— 6
2 . 2 5 en = n .
Stettin, 8. Juli. (X. T. B)
Ggetreidemarkt. Weizen steigend. loc 200 0 dis 2200,
Juli 220 00, pr. Juli-August 215 090, pr. September-Oktober Rz on Roggen unverändert, loco 145. 00 bis 150, 00, pr. Juli 147,00.
pr. Juli- August 14409. pr. September-Oktober 142 090. Rübgen
Pe. September Oktober 265 20. Rubòöl geschäftslos, 100 Kilogramm Pr. Juli 57350, pr. September-Oktober 56, 70. Spiritus matt, loco 46 60, pr. Juli - August 46, 60, zr. August- September 46 80, pr. September · Oktober 47, 4). Petroleum pr. Juli 6.860.
Eonen, 8. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45.49, pr. Juli 45,490). pr. August 45.30. or September 46,30, per Oktober 46.10. Still.
Cöln, S8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 00, fremder loco 23 00. pr, Juli 21,85, pr. November 20,50. Roggen loc I9, &, pr. Jali 14,75, pr. November 1460. Hafer loco I5 50. Rübòl loco 22, 50. pr. Oktober 29.90.
KRremen, 8. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco 6. 85, pr. August 6, 90, pr. September 7, 10, pr. Oktober-Jezember 7.35. Alles Brief.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch und auf Termine fest. Roggen loeo ruhig, auf Termine fest.
Weinen pr. Juli-4ugnst. 291, 99 Br.. 200 00 Gd, pr. Sep- tember · Qktober 197, 09 Br., 196,00 G64. Roggen pr. Juli-· August 13600 Br., 135,00 Gd. pr. September - Göktober 136,00 Br., 135,0 Gd. Hater und. Gerste ruhig. Rübsl ruhig, joco 60, 0, Pr. Oktober 58-509. Spiritus ruhig, hr. Juli 39 Br., pr. August- September 397 Br., pr. September- Oktober 40 Br. pr. Oktober- Norbr. 40 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 250) Sack. Petrolenm befestigt, Standard white loco 6, 90 Br., 6,80 Gd., pr. Juli 690 Gd, or. August-Dezember 20 Gd. — Wetter: Wolkig.
Wien, 58. Juli. (V. TF. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,64 Gd, 10.66 Br., Er, Frühjahr 19,85 Gd. 1087 Sr. Roggen pr. Herbst 7, 95 Gd. „98 Br. Hafer pr. Herbst 6,75 Gd. S, S Br. ais pr. Juli- Angust 8.10 Gd., 8, 15 Br.
Fest, 8. Juli. (V. T. B.)
Eroduktenmarkt. Wsigen loco fest, anf Termine sich besestigend, pr. Frühjahr 10,35 Gd., 10,37 Br. Hafer pr. Herbst 6.22 G., 6,25 Br. Mais pr. Juli-Angust 7, 7 G4., 7,75 Br. — Wetter: Stürmisch.
Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 286. Roggen pr. Oktober 173.
Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 625.
Antwerpen, S. Juli. (W. T. B)
getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen stei end. Rog- gen behauptet. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.)
FEetrolenumm arkt (Schlussbericht). Ra ffinirtes, Type weissz, löso 174 bez., 174 Br, pr. August 173 bez, 177 Br., pr. Septem- ber 18r Br., or. September-Dezember I8z Br. Best.
Londom, 8. Juli. (W. LT. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. — Wetter: Unbeständig. — Havannazuckner Vr. 12. 24. Stetig.
Liverpool, 8 Juli. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12200 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. stetig. Middl. amerikanische Angust · September- Lieferung 6*i/3ꝛ, September - Oktober Lieferung 6a /. Oktober-VYovember-HLieferung Git, ss, November-Dezember' Lieferung 6is / za d.
Faris, 8 Juli. (W. T. B.)
Rohzncker 880 loco fest, 59,5) 59,75. Weisser Zucker fest, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 66.25. pr. August 66, 75, pr. September 65, 0), pr. Oktober Januar 63, 50.
Faris, S. Juli. (W. T. B.)
Preduktenmarkt. Weizen behauptet, per Juli 29.75, per August 28 89, per September Oktober 283 10, per September-PDe- zember 28.909). Kehl 9 Marques, ruhig, per Juli 62, 2B, per August 62.509, per September Oktober 0,00. per September- Denember 59,8). Rüböl behauptet, per Juli 74, 90, per August 475, per September-Degember 76,59, per Januar-April 76,50. Zpiritus ruhig, per Juli 59.75, per August 59, 50, per September- Derember 55.0), per Januar-April 54,50.
KNew-Korke, S. Juli. (W. T. B.)
Waarenbsricht. Baumwolle in New-Vork 1215/16, do. in Ven-Orleans 123. Petroleum in New-Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 67 Gd., rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Gertificates — D. 55 CG. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loch 1 D. 331 C., do. pr. Juli 1 D. 293 C., do. pr. August 1 D. 23 C., do. Pr. Septbr. 1 D. 18. C. Mais (old mixed) 87 C. Zucker (fair re- Rning Muscovados) I. Kaffee (Rio-) 95. Schmal (Marke Wilco) 135, do. Fairbanks 135, do. Rohe & Brothers 133. Speck (shori clear) -. Getreidefracht 4.
Frankfurt a. M., 6. Juli. (Getreide- nnd Pro- duaktenberieht von Joseph Strauss) Der Getreidebandel zeigte sieh während der vergangenen Woche gänzlich dem Ein- fluss der Witterung unterworfen, welche aber keineswegs dazu veranlagt war, die Kauflust anzuspornen. Der Mangel an Vor- räthen von Prima-Waare lässt sich überall in den Consumtionsländern nachweisen, wird aber vollständig darch die Erwartung eines reichen Ernteertrages paralisirt, so dass sich der Consum über- haupt nur in dringenden Fällen zu nenen Ankäufen entschliesst. Weizen ab Umgegend sehr spärlich offerirt und 27 M Cours hier, Braunschweiger und sonstiger Norddeutscher 24 - 25 6, für fremde, überseeische Sorten variirt der Preis von 205 - 24 νι je nach Qualität und Herkunft. Tendenz fest. Das Geschäft in Roggen war nur von mässiger Ausdehnung, liess aber doch eine ent- schieden feste Tendenz erkennen. Die Notiz bleibt: Französischer 19 146. Dominial- Roggen ab Berlin 16 bis 16,30 S, hochfeiner Königsberger 18 — 3 S?, russische Sorten 16-17 ½Æ½ Gerste ohne Handel, neue Waare auf Lieferung noch nichts gethan. Hafer fand in feinen Qualitäten schlank Unterkommen, während geringe Sorten vernachlässigt blieben; das Angebot von hierländischem war im Allgemeinen wenig umfangreich. Wir notiren: La. hiesi- gen 17 — S, hochfein über Notiz, mittel 15 — 4 (, russischer 15 — 4M Hülsenfrüchte nicht genannt. Wieken werden nur im Detail verlangt 20 66 Cours. Für Mehl bat die abge- laufene Woche in keiner Weiss Veränderung gebracht; Die Ge- schäfte erlangten keine Bedeutung; überall erhält sich indessen eine befriedigende Consumfrage wodurch die Stimmung angenehm und fest bleibt. Hiesiges Milchbroc uud Brodmehl im Verband unter 70 M von guten Lieferanten nicht zu kaufen, Norddeutsches O0 sogenanntes Verbesserungsbromehl mit 33 ι bezahlt; ordi- näre Sorten vernachlässigt. Roggenmehl 0,1 ab Berlin prompt 211 ½ gefordert, Null allein 237 - 24 , O I pr. September. Okto- tober-⸗Lieserung nach Börsen-Usance 19t - 20 dο, Roggenkleie und Weizenkleie ruhiger. Ra ps ohne Abschlüsse, hierlän- discher noch nicht am Markt. Rüb öl im Detail bis 68 S be- zahlt. Bunter Mais umsatzlos 165 - 4 . Kartoffeln noch ohne Handel.
Wetterbericht vom 9. Juli 1882, S Uhr Morgens.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduce. in
Millimeter.
Mullaghmore 7147 SW Aberdeen .. 747 8 Christiansund 149 WSW Kopenhagen, 753 880 Stockholm.. 754 80 Haparanda. 760 30 St Petersburg 757 9X 0 Cork, Queens-
ö. 8w 5 W. 752 SS W 3 S8 W 5 SS W Swinemünde 753 8 Neufahrwass. 754 58890 Memel. 755 080 . 756 8 Münster... 754 S W Wiesbaden. 755 8W München .. 757 X0 bedeckt TLeipꝛig . 55 88 V 3 bedeckte) Berlin.... 754 W. 1è bedeckt?) Breslau. 757 NW
IIe d Nix .. 756 ö ö 755 80
Temperatur Wetter. in O Telsius 50 C. — 40.
wolkig 14 heiter 18 heiter 16 bedeckt 17 wolkig 14 heiter 14 bedeckt 14
Stationen. Wind.
E & R , = .
halb bed. I) 13 halb bed.) 15 wolkig Regen bedeckt) bedeckt bedeckt bedeckti) bedeckt bedeckt) bedeckt
— — R - Q —— . .
. Volkig;) 4 bedeckt 5 Regen
) Seegang mässig, ) Seegang leicht. ) Nachmittags, Nachts etwas Regen. I) Früh Regen. 3) Abends wenig Regen. ) Oft Regen. 7) Nachmittags Regen. S) Abends Gewitter und Regen.
Anmerkung. Die Stationen zind in 4 Gruppen geordaet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 2 sehwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 — gtéif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftig. Sturm. 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung. Die Aenderungen in der Wetterlage seit gestern sind über- all nur gering, indem das Luftdruckminimum im Nordwesten der
britischen Inseln noch immer stationär geblieben ist. Im mitt- leren und südlichen Europa fielen allenthe lben Niederschläge, in deren Begleitung stellenweise (Wilhelmshaven und Breslau) am gestrigen Abend Gewitter auftraten.
Deutsehe Seewarte.
Wetterbericht vom 10. Juli 1882. S Uhr Morgens. Barometer aut
Stationen. , , Wind. Nillimeter.
—
Temperatur Wetter. in ᷣ helej at
5 =* 40R. Mullaghmore 750 wolkig 13 Aberdeen. 750 wolkenlos 17 Christiansund 752 heiter 16 Kopenhagen. 750 bedeckt 17 Stockholm 749 Regen 14 Haparanda 761 wolkenlos 15
Cork, Queens-
753 778 755 754 755 752 745 743 Niünster ... 757 Karlsruhe. 760 Wiesbaden. 759 München. 762 Leiprig.. 758 Berlin... 755 Wi—en .... 759 Breslan.. 756
, 758 80 bedecktio) 23
) Seegang mässig. *) Seegang mässig. 3) Gestern unqh Nachts Regen. 4) Nachts mehrers heftige Gewitter und Nieder- sehlüge. 5) Nachts Gewitter, starker Regen. 6) Gestern und Nachts Regen. ?) Gestern anhaltend Regen. s) Nachmittags Ge- witter und Regen. “) Nachts Regen. 14 Abends Gewitter'
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 S leicht, 3 2 schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig-r Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ueber der südöstlichen Ostsee hatte sich am Abend eine flache Depression entwickelt, welche in der Vacht rasch an Tiefe zu- nahm, so dass an der ostpreussischen Küste am Morgen stellen- weise stürmische Winde aus südwestlicher bis westlicher Richtung auftraten. Dagegen hat die Depression im Nordwesten an Fiefs abgenommen. UHeber Centralenropa ist bei vorwiegend westlicher Luftbewegung das Wetter wolkig bis trübe, meist etwas kühler. In Deutschland fielen gestern ganz beträchtliche Nieder schläge. In Swinemünde 26, in Rügenwaldermünde 35, in Friedrichshafen 46 und in Nen ahrwasser sogar 69 mm Regen, während sich
Gewitter von Süddeutschland nordostwärts nach der ostdent- schen Küste fortpflanzten.
halb bed.) 14 bedeckt?) 15 wolkig 16 wolkig 16 wolkig 19 Regens) 15 bedeckt) 16 bedeckt) 20
Dunst 14 wolkig) 15 halb bed.) 14 wolkig 15 halb bed. s) 16 halb bed. ) 15 halb bed. 16 bedeckt 16
— E Q R Q —α—· H C O Q, & R R , -
Deutsche Seewarte.
Eisenbahn-Einnahmen.
Breslau - Sohweidnitz - Freiburger Eisenbahn. Waldenburg, Frankenstein-Raudten, Breslau-Reppen. er. 869 hl 6 (— 10459 06), bis ultimo Juni er. 5 149 075. CC 184 005 ) Reppen-Stettin. Im Juni er. 118 8860. ( 2919 ς), bis ultimo Juni er., 687 331 6 (- 2727 6. Sorgau-· Halbstadt. Im Juni er. 48 276 S (4 935 SR), bis ultimo Juni er, 258 520 6 ( 1546 6). esammteinnahmne im Juni er, 16927 671 S6 (— 6605 M6, bis ultimo Juni er. 6 104 928 M (4 182 823 ).
Obersohlesisohe Bisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im Juni 1882 4633 278 6, gegen die provisorische Einnahme im Juni 1881“ — 9324 ½, gegen die deRnitire Einnahme im Juni 1881 — 164 624
Oels - Gnesener Eisenbahn. Im Juni 1882 94 367 C 4337 4). seit J. Junnar 4 27086 s
Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im Juni 1882 263788 BFI. C 11641 FI., bis ult. Juni 1882 1481994 BI. ( 94 165 FI.)
Breslau- Im Juni
Theater.
Friedrich - Nilbelmstèdt. Theater.
Dienstag: Zum 166. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Vor⸗ ber; Concert. ;
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel der Xönigl. bayer. Hofopernsängerin Frau Marie Basta: Nigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. Hilda; Frau Basta.) Daju: Großes Doppel⸗ oncert, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, ausgeführt von der Kapelle des Dauseg und dem Musikeorps des II. Garde⸗Re⸗ gimentt zu Fuß. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.
Vational- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Dienstag: Großes National- Fest Berlins, arrangirt vom Dir. Marx Stein aus Hamburg. Im Theater: R gruß an Deutschlands Söhne.“ Prolog mit leb. ildern, ged. und gespr. vom Dir. Stein. Hierzu: esa, unter Mitwirkung des Chors vom ictoria Theater. Gast: Hr. Gustav Kober. Im nen und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 595 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Triple⸗Concert, ausgeführt von der Wiener Damenkapelle Marie Schiepek, der Kapelle des Raiser Franz Garde ⸗KGrenadier⸗Regiments Nr. 2. unter Leitung des wirklichen Königl. Musikdirektors * D. Saro und der verstärkten Hauskapesse, unter ung ihres Kapellmeisters Hrn. A. Wiedecke. Auf⸗ treten der schwäbischen Singvögel drel Geschwister RVommer und der Tyroler Gesellschaft Edesweiß‘ Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung deg Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreag Hofer Sterbescene). Alpenglühen. Anfang deg CGoncertz Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 . Mittwoch: Dasselbe Programm.
Belle- Aliance- Theater. Dienstag: Gast⸗
spiel des Hrn. Niedt vom Wallner ⸗Theater. Zum 4. Male: Onkel Grog. Lustspiel in 3 Akten von G. v. Moser. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel Concert der Kapellen Lebede und Loeser. Auftreten der Herren Schmuß und Katzer, des Stey— rischen Terzetts Frls. Cassati u. der Tiroler Gefell⸗ schaft J. Pitzinger. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gaseflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: 3. gr. Volksfest. Im Theater: Das Brunnenmädchen von Ems. [Gast: Hr. Julius Wisbeck) Halbe Kassenpreise.
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Würtz mit Hrn. Gerichts- Assessor Bruno Seibt (Trebnitz . — Frl. Helene v. Kaufmann mit Hrn. Rittergutsbesitzer Jobst v. Reden Wendlinghausen (Steuerwald).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Roesen (Bonn). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Jenisch (Sarburg).
Gestorben: Seconde⸗Lieutenant Erwin du Port Posen).
Dub bastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
l3 1301 ng, Zustellung.
Die Sparkasse des Amtes Riteblttel, vertreten durch Rechtsanwalt Fehring, klagt gegen Jürgen e von Ahnen Wittwe, 1 ophia von Ahnen, geborene Beckmann, in GCurhaven, modo deren Erben, unbelannten Aufentbalts, aus einem in dem Grundstücke der beklagtischen Erblasserin, belegen in Curbaven an der Neuenreihe unter Rr. 181, . 6. Fol. 709, à 4 o Zinsen versicherten Hypotheken⸗ posten von 9M , mit dem Antrage auf Verur⸗ tbeilung der Bellagten zur Jablung von 35 A Iin. sen für ein Jahr vom 1. April 881 bis 1. April 1882 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Ritzebüttel auf Dienstag, den 17. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ritzebüttel, den 8. Juli 1882. H. Eckermann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
31303 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4773. Der Kaufmann S. Möglin von Ober⸗ schaff hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Näf in Freiburg, klagt gegen den Albert Ummenhofer von Citi en 1. 3. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge schuldig zu erklären, anzuerkennen, daß die auf dessen Namen lautende Inscription vom 5. Februar 1866 auf der Badischen Partial⸗ obligation vom 13. August 1864 Nr. 14 081 Litt. B. gestrichen werde und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf
Mittwoch, den 29. November 1882,
; Vormittags 8J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lim l zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 4. . 1882.
1 — Dr. Reiß, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
631279 Bekanntmachung.
Durch Urtheil von heute ist das auf den Namen der unverehelichten Emilie Pohl ju Wüstewalterz— dorf lautende Sparbuch der Dberlausitzer Provinzial — 1 5 itt. W. zu Waldenburg Nr. 390 vom 13. Oktober 1879 über ursprünglich 225 M, jetzt 230 , giltig, für kraftlos erklärt worden.
Waldenburg i. Schl., den 4. Juli 1582.
Königliches Amtsgericht.
31299
Die Ehefrau des Bäckers Ferdinand Theissen, Wilhelmine, geb. Cousin, ohne Geschäft zu Crefeld, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Che mann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 24. November 1882, Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 8. Juli 1882.
, Solz, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
ls 13099
Die Ebefrau des Holjschuhmachers August Thamm, Maria, geh. Giels, Galoschenhändlerin zu Fischein, hat gegen ihren gengnnten daselbst wohnenden Ghe⸗ mann bei der 2. Cisilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 24. November 1882, Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 8. Jull 1882.
e n, Solz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51298
Durch Urtbeil der 2. Civilkammer des K. Land- gerichts zu Düsseldorf vom 16. Juni 1882 ist zwi⸗ schen den Eheleuten Heinrich Onkels, Fischbändler, und Maria, geb. Wellings, ohne Geschäft, Beide zu Grefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 3. April 1882 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 9. Juli 1882.
Solz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
31281 Belanntmachung.
Der Rechtsanwalt Kabath ist in der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechte= anwälte heute gelöscht worden.
Pr. Eylau, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
f Nas Ahonnement hrträgt 4 MÆ 50 sür das Vierteljahr.
*
Insertionspreis für den Naum einer Arnckzeile 30 3
* c /
M 1H60O.
Berlin, Dienstag,
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Post · Anstalten auch die Erpt
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
*
ww
den 11. Juli, Abends.
1882.
* 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Hauptmann Eigner von der L Ingenieur⸗-Direktion, den Rothen Adler⸗-Orden pierter kaff sowie dem Eisenbahn⸗-Direktor Stocket zu Brüssel und dem Mitgliede der Direktion der Unter⸗-Elbeschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Ingenieur Ulens ebendaselbst, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. ö
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches, an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls S. J. Oliver, den Kaufmann Herbert Dabney zum Konsul in Fayal (Azoren) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Friedheim zu Berlin zum stell⸗ vertretenden Verwaltungsmitgliede des Bezirks verwaltungs⸗ gerichts für den Stadtkreis Berlin auf die Dauer seines
Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; und
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten (zweiten
Bürgermeister) der Stadt Burg b. /Magd., Stadtrath Wolter,
der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getrof⸗ enen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine ernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Privileg iu m. wegen Ausggbe auf den Inhaher lautender 40 iger Provinzial-Anleihescheine der Provinz Ostpreußen bis zum Gesammtbetrage von 3479700 4
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem von dem Provinzial⸗Landtage bezw. dem Provinzial⸗
Ausschusse der Provinz Ostpreußen unterm 5. und 9. bezw. 8. Mai d. Is. beschlossen worden, die auf. Grund des Privilegiums vom 3. Juli 1878 für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds und auf Grund des Privilegiums vom 25. September 1878 zu Chausseebauzwecken ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 40 / igen Provinzial⸗Obliga⸗ tionen im Betrage von noch 1 333 300 4M bezw. 2 146400 6 einzulösen und an deren Stelle neue, auf den Inhaber lautende, mit nur 4 0 zu verzinsende Anleihescheine bis zum Gesammtbetrage von 3479700 4 auszugeben, wollen Wir hiermit dem Provinzialverbande von Ost— preußen in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausgabe auf den Inhaber lautender 4069iger Provinzial⸗A1Anleihescheine bis zum Gesammtbetrage von „Drei Millionen Vierhundertneunund⸗ siebenzig Tausend Siebenhundert Mark“ nach Maßgabe der beiliegenden Bedingungen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine befugt ist, die daraus hervorgehenden Rechte ohne Nachweisung der Uebertragung des Eigenthums geltend u machen. . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährung Seitens des Staats nicht über nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1882.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Bitter. Lueius.
Bedingungen, betreffend die Ausgabe zu 4 Prozent verzinslicher Provinzial⸗-Anleihescheine der Provinz Ostpreußen.
1) Dem Provinzialverbande der Provinz Ostpreußen ist durch Allerhöchstes 3 vom 3. Jull 1878 die Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe von drei Millionen Mark für Jwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds durch gabe auf den Jahaber lautender, Seitens der Gläubiger unkündbarer, mit 4 oder 41 0½ο0 jährlich zu verzinsender und mit mindestens einem Prozent jährlich, unter Zuwachs der auf die eingelösten Obligationen ersparten Zinsen, zu tilgender Schuldver⸗ schreibungen unter der Bezeichnung:
„Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz Ost— preußen,
ertheilt worden. Auf Grund dieser Ermächtigung sind zu 40, ver⸗ zinsliche Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 1 374 50 . ausgegeben, und hiervon durch Amortisation getilgt,
beziehungsweise zur Einlösung gekündigt . so daß sich noch dergleichen Obligationen im Nominal⸗
betrage von. w 1333 300 im Umlauf besinden. 19
Dem Provinzialverbande der Provinz Ostpreußen ist ferner durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. September 1878 die Ermäch— tigung zur Aufnahme einer Anleibe für Chausseebauzwecke im Betrage von 2216 900 4 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, Seiteng der Gläubiger unkündbarer, jährlich mit 4 0/0 verzinelicher und mit mindestens einem Prozent, unter Zuwachs der auf die eingelõsten Obligationen erspai ten Zinsen, zu tilgender Provinzial -⸗Obligationen ertheilt. Von den auf Grund dieser Ermächtigung ausgegebenen Schuldverschreibungen im Betrage von. . 2 216 0900 sind durch Amorilsation getilgt, besiehungsweise zur
Einlösung gekündigt. Jil miele
Die vorbezeichneten beiden Kategorien zu 6e verzinslicher Pro ⸗ vinzialobligationen der Provinz Osspreußen sollen auf Grund der ö des Provinzial Landtags von Dstpreußen vom 5. und
Ausstellung und Aus
41309
9. Mai 1882 und des Provinziakausschusseg von Ostpreußen vom 8. Mai 1882 eingelöst und durch neu auszugebende, zu 40/0 verzinsliche Schuldverschreibungen ersetzt werden. ö
Zur Ausführung dieser Beschlüsse giebt der Provinzialverband der, Provinz stpreußen auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine aus, und zwar:
a. unter der Bezeichnung: . .
Provinzial⸗Anleihescheine der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassenfonds IV. Ausgabe“, bis zum Höchstbetrage von 1333 300 4,
b. unter der Bezeichnung: . J Provinzial ⸗ i rl escheine der Provinz Ostpreußen für Chausseebauzwecke, V. Ausgabe“,
bis zum HPöchstbetrage von 2 146 400 M
2). Die Propinzial⸗-Anleihescheine der vierten Ausgabe werden in Stücken von 200, 5090, 1000, 2009 und 3000 M mit der Maß⸗ gabe, daß von dem Gesammtbetrage der auszugebenden Anleihescheine mindestens die Hälfte in Stücken von 2000 und 3000 t bestehen, die Provinzial-Anleihescheine der fünften Ausgabe werden in Stücken zu 109, 200, 59, 10900. und 3000 6, nach den anliegenden Mustern ausgefertigt. Die Ausfertigung geschieht unter Kontrole des Pro— vinzialausschusses, beziehungsweise des Landes direktors.
.. Zahl der ausgefertigten Stücke ist öffentlich bekannt zu
machen.
3) Die Anleihescheine werden jährlich mit 4/0 verzinst. Den Anleihescheinen werden zehn halbjährige, Zinsscheine nebst Anwei⸗ sungen nach den anliegenden Mustern beigegeben. Die Zahlung der Zinsen erfolgt vom 2. Januar bezw. 2. Juli jeden Jahres ab gegen Rückgabe des Zinsscheines bei der Landeshauptkasse, bezw. den durch dieselbe bezeichneten besonderen Zahlstellen.
Das Forderungsrecht aus einem Zinsschein erlischt, wenn der— selbe nicht innerhalb vies Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er fällig geworden, zur Einlösung Hräsentirt wird.
Mit dem Ablauf der fünfjährigen Perioden werden, nach vor⸗ heriger öffentlicher Bekanntmachung die neuen Zingscheine dem Ein⸗ lieferer der Anweisung ausgereicht. Beim W lust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Sens sd at ihe nach Ablauf Her .! die Umwechselung bestimmten Frist an den Inhaber des Anleiße⸗ cheines. ö
4) Die Tilgung der Anleihescheine geschieht durch allmähliche Einlösung mit jährlich Einem Prozent der ausgegebenen Anleihe⸗ scheine unter Zuwachs der auf die eingelösten Anleihescheine ersparten Zinsen. Um eine Aenderung der ursprünglich beabsichtigten Tilgungsfrist zu vermeiden, sollen die der Tilgungsquote zuwachsenden Zinserspar⸗ nisse nach dem früheren Zinsfuße von 44 Prozent berechnet werden. Die hierzu nach den anliegenden Tilgungsplänen erforderlichen Be⸗ träge werden alljährlich in den Provinzial-Haushaltsetat eingestellt.
Die Tilgung beginnt mit dem auf die Ausgabe folgenden Etats⸗ jahre. Dieselbe wird, wenn sie durch Ankauf nicht vortheilhafter be⸗ werkstelligt werden kann, im Wege der Aufkündigung nach vorgängiger Bestimmung durch das Loos, vorgenommen. ;
Die Ausloosung erfolgt in diesem Falle während des Monats Ja⸗ nuar, die Bekanntmachung der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihe⸗ scheine, welche die letzteren nach Reibe, Buchstabe, Nummer und Betrag bezeichnen muß, innerhalb der Monate Februar bis Mai, die Einlösung am 2. Juli desselben Jahres. . ;
Der Provinzialverband hat das Recht den Tilgungsstock zu ver⸗ stärken, sowie sämmtliche noch umlaufenden Anleihescheine zu kün⸗ digen. Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen An— leihescheine sind bekannt zu machen. . ̃ ; .
5) Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihe⸗ scheine erfolgt nach dem Nennwerthe derselben an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Rückgabe derselben. Mit den Anleihescheinen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermin fällig wer⸗ denden Zinsscheine einzuliefern. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird am Kapital gekürzt und zur Einlösung dieser Zinsscheine ver⸗ wendet.
Die Nummer der ausgeloosten, nicht zur Einlösung eingereichten Anleihescheine sind in den, nach Nr. 4 zu erlassenden Bekanntmachun⸗ gen in Erinnerung zu bringen. Werden die Anleihescheine dessen ungeachtet binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermine weder zur Einlösung präsentirt, noch, der Bestimmung unter Nr. T gemäß, als verloren oder vernichtet behufs Ertheilung neuer Anleihescheine ange meldet, so werden sie nach Ablauf der Frist als getilgt angesehen.
6) Alle die Anleihescheine betreffenden eri ffn Bekannt ; machungen erfolgen durch die „Königsberger Hartungsche⸗ und die DOstpreußische Zeitung“, die Regierungs⸗Amtsblätter in Königsberg und Grmbinnen und den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“. . (
Sollte eines dieser Blätter eingehen, oder andere Blätter für die Veröffentlichung gewählt werden, so muß (im ersten Fal ein anderes Blatt gewählt, und (in beiden Fällen) die erfolgte Aenderung durch die übrig bleihenden, beziehungsweise durch die bisher benutzten Blätter öffentlich bekannt gemacht werden. r
7) Auf verlorene oder vernichtete Anleihescheine finden die Be⸗ stimmungen der §§. 838 und ff. der Civil · Prozeß · Drdnung für dag Deutsche Reich vom 390. Januar 18737 (R. G. S. S. S3), beim, des §. 2 des Ausfübrungsgesetzes zu dieser Prozeß ⸗ Ordnung vom 24. März 1879 G6. S. S. 251 Anwendung. ;
Zinescheine und Anweisungen können nicht aufgeboten und für kraftlos erklärt werden. Doch kann nach dem Ermessen der Kom mission, beziehungsweise des Landesdirektors demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Versährungsfrist den Verlust eines Zins⸗ scheines anmeldet und bescheinigt, der 8 des Zinsscheines, wenn letzterer bis zum Ablaufe der Verjährungsfrist nicht präsentirt wor⸗ den ist, nach Ablauf derselben ausgezahlt werden. —
s) Für die Sicherheit der ausgebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet das gesammte Vermögen des Provinzial⸗ verbandes von Ostpreußen, 4 die Anlelhescheine vierter Ausgabe und deren Zinsen außerdem in erster Reihe die dem Provinzial Hülfgkassen˖ und Meliorationsfonds gehörigen — 6 — in mindestens gleichem Betrage und das Stammvermögen der Pro— vinzial · Dlfskasse
Vorstehende Bedingungen weiden hierdurch urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. Königsberg, den 14 Mai 1882.
(L. 8.) Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen.
Unters hhrift. Provinzial⸗Hülfskassen⸗Anleihescheine.
.
100 il⸗ gungs rate
2. 430 von den aus⸗
nleihe⸗ scheinen.
eloosten rubr. 1 u. 2
3. Sa.
rot.
, mr. Dar⸗
ehn
bis zum 1. Juli:
1882 1883 1384 1885 1886 1887 1888 18389 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1993 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918
Amortisation der
13 746 13 746 13 746 13 7146 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13746 13 746 13 746 13 746 13 746 13746 13 746 13746 13746 13 746 13 746 13746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746 13 746
1859 2565 3 308 4068 4877 5 729 6 606 7283 8 438 9437 10 381 11 570 12713 14 355 15 624 16952 18 333 19782 21 299 2 849 24 517 26 222 28 008 29 900 31 833 33 881 36018 38 264 40 599 43 038 45 590 48 256 51 039 53 951 56988 43 224
Provinzial
41 300 15 700 16500 17200 17900 18 700 19500 20 500 21 200 22 200 23 200 24200 25 400 26 500 28 200 29 500 30 700 32 200 33 700 34 900 36 500 38 000 39700 41 500 43 500 45 500 47 500 49900 51 900 54 200 56 700 59 200 61 900 647090 67 500 710 500 56 700 Anleihe.
S * * 8
3333333333335
— — 90 C699 Ꝙ Ꝙ— O — — 383 3 E 3333323333 35
2 — Q 8 D S* 18 35
1.
109 Til⸗ gungsrate.
2 410/90 von den aus⸗ geloosten Anleihe⸗
scheinen.
5. Sa.
rubr. 1 u. 2 rot.
Darlehn.
Ursprünglich
bis zum 1. Juli:
1882 1883 1884 18385 1886 1887 1888 18389 1890 1391 1392 1393 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1991 1902 1903 1901 1905 1906 1907 1903 1909 1910 1911 1912 19135 1914 1915 1916 1917 1918
22169 22169 22 160 22 160 22 1690 22160 22160 22160 22 160 22 169
22 169
22 160 22160 22160 22160 22160 22160 22 160 22 160 22 160 22160 22160 22160 22 160 22160 22 160 2 160 22 160 22 160 22 160 22 160 22169 22160 22 169 22160 22169
3132
4270
5463
6709
8010
9369 10791 12276 13 828 15 448 17145 18918 20 767 22 702 24723 26 833 29 038 31 342 33 754 36274 38 907 41656 44532 47533 50 700 53 905 57 379 60 961 64705 68 616 71270 76972 81 436 86 038 90 972 59 040
69 600 25300 26 500 27700 28 900 30200 31 600 33000 34 500 36000 377
39 400 41199 43000 44909 46 900 49009 51 200 53 600 56 000 58 509 61 1090 63 9090 66 700 69 7090 72909 76209 719 609
;
23233222
3322333
.
2216009
214640) 2121100 2094600 2066909
237 * 335
] 88
SBS sgSSS . —— 8338233333
588
33333. 3333333333333
2235 Sses3ss?
. . 2 2
2. 5
arg a ge , m ge rn x 21 2. K