= 364 8 für kg inkl. Steuer, Ende Dezember Centralblatt für die Textil -Indu strie Bruchsal“ wurde heute eingetragen: Die Firma Firma Carl Bern ard in Darmstadt, Inhab 31469 i. Th. als deren Inhaber Mühlenbesitzer Jo⸗ siesen. Handelsregister 31677 131708 6 33 8 38 . Januar 98 - 25 3, Nr. 28. — Inhalt: Die Permanenten Besucher der ist erloschen.“ ; Carl Bernhard. ? i me Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist seph Martin Schroeter in Bickenriede des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. . n Lontkurz verfahren mr , — Gember 83 1309 3; für Tellicherr Peri Berliner Textilbörse.— Die Textilindustrie Berlins Bruchsal, 19. Juli 1882. ; Firma J. G. Notti und Cie. in Bessungen, heute eingetragen Fol. 120 Nr. 228 zufolge Ver⸗ eingetragen worden. In das Firmenregister ist unter Nr. 382 die ͤ Das r., ü 6 a ö i.
uf ga Januar 1390 - 140 3, Ende Dezember 130 im Jahre 1881. — Modifizirter Zolltarif des ruffi. Gr. Amtsgericht. ießige Thellbaber Joh. Christian Notti und Joh. fügung vom heutigen Tage: Mühlhausen i, Th., den 7. Juli 1882. Firma C. Müllenbach zu Siegen und als deren . Ber liner , , . et * 6 D s, , Reis war großen Schwankungen schen Kaiserreichs und des Königreichs Polen. — Schätz. Robert Mühe. Gol. 3. Güstrow⸗ Plauer Eisenbahn⸗Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Inhaber der Kaufmann Carl Müllenbach zu Siegen hierselbst, Benthsttaße Nr. I7, wird na — nickt ausgesetzt, doch schlugen die Preise für die Elektrische Ausrück- Vorrichtung an. Vorhereitungs⸗ — Firma G. Glöckner in Darmstadt, Inhaberin schaft. ; — am 10. Juli 1882 eingetragen. Abhaltung des Shlußterminz hierdurch aufgeh 22 — eine rückgängige Bewegung ein. Bremen maschinen für Baumwoll ⸗ Spinnerei. Schluß) — ; ⸗ 131675) Ferdinand Glöckner Wittwe, Tohanna, geb. Wagner. Col. 4. Güstrow. Tamm nur s, a. 8. Betanntmgchung. 3174 ; 3ohrlaut; vr n, . ? . 1a Abtheilung 48 . en. urg erbielten an Zufuhren Ra 233 gegen Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Ceburg'. Im hiesigen Handelsregister wurde am Amtsgericht Fürth. Jol. 5. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Königliches Amtsgericht i. Naumburg a. / 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches mtẽgericht . theilung 48.
st in 1820. Die hiesigen Verkaufspreise Verfagung don Patenten. — Uebertragung von Pa- 5. Juli 1882 unter Hauptnummer 378 Blatt 366 Firma Gebrüder Selig u Reichelsheim er— Col. 6. Die Gesellschaft ist gegründet durch Ver In unser Gesellschaftsregister ist bei Rruz3] die W 2
Waren für. Jaya. Tafel das ganze Jahr 36 M, für fenten? * Erlöschung von Patenten. — Augländische eingetragen, daß die Firma: loschen. trag vom 30. März 1882, landesherrlich bestätigt Firma: 31696] 31761 Konkurs⸗Eröffnung. ü, . im Januar 15—21 4, im Dezember 15 Patente. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. Friedr. Barth zu Unterstemau Amtsgericht Gernsheim. am 12. Juni 1882. Zuckerfabrit Stoeßen ⸗ Stettin., In un serm Prokurenregister ist heute Ueber das Vermögen des Gustav Stiriz, Schrei⸗ 2 „ — Südfrüchte hatten einen befriedigenden (Bekanntmachung. Apparat zum mechanischen Be ⸗ erloschen ist. ; Firma August Laufer vormals Johann Nack . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und betreffend, Col. 4 folgende Eintragung bewirkt die unter Nr. 375 eingetragene Kollektivprokura des ners in Lauffen a. N. ist heute e henne;
sch W Prima Bourla Elemè Rosinen stellten triebe der Kettenscheerrahmen. Webstuhlgeschirr für Coburg, den 5. Juli 1882. ; zu Gernsheim, Theilhaber Auguft Laufer und Franz der Betrieb einer von Güstrow über Krackow nach worden: 3 — Hugo Klemt und des Hermann Maximowitz für die 6 Uhr, der ztonkurs tröffnet und als Konfnz⸗ — ch durchschnittlich auf 41 0 für 50 Eg; Sultana⸗ Da mastgewebe zur Fachbildung mit ungekreuzten Die Kammer für Handelssachen. Joseph Neuß. Plau führenden Eisenbahn untergeordneter Bedeu⸗ I. als Vorstandsmitglieder für die Zeit vom Firina Ignatz Nosenthal's Wwe. & Co. zu verwalter Amtsnotar Perrenon von Lauffen a 9. i im Januar auf 48 M, im November auf Kettenfäden. Einrichtung zur Verfetzung der Schützen⸗ Dr. Otto. Firma Johann Nack in Gernsheim erloschen. — tung, nach Maßgabe der für die Ausführung dieses 1. Juli 1832 bis 1. Juli 18565 sind gewählt: Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin gelöscht ernannt worden . 2.46 — Korinthen erfuhren nennenswerthe Preis- zellen an Wechselstühlen. Neuerungen an der Lamb⸗ — Firma August Laufer in Gernsheim erloschen. Unternehmens Allerhöchst ertheilten Concessions⸗ a. der Oekonom Theodor Körner zu Stößen als worden. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August steigerungen nicht: für die gangbarsten Sorten be. schen Strickmaschine. Verfahren zur Darstellung ; 31674 mtsgericht Offenbach. . urkunde. — Die Zeitdauer des Unternehmens ist Kassirer,. . Demnächst sind in unser Prokurenregister: 1882 ö ö zahlte man durchschnittlich 6 M für S0 kg am Platze. von Präparaten, welche das Albumin für Zwecke Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Firmg J. J. Jung in Bffenbach, Theilhaber . nicht beschränkt. b. dr Hutsbesitzem Eduard Heinecke zu Lissen . unter Ni. 35 Lie Prokura des Kaufmanags Anmeldefrist bis zum 19. August 1882 Mandeln machten von den Früchten die ungünstigsten der Fixirung von Farbstoffen auf der Faser erfetzen. am 6. Fuli IS82 unter Hauptnummer 562 die Jacob Jung und Denrlette Jung. . Das Grundkapital beträgt 1 450 000 M und zer⸗ als Beisitzer; . Hugo Flemt zu Berlin, Erste Glaubigerverfammlung und allgemeiner Preisbewegungen durch. Man ngtirte hier: Süße Verfahren zur Harstellung eines blauen Farbstoffes. Firma: Firma E. Bertrand ⸗Schmidt in Offenbach, In— . fällt in 2900 Aktien, welche über je 500 6 und auf II. aus der Gefellschaft ausgeschieden sind: b. unter Nr. sZ36 die Kollektivprokura der Kauf— Prüfungstermin am Montag, den 28. August seilgner Mandeln im Januar 98 6, im Dezemn— Brechmaschine für Flachs und andere Pflanzensfengel. A. Flocken zu Coburg baberin Elise, geb. Schmidt, Ehefrau des Olidier den Inhaber lauten. a. der Gutshesitzer Brund Thienemann aus leute August Jahnke zu Berlin, Albert Pniower 1882. Vormittags 8 Uhr.
er 93 , bittere sicilianer Mandeln im Januar Appreturmaschine für Sammet und ähnliche Stoffe. und als deren Inhaber der Maschinenbauer Andreas Bertrand, Prokurist: Stirter Bertrand. Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Pretzsch mit drei Antheilen, ö zu Stettin und Heinrich Fölsch zu Hamburg — Besigheim den 11. Juli 1882 . Achim Dezember 98 „é; der Preis für füße Neuerungen am breifen mechanischen Webstuhl. Flocken von Merkendorf, jetz in Coburg, eingetragen Firma. J. A. Lehmann zu Offenbach und die . Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Vorstand“, also der Gutsbesitzer August Schmidt von Scheiplitz von denen je Zwei in Gemeinschaft miteinander Königl. Württemb. Amtsgericht Arolg⸗Mandeln stellte sich auf 190 6 für 50 kg. Vorrichtung zur Herstellung leinwandbindiger Par- worden. dem Adolf Bretschneider ertheilte Prokura erloschen. . Der Vorstand der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ mit einem Antheil, die Firma zu zeichnen berechtigt fein folen — Gerichtsschreiber Lumpp k gel n enn . 39. . , — . . . ne ö. Firma „Bielefelder Nähma chinenfabrik / Gari . Gefellschaft. ö 1 Johannes Manitius von . 3 , ,. 3 . ᷣ ö
l ; d r . Spre . Briefkasten. — Textilbörse in Ber⸗ ie Kammer für Handelssachen. midt und z ĩ i ülti i i ie Unterschrift des oebeditz; u Berlin mit Zweigniederlassungen in Stettin un 35
gen und die Zufuhr ist geringer geworden. Die sin — Marktberichte. — Course der Berliner Börse. Dr. Otto. ö. ö. , w . . . ö Konkursverfahren.
; ü : ; j arl Schmidt und Hugh Henstenberg. ö rtreter erforderlich. an Stelle de: Schmidt zu b. der Gutsbesitzer Stettiner Gefellschaftsregisters vermerkf ist, hente Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des g5 3 für k. — Die ise für Nelken sind Coethem. Handelsrichterliche 31683 Amtsgericht Seligenstadt. . deh . der Gesellschaft, legitimirt durch Traugott Schmidt zu Scheiplitz, eingetragen worden. Kohlenhändlers Caspar Vollmer ju Bielefeld zurückgegangen; man notirte UmboingNIken im Das Deutsche Wollen-Gewerbe. Nr. 55 Bekanutmachung. Firma Schwab und Cie. in Klein⸗Krotzenburg, ö Protokollbeschluß vom 31. März 1882, besteht aus: an, Stelle des Manitius zu e. der Guts. Stettin, den k Canton IJ. wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗= Janugr 295 8 für 4 kg, im Dezember ir Z; für Inhalt: Die Lambrechter Tuchfabrikation auf der Mluf Fol 30, des Handel zregisters ist bezüglich der gleichberechtigte Theilhaber Robert de Bary und . 1) dem Senator Beyer zu Güstrow, als Vor besitzer Paul Manitius zu Noebeditz, . Königliches Amtsgericht mine vom 31. Mai 1882 angenommene Zwangsver⸗ Zanzibar Nelken im Januar 190 Kim Deibr. 145 3. Nürnberger Auzstellung.“) Schluß.) — Dentsche Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Coethen“ in Louis Wofff. sitzendem, der Gutsbesizer Bruno Müller aus Pretzsch . gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai . Pfeffer zeigte eine günstige Preis bewegung. Patente. = Farhtezepté? —= feln Notizen? Gin Coethen heute folgender Eintrag bewirkt: Amtsgericht Friedberg. . 2) dem Bürgermeister Dahse zu Güstrow, als mit einem Antheil, den ihm Ernst Müller Weimar. Bekanntmachung. 3697]! 1887 beftätigt und die Schlußtechnung gelegt ist, Piment ging im Preise zurlick und ebenfalls Macis— ,, Wechsel tempel. reger nE When in . „Für die Zeit vom 1. Juli 1862 bis z0. Juni Firma Nathan Hirfchjjorn in Friedberg er— . erstem Stellvertreter, aus Pretzsch von seinen drei Antheilen ab⸗ In dem Handelsregister der unterzekchneten Behörde hierdurch aufgehoben. blüthe und Macisnüsse. — Das Pro dukten⸗ mit den Zollausschl ien. Verurtheistt er ; 1885 sind die bisherigen Vorflandsmisglie— loschen. . 3) dem Bürgermeister Pr. Giese zu Rostock, als getreten hat. ist laut Beschluß vom heutigen Tage . Bielefeld, den 10. Juli 1882. geschäft - war im vergangenen Jahre still und be= buregu. S Zum sächsischen Grport nach Muc ke der, als: — Amtsgericht Lauterbach. . zweitem Stellvertreter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli a. die unter Polio 42 Vand A. eingetragene Firma Königliches Amtsgericht. schränlte sich guf den nöthigsten Bedarf. Lebhaft bu Infolvenßzen in Gugland. Trüti d rie: 1) Hekonom Emil Schreiber in Coethen, Firma Wilhelm Struth in Lauterbach, jetziger . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, 1882 am nämlichen Tage TaF „A, Kühn in Ẃeimar gelöscht, dagegen Die Richtigkeit keglaubigt' war es nur während einer kurzen Periode im Herbft. derung Hu Ilallend Baum wollinduft ti . Vorsitz ender, Inhaber Georg Struth. ö . machungen erfolgen durch Abdruck in folgenden JJ b. Folig 75 Band C. in dasselbe eingetragen worden Patoezka, Gerichtsschreiber.
. JJ . . Separatbeil age. — Fragen Nr n ge end Zeltung ö K ai er in Coethen, irma S; WB. Oestreich zu Lauterbach erloschen. öffentlichen Blättern: ö . ö . die Firma „T. F. A. Kühn's Buch⸗ . ; ö weichend. Von Ende Juli ab wurden bedentende für Schafzucht und Woll-Produktion: Einiges über 3 dur b ent h er des Vorsitzenden, irma Margaretha Hestreich zu Lauterbach, ö Mecklenburgische Anzeigen enhoff. In das hiesige Genossenschaftsregister Mufikalienha ndlung. Nachfolger 8 Thele⸗ 31759) 4)
Hlatz nr h it i fun . FGasssa ore erselt n n ehm ar. rel n rer fun in Offenbach errichtet, Theilhaber Vorsitzenden des Vorstandes oder eines seiner Stell in die Gesellschaft eingetreten sind: Hamburg, von denen die erstere unter Rr. 486 des rei
D ; mn, . 53. zen: an. ranz Zabel in Zabitz, Inhaberin die Ehe inri ist die durch Vertrag vom 3. Mai 1882 gegründete mann, in. Weimar“ und als deren Inhaber J verfahren üb 6⸗ Quantitãten rauch freier . die . . . 6. Landwirt kö , a ö. in Se en kJ . . Rostocker Zeitung. ⸗ ger e r n en, Tarlchnata fen nern. der Buchhändler August Günther 5. ee nnn ,,,, ö . , fh . . 1881. — Schaferel⸗ Brand. Girlin r Textilborse ; Coethen, ö Amtsgericht Bad Nauheim. ö Ein dreimaliger Abdruck in jedem derselben genügt eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in mann daselbst. . volljährig, ohne, Gewerbe, zu Buchingen, hat die
as Geschäft wie er. = Mit bosnischen un sen ischen Situtaioõng und Markther cht Inserate für beihe 5) Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau Firma Geschwister Grunewald in Bad Nau⸗ . zu deren rechtsverbindlichen Publikation. — Bei Flieden eingetragen. . . n Weimar, am 6. Juli 1882. Gemeinschuldnerin nach dem Ablaufe der Anmelde⸗ Pflaumen wurde ein . . ö. . Abtheilengen. 36. als Vor ta A dé mitglieder wiedergewählt. eim, als Theilhaberin eingetreten Johanna Grune— ö dem Eingehen eines dieser Blätter genügt die Be Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zum Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. frist unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, , . die . ie, 39 6 ö. . der Coethen, 11. Juli 1853. wald. . kanntmachung in dem anderen, bis die nächste Gene⸗ Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— Huschke. welche Forderungen angemeldet haben, beim hiesigen 1 . , h r er J ö 34 . hr JJ Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Amtsgericht Mainz. . ⸗ Rälversammlung über die Wahl eines anderen Blattes mittel durch Gewährung von verzinslichen Darlehen Amtsgerichte den Antrag auf Einfteilung des Ver⸗ . t an 6st 6 rich Georg Wie eutsche illu: Schwencke. Firmz Moritz Strauß und Cie. in Mainz, die ö Beschluß gefaßt hat. unter gemeinschaftlicher Garantie, zu beschaffen. fahrens gestellt und den Antrag mit den zustimmen⸗ 6 9 3 Fee Bon fraazösischen Pflaumen strirte Gewerbezeitung. Nr. 28. — Inhalt: —— Theilhaberin Hortensia, geb. Zunz, Wittwe“ von Güstrow, den 3. Juli 1882. . Die zeitigen BVorstandsmitglieder sind a. der RKonkurse. den Erklärungen auf, der Gerichtsschreiberei dahier wurden zu billigen Yreisen größere Partien gekauft. Das kunstgewerbliche Strehen in der deutschen 31590] Elias Eduard Strauß ausgetreten, als Theilhaber . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Pfarrer Georg Grebe in Flieden, zugleich Verein ⸗ 31705) d zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt, was Die Preise für Kirschsaft waren bis Mai und Arbeit. IV. — Die ert, Auswanderung. — Die Crereld.. Durch Akt Lor dem Kgl. Notar Fra. Albert Hecht eingetreten; Julie, geb. Hecht, Ehefrau ö Amtsgericht. vorsteher, b. der Bürgermeister Nikolaus Happ in Konkursverfahren. hiermit im Hinblicke auf die s§. 188 und 189 der Juni sehr zurückgegangen, 36 sich 3 aber indische Thonwagrenindustrie. — Löschen von Petro noux in Geldern vom; 1. Juli 1882 ist eine Akfien⸗ des Josef Strauß wurde zur Prokuristin bestellt. ö Beglaubigt: Flieden, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Das stonkursverfahren über das Vermögen des C. D. öffenklich bekannt gemacht wird. wieder gegen Ende des Jahres is auf 38 —=40 leumbränden. — Bedrucken von Glas und, Porzellan. gesellschaft mit dem Sitze in Gedern und ugter der Firma Heinrich Klein in Mainz erloschen. . R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. . der Gutsbesitzer August Harnickel zu Lappenstein, Schneidermeisters Franz Winzer hier wird, Bolchen, den 8. Juli 1852. . . , . ö . n. ö. ö . der . nern fr en ern, . unbestimmte Firma Rath und Klein in Mainz, Theilhaber . . d. der . . , der nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 2 rteher cht ; al- Schneidewerkzeuge. — Gewerbekammern. — Zeit zum Zwecke der Herstellung von Spiritus und einrich Klein und Peter Rath. . Glasermeister und Schreiner amian Gaß zu 2 ich durch rechts⸗ rinz. Abzug nach dem Auslande stattfand. — Von den Praktische Herstellung von Eisenkitten. — Patent⸗ Branntwein, sowie der handelsmäßigen Veräußerung ö. Firma J. ener. in Mainz, der seitherige ; Hannover. Bekanntmachung. 31745 gib bern en e g nm fe ö . . Zur Oe gung: Sämereien erzielten Fenchel und Kanariensaat am liste. — Oelbericht von Wirth & Co. in Frankfurt des Fabrikates und der“ bei dessen Herstellung sich Prokurist Üugust Kohl ist als Theilhaber eingetreten ö In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3343 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— hierdurch aufgehoben. — Der K. Amtsgerichteschreiber: Cunn. Jahresschluß höhere Preise; dagegen gingen Anis 9. M. — Waochenbericht des technischen und Patent⸗ eigebenden Nebenprodukte errichtet worden.“ 8a Firma Henke und Schneider in Mainz erkoschen.? ö eingetragen die Firma: machungen werden von dem Vereinsvorsteher unter⸗ Altenburg, den 12. Juli 1882. e, und l erer, . . 6 en. von H. Simon. — Verschiedenes. — An— . ,. 1 . Mt, ding ell in Firma Eugen Henke in Mainz, Inhaber Eugen . Brauer K Schuchardt zeichnet e e , n g, ng in c Herzogliches Amtsgericht, J. Abth. 31756 K onkursy erf ahren 8 ö r. ] aul den Inhaber lautende Aktien von Henke. 4 i iederlassungkorte Hannover und als deren Der Vorstand zeichnet für die Gefelsschaft dur ; d ( chwankungen unterworfen — die Zufubr blieb z 1000 1 Dasselbe ist durch Unterschriften voll⸗ hirn G. Faber ' sche Buchhandlung Franz . — 4 ö . die Namenzunterschrift des Vereinsvorstehers oder K Das Konkursverfahren über das . des napp, so daß eine bedeutende , bis . tändig gedeckt und sind auf jede Aktie 10 o einge— Frey“ in Mainz, Inhaber Franz Frey. . I) Druckereibesitzer Wilhelm Brauer, dessen Stellvertreters und mindestens noch zweier 31723] K k 3 rfahren gasgetretenen Strumpffaktors Theodor Clemens zum Ablauf des Jahres 1 Densel ben Verlauf HGandels⸗ Register. zahlt. Das Grundkapital kann erhöht werden und Firma Heinr. Loömker in Mainz erlos chen. . 2) Kaufmann Otto Schuchardt, Vorstands mitglieder. ͤ onkur er . ; Barth aus Buckhardtsdorf wird nach erfolgter an 9. ö im ., anischen , . Die Pandelszregistereinträge aug dem Ksntarci t zwar bis auf 300 00) 4. durch Beschluß des Auf— Firma Heinr. Lömker und Eie. in Mainz, ö. Beide zu Hannover. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. Welches ebenfalls zu höheren Preslen 1 schloß = 2 66 . 9 Ser * W Tm ĩ nigreich sichtsrathes, die weitere Erhöhung ift dem Beschlusse Theilhaber Heinrich Lömker und Johannes Tetzlaff. ö. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1882. Zeit beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Schneidermeisters Earl Johann Lambert Wefers Ehemnitz, den J) Juli 1832 Petroleum wurde gegen Ende des Jahres schwächer 6 . muth onigreich Wü ö erg und der Generalversammlung vorbehalten. Der Auf⸗ Firma Emil Heiden Heimer in Mainz, Proku⸗ Hannover, den 11. Juli 1882 Neuhof, den 3. Juli 1882. hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs ; Königliches Amtsgericht notirt. — Sauerkohl, wurde in großen Mengen e er ene un e gl n werden Dienst ag) sichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern und ist in der rist Ernst Heiden Heimer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Königliches Amtsgericht. termine vom 30. Mai 1882 angenommene Zwangks—⸗ . x und zu guten Preisen (dieselben waren von 18 , . ,. 6. . c mntez der Kubrih konstttutrenden Generalverfann fen en den Attio. Firma M. Klinpel in Mainz, Inhaber Dr. Karl ᷣ Jordan. Dr. Leppel. vergleich. durch rechte kräftigen Beschluß von demselben . auf 28 6 per Oxhoft gestiegen) nach. Amerika er⸗ . . icht ref 1 e, 9 ,, . Jären; gewählt worden. Derselkbe hat nach erfolgter Klöppel. . — Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1722 Konkursherfahren. ortirt. — Im Fettwaaren · Geschäft war cine veröffen die keiden ersteren wöchentlich, di Konstituirung statutgemäß den Vorftand der Gesell⸗ Firma Hermann Kallmaun und Cie. in . Mannover. Bekanntmachung. 31746] Osnabrück. Bekanntmachung. 31749) Altona, den 12. Juli 883. ö ); ortschreitende Verflauung zu konstatiren. Die tro⸗ letzteren monatlich. scschaft, welcher aus 3 oder mehreren Mitgliedern be⸗ Mainz, Theilhaber Herinann Kallmann und Karl . In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt! In das hiesige Handelsregifter ift heute Blat! Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Das r,, . über das , bischen Länder hatten einen so reichlichen Ertrag an Allstedt. Bekanntmachung. El6is] steht, in den Personen des Hermann von der Moolen, Kallmann. . 3371 eingetragen die Firma: 685 eingetragen die Firma: Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber. des n,, esetz arm, ne. Eon 6— ölhaltigen Früchten gehabt, daß in Folge dessen die In unserm Handelsregister ist Fol 76 die am Kaufmann, und Peter Boecker, Gutsbesitze, Beide Firma Gebr. Awvenarius in Gau Algesheim, . Hermann Schreiber „A. Rawie — Große , , . mr ua 357 * Werthe, der tonangebenden Fette Palmkernöl und 1. . M. errichtete offene Handel ggesellschaft: ju Geldern wohnend, gewählt. Zur Gültigkest der Prekuristin Angelica, geb. Maeckler, Ehefrau von mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren mit dem Niederlassungsorte Sznabrück und als deren .* in dem Verß . ,, Vokosöl bedeutend. zurückgingen Dennoch ist es der ; Bosse & Klooß ˖· , zist die Beifügung der perfönlichen Kichard Avenarlus.“ 6 ; Fuhaber der Rauf ann Hermann Qchreiber zu Inhaber das Fräulein Auguste Rawie aus Osna, I31764 Bekanntmachung. ei, , e. rn m,, , , deutschen Palmkernöl⸗ und Kokosöl ⸗Industrie e in Allstedt und als deren Inhaber die Kaufleute amenzunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes Firma Hermann Kallmann und Cie. in Mainz, Bannover. . drück, jetzt zu Schoetmar wohnhaft. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig chluß ö ö k ö ehe mn . , et er n , . Otto , . . en, le, n, n,. und aus. Inhaber Hermann Kallmann, Prokurist Karl Kall⸗ . Hannover, den 11. Juli 1882. Dem Schlosser Franz Rawie zu Osnabrück ist Theodor Versen dahier hat das Kgl. Amtsgericht e , 8. Juli 1882 . . „ Rlgahehierlelbst heute eingetragen worden. Fichend; . Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der mann. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. rokura ertheilt. ff caff⸗ ĩ 5 Uhr, den ren,, n, ,,,. ; furt . * . des Inlandes durch Allstedt, den 8. Juli 1882. ; Aufschrift „Actienspriifabrik Geldern“ und der unter? Firma Ph. Geyer und Cie. in München (Zweig⸗ . 36 ö . 9 Osnabrück, den 10. Juli 1882. , , , . k Franz Königliches Amtegericht. X. 3 fuchn e 1 S . , . — Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. schrift Der Aufsichtsrath oder Der Vorstand‘ niederlassung in Mainz), Inhaber Philipp Geyer in * Königliches Amtsgericht. I. Staab dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 9 . ö 6 gent 3 D, Staeps. Durch die in Geldern erscheinenden Zeitungen „Das München, Prokuristin Frau Glise Geyer, an diesem [. 31672 v. Hartwig. Montag, den 14. August d. Is. Erste Gläu⸗ 131710 Bekanntmachun ö , . 66 e . . Geldernsche Wochenblatt und die Geldernsche Unternehmen sind sieken Kommanditisten betheiligt. s. HHCmpburg v. d. HI. Bekanntmachung. . . bigerversammlung Montag, den 14. Augnst d. 2. ; 9. ferm hat 23. deff 9 n. 6 , n . Altenkirchen. Bekanntmachung. 31679) Zeitung‘, sowie durch die GCölnische Zeitung. Die Firma,. Josef Klippel in Mainj, Inhaber ; Nachdem Kaufmann Peter Bange von Kirdorf Peine. Bekanntmachung. 131750 Is., Vormittags 9 Uhr, im öffentl. Sitzungs; In der Emil Hartmann schen Konlurssache 16 at den be erg alg der Seifenfabrikation In unfer Genoffen ssöaftstegistet ift äzuf AÄnmch! Einladungen zur Generalversammlung erfolgen mit Josef Klippel. ein mit der Bescheinigung der Rechtskraft am Im Handelsregister ist auf Fol. 72 zur Firma: saale. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den Firma P. J. Aycke) wird auf den Antrag des 2 2 ler 36 wird zu dung des Vorstan des in Cojonne d beim Horhäuser Fristen von mindestens 18 Tagen, unter Mittheilung Firma Karl Heller in Oppenheim erloschen, die 31. Mai l. J. versehenes Urtheil des Königlichen F. J. Beikirch 26. August d. Is., früh 9 Uhr. Verwalters zur Be g luñfassung über die Verwerthung i ee gr; her gell bee fad f r ht uff en Darlehnskassen ⸗ Verein der Vermerk eingetra en e, nnn durch Einrückung in die Gefell i i, daselbst ertheilt gewesene Pro⸗ ; Landgerichts zu Frankfurt a. M., Handelskammer, in Peine eingetragen; bosc Aschaffenburg. 11. August 1852. des . e m . . e. r ; . worden, daß in der ordentlichen Generalverfamm— ns nl atter. . urg ist ebenfalls erloschen. . vom 5. April 1882 vorgelegt hat, wonach der Kauf⸗ Die Firma ist erloschen.“ Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: die Make durch rte , JInstanm n . Rindertalg zu.! Kokegtuchen und Valmklernkuchen ** 8* ö Aprlᷣ 156 3e nn i genn . , Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel Fir ma ent Heller in Oppenheim, Inhaber - niann dermann Oits No won girhorf verurteilt einc. ben Juli 1882. 6 66 tgisher sotie über einen Verkauf des Grundstücks Hunde der . 95 gefragt. Dine samol nd Grdmmföl land denen Vorstan dẽ mitglieder Obersteiger G Helmar dung. hente enb. Nr. 1453 des Dandels Gesell. Ludwig Heller. 3. worden ist, feinen Austritt als Gesellschafter der Königliches Amtsgericht. J. . . gasse 127 eine Gläubigerversammlung auf guten Absatz. — Leinöl war keinen bedeutenden von Grube Georg lund Anion? ic zu Hor bauen schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Amtsgericht Bingen. ö im Handelsregister dahier eingetragenen offenen Kriegk. . den 17. Juli 1882. Vormittags 11 Uhr. , . der Bergmann Peter Becker von Wilken? und Crefeld, da n g, en r Firma L. Kraus in Gau-Alzesheim, Inhaber ö Dandelsgesellschaft unter der Firma Bock und ĩ 31725 Konkursverfahren. 8 2. 5 221 ö — J. Besuche die * 2 Dund! ehe Bäcker Peter Pee if. v Horhause V 6 Ronigliches Amtsgericht. Lorenz Kraus. J Bange zu dem Handelsregister zu erklären, gilt in Piess. Belanntmachung. 31693 n ö me. Aubiger hiermit aufgefordert werden. Dlein fand, regelmäßige, Verwendung und zeigte Bäckzr Peter Pecs IJ. von Horhausen zu Vorstandt 2 e n de e h , * rf . . it p Das Konkursverfahren über das Vermögen II. Juli 1882 ö. deig s J mtsgericht Worms. Bemaͤßhe 8 5. 779 der P. O. diese E Zufolge Ve vom 5. Juli J. J. ist heute ö j 7 Danzig, den 11. Juli 1882. kein erheblitben Werthscwan kan en. — Baumöl mil er e gt nagzdeg 1 1882 Il591] Firma Joh. n rr hie in . Inhaber . dr n . i , . in 6 n, n. 17 de Lederhändlers ziugnst Tschirge ift. nach; Königliches Amtsgericht. XI ect . * n Thran ö Aʒn ech . Erefeld. Bei Nr. 146 des Handels Gefell. Johann Heinrich Maher, sprolurist Johann Georz 23 Rauf hann Hermann Stte Bock im? Gesell⸗ die Firma A. stallus — 2 ü 1. . i . ö ö , ö. ich g De. an , 63 — ö m ,, . Hiesiger Stelle betr. die offene Mãäyer. 3 n,. schaftsregister eingetragen worden. und als deren Inhaber der Kaufmann August Kallus ten nige Ger nme, n, 17 — 183 bestãtigt ist, 131732 Konkursverfahren and oll Di ben n, . asm PDandelsge ellschaft ä Firma Krahn K Capitain Firma Emanuel Koch in Aljey, Inhaber Homburg v. d. H., den 6. Juli 1882. hierselbst eingetragen worden. / h h 7 . anderung vollsogen. Die Fabriken wenden sich an · Apolda. Bekanntmachung. 31650) mit dem Sitze in Crefeid wurde auf Anmeldung Emanuel Koch, Profurist AÄbolf Koh Königliches Amtsgeri hleß O. / S., den 6. Juli 1882 w Ueber das Vermössen des Kauf 8 Heinrich statt der kalzinirten Soda mehr d lisch Zufolge Beschluffes v uni s 5 dies sell ng rr, , 961 * Königliches Amtsgericht. . Pleß O / S. den 6. Juli 1883 Berlin, den 3. Juli 1882 Ren e, ber mnden de wan mmnemmn rn ger e ; 4 * mehr * 7 en ö puß 5 * eschlusses, vom heusigen Tage sind bei beute eingetragen, daß diese Gesellschaft verein⸗ Firma L. A. Enzinger in Worms, Inhaber ü 6 Königliches Amtsgericht. 66 ZƷadow. Friedrichs zu Dömitz, wird heute, am 10. Juli gusti * — 5 2. 3 ö. ie mmonia Sodafabriken an 29 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters fol⸗ barungęgemãß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, Lorenz Adalbert Enzinger, Prokuristin dessen Ehe⸗ 31690 — — Gerichtsschreib des R znialichen Amtsgerichts 1882, Nachmittags 6 Ugr, das FKtonkurgner- gin * mi reler uktionen vor, so daß die andern gende Einträge bewirkt worden: . deren Liquidation beendigt und die Firma derselben frau Minna, geb. Rüdinger. Tever. In das Handelsregister ist heute unter meg e,, A1 61 . 79 , , ,, fakzren eröffnet. Fabriken folgen mußten. 1) die n m de e ern le a in gen. 66 een stg ; . K ͤ Rinwnttn. In unser Handelsregister ist Eon 'ed theilung 53. Ber Herr! Gajtwirth Behnite zu Dömlt wird K Lina Veinitz, geb. Helmboldt, in Apolda ist refeld, den 11. Juli 1882. nam Firma: C. Schimmeck. Nr. 111 die Firma „J. Gehran“, als Ort dieser . zum Konkursverwalter ernannt. och e s . 6 ar 2 der Firma C. Beinitz aus Königliches Amtsgericht. . s bos? . Sitz: coc Pandelsnie berlassung 19 D , D . 6. * ono Konkursverfahren. Konkursforderungen sind big zum 4. Sey . : 2 b git: . eschieden, ; . — a,, e wee n, , , e. . ⸗ I) Inhaber, alleiniger: Emanuel Conrad Vin⸗ Faber derselben „der Kaufmann Johann Heinri Das Konkurs verfah über das Vermögen tember 1882 bei dem Gerichte anzumelden. F * B 1 * 2. * 1989 1 9 6 ab . . 1 r — 1 — 1 1 1 1 f on ur er a ren Ude F 3. ru ge 2 8 6 — , 1 a r ö ef na a,, 5 — R rn, d igel ö . Carl Mohrmann ö r a , . Sa er zu Greifswald. Samuel Gehrau in Daenschenburg“ heute einge⸗ der Handelsgesellschaft Justinins er Kamele Es 26 zur e nn, 64 8 6 Pe. h ,, z In. Re tintragung der Aus— . . ö * 2 ist: Alb ? Joh ade, — . f-⸗ Platz . . — zie ü ᷓ feigen made äenstznese, TWotgieg ind ernisd !- C. Beinitz Nachfolger, söiiczunß der belichen Sütergemennschast unn. als Ort der Riederlgastung: ( 26 ,,,, n tes. — Technische Notizen. — Brief- und Frage⸗ 3) der Kaufmann Hugo Albin Kalb in Apolda Kaufleuten ist heute unter Nr. 366 eingetragen, daß . Demmin, ⸗ Jever, JSsz, Jun 21 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . . 12 . e 125 der Konkurgordnun ezeichneter fasten. Persenalnachtichten Hau. Sub miffiong. ist Inhaber der Firma Rr Jaufmann John Julius Carl Holtz zu als Firma: . M tegericht.] . zu er rn, 1 2 n 2 . . au Tüensienner ; ? 1 = an J — ö x n mr J ö n . 4 2 5 1. 2 z ) V 1 Do ü n dẽ 0 * anzeiger. — Beilage: Bau · Submissionganzeiger. = Apolda, den 5. Juli 1882. : Danzig für seine Ehe mi Marse Louise Schleusener kala, Meeren Carl Mo 86 . . In Verte. M arm ann. 2 1 — . red e eden G. den S8. August 1882, Mittags 12 Uhr, 2 Inbalt: Die Bautkbatigteit in Bern Großherzogl. a e richt. Abth. I. rd, reg * 2 April 1882 die Gemeinschaft . . . vom 25. Juni 1882 am 26. ejd. Graepei. schluß vom 16 Jun 16 bestãtigt ist, aufgehoben. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ĩ M. 2. * e X [ * Ber n. — 1 el. er Uter u es derbes ĩ Besti ö = x 8 u r 8 ( n 1 39. ö ; 1. 85 . ⸗ e erw ö , Nice. . e e . , Demmin, den 23. Jun 1882 Meverholz. 3 ger. Go 4 5 w. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ Dienstag 2. Bormittags 11 uh steine mittelst k und ihre Bedeutung für Ghe ei ; ? 1 Königliches Amtsgericht ; Sehünan. M.. 240. Unter O. 3. 38 des Rrs ist der Schlußtermin auf den 19. September 1882, Bormittag 2 bas een mn nme, m me, d. ung, ar mnenthen O. 8. Selanntmachung. 31681 6 e einzubringende und während, derselben als Ehe⸗ 5 = ᷣ diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute zu den 21. Juli 1882, Vormittags 109 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an =. 4 e, Gen, 213 2 6 In unser Firmenren fer enfin, e,. 2 * Vermögen die Natur deg Vor- 31685 J M onitn. Bekanntmachung. 1631691 O. 3. 31 dalelkst (Mechanische Weberei Zell vor dem Königlichen Amtegerichte J. bierselbst, in Allen 1 welche eine jur Konkuremasse . . 8 ö — Bücher. Nr. WMI die Firma Adolf Böhm mit dem Srte behaltenen haben soll. . Errurt. * M * 6 di] ö Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1882 ist in unser i. DB. — Christian Meß — eingetragen: der Jüdenstraße Nr. 58, Portal IM., 1 Trerpe, gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- Landhäuser in Frankreich und England Bũcher Dan z * 2 rrart. In unserm Prokurenregister ist die ⸗ ; anzeigen und KReJenfsonen. — Schulnachrichfen? . Der Niederlafsung zu Beuthen B.] 3. und ale der., unis, de g, Rull as 33. Vol. J. Fol. 39 unter Nr. 156 bezüglich der Firma: 5 Firmentegsstes Le Nr. ü am s. zusi. iss? einde Der Thelibtaber der. Gesellidaft. Herr Jaufmann Saal Rr. II, anberaumt, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an Tonkurrenzen. — Brief und Fragelasten. Ban. Inhaber der Kaufmann Adolf Böhm ju Beuthen Königliches Amte nericht. X. K Robrahu⸗ . ö. tragen, daß die, Firma L. B. Kraft erloschen ist. Julius Men in Freiburg bat sich mit Julie Gries Berlän, den 7 Jun iss den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder jn
** ͤ ; S. ; * 6a . . 7. Juli 1882. hammer von München verebelicht. Nach §. 2 der Nithac leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Submissionganzeiger. — Annoncen. — Bessage: O. S. eingetragen worden. Parmèetadt. G zissj für den Kaufmann Johann Kart Ernst Heinrich Konitz. en *. r ⸗ ; ⸗ r. . n,, Hag; ;
Benthen O. / S., den 3. Juli 1882. Grostherzogthum Hessen. 31676) Sy it . i — Königliches Amtegericht. JV. Abtheilung. unterm 13. Mai 1882 abgeschlessenen Eheverirags ist 6 ichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz . Besitze der Sache und von den Fordern fũr amm 5. Tit erich. ibi beiin vm. daudelsgeeigrische in; Juni vubiszieie! mann ln Gtsurt, eingetragene Peotutg zusolg⸗ — . . 3
n n , ,. 2 e n, , gien , dee, eee, Trder- , , , n . e , ,, ,
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 28. J rfurt, den 8. Juli 1852. . 1 84h ; ** . ;
n ,,, , erer, Feng, wen en, ,, , n, dhe de e, alan r rn, gonkursverfahren. r er Türkischrothfärberei. — Maß- In Tas HDandelsregister ist beute eingetragen? des Mittheil ⸗ * -* E *g 2 a6 erm gean g ß 2 3. Zul I85
regeln zu möglichster Verminderung des Kamin Carl Stege, in k Die 2 faaen⸗ dahier. N k 6 1 ** b w .
die Firma allein Gleimitn. Belanntmachung. 31689] . 1) unter Nr. 351 die Firma: — — Taufmanns Ernst Danziger hier, Roß straße 3. Großberzogl. Mecklenburg · Schwerin sches Amtsgericht.
rauchs. (Schluß). — Jährliche Durch schnittspreise II. Juñi 33 erloschen. zu vertreten und j ! off ö Fi ; ; f z ; z s wi ss zer ei em Gläubiger⸗ . wichtiger Waagen im (Gäonbandel . . Henne dun, Dremerhaden. m I. Juli 1882. 14 ae n ne gh n, , . off In unser Firmenregister ist unter faufende Nr. 69g Germeshausen Schwein. Mit Bezug auf unsere Bekannt ⸗ wird zur Beschlußfassung über eine dem Gläubiger Zur Beglaubigung:
. ⸗
. . : 1 1e am 3 ; 1 m die Firma Marx Schnapka zu Kieferstädtel und mit dem 6 ze ju Bremen mit einer Zweig machung vom 29. November 1681 machen wir be⸗ ausschuß zu gewährende Entschädigung von 225 A Der Gerichtsschreiber: Erusl, G- Dir. * — * — e f, des Se ge Die Herichtẽschteiber der Kammer für Handelssachen. Wilbelm Deser, Ernst Lettermann und Wilhelm als deren uber der Kaufmann Mar Schnapka (. rr r., zu Treffurt und als deren kannt, daß die auf das Geno enschaftgregister sich eine Gläubigerversammlung auf E ig en. 3 f ; er Besu * der M en, L. Jacob z. Möser wurde in der Art Prokura ertbeilt, daß se zu Kieferstädtel am 6. Juli 185 eingetragen ⸗ Inbaber der Cigarrenfabritant Johann Franz beziehenden Gerichtsschreibergeschäste fortan von den 22. Juli 1832, Vormittags 111 Unr, 31719 Konkursverfahren. ungen. 3 a2 er ausgeliehenen Musterstücke, — = 3. . derselben in Gemeinschaft berechtigt sind, die worden. Germeghausen zu Bremen; dem Herrn Gerichts. Assistenten Grünwald werden im Gerichte gebäude,. Indenstr. 53, 1 Treppe, Zim ˖ . n . e und Lebrmittel im Musterlager. — 1673 irma ju vertreten und zu zeschnen. Gleiwitz, den 9. Juli 1852 unter Nr. 364 die Firma: bearbeitet werden. Schwetz, den 7. Juli 1852. mer 12. berufen. Ueber das Vermögen des Kaufmanng Gall Ankündigungen. Rraehnal. Mr. 14101. Zu O. 3. 766 des Firma J. Schönberg in Darmfsiadt, Alleininhaber Königliches Amtsgericht VI. Joseyh Schroeter Königliches Amtegericht. Derlin, den J. Juli 1882. ; y—— Döhme in Dresden. Ye Tästlotaf.
Firmenregisters Firma „Herrmann Ueöer in] J Scondrn — mit dem Spe n Bidenriede bei Mühlhausen w Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. wingerstraße 10 part, Wohnung: Fallen sttaß=