1882 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 10. Juli. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen fest., loco 200 0) dis 220.00. pr. Juli 21950, pr. Juli-Angust 216.00, pr. September-Oktober 204. Roggen sest, loco 144.00 bis 152.00, pr. Juli 117,50, pe. Juli Angust 145.0. pr. September-Oktober 143 50). Rübsen pr. Septemker-Oktober 269 50. Rüböl fest, 100 Kilogramm pr. Juli E800. pr. September Oktober 57, 00. Spiritus behauptet, loco 4659, pr. Juli- August 46.40. pr. Aagust-September 46,70, pr. September- Oktober 47.49). Petroleum pr. Juli 700.

Eosen, 10. Juli. (V. T. B.)

Spiritus loco ohns Lass 45,290, gr. Juli 45.49). pr. August 4570. pr. September 46,30, per Oktober 46.10. Behauptet.

KRrenham, 11. Juli. IW. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 per Juli- August 6.70, do. per August-September 4700, do. per Sept. -Oet. 4150. Weizen per Juli 216 06. Roggen per Juli 145.00. do. Fer Juli- Aug. 144,00, per September - Oktober 14300. Rübòl loco per Juli 5959, per September - Oktober 55 50. per October- November 56.00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 19. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesigsr loeo 25, 0), fremder loco 23.20, pr. Juli 22, 10, pr. November 20,70. Roggen loes 19.00. pr. Juli 14,85, pr. November 14,75. Hafer loco 15,50. RBüb5l 10c0 32.50, pr. Oktober 30,00.

Kremer, 19. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard white loco 6.90, pr. Angust 7, 09. pr. September 7, l5, pr. Oktober- Dezember 7, 35. Alles bez. u. Käufer.

Hamburg, 19. Juli. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Boggen loco unverändert, auf Termine fest.

Weizen pr. Juli-Angust 201,00 Br., 200.00 Gd., pr. Sep- tember - Oktober 197.00 Br., 196,00 G64. Roggen pr. Juli-August 136,90 EBPr., 135,00 Gd. pr. September - Gktober 1365,00 Br., 135,00 Gd. Hafer und Gersts unverändert. Rhböl still, loco 60,00, pr. Oktober 58.50. Spiritus still, pr. Juli 384 Br., pr. August- September 397 Br. pr. September-Oktober 40 Br. pr. Oktober- Noybr. 40 Br. Raffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,00 Br., 6, 99 Gd., pr. Juli 7 00 G4d., pr. Angust-Dezember 735 Gd. Wetter: Veränderlich.

Wien, 10. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,50 G., 10.55 Br., Pr. Frühjahr 19,76 Gd. 10,8 Sr. Roggen pr. Herbst 7, 89 Gd., „85 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd., 6, 7I5 Br. Mais pr. Juli- August 8, 66 Gd., S. 10 Br.

Pest, 10. Juli. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen loco schwache Kauflust, anf Termine schwankend, pr. Ftühjahr 10.25 G4., 10,390 Br. Hafer Pre. Herbst. 6.23 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Juli-Aungust 7,75 Gd. 7.530 Br. Koblraps pr. August-September 14. Prachtwetter.

Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen aut Termine höher, pr. November 287. Roggen loco höher, auf Ter- mine un verändert, per 9ktober 174. Raps pr. Herbst 354 FI., pr. Frühjahr 360 FI. Bäböl loco 344, per Herbst 3381, pr. Mai 333.

Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 64.

Antwerpen, 10. Juli. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen stein end. Rog- gen steigend. Hafer unverändert. Gerste fest.

Antwerpen, 109. Juli. (WV. T. B.)

Eetroleum markt (S8ehlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, ͤreo 173 bez. n. Br, pr. Angust 174 Br., pr. September 183 Br., pr. September-Dezember 187 Br. Fest.

London, 19. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angaboten 12 Weizenladungen. Wetter: Seh dr. Ha vannazncker Nr. 12. 24. Stetig, ruhig.

London, 19. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (8chlussbericht)t z Fremder Weizen thätig, 1— 13 sh. höher als vergangenen Montag; angekommene Weizgenladungen fest. Mehl, Mals IJ bis 1 sh., Hafer und Mahl- gerste g sh. höher wie letzten Montag.

Liverpool, 19. Juli. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsat.— davon fir gyekulation und Erport —. Anziehend, amerikanische 1ig d. höher. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 7, August. September-Lieferung Ti, September-Lieferung 7Isza, Sebtember - Oktober · Lieferung 6z, Oktober - November- Lieferung il / ic. Dezgember-Junuar- Lieferung 60s, d., good Qomra 5 d.

Liverpool, 10. Juli. (w. T. B.) sSpitere Meldung: Umsatz 18000 B., davon für Speknlation und Export 4005 B.

Glasgow, 10. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Aixed numbers warrants 49 sb. 48 d. bls 47 sh. 5 d.

Earis, 19 Juli. (W. T. B)

Rohaneker SSo loco behauptet, 59, 5 à 59.75. Weisger Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kllogr. pr. Juli 66 30. pr. August 66.75. pr. September 65.10. pr. Oktober-Junnar 63.66.

Paris, 19. Juli. (W. T. B.)

Erodnuktenmarkt. Weizen matt, per Juli 29,50, per August 28 75, per September-Oktober 28 00, per September-Be- zember 2790. Mehl 9 Narques. ruhig, per Juli 62.25, per August 62,50. per September Oktober 6000 per September- Derember 59.75. Rüböl fest, per Juli 74, 00, per August 4.75, per September. Dezember 76,9, per Januar-April 76.75. Spiritus matt, per Juli 59.50, per August 59,50, per September- Dezember 54.75, per Januar-April 54.50.

St. Petersbnrz, 19. Juli. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Talg loec T5, 00, pr. August 73.00. Weizen loco 15,60. Roggen Ioco 9, 5. Haafer loco 5,30). Hanf loco 34.00. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Wetter: Warm.

New-Kork, 19. Juli. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Baumwolle in New-Tork 13, do. in New-rleans 123. Petroleum in Newm-Tork 73 Gd, do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleam 63, do. Pipe line Gertifcates D. 58 C. Mehl 5 D. 25 C. Bother Winterweigen loco 1 D. 345 9. do. pr. Juli 1 D. 31 C., do. pr. Angust 1 D. 265 C., do. Pr. Septhr. 1 D. 253 C. Mais (old mixed) 877 C. Zucker (fair re- sining Nuscovados) l. Kaffee (Rio-) 95. Schmalz (Marke Wilcoꝝ) 134, do. Fairhanks 133, do. Rohe & Brothers 137 / is. Speck (short clear) nominell. Getreidefracht 43.

Ans weis über dem Verkehr aur dem Kerlfmeꝶ Schlacht viehmnrkt des städtischem Central-Vieh- hels vom 19. Juli 1882. Auftrieb und Marktpreise (aach Schlachtgewieht).

Rinder. Auftrisb 2386 Stück, (Durchschnittspreis fär 100 ke): L. Qualität 12 126 666, II. Qualität - 104 s, III. Qualität 78 - 84 , IV. Qualität 68 - 74 .

Sehweine. Auftrieh 5765 Stück. (Durehschnittspreis för 100 kg); Mecklenburger resp. Pommern 106 - 108 (6, Bakony 114 118 6, Landschweine: a. gute 1022 - 104 S, b. geringere 98 100 ½, Serben 104— 108 s

Kälber. Anttrieb 1337 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) J. Qualität O, 93 1,04 , II. Qualität O, 9 , 92 t,

Sehafe. Auftrieb 35 546 Stück. (Durchschnittspreis für 1k): I. Qualität 098 - 1, 12 A. II. Qualität (O 89 - 0 94 Mι, III. Qualität (1 6. Die Preise für Schafe III. Qualität konnten nicht speziell angegeben werden, da die Thiere dieser Cualität paar- resp. stückweise gekauft werden.

Kerlin, 19. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Wenngleieh das Geschäft in der vergangenen Woche auch nur einen stillen Verlauf hatte, und feine Butter immer noch überreichlich zugeführt wurde, so machte sich gegen Schluss doch etwas mehr Nachfrage für billige Sorten, namentsich für einen feinen 100 „-s8tich, wie man ihn bisher gewöhnt war, geltend. Veberhaupt waren die Zuführen von geringen Sorten kleiner wie zuvor, was wohl hauptsächlich darsn senen Grund hat, dass bei Beginn der Hente stets Waare zurück gehalten wird und dürften diese Qualitäten wahrscheinlich schon Beim Beginn der neuen Woche eine kleine Aufbesserung im Preise erfalfren. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ostpreussische, vorpommersche und prignitzer Butter J. Quasitäten 10) - 110 . II. Qualitäten 99 - ID0 A, feine Amts- und Pächterbutter 90 —= 100 4, pommersche 80 - S5 (, Netabrücher, Niederunger 80 - S5 „6e Preussische, litthauer 86 85 46, bayerische Sennbutter 2 95 6, bayerische Landbutter 75 - 895 S6, schlesische 75— S5 AM, böhmische, mährische 75 - 80 (, galizische 75-80 M, bayerische Schmelabutter 100 , Margarinbutter 55 65 S je nach CQnalität.

Sehmalaz: Die Notirungen für 8chmalz in Amerika er- höhten sich auch in der vergangenen Woche um circa 1 Dollar 1 46 pr. Ctr, und zwar nicht nur tür prompte Verschiffung, sondern auch für Herbst- und sogar für Dezember-Januar-Ferminè, Es war unmöglich sowohl an den Seeplützen als auch am hiesigen Flatze, dieser rapid steigenden Bewegung zu folgen; es fand je- doch lebhaftes Geschäft statt, viele Parthieen wechselten die Hand und Preise gingen nicht unwesentlich in die Höhe. Ilentige No- tirungen sind für hier Choice steam 72 ½, Wilcox 69 S, Fairbank 69 58 M, Clifton, Imperial 685 - 68 ,

Speck amerik. nominell, Short-Clear 73 S6, Long-Clear 71 . in Originalverpackung, Prima hiesiger geräucherter Speck in aller- feinster Qualität 75 - 70 t

Liesnitz, 9. Juli. (Osts. Ztg.) Die Zufahren von Ge- treide sind jetat sehr klein, genügen aber vollständig für den Bedarf unserer Mühlen, um so mehr, als diese bei den günsti- gen Aussichten für die neu E!rnte nur so zu sagen von der Hand in den Mund kanfen. Weizen musste gegen letzte Notirun- gen eine Kleinigkeit nachgeben, da von Seiten der Händler event. willig Konzessionen gemacht wurden, weisser 21, 50 23520, gelber 20 50 - 22.20. In Roggen gestaltete sich der Ab- satz wieder sehr schleppend. und Preise erfuhren einen Rückgang von 5) , 141 —15,50 M Gerste ist wenig zuge- führt und nur an billigen Preisen verkäuflich, 13 14 S6 Von Hafer ist das Angebot ebenfalls nur klein und letzte Notirungen

konnten sieh behaupten, 14 -— 15, 2) M Alles per 1090 kg. Oel- saaten. An den dies wöchentlichen Märkten harten wir schon sehr bedeutende Zufuhren in Raps und REhbsen und da die Qua- litäten meist schön und trocken waren, wurde von Seiten unserer Qeblmühlen und Händler flott gekauft. Man zalilte für effektive Waare nach CQnalität und Trockenheit 23-25 S per 10) kg, während für späters Lieferung meist Tagespreise bei Lieferung bedungen wurden.

Eisenbahn- Einnahmen.

Obersohlesische Eisenbahn. Hauptbahn. Im Juni 1882 3144 361 46 (4 35 604 M), bis ult. Juni 1882 19 136 398 60 ( 846280 M) Oberschlesische Zwei gbahn. Juni 1882 59 991 M6. (C 2706 ), bis ult. Juni 1832 348 g96 0G C 33 139 M16. Breslau-Posen- Glogauer Eisenbahn. Juni 1882 582 7903 0 (— 35 562 AÆ), bis ult. Juni 1883 3 634138 16 (— 55 653 MÆ6) Breslau-Mittenwalder unä Nie derschlesisehe Zweigbahn. Juni 1882 617 597 10 C 3274 6), bis ult. Juni 1882 3561 053 M (4 157 388 6). Stargard-Posener Eisenbahn. Juni 1882 228 536 . ( 15 346 46), bis ult. Juni 1882 1 401 517 tn (— 61200 t6ã.

Fosen-Creuzburger Eisenbahn. Im Juni 1882 1458 756 60 ( 4040 9. Seit Anfang des Jahres 1882 gegen 1881 * 65265 A6.

Tilsit -Insterburger Eisenbahn. Im Juni 1882 43 552 s ( 624 M.), bis ult. Juni 1882 255 541 6 (4 8920 Z.

Generalvesammlnngen. 7. Angust: MNlederrheinisohe Güter- Asseouranz - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Wesel.

Wetterbericht vom 11. Juli 1882, 8 Uhr Morgen.

tzarometer aur O Gr. n. d. Meeres- spiegel redue. in Vlillim ter. Mullaghmore 721 Aberdeen .. 751 Christiansund 750 Kopenhagen. 752 Stockholm. . 750 Haparanda 754 Moskan ... 754

Cork, Queens-

Temperatur Wetter. in 0 Jelsins 60 GC. = 40.

2 bedeckt 14 Still heiter) 17

3 Nebel 14

4 halb bed. 16

6 Regen 12

6 wolkig 16

1ẽ wolkig

ĩ

747 N 5 Regen?) 765 4 Regens) 755 2 halb bed. 755 3 halb bed. Hamburg.. . 4 halb bed. Swinemũnde 756 3 halb bed. Neufahr vas. 7656 2 wolkig Memel .... 7563

,,,, 756 Münster... 758 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden. 759 München .. 764 Leipzig... 160 Berlin .... 758 Wien 761 Breslan 760

Stationen. Wind.

2 Regen 3 bedeckt?) 2 bedeckt 1èẽ bedeckte) 4 heiter

2 heiter

2 halb bed. ?) 3 bedeckt WNW 3 wolkenlos . 758 8W. 6 bedeckt . 761 3880 3 wolkenlos ö, 762 still wolkenlos

1) See ruhig. 2) Seegang mässig, ) Grobe Ses. 5) Mittags Regen. ) Abends etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnen: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Lone, 4) Südenropa. Innerhalb js der Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1“ leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftig er Sturm. 12 Orkan.

Uebersicht der Witternng.

Während die gestern erwähnte Depression nordwärts nach dem Bottnischen Busen fortgeschritten ist, und auf der Nordseite stürmische östliche und an der ostdeutschen Küste starke bis stürmische westliche Winde erzeugt, iss im Südwesten der britischen Inseln bei Annäherung einer neuen Depression das Barometer rasch gefallen. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwacher südlicher bis westlicher Luftströmung das Wetter im Westen wolkig bis trübe, im Osten vielfach heiter. Die Tempe- ratur hat sich im Allgemeinen wenig verändert, in Deutschland liegt sie fast überall unter der normalen. In Westdeutschland fanden gestern zahlreiche Gewitter statt.

Dentaehe Seswarte

) Seegang mässig. ) Gestern zwei Gewitter.

Theater. Friedrich - Wilhelmstädt.

perette in J Akten. Musti von J. Strauß. Vor. Georg Horn. herz Concert.

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Drittes Theater. großes Volksfest. 1 einstudirt: Das Brunnen Vittwoch: Zum 167. Male: Der lustige Krieg. mädchen von 3 Vrin kmann ! Hr. Julius Wisbeck als Gast.) Im prachtvollen Sommergarten:

v. d. Schulenburg, geb. v. T Hr. General -Lieutenant z. D.

art; v. Lyncker (Darmstadt). Lustspiel in 4 Akten von 21. aa.

rotha (Berlin). Ludwig Alexander

den Büdner Christian Noatzk, genannt Kaiser, wird für kraftlos erklärt ; Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

Eubbastationen, Aufgebote, Vor⸗

den Antragstellern auferlegt. Calan, den 7. Juli 1882.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

kKrolls Theater. Mittwoch: Hundertjzährige

Jubelaufführung von „Die Entführnng aus dem Serail.“ Oper in 3 Akten von Mozart. Dazu: Großes Doppel⸗Concert (Mozart Abend), autge⸗ führt von der Kapelle des Hauses und dem Musik— Corp des Garde Füsilier⸗Reziments. Anfang ö, der Vorstellung 6 Uhr.

Donnerstag: astspiel des Großherzogl. Sächs. Kammersängers Hrn. Alvaiy.

Vational-Theater. Weinbergzweg 8 und 7.

Mittwoch: Großes National Fest Berlins, arrangirt vom Dir. Max Stein 7 Im Theaier: Festgruß an Deutschlands Söhne.“ Prolog mit leb. Vildern, ged. und gespr. vom Dir. Stein. Hierzu: Precissa, unter Mitwirkung des Chors vom Victoria · Theater. Pedro: Hr. Gust. Kober a. Gast. Im neu und prachtvoll dekorirten, durch mehr als 20 099 Gasflammen feenhaft erleuchteten Sommergarten: Großes Triple⸗Concert, ausgeführt von der Wiener Damenkapelle Marie Schieyek, der Kapelle det Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2. unter Leitung des wirklichen Königl. Musikdirektorz * H. Saro und der verstärkten U. unter eitung ibres Kapellmeisters Hrn. . Wiedecke. Auf- treten der schwäbischen Singvögel drei Geschwister Rommer und der Tvroler il Gdelweiß . Nach der Vorstellung: Brillante Erleuchtung des Wasserfalls. Klänge aus den Alpen. Andreag Hofer , . Alpenglüben. Anfang des Concert

Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 30 4.

Doppel Concert der Kapellen Lebede und Loeser. Auftreten der 3 Sängergesellschaften. Abends: Ben⸗ galische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 909) Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Ubr, der Vorstellung 7 Ubr. Ausnahmzweise halbe Kassenpreise. Entkrese 30 3. Erftez Par⸗ quet 1 M ꝛc. Donnerstag: Zum 5. Male; Onkel Grog. Lust⸗ spiel in 3 Akten von G. v. Moser. (Novitäͤn).

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Lina Schaeffer mit Hrn. Dr. phil. Hans Nebelung (Dortmund).

Verehelicht: Hr. Amterichter Knappe mit Frl. Emma Schwarzer (Gostyn— Breslau. Hr. Pfarrer H. Bernin mit Frl. Katharina Nicolai Lindenwerder). Hr. Regierung Assessor Fran; Rotzoll mit Frl. Anna v. Kehler (Martenwerder) Dr. Gymnasial Oberlebrer Richard Tieffenbach mit Frl. Charlotte Lignitz (Königsberg J. Pr.). Hr. Lieutenant Robert Pfeifer a Frl. Martha v. d. Groeben (Palmburg). Hr. Fritz Freiherr

v. Seebach mit Freiin Gabriele d. Sechach (UÜlten- burg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter F. v. Oldenburg (Doberau). Eine Tochter: Hrn. Dr. Zange r Hrn. Prediger J. ach (Woltersdorf). Hrn. Lieutenant D.

ewitz J. (Frankfurt a. D). Hrn. Major und Bataillon Gommandeur Richard Polmann (Cob⸗- lenz. Hrn. Pastor Thel (Schwellin. Hrn. Bũrgermelster Dellefsen (Cüstrin).

Gestorben; Hr. Gerichtgrath a. D. Wilbelm Eugen Dallmer Tilsit). Verw. Frau General Frelftau Hofer Natalie v. Lobenstein, geb. Freiin v. Esebeck (Berlin). Verw. Frau Anna Gräsin

ladungen u. dergl.

lars! Oeffentliche Zustellung.

Der Musikus Joseph Sebastian Pappert dahier Müllergasse 14 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schier hier, klagt gegen seine Ebefrau, Sabine verwittwete Küllmer, geborne Reise zur Zeit in Amerika, wegen böslichen Verlassens im Ansang des Jahres 1881, mit dem Antrage, die Ehe des Klägers mit der Beklagten dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladek die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Cipillammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel

au den 16. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, am 7. Juli 1882. . Roos, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31414 Velanntmachung. Im Namen des Königs? Auf den Antrag der Musikus Wilbelm Kuscherka⸗ schen Gheleute zu Greiffenbain erkennt das König

liche Amtsgericht zu Calau durch den Amterichter Dr. Geppert 2 für Recht:

Die Hrpotbekenurkunde äber funfüig Thaler, eingetragen aus dem Kaufkontrakt vom 15. Mal 1839 und der Cession vom 7. Oktober 1839 für den Kutscher Christian Winkelmann in Abthei⸗ lung III. Nr. I des den Kuscherka'schen Che⸗ -m Grundstücks Nr. 22 Arm eil A. des Grundbuchs von Greiffenhain, vedirt an

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

31409) Im Namen des Königs!

In der Szarolettaschen Aufgebotssache F. 3,82 bat das Königliche Amtegericht, Abth. 1V. zu Posen durch den Amtsrichter Dr. Wiener

für Recht erkannt:

Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmassen:

1) „Gebrüder Falkenstein aus der Szarolettaschen

Subhastation n,

2) Pbilipp Lewy aus der Szarolettaschen Sub-

hastation ausgeschlossen; dem Arbeiter Gottlieb Primuth zu Gorczyn werden die von ihm angemeldeten Rechte vorbehalten.

Posen, den 7. Juli 1882.

Dr. Wiener. Iii. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der verebelichten Mühlenmeister Buchwald, Emma, geb. Gerlach, in Schrecksbalde, erkennt das Königliche Amtegericht zu Züllichau durch den Amtsgerichts⸗ Rath Schaede

für Recht: Die Ausfertigung der Verhandlung und des Erbrezesses vom 20. Januar 1826, der Quit-⸗ tung vom 8. und 20. Mai 1850, der Gession vom 22. November 1852 und der Hpotheken⸗ scheine vom 21. Oktober 1859 und J. Dezember

1852 über die im Grundbuche von Scampe Band J. Blatt Nr. 71, Abtheilung III. Nr. 13er, für den Walkermelster Johann Wilbelm Gerlach zu Züllichauer Walke eingetragenen

3090 Thaler, wird für kraftlos erklärt. Bülliche. n, den 5. Juli 1852. Königliches Amtsgericht. HI.

,

*.

——

.

, me , ..

Deutscher Nei

Königlich Preußischer S

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

f Das Abonnement beträgt 4 SW 50 8

sür das Vierteljahr.

P Insertionspreis für den Raum einer Arackzeile 30 5. K

M 161.

Berlin, Mittwoch,

für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten auch dir Expe⸗ .

, . k

Alle post· nstalten nehmen Grstellmng an;

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 12. Juli, Abends.

1 88Z.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberförster Regler zu Brätz, im Kreise Meseritz, dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte zu Deutsch⸗ Krone, Kanzlei⸗Rath Rux, dem Polizeisekretär Tietze zu Breslau und dem Polizeisekretär a. D. Bethge zu Wefer⸗ lingen im Kreise Gardelegen, früher zu Magdeburg, den Rolhen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Steuer⸗ Inspektor, Steuer⸗Rath Richter zu Mühlberg a. /E., Kreis Liebenwerda, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer der Realschule der israelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. /M. Pr. Zirndorfer, und dem gewerkschaftlichen Obersteiger Wagner zu Grünberg den Königlichen Kronen-⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Major von Elern, beauftragt mit der Führung des 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗ Feldzeugmeister), bisher im Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg ischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Major von Kloesterlein im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen

von Fürstenstein; sowie des neben dem Orden Heinrichs des Löwen ge— stifte ten Herzoglich braunschweigischen Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse: dem Kaufmann und Hoflieferanten Adolph Fischel zu Berlin.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Neichs⸗-Schatzamt, Geheimen Regierunge-Nath Lieber zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Die Nummer 15 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; Nr. 1475 den Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Brasilien. Vom 10. Januar 1882. Berlin, den 12. Juli 1882. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruyt:

dem Regierungs- und Baurath Herr zu Breslau den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; sowie

den praltischen Aerzten Dr. Schlueter in Grabow a. O. und Dr. Boysen in Stettin den Charakter als Sanitats⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Heffter am Gymnasium zu Bromberg ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der ordentliche Lehrer Johann Thurgau am Gym⸗ nasium zu Rössel ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Braunsberg versetzt worden.

Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 2 Ems, 4. Juli. Brückner, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 49, Riemann, Seer. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Sz, in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. Frhr. v. Kottwitß, Rittm. und Egcadr. Ghef vom Garde · Husgren · . bis ult. Sceytember er. zur Dienstleist. bei dem Kriegs Mini- sterlum kommandirt. Graf v. Luckn er, Unter ⸗Lt. zur See der Res., dessen Kemmdo. zur Dienstleist. bel dem Hus. Regt. Nr. I8 um 6 Mo— nate verlängert. Frhr. v. Reiswitz, Sec. Li. vom Hus. Regt.

Nr. 12, A la snite des Regts, gestellt. Ebeling, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, in der Armee, und zwar als außeretatsmäß. See. Lt. mit einem Patent vom 3. März 1889 im eid⸗Art, Regt. Nr. 16, wiederangestellt. 6. Juli. v. Francken⸗ erg⸗-Lättwitz, Oberst und Commandeur der 9. Kar. Brig. Klatten, Oberst und Inspecteur der Gewehrfabriken, v. Schkopp, Oberst, beauftr. mit der Führung der 12. Inf. Brig. unter Er⸗ nennung zum Commandeur dieser Brig., zu Gen. Majors be⸗ fördert. Graf v. Keller, Major vom Generalstabe der 2. Garde⸗Inf. Div., zum Generalstabe des Garde Corps, v. Woyrsch Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 2. Garde⸗ Inf. Div., Meckel, Major vom Großen Generalstabe, zum Ge— neralstabe der 16. Div., v. Heeringen, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XI. Armee-Corps, v. Stünzner, Major vom Generalstabe des IV. Armee⸗FCorps, zum Großen Ge⸗ neralstabe, Frhr. v. Gem mingen⸗Hornberg, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des IJ. Armee ⸗-Corps, Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Regt. z. F. kommandirt zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 14 in dieses Regt. versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere, Ems, d. Juli. Dressler, Sec Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger— corps, ausgeschieden und, unter Beförder, zum Pr, Lt. zu den Res. Offizn. des Garde⸗Füs. Regts. übergetreten. Reinhard, Major 4. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 75, mit der Erlauhniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. 6. Juli. Graf v. Sch lie ffen, Oberst von der Armee, in Genehm. seines Ab- schiedsgesuches, als Gen. Major mit Pens. zur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 3. Juli. Dürig, Oberst Lieutenant, bisher à la suite des 4. Chev. Regiments und mit Führung des 2. Ulan. Regts. beauftragt, zum Commandeur des letztgen. Regts. ernannt. .

Abschiedsbewilligung en Im aktiven Heere. 3 Juli.

Zenetti, Oberst⸗Lt. und Commandenr des 2. Ulan. Regts. der er⸗

betene Abschied mit Pens. und mit der Eelaubniß zum Tra en der Unif, unter Verleih. des Charakters als Qberst, Riegel, Hauptm. und Comp. Chef des 1. Pion. Bats., der Abschied mit Pens. bewilligt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. Juli. Gaupp, Pr. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, unter Belassung auf dem Etat des Bats., nach Preußen kommandirt, behufs Dienstleist. bei der 3. Ingen. Insp. *

Im Sgnitäts⸗Corps. 5. Juli. Dr. Nach tigal. Stabs⸗ und Bats. Arzt im Inf. Regt. Nr. 129, der Abschied mit Pens. und mit der Unif. des Sanitäts⸗Corps, Dr. . Stabsarzt der Landw. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin 12. Juli. Se. Majestät der Kaiser trafen, wie W. T. B.“ meldet, heute, Vormittag 101½ Uhr, von Coblenz kommend, auf dem Main⸗-Nedcar⸗ Bahnhof in Darmstadt ein und wurden von dem Großherzog, der Großherzoglichen Familie und der Generalität empfangen. Das zahlreich anwesende Publikum begrüßte Se. Majestät mit enthusiastischen Lundgebungen. Nach halbstündigem Aus— enthalte setzten Se. Majestät die Reise fort.

Die Vornahme der Durchsuchung einer Person oder deren Wohnung, welche 8§. 1092 der Strafprozeßordnung in dem Falle gestattet, daß der Betroffene als Thater oder Theil⸗ nehmer einer strafbaren Handlung verdächtig, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 1. Mai d. J., nicht statthast, wenn die strafbare Handlung noch nicht begangen worden ist, sondern nur der dringende Verdacht vor⸗ liegt, daß eine derartige Handlung erst begangen werden solle.

Der Königliche Gesandte in Hamburg von Wentzel, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten.

Der General⸗Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur⸗-Corps und der Pioniere und General-Inspecteur der Festungen, hat heute einen vierwöchentlichen Urlaub nach Honnef am Rhein angetreten.

Kiel, 11. Juli. (W. T. B) Der Großherzog von Sachsen ist heute Vormittag bier eingetroffen und besichtigte die Werst und den Hafen. Nachts beabsichtigte der Großherzog die Reise nach Schweden fortzusetzen.

Baden. Karlsruhe, 11. Juli. (W. T. B.) Der Staatg⸗Minister Turban empfing heute in Vertretung det Erbgroßherzogs den belgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen van der Straten⸗ Ponthoz und nahm ein Schreiben des Königs der Belgier entgegen, durch welches der Graf in der vorgenannten Eigen⸗ schaft am Gro oglichen Hose beglaubigt wird.

reiburg i. B., 11. Juli. (B. T. B.) Im hiesigen arte m l Palais wurde heute Vormittag dem Erz⸗

bischof von Freiburg und Metropoliten der oberrheinischen Kirchenprovinz, Dr. Orbin, von dem durch den Großherzog beauftragten Minister⸗Präsidenten Dr. Nokk der Hul⸗ digungseid in der durch die Verträge über Errichtung der oberrheinischen Kirchenprovinz bestimmten feierlichen Form abgenommen.

Schweiz. Zürich, 11. Juli. Das in Ausführung der . von der Bundesversammlung erlassene Epi⸗ demiegesetz vom 31. Januar d. J. ist durch ein von ca. 80 000 Stimmberechtigten unterzeichnetes Referendumsbegehren in Frage gestellt. Die „N. Zürch. Ztg.“ theilt die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes mit und bemerkt dazu: Wenn wir den mitgetheilten Hauptinhalt des neuen Gesetzes mit dem gegenwärtigen gesetzlichen Zustande vergleichen, so finden wir, daß alle von der Kritik angefochtenen Vorschristen den kantonalen Gesetzen entnommen sind und nur deswegen Gegenstand der eidgenössischen Gesetzgebung geworden sind, damit dieselben gleichförmig und ausnahmslos vollzogen werden, was die erste Bedingung ihres Erfolges ist. Was speziell die Impfung anbetrifft, so ist dieselbe von allen Kantonen, ausgenommen Uri, Glarus und Genf, gesetzlich vorgeschrieben; einige Kantone schreiben auch die Wiederimpfung vor; andere behalten sich diese Maßregel für gewisse Fälle vor. Neu sind dagegen die durch das Gesetz aufgestellten Vorsichts⸗ und Erleichterungsmaßregeln behufs der Durchführung der Impfung und Wiederimpfung, durch welche die allfällig damit verbundenen Gefahren auf ein Minimum reduzirt werden. Es ist dies nur möglich, wenn der Bund nach dem Vorbilde anderer Staaten für die Beschasfung ausreichender thierischer Lymphe sorgt; nicht nur die Armen, sondern auch die Ver⸗ möglicheren bedürfen einer solchen Organisatlon, wenn ihnen diese Vorsichtsmaßregel nicht unverhältnißmäßige Kosten ver⸗ ursachen und in vielen Fällen geradezu unmöglich gemacht werden soll. Dieses Neue ist es, was durch Verwerfung des Gesetzes verhindert würde, sofern Diejenigen die Oberhand erhielten, welche die Impfung als unnütz, ja als allgemein schädlich erklären. Ferner wäre noch auf lange hinaus das Zusammenwirken der kantonalen Vorschristen wie bisher vereitelt. Diese Vorschriften selbst aber wären natürlich noch immer da, ebenso diejenigen, welche der Bund für die einberufenen Rekruten oder Truppen nothwendig hält. Der Verwerfung des Bundesgesetzes müßte, damit dieselbe ihr Ziel erreiche, ein Guerillakrieg mit den kantonalen Sanitäts⸗ gesetzen nachfolgen.

Großbritannien und Irland. London, 11. Juli. (W. T. B.) Vom Oberhause wurde heute die ir ische Zwangsbill ohne Debatte und Abstimmung definitiv in der vom Unterhause beschlassenen Fassung angenommen. Der erste Lord der Admiralität, Northbrooke, verlas mehrere Privat⸗ telegramme, nach welchen die äußeren Forts von Alexan⸗ drien noch Widerstand leisten und die Forts zwischen Alexan⸗ drien und Rumbah das Feuer eröffneten.

Im ünterhaufe erwiderte der Staatssekretär des Krieges auf eine Anfrage Stanley's, er glaube nicht, daß die Kosten für die militärischen Vorbereitungen den Voranschlag des Budgets übersteigen würden, da durch das Aufgeben der Herbstmanöver Ersparungen erzielt würden; im Falle aktiver Operationen würde ein Kredit ersorderlich wer⸗ den,. Unter⸗Staatssekretär Dilke erklärte in Beantwortun verschiedener Anfragen, der Schriftwechsel bezügli Egyptens bis zum Zusammentritt der Konferenz solle möglichst bald vorgelegt werden. Vor dem Bombarde⸗ ment habe sich die Konferenz auf zwei oder drei Tage i aft, um die Antworten der Regierungen über gewisse Punkte einzuholen. Die Konferenz solle erst nach dem Eingang der Antworten der Mächte auf die gemachten Vorschläge wieder zusammentreten. Es seien jetzt von fast allen Mächten be⸗ jahende Antworten eingetroffen. Der Premier Gladstone theilte auf Befragen mit, die Regierung habe der Königin die Verwendung indischer Truppen in Egypten noch nicht em⸗ pfohlen. Von dem Uneigennützigkeitsprotokolle seien gewisse Fälle seiner Zeit ausdrücklich ausgeschlossen worden, darunter das Vombardement. Dies sei somit keine Abweichung von jener Abmachung. Von Vorstellungen der Mächte in dieser Hinsicht sei ihm nichts bekannt.

Der türkische Botschafter Mu surus Pascha hat von dem türkischen Minister des Auswärtigen folgende De⸗ pesche erhalten: „Ich beeile mich Ihnen in extenso die Verbalnoten zu übermitteln, welche am 10. Juli zwischen meinem Departement und der e enn Botschaft gewechselt worden sind. Sie wollen die vorliegende Depesche sofort dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten mittheilen:

I. Note der englischen Botschaft: Therapia, 10. Juli 18352. Die Botschaft Ihrer Masestät der Königin von England beehrt sich die Hobe Pforte davon zu derständi⸗ en, daß in Folge der 1 rmirung der Forts von lexandrien durch die enrvtischen Militärbebörden der englische M= miral diesen Morgen anzeigen sollte, er würde, wenn die Fortz t eitweilig bebuft . übergeben werden würden, innerha

4 Stunden das Feuer eröffnen. gej. Du sfersn.

2

ö

r,