 9blI. rz. 110 abg. 5 1. n. 1/10. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 175 4 1.1. u. 1/7T. rz. 100 4 versch.
127,70 B w . Hyp. Pfndbr. 47 1/1. u. 1.
5 II. u. 17. 116 40b2 2 133. 186.106 3 I. 133,00 B
12. 148.25 B
8
Celd-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück WM- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . Silbergulden per 100 FI... Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50
J , . . J
8 5 2 3 *
pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Bergisch Märk. St. A.. . 5 11. 125 80bz2
Berlin- Görlitzer do. .4 1.1. 35, 70ba 6
do. Prior... 5 II. 100, H0ba B
Berl. Stettiner St. Act. 4 t LI. u. 117. abg 18 25b 6
Mãärkisch- Posener St. A. 4 11. 374026
do. St. Prior. 5 I/II. 120 50ba &
Mag deb. Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 17. abg 897 109b2 6
mit nenen Zinsep. 37 1,1. u. 1/7. 89. 10a mit Talon 35. 151. S3 20ba B
9 C. St. Pr. 5 11. u. 17. abg 127, 006
Münster-Hamm. St. Act. 11. u. 117.4
Niederschl. Märk., 4 1I. u. 7. 100, 90b2
Rhein. Jahe . ,, Rheinische ö r 1,1. n. 1 abg 163. 70b 90 ö 14 I1I4.u. I/ i0. abg 101. 100ebæ Thüringer Lit. A. SᷓI 1,1. abs 213, 30b6 Fh, , , . 11. 10170206 (lit. 0) 147 14. ——
10 .. 1 2 Pr. B.- Kredit-B. unk db. Hyp. Br. ra. 1109... 5 III. n. 1sJ. do. Ser. III. r. 100 18825 versch. do. , V. VI. Tz. 10018865 versch.
. 45 11.
u. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 11. n. ö rz. 110 47 1/1. n. 1. rz. 10995. 151. n. ra. 1904 II. u. 1880, 81 rz. 1004 1.1. u. nt, 4. n. j.. kündb. 4 14 u. IIC. 120 49 15,1. u. 1s. 11095 11. u. 1s7. 1005 versch. ö IMG 4 Ii. u. 177. ; 1004 11. u. 177. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif.
Pr. HByp. A.- B. I.
Deutsch. Reichs- Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe 4
Staats- Anleihe. . . ... 4 1852, 53, 68 4 Staats- Schuldscheine . . 3 Kurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische do. 3 Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl. Ib u. 8 4 do. .
do. 6 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe . 4 Cölner Stadt- Anleihe . . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. ö. 4
4
4
4
4
Rheinprovinz-Oblig. .
Westprenss. Prov. - Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
N. Brandenb. Kredit 4 1 Ostpreussische ... 3 1
Pommersche .....
do. Landes-KRKr. 4 Posensche, nene . 4 Sächsische ..... Schlesische altland. .
landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit.C.I.II. 9 . . do. nene I. II.
4 Jb. N.
West fülische ....
Westpr., rittersch. .
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
do.
Fonds- und Staats-Paplere. 1 151 u. si0.
1II4.u. I /I. I0l. 90ba &
14. u. 1/10. LI. u. I. II5. u. I/ 11. LI. u. 17. 11. n. 1H.
1.1 151 nnz n. Ialsio-
n, . 4. u. 1/10. 12. u.] / 8. II. u. I/ 10. I.. u. 1/7.
do. 4
do.
. 4 1
Iandschaftl. Gentral. 4
; nene . 4
neue.
1
— —
do.
2 —
C 8
—
do.
Serie IB. 4 II. Serie.. 4 do. Neulandsch. II. 4 do. II. 411 Hannoversche. ... 4 Hessen-VYassan . 4 Kur- n. Neumärk. .. 4 Lauenburger.... 1 Pommersche ..... 1 1 Preunssische ..... 4 Rhein. u. Westf. . . 4 Sächsische ...... 1 Schlesische... ( Sehleswig-Holstein 4 114. 1.ICO. Badische St.- Eisenb-A.4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 41 153. n. 19. de 1889 4 172. n. 1.8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15 5 15/11 Hamburger Staata- Anl. 4 1.3. n. I.9. St.- Rente. 3 1.2. n. 1.8. Meckl. Ris Schuldversch. 3] 1.1. n. 1. gaehsisehe St.- Anl. 1869 4 1.1. n. 17. Sdehaische Staata- Rente 3 versch. Sdeha. Landw.-FPfandbr. 4 1.1. n. 177. do. 411.1. n. 17. Wurttemb. Staats- Anl. 4 verach. Prenas. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stuck
/ ob.
— Q —
*
2409 00105.C,
—
* w 2
— 1 —
Boden Kredit.. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 II. n. 1.7. 72. 75a
— — —
n,,
14. u. 1/10.
1.I. n. 17.
iu. I i io 20ba
14. n. 1.I9.
Ausländisohe Fonds.
Amerikan. Bonds (fund. ) 43 13.6.9. 12. — New-TVorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1.7. 129 700 do. do. 7 Izp5 u. 11. 122206 Finnländische Loose .. — pr. Stück 49, Sobz Italienische Rente .. 5 II. u. 17. 89 25 ba B do. Tabaks-Oblig. . 6 1.I. u. 17. — — Norwegische Anl dels74 43 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. u. 1/10. 81 20ba Papier-Rente . 44 1.2. u. 1/8. 65.20 6 do. 4 5 u. 171. 5 35G do. 5 15. u. 1/9. 79 006 Silber . Rente. . 4 11. n. 17. 66 100ba B ; do. A4 14.n. I / 10. 66, 19eaß6 ba 2Z250FI. Loosel Sõq4 4 14. 112 806 Rredit- Loose 1858 — pr. Stück — — Lott. Anl. 18605 II5. u. 111.123 20B ö do. 1864 — pr. Stück 328, 00b2 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 I/5. u. 1/11. - — Pester Stadt-Anleihe. . 6 1.1. u. 1/7. ES 60ba do. Kleines 1,1. n. 1.7.5000 B Poln. Pfandbriefe... . 5 11. n. 177. E33. 10h do. Liquidationsbr. . 4 1.6. n. I/ 12. 55 40 B Rumänier, grosse... . 8S II. u. 17. ——. do. mittel u. Kleine 8 II. u. 177. 109 250eb B Rumän. Staats- Obligat. 6 II. u. 17.103 59B
do. kleine 8 1.1. u. 177. 103 50B do. 5 16. n. I/ i2. 97. 75ba do. mittel 5 1.6. n. 1/12. 98, 251 do. kleine 5 II6.u. 1/12. 100, 006 Russ. Engl. Ani. de 1827 5 13. u. 1/9. — —
do. de 185553 i 5 u. 1 /i. —
ao. 4e Id 3 i ß n. 1 sii. Bza33. gba do. Kleine 5 15. u. 1/11. Szas3. 9b consol. Anl. 18705 172. n. 1/8. B3asS3, Iobæ
do. 1871 5 13. u. 19. 83 25ba do. kleine 5 13. u. 19. 83.25 6 do. 1872 5 14. 1/10. 83, 25b2 do. kleine 5 14. n. I/ 19. 83 252 do. 18735 156. u. 1.12. 83.50 ba ! do. kleine 5 16. n. I/ 12. 83,90 ba Anleihe 1875... . 4 14. n. 1/19. — do. kleine 4] 14. u. 1/10. 74 90ba 8 do. 1877... 5 1.1. n. M7. Bs, 10ba do. 1880 . .. . 4 155. n. 1/11. 69a69 1062 Orient - Anleihe JI. 5 1.6.u. 1.12.56 40 B do. II. 5 II. n. 17. 56 30602 ; do. III. 5 15. n. 1/11. 536. 10d20b60 Nieolai-Oblig. . . . . 4 15.3. 111. 74 90B
Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1.10. 80. 50 ba ö do. kleine 4 114. n. 1/10. 8000 Pr. Anleihe de 1864 5 1,1. n. 1.7. 140. 40ba . 5 13. n. 19. 134,50 ba 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. n. 1/10. 5 )
do. de 1866
do. do.
Schwedische St.- Anl. I5 4] 172. n. 18. 193.406 do. Hyp-Pfandbr. 74 4] 12. u. 18. 19190 do. nene 79 4 14. n. 1.19. 101 736
do. v. 18578 4 1I. u. 1.7. 9400 B
do. Sti dte-Hyp.- Pfdbr. 44 1.1. n. 17. 99 09B Türkische Anleihe 1865 fr. 19296 do. 400 Fr.- Loose vollg. fr. 44 890b2
Ungarische Goldrente 6 1.I. n. 17102. 20ba
? 17. 75, 60 ba Gold- Invest. Anl. 5 1.1. n. 177. 92 50d B Papierrente ... 5 1.6. n. 1/12. 74 400ba
. 224 — pr. Stück 228, 40ba 6 St. - Eisenb.- Anl. . 5 .I. u. 1/7. 96 30B Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5]. 16. n. 1/12. - — Bodenkredit .. . 41 14.n. 1.10. — — do. Gold-Pfabr. 5 1.3. n. 1.9. 101 25a 6 Wiener Communal-Anl. 5 1.I. n. 17.
do. 4 1.1. n.
ñ Rhein. HNypotk. Bfandbr. 45 iu. Li6.
Schles.Bodenkr. Pfndbr. 5 do. rz. 1043 versch.
Stett. Vat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. n. 7. do. r. 1943 1,1. u. 1/7. l do. rz. 1104 1,1. n. 177. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 15. u. 111.
96, 40 6
110,500 111.006 101.2562 102.202
4 1I. n. 17. 98. 00ba
Nordi. Grund. . Hyp. A5 IM. /i i G Nordd. Hyp. Pfandbr. . 5 1I. u. 1.7.
100,206 Nürnb. Vereinsb.-Pf4br. 4 14M. 1/10.
101.096
4 17. n. 15.368
4511.
4 1/ieu. II7. * 1.
I 1 Mu. 1/6
4 14. 1/10.
versch.
4 11. u. 1s7.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 LI. n. 17706, 50ba B II. n. Iv ra. II65 11.
u. 1M los Jo do. II. V. u. VI. rz. 100 5 1.1. n. 17. n u
161666 17.39. 656 IM 9s Gba
110 90b2 102 0b 60 161. 6b⸗ 167 30 ba
97.00 B 115,006
108, 70 b2
105,20 * 104.006 99, 7 5b 99, 75ba
105,402 16535666 102,502 6 106, 50b2z 6 101, 00b2 6
M7 Gbr d
100,906 100,50 B 98, 75 6 102,606 106,50 60 98, 90 bz 101,402 10, 75bz & 98, 25b2z G 101.20
4
versch.
1090.09
do. 1872 1879 47 1/1. u. /i7. IGπουισ
dolilol 2009.
Oels Gnesen . .. Ostpr. Südbahn . Posen-Crenzburg 0 (
Werra-Bahn ...
Hisenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aotien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen).
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin - Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Meckl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf. g Obschl. A. C. B. E. 1016 ls /
do. ¶ it. B. gar.) 94 Ilà/
Albrechtsbahn., . Amst. Rotterdam 7 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) rang Jo... — Gal. (CarlB.) gar. 7, 33 7.2
Vuolldle]l 1000
Gotthardb. 95 o. (6) Kasch.-Oderb. . . Kpr. Rnudolfsb. gar Littich- Limburg Nest. Er. St. est. d wb. n. do. B. Elbeth. *. Reichenb. Pard. .
nosnoj 201 291 38 14.
n. J 1G. 80 ONeba B JI. n. 7. S IS ba
—
Russ. Staat eb. gar Russ. Süd wb. gar.
Schweiz. Centralb
Sidvst. ¶ Ip. S iM Turnan- Prager Ung.- Galix... Vorarlberg (gar.) War. W. p. S.i.M.
Ang - Sch. St pr Berl. Dresd. Bresl- Warseh. ,
101. 506 Hal. Sor. Gub.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. n. 17. Brauns ch. Han. Iyphr. ] versch. 101.60 B do. ao. „ 1 I, Ln. iig p33
D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105
IV. ruck. 109 4 171. n. 117.116 2526 22 rück. 100 4 1.1. a. 17. 96 75826
P. IIyp. B. fahr. IV. V. VI. 6 versch. 194 75ba 6
8 44 143.119 102. 49ba
i 41 1.1. n. 1.7. 99 O90) ba
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1.1. a. 1.7.
94 75eba B
1
Deutsohe Hypotheken-Oertifkate.
do. do. 41 114M. 1/10.
Marienb -Mlaw., Münst. Ensch. , Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer Oels Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Crenzb. R. Odernfer
10942594
*
I. n. 1.7. 108 990
Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
106.259 100.706
Dur- Bodenb.
nee ,, 2 2
1880 1881 Zins- I 1441.1. 5200626 Sz 10 4 1.1. E22 80baz 6G 6iio44 1I.n. 7152 00ba2 6 O 4 14. 1650b2B 144 17954 1.1. 363.606 4 454 1.1. 106 00ba6 1 24 1.1. 63,4062 O0 4 1. 19 252 B 9 4 1.I. n. 7224, 50bz B 373 4 11m. Ig; 20hm 3354 1.1. 123 10b2 74zß 7465 4 1.1. 171 80ba 6 064 14. 16 3b 9 4. . II. 275ᷣDba 10 34 1.1.1. 7246 902 10 3 1/1. 7 195 10eb2 6 O0 4 1.I. 19 00b2 0 4 II. 94. 60bz 0 4 1.I. 20 90ba G 9 4 1... 179 50b2 14841 11.7 103.002 B 0 4 1.1. 25000 4549 171. 56566 1 2121 111. 30 50b2 6 O fr. — 21. 25b2 G 3 4 1. BPi S6ba B 1815 11. u. 7535 40eb2z o 774 1.1.7 143.9026 14 144 1.1. 248 0062 l 33 1.I.u. ZI 252 71755 1.1.1. 7133 10eba 6 14 2 4 111M. 7718 25 4 64 111. 141006 5 5 5 1.1. 790 306 5 5 1.1. u. 783 00616 e 4 1.1.1 71135, 102 (6) 6 1/1. 0. 10Oba 14.4 1II.n. I 63, 35 ba 6 415 1.1.77 1.75b26 0 4 1.1. 13, 25ba 6 6 / 4 1.1.n. 7 - - s 4320 5 1.1.n. 7 352,090 B 5 54 1.1. 383002 4 4 4181I1.. 7 65256 35 3131 111. 59100 34 — 5 11M. 7125 80bn G6 5 55 11M. 7160, 50ba B 5 55 11M. 760100 3i /s 3263 4 1.1. 118251060 0 04 1.1. 69.7062 B 0 04 1.1. 51 00ba 0 04 1.I. 29. 75D G L. 0 10 4 165111 — — 71884 1.1. 153, 00ba G 5 5665 11.n. 169) 50ba 5 55 5 11.776300 0 5 4 11. 178 25ba 11 116 1.1. 12 00Bß6 0 05 14. 41 090baG 11 25 1.1. B68 25ba G 5 315 11. 79 60ba G 5 5 5 11. 114 75ba6 0105 14. 29 990ba 3 8335 171. Dz090B 0 05 11. 62 25ba20 9. 115 1.1. 630ba6 2 5 5 1.1. 108 90820 3 35 1.1. S1 80ba G 78 9 5 1. 18 O0ο 5 115 11. 77 3000 m 315 1.1. S4 75bad 0 5 11. H700baG 835 II. 136. 00ba 5 65 11. 135. 256
4 Vim
do. Aach. - Düss. III. Rm.
do. Dortmund -So est. Ser 4 II. Ser. 441 / do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. Em. 41 / Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr.. C. -K. Gl. II. Ser. 4 I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. 41 / Iit. C. . 41 / Berlin- Anh. (Oberlaus.) 451, Berlin- Dresd. v. St. gar. 4] Berlin- Görlitzer
do. do.
do.
Coln Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 III. Em. A.
Halle- S. G. V. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberst. 1861 . . NMagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. U Magdebrg. Wittenberge
do. do.
Mainz - nd w. 68-65 gar. do. 1875 1876 do. I. n. II. 1878
do. do. do. do. ĩ Münst. Ensch. v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. JI. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do.
Nordhausen-Erfurt J. P.
Oberschlesische Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
40 do
do.
Posen-Creuzburg.. .. Rechte Oderufer ... Rheinische
do. do. do.
III.
Lit. E.
31 gar. IV. Em.
do.
Lit. C. n. D. gar. 34 Lit. F.
gar. 40/60 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 18860,
Brie g- Neisse)
Niederschl. Zwgb. 3
Stargard- Posen) 4
Il. u. III. Em. 4]
Oels Gnesen
Ostprenss. Sudb. X. B. C. 4
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 n. 73
Coln- Crefelder Rhein- Vahe v. S. g. I. 1.II. Saalbahn gar. eony. . Schleswig- Holsteiner. Thüringer IJ. Serie..
Els enbahn- Priorstãts : Aotlen Aachen-Jülicher... 5 Berg. Närk. I. u. II. Ser. 44 1/1. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 II. Lit. B. do. 371. i ne,
d, 4 3 4 Ser. conv. .. 44 rr , J 5
III. Em. 4
47 .
conv. . 45
Tat. C. 44
Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 conv. 491 Berl. P. Magd. Iit.A.u. B. 4 Lit. G. nene 4 Lit. D. neue 41 . . 481 / Tit. F. . 4591 / Berl. St. II.III.u. VI. gar. 4 Braunschweigische ... 4
II. (Int.) 4
Br. Sch. rh. It. . E.. 1
Lit. . i H.. in,, it k de]l1l876. J de 1879 ..
K L — re- e -- e - e - -
do. Lit. B.
V. Em. VI. Em. VI. B. VII. Em.
C b r R 8
=
C
Lit. B.
do
1874 1881
V V D d .
III. Sar. do.
Lit. B. gar. L. E.
Lit. G.
— — 8 — 4 —
*
—
1 1 1 1 1 Serie... 4 1 1 4 1
.
do. .
do. IV. Serie... 4
do. V. gerie 4
ge H dern.. Weimar Geraer... 1 Woerrabahn I. Em. ... 4
Dux- do.
II. Emission tr. Elisab- Westh. 1873 gar. 5 154.n. 1.10. Funtfkirchen. Bares / 85. Gal. Carl Lud wigsb. gar. 44 1.1. u. 17. 83, MM, 6
Anachen- Maastrichter. 4 Albrechtsbahn gar... 5 1. Donan-· Dampfschiff Gold 4 Dux - Bodenbacher.
ö
1882.
d Obligationen. 1I7. 104.106 Ef 17. — II. 102, 60 6 17. 893, 306 17. 93. 306 17.93.10 B 17. 102,606 kl. f.
*
. IG. Gba B
d
*
a 2 2 9 9 e e R.
IG. 26ba B
iG gShba Bf. I0z3, 90ba B,
Gz. dba K. f.
C 0 - e - -
ol hbz
t - 1 - 0 c · D -
—— — —
con. I6d 00
241
ö / — — —— /
— — d .
9
od Soba . f. od Soba xn. t. iz 35 B H. f. ib5. oba u
17 iio3 20ba B 105.502 B
— —— — —— K — — — — — — — — 1 .
o 0 0 , n.
— —
D — 0 — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — . . 1 K
k —
——
1 iM sopa io 60ba d S8 en. los 03
— —
— — — — — — — — — *
Ir or sos HI. . iol So H. t.
v7 40ba G
— 2 6
. — — — wma, M,
22
gar. 5 1.4. n.