1882 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mmm

mr , , d ,

=. .

ner in. lsregister 31561 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge g. vom 11. Juli 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3409 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ' Aetien Gesellschaft vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Direktor Buchhändler Adolph Enslin, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Hermann Herz zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. ö . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6818 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joseph Liebes C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die i, n. ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

ͤ Tietze C Tobien

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Poststraße 27) sind die Taufleute Gustav Hugo Tietze und Emil Franz Julius Tobien, Beide zu Berlin. Dies ist unter 2 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Sandelsregi

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: B. Sörensen & Eckart

am 1. Juli 1882 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal; Wallstraße 24) sind die Buchbinder Brun Sörensen und Emil Eckart, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. S302 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: (. Berthold Frank & Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Ro⸗ senthalerstraße 36) sind die Kaufleute Berthold rank und Heinrich Carl Erbe, Beide zu Berlin. ie Gesellschaft hat am 11. Juli 1882 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Berthold Frank berechtigt. Dies ist unter Nr. 8303 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 13,780 die Firma: ö H. W. Kempert, (Geschäftslokal: Alexanderstr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm August Kempert hier, unter Nr. 135781 die Firma: . Georg Arans (Geschäftslokal: Schützenstr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Arans hier, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13,782 die Handlung in Firma: ; Dorn & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Alexanderplatz 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Chrislian Emil Cduard Dorn zu Hambittg eingetragen wor den. Dem Lajos Vöneky zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5388 unseres Prokurenregisters eingetra—⸗ gen worden. Berlin, den 11. Juli 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. NRerlim. Bekanntmachung. 31509 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 326 die Firma: Gebr. Avenarius, als Ort der Niederlassung Gau Algesheim a. Rh. mit einer Zweigniederlassung in Steglitz bei Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Avenarius in Gau Al—⸗ gesheim a. Rh. eingetragen worden. Berlin, den 22. Juni 1882. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Nerlin. Bekanntmachung. 31506

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42, woselbst die Aktiengesellschaft:

Lichterfelder Bauverein mit dem Sitze in Lichterfelde eingetragen steht, Fol gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1882 ist das Gesellschaftestatut dahin ab—= geãndert:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2678 949 , eingetheilt in 4961 Stück voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien über je 540 M0

Durch Annahme von Aktien in Zahlung bei Terrginverkäufen kann das Grundkapital' bis auf 1350 009 6 herabgesetzt werden. 53. 6. An Stelle von Aktien, Interinis, und Dividenden scheinen, welche beschädigt oder unbrauchbar ge= worden, jedoch in ihren wesentlichen Theilen

dergestalt erhalten gen daß über ihre Richtig⸗ keit lein Zweifel obwaltet, kann der Vorstand in Verbindung mit dem Aufsichtsrath gegen

Einreichung der beschädigten Papiere auf Kosten

des Eigenthümers ungleichartige Stücke anser⸗

tigen und ausreichen. 2 diesem Falle ist die Anfertigung und Ausrelchung neuer Aktien an Stelle beschädigter oder verlorener nur nach

deren gerichtlicher Amortisation zulässig. Divi-

dendenscheine und Talons werden nicht amor⸗

tisirt. Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nichf erhoben werden, ver⸗

6. zu Gunsten der Gesellschaft 5. 7 srüher

Der Aufsichtsrath besteht einschließlich der in den Vorstand zu delegirenden Mitglieder aug mindesteng 5 und höchstens 9 Aktionären, welche von der Generalversammlung gewählt werden.

z 15 früher 5. 19 Geändert sind ferner die

S8. 1. 12, g, 29, 25, 25, 35, 3, 34, 33 und

Is des revidirten Statuts, die §§. 7. 8, 9, 10,

37 und 38 desselben sind forigefallen und

endlich haben die Ss. 11 bis 36 die Bezeich⸗

nung als 55. 7 bis 33) erhalten. Berlin, den 27. Juni 1882. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.

Rerlin. Bekanntmachung. n. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 32 die Firma: ; J. Gottfr. Müller zu Schöneberg und als deren Inhaberin Frau Wittwe Marie Therese Müller in Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 3. Juli 1882. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KRerxlin. Bekanntmachung. 31508 In unsern Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

I) in unserem Firmenregister unter Nr. 256, wo⸗ selbst die Firma Max Wedde mit dem Sitze zu Rummelsburg verzeichnet steht:

Der Kaufmann August Arndt, Berlin, Bres—⸗ lauerstr. 20 a., ist in das Handelsgeschäft der Frau Wittwe Johanna Auguste Wedde, geb. Hildebrand, als Kommanditist ohne Aende—⸗ rung der Firma eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft Max Wedde unter Nr. 119 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 119 die Firma Max Wedde mit dem Sitze zu Rummelsburg:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Wittwe Johanna Auguste Wedde, geb. Hilde⸗ brand, zu Rummelsburg.

Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1882 be⸗ gonnen.

Berlin, den 3. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Kenthen O. /8. Bekanntmachung. 31504

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 211 eingetragen worden, daß die Kaufleute Moritz Staub, Maręgus Staub und Simon Freund zu Myslowitz als Gesellschafter der Firma Gebrüder Staub zu Myslowitz, dem Direktor H. Rosse zu Kattowitz und dem Kaufmann Bernhard Frey in Myslowitz Kollektivprokura unter der besonderen Befugniß er— theilt haben, Grundstücke in der Weise zu veräußern und zu belasten, daß einer der Gesellschafter neben einem der Prokuristen zu zeichnen hat.

Beuthen O. / S. den 5. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

HKeuthen O. S. Bekanntmachung. 31505 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 948 eingetragenen Firma Albert Hanke mit dem Orte der Hauptniederlassung in Kattowitz ver merkt worden, daß die in Eintrachthütte errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Beuthen O. / S., den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

631515 Kraunschweig. In das Handelsregister Vol. IV. Fol. 17 ist heute die Firma: „Carl Friedrich L. Stottmeister K Co.“ (Conserven⸗ und Delicatessengeschäft) als deren Inhaber: ; 1) der Taufmann Louis Stottmeister hieselbst, 2 der Kaufmann Hermann Grobe aus Cassel, als Ort der Niederlassung: „Braunschweig“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Han— delsgesellschaften ; 6. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1882, eingetragen, sowie ferner, daß sich eine Zweignieder⸗ lassung in Cassel befindet. . Braunschweig, den 7. Juli 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

lid] KRreisach. Nr. SI9J. Zu O. 3. 100 des Fir⸗ menregisters Firma „Josef Geismar in Breisach“ wurde heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ift. Breisach, den 7. Juli 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Genter.

Hreslan. Bekanntmachung. 31510 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1511 bei der Firma F. R. Lange hier heute eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗— mann Carl Albert Lange zu Breslau über⸗ gegangen, welcher sich unter dem 28. Juni 1882 mit dem Kaufmann Paul Reichel daselbst unter der bisherigen Firma:

F. N. Lange ju einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt hat, Dieselbe ist unter Nr. 1819 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; ferner ist in unser Gesell⸗ schaftsregister heute die von:

1) dem Kaufmann Carl Albert Lange zu

Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Reichel daselbst am 28. Juni 1882 hierselbst unter der Firma: J. R. Lange r nn offene Handelegesellschaft unter Nr. 819 eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Rreslnan. Bekanntmachung. 31512 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 243, die Aktiengesellschaft Schlesische Feuer ⸗Versicherungg⸗ Gesellschaft zu Breslau mit einer JZweignieder⸗ lassung zu Berlin betreffend, heute eingetragen worden: .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Breslau, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Velanntmachung. 61511 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1820, die von: 1) dem Kaufmann Max Schüfftan und 2) dem Kaufmann Leopold Schüfftan, Beide zu Breslau,

am 1. Juli 1882 hier unter der Firma Gebr. Schüfftan 2 offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den J. Juli 1852.

Fönigliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 31513] In unser Firmenregister ist Nr. 5951 die Firma: Fritz Seiffert bier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Seiffert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 31588 Nr. 1358. Firma Aktiengesellschaft Hessische Morgenzeitung in Cassel. z Durch Gesellschaftsvertrag von 6. Juni 1882 ist unter der Firma . Aktiengesellschaft Hessische Morgen⸗ zeitung! mit dem ö. zu Cassel eine Aktiengesell⸗ schaft zum Zwecke des Erwerbs der Hessischen Morgenzeitung unter den mit deren seitherigem Eigenthümer festgestellten Bedingungen und deren weiteren Herausgabe mit unbeschränkter Zeitdauer gegründet worden. Das Grundkapital beträgt 30 000 M und zerfällt in 200 auf Namen lautende Aktien über je 150 M Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen ebenso wie die Willenserklärungen des Vorstands unter deren Firma mit der Unter— schrift des Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Mitglieds des Vorstands und sind die ersteren in die dahier er scheinende Hessische Morgenzeitung aufzunehmen. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Buchdruckereibesitzer Friedrich Scheel, 2) Bankier August Ludwig Pfeiffer, 3) Rechtsanwalt Dr. Eduard Harnier, sämmtlich zu Cassel, . n mn n vom 5. bezw. 10 Juli 1 . Eingetragen am 10. Juli 1882. Cassel, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Handelsregister. 31589 Nr. 1357. Firma: Felbancke in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ferdinand

6 zu Cassel laut Anmeldung vom 8. Juli Gingetragen am 10. Juli 1882.

Cassel, den 10. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Handelsrichterliche 31516

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind folgende neue

Firma:

Einträge: „Albert Schütze“ in Coethen;

Fol. 627. Inhaber: Kaufmann Albert Schütze daselbst. Fol 628. Firma: „Franz Wollmann“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann Franz Wollmann daselbst. heute bewirkt worden. Coethen, 10. Juli 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Cocthen.

Handelsrichterliche 31517] Bekanntmachungen. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

4. Juli 1882 auf Fol. 618:

Die Firma Max Levit mit der Hauptnieder lassung in Dresden und einer Zweigniederlassung in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levit in Dresden.

6. Juli 1882 auf Fol. 514: Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Th. Schmidt K Sohn in Dessau folgender Vermerk:

Der Mühlenpächter Theodor Schmidt in Dessau ist verstorben und sind dessen Erben: Frau Franzieka Schmidt, geb. Stübner, in Bernburg, der Kaufmann Richard Schmidt in Dessau, w. Trau Amtmann Gutknecht, Franziska, geb. Schmidt, in Altenburg der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Bernburg, die minorennen Geschwister Robert, Laura, Theodor und Paul Schmidt in Bernburg, vertreten durch ihren gerichtlich bestellten Vormund, den Kaufmann Oswald Tramnitz in Bernburg, als Gesellschafter eingetreten; von denen jedoch nur die Gesellschafter Richard und Wilhelm Schmidt zur Zeichnung der Firma, und zwar jeder für sich allein berechtigt sind. . 8. Juli 1882 auf Fol. 619: Die offene Handelsgesellschaft Poetzsch C Günther in Dessau, errichtet am 15. Januar 1882, und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Ludwig Poetzsch und der Kaufmann Ernst Günther, Beide in Dessau. Dessan, den 8. Juli 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)

Pessanm.

Dortmund. Handelsregister 31518 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. M unser Firmenregister ist unter Nr. 1093 die Firma:

W. Bergmann

und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Bergmann zu Rahm am 7. Juli 1882 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister 231519 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorimund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 die

Firma:

G. Bongard und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gustav Bongard zu Marten am 7. Juli 1882 ein⸗ getragen.

Dortmund. Handelsregister 31520

des Königlichen Amtsgerichts . Dortmund.

16. unter Nr. 39 det Firmenregister eingetragene rma:

—ͤ L. Nosengarten

(Firmeninhaber: der Kaufmann Leeser Rosen⸗

garten zu Dortmund) ist gelöscht am 7. Juli 1882.

31592 Eigenanch. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Fol. 85 zur Firma Muhlaer -

Y 3. Juli 1882. Rentier Franz Hermann Hugo 23 in Ruhla ist als Mitglied des Vor⸗ andes durch Tod ausgeschieden. Beschluß vom

3. Jult 1882.

3) 3. Juli 1882. Fabrikant 8 Ziegler in Ruhla ist Mitglied des Vorstandes. Beschluß vom 3. Juli 1882.

(Bl. 51 der bez. Firmenakten.)

Eisenach, am 3. Juli 1882.

Großherzogl. S. Amtsgericht, IõV. A. May.

Gera. e 131521]

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Renbert C Comp. in Gera betreffenden Eolinm 359 das Ausscheiden des Mitinhabers Karl Friedrich Pätzoldt aus der Firma verlautbart worden.

Gera, den 10. Juli 1882.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.

Halberstadt. Bekanntmachung. 315231 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 77 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Georg Hirsch zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma: Rich Sirch daselbst ertheilte Prokurg gelöscht worden. Halberstadt, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 315221

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft:

„F. B. Wedde K Sohn“

zu Halberstadt, welche am 6. Juli 1882 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesellschafter der Schuhmachermeister Friedrich Wedde und der Kauf⸗ a Bernhard Wedde, Beide zu Halberstadt, ver⸗ merkt.

Halberstadt, den 7. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hanmmover. Bekanntmachung. 31593 Auf Blatt 3292 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Adolf Berliner eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

315941 Lingen. Nachbemerkte Firmen sind im hiesigen Handelsregister gelöscht: Fol. 59. Herm. Schulte in Emsbüren, H. Jasper in Lingen, Kues daselbst, F. Wieners daselbst,

H. Conen in Emsbüren,

J. S. Penaat in Lingen,

J. S. Seihring in Selle,

Gebrüder Köster in Bramsche.

G. Vehring zu Sahbergen,

H. Böse zu Emsbüren,

Wittwe Dankelmann daselbst

B. H. Teipe daselbst,

B. Horstmann zu Saljbergen,

G. S. Korte zu Emsbüren,

B. Fröhlich daselbst,

5 Tücke zu Lingen,

Max Hungelmann daselbst,

A. Zimmermann daselbst,

E. Rohte daselksit ,

Joseph Lampen daselbst,

B. dihlers daselbst

E. Metz daselbst,

J. Korves daselbst,

Selig Hanauer daselbst, 239. Johansmeier zu Emsbüren.

Lingen, den 10. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Cramer.

1

31524 Löwenberg 1. Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist heut bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Christ. Friedr. Zimmer & Com.“ zu Greiffenberg in Schl. der Vermerk eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Gesellschafterg Bernhard Wiggert aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Paul Hermann Wiggert das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben 1 fortstellt. Diese gedachte Firma ist in un⸗ erem Handeleregister unter Nr. 261 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Wiggert zu Greiffenberg

heut eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl. den 8. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. 31525 Lüöwenber 1. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 262 die Firma A. Miersch zu Löwenberg i. Schl., und als deren Inhaber der Apotheker Andreas August Miersch bier, eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., den 8. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht.

31526 Merseburg. Der Kaufmann Gustav Rüpri hier ist am 1. Juli d. J. in das von dem Kauf- mann Karl Adam hier unter der Firma Karl Adam bierselbst betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, Es ist daher die Firma Karl Adam im Firmenregister gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 112 eingetragen auf die Anmeldung vom 4. Juli 1882 zufolge Verfügung vom 5. Juli ej. Merseburg, den 5. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

31527 Metn. staiserliches D . zu r Im biesigen Handels⸗ (Gesellschaftgs⸗) Register wurde heute zu der Aktiengesellschaft Lothringer Eisenwerle zu Ars a. d. Mosel vermerkt, daß die dem Ingenieur Theobald Jung daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Metz, den 10. Juli 1882.

Eisenbahn zu Ruhla, Aectiengesellschaft, in Rubrik * aub Ziff. ? und 3 eingetragen worden:

Der Landgerichts · Sekretar: Lichtenthaeler.

31595 Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 Actienzuckerfabrik Schakensleben Folgendes eingetragen: .

Col. 4. Das Grundkapital ist auf 542 000 4A erhöht und zerfällt in I auf den Namen lau⸗ tende Aktien à 20090 4

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1882 an demselben Tage. ; Nenhaldensleben, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 31528 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1849 eingetragene Firma G. Huebner zu Posen ist er⸗

loschen.

Posen, den 11. Juli 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Rybnilt. An Stelle des von hier versetzten Bureau⸗Assistenten Peikert wirkt bei Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗, Zeichen-, Muster—⸗

und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte

jetzt der Büreau-Assistent Gerniak mit. Rnbnik,

den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Ab⸗

theilung V.

31531) Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 355

Nr. 720 eingetragen:

Col. 3. Albert Robert Schmidt. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Albert Robert Gustav . 9. . . Nostock, den 7. Juli 2 . Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

31530) Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. zur Firma Otto

Kleesattel eingetragen:

Gol. 3. Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 10. Juli 1882. . Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

31529)

Rostoclht. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. sub Fol. 356 Nr. 721 eingetragen:

Col. 3. Otto Kleesattel Nachfolger.

Col. 4. Rostock.

9e ge, 36 Kramer zu Rostock.

Rostock, den 10. Juli 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

31596 Steinbach-HHallenberz. In das Genossen- schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eute eingetragen: ; An if des seines Amtes Di. Vorstands⸗ mitgliedes des Nagelschmiede⸗Vereins, ein⸗ etr. Genossenschaft, zu Oberschönau, Georg hilipp Bauroth ist nach Anzeige vom heutigen Tage der Nagelschmied Wilhelm Karl Jäger von Oberschönau zum Vorstandsmitglied und Kassirer gewählt worden. . . Steinbach Hallenberg in Thür, den 5. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

31532 Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 405 vermerkte Firma „J. Lurje“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

31533 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. B38 bei der Firma „Saloschin & Silber- stein' in Stettin Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Max Silberstein zu Stettin ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 10. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

31597 Wetrlar. Unter Nr. 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Dorlarer Darlehns⸗ kassenverein (eingetragene Genossenschaft) zu Dorlar ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Georg Schneider J. ist der Ludwig Groh II. zu Dorlar als Di⸗ rektor, und an Stelle des verstorbenen Georg Förster ist der Johannes Reinstädtler zu Dorlar als Gegenschreiber für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1882 in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1882. Wetzlar, den 2. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

31598 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— register Nr. 219 Col. 4 bejüglich der Firma Henum Heymann zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des Hevum Hevmann von Wieß⸗ baden ist der Kaufmann Louis Heymann von da als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

31599) Wiegdaden. Das seither unter der Firma Gebrilder Heymann“ ju Wiesbaden betriebene Vandelsgeschast ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an den Gesellschafter Jacob eymann zu Wiesbaden als künftigen alleinigen In= aber übergegangen und wird von diesem unter der isberigen n zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Gebrüder Hen ˖ mann“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 201 ge⸗ löscht und dieselbe in das Firmenreglster unter Nr. 735 auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden. iesbaden, den 7. Juli 1852. Königliches Amtageri bt. Abtheilung VIII.

; 31609] Wiesbaden. Das seitber unter der Firma * Wehrheim“ zu Wiesbaden betriebene Handele⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ablebens des Schirmfabrikanten Johann Carl Wehrheim an dessen Wittwe, Veronika, geb. Block, zu Wiesbaden, als Leibzüchterin seines Nachlasses übergegangen und wird von dieser unter unverän⸗ derter Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma „J. Wehrheim“ im Firmenregister unter Nr. 454 gelöscht und unter Nr. 736 desselben Registers auf den Namen der jetzigen Inhaberin neu eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 75.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (3 1501] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 515. Firma Schneider Lemp in Leip⸗ zig, ein offenes Packet mit 22 ein und mehrfarbi⸗

gen Mustern zur Dekoration von Blech, Papier

Holz. oder Lederverpackungen. sowie Metallflächen und Blechartikeln aller Art, Flächenmuster, Fabrik— nummern 10934 1055, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 7. Juni 1882, Mittags 12 Ühr 5. Min. Nx. 516. Firma Stempel & Co. in Leinzig, ein Karton mit 2 Oberhemdenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. und II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1882, Abends 5. Uhr.

Nr.. 517, Firma M. Apian⸗Bennewitz in r ein versiegeltes Packet mit 9 Plakaten mit altdeuͤtschen Trinksprüchen, 5 Einzugswünschen, 10 Karten, insgesammt chromolithographische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern O601 - 6669, Bel = 0505, 101 - 103, 150 - 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1882, Nachmittags 3 J ö Yꝛoritz Presa

r. Firma Moritz Prescher in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 18 Innen- und Ire . etiquetten für Cigarrenkisten, und vier Brenneifen⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsbuchnummern 5099, 5109, 5294 5296, 5298, 5320, 5321, 5323 hz 26, 5332 -= 5334, 65336 5338, 5344, 5103, 5335, 5342. 5345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 519. Firma Stecher, Buchheim K Co. in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins von mechanischen, weißen, baumwollenen Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5166 —– 5206, 5208 5216, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1882, Vormittags g Uhr 45 Minuten.

Nr. 520. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins von mechanischen, weißen, baumwollenen Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5217— 5254, 5256 5265, 5267 5268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 521. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins von mechanischen, weißen, baumwollenen Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5269 5281, 5283—- 5319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 522. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins von mechanischen, weißen, baumwollenen Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 5320 - 53532, 2911 - 2935, 29537-2947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 523. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins von mechanischen, weißen, baumwollenen Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2951— 2999, 2701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1882, Vormittags § Uhr 45 Minuten.

Nr. 524. Clemens Müller in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit vier Hutfuttermustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61, 64, 69, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 525. Derselbe, ein versiegeltes Packet mit zwei Hutfutterstempeln, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 205, 206, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 153. Die Firma Hübel C Denck in Leipzig hat für die unter Nr. 153 eingetragenen 2 Muster die Verlängerung der Schußtzfrist auf 6 Jahre angemeldet.

Königliches Amtsgericht Leipzig, den 7. Juni 1882. i. V.

Scheidhauer.

31583 Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Die Firma „Louis Busch“ in Mainz, ein Packet mit 15 Mustern, Schreibieuge, Feuerjeuge, Handleuchter, Leuchter, Federschalen, Petschaft, Fals bein, Photographierahmen, Thermometer, Schmudk⸗ schalen, Aschbecher, Löscher, Uhrhalter und Hänge⸗ lampen, versiegelt, vlastische Erjeugnisse, Fabrik. nummern 1015 bis 1027, 412 und 413, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1882. Nach⸗ mittagg 5 Uhr. Mainz, 8. Juli 1882. Der Ge⸗ richtsschreiber des Großb. Amtegerichts Mainz.

9 31584 Münster. In das Musterregister ist eingetragen: 1) Firma M. Löwenstein zu Münster mit Zweig niederlassung zu Osnahrück. 1 Packet mit 8 Mustern, Schreibgarnitur aug Parpe mit Fantasie ⸗Lackrapier beklebt, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnlsse, ri m 103, 195, 11, 112, 113, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1882, Nach-⸗ mittags 4 Uhr. Münster, den 1. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

——

31441 Stuttgart. In das Musterregister ist einge tragen:

Bei Nr. 35. Otte Weisert, , besitzer in Stuttgart, hat für die unter Nr 35 eingetragenen Muster für die Buchdruckerkunst die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 305. Wilhelm Maher, Graveur in Stuttgart, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend dier Zeichnungen für Bijonterieartikel, nämlich 1 Collier, Fabr. Nr. 6155, j Uhrenkette, Fabr⸗Nr. 6156, L Armband. Fabr.-Nr. 6157, 1 Münjdose mit Münjen, Fabr.⸗Nr. 6158, plastische Erzengnisfe, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 306. Wilhelm Benger Söhne in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: a. 1 Muster wollene Tricotstoffe ein und mehrfädig in allen Farben, Fabr. Nr. 17, Flächenerzeugniß. b. 1 Unter⸗ jacke, Fabr. Nrn. 18, e. 1 Herrenhemd, Fabr.⸗Nr. I19,

d. 1 Damenhemd, Fabr. Nr. 2606, E. I Badehemd⸗

hose, Fabr.⸗Nr. 21, f. 1 Badeanzug, Fabr⸗Nr. 22, ad b - f plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 307. Otto Glatz, Fabrikant in Stuttgart, ö. versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eigenartig fonstruirter Stoff mit Filzfutter zu Unterröcken, Oberkleidern, Jacken, Mänteln ꝛc. in allen Farben, ö; 1, 6 Muster⸗-Dessins zu diesem Stoff, Fabr. Nrn. 9838, 10160, 10179, 10180, 10191, 10213, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3908. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 18 Ab— bildungen von Modellen, nämlich 1 Lustre, Fabr. Nr. 8736., 1 Suspension, Fabr. Nr. 877, 2 Leuchter⸗ uhren, Fabr. Nrn. 902 u. 903, 1 Oberlichtgitter, Fabr. Nr. 13, 1 Thorbeschlag, Fabr.⸗Nr. 914, 1L Thürklopfer, Fabr⸗Nr. 915, 1 Möbelbeschlag, Fabr. Nr. 920, 10 Möbelfüllungen,. Fabr.⸗Nrn. 917, 921, 922, 923, 923a., 24, 9g25, 9M25a., 925, 927, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 309. Gottlieb Abele, Fabrikant in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 11 Zeichnungen für Holzgalanterie⸗ und Blechwaaren, Fabr.Nrn. 50 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1882, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 310. Rudolf Mayer, Professor in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Schreib⸗ tischgarnitur in 8 Abbildungen, Fabr. Nrn. 4, 6 12, 1 Regulator, Fabr. Nr. 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1882, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 311. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stuttgart, 1 Verputzhobel für Möbelschreiner, gefertigt aus Schmiedeelsen, leicht zerlegbar, Fabr. Nr. 30, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 312. Eduard Rettich, Ingenienr in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 0 Musterabbildungen zu Vexirgeldbeuteln, Fabr. Nrn. 301 3650, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö Rer. angemeldet am 20. Juni 1882, Nachmittags

r

Nr. 313. Carl Schmid, Holzdreher in Stutt⸗ gart, 1 Vogelkäfig, ö I, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juni 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Den 1. Juli 1882.

K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Amtsrichter: (Unterschrift)

Konkurse. asse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Lazarus zu Altkirch ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 31. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr,. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Altkirch, den 8. Juli 1882. Kaiserliches Amtsgericht.

31545

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hermann Adolf Ludwig Max Schulz zu Berlin, Potsdamerstraße 123 a, Ecke Carlsbad, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ;

Verwalter: Kaufmann G. Werner, Dranien⸗ burgerstraße 45. .

Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1882, Vormittags 119 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1882. ;

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 15. September 1882.

Prüfungstermin am 13. Oktober 1882, Vor- mittags 100 Uhr, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 21.

Berlin, den 11. Juli 1882.

Beyer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 55.

31547

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wedel zu Berlin, Große Frankfurterstraße Nr. 31, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien burgerstr. 45.

Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr. ;

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Septem ber 1882. ü

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l. September 1882.

Prüfungstermin am 3. Cktober 1882, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Saal 2.

Berlin, den 11. Juli 1882.

Trʒebiatowsiĩ. . Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts L, Abth. 54.

131563 Belanntmachung. 1 In Sachen Ludwig Ewe Konkurs beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen und den Massebestand von 1822 M 13 3 auf die mit 10923 Æ 74 3 u berücksichtigenden Forderungen zu vertbeilen. Conradl, Verwalter der Masse.

asd Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Ermist Deutschbein in Döbeln ist am 3. Juli 1882. Vorm. 11 Uhr Konkurs er öffurt. Verwalter Rechtsanwalt Herkner in Dä⸗ beln. Anmeldefrist 0. August 1882. Anzeigefrist 27. Juli 1882. Erfie Glãubigerversammlung 27. Juli 1882, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. September 1882, 10 Uhr.

Döbeln, den 8. Juli 1882.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung für Civilsachen. Winckler.

31544 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aler Schlaumann, Inhaber der Firma L. Fränkel zu Dortm:and, wird hente, am 10. Juli 1882, Vor⸗ artes 117 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Ed. Adriani zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterös, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 2. Augnst 1882, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 30. Seytember 1882, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August

18 1 Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

laäs5! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Reiner Weber, Kaufmann und Fabrikant zu Zülpich, ist Termin auf . Freitag, den 28. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr.? anberaumt, um darüber Be schluß zu fassen, ob die Entlassung, des bisherigen Konkursverwalters zu beantragen sei und event. die Wahl eines andern Verwalters vorzunehmen.

Euskirchen, den 8. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schwind, Gerichtsschreiber.

315541 K. Amtsgericht Göppingen.

In der Konkurssache über das Vermögen des Otto Krug, Pächters des Gasthofs zur Post hier, bildet einen weiteren Gegenstand der Beschluß⸗ fassung in dem Termine vom 19. August d. J. der Antrag des Konkursverwalters auf den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand.

Den 10. Juli 1882. R

Gerichtsschreiber: Kübler.

als! Bekanntmachung.

Im Konkurse des vormaligen Ritterguts⸗ pachters 3 A. Brödner hier soll mit Genehmi⸗ gung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 38 008 6 69 3 verfüg⸗ bar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegten Verzeichnisse sind dabei 414) 6 68 3 be⸗ vorrechtigte und 99 876 „66 92 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. .

Hartenstein im Königr. Sachsen, 10. Juli 1882.

Rechts anwalt Ufer, Konkursverwalter.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich Ludwig Ott alias Otto, in Firma Adolph Otto, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ̃ Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 1352.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

64e! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline Helene, geb. Lundt, des Johann Heinrich Hartwig Pries Wittwe, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl -ßverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. Angust 1882, Mittags 12 Uhr. vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 11. Juli 18582. r

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

In dem —ł6 * über das Vermögen des Lederhändlers Abraham Gittler a Kattowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf

den 2. August 1882, Vormittags ! Uhr, rot dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Termins zimmer Nr. I5, anberaumt. Der Verglei bavorschlag liegt in der Gerichteschreiberei V. zur Einsicht aus.

sattowitz, den 30. Seng?

rolsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Bernhard Schwarz un Friederike. fr. verw. Mädicke, geb. Köster, in Kiel, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bel der Vertheilung in derüdsichtigen den Forderungen und zur Ve chlußfaßfung der Glãau⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 1. August 1882. Bormittags 9 Utz, vor dem Königlicͤhen Amtegerichte bierselbst be⸗ stimmt.

Kiel. den 8. Juli 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

ger) Stelzer. Veröffentlicht: Gulstarf. Gerichteschreiber.

——

3