„und erregen, örenden
rz Motive
ig
der
huldner er. Gläubiger arg⸗ der Eid nur den
5 der
n Schuldner zur ff nes
9 Nr. 4;
wören Ge⸗
en im tung des Schuld⸗ lediglich bedingt
4 der allgemeinen
nung am 4. M 5 der
govoll⸗ g zu geben, ollen, den deren nach 111 aher ri
Bezeichnung der Firma: Carl Klemm Nachfolger. Landsberg a. / W., den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg i. P. Bekanntmachung. 31191] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen:
1) zu Nr. 133 — M. Hennings : ⸗ Das Geschäft ist veräußert. Die Firma ist erloschen. — conf. Nr. 174 des Firmen⸗ registers;
2) unter Nr. 174:
Gastwirth und Kaufmann Carl Katschke zu
Lauenburg,
Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Carl Katschke;
3) zu Nr. 137 — Carl Katschke —;
Das Geschäft ist veräußert. Die Firma ist erloschen.
Der bisherige Inhaber hat ein neues Ge— schäft übernommen. — efr. Nr. 17415 des Firmenregisters;
4) unter Nr. 175:
Kaufmann Heinrich Krohn zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: H. Krohn.
Lauenburg i. P. den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, 9. Juni 1869, wornach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 Fl. a. W. be⸗ schränkt ist. l d. Unter O. 3. 25 Bd. HI. die Firma „Gebr. Lippmann“ zu Konstanz mit Zweigniederlassung dahier. — Vollberechtigte Theilhaber dieser offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Abraham Lipp⸗ mann und Louis Lippmann, Kaufleute, ersterer da⸗ hier, letzterer in Konstanz wohnhaft. Die Haupt⸗ niederlassung besteht seit 20. August 1879, die Zweig⸗ niederlassung seit 1. Juni 1882. Karlsruhe, den 30. Juni 1882.
Großh. Amtsgericht. Braun. HKönissberzs. Handelsregister. 311881 Der Kaufmann Otto Stangenberg hat am hiesi⸗ gen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Otto Stangenberg“
.
unter gleichfalls anderer Firma abge= zweigt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht. Die neuen Firmen sind eingetragen unter Nr. 440 und 41 dieses Registers.
Unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1882 unter der Firma Gebr. von der Becke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sund⸗ wig am 1. Juli 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann und Fabrikant Gustav von der Becke zu Sundwig,
2) der Kaufmann und Fabrikant Adolf von der Becke junior zu Sundwig. v.
Unter Nr. 441 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1882 unter der Firma Sundwiger Eisenhütte, Gebr. von der Becke C Co, er— richtete offene Handelsgesellschaft zu Sundwig am 1. Juli 1882 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann und Fabrikant Gustav von
der Becke zu Sundwig,
2) der Kaufmann und Fabrikant Adolf von der
Becke junior zu Sundwig,
3) der Ingenieur Peter Grah zu Sundwig.
31182 tzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 838 eingetragen die Firma P. H. Dohrn in Büttel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Peter . Dohrn in Büttel.
Itzehoe, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 31183
Die Führung des ö betreffend.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
J. Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3. 65 Bd. I. — Firma „J. Küst“ da⸗ hier —: Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Fer— dinand Küst, Kaufmann von hier. — Ehevertrag desselben mit Sofie Häuser von da, d. d. Karlsruhe, 5. April 1882, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 1060 w beschränkt ist.
b. Zu O. 3. S0 Bd. J. Firma „Franz erg. dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers
errn Max Perrin, Hoflieferant dahier, mit Eugenie von Hünersdorff von Stuttgart, d. d. daselbst 15. Mai 1882, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 „6 beschränkt ist.
c. Zu O. 3. 141 Bd. J. — Firma „Ch. Nüb⸗ ling“ dahier —: Herr Adolf Lutz, Kaufmann von hier wurde als Prokurist bestellt.
d. Zu O. 3. 360 Bd. J. — Firma „Carl Protz“ dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist 1 Carl Protz Wittwe, Katharina Barbara, geb.
eidt, dahier. — Herr Karl Protz, Kaufmann von hier, ist als Prokurist bestellt.
e. Zu O. Z. 526 Bd. JI. das Erlöschen der Firma „Theodor Lippmann“ dahier.
f. Unter D. 3. 75 Bd. II. die Firma „Friedrich Werner“ dahier. Inhaber: Herr Friedrich Werner,
ewãhren
denkbar
: n nit dem
flichtung auferlegt, nicht blos nichts in
er nur
tzbuchs
31200 Ribnmitgz. In unserm Handelsregister ist ö. Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinr. Muhl jun. hieselbst für die Fol. 15 Nr. 29 eingetragene hiesige Firma Heinrich Muhl — Inhaber: Dachpappen⸗ und rinnt Heinrich Muhl hieselbst — heute ge⸗ 6
Ribnitz, den 7. Juli 1882. , Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
besteht.
iwen t
besch derselben daß der 8 e daß Inbe
andrechts Theil J. Tite
gsverfahren Zwan
assun
en ese
Glen ist
g Theil J.
ßte „wenn sich in der V.. .habe
gefügt wird
Bedenken n
Auffassung ß, daß es
von dem er bei
2 des 5. 33 wissen müssen, daß es
cht er würde luf der an
ten. Da chw
genz hat verpflichten w und aus den Mot ie Absicht gewesen, daß der Schuldner
i
z es 5. r nur insofern
tzt werden, son⸗ cke vorenthalten e deutsche Civil⸗ gen vollständ Schuldner da bei dieser in geeigne
ennen, da d erachtet hat, darunt
ens rechte ver⸗
laber hatte der⸗
en zu Preuß
wie sich daraus schen Theils des Allein mit Un⸗ schrift im An⸗ den dort en t den
pflichtun
uchs 5. wird andelts
iner är
ü iger thunlichste Sicherheit
ü rderung 2 i
hie
st). Allein di
Standpunkt. gseides fallen lassen, und dar
den sei, davon noch Sie hat den pro⸗
6st
ö
h tzteren
Fo
daß
n if 9
8
i
des war nach der ausdrück⸗
Vor ür
ingange s
gesch chtsordnun o Auch die diese te 426), ssor
ür genügen ami
der es hätte jene Ab⸗
druck gebracht werden, und dieser ß ein Manifestations⸗
Abzug der Schulden
ssen des S be sei lar erk
Ei 1
gen e
3
jenige
tte
i.
i
zgens sich al
ören Geri
sprechen enthalten mu des
*
Se
dere den Sa
rmö seiner Verpfl ssen wor 8 Meineides findet al für im gegebe denklich se
n sollte, so wäre der erste ann ein
an sich sehr woh wangsvollstreckun ten Glau
von dem er wei
szustand bestand z. B. in
8 8
ung gegen u fen der
gert werden,
hm eine chuldners
glosigkeit e ĩs
inen gu 9), ba
fen. ff 3 Vermö
b ei
ã
Fassung de men se
(8. 29 Nr. 5. 11 der Verord sachen). Gleichwo dersel nicht f gebe, 2
8 är
2 8 8
ung der Erfol
ãu li 9
Fassung des Eides
Wäre es d
ĩ
öre gewesen o cklich hinzu chen, k
sch
gemeinen sprechen ä
ng des promi gegebene
zu beschw
falt h
im
3 1204 KRKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 55 Nr. 199 die Firma „Friese“, als Ort dieser , ö. niederlassung ‚Vöolkshagen“ und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Joachim Heinrich Friese in Völkshagen“ heute eingetragen. Ribnitz, den 7. Juli 1882. — Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
ü
8 Schuldners
rn auch sein Vermö ethan habe, eidlich zu erh
t bezeichneten
cht a. a. O.
ittel, welches dem Gl Absatz
daß e ion gri §8§. 263, 288 des Strafgesetzbuchs). In diesem le
it anzuerkennen, da
glassu
.
ässig zu erklären. rift wird geltend gemacht, des Handelsges
iegen i sem zu
re bald bezeichnet man d
i lu tz enden Rechte und Ver
n
1p
ĩ ne ist das Wort
660 Entw. station des Vermö
nige, was nach
ursordnun
gemeinen das Aktivvermögen, d. h. der Inbe
t zu dem Vermögen zu rechnen sei.
ine
i
2
l * 3
;
1 9
onss ist ein mehrdeutiger Begriff. Bald
igung wegen ch mindestens be
Manifestation dner zur D
Civ §. ür zu
as außer Acht gela
setzung dererseits aber er nur se lvergl. insbeson . toris eid allgemein f jenige an tt, sondern auch das ichen Sor iß aufzune glichkei si 8 All
geleistet werden kann.
der Bemerkung
ine
t der Exekut Urglist des S
zuzugeben, Artikel 29
8 den Manifestationse besonders
Civil ⸗Prozeßordnung
chn Mö
i
erichtsordnung Theil Titel 2
i
5 ihm objektiv keine Ve
ion in emeinen Land Reichs⸗Konk
Befried 8e gehör
zum
chen, nicht gefol e dem Eide ter nur dasje
B. Artikel 28
geschränkte Ve chweigen, sonde und in diesem Sin
„Vermögen braucht
begründet. Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2654 am 4. Juli 1882 eingetragen. Königsberg, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Brückner C Papendick“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Heinrich Brückner aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Adolph Papendick setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort. . Deshalb ist die gedachte Firma am 4. Juli 1882 im , n r ten ffn zub Nr. 60 gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 2653 unverändert übertragen. Königsberg, den 6. Juli 188.
Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberz. Handelsregister. 31189 Der Kaufmann Richard Friedrich Gotthilf Aus länder hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma; „Ausländer C Sohn“ hestehendes Han⸗ delsgeschäft dem Herrn Arthur Ausländer zu Königs— berg Prokura ertheilt.
Dieses ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 729 am 4. Juli 1882 eingetragen. Königsberg, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberz. Handelsregister. 31184
Der Kaufmann und Stadtrath Franz Hagen hat
für sein am hiesigen Orte unter der Firma:
„Franz Hagen“
bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Max Plau⸗
mann zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dieses ist sub Nr. 730 unseres
registers am 4. Juli 1882 eingetragen.
Königsberg, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg. Handelsregister. 31185 Der Kaufmann Carl Heinrich Dorno hat für die
V
inen Gerichtsordnung. Die aus
Handlungen se pfen, an ger Recht wissentlich verschw töordnung steht nicht auf die missorischen Theil des Offenbarun su ; legislatori g jener als verle
i
biete der Allgemei zweiten Theil ausdr
chen Manife 2 der Revi
ü
cher der Schuldn istung des ögen z. B.
i .
nach §. 33 der All Mittel wirksamer Rechtsverfol
sollte, daß etw ie ssig falsch
a
Unter Nr. Anhang §. 19 zu 5§. 646 de
äßt der für die We das Gehalt ni
Richtung Motive hen gegen die Eides in den Motiven angegebene Grund assertorischen Theil des Eides abzuschw
* 2 8 6
Es ist zwar Erfolglosigke und daß er dies g g der ihm mögl
seit ch an die Voraus
kann ung e Verm rmögensverze
Schlochan. Bekanntmachung. 31208 Das in unserem Firmenregister unter Nr, 7 unter der Firma „S. Weile“ eingetragene Handelsgeschäft ist auf seinen Sohn, den Kaufmann Moritz Weile in Schlochau übergegangen und in Folge dessen bei Nr. 7 dieser Uebergang, ferner unter laufende Nr. 127 Folgendes eingetragen worden: Name des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Moritz Weile aus Schlochau. Ort der Niederlassung: Schlochau. Bezeichnung der Firma: S. Weile.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli am 6. Juli 1882. Schlochau, den 6. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
* 3 d
ch nichts verschwiegen habe“, k
n derart ir eidl
i ⸗ z
geber damit den Schul et
bt sich aus der
Das Wort
die
31187
lich seinen guten Glauben beschw
heil der Eidesnorm ganz entbehrlich
l-Prozeßordnung.
tzgeber durch di Diligenz verpflichten wollte und es n
Daß im i dieser bleibt
einer en habe, welche ihr Vermögen den A
der Schuldner nur das
Hiernach ist d teht man darun
das Ve ig
ergie
C
daß er seines Wissens sein Vermögen vollständig angegeben.
gegen böswillige dern als ein M dafür geben soll, da werden, welche ihm
ö
ledigli streckong zu kn nach wel
ivi
ist
hat. da dies offenbar lediglich geschehen ist, um das Gew
selbe nur seinen guten Glaube
ergiebt, da sicht auch in diesem Theile zum
Titel 22 der Eid allemal das Ver getreulich Anzeige zu thun etwa dahin lauten müssen, aller in Geld anzuschlag
1834 über die Exekut a. 4. O. Der Bewei
lichen Bestimmun hang §. 19 zum Allg angegebenen Fall ge 210 Nr. 2 und 3 der
standen (vergl.
wissentlich zu vers Menschen (vergl. z.
ners zur Able Schuldner die unein
durch die
G
Folge ergeben statt, ob etwas Proze anzugeben Gesetz
ledig
T
wissentl
in
der Zunãchst (vgl.
Zwang zi eignetes
wies . listig zu entzie zum Schu Vorauss Offenbarung Seite aber l Gese
daß
zu seinem Anwendun
in
eid auch fahrl recht
verst
übr
* 2 2 2
2
31195 Ludwigslust. Die sub Nr. 84 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Eduard Pripnow ist erloschen. Ludwigslust, den 7. Juli 1882.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung; W. Hamann, A.-G. Aktuar.
5
te nur setzt, die
ö.
ei
ren in⸗ acht
be⸗
M Z. daß der Schuldner
Befondere Beilage zum Deutschen Reichs-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
sion würde, habe, so
1
berhaupt formel r histo
eid ü id voraus
ine un⸗ hren
r nicht blos darin
estimmte T
strichter⸗ es ersten
che b tten mit aufgeführt werden
em Wortlaut der Eides
s durch Ver mö
gender Privat sehr wohl
daß der
ides nicht frühe
g, welche der
8 erh der Glä
— rt werden, und daß seinen guten Glaub
en er überhau
Vermögens er aus Unau alten hatte, biger gegen en darthun
N
ören
inen objektiv 8s verschwiegen
zu B. vom gemaͤß beschw Eide nicht werdeführers ist aber
8
ãu tzung geknüpft,
geklagten die der Gläubiger
ängig gem
ine
seinen
Der Manifesta⸗ wie vorher schon in e
chwiegen habe, gelangen, daß ein fahr⸗
glich d
eineid
se
nöthigenfall
Zur Beseitigung
igung des Gläu⸗
raxi pt zur Anwendung
e insbesondere auch der
*
vers 8
Berlin, den 11. Juli 1882.
arungseid en hat, wel
daß 7II der Civilprozeß⸗
lich der Angeklag falschen
heile se
efried des E eint der Manifestations⸗
Bez ass.
Magdeburg. Handelsregister. hn, 1) Der Kaufmann Joannes Petrus van Rossum jun. hier ist als Prokurist der Firma Emile Raemaeckers hier unter Nr. 660 des Prokuren registers eingetragen.
2) Die Firma E. W. Lampe zu Buckau, Firmenregister Nr. 870, und die Prokura des Kauf— manns Eduard Lampe jun. für diese Firma, Pro— kurenregister Nr. 378 sind. gelöscht.
3) Die Firma C. J. Mähne in Liquidation hier, Firmenregister Nr. 5, ist gelöscht.
4) Der Kaufmann Paul Gerber hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Manasse & , hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Paul Gerber angenommen. Letztere ist unter Nr. 1994 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1885 desselben Re⸗ gisters gelöscht. .
5) Der Regierungsrath Hoyer ist aus der als Vorstand der Magdeburg⸗Halberstädter sowie der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ gesellschaft fungirenden Königlichen Eisenbahn⸗ direktion zu Magdeburg ausgeschieden; der Regie⸗ rungsrath Thomae hier ist zum Mitgliede der ge⸗
8 Frage kommenden Fall
enden W. zu B. Zweiter Strafsenat, am
gegeben hat. zung abh
.
Gestaltun P
chen
ch welches Vorau
gegeben und
n, Raum gaben
31392 Schwartau. Zu Nr. 102 des Handelsregisters Trems'er Knochenmühle, Paap, Fratzscher K Comp. ist nachgefügt: Handlungsbevollmächtigter Buchhalter Jo⸗ hann Heinrich Friedrich Schuster hierselbst. Schwartau, den 8. Juli 1882. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.
Schwetz. Bekanntmachnng. 31296 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I63 ein
getragene Firma M. Conitzer“
in Jezewo ist erloschen. Schwetz, den 30. Juni 1882. Königliches Amtsgericht.
Sta deo. Bekanntmachung. 31207 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
D. Schumacher zu Stade eingetragen:
falscher Ausschwö Offenbarungseides. Begriff de
den Offenbarungseid gen s. Der Pfän
cht zur Befriedigung des
festirenden ssige Meine rjenige aber e M sobald feststeht
dung nicht unterlie
Besch
prozeßordnung hat der Schuldner
* *
1m
sgen wissentlich nicht
daß er von seinem Vermö
so müßte man allerd lässiger Meineid nicht
gegen das Urtheil der an
n nicht mehr an die Be⸗ gen Verhaltens des Schuldners
ser tẽ 8 assiger 5 gesiche in verfahren daß, m5. se
f
lei
i
entlich nicht
n einem fahrlässigen geklagte nach der er
des Manifestationse
Landgerichts 1 und dem An chtig, daß nach der
sequenz schafft habe. onseid dienen.
beim Sffenb q
st, de in ing
gründete Bedenken aus de u gehört tel, durch welches
eckung ni
essel be ändigen ach ersch
willi
von der
ch de
jetzt na fh nr
i tzung de lch und daz cht
e ge
stati
dert
Voraus
llstã
Denn darn
s
se
gens kann abe dern auch dari anzugeben unterl
ner b
zu mani chuldners
geklagten Pr. fen urch den Eid nur llen
ier alle
wangsvollstreck än
dadurch ver
fe 6 Mtt
mögen wi ber ein fahrl
ist dieser Eid, nicht vollständig
so—n
arungseid geleistet. in we
Gründe.
sion ist nicht begründet.
Wäre die Voraus
gsvollstr — war er an die
galt, dur 8 S gers7 Gründe an
gericht, arglistige Hinterziehungen des
ein
ung, von welcher unter Nr. 1 der Revi einer vo
dienstgehalt. Strafgesetzbuch 5§. 163. Civilprozeßordnung §. 711, 5§. 749.
st a Bermö gemeinrechtli
*
gegangen wird, richtig, daß n gs zu der Kon tet, welcher wahrhe
geleistet und und der Natur
ri
en sich auch be de
objektiv fal ts eines b
etz gen r a 3 so Zul in
s
enn da auch der fahrl
dahin zu leisten Vermögen vollständig angegeben und wissentlich nichts
S. III der Civil
ene Voraus für den hi
in all vo
s hat.
Entscheidungen des Reichs⸗Gerichts.
ng hat auch der An
lichen Annahme den Offenb g zu
is Ver J
D solchem F
1
ögenstheile sollte der Mani
in
su
und in dieser Faß
i
zelnen Partikularrechten
das Reichs ordnung allgemein die
21. April 1882
für Recht erkannt:
daß die Revision des An st es
habe i 9 g im tlich dun
chwiegen hat Manifestationsei
inem an
8 8 sei.
er
es Rechtsmittels aufzuerlegen. g gehöriger Sorgfalt von ihm h des Verdach pft, sondern alle e Pf
Objektiv fals
g. Nach Schuldner sein Vermö
er sein
welchem eine Zwan
läubigers geführt hatte
daß Seitens des Gläubi t mehr blos als
hat diegen 5 hat jedoch seiner Anwendun
di nicht geführt
Denn in den F
ich
ffenbarungseid
dung au
Prokuren⸗
In der Strafsache wider den Gegen dieses sich unmittelbar aus d
Februar 1882 zu verwer
Kosten d grün
Die Revi Allerdings in
i
daß verschw ssentlich merksamkeit Verm Schuldner d einigung ek
Strafbarkeit wegen fahrlässig nũ
rung eines bracht werden konnte —
heils des Eidesthemas i chen Entwickelung
lnwendun
wi müssen. all
ris scheinigt wurden, welche dem Verda
Grund haben, daß der Schuldt Sachen verheimlicht oder bei Seit
Dritten Strafkammer des K.
6. der Eid nur als ein Mittel
daß das Beschworene falschen Eid nicht le Rede sein können.
nicht richti
vollständige Angabe des ergebende Resultat las geltend machen. Charakter wesen
den O dieses Verdacht
beschworen habe nicht möglich daß er von se würde in
denkbar. tionseid st, daß
bigers
id n
sollte. ei
be T 2 der ö 9 i
f
Kaufmann, hier wohnhaft. — Derselbe ist durch seinen Vater Wilhelm Werner, vormals Gastwirth, von Appenweier, wohnhaft dahier, durch öffentlichen Akt vom 31. März 1882 für gewaltsentlassen er⸗ klärt und zum Handelsbetrieb ermächtigt worden. —
am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Dorno“ bestehende offene Handelsgesellschaft, dere persön⸗ lich haftender Gesellschafter er ist; dem Herrn Fritz Zilske zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dieses ist unter Nr. 731 unseres Prokurenregisters
nannten Direktion ernannt. V und 1086 des Gesellschaftsregisters.
Vermerkt bei Nr. 130
Magdeburg, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. a.
„Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. Wangenheim.
Osnabrück. Bekanntmachung. 31197] Zu der Fol. 155 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma:
J. Chr. Heilmann“ ist vermerkt:
Col. 3. Der bisherige Inhaber der Firma hat das Geschäft an seinen Sohn, den Bierbrauer Bernhard Georg Wilhelm Heilmann hierselbst mit allen aetivis und passivis vertragsweise ö und setzt dieser dasselbe unverändert ort.
Col. 5. Die dem Kaufmann Johann Friedrich Adolph Heilmann von hier früher ertheilte Prokura ist zurückgenommen.
Osnabrück, den 7. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. IJ. v. Hartwig.
am 4. Juli 1882 eingetragen. Königsberg, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Känigsberz. Handelsregister. 31186 Der Kaufmann Gotthilf Wiemann hat am hie- sigen Orte unter der Firma: „G. Wiemann“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2655 am 4. Juli 1882 eingetragen. Königsberg, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
Der Vater ist als Prokurist bestellt.
g. Unter O. 3. 76 Bd. II. die Firma „Joh. Stüber“ dahier. Inhaber: Herr Johann Stüber, Elfenbeinschnitzer, wohnhaft in Heidelberg. — Herr Albert Nestle, wohnhaft dahier, ist als Handlungsbevollmächtigter im Sinne des Art. 47 ff. des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs bestellt.
h. Unter O. 3. 77 Bd. II. die Firma „T. Wag⸗ ner“ zu Mühlburg. — Inhaber: Herr Theodor Wagner, Brauereibesitzer von Mühlburg. — Ehe⸗ vertrag desselben mit Karoline, geb. Kälber, Wittwe des Bierbrauers Eduard Pfeifer von Mühlburg, d. d. daselbst 2. Mai 1882, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 209 M be⸗ schränkt ist.
i. Unter O. Z. 78 Bd. II. die Firma „Rhei⸗ nische Alecali⸗Fabrik Schmidtborn“ zu Karls—⸗ ruhe. — Inhaber: Herr Dr. Theodor Schmidtborn, Fabrikant, hier wohnhaft. — Ehevertrag desselben mit Elise, geb. Eschellmann, von Mannheim, d. d. daselbst 13. September 1872, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. a. W. beschränkt ist. — Die Herren Dr. Max Pöbel und Adolf Momberger dahier wurden als Kollektiv—⸗ Prokuristen bestellt.
k. Unter O. 3. 79 Bd. II. die Firma „Herm. Lanquillon“ dahier. — Inhaber: Herr Hermann Lanquillon, Kürschner, wohnhaft allda.
l. Unter O. 3. 80 Bd. II. die Firma „Jos. Geismar“ dahier. — Inhaber: Herr Josef Geis⸗ mar, Kaufmann, hier wohnhaft, verehelicht mit Helena, geb. Diefenbronner, von bier. — Nach dem Ehevertrag, d. d. Karlsruhe, 9. November 1880, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 46 und auf die Errungenschaft beschränkt.
m. Nachdem die unter OD. 3. 215 Bd. J. des Ge⸗ sellschaftgregisters eingetragene offene Handelsgesell fan „Betz K Hirsch“ dahier sich durch den unterm
Mai I. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Herrn Philipp Betz von hier aufgelöst hat, so wurde die genannte Firma mit dem jetzigen Allein ⸗Inhaber e Abraham Hirsch, Kaufmann von hier, in das
inzelfirmenregister O. 3. 81 Bd. II. übertragen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
a. 3 O. JZ. 21 Bd. J. — Firma „Friedrich
Guts
Suhl. Bekanntmachung. 312091 Die Handelsgesellschaft in Firma Keller Eckardt zu Heinrichs hat sich am 30. Juni cr. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zwar in der Weise, daß der Gesellschafter Martin Joseph Keller die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernimmt, das Geschäft auch auf eigene Rechnung
unter der Firma: Martin Keller
fortführt. Letztere Firma ist heute unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragen, die Firma Keller & Eckardt Nr. 102 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Suhl, den 4. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
ö
sei, im in
gemein⸗ vom englischen
Verfahren n
ge⸗ gt, daß
l lgung der Be⸗
gsordnung nur zu be⸗
chen
gründet ist,
g des den assig age, sen,
mehr sung
zuerkennen und die Sache
slohnes
darf. gehören setzes rteien statt⸗ rün⸗
en Klagabwei in dem Revi
Befugn wie sie au
chrieben
ings bei ) in einem
geltend gabe
sond sions⸗
ausgespro damte an⸗ t, ren An⸗ Antr ordnung die in
st
fügun geltend ge⸗ 9 so
5
aägerin und heils, durch
zorschrift im
Reichsgericht ch Ma icht
berall noch n rag der Kl
chtenen Urt
sie
handelsgerichts,
ngen des Reichs⸗ lich auch nicht
ckzuverwei
V a dern es war viel
scher Streitfälle zurũ
n, aber lediglich
gswege zu erwirkenden ge zu dem Er⸗
und Zwecke des
hatbestand der Vor⸗ gt ist, ihr aber
L. 1 erichtliche Klage 9 vorgeschriebenen Aus⸗ aus dem Thatbestande zug genommenen
i
nd erhoben habe; aß sie i
orges
des Bescheides der uch ergiebt sich aus fre
Insicht be
ichtbefo fra
t sich dem Wortlaute sse
cht erhalten la
89 ff. sweges be
R 6
des Artikels 744 des
e in Artikel 756 des ung so schieden i egen als unzul ntrages nicht be em weiteren
gswege, halte
2 8 V
z
obwohl die Beklagte
D
ß gerin nicht ohne Er—
der Civilproze
nbarung der Pa aufzuerlegen, weil
G, 120 a. des Ge eidungen des Reichs ⸗Oberh
was ä
A randungsordnun
ptet, d t und die g
ordnun
es is
f g vorbehaltenen gt
( ũ t
ten und im Uebrigen ohne
igten §5§. 36 bis 40 der Stran—⸗
hmi ter Ab
tzbuchs und in Anlehnung an d apitain W.
lich v
Kreurhursg. Bekanntmachung. 31199 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 268 die Firma:
son
abzuweisen, agerin au
Berufungsgericht er
fo ge — aus materiellen
ide rklagend 2 trandun
d gleich der andelte, die
Ir. 54. ferti
9 inw and nicht erhoben hat.
den Klaganspruch dem R
ttet. t lf
=
sigen unterliegende Partei ist.
ergelohn gerichtlich vorab beim Stran
derun setz 9 allein, daß, wie das zwege ent
cheidungen Seite
e
sta
osdrücklich beantra
Hůü lgten definitiv
9 2
entsprochen werden, zur Zeit ab der Kl
sin iung vom 21. Juni 1869 einer abweichenden Verei
leiche
Band XXI.
gericht Der jetzt erkennende
einer frũhe
Falle, b
ff.
erwaltunge
8e
8
ãn Reichsgerichts hat allerdin
ergleiche Band III. Seite 140
ch um einen w
lf
g dieser Rechts
der St wegen
8 8 8
stage nur durch Hinzu
3121 TZielenzig. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 172 eingetragene Einzelfirma A. Born zu Neu⸗ mühle bei Reppen ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1882 an demselben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. III.
A. Hoppe zu Constadt und als deren Inhaber der Zimmer— meister und Holzbändler August Hoppe zu Gonstadt am 4. Juli 1882 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Labian. Betanntmachung. 31192 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in das Firmenregister eingetragen unter Nr. 114 die Firma Hugo Slalweit und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Skalweit in Labiau, unter Nr. 115 die Firma 5 Meimer und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reimer in Labiau. Labiau, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
gerecht 8
desfall
lle ge stimmungen
31203 Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 54 Nr. 106 die Firma „C. Kegebein“, als Ort dieser Handelsniederlassung ‚Blankenhagen“ und als In⸗ haber derselben „der Kaufmann Christian Heinrich Ludwig Kegebein in Blankenhagen“ heute eingetragen. Nibnitz, den 7. Juli 1882. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht Marsmann.
8 8 8
ff. und Entscheidu en angesehen werden muß.
gkeit des Recht
39 amendir oder B
ã
8
1 1 fo ortheil gereicht und daher als
üfun
Ansich
aufre
weg zwar vorbe
Anfechtung der vorab im Verwaltun
Entscheidung gestatten wollte.
F er und schleuniger Entscheid t de en, daß ein andungsordnung streite
* 53 6
evision von der Kl
waren ihr d ganzen Recht
assi
cheint der An och nach 5. 87
Seite 63 wegs trandung
8 8
s
Aufbebung des ange der erhobenen Kla
w 2
slohn h ewiesen ist
8
8 keit des Recht j
lfs 7 2 z 8 chnittes der
9 e auch von Amtsw
icht nur nicht behau
Sena ägerin ni
ü dieser Anspruch
öntsch —
—
rucksachen des Reichstages von 1874 Band JI.
33 und 34 und
5 Seite
ieraus ergiebt sich aber nicht 7 alle hat nun nach dem T
echtsgrunde nach an
Seite 16 Betrages de
hnliche *
ũ ch er
scheidung im Verwaltun
n Recht seine Ent
49
1 ö
ö
billie
— 8
—
e en *
der Lan des gesetzgebun
r im
lche Klag es mithin eine
enn die gedachten Be dem öffentlichen Rechte an und
S. 108 der Gewerbeordn
39 der ellt habe, sondern
Ent auf
der in demselben in Be 8
erichteten Klage ge trandamte angemeld ge der Parteien gegen den C
9 5 man un e Band II. 5 jene ber nicht
zu den vom Reich
streite schließlich
Begründung gene
9 —
i erneuerter Pr
ch auf Hz II. Ab Hierna
Tierenberz. Bekanntmachung. 651219
Unter Nummer 3 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund der Anzeige vom 22. Juni 1882 und des Gesellschaftsvertrags vom 18. Juni 1882 am 23. Juni 1882 eingetragen:
an, Genossenschafts · Mollerei,
eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Gesellschaft ist Oberelsungen.
Zweck der Gesellschaft ist das gemeinsame Ver sennen der Milch, die Förderung der Milchproduk⸗« tion im Allgemeinen und die Verwerthung der Milchprodukte.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
1) Pachtamtmann Kleemann zu Elmarshausen, Vereins vorsteher, Bürgermeister Gerhardt zu Stellvertreter des Vorstehers, Guts pächter Kloepper zu Niederelsungen, Gute pächter Lucke zu Oedinghausen,
5) Dekonom Friedrich Wiegand zu Oberelsungen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sollen durch das Kreisblatt des Kreises Wolfhagen erfolgen und sind von dem Vorstande zu erlassen.
Dag Verzeichniß der Genossenschafter liegt wäbh⸗ rend der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch die Unterschrift von mindestens 3 Mitgliedern des Vorstands. ö
Bei Empfangsbescheinigungen über alle mit der bet oder vom Gericht angekommenen Gelder und
endungen genügt die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreter.
Zierenberg, den 23. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Fürstenau, i. V.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Gmwedition Ceffeh Druck: W. Elgner.
8
st 8 —
818
e M diesem Rechts
e Klage st
* V
folg eingelegt i
buch die Kosten de
ü
m vorliegend
ist
abzuweisen i
D —
ren Entscheidung (
zahlreiche lich uli 1 ei welchem e en b gelangt, da dem
J lich.
6
sofern der Gegner dieserhalb einen Einwa
Vergleiche D ãgerin
ellung de
se
eß bu provisorische
Nr.
Ver
ãssig
5 eine so
31205 RKibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 56 Nr. 110 die Firma „Zicker“, als Ort dieser Han⸗ delsniederlassung Behnkenhagen“ꝰ und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Zicker in Behnken⸗ hagen“ heute eingetragen. a. den 7. Juli 1882. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
bei innerhalb der in 8. 6kl Festst . konnte dagegen nicht
sonst für bwohl hiernach die R
chtsbehörde
Motiven zu jetzigen letzten Absatzes des 5.
ssen di einmal eventuell von
der durch da
ber zum V antrage stillschweigend mitenthalt
sse mögli
—
unzugãng
abweichende
dungsordnung, da
ßfrist angest
zes gegen
delsge
H bereits in Band V. e
non
de
si gegenü S
erbindung mit
andels ge schaftlichen Kla
er ist indess
selben nur in Gestalt einer auf Anfechtun gebnisse
hat, die Einrede der Unzul
vorsch reiben und d macht wird, ohne daß
Auf den Han eine Intere behufs Revi welches Klägerin mit
— =
stimmungen des
achten sei des Abschnittes V. der Str
Schiffe N.“ auch zu entnebm gefunden hat.
wenn ein Anspru gemeldet und darũb machten Anspruch auf; die Unzul
den definitiv — abg einen desfallsigen E
erkenntnisse die Kl
eine auch, da vom 17. spruch schlu
V
8
zur statt
gen.
Landsberg a. W. Betanntmachung. 31193) In unser Firmenregister ist heute eingetragen: JI. Bei Nr. 283 der Firma Jnstin Telle:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Curt Lindenberg zu Landsberg 2 W. übergegangen, welches 22 * unter der
Firma: Curt Lindenberg vormals Justin Telle“ sortsetzt.
II. Nr. 4283 früher Nr. 283: Laufmann Fritz Curt Lindenberg. Ort der Niederlassung:
Landsberg a. / W. Bezeichnung der Firma: Curt Lindenberg vormals Justin Telle. Landsberg a. W., den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
epp⸗
Mai
ür nebst 7 ions 3
er⸗ ühlt, ist die die⸗
em für den
e anzubringen hat.
— — —
1 *
gelegt se statt⸗
42.)
gegen welchen
slohn
7
ãgerin
ülft⸗ trand sions⸗ 1f
9
. 9 — g der Be⸗
nicht
Hũ durch
— 8 ——
B.“ mittelst
die Rettung de 4 bat jedoch
sion ein
500 6
—
Oberelsungen,
S5. 36 bi 39. 5. Januar 188 ägerin mit der chts behörde nach den Be⸗
31202] RKibnitn. In unser Handelsregister ist Fol. 55 Nr. 1098 die Firma „H. Ollrog“, als Ort dieser Niederlassung „ Bartelshagen“ und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Heinrich Ollrog in Bartels⸗ hagen! heute eingetragen. Nibnitz, den 7. Juli 1882. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
die Erstattung sonstiger rmangelung einer gütlichen
trandamte anzumelden
enden §§. 37 und 38 das fernere
Die Kosten des — 1 r —
on . Kl ür 5 lange ist
2. 4
November 1881, durch heit des klägerischen echte grunde nach an⸗
ehrforderung der Kl
lfslohnes
er- Landesgerichts zu hoben und in der Sache die Revi Titel 9 (Artikel zen hat sweg in der Wei
sen. 8
so Verwaltungsbehörde
t zu H. als Rhederin
hederin des Schl trandungsordnung
Mai 18
lfalohn oder
en verlangt, in E
S. vom
dahier. — Herr Hermann Gutsch, Kauf⸗
mann don hier, wurde als Prokurist bestellt. b. Zu O. 3. 142 Bd. J. — Firma „Netien⸗ verein der Karlsruher Gewerbebank“ dahier. — An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Rent⸗ ners Herrn Georg Clever von hier wurde Herr Stadtrath Engelbardt von da zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Ferner wurde an Stelle des zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählten Herrn Stadt⸗ rath Karl Hoffmann von hier das Vorstandsmit⸗ glied Herr Medinnalrath Dr. Homburger von da zum Stellvertreter desselben bestellt. C. Aus dem Einzelsirmenregister O. 3. 69 Bd. II. wurde die Firma S6. Straub“ dabiler in das Ge⸗ sellschaftsregister O. 3 24 Bd. II. übertragen, nach⸗ bem fich unter dieser Firma eine offene Handelg⸗ esellschaft gebildet hat, deren vollberechtigte Theil 1 der seitberige Firmeninhaber Frau Luise, geb. Dauer, Wittwe des
chleypdampfers M. P.“
chleypxdampfers
500 4 aus einer Seenoth beansprucht.
Verge⸗ oder e von Amntswe
7 ten Forderungen zu entwerfen seßt
R
etrages die Sache zurückzu⸗ ckweisen und der Revi
ũc
damt nach Anhörun
Ansprũchen auf
chtsweg
ãgerin *
Aausgehoh Zeit abgewie
Rechttzstreits hat die Klägerin zu tragen. gen der Au
f Bescheid der die angemeldeten Ansprüche
st zu der
gt: Non zur
* —
ũ
— — —
utachtlichen Bemerkun
2 8
aus geschlossen,
Recht in der ch durch den Bescheid beschwert f
n 14 Tagen die Klage bei d digen Gericht
BVestimmungen Verfolgung
tran ste Re
von
tellung verurtheilt ist, durch Urtheil
esgerichts zu ̃ ung der Klägerin, auf Grund der Be⸗
gewiesen.
H. als R Beklagte und Revisionsbeklagte,
isung der ũ
ines H eil hat Kl
wider
enats des Ob gzus
Land
das der
si
31201] Ribmitn. In unser Handelsregister ist Fol. 5 Nr. 107 die Firma „August Blank“, als Ort dieser Handel niederlassung w und als In⸗ haber derselben der Taufmann August Friedrich Wilhelm Blank hierselbft⸗ beute eingetragen. Gleichzeitig ist die daselbst Fol. 44 Nr. S6 ein- getragene biesige Firma SH. C. Langhalg“ — In⸗ haber: Hermann Carl Albert Langhals hierselbst — gelöscht worden. Mionitz, den 7. Juli 1882. Großheroglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
f „M. P.“, Klägerin und Revi
beben und in Gem Klaganspruch dem
eststellung des escheid fe
lfelohn von durch das erstere
trandun
zu f
wieder aufgehoben und di
flichtig ab
ngsurth göordnung vom 1
Thatbestand. seitige Berufung ist das Urtheil der J. Kammer f
der bezeichneten
oder H
folg daß
eine Berechnung der aufge an
ter Abweis
st vo
Strandamtes zust
urch
2 enn
B
teren nach 5. 39 dann noch der ndet, daß die Partei, welche
6
Hüũ
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 1vI194 In unser Firmenregister ist heute elngeiragen: I. Bei Nr. JI der Firma Carl stlemm: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Justin Telle zu Landsberg a/ W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Klemm Nachfolger“ fortsetzt. Bei Nr. 427 — früber Nr. 1: Kaufmann Friedrich Wilhelm Justin Telle zu
Landsberg a. W. Amtagericht. Ort der Niederlassung: Marsmann. Landsberg a / W. ;
vorgängigen
behörde; Abwei
5 aufzu
göantrages, den
sung der Klag gerichts zu H. vom 14.
dagegen beantra
gericht wolle die Revision e die Kosten der Rexisionsinstanz auferlegen.
licher Kostenfolge.
Entscheidungsgründe. che bei dem
Die Klägerin hat als Rbederin des
Zahlung e von der Beklagten als Rhederin des
age der Kla ũ
and lf kost
spr
*
6
8 —
g der Beru ĩũ
klagten
Handel gesetzbuchs in Buch V.
8 des H. Ober ˖ schlußfri
nnen einer Auss S
Drt des
ter gese Bekflagte hat d durch
kies aber
hobene Klage zur ge losteny
ffes diese gesetzl ntsch ĩ
6) zur t dem T rfun
n sei
en und zur F
Antrage das II. Erkenntni
B
chen des
hat das Reichsgericht, Erster Civilsenat, am 1 J
1881 für Recht erkannt:
leppdampsschiffes das Urtheil des I. Civil
seinen e E
gen des
mmun
sa w.
verweisen un
n Sachen der V. B⸗D.⸗Gesellscha
gen das Berufu
ich §. 36 der
llãgerin 9
herbeigeführt
S enige, 27 Berge n
Auf beider gerichtliche
erufun
Die das Reiche
D —
chtlicher Klage einen
teren Schi
3 11
6 Derj Ber
gungs⸗ oder
Einigung seine
klãgerin
oflithographen Ge nm Straub von hier und der binzugetretene — Alfred Straub,
andelt zuerkenn
e 1
Strandungsordnung vom 17. Mails? 4.
H. vom 25. Januar 1882 wird au
Unzulässigkeit einer Klage au selbst die er
welches die Beklagte un fahren dahin geordnet
tbeiligten
und ist sodann in den und mit
die B.⸗Gesellschaft V. * dampsschiffes 83 .
des J. Civilsenat
unter Verwe
rufung der Be
erhobenen Kla Ge zu prüfen un
le
lohn ohne C
26 2
(von
Zinse
mit dem
einzureichen.
sti
die
vorlãuñ
8
Lithograph von da, sind. — Gbevertrag des Letzt⸗ genannten mit Luise, geb. Straub, von hier, d. d.