Kaufmann
, gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerson Karfunkelstein von hier, Langenmarkt Rr. 26. ist am 16. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, der Kon“ kurs eröffnet.
Konkursverwalter: Robert Block von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1882.
Anmeldefrist bis zum 4. August 1882.
Erste Gläubigerbersammlung' ant 35. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer Rr. 6.
Prüfungstermin am 25. August 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 16. Juni 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
1 lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des ũraufmanns Emil Hartmann von hier, in Firma P. J. Aycke u. Co. Nachfolger Emil Hartmann, Hundegasse Nr. 127, ift zu? Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 27. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst (Zimmer Nr. 6) anberaumt.
Danzig, den 6. Juli 1882.
Grzegorzemski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. are, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ mannes Nicolaus Martin EClaussen, Ingeburg Christine Claussen, geb. Hansen, und Kinder in Flensburg, Holm Nr. S6, ift am 5. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. August 1883 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen int Amts— gericht bis zum 31. August 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
Montag, den 31. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. September 1882, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Flensburg, den 3. Juli 1882. gez. Adler. Veröffentlicht: ⸗ Schilicke, i. V. Gerichtsschreiber den ge n glichen Amtsgerichts. * * 4.
s Konkurzherfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Seifenfabrikanten Johann Scholz in Glatz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , ,. gegen das Schlußver⸗· zeichniß der bei der Verthei ung zu berücksichtigen⸗
den Forderungen und zur ö der Gläu⸗
biger über die nicht verwert der Schlußtermin auf den 24. Juli 1882, Vörmittags 11 Uhr, . . Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Glatz, den 12. Juni 1882. ö Hahnel, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
I31213
baren Vermögensstücke
K. Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Stto Krug, Pächter des Gasthofs zur Post, hier ist heute, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichts notar 7 schhaber hier.
Anmeldefrist bis 1. August i883. Wahl. un Prüfungetermin: 10. August 1882, Vormittags 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August
Den 8. Juli 1882.
Gerichtsschreiber: Kübler.
Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1878 zu Pil⸗· gramsdorf verstorbenen Ritterguts . Pächters Albert Rothe ist Seitens des hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 6. Juli 1882, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter; Senator Theodor Vogdt zu Goldberg i. Schles.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 38. August 1882. 31274
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sewie über, die Vestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande
den 5. August 1882, Vormittags 9 67
Prüfungstermin am ö. September 1882, Vormittags 9 Uhr, Termins-Zimmer Rr. 13.
Goldberg, den 7. Juli 1582.
Tiesler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
arm, Bekanntmachung.
Ucher das Vermögen des staufmanns Perle Wolfstein zu Hagen ist am 7. Juli 1882, Nach mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Haßen. Offener Arrest ist erlassen mit An eigefrist bis zum 19. September 1882. Die Anmelde rüt läuft ab am 19. September 1882. Die erste (Gläubigerversammlung ist auf den zz. Juli 1882, Bormittags 11 Uhr. der allgemein. Prü— fungstermin anf den 11. Oftober 1882, Vor- mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerschtestelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
lee, Konkurzverfahren.
Uecker Sas Vermögen der Gökers Jens Adolyh Brems und Ehefran zu Stenderup ist am 3 — 1882, Nachmittags 6 Uhr, Kontur er ösfnet.
Verwalter: Parzellist A. Nissen zu Kisperhn,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1882 einschl. Anmeldefrist bis zum 19. August 1882 einschl. Erste Glãubigerversammlung 31. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfung termin 21. August 1882, Vormittags 16 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte. Königl. Amtsgericht, Abtheil. für den Kreis
. 1 .
Versffentsicht: Kappeln, den 6. Juli 1882. W. Seehusen, Gerichtsschreiber.
31357
Am 8. Juli 1882, Abends 6 Uhr, wurde Konkurs in das Vermögen des Wirthes und Metzgers Christian Hauch in Rammelsbach eröffnet. Konkursverwalter Jakob Götz, Geschaͤfts⸗ mann in Knsel. Offener Ärrest. Termine: Z. zur Wahl eines anderen Verwalters: 27. Juli a. C. b zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. September I. J., jedesmal Morgens 9g Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtes Kusel. Frist zur Anmeldung der bevorzugten Forderungen bis 23. Juli a. C., zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August I. J.
Knsel, den 9. Juli 1882.
K. Amtzgerichteschreiberei. Merck, K. Sekretär.
31358
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Michael Groß, Webers von Morstein ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. Mts. wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt worden.
Langenburg, den 8. Juli 1882.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zugmaier.
31141
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Hermann Rasche in Gr. Mahner ist vom Königlichen Amtsgerichte dahier heute nach ö Vertheilung der Masse für aufgehoben erklärt.
Liebenburg, den 6. Juli 1882.
R. Teckener, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
lait] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Hinsbeck am Hamsel verstorbenen Eheleute und Kleinhändler Johann Conrad Steger und Anna Gertrud, geborenen Giebmanns, sowie über das Vermögen von deren Erben als: J) Anna Gertrud Steger, Kleinhändlerin daselbst, 27 Gerhard Bar⸗ tholomäus Steger, 3) Heinrich Joseph Steger, 4) Peter Leonhard. Steger, 5) Hubert Steger, ad 2—5 minderjährig und vertreten durch hren Vor⸗ mund, den gewerblosen Peter Johann Steger zu Lobberich im Wevelinghoven wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 283. Juni 1852 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lobberich, den 6. Juli i882.
Königliches Amtsgericht. gez. Delr e. Beglaubigt: Küpper, Gerichtsschreiber.
31448 Den Konkurs gegen F. S. Bartenstein hier betr. Nr. 8456. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen: a. des F. A. Beschke in Dresden Neustadt, b. der Firma Cornely & Cie. in M. Gladbach, e. des F. E. Schlick in Berlin, ist vom Gr. Amtsgericht hier anberaumt auf Dienstag, den 25. Juli 1882,
Vormittags 11 Uhr. Mosbach, den 10. Juli 1882.
Der Gerichtsschreiber:
G. Linninger.
lass! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gm. 2. Januar 1857 ju Collm verssorbenen Großhäuslers Carl, August Ernst Preusker ist Herr Gerichtsschreibergehälfe Riedel hierselbst anderweit zum Konkursverwalter ernannt. Niesky, den 8. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
l'esc] Bekanntmachung.
Ueber das. Vermögen des Christian Bieder⸗ mann von Neu-Isenburg ist am 4. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechteanwalt Strecker in Offenbach. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JX. 3 1882 einschl. Anmeldefrist bis am 12. Augu 1382 einschl. Erste Glaub gerversammlung: Samstag, den 29. Juli 1882. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 34. Augunst 1882. Vorm. h Uhr. Offenbach, den 4. Juli 1882. Großherzogl. Amtegericht Offenbach. ( gez. Dr. Riedel. W Gemäßheit des §. 1035 d. C. O. veröffentlicht. Offenbach, wie oben. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wandel.
ziele Konkursverfahren.
Nr. 11926. In dem Konkurs verfahren über das Ver mogen des Seifensieder Moritz Krafft vonOffenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 31. Juli 1882, Vormittags 17 Ur,
ber dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Offenburg, den 6. Juli 1882.
. Krauth, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtagerichts.
laiꝛis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Fabrikanten Ger-
Gemein de Hasselberg
am 7. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Teonkursverwalter: Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1882. Anmeldefrist bis un S. August 1882. Termin zur Wah eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 21. Juli 1882, Vormittags 195 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. August 1882, Vormittags 190 ühr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht, Abth. III., an- beraumt. Osterode a. H., den 7 Juli 1882. Moritz, A. G. Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Christine Grage in Rendsburg ist am 6. Juli 1882, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet.
— Verwalter: Kaufmann J. E. Haase in Rends⸗ urg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 5. August 1882 ein⸗ schließ lich.
Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1882, Vormittags 160 Uhr.
Rendsburg, den 6. Juli 1882.
; Jagdhuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsgericht Ritzebüttel. sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Firma „Nordstern“, Arno Pachaly, Hollan⸗ der & Co. in Cuxhaven, ist in Folge eines von dem Mitinhaber der Firma, Johannez Hollander in Berlin, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf
Freitag, den 14. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hieselbst anberaumt.
Ritzebüttel, den 8. Juli 1882.
31445
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lambert Gabb VR. Wittwe in Erfurt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.
Runkel, den 6. Juli 1882.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
z1366! gKonkursverfahten.
Das Spezial Konkursverfahren über die in Tönning belegenen Immobilien des früberen au f⸗ manns und Gastwirths J. P. Ketelz, ; 3. in Eimsbüttel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tönning, den 7. Juli 18332.
; Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bes Gastwirths Louis Waldmann in Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Verden, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
Die Richtigkeit der Abfchrist beglaubigt:
Trilling, Gerichtsschreiber.
1147 Konkurswerfahren.
Nr. 9843. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Welte von Dogern wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waldshut, den 5. Juli 1822.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Tröndle.
KFarif- etc. Veränderungen der dents chen Eisenbahnen No. E5S.
31371
Der durch Bekanntmachung vom 10. Mai cr. ein⸗ geführte direkte Frachtsatz des Spezialtarifs III. zwischen dem Städtischen Central ⸗Viehhof Berlin und der Station Seegefeld der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn wird mit sofortiger Gültigkeit von 022 auf O, 19 S pro 19 kg ermäßigt. — Für das Anschlußgeleise des Städtischen Central⸗Viehhofes wird außerdem nach wie vor die tarifmäßige Ueber⸗ . von 7, 20 M pro Eisenbahnwagen er⸗ zoben. Berlin, den 8. Juli 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der Direktion der Berlin—
Hamburger Eisenbahn.
31267 Hanseatisch⸗Schlesischer Verband und Staats bahnverkehr zwischen Stationen der Eisen bahn⸗ Direktionsbezirke Breslau und Hannover bez. Oldenburg.
Vom 1. August er. ab wird die Beschränkung der Gültigkeit der Ausnahmetarife für Zink und zinkische Produkte zum Export auf solche Sendungen, welche nach einem außerdeutschen Hafen bestimmt sind, aufgehoben. Berlin, den 4. Juli 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
III. Abtheilung.
als geschäftsführende Verwaltung.
31287 Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1882 bis
über welche Breslau, den 8. Juli 1882. VI. 3053.
31372 // Sächsisch⸗Thüringischer — 3 Verbands Güter ˖ Verkehr. Für Salztransporte in La— dungen von 10600 kg pr. R FiFrachtbrief und Wagen von ; 83 Erfurt nach Dresden Alt⸗— Neustadt ist mit Gültigkeit vom 1. Juli ein ermäßigter Frachtsatz von G, 55 M p. 100 kg zur Einführung gekommen. Augkunft ertheilen die betr. Gütererpeditionen. Erfurt, den 8. Juli 1882. Namens der Verbands Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion.
31450 Hessische Ludwigsbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. September er. im hessisch⸗badischen Tarife vom 1. Oktober 1881 die Frachtsätze zwischen unserer Station Frankfurt-Sachsenbaufen und den badischen Stationen Adelsheim, Binau, Borberg ⸗Völchingen, Bronnbach, Dallau, Eberbach, Edelfingen, Eicholz⸗ heim, Eubigheim, Gamburg, Gerlachsheim, Gerols⸗ hausen, Grünsfeld, Gundelsheim, Heidingsfeld, Hoch⸗ hausen, Kirchheim b. V., Königshofen 1. B., Lauda, Mergentheim, Mosbach, Neckarelz, Neckargerach, NVedarzimmern, Offenau, Ofterburken, Reichenberg, Reicholzheim, Rosenberg, Schefflenz. Seckach, Tau⸗ berbischofsheim, Unterschüpf, Wertheim, Wittig⸗ hausen, Würzburg, Zimmern und Zwingenberg i. B. außer Kraft treten.
Mainz den 8. Juli 1882.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial . Direltion.
31145
Die zwischen Stattonen der Eisenbahn ˖ Direktiong⸗ Beirke Elberfeld und Köln (rechtsrb. und linksrh.) einerseits und den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen der Niederlãndischen Staatsbahn. Amsterdam und Rotterdam der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn und Amsterdam der Hollän⸗ dischen Bahn andererseits bestebenden Ausnahme⸗ tarife für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. sinden fortan auf sämmtliche, bereitz durch den Nachtrag V. zum Theil J. des Gütertarifs der deut⸗ cen Elsenbahnverbände vom 1. Auquft 1809 in den Spenaltarif II. aufgenommenen Gisen⸗ c. Artikel Anwendung Hinsichtlich der diesen Ausnahme⸗ tarifen außerdem bereits angehörenden Artikel Eisen. und Stahldraht, verpackt, sowie Drahtstifte, ver packt und unverpackt, tritt eine Aenderung nicht ein und werden ferner die Artikel: eiferne Nieten, Schrauben und Muttern für Schißzs. und Brücken? bau und Eisenbabnwagen · Dbergestelle. erlegte, in
mann Hansmann in Osterode a. 5. ist heute,
dieselben einbezogen.
30. Juni 1883 sind für Steinkohlentransporte in
Ladungen von mindestens 10 000 kg von Morgenroth, Ruda, Wolfganggrube, Schmiederschacht, Lythandra—⸗ grube u. Brandenhurggrube nach Zawadzki und Sandowitz neue direkte Fracht sãtz in Kraft getreten, die Gütererxpeditionen auf den genannten Stationen auf V
zerlangen Auskunft ertheilen.
Königliche Direction der Ob ersehlesischen Eisenbahn. Direction der Neechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Das Nähere ist bei den betheiligten Gütererpedi⸗ tionen zu erfahren. Elberfeld, 6 Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen (rechtsrhein. und lintsrhein.) zu Köln.
31373)
13223 D. Am 1. September d. Is. gelangt an Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. Juli 1878 und der zu demselben erschienenen Nachträge ein neuer Tarif für den Sächsisch. Württembergischen Güter⸗ verkehr zur Ausgabe. Derselbe wird neben ermãßig⸗ ten auch gegen seither erhöhte Frachtsätze enthalten. Außerdem kommt die direkte Abfertigung nach und ben den Württembergischen Stationen Immen— dingen und Villingen für den Verkehr mit allen sächsischen Verbandsstationen in Wegfall und für den Verkehr mit der württembergischen Station Söflin⸗ ßen wird dieselbe auf die westlich von Dresden ge⸗ legenen sächsischen Verbandestationen beschränkt.
Ebenso erlischt die direkte Abfertigung von Leichen mit Inkrafttreten des neuen Tarifes. Der Ausgabe⸗ termin des letzteren wird noch besonders bekannt ge⸗ macht werden, inzwischen ertheilt unser Verkehrs⸗ bureau auf bezügliche Anfrage Auskunft.
Die in dem neuen Tarife enthaltenen Taren fũr die Stationen Friedrichshafen, Bregenz, Romans⸗ horn, Ręerschach und Ulm gelangen mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. ab auch im Bayerisch Sächsischen Verkehre ür Lindan, Bregenz, Romanz⸗ horn, Rorschach und Ulm zur Einführung.
Dresden, am 19. Juli 1882.
Königliche General- Direltion der sächsischen Staatseifenbahnen, Namens der Verbands Verwaltungen.
31374 Niederländisch · resp. Deutsch · Desterr. Un / gar. Eisenbahn verbände.
Mit 15. August J. J. tritt Nachtrag . zu dem ab 1. Jänner 1880 gültigen Verbande ⸗Gütertarif Theil J. in Wirksamkelt. 1
Pieser Nachtrag enthält Grgänzung des Haupt tarif, Auschließung einzelner Artikel von der diref⸗ ten Abfertiqung und Aendemng in den allgemeinen Tarifvorschriften für den Transport von (Mäiern.
Exemplare sind bei sämmtlichen Verband. Perwal⸗ tungen, und namentlich auch bei der K. K. p. österr. , , in Wien als geschäftg. fübre nde Verwaltung zu bezlehen.
—
Redacteur Riedel.
Berlln! Verl . 2 & eff 9. ö . . n er.
e
M 1G.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗lnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Juli
HISSz.
—
Der Inhalt dieser Vellage. n Tele. eum, d, n ,. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Vatentgesetz, vom 2
Markenschmntz, vom 30. vorgeschriebenen Bekanntm .
— — —
Fend das Urheberrecht an Musteza nud onderen Blatte unter dem Titel
che NMeich. r. 10h.
Daß Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgi 1 1 59 A für das Viertelsahr. — Einzelne Num mern kosten 206 3 — Inserttonspreis fur den Raum einer Drucktelle 80 5.
HGHandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemkerg, und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und. Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anklam. Bekanntmachung. 311491 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 203 für die Kauffrau Anna Maria Kagemann, geborene Ueckermann, zu Anklam eingetragene Firma: 2A. Kagemann !? ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1882 heute gelöscht. ; Anklam, den 3. Juli 1882. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Keunthen O. /S. Bekanntmachung. In un⸗ serem Firmenregister ist heut unter Nr. 2037 die Firma Daniel Eichner zu Kattowitz gelöscht wor⸗ den. Beuthen O. /S., den 5. Juli 1882. König⸗ liches Amtsgericht, Abth. VIII.
Keuthem O,. /S. Bekanntmachung. 31153]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2050 die Firma Siegfried Krebs mit dem Orte der Niederlassung zu Myslowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Krebs zu Myslowitz am 5. Juli 1882 eingetragen worden.
Beuthen O. / S. den 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
KRielereld. Handelsregister 31151 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 86, woselbst die Firma Joseph Speyer und als Gesellschafter die Kaufleute Joseph Speyer, Julius Speyer und Hugo Speyer eingetragen stehen, am 7. Juli 1882 Folgendes vermerkt; K Zufolge der Bestimmungen des Gesellscha . Vertrages sind die Erben des verstorbenen Lit: gesellschafters Joseph Speyer mit dem 1. Juli 13882 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist daselbst vermerkt, daß die Gesellschafter in Osnabrück eine Zweigniederlassung errichtet haben.
KEochnum. Handelsregister 31159 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die
Firma:
L. Kerwer . und als deren Inhaberin die Louise Kerwer zu Langendreer am 5 Juli 1882 eingetragen.
Rochum. Handelsregister 31160 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 679 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma M. Fricke (Firmeninhaber: die Frau
Baumeister Robert Fricke, Maria, geb. Heil, zu
Bochum) ist gelöscht am 5. Juli 1882.
Die dem Baumeister Robert Fricke zu Bochum für die Firma M. Fricke zu Bochum ertheilte, unter Nr. 190 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Juli 1882 gelöscht.
Hochum. Handelsregister 31161 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 685 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma M. Hemmer (Firmeninhaberin: Fräu—
lein Mathilde Hemmer zu Bochum) ist gelöscht am
6. Juli 1882.
Rochum. Handelsregister 31158 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 585 des Firmenregisters eingetragene
Firma H. sterwer (Firmeninhaber der Kaufmann
Deinrich Kerwer zu Langendreer) ist gelöscht am
6. Juli 1882.
Rochnum. Sandelsregister 31162 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 565 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Johann Mies (Firmeninhaber der
Kaufmann Johann Mies zu Gelsenkirchen) ist ge
löscht am 6. Juli 1882.
Hockenheim. Belanntmachung. 31152
Nach Anzeige vom 4. Juli d. J. ist im hiesigen Firmenregister (Nr. 184) am heutigen Tage einge⸗ tragen, daß seit dem J. Juli 1882 aus der hiesigen Firma Martignoni et Cie, deren Mitinbaber Kaufmann Carl Großmann hierselbst ausgeschieden ist und der Mechaniker Johann Marsignoni dahler die Firma unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven allein fortführt.
Bockenheim, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtegericht, Abtheilung J.
31163 KRremen. In dag Handelsregister ist einge tragen: Den 4. Juli 1882:
ner iiu-icinisechoe Fenerversiche- rungs- Actien-Gesellschart in Her- im. Die dem Andreas Gans, in Firma Andr. Gans, ertheilte Vollmacht ist seit dem 8. Dezember 881 erloschen.
Den 6. Juli 1882:
Heinrich Vecker, Bremen und Bremerhaven. Die an Heinrich Wilbelm Bergmann und 2 2 — Dermann Claus Schröder ertheilte Kollektivprokura ist am 5. Juli d. J.
erloschen und am nämlichen Tage an Wilhelm 3 Hermann Claus Schröder Prokura ertheilt.
August Block. Bremen. Die an Bernhard Becker und,. Anton Friedrich Sickhut ertheilte Kollektivprokura fst am JI. 8 * erloschen und am nämlichen Tage an Bernhard Becker Prokura ertheilt.
Inhaber
G. Frohardt, Bremen. Christian Frohardt.
C. Heymann, Bremen. Seit dem am 26. Juni d; J erfolgten Ableben von Carl Johann Nicolaus Heymann Witt we find deren Kinder Frieda Glisabeth Adolphine, Sophie Marie Caroline, Wilhelmine Äänna und Vic⸗ toria Auguste Elisabeth, vertreten durch ihre Vormünder Andreas Tedtsen und Georg Albrecht Theodor Reepen, Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Die unverändert gebliebene Firma wird von Jedem der Vor— münder gezeichnet.
Lehmann & Co.. Bremen und Bremer— haven. Am J. Juli d. J. ist Johann Ludwig Harzmeyer als Theilhaber ausgetreten und führen Leuis Johannes Mendehssohn und Johann Lütje Blöte das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Activa und Passiva der⸗ selben unter unveränderter Firma fort.
Gebrüder Roelecke, Bremen. Die an Johann Ernst Wenke ertheilte Prokura ist am 36. Juni d. J. erloschen.
N. T. Schomburg & Co., Bremen. Offene Dandelsgesellschaft, errichtet am 5. Juli d. 2 Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Nicolaus Theodor Schomburg und Ricolaus Heinrich Schomburg junior.
C. W. Spohler C Sohn, Bremen. An Carl Wilhelm Spohler senior ist am . Prokura ertheilt.
Vegesacker Gewerhbe-Creditverein, eingetragene Genossenschaft, Ve- gesachkt. In den Generalversammlungen vom 17. Juni und 1. Juli d. J. ist eine Aen— derung des 5. 37 der Ssatuten dahin beschlossen, daß das Eintrittsgeld von 3 auf 6 S½ er⸗ höht ist.
August Vagt, Bremen. Durch den am I. Juli d. J. erfolgten Austritt des Gesellschafters Georg Christian Frohardt ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Johann Hinrich Vagt hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Den 7. Juli 1882:
G. W. Schmidt, Bremen. ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 7. Juli 1882. C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. DVekanntmachung. 31157 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4867 das Erlöschen der Firma Adolph Bönisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Georg
Am 7. Juli d. J.
Breslau. Bekanntmachung. 31156 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5365 das Er— löschen der Firma Arnold Hartmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
H reslau. Bekanntmachung. 31155 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5593 das Erlöschen der Firma Earl RNeide hier heute ein getragen worden. Breslau, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
urs n.. n. Bekanntmachung. Hles0)
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1882 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
a. Ur. 4 bei der Firma S. Adler“ Spalte 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Franz Adler zu Burg übergegangen, vergl. Nr. 276 des Firmenregisters. :
Nr. 26. Kaufmann Franz Adler zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma S. Adler.
Rnuttstüdt. Sekanntmachung. 6Illi54] Laut Beschluß von beute ist als alleiniger Inhaber der Fol. 1190 Bd J. des hiesigen Handelsrenisters eingetragenen Firma: Emil Eysert in Großbrembach Friedrich Emil Max Eysert anstatt des ausge⸗ schiedenen Ernst Emil Adolf Eysert eingetragen worden. Vuttstädt, den 6. Juli 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
Charlottenbnur. Bekanntmachung. 31649
In unser Gesellschaftgregister ift unter Rr. 17 bei der Firma: „Meichenkron & Miele ⸗ nsolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes einge—
tragen worden: 4 Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. Der Raufmann
August Mielke zu Charlottenburg seht das
Handelsgeschäft unter der Firma Reichenkron & Mielke fort. Vergleiche Rr. 219 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist unter Nr. 219 des Firmenregisters die Firma: „Reichenkron & Mielke“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Mielke zu Char⸗ lottenburg zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. ; . Charlottenburg, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
‚ 31165 Corbach., In unser Firmenregister ift heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 76
die Firma: G. W. Blume mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Georg Blume und der „Stadt Corbach“ als Ort der Nieder— lassung eingetragen worden. Corbach, am 3. Juli 1882. Fürstliches Amtsgericht. W. Mogk. Beglaubigt: Gottheis, Sekretär. 31167 Crefeld. Zwischen den zu Kevelaer wohnenden Schwestern; Constantia Klümpen, Bertha Klümpen, Therese Klümpen, Virginie Klümpen und Sophia Klümpen, Inhaberinnen eines Kolonial— und Manufakturwagrengeschäftes, ist unterm 22. März 1882 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Klümpen mit dem Sitze in Kevelaer er richtet, und diese Gesellschaft auf vorschrifts mäßige Anmeldung heute sub. Nr. 1481 des Handeis— Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. 31166 Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1882 unter Nr. 465 die Fitma Karl Preuße senior zu Neudamm und als Inhaber derselben der Tuch— fabrikant Karl Preuße senior daselbst eingetragen.
Demmin. Bekanntmachung. 31172 Die dem Buchhalter Gustav Alexander hier für die Firma S. A. Cohnheim hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 19 des Pro: kurenregisters zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juli 1882 gelöscht. Demmin, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. 31171 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juli 1882 unter Nr. 286 die Firma: Gustav Alexander ; zu Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Alexander daselbst eingetragen worden. Demmin, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21L a. betr. die Handelegesellschaft „Zuckerfabrik zu Erdeborn“, zufolge Verfügung vom 6. d. M. am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: ; Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: die Erben des zu Erdeborn verstorbenen Gesell⸗· schaftsmitgliedes, Gutsbesitzer Carl Hochheim von Erdeborn. In dieselbe sind eingetreten: 1) der Gutsbesitzer Franz Scholle in Erdeborn, 2) der Gutsbesitzer Albert Ehrhardt in Erdeborn. Eisleben, am 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. V.
31268)
631178 Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde beute bei der Firma J. stornblum zu Pelskretscham (Nr. 399) eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Gleiwitz, den 5 Juli 1882 Königliches Amtsgericht. VI.
¶C Old ap. Sandelsregister. 31173 In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 111 die Firma:
Fr. Neiner ans Szittkehmen ? als Inhaber: Material- und Colonial ⸗Gescäft Friedrich Reiner daselbst.
Goldap, den 7. Juli 1882. Königliches Amtagericht.
Soldan. Sandelsregister. 61mg In unser Firmenregister sst eingetragen Nr. 146 die Firma: S. Fischer in Szittkehmen als Inhaber: Apotheker Hugo Fischer daselbst. Goldap, den 7. Juli 1882 . Königliches Amtegericht.
Coldap. Belanntmachung. 31175
Die Firma *. Wichter. Jnbaber Frau Axrotheker Friederike Richter, gebotene Rohde, in
Szittkehmen, Nr. 87, ist in unserem Firmenregister erloschen. Goldap, den 7. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
31176 Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 6. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister ad Nr. 19 Fol, 10 zur Firma H. J. Pralom eingetragen: Col. 5. Jetziger Inhaber infolge Ueberlassung Seitens des frühern Kaufmanns H. F. Pralow: Kaufmann August Pralow. Goldberg i. M., den 8. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich meckl. Amtsgerichts. Schatz, A.⸗Gerichts⸗ Aktuar. Grebenstein. Berichtigung. 31177
Die Bekanntmachung in Rr. 154 Journ. Nr 30 0901/82 dieses Blattes wird dahin berichtigt:
Handelsregister Nr. I: Firma H. Drube (nicht H. O. Drube zu Grebenstein.
Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Conrad Heinrich Drube zu Grebenstein und den minderjährigen Adolph Drube, unter Vormundschaft des Ersteren, übergegangen.
Angemeldet am 77. Juni 1882, eingetragen am 1. Juli 1882.
Grebenstein, 1. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Keßler.
Halberstadt. Bekanntmachung. 31179) Zufolge Verfügung von heute ist'unter Nr. S9 des Prokurenregisters die von den Inhabern der
Firmen: „Fessel C Comp.“ zu Rodersdorf und „Ziemann & Fessel!“ zu Halberstadt dem Kaufmann Robert Loehr von hier für beide Firmen ertheilte Prokurg eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Juli 1882. königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
31241
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882. Juli 5.
Em anuel & Senftenberger. Isaac Emanuel ist aus dem unter dieser Firma gesührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jacob Löb Senftenberger unter der Firma J. Senftenberger sortgesetzt. 2
Isaae Emanuel. Inhaber: Isaae Emanuel,.
Mendelson C Horwitz. Inhaber: Mar Mendelson und Friedrich Joseph Horwitz.
Otto C Bauhardt. Inhaber: Georg Robert Otto und Daniel Georg Adolph Bauhardt.
ö .
Lorenz Teichert. Däs unter dieser Firma bisher von Lorenz Julius Teichert geführte Geschäft ist von Hermann Theodor Hemrich Rowold über nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. M. Vortmann & Co. Diese Firma bat die an, Alfted Guido Möbius und Theodor Friedrich Wilhelm Schwartz gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗ kurg aufgehoben und an den genannten A. G. Möbius Prokura ertheilt.
J. M. Laski & Co., deren Inhaber Joseph Magnus Laski ist, sind vereinigt worden, und werden beide Geschäfte gemeinschaftlich von Mar⸗ tin Nathan, Isidor Nathan und Joseph Magnus Lasëki unter der Firma Laski, Nathan Co. fortgesetzt .
E. J. Lange & C. Holste. Inhaber: Ernst Fried⸗ rich Heinrich Carl Lange und Joachim Heinrich Christian Holste.
Anton Eiche lsbacher. Inhaber: Johann Anton Albrecht Jakob Eichelsbacher. ö
A. Seligmann jr. Diese Firma hat an Henoch Levv Prokura eitheilt. . ;
Nobert S. Carr. Diese Firma hat die an Gott⸗ lieb August Otto Mever und David Abraham Fock gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Mever und Albert Peimann gemeinschaftliche Prolura ertheilt. ;
F. Reck. Nach dem am 21. März d. J. erfolgten Ableben von Johann Friedrich Reck wird das Ge⸗ scbäft von dessen Wittwe Antonie Elisabeth Pbi⸗ lirpine Reck, geb. Ebelt, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilbaber Max Prale unter unverän
derter Firma sortgesetzt. Das Landgericht.
Hamburg. 1Serlonm. Sandelsregister 31181 des Königlichen Amtsgerichte zu Iserlohn. Unter Nr. 37 des Gesellschaftgregtsters ist zu der Firma Adolf von der Beck a Sundwin am J. Juli 1882 vermerkt: Nach Austritt des Kaufmann Adolf von der Becke senior ist ein Theil der das Gesellschafts= vermögen bildenden Gewerkaeinrichtung von der
Gesellschaft, welche unter anderer Firma fort ⸗
ö w n. ⁊