2
—
— —
ö
1 1 1
( ö .
biss Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Friedrich August Köthnig in Königstein ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 5. August 1832, Vormittags 10 Unzr, J. * Königlichen Amtsgerichte hien n, an⸗ eraumt.
Königstein (Sachsen), den 11. Juli 1882.
J Krauße. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31559] leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Heinrich August Berthold hier Sebastian—⸗ bachstraße 5. wird heute, am 10. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren er öffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Px. Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 17. August 1882 einschl. Erste Gläubigerver⸗ jammlung den 2. August 1882. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 31. August 1882, Rachm. 37 Uhr. Leipzig, am 10. Juli 1882. Königliches . Abtheilung II.
Scheidha ner. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.
31579 Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Otto Siehl jr. zu Liegnitz ist durch Beschluß vom 10. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Reinhold Schurzmann in Liegnitz. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗— stellung eines Gläubigerausschusses und ev. über die in 5. 120 der K.-O, bezeichneten Gegenstände: den 11. August 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. September 1882, Prüfungstermin den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr. Liegnitz, den 10. Juli 1882.
; Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rss! Bekanntmachung. In der Saul Joachim Schey'schen Konkurs⸗ sache ist auf Antrag des Konkursverwalters v. Putt⸗ kamer zur Beschlußfassung darüber: ob die zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke für die auf denselben hypothekarisch eingetragenen Schulden verkauft werden sollen, ein Termin anf den 11. August 1882, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst. Zimmer Nr. 22, anberaumt. Löbau W. / Pr., den 6. Juli 1882. . Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a6! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Peter Joseph de Haen zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 6. Juli 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Pr. Hock.
362] K. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Weber. Schreiners hier, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Den 10. Juli 1882.
ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
ür Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Regenschirm, und Kurzwaarenhändlers Franz Faugere zu Ober— ehnheim wird heute, am 10. Jul 1882, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent August Eckel in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim. 1
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Rodenkirchen, Gerichte schreiber.
i251] Deffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Lipsti zu Osterode soll mit Gench— migung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Da zn sind 4753,37 0 verfügbar. Rach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts bier ebst niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 55d 37 M bevorrechtigte und 19283, 35 M nicht be⸗ vor chtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Osterode, den 10. Juli 1882.
Zencke, Verwalter.
s, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kornhändlers Friedrich Wilhelm Markus ee, zu Paderborn ist am 11. Xi 1882,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet.
7 Rentner Roderich Dullo hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Sep⸗ tember 1882. ö ; ö
ameldefrist bis zam 9. ⸗ sc ich iich. z September 1882 ein 4. August
Erste Gläubigerversammlung den 1. — 2 — 10 Uhr. meiner Prüsungs termin den 8. Oftober 1882, Vormittags 10 ihr. . Paderborn, den 11. Juli 1332.
. Stöcker, Gericht schr iber des Köntglichen Amts zerichte.
, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üöer das Vermögen det
131166 Ven 1. August 1882 neuen Styls ab tritt i
1 dt . im ter Verkehr iwiscken den Verbandstationen der Düna⸗ burg · Witebs ler. Orel ˖ Witebeker,
vr .
Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 19. Juli j882. Königliches Amtsgericht.
sss Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Adolph Landskerger — in Firma S. 26. Landsberger = in Schrimm, ist heute, am 10. Juli 18382, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Der Kaufmann Heymann Bres- lauer in Schrimm ist zum Verwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 18382 beim Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf
den 9. August 1882, Vormittags 19 Uhr, hierselbst angesetzt.
Zar Prüfung der Forderungen ist Termin auf den 9. September 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem hiesigen Gerichte anberaumt.
Zur Konkursmasse gehörige Sachen oder Forde— rungen dürfen an den Gemeinschuldner nicht mehr verabfolgt oder gezahlt werden, vielmehr ist von dem Vorhandensein dem Verwalter bis zum 1. Sep tember 1882 Anzeige zu machen.
Schrimm, den 10. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jonas Hinzelmann hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 23. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin a. W., den 8. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht.
lszs?! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Adelbert Klette (A. Klette jum.) zu Sorau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni, 1382 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sorau, den 7. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
lässs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jückstock zu Marlom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 265. Juni 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sülze, den 11. Juli 1882.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
last! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Eduard Schultz zu Swinemünde ist hente, den 8. Juli 1882, Bormittags 10 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Der Schiffskapitän Carl Müller zu Swine⸗ gg. n . ir, n,. ernannt.
ener AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 29. August 1882. . . Anmeldefrist bis zum 29. August 1882. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde. Swinemünde, den 8. Juli 1882.
d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1560 Antragsmäßig wir im Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Hand zu Zierstorf eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, 5. Angust 1882,
Vorm. 9 Uhr, beraumt. Zur Berathung kommt: ) Niederlegung des Amtes Seitens des bisherigen Konkurs verwalters, ) Schlußbericht und Rechnungelegung desselben, 3) Neuwahl eines Konkursverwalters. Teterow, 10. Juli 1882. ᷣ Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A. G. Aktuar.
31549] Ucher das Vermögen des Hufners Anders Nielsen Tange in Moagger ist heute, Vormit⸗
tember 1882. Wahltermin: 11 Uhr.
20. September d. J., Vormittags 11 Uhr.
verwalter bis 10. September 1882. Toftlund, den 5. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Colberg, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
* i553! Konkursverfahren. Nr. 7250. Ueber das Vermögen des Kunst— müllers Jakob Vosseler von Hornberg ist von dem Großh, bad. Amtsgerichte Friberg heute, am 7. Juli 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer in Siber ft ö ener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1882. . ö. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 7. August 1882, Vormittags 8 Uhr. Triberg, 7. Juli 1882.
31536 ulm.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Bläzinger, Oekonomen hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufge— hoben worden.
Den 10. Juli 1882.
Königliches Amtsgericht. Gockenbach, Gschr.
lsst? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
verstorbenen Dr. mech. Block in Uetersen wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Uetersen, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.
; . gez. Echte. Veröffentlicht: Schödensack, Gerichtsschreiber.
lz 656! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bierbrauerswittwe Theresia Specht von Lindenberg wurde am 9. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröff⸗ net, offener Arrest erlassen und der vormalige Nota—⸗ riatsgehilfe Josef Stiefenhofer dahier als Kon— kursverwalter ernannt. Anzeige und. Anmeldefrist bis 31. d. Mts. Erste Gläubigerversammlung 7. August d. Is, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungttermin am 21. August d. Is8., Vormittags 9 Ühr. Weiler, am 9. Juli 1882. Der Gerichtsschreiber i k. bayr. Amtsgerichts eiler.
Gretler, Sekr.
asc! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Machol & Heuer zu Weißenfels incl. deren Filiale zu Eisenach ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß vom heu— tigen Tage aufgehoben worden. ; Weißenfels, den 7. Juli 1882. ᷓ Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
31565 ass! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Jo⸗ . Koch von Ober -Beerbach ist das Ner— ahren wegen Mangels Masse eingestellt worden. Zwingenberg, 8. Juli 1882.
Gr. Amtsgericht Zwingenberg.
Seriba.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Mo. GO.
Im diesseitigen Lokalverkehre treten für Stein- koblen ⸗Trangporte von verschiedenen Stationen am Deister nach Hannover und Linden mit sofortiger Gültigkeit ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die . Stationen.
D dan ⸗ nover, den 6. Juli 1882. 5
tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
e r
Extrazug
Gothen. 1 ‚ Aschersleben J bis Cötben Bernburg fahrylanmãäßig ] Quedlinburg I bis Magdeburg Dalberstadt ] fabrylanmäßig ] Berlin Eehrter Bahnboh Spandau dto. 4 I ⸗ J Ankunft in Hamburg (über Stendal · Ueljen)
an welchem Tage die Rückfahrt
1332. Königliche Eisenbahn⸗Direktson.
Ertrafa
3u Ab fahrt am Sonnabend, den 15. Juli 18582,
— Ertrajug
gaßnkof! im . 1 der 3
Bahnhof) mit allen die befreffende Wagenllasse führenden fahrplanmäßigen Jugen bis inch 15. Wink! e beendet werden muß. illetverlauf auf den oben genannten Stationen berelis vom 8. Juli er. ab.
i . Dirciilon. oönigliche Eisenbahn
7 nach Hamburg mäßigten Preisen.
Preise für Hin und Rückfahrt. . II Kl. III. Kl. 30.90 M 23. 10. ö 28,20 21,10 25,40 19500 21,30 15,90 27,40 20350 27,10 20.30 27,40 20,60
z ; 25 59 191460
19 Nachm. 30 00 21,00
1,22 5 30500 21,0 255 2409. 158 55.
8 Uhr Abends. Rückfahrt von Hamburg Venloer
August er.
Fahrtunterbrechung und Freigepaͤch 3
Magdeburg, den 29. Juni
Vorm. 10
1 1 1 1
Drel · Grjaesi
Kleinhandlerg und Bagerg Theodor Wolss ju d
.
Yrlaesi . Jarihner Eisenbahn einerseitß und en nichtrussischen Verband Flachestatlonen (erfi.
schlesischen Stationen) andererseits ein
Wagenladungen in
die Station Ruduja babn aufgenommen ist. beraus gegebenen XV. Nachttages zum Deut sch · Russt·
Ausnahmetarif für ermãßig⸗
1 Gastwirth d' Aubert in Toft⸗
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Sey⸗ 3. August d. J., Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs
schen Güter- Tarif vom 1. Januar 1880 n. St. sind von den Verbandstationen käuflich zu bezieben.
Bromberg. den 7. Juli 1882. Föni ö ben r ittèn. Ju nigliche Eisen
Zum Prospekte für die Verausgabung von sechs—⸗ wöchentlichen Retourbillets zum ÄUnschlusse n. . bon Berlin ausgehenden Rundreise⸗ und Saison⸗ Billets ist der Nachtrag 1 erschienen. Derselbe ent⸗ bält außer Ergänzungen und Berichtigungen des Prospekts die Preise derjenigen von dem Schlesischen Bahnhofe zu Berlin ausgehenden Rundreise⸗ und Saison-Billets nach Schlesien, bei deren Löfung die Bons, der auf den Stationen Stolp, Schlawe, Coeslin, Colberg, Belgard und Ruhnow gekauften sechswöchentlichen Retourbillets nach Berlin' in Zah⸗ lung angengmmen werden. Der Nachtrag wird von den Billet⸗ Expeditionen zu Cüstrin, Schneidemühl, Danzig lege Thor, Elbing, Königsberg i. Pr., In⸗ sterburg, Memel, Bromberg, Neustettin und Coes⸗ lin zu bereits gelösten Profpekten gegen Vorlegung der letzteren, ingleichen den Käufern von 6wöchent⸗ lichen Retourbillets mit Bons zugleich mit dem Prospekte, sowie beim Kaufe neuer Prospekte unent⸗ geltlich verabreicht. Näheres ist bei fämmtlichen Stationen zu erfahren. Bromberg, den 7. Juli 1883.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
131467] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn verband Vom 1. August 1883 n,. St. ab tritt der II. Nach⸗
trag zum Ausnahmetarif für Flachs, Flachsheede
. Werg 3 kö. . schlesischen Sta⸗
ionen vom 1. Januar n. St. in Kraft.
. . ö. einen weiteren ermäßigten Ausnahmetari Tariftabelle . Flachstransporte in . ladungen im Verkehr zwischen den Verband stationen der Dünaburg-Witebsker, Orel⸗Wi⸗ tebsker, Orel⸗Gräsi und Gräsi⸗Zarizyner Eifen⸗ bahn einerseits und den schlesischen Verband Flachs. Stationen andererseits. In qu. Aus- nahmetgrif ist auch die Station Ruduja der Drel . Witebsker Eisenbahn neu aufgenommen, die Aufnahme der Stationen Treppenhof der Riga⸗Dünaburger Eisenbahn, Lomnitz, Mittel⸗ Zillerthal, Schmiedeberg, des ECisenbahn-Direk⸗ tionsbezirks Berlin, Halbstadt loco und transito der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn und Peterwitz der Oberschlesischen Eisenbahn in den Flachsausnahmetarif und
3) Bestimmungen betreffs Anwendung der Transito⸗ Frachtsãtze.
Exemplare des obenbezeichneten IJ. Nachtrages
sind von den bezüglichen Verbandstationen kãuflich
zu beziehen.
Bromberg, den 7. Juli 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
31581]
k Sächsisch⸗Thüringischer a Verbands ˖ Güter Verkehr.
Zum Tarif vom 16. März 1880 tritt am 15. Juli Rach⸗ Föütrag XIII. in Kraft. Derselbe — Wen = enthält Frachtsätze für Groß- heringen, theilweis erhöhte Sätze für Halle und Weida, Aufhebung verschiedener Frachtsätze für Weida Thüringischer Bahnhof), sowie saͤmmtlicher Fracht⸗ sätze für die Stationen der vormaligen Sächsisch= Thüringischen Ost⸗Westbahn, theilweis ermäßigte Kohlen⸗ und Spiritusfrachtsätze, endlich Bestimmun⸗ gen betreffs der Güterabfertigung mit Mohledorf Berichtigungen. z Exemplare à O, 15 6 sind bei den Verbands-⸗-Er⸗ peditionen zu haben. Erfurt, den 53. Juli 1882.
Die Feschäftssührende Verwaltung:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. August er. gelangt Nachtrag J. zum Tarif Frankfurt a. M. — Oldenburg ö 4 . 1882 zur Einführung, welcher außer Berichtigungen zum Haupttarif und der Aenderung der Nomenclafur einiger Ausnabmetarife, anderweite ermäßigte Fracht⸗ satze für den Verkehr mit den Oldenburgischen Sta—= tionen Augustfehn, Delmenhorst, Ellerserdamm Jever, Ocholt, Oldenburg. Rastede, Sande, Stick? hausen, Varel, Wilhelmshaven und Zwischenahn entbält. Näheres ist bei den Erpeditionen zu er— fahren, woselbst auch Exemplare qu. Tarifs fäuflich zu haben sind. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1583. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
, , Güterverkehr. Im 15. Juli e. treten jum Englisch Suũdwestdeutschen Tarifbeft J. der Nachtrag II., Tarifheft V. der Vachtrag III., Tarifbeft VIII. der Nachtrag II., Tarifheft IX. der Nachtrag II.. Tarifheft X. der Nachtrag III. in Kraft. Diese Nachträge enthalten außer Aenderungen des Verzeichnisses der zu den einzelnen Ausnahmetarifen gehörigen Waarengattun⸗ gen, sowie der anderweitigen Bezeichnung der Aug nahmetarife 8, 9, 19, 11 und 12 auch Aenderun⸗ gen und Ergänzungen der reglementarischen Bestim= mungen und Waarenklassifikation. Soweit bierdurch Erhöhungen eintreten, bleibt jedoch die bisherige Ta⸗ rißtrung noch bis zum 1. September 1882 in Kraft. Cöln, den 12. Juli 1382. Namens der Verbands
Verwaltungen: gönigli ; ⸗ err e, sn igliche Eisenbann - Tirei
31682 e n.
Südwestdeutscher Eisenbahn Berband. Zum 7. Südwestdentschen Tarisbeff vom j. Dlto⸗ ber 1881 tritt am 15. Juli der 1. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält rachtsätze für Mannheim transit, Eil ⸗ und Stückgutfrachtsätze für Martin= stein, Augnahmefrachtsätze für den Trangzport von Eisen⸗ und Stabldraht in Ringen. Band, Flach; Quadrat-, Stab- und Rundelsen ab Saarhütten⸗ Stationen nach Freiburg i / B. und Triberg, sowie Berichtigungen deg Haupttarifs. Gremplare des Nachtragg sind bei den Güter ⸗Exrpedifsonen er⸗= hältlich. starlsruhe, den 19. Juli 1882.
Namen der Verbande Berwaltungen.
Generaldirełtion der Großh. Bad. Staatgzeisenbahnen.
Flachsteang porte in Kraft, in welchem auch der Drel · Witebs ker Gisen⸗ Eremplare des dieserbalb
RNedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Ernedition Eesseh.
Druck: W. Elgner.
1H GMI.
6. =
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Juli
ES88S2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustera nnd Modellen vorn 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mat 1877, vorgeschriehenen Bekanntm ˖ chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einer besonderen Blatte unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NRNegister für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich. ern. 16h)
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 4 60 für das Viertellabr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
Handels⸗Register.
Vie Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KR eesk ow. Bekanutmachung. 31491 In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma: „Herrmann Schulze“ zu Wendisch Buchholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schulze daselbst am 4. Juli 1882 eingetragen. Beeskow, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. HKochenheim. Bekanntmachung. 31152 Nach Anzeige vom 4. Juli d. J. ist im hiesigen Firmenregister (Nr. 184) am heutigen Tage einge⸗ fragen, daß seit dem 1. Juli 1882 aus der hiesigen Firma Martignoni et Cie. deren Mitinhaber Kaufmann Carl Großmann hierselbst ausgeschieden ist und der Mechaniker Johann Martignoni dahier die Firma unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven allein fortführt. Bockenheim, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Kremerhavem. Bekanntmachung. 131471 In das Handelsregister ist heute eingetragen: A. M. Bunte. Bremerhaven. Inhaber: Anton Martin Bunte. Bremerhaven, am 8. Juli 1882. ; Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. Cassel. Handelsregister. 31417 Nr. 1356. Firma National Versicherung gegen Trichinengefahr G. Thon in Cassel. Inhaber der Firma ist der Direktor der National⸗ Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft G. Thon zu Cassel. Derselbe hat dem Versicherungsbeamten Friedrich Hochschild daselbst Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 4. Juli 1882. Eingetragen am 7. Juli 1882. Cassel, den 7. Juli 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. 31421 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4081 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Beus, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Joseph Bens“. —ͤ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1745 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Beus für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Gertrude, geborene Ewald, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 30. Juni 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31422 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1821 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„W. Leyendecker C Cie.“
in Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Ehrenfeld, und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Levendecker, Kommerzien⸗Rath, und Johann Wilhelm Leyendecker vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Ernst Leyendecker als Mitgesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte dieselbe zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1253 vermerkt worden, daß die von der obigen Handelk⸗ gesellschaft dem vorgenannten Ernst Leyendecker früber ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 30. Juni 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte. Abtheilung VII.
3 1423] CSölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. WM des hiesigen Handel s (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma: Joseyh Daum -= ̃ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die Handels⸗ srau Laura, geborene Salm, Wittwe des Kaufmanns Joseyb Baum sen, 2) die Handelsfrau Maria, geborene Stöver, Wittwe des Kaufmanns Gustav Baum, und 3) der Kaufmann Joseph Baum jr. in Göln vermerkt steben, beute die Eintragung ersolgt, daß der anb 3 genannte Kaufmann Joserh Baum jr. durch Tod auß der Gesellschaft ausgeschieden ist und „aß dag Geschäft von den beiden übrigen Gesell. d, unter derselben Firma sonst unverändert ortgeführt wird. öln, den 30. Juni 1882. van Laak Gerichteschteiber des Königlichen Amtegerichte.
3 1424 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 198 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ende fisschf unter der Firma:
„J. Verhagen & Cie.“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Haas und Gerhard Primavesi vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Johann Haas aus der Gesellschaft ausgeschieden, und daß an dessen Stelle der in Cöln wohnende Kaufmann Karl Haaß als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Cöln, den 1. Juli 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 31425 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2294 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joh. Keller sel. Witwe“ zu Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Keller und August Keller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ernst Keller aus der Gesellschaft aus⸗ getreten ist und daß der Kaufmann August Keller das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4082 der in Cöln wohnende Kaufmann August Keller als Inhaber der Firma:
„Joh. Keller sel. Witwe“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Juli 1882. van Laak — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 31426 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4083 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Schulz, welcher daselbst eine ,. lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Eduard Schulz“. Cöln, den 1. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
31427 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1502 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Pfennings K Cie. Nachfolger“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Beus und Eduard Schul; vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den Mitgesellschafter Joseph Beus unter der Firma: „Gebr. Pfennings & Cie. Nachfolger in Liquidation“
besorgt wird.
Cöln, den 1. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31425 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1082 det hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Kämper & Pühler⸗=
zu Oberholjzen, Bürgermeisterel Wiehl, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Kämper, früher zu Kloster bei Derschlag, jetzt zu Oberwiehl, und Karl Pübler, zu Oberholjen wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Karl Kämper aus der Gesellschaft ausge schieden ist und daß der Kaufmann Karl Pühler das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Oberholzen fortfübrt.
Sodann ist unter Nr. 4084 des Firmenregisters der Kaufmann Karl Pühler zu Oberholjen, Bürger⸗ meisterei Wiehl, als Inhaber der Firma:
Karl Pühler“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Juli 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31429 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1953 des hie—⸗ sigen Handele⸗ r Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
ö Nasquin & Mestrum“ in Mülbeim am Rbein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute en Joseyh Ratquin und Leopold Mestrum vermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Joserh Rasquin aus der Gesellschaft auggeschleden sst und daß der Kaufmann Leopold Mestrum dag
Abtbeilung VII.
. . mit iebernahme von allen Äkltspen und Passiven für seine alleinige Rechnung unter der
n seines Namens zu Mülheim am Rhein fort⸗ ährt. Sodann ist unter Nr. 4985 des Firmenregisters der Kaufmann Leopold Mestrum zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma: „Leopold Mestrum“ heute eingetragen worden. Cöln, den 3. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 31430 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1087 ver⸗ merkt worden, daß die von der zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Peipers C Cie.. dem in Cöln wohnenden Caspar Ninck früher er⸗ theilte Prokura nunmehr erloschen ist. Cöln, den 3. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts,
31431 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1746 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „W. Peipers C Cie.. den in Cöln wohnenden Joseph Sebastian zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 3. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31432 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 257 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Luchtenberg K Wendt“ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die Handels⸗ frau Wittwe Gustav Luchtenberg sen.,, Emma, ge⸗ borene Rumpe, und 2) der Kaufmann Karl Wendt, Beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, 386 der in Cöln wohnende Kaufmann Fritz Luchtenberg als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 3. Juli 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.
31433 Cölm. Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 2403 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Kellner & Haastert“, ; welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1882 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Kellner und Friedrich Wilhelm Haastert, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 4. Juli 1882.
van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
31434 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1329 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗ ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: S. Enlenberg C Moecke“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Maschinenfabrikanten Hugo Eulenberg und Wilhelm Moecke vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Maschinen⸗ fabrikant Wilhelm Moecke ausgeschieden ist und daß der Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg das Ge⸗ schäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Pas⸗ siwven für seine alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Mülbeim am Rhein fortfübrt. Sodann ist unter Nr. 4087 des Firmenregisters der Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg zu Mül⸗ heim am Rhein als Inbaber der Firma: S. Eulenberg“ beute eingetragen worden. Cöln, den 4. Juli 1882. van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
FElberteld4. BSefanntmachung. 631435 1) Bei Nr. 1912 unseres e, f. — n Gustav Felix mit dem Sitze u Vockert ei Solingen — ist beute Folgendes vermerkt: der Fabrikant Robert Felix zu Grüne wald, Gemeinde Dorp, ist in das Handel- geschäft des Fabrikanten Gustav Felir daselbst
als me = eingetreten und ist die bier ⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort ⸗
führende Handelsgesellschaft nach Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters übertragen worden; — 2) Unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: ⸗ . . Die Handelsgesellschaft in Firma. Gustav Felix mit dem jetzigen Sitze zu Grünewald, Gemeinde Dorp, datirend von Solingen, und als deren Theilhaber die Fabrikanten Gustav Felix und Robert Felix, beide zu Grünewald, Gemeinde Dorp, wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 8. Juli 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 31436] aus dem hiesigen Handelsregister.
5024. Die Firma „Groedel & Herrmann“ ist erloschen.
. Die Firma „Gebr. Archenhold“ ist er⸗ oschen.
5026. Die Firma „Staudt & Jung“ ist er⸗
loschen; die Aktiven und Passiven derselben sind auf die Firma H. L. Jung. übergegangen.. ; 5 M7. Die Firma „G. Askenasy“ ist erloschen. 5028. Der Kaufmann Heinrich Groedel, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Groedel“ errichtet. 6028. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Louis Scheidt als Gesellschafter aus der Handlung „Schild u. Scheidt“ ausgetreten und führt der andere Gesell⸗ schafter, Kaufmann Louis Schild, dieselbe mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Louis Schild“ fort und hat seine Ehefrau Ida, geb. Nordschild, zur Prokuristin bestellt. Die frühere Firma ist erloschen. .
30. Der Kaufmann Friedrich Carl Dreisbach, hier wohnhaft, hat die von der Wittwe Leo Geiger, Bertha, geb. Wolff, hier, unter der Firmg „Leo Geiger“ betriebene Handlung am 1. d. M. mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe nun als Kommanditgesellschaft und als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter unter unveränderter Firma fort. Die dem Kaufmann 8 Wolff hier unterm 19. April d. J. ertheilte
rokura ist bestehen geblieben.
5031. Der Kaufmann Heinrich Leonhard Jung, hier wohnhaft, hat am 30. v. M. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handels gesellschaft „Staudt u. unn; dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „S. L. Jung“ errichtet.
5032. Der Kaufmann Julius Staudt, hier wohn⸗ haft, hat am 30. v. M. dahier eine Handlung unter der Firma „J. Staudt ⸗ Jung“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Elife, geb. Jung, zur Proku⸗ ristin bestellt.
. ö Die Firma „Hey & Stummer“ oschen.
5034. Der Kaufmann Louis Lichtenberg, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „L. Lichtenberg“ errichtet.
5035. Die Firma „Seckel C Co.“ und die Pro⸗ kura der Ehefrau Theodor Seckel sen., Johanna, geb. Dinkelspiel, ist erloschen.
5036. Die Handlung unter der Firma „Daniel stauffnmann“ hier hat den Theodor Arnold hierselbst zum Prokuristen bestellt. .
5057. Am 1. d. Mts, ist der Kaufmann Samuel Hänlein Kohn hier als Gesellschafter aus der hiesi⸗ gen Handlung unter der Firma „Gebrüder Kohn“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter, Kauf⸗ mann Amson Kohn, dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma für sich fort. Die Prokura des Nathan Kohn ist durch dessen Tod erloschen ꝛ
5038. Der Kaufmann Samuel Hänlein Kohn, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma S. H. Kohn“ errichtet.
5039. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Fried⸗ rich Herrman als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Willm. G. sting“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Hildenbrand dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven unter unveränderter Firma fort.
50i9. Die Handlung unter der Firma „Gebr. Wolff“ hat die Kollektivprokura des Oskar Lentsch zurückgenommen und dagegen den 6, Weber und Maximilian Wolff zu Kollektivprokuristen bestellt.
5ot1. Die Kaufleute Frank und Chagles Vorn berger, in London wohnhaft, sind am 9. Juni JI. J. als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „George Wagner C Co.“ ausgetreten und führt der Mitgesellschafter Kaufmann George Wag⸗ ner, bier wohnhaft, dieselbe mit Uebernahme aller Akti ven und Passiwen unter unveränderter Firma für sich fort.
5012. Die Firma „Julius Neumark“ ist er⸗ loschen.
50413. Am 3. dieses Monats hat der Kaufmann und Buchdrucker Alfons Skarda, bier wohnhaft, die von dem Buch ⸗ und Steindrucker Bernhard Augu Ellissen dabier unter der Firma . Jacob Wohlfart Nachfelger' betriebene Handlung mit den Waaren⸗ vorräthen und Geschäftäutensilien, jedoch ohne die dem 2c. Ellissen verbliebenen Geschafteausstãnde und Geschãftsschulden, vertragsmäßig übernommen und führt dieselbe unter der Firma „A. Starda Jacob Wohlfarth's Nachfolger“ fort. Die frühere Firma ist erloschen.
560i. Am 1. dieses Monats ist der Pr. Theodor Schmidtborn, in Carltruhe wobnbaft, als Gesell⸗ schafter aus der biesigen ndlung Fra Salmialfabrik Schmidtborn & Co.“ auzgetrrten und fübrt der andere Gesellschafter, Job. Gust.
ist er⸗
Kraker, dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und